walleney, in Werden in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern Maximilian, Paula, Aloysia, Maria, Elisabeth, Jo⸗ hannes und Werner Schützdeller über⸗ gegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt.
Dem Kaufmann Maximilian gt. Mar Schützdeller in Werden ist für genannte Firma Prokura ertellt.
Werden, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. [90803] Im Handelsregister A Nr. 178 ist bei der Firma J. G. Hering & Co in Wernigerode eingetragen: Der Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Hering ist ver⸗ storben und an seine Stelle seine Witwe Anna Marie Hering, geb. Fischer, in
Schwaan, Mecklb. [90784] In das Handelsregister ist zur Firma
Heinrich Schumacher in Schwaan
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Schwaan (Mecklb.), den 6. Januar
1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwaan, Mecklb. [90783]
In das Handelsregister ist die Firma Conrad Prignitz in Schwaan und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Prignitz in Schwaan eingetragen worden. 1 “ (Mecklb.), den 6. Januar
Großherzogliches Amtsgericht.
Hoffnung, 76 Kuxe Kaiser Wilhelm bei Burbach, 2 Schuldbriefe der Gesellschaft rholung zu Siegen über je 100 ℳ. Das gesamte Sacheinbringen soll zum Werte von zusammen 488 000 ℳ (Vierhundertachtundachtzigtausend Mark) erfolgen. Es wird hierbei der Wert der eingebrachten Geschäftsaktiva abzüglich der Passiva zu 414 000 ℳ angenommen.⸗Die zu c aufgeführten Werte sollen nicht in Anrechnung gebracht werden, da deren Wert zweifelhaft ist. Die Frau Karl Schreiber verzichtet auf die ihr gesetzlich zustehende Leibzucht an den gesamten Sacheinlagen. .
Das Sacheinbringen des unter der alten Firma Karl Schreiber geführten Geschäfts geschieht in der Weise, daß dasselbe bereiks vom 1. Januar 1912 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Durch die Sacheinlagen sind die gesamten Stammeinlagen der Gesellschafter gedeckt.
Zum Geschäftsführer ist der Gewerke Karl Schreiber in Neunkirchen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1912 festgestellt. 1
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Siegen, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklib. [90786]] Handelsgesellschaft, eingetragen worden In das Handelsregister ist zur Firma daß der Kaufmann Otto Müller aus der „Christoph Böther“ eingetragen, daß Gesellschaft ausgeschieden und die Gesell⸗ der Kaufmann Paul Böther in das schaft erloschen ist. 8 Handelsgeschäft als Gesellschafter auf. Es ist ferner unter Nr. 102 der Ab⸗ genommen ist und daß die beiden Inhaber teilung A des Handelsregisters die Firma der Firma in offener Handelsgesellschaft, „Robert Blum“, Strehlen, und als die am 1. Januar 1913 begonnen hat, deren Inhaber der Kaufmann Robert stehen. Blum in Strehlen eingetragen worden. Schwerin (Meckl.), den 4. Januar Strehlen, den 3. Januar 1913. 913.
zum Deutsch
zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
2 b“ o. Berlin, Donnerstag, den 9. Januar 1913. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeich Musterregif 1 chtset iber V 4
Z 8 „Iin welcher die B. e1 -s⸗, G g⸗ 2, en 8, hen⸗ und Must stern, d ragsrol W Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enihalten sind, erscheint auch besondene r ee 8 1 “ 11
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 70)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i erlin sregis 1 3 - sq 2 1.
dönigstei tztere isl 3 Sorbs S Z. 9 11u“ 3 b n, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das esche deg Se derr ghcen ceäf. Fa ggesässsde 8 . durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ nnd Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis Fentsa⸗ 1. ℳ 86 3 für das Vertaschs Reich Escelnt “ Her 2 Werni he. ec,gs Dezember 1919. vi 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Königliches Amtsgericht. — — ernmn vr
60 2
Siegen. 190354] Unter Nr. 191 unseres Handelsregisters Abt. B jist heute die Firma Karl Schreiber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Struthütten eingetragen worden. 1 . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallen aller Art sowie der Handel mit solchen Metallen, namentlich der Weiterbetrieb des bisher unter der Firma Karl Schreiber von dem Gewerken Karl Schreiber in Struthütten betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 488 000 ℳ. Die Gesellschafter: 1 a. Frau Witwe Karl Schreiber, Wilhelmine geb. Keller, in Burbach, b. Gewerke Karl Schreiber in Neunkirchen, Ernst Schreiber in Bonn⸗Endenich, .Fräulein Helene Schreiber in Burbach, “ Frau Witwe Dr. Albert Henrichs, Charlotte geb. Schreiber, in Bonn, . Frau Witwe Professor Friedrich Coester, Auguste geb. Schreiber, in Bonn, . die minderjährige Margarete Coester in Bonn, .Fräulein Marie Schreiber in Burbach, 1 i. Frau Amtsrichter Karl Görner, Hedwig geb. Schreiber, in Duisburg, k. Frau Hauptmann Friedrich Bruns, Clara geb. Schreiber, zu Schrimm
8e.g 8*
Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglleder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind Paul Beck und Otto Becher in Möbisburg und Otto Beck in Mühlberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Erfurt, den 24. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Gardelegen. [90873] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Altmärkischen Eierverkaufs⸗ genossenschaft Groß⸗Engersen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. November 1912 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind August Müller und Hermann Hahlbohm, beide in Groß Engersen, bestellt. Gardelegen, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
8 8 9 „ 8 „ Coburg. 3 [90866] Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist zu dem
AzneHIn. [90861] Meederer Darlehnskassen⸗Verein, e. Im Genossenschaftsregister wurde heute
G. m. u. H. in Meeder eingetragen die Genossenschaft mit der Firma „Kohl⸗
worden:
Fbrihee “ 8 Die Genossenschaft ist laut Beschlu
Fecher Pünr. Und Darlehuskassen. der Generalversammlung vom 15. 8
Verein, eingetragene Genossenschaft ug, pom 8
mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit ö 85 88 ges Hheweheren felb:
— : 5 . 4 ¹ 5 2 d- 8
dem Sitze zu Kohlscheid eingetragen. E111“ Gottlieb Römhild
Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ 2) 9- Lr Sirt Joh
schaffung der zu Darlehen und Krediten 2 M. ZZ “
an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel 8) be 1 16“ 8
und 9. Schafung neee Chnichtungen eeöeeenn Veyensdeuser in
zur Förderung der wirtschaftlichen Lage 8 v“
der Mitglieder, ins besondere Coburg, den 3. Januar 1913. ¹) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗
Kosten, Bz. Posen. [90879] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 — Bank Parcelacyjut, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kosten — ein⸗ getragen worden: Durch den Beschluß der Generalbver⸗ sammlung vom 30. November 1912 ist der erste Satz des § 41 des Statuts dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen in Zukunft nicht mehr durch die Gazeta Polska, sondern durch den in Posen er⸗ wie scheinenden Przewodnik katolicki erfolgen. Fe⸗ Kosten, den 4. Januar 1913. hr.
Königliches Amtsgericht. zum
Lange, Mecklb. [90880] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Vorschuß⸗Verein zu Laage, e. G. m. u. H., eingetragen: „ In der Generalversammlung vom 3. De⸗ (67] zember 1912 ist eine Abänderung des § 54 Prs der Statuten beschlossen. Laage, 21. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
ier. ELautenburg, Westpr. 1L 60881] Fe⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei den. der Genossenschaft Molkereigenossen⸗ Fe⸗. schaft Polko e. G. m. u. H. ein⸗ ge⸗ getragen, daß die Liquidatoren Rentier ärz Wladislaus von Rozycti in Wlewsk und ner Rittergutsbesitzer Ignatz von Mieczkowski)13 durch Beschluß des Registergerichts vom
6. Januar 1913 abberufen und an ihrer stts⸗ Probst
Stelle Rittergutsbesitzer Adolf
Straszewo und der Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Lautenburg zu Liquidatoren bestellt worden sind. 62]
Lautenburg, den 6. Januar 1913.
Ratibor. [90886]
Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 34 — Plania⸗Ostroger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Ratibor Plania — eingetragen, daß Johann Hoschek durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Haus⸗ und Grundbesitzer Johann Hessek in Ratibor⸗Plania getrelen ist. Amtsgericht Ratibor.
1 25 evehet sütKectebdi ke⸗ 2 2 16 L AUAJ, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 34.
Trier, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. Trier. Konkursecröffnung. [90832]
Ueber den Nachlaß der am 20 November 1912 zu Trier, ihrem Wohnorte, ver⸗ storbenen Pensionsempfängerin Wwe. Maria von Neukirchen gen. von Nyvenheim, geb. Deprez., ist am 3 Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Engelbert Bonath in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 21. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1913, Vorm. 11 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 34.
Trier, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. Wipperfürth. [90826] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 25. November 1912 zu Wipperfürth verstorbenen Bürger⸗ meisters Konstantin Velder hierselbst wird heute, am 4 Januar 1913, Mittags
[90804] Wiehl, Kr. ummersboch.
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Kind und Kattwinkel in Bielstein folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Kind in Bielstein bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Kind in Btelstein und des Kaufmanns Karl Kattwinkel in Biel⸗ stein ist erloschen.
Wiehl, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Wilsdruff. [90805] Auf Blatt 114 des Handelsregisters, die Firma Bodeugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilsdruff be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Rudolf Blöchinger in Dresden der Kauf⸗ mann Oscar Wolf in Dresden zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden ist.
Wilsdruff, den 4. Januar 1913.
Lorenz II. in
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
chaftsbedürfnissen; 99 888 2) die Herstellung und der Absatz der [90868] Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Das Statut ist am 1. Dezember 1912 festgestellt. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande, eingetragener Verein in Coblenz, und zwar, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, mindestens durch drei Mit⸗ glieder des Vorstands, darunter den Vor⸗ steher oder dessen Vertreter, sonst durch den Vorsteher allein. Vorstandsmitglieder sind: Franz Sosgf Becker, Vorsteher, Leonard Fuhren, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Karl Mataré, Johann Peter
Colmar, Eis. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band I1 wurde bei Nr. 37: Bergheimer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Bergheim, eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom Dezember 1912 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Alois Spiel⸗ mann der Genosse Eugen Danner, Eigen⸗ tümer in Bergheim, in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Colmar, den 4. Januar 1913. Kaiserl. Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 16 Gewerbebank, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ scheilcbcter Haftpflicht in Colmar ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom
Januar
—
Großherzogliches Amtsgericht.
Stassfurt. [90789]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 165 sind heute bei der Firma „Ernst Schulz“ in Staßfurt einge⸗ tragen worden:
1) Witwe Anna Schulz, geb. Wolter,
2) Marie Schulz,
3) Else Schulz,
4) Otto Schulz, 8 sämtlich in Staßfurt, als Erben des bi herigen Firmeninhabers Ernst Schulz, ungeteilter Erbengemeinschaft.
Zur Vertretung der Firma sind nur die Witwe Anna Schulz und Else Schulz, jede für sich allein, berechtigt.
Staßfurt, den 6. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
259
Graudenz. [90874]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bezüglich des Adl. Klodtkener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins E. G. m. u. H. eingetragen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1912 sind Hermann Reinhold⸗Parsken für den ausgeschiedenen Besitzer Moritz und Gustav Adolf Hickmann für den aus⸗ geschiedenen Besitzer Goertz⸗Tannenrode
[90867]
1 ü schäf it Aktir siven. der Bilanz vom Struthütten geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven Nach der Bilanz “ 190796] ö11“ Schwerin, Meckib. [90785] Beständ K Erze iebsmaterialien) auf der rc b. Bestände an Waren (Kupfer, Erze, Betriebsmaterial — f öW Ar Abreitung üd echr sellschaftsfirmen: beschränkter Haftung“ eingetragen, daß 5 Ware f üaebleb g . kene Hang d. Bestände an Waren auf Neuhütte⸗Elek s scbaft seit 1n gzannar 19138., Beselschaster -11912 das Stammkapital von 180 000 ℳ das im Gr ür Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts nann, 1) das im Grundbuch für Bergwerk dönig sgerich bosde an Ganntat. 8 „ — - 4 Karl Schreiber und Wilhelmine geb. Keller in Burbach eingetragene Schwerin (Meckl.), den 4. Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft in 2) das im Grundhuch für Bergwerke des Königlichen 8 Kar 1 4. m in Cannstatt: Der Teilhaber Mortz bei Burbach, v“ M 2 Worms. Bekanäntmachung. [90800] in Burbach eingetragene Eisen⸗, Kupfer⸗ und Bleierzbergwerk Junge 8c 4. EEA Die Prokura des letzteren ist hierdurch Handelsregister eingetragen: Burbach Band 3 Blatt 14 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber 8⸗ 4 firn 5) die im Grundbuche für Beragwerke des Königlichen Amtsgerichts st. hen. — 1 2) zu der Firma Ferdinand Levi in Worms, den 3. Januar 1913. geteilten Gewerkschaft Schöne Aussicht in der Gemeinde Brachbach,
hringen in die Gesellschaft ein: das unter der bisherigen Firma Karl Schreiber in Königliches Amtsgericht. 8 Großherzogliches Amtsgericht. v11“ 31. Dezember 19. s die Aktiven aus folgenden Posten: ℳ., dh.s „oesbasecseic Phe 079 “ vX 88 739,99 8 In das Handelsregister wurde am 4. Ja⸗ 8 ren (Ki In das Handelsregister ist zur Firma nuar 1913 eingetragen: Kunster Metallhütte.. X“ „Schweriner Hotelgesellschaft mit Abteilung fi firme 89 9 . 656 8 8 8 g.F 8 He⸗ S tt⸗ 6“ 3 — Waren auf der Grube Grüne Hoffnung .34 965,99 1) die Firma Adolf Binder in Stu 11““ 8 37 363,08 durch Beschluß 8 Gesellschafter “ gart⸗Cannstatt. Offene Handelsgesell⸗ 6. Bestän Wa uf Kupferwalzwerk Neuhütte notariellen Protokoll vom 14. September schaft — 3 1 1 CCöb 8 180 sind: 1) Adolf Binder, Kaufmann, 2) Emil jdas; rundbue auf Einhundertundneunzigtaufend Mark Binder, Kaufmann, Burbach in2 8 46 en Namen der Eheleute Gewerke erhöht ist. Cc M“ 111““ auf denen. 8 Jeder Gesellschafter ist für sich allein onsolidierte Blei⸗, Silber⸗, Kupfererz⸗ und Blendebergwerk Grüne Hoffnung 1913 zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ri W ebst den dazu gehörigen Grundstücken, 1 - bö11“ 1 Amtsgerichts Werkzeugen, Sägen und Maschinen. 8 zu Burbach Band 3 Blatt 42 auf den Namen des Gewerken . 2) zu der Firma Moriz Rosenfelder Scheiber zu Burbach eingetragene Blei⸗ und Kupfererzbergwerk Gambach fer ein Gesähäe an 1““ 3) das im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts getreten. An seiner Stelle ist Burhach Band 4 Blatt 43 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber haber Hugo ’ “ in Bei der Firma „Ewald & Zofeph” Cannstatt, in die Gesellschaft eingetreten. in Worms wurde heute im hiesigen Gambach bei Burbach, 4) das im Grundbuch für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts erloschen. Hüao we .mem im Worm — 8. Abteilung für Elnzelfirmen: ist vals persönlich haftender Gesellschafter zu Burbach eingetragene Blei⸗, Kupfer⸗, Zink⸗, Eisen⸗ und Manganerz⸗ der Firn e ak. — “ bergwerk Neuhütte in den Gemeinden Altenseelbach und Neunkirchen, 1111“*“ in Cannstatt: De offene Handelsgesellschaft hat am — “ . Januar 1913 begonnen. zu Kirchen Band 8 Blatt 303 auf den Namen des Gewerken Karl *2) zu der Fir⸗ taud Schreiber in Burbach eingetragenen 8 ⁄ Kuxe der in 128 Kuxe ein⸗ ö Großherzogliches Amisgericht. 6) die im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts
—— —5 8 gEn 8 90808 rreuen. 1e4“4“ Auf dem die offene Handelsgesellschaf! In unserm Handelsregister wurde heuteein⸗
Kirchen Band 13 Blatt 592 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber zu Burbach einget agenen 52 Kuxe des 120 teiligen Bergwerks Helenenzeche in der Gemeinde Dermbach, b
7) die im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach Band 1 Blatt 9 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber
in Burbach eingetragenen 9 ½ 1 bezw. 3 ²0 % Kuxe der Eisenstein⸗,
Kupfer⸗ und Bleierzgrube Gelegenheit in der Gemeinde Altenseelbach,
8) das im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts Burbach Band 1 Blatt 27 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragenen Blei⸗ und Zinkerzbergwerk Richard II in der Gemeinde Burbach,
9) das im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach Band 4 Blatt 6 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragene Blei⸗ und Zinkerzbergwerk Fortschritt in den Gemeinden Burhach und Wahlbach, 1“
10) die im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts Burbach Band 4 Blatt 1 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragene Eisen⸗ und Manganerzgrube Höhenglück in den Gemeinden Lippe und Burbach, 1
11) das im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts Burbach Band 4 Blatt 4 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber zu Burbuch eingetragene Blei⸗, Kupfer⸗ und Zinkerzbergwerk Erzengel in der Gemeinde Burbach,
12) das im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach Band 4 Blatt 5 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragene Bleierzbergwerk Friedrich in der Gemeinde Wahlbach,
13) das im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts Burbach Band 4 Blatt 44 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragene Blei⸗, Kupfer⸗ und Blendeerzbergwerk Blanken⸗ burg, in der Gemeinde Burbach belegen, 1
14) das im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts Burbach Band 4 Blatt 47 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragene Bleierzbergwerk Heinrichslust, in der Gemeinde Burbach belegen, b 1
15) die im Grundbuche von Neunkirchen Band 22 Blatt 34 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragenen Grund⸗ stücke nebst den sämtlichen aufstehenden Gebäulichkeiten,
16) die im Gpundbuche von Wahlbach (Amtsgerichtsbezirk Burbach) Band 17 Blatt 120 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragenen Grundstücke,
17) die im Grundbuche von Struthütten (Amtsgericht Siegen) Band 6 Blatt 48 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragenen Grundstücke, b
18) die im Grundbuche von Neunkirchen (Amtsgericht Siegen) Band 36 Blatt 317 zu ¾ Anteil auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragenen Grundstücke,
19) die im Grundbhuche für Bergwerke des Königlichen Amtegerichts Burbach Band 2 Blatt 21 auf den Namen der Eheleute Gewerke Karl Schreiber und Wilhelmine geborene Keller eingetragene Erzaufbereitungs⸗ anstalt Buchhellerthaler und die dazu gehörigen Grundstücke,
20) die im Grundbuche von Burbach Band 5 Blatt Nr. 45 auf den Namen der Eheleute Gewerke Karl Schreiber und Wilhelmine ge⸗ borene Keller in Burbach eingetragenen Grundstücke, 8
21) die im Grundbuche für Bergwerke des Amtsgerichts Kirchen Band 13 Blatt Nr. 563 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber zu Burbach eingetragenen 12 ⁄10 Kuxe des in 128 Kuxe eingeteilten Berg⸗ werks Eichert in der Gemeinde Dermbach,
22) die in demselben Grundbuche auf den Namen der Eheleute Karl Schreiber und Wilhelmine geb. Keller zu Burbach eingetragenen 32 Kuxe des vorgenannten Bergwerks Eichert,
23) das im Grundbuche von Burbach Band 9 Blatt 24 eingetragene Grundstück Flur 5 Nr. 263/169 der Steuergemeinde Burbachhk..
144*“
283
Steinach, S.-Kein. [90790] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Joh. Gg. Schneider in Lauscha S. M. unter Nr. ein⸗ getragen worden, daß jetzt Inhaber der Kaufmann Georg Schneider in Lauscha S.⸗M. ist. Gleichzeitig ist die dem Bau⸗ gewerksmeister Paul Müller das. erteilte Prokura erloschen. 1 Steinach S.⸗M., den 2. Januar 1913. Herzogl. Amtsgericht. II.
Steinach, 8.-Meip. [90791]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 147 die Firma „Georg Christoph Vogel, Trommel⸗ und Spielwarengeschäft in Steinachs. M.“ und als ihr Inhaber die Witwe Karoline Vogel, geb. Gramß, ebenda, eingetragen worden.
Steinach S.⸗M., den 2. Januar 1913.
Herzogl. Amtsgericht. II.
Stepenitz. 90792] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. l eingetragenen „Stepenitzer Dampfschiffsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Flecken Gr. Stepenitz“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Roggenstroh ist der Kaufmann Gottfried Pust in Gr. Stepenitz zum Geschäftsführerstellvertreter bestellt. Stepenitz, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [90793] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band III Nr. 401 bei der Firma Schiltigheimer Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Schiltigheim: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1912 wird das Grundkapital der Gesellschaft um die Hälfte, also auf
429 *.
401,21 73 931,63
Die Passiva betragen nach der Bilanz .. .....
565 757 38 151 705 41
sodaß der Wert der Aktiva abzüglich der Passivauaua — beträgt.
die Gesellschaft ein: à 1000 ℳ zum Werte von 10 000 ℳ,
b. 8 Kuxen der Gewerkschaft Pfannenberger Einigkeit à 8000 ℳ zum Werte
von 64 000 ℳ,
Ferner bringen die Gesellschafter folgende Aktien, Kuxe und Schu
112051,97 ldbriefe in a. 10 Aktien der Freter Grunder Eisenbahngesellschaft Nr. 1676 bis 1685
60 Kuxe der Gewerkschaft Reinhardt, 5 Kuxe Hollertszug, 2 Kuxe Neue
den Betrag von 200 000 ℳ, herabgesetzt.
Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ entsprechend geändert.
Durch Beschluß derselben General⸗ versammlung hat das Statut eine teil⸗ weise Aenderung erfahren.
Es wird auf die bei dem Gericht ein⸗ gereichte Ausfertigung des betreffenden Generalversammlungsbeschlusses verwiesen.
Straßburg, den 3. Januar 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [90795]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Zement⸗ warenfabrik und Zementziegelei Ditimer und Liebal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strehlen“ eingetragen worden: 1
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Oktober 1912 ist der Geschäftsführer Heinrich Liebal von der Geschäftsführung ausgeschlossen.
Strehlen, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schies. [90794] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 38, betreffend die Firma
C. F. Lenk in Schreiersgrün be⸗ treffenden Blatt 238 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Steinbruchebesitzer Christian Friedrich Lenk, früher in Schreiersgrün, jetzt in Eich, ist ausgeschieden. Treuen, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Treuenbprietzen. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 101 eingetragene Firma: August Paasch Buchdruckerei zu Treuenbrietzen ist am 31. Dezember
1912 von Amts wegen gelöscht worden.
Treuenbrietzen, den 4. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. Bekanntmachung. 90799] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 308 ist am 27. Dezember 1912 eingetragen worden die Firma P. Josef Schündelen, Viersen, und als deren Inhaber Peter Josef Anton Schündelen, Kaufmann in Düsseldorf, Schadowstraße 57. Geschäftszweig: Webgeschirrfabrik. Am 31. Dezember 1912 ist eingetragen worden: Das Geschäft ist übergegangen auf Josef Schündelen, Kaufmann in Vtersen. Viersen, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Waiblingen. [90800] K. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Remstalquellen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beinstein ein⸗ getragen worden: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Juni 1912 wurde das Stammkapital um 150 000 ℳ, sonach auf 450 000 ℳ, erhöht. Den 2. Januar 1913. O.⸗A.⸗R. Gerok.
Walsrode. G 190801] Im hiesigen Handelsregister A ist ein⸗ getragen: 1) Zu Nr. 64, Firma Wolff u. Rohte, Walerode. Der Gesellschafter Fabrikant Oskar Wolff hat die Hälfte seines Ge⸗ schäftzanteils an den Fabrikanten Fritz Wolff, Walsrode, abgetreten, und ist dieser in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 2) Zu Nr. 45, Firma Gebrüder Rohte, Walsrode: Die Firma ist in „Ge⸗ brüder Rohte u. Wolff in Wals⸗ rode“ geändert und unter Nr. 98 neu eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Carl Rohte, Friedrich Rohte, Oskar Wolff und Fritz Wolff, sämtlich in Walsrode. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Dezember 1912 begonnen. Walsrode, den 3. Januar 191 Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [90802] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma „J. L. Schündener“, Werden, folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf die Witwe Johann
[90798]
2
9.
getragen: Die Zweigniederlassung Worms der Fima „Pfannebecker und Walter, Betonbaugesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Mainz, ist aufgelöst. Worms, den 3. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [90807] Die Firma „Wilhelm Pfaff“ in Worms und deren Inhaber Wilhelm Pfaff, Kaufmann daselbst, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. Worms, den 3. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
—
Weorms. Bekanntmachung. 90809]
Die Firma „Martin Walter, vorm. Pfannebecker & Walter Worms“ in Worms und deren Inhaber: Martin Walter, Bauunternehmer in Worms,
eingetragen. 8 Worms, den 6. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 90810]
Bei der Firma: „Filter⸗ und brau⸗ technische Maschinen⸗Fabrik, Act. Ges. vorm. L. A. Enzinger”“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen:
Das Grundkapital ist um 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 ℳ.
Worms, den 7. Januar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wurzen. [9081 Auf dem die Firma Eugen Hül mann sonst Carl & Gustav Harkort Fabrik Altenbach in Wennewitz treffenden Blatte 14 des hiesigen Hande registers ist heute eingetragen worden, d dem Kaufmann Alfred Eugen Ernst Hül mann in Wurzen Prokura erteilt wordeni Wurzen, am 4. Jonuar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Zwönitz. [9081
Im hiesigen Handelsregister ist ei getragen worden am 31. Dezember 19 auf Blatt 28 (245), die Firma C. Anto Stephani in Zwönitz betr., und a Blatt 32 (258), die Firma Robe Schüller in Zwönitz betr.: „Die Firma ist erloschen“, sowie am 2. Januar 191. auf Blatt 131, die Firma Thalheimer Bank Bruno Müller in Thalheim betr.: Die Firma lautet künftig: Thal⸗ heimer VBankaeschäft VWruno Müller. Koöhnigl. Amtsgericht Zwönitz,
den 3. Januar 1913.
Vereinsregister.
Allenburg. [90843] In unser Vereinsregister ist heute der Verein: „Männergesang⸗Verein Allen⸗ burg“ mit dem Sitze in Allenburg, Ostpr., eingetragen. Vereinsregister Bd. I. Nr. 1. Allenburg, den 19. Dezember 1912.
Robert Blum u. Co Strehlen, offene
Ludger Schützdeller, Maria geb. Ober⸗
Königliches Amtsgericht.
wurden heute im hiesigen Handelsregister
stand
31. Dezember 1912 ist an Stelle des ver⸗
torbenen Vorstandsmitglieds Karl Keller
der Genosse Johann Weniger, Kaufmann
in Colmar, zum Stellvertreter des Vor⸗
sitzenden in den Vorstand gewählt worden.
Der Vorstand setzt sich nunmehr wie
folgt zusammen:
1) Karl Baecker, Vorsitzender.
2) Heinrich Meyer, Geschäftsführer,
3) Johann Weniger, Stellvertreter des
Vorsitzenden.
Colmar, den 4. Januar 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
Königs und Habert Diederen, alle zu Kohlscheid. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder dessen Vertreter in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma der Gaugssenschaft oder zur Benennung des Vorfebs ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Aachen, den 4. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Anklam. [90862] a. Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 3 verzeichneten Genossenschaft „Buttereigenossenschaft Dennin, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Nachschußpflicht in Dennin“ ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Der Hofbesitzer Hermann Malchow in Japenzin ist gestorben und an seiner Stelle der Hofbesitzer Paul Neels in Japenzin in den Vorstand gewählt.
b. Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 25 verzeichneten Genossenschaft „Landwirtschaftliche Betriebsge⸗ noffenschaft Japenzin, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Japenzin“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Landwirt Hermann Malchow in Japenzin ist aus dem Vorstande ausge⸗ schi den und an seiner Stelle ist der Hof⸗ besitzer Karl Heiden in Japenzin in den Vorstand gewählt.
Antlam, den 6. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band III. wurde bei Nr. 90 Niederhergheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederhergheim einge⸗ tragen: Laut Generalversammlungsvprotokoll vom Dezember 1912 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgli ds Viktor Maurer der Genosse Valentin Fuersten⸗ berger, Ackerer in Niederhergheim, in den Vorstand gewählt worden. Das Vorstandsmitglied Nwer wurde zum Stellvertreter des vorstehers ernannt. Colmar, den 4. Januar 1913. Kaiserl. Amtsgericht. Dirschau. [90870] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 1 eingetragenen Kornhaus⸗ genossenschaft Pelplin, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1912 ist der § 2 des Statuts geändert. Der Gutsbesitzer Gustav Knorr ist aus dem Vorstande ausgeschieden; statt seiner ist der Gutsbesitzer Friedrich Siewert in Adligliebenau in den Vorstand gewählt. Frtsgeticht Dirschau, den 3. Januar 913.
[90869]
22
Brunner Vereins⸗
Ead Nauheim. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Landwirtschaftlichen Brennerei Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Steinfurth folgendes eing etragen:
Der Georg Ludwig Emmähn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Volp in den Vorstand gewählt.
Bud⸗Nauheim, den 23. Dezember 1912.
Großh. Amtsgericht.
[90863]
Elbing. [90871] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, bei der Genossenschaft „Pr. Marker Darlehnskassenverein, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Huftpflicht“ in Vr. Mark, eingetragen, daß Heinrich Dobrick aus Serpin an Stelle des Oscar Grapentin aus Pr. Mark in den Vorstand gewählt ist. Elbing. den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [90872]
Eelzig. Bekanntmachung. 90864] „In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht zu Niemegk heute eingetragen vorden:
„„Der Webermeister Friedrich Haseloff zu Niemegk ist infolge Todes aus dem Vor⸗
als Vorstandsmitglieder gewählt. Graudenz, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Grebenstein. [90875] In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Udenhäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Udenhausen heute folgendes eingetragen: Lehrer Jakob Michel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle zugleich als Vereinsvorsteher der Ziegel⸗ brenner Wilhelm Dölle in Udenhausen in den Vorstand gewählt.
Grebeustein, 30 Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [90876] In das hiesige Genossenschaftsregtster, betreffend die Spiritus Verwertungs⸗ Geuossenschaft der Provinz Sachsen und der augrenzenden Staaten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle S., ist heute eingetragen: durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1912 hat der Paragraph 2 der Statuten folgende Fassung erhalten: Gegenstand
Königliches Amtsgericht.
Nebra. [90882]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein Carsdorf einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht heute eingetragen, daß an Stelle der ausscheidenden Karl Hennicke und Otto Bornschein in den Vorstand Karl Bornschein und Oskar Laue, beide in Catsdorf, gewählt sind. Nebra, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Neubukow, Mecklb. [90883 Zum hiesigen Genossenschaftsregtster ist heute eingetragen, daß in den Vorstand des Vorschußvereins zu Neubukow, e. G. m. u. H., an Stelle des Senators Wilhelm Matz der Photograph Friedrich Lange und an Stelle des Uhrmachers Fritz Dernehl der Kaufmann August Schaefer, beide in Neubukow, in den Vorstand ge⸗ wählt sind. Neubukow, den 7. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Nenuburg, Donau. [90884] Elektrizitütsgenossenschaft Brun⸗
des Unternehmens ist die gemeinsame Ver⸗ wertung des seitens der Genossen er⸗ zeugten Spiritus, insbesondere für die Dauer des Bestehens der Spiritus⸗Zen⸗ trale, G. m. b. H., die Zuführung des von den Genossen erzeugten Spiritus an diese und die Vornahme der Vermittlung zwischen der Spiritus⸗Zentrale und den Genossenschaftsmitgliedern, endlich auch die Beteiligung der Genossenschaftan gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Ferner sind die Bestimmungen über die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft und der Genossen (§ 14) und über die Ge⸗ schäftsantetle (§ 37) geändert.
Halle S., den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
nen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brunnen. Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 10. Juni 1912 bezw. 22. Dezember 1912. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Bezug elektrischer Energie von der Ueberlandzentrale Amperwerke Elektrizi⸗ täts⸗Aktiengesellscheft in München und Wiederverkauf derselben an die Mitglieder. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antell 20 ℳ (zwanzig Mark). Die höchste
Hamburg. Eintragungen 90877 in das Genossenschaftsregister. 1913. Januar 4.
Terraingesellschaft Borsteler Jäger, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrkänkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes K. P. H. Pewe ist beendet.
Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede ist Julius Marcus Heinrich Möller, zu Hamburg, bestellt worden. Hamburger Terraingesellschaft Berge⸗ dorf, Lingetragene Genossenschaft
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die „Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Möbisburg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“” in Möbis⸗ burg eingetragen worden. Statut vom 7. Dezember 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Anschäaffüng und Haltung eines Hengstes belgischen Schlages. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 25 Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Allgemeinen Anzelger für Erfurt und in der Thüringer Landeszeitung, Gotha, beim
d ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Wilhelm Schubotz sen. in Niemegk in den Vorstand gewählt. Belzig, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Rer] 1 st [90865] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 112 (Allgemeiner Bau⸗, Spar⸗ 18. Wohnungsverein Solidarität, einge⸗ gagene Genossenschaft mit beschränkter Huftpflicht, .n eingetragen worden: Neinrich Bürger ist verstorben; Richard 1 inkler ist als Liquidator ausgeschieden Berlin, den 2. Januar 1913. Königliches
mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ gliedes H. A. Hansen ist beendigt.
Emil Julius Becker, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Terrain. und Forstgesellschaft Glinde, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes K. P. H. Pewe ist beendigt.
Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede ist Emil Julius Becker, zu Ham⸗ burg, bestellt worden.
Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen darf, beträgt 60 (sechzig). Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Bayerischen Bauernblatt in München zu veröffentlichen. Vorstands⸗ mitglieder: Eberle, Ulrich, Pfarrer in Brunnen, Weiß, Markus, Gütler in Brunnen, und Mapr, Johann, Gütler in Brunnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D., den 30. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [90885] Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, betreffkend den Konsumverein einge⸗ teagene Genossenschaft mitbeschränkter Hafepflicht in Kaisen, ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschtedenen Bergmanns Mathias Rink zu Kaisen ist der Bergmann Peter Kleer — Kuhn — zu Katsen in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Amtsgericht Hamburg.
Eingehen dieses Blaltes bis zur nächsten
Amtsgericht Beilin⸗Mitte. Abt. 88.
Abteilung für das Handelsregister.
Ottweiler, den 31. Dezember 1912.
an⸗
I 12 Uhr in
Konkursverwalter ist Prozeßagent D
hren auf⸗ ber⸗ drna
bruar 1913. gleichen Tage. lung und Prüfungstermin am 15. AAA*b MeaeeliteaeaAnnmn 8 Schwerin, Mecklb. [90888]
In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Schwerin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Nachschußpflicht“ eingetragen: Das Mitglied des Vorstands, Kommissionsrat Ziercke ist gestorben. Für ihn ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Dezember 1912 der Kaufmann Fritz Ahrens in Schwerin als Vorstands⸗ mitglied und als Stellvertreter des Vor⸗ stands der Buchhalter Carl Drebing in Schwerin gewählt worden.
Schwerin (Meckl.), den 4. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Seelow. [90889]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, den Langsower Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Altlangsotv betreffend, folgendes eingetragen worden:
Der Schmiedemeister August Schulz aus Neulangsow ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Gänsemastanstaltsbesitzer Karl Wiesemann in Altlangsow in den Vorstand gewaͤhlt worden.
Der Bäckermeister Hermann Quast in Neulangsow ist infolge Aufkündigung ebenfalls aus dem Vorstand, der nur noch aus 3 Mitgliedern besteht, ausgeschieden.
Seelow, den 4. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Sezeberg. Bekanntmachung. [90892]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. Gen. m. u. H. in Groß Niendorf eingetragen worden:
Rudolf Stolten ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Hufner August Fahrenkrog in Groß Niendorf ge⸗ wählt worden.
Segeberg, den 30. Dezember 1912.
Kshnigliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-Mein. [90890]
Zu dem Consum⸗ und Produktiv⸗ verein zu Unterlind, e. G. m. b. H. in Unterlind ist im Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Land⸗ wirts Gustav Welsch in Unterlind der Landwirt August Schindhelm daselbst in den Vorstand (als Kontrolleur) gewählt worden ist.
Sonneberg, den 4. Januar 1919.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Sonneberg, S.-Mein. [90891]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein Hüttensteinach e. G. m. b. H. in Hüttensteinach ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen seitherigen
Geschäftsführers Friedrich Roth in Hütten⸗
das Konkursverfahren eröffnet. 8 aemgen 213, in Wipperfürth. Offener Arrest bis 1. Fe⸗ Ablauf der Anmeldefrist am
Erste Glänbigerversamm⸗ Februar