1913 / 6 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Treptow, Toll.

pflicht in Trebbin“ folgendes einge⸗ tragen worden: Der Drechsler Albert Köppen ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Zigarrenmacher Max Kloxin in den Vorstand gewählt. Trebbin, den 24. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Teltow. [90359]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16: „Gröbener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht in Gröben“ heute folgendes ein⸗ etragen worden: Lehrer Ewald Wein⸗ holtz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Pfarrer Ernst Lembke in Gröben getreten.

Trebbin, den 24. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

[90455] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmolkerei Wildberg e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Für das von Wildberg verzogene Vor⸗ standsmitglied Hofbesitzer Karl Kruse ist bis zu der in der nächsten General⸗ versammlung stattfindenden Ersatzwahl der Hofbesitzer Emil Dreyer in Wildberg zum Stellvertreter bestellt. Treptow a. Toll., den

1912. Königliches Amtsgericht.

Neckerhagen. [90456] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Holzhäuser Darlehns⸗ kaffenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Holzhausen“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Fritz Schäfer ist der Land⸗ wirt Reinhard Sommer in Holzhausen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Veckerhagen, den 11. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Genossenschaftsregister. Bei der Firma Velberter An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Velbert, ist heute eingetragen worden: 8 Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1912 ist die Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil von 500 auf 1000 erhöht worden. Velbert, den 2. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

31. Dezember

[90457]

Wanzleben, Bz. Magdeb. [90458] Bei der Dampfmolkerei Groß⸗ Rovensleben eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Rodensleben ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Paul Kost ist Ferdinand Buchholz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Wanzleben, am 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Wendisch Buchholz. [90459] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 (Oderin'er Milchver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht) eingetragen worden, daß nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. 8 Wendisch Buchholz, den 2. Januar

1913. Königl. Amtsgericht.

Winzig. [90200] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, Gimmeler Spar⸗ & Dar⸗ lehuskassenverein e. G. m. unb. H. in Gimmel, folgendes eingetragen worden: Der Pastor Richard Reimann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gastwirt Ewald Wagne in Gimmel getreten.

Amtsgericht Winzig.

den 30. Dezember 1912.

n;

Müusterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht.)

Dortmund. 190142] In unser Meiretzeotfer ist heute olgendes eingetragen worden: G Kr. 2241,9 Apotheker Dr. Alex Hültenschmidt, Dortmund, ein Muster einer Etikette, Geschäftsbüchernummer 4 28, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ein⸗ getragen am 11. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 5,00 Uhr. Dortmund, 11. Dezember 1912. 8 Königl. Amtsgericht. Eschwege. . [90143] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. Firma Schloß & Co. in Eschwege, ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern von Spazterstöcken, Fabrik⸗ nummern 3290, 3292, 3294, 3296, 3298, 3300, 3302, 3304, 806 g und Fen⸗ Abbildung eines Spazierstocks, Fabrik⸗ 1 9357, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr.

Frankfurt, Oder. [90196] In das Musterregister ist eingetragen: Firma: Vogel u. Neuber, Papier⸗ warenfabrik und Papiergroßhand⸗ lung in Frankfurt a. O., 1 Paket mit 21 Mustern für Verpackungen und Re⸗ klameartikel aus Papier und Pappe für Nahrungsmittel, chemische und technische Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 225 bis 245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Frankfurt a. O., 2. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

Halle, Saale. [90144] In das hiesige Musterregister ist ein⸗

getragen:

Nr. 454. Firma Halle'sche Papier⸗ warenfabrik Max Jovishoff in Halle S., 50 Muster für 26 zweiteilige Faltschachteln, 9 dreiteilige Faltschachteln, 5 Faltschachteln, 1 Alpha⸗Packung, 4 Schiebe⸗ schachteln, 1 Nico⸗Packung, 1 Etikett, 2 Plakate, 1 Wagenreklame, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 578.—627, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1912, Nachmittags 12 Uhr 50 Mi⸗

nuten. 8 Nr. 455. Firma Halle’sche Papier⸗ warenfabrik Max Jovishoff in Halle S., 30 Muster für 8 dreiteilige Faltschachteln, 4 zweiteilige Faltschachteln, 9 Schiebeschachteln, 5 Faltschachteln, 2 Plakate, 1 Beutel, 1 Klappreklame, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 628 657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Halle a. S., den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. [90145] Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen unter

Nr. 1398 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 11 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2513 bis 2523, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1912, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1399 die Firma Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen in Han⸗ nover, ein Briefumschlag, enthaltend 1 Muster für Flächenerzeugnis mit der Fabriknummer 2089, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1400 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 7 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2524 bis 2530, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1912, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1401 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 9 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2531 bis 2539, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1912, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1402 die Firma Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen in Han⸗ nover, ein Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Flächenerzeugnis mit der Fabriknummer 2090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr. 8

Nr. 1403 die Firma Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen in Han⸗ nover, ein Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Flächenerzeugnis mit der Fabriknummer 2091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr.

Hannover, 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hofsgeismar. [90146]

In das Musterregister ist eingetragen für die Firma L. Keseberg, G. m. b. H. in Hofgeismar, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1912, Vorm. 9,40 Uhr a. unter Nr. 11: Reklame⸗ plakat für Meinberger Neubrunnen des Fürstl. Bades Meinberg (Lippe), Fabrik⸗ nummer 930, b. unter Nr. 12: Reklame⸗ plakat für Boralyt der Fabrikanten Wil⸗ helm Kaiser & Co., Frankfurt a. M., Fabriknummer 1860, c. unter Nr. 13: Re⸗ klameplakat für Joh. Pabelick, Frankfurt a. M. ⸗Oberrad, Spezialgeschäft für Gäitnerei, Fabriknummer 1995, d. unter Nr. 14: Reklameplakat für Kraftbier der Brauerei Nachbauer, Mainz⸗Kastell, Fa⸗ briknummer 1994, e. unter Nr. 15: Re⸗ klameplakat für Reformhaus Freyg, Ge⸗ sundheitszentrale zu Frankfurt a. M., Fa⸗ briknummer 1993, f. unter Nr. 16: Re⸗ klameplakat für Paderborner Landbrot der Brotfabrik von A. Neuhaus, Troggen⸗ mühle, Geseke, Westfalen, Fabriknummer 2388

Hosgeismar, den 17. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hohenstein-Ernstthal. 90147] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 355. 188 F. G. Böttger in

Hohenstein⸗Ernstthal, 2 je mit einer

Zohenstfincclmarte verschlossene Pakete

mit zusammen 85 Mustern zu Bett⸗ und

Tischdecken sowie Schneidzeugen, Flächen⸗

erzeugnisse, Geschäftsnummern 2125 a, 2138

bis mit 2149, 2151 bis mit 2198, 2200

2215 und 2217 bis mit 2228, Schutzfrist

3 Jabre, angemeldet am 10. Dezember

1912, Mittags 12 Uhr. Hohenstein⸗Ernstthal, den 31. De⸗ Königliches Amtsgericht.

zember 1912.

Kaiserslautern. [90148] In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Chemische Fabrik Paul Feibelmann“ in Kaiserslautern: ein versiegeltes Paket, enthaltend 46 Muster, Zeichnungen von Formen von Schuh⸗ behandlungsmitteln in fester Form, Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 101 —146, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1912, Nachm. 3 ¼ Uhr. Kaiserslautern, den 2. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kiel. 190197]

Eintragung in das Musterregister am 2. Dezember 1912: Nr. 159. Hermann und Karl Freese, Kiel, 1 Muster für galvanisierte Beleuchtungskörper und Schirme von Korbgeflecht, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Lauban. [90149]

In unser Musterregister ist am 14. De⸗ zember 1912 eingetragen worden:

Nr. 179. Sperlich, Max, Drechfler⸗ meister, Lauban, eine Abbildung eines Kronleuchters aus Geweihen in einem offenen Umschlage, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 1““

Königliches Amtsgericht Lauban.

Meissen. [90150] In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 502. Firma Vereinigte

Graba⸗ und Schregerwerke Meißen,

S Aktiengesellschaft für artonagenindustrie, in Meißen hat

für das unter Nr. 502 eingetragene

Bildermuster die Verlängerung der Schutz⸗

frist um weitere sieben Jahre angemeldet. Meißen, am 3. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 8 Musterregistereinträge.

M.⸗R. Nr. 4103. Christian Hacker, Firma in Nürnberg, 8 Muster von Kreiselbemalungen, Nr. 1004 Ma, Mo, E, Ch, Ba, Bä, Ne, Cl, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4104. J. G. Reich, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Etikette, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4105. Kienberger & Co., Firma in Nürnberg, 7 Muster von Blechspielwaren, Nr. 22, 50 54, 56, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4106. Heinrich Diehl, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Türdrückers, 1 Muster einer Olive und 2 Muster von Langschildern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4107. Wolfrum & Haupt⸗ mann, Firma in Nürnberg, 12 Muster von Herddekorationen, Serie 1163/4, 1 Muster einer Faltschachtel, Serie 1166, 1 Muster eines Kalenders Serie 1167, 8 Muster von Schok.⸗Etiketten, Serie 1169, 1179, 2 Muster von Plakaten, Serie 1170, 1182, 1 Muster eines Kassetten⸗ bezuges Serie 1171, 6 Muster von Post⸗ karten, Serie 1180 a, 5 Muster von Eti⸗ ketten, Serie 1181, 1183, u. 14 Muster von Porz.⸗Dekoren, Serie 931/2, 935 bis 939, 941— 947, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4108. Schwabacher Nadel⸗ u. Federfabrik Fr. Rein⸗ gruber. Firma in Schwabach, Muster eines Armbandes, Nr. 105, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4109. Dieselbe Firma, 1 Muster eines Aufdruckes für Blech⸗ dosen, Nr. 1913, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet wie vor.

M.⸗R. Nr. 4110. Carl Schimpf, Firma in Nürnberg, 5 Muster von Abziehbildern, Nrn. V. 179342 u. 17935 a, 18002 18004, 1 Muster einer Möbel⸗ zeichnung, Nr. V. 18175, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1912, Vorm. 11 ½ Uhr.

M.⸗R. Nrn. 4111, 4112, 4113, 4114. M. Winterbauer, Firma in Nürn⸗ berg, 50 Muster von Christbaumschmuck, Nrn. 5/2. 7, 8— 11, 13, 15.—18, 21, 24, 26, 28—31, 33 —60, 92, 58. 85, 57, 65 bis 64, 66 69, 72 74, 50 Muster desgl. Nrn. 5/75 81, 83, 84, 86, 87, 88, 96, 98, 99, 101, 102, 104 111, 113, 114, 117 119, 124, 127, 290/98, 101, 300/252 bis 254, 322/58, 382/24, 25, 28—30, 404/111. 112, 404 114 117, 404/119, ferner 50 Muster desgl. Nrn. 404/120, 122, 123 194 118, 115 bis 129, 660/104 121 und 41 Muster desgl. Nrn. 660/122, 680/236 251, 680/253, 254, 256 264, 266, 267, 269, 840/150, 151, 154, 155, 157, 160, 163, 950,91, 92 und 93, je Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Ta

M.⸗R. Nr. 4115. Heinrich Friedrich

[90151]

Eschwege, den 30. Dezember 1912. Kbönigliches Amtsgericht. Abt. II.

bis mit 2204, 2206, 2208, 2211 bis mit

Loos, Firma in Nürnberg, 2 Muster

Bu 4

von Dosen mit aufgelegter Prägung Nrn. 2400 und 2401, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 1

M.⸗R. Nr. 4116. Georg Kellermann, Blechspielwarenfabrikant in Nürn⸗ berg, 9 Muster von Blechspielwaren, Nrn. 58, 75, 78—84, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1912, Nachmittags 2 Uhr 50 Min.

M.⸗R. Nr. 4117. Georg Fischer, Firma in Nürnberg. 9 Muster von Blechspiel⸗ waren, Nrn. 226—234, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr 40 Min.

M.⸗R. Nr. 4118. J. Ph. Meier, Firma in Nürnberg, 14 Muster von Blechspielwaren, Nrn. 567 576, 400/2, 400/4, 400/5 und 400/1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr. 1

M.⸗R. Nr. 4119. Weghorn & Recht, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Bildern auf Farbkasten, Serie 1, Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1912, Nach⸗ mittags Uhr. 1

M.⸗R. Nr. 4120. Friedrichs, Richard, Ingenieur in Nürnberg, 3 Muster von Kreiseln für Reklamezwecke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4121. Huber, Jordan & Körner, Firma in Nürnberg,. 5 Muster von Abziehbildern, Nrn. 8 6246, S 7155, 8 7156, S 9191, S 9201, Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 ½⅞ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4122. Joh. Leonhard Heß, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Spielzeuges Automobil Nr. 1021, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4123. M. Winterbauer, Firma in Nürnberg. 21 Muster von Christbaumschmuck, Nrn. 300/278 —280, 840/164, 165, 167 und 168, 949/104 und 105, 2450/168 177, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr. 1

M.⸗R. Nr. 4124. C. Abel⸗Klinger, Firma in Nürnbero, 3 Muster von Nasenkegeln, Nrn. 1362—1364, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1912, Vormittags 11¼ Uhr.

Nürnberg, den 31. Dezember 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberweissbach. 1PO90152] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗

tragen: 1 Nr. 318. Firma Fertwis Co. in Katzhütte, ein versiegelter 2 riefumschlag mit Abbildungen von Mustern, Fabrik⸗ nummern 1265, 1266, 1267, 1271, 1272, 273, 1274, 1275, 1276, 1277, 1278, 1279, 1280, 1281, 1282, 1283, 1284, 1285, 1286, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . Oberweißbach, den 2. Januar 1913. Fürstl. Amtsgericht.

Oschatz. [90153] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 76: Fr. Konrad Nachf. in Oschatz, ein offenes Paket, enthaltend 2 Etiketts, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1912, Vormittags ½12 Uhr. Oschatz, am 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [90154]

Musterregister. Nr. 56. Zu Band neun wurde eingetragen:

1) O.⸗Z. 55. Theodor Wittenauer, Fabrikant zu Dill⸗Weißenstein, 20 Ab⸗ bildungen für Löffel und Serviettenringe nebst Halter, Nrn. 1182, 1163, 1432, 1482, 1485, 1489, 1524, 1528, 1530, 1531, 1538, 1540, 1541, 1548 10G1, 1554, 1555, 1557 und S. H 1629, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr. 1

2) O.⸗Z. 56. Firma Gebr. Falk in 6 Abbildungen für Uhr⸗ armbänder, Nrn. 9580 9585, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr.

Pforzheim, den 31. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht Registergericht. Schmölln, S.-A. 1“ [90155] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 332. Firma Mechauische Stickerei Anhöck & Co. in Gößnitz, 1) 31 Mo delle für Stickereiarbeiten, Fabriknummern 4038, 4053, 4059, 4060, 12351—12354, 16101, 16105 16107, 16113, 16114, 16310 16312, 16316, 16317, 16322, 16324, 16328, 169988, 16710, 1675 ¼, 41731 41736; 2) 34 Modelle für Stickerei⸗ arbeiten, Fabriknummern 41743 —41748, 41767 —41772. 41803 41807, 72670 bis 72673, 72679, 72680, 72850, 72851, 72417, 72861, 72865, 72872 72876, 72878, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 333. Firma Kühn u. Co. in

ein Muster für Steinnuß⸗

Pforzheim,

Schmölln, 1 knöpfe mit Metallfuß, Fabriknummer

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1912, Nachm. 5 Uhr 45 Min, Schmölln, den 2. Januar 1913. 8

Herzogliches Amtsgericht.

Abt. 3.

Koonkurse.

Angustusburg, Erzgeb. [90240]

Ueber das Vermögen des Kausfmanns Karl Otto Dehling in Eppendorf wird heute, am 3. Januar 1913, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 1913, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1913.

Augustusburg, den 3. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eerlin. [90255]

Ueber das Vermögen des Konditors Willi Giesler zu Berlin, Grüner⸗ weg 36, jetzt Gr. Frankfurterstr. 16, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N 308 12.) Verwalter: Kaufmamn Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 12. Fe⸗ bruar 1913. Erste Glaͤubigerversammlung am 3. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1913, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1913.

Berlin, den 4. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [90254] Ueber das Vermögen der Vereinigten Stein⸗ Cement⸗ und Mörtelwerke, Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz Berlin, vertreten durch den Liquidator Wilhelm Salge in Berlin, Potsdamer⸗ straße 36, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 244/12 a. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1913, Bormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. zeigepflicht bis 1. März 1913. .

Berlin, den 6. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin-Schöneberg. [90259]

Konkursveorfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Krebs, Damen⸗Konfektions⸗ haus, Berlin⸗Steglitz, Schloßstr. 102, wird heute, am 2. Januar 1913, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastraße 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Januar 1913, Nachmit⸗ tags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Ubr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

BIankenhain, Thür. [90193] Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Landwirts Hugo Häußer in Haufeld ist heute nachmittag 12 ¼ Uhr durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Richard Key in Blankenhain. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Prü⸗ fungstermin findet statt am Montag⸗ den 3. Februar 1913, PVormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1913. Blankenhain, den 6. Januar 1913.

Braunschweig. [90243] Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Willy Werner, in Firma Willy Werner hier, Nußbergstraße 3, ist am heutigen Tage, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar, An⸗ meldefrist bis zum 5. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 4. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts, 5 Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

10785, plastische Erzeugnisse, verschlossen,

Offener Arrest mit An⸗

Charlottenburg.

Berlin, Mittwoch, den 8. Januar

Der Inhalt dieser Betlage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗Handelsregister für für Selbstabholer auch durch die König Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Braunschweig. [90239] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Weber zu Braunschweig, als alleinigen Inhabers der Firma Webers Rasenbleiche Dampf⸗Wasch⸗ und Plättanstalt Braunschweig⸗Rüningen zu Rüningen, ist am 4. Januar 1913, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann B. Mielziner in Braunschweig. Anmeldefrist bis 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1913. Braunschweig, den 4. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: Wedder kopf, Gerichtssekretär.

Braunschweig. [90491]

Ueber das Vermögen der Dauerwäsche⸗ fabrik G. m. b. H. in Rüningen ist am 6. Januar 1913, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann B. Mielziner in Braunschweig. Anmeldefrist bis 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1913.

Braunschweig, den 6. Januar 1913.

Der Gerichtssch eiber Herzoglichen Amts⸗ Bayreutherstr.

gerichts Riddagshausen: Wedderkopf, Gerichtssekretär.

Breslau. . [90227] Ueber das Vermögen der Kauffrau Elise Heilborn von hier, Teichstraße Nr. 10, wird heute, am 3. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegraphenstraße Nr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, Prü⸗ fungstermin am 1. April 1913, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1913 einschließlich. 8 Amisgericht Breslau. Bromberg. [90235 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Minna Seugebusch in Bromberg, Elisabethstraße Nr. 45, ist heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Weltzienplatz Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, und Prüfungstermin 13. März 1913, 11 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst. ““ Bromberg, den 4. Januar 1913 b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Cassel. Konkursverfahren. [90211] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Faubel zu Cassel, Hohenzollern⸗ straße 4, Inhabers der Firma Herm. Faubel zu Cassel, Königstor 4, ist heute, am 4. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr,

verwalter: Kaufmann Karl Kellermann in d Cassel, Grünerweg 22. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1913, Vor⸗ g. mittags 9 ½ Uhr.

3 Der Gerichtsschreiber p

Kgl. Amtsgerichts Cassel, Abt. 13.

[90225]

Ueber das Vermögen der Restaurant Sanssouci Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Charlottenburg, vertreten durch den Geschäftsführer Kauf⸗ mann Max Volk in Berlin⸗Wilmersdorf, h Sächsischestraße 4, ist heute nachmittag 1% Ühr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrschsen, hier, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 2 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Februar

1913, Vormittags 10 u

sind bis zum 8. März 1913 bei dem Gericht anzumelden.

oder die Wahl eines anderen Verwalters ausschusses und eintretendenfalls über die

Gegenstände auf den 3. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. zur Konkursmasse

Besitz haben oder etwas schuldig nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigunz in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1913 Anzeige zu machen.

Danxzig.

warenhändlerin Anna Hübner, ge⸗ borene Kamin, in Danzig, Altstädtischer Graben Nr. 93, ist am 4. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Harder

Vormittags eG mit Anzeigefrist bis zum nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. 1913, Mittags 12 Uhr, Gerichts⸗ gebäude, Neugarten 30, Zimmer 220.

Dessau.

zember

Kaufmanns Wilhelm Stieler ist am das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 4. Snnc 1

Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Perseke in Dessau. Anmeldefrist bis zum 8. Februar sammlung

Vormittags 11 Uhr.

11 Uhr.

Deutsch Krone.

Bernhard Schulz

10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Pucher in Deutsch Krone. meldung offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Erste Gläubigerver⸗ H. sammlung Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1913,

das Deutsche

Reich kann durch alle liche 2

Expedition des Reichs⸗

hr, im Gerichtsgebäude, Suarezstraße 13, Portall, 1 Treppe, Zimmer 47. . Charlottenburg, den 3. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [90224] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Gustav Wolff u Co. Com⸗ manditgesellschaft in Liquidation in Charlottenburg, Grolmanstraße 37, ist heute nachmittag Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim, Charlotten⸗ burg, Svyvbelstraße 12. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1913. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 7. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Eerichts⸗ gebäude, Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 3. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Dahme, Mark. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Ketzler, in Firma M. Radlachs Nachfolger Juhaber Max Ketzler zu Dahme, wird heute, am 4. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Konkursverwalter Goedel zu Berlin W. 62, 36, wird zum Konkurs⸗ Konkursforderungen

[90206]

verwalter ernannt.

Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

im § 132 der Konkursordnung bezeichneten

Allen Personen, welche eine gehörige Sache in zur Konkursmasse

sind, wird aufgegeben,

Dahme (Mark), den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

[90221]

Ueber das Vermögen der Schuh⸗

in Danzig, Breitgasse 121 122. 2. Fe⸗ pruar 1913. Anmeldefrist bis zum 26. Ja⸗

Februar

Danzig, den 4. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[90249] Ueber den Nachlaß des am 12. De⸗ 1912 in Dessau verstorbenen

1913, Nachmittags 11 Uhr,

as Konkureverfahren eröffnet worden.

1913

29. am 25.

Erste Gläubigerver⸗ Januar 1913, Prüfungstermin m 22. Februar 1913, Vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 23. Januar 1913. Dessau, den 4. Januar 1913. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

[90558] Konkursverfahren. Ueber das deg des Kaufmanns n Strahlenberg ist eute, am 7. Januar 1913, Vormittags d

ist der Rechtsanwalt Frist zur An⸗ der Konkursforderungen und 1. Februar 1913. den 3. Februar 1913, und allgemeiner

Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48,

richte, Zimmer Nr. 8.

Slogau.

händlers Edmund Altmann in Zarkau ist am 3 Januar 1913, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Wildner in Glogau. s pflicht sowie Anmeldefrist bis 1. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr.

MHalle, Saale.

delsgesellschaft Hallescher Verlag für Literatur u. Musik Gebr. Trensinger in Halle Saale, Triftstr. 24, ist heute, Nachmittags Amtsgericht, Abteilung 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Otto Knoche in Bismarckstraße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 1. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Hannover.

Harald Runge in Hannover, Allee⸗ straße 33, alleinigen Inhabers der Firma

tor 2, wird heute, am 7. Jau Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗

-Emaxser

Güterrechts⸗, Vereins⸗,

Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Deutsch Krone, den 7. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Döhlen. [90241]

Ueber das Vermögen des Kleider⸗ geschäftsinhabers Otto Hugo Paul in Potschappel wird heute, am 4. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Eucken in Deuben (Bez. Drezden). Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1913.

Döhlen, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [90542]

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma „Buchdruckerei Hellmuth Obst“ Franz Carl August George Ulrich Füllborn in Dresden, Rabener⸗ straße 6 (Wohnung: Tharandt, Sidonien⸗ straße 174 E), wird heute, am 4. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 7. Februar 1913, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eilenburg. 90223]

Ueber das Nachlaßvermögen des Handels⸗ manns August Wagner in Eilenburg ist heute, am 4. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Walter Borniköl in Eilenburg. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Alllggemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest F Anzeigepflicht bis zum 10. Februar

Eilenburg, den 4. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Exin. [89267] Ueber das Vermögen der Kaufmanuns⸗ frau Henriette Joseph, geborenen Zadek, aus Exin, Inhaberin der Firma H. Joseph in Exin, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erzffnet. Konkursverwalter: Rentier Hermann Ristau in Exin. Anmeldefrist bis zum 30. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 14. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1913. Exin, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

[90230] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗

Offener Arrest mit Anzeige⸗

Amtsgericht Glogau, 3. 1. 1913.

[90245] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der offenen Han⸗

1 Uhr, von dem Königl.

Halle g. S.,

Halle a. S., den 4. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

[90547] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

. Timmann in Hannover, am Clever⸗ anuar 1913,

fahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Tempel

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson

gister für das Deutsche Reich. Ar. 6c)

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Einheitszeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 11. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ gischoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 1. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Hartenstein. [90246]

Ueber das Vermögen der Frau Martha verw. Panzer, geb. Mönnich, in Hartenstein, Inhaberin eines Schnitt⸗ und Konfektionswarengeschäfts, wird heute, am 4. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wohlfarth hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1913. Wahltermin am 18. Januar 1913, Vormittags 312 Uhr. Prüfungstermin am 20. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1913.

Hartenstein, den 4. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht

Heidelberg. [90238] Ueber das Vermögen des Steinhauers Adam Falter in Wilhelmsfeld ist heute vormittag 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Herr Rechts⸗ anwalt Eckert hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. I. 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 4. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 27. Heidelberg, den 4. Januar 1913. Gerichtsschreiberei Großherzogl. Amtsgerichts. II.

rne. Konkursverfahren. 90210] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samu Stern zu Herne, Neustraße 49, ist heute, am 4. Januar 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Kogelheide in Herne. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 4. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Januar 1913. Die Termine werden abgehalten vor dem unterzeichneten Gericht, Schulstraße 20. Herne, den 4. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Karthaus, Westpr. [90216] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Theodor Freda in Karthaus, Westpr., Mittelstraße 4, ist am 4. Januar 1913, Nachm. 5 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Kurt Kirschner in Karthaus. Anmeldefrist bis zum 25. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1913.

Karthaus, Westpr., 4. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Anna Schiemann, geb. Grunau, hier, früher Kurfürstendamm 4, jetzt Wassergasse 15, ist am 6. Januar 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Wunderlich, hier, Nachtigallensteig 13. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 29. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Fe⸗ bruar 1913, Vorm. 10 Uhr, Zim⸗ mer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1913.

Königsberg i. Pr., den 6. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Löwen, Schles. [90237] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Matthias Gasch in Löwen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Müller in Löwen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 30. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1913. Löwen i. Schl., den 3. Januar 1913.

[90557]

Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, übe deren Blatt unter dem Titel

Mettmann. [90205] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. November 1912 zu Aprath, seinem letzten Wohnsitz, gestorbenen Landwirts August Pillen ist am 31. Dezember 1912, Nachmittags 3,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Lückerath zu Mettmann. bis zum 16. Januar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 16. Januar 1913.

Mettmann, den 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei 5.

HMünchberg. [90192] Das Kgl. Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen des „Allgemeinen Konsumvereins Münchberg und Um⸗ ebung, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Münchberg am 6. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Primus, Münchberg. Offener Arrest ist erlassen⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Januar 1913. Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Beibehaltung der bestellten oder die Wahl anderer Gläubigerausschuß⸗ mitglieder sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Februar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Münchberg. 1 . Nordhausen. [90215] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Fritz Hartmann in Nord⸗ hausen wird heute, am 6. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Leberke in Nordhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Januar 1913. Anmeldefrist bis 20. Februar 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1.

Königl. Amtsgericht Nordhausen. Abt. 2.

Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Israel zu Sterkrade als In⸗ haber der Firma J. H. Köster Nachf. wird heute, am 3. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Köhler in Sterkrade. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 28. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 21. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 28. Januar 1913. Oberhausen, den 3. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

[90233]

8

Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Kolonialwarenhändler Johann Ko⸗ walski in Sterkrade, Dorstenstraße 103, wird heute, am 4. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kiwit in Sterkrade. Anmeldefrist für Gläubiger

bis zum 28. Januar 1913. Erste Glä bigerversammlung am 7. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 21. Februar 1913, Vormittags

[90234]

richt, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1913.

Oberhausen, den 4. Januar

b Königl. Amtsgericht.

Quedlinburg. 201] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. A. Loeser in Quedlinburg, Inhaber Amalie und Hedwig Loeser daselbst, ist heute, am 3. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier hier. Anmeldefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Februar 1913. Quedlinburg, den 3. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber

Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts.

r Warenzeichen,

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗