getrag daß ein manditistin eingetreten ist.
Brieg, Bez. Breslau, den 6. Ja⸗ nuar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Brüssow- 8 [90685] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Neues Elek⸗ trizitätswerk Brüssow der Maschinist Ferdinand Neumann in Brüssow als alleiniger Inhaber eingetragen. Brüssow, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [90686]
Im Handelsregister A Nr. 88 ist zu der Firma Gustav Killmey in Burg b. M. heute eingetragen, daß die Prokura des 2 Killmey erloschen ist und die Kauf⸗ eute Paul Killmey, Gustav Killmey jun. und Albert Voigt in Burg als persönlich haftende ö in das Geschäft eingetreten sind. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1913.
Burg, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. [90687]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 103 eingetragen, daß das unter der Firma „Bernard Langkamp“ zu Horstmar bestehende Handelsgeschäft auf den Straßenbauunternehmer Bernard Langkamp junior in Horstmar über⸗ gegangen ist.
Dieser führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. —
Burgsteinfurt, den 3. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cöpenick. [90688] Im Handelsregister B Nr. 28 ist heute bei „Gladenbeck’s Institut für Denk⸗ malspflege Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Friedrichs⸗ hagen eingetragen, daß an Stelle der Witwe Elise Gladenbeck, der Bronzegießer Walter Gladenbeck zu Friedrichshagen zum Geschäftsführer bestellt ist. Cöpenick, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Colmar, Els. [90689] Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 143, Vereinigte Ober⸗ elsässer Weinkellereien, Aktiengesell⸗ schaft in Colmar mit Zweigniederlassung in Sennheim, eingetragen: -
Der bisherige Prokurist Eugen Reich, Kaufmann in Colmar, ist zum Vorstande der Gesellschaft bestellt worden. Seine Prokura ist somit erloschen.
Da der Vorstand aus zwei Personen besteht, so ist nach § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags jeder der Vorstandsmitglieder zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein berechtigt.
Colmar, den 4. Januar 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
Crimmitschau. [90690] Auf Blatt 483 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Paul Kürzel in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Traugott Paul Kürzel ist aus⸗ esschieden. Der Kaufmann Josef Louis eerdinand Kürzel führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Crimmitschau. den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. [90691] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen Firma Heinrich Elbdert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Buschmann in Darmstadt ist erloschen. Darmstadt, den 2. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Dresden. 1 [90692]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 301: Die offene Handelsgesellschaft Lyma⸗Vergaser⸗ fabrik Dietz & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrik⸗ besitzer Franz Josef Paul Pillnay, der Kaufmann Otto Heinrich Edgar Dietz, beide in Dresden, und der Techniker Oskar Otto “ in Coswig i. S. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Techniker Oskar Otto Meißner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
2) auf Blatt 13 302: Die Firma Mar⸗ tus Kammerling Dipl. Ing. in Dresden. Der Diplomingenieur Markus Kammerling in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Beton⸗ und Eisenbeton⸗ unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau.)
3) auf Blatt 12 446, betr. die Firma Edwin Rüdiger in Dresden: Die dem Kaufmann Otto Schwenke erteilte Prokura ist erloschen.
4) auf Blatt 11 932, betr. die Firma Textor Wittkop in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.
Dresden, am 7. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [90693]
Auf Blatt 13 303 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Textor & Wittkop, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher in Tresden unter der Firma Taxtor & Wittkop betriebenen Agentur⸗ und Kom⸗
hinsichtlich der §8
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Carl Adam Textor in Dresden. Es wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Carl Adam Textor in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Textor & Wittkop in Dresden, Dürerstraße, betriebene Hand⸗ lungsgeschäft mit Warenlager und In⸗ ventkar. Außenstände und Passiva, soweit sie bisher bei der Firma Textor & Wittkop entstanden sind, gehen auf die neue Ge⸗ sellschaft mit über. Doch wird das von ihm mit betriebene Schreibwarengeschäft nicht eingelegt. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 15 000 ℳ angenommen. 3 Der Gesellschafter Kaufmann Max Haase in Dresden legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein die ihm an die Firma Textor & Wittkop zustehende Darlehnsforderung in Höhe von 8500 ℳ. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 3500 ℳ angenommen. Dresden, am 7. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. 90694] In das Handelsregister Abt. A Nr. 261 ist heute bei der Firma: „Nieder⸗ rheinische Kunstanstalt Carl 88 ns 1⸗ in Süchteln“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dülken, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. [90695] Im hiesigen Handelsregister wurde am 3. Januar 1913 eingetragen die Firma: Max Weigel, Graph. Kunstanstalt Düren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düren (Rhld.). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Max Weigel graph. Kunstanstalt Düren von der Witwe Weigel betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ schaäftsführer sind: Witwe Max Weigel, Luise geb. Broichmann, Kauffrau, und Fritz Broichmann, Kaufmann, beide zu Düren. In Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage bringen die Gesellschafter Witwe Max Weigel und Fritz Broichmann das ganze bisherige Vermögen der Firma Max Weigel graph. Kunstanstalt Düren im Werte von zusammen 40 000 ℳ zu je ½
in die Gesellschaft ein. Kgl. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [90696]
Im hiesigen Handelsregister wurde am 3. Januar 1913 zu der Gewerkschaft Lucherberg in Lucherberg folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 7. November 1912 sind an Stelle der aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Gewerken Alfred vom Rath und Wilhelm Hammerstein der Bergwerks⸗ direktor Willy Daelen und der Bankdirektor Georg van Meetern zu Vorstandsmitglie⸗ dern, Willy Daelen zugleich zum Vor⸗ sitzenden des Grubenvorstands gewählt worden.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [90697]
Bei der Nr. 825 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Josef Sommer vorm. Frauz Deisß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Düsseldorf⸗Heerdt wurde am 3. 1. 1913 nachgetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. 11. 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in 2, 3, 9, 11, 12 und ein neuer § 18 zugefügt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1920 festgesetzt. Die Gesellschafter können jedoch jederzeit die Auflösung mit ¾ Mehrheit und mindestens halbjähriger Kündigungsfrist auf den 31. März beschließen, wenn das Geschäft nicht mehr rentabel ist.
Bei der am 28. 12. 1912 unter Nr. 3956 des Handelsregisters A eingetragenen Firma G. Steinberg Nachf., hier, wurde an diesem Tage noch eingetragen, daß dem Julius Hermann Witthaus, hier, Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eckernförde. [90930]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Bei Nr. 78 (Firma „Christian Horn senr.“, Eckernförde): Der Eintritt von zwei Kommanditisten und als Beginn der Gesellschaft der 27. Dezember 1912, am 30. Dezember 1912;
Bei Nr. 10 (Firma „Fritz Jensen“, Eckernförde): Der Eintritt eines Kom⸗ mandilisten und als Beginn der Gesell⸗ schaft der 23. Dezember 1912, am 2. Ja⸗ nuar 1913;
Bei Nr. 25 (Firma „C. H. Franzen⸗ burg“, Eckernförde): Als Inhaber Fräulein Bertha Linemann in Eckernförde und ferner folgendes: Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten deeeetch. und Verbinodlichkeiten ist beim Frwerbe des Geschäfts durch Bertha Line⸗ mann ausgeschlossen, am 4. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht Eckernförde.
Eisenach. [90698]
In Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist heute unter Nr. 654 die Ftrma „Ernst Lochner, Feuerungstechnisches Baugeschaäft“ mit der Niederlassung in Eisenach und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Moritz Albin Lochner in Jena eingetragen worden.
Eisenach, den 31. Dezember 1912. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. [90699] In Abteilung B des Handelsregisters
n.issionsgeschäfts und einer Papierhandlurg.
ist heute bei der unter Nr. 15 einge⸗ tragenen Fi Gebrüder Thiel
sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ruhla W. A. eingetragen worden: Kaufmann Reinhold Thiel in Nuhla ist zum Geschäftsführer bestellt. Eisenach, den 4. Januar 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. [90700] In Abteilung B des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma: „Hotel Kaiserhof Gustav Franke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Eisenach — deren Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb des in Eisenach gelegenen Hotels Kaiserhof mit seinen Nebengeschäften war — ein⸗ getragen worden: 1 Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage bestimmten Zeit aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Hotelbesitzer Gustav Franke in Eisenach, ist zum Liquidator bestellt.
Eisenach, den 4. Januar 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Elberfeld. [90701] In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 30. Dezember 1912: 1) in Abt. A unter Nummer 168 bei der Firma Haack & Mitsching. Elber⸗ feld: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hermann Lampe in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. Januar 1913. Die dem Kaufmann Hermann Lampe erteilte Prokura ist erloschen. 2) in Abt. A unter Nummer 677 bei der Firma August Hagenkötter, Elber⸗ feld: Dem Kaufmann Hermann Hagen⸗ kötter in Elberfeld ist Prokura erteilt. 3) in Abt. A unter Nummer 2759 bei der Firma Heinrich A. Becker, Elber⸗ feld: Jetziger Inhaber der Firma ist die Frau Heinrich August Becker, Emma ge⸗ borene Lohmann, in Barmen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch 18 Heinrich August Becker aus⸗ geschlossen.
4) in Abt. A unter Nummer 2768: Die offene Handelsgesellschaft Klöppel⸗ deckenfabrik Plaut & Reuther, Elberfeld, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Julius Plaut und Jacob Reuther in Elberfeld. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1913.
5) in Abt. B unter Nummer 95 bei der Firma Bergischer Braunkohlen⸗ Briket⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter u ; in Liquidation, Elberfeld: Der bisherige Liquidator Friedrich Droste ist abberufen und der Kaufmann Heinrich Wienholt in Elber⸗ feld zum Liquidator bestellt.
6) in Abt. B unter Nammer 185 bei der Firma Hermann Flockenhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Flockenhaus ist zum Liquidator bestellt.
7) in Abt. B unter Nummer 211 bei der Firma Vohwinkeler Terrain⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Vohwinkel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Oktober 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Hermann Steinberg in Düsseldorf zum Liquidator bestellt.
8) in Abt. B unter Nummer 270 bei der Firma Adalbert Augustin Treu⸗ hand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Der Bücherrevisor Max Weiswange in Elber⸗ feld ist zum Geschäftsführer bestellt.
9) in Abt. B unter Nummer 281: Die Firma Rud. Bergfeld, Röhren⸗ und Metallwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Röhren, speziell Ofenröhren, sowie ähnlicher und ver⸗ wandter Artikel, überhaupt die Fort⸗ führung des unter der Firma Rud. Berg⸗ feld zu Elberfeld betriebenen Fabrik⸗ geschäfts, aber auch die Fabrikation und der Vertrieb von sonstigen Metallwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 205 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Wilhelm Bergfeld, Ingenieur in Elberfeld, und August Wölck, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1912 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind dieselben nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma wie zur Zeichnung derselben berechtigt. — Die Gesellschafterin Witwe Rudolf Berg⸗ feld, Lina geborene Schneck, bringt in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage ein: 1) die in Barmen, Rudolfstraße 18, ge⸗ legenen, im Grundbuch von Barmen Band 136 Bl. 6474 als Flur 379 Nr. 13 und Band 52 Bl. 2570 als Flur 379 Nr. 14 eingetragenen Grundstücke, deren Wert auf insgesamt 63 600 ℳ festgesetzt wird, 2) das bisher unter der Firma Rud. Bergfeld in Elberfeld betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, d. h. mit allen Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, Waren⸗ vorräten und Außenständen abzüglich der laufenden Verbindlichkeiten. Ausgenommen sind jedoch einige an den Gesellschafter Wilhelm Bergfeld abgetretene ausstehende Forderungen der Firma Rud. Bergfeld in Höhe von 30 000 ℳ. Der auf Grund der Bilanz per 1. Dezember 1912 fest⸗ gestellte Wert dieser Einlage beträgt 91 400 ℳ. Der Gesellschafter Wilhelm Bergfeld bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein: die an ihn von der Firma Rud. Bergfeld abgetretenen aus⸗
30 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 10) in Abt. A unter Nummer 2165 bei der Firma Rudolf Bergfeld, Elberfeld: Die Firma ist auf die im hiesigen Handelsregister in Abt. B unter Nummer 281 eingetragene Firma Rud. Bergfeld, Röhren⸗ und Metallwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ tragen worden und hier ebenso wie die Prokura des Wilhelm Bergfeld gelöscht. II. am 31. Dezember 1912: 1) in Abt. A unter Nummer 1721 bei der Firma Robert Blank, Elberfeld: Dem Kaufmann Otto Graef in Unter⸗ Barmen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinschaft⸗ lich mit einem der beiden anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen. 2) in Abt. A unter Nummer 1016 bei der Firma Stade & Mitsching, Elber⸗ feld: Den Kaufleuten Wilhelm Cbelius und Eduard Mitsching in Elberfeld ist Geesamcprerng in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaft⸗ lich zu zeichnen. 3) in Abt. A unter Nummer 2354 bei der Firma Jean Pieper, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist die Frau Jean Pieper, Pauline geborene Scheuber, in Elberfeld. Dem Kaufmann Jean Pieper in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Jean Pieper ausgeschlossen. 4) in Abt. B. unter Nummer 30 bei der Aktiengesellschaft in Firma Bergisch⸗ Märkische Bank in Elberfeld: Der Bankdirektor Fritz Herbst in Elberfeld ist sum 1 stellvertretenden Vorstandsmitgliede estellt. 5) in Abt. B unter Nummer 37 bei der Firma Vaterländische Hagel⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Liquidation in Elberfeld: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 6) in Abt. B unter Nummer 260 bei der Firma Achenbach & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Schulte in Elberfeld ist beendigt. Den Kaufleuten Josef Bertram und Karl Wiesemann, beide in Elberfeld, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
7) in Abt. A unter Nummer 766 bei der Firma J. Schlesinger & Co., Elberfeld: Der Kaufmann Richard Ost⸗ wald in Elberfeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Königliches Amtsgericht Elberfeld.
Elbing. 8 [90702] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute zu Nr. 411, bei der Firma Franz Witzki in Elbing, eingetragen, daß dem Goldschmiedemeister Erich Witzki in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Elbing. [90703] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 422 die Firma Gustav Rittker in Elbing und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Rittker in Elbing eingetragen. Elbing, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. [9070⁴] In das Handelsregister A Nr. 107 ist heute bei der Firma Gebrüder Asmussen in Elmshorn eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Peter Christel Asmussen junior und dem Fabrikanten Erich Asmussen, beide in Elmsborn, ist Gesamtprokura erteilt. Elmshorn, 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. II.
[90705] . Ferene eene acng.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Wolfes in Elze heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Dagobert Wolfes ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Elze, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [90706]
Eintragung in das Handelsregister vom 3. Januar 1913 bei der Firma Hermannsen & Co. in Flensburg: Der Kaufmann Hermann Hermannsen in Flensburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Jürgen Ingwertsen in Flensburg in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Forst. Lausitz. 1 [90707]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 432 ist, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Hänschke & Jähnert zu Forst Lausitz, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
4. Januar 1913.
Elze, Hann.
Freiberg, Sachsen. [90708]
Auf Blatt 880 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Mech. Tricot⸗ weberei Wilhelm Rapp in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Ernst Emil Brendel in Freiberg ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen.
Freiberg, am 4. Januar 1913.
Bekanntmachun In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Gebrüder Ferber zu Friedberg eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Mitinhaber Karl Ferber zu Fried⸗ berg als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der Firma seines Namens weiterbetreibt. Friedberg, Hessen, den 4. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Gollnow. [90710] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 20 eingetragene Firma Wilhelm Burow, Inhaber Kaufmann Ernst Burow in Gollnow, ist durch Kaufvertrag auf das Fräulein Marie Röhl in Gollnow über⸗ gegangen, welche das Geschäft unter der Firma Wilhelm Burow Inh. Marie Röhl fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Marie Röhl ausgeschlossen. “ Gollnow, den 6. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Halberstadt. [90711] Bei der im Handelsregister A Nr. 70 verzeichneten Firma Max Gottschalk in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [90712 Bei der im Handelsregister A Nr. 254 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Rahmlow & Kreßmann in Halber⸗ stadt ist heute eingetragen: Die Kaufleute Wilhelm und Conrad Kreßmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist in dieselbe der Kaufmann Emil Kreßmann in Halberstadt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. Bei der im Handelsregister A Nr. 692 verzeichneten irma Fr. Strube in Schlanstedt ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Berninger in Schlan⸗ stedt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [90714] Bei der im Handelsregister A Nr. 704 verzeichneten Verkaufsvereinigung der Halberstädter Ziegeleien in Halber⸗ stadt in Liquidation ist heute einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hall, Schwäbisch. [90715† K. Amtsgericht Hall.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Register für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Obenland u. Bürkle: Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen
II. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Carl Obenland., Stadt⸗ mühle Hall. Inhaber: Carl Obenland, Kaufmann in Hall.
Den 3. Januar 1913.
Landgerichtsrat Maier.
Halle, Saale. [90716] In das Handelsregister Abt. B ist heute zu 205 bei der Aktiengesellschaft Port⸗ land Zementwerke „Saale“ in Granau bei Halle S. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1912 sind die Bestimmungen über die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder § 11 der Satzungen — geändert. Halle, S., den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [90717 In das Handelsregister Abt. A zu 1570 betr. die Firma Otto Meis in Erfurn mit der Zweigniederlassung in Halle S. ist heute eingetragen: Die Zweignieder
lassung ist erloschen. Halle S., den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 790718]
In das hiesige Handelsregffler Abt. A Nr. 2198, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Meineke & Schönbrodt in Halle S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherig Gesellschafter Richard Schönbrodt i alleiniger Inhaber der Firma.
Halle, S., den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [90720] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 1071, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Ferdinand Dehne in Halle E. ist heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Ferdinand Dehne Nachf. Halle S., den 2. Januar 1913. Könlgliches Amtegericht. Abt. 19.
e;
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und
elmstraße 32
he Forderungen im Werte von
Königliches Amtsgericht.
Verlagsanstalt, Berlin Wi
Halberstadt, den 3. Januar 1913.
Halberstadt, den 3. Januar 1913.
[90713]
Albert
Ernst Loeck,
Koch, Hagmann & Co.
Der Inhalt dieser Beil Patente, Gesrccemafhee Konkurse
u“
82 Das Zentral⸗Handelsregi für Selbstabholer 18 “ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. Halle, Saale.
betr. die
Halle S. ist heute eingetragen:
Der Halle
umgewandelt.
Kaufma Binder in ee
S.,
Frit “ Kalau, kausitz, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Firma eingetreten. Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ g0Die Prokura des H e Prokura des Herrn Paul Binder
ist durch seinen Eintritt in di 8 schaft erloschen. .““ Halle, S., den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [90721] & 9 493 s 8 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 291 ist heute eingetragen: „Phönix“ Chemische Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Haste S. und mit einem Sematepitalvon 20000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb chemisch⸗ technischer und pharmazeutischer Präparate. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. De⸗ zember 1912 festgestellt. Die Gesellschaft virde Lurch “ .“ vertreten. Geschäftsführer ist der Kau ei Kaiser in Halle S. “ Halle S., den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Westf. [90722
8 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 101 ist heute zu der Firma Heinrich Spilker mit Niederlassungsort Werther eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Halle i. W., den 9e⸗Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [90723] Eintragungen in das Handelsregister. 1913. Januar 4.
G. W. A. Westphal Sohn & Co. Otto Alfred Westphal, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgefellschaft eingetreten.
M. Grossstück & Co. Gesellschafter: Catharina Christine Marie Grossstück, Witwe, geb. Hanrath, und Max Grofs⸗ stück, Kaufmann und Schlachter, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
O. Bergmann & Co. Der Gesell⸗ schafter H. Ramseger ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Hellmuth Otto Kurt Wolff.
J. & M. Popert Nfg. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Komman⸗ 18 uecectedern.
Car eorg rote und Alfred Eduard Warnholtz, Kaufleute, zu Mre⸗ burg, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten; ferner ist ein Kommanditist eingetreten. „Die an C. G. Grote erteilte Prokura
deft agen Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liqui⸗ dation unterbleibt; das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dieser unter unveränderter
Firma fortgrsetzt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar
913 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johannes Nicolaus Diedrich Danker und Emil Theodor August Diederichsen, Kaufleute, zu Hamburg. Die Gesell⸗ scht 8 zwei Eö“
rokura ist erteilt an Fritz Striese
zu Altona. 1“
Die an F. W. Kempff, J. N. D. Danker und. E. T. A. Diederichsen
erteilten Prokuren sind erloschen.
1 Franck. Inhaber: Albert
1 ban Franck, Kaufmann, zu Ham⸗ g.
Zweigniederlassung der
Firma Ernst Loeck zu Kiel. G“
Konful Ernst Johann Carl Friedrich
Loeck, Kaufmann, zu Kiel.
Prokura ist erteilt an Fritz Matthtes,
zu Kiel.
Die Gesell⸗ schafter Hagmann und Hering sind aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist Alfredo Koch, Kaufmann, zu Guatemala, als Gesell⸗
in welcher die Bekanntmachungen aus Konkurse sowie die Tarif⸗ und “
Zentral⸗Handelsreg
Königliche Exp
8 [90719] Im Handelsregister Abt. A Nr. 999, Firma Albert Binder in — S Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Diemitz bei Halle S.
Paul
. der Kau Walter Binder in Halle S. und G
Nieder
Die
Carstens & Schütes.
Hayn. Roman & Co.
Herm. H. John Higson.
Timmermann & Brandt.
Blembel Gebrüder. Dr. phil. Johannes
sind erloschen. Stiel & Co. John Weil. Fritz Korf. Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.
o ““
dre & Zander. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; gemein⸗ schaftliche Liquidatoren sind die Gesell⸗ schafter Göhre und Zander.
zeiger und Königlich Preußischen
Verlin, Donnerstag, den 9. Januar
ür das Deut
Koch Hass & Co. fortgesetzt.
I F
Gesellschafter eingetreten.
68 LeSa 8 begonnen. ans Schössow. Inhaber: Hans Friedri Carl Schössow, Kaufmann, zu “ Adolph ees Theodor Hess, Kaufmann, zu Hamburg, ist al Gesellschafter eingetreten. ““ Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die an A. O. T. Hess erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Errera & da Pozzo. Gesellschafter: Cesare Errera und Giuseppe da Pozzo, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 Januar 1913 begonnen. John F. Ramsay. Inhaber: John
Ferguson Ramsay, Kaufmann, zu Ham⸗ 1
urg. Ernst Boldt. Prokura ist erteil Hans Boldt, Alfred Neumann. Max Ernst Eugen Neumann und Paul Güldner, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind als Gesell⸗ G te offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. .n Die an M. E. E. Neumann P. Güldner erteilten Prokuren sind erloschen. Larsen & Mohr. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Karl Friedrich Wittenburg und Anton Eduard Brandt letzterer zu Wandsbek. Die an E. L. H Wiedemann erteilte Prokura ist crloschen. Adolf Jörss. Gesamtprokura ist erteilt an August Heinrich Asmus Schröder, August Max Friedrich Endner und Hans Friedrich Petersen; jeder der Prokuristen Endner und Petersen ist mit dem Pro⸗ kuristen Schröder zeichnungsberechtigt. George Chales de Beaulieu. In⸗ haber: Carl Eduard George Chales de Beaulieu, Kaufmann, zu Hamburg. Münchmeyer & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Louis Wilhelm Thomsen; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt. b Der Gesell⸗ schafter O. Schuͤes ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Edgar Ferdinand Schües, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten; die Gesellschaft wird 1 1 fortgesetzt. Die an E. F. Schües erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 88 Der Gesell⸗
schafter H. W. Hayn ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Christoph Alfred Hayn, Kaufmann, zu Havre, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. d. Harms & Co. Persönlich haftender Gesellschafter Heinrich Hermann Harms, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen und hat einen Ferstae rokura ist erteilt an August Carl Louis Harms, zu Alltona. G“ sson. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst . das Geschäft ist von dem Gesellschafter Metzger mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unfr 1“ Firma fortgesetzt.
rokura ist erteilt an Henry Ferdi⸗ August Gleis. “ Gesell⸗
schafter: Albert Willi Timmermann und Hans Anton Wilhelm Brandt, Kauf⸗ zu Hamburg.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913
und
Gustav Alexander Blembel und Rudolf August Georg Blembel, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten.
Die an Dr. J. G. A. Blembel und R. A. G. Blembel erteilten Prokuren
Prokura ist erteilt an
Rudolf Jakob Bahnson,
G
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die an A. H. Kock erteilte Prokura
schafter eingetreten.
Franz H. C.
wird unter der Firma
D. Blome Nachfolger. Henry Mangels⸗ dorff, Kaufmann, zu Hamburg, ist als
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Eduard Levy.
Geschäft Völckers mit übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Rob. Bandmann. an Johann Anton August Götzen.
Hermann Hamburg.
R.
Die aän
Geschäft ist v
Pape. O. Gschwind.
Berger, zu
Louis Jacob. Kommanditist e
1913 begonnen. Joswich & Co. Gabriel Wernle. S. Kaftal. IJva zu Hamburg, getreten.
1. Januar 1913
ist erloschen
zu Hamburg.
Hansen und Jonentz.
Gesellschafter eing 1. Januar 1913 b
Hagen & Soya.
fortgesetzt. ist erloschen.
getreten.
88
ist erteilt an Ludw
ustav Bolt. Dr.
Göhre. Inhaber: Franz
W 8
erda & Bösche.
Johann Zander.
Aktiven
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ G ngen der Eisenbahnen enthalten sind,
sche Reich kann durch alle Postanstalten, i in edition des Reichs⸗ und is He
Theodor
F.
dem
und
on
ingetreten;
Prokura ist erteilt an
n Peee⸗
begonnen.
etreten.
egonnen.
ig
und
enossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mus erscheint auch in einem besondere
ister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregi Bezugspreis beträgt 1 6 Anzeigenpreis für den
Inhaber: Vollrath August Johann Hermann Zander, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Grossmann. August Mosich, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetgeten. . Mosich erteilt Prokura ist erloschen. Stöver & Lemcke. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; Geschäft ist von Samow mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Fritz Wilhelm Max Carl Niermann. W. Türffs & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden;
re, Kaufmann, zu
Friedrich
Gesellschafter
wird von ihm
dem Gesellschafte Türffs mit Aktiven und 1.“ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich G
EFinzelprokura ist erteilt dem bh G wvemeee elt C. O. — lt⸗Rahlstedt.
Die an W. H. M. Scharnberg er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Menzell & Muhl. an Henry Sophus Johannes Fitzer. In das Geschäft ist ein 1 die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar
Prokura ist erteilt
— Kaufmann, ist als Gesellschafter ein⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am Die an J. Philip erteilte Prokura
Triton⸗Werke W. & H. Müller. Ge⸗ sellschafter: Friedrich Ferdinand Wilhelm Ludwig Müller und Gustav Christoph Hugo Müller, Kaufleute und Fabrikanten,
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1913 begonnen. Einzelprokura ist erteilt an Joha “ Pötter. 1.“
esamtprokura ist erteilt an Geor Hans Lorenz Christian Hansen und Pan Gustav Theodor Jonentz. Ferdinand Müller. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Hans Lorenz Christian Paul Gustav Theodor
Feder & Berg. Hermann Albert Deiss, zu Hamburg, und Alexander Robert Cur Koecher, zu Altona, Kaufleute, sind als
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Einzelprokurg ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen F. L. G. J. Laube. Die an H. A. Deiss und A. R. C. Koecher erteilten Prokuren sind erloschen ag — Der Gesellschafter Soya ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind Werner Bruhns und Hugo Hans Hein⸗ rich Eckmann, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma
Die an W. Bruhns erteilte Prokura
Leo Eduard Levy, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗
Bethge & Selzer, Ernst Kroll Nachf. Eduard Friedrich Oscar Berhge, bach mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten; die Gesellschaft wird unter der Firma Bethge & Selzer fortgesetzt.
Gutstav Rodde. Inhaber: Gustav Rodde, Keaufmann, zu Hamburg. Schepp & b“ rt vermann Sche
und Johannes Julius Wettern. chepp rste rer. pol. Geor Alfred Karl Schmidt, Haug. und Asfe⸗ kuranzmakler, zu Hamburg, ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die an Dr. G. A. K. Schmidt er⸗ teilte Prokura ist erloschen. C. F. Warnholtz. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das ist von dem Gesellschafter Passiven
Prokura ist erteilt
Carl Moritz Jonnt
8
ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
burg, ist als Gesellschafter eingetreten. 2. Januar 1913 begonnen.
Prokura ist erloschen.
Max Friedländer & Co. Gesamt
samtprokuristen zeichnungsberechtigt.
J. H. Friedländer & Co.
das burg, ist als Gesellschafter eingetreten.
1. Januar 1913 begonnen.
ferteilten Prokuren sind erloschen. Schröder Gebrüder & Tosch Rudolph Edgar Freiherr von Schröder, Kauf⸗ 9e däcuig “ Gesellschafter offene Han s in⸗ Uürden elsgesellschaft ein ebrüder Lüdeking. aulus Emil Otto Ferdinand v. n Kaufmann, zu Hamburg. ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. Hess & Nieth. Der Gesellschafter Nieth ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Eduard Ludwig Hubert Wiedemann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter der Firma Hess & Wiedemann fortgesetzt. Bezüglich des Gesellschafters Wiede⸗ mann ist ein Hinweis auf eine am 11. April 1912 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister eingetragen “ Ges erm. Katzenstein. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Lohse u Morinb &᷑ Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft 8 efgsegast worden; das Ge⸗ äft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter J. F. Morin mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gesamtprokura ist erteilt an Carl August Henry Hoppe, Amandus Dietrich Louis Otto Kubaseck und Guastav Heinrich Friedrich Tegethof; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsbenechtgt. ie an J. O. Eckardt erteilt ⸗ kura ist erloschen. Götze & Popert. Probkura ist erteilt an Carl Emil Hans Gerdes, zu Altona. Georg Duncker. Prokura ist erteilt an Alfred Henry Wilhelm Reimers. Max Miehlmann & Kruse. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Emil Max Ernst Miehlmann und Franz Heinrich Kruse, Kaufleute und Hausmakler, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar - Walter Becker. Prokura ist erteilt an C arl Heinrich Paul Tura i F. A. Neubauer. Friedrich August Neubauer jun., zu Magdeburg, und Dr. Karl Erich Otto Neubauer, zu Ham⸗ burg, Kaufleute, sind als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. H. Menke & Co. Gesellschafter: Hugo Menke, zu Hamburg, und Wolf Cohen zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Willy R. C. Möller. Inhaber: Willy Rudolf Carl Möller, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma W. R. C. Möller geführte Geschäft fortsetzt. Otto E. A. Westphalen. Die Ver⸗ mögenseinlage des Kommanditisten ist erhöht worden. T diese Kommanditgesellschaft ist ein J Prokura erteilt an Joha — 3 8 Pen Johann Hein J. & G. Kessler. Gesellschafter: Igna Kessler und Gustav Kessler, Krufllute zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. J. Kessler. Diese Firma ist erloschen. . Kessler. Diese Firma ist er⸗ loöoschen. Schmidt & Lass. Gesellschafter: Gott⸗ hold Richard Schmidt und Max Carl Christian Lass, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Der Gesellschafter Lass ist von der 8 Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Transatlantische Speditione⸗Gesell⸗
das
eerregistern, der Urheberrechtseintragerolle n Blatt unter dem Titel chtseintragsrolle,
Raum einer 5 gespaltenen Einheits Heinrich Henkel, zu e Die offene Handelsgesellschaft hat am Die an C. M. F. H. Henkel erteilte sind gemeinschaftlich
edlaͤ Jacob Oscar Friedländer, Kaufmann, zu Ham⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Einzelprokurg ist erteilt dem bisherige Gesamtprokuristen J. Hausmann. Hie an J. Tatlock und J. O. Friedländer
Meyer &
Alfred O. Himmelheber.
Herm. Kemme.
H. H. Holtermann. W. Weitz.
9 ☛½
J
O. & A. Sarnighausen.
Rudolf Liefmann & Co.
Bode & Co.
über Warenzeichen,
Reich. r. 75)
ster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 — 30 ₰. 8.
zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗
getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1913 begonnen und setzt das
Weg der eir8 Transatlan⸗ ische Speditions⸗Gesellschaf
8 8 2 “ arl Looss & Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst 5— Geschäft ist von dem Gesellschafter Lewitz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Lewitz. Inhaber: Heinrich August Friedrich Lewitz, Kaufmann, zu “
rokura ist erteilt an Frie Hen⸗ riette Caroline Vogt. “
Philip Mendelson Nachf. Erasmu Carl Aurin, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
88 1913 ust. Geber. Prokura ist ert Hans Gustay Geber.
Inhaber: Jo⸗
zeile
Heinrich Böttger jr. hann Heinrich Böttger, Kaufmann, zu Hamburg. Heinrich A. J. Dehnhardt. Inhaber: Heinrich August Johannes Dehnhardt, Kaufmann, zu Hamburg. 1b Senkpiel & Co. Heinrich August Viktor Herbst, Kaufmann, zu Docken⸗ huden, ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1913 begonnen. Robert Haak & Co. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Adolf Max Robert Haak, Kaufmann, zu Hamburg. 8 Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 2. Januar 1913 begonnen. Prokura ist erteilt an Emil Georg
Salzmann. Emil Güssefeld. Die an J H. O. okura ist erloschen.
Der
Iser erteilte P. Sillem, Godeffroy & Co. Gesellschafter J. C. Godeffroy ist am 6. November 1912 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Carl Alfred Godeffroy, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ “ die Gesellschaft wird unter unveränderter m ⸗ väge 8 Firma fort hie Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch die Genschesenf gemein⸗ schaftlich. Joh. Ces. Godeffroy & Sohn. Diese Firma sowie die an Dr. G. E. Nolte erteilte Prokura sind erloschen Emil Sens Inhaber: Emil Franz Karl Sens, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Johann Bössow. Die an W. Sebbes, auch Sebbesse, erteilte Prokura ist er
loschen. Elekan. Gesellschafter Julius Meyer und Alfred Elekan, Kauf⸗ . zu Hamburg. ie offene Handelsgesellschaft hat 2. Januar 1913 Inhaber
Alfred Oskar Himmelheber, Kaufmann,
zu Hamburg. 21 Robert Barthold Carl Kemme, Warenmakler, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. ee
ie an R. B. C. Kemme erteilt Prokura ist erloschen. 8
E Prokura ist erteilt
Prokura ist erteilt an Rudolf 8 riedrich Grosse.
.Kebe Nachf. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Nagel mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm 8— Firma fortgesetzt.
rokura ist erteilt an Heinrich Jo Ernst Nagel. 8
Der Gesell⸗
schafter Nagel ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Ludwig Sarnighausen, Kauf⸗ mann, zu Lokstedt, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Frans Heinri Schlüter. 8 Die an L. Sarnighausen erteilte Prokura ist erloschen. Shen
Aus dieser
Kommanditgesellschaft ist der Kom⸗ manditist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern als offene Handelsgesellschaft
fortgesetzt.
Das Geschäft ist von Daniel Kopitzke, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm
Karl
schaft Vagd & Oevel. Hans Christian Friedrich Vagd, K. Le-
—
erter F ggesetzt.