v.ve. 30/0, der Konkurs eröffnet wird heute, am 7. Januar 1913, ch⸗] Konkursverwalters der zur Beschlußfassung, Genthin. [91009] oder die Wahl eines anderen Voa⸗ . und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bern⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ über die Beibehaltung des ernannten oder Konkursverfahren. walters Beschluß gefaßt werden. 8 ¹“”“ 1 hard Mayer II in Muͤnchen, Kanzlei: öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schimanski die Wahl eines anderen Verwalters sowie In dem Konkursverfahren über den Polzin, den 6. Januar 1913. A-⸗„ 8A 2.
Residenzstraße 3, zum Konkursverwalter aus Tiegenhof wird zum Koukursver⸗ über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Nachlaß des am 26. Oktober 1907 ver⸗ Königliches Amtsgericht 11.“ 8 8 B or en⸗-Beilage bestellt. Offener Arrest erlassen. An⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind schusses und eintretendenfalls über die im storbenen Holzhändlers Friedrich gehmölin. S.3. — [9109- 68
zeigefrist in dieser Richtung bis zum bis zum 6. Februar 1913 bei dem Gericht § 132 der Konkursordnung bezeichneten Haddenbrock in Genthin ist zur Ab⸗ 3 9 5 9„¶½ 2 2 1 27. Januar 1913 einschließlich. Frist anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Gegenstände auf den 17. Januar cr. an⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Das * sanj ei ex und Köni li ken zur Anmeldung der Konkursforderungen, über die Beibehaltung des ernannten oder gesetzte Termin aufgehoben und anderweiter walters, zur Erhebung von Einwen⸗ 1ö“ 11-Sen. e 5 as Van und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ die Wahl eines anderen Verwalters sowie Termin auf den 16. Januar er., dungen gegen das Schlußverzeichnis der IE“ Oswald Kuhn 1nne ga. ““] 1 4 M
ain ist nah erfolgter Abbaltung .2 d-166A6“] „Freitag, den 10. “
chlußtermins hierdurchaufgehoben worde, 22
gebäudes an der Luttpoldstraße, bis zum über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Morgens 10 ¼ Uhr, anberaumt. bei der Verteilung zu berücksichtigenden 27. Januar 1913 einschließlich. Wahl⸗ schusses und eintretendenfalls über die im Braunschweig, den 7. Januar 1913. Forderungen und zur Beschlußfassung der
87,75 G Kur⸗ u. Neum. neues3 ¾ 97,50 G do. Komm.⸗Oblig. 97,50 G do. Fo, . 88,900 G 11“ —,— Landschaftl. Zentral. 97,50 G do. do. 3 ¾ 97,50 G JZ1A“ 97,50 bz Ostpreußische
91 50 B do.
89 50 B do.
97,25 G do. ldsch. Schuldv. 97,25 G Pommersche
97,25 G do.
88,75 G do.
96,50 G do. neul. f. Klgrundb. do. do 96,50 B do. 0
termin zur Beschlußfassung über die Wahl § 132 der Konkursordnung bezeichneten Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ Gläubiger über die nicht verwertbaren Schmölln, den 3. esge 1 cn. õo,–,o„f“ m eies Der Gerichtsschreiber Amtlich festgestellte Kurse. Meal. Ehf schldd⸗ 29 8
Saze Heidelberg 1902 3 ½ 97,50 G Herford 1910 rz. 1939/4 97,00 G Karlsruhe 1907,4 98,60 G . kv. 1902, 03 3⁄ 97,70 bz —.. 1886, 1889,3 en 1 189874 do. 1904 unkv. 17 98,0 bz Kiel 07 Nukv. 18/19/21 98 60 B do. 1839, 1898 3 ½ 99,25 bz G do. 1901, 1902, 1904 34 7 96,100 Königsberg 1889, 0) 9. 90,50 G do. 1901 unkv. 17 110 90,50 bz G do. 1910 Nuk. 20/22 —,— do. 1891, 93, 95, 01 98,60 G eichtenberg Gem, 1900 98,60 G do. Stadt 09 S. 1, 2 87 20 B unkv. 17 0[97,40 B Ludwigshafen 1906 — do. 1890,94,1900,02 90,80 G Magbdeburg 1891 do. 1906
do. 1902 unkv. 17 88,50 G do. 1902 unkv. 20 —,— do. 80, 86. 91, 02 —,— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 98,30 B Mainz 1900 98,30 B do. 1905 unkv. 15 89,90 G do. 1907 Lit. R uk. 16 99,00G do. 1911 N Et. S ui. 21 do. 1888,91 kp. 94,05 Mannheim 1901,19 96. 1907, 1908
do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905
2 Barmen 1e8 * 2 8 . do. 1899, 190 Berliner Börse, 10. Januar 1913. do. do. 90,94,01,05,3 ½ 1. do. 1907 unkv. 18/4
1 1 1 Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: 18. Februar 1913, Vormittags SeeAeh über . die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schmölin, S.-A. [91029 8.LS ür; 1 Söu, ö2 18 Oldent St/. a194 1. 8 8 2ꝙ 2 b4¼4. 1. 20 29 2 2*. 1 1 v
—ö — S
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gegenstände auf den 6. Februar 1913, gerichts, 4: Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubigerausschusses, dann über die in den Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung Bockemüller, Gerichtsobersekretär. Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten der angemeldeten Forderungen auf den “ [91000] lagen und die Gewährung einer Vergütung zog ger G 1. 3.
do.
4 822 S SEEg üben — [*
Freitag, den 7. Februar 1913, 11 r, v u ichneten Ge-.. 29. 8 österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. K — ENbEua. 2 Zimmer Nr 87/1 31 don ““ anbe⸗ mögen des Jugenieurs Peter Dierse “ 8 Uhr 88 8 Das Aaehgtete zr das 11200 dherh Icde gol- 1.. 221,70 ℳ. Tanaanedä ae do. do. 1903 31 do. 1876,92,87,91, 96,31 ;⸗ . venn , 11“ ; in Charlottenburg, Geisbergstr. 2/3, ᷑2.. 7 38ꝙ; 7 ggn 8. Ver, 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. do. 1896 do. 1901 N, 1904,05/31
des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße raumt. Allen Personen, welche eine zur i eeelt, da eine den Kosien des Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. mögen des Möbelhändlers Karl Richarz 716 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.Gotha St.⸗A. 1900 99,00 G Berl. 1904 S. 2 ukv. 1874 München. Konkursmasse gehörige Sache in Besitz Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ Geuthin, den 3. Januar 1913. Bartzsch in Schmölln, Bahnhofstraße, 400 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1 75 ℳ. 1 Dollar Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 79,20 bz G do. 1904 S. 2 ukv. 144 München, den 8. Januar 1913. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig b erichtsschreiberei, Abt. 5, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlus. 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. do ult. Jan. do. 1912 unkv. 22/4
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. sind, wird aufgegeben, nichts an den handen ist. des Königlichen Amtsgerichis. termins hierdurch aufgehoben worden. Dee ein eat heac, 11— er Schwrzb.⸗Sond. 19001] 1.4.10198,00 G do. 1876, 78 3½
Charlottenburg, den 12. Dezember 88 daß ürt — k. 15 ersch. 95,75 G d 1882/98,3 8 Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu 2 8 8 Hacker, Aktuar. Schmölln, den 6. Januar 1913. sssion lieferbar sind. Württemberg unk. 15/4 versch.905,750 o. 82/98,3 ½ Munsterberg, Schles. (90982] leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,von 1912. — Gerichtsschreib .x.e “ Der Gerichtsschreiber “ Wechsel. do. uet. ZI, 1.100,25” 5 Ie E Ueber das Vermögen des Kaufmanns dem Besitze der S “ 8b de⸗ Der chtsschreiber Haile, Westf. [91022]d lichen A Apt - d.⸗Rott.] 100 fl. 8 do. 1881 — 83 3 ⅛ versch. —,— do. Odlskamm. Obl. 3 ⁄ em Besitze der Sache und von den Forde⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40 es Herzoglichen Amtsgerichts. Abt z. AUnsterd. 2 1 do. Spnode 1899 August Piecha in Münsterberg rungen, für welche sie aus der Sache es Königlichen Amtsgerichts. e6 Bekanntmachung. 8 “ 1 do. do. 100 fl. Preußische Rentenbriefe. do. 1998 unkv. 19 i. Schles. ist heute, Mittags 12,45 Uhr, abgesonderte Befriedigung in Anspruch Danzig. Konkursverfahren. [91020]]/ ꝑDas Konkursverfahren, über das Ver. SBrottau. Konkursverfahreu. 9101, Brissel, Antw. 100 3rs. Hannoversche versch. 97,80 G do. 1899, 1904, 05 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum In dem Konkursverfahren über das moͤgen des Kaufmauns. Heinrich Das Konkursverfahren über das Ve⸗ do. do. do. ’e Bielel.98,00, FG 02/03. walter ist Bureauvorsteher Winkelmann 6. Februar 1913 Anzeige zu machen. Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Wagener zu Versmold ist auf Grund mögen des Restaurateurs Paul Kunen, Budapest... 100 28. Hee 8* 2 14105-, Bochum 1902 in Münsterberg. Anmeldefrist für Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht in Tiegenhof. von Pradzynski in Danzig, Fisch⸗ rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs in Grofzeulau wird nach erfolgter A. dostianig .. 100 Kr. 8 9 (Brdb.) venc. 9825 G Gonn. forderungen bis zum 5. Februar 1913. — 919671 markt 24, ist zur Abnahme der Schluß⸗ durch Beschluß vom heutigen Tage auf⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch anf Ge Pläne 100 Lire vdd GG“ 88. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ Velbert, Rheinl. [91367] rechnung des Verwalters, zur Erhebung gehoben. gehoben. u do. do. 100 Lire Lauenburger.... 11.7 —.,— Borz R 18b. 99 meiner Prüfungstermin am 14. Februar Konkurseröffnung. von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Halle i. W., den 13. Dezember 1912. Sprottau, den 6. Januar. 1913. Fopenbagen.100 Kr. Pommersche EEEI“ Benggee 88 1913, Vormittags 9 ⅛ Uhr. Offener Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. eissab., Sporto 1 Milr. d ““
9. versch. 87,50 bz F 1901 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ händlers Wilhelm Hasecke in Velbert 2 1 Milr. “ Posensche versch. 98,20 G 3 . “ . nzeigepflich 5 F it am 8. Januar 1913, Vormittags b111““ zur mann. MNünden. [90996] Konkursverfahren. [90490 1½ 20,48 bz B 8 e . n. berg i. S 7. J 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ In Sachen, betr. das Konkursverfahren „Das Konkursverfahren über das Ler ..14 “ Preußische versch. 97,75B d. 0,0118 Münster erg i. Schles., den 7. Januar wörbe . Verrehe ist der Rechtsanwalt stattung der Auslagen und die Gewährung iber das Vehad 8e des 1) Zimmer⸗ mögen der Firma Fr. Gurack i vZWI “ versch. 87,50 G S98n b 1880, 8 13. d ichtsschreibe Justizrat Ditgens in Velbert. Offener einer Vergütung an die Mitglieder des meisters Augüuft Spundflasche Strelitz wird, nachdem der in dem Madrid, Barc 100 Pes. 11“ Rhein. und Westfäl. 4 versch. —,— p ecg· utv. 19/22 er Gerichtsschreiber Arrest mit Anzeigefrist bis um 6 Maͤrz Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf 2) Zimmermeisters Heinrich S iel⸗ Vergleichstermine vom 18. Dezember 1910 do. do. 100 Pes. , do. do. 3 ¾— versch. 87,50 G dr. 1895, 1899 des Königlichen Amtsgericht 1913 Ablauf der Anmeldefrist am 22. Fe. den 3. Februar 1913. Mittags 8 8 exMüdven, 8 8s angenommene Zwangsvergleich durch rechtt. 3¶ New York... 1 ½ —.,— Sächsishe 4 1410—.— Bar .... 1900 b Nürnberg. [91025] brugr 1912 FI3. g; 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 4 - in kräftigen Beschluß vom 18. Dezember ¹ 3125 bz G dg. 3t versch. 87,60 G Cassel 1901 4 1 8 bruar 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ 822 8 ; 2990 Konkursverwalter, Rechtsanwalt Bohle in 1 34 . ·8 100 Frs. 81,25 bz G Schlesische ..4 14,10 98,75 G 9 3. 5 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat lung am 1 Februar 1913, Vormit⸗ gerichte hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, Münd . Ant . 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben, 100 Frs 3 88,000G do. 1908, S. 1,3, 5 üb Vermögen des Schreiner⸗ 1uncg 1 9 2* 2 Treppen, bestimmt. ünden, guf semen Antrag aus seinem, —Etreltez, den 3. Januar 1913. 1 100 FIrs. . . .SSe ögc do. 1887 über “ ei Albrecht tags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ Danzig, den 4. Januar 1913 Amt als Konkursverwalter entlassen. An Großherzogliches Amtsgericht Hoch. Schleswig⸗Holftein.. versch. 97,50 B do. 1901 v1— Gerichtsschreiber. 11414141414“ 8 8. .at versc 187,60b93 Cbarlottens. 89.95,99 Vormittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs er⸗ stele. v“ des Königlichen Ammtsgerichts. Haun. Münden, 111““ Das Konkursverfohren 1 deg0g Schwetg. 7 ee 189 e 8828 “ Lrufmann Farl 88 8. Iehear 1 8 ö“ rfan [91361] Königliches Amtsgericht. vsgfn des Gastwirts Josef Michar, “ 1e ghe. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. konkursverfahren. es Fege sgese hc 18 albach von Oberlauda wird 1 100 K. 1t 1 erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Februar “ ben “ W Das Konkursverfahren über den Nachlaß Königslutter. [90995] Abhaltung des Schlußtermins und Volat Gkdcbe 100 Kr. 84,75 G do. do. 3 ½ versch. 90,60 G, do. 95, 99, 1902, 05 1913. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Würzburg. [91359] des Holz⸗, Kohlen⸗ und Baumate⸗ Konkursverfahren. der Schlußverteilung aufgehoben. dug 8 100 Kr. — Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 4 versch. 88,25 G Ieblens 0, ,8 kursforderungen bis 15. Februar 1913. Bekauntmachung. rialienhändlers Philipp Höhl III. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Tauberbischofsheim, 2. Januar 191, Bankdiskont. do. Cbära. gangrh 99,0 Cöln 1900, 1906. 1908 Erste Glubigerversammlung am 5. Fe⸗ Ueber das Vermögen des Louis Erk, zu Griesheim wird nach erfolgter Ab⸗ mögen des Schenkwiris Friedrich Dröge Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichte . vron 8 (Lomd. 7). zimservam 4. Hrüsen 5. do. S. Bn. Annt. 29 1989,90 do. 94, 96,98,01,03 pruar 1913, Nachmittags 4 Uhr, Inhaber der Firma Lomis Crk. Holz⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf. in Sunstedt wird, nachdem der in dem “ v Gr cecen on 8.Jciasrid 10. Farle d. -penge. do. Gotbadandegtrd, 98,90G Cöpenic. 1901 allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ u. Kohlenhandlung in Würzburg, gehoben Vergleichstermine vom 6. Dezember 1912 Tempelburg. [91012] ben6 na arschau 8. Schecen 8. rochöle 5n. do. Giaie48 98.90 G Cottbus 1900 bruar 1913, Nachmittags 4 Uhr, wurde unterm Heutigen, Vormittags Darmstadt, den 7. Januar 1913. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Konkursverfahren. wiem 6. 3 9 8 98,99G do. 1909 N unkv. 15 jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Großherzogliches Amtsgericht. II. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ Das Konkursverfahren über das Ver. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. 99,00 G do. 1909 N n ü 8 G 1 ⸗ . 9102 21. 912. e mpelburg, wird nach er⸗ Duk 6“ —.,— 8 uk. 2⸗ 99,700 — Gerichteschreiberet des K. Amtsgerichts. frist bis zum 15. Februar 1913. Anmelde⸗ Konkursverfahren. Kge8c 1 folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ vee. 6 (do do. 1902, 03. 05 87,49 8 2 1S1 s 1““ [91026] frist bis zum 22. Februar 1913. Erste In dem Konkursverfahren über das Herzoglichen Amtsgerichts: durch aufgehoben. 2 Francs⸗Stücke 16,275 B rüse Meuebe. 98,288 88 1909 untp. 1/21 FE. 910261 Gläubigerversammlung am Mittwoch, Vermögen der Ehefrau Engelbert Hollen kamp, Gerichtssekretär. Tempelburg, den 6. Januar 1913. 8 Gulden.Stücke n 8 8. 19 98,590, do 1882, 88 Das K., Amtsgericht Nürnberg hal den 5. Februar 1913, Nachmittags Stockhausen, Gertrud geb. Röser, in “ Königliches Amtsgericht. Gold⸗Dohlarg — do. do. vn. 29 99 00G do. 1901, 1903 über das Vermögen des Schuhwaren⸗ 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Duisburg ist zur Abnahme der Schluß. I,. 1 ö 6 Imperials alte... . pro Stüch —,— ö11““ Danzig 1904 ukpv. 17 lers K Knö Laden: 3 2 8 angensalza. Thiersheim [90189 do do pro 500 g—,— „„. 1 1 Lündsers nonvah Knöchel hier, Lanen: Samstag, den 8. Marz 19138, rechnung des Verwalters, zur Crhebung Konkursverfahren. Das Kgl. Amtsgericht Thiersheim ze Neuee Russisches Gld. zu 100 R. 215,605 Sachs⸗Weim. Ldzkrde 99,90G 9. Z gen G 1913,98 vdeilass At Uhr, 1“ 4 Uhr, Sitzungszimmer E111 vceen lang e 8. Das Konkurzperfahren über has Ver⸗ mit Beschluß vom 4. Januar 1913 da “ süohe g- T unt gs 3 Ohennstadt 1907 uk. 14 .— 16 9 „ Nr. 8 2 ee „ Lg. 32 78 o. 8 ine 4, Do. do. 4 L 8 8 den Konkurs gröffnet. Konkursverwalter Würzburg, den 8. Januar 1918, rückichtigenden Forderungen der Schlut⸗ Wrtien ia Tahcgenseise Sird üc en⸗ Fendimgewerscbran übfr zas Vernsaende rw. Cuseb. Pen PanJS Schwezb.Rud. Edkr. do. 1897 19091 96 Rechtsanwalt Noack in Nürnberg. Offener Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. termin auf den 11. Februar 1913, folgter Abhaltune G terins bhier... olf Kurz in Seußen, Belgische Banknoten 100 Francs50.70(GG do. Sondb. Ldskred. 85,75 bz 1 . Ser. 93 Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Fe⸗ Nachmittags 4 Uhr, vor dem König⸗ dnhenenf ältanng des Schlußtermins hier⸗ Alleininhabers der Firma Ziegelei Dänische Banknoten 100 Kronen112,30 bz G 8 Div. Eisen e M bruar 1913. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Parkstraße,“ Langensalza, den 6. Januar 1913. Seußen in Seußen, nach rechtskedlligr Englische Bantnoten 12 S. „,20,f8bb9 Zeraisch⸗Mätt. S. 3.2 91,908 do. To 1912 utv 23 kursforderungen bis 15. Februar 1913. Anchen [91369] Zimmer 207, bestimmt angensalza, den 6. Januar 1913. Bestätigung des Zwangsvergleiches und Französische Banknoten 100 Fr. Zraunschweigische Dorim. 07 Erste Gläubigerversammlung am 5. Fe⸗ Das Konkursverfahren über das 8188 P den 2. Januar 1913. Köntgliches Amtsgericht. Abhaltung des Schlußtermins aufgeheben. Haendfäese Banknoten . fl. 8010 Magdeb⸗Weittenperge — do. 07 8 Tnan mr penf I g. 88 uhr. mögen des Nikolaus Rueben, Inhaber Königliches Amtsgericht. Helsungen [91362] öö6“ Amtsgerichts Wlenge Fenfünbhe nes. 80,10 z veßedr Zrsb. 3½ e do. 1 “e. W allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ eines äfts i wi — 1 “ 1 8 esterreichische 2 .84.902 Plülzitche Meubaem o. G beuar 1913; Nachmittags 41 Uhr, ninhdem der8 dü Bernelehehenine de, Erterf. gonkursverfahreu. (91804]% ꝙDas üsegt aee eesehage. das Wer. vvalansenbargh⸗ [ge SFerrechtlche Banka. 100 r 84,909 ho. konv. u.v. 325,86 1.4.—.Z Oresden 1909 jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ 19. Dezember 1912 angenommene Zwangs⸗ In dem Konkurzsverfahren über das Ver⸗ 88. g Bekanntmachun eslAufsische Banknoten v. 100 R. 215,7 Widor .⸗Can 88 1” LE1ö1I11“ ebäudes an der Augustinerstraße zu vergleich durch rechtskräftigen Veschluß mögen des Josef Wegener, Gastwirt Vegen 1“ Das Konkursverfahren üts: das Vrr do. do. 500 R. 215,75 üerune “ Sn 8 1889 Nürnberg. iberei des K. Amt vom 20. Dezember 1912 bestätigt ist, hier, und Holzhäudler bt öIö ist folgter Abhaltung des Schlußtermins mögen 1 . b . acs 4 . b] d Neich sichergestelli do. 886 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. durch aufgehoben. 8 dur. na ecg 88 8 er⸗ hierdurch aufgehoben. Das Honorar des „1) der Fa. Auer & Co., offere Schwedische Bunknoten 100 Kr. —. — Provinzialanleihen. Dersd. Thiipnsbuwrg, Raden. 91017] Hachan, Aicheg Pakeunricht gegen das Schluzverzeschnis der bei der Ver⸗ Verwalters wird auf 180 (bundertachtig) Handelsgefellschaft, Schuhfabrik ed Schweizer Banznoten, 100 Fr. 809668 Brandbg. 08,11 uk. 2114 1.4.1098,25G .b.. meisters Wilhelm Oechsler I. in Alt Landsberg. [91011] (zur Beschlußfassung der Gläubiger über die elsu „ den 3. Januar 1913. g8 . . 25” S8g. 1 8 3 1.4.10 88,25 2 1 . 9 unk. 2. 1 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. haberin der Fa. Fr. Heinrich Schäfer, Deutsche Fonds (GCuassel Lndskr. S. 22. 4 9 [99,20 bz G do. S. 3, 4, 6 N EE“ gosfaetch erle ler decgt serssnn. Eööö 8 dhes Amtsgelscht E zu Moschelmühle, Ede⸗ Cüch. Rens 1.ö1 dah 8. 5 1. P do. e n” verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner mögen des Maurer⸗ u. Zimmermeisters 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem “ 11“ Abhaltung des Schlußternie dsaig 1. G. t.a 1.17 1100,0063G “ 89,100 Dhe dorc.8805,9905 seine Zahlungen eingestellt hat. Rechts⸗ Gustav Zimmermann in Werneuchen Königlichen Amtsgericht hierselbst, Sitzungs⸗ Das Königl. Amtsgericht Münchberg heute aufgeh 8 5 g „ 1. 4. 1574 1.4.10 99,90 bz G do. S. 21 3 ½ 2,00 G do. 1910 unkv. 20 anwalt Fischer in Philippsburg wurde zum wird, da sich ergeben hat, daß eine den saal, bestimmt. hat mit Beschluß vom 4. Januar 1913 Die Gebuh der 3 Mii lieber 1. 5. 164 1.1,7 [100,00 B Hann. Pr. S. 15, 16 do. 1911 unk, 23 Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest Kosten des Verfahrens entsprechende Kon- Eitorf, den 2. Januar 1913 das Konkursverfahren über den Nachlaß „uf; Gebupren der tglieder di Ot. Reichs⸗Anl. uk. 184 versch. 100,00 G do. do. Ser. 9 do. 1876 zmd Anzeigefrist⸗ 10. Februar 1913. An⸗ kursmasse nicht vorhanden ist, gemäß Fni liches Amte 11 des verstorbenen verw. Metzgermeisters Gläubigerausschusses wurden im Konkut ½ do. do. 3 ½ versch. 89,10 bz G do. do. ,5 —.,— do. 88, 90, 94, 00, 03 meldefrist: 1. März 1913. Allgemeiner § 204 K.⸗O. eingestellt. gliches Amtsgericht. I. und Bierbrauers Fohann Simon 8ö je 50 ℳ festgesetzt. 1 do. do. —.3 versch. 78,60 B Oberhess. Pr⸗Aunk. 17 Dutsbeh 1899, 1907 Termin om 22. Januar 1913, Vorm. Alt Landsberg, den 30. Dezember 1912. Erkelenz. Beschluß. [91363 Schoberth von Helmbrechts als durch eesartar d tcn 8 8 Gö 1818 h. Schutzurt 8. vT“ 89.90bz0 do. 1898 S8o.g8 79, 528 ISHee am 12. März Königliches Amtsgericht. Das EIbbböb 8 8 88g Löö . Amtsgerichtsschreiberei. 8 1eb ggb 98,90 bwz Pne 81.6.-29 g5 - a. . 85, 803 N „Vorm. 9. v. Fees, smapae mögen des Kürschners Peter Heinr b „ den 6. — 8 8 r. Staatssch. f. 1.4.13 4.10 100,00 bz G do. A. 10/14 uk. 17/19 97,00 B erfeld . 1899 N EE“ Ianuar G v 8e in . 91 8 Fenleh Gerichtsschreloerei des Kgl. Amtsgerichts. Tarif⸗ ꝛc Bekanntmachunger 1415 se,9zcg do. 1. 898 97,19 ees Cecg, Nu- 38 ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Verms 8 ohaltung des Schlußtermins hierdur vͤͤͤͤͤͤ“n 01257 “ „1.5.16 1. 90 bz G do. Ausg. 14 unk. 19 86,2 do. konv. u. 11.7.8 67911079 809 gen der Firma Carl Schmiede⸗ MHünchen. [91357] :0 P J. uk. 1 Fc. 100,00 b, G of „A. ukv. 26 96,75 90: 17 8-nnersnrF. eezohren. 19080. berg G. m. v. Hein Berlin ener. ““ 8. Amssgericht Mänchen. der Eisenbahnen. de Ssöcaiel⸗ 1 e obuch 8ase800 8580; Erbin9— 18s. onku ren. raße 33, zur Abnahme der uß⸗ S„ : 1 Konkursgericht. 25 n. kons. Anl. versch.89,10 bz do. , do. . es z ö 88 Ker 6.9 veFrh des Vfratelters und zur Er⸗ Bnnlcdis a eese 1 Am 8. Januar wurde das unterm 1947549, beutsch Bayerischer Güter⸗ 8 do 2 78,60 B Röbor d.79 1,29,14 H Ersurt 18. 1va. 8 vem 912 v b än⸗ b. p e Geestemünde. 7. H 1912 ü 5 — FeeW. 1. o. Dc. A. 85/37 ufk. 99,2 do. 1 lenncen ts Crich Bler in Eonderbnen Slasverzchats del da her Werlendas eeonfunrgverfahren. —1018] zighaaschinen uns Faberadhändiers (arifenesa gke Pena 7e,n,d , Sher . 199009 2. Lrcsaenen.88 81,999 vees wird heute, am 7. Januar 1913, Vor⸗ zu berücksichtigenden Forderungen der In dem Konkursverfahren über das Ver. Isidor Beiner in München eröffnete in der Hauptsache do. 1921,19 n.81 99,80 bz e 89290 ohe. OLETö“ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren Schlußtermin auf den 23. Januar mögen der Witwe des Reepschlägers Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich Haup Fae 1 eens A. 50.18 0 ö 8 en 1909 1 . 1) Entfernungen für die Statlonen der do. kv. v. 75,78,79,80 3 do. Ausg. 3, 4, 10, do. 1906 N, 1909 eröffnet. Der Gastwirt H. C. Krogh in 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor Martin Friedrich Addicks, Emma beendet aufgehoben. Verguͤtung und Aus⸗ Strecken Aschaffenburg - Höchst (Oder⸗ do. v. 92, 94,1900 —,— 12 — 17, 19, 24 — 29 87,50 G ukv. 17/19 Sonderburg wird zum Konkursverwalter dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, geb. Allers, in Geestemünde ist zur lagen des Konkursverwalters wurden auf wald) Ochsenfurt. Roöttin en, ferner de do. 1902 7 88,00 G do. Ausg. 18 86,00 G do. 1879, 83, 98, 01 ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Beschlußfassung der Gläubiger über die die aus dem Schlußterminsprotokolle er⸗ Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn und der do. 1904 3 do. Ausg. 9, 11, 14. 83,00 G Flensburg 1901, 1909 30. Januar bei dem Gericht anzumelden. Zimmer 143, bestimmt. Unterstützung der Gemeinschuldnerin Termin sichtlichen Beträge festgesetzt. Elmshorn⸗ Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbatr do. 1907 ukb. 1574 Svns Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20 9. do. 1890 Gläubigerversammlung und allgemeiner Berlin, den 31. Dezember 1912. auf den 23. Januar 1913, Vor⸗ München, den 8. Januar 1913. sorsie fär “ abl do. 1896 87,50 bz Frankf. g sgr 8 Prüfungstermin am 5. Februar 1913, Der Gerichtsschreiber des Königlichen mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 2) geänverte Enesernn en für mebren 1 do. upf. . Eectsa gheten “ 11 W Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. döö“ “ 4 v“ 1913651 Statibnen ng 8 18 mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1913. zerlin. —— 91003 eestemünde, den 7. Januar 1913. [Odenkirchen. 91365] 3) Aend ied Art⸗ unk. 20 Sonderburg, den 7. Januar 1913. 1 - Der Gerichtsschreiber Konkursverfahren. 3. N. 5/11. „3), Aenderungen verschiedener 1912 unk. 30 oen. v In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ F. hei ,,s er. nahmetarife und .. Kergiches. Aenksgericht. Abt. 4. mögen des Schuhmachermeisters Fried des Königlichen Amtsgerichts. “ Pee eeg Sdr,Dach. 4) sonstige, zum Teil im Verfügunge⸗ 8 Eisenbahn⸗Obl. Stromberg, munsrück. [91366] rich Rathmann zu Berlin, Adalbertstr. 80, Geislingen. 191023] Elsfabeth eb. Natt, ohne Geschäft u weg bereits eingeführte Aenderungen. do. Ldsk.⸗Rentensch. Konkursverfahren. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des K. Amtsgericht Geislingen. .es; zsu Näheres bei den beteiligten Guter Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 Neber das Vermögen des Kaufmanns Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ See ea Vensserna9 Rlolgres 8 abfertigungen. do. do. S. 6 Feuix Becker in Windesheim ist am wendungen gegen das Schlußverzeichnis der mögen des Eugen Erhardt, Drechfler⸗ eh (Das Hon e des 8 üsce Fals Frankfurt (Main), den 6. Janne ꝗBremerAnl. 1908 uk. 18 7. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, bei der Verteilung zu berücksichtigenden meisters in v ehhr e⸗ wurde heute deii auf 100 — 68 B Einhundert Mark 1913. 8 do. 1909 uk. 19 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Forenengee sowie zur Anhörung der Gläu⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗l set 8 Königliche Eisenbahndirektion. 89. 8 1911 uf. 21 EFbtzanwalte 8 in südteombeg. öigehe 8 ö der 9 geci den 3 vol8 C helibchen den 28. Dezember 1912.] [91353] 8 do. 88. 1901829 ener Arrest mit Anzeigefr 8 1. Fe⸗ die Gewährung einer Vergütung an die den 4. Januar 1913. Ieee ⸗ac I.““ 6
bruar 1913. Anmeldefrist der Konkurs⸗ Mitglieder des Gläubigerausschusses der Gerichtsschreiber Gaißer. Königliches Amtegericht. 886 S dSF veeade. üh dam bege.
sorderungen bis 10. Februar 1913. Erste Schlußtermin auf den 1. Februar gelsenkirchen. 191010] Polzin. Bekanntmachung. [91013] vom 15. Januar 1913 werden die St⸗] da. amort S⸗Aö1906
Gläubigerversammlung und allgemeiner 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das tionen Hahnstätten und Limburg (Lahr 86. 1 nhn 8
Prüfungstermin am Mittwoch, den Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue D 6 1 b ine del e⸗ , as Konkurverfahren über das Ver⸗ Vermögen des Schneidermeisters Ernst in den Ausnahmetarif 5m für Steine de do. 09 S.1.2 11,, 1918, v1 S 14, III. Stockwerk, Zimmer mögen des 8Seg Falk, in Firma Ernst Falk in Polzin Spezialtarifs III. einbezogen, Glescheng de 8r1-g.b. 89 Stromberg, den 7. Januar 1914 ABerlin, den 6. Jannar 1913. ge- “ “ -. e “ 18 Fenkürfber alker 87 1. Fusnabmesfochilbe sse mäadut g 18e Königliches Amtsgericht. D D Der Gerichtsschreiber des Königlichen vembe E“ b E111“““ hfurt Böckenhein im Verkehr utg defsen 1899 11““ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. vember angenommene aangsver⸗ 4. Januar 1913 gestorben ist, der Drogist Frankfurt⸗Bockenheim im Verkehr. dl de. 99B Tiegenhof. [91015] 1h-snüiadistwrehas, gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Paul Arndt hierselbst zum Konkurs⸗ einigen oberhessischen Stationen ermäͤßzi do. 1908, 1909 un. d 97,00G 905 1k. 1910 N 88 990 G do. 98 500, 100 Konkursverfahren. Braunschweig. [91014] 7. November 1912 bestätigt ist, hierdurch verwalter ernannt. In dem auf den Näheres bei den beteiligten Dienststelle do. 1999 .90 do 1901 II unkv. 19 1097 90 G ukv. 21 4 versch. E“ 5 do. 50, 25 4 Neber den Nachlaß des am 10. Seyv⸗ In Sachen, das Konkursverfahren über aufgehoben. 17. Januar 1913, Vormittags Frankfurt (Main), den 6. Januh do. 1893.1909,3 1. do. 1911 unkv. 25 /284 97,00 G 1886, 1892 3 ⅛ versch. —, Brdbg. Pfdbamt 1—3/4 ult. Jan. tember 1912 gestorbenen Amtsgerichts⸗ den Nachlaß des Restaurateurs Robert Gelsenkirchen, den 7. Januar 1913. 10 Uhr, anberaumten Prüfungstermin soll 1913 d 1896.1905 isch. 76. do. 1887, 1889, 1893 V
do. 1b b w. versch. 91,25 G do. 1900 3 1.1.7 EFsalenbg. Cred. PD. F. 3 ½ ane rats Dr. Fritz Kusch aus Tiegenhof Lecke hier betreffend, ist auf Antrag des Königliches Amtsgericht. auch über die Beibehaltung des ernannten Königliche Eisenbahndirektion. säbec 1906 ukv. 14/1814 155. G Augsburg-;. b 1901 1 97,40 G Fenan 1909 unk. 398 1.4.10 D. E. kündb. 3 ¾ Lgyptische gar. 8 8 11XAX“ 8 ö “ .“ 1 18899 8 1.1. hddo. 1889, 1897 0535 do. 8 3˙1. 3 ⁄
912 ukv. 22 unk. 154 1.1,7 97,40 G priv. 1895 Baden⸗Baden 98,05 N3 ½
& —88 ——*
8
. . 4 28 . 24 2. UbebeSänngg.eneeAnS —
—2222S2ö2ö2ö2Sn2nö=Eög —y ——2 S8SS
—½
8 1SSNSSgSSZEPSG bo;
ne
2 1
8S S
9,—
— —¼
—222ͤ=2ͤöS
d —,— Posensche S —,— do. S 98,75 bz do. 98,75 bz do. —,— do. —,— 5ä 89,40 bz d 99,30 G Sächsische alte .. 97 10 G do. 97,10 G do.
97,10 G do. nene. 2[97,10 G Schles. altlandschaftl. 88,40 G do. do.
do. lamdsch. .
97,00 G do. do. A 92,30 G do. do. A 87,70 bz do. do. C C
C
8—
Sasease.
9 96,70 gr 57,80 G 101,10 G
—,— SAE —ö-ö2ögN2 D S
—
62—-
.
Gdbo S SboGlno odbe Ae⸗
8 88 bHoCEb-ESSASA SFFGScGSFEchSFrfechheses 8—
86
— 6=E=Séy2ANA
92 SSSS
2 8üSeire eeeehkEegee—kkbkeshkEEgeg eebo.B
— 882
00 00 . C0 SA Sg 2 —,8;gV V=VE —2 8O Sxß+BES— SSe8
19
—
b0 Sü
2082 E
8
2 8 886
8
Sn eCrfne†ennnnnnöeennnnn ennnn
2 8 =
—,— 2ͤ——
2.
———y22ö2ͤö2ͤ2Sͤ2SISͤSBSISSIIIIIIISIS=ZIIISͤI=IIͤ=ISII=ISISIIIIIZIIISIISISIISISES * 122 1
☛———
ÜxEeEEeEAEe”
8
— 8 Jch. 87.30G db. . 4. 1 Marburg 1903 N —,— do. do. versch. 98,50 G Minden 1909 ukv. 1919 4.10 96,75 G do. do. D 1.4.10 98,75 G do. 1895, 1902 esch. 88,50 B do. do. D versch. 98,25 bz Mülhausen i. E. 1906 4.10 97,25 G do. do. D versch. 99,00 bz. do. 1907 unk. 16 4.10[97,60 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. versch. 96,40 G Mülheim Rh. 99,04,08 4.10 96,60 G do. do. versch. 89,10 G do. 1910 N ukv. 21 4.10-,— do. do. 1.4.10]97,25 G do. 1899, 1904 4.10 87,50 G Westfälische versch. —— Mülh. Ruhr 09 E. 115 do. versch. 99,50 bz 1 unk. 31 4.10 97,25 G do. versch. 87,75 G do. 1889, 97 4. 10190,00 G do. 1.4.10]97,20 G München 1892 4.10 —,— do. 10—,— do. 1900,01, 06, 07 97,75 G do. do. 1908/11 unk. 1974 versch. 98,50 bz G do. do. 1912 unk. 424 1.2,8 99,50 G do. 1 do. 86, 87, 88, 90, 94/ 3 ½ 89,75 Westpr. rittersch. do. 1897, 99, 03, 04/,3 ¾ versch. 88,30 G do. do. .97,00 G M.⸗Gladbach 99, 1900 96,60 G do. do. 0 [97,00 G do. 1911 N unk. 36 96,60 G do. do. 97,00 G do. 1880, 1888 90,50 bz G do. do. do. 1899, 03 N 99,50 G do. do. .ö Münster 1908 ukv. 18 10][98,50 G do. 97,40 B do. 1897 do. 97,40G Naumburg 97,1900 kv. 89,10 G do. 1“ 90,00 B Nürnberg. 1899/01 ngs do. 97,50 G do. 1902, 1904 7,10 G 8 do. 07/09 utk. 17/18 97,10 G 88,60 B do. 09-11 uk. 19/21 97,25 G 97,25 G do. 91,93 kv. 96-98,05,06 87,30 G 98,00 G do. 190 See⸗ 99,25 G Offenbach a. M. 1900 97,00 G 97,00 G do. 1907 N unk. 15 96,40 G 99,00 G do. 1902, 05, 3 ½ 1.4.1087,25, S. Iu 97,10 G Pforzheim 1901, 1907 5.11 [96,75 G S. — 89,90 G do. 1910 unk. 15 5.11 [96,75 G Sächs. Idw. Pf. Us do. 1912 unk. 17 111 96,75 G do. 1 26, do. 1895, 1905 7,25 G do. do. bis Plauen 1903 * do. Kredit. bis 22 .2 do. do. 26 —
do. — . .1900, 1905 6,90 B do. bis 2532 ö. 1908 unkv. 18
do. 1894, 1903 Potsdam 1902 Regensbars 08 uk. 18 pdph. 09 uk. 19/20 97 N 01-03, 05
do. 1889 Remscheid 1900, 19032 Rostock. 1881, 1884:
do. 1903 3 ½
do. 1895 3 Saarbrücken 10 ukv. 16/4
do. 1910 nnk. 244
do. 1896 3 ½ Schöneberg Gem. 96 3 ¾ doStdt. 04,07 ukv 17/18/4 do. do. 09 unkv. 19/4 do. 1904-07 ukv. 21 4 do. 1904 3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ¾ Spandau c1891 4
do. 1895 3 ½ Stendal.. 1901 4 do. 1908 ukv. 1919 do. 1903 97 90 B Stettin Lit. N, O, P, 2 91,75 G - bss Ströb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. 1895. N.
97,60 G do. 1906 N ..
do.
97,25 G do.
8 Thorn 8 98,30 G do. 1906 ukv. 19164 98,30 G do. 1909 ukv. 1919/4 98,50 G do. 98,30 G Trier 1910 unk. 98,75 bz B d 1903,3 ⁄ 90,25 G 8 2 unk. 16 89,50 bz Wiesb. 1900,01,03 S. 4 90,50 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 96,75 G do. 1908 rückzb. 37. 88,00 G do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 97,50 G do. 1879, 80, 83 r 82 7,00 G do. 95, 98, 01, 03 N 89,50 29 61551 85650 J97,25 bz; G Worms 1901. 1906 96.90G Ir 1--—20000 97,250, do. 1909 unk, 144 1.4.10 96,90G Chilen. A. 1911. 97,25 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 [90,90 G do. Gold 89 gr. 97,25 G do. 1903, 05,3 ¾ versch. 88.50 bz do. mittel 88,10G “ 1 d8. kleine 8 Weitere Stabdtanleihen werden am Dienstag do. 1906
und Freitag notiert (s. Seite 4). Chines. 95 500 £ 1“ ‧ 96,70 G Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. do. 96 500, 100 Q
96,70 G Berliner 5 118,80 G do. 50. 25 £
SOFßFFcGcG;ECSSoUGoESeES
—
*ο S
SEibenn -0ngSn ure were nn⸗
AgSAg
er-
Anleihen staatlicher Institute. do. 1907 unkv. 17 3 ⁄ Detm. Lndsp⸗ u, Leihek. 4 1. 1,7 100,50 G bo. ie Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 198,90 G do. NV/12 L ukv. 22 do. do. unk. 22714 versch. ,99.10 G 0b. 1885 konv. 1889
bo Oœ Ce C d0 0 A. bo —02
—
—
C0 0 S S85
28 v
8
—
—
— 258
— — 2822
—,— — —
20- — A.
— üeeeehe
22 H
e
8, 18
S
en
27 S— — FmGo;Eg
e—
ne rir- —₰½ S
&2
8
ure ge⸗
258-
EEPPeen
—,—,-89ö2DSͤn
S8S
FerreErn
SPESESgWSE
ScIFcceogeCeCSnSSSeSeS 8 8
-—82=2 SE
— — —
2———IIZISͤOIööhS
2,—,———OO-EO;—
2 8α2*
SPobPsmgeüPEeeeerhnn;
SSeSSE SB.ö S
2627 Z½E — ve- 82 d8AAS Ceo0
Z —
2 r22* 264- —
99,20 20 99,30 G 687,20 ’G†
. ¹
PeES.,e
2. H0
‿ 28 boS —8ISSè'SqhSn
—,—-qOE —,8 &
-
q— 00
— —⁸
—½ 88— 5 2
E
SüeeeE=g=SgSn
— 2,—8 — TAZZII
e
₰ —₰ — S
6,75 G Verschiedene Losanleihen. 2775 G Bad. Präm⸗Anl-186774 1.2 [170,25 bz 7,70 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 207,00 bz G 7,70 G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3¹ 1.3 —,—
6,80 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 2. 0 Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. — p. St. 35,70 bz B 175 Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 35,00 bz 89,30 G Tötn⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 1137,80 bz
1 8* Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 1.1.7 101 30 bz 1 8 100 22 1.1.7 [101,80 bz 92,80 G do. 20 £ 1.1.7 [101,80 bz Cee⸗ do. 88 Fan⸗ —,— 7,50 do. inn. Gd. 1907 97,50G b 5500, 4 101,50 bz 92,10 G do. 100 £, 20 £ 101,50 bz 87,80 G do. 09 50er, 10er 101,80 bz 99,00 G do. 88 ler 101,80 bz —,— do. Anleihe 1887 —,— 97,50 G do. kleine 101,50 bz 97,50 G do. abg. 101,90 bz 90,25 G do. 87 kl,. abg. 101, 50 bz G . 8820 bz G do. 97,60 G 87,90 b do. inn. kl. 99,10G0, do. äuß. 88 9 98,00 bz —,— do 4 —.— 8 88.00G 98,50 B 86,40 G
9509
21.,8ͤ85ögögFggSS. — — 2222 SS SSSSSS
.9.
2
2—98„ 9—
— —- --ISEhö-2Iöö 002 -=SB Z dH
,8
—₰ 8 02 oUooE;EUoGeo;Eecohnofrchrrceeeönäüöeneenenöeeseeeen
,SSCEgSSEAgESgSgen
—ꝙ d- 2⸗ 00 ᷓ
+ Ꝙ WSbE
S8 8
22NE SE -
—₰ S. — 80 — . G
C92n F D=S
E.— EEooeE ECoeE†eEE
—,—— —
eEeSSPPbo
—y2ö=2
—
0 1
— —
”0’”0e-
er r- —,— 88
ÜFüöeeegEegheheede
222öê
bb Ag S
Se S⸗eeSnn —
98- -
1111
cü”o*88 ShSSèg=eSgO —
— — SSSSSS
cchrcorchIceen
2₰
8 2VęOgFSęVæFVæVESVFVWVęVWSæSWXYVæę VYYqgEęæVY gEV =YVgWVS8 eGüeaüeeeeeen —
8
₰
—, 22
—,— SSE
½ 2E=ö=2öEgöIIöö
— — 2*2 *ʃ*οε—8⸗ ☛——1 5 90-
SüP;EESöSüPEeFPEhehns,PbebgesPShbesSngmnhnnrbdobobenen., “ 2492
1 2 —
eesePEPbgesen.
S”80 nd —
80‿
—— do. 100 4 do. Ges. Nr. 3378 96,40 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 96,40 G Bosn. Landes⸗A. 96,40 G do. 1898 —,— do. 1902 97,00 G Buen.⸗Air. Pr. 08 95,00 G do. Pr. 10 97,25 G do. 1000 u. 500 £ 98,60 G do. 100 £ 99,00 G do. 20£ 99,75 G do. ult. Jan. —,— Bulg. Gd⸗Hyp. 92 98,60 G 25r241561-246560 94,75 G 5r 121561-136560
2928 S8SIEö —
e-
s 78 2 S. SSSSS
—
— — e-
—
228—2
v8n do. do. 98, 02, 05 100,00 G do. Landesklt. Rentb. 100,00 G do. do. 3 100,00 G Westf. Prov. Ausg. 100,00 G 18 Ee ukv. 15/16 do. Ausg. 6 ukv. 25 do. Ausg. 4 do. Ausg. 2—4 do. Ausg. 2 do. do. S. 5 — 7/3 ½ 2 405; Kreis⸗ und Sta 99,50 G Anklam Ker. 190lukv. 154 2978 Emsch. 10/12 ukv. 20/224 86,60 bz G Flensburg Kr. 1901 75,90 G Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 88,20 G Kanalv. Wilm. u. Telt. 99 60 G Lebus Kr. 1910 unk. 20 99,90 G Sonderburg. Kr. 1899
Se2EEE=g’nnnneseeeeee
—2 Sę S Vę VęSèESgÖ —,— — 292— —
108— 1g,
95,50 bz 99,40 G 90,00 bz 69,40 bz 70,40 bz
, . 1908 unkv. 18 98,10 bz G . 1910 unkv. 20. 98,25 B . 1911 unk. 22 99,25 G 1899 92,75 G 1901 N 86,50 bz u“ 1903 81,50 G Freibrg. i B. 1900,07 N ,— do. 1903 S. Fürstenwalde Sp. 00 N. S Fulda .1907 N.
Gelsenk. 1907 ukv. 18 /19 9700 do. 1910 N unk. 21 ZZ116164“ 98,00G do. 1872 unf. 22 96,00 G do. 190 ör 1900 — 889 do. 1900 190,20 B Telt. Kr. 1900,07unk. 15 7,50 bz Gr Lichterf Geem. 1895 99,80G achen 1893, 02 S. 8. do. 1912 N unkv. 2. 38 8 8810 6z 6 Aachen 101899 , 10(4 14109, bz Halberstagf0untn.1⸗ 1, 1r 0gos Jdo. nlt. Jan 78,40G do. 901998 uno, 18 4 14,1097,000 do. 1913 uns. 40 3 138 . 81 do Elf ddemeN.; —,— .1909 Nunk. 19-21 99,00 8 7, 1902, 3 ½ versch. I S“ 100,10 bz 82 8 1893 —,— 8 . 1900 1905/4 versch. 4 96,902 do Erg. 10 uk. 2li. L 100,10 kz Altong 1901 ... 31
2— — — ———-2
SSSSXw 2
wEFEwEEcocehcoehh roen oeeaeeee
E S* 555qö . 2 SUSN
2 £ SSSSS cSce ce gæ oige . . Co
16 . - t⸗= — .-
— — — —- — —
2— DSSS SOSSSS
—SÓOoosNSN
.82 —
1 e⸗
80
ETISEEe
g n
8 —⁸
EEE — — S=
— EV— —2öe
292 ₰
t
— E SFEFPPEPPPPPPPPPPEFEPSgÖY 0göög=ögöEögöEög=ÄegnnEe
—2
8 — 2 ☛ 2 8 8 —
2 —
SEn S0, vet- wxe- —
ts — e 12
— 1 79 2. 8
8 —q--OOEöéNONN— G =ISS=ENgODSg g=gYgBgPOUOSOOPSNS
wr- e- 02 — N8 N — — —=S
958 — — =
2
A½ - eeeeseEnsg
S So/geEgö 2ö2ö2ͤöS2 22 — ”rESs S8=8S222B2 2 B88
2565
100,10 bz 100,10 bz
97,20 B 97,70 bz B 97 70 bz 94,10 bz B 94,10 bz B
onEEGGEXE+XeE
——8SSön eeeeehen — — —- — ——2 — —
— 55
SSSS
0 — — S
8, — —2
SS822S2SSgn
EqEESSES'A”A”EgEgn
SeeEeeernezssgngbeiSegegeneeens n 2-Aéq=BéV=-IéF=N . —
2
— —8gqgæEFgSSöSéVSSCEghSgSÖ
2* S
==
— —,— —- —- ——
SISSEgEISESenS SSgg=
1 x EEEEETEEE“
8.8
——.
—=So —,——
vehdh boehe e
— —2
cCrcohcooe e — —B8Eg
do.
annover 1895, 3 ½ 1.1.7 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 000 125908. 87,75. .. 1907 4 1.5,11 S. 1— 3 unk. 30/324 1.1. do. 25000,12500 Sr
. 8 87,00 “ Kur⸗ u. Neum. alte 5 1.1.7 199,00 G do. 2500, 500 Fr.
8
en