1913 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für bare Darlehen den Betrag von 50 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 50 fünzig Mark n bst 4 % Zinsen seit dem 3. Oktober 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 26. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Saarbrücken, den 23. Dezember 1912. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[90617] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Polbein in Apolda, als Vertreter des Landwirts Ernst Wolf in Großromstedt, erhebt Klage gegen Frau geschiedene Lina Wolf, geb. Dittmar, zuletzt in Großromstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 1200 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1911 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklogte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 6. März 1913, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 6. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.

[90499] Oefsentliche Zustellung.

Der Engrosschlächtermeister Anton Gor⸗ zolla in Zabrze, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lentschütz in Zabrze, klagt gegen den Wurstfabrikanten Max Englisch, früher in Zabrze, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger am 2. Juni 1910 fünf Schweine 1098 Pfund für den vereinbarten Preis von 60 pro Pfund kaufte, daß Beklagter dafuͤr den Kaufpreis mit 658,80 schulde und daß mit dieser Klage ein Teilbetrag von 600 gefordert werde, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1) der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 600 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) das Urteil ist ohne cventl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird auf die am 30. De⸗ zember 1912 bei Gericht eingegangene Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Zabrze, Zimmer Nr. 70, auf den 27. März 1913. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. C 2271 12.

Zabrze, den 2. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Goerlich.

[90523] Bekanntmachung.

An den Kaufmann Herrn Fritz Berndt, zuletzt in Erfurt, Salinenstraße 132, jetzt unbekannten Aufenthalts.

Der zwischen Ihnen und dem Maurer⸗ meister Hermann Bauer in Erfurt, zuletzt in Gräfentonna, unter dem 11. Oktober 1912 geschlossene Tauschvertrag wird seitens des Herrn Bauer durch seinen Be⸗ vollmächtigten, den Rechtsanwalt Justizrat Reißert in Erfurt, wegen arglistiger Täuschung und Irrtums hiermit angefochten und Wandlung und Schadensersatz ver⸗ langt.

Erfurt, den 4. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.

Am

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[89599] Verdingung.

Bei der Garnisonverwaltung Wil⸗ helmshaven ist der laufende Bedarf an Kasernengeräten für das Rechnungsjahr 1913 in Losen zu verdingen:

Los 1: Gläsernes u. irdenes Geschirr, Tischgerät, Lampen nebst Material,

Los 2: Bürstenwaren,

Los 3: Haushaltungsgeräte, verschiedene (Handelsware),

Los 4: Buchbinderwa

Los 5: Tischlerwaren,

Los 6: Böttcherwaren,

Los 7: Stellmacherwaren,

Los 8: Schlosserwaren,

Los 9: Maße, Gewichte und Klempner⸗ waren.

Die Bedingungen und die Lose können von uns (Zimmer 32) gegen Erstattung von 0,50 in bar bezogen werden.

Verdingungstermin im Geschäfts⸗ zimmer der Garnisonverwaltung am 24. Januar 1913 um 11 Uhr Vor⸗ mittags. ““

Angebote sind vor dem Termin im ver⸗ schlossenen Umschlage mit der Aufschrift

„Angebot auf Gerätelieferung 1913“ portofrei einzureichen.

Marinegarnisonverwaltung.

1 8 9

[90068] Verdingung.

Die Lieferung und betriebfertige Auf⸗ stellung dreier Kohlenladekrane von 1500 kg Tragfähigkeit, mit elektrischem Antrieb für Fledderbahnhof Osnabrück soll vergeben werden.

Einsendung von 1,00 nicht in Briefmarken vom Vorstande unseres Zentralbureaus hier bezogen werden. Eröoöffnung der Angebote am 29. Ja⸗ nuar 1913, Mittags 12 Uhr, Zu⸗ schlaasfrist bis zum 1. März.

Müaster (Westf.), den 31. Dezember 1912. Königliche Eisenbahndirektion.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. [90855

Auslosung von Anleihescheinen der

Gemeinde Völklingen a. d. Saar.

Von der Llnleihe vom 1. Juli

1896 sind folgende Nummern aus⸗

gelost worden:

Lit. A die Nummern 28. 104

und 102.

Lit. B die Nummern 133 131

389 223 216 299 67 1 240 und 31.

Lit. C die Nummern 458 55 142

134 133 301 59 572 138 291 und 73.

Die Rückzahlung findet gegen Ein⸗

sendung der Anleihescheine nebst nicht

fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 1. Juli 1913 statt, und zwar:

a. bei der Pfälzischen Bank zu Frank⸗ furt a. M., Ludwigshafen a. Rh. und deren übrigen Zweignieder⸗ lassungen,

b. bei dem Bankhause Gebr. Röchling zu Saarbrücken,

c. bei der Gemeindekasse zu Völk⸗ lingen a. Saar.

Völklingen, den 6. Januar 1913.

Der Bürgermeister: Sohns.

29 5 226

76

[90859’]/ Bekanntmachung. Auslosung stadteölnischer Schuld⸗ verschreibungen. I. Anleihe von 1891 über 10 000 000 ℳ. Auslosung vom 23. Mai 1912. Einlösung zum 1. April 1913. Lit. A& à 1000 ℳ: 39 71 73 80 94 95 156 170 226 247 259 327 862 494 539 540 552 584 616 653 739 909 917 920 985 1004 1015 1122 1143 1268 1457 1478 1542 1548 1590 1594 1639 1646 1673 1680 1705 1754 1757 1762 1825 1845 1898 1922 1926 2012 2016 2020 2043 2097 2210 2265 2279 2293 2500 2576 2608 2672 2869 2890 3002 3030 3079 3261 3309 3540 3548 3563 3600 3630 3656 3660 3677 3698 3737 3799 3896 3924 4037 4040 4131 4260 4287 4324 4353 4488 4494 4510 4533 4552 4664 4731 4733 4804 4857 4930 5005 5011 5120 5136 5399 5416 5443 5462 5489 5507 5511 5574 5658 5706 5784 5820 5875 5950 5975 6013 6318 6321 6335 6345 6559 6638 6661 6703 6738 6802 6825 6838 6881 6882 6959 7049 7132 221 7228 7292 7330 7482 7484 7588 7649 7887

2930

3432 3653 3795 4061 4404 4622 4904 5245 5496 5747 5977 6413 6756 6908 297 7537 7984

8597

8

292‿

9172 9540 9810 10041

718 7342

7660 7892 8045 8106 8357 8415 8548 8649 8733 8768 8791 8832.

Lit. B à 500 ℳ: 9034 9065 9186 9227 9473 9516 9517 9528 9569 9578 9611 9672 9682 9750 9813 9817 9875 9940 10015 10060 10063 10210 10237 10290 10366 10426 10433 10460 10470 10538 10666 10723 10762 10836 10892 10922 10969 10974.

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zum 1. April 1913 gekündigt.

II. Die nachbezeichneten, bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten Schuldverschreibungen aus der An⸗ leihe von 1891 sind noch nicht zur Einlösung gelangt.

A 7 369 844 853 859 929 1756 5627 7533

1770 3208 3382 5336 6592 7 7547,

B 9561 10792 10881. III. Die Schuldverschreibungen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.

Cöln, den 2. Januar 1913. Der Oberbürgermeister:

J. V.: Adenauer.

90858 Bekanntmachung. Die für das Rechnungsjahr 1913 zur Tilgung erforderlichen Ostpreußischen Provinzialschuldverschreibungen im Nennwerte von 3 154 400 sind durch freihändigen Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung oder Kündigung hat nicht stattgefunden. Reste an einzulösenden Schuldverschrei⸗ bungen aus früheren Jahren sind nicht vorhanden. Bei dieser Gelegenheit mache ich auf die Einrichtung des Provinzialschuld⸗ buchs der Provinz Ostpreußen aufmerksam. Die Eintragung in das Schuldbuch er⸗ folgt kostenlos. Vordrucke zu Anträgen werden von der Landeshauptkasse in Königsberg (Pr.) unengeltlich verabfolgt. Königsberg, am 4. Januar 1913. Der Landeshauptmann

Die Verdingungsunterlagen, ausschließ⸗ lich Zeichnungen, können gegen postfreie

der Provinz Ostpreußen.

Schuldbuchordnung und

[90856] 1 Aerzener Maschineufabris G. m. b. H. Aerzen (Prov. Hannover).

Die dier jährige II. Tilgung unserer

4 ½ % Hypothekanleihe ist durch Rück⸗

kauf erfolgt.

Aerzen, 7. Januar 1913.

Verzener Maschinenfabrik G. m. b. H. Allstaedt.

[90857] Am 29. Januar 1913, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, findet vor dem Königlichen Notar, Herrn Justizrat Dr. Fleischauer, Magdeburg, in dessen Geschaäͤftsräumen, Oranienstraße 11 I, die Auslosung der am 1. Juli 1913 zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen unserer Anleihe statt. Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungsakte beizuwohnen. Walbeck, den 7. Januar 1913. Gewerkschaft 8

[90854 8 Stuttgarter Zeitungsverlag G. m. b. H. Verlosung von Teilschuldverschreibungen. Bei der am 2. Januar 1913 durch den Kgl. öffentl. Notar Heinrich Kraut in Stuttgart vorgenommenen Verlosung wurden die folgenden Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung auf 30. Juni 1913 mit einem Zuschlag von drei vom Hundert gekündigt: a. Teilschuldverschreibungen à Tausend

Mart (ℳ 1000,—) Nummer 73 129 143 1475 187 207

302 366 418 435 496 501 553 604 607 916 918 928 997 998;

b. Teilschuldverschreibungen à Fünf⸗ hundert Mark (ℳ 500,—) Nummer 1133 1187 1256 1301. Die Rückzahlung erfolgt vom 30. Juni 1913 ab gegen Rückgabe der Teilschuld⸗ verschreibungen samt den dazu gehörigen Zinsscheinen an der Kasse der Gesell⸗ schaft. 1 Stuttgart, 3. Januar 1913. Stuttgarter Zeitungsverlag G. m. b. H. Rudolf Kraut.

[90935] Tilgung der 4 % Altonager Stadt⸗ anleihe von 1911 I. Ausgahe. Für das laufende Rechnungsjahr sind von den Anleihescheinen freihändig an⸗ gekauft und entwertet: Buchstabe M, 17 Sitck. zu 5000 .... Buchstabe N, 38 Stck. zu 1000 . .. . Buchstabe O, 14 Stck. ur590 .5 7000 Zus. 130 000 Aus früheren Verlosungen sind noch rückstündig: Buchstabe M 509 510 562 980, 4 5000 .. Buchstabe N 1944 1963 1987 1989 1991 3945 3946 4531 4576 4741 4744 4746, a1 Buchstabe O 5262 6720 AI1““ Zus. 33 500 Altona, den 6. Januar 1913. Der Magistrat.

20 000

2 000

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

90657] „Albingin“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg. Herr Dr. Gustav Nolte ist infolge Ab⸗ ausgeschieden. [90658] Versicherungs⸗Gesellschaft von 1873 in Hamburg.

ausgeschieden.

[90936]

lebens vom Aufsichtsrat der Gesellschaft

Herr Dr. Gustav Nolte ist infolge Ab⸗ lebens vom Aufsichtsrat der Gesellschaft

Schantung⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Am Mittwoch, den 12. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, findet im Sitzungssaal der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W., Behren⸗ straße 42 II, eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt. Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär, zur Ab⸗ stimmung bei den zu fassenden Beschlüssen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Depotscheine der Reichsbank oder des Berliner Kassenvereins auf ihre Namen spätestens bis zum 8. Februar ent⸗ weder bei einem Notar oder in Berlin in unserem Geschäfts⸗ hause W. 8, Unter den Linden 31 II, oder bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Deutschen Bank, bei der Deutsch⸗Asiatischen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft (Effekten⸗Bureau), Behrenstraße 43/44, bei der Dresdner Bank. ei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei dem A. Schaaffhausen'schen Vankverein; in Frankfurt a. Main bei dem Bank⸗ hause Jacob S. H. Stern, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft (Effekten⸗Bureau), Roßmarkt 18, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. Main, bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie; in Cöln a. Rhein bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein: in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Süöhne, bei der Bank für Handel & In⸗ vustrie, Filiale Hamburg. bei der Deutschen Bank Filiale

9 9 beden Heresch⸗Astatischen Bank, bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg, bei der Norddeutschen Bank in

Hamburg gegen Bescheinigung bis zum Ende der Generalversammlung hinterlegen.

Gegenstand der Verhandlung: 1) Angebot der Schantung⸗Bergbau⸗ Gesellschaft auf Erwerb ihres Ver⸗

ögens im ganzen durch die Schantung⸗

Eisenbahn⸗Gesellschaft; Genehmigung

des dieserhalb zwischen den Vorständen

beider Gesellschaften getätigten Ver⸗ trags. 2) Erhöhung des

6 000 000. 3) Abänderung des Statuts.

Die Aenderungen betreffen: Artikel 2 2). Ausdehnung des Unter⸗ nehmens auf die Ausbeutung der Schantung⸗ Bergbaukonzession. Artikel 4 4). Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Gesellschaft soll nur im Reichsanzeiger erfolgen.

Artikel 5 5). Anderweite Festsetzung der Grundkapitalsziffer.

Artikel 6, 7, 9 und 11 werden gestrichen.

Artikel 8 8). Fortfall der Be⸗ stimmungen über die Festsetzung von Nenn⸗ betrag, Zinsfuß usw. der Schuldver⸗ schreibungen.

Artikel 14 wird gestrichen.

Artikel 17 11). Anderweite Fest setzung der Höchstzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Artikel 19 Abs. 2 wird gestrichen.

Artikel 20 14). Der Affsichtsrat kann auch schriftlich, telegraphisch und telephonisch abstimmen und über nicht angemeldete Gegenstände Beschluß fassen.

Artikel 22 16). Der Aussichtsrat kann engere Ausschüsse bilden und ihnen einzelne Geschäfte oder Gattungen von Geschäften übertragen.

Artikel 23 17). Die Anmeldung und Hinterlegung der Aktien muß spätestens

Grundkapitals um

[90039] Jaluit⸗Gesellschaft zu Hamburg. In der am 17. Dezember a. c. statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde an Stelle des verstorbenen Herrn J. C. Godeffroy Herr Carl Scharf in den Aufsichtsrat gewählt. Hamburg, im Dezember 1912. Der Vorstand.

90659] b Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß die für das Ge⸗ schäftsjahr 1911/12 festgesetzte Dividende von 4 % bei nachstehenden Stellen aus⸗ gezahlt wird: Deursche Nationalbank K. a. A., Bremen, Bernh. Loose Co., Bremen, Mitteldeutsche Creditbank, Frank⸗ furt a. M., 8 Bergisch Märkische Bank, Düssel⸗

dorf, Tellus A. G. für Vergbau⸗ & Hüttenindustrie, Frankfurt a. M. Metallwerke Unterweser

Alhtieugesellschaft

am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung erfolgen.

Fortfall der Bestimmung, daß ein Aktionär nur durch einen anderen stimm⸗ berechtigten Aktionär als Bevollmäch⸗ tigten vertreten werden kann.

Fortfall der Bestimmung, daß die Be⸗ vollmächtigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorzulegen ist.

Artikel 24 18). Fortfall der Be⸗ stimmung, daß die Erhöhung des Grund⸗ kapitals und die Aufnahme von Anleihen nur in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung beschlossen werden können.

Festsetzung der Einberufungsfrist Generalversammlungen auf 30 Tage.

Artikel 25 19). Fortfall der Be⸗ stimmung, daß Auflösung, Umgestaltung der Gesellschaft und ihre Verschmelzung mit einer anderen Aktiengesellschaft nur in einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung beschlossen werden können.

Streichung des ganzen Absatzes 2.

Artikel 31 25) Abs. 3 und 4 wird gestrichen.

Artikel 32 26) Abs. 2 wird gestrichen.

Neuer § 29. Erwähnung der Befugnis des Reichskanzlers, einen oder mehrere

für

Sitzungen des Aufsichtsrats und an den Generalversammlungen Auskünfte verlangen dirfen.

stimmungen des

Paragraphen.

und

Ueber⸗

teilnehmen

Streichung des Abschnitts VI.

gangsbestimmungen (Art. 36,37, 38 und 39).

Zweckmäßigere Fassung sämtlicher Be⸗ Statuts. 1 Anderweite Numerierung der einzelnen

Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aende⸗

rungen, die nur die Fassung betreffen.

Den vom Vorstand und Aufsichtsrat

der Generalversammlung vorgeschlagenen Satzungsentwurf können die Aktionäre in unserem Geschäftsgebäude nehmen.

in Empfang

4) Aufsichtsratswahlen.

Berlin, den 8 Januar 1913. Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hoeter. Kloke.

90951] Deutsch-Franzüsische Cognar⸗ Brennerei vorm. Gehr. Macholl

Aktiengesellschaft, München. Die zwanzigste ordentliche General⸗ versammlung findet Dienstag, den 28. Januar 1913, Vormittags 10 ½ ÜUhr, im Sitzungssaale des Herrn K. Notar Dr. Dennler, München, Neu⸗ hauserstr. 6/I1, statt. Zu derselben werden unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf § 14 der Statuten ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.

3) Peschihs se fung über Verteilung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . 8

5) Wahl zum Aussichtsrat.

München, den 7. Januar 1913.

Der Vorstand.

soerle Farhenwerkt

% 5 g 15 Friedr. & Carl Hessel A.⸗G. Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 25. Januar dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr. im Hause der Frau Kommerzienrat Hessel in Nerchau, Richard⸗Hessel⸗Straße Mr. 1, anberaumten 21. ordeutlichen Generalversammlung hierdurch ein.

Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung

Fcand. Ausübung des Stimm⸗ rechts auf § 23 unseres Statuts. Seean.

Das Sitzungszimmer wird punkt 3 Uhr

geschlossen. . Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberschts 1911/12. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4) Auslosung von 15 Schuldscheinen. Nerchau, den 8. Januar 1913. Der Vorstand. Carl Hessel. Dr. H. Keßler. E. Leicht.

[90943] Noroͤdeutsche Frachtdampf⸗ schiffahrt Aklien⸗Gesellschaft zu Flensburg.

Neunte ordentliche Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 30. Januar 1983. Nachmittag 3 Uhr. im Geschäftslokal der Gesel

schaft, Großestraße 28, I. Etage. Tagesordnung: 1

1) Vorlage des Berichts und der Bilar

für das Geschäft jahr 1912.

2) Erteilung der Entlastung do

zum Au

Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl eines Mitgliedes sichtsrat an Stelle des ausscheidende Herrn Matthias Hübsch. 8 4) Wahl eines Ersatzmanns für de Aufsichtsrat. Stimmkarten für die Generalversamn lung können gegen Vorzeigen der Aktie § 24 des Statuts vom 25. bis 27. Januar 1913 im Kontor de Gesellschaft entgegengenommen werder Flensburg, im Januar 1913. Der Vorstand. Marquardt Petersen.

an

[00972]

Achte ordentliche Generalversamm lung der

Flensburger Schißsparten Vereinigung, Aktien Gesellschaft zu Flensburg im Geschäftslokal der Reederei Heinrich Schmidt am Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1912.

2) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl eines Mitglieds zum Auf⸗

sichtsrat für den ausscheidenden Herrn

4) Wahl eines Stellvertreters zum Auf⸗

sichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung werden Stimmkärten gegen Hinter⸗ legung der Aktien oder der notariellen Empfangsbescheinigung bis zum 29. Ja⸗ nuar 1913 bei der Gesellschaft, Schiffbrücke 41742, ausgegeben.

Der Vorstand.

von Berg.

Friedrich⸗August-Hütte 2. O.

Kommissare zu bestellen, die an den

Heinrich Schmidt.

Sparverein Oranienbaum A.-G

vngee . Gasthof om Dienstag, den 4. Februar Nachmittags 3 Uhr, statt. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht pro 1912. 2) Beschlußfassung über Bilanz, Ver teilung des Reingewinns und Ent lastung des Vorstands und Aufsichts

8 rats pro 1912. 3) Wahl ausscheidender Aufsichtsrats Der Vorstand.

mitglieder. Franz Schwabc. Ad. Sommerlatte Fr. Stechert. [909⁴4

er.

2368

im

einen für k

90945]

Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Thüringer Verlag, Mitt⸗ woch, den 29. Januar 1913, Nach⸗ mittags 13 Uhr, im Hotel Ingber in

Landes⸗Zeitung Druck u.

Actien⸗Gesellschaft findet am

Gotha statt. „Tagesordnung: 1) Wahl und Anstellung eines neuen Redakteurs.

2) Befreiung zweier Bürgen von ihrer

Bürgschaft und anderweite Beschaffung von Betriebskapital. . Friedrichswerth, den 7. Januar 1919. Der Aufsichtsrat.

Dr. Stoll.

[89633] 7 Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Samstag, den 25. Januar 1912, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale zu Colmar, Türkheimerstraße 10, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage einer Zwischenbilanz.

2) Beschlußfassung über die Fortführung oder freiwillige Liquidation.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

gemäß § 12 unserer Statuten spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei unserer Geschäftskasse oder bei der Bank von Elsaß⸗Lothringen in Colmar ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihren Anteil bei einem Notar hinterlegt haben. Uereinigte Oberelsüsser Weinkellereien A. G. Colmar und Sennheim. E. Reich. [90651]

6 23 279 * *

Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp & Co.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zur diesjährigen, im Verwaltungs⸗ gebäude Schillerplatz Nr. 8 in Bielefeld stattfindenden 28. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donuerstag, den 30. Januar 1913, Uhr Nach⸗ mittags, eingeladen.

Gemäß § 14 unseres Statuts ersuchen

wir diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen außer bei der Gesellschaftskasse, in Bielefeld bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft

ZBielefeld A. G.,

in Verlin bei der Deutschen ⸗Bank, bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier

¾ Co., Commanditgesellschaft

Nauf Aktien.

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner

Bank in Frankfurt a. M. bätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, zu deponieren.

. Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und veehizsneeng und des Geschäfts⸗

2) Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

5) Beschlußfassung uͤber die Erhöhung des Aktienkapitals von 3 000 000 auf 4 500 000 durch Ausgabe von 1 500 000 Aktien, die für das Ge⸗ schäftsjahr 1912/13 zur Hälfte divi⸗ dendenberechtigt sein sollen.

träge bei bei zu er

Lübecker Maschinenbau⸗

Die diesjährige Generalverfammlung „zum goldenen Horn“ Die Versteigerung d kraftlos erklärten Stam unserer Gesellschaft Nr. 12 19 27 123 ⸗1470 549 748 760 822 942 986 1048 1092 ⸗1146 1431 1838 2060 2087 2133 2323

⸗gegebenen Aktien hat

.fordern die Besitzer [klärten Aktien auf,

Gesellschaft.

44

59 93

3067

Verhältnis der

Erlös von

raftlos erklärte Aktie ergeben.

gegen Einreichung der Aktten

der Deutschen Bank in Berlin,

der Dresdner Vank in Berlin heben. beck, den 8. Januar 1913.

Lübecker Maschinenbau⸗ Gesellschaft. [90652]

Mette. Hoffmann.

er gegen die maktien (Lit. A)

Zusammenlegung aus⸗ stattgefunden und 648,88 für jede 3 Wir der für kraftlos er⸗ die entfallenden Be⸗

[90656] 3 Neue Fünfte Assecuranz⸗ Compagnie in Hamburg.

ir

6

des verstorbenen gewählt.

[90654] Süddeutsche Juteindustrie Mannheim⸗Waldhof.

8 Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung von Teilschuldscheinen unserer Gesellschaft sind folgende zur Rückzahlung auf 1. Juli 1913 ge⸗ zogen worden:

Nr. 27 52 60 62 70 86 88

zogen

Lit à

Serie

schein gezoge

043 1141 1617

0808 (

59522 2303

094] 1966

2756

1046 2710

5.

Die

bei

B

[90600] Brauhaus Hammoniag A. G.

Lit. & Nr.

[90840] „Bet der am 2. Januar § 5 der Anleiheb

en wurden

27 S

31488

30 Stürk à 500 = 15 000.

021-

1338 1507

34 Stück à 1000 % 0001 0447 0551 0552

2186 2760 3629

28 S 0058 0086 0253 0411 0932 0950

2766

9 661

1913 ab zu 103 %, also mit 1030 bzw. 515 pro Stück:

in Berlin: bei der Bank für Handel

Commerz⸗ und Diskontobank, Dresdner Bank,

Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

in Breslau: bei der Breslauer Dis⸗ bei dem Schlesischen Bankverein

bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau; in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Diskontobank, Filiale der Bank für Handel und

Filiale der Dresdner Bank: in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ blause J. Dreyfus & Co.; in Süsig. bei der Dresdner Bank un bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank⸗Aktienges. gegen Rückgabe der Obligationen Ser. 1.

in Hamburg.

„Bei der am 2. Januar a. c. durch den Notar Dr. Bartels vorgenommenen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Prioritätsobli⸗ gationen sind folgende Nummern ge⸗

88 132 234 27

1000,—. . Nr. 440

500,—

ie Einlösung erfolgt ab 1. As 1913 bei der 5 89 Bank in Hamburg.

der Kasse der Der Vorstand.

II mit Avpril / Oktober⸗Zins⸗

818

1) Serie I Lit. A ück à 1000 = 27 000. 7 0636 0800 0823 1079 1091 1107 1258 1269 1282 1337 1424 1580 1766 1812 2010 2319 2728 2923 3168 3536 3559 3774 3794.

2) Serie I Lit. B

4 0282 0283 0290 0466 0653 0715 9926 1079 1080 1115 1159 1233 1668 1674 1762 1899 2108 2344 2401 2442 3456 3458 217

9 4

+¼.) 3) Serie II1 Lit. A 34 000. 0693 0770 0845 1554 1938 1956 2513 2602 2732 2958 83 3211 3427 3457 4079 4099 4149 4218 4250. 4) Serie II Lit. B tück à 500 = 14 000. 0958 2000 2254 2565 2657 2971 3094 3154 3161 3736 3812 3840 3978. erfolgt vom 1. Juli

1035 1057

2391

—09

1428 2446

3183

1906 2842 3588

Einlösung

1667

uns serer Kasse

in Kattowitz O. S.;

und Industrie, erliner Handelsgesellschaft,

verein: kontobank,

und

Industrie,

C

558

41 2294

608 640 645 724

Dresdner -

. 1913 gemäß edingungen unserer Obli⸗ gationen durch Notar vollzogenen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Obligationen I. mit Januar/Juli⸗Zinsscheinen und Serie nachstehende Nummern

6) Aenderung der Statuten, und zwar namentlich des § 1 (Firma der Ge⸗ sellschaft), des § 2 (Ermächtigung zur Errichtung von Zweigniederlassungen), des § 5 (betr. die Verjährung der Dividendenscheine sowie das Verfahren,

Dividendenscheine oder

82

wenn Aklien, Talons abhanden gekommen si

(betr. den Termin

neller Natur.

Der Geschäftsbericht liegt vom 15. Ja⸗ nuar d. J. an zur Einsichtnahme für die

Aktionäre bereit. Bielefeld, den 7. Januar 1913. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp & Co. Der Vorstand. N. Dürkopp. O. Dörries. G. Hartmann.

ind ꝛc.), des § 9 (betr. den 1“ des Aufsichtsrats), des § 14 (betr. die Hinterlegung von Aktien für die Ge⸗ neralversammlung), der §§ 18 und 19 der Generalver⸗ sammlung und der Dividendenzahlung); außerdem handelt es sich um mehrere Aenderungen formaler oder redaktio⸗

mit Zinsscheinen Nr. 8—20 (Reihe II) und Erneuerungsschein, und der Obligationen Ser. II mit Zinsscheinen Nr. 3— 20 Reihe II1) und Erneuerungsschein. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1913 auf. Der Zinzschein der ausgelosten Obliga⸗ tionen Serie II pro 1. Oktober 1913 wird also nur mit dem anteiligen Betrage für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1913 bezahlt. 8 Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Restanten

von der 2. Auslosung vom 2. Januar 1909: Serie II Lit. B Nr. 1086,

von der 3. Auslosung vom 3. Januar 1910: Serie II Lit. B Nr. 1002,

von der 4. Auslosung vom 2. Januar 1911: Serie I Lit. B Nr. 1871,

von der 5. Auslosung vom 2. Januar 1912: Serie 1 Lit. A Nr. 0992 1561,

Serie I Lit. B Nr. 3336 3730,

Serie II Lit. B Nr. 0305 1367. Kattowitz, den 2. Januar 1913.

Schlesische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

123 142 143 181 184 185 279 363 395 407 501 508 544 557 564 568 575 596 598 607 608 612 635 637 638 639 642 650 652 655 660 749 759 764 800 807 812 813 824 903 940 946 955.

Diese Teilschuldscheine werden nach den Anleihebedingungen mit einem Zuschlag von 2 % auf den Nominalbetrag von 1000,—, also pro Stück mit 1020,— vom 1. Juli 1913 ab außer bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft bei der Süddeutschen Disconts⸗Ge⸗

sellschaft A. G. in Mannheim, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, bet dem A. Schaaffhausen'schen Bankperein in Cöln a. Rh. gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine zurückbezahlt. Von genanntem Tage an treten dieselben außer Verzinsung. lo Mannheim⸗Waldhos⸗ den 2. Januar

Die Direktion.

[90514] 1 Unsere Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 1. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, nach Leipzig in das Gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Antrag eines Aktionärs, welcher lautet: a. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft zur Schaffung ein⸗ heitlicher Rechte für alle Aktien und zwecks Vornahme von Abschrei⸗ bungen und Reservestellungen um

521 000 durch Vernichtung einer

im Eigentum der Gesellschaft befind⸗

lichen Stammaktie und durch Zu⸗

sammenlegung der übrigen 780 Stück

Stammaktien im Verhältnis von

3:1. Beseitigung mit Rückbezug

auf den 16. Dezember 1911 der

durch die Beschlüsse der Generalver⸗

sammlungen vom 16. Dezember 1911

und 26. Juni 1912 begründeten Vor⸗

zugsrechte von Aktionären. Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß derselbe zu lauten hat:

Das Grundkavpital der Gesellschaft beträgt 2 579 000 und zerfällt in 2579 Aktien über je 1000 ℳ.

b. Abänderung der §§ 24 und 31 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß sie diejenige Fassung wieder erhalten, welche sie vor dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1911 hatten. Streichung des § 33 des Gesellschaftsvertrags.

c. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur ““ der Transaktionen zu 2 und b und zur Festsetzung der 1“ Vorlegung des Geschäftsberichts der Direktion über 1911112, Vorleaung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust. rechnung sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Wahl der Revisoren.

Ueber die Gegenstände zu Punkt 1 der Tagesordnung werden neben den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung Be⸗ schlußfassungen der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre in gesonderten Ab stimmungen herbeigeführt werden. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ fammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei dem Vorstand, bei einem Notar, bei den Gesellschaftskassen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei A. Busse Co., Aktiengesellschaft in Berlin spätestens bis zum dritten Werktage vor dem Tage der anberaumten

In der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1912 wurde Herr Dr. Werner Poelchau in Hamburg zum Aufsichts⸗ ratsmitglied der Gesellschaft an Stelle Herrn Dr. Gustav Nolte

Wirtschaftsmobiliarkonto Brauereiutensilienkonto . Flaschenbierutensiltenkonto 1“ Bankguthaben .

a. Ausstände b. Kunden h. Darlehen

N;z 8 Bier, Hopfen,

Soll.

[90482] Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft

8 in Hamburg.

Von unserer Prioritätsanleihe erster Emission wurden heute zur Auszahlung am 1. Juli d. Js. die Nummern folgender Obligationen gezogen:

10, 96 173 200 204 209 296 336 382 441 445 453 475 508 514 554 600 624. Hamburg, den 2. Januar 1913. Der Vorstand.

[90950] Aktienbrauerei St. Jogann- Saarbrücken vorm. Gebr. Mügel Snarbrücken 3 (St. Jahanns. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 31. Januar 1919, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Brauereigebäude zu Saarbrücken 3 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. a.egm Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahresrech⸗ 8 nung, Bilanz und Gewinnverteilung. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 3) Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle ausscheidender Mitglieder. 9. Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens eine Stunde

391

„* 262.

10 Uhr, in den Gesellschaft in

lichen Genecralv laden. 1) Vorlage des rechnung. 2) Genehmigung Verteilung des

Aufsichtsrats. 4) Aenderung des in § 8, dahing mitglieder ein vertreten.

welche spätestens

München oder bei Beendigung der

vor der Generalversammlung entweder bei dem Vorstand, bet dem Bankhaus Gebr. Röchling zu Saarbrücken I, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsqutttung dient als Le⸗ gitimation.

Saarbrücken 3, den 7. Januar 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

der zur Teilnahm

scheine einreichen. München, den 9 Bay

G München, straße 18/I, stattfindenden IV. ordent⸗

hinterlegen und ein

Bayerische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.

„Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den Januar 1913,

13, Vormittags Geschäftsräumen der Theatiner⸗

ersammlung einzu⸗

Tagesordnung:

Geschaftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

der Jahresbilanz und Gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des

Gesellschaftsvertrags ehend, daß Vorstands⸗ zeln Gesellschaf

die

5) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

am zweiten Werk⸗

tage vor der anberaumten General⸗ versammlung ihre der Gesellschaft oder bei der Bayerischer Vereinsbank in München oder bei dem Bankhause J. N.

Interimsscheine bei

Oberndoerffer in einem Notar bis zur Generalversammlung Nummernverzeichnis bestimmten Interims⸗

2

Januar 1913.

erische

Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Gentes.

[90641]

Bilanz für die Zeit von

42% 72.

August bis 30. September 1912.

1) Grundstück⸗ und Gebäudekont 2) Fabrikeinrichtungskonto. Debitorkonto.. .

1) ) 3)

30 0

. 6s 66 5856

Failenschmid

32 000—- 38 000

100 000

Mülheim (Nuhr), den 30. September 1912.

Rheinische Baumwollspinn⸗ & Weberei A.⸗G.

2₰

00,—

8 Mader.

alkonto 100 000—

100 000,—

Bilanz am 30. S

o* Geraer Reitklub A. G., Gera

eptember 1912.

Reuß.

ö“ Assekuranzkonto. . 52370 Utensilienkonto . . . .. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ o11111111I Betriebskonto .. . . . 1 990/70 Kaftatento.

70 937

Albert Oberländer.

Gera⸗Reust, den 30. September 1912. Der Vorstand des Geraer Reitklubs.

Per Aktienkapitalkonto.

Reservefondskon

Spezialreservefondskonto. Hypothekenkonto..

Dividendenkonto

Johs. C

Gewinn⸗ und Verlustkonto

36 000 3 600— 6 000

25 000

48—

289—

H

70 937

arl.

[90640]

Soll. Bilanzk

Ganter'sche Brauerei⸗Gesellschaft

A. G. F

reiburg i/ Bg.

An Immobilien: Brauerei⸗ und Mälzereik

11

Abschreibung Häuserkonto. 2584 Abschreibung 5 Mobilien: Maschinenkonto. 168 500, Abschreibung 20 500,— Faßkonto 50 000 Abschreibung 10 000,— Pferde⸗, Wagen⸗ und Eisenbahn⸗ bierwagenkonto 25 000,—

Abschreibung 5 000,—

7 2

1 2 5

Debitorenkonto:

991 95

246 06

Porraätee: Gerste und Malz.

sereibuers i. Bg., den 30. September

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. H. Ganter. Dr. Brosien.

Ganter'sche Brauerei⸗Gesellschaft A. G.

1 153 000

000]%

148 000—-

49 000—-

20 000—

onto.

f —õ—

Per

einschl Malz

unerhobene dende.

konto 1911

Rein⸗

09 85236

6/78

) 8 22ʃ4¾£◻2

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto . Extrareservefondskto. L. Ganter'scher Unter⸗ stützungsfondskonto Hypothekenkonto. Kreditorenkonto

Dividendekonto

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 50 056,70

gewinn 1054

Haben. 1 500 000 150 000/⸗—7 150 000 —=

steuer⸗

11““

I

463 42

F5 387

8

Die Uebereinstimmung obiger Bilanz

F. Schaal.

Freiburg 8.

mit den Geschäftsbüchern bescheinigen. Freiburgi. Bg., de Freibzergi. Bg., den

29. November 1912. F. Houben.

i Bg.

aben.

Generalversammlung bis zur Beendi⸗ gung der letzteren zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist dessen mit Nummern der Aktien zu versehende Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am 2. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bis Abends 6 Uhr einzu⸗ reichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Penig, den 6. Januar 1913.

Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

An Abschreibungen: 8

Reingewiunn

IgSreibure i. Bg., den 30. September

Brauerei⸗ und Mälzereikonto 20 000, 52 500,— 20 500, 10 000,—

Häuserkonto.. . Maschinenkonto. Faßkonto . .. Pferde⸗, Wagen⸗ und Eisenbahn⸗ bierwagenkonto

108 000

29

5 000,

9 „o 29

263 43.

Der Vorstand. bi

Robert Böker, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrat. Dr. Brosien.

B

H. Ganter.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

und Verlustkontos

Per

Bruttogewinn 19113ö

)

81

881

Vortrog vom vorigen Geschäftsjahr ..

50 056,70

11

pro 1

1 213

1

59559 4529 10 1 4 8 200 133/81

Die Uebereinstimmung obigen Gewinn⸗

ichern bescheinigen. Freiburg i. Bg., de F. Schaal.

mit

den Geschäfts⸗

n290November 1912.

F. Houben.