Aktienbierbrauerei Zwickau vormals Pölbitz.
Unsere Herren Gesellschafter werden hier durch zu einer auf Mittwoch, den 29. Januar 1913, Vormittags 112 Ühr. im kleinen Saale des „Schwanenschlosses“ in Zwickau anbe⸗ raumten außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen mit dem Be⸗ merken, daß sie sich durch Vorzeigen ihrer Aktien oder Hinterlegungsscheine über die⸗ selben auszuweisen haben.
Die Anmeldung beginnt um 11 Uhr und wird um 8½12 Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
1 Uebernahme des Vermögens der
Alkttiengesellschaft Brauerei Cainsdorf
im ganzen ohne Liquidation gegen
Gewährung von Aktien unserer Ge⸗
sellschaft.
2) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 150 Aktien zum Nenn⸗ werte von 1000 ℳ und Beschluß⸗ fassung über deren Verwendung.
3) Abänderung der §§ 5 und 6 der Satzungen gemäß den zu 1 und 2 zu fassenden Beschlüssen sowie des § 30 Absatz 1 der Satzungen.
Zwickau, den 10. Januar 1913.
Der Aufsichtsrat.
Arthur Meyer, Vorsitzender.
191945] Brauerei Cninsdorf Aktien⸗ gesellschaft, Cainsdorf i. Sa.
Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu einer auf Mittwoch, den 29. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des „Schwanen⸗ schlosses“ in Zwickau anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Anmeldung beginnt um 9810 Uhr unter Hinterlegung der Aktien oder Ver⸗ wahrungsscheine über dieselben.
Tagesordnung: Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft im ganzen auf die Aktien⸗ bierbrauerei Zwickau vormals Pölbitz in Zwickau gegen Gewährung von Alktien dieser Gesellschaft und unter
Alusschluß der Liquidation.
Cainsdorf, den 10. Januar 1913. Der Aufsichtsrat. Ferd. Falck, Vorsitzender.
[91943]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 31. Januar a. c., Mittags 12 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Dumoulin in Wassenberg.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlage der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat. Wassenberg, den 10 Januar 1913. Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungs⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Gobbers.
191947] HVierbrauerei Josef Schmitz, Aktiengesellschaft
zu Cornelimünster.
Einladung zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 6. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, auf der Amtsstube des Herrn Notars Justizrat Max Erich
zu Aachen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das mit dem 30. Sep⸗ tember 1912 abgelaufene Geschäftsjahr
) Beschlußfassung über die Bilanz, über
die Verwendung des Reingewinns und über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, einem deutschen Notar, bei dem Essener Bankverein oder bei der Ber⸗
isch Märkischen Bank hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Bank muß der Hinter⸗ legungsschein spätestens am dritten age vor der Generalversammlung dem Vorstande der Gesellschaft ein⸗ gereicht sein. Der Vorstand. Anton Schmitz.
—
[91421]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. Januar 1913 zu Sagan im Hotel zum weißen Löwen wurde an Stelle des ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieds
Herrn Baumeister Gustav Eißler zu
Sagan neu in den Aufsichtsrat gewählt
Herr Handelskammerpräsident, Stadtrat Marx Jonas zu Sagan 1 Luthrötha bei Sagan, den 6. Januar 913.
A. & W. Willmann Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. C. an Haack.
11“
[91930] 8 Fehr & Wolff Ahktiengesellschaft, Habelschwerdt.
Zu der am Freitag, den 31. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 3 Uhr, zu Habelschwerdt im Hotel Deutsches Haus stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir die Aktionäre der Gesellschaft bierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstande
des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der vorgelegten Bilanz
einschließlich Gewinn⸗ und Verlust⸗
und
eee für das Geschäftsjahr 1911
3) Beschlußfassung über die Höhe der dem Aufsichtsrat zu gewährenden Ver⸗ gütung.
4) Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 1 „Die Ausübung des Stimmrechts ist nach §. 13 des Gesellschaftsvertrages davon ab⸗ hängig, daß die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft angemeldet und ent⸗ weder bei der Generalversammlung selbst 568g .g. oder ihr Besitz durch Bescheini⸗ gung über erfolgte Hinterlegung bei einem Notar oder einer anderen vom Aufsichtsrat genehmigten Stelle nachgewiesen wird. Als solche Hinterlegungsstellen sind ge⸗
nehmigt:
a. die Reichsbank,
b. der Schlesische Bankverein,
c. die Breslauer Diskontobank,
d. die Prager Kreditbank,
e. die Gesellschaftskasse.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes und des Aussichtsrats liegen vom 13. d. M. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft in Habelschwerdt zur Einsicht der Aktionäre aus.
Habelschwerdt, den 6. Januar 1913.
Der Aufsichtsrat. Geisler, Vorsitzender.
[91935] Die Herren Aktionäre der Aktiengesell⸗ schaft
„Germanischer Lloyd“
in Berlin
werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 1. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft zu Berlin, Alsenstraße Nr. 12, ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Rechnungslegung.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4) Aenderung des §. 14 des Gesellschafts⸗ vertrags: Antrag auf eventuelle Ge⸗ währung einer Vergütung an den Aufsichtsrat durch die Generalver⸗ sammlung. 8
5) Antrag auf Trennung des Kontos: „Rücklage für Renten und Unter⸗ stützungen für Angestellte sowie Zu⸗ schüsse an Besichtiger mit festen Ge⸗ hältern im Auslande, zur alleinigen Verfügung des Aufsichtsrats“ in a. ein „Fürsorgekonto für Angestellte
des Germanischen Lloyd, zur alleinigen Verfügung des Aufsichts⸗ rats“ mit Ueberweisung von
ℳ 301 353,60, b. eine „Rücklage für Besichtiger mit festen Gehältern im Auslande, zur alleinigen Verfugung des Aufsichts⸗
rats“ mit Ueberweisung des Restes
von ℳ 150 000,—.
6) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Die für das verflossene Geschäftsjahr aufgestellte Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie ein den Vermögens stand und die Verhältnisse unserer Gesell⸗ schaft entwickelnder Bericht an den Auf⸗ sichtsrat nebst dessen Einverständnis⸗ erklärung liegen in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft von heute ab zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre aus.
Berlin, den 10. Januar 1913.
Der Vorstand. Pagel. Ulrich. [90953] Bilanz per 30. September 1912.
46850 682 893/43 3085 1 133/42
684 526 20
I1
Aktiva. Debitorers. Immobilien. bb-5 qö
Passiva. Aktienkapital.. Kreditores. Hypotheken
60 000,—
142 658 —
481 868 20
684 526 20 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. Debet. Handlungsunkosten
ℳ ₰ 1 46057 1 460/57 .
Zinsecx. . 11“ Geschäftsverlust des Jahres. 342 1 460,57 Charlottenburg, den 6. Januar 1913. Grundverwertungs⸗
Aktiengesellschaft.
[91420]
Sächsische Bank zu Dresden. Annahmestelle von Mündelgeldern im Falle des § 1808 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs.
Die Sächsische Bank zu Dresden und deren Filialen in Annaberg i. Erzg., Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen i. V., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau Sa. übernehmen bare Gelder zur Verzinsung auf Kontobücher und gewähren vom 10. d. M. ab bis auf weiteres ohne jede Spesen⸗ erechnung 8
bei täglicher Verfügung —3 ℳ%
bei einmonatiger Kündi⸗
ͤ1“ bei dreimonatiger Kündi⸗ 111A1A1A4A“ bei sechsmonatiger Kündi⸗ ͤAXX““
Zinsen. „Vorstehende Zinssätze treten
3 ¼ % 3 ½ % 3 ¼ % für alle gekündigten, vom 10. d. M. ab in
„Beträge, welche hunderttausend Mark übersteigen, unterliegen besonderer Ver⸗ einbarung.
Dresden, 9. Januar 1913. Sächsische Sank zu Dresden.
Die Direktion. ( 0092 2. — [90968]1 Aktiengesellschaft Kathal. Nereinshaus Heilbronn.
Gemäß §§ 23— 91 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der am Don⸗ nerstag, den 30. Januar 1913, Abends 8 ½⅞ Uhr, im Gasthof zur Traube hier stattfindenden Generalversamm⸗ lung teilzunehmen.
Heilbronn, den 8. Januar 1913.
Der Aufsichtsrat.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1912 sowie des hierauf bezügl. Berichts der Revisionskommission.
2) Beschlußfassung über die dem Vor⸗ stand und dem Aufsichtsrat zu er⸗
teilende Entlastung.
3) wa der Revisoren für das Jahr
4) Auflösung der Gesellschaft.
5) Ausschüttung des vorhandenen Gesell⸗ schaftsvermögens.
Etwaige Anträge sind mindestens eine Woche, in den besonderen Fällen des § 26 Absatz 1 der Statuten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung dem Vorstand schriftlich anzumelden.
Die Bilanz liegt ab 8. Januar bet dem Vorstand der Gesellschaft zur Einsicht auf
——õ— 7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[916200 Bekanntmachung.
Der frühere Gerichtsassessor Dr. Her⸗ mann Weerts von hier ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Apenrade, den 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
[91621]
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: „Rechtsanwalt Georg Jelt⸗ mann in Bersenbrück.“ “
Bersenbrück, 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. [91622]
In die Rechtsanwaltsliste des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute der Rechtsanwalt Dr. Karl Bruno Dietrich mit dem Wohnsitze in Chemnitz einge⸗ tragen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz,
am 8. Januar 1913.
[91623]/ Bekanntmachung. Rechtsanwalt Ludwig Gabler in Hilpoltstein wurde heute in die Liste der beim K. Amtsgerichte Hilpoltstein zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Hilpoltstein. den 7. Januar 1913.
Der Vorstand des K. B. Amtsgerichts Hilpoltstein: Gerheuser, K. Oberamtsrichter. [91626]
Rechtsanwalt Friedrich Kögel in Ulm ist heute in die Liste der bei dem Land⸗ gericht Ulm zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Ulm, den 4. Januar 1913. K. Württ. Landgericht Pfizer.
[91625]2 Bekanntmachung.
In der Liste der bei der Kammer für
Handelssachen hierselbst zugelassenen Rechts⸗
anwälte ist die Eintragung des Rechts⸗
anwalts Dr. Rudolph Louis Carl Küster
in Bremen gelöscht worden.
Bremerhaven, den 8. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber
der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.
[91684] Bekauntmachung.
In der Liste der bei der Kammer für
Handelssachen hierselbst zugelassenen Rechts⸗
anwälte ist die Eintragung des Rechts⸗
anwalts Dr. jur. Georg Emil Warneken
in Bremen gelöscht worden.
Bremerhaven, den 8. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber
der Kammer für Handelssachen:
Lindemann, Sekretär.
bisherigen Einlagen, mit Ausnahme der
91627]
In der hiesigen Anwaltsliste ist beute die Eintragung des Rechtsanwalts Paul Lothar Rudolf Gotter in Meerane ge⸗ löscht worden.
Zwickau i. S., den 4. Januar 1913. Der Hrcsädent des Königlichen Landgerichts.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[91442] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: om. ℳ 7 000 000,— Aktien, 000, Stück zu je ℳ 1000,—, Nr. 1 — 7000 der Adler & Oppen⸗ heimer Lederfabrik Aktien⸗Gesell⸗ sschaft zu Straßburg i. Elsaß zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Januar 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[91443] Von der Bank für Handel und In⸗ dustrie, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 500 000,— neue Aktien zu je ℳ 1000 der Filter⸗ und Brau⸗ technische Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft vormals L. A. En⸗ zinger Worms a. Rhein (gewinn⸗ berechtigt mit ¼ für das Geschäfts⸗ jahr 1912/13 Nr. 2001 — 2500) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Januar 1913. “ Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
—“ Kopetzky.
[191444] Bekanntmachung.
Von der Filiale der Bank für Handel & Industrie, Deutschen Bank Kiliale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und Dresdner Bank in Frankfurt g. M., hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
nom. ℳ 30 000 000,— neue Atktien Nr. 100 001 — 130 000 der Deutsch⸗Luxemburgischen Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗A. G. zu Bochum zum Handel und zur Notierung an der biesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 9. Januar 1913.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse au Frankfurt a. M.
[91941] Hierdurch werden die Herren Gesell.⸗ schafter zur ordentlichen Versammlung der Gesellschafter nach Berlin, Hotel Continental, Neustädtische Kirchstraße, am 24. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, ergebenst eingeladen. Tagesordnung wird nach Festsetzung durch eingeschriebenen Brief noch bekannt gegeben. Offizier⸗Pferde⸗Uerein G. m. b. H. Berlin, Schiffbauerdamm 33. Der Aufsichtsrat. Paetow, Vorsitzender.
Gemäß § 9 unseres Statuts hat all⸗
jährlich zwischen dem 1. und 15. Januar
eine Generalversammlung stattzufinden.
Dieser Bestimmung folgend, beehren wir
uns, unsere Mitglieder für Mittwoch,
den 15. Januar 1913, Nachmittags
2 Uhr, nach dem Hotel Erfurter Hof in
Erfurt ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über die diesjährige Tätigkeit der Geschäftsführer gemäß § 8 unseres Statuts.
2) Beschluß über die Einkaufspreise der Kaufrüben für die Kampagne 13/14.
3) Bericht des Kassenführers.
4) Beschluß über die Höhe der zu lei⸗ stenden Beiträge gemäß § 4.
5) Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
6) Verschiedenes.
Vereinigung Thüringischer Zuckerfabriken
. m. b. H. Weimar. Der Vorsitzende der Geschäftsführer: Brauns.
[74813]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Melassefutterfabrik Elbing G. m. b. H., Wedel, ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Die Firma ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 1 Monat bei dem unterzeichneten früheren Geschäftsführer geltend zu machen.
Gustav Holland⸗Cuxhaven.
[89644] Carl Gräff G. m. b. H. in Liquid. Bremen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. No⸗ vember v. J. ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen anmelden zu wollen, Bremen, 4. Januar 1913.
Der Liquidator:
Dr. Julius L. Kimnach.
8 vom 11. XII. [91940]
91452]
Die unterzeichnete Gesellschaft macht hierdurch folgendes bekannt: In der am 4. Dezember 1912 zu New YVork abgehaltenen Generalversammlun der Aktionäre sind in den Verwaltungs. rat für die Zeit vom 31. Dezember 1912 bis 31. Dezember 1916 seitens der Ver⸗ sicherungsnehmer folgende 7 Herren ge⸗ wählt worden:
Frank S. Witherbee, Abraham Brittin, Edwin W. Robertson, Daniel A. Tompkins, Charles H. Zehnder, Charles E. Littlefield, Jacob G. Schmidlapp, und seitens der Aktionäre 6 Herren: Alfonso de Navarro, George T. Wilson, Bradish Johnson, Richard H. Williams, John B. Lunger, W. W. Finley. Berlin, den 9. Januar 1913. Equitable Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft d. Vereinigten Staaten. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Gründler. [90631] 8
Die Generalversammlung der Ueber⸗ landcentrale Blumwiese G. m. b. Hft. hat am 9. Dezember 1912 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Als Liqui⸗ datoren sind Kaufmann Salomon Selig⸗ sohn und Rentner Werner Meisenburg, beide in Bromberg wohnend, ernannt⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Ueberlandcentrale Blumwiese G. m. b. Hft. in Liqu. Meisenburg. S. Seligsohn.
[90632] Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft ist mit dem ersten Januar 1913 in Liqui⸗ dation getreten und der Bücherrevisor Moritz Hauser zum Liquidator bestellt worden. Wir bitten unsere Gläubiger, sich bei uns melden zu wollen. Stumpf’s Reformschiebefenster Gesellschaft m. b. H. Liqu.
[89014] 1
Die Gesellschaft ist aufgehoben.
folgende
sich zu melden. Berlin, Gitschinerstr. 106, den 23. De⸗ zember 1912. Deutsche Uhren⸗Industrie Gesellschaft m. b. H. Dr. Hugo Lorenz, Liquidator. 8
[89237] Die Gesellschaft ist aufgehoben. Die Gläubiger werden aufgefordett, sich zu melden Berlin. Gitschinerstr. 106, den 3. Ja⸗ nuar 1913. Berliner Gold⸗A Silberscheldeanstalt G. m. b. H. Dr. Hugo Lorenz, Liquida or.
[90177] Bekanntmachung.
Dte Gesellschaft in Firma verkaufsstelle für den badischen See⸗ kreis und den Schwarzwald, GG. m. b. H., Singen a./H. ist durch Beschluß . 1912 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Singen a. H., den 3. Januar 1913.
Der Liquidator: Th. Schlunk.
Ziegel⸗
[90185]
Die Firma Cinema⸗Palais G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger wollen sich melden.
Cöln, den 5. Januar 1913.
Der Liquidator: Const. Haas.
[91440]
In Gemäßheit des § 58 Absatz 1 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892, wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der am 28. Dezember 1912 unter Mit⸗ wirkung des Königlichen Notars im Be zirke des Kammergerichts Justizrats Herrn Stephan Gerhard die Herabsetzung des 230 000 ℳ betragenden Stammkapitals um 50 000 ℳ, also auf 180 000 ℳ, be⸗ schlossen worden ist
Obgleich die Gesellschaft Verpflichtungen Dritten gegenüber nicht hat, werden in ö“ 1 8 füiegten § 58 etwaige Hläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. faef Berlin, den 9. Januar 1913.
Maschinen⸗Industrie und Technik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hartwich.
911441] Bilanz. Aktiva. 8. Pebitoreit „2„ 11 79I b. Kassenbestand „ 11 58 c. Bankguthaben.„ 40,18 d. Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 2740 9
rechnung. 1 N6 29000,— Passiva.
a. Grundkapital FK . ℳͤ 20 000,— Hamburg, den 30. September 1912.
Bankkontor für Industriewerte
Gesellschaft mit beschränkt tung. 89 rön er Haftung
für
Die Gläubiger werden aufgefordert,
.n
9.
Der Inhalt dieser Beilage, in w
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Zentral⸗Handelsregister für
ö“ Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann du Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
zum Deutschen
Fünfte Beilage
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das
elcher; die Bekanntmachungen aus den Hande die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
rch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW.
v“ “
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 11. Januar
1., Güterrechts⸗,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsro
cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. (nr. 8.)
che Reich erscheint in der für das Vierteljahr. —
Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 9 A., 9 B. und 90. ausgegeben.
5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
lle, über Warenzeichen
Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handelsregister.
Achern. [91630]
Zum Handelsregister, Firma Franz Striebel Sasbach, wurde unterm 2. Ja⸗ nuar 1913 unter O.⸗Z. 252 Nr. 2 ein⸗ getragen: Das Geschäft ist samt der Firma von Franz Striebel auf Kaufmann Ernst Räuber in Sasbach übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der gleichen Firma weiterführt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts Frhe Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Räuber ausgeschlossen. Achern, 3. Januar 1913.
Großh. Amtsgericht.
Alt Landsberg. [91631] In unser Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaber der unter Nr. 55 ein⸗ getragenen Firma Curt Roestel früher Willtam Wujack, Bruchmühle, der Kaufmann August Kalb ebenda einge⸗ tragen worden.
Alt Landsberg, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [91632]
Auf Blatt 1295 des Handelsregisters ist heute die Firma Geschwister Schreiter in Annaberg und weiter eingetragen worden, daß der Tischler Max Schreiter und Emilie Louise Schreiter, beide in Annaberg, die Inhaber sind sowie daß die Gesellschaft am 1. Januar 1913 errichtet worden ist.
Angegebener Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung, An⸗ und Verkauf von Möbeln.
Annaberg, den 9. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 91633] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 die Aktiengesellschaft Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp in Meiningen als hiesige Zweignieder⸗ lassung mit der Firma „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Arnstadt“ eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Oktober 1905 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung von bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter der Firma 9. M. Strupp mit dem Sitz in Meiningen betriebenen Bankgeschäfts nebst gweigniederlassungen. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien su je 1000 ℳ (5000 Stück Lit. A und 5000 Stück Lit. B). Die Vorstands⸗ mitglieder bestellt der Aufsichtsrat; er sezt ihre Zahl, die wenigstens 2 sein soll, fest. Zurzeit sind Vorstandsmitglieder der Finanzrat Julius Leffson in Gotha, die Finanzräte Julius Schloß und Paul Falk fowie der Bankdirektor Max Davyvid in Meiningen. Zu Prokuristen für die Haupt⸗ niederlassung und sämtliche Zweignieder⸗ lasungen sind bestellt: Georg Vieweg, bermann Stein, Otto Rolle, Arthur Grunert, Richard Melot de Beauregard, Hugo Wachsmann und Wilhelm Haak in Meiningen. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen von zweien dieser Prokuristen abgegeben werden. Für die Zweigniederlassung Arnstadt ist dem Kaufmann Rudolf von Obstfelder und dem Dr. jur. Fritz Deymann in Arnstadt Gesamtprokura erkeilt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ lärungen müssen von zwei Mitgliedern ider stellvertretenden Mitgltedern des Vorstandes oder von einem dieser und einem Prokuristen, oder von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Die General⸗ bersammlung wird vom Vorstand oder Lufsichtsrat unter Mitteilung der Tages⸗ odnung durch öffentliche Bekanntmachung linberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ unzeiger veröffentlicht. eustadt, den 8. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Aschaffenburg. [91634] Bekanntmachung.
Götz u. Jacobs in Aschaffenburg. der Gesellschafter Hermann Jacobs ist ausgeschieden; die offene Handelsgesell⸗ scaft ist hierdurch aufgelöst. Deren Firma it erloschen. Alleininhaber des Geschäfts (Eisenhandlung) ist nunmehr der bisherige Gesellschafter Carl Götz in Aschaffenburg, der dasselbe unter der Firma „Carl Götz““ mit dem Sitze ebenda fortbetreibt.
Aschaffenburg, 2. Januar 1913
K. Amtsgericht.
in Baden —:
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Der Sitz der Firma „Nikolaus Zu⸗ brod Inh. Friedrich Zubrod“ in Stockstadt a. M. ist nach Fürth verlegt. 1hn wurde im Handelsregister ge⸗ öscht. Aschaffenburg, den 4. Januar 1913. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Gewerkschaft Gustav in Dettingen a. M. Als weiteres Mitglied des Gruben⸗ vorstands ist der Direktor Paul Janicke in Großwelzheim bestellt worden. Aschaffenburg, 4. Januar 1913. K. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [91637.
Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1) Auf Blatt 321 — früher beim Königl. Amtsgerichte Schneeberg für die Städte Aue und Neustädtel und die Dorfschaften geführt — die Firma Hahn & Thieme in Aue betr.: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma und die für den Schneidermeister Emil Bernhard Thieme in Aue eingetragene Prokura sind erloschen:
2) auf Blatt 481: die Firma Paul Otto Hahn in Aue und als deren In⸗ haber der Schneidermeister Paul Otto Hahn daselbst;
3) auf Blatt 482: die Firma Bern⸗ hard Thieme in Aue und als deren Inhaber der Schneidermeister Emil Bern⸗ hard Thieme daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu 2 und Z: Anfertigung von Herren⸗ und Damen⸗ kleidern.
Königl. Amtsgericht Aue, den 8. Januar 1913.
Bad Bramsteut, Molstein. [91638]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 47, betr. die Firma August Voß in Bad Bramstedt, ist heute ein⸗ getragen worden, daß
a. die Prokura des Kaufmanns Ernst Lerch in Bad Bramstedt erloschen ist,
b. dem Handlungsgehilfen Rudolf Jäkel in Bad Bramstedt Prokura erteilt ist.
Bad Bramstedt, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Baden-Baden. [91639]
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 54 — Firma Hermann Klehe und Söhne in Baden —: Dem Kauf⸗ mann Adolf Zeune und dem Oberingenieur Reinhold Marx, beide in Baden, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Abt. B Bd. 1 H.⸗Z. 17 Firma Maschinenfabrik Oos G. m. b. H. Die Firma ist erloschen.
O.⸗Z. 18 — Firma Thiergärtner,
Voltz Wittmer G. m. b. H. in Baden⸗Baden —: Ingenieur Emil Stöhr in Berlin hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. O.⸗Z. 26 — Firma Säge⸗ u. Hobel⸗ werk Geroldsau G. m. b. H. in Lichtental⸗Geroldsau —: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Mayer in Baden⸗ Lichtental ist erloschen; dem Kaufmann Friedrich Bleich in Geroldsau ist Prokura erteilt.
Baden, den 8. Januar 1913.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [91641]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Oletzky & Steinmeyer, Möbelfabrik, G. m. b. H. zu Bad Oeyunhausen, heute folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1912 ist der § 10 des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert. Der dritte Geschäfts führer, Theodor Edelmann, ist fortgefallen.
Bad Oeynhausen, 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
[91636]
[91635]
Bärwalde, Pomm. [91642] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma: Simon Bernhardt. Bärwalde i. Pom. (In⸗ haber die Witwe Fanny Bernhardt, ge⸗ borene Cohn hier) als Inhaber der Firma: der Kaufmann Felix Boden in Bärwalde i. Pom. und ferner eingetragen worden, daß die Gesamtprokura der Kaufleute Sally Cohn und Felix Boden, belde in Bärwalde i. Pom., erloschen ist.
Bärwalde i. Pom., den 3. Januar 913.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [91643] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Carl Hübscher“
in Bamberg: Bitsher Einzelfirma, seit 1. Januar 1913 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Carl Hübscher, bisher Alleininhaber, Erich Xylander, beide Buch⸗ händler in Bamberg. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Baͤmberg, 8. Januar 1913. K. Amtsgericht.
Bassum. Bekanntmachung. [91644] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 100 die Firma Paul Hammann & Co. Schweinemästerei, mit dem Sitz in Twistringen eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind: Gastwirt Paul Hammann, Viehhändler Franz Brack⸗ mann, Viehhändler Hermann Brackmann, sämtlich in Twistringen. Nur Paul Ham⸗ mann ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 8 Bassum, den 28. Dezember 1912 8 Königliches Amtsgericht. II. 8
Bautzen. [91645]
In das Handelsregister ist heute etn⸗ getragen worden:
a. auf Blatt 287, die Firma Hermann Winkler J. Nonnenmacher Nachf. in Bautzen betr.- Der Kaufmann Hermann Willy Rudolf Winkler in Bautzen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1913 errichtet worden. 2
b. auf Blatt 673, die Gesellschaft „Palast⸗Theater“”“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Der Kaufmann Paul Meyer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Theater⸗ sekretär Josef Heuer in Bautzen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bautzen, den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bergedorf. [91646] Eintragung in das Handelsregister. 1913, Januar 8.
Heinr. von Have zu Vergedorf. Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am 1. Januar 1913 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Johann Heinrich Christoph von Have aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Wilhelm Ludwig Heinrich von Have als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. [91647]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 4. Januar 1919 eingetragen worden: Nr. 11 558. Deutsche Volksbuchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die cbe und der Vertrieb von Volks⸗ chriften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Verlagsbuch⸗ händler Wilhelm Ott in Berlin⸗Lichter⸗ felde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Dezember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Wilhelm Ott, die ihm gehörigen Verlagsrechte des Deutschen Volksfreund⸗ Kalenders, wofür ein Wert von 14 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 11 559. Vermittlungs⸗ Institut für Grundstücks⸗ und Ge⸗ schäftsverkäufe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ mittlung von Grundstücks⸗ und Geschäfts⸗ verkäufen, Teilhaberbeschaffungen und Ver⸗ mietungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Friedmann in Berlin, Kaufmann Friedrich Eichmann in Berlin⸗Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. November und 4. Dezember 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Georg Friedmann die ihm gehörige Bureauein⸗ richtung einschließlich Schreibmaschine, wo⸗ für ein Wert von 1000 ℳ festgesetzt ist, sowie die Rechte und Pflichten aus den zwischen ihm und dessen Auftraggebern bestehenden Vermittelungsverträgen, wo⸗ für ein Wert von 9000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung in Höhe von 10000 ℳ auf dessen volle Stammeinlage. — Nr. 11 560. Sanatorium Schleiden⸗
platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Privatklinik am Schleidenplatz zu Berlin sowie der Betrieb etwaiger anderer Privat⸗ kliniken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fräulein Marie Knoop in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. November 1912 abge⸗ schlossen. Die Dauer der Gesellschaft be⸗ trägt 20 Jahre, beginnend am 1. Januar 1913. Nr. 11 561. Russisch⸗Tür⸗ kische Bergwerksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, der Aufschluß, der Betrieb und die Verwertung von Berggerechtsamen und Bergwerken, insbesondere der Grube Kutonit bei Arkhavi im Wilajet Trape⸗ zunt, die Anlage und der Betrieb von Eisenbahnen, Drahtseilbahnen, sonstiger Transportgeschäfte und aller damit im Zu⸗ sammenhange stehenden Unternehmungen sowie überhaupt von Handelsgeschäften im Orient. Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann John Heckmann in Berlin, Referendar a. D. Ludwig Philipson in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. November/20. De⸗ zember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter John Heckmann: alle seine Ansprüche aus den Verträgen d. d. Batum, 4/17. Ok⸗ tober 1912 — betreffend die Bergwerks⸗ konzession für den Bezirk Kutonit — nach Maßgabe des am 5. April 1912 publi⸗ zierten Firman unter gleichzeitiger Ueber⸗ tragung aller seiner Pflichten aus diesen Verträgen. Der Wert dieser Sachein lage ist auf 211 000 ℳ festgesetzt, wovon 200 000 ℳ auf die volle Stammeinlage des Gesellschafters Heckmann in Anrechnung kommen, während der Rest von 11 000 Mark an Heckmann von der neuen Ge⸗ sellschaft bar ausgezahlt wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Nr. 11 562. Vereinigte Naclo’'er Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Gewinnung von Kalkstein, Erden und Erzen und der Erwerb und der Betrieb von Kalksteinwerken, insbe⸗ sondere in der Gemeinde und dem Guts⸗ bezirk Naclo, ferner die Verarbeitung der gewonnenen Kalksteine, Erden und Erze und ihre Veräußerung und die Ver⸗ äußerung der aus ihnen hergestellten Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentner Walther Bauendahl in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 127 „Rotophot“ Gesellschaft für photographische Industrie mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Ernst Beschütz und Willy Beschütz, beide in Berlin. Jeder der beiden Liquidatoren ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bei Nr. 2574 Industrielle Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Louis Knoop ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Privatsekretärin Elisabeth Falston in Berlin⸗Friedenau ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 3563. Expreß⸗Schacht⸗Krahn⸗Aufzug Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Krause in Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 5140 Ovos Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 5401 Internationale Tranusporte Seb. Roser Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. Dezember 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Schöne⸗ berg verlegt. Durch denselben Beschluß hat der Gesellschaftsvertrag durch Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft und
wegen der Vertretungsbefugnis Abände⸗ rungen erfahren. Es ist bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ein jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Bruno Nitschte ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 6229 Grundstücksgesellschaft Eich⸗ walde Göbenstraße Ecke Kaiser⸗ Friedrich⸗Platz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die vorläufige Be⸗ stellung des Kasseninspektors Gustav Henn ist erloschen. Frau Martha Bürger in Eichwalde ist zur Geschäftsführerin be⸗ stellt. — Bei Nr. 7161 Fleisch⸗Extrakt⸗ Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 9946 Kronenpalast Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 11. Oktober 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Lichterfelde verlegt worden. — Bei Nr. 10 339 Globus Metallwaaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ingenteur Richard Hübner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 613 Grundstücksgesellschaft Kopfstraße 16 zu Neukölln, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Carl Koehne ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Musiklehrer Alwin Rosen⸗ thal in Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 054 Martin Lutherstr. No. 4 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. Dezember 1912 ist in Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags bestimmt worden: Sind mehrere Geschäftsführer für die Gesellschaft be⸗ stellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Ernst Bitterhoff in Berlin ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [91648] des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 405. Firma Friedrich Lochau in Charlottenburg. Inhaber: Friedrich Lochau, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 40 406. Firma Patent⸗ und Ingenieur⸗Büro Otto Esser in Berlin. Inhaber: Egon Bergmann, Kaufmann, Berlin. Das Ge⸗ schäft ist bisher von dem Ingenieur Otto Esser unter der nicht eingetragenen Firma Patent⸗ und Ingenieur⸗Büro Otto Esser geführt worden. Nr. 40 407. Firma Ferdinand Tewes in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Ferdinand Tewes, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 40 408. Offene Handelsgesellschaft August Schell horn & Co. in Berlin. Gesellschafter 1) Hermann Stuth, Kaufmann, Berlin⸗ Niederschönhausen, 2) August Schellhorn, Kaufmann, Berlin⸗Pankow. Die Gesell⸗ schaft hat am 2 Januar 1913 begonnen. — Nr. 40 409. Offene Handelsgesellschaf Max Marx & Verndt in Berlin Gesellschafter: 1) Max Marx, Mechaniker, Berlin⸗Steglitz, 2) Reinhold Berndt Mechantker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. — Nr. 40 410 Offene Handelsgesellschaft Wulkow & Stockhammer in Berlin⸗Schöneberg Gesellschafter: 1) Erich Wulkow, Kauf mann, Berlin⸗Schöneberg, 2) Johannes Stockhammer, Architekt, Berlin⸗Steglitz.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 887
begonnen. — Bei Nr. 6732 Kommandit⸗ esellschaft G. Noack & Co. in Berlin: Fünf Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. — Bei Nr. 31 795 8 (Firma Franz Mietsch in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Techniker Wilhelm Schindler in Berlin⸗Wilmersdorf und der Werkmeister Adalbert Fügenschuh in Berlin⸗Lichtenberg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Franz Mietsch selbständig, Schindler und Fügenschuh nur gemein⸗ schaftlich befugt. Bei Nr. 37 861 (Firma Dora Noack in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hermann Mansbacher in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die Prokura der Frau Dora Altmann bleibt bestehen. — Bei Nr. 17 501 Firma Nietzsche & Hacker in Berlin): sem Willy Schubert in Berlin ist 118 kura erteilt. Bei Nr. 8354 (offene