1913 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 Erwecbs⸗ und eetlse tngenoseschaflen e

1. Untersuchungssachen. 8 6 6. 1 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 b 1 2 Berßgafe ve. gsec. —— ꝛc. en 1 er uzeiger. 8 ane 11“ ꝛc. Versicherung. 1

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. 1..“ 8 8 8 ““ 3 4 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ . G 8 8 1 * 8 2 zeig g 3 E eila 9 e

- 1 Set ng 1 8 1“

8 2 9) Johann Georg Klose, geboren am [84039]) Zwangsversteigerung. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Credit⸗Anstalt in Dortmund, beantrag „„ 90 9

1) Untersuchungssachen. 10. Juli 1890 in Sorau N. L, katholisch, Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 100, an. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ b hen el anzeiger un ⸗ont li 2 reuj 1 4 [90845] Verfügun nicht vorbestraft, zuletzt in Forst i. L. meinschaft, die in Ansebung des in Berlin beraumten Aufgebotstermine seine Rechte gefordert, spätestens in dem auf den 8 1 en 1 Sanzei er

1 Die am 27 Oktober sb0s gegen den wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ üügsn⸗ n Ee“ 8ecget Pen- 88 E“ 2* 8„ 1 . 8 g l 98

nh enthalts, edding) Band 96 Blatt Nr. 2280 zur widrigenfalls die Kraftloserklärung der r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1 1 ( . 88 .

6 Parung der 1 Uhe, dat dem uütenzeicneben -. öö“ erlin, Doͤnnerstag, den 9. Jannarn 86

Unteroffizier Max Uhlig der 4. Komp. 8 b 88 b i

Anf M 2 - 4 10) den Arbeiter Paul Max Hoff⸗ Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Urkunden erfolgen wird. meen 8

Inf.⸗Regts. Nr. 171 erlassene Fahnenfluchts⸗ mann, geboren am 21. November 1888 vermerks auf den Namen a. des Rentiers 8. Juli 1913 bestimmte Termin wird auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und 6 18 Uterfuchurggsachen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗

erklärung und Beschlagnahmeverfügung —. 8 8 Prei 8 Ernst Schül audwi di 8 84 1 5 1 1“ . Hungh,- in Groß Tschacksdorf, Kreis Sorau, evan⸗ Ernst Schülke, b. des Privatiers Ludwig gehoben. den Wechsel, vorzulegen, widrigenfalls die ebote 4 & 8 ö“ ““ gelisch, nicht vorbestraft, zuletzt in Tschack⸗ Apel in Berlin als Gesellschafter zur Wiesbaden, den 30. Dezember 1912. Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen 3. Veranse⸗ Berplüsnandn.ge achen Zustellungen u. dergl. L ) E 8 2 6. Er Abs 4 M.⸗St⸗G.⸗O 2. See 1“ dorf wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten gesamten Hand eingetragenen Grundstücks Königliches Amtsgericht. Abt. 4. wird. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren ““ 11 1 Ger . 112 121 er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Abs. 3 eegeeeRi. b229 Aufenthalts, besteht, soll dieses Grundstic am 18. Fe 09 I1 Dortmund, den 31. Dezember 1912. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti I . 82 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung uund Beschlagnahme ersü 8n 11) den Johannes Ferdinand Köhler, bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, 190520] Policenaufgebot. Königliches Amtsgericht. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 9. Bankausweise. In den Eö“ 8 geboren am 28. April 1890 in Christian⸗ durch das unterzeichnete Gericht, an der 8 duf den N des e [89557] Aufgebot. 1 1 tszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 ) den Rekruten Johann Ludwig stadt, Kreis Sorau, katholisch, nicht vor⸗ Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Rione 86 igh a1 zt b rsc Fee M Der Kaufmann Fritz Dreger in Berlin 2) Aufgebote Verlust⸗ U Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden [89667] Oeffentlich stell Thomas aus dem Landw.⸗Bez. Colmar bestraft, zuletzt in Christianstadt, Kreis Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das nan Sr g,es gspoͤlice Ner. 305 119 SW. 68, Kochstraße 5, vertreten durch die - . * und den Beklagten für den schuldigen Der minderfähri bö. trage, den Beklagten kostenpflichtig durch brüar 1913, Vormittags 9 u i. E., geb. am 24. 7. 1892 in Leberau i. E., Sorau, wohnhaft gewesen, jett unbekannten Grundstück, Flächenabschnitt Kartenblatt 22 isunren 8 885 in Ver Rechtsanwälte Justizrat Schpenfeld und F undsachen Zustellungen Teil zu erklären und ihm die Kosten liches Kind 1 6 unehe⸗ vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung geladen 3 g. hr, ; den Musketier Alfred Bgas der Aufenthalts, Parzelle 1286,/25, liegt in Berlin, Rei⸗ ist nach 99 nebsäshercn § 12 der Dr. Martin Bruck in Berlin, König⸗ 2 ¹3812 des Rechtsstreits aufmerlegen. Klägerin Oberlindau 101 H ü 1 88 206,40 nebst 4 % Zinsen seit dem Hilders, den 30. Dezember 1912 :mäß § 12 U. dergl. ladet den Beklagten zur mundlichen Ver⸗ Sammelvormund des Walsen. ““ Sehen deszselsgecusteflnnc zu verurteilen. Klausg, Gerichtsschreiber [90504] Oeffentliche Zustellung. 6 er Pelazne din gas Fonteütz 1““

2) den Musketier Alfred Haas der . 1 92 1 te lust t

b 12 wegen Veraehens gegen § 140 Nr. 1 nickendorferstraße 69, und besteht aus: lust geraten. De 1t „39132 2

88. ZEE“ E. 8 8 geb. am Strafgesetzbuchs, sind die Angeschuldigten a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts Versicherungsbedingungen mit dem Be⸗ . ü5 89 1 ae r 8 hhandlung des Rechtsstreits vor die Ziwil⸗ amts, Stadtassh ¹

2 8) hen We n ketiae An 8,p Urkat der des Vergebens gegen § 140 Absatz 1 Nr. 1 und Querwohngebäude mit Rückflügel merken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ Fehtendorf, Hohenzollerrstraße . 1 8 kfkammer 1 des Landaerichts in Hamburg Saalgass 8 Rudolf Jentzsch hier, treits wird der Beklagte vor das Königliche

12. Konw. Inß. Rdeats. R. 171, neb. am des Strafgesetzbuche heschuldigt. Auf Grund rechtz und Hof, b. 2. Querwohngebäude losem Ablaufe einer Frist von drei Feund den Vergleichs vom 21. November 1 Die Ebefrau des Hrechslers Paul (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den arbeiter Korrö: „.et gegen den Brauerei⸗ Amtsgericht in Cöln auf den 4. März 190907]

2uc9 Jf Hefgten er 71, geb. am der §§ 480, 325, 326 2 mit .8e rechts . Hof. 88 185 Pölschestent, degses Saes erg 1“ 8 guise geb ssric bie. Prö eh⸗ 3 Mär; 1913, Vormintage 9⸗ 18 hr Fufe tenh 11““ eETe5 9 Uhr, Zimmer 8260 Nr. 6 Z HI 9113. Der Hotelier Alfre . her zur Deckung der die der Grundsteuermutterrole und in der erats 98 8 S. v. ghot ““ 1 2 gter: Justizrat Kuhn hier, mit der Aufforderung, einen bei dem ÜUh. 2 V urt a. M., Justizgebäude Reichenspergerplatz, geladen. Bischoff in Baden⸗Baden, Lichtentale 2412) den Rekruten Leo Alois Kugler nung wird daher liherweise treffenden Gebäudest dl ter Artikel bezw. erklärt und an Stelle derselben eine Blankenburg i. Th., Bahnhofshotel, zu I taat gegen ihren genannten Ch 7 aebach. g, einen bei dem Uhlandstraße 44, unter der Behauptung, Cöl 5 gerplatz, geladen. in Baden⸗Baden, Lichtentaler⸗ uldig öglicherw Gebäude w. 1— G schs. i Fhe Ann Bekl 1 8. Eöln, den 7. Januar 1913. Allee 20, Prozeßbevollmaä . aus dem Landw.⸗Bez. Colmar i. E., geb. Angeschuldigten möglicherweise treffenden Gebäudesteuerrolle unter Artike 9 ne g lier wesgefertict wraen wid stehenden Wechselansprüche in Höhe von früher hier wohnh in hemann, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt daß Beklagter der Mutter des Kinder n, de ZJanl 6 e 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ JHox. 8 ““ höchsten Geldstrafe und der Kosten des Nr. 5370 eingetragen, 10 a 35 qm groß ne olice ausgefertig 1 . 5 1 ohnhaft, jetzt unbekannten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli a teatiter des Kindes Hähn, Gerichtsschreiber anwälte Dr. L. 4 J. Hug i

vC“ e 89 im S 2. und Uegelichen Feen kngeegehh Fennet. 3992, s 198 12 ltehatolczder, arßebh 1 v 82 Remne des 2 1567 Betrlung wird dieser Färerg der Kehe i 8 e. des Königlichen hanscreihen 8 Se klagt vem helten gann

egen flucht, werden grund findliche Vermögen der Angeschuldigten von . Der Versteigerungsver⸗ Vilh 1 Ahs. 2 des B. G.⸗Bs., mit dem Antrage bekannt gemacht. is 19. Maj 1972 v 1 einrich Gustav Julius üher i 1 S 8 Polhearscha gegetbuchs sat mit Beschlag e. ven düm 138 b 1912 in das Garantte e“ h Wechsels über 120 per er Heene den 4. Januar 1913. btn 1. Tia c 111““ —. Zustellung. de Ltw. Alls htüserz tüher in

. EE1“ hs Ien 84 13. Dezember 1912. rundbuch eingetragen. 1] 8 Sae vn⸗ 1915 8 1““ en schuldtgen Teil und Auf⸗ er Gerichtsschreiber des Landgerichts e hex ntrag ung an. Die Firma Wotroubek & Co. zu Düssel⸗ der Behauptu daß er im .

5 r 3 . es Landgericht. Berlin, den 12. Dezember 1912. 111“ 11“*“ We Iber.. E gung der Kosten. Die Klägerin ladet [90510 5 inder, z. O. seines Vor⸗ dorf, Schadowstraße 23, Prozeßbevoll⸗ Jabre 1911/12 d

fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen 8 hes ger 2) eines Wechsels über 100 per den Beklagte ündl 8 [90510] Oeffentliche Zustell mundes, Stadtassistent Rudolf J mächtigter: Rec 5, Prozeßbevoll⸗ Vafr 12712 dem am 18. Septemcer

. 1e btrafkammer 2. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 909 He en zur mündlichen Verhand⸗ stellung. 16 sistent Zrudolf Jentzsch, mächtigter: Rechtsanwalt Peters in Düßfel. 1897 geborenen ehelichen Kinde Rieeiche befindliches Vermögen mit Beschlag 2S9 Strafkamm 8 atzger 8 [90919] Aufruf. 1 März 1912, lung des Rechtsstreite 8 Die Frau Lina Jezierski, geb. Plusk vom 16. November 1912 bis zum 16. No⸗d. Peters in Düssel. 1897 geborenen ehelichen Kinde des Be⸗ ez.) Tirpitz. Sasse. Vonhoff. Abteilung 7. *8 3 5 ung des, grechrestbeits vor des 1. Zwil. gki, geb. Pluskota, v 918 dfr.mn 16. No. dorf klagt gegen den Farl klagten, nte 3 beleg. 1 2 wicg bffatsichen Kenntnis ge⸗ [909⸗ —— „Auf Antrag des Herrn Gustav Burg 9 eines W „Free de oo . ver nammer des Herzoglichen Landgeriche in in Brandenburg a. H., Schützenstraße 36, vember 1918 viertesjährlich im voraus Stahl, ünbekannten .“ 8 ni u““ Cpolmar i. E., den 6. Januar 1913. bracht [90524] Zwangsversteigerung. in Kehl, früheren Sergeanten bei 1. April 1912, 8 Braunschweig auf den 13. März 1913 Prozeßbevollmächtigter: Instizrat Wolbert 75 ℳ, vom 16. November 1918 bis zum enthaltsorts früher in Düsseld auf Grund d e11eC7⸗ 1 C.

8 Ie 1 16“ as in Berlin belegene, im Grun Nr. n. Rastatt, wird der un⸗ 1. Mai 1912, 6 rung, sich durch einen bei diese ichts der üllergesellen Martin J aus 90 ℳ, und das Urteil hinsichtli ihr ief (raduvaarrn Punkt der Geschäftetn An⸗

Der Erste Staatsanwalt. von Berlin (Wedding) Band 145 Blatt bekannte Inhaber des von dem Allge⸗ E. Biebler akzeptiert und von der Firma 1 zugelassenen T“ 3 Lehnin, jetzt fänigen Unterhaltebeträge Ehrefir geliefert erhalteme Kieidungestücke ““ 1 Aufenthalts, auf Grund des § 15672 vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Antra EEEETE4“““ .JEqTETEEqPö1 . § 156 ; 2. Zeklag rage, den Beklagten kostenfällig und bare, kostenfällige Verurteil Be⸗ wird zur mündlichen Verhandlung des vorläufig vollstreckbar zu verur eil an klagten zur Zahlung don 150 85 13

190846] In der Untersuchungssache gegen den [90852] Fahnenfluchtserklärung. Nr. 3503 zur Zeit der Eintragung des meinen Deutschen Versicherungs⸗Verein B. Behrs Verlag ausgestellt. mächtigten vertreten z Rekruten Gregor Schmitt aus dem Land⸗ In der Untersuchungssache gegen den Versteigerungsvermerks auf den Namen auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf Die Inhaber der Wechsel auf⸗ 1Braunschweig, b- 81 1913. B. G.⸗Bs., mit dem Antrage auf Che⸗ ü wehrbezirk Duisburg, wegen Fahnenflucht, ausgehobenen Rekruten Julius Jänisch, des Glasermeisters Gustavw Baum zu das Leben des Antragstellers am 15. Juni gefordert, spätestens in dem auf den Kühn, Gerichtssekretär, Gerichts⸗ Füeiaang. Die Rlüägerig, ladet den Be⸗ dehren ghst Amtsgericht Klägerin 116,30 einhundertsechzehn 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungsta gten zur mündlichen Verhandlung des Frankfurt a. M. auf den 6. März Mark 30 Pfennig „3 Zur mündli zor- . eandeg g des 3 30 2 g nebst 4 % Zinsen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

wird auf Grund der §§ 69 ff. des geb. 8. 9. 92 in München, vom Landw.⸗ Weißensee eingetragene Grundstück am 1908 ausgestellten Versicherungsscheins 12. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, schreiber des Herzoglichen Landgericht 3. März 1913, Vormittags 10 Uhr, Nr. 164 172 hiermit aufgefordert, den vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ 8 ndgerichts. Rechtsstreits die 4. Zivilk 1913, Vormi 29 soe. März g h 111 gefo zeich 8 vor die 4. Zivilkammer des mittags 9 Uhr, Zimmer 129 seit dem Klagetage zu zahlen. Zur münd⸗ streits wird der Beklagte vor das Groß⸗

whetese fh hch sathtseon hh de ens weeh ehte. 8e g0e, bese eler, erh des ee eee e bhe. deregnehen edehernesssecn wate. ten Aufgebotstermine ihre Rechte a Königlichen Land des Hauptget 360 der Militärstrafgerichtsordnung der auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ durch das unterzeichnete Gericht, an der bezeichneten Verficherungsschein unter An⸗ raumten Aufgebotstermine ihre R. 90507] Oeffentli Königlichen Landgerichts in Potsdam f(des Hauptgehäudes, geladen. Zum Zwecke liche 8 gf2e⸗ 0b herzoal 1 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig strafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, meldung seiner Rechte aus demselben zumelden und die Urkunden vorzulegen, 2 Die 8* C“ den 1. April 1913, der öffentlichen Zustellung 8 9 veegecveong Rechtsstreits s. hberjcgliche Amtsgerichtin Larlsruhe Baden, erklärt. Militärstrasgerichtsordnung der Beschul⸗ 1 Treppe, versteigert werden. Das in spätestens innerhalb zweier Monate, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Iborene Podlech, in Elbing Seleasenbaubh. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Auszug der Klage bekannt gemacht. 18 C. gericht in Düsseldorf e Amts⸗ 8 8* ee den 25. Februar 1913, Düsseldorf, den 7. Januar 1913. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, Eulerstraße 24, belegene Grund⸗ vom Tage des Erscheinens dieser Be⸗ Urkunden erfolgen wird. Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Fusti rat dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 500,12. 1913, Vormitta 8 v u ““ Rr ae tee 9 Uhr, 1. Stock, Zim Königliches Gericht der 14. Division. Hannover, 4. Januar 1913. stück, ein Hofraum, umfaßt das Trennstück kanntmachung an gerechnet, vorzulegen, Rudolstadt, den 24. Dezember 1912. Hassarge in Elbing, klagt geaen n walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Frankfurt a M. den Z1l. Dezember 1912. des Justingebäudes 9 Saal 65 n 8 aden. G 8 Gericht der 20. Division. Kartenblatt 26 Parzelle 1391/0,7 von 8a widrigenfalls der Schein für kraftlos Fürstliches Amtsgericht. Ehemann, den Schornsteinfeger Stanis lichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Gerichtsschreiber des Könialichen gang d 86 11“ sruhe, den 6. Januar 1913. [90847] Fahnenfluchtserklärung. 37 qm Größe und ist in der Grundsteuer⸗ erklärt und dem Versicherungsnehmer vom Mirus. E11““ Fertwagner früher i Elbi anislaus Klage bekannt gemacht 5 Amtsgerichts. Abteilung 18. g la 111“*“ Eeer Cherichts cegeber g e““ dem mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. [90914] AA“ u“ kkannten Aufentbalts. Be⸗ Potsdam, den 4. Januar 1913 8 Zeair. dorf de I1 SH . lal2 des Großherzoglichen Amtsgerichts. A 6. urt Gebstaedt vom Landwehr⸗ r rut 2 1778 8 - 1 .Januar 1913. Sb 8 G haup .5 e, b“ G ichtsschreib 90911] O ; 31. Dezember 1912. 90940) Oeffentliche Zuste bezirk Erfärt, 88c eeihe. 8 beeBe⸗ C“ 8 se eäeh dtes ate I 18 Pezeichin⸗ Zur Algeuttgartze veiher Rasußennes Verein Das Srwaabich⸗ FAarsof et, Eeng Harhthngh. he. Sr 15 sh 88 6 E1u.“ Den Sesese hfellun ggerlin ktugr . Gerichtsschreiber Di) 1“ 99 Baer 1 §8 69 ff. des Militär⸗ der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B., 56 Z. 2, mI 1 ees en E a. e. erließ heute folgendes : 88. e nd wieder-⸗ Ulichen Landgerichts. 82 SEGe. 889 e öniglichen Amtsgerichts. I“ e sai faaga hs ocie der 18 388, 860 der ih S. e. e,. sowie dersd350, 00 siceversfagh Dfh1ge str ger hrurdhucs, . prs. AnJter. Lus dendie un hntrag der Hervoglichen Kimwer. e Cberuch get en im Hliober 1907, 190505] Oeffengliche Zustenung. 11“ Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt. eingetragen. 9918 . Soruer, zu. 88 8 nehr ih ckae Femn g Die am 3. Juli 1907 geborene Luise Berlin, Ritterstraße 241, klagt g. den Der Meffentliche Zustellung. Sulzbacher in Nürnb 3 1 - esch Landau, 8. 1. 1913. . 3 8 90918] Aufruf. werden, nachdem zwischen dieser und dem 1 zu ihr zurückgekehrt; seit 2. Mai Küh 8 8 e Serlin, 41, klagt gegen 1) den Der Magistiat das Waisen⸗ Sulzbe n Nürnberg, klagt gegen den L . d. .Ja 91 88 8 EE1““ 3 2 d . 3 ; 8 wi er un⸗ m ustimmun es früheren 3 jetziger Aufentha ei 8 8 8* „lbzeugstr. 5, De IITre 24, je un⸗ agt gegen di edi Ild 8 U 2 annten Aufenthalts, Gericht der 38. Division [90851] Beschluß. 8 Abteilung 6. 1 were he E1“ Iemc qde 2ff. 408, 8 kannt, mit dem Antrage, zu er vertreten durch ihren Pfleger, Telegraphen⸗ bekannten Aufenthalts, 2) den Kaufmann Tochte des bg. ege Hilda Euchler, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der 86 Der Unteroffizier Philipp s r der v . 8 hekannte Inhaber des 9 Eigen AE. a., be 1 Arrage, zu erten assistent Herbert Teschner zu Berlin, Th. v. Guretzky in Berli storbenen Landwirts Hermann Beklagte hat 0848] Fahnenfluchtserklärung. er Unteroffizier Philicp Sauer der In Unterabteilung 5 der heutigen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ 7* 8 2 desecpgcc rt avng T ber⸗ Selader Pgrtelge Pirde aden, Quitzowstr. 131, Prozeßbevollmächkiater” hauptung, daß der Beklagte . 8— guch 1“ in Th. 3.Zt. unbekannten 05 ofamt 5 0% de et eda re e t 08 ustav Vo ebendaselbst, vlorang 2 de Ie vo an der F väö6 ga9 : 8 „daß. Bekle 1 für die Aufentha rüher in Fro it.5 I1 2 %0 Dezember s vee. . Justizrat F. Brandt zu Berlin, Schön⸗ durch schriftlichen Mietsvertrag vom Moselstraße 6, unter zahlen. II. Der Beklagte hat

2. Kompagnie K 4. Inf.⸗Regts., geboren Kor ellschaften au itigkeit in Stu Fmn 17 der Untersuchungssache gegen den 1’“ 8 3 Nr. d. Bl. (Kommanditgesellschafte f seitigkeit in Stuttgart am 15. September W U F 2 gesellschaften) befindet sich öfte No. ass 408 zu Langels ägerin ladet den Be, bauser Allee 46a klagen gegen ihren Vater, 21 Ate 1 se 2 8 Die K b Vater, 21. September 1911 im Hause Alexan⸗ daß die Bekla 8 Hause 2 Beklagte verschiedentlich, zuletzt in Die Klags 9„ 5 Klagspartei ladet den Beklagten

Rerruten Ptto Heinsohn aus dem Land⸗ g6 5 S 2g 1910 ausgestellten Versicherungsscheins der dem Ge 88 sie K wehrbezirk Stade, geboren 26. 10. 1892. b S wfch gense snn228g eine Bekanntmachung der Rheinischen Nr. 608 044 hiermit aufgefordert, den he⸗ heim zustehenden Berechtigung zum Bezuge schtestneif mündlichen Verhandlung des den Arbeiter Albert Kühn, früher in drinenstraße 26 in Berli ; . 1— zu Wester⸗Ihlienworth, wegen Fahnen⸗ erklaͤrt ““ g. (Hypothekenbank in Mannheim, betr. zeichneten Versicherungsschein unter An⸗ einer Brennholzrente aus den Herzoglichen 4 alichens ht die 2. Zivilkammer des Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts mietete und an den B 1 ihm ge⸗ der Zeit vom 16. September bis 9. Ok⸗ zur mündlichen V 28 flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des er M. 8, 6. J 1913 Verlosung, an deren Schluß Wertpapiere meldung seiner Rechte aus demselben spä⸗ Forsten des vormaligen Kommunsonharzes we keae Landgerichts in Elbing auf auf Grund der Behauptung daß Beklagter vermietete Wohnun 8 vgstn tober 1912, auf Kosten des Klägers im streits vor di 2 e des Rechts⸗ Miilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 8 eca ri J f. g iigad als abhanden gekommen, bezw. kraftlos er⸗ testens innerhalb zweier Monate, vom mittels Rezesses Nr. 23 404 vom 16 26. Sep Fubr. . pril „8. Vormittags sich um die Klägerinnen nicht Miete seit dem 1 Fehr E.“ die hiesigen städtischen Krankenhause behandelt gerichts kammer des K. Land⸗ M360 der Militärstrafgerichtsordnung der ericht der 8. Ins. Welgade. klärt, bezw. mit Sperre belegt, angezeigt Tage des Erscheinens dieser Bekannt⸗ tember 1912, bestätigt am 29. November mit der Aufforderung, sich durch und keinen Unterhalt fuür sie zahle, mir mit dem Beflagtes me veechesenmen worden sei und daß diesem dadurch 402 2 7, Februar 9 Donnerstag, den Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig [90844] werden. machung an gerechnet, vorzulegen, widrigen⸗ 1912, gegen eine Kapitalentschädigung von II sdiesem Gerichte zugelassenen dem Antrage: 1) den Beklagten zu 85 daß er die Müer⸗ 8bG und Unkosten entstanden seien, die sich die Be⸗ 8 uhr. Situn 2n. erklärt. Das im Deutschen Reiche befindliche [89649] Aufgebot. falls der Schein für kraftlos erklärt und 1476 90 nebst 4 % Zinsen, vom 1 als Prozeßbevollmächtigten urteilen, an jede der Klägerinnen vom Mietsvertrages für Ftras 88,8 9 des klagte weigere, aus ihrem 1000 be⸗ Justtz eba öö Nr. 126 des alten Flensburg, den 3. Januar 1913. Vermögen des Angeschuldigten Samuel 548482 ichtsaktuar Peter Welter i dem Versicherungsnehmer vom Verein 2. Januar 1911 an gerechnet, vereinbart vertreten zu lassen. 2. R. 97. 12. Tage der Zustellung der Klage ab mo 28 vermietete Woh e die ngch nicht weiter irogenden, hei der Darlehnskasse in Auf 11111“ Gericht der 18. Division. Schwöbel, geboren am 9. September 891 eet Fet behe e. eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. worden ist, alle dritten Beteiligten, welche Ne Zenh den 6. Januar 1913. lich 20 Unterhaltsgeider Brt ns. zember 1912 va ae gzunses bis 31. De⸗. Wölfis i. Th. angelegten Sparguthaben . nffssceeüns⸗ See bei 1Se. Ge⸗ [90849] Fahnenfluchtserklä 1873 in Käfertal, verheiratet, pfandbriefs ver Westdeutschen 1“ hn Fafanr Haauf diese B u. e er Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. ständigen sofort, die laufenden in viertel⸗ mache, mit dem Arenge⸗ 1) gie Pe kflren ln Süea a 8 ne Aatrage, bepohmüchasgtenn teserh T 90849] Fahnenfluchtserkläaͤrung. Maschinenmeister, zuletzt wohnhaft in 8 9. 35697 emeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein vermeinen, damit aufgefordert, solche bei 8 gsSFasgf jährli gzab 3 8 Fe rage, ,bse, Heklagten Amtsgericht wolle die Beklagte verurteilen, Die 5 5 7 In der Untersuchungssache gegen den Mannheim, Lbnein gstrage Nohyh⸗ wird 1 Serie III Lit. F Nr. 35 637 8 a. G. in Stuttgart. dem Herzoglichen Amtsgerichte Lutter . Oeffentliche Zustellung. sab e zacunger ung e n ace Besamtschudner kostenfüshg zu ver, an Kläger 402 nebst 1 % Zinsen ües ttiens Bustellung wurde auf Partei⸗ Füsilier der 9. Komp. Gren.⸗Regts. Prinz mit Beschlag belegt. u 8 89 3 erl Mhen⸗ ppa. Auchter. ppa. Lundie. a. Bbge. spätestens in dem vor demselben 8 Sn. Ebefrau Frieda Carstensen, ge⸗ an die Klägerin zu 2 bis zum 5 Ortober 4 % Zinsen 8 8 933,36 nebst Tage der Klagezustellung zu zahlen, und nnig S2n igt. Carl von Preußen Nr. 12 Wilhelm Schiller Mannheim, den 6. Januar 1913. 2) der Kaufmann r nr.- Fg bot 8 r. 1[90915 auf den 11. März 1913, Morgens 1bc. Bunzen, in Flensburg, Prozeß⸗ 1924, zu entrichten: 2) das Urteil sei EE114“ J. br. seit dem das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ D Genchuge den 8. Januar 1913. wegen Fahnenflucht wird auf Grund der Gr. Landgericht. Strafkammer 3. mann in Berlin hat das Aufgebot der [90915] Aufgebot. 11 Uhr, anberaumten, gleichzeitig zur kevollmächtigter: Rechtsanwalt Crespel in läufig vollstreckbar zu erklaren ie fdor⸗ 1. September-,Si⸗ Juli, 1. August, klären. Die Beklagte wird daher zur —er Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 8 g af Interimsscheine, betreffend die Aktien der Der Prokurist Wilhelm Topschall in Auszahlung des Ablösungskapitals be⸗ e flagt gegen ihren Ehemann rn 82 1, Sia sau 88 1 1g 8 8“ mündlichen Verhandlung des Rechtzstrats [90908] Oeffentliche Zustellung in Schiffskoch Johannes Carstensen, lichen I ünd⸗ eil Tazrmer 10l⸗ zu zahlen, 2) das vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 8, Der Landwirt Emil Forst in Paktschei g des Rechtsstreits vor Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ in Frankfurt a. M., Zimmer 51, Haupt⸗ Prozesbevollmächtloler. Nehte ma. E..

§§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der ez.) Wengler. Brugger. z1.„; z1: 18 1 5 8 b36 3989 de R.2e ed. ver Be⸗ (gez.) egaes zipene gg Peenchhr Fea ga gieg e ü Setb s lter des Pesnaen Kechta stimmten W“ Zt. unbekannten Ausenihelte en chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ Ausgefertigt: ä “] 8 widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen zer unbekannten Aufenthalts, früher auf die 14. Zivilka es Königlichen Land⸗ läufig vol rkrz 8 8 1 klärt. Der Gerschts⸗ Pagebe Gr. Landgerichts: 495, 653 bis 8 h 939; biseg 843. vürf Fekers eset er bes werden und die vollständige Befreiung der ephe „Adele“ der Reederei „Satori Uesichts Ae in wen des Körgchen Fng⸗ lüufig volcgecsan n enge Der Kläger gebäude, auf den 14. März 1913, Vor⸗ Hoever in Opladen, klagt gegen den Plüsch⸗ 8 Fren artes e⸗becpst gionner 1913. (L. S.) Worth. 8526 ““ EE“ Fegtnt e den. Herzoglichen G An⸗ 8869e 8 .“ 6 dn. Tegeler Weg 17 20, auf den 28 Mär⸗ Verhandlung des Nhech ,r h. 8 dtasge Hihr Felagen Zum Zwecke Allwill Forst, srüher in Gruͤnscheid ericht der 5. Division. bE6 97 en Pur⸗ sprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung .S.s., mit dem Antrage, die Ehe 1913, Vormittags 10 u. itder Auf 8. Zivilke des Könialichen ie der öffentlichen Zustellung wird dieser bei Burscheid, dann in Hilden, jetzt un⸗ er ernt edisatts acc 8 [90853] Verfügung. 3) der Kaufmann Alfred Lindemann in scheins Nr. 0425 des Gewerken Bankiers mit deren Auszahlung an den Berechtigten der Parkeien zu scheiden und den Be⸗ „Vor g hr, mit der Auf⸗ 8. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Auszug der Klage bek bek 3 jetz 8 1 2 87 Auszahlung an den Ber 1 H Iet. a Be⸗ forderung, einen be g - b re 8 Klage hekannt gemacht. ekannten Aufenthaltsorts, unter der Be⸗ 199,g In 8 EE1““ gefpen de eng er e-x. 88 Hernzamn Heblgr eegbe Luten Kur oder deren gerichtlichen Hinterlegung eintritt. Uagten für den schuldigen Teil zu erklären. megelaßsenen 1.“ gfefchten Srcerh Seerce. 1 „Frankfurt a. M., den 24. Dezember hauptung, daß der Beklagte dem Kläͤger 2 1 22.2. scl der Strafsache 1 ionierbataillons Nr. e19, Cöln ir. A här. 19 761 über 1000 Eigentümerin des Braunkohlenwerks „Heu⸗ Latter ge. wnsschrelber Seee 8 ninzäschen Merhanitnden Heflagten zur LS 2enx Zustellung wird Vormittags 10 Uhr, mit Her As. Der Gerichtsschreiber des oCoE“ .— 1888 ““ 1688v 2 bo Sp⸗ itz, ei ze⸗ De b Herzoglichen E“ Rechtsstreits dieser Auszug der Klage Ge. 5 e b 6“ aus der Erbausein⸗ Kürschner Paul Otto Keller Fühnenft u ee, nird enigune - g der Urkunden werden auf⸗ velah. hei deegsecwihge, Ge: Amtsgerichts: R. Koch, Gerichtssekretär. ha.d beecg mngl. 5 König⸗ Eharlottenburg. 8— 1“ äteunch eehe hsden beac,. Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. bezüglich der Eltern an Her⸗ . d Pa 1 8 ller, ene Fahn 1 8 r⸗ . gbe 89 8 8 2 1 v1““ hell 8 er 8 in 8 ens ur au 823 S.) S 88g 9 9 2 8 8 9 . 8 2 2 aus abe 100,— [Ho 588 geboren am 7. Januar 1884 zu Triebel, öffentlicht im Reichsanzeiger am 23. April gefordert, spätestens in ve v eeeees v [90860] . Aufgebot. 8 4 22. März 1913, den 14 Crerich s chulg dan dgenichtssekretär, Bihn öer. Zustellung [90496] Oeffentliche Zustellung. trag 1“ Kreis Sorau, evangelisch, nicht vorbestraft, 1912 unter Pos. 8713 hiermit auf⸗ 14. Juli 1913, Vormittag hr, spätestens in dem auf den 21. Oktober Der Zollassistent außer Diensten Johann 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch A“ uszug der Klage bekannt Der Schiffsbaumeister Rudolf Muckel⸗ zember 1908 ab mit 50 zuletzt in Triebel wohnhaft gewesen, jetzt gehoben. vor dem unterzeichneten Gericht am 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Christian Lischcke in Maasholm hat be⸗ mnen bei diesem Gerichte zugelassenen gerichts 1II in Berlin. gemgcet. burg zu Ketschendorf, prozeßbevollmächtigte seien, mit ahet 88. e vemülnfen unbekannten Aufenthalts, 8 Straßburg, den 4. Januar 1913. Reichenspergerplatz, Zimmer 929 Beg uhhe 88 98 10, antragt, den verschollenen Seemann Chri⸗ dchtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten [90912] Oeffentliche Zustellung. 7 r v Rechtsanwälte: Rechtsanwalt Justizeat vorläufig vollstreckbare E 5 2) den Schornsteinfeger Max Paul Kaiserliches Gouvernementsgericht. raumten Aufgebotstermine ihre dechte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte stian Heinrich Lischcke, geboren am ertreten zu lassen. 1) Die Ehefrau Emil Morck 2) die . 8 terschri ), Gerichtsschreiber Fensch und Kleinschmidt in Fürstenwalde, Beklagten zur Zahlung von 150,— Wilhelm Schulz, geboren am 17 Oktober anzumelden und die Urkunden vorzulegen, anzumelden und. die Urkunde vorzulegen, 30. März 1844, zuletzt wohnhaft in Flensburg, den 6. Januar 1913. mindersährige Erika Morch. beide 8 es Königlichen Landgerichts I. klagt gegen den Schiffseigner Franz Tien⸗ Einhunderkfünszig Mark!. 1ech 1886 in Sorau, evangelisch, nicht vor⸗ +ℳ „niddrjgenfalls die Kraftloserklärung der eeh elg.. die 1“ der Maasholm, für tot zu erklären. Der be⸗ Der Gerichtsschreiber Duisburg⸗Ruhrort, Neumarkt 15, die [90414] Oeffentlich s früber in Thorn, auf Grund der Be⸗ Zinsen seit 6. Dezember 1908. Zur münd⸗ bestraft, zuletzt in Forst i. Lausitz wohn⸗ 9 b t V f⸗ Urkunden erfolgen wird. ber 1912 Soli⸗ erfo gen 8 8 1913 Feeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich des Königlichen Landgerichts. Klägerin zu 2 vertreten durch ihren Pfleger, Der Schenkwirt Fheen hauptung, daß der Beklagte ihm für die lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird baft, gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ 2) Aufge U 98 er üst⸗ U. E“ B“ 60 9 ngeönzgliches Amtsgeri cht ieag nens 12* d5091 Oeffentliche Zustellung 1 Cüppers in Düsseldorf, Bremen Contrescarpe 211 1“ fei e 8 1flcesrn Reparatur 1 vor das Königliche Amts⸗ f. 6 8 G 1 8 gerssteca48ℳ. 1eeeh . e1“ .. PProzeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. die Rechtsanwälte Ir. Sep. eines Kahnes, an gelieferten Materialien gericht in Opladen, Au ; 3) Robert Wilhelm Martin, geboren Fundsachen, Zustellungen [89652] Aufgebot. [90519] Aufgebot. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ die Frau Ieezma Khet Frank, geb. Westhaus und Dr. Cüppers in Kcda dr. de Nesst anh dct ggr. dSchah Dr. und geleisteten Arbeiten den Betrag von Zimmer 16, 8 den 4. Eee 8 . am 8. November 1886 in Seifersdorf, 8 d 1 d 89 Die Rechtsanwälte Justizrat Spangen- Die Stadtgemeinde Höhscheid, vertreten ebotstermine zu melden, widrigenfalls die siechtzanwalt Hem urg, durch dorf, klagen gegen den Ehemann Kauf⸗ klagt gegen den Schisiskech Oit e 155,07 und für die ebenfalls im Ok⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffent⸗ Kreis Sorau, nicht vorbestraft,- zuletzt in h. dergl. berg und F. Lüdemann zu Hannover, als durch den Bürgermeister Pohlig daselbst, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, seen ihren Cher: :. F. Vorwerk, klagt mann Emil Morck, früher in Düsseldorf, Paul Beüdgam, fenher; Bren Rudolf tober 1909 erfolgte Ausfübrung eines liche Zustellung ist bewilligt. Die Ein⸗ Seeifersdorf. wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ 8 8 berg ünde Feict des Heinrich Maring in hat das Aufgebot des angeblich abhanden welche Auskunft über Leben oder Tod des Utritie jhemann Johann Gustav jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort auf unberanaten d mat 5 in remen, jetzt Havariebaues an einem Kahne des Be⸗ lassungsfrist wird auf 1 Woche festgesetzt 54) Karl. Willt Penk, geboren am Im Wege der Zwangsvollstre behe soll der Franz Maringschen Erbengemeinschaft, der städtischen Sparkasse in Höhscheid, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Chöcheidung, mit dem Beklagte, dessen Ehe mit der zildge in Aehs, dt dn gendeaevegen Kost und schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichte Neveling, Aktuar, Gerichtsschreiber 12. Dezember 1886 in Hohen Zeser, Kreis das in Berlin, Hübnerstraße 4, belegene, haben das Aufgebot des Anleihescheines lautend auf „Stistung Gustav Lütters termine dem Gericht Anzeige zu, machen. 1567 und 19682 9 Parteien auf Grund rechtskräftig geschteden und der für den kostenpflichtig zur Zahl 88 8 157 lagten und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Königlichen Amtsgerichts. Sorau, evangelisch, nicht vorbestraft, zuletzt im Grundbuche von Lichtenberg Band 19 der Rheinprovinz 30. Ausgabe Nr. 4002 in Höhscheid“, beantragt. Der Inhaber Kappeln, den 3. Januar 1913 8 en Perla 5 568 B. G.⸗B. zu scheiden, allein schuldigen Teil erklärt worden sei, nebst 4 % Firssen Feit 55 1 des Beklagten zur Zahlung von 187,47 8 in Forst i. L. wohnhaft gewesen, jetzt Blatt Nr. 633 zur Zeit der Eintragung Buchstabe B über 1000 beantragt. der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens Königliches Amtsgericht. Abt. II. reil zu läre für den allein schuldigen gesetzlich zur Zahlung einer Unterhalts⸗ 1910 zu ver teil eit dem 21. November nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Ja. 90909] unbekannten Aufenthalts, des Versteigerungsvermerks auf den Namen Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ in dem auf den 2. Mat 1913, Mitrags 90. F schtsstre⸗ ären und ihm die Kosten des rente verpflichtet sei, mit dem Antrage vorläufi ulstreerhe auch das Urteil für nuar 1910. Der Kläger ladet den Be⸗ „Oofschuhmacher Albert Pfeiffer in Mainz 5) Emil Adolf Willi Jännsch, geboren des Architekten Joseph Schewe in Nieder⸗ res spa testens in den auf den 18 ühr, vot dem unterzeicheten Gericht, [90518] Aufgebot. 1 8 18 haige aufzuerlegen. Klägerin ladet Königl. Landgericht wolle den Beklagten Bekla ü9 5 Herklären. Der klagten zur mündlichen Verhandlung des vertreten durch Rechtsanmalt, Justizrat Sorau, evangelisch, nicht vorbestraft, zu- stebend aus: Vorderw ude mi 9. ichneten Gericht, . E . LI““ bn 1b wvor die Zivil⸗ verurteilen: 1) der Klägeri hxv e hes ericht gericht in Fürstenwalde auf „nant a. D. Sempel, früh Raste letzt in Tschernitz wohnhaft gewesen, jetzt linkem Seitenflügel, Quergebäude und for dem untergeiginetene ee de anumelden unde bie rfunde Klaus Schnakenberg in Wallhöfen hat uner II des Landgerichts in Hamburg brte velzatent von -ogen. zun Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, vruar 1918. -e. ge jetzt unbekannt 8 e Hof, am 1. April 1913, Vormittags hebotsferwrlne senm Rechte 121515 Fer Märchbe krolaer wich beantragt, den verschollenen Johann biliustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 2) der Klägerin zu 2 eine vierteljaͤhrliche v1 Nr. 85 (Eingang Ostertorstraße), Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Sempel sei ihm aus Warenkauf 888 2 Schnakenberg aus Vornreihe, geboren t. ürz 1913, Vormittags 9 Uhr, Unterhaltsrente in Höhe von 150 * velt 8 3 . Februar 1913, Vor⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt 3. Dezember 1910 die Summe von 104 er - ags 9 ¾ Uhr, geladen. Zum Zwecke gemacht. 25 schuldig geworden. Der Klagantrag

gats. araceereraern—

unbekannten Aufenthalts, 4 6) Gustav Reinhold Mattow, geboren 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Eling a⸗ den 28. Dezember 1912. am 14. Juli 1826, zuletzt vermutlich in d Aufforderung, einen bei d eg. bnig 8. 26, 8 chten Ger - em ge⸗ beide Renten zahlbar an den Kalender⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Fürstenwalde, den 2. Januar 1913. geht auf kostenfällige, vorläufig vollstreck

2 lürte liches Amtsgericht. I P. 8 Kreis Sorau, nicht vorbestraft, zuletzt in Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, ver⸗ wf Amerika unbekannten Aufenthalts, für to ichte zugelassenen Anwalt zu vierteljahrsersten im vorau ück⸗ Groß Jamno wohnhaft gewesen, jetzt steigert werden. Das Grundstück Karten⸗ wice seworf den 31. Dezember 1912. [90913]2 Aufgebot. u erklären. Der bezeichnete Verschollene 808 Zum Zwecke der öffentlichen ständigen Beträge bei vüctete dehe wefect viaszie der Klage nebst Ladung bekannt. Gast, Lütnari ale Gerdeseischreider vabelaageraeteilnng des. Berktoeien ur unbekannten Aufenthalts, blatt 48 Parzelle 864,54 der Gemarkung Königliches Amtsgericht. Abt. 24. Die Firma Rheydter Textilwerk G. m. wird aufgefordert, sich spätestens in dem eannt ig, wird dieser Auszug der Klage sofort zu zahlen, und zwar an die Klägerin Bremen, den 3 912 Peer af on W 191.3 Jrüste nae 7) den Landwirt Paul Hermann Berlin ist nach Artikel Nr. 186 der 1 2. Amreö b. H. vorm. Richard Jung in Rheydt, auf Mittwoch, den 17. September Fen⸗e acht. zu 2 bis zur Vollendung des 21. Lebens⸗ Der Ge⸗ ichtssah eic esehhen 88 419 scen ahetenalihunzen ghehesseährünh Schneider, geboren am 10. April 1888 Grundsteuermutterrolle 5 a 94 am groß [90916] Aufgebot. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Der Gereh;, den 4. Januar 1913. jahres der Klägerin zu 2. Die Kläger d sschreiber des Amtsgerichts: [90497] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird in Droskau, Kreis Sorau, Mormone, und nach Nr. 186 der Gebäudesteuerrolle Die katholische Kapellengemeinde Ober⸗ Peltzer in Rheydt, hat das Aufgebot des unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ erichtsschreiber des Landgerichts. laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ von Busch. Der Kaufmann Marx Buchsbaum I. in der Beklagte vor Gr. Amtsgericht Rastatt nicht vorbeftraft, zuletzt in Droskau wohn’ bei einem jäbrlichen Nutzungswert von ahr, Kreis Westerburg, vertreten durch ihr verloren gegangenen, von der Firma gebotstermine zu melden, widrigenfalls die hgah xxe handlung des Rechtsstreits vor die dritte [90905! Oeffentliche Bef tergachsen, tlagk, gegen den Maurer (eznnge i. 290) auf, Biegetag, den haft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ 8900 mit 336 Jahresbetrag zur Ge⸗ ihren Vorstand, hat das Aufgebot der an⸗ Louls Meyer in Rheydt am 15. Juni Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1 Die CHeffentliche Zustellung. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Die Näh e Zustellung. Josef Eberhorn, früher in Simmers⸗ 18. Februar 1913, Vormittags enthalts, bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs, geblich verloren gegangenen 348 % Schuld. 1912 ausgestellten, auf die Firma Th. welche Auskunft über Leben oder Tod des lie Fhefrau Johanna Louise Marga⸗ in Düsseldorf auf den 3. April 1913 Cöln⸗Nippes Sie atharima Schirmer in hausen, Kreis Gersfeld, auf Grund der 9 Uhr, geladen. 8 88) Friedrich Wilhelm Artur Lohan, vermerk ist am 13. August 1912 in das verschreibungen der Nassauischen Landeshank Große⸗Gung in Kley bei Dortmund be. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht samburgauer, geb. Barsch, wohnhaft Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Schütz dhea lebachstraße Nr. 51, Filiale Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger Rastatt, den 31. Dezember 1912. geboren am 28. November 1888 in Sorau, Grundbuch eingetragen. 85. K. 114.12. in Wiesbaden 8 4081 und E“ Seeieg nc bn diesgcaehtierten Mechle die fen ese raäf vpereeng im Aufgebots.⸗ tten Har Weraggelsgraße 105 ptr, ver⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Winther. acse 8.8 8 Albert für käuflich gelieferte Waren den Betrag Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. in Wlcbehen 85 1081 und 0se ü9 1 Pänbundert terai dem Ger nzeige zu machen. eseltach die echtsanwälte Dres J““ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Gravenreuthstraße Nr. 5, 8 3. . 1“; na b 2n 86828 Felffsntliche 5 Zah 83 95 nebs Der Feldwebel Friedrich Waldhecker,

Mormone, nicht vorbestraft, zuletzt in Berlin, den 6 Januar 1913. Fes , Rrestens i Siem 8 4 er⸗ itgnne sibane beeeheg cges Füere ers und H. Hansen, klagt evollmächtigten vertreten zu lassen. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf 4 % Zinsen vom 1. J 1911. 3 70 8 „Januar 1911. Zur 4. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 70

Spovrau wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Königliches Amts 1 fünfundsiebzig Mark 50 ₰, fällig am Osterholz, den 29. Dezember 1912 Aufenthalts, 3 Abt. 85 dem auf den 19. September 1913, [2. Oktober 1912, zahlbar bei der Essener Königliches Amtsgericht. 8 b hesa gzemzaam Hennt. e ““ den 31. Dezember 1912. Grund der Behauptung, daß Beklagter mündlichen V. 8 ö annter 2 ( vsti s 6 8 . 3 8 G chen 2 dl ; 8 —] 1067 und 1568 B. G.⸗B., mit 8. 8 st ee aonfhsihn ü 289e0” ee n hn den Betrag wird der⸗ Seee 8,SES 129-J2 gegen den FPrh 8 8 2n 206,40 verschulde, mit dem An⸗ Amtsgericht in Hilde . 8 enz helm Henning, zuletzt wohn

am 30. Dezember 1887 in Groß Jamno, Neue Friedrichstr. 13/14, III (drittes die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen