Isenhagen. [91904 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister, betreffend Viehverwertungsgenossenschaft für den Kreis Isenhagen, eingetragene Genossenschoft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wittingen ist unter Nr. 9 am 6. Januar 1913 folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johannes Dobberkau, Wilhelm Schultze, Otto Winkelmann in Wittingen, Heinrich Hannover in Ohrdorf und Christoph Lüthe in Darrigstorf sind Christoph Schulze in Glüsingen, Wilhelm Kamlah in Wittingen, Heinrich Könnecke in Hanum, Heinrich Lahmann in Ohrdorf und Christoph Kerstens in Darrigstorf zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Isenhagen, den 6. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kallies. [90878]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Jacobsdorf⸗Alt⸗ stüdnitz e. G. m. b. H. in Jacobs⸗ dorf — am 2. Januar 1913 eingetragen worden:
Karl Pinnow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist August Moeck in Jacobsdorf durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1912 zum Vorstandsmitglied und Vor⸗ sitzenden gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Kallies.
Kolberg. Bekanntmachung. 91905]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Drosedow e. G. m. b. H.“ heute folgendes eingetragen worden:
Der Bäckermeister Karl Gehrt in Drosedow ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Molkereiverwalter Walter Schröder in Drosedow in den Vorstand
Kolbera, den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lud wigsburg. [91906] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Bei der Firma Spar⸗ und Consum⸗ Verein Kornwestheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29 Oktober 1912 wurden sämtliche Paragraphen des Statuts ge⸗ ändert.
Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Herstellung von Wohnungen. Auch können für die Genossenschaft Rabattver⸗ träge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.
Der Vorstand besteht aus drei Personen.
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Georg Springer, Werk⸗ führer in Kornwestheim, wurde Robert Brendle, Kaufmann in Kornwestheim, zum Vorstandsmitglied gewählt. 8
Jedes Mitglied kann nur einen Geschäfts⸗ anteil erwerben.
Das Geschäftsjahr beainnt am 1. Sep⸗ tember und endigt am 31. August.
Den 8. Januar 1913.
Stv. Amtsrichter Seybold.
Lyck. [91926] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: „Baugenossenschaft Lyck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Der Lehrer i. R. Franz Zorn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine b der Lehrer Richard Schwarck ge⸗ reten. 1 Lyck, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. . [91907]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Magdeburger Garten⸗ bau⸗Gesellschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ hier: Heinrich Holstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden, statt seiner “ Herrmann in Magdeburg ge⸗ wählt.
Magdeburg, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meitz. [91908] Genossenschaftsregister Metz.
In Band II Nr. 65 wurde beute ein⸗ getragen die Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht in Niederkontz. Das Statut ist am 26 Dezember 1912 rrichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist: 11) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗
chaftsbetrieb,
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
9) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen.
) der gemeinschaftliche Absatz von
andwirtschaftlichen Erzeugnissen.
5) die Durchführung sonstiger Maß⸗ nahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes erforderlich erscheinen,
. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Johann Cordel,
2) Georg Constantin Danz,
3) Franz Simon, alle in Niederkontz. Willenserklärungen und Zeichnungen ür die Genossenschaft müssen durch zwei
Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die von der Genossenschaft ausgebenden
ffentlichen Bekanntmachungen
9ℳ
Mittenwalde, Mark.
erfolgen! Umgegend,
unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeit⸗ schrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Metz, den 3. Januar 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
891909 In unser Genossenschaftsregister ist be⸗ der unter Nr. 10 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Groß⸗Machnower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ folgendes vermerkt worden:
Der Bauer August Karlapp und der Gemeindevorsteher August Geisler, beide aus Groß Machnow, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an deren Stelle der Gastwirt Theodor Müller in Groß Machnow als Vereinsvorsteher und der Landwirt Hermann Löffler, Groß Machnow, als Vertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ treten. Ferner ist der Landwirt Franz Kuhlmei aus Groß Machnow in den Vorstand gewählt.
u““ (Mark), den 3. Januar
Königliches Amtsgericht.
Naugard. [91910]
An Stelle des Karl Engel ist Wilhelm Neitzel in Strelowhagen in den Vorstand der Lündlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Strelowhagen e. G. m. b. H. gewählt. Dieses ist im Genossenschafts⸗ register eingetragen.
Naugard, den 3. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
OlIlpe. Bekanntmachung. 91911]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft für den Kreis Olpe e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Olpe, den 27. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Perleberg. [91912] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Reetz heute eingetragen worden: Eigentümer Wilhelm Zöller ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Eigentümer Johannes Höger in Reetz in den Vorstand gewählt. .“ Perleberg, 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 91913] Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 37 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Göritz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ beträgt die Haft⸗ summe 100 ℳ und die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 20. Prenzlau, 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Genossenschaftsregister. Am 7. Januar 1913 wurde Band 2 bei Nr. 93 für den Cappeler Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Cappel eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Ackerers Johann Peter Touba zu Cappel ist der Ackerer Ludwig Touba zu Cappel in den Vorstand gewählt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.
[91915]
[91914]
Trannstein. Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Ensdorf E. G. m. u. H. Sitz: Ensdorf, A.⸗G. Mühldorf.
Für Alois Obermeier und Mathias Haider sen. wurden Mathias Haider jun. in Wimpasing und Mathias Fürstenberger in Lanzing als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Traunstein, den 8. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Triebel. [91916
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst der Tzschecheln’'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Tzschecheln verzeichnet ist, folgendes am 3. Januar 1913 eingetragen:
Paul Bresan ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Emil Buder in Tzschecheln als Vorsitzender gewählt.
Triebel, den 3. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Weilburg. [91917] In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 6 bei Vorschuß⸗ und Credit⸗ verein zu Philippstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: Friedrich Adam Rosfenkranz ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle trat als Stellvertreter das Vorstandsmitglied Wilhelm Demmer, Maurermeister in Philippstein. Weilburg, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Wennigsen, Peister. [91918] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 zu der Genossenschaft: Haushaltungsverein Gehrden und eingetragene Genossen⸗
.
schaft mit beschränkter Hafipflicht in ehrden eingetragen:
Das Geschäftsjahr (§ 5 des Statuts) ist geändert: es beginnt nunmehr am 1. Oktober und endigt am 30. September. Demgemäß findet auch der Rechnungs⸗ abschluß (§ 8 des Statuts) nunmehr am 30. Septemher statt
Wennigsen, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
[91919] Wittenberge, Bz. Potsdasu.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Bankverein Wittenberge, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Witten⸗ berge — eingetragen worden: Der Fabrik⸗ besitzer Emil Wiglow ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bankbeamte Hans Brodführer getreten.
Wittenberge, den 6. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wittlich. Bekanntmachung. 91920]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 41 bei der Rievenicher Mol⸗ kereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rievenich eingetragen worden: Liquidatoren sind Mathias Jacoby, Klempnermeister, und Peter Thiel, Ackerer und Winzer, beide in Rievenich. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1912 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Wittlich, den 27. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [91921] Darlehenskassenverein Sonder⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. De⸗ zember 1912 wurde an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Weid und Busch die Bauern Franz Kemmer jr. und Egid Schmitt, beide in Sonderhofen, als Beisitzer in den Vorstand gewählt und das bisherige Vorstandsmitglied Johann Weiskopf zum Vorsteher bestellt. Würzburg, den 30. Dezember 1912. K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [91922]
Darlehenskaßenverein Zellingen, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Nach Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 22. De⸗ zember 1912 besteht nunmehr der Vorstand aus folgenden Personen:
Vorsteher: Weiglein, Michael Georg,
Bauer, Heßdörfer,
Stellvertreter: Bauer, Beisitzer: Keller, Johann Konrad, Müller, Eichelmann, Johann, Kaufmann, Kühnlein, Valentin, Restaurateur, sämtlich in Zellingen. Würzburg, den 30. Dezember 1912. K. Amisgericht, Registeramt.]
Würzburg. [91923]
Darlehenskassenverein Altenschön⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft mit dem Sitz in Alten⸗ schönbach wurde heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.
Das Statut ist errichtet am 26. De⸗ zember 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Ftrma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Ver⸗ eins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Vorsteher: Reuther, Christof, Bauer,
Stellvertreter: Klein, Kaspar, Bäcker⸗ meister,
Beisitzer: Santer, Geisel, Johann, Bauer, Andreas, Bauer,
sämtliche in Altenschönbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Würzburg, den 3. Januar 1913.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Martin,
Johann, Bauer, Hügelschäffer,
Würzburg. 191924]
Darlehenskassenverein Karsbach, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafspflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1912 wurde an Stelle des bis⸗ herigen Vereinsstatuts das neue Normal⸗ statut des bayerischen Landesverbandes in München Unterfränkischen Kreisver⸗ bandes — angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
88
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ chaffen.
2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins min⸗ destens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen.
Würzburg, den 3. Januar 1913.
K. Amtsgericht. Registeramt.
Würzburg. [91925] Landwirtschafts⸗ und Gewerbebank Röttingen a. T., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. Dezember 1912 wurde unter Abänderung des § 103 des Statuts als Genossenschaftsblatt der Ochsenfurter Stadt⸗ und Landbote bestimmt. Würzburg, den 3. Januar 1913. K. Amtsgericht. Registeramt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. [91588]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1849. Firma B. Metzler & Co. in Annaberg, 9 Posamentenmuster, offen, Fabriknummern 12543, 13001, 13107 13360, 13438, 13493, 13496, 13498 und 13504, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, “ den 9. Dezember 1912, Nachm. 8 i—8
1850. Firma Ernst Schluttig in Buchholz, ein Karton, versiegelt, an⸗ geblich ein Muster von Möbelposamenten enthaltend, Fabriknummer 13727, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gegelhet den 11. Dezember 1912, Vorm. 112 Uhr.
1851. Firma A. Kunze & Co. in Buchholz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Muster von Dekorations⸗ kränzen, Fabriknummern 3022 bis 3025, und 26 Muster von Pappsargverzierungen, Fabriknummern 1436, 1449 bis 1459, 1461 bis 1468, 1472 bis 1475, 1484 und 1485, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
828
angemeldet den 12. Dezember 1912, Vorm.
410 Uhr.
1852. Firma Heinrich O. Brauer junior in Buchholz, zehn Muster von ausgeprägter Pappe hergestellte Wand⸗ taschen, offen, Fabriknummern 6075, 6077 und 6157 bis 6164, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Dezember 1912, Nachm. 3 Uhr.
1853. Firma Wachtel & Kästner in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, an⸗ eblich ein Posamentenmuster enthaltend, LEE“ 16056, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Dezember 1912, Nachm. 4 Uhr.
1854. Firma Julius Wagner in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, an⸗ geblich 18 Muster von Vignetten ent⸗ haltend, Fabriknummern 43 bis 60, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Dezember 1912, Vorm. ½10 Uhr.
1855. Firma Ed. Langer & Co. in Buchholz, 2 Möbelborten, offen, Fabrik⸗ nummern 13765/66 und 13743/44, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ S8g den 28. Dezember 1912, Vorm.
1 Ubr.
1856. Firma Heinr. Wilh. Gut⸗ berlet in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich 6 Muster von geprägten Happwaren enthaltend, Fabriknummern 8453, 8465, 8462, 8468, 8480 und 8481, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, ügfmeldet den 31. Dezember 1912, Nachm. r.
Annaberg, am 8. Januar 1913.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Ballenstedt. [91589]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Spalte 1: Nr. 285, Spalte 2: Eisen⸗ werk L. Meyer jun. & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Harzgerode, Spalte 3: 31. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten, Spalte 4: ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen mit Mustern für gußeiserne Lampengehänge, Fabriknummern 5561, 5562, 5563, 5564, 5565, 5566, 5567, 5629, 5630, 5753, 5758, 5764, 5769, 5776, 5803, 5804, 5805, 5806, 5807, Spalte 5:
plast sche Erzeugnisse, Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, den 4. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. 1.
ElIberfeld. [91165] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2674. Firma C. Cosman. Elbver⸗
feld in Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern
für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster,
Fabriknummern 127, 133, 149, 155, 167,
168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
2. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr
55 Minuten.
Nr. 2675. Firma Schlieper & Baum in Elberfeld, Umschlag mit 13 Mustern
Besatzstreifen für Schürzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 45108, 45096, 45084, 45073, 45061, 45624 45612, 45600, 45588, 45577, 45565, 45132, 45124, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 16. Dezember 1912, Vormtt⸗ tags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2676. Firma Schniewind & Schmidt in Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für elastische Gewebe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern B 3087, 3091 — 3094, 3335, 3336. 3338 3340 — 3346, 3390, C 6311, 6316. 6325 bis 6328 6331 — 6334, St. 272, 275. 276 H 459, 769, Sch. 827. 4, 828. 4, 829 841.4, 842.4, 843.4, 844. 4, 845.4, 846.4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Kgl. Amtsgericht Elberfeld.
2029
Gera, Reuss. 8 [91166]
In das Musterregister ist im Monat Dezember 1912 eingetragen worden:
Nr. 1100. Firma W. Lothes Nach⸗ folger Max Stephan, Gera, Ab⸗ bildung eines transportablen Hausbackofens, genannt „Ruthenia“, Geschäftsnummer 39, in einem versiegelten Paket, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1912, Vor⸗ mi tags 8 Uhr.
Gera, den 3. Januar 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Glatz. [91590]
In das Musterreagister ist unter Nr. 28 am 3. Januar 1913 eingetragen: Firma S. Rachwalsky, Glatz, ein Postkarten⸗ velourbild und ein Preiszettel in Schuh⸗ form, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1912. Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Glatz.
Gotha. [91591]
In das Musterregister ist im Monat Dezember 1912 eingetragen worden:
Nr. 1043. Klempnermeister Gott⸗ fried Böhnhardt in Ruhla G. A., offen, 4 Abbildungen, darstellend Uhr ständer mit verschieden uniformierten Figuren, Gesch.⸗Nrn. A. 1, B. 1, C. 1 und D. 1, Schutzfrist 3 Jabre, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 9. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr 45 Min.
Nr. 1044. Kunstschlossermeister Bruno Mentzel in Gotha, ein ver⸗ siegeltes Paket, angeblich enthaltend ein Modell für plastische Erzeugnisse, dar⸗ stellend einen Trichter als Leuchter mit Likör⸗ flasche, Fabr.⸗Nr. 2050, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr 35 Min.
Nr. 1045. Firma: „Thüringer Glas⸗ instrumentenfabrik W. Schmidt & Co.“ in Ohrdruf, ein versiegelter Brief umschlag, angeblich enthaltend die Abbil⸗ dung eines Modells für plastische Erzeug⸗ nisse, darstellend Christbaumbeleuchtungs⸗ körper aus verschiedenen Materialien in jeglicher Größe und allen Farben und Formen, Fabr.⸗Nr. 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr 55 Min.
Gotha, den 7. Januar 1913.
Herzog. S. Amtsgericht. Abt. 2.
Halbau. [91167]
In das Musterregister ist am 14. De⸗ zember 1912 eingetragen: Nr. 18. Firma Wilhelm Winkler in Halbau, zwei versiegelte Pakete mit je 50 Mustern Jacquarddessins, Fabriknummern 238 bis 242, 249 — 251, 253 — 294, 188—297, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Halbau, 31. 12. 1912.
Iserlohn. [91169] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1971. Heinrich Gösser Söhne,
Iserlohn, ein versiegeltes Paket, ent⸗
haltend Muster von Herdgriffen Nrn. 1368,
1369, 1370, 1371, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
4. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr
30 Minuten.
Nr. 1972. Wwe. Wilhelm von Hagen, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster van Portierenstangen knopf Nr. 4019, Portierenstangenträger Nr. 4018, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1973. Wwe. Wilhelm von Hagen, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Portierenstangen⸗ knöpfen Nr. 4041 und Zeichnungen von Portierenstangenknöpfen Nrn. 340, 341, 342, 343, 344, 345, 346, 347 und 348, sämtlich in allen Größen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. .
Nr. 1805. H. Raffenberg & Go. in Iserlohn hat für die unter Nr. 1805 des Musterregisters eingetragenen Muster von Huthaken Nrn. 1168. 1169, 1170, Glas⸗ plattenträgern Nrn. 939, 942, 943. 940, Baldachinarmen Nrn. 5157, 5158 cine weitere Schutzfrist von 3 Jahren an⸗ gemeldet.
Nachtrag zu Nr. 1970 H. Raffenberg & Co. in Iserlohn (Bekanntmachung aus November 1912): Auf Anmeldung vom 27. November 1912, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, ist auch Garderoben⸗ garnitur Nr. 5214, plastisches Erzeugnis, auf 3 Jahre geschützt.
Iserlohn, den 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Siebente B. ei la ge anzeiger und Königlich Preußischen
Januar
*
en Reichs
Sonnabend, den 1I1.
8 8*
Aeenne
Der Inhalt dieser Betlage,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Musterregister. Hamburg. [91168]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3417. Firma Waldorf⸗Astoria Company mit beschränkter Haftung, Cigarettenfabrik in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster eines bemalten Glasschildes in achteckiger Form, achteckiges Transvparent, Flächenmuster, Fabriknummer 2700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3418. Firma Albert Rubbert in Hamburg, ein offenes Paket, ent⸗ haltend 31 Muster von Chinabildern für Kugelspiele (Zeichnungen), Flächenmuster, Fabriknummern 1 — 31, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3419. Firma Emil Oberdiek in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend Muster von einer Margarinepackung, Flächenmuster, Fabriknummer 14, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5 Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3420. Kaufmann Georg Heinrich Turne in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Ausgaben⸗ buch mit Adressen und Telephonverzeichnis, Flächenmuster, Fabriknummer 375, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3421. Kaufmann Michael Fluß⸗ sisch in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 7 Muster für Schilder und dergleichen (Abbildungen), Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3422. Frau Regine Isenthal Wwe., geb. Steiner, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von öffentlich erscheinenden Depeschen der deutschen Zeitungen, worauf abwechselnd verschiedene Firmen auf eigensten Vor⸗ schlag hin mit der Depesche gedruckt werden, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3423. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuck⸗ stücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 385/605, 385/614 — 385/616, 385/629 — 385/634, 385/610, 452/931 — 452/935, 452/976 bis 452/978, 405/121, 405/138, 442/102, 365/824, 388/295, 662/109 — 662/134, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Min.
Nr. 3424. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 643/623 bis 643/627, 643/634 — 643/639, 643/646 bis 643/657, 643/658 —643,684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3425. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 662/191 bis
„ 662/272 — 662/280, 625/033 bis 625/041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3426. Firma Aug. F. Richter
in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 643/685, 643/686, 643 687, 643/703, 643/704, 643/705, 643/742, 643/743, 643/744. 600/900 bis 600/917, 600/954 — 600/958, 625/044, 625/045, 625/046, 646/984, 646/985, 646/986, 701/261 — 701/266, 701/273 bis 701/278, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 3427. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 407/769 bis 407/777, 407/781 — 407/786, 407/799 bis 407/804, 452/883 — 452/885, 452/889 bis 452/906, 452/917 — 452/919, 452/926 bis 452/930, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3428. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 643/502 bis 643/537, 643/544 — 643/557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmtttags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3429. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 45 Muster von Schmuckstücken
1 in welcher die Bekanntmachungen aus den Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachu
Zentral⸗Handelsregister für das Deut
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle für Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Reichs⸗ nn
2 plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 822/731, 822/73: 836/118, 836/119, 836/117, 830/130 bis 830/134, 830/136 — 830/138, 830/141 bis 830/146, 830/148, 830/149 — 830/153, 830/155, 830/157, 830/158, 830,159, 830/160 — 171, 830/175, 830/176, 830/177, 830/179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3430. Firma Aug. F. Richter
in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 378 —392 K, 392 — 426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 3431. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 840/056 bis 840/070, 805/120 — 805/127, 805/133, 827/112 — 827/115, 827/117, 827/118, 822/175 — 822/188, 822/190 822/191, 822/192, 822 727, 822/728, 822/730, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. De⸗ jansber 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten.
Nr. 3432. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 643/558 bis 643/567, 643/574 — 643/585, 643/592 bis 643/603, 643/607 — 643/622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3433. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 382041, 377041, 383021, 380041, 381041, 366241, 382027, 382037, 370477, 383007, 383017, 381047, 388/282 — 388/287, 202/729, 202/730, 202/731, 355/189, 355/190, 355/191, 202/744 — 202/758, 215/000 — 215/014, 619/230 — 619,234. Schmsüftrit 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3434. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 365/675 bis 365/679, 365/692 — 365/703, 365/716 bis 365/721, 365/728 — 365/754, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3435. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 304/373 bis 304/378, 304/397 — 304/402, 304/409 bis 304/420, 304/433 — 304/444., 304/451 bis 304/456, 304/475 — 304/482, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3436. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 662/135 bis 662/144, 662/151 — 662/190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3437. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 430/305 bis 430/328, 430/352 — 430/377, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3438. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 407 716 bis 407/745, 407/747 — 407/757, 407/760 bis 407/768, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3439. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 430/378 bis 430/384, 430 388 — 430/390, 430 397 bis 430/399, 430/406 — 430/435, 430/460 bis 430/465, 430,472, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3440. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 432/759 bis 432/767, 432/769, 432/782 -432/793, 432/800 — 432/808, 432/823 — 432/828, 432/829, 432/830, 432/831, 432/840, 132/841, 432/842, 432/851 — 432/856,
ugen der Eisenbahne
Postanstalten, in Berlin d Staatsanzeigers SW. 48,
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts, n enthalten sind, erscheint auch in einem bes
393/220 — 393/225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3441. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 350/461 — 467, 350/472 — 483, 350/490 — 492, 350/520 bis 525, 350/529 — 531, 350/569 — 574, 385/606, 393/243, 393/226 — 228, 430/612, 613, 625/030 — 032, 625/042, 600/959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags
12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3442. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enhaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 430/473, 430/474, 430/524 — 430/529, 430/545 — 430/550, 430/557 — 430/562, 430/566 — 430/594, 430/611, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3443. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 304/483 bis 304/486, 365/601 — 365/606, 365/614 bis 365/619, 365/626 — 365/649, 365/662 bis 365/670, 365/674, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3444. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 365/755 bis 365/775, 365/815 — 365/820, 365/826 bis 365/828, 405/140, 437/421 — 437/426, 437/438 437/443, 619/235, 641/808 bis 641/813, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3445. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 43 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 478— 490, 822/189, 822/193 bis 822/196, 822/198, 827/123 — 827/134, 830/182 — 186,830/188, 830/191, 836/120- 836/122, 839/001, 839/002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3446. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 36 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 741/869 bis 741/871, 741/881 — 741/892, 741/860 bis
55, 741,872 — 741/880, 385/635 bis 385/637, 385/607 — 385/609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3447. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 427 —471, 473 bis 477, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3448. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster von Aufmachungs⸗ karten, Flächenmuster, Fabriknummern 180 — 185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3449. Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Nieschulz in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Reklameetikette, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3450. Firma Amol⸗Versand von Vollrath Wasmuth in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Prospekt für Amolreklame, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 3769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 Dezember 1912, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.
Hamburg, den 7. Januar 1913.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Leipzig. 1 [91592]
In das Musterregister ist eingerragen worden:
Nr. 11 247. Firma Aktiengesellschaft der Zombkowicer Glasfabrik zu Zombkowice in Rußland, ein Paket mit Abbildungen von 3 Mustern für Brief⸗ beschwerer, 4 Mustern für Aschenschalen, 1 Muster für Teller, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1309 — 1311, 1411 — 1414, 1243, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 248. Chemiker Louis Michel in Leipzig, ein Paket mit 2 Prospekten,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezu gspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp
625,043,
. MvM. IMEFd
und 2
versiegelt, Fabriknummern 1 1 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten. ’
Nr. 11 249. Firma Moritz Prescher Nachfolger Akttengesellschaft in Leutzsch, ein Paket mit 37 Zigarren⸗ verpackungen, 5 Schokoladeverpackungen, 1 Weinetikett, 2 Postkarten, 1 Kalender und 4 Plakaten, offen, Fabriknummern 24325, 24341, 24358, 24361, 24370, 24378, 24382, 24394, 24402, 24406, 24407, 24411 bis 24425,;, 24429, 24442, 24510, 24518, 24522, 24530, 24531, 24559, 24563, 24564, 24567, 24576, 24590, 24594, 24628—24632, 24634 — 24637, 24498, 24504, 24503, 24506, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 11 250. Firma Wilh. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 19792, 19798 bis 19805, 19809, 19810, 19813, 19815, 19818 — 19820, 32263, 32264, 60504, 60555 — 60560, 60616, 60620, 60624, 60629, 60631 — 60633, 60638, 60639, 60642, 60643, 60645, 60646, 60649, 60653 — 60655, 60659, 60664, 60666, 60667, 60675, 60687, 60688, 60716, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 4. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 251. Paul Wilhelm Scheps, Inhaber einer Auskunftei in Gautzsch, ein Werk zur Buchführung für Grund⸗ stücksbesitzer, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 11 252. Edward John Dobbins in Firma Maximum Light Window Glaß Co. zu London in England, ein Muster von Spiegelglas, offen, Fabrik⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 253. Firma F. W. Mittentzwey⸗ Windsch in Leipzig, ein Paket mit 2 Silhouetten, offen, Fabriknummern 629 und 630, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 254. Dieselbe, ein Gold⸗ rahmen, offen, Fabriknummer 967, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 255. Firma Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 46 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fabriknummern X 4888, 5208, 5265, 5290,5319, 5325, 5331, 5361, 5370 bis 5372, 5382, 5384. 5400, 5420, 5423, 5424, 5432, 5436, 5441, 5455, 5462, 5463, 5465, 5466, 5470 — 5472, 5523, 5537, 5566, 2 3563, 3587, 3603, 3627, 3634, 3635, 3643, 3649 —3652, 3660, 3663, 3666, 3676, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 256. Exporteur Simon Sternheimer zu Gablonz a. N. in Oesterreich, ein Glasstein, versiegelt, Fa⸗ briknummer 9952, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 257. Firma Aktiebolaget B. A. Hjorth & Co. zu Stockholm in Schweden, eine Vorrichtung zur Reini⸗ gung der Oeffnung von Brennern und Kochern für flüssige Brennstoffe (Petro⸗ leumkocher), versiegelt, Fabriknummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 258. Firma Emil Goldschmidt zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 29 Roßhaarmustern, offen, Fabriknummern 2990, 2991 F, 2991 E, 2990 b, 2990 F, 2990 G, 2990 H, 2990 C, 2991 G, 2992 H, 2990 d, 2991 d, 2990 a, 2990 c, 2992 0, 2991 K, 2992 B. 2991 G, 2992 C, 2992 G, 2991 H, 2992 18, 2991 a, 2991 P, 2992, 2991 0, 2992 E, 2991, 2992 d, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. 8
Nr. 11 259. Firma Leipziger Schau⸗ fenster⸗Reklame⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, ein Paket mit 26 Mustern von Preis⸗ und Bezeichnungsschildern, offen, Fabrik⸗ nummern 534 — 540, 512, 531, 504, 524, 513, 508, 514, 521, 604, 606, 607, 457, 483, 460, 462, 468,949, 327, 361, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
24365, 24398, 24416, 24514, 24558, 245 70,
1913.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, onderen Blatt unter dem Titel
sche Reich.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — altenen Einheitszeile 30 ₰.
(Nr. 90.)
Nr. 11 260. Firma Cyriacus & Nötzel in Leipzig⸗Kleinzschocher, ein Paket mit 36 Holzmustern von gedrehten Fassonstäben, offen, Fabriknummern 8015 bis 8017, 8020 — 8022, 8025 — 8027, 8000 bis 8002, 8005 — 8007, 8010 — 8012, 8045 bis 8047, 8050 — 8052, 8055 — 8057, 8030 bis 8032, 8035 — 8037, 8040 — 8042, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 261. Firma Sinsel & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Oetzsch, ein Paket mit 1 Winzerpost karte und offen, Fabriknummern 905 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 13. Dezember 1912, Vor mittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11 262. Holzwarenfabrik Friedrich Gräter Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Holleschau in Oesterreich, ein Schraub⸗ zwingenbügel aus gebogenem Holz mi Einlegekernen und über die Buͤgelbreit reichenden Unterlagsblättchen für Spannbolzen, offen, Fabriknummer 1912 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 13. Dezember 1912, Nach
mittags 4 Uhr.
Nr. 11 263. Firma Fischer & Mieg zu Pirkenhammer bei Karlebad in Oesterreich, eine Zeichnung eines Tellers herstellbar in allen Größen, Fabriknummer 2660, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
und 574
16. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 11 264. Firma Labhard & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 27921, 28770, 28771 28740 — 28746, 28067—
8 29985,
29813 — 29815, 29554 29556,
29637 — 29640, 29644 —29647, 29968 bis
29970, 29810 — 29812, 29809, 4586, 4587, 4588, 4589, 30117 —30119, 29693. 29697, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 14. Dezember 1912, Na⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 265. Dieselbe, ein Paket mit 13 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4522.—4524, 4438 —4442, 4577, 4472 —4475, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. De⸗ zember 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗
nuten.
Nr. 11 266. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 29804, 29807, 29808, 29805, 29806, 27407 — 27410, 4698 — 4700, 27085, 27082, 27083, 27087, 29707, 29708, 30164, 29709, 30165, 28635, 29964, 28636, 29550 — 29553, 29549, 28079 bis 28083, 28607, 28608, 28919 — 28923, 29465, 23024, 29949, 23026, 28617, 28616, 29857 —29859, plastische Erzeug nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 267. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 28085 — 28088, 29951, 29960, 28089, 28090, 28092, 28877, 29854, 2985 29698. 29699, 27960,. 27962,
29853, 29729 — 29731, 29722 — 29725
29700, * 29974 — 29978, 30041, 30042, 30072 bis 30075, 29718 — 29721, 29704 — 29706, 26463, 29770, 29769, 29946, 29947, 4461, 4599, 4600, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr
30 Minuten.
Nr. 11 268. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 29802, 29803, 30008 — 30011, 29842 — 29844, 29846, 29847, 29756 bis 29759, 29748, 29749, 29952 — 29955, 29971 — 29973, 29961 — 29963, 29956 29286, 29883 — 29886, 29894, 29776, 29777, 29701 — 29703, 29732 — 29734, 29774, 29775, 29557 — 29559, 29516 bis 29518, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 269. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 29838 — 29841, 29938 — 29940, 29891, 29892, 29893, 28945, 29948, 28946, 29403, 29404, 28942, 29405, 29406, 29965 — 29967, 29850, 29851, 29665 — 29668, 29830 — 29832, 23687 bis 23689, 23691 — 23693, 29063 — 29067, 30120, 30123, 30122, 30121, 30124, 29648 — 29651, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 270. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 30034, 29652, 30035, 29653, 4596, 4598, 4597, 30044, 30045. 30096, 30097, 30012, 30013, 30098, 4613, 4614, 4615, 28665 —28667, 4623, 4727, 4591, 4532 — 4534, 29786 —29789, 29654 bis 29656, 28933, 29049 — 29053, 28950,
1 Affichenplakat „Eldorado“, 3 Jahre,
Firma Sti⸗, Rodel⸗ und
den
82
versiegelt,
8 8
8 8
28070, 29983 bis
8 8
Jahre, 8 2