3 XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. seit einigen Tagen über die Entsendung einer Abordnung nach 8 Statistik und Volkswirtschaft. Drientgesellschaft haben ein Fayencegefäß aus der Zeit um 3500 v. Chr.] Nr. 2 der, Verz 8* 1 8 ge. 3 2 8 “ Offiziere, Fähnriche usw. London, die bei dem Staatssekretär Grey und den Botschaftern zutage gefördert: einen 8,5 cm hohen Krug mit durchlochten Henkel⸗ beitsam ts⸗ vom 5. 1 Bnngen ö Vabaigf 65 8 8 3 8 8 clenz-g 9 nb „Stuttgart, 23. Dezember. Wiegandt, 2e. in Fgf. Regt. wegen der Zukunft Salonikis Schritte unternehmen soll. Steigender Pachtzins der veuverpachteten preußischen vnsöbeng degtun usneesgcine Tragschnur beftimmt waren. Der aus dem Kaiserlichn Gelundheitsamt, lelll. Band 3. Heft, (An. Daris⸗ 29, St. etresnenc ss, , len Left 128 Odescg 46, Kai feph von Oesterreich, König von Ungarn Nr. 122, Da die Mehrheit der Bevölkerung Salonikis aus Muselmanen hc dickwandig 8 e Sefabes ist mit einer hellen, bläulich⸗grünen kündigung.) — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — an Diphtheri d p (1895/1904: 8 —“ Fhans Sasnh rn 89. nach Preußen behufs Dienst⸗ und Israeliten besteht, wird die Abordnung nach einer Mel⸗ Dem Landtage sind Uebersichten über die Ergebnisse der Neu⸗ Fiese, Ce 6nncho0 ns gichenehg 8 8 Die Sterbefälle im November 1912. — Zeitweilige Maßregeln gegen storben 4 beeelm dichtegkanp.⸗ 1 1e leistung bei der Fliegertruppe kommandiert. dung des „W. T. B.“ verlangen, daß Saloniki in einen Frei⸗ verpachtung von 44 im Jahre 1912 pachtfrei gewordenen und 27 im Ze durch prächtige Scheingefäße s z den er h 5 cdel üm⸗ est. — Desgl. gegen Cholera. — Medizinalverwaltung in dlscß. kamen zur Meldung im Landespolizeibezirke Berlin 160 (Stadt hafen umgewandelt und als solcher entweder im Besitze der Zahre 1913 pachtfret dane Ethonans en geag aet daeier hang in Abuftr vertreten. Siie follten melt goldene Gefäße mt — infbütln-” WBeSee— Ne ee) ketchegpa 8ö in Reg. Bez. Arnsberg 118, in Hamburg 96, Amsterdam rden, rhe n n nfolge 4 ; . 19,92 2 5 . e — Schla ehhandel. bis 24. 22 2 32 g eingelegten Halbedelsteinen vortäuschen und so ist ihr hölzerner Kern— — (Elsaß⸗Lothringen.) Schlachtgewicht. — Tierseuchen im Deutschen (Krankenhäͤuser) 1107 18. g28 vepeft Sanns 88 e9-, 2,, Lonben
Beamte der Militärverwaltung. Türkei verbleiben oder internationalisiert werden soll. der eäpenenben de mnr de Lee de bendmt Keter der 2 auf vergoldetem Grunde mit zahlreichen eingelegten blauen Fayence⸗ Reiche, 31. Dezember 1912. — Desgl. im Auslande. — Desgl. in Prag 36, Wien 60. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an?
ö. 8 t g 8 t, 20 “ — “ Fkeaen schennger I 8 I. Bat. Inf. Regts. „Württemberg Nr. 121, unter Verleihung “ 8 gegenwärtigen Wirtschaftspolitik erkennen lassen. ei nicht wenigen 1 2 8 8 B. 8 (25 von 71) ist der auf 1 ha entfallende Pachtzins, der bei deren stücken verziert. Aber aus der täuschenden Nachahmung ist bereits Frankreich, 3. Vierteljahr 1912. — Maul⸗ und Klauenseuche in Däne⸗ euchhusten in Kopenhagen 28, New York 22, Wien 44:
8 Ee“ Hane. Zernalt. 85 ües;; 8 N iel den ist bis über 2000 eine selbständige Kunstübung erwachsen; es findet sich hier schon die mark Zeitweilige Maßregel Ti ch Elsaß⸗L rn. Verwalt. in wigsburg, — auf ihr Ansuchen mit der gesetz⸗ 4 “ “ v t tr ist, 50 bis über 2 b 8 -- 928 nchsen; inde . — ilige Maßregeln gegen Tierseuchen. Lothri 8 1 b . lichen Pension in den Ruhestand versetzt. . fñ Ferhn .eh; 6 werden die Müchte e letken Pachtperiode Ueecbine 1 “ enet. te Pte. heae nn Füüchen 1 J. von gesetgchenden Ferrbesaasg 5 8 Betrirgeg. Jec hus St. Feerspen. Ciseln31 (havone n ann 89. G offiziell benachrichtigt werden, daß Serbien zum Beweise 1 918 8 “ ärbung, srvpiischen Fapencen, mindestens im Zahntechnikergewerbe. — Vermischtes. (Sachsen, Leipzig) Medizinal — 31, 5 seines guten Willens bereit sei, im Interesse des allgemeinen den Feg.. IZTö“ Sfmügen (ie je nächsten ö kennzeschnend bleb. Der Feit um 1900 v. Chr. statistisches, 1911. Gescherküfl — FPenchnsel - 8 die Sterbe⸗ Im Monat November 1912 (für die deutschen Orte) sind — Friedens Opfer zu bringen und sich entschlossen habe, unmittel⸗ in Pommern, Schlesien und Sachsen, je 2 in Ostpreußen, Westpreußen unt iammen 3 ne Helesfigun, Int mehra⸗ 85 2 44 hrei en.; unter fälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, November nachstehende Todesfälle — außer den in den fortlaufenden wöchent⸗ 8 “ bar nach dem Friedensschluß seine Truppen von der Küste und Posen js 1 in S. Pleswig Polflein, Westselen und der Nheis⸗ dsßser .C 11““ 98 2 ““ enswert, 5 1912. — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — Wochen⸗ lichen Mitteilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Königreich Preußen. sdes Adriatischen Meeres zurückzuziehen. Die serbische provinz), die in der vorletzten Pachtperiode bei einem Flächeninhalt df; I ö“ gung Sü e tobelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Gelbfieber — gemeldet worden: Pocken: Folgende spanischen Orte ¹) 8 8 Fh 8 NRegierung hoffe, indem sie so handele, daß Europa von ihrer von 16 398 ha einen jährlichen Pachtzins von 897 072 ℳ, für 1 ha nust modelliert ist. Die Wafserpflanzen, zwischen denen die Lie eia Eirwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — Zarcelona 6, Cadiz 2, Cordoba 1, Granada 8, Malaga , Murcta 1, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mäßigung Kenntnis nehmen und keine weiteren O fer ver⸗ durchschnittlich 54,7 ℳ, in der 1912 abgelaufenen letzten Pachtperiode bewegend gedacht find, sind einsach f die Körpe str- rkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgl. in Soria 4, Valladolid 5; Kairo 1; Fleckfieber: Madrid 1, 1 5 3 gung nis 1 pfe 1 besr e lächeninhalt 16 300 he ei jährli tzi bewegend g „sind einfach auf die Körper aufgemalt; das deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Beilage: Gericht: Murcia 2, Alexandrien 1, Kairo 22; Tollwut: Bukarest die Oberförster Hawlitschka in Felsberg und Hitsch⸗ langen werde, die außerhalb der Grenzen ihrer Macht sein bei einem Flächeninhalt von 16 300 ha einen jährlichen Pachtzine Innere des Rachens des alten Tieres ist rot gefärbt. Was jene Zeit liche Entscheid f 5 A B o e 1. Jin.⸗ aät kant 3 von 832 098 ℳ, für 1 ha durchschnittlich 51 ℳ erbrachten, sind ä 1 1 e Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheits⸗ lexandrien, Kairo je 1; Influenza: Berlin 21, Breslau 7, Halle, hold in Kurwien zu Regierungs⸗ und Forsträten zu ernennen. könnten. b be . e gk ae ran ver dc e ie deenen di dä ha) ne. 1““ Udüch Ig r F 1. seigt 11I111111A““*““ 1. Braunschweig 4, Bremerhaven 2, Bukarest 1, folgende jka. It. s umg e he kleiner [16 042 he Tote eib gur, in wunderbar warmen 1 : a. ’ id 16. Amerika auf die Zeit von 1912 bis 1930 für 1 017 892 ℳ neu⸗ blauen Untergrund aufweist, von dem sich in blauschwarzer Färbung 8 8 Penlschen “ C“ E“
8 8 * 8* 11u 2* 8 8 11131“
“
Das Komitee für Mittel und Wege des amerikani⸗ verpachtet worden; dies ergibt im Durchschnitt 63,5 ℳ für 1 ha. der Haargrund, Ketten, Bänder und Gürtel und ein rauten⸗ Aires 7 In der Provinz Hannover stieg der auf 1 ha entfallende jährliche ühnlich punktiertes Tätowierungsmuster abheben. Die Haar⸗ 4““ 8 128”h ge 8
gegend des Kopfes zeigt zahlreiche Löcher, die wohl zum Ein⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ E1“ 5 29. .G Peene nüf 7, F. ö 3 1¹. 3 omi : Mio de
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schen Repräsentantenhauses setzte gestern die Untersuchung 11“ “ 16
3 e des “ “ ü. Hargaschlagegen “ 89 Sehlaste der vorlebten 85 5889ℳ E“ Pachtperiode der fügen der aus Wolle und Ton zu denkend sträh b “ saß Erdes Zeghh 8 ie üxeheghen, fart, 8 “ Cinf 69,2 2, 9h 1 8g 88 und 32,2 11 ummt waren. Von jener Zeit an 1 “ maßregeln Janeiro 8 „W. T. B. er L 1 - J57,8 ℳ, in Hessen⸗Nassau von 47,8 und 43,9 auf 54,3 ℳ, in der Jayenceschal it J 5 88 w 5 ssddäaß hinsichtlich der Töpferwaren das Komitee die Aufrecht⸗ Posen von 26,7 und 29 8 auf 48,8 ℳ, in der Provinz 11“ 11““ EETö Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten In See war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ erhaltung eines Tarifes von 55 oder 60 Prozent befürwortete Brandenburg von 37 und 31, 5 auf 44 ℳ, in Ostpreußen von 9,8 Harstellung dreler Fische, die nur einen gemeinsamen Kopf haben. (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserliche G — b 8 b 11 im Vergleich mit der Gesamt⸗ angelegenheiten. F1öI der scharfen Wettbewerbsbedingungen der europäischen vehtrüa auf 318.,9, 185 8 Mestfalen h Feeht Fegei Seg e8 Zwischen ihnen wachsen drei Lotosblumen, wie denn Wasserpflanzen Nr. 2 “ 8. Januar 1918) esundheitsamts Scharlach (189571904 Se 8 86 üellichan 8
Der Charakter als Professor ist verliehen worden den ordueten tammer bat⸗ und Fische ein in Aegppten lange beliebtes Verzierungsmotiv bilden. deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Beuthen, Bocholt, Neu⸗
Industrie. 8 57,5 ℳ in der letzten Pachtperiode auf 58,7 ℳ bezw. von 34,6 auf Auch die Außenseite dieser Schale zeigt eine oft wiederkehrende V Pest 8 . 111 l ädtis ilien⸗ — b 34,8 ℳ. wig⸗ in, S ; ö ütenbla . 111“X“ „Pest. ruppin, Roßberg, Zabrze, Zoppot; an Masern und Röteln 8 “ e ane her städtischen Fchillerschul⸗ in Abf at G alp bewilligt “ ag nda 11 1X“ “ 6 8 98 6 bea öö 8enehes S Spätere Becher ahmen 2. Donkreis 1 1Geund hrsftbe⸗ . Ludwigsburg ““ 1 Hannover, Dr. Moritz Poeschmann an der städtischen. 56 8 1 1 11“] die Gestalt der mehr halbkugeligen Nymphaea lotus nach, erkannt worden. Von den bisher erkrankten 20 2 . 1,62 % in allen deutschen Orten): in Ei Harburg, 2. 8 Victoria Luise⸗Schule in Hameln, Dr. Johannes Ziegler an .“ u sich 8 1n 8 br noch später dringt sogar die Form der Papyrusdolden mit ihrer storben, davon 8 in einer Familie. Die Sbö. Sonneberg, valfenbätnih 8 Kenchbu geieenatzaghe eindcn. de tädtisch Kaiserin Augusta⸗Schule in Cöl Rudol Asien. Neuverpachtung wieder au 8 e, und 31 ℳ, während in der glockenfkörmigen Gestalt ein. Das erstgenannte Stück unserer Samm⸗ Kleidungsstücke aus einer ande ierei ei Offenbach, Rüstringen. 2 ei ü b e. r städtischen Kaiserin Aug sta⸗Schule in Cöln, Rudolf Provinz Sachsen der im Durchschnitt für 1 ha jetzt 156,8 ℳ be⸗ lung ist recht naturalistisch gefärbt; der Stengel gelbli gsstücke aus deren Meierei eingeschleppt worden, wo⸗ ch, Rüstringen. Mehr als ein Fünftel aller Gestor⸗ Wittmann an der städtischen Victoriaschule in Essen (Ruhr), Das japanische Kabinett hat nach einer Meldung des tragende Pachtzins der 5 neuverpachteten Domänen zwar nicht uner⸗ Uüiger grün mit “ Mtellinie. nur 8 üch, see Kencg 8 gleichzeitig mit dem Auftreten der Pest in Sawetnoje in einer Henen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulose Dr. Otto Bischoff am städtischen Lyzeum in Duisburg, W. T. B.“ beschlossen, daß die Krönung des Kaisers erst heblich höher als in der vorletzten Pachtperiode (150,5 ℳ), aber nuf den Blütenblättern ist i schwußi 8 t 18 e Hauch Familie 5 Personen in kurzen Zwischenräumen gestorben waren, ohne (1895/1904 starben an Lungenschwindsucht 10,84 % in allen deutschen Julius Corneli an der städtischen Luisenschule in Düsseldorf im Jahre 1914 stattfinden vbwltlt. (— wenn auch nur ganz Unbesentlich — niebriger auf 8 n I. 9 ern 88 8 schmutzigem Schwarzbraun wieder⸗ daß die Erkrankungen damals desonders beachtet wurden. Orten): in Berlin⸗Lichtenberg, Berlin⸗Reinickendorf, Berlin⸗Tegel, und Paul Kümpfer am städtischen Lyzeum in Oberbarmen. Jah . oll. 3 . 8 11“ hasken hee 8 8b 2. 1.“ 8 7 (und u 1. Wevelebeng, 1 Sbehste a. M., — g1 8 fünf Domänen nach Bemerkungen in der amtlichen Nach⸗ gün⸗bläulich gefärbten Kasten mit dem Namen der Königin Fese IN habon 1 .J Gn n SOhligs, Wermelskirchen, Amberg, Speyer, Offenburg, 8 “ “ “ Zabene de vöctesacehe weisung ein „außerordentlich hoher Pachtzins nur infolge des neisterhaft modellierte, dunkelviolette Statuette des wildaussebenden 18 Es Minteh, 8 11“*“ 14““ 8 1111AAAXA“A“ ö “ bottes Bes sowie eine nach Form. Muster und Farde verwandte Schale Britisch Ostindien. In den beiden Wochen, vom 24. No⸗ Atmungsorgane 12,73 % in aleen deutschen Orten); in 62 deutichen . 8 var. ) 1 9 2 5. Bö 494 1“ . 2 8 6 ISn . 22 v“ Parlamentarische Nachrichten. in Selen Zlaffon gelegenen, i. J. 1912 pachtfrei gewordenen Vorwerken, 1¹ eet s cgerls ele xe; “ üürüc⸗ Bggh bis, 3 3 1 HJ 5 1 * 9 18 1 Biten, doenneld ocgr,neöh .8 “ v “ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1 1 1 unerheblich zurückgegangen. zeit den unserigen durchaus nicht ähnlich, sondern bestehen aus den kamen 1266 auf die Präsidentschaft Bomb WW“ in Madrid Buenos Atres; d M. 1 d Dar ee. 1 Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ Die Neuverpachtung von 27 im Jahre 1913 pachtfrei losgelötten Blütenblättern, die nebeneinander senkrecht zum Kranzreif Stadt Bomba 1190 auf di “ Brechdurchfall (1895 /1 und “ tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in werdenden Domänen (7 in „der eeins „Hannover, je 4 in zufgenäht wurden. In dieser Blütezeit schalteten die ägyptischen 653 auf ö und Fih h 13,19 % 8b e8 S.b Thalöaten fnset gchecben „ Dem Regierungs⸗ und Forstrat Hawlitschka ist die Forst⸗ der Ersten und Zweiten Beilage. Schlesten und Sachsen, ie 3 in Osthreußen, Brandenburg, und bandwerker, über fast alle Farben: Blau, Grün, Rot, Braun, Geib. Jatpur), 392 auf die Peäsidentschet Madras, 289 auf Bihar Lechhausen, Straubing, Schwenningen, Lahr, Alevandliee Ratean“ inspektion Oppeln⸗Rybnik und dem Regierungs⸗ und Forstrat Der Reichstag setzte in der heutigen (86.) Sitzung die Pnen; in Hessen⸗ h 1 1 8 Feh. ind b 1“ nach ihrem Belieben und mit großem Ge⸗ und Orissa, 233 auf den Staat Mysore, 173 auf das Punjab⸗ Von den 371 deutschen Orten hatte im Berichtsmonate Hitschhold die Forstinspektion Bromberg⸗Schönlanke übertragen Besprechung der att der Abg. Alb . 88G 8 beren jä vüc er 8 zins 5 hsfe 8 98 etzten herio. b Auch in 8½ Formen scheint es für sie keine Schwierig⸗ gebiet, 150 auf den Staat Hyderabad, 56 auf die Zentral⸗ Bunzlau mit 31,5 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) worden. Besprechung der Interpellation der g9. recht und Ge⸗ einem Flä heninha von 11 239 ha, 590 333 ℳ, für 1 ha. durch⸗ biten mehr zu geben. Fast alles kann man aus Fayence provinzen, 20 auf Burma (davon 10 auf die Stadt Rangun), die höchste Sterblichkeit. Im Vormonate betrug das Sterblichkeits⸗ 8 1 .“ nossen, betr. den Wagenmangel, fort. schnittlich 52,5 ℳ, während der 1913 ablaufenden letzten Periode bei shen; von den kleinen wunderhuͤbschen Amuletten und Ketten⸗ 12 auf Bengalen (nur Kalkutta), 4 auf Delhi und 1 auf maximum 31,2 %. — Die Säuglingssterblichkeit war in Dem Oberförster Niederstadt in Hannover ist die Ober⸗ Abg. Freiherr von Gamp (Reichsp.): Man muß zuerst fest⸗ einem Flächeninhalt von 11 408 ha 524 997 8, für 1 ha durchschnittlich üdchen, den feinen Fingerringen, über Gefäße und Figuren Zentralindien. 3 Orten beträͤchtlich, d. h. höher als ein Drittel aller Lebend⸗ Prsts gisne esebes 1ö Dherfäccte⸗ Pauckstadt die stellen, welches die Ursachen der Verkehrsstörungen gewesen sind. Ein 8* Pipetruge Frgibt, 8 hn Pactperide foß Veceinerung 4. zug vesndbeneinühg mtt Zehee Ferb gen 11““ 1 “ Bhnh 3 Oktober bis 7. November v. J. 96 Er⸗ Snb h Weihen 345 % (Gesamtsterblichkeit 15,5), Ludwigs⸗ Oberförsterstelle Kurwien übertragen worden. Wagenmangel war eigentlich nicht vorhanden. Die Eisenbahnverwaltun 8 F 1 1“ 8 — Fayencekacheln. nter den rankungen und 60 Todesfälle. urg 381 (14, ltwasser 386 (24,3). 9 g g im Durchschnitt für 1 ha 62,6 ℳ Pachtzins. Es stieg der auf 1 ha Stücken dieser Art in der Berliner Sammlung befinden sich Teile Chile. Der Hafen von Taltal gilt seit dem 18 Die Gefamtstorsn e — v11““
hatte sogar Ueberfluß an Wagen. Aber es bestand die Schwierig⸗ 9 “ 556 S 2 1 Üch T 1 keit, in den Industriebezirken die nötige Anzahl von Güter⸗ — ““ 1 HesteteBe san hon hüdit 4ℳ6 8 5 großen “ in der der König zu Wagen die Feinde v. J. als pestfrei. 8 geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) wagen schnell zusammen zu bekommen. Die Hauptschuld lag an zschlusse der vorletzten und 88,6 ℳ in er etzten Pachtperiode bei agt. n wahres technisches Kunststück und dabei doch eins der ge⸗ Cholera.. 8 in 246 Orten. Unter 7,0 %, betrug sie in: Berlin⸗Treptow 6,8 8 4,5 G der Neuverpachtung auf 11 %d in der Provinz Han⸗ shmackoollsten Werke auf diesem Gebiet ist ein Schmuck aus der Zeit um 8 ; “ 1 Y(1895/1904: 17,9 8 902/,06: 12,2), Rüstringe G den mangelhaften Einrichtungen der einzelnen Bahnhöfe. Der 67,6 dI 2- do. Eif ,aeG, , in Schl 1900 v. C Uüe b 1 „ ¹ Bulgarien. Zufolge Mitteilung vom 30. Dezember v. J (1895 —: 17,9), Wermelskirchen 5,9 (1902/06: 12,2), Rüstringen 1 Eisenbahnherwaltung koͤnnte man einen Vorwurf machen, wenn n ds. von 886 8n 48 Feapg⸗pdredern. vtht. chleswig⸗ . v. “ r 188 aus einzelnen fein gearbeiteten Blumenblüten, sind aus dem Kreise Schumla etwa 18 Choleraerkrankungen ge⸗ 5,7. Wald 5,6 (1896,1905: 14,2), Rastatt 5,5, Weitmar 4,8 Nichtamtliches. Wege Fish shrene Mes ahcn, gahe schsnfethtait. dg dg a er Homae 1e seeeee, eene he sheüeteheütnttten nnegen Fnder gehemtecetht psenrdnecemn 11““ I . 1 : . 1 9, 68 „ 8 29 1 02₰ lo. 4,2o, „ waren. 2 8 ch es acher⸗ Fßʒ 5 - 2 eij i n 8 . 8 sühtffehe. 1S Ai het sedoch ö; ö 5b in der Provinz Brandenburg von 20 5 und 16 auf 26,1 ℳ, in Ost⸗ kifsichen mit dünnen Fayencewänden, die in feinster Gitterarbeit 1““ 19n 13“ 8 “ Siebentel dee henn Zehntel der Frae tn. edh h . Deutsches Reich. nügenden Umfange ausgebaut worden. Der Kollege Dove hat es preußen von 16,9 und 12,9 ebenfalls auf 26,1 ℳ, in der Provinz scöne und sinnvolle Darstellungen zeigen: auf der einen Seite Personen erkrankt und 244 gestorben. Aus 7 and 8 Drtsch t in 75 Orten. 3 1 8 8 Sachsen, wo die 4 pachtfrei werdenden Domänen in der vorletzten den jungen, eben geborenen Sonnengott auf einer Lotosblume, auf der m 3. bi Sert Hasten J int si 8 — 9 bœ als einen Mangel aller Staatsbetriebe hingestellt, daß ihre 1 4 . 8 4 8 338 79 wurden vom 3. bis 11. Dezember 61 Erkranku 307 8 m ganzen scheint sich der Gesundheitszustand seit dem Berl ) 1913 F 5 8 3 ngen (und 3055 Tod 1 Preußen. erlin, 9. Januar 1 1 5 Pachtperiode durchschnittlich 119,8 ℳ Pachtzins für 1 ha erbracht haben, udderen den erwachsenen Gott Horus, dem König seine unzählige . ig LLTIA“ 9 8 5 Einrichtungen, sowie sie fertig sind, nicht genügen. Das trifft B g s zähligen fälle) gemeldet, davon 1 4) in S 8 (2 8 Vormonate nicht wesentlich geändert zu haben. Eine höhere Sterb Sei ä Köni in ein ) höhe kaße fü len Be⸗ von 108,9 ℳ in der ablaufenden letzten auf 112,4 ℳ in der Fahre zuteilend. Daß die schmale Ober⸗ und Unterseite des Fayence⸗ 1 111313131515““ 1 (10) lichkeit als 35,0 % hatte, wi den beiden V 79 . Seine Majestät der Kaiser und König nahmen doch aber in einem noch höheren Maße für die kommunalen Be Fa vrab 8 3 CEEEEEV'6 (15) in Merdjiun, 23 (11) in Tib e 4 do hatte, wie in den beiden Vormonaten, keine Ort⸗ ittag im N. Palais bei Potsdam die Vorträ triebe zu, und dort sitzen doch Leute, die sich sonst rühmen, neuen Pachtperiode. Nur bei einer (in der Provinz Sachsen be⸗ sistchens von je acht Löchern durchbohrt ist, zeigt, daß das Stück ein in Medina und 28 (3007) in Mekk 2 tin erias, — (6) schaft, eine geringere als 15,0 % hatten 246 Ortschaften gegen 262 heute vormittag im Neuen Pala ei Po dam die Vorträge Frtni 6“ legenen) der 27 im Jahre 1913 pachtfrei werdenden und bereits neu⸗ Steg ist, der acht Perlenschnüre an einer Stelle nebeneinander in der ¹ In ke e ang vee 2. 6 1“ Mehr Säuglinge als 333,3 auf j n gegen 262. des Kriegsministers, Generals der Infanterie von Heeringen 88 “ Fichte, Heie 1 1.“ 8 verpachteten Domänen wird der übrigens hohe Pachtzins künftig ein sichtigen Lage halten sollte. Zwei Jahrhunderte jünger ist eine im China. Zufolge Mitteilung vom Dezember v. J. ist in 3 Orten 8 11 he a 25,09 “ und des Chefs des Generalstabes der Armee, Generals der feris vütls. “ 88 Ge⸗ wenig niedriger sein als in der ablaufenden Pachtperiode (128,9 gegen elsenversteck der Königsmumien bei Der el⸗bahri gefundene Figur; Futschau die Cholera erloschen. G “ deee e. “ 0 in 335 gegen 333 im Vor⸗ Infanterie von Moltke entgegen. bäude schon wieder nicht ausreichte. Auch der Finanzverwaltung 131,4 ℳ für 1 ha). 8 I Pe 10 7 S 89. “ um Pocke 8 “ . kann man nicht ohne weiteres die Schuld geben. Die Ausgaben 8 mit Hacke und Saatsack die Arbeiten auf den Feldern des Jenseits zu Deutsches Reich. In der Woche vom 29. Dezember 1912 8 8½ 2,; für den Ausbau der Eisenbahnen und der Bahnhöfe sind von Jahr zu z h t. . . festchten. vFle . e glren ese ffandes derch ai gusfägsge Leucht⸗ bis 4. Januar 1913 wurde 1 Erkrankung in Zablocka (Kreis Der internationale Ges “ Gö“ Jahr gestiegen. Nun ist auch behauptet worden, daß das Celd nicht ur Arbeiterbewegung. leh. “ erst eigen ie Aufmerksamkeit weiterer Ostrowo, Reg.⸗Bez. Posen) festgestellt. di 1 Gesundheitsrat in onstantinopel hat die für richtig oder nicht an der richtigen Stelle verwandt worden sei. Man hat Bei der Wesfiresebeir Welktam hrom in Stolbern eeise auf die ägyptischen Fayencen lenkten, wissen wir heute, daß Oesterreich. Vom 15. bis 21. Dezember v. J. in Triest die Herkünfte von Lampsak angeordnete ärztliche Unter⸗ daraus dem preußischen Abgeordnetenhaufe einen Vorwurf gemacht. Aber sind der „Köln. Ztg.“ zufolge wegen Entlassung von vier christlich brZeit ihrer Entstehung die ägyptische Fayencekunst ihren Höbepunft 1 Erkrankung, angeblich aus Salonikt eingeschleppt. suchung wieder aufgehoben. der Abg. Schwabach ist doch auch dort Mitglied, und er hätte dann de siund rrhen n. Zißern zuolg 8 ü bSrn,n. Sheeceee⸗ Feriftbe⸗ “ “ 1“—“ ö 88⸗ 9 W Vom 15. bis 21. Dezember v. J. 1 Erkrankung im ““ Üssen. 1 1 1 1“ 8 e 8 anton Aa W1 . Vegierung 114“ Meag hat, ehen 1 abteilungen teils ausständig, teils haben sie gekündigt. segppten erlebte die Kunst zur Zeit der 26. Dynastie 6 Zufolge Mitteilung vom 27, Dezember v. 8 . in Dabos 1 Verdingungen. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 8. d. M. statten würde. Es wäre festzustellen, an welchem Tage zuerst Im Mainzer Buchbindergewerbe haben, wie die „Köln. Renaissances, in der man sich mühte, in der Kunst die 3 Erkrankungen vorgekommen; die Gäste von 2 Pensionshäusern (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und S. M. S Scharnl orst 7 mit dem Chef des Kreuzer⸗ Beschwerden üͤber Verkehrsstockungen kerhoben worden sind. Auch Zig.“ meldet, die Arbeitgeber die Tarifforderungen der Arbeiter ab⸗ alte große Zeit zu neuem Leben zu erwecken. In jener Zeit ist wurden nach erfolgter Impfung durch den Bezirksarzt abgesperrt Staatzanzeiger⸗ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen deh 6] 8 ; 1“ 1 88 ware es interessant zu erfahren wann man, um diesem Uebel gflsha SFnezitöhänafe 6 Fhesfäebt Heszußten e. üa in unserer E 14“ Flasche mit schönen Relief⸗ Flecfiebe Expedition während der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.) 116166 ; t steuern ie 8 — über di ie Arbeiter gekündigt und ollen in agen in den Aus⸗ zierungen entstanden. erartige kreisförmi t 1. Borneo) und S. M. S. „Hertha“ in Port Said eingetroffen. ftwas d i sphacen e sbh Behen . Uge⸗ vie, Songtaearuhe stand treten, falls bis dahin eine Einigung nicht erzielt wird. Es lachen Bauchschalen dienten seinerzeit zu Ffern ge laschen Et Oesterreich. Vom 15. bis 21. Dezember v. J. in Galizien 1 inij ö1“ — 1““ ließe sich eine Abbilfe auc: noch dere schaffen. Der Land⸗ kommen etwa 200 Arbeiter und Arbeiterinnen in Betracht. rvohl die figürlichen Darstellungen auf unserem Stück, wie seine 48 Erkrankungen. V Fhrscvte e. n Kairo. 27. Februar 1913, Mittags 12 Uhr: wirtschaft sind zu gewissen Zeiten für die Beförderung Hie Hanze 86ss m 83 von Fürlen übersandte, wie eehaa geöe ö b kenueh⸗ Anfaügafng an die Zeit p .Genickstarre. Seehehe een 1“ Eö C von Kali und Düngemitteln Vorzugstarife eingeräumt. In dieser ⸗W. T. B.“ erfährt, dem Marineminister und dem Handels⸗ seordater, nur daß, was damals noch ungleichmäßig und fleckig reußen. In der Woche vom 22. bis 28. Dezember v. J. ist Großbritannien und Irland. 1 b — s [s wä minister einen Beschlußantrag, in dem unter Hinweis auf das dur susfel, nun in sicherer, gleichmäßiger Technik durchgeführt wurde. 1 Todesfall im Stadtkreis Cö . 8 ärki g b „ “ 11 8g die Einstellung der Sedin wfsserbe⸗ sech einmal kam dann, in der Zeit um Cbrist fchecan⸗ und Föhn dg ge eaages. J. in Krakau Theater und Musik “ Anesche Zatscheater sprah, 11646“ Verkehr mehr verteilen könnte. Das würde sicher auf die Industrie⸗ das tet “ Glnd. die Nehie he auegedart wird, Hhachcer. veuee Zlütefftt für die 2 8 .““ I Krik r . 8 ge „in Bee 1 1 8bCn1u“ ilt vom Grubenholz. Es ist ja für raschestens die Mittel zur Beseitigung der schweren Krisis zu-prüfen, ü fayencetechnik herauf. Ihre Stücke sind an der chweiz. Vom 15. bis 21. Dezember v. J. 1 Er⸗ t iknn1¹ Pernhause wird momgen, Feettag. n 1““ vor und hatte eine Unterredung mit diee clhe sa. “ “ 8 Wale 89 hh den Handeh üh dr Sebalceruc an- 9 Ftetof chen Küste b luliab ichtlich 111.“ B 88 Sen. eigen: Kanton Waadt. b 88 Füarm 8 Passgehilt gfran SFerrt — 1 ücgrals fünclen em Staatssekretär Grey. önnen. 2 äßt si icht d d ühren. em geschä en Niedergang bedroht. (Vgl. Nr. 2 d. Bl. mllchen, manchmal metalli einenden anz der ineinander Spinale Kinderlä 8 d casla, Herr Jadlowker den Don José, Herr “ 6“ ““ Fahdas enh nicht 600 000 vrdurchführer ) 6 Glasuren zu erkennen. Auch in dieser Nachblüte herrschen Preußen. In 8 1.“ 11 v. J. sind 8 4*“ Portngal. haben. Jeder, der im praktischen Leben steht, weiß, daß, wenn heute 1 beh 8 Blau und Weißgrün vor. Anregung zu dieser Farben⸗ 2 Erkrankungen sund 1 Todesfall) in folgenden “ 8 Paur 1 1 Das Ministerium hat sich konstituiert. Wie lemandem 10 Wagen fehlen, er am nächsten Tage 20 mebr bestelt, in Kunst und Wissenschaft. . emerhabhm wohn, C11““ und bezirken lund Kreisen] angezeigt worden: Oppeln 1 ([Kattowitz Miligerschtaar 8onchen güche nsp 61 g 8g Rnnd. n cege aeher 8 ha 8 Se. he was e zt. . “ S . . ice urch die ganze 2. 28 1 ke 8 2 — Pä „W. T. B.“ meldet setzt es sich folgendermaßen zusammen: 1ö Fcich 1“ Standpunkte . I Zu den zahlreichen auf uns überkommenen Fertigkeiten, die im helt gewandert und wurden die markantesten Zeichen des Verkebrs I1“ f B Bin ggisrafarge; ember v. J. in Wi nd fauschleutnant,, mit den Damen Arnstädt, Butze, Heltler ünd Thim Ministerpräsident und Inneres Affonso Costa, Kolonien BInteressen sehr verwerflich ist, da es die anständigen Leute schädigt. Das alten Aegypten ausgeübt wurden, gehört die Töpferet; schon im Be⸗ ii Aegypten. In Kreta wurden sie nachgeahmt und dann in griechischen Gras 1 1 Erkrankung, in einer klei en Gemeind Nievereistund sowie den Herren Vollmer, Patrv, Elewing, Böttcher, Werrad, Almeido Ribeiro, Krieg Pereira Bastos, Oeffentliche. RNeichsefenkehnamt olte emete lelfestftelen vöbieeeat dae ginn, der für uns geschichtlichen Zeit wurde im Nillande die Topfer⸗ ed phöntischen Fabriken hergestellt, aber ohne daß die Vorbilder reichs Leren2 ug, in einer kleinen Gemeinde Niederöster. Vallentin, Mannstädt und Eichholz in den Hauptrollen, wiederholt⸗ Arbeiten Antonis Maria Silva, Marine Freitas Wagen gefehlt haben, oder ob ein großer Teil davon nur auf cheibe benutzt und in der Töpferkunst von der künstlerisch begabten sreicht wurden. Wie die Paläste der 18. Dynastie in Tell el⸗ 9 Im Neuen Operntheater (Kroll) bringt morgen, Freitag, Ribeiro, Aeußeres Gonsalves Teixreira. Affonso Costa dem Papifer gefehlt hat. Das würde für die Zukunft sehr Se anee genaßseige⸗ edle Fehen Erfiegdes, die sich 6⸗ aprisc mit Favencekacheln verziert wurden, so wurden, wohl unter Z11A1A“ drß “ T- hat das Finanzministerium Marnoco Suza und das Justiz⸗ heilsam sein und solcher illoyalen eeawes etwas vor⸗ E“ 11“ onücen Segfius di⸗ “ 18 8 cs ne ch alafte Pet Focftanth 9 1 95. 18g 25 SPe bene Pienan n Uas⸗ säkelt ö“ Malcg n. ü 8n- Z“ b beugen. Es ist t worden, die Wasserst hauer r . — unt glasierten Ziegeln geschmückt. Petersburg je 1 Todesfälle; New York 1, is 5, ¹ . öu“ ministerium Paulo Falcao angeboten. 8 Eü gözung 1“ Ich asserf zu auf und als Ganzes genommen wird die ägypiische Keramik, an de Uebertragung ist allerdings nicht immer mechanisch vor sich ge- Rotterdam (18. bis 24. Dezember) Soahln; Betescburg ⸗, Musit von Hertel Ferner kündigt das Programm das Fokinsche “ 8 g eil der Ansicht ; 1 ormen F . annte in seiner Blütezeit keine gebrannten Ziege rankenhäuser rkrankungen; Varize 1 best 6 “ s gigs und ein Hipertesemnen Niederlande 8 diesem Standpunkt; ich bin im Gegenteil der Ansicht, daß die Wasser So “ 8eg der 58 f Felarasees lg Aegypten kannt seiner Blütezeit keine gebrannten Ziegel, (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen: Varizellen: Budapest 64, New Ballett “ 815 des Geisterkönigs“ und ein Div tissement G straßen die bedenklichsten Zuführer für die Eisenbahnen sind. Es hHie⸗ vörnittel des Te rtroffen, doch haben gerade die Aegypter d 8 9 nur an der Sonne getrocknete Nitschlammziegel. Seine BYork 95, Petersburg 40, Prag 42, Wien 175 Erkrankungen; Fleck⸗ an, in dem Anna 8* Male „Die Nachk⸗ von Die Königin hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ die kommen dann die Güter zu massenhaft an, und dann können sie die “ e 6 l 11“ ehnsfna nrigeeneigungen fül⸗ Fa Kacte Vfctten, 11g. i r gü Moskau, Warschau je 1 Todesfall; Odessa 3 ö Fngs h.en 8 zum ersten Male ein Moment musical öö gig 8. e8gs. Khet .e 1 s 8 i, Eisen⸗ . verwe 8 alkalisch noch den dargestellten Figuren und Ornamenten folgten. 2 Krankenhä 1 E ; ind: „Bez. bor 88,3. eg gag wen 111“*““ 6n 2 8 1 1“ 8 Reenneber nicht channgscene n s. nchttth in Zeiten, wo die Eisen “ heret Vis eht 1 mie 8 k eorderafien wo man schon L gebrannte Ziegel Merschau ( Eaces c eh.n. Träraßeungen ne- dtan. Me vre B Ida Fg der Hüssten Neubeit des Tr lanontbkaters er La 1 umger 1— Begir “ u1AA““ Po 8 erbinden si echt mit gewöhnlichem man die Erfindung, de ptirnseiten d ie je 1, Wien 2 E 1 nza: Be le, zvenn Frauen reisen .“ (La part keu), Lustspiel in vie Tätigkeit des Ministeriums wird später festgesetzt werden. 8 (Schluß des Blattes.) Töpferton, und so erfanden die Aegypter für ihre Glasurmasse eine urch Formen die Pedung, den S . Sgcel feübst Ftadß 16 1.Sese Ceta atgen; Influenza: 8 erlin, Halle, Akten von Mouézy⸗Eon 88 ancey . 1 ast tel homogenere Unterlage, die zum größten Teile aus Kieselsand bestand füudrücken und so durch Aufbau der Zi Sastelung Rürngerg, Lübec, s rkergh be 1 1 Febesiden Fin efsdan. eröffnen 1 “ 1t 1 zigen Aufbau der Ziegel da ew PYork je 3, Odessa 1, Paris 10, St. Petersburg 5 Todesfälle; Nürn⸗ 3 st
8
Türkei. und nur so weit mit Tonerde gemischt wurde, daß sie gut bildsam trennbar mit der Wand verbunden herzustellen. Auf diese Weise b. 1 37 . G in b „ da nd 8 ) in. Weise erg 205, Kopenhagen 319, Odessa 37. rkrankungen; Genickstarre: Der Kammersa Jad die sich nach dem Hauptquartier begeben hatten, sind vorgestern kreise Greifenberg⸗Kammin sind, wie „W. T. B.“ meldet, ägyptischen Fayencen genauer Bescheid. Die Fabrikationsstellen ifindung zu machen wußten, haben die Völker Kleinasiens sie lebendig 1eieregen Fif O 11g Rege⸗ Bes. Ketanberg 1”d6 g 1 beitrne den eentalichen Kanelt meisters Leo Blech am 13. Februer abend von dort nach Konstantinopel zurückgekehrt und sofort nach amtlichen Ermittlungen 247 Stimmen abgegeben worden. waren durch Tausende von tönernen Formen zur Herstellung des sterentwickelt, vor allem haben sie die Blei⸗ und Zinkglasuren er. Mehr als ein Zehntel Ilg Gestorber ist 3 vom Sultan in Audienz empfangen worden. Sie berieten Davon erhielten der Justizrat Grundmann in Treptow Tonkernes für alle möglichen Gegenstände gekennzeichnet. An der uden und somit das geschaffen, was wir heute im eigentlichen Sinne (Durchschnitt aller deutschen B richts 1 18951594 10 8179 1 dann mit dem Großwesir. a. Rega (kons.) 230, der Landrat von Thadden⸗Trieglaff Heand bon ausgewählten Proben solcher Fayenceformen, die sich in böee nennen. Im Mittelalter ist dann von Osten her diese alte, in Gleiwit — Erkrankungen 11“ im da ben oligestorbn⸗ Mannigfaltiges. Die Konstantinopeler Blätter melden, daß die Pforte in Greiffenberg i. Pomm. (kons.) 15 Stimmen. Ungültig waren 5 Ier 8 eeneeit .h verfolgt der Professor Dr. Schäfer eiterte und verbesserte Technik des farbigen Glasierens, die im Berlin 135 (Stadt Berlin 85), in Hamburg 47, Amsterdam (18. bis 6 Berlin, 9. J 1913. vorgestern abend, an die türkischen Bevollmächtigten in 2 Stimmen. Gewählt ist somit der Justizrat Grundmann. im ZJanuarheft der „Amtlichen Berichte aus den Königlichen f inzwischen vergessen war, den Mittelmeerländern und damtt 24. Dezember) 78, Budapest 92, Edinburg 29, Kopenhagen 46, London b““ 1 1 Kunstsammlungen“ die Geschichte der ägyptischen Fayence in einem Huns übermittelt worden. K äus b 8 essa 32 is 7
London neue Instruktionen abgeschickt habe. 1 8 mit zahlreichen Abbildungen versehenen Aussage Surch die Jahr⸗ ere ) New York 114, Odessa 32, Paris 70, St. Gestern nachmittag um 3 Uhr wurde in der Invalidenkirch
1““ 1124 stammenben, in Feonstantinonen ün. uausende. Die Favencetechnik wurde schon beim Eintritt in die “ Nrersggg 85,Prag 88. 1eo9en2 aeessges hhe eastee. Eeerch sesse Ge n5 Pränfe beiss I 1 des 8 1 9; Me 8 895/1904: 1,10 % adjutanten, Generalfeldm b
ässigen sowie zah reiche 8 hin geflüchtete Muse “ in Aegypten gehandhabt; die Grabungen der Deutschen “ in Flensburg, Mülheim a. Rh., Oberhausen — Erkrankungen wurden abgehalten. Der Trauerfeier wohnden wie fen. 8.“B. 8 ter
b11166“