1913 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 12 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 ö“ 111““ 88 88 11“ 8 4 8 8 * 8 8 Grabs, Garnisonverwaltungsunterinspektor beim 2. Pommerschen) Henning, Peter, Rentner in. Oederquart, Kreis Keh ingen. Kahmeyer, Vizefeldwebel im 8. Westpreußischen Infanterieregiment Krämer, Heinrich, gen. Bauer Ber, 1“ y11“ Fußartillerieregiment Nr. 1. Henrich, Unterzahlmeister im 1. Oberelsässischen Infanterie⸗ Nr. 175. 8 1i wi ii. Uhet Landkreis Hörde. Zawer, Bergenvalide Magnussen, Kanlleldiener bei d Ee Graf, Postagent in Rittersbach, Kreis Mosbach. regiment Nr. 167, kommandiert bei der Intendantur des Kaiser, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. Kramer, Eisenbahnlademeister in Bresl Mahlow Känigliche dgner ger der Oberzolldirektion in Altona. Müller, Friedrich, Oberbriefträner Graf, Maurermeister in Ründeroth, Kreis Gummersbach. XI. Armeekorps. . Kaiser, Frie drich, Schuhmachermeister in Greifswald. Kraski, Geheimer Kanzleidsener im 5. dan. Maer v. iglicher Fche chtes in Potsdam. Müller, iers „Oberbriefträger in Vöhl, Kreis Frankenberg. Granseier, Unterzahlmeister bei der Kommandantur des Truppen⸗ des 8 Otto, Fußgendarmeriewachtmeister in Zuckau, Kreis “““ beim Bekleidungsamt 8 Krause, Kanzleigehtlfe beim Am lsgerscht e emneamt. divifion mann, Maschinist a. D., bisher von der II. Werft⸗ Muüller, Wil be 9, 1313“ in Glückstadt. ü. Kalkowski, Gemeindevorsteher in Lengowo, Kreis Wongrowitz. ö Fhsgt er pi⸗ Malak, Unterofftier, Stabsordonnagg im Großherzeglich Mecklen Reiltt, I1“ .- SI anterieregimen rinz Karl (4. Groß⸗ Mal ke⸗” Feldartillerieregiment Nr. 60. 1 G ler, einrich, Eisenbahnrottenführer in Marmst 8 2 „Gr Harburg. 2 Marmstorf, Kreis

übungsplatzes Bitsch. Grasse, Technischer Gehilfe beim Gouvernement von Deutsch Hensoldt, Eisenbahngehilfe in Straßburg i. E. owo 8 fischaß HentS⸗ Sasehüic Ftrascang t.g gir. 141 öö“ Albert, Torpedoobermaschinist von der II. Torpedo⸗ herioglich Hessischen) Nr. 118 itsobergärtner in Leuthen, Kreis N t Grau, Oberpostschaffner in Frankfurt a. M. enze, Unterzahlmeister im Kulmer Infanterieregiment Nr. 141. n. Kerekemey Bahr 1ö“ b J utsobergärtn Leuthen, Kreis Neumarkt. 8 8 iker von der Werft zu Kiel. Heist. Geheimer Kanzleidiener im Reichsmarineatimtmtmt. Kammann, Hellmuth, Torpedosteuermann von der II. Torpedo⸗ 3 8 1 81 pver, Bahnhofsverwalter bei der Straßenbahn in Düssel⸗ e 1 Fußgendarmeriewachtmeister in Oberbrechen, Kreis .“ „Eisenbahnrottenführer in Langenlonsheim, Kreis Kremer, Unterzahlmeister im Kurhessische ; Malude, Unter⸗ S 8g 1 M rerh. S. dreis be En. n Pionierbataillon Nr. 11 schlesiu nterzahlmeister im Infanterieregiment Keit 8 Müller, Gustav, Oberfeuerwehrmann in Cöl 3 1.— schlesischen) Nr. 22 eith (1. Ober⸗ Müller, Friedrich, Wegeaufseher a. D. in Reoc 5. 1 8 seher a. D. in Recht, Kreis Malmedy.

Green, Julius., Torpedoobermechani eiel. 1 r e 1 m. Greewe, Franz, Oberfeuerwerker von der Matrosenartillerie⸗ erbst, Eisenbahnmaschinenwärter in Cassel. division. 8 82* ö abteilung Kiautschou. Herrmann, Marimilian, Zivilkrankenwärter beim Militärkurhaus Kanne, Rent sehe ehüther Socon in meber Kr eutzfeldt, Hufner in Gtehim Fee lhn Greiner, Postagent in, Münzesheim, Kreis Kar sruhe. 8 8 in Landeck. F J. Ren Hau Braudenz onr in 1 Kriegler, Zollaufseher in Niesky. 8 Mangelsdorf, Wilhelm, Bohner i GC Müller, Gutsmeier in Schlaanhof b Grewe, Eisenbahnrangiermeister in Ottbergen, Kreis Hörter. Hesse, Eisenbahnpackmeister in Mülheim a. R. Kantel, Rentner in Graudenz. 1s W b Kröber, Musikmeister im 7. Westpreußisch Manke, Emil, Artilleriesherme in Charlottenburg. Müller, Heinrich, Unternel nhof, Kreis Oberbarnim. Griebel, Heinrich, Obersteuermann von der II. Matrosen⸗ Heuler, Garnisonverwaltungsunterinspektor bei der Garnison⸗ Karczew ski, Gutsstallmeister in Seehausen, Kreis Wongrowitz. Nr. 155. Westpreußischen Infanterieregiment Mann Eisenbah wrcs sdae öe von der I. Werftdivision. Müller, Wilheln mternehmer im Eisenbahndienst in Göttingen. 8 88b verwaltung Düsseldorf, zugeteilt dem Niederrheinischen Füsilier⸗ in Fsellehhn. Krohn, Zollaufseher in Altona Mante, . i. Schles. den he Ie elm, Kirchenältester, Altsitzer in Rützow, Kreis arge, ZersennNet a.-g. Kroll, Königlicher Maschinist auf! Mareinkowski, Kasernenwärter Müller, Otto, Ga 4 der Pfaueninsel. Linkowski, Kasernenwärter bei der Garnisonv 1 küller, Otto, Gärtner bei der Technis r C. erwaltung in lottenburg. echnischen Hochschule in Char⸗

Grigoleit, Regierungshauptkassendiener in Danzig. 5811 Gappel, Kreis. Marbneg Karl, Postagent in Singhofen, Unterlahnkreis . Krü Rob 8 6.88 I“ 8 pfen. ereis. B1““ Krüger, Robert, Torpedoobermaschinist von d ermaschi er II. Torpedo⸗ Mareinko g wski, städtischer Botenmeister in B 1eggln Ne ger btesoeetrg heg ha O. &. Ertg Zrumath, Landkreis Straßburg. 8 Münchow, berittener Zollaufseher in Greife 2 ollau nberg i. Pomm.

Grimmer, Eisenbahnunterassistent in Flensburg. *8 Oberf illeri b N Grimmer, Kassendiener bei der Reichsbanknebenstelle in Suhl. Heuß, Ludwig, Oberfeuerwerker von der Matrosenartillerie- Karoll, Oberpostschaffner in Ratibor. b division. abteilung Kiautschou. Karschnick, Hilfssteuermann beim Hafenbauamt in Danz ig⸗Neu⸗ Krüger, Alexander, Korrektor in der Reichsdruckerei kars, Ortzehnnemer in Fsenben 1 druckerei. M Isenheim, Kreis Gebweiler. Mäünch Hei B S O K G 12 ow, Heizer und Baggermaschinenführer in St ü Hinenführe olpmünde.

Krüger, Gutsvorarbeiter in 2 karder, Bekleidt tsunteri iih 8 3 in Jessin, Kreis Grimmen. Ge. eidungsamtsunterinspektor beim Bekleidungsamt des Münker Bürgermeister in Schletzenhaufen Kreis Fuld 1 ns Hausen, Kreis Fulda. H

8 u] 8

8

Groeger, Versendescheinaussteller, Gastwirt und Stellenbesitzer in 1 Winkeldorf, Kreis Habelschwerdt. 88 Heydemann, Max, Maschinist von der I. Werftdivision. feahrwasser. . in Feeis olislantt Groll, Johann, Oberfeuerwerker a. D., bisher von der Inspektion Heyer, Eigentümer in Samotschin, Kreis Kolmar i. P. Kasper, Geheimer Kanzleidiener 8s Feschs Lirchen es dkreis Ci Krumbholz, Oberbriefträger in Dresde dekorps. der Schiffsartillerie. 1 8 Heymühle, Polizeisergeant in Aplerbeck, Kreis Hörde. Katzenburg, Schuhmachermeistes 85 enkirchen, Landkreis Cöln. Kruse, Straßenbahnkantinenwirt in Seeisb 1 Mark, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht; 1 Müting, Polizeidiener a. D. i⸗ Kreis Grom, Bekleidungsamtsunterinspektor beim Bekleidungsamt des Heyn, Maschinist beim Leuchtfeuer Rixhöft, Kreis Patzig, Kaufhold, Heecpofischaffner⸗ sss e urg. Garnisenlazarett;i Kruse, Waldwärter in Brakel Kreis Hörter⸗ 18 Markiewitz Wachtmeister i 21 bn Düren. Mundt Pau 7 Oberstene ö Kreis Bären. VI. Armeekorps. 8 deeis Weißenb HiSeheenr. Paul, ööu“ feees IL. 12 ö“ hard, Hausdiener beim Garnisonlazarett in Ku b is, Unterzahlmeister Poshusher Ferben eln. ““ im 2. Badischen Dragonerregiment Muschke, Bwefeltnegst F eh Matrosendivision. S 82 eißenburg. Hi t,v Zehegctere angbänth. ei der Königlichen See⸗ ö“ in Idstein atas1zache Fen 8 1 96, Feldartillerieregiment Markus, Eisenbahnweichensteller in Malsfeld, Kreis Mels Mushoff, Obexrpostschaffner in Barmen. arderegiment z. F. roß, Ackerer in Kempenn E1““ c andlung (Preußt .. 2H 1 1 8,r Mals. 3 Küchenhoff, 8 ; Mart .loümeter 9 lsfeld, Kreis Melsungen. Muzhold, Gebeimer enen 8 Groth, Schneidermeister in Wentorf, Kreis Herzogtum Lauenburg. II, Gemeindebote, Schneidermeister in Ecklak, Kreis Steinburg. Keiling, Schreinermeister in g” E. Kühl, aile Hohnhofzaufleher in Hattorf e. Osterode. Martin, Beeege 5 Luhteg Nus ha1, eheimer Kanzleidiene⸗ im Reichspostamt. Grube, Gendarmeriewachtmeister in Binz, Kreis Rügen. le, Gustav, Oberpostschaffner in Bremen. Keiling, Rheinbauwärter in e 8. Kreis dach ing.. erd (bolsteinischen) Nr. 85. giment Herzog von Holstein Martin, Frfednich 88 maschinist von der II. Torpedodivision. Muth, Rentner in Sch Feld hüter in Essentho, Kreis Büren. Grube, Königlicher Schloßdiener in Potsdam. b le, Oberbriefträger in Meppen. Keitling, Erster Gerichtsdiener beim Amtsgericht hC Kühn, Wachtmeister im Husarenregiment von Schi Marx, Eisenbahnweich 8eee b von der 1. Torpedodivision. Mutschler Sanstäfsd serürnas Kreis Posen⸗Oft. Grübel, Fußgendarmeriewachtmeister in Sobernheim, Kreis ler, Privatförster in Pinsk, Kreis Schubin. 5 8 Keller, Garnigeeac eceh Ben SrcFüat enttn 848 98 egiment von Schill (1. Schlesischen) Wiesbaben onweichensteller erster Klasse in Biebrich, Landkreis berzog (j Babischen) rbhcbel im Feldartillerieregiment Groß Kreuznach. lmer, Königlicher Kanzleidiener in Berlin. Frehn ve Prhtsdieneg,egffebe kn Valaen 4 n Trie Kühne, Wächter und Arbeiter in Sakrow bei Potsdam M arzahn, Oberpostschaffner in Berlin Nackowitsch, Gea gen be ee her in Münfter i. B Ke 1 Künnecke, Friedrich, Torpedoobermaschinift von der I Torpedo⸗ Neee, Rfräcce in Unna, Landkreis pamm. ““ Naßfin, Sttafehahnschaffner in Peli 18 ahrings, Mühlenbauer und Fuhrwerksbesitzer in Prür 1 b rüm.

1 1 Gründer, Georg, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiffs⸗ ndemith, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Breslau. t 3 1b Kerscht, Sparkassenbote in Trier. division. ollaufseher in Hörter 1 3 lel . N F. . 4 2 n Narten, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Straßburg i. E., zu-⸗

SS8S

—.———————-

8S

nder, , Hindrichs, Schankwirt in Remscheid. . 8 stf 5 1

k, Christian, Steuermann von der I. Matrosendivision. Kesselmark, Oberpostschaffner a. D. in Waldbröl. t Küpferle, Zollaufseher in Mülhausen. Massury, Ricolaus, Feldwebel lvi

3, Hermann, berittener Gendarmeriewachtmeister in Schivel⸗ Keßler, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirtschaft, Kuhnert 4 1 sen. M „Feldwebel von der II. Matrosendivisi

68 V dengeseiner ganie aett; Joßege 8 früher Gemeindeschreiber in Schedlau, Kreis Mat 5 Sb e ga in Birnbaum. on. Netk EE111“ in Hagenau. ü eapror in B. din 8 : felde, Kreis im. JbC g O. S. Fscheck, Waffenmeister beim 4. Badische illerieregi . b isi

3 8 . 1 8 . . eke, ) sch K ng, Geheimer Kanzleidiener im Reichssch 5 2 hek, Oberpostschaffner in Bresl 112164“*“

che, Königlicher Reitknecht in Potsdam. division. 8 Kull ing, Oberpostschaffner in Rh 88 atzamt. Matzke, Gehei Fan, erteter im bünas Negendank, F Pden Königle Kicia, genannt Kuschek, Eisenbahnnachtwächter in Schweidnitz. Kunst, 1“ 1““ in Westpreußen. Mau Berl ae ets hnnir ittberer beheee cene sig Nesmach, Eeserng bes den s den Sh Misaen, 8 Beain I 8 üert eldungsvamt des Neitzert I., Bürgermeistereibei 8 ài . eee eibeigeordneter, Landwirt in Steimel

Grünewald, Straßenbahnkontrolleur in Hannover. Grünhoff, Dorfschiffer in Pewsum, Landkreis Emden. Grüschow, Oberpostschaffner in Neustrelitz. ““ Grützmacher, berittener Gendarmeriewachtmeister in Sullenschin, Kreis Karthaus. Grumm, Johann, Steuermann von der I. Matrosendivision. Grunewald, Wasserbauvorarbeiter in Veckerhagen, Kreis Hof⸗ geismar. Gruß, Eisenbahnbureaudiener in Hagenau. 8 Günther, Emil, Zivilkoch von der I. Werftdivision. Günther, Kreisbote in Saarlouis. Günther, Robert, Zollaufseher in Stettin. Günther, städtischer Rohrleger in Frankfurt a. M. b Günzel, Musikmeister im Infanterieregiment Herwarth von Bitten⸗ feld (1. Westfälischen) Nr. 13. 1 Guiffroy, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Posen. Guillaume, früher Bergmann in Ludweiler, Landkreis Saar⸗

brücken. Gulbis, Johann, Torpedoobermaschinist von der I. Torpedodivision.

Gurk, Ackerer in Holzheim, Kreis Neuß. tn Zeg Kreis Gersfeld.

SSl SGA

esch, Lazarettunterinspektor beim Garnisonlazarett Deutz, zugeteilt 8 i Füschec, ze estragannag E Kiefer, Oberpostschaffner in Straßburg i. E. Kurre, Unterzahlmeister im 2. Thüringischen Feldartillerie Map; Wühterkrhe. g Kreis Neuwi (May, Wächter beim Königlichen Leihamt in Berlin reis Neuwled.

dem Kürassierregiment Graf Geßler (Rheinischen) Nr. 8. Kiekheben, Oberpostschaffner in Emden. regiment Nr. 55. Nestroi, Eisenbahnmaschinenwärter in Breslau.

——

rschberger, Regierungsbote in Liegnitz. chaffn ttel, Gemeindevorsteher in Palendzte⸗Dolne, Kreis Mogilno. Kießling, Oberbriefträger in Plauen ö Kutzner, rbereeh 1 1 etr oche, Kirchenältester, Landwirt in Naumburg, Kreis Wolfhagen. Kilkan, Zollaufseher a. D. in Maüssef güer eet Zaber Lagenst 11““ 889 Reichenbach. R. 2h 2) Shchng. 1 4 88 ktifitation in Straßburg i. E Neubauer, Karl, Eigenti⸗ 8 Afee 2 M:; 1. 8 541; wär 4 Fo berg. a⸗ 11 go- sonlazar ; ewe eist nn. 8 . Ne aue 19 F tün 2 5 1 3. 18 Sgee Tae dem Fne pöcter Gegrhiha . vendkres Hörde. Seä Lu“ in e beeach. herzoglich Hessischen) Nr. 231 ardedragonerregiment (J. Groß⸗ Neuzäuser,Waßenmesster eim ir Hornit, Pis, Sle he 9. 8 he, hirrme eim Artillerie i 68n in, HartrhCähe. d Lange, Magazinaufseher beim Proviant⸗ Meier, Vizefeldwebel im Königin 8 Neumann, Max, Obe ee8 9. r. 8. Nebenartilleriedep Düsseldorf. 8 mann, Polizeisergeant in Niederjöllenbeck, Landkreis Bielefeld. 8 1 Proviantamt in Lüneburg, v vebel im Königin Augusta 5 Max ermaschinist a. D. 1““ Fintkre vn. Tüe htseser belden Fenäali en Maseen in Barin 6 Se. 85 Öin Bahrendorf, Kreis Briesen. Me v brt gusta Gardegrenadierregiment 1 8 drin nst, Zollaufseher 8 Beh 1186“ ble⸗ 4 Stückmeist der I. Matros 1ö. Vtherngfüthes. l Söerabnenschitied 1 2. Bebischen Qm⸗ Schubin. höffe, Grundbesitzer in Polentowo, Kreis Eisenbahteigenftslter Fester Feläffe Seesen, Reve, C öö“ tzaelch affnse in Daag. b enriegel, Hermann, Stückmeister von der I. Matrosen⸗ gonerregiment Nr. 21. St, Lannaa“ .“ Mei Z 8 N. ehausseer G en kirchen, Kreis Segeberg. G 1 Kistsnseg Efestabewäenmeise in Neus den 3. Sen Eisenbahnhilfsbureaudiener in Bischheim, Landkreis Straß⸗ Mei 8 in W“ St. Hubertus, Kreis Forbach N 1“ im 1. Westpreußischen Sxe Lassendi Rei stelle in Wi K Schi ister bei rtilleriedepot in Breslau. 2 TT“ Chausseewärter in Stei dreis ““ b 3 1 1131“ in Wiesbaden. 8 . Sceerhie eneshn 8 Eitigha 8e; prün. 1 8gn g in Rendsburg. Meisig . ssee in Steinfelderhude, Kreis n, Maschinenwärter bei der Medizinischen Universitätsklinik / 8 5 5 2 LElirbge . Üüeee- 2 9 9 89 54s. 8 F. 1 8.98 698 81829 . ) 1 Vora eit 6 1 NM 3 8 8 23 59 8 8 n 2 Gutermuth, Holzwarenhändler in Dalherda, ötzel, Zollaufseher in Straßburg. 88 Klammt, Eisenbahnfahrkartendrucker in Breslau.u.. Lapp, Unterzahlmeister inraxhetter in Kiel. Merkeng. in Heide, Kreis Norderdithmarschen. Nieme hh verwal 1 1 Haack, Rudolf, Monteur in Berlin. öwel, Leuchtturmwärter beim Marineleuchtfeuerwesen in Wilhelms⸗ Klanke, Gutsschmiedemeister in Hardehausen, e 8 Laqua, Strafanstaltsaufseher in W vhr Fußartillerieregiment Nr. 14. lahnkreis. chenrechner, Besitzer in Obertiefenbach, Ober⸗ verwaltung hdcbermaltunggunkerünperter bei der Garnison⸗ Häst, Oberpostschaffner in Mannheim. haven. 8 h n 11““ des Pharmakologischen Instituts der Universität Laß, Ehausseewärter in Fagel. Krehe Le., Meimbresse, Philipp, Gestütwärter in Beb zugeteilt dem 8. Lothringischen 4 2 0 0 98 8 9 S 8 8 * 16. . 1 1 7 & tw Be ; 5 . 59. 1 abbe, Berginvalide in LC“ 1“ 1— c8 fc Füiite bon hee. Matka endivision. er in 8 Wenbahnbureaudienter in Cassel Lau, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in dne geismar. in Beberbeck, Kreis Hof⸗ Nienhaus, Bernhard, Kötter in Henzelet, Fret . ufsehe 8 il8, 1— . „Kanzleig 18““ Laurent, Unterzahlmeister beim Bezirks 98 Meine, Wilhelm, Mineno der I. ndiy Ni mann, Oberschirrmeis ENEE“ mund. Lauterbach, Zollaufseber in Glat. kommando Straßburg. Meißner, Georg, 11“ I- Wexhaisenn5 h üns. Kanzleigehilfe kenrscges eih ir 1e ür 88 Nolting, Wilhelm, F. n Kr. gre; „Fahrhauer im Krav, Landkreis Essen.

Härty, Vizinalstraßenwärter in Ostheim, Kreis Rappoltsweiler. fj Solla 8 i. 1 89 gerihigb⸗ Wetner offmann, Kaxl, Eisenbahnwerkführer in Cassel. Kleemann, Gerich ener in Hennef. . S 8 l 8 ; 4 8. [. Lo HFr 3 86 9 C 8 : 2 Kleffmann, Stellmachermeister in Harpen, Landkreis Bochum Lautsch, Geheimer Kanzleidiener im Reichsamt des Innern Meicha bah Gemeindeschöffe in Leipe, Kreis Jauer N 8 1 Mende, Adolf, Obermaschinist von d Werf Nowigk, Geheimer Kanzleidiener i i ü hett Zleidiener im Ministerium für Landwirt⸗

Hafften, Gendarmeriewachtmeister in Raake, Kreis Oels. 6“

Hahn, Heinrich, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung II Hoffmann, Adalbert, Eisenbahnweichensteller 1. Klasse in Lissa i. P. I“ kreit chum 8 bin berauffeher in Grünb i. Schlef Heheg hn. Ge 5 Fhgtewnc Rees Uatemahlggetes im 3. Westpreußischen Infanterieregiment Leber, Kassendiener bei der Reichsbanknebenstelle in Natinge 38 von der II. Werftdivisi

Hahn, Gefangenoberauffeher in Grünberg i. . Hoffmann, Kreisstraßenwärter in Kreuzwald, Kreis hen. Nr. 129. Lehmann, Hert 8 ceohantneb 8 n. M 2 zon der II. Werftdivision. sch⸗ ei

Hahn, Diener beim Meteorologisch⸗Magnetischen Observatorium in Hoffmann, Wilhelm, Fährmeister in Ostswine. Klein, Oberpostschaffner in Cassel. Lehmann, 8E11“ Zofßht Meupe 22Scvgeh. 1 Ob ca t, Lencech nüeeh Saarhöls 114““ Hahne, Fahrhauer a. D. in Barop, Landkr 8 1 mann, August, itzer in Lonke, Kreis 8 „Zol eher in Hagen i W. Lehmann Pholo Straßenbahnpf . G ternehm hür, Kreis Maven. 9 mein önen, Kr genwalbde⸗ Halter, Vorarbeiter beim Proviantamt in Neubreisach. Hoffmann, Karl, Rentner in Saarbrücken. . Klein, Bahnwärter in Schierstein, Landkreis Wlesbaden. 2 3 ms E116“ 28 in Bitsch, Kreis Saargemünd. Merze, esendiehen 18 der Reichsbankhauptstelle in Breslau. ShengnFhe bguchnar beim Landgericht in Posen. Hammel, Hausdiener im Auswärtigen Amt. 8 Hofmann, Gemeinderechner in Obecellenbach, Kreis Rotenburg. Kleinmeyer, Kohlenmesser in Jöbenbüren, Kreis Tecklenburg. Lehniger, Oberpostschaffner in e Nr. 57. eister beim 2. Oberschlesischen Feldartillerieregimentt Orktmann Pfö 8 aufseher iin Fulda. .

Hohelüchter, Polizeisergeant in Ascheberg, Kreis Lüdinghausen. Kliesow, Büdner, früher Gemeindevorsteher in Baabe, Kreis Leipold, Martin Stuüch n Sorau. 1 Messerschmidt, U 8 D rtner im Reichsmarineamt. Lemke Sbartin, Stückmeister von der II. Matrosendiviston. erschmidt, Unterzahlmeister bei der Kavallerieunteroffizierschul s n, Gemeindewaldwärter in Wissenbach, Dillkreis Eemfe, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Straßburg i. E des Militärreitinstituts. fizierschule Sstfrh1 Ienahhge in Annen, Landkreis Hörde olt, Berginvalide in Kruckel, Landkreis Hörde.

Hampel, Strafanstaltsoberaufseher in Graudenz. 8 - geant; üd Handschug, Unterzahlmeister im 8. Lothringischen Infanterieregiment Hohensee, Ernst, Maschinist von der 11. Werftdivision. 8 ügen. vr Inhd Mabrosenartilee. Nr. 159. Holl, Gemeinderechner in Bettendorf, Kreis St. Goarshausen. Klietz, Ernst, Oberseuerwerker von der II. Matrosenartilleree⸗ Lemfe⸗ Sberpostschaffner in Elbing. Meurer, Gastwirt in Friedewald, Kreis Hersfeld emke, Maschinenmeister bei den Universitätskliniken in Göttingen. NZ in Karpfreiß, Kreis Sprottau. E kmastes chne h 16 der I. Matrosendivision. 6 „Enterzahlmeister im Jägerregiment zu Pferde Nr. 2.

Hanel, Eisenbahnbureaudiener in Münster i. W. Holz, Waffenmeister beim 1. Kurhessischen Infanterieregiment abteilung. 8 Nen ““ Klingelhöffer, Unterzahlmeister beim Traindepot des IX. Armee⸗ Lennemann, Berginvalide in Wanne, Landkreis Gelsenkirch r, Stabstrompeter im Oldenburgi p nkirchen. regiment Nr 19. Oldenburgischen Dragoner⸗ Otto, Geheimer Kanzleidiener im Ministertum des Innern

Hanke, Botenmeister beim Landgericht heis. terier 6“ robe 5 olizeidi 1 iederb Kreis 1.4“.““ im 3. Oberelsässischen Infanterieregimen Holih⸗ rger, elesfcgeren;ih. Aacghkiche sühn. ..“ 8 lin ees anzleigehilfe beim Amtsgericht in Gnesen. g E“ im Gardedragonerregiment (1. Großhezoglich Meyer Oberschirrmeister bei 8 Otto, Obervposts⸗ in Berli Hansen, Rentner in Schobüll, Kreis Husum. Hommel, Oberpostschaffner in Görlitz. Kloß, Musikmeister, Stabstrompeter im Kurmärkischen Dragonen Lenz., Franz, Provinzialchausseevorarb Meget, Wilbelm, Hebost, 8 Füinerha meh en ise nbab Hantel, Hermann, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiffs⸗ Honig, Eisenbahnbureaudiener in Frankfurt a. M. 6 8 regiment Nr. 14. Irsvektion der Schift⸗ Kreis Schlochat. . eevorarbeiter in Groß Konarczyn, trosendivision. Hoboist, überzähliger Obermaat von der II. Ma⸗ Ott o, Gemeindevorsteher 8. Kreis Heiligenstadt. artillerie. 8 9 b Hopf, Zollaufseher in Winzen heim, Kreis Colmar. 1 Klotzsch, Alfred, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schife Lenzen, Oberpostschaffner in Crefeld. Meyer, Wilhelm, Ctlenhahnrangtermneister; ebec Fawen Happe, Eisenbahnmaschinenwärter in Ottbergen, Kreis Höxter. orlitz, Oberpostschaffner in Berlin. 1““ 11161“ ilas Lerique, Kurt, Oberfeuerwerker von d Meyer, Karl, Gerichtsdiener und bö1“ Hoeheck, Folon in Bockhorst, Krel 822 Harre, Franz, Torpedoobermaschinist von der II. Torpedodivision. Horn, Sanitätsvizefeldwebel im Leibgardeinfanterieregiment (1. Groß⸗ Klüber, Platzmeister in Anklam. 1. artillerie. on der Inspektion der Schiffs⸗ gericht in Cöln. diener und Hauswart beim Oberlandes⸗ Paasche Wachtmeiste 26 vul. E“ Hartwig, Kreisbote in Greifenhagen. herzoglich Hessischen) Nr. 115. Klüner, Bahnwärter bei der Holländischen Eisenbahngesellschaft in Lernhart, Waldbannwart in Si Meyer, Hausverwalter des Auditorj 6 ltmärkischen) er 181 anenregiment Hennigs von Treffenfeld Haseerbs. Böttchermeister in Danzig⸗Neuschottland. Horn, Ernst, Ausgedinger in Zirke, Kreis Birnbaum. Steide, Kreis Lingen. b Leverkus, Rentner in 8 Göttingen. alter des Auditorienhaufes der Universität in Pache, Botenmeister beim Landgericht i 8 aseeasa ⸗9 geetzesse Zecleen e htes Gebweiler. 8 orsch 1., Eisenbahnrangiermeister in Zewen, Kreis Trier. Klüß, Oberpostschaffner in Schwerin i. MN. 5 Lewin, Unterzahlmeister im 1. Westpre ; Meyer, Wilhelm, Invalidenrent 5 ; Pache, Oberpostschaffner i S gericht in Oels. assenburs, Eisenbahnunterassistent in Bochum. ubert, Bürgermeister in Hirschberg, Unterlahnkreis. Klützke, Chausseeaufseher in Stolenschin, Kreis Wongrowitz⸗ Nr. 17. ¹. Westpreußischen Pionierbataillon Herford. ententenempfänger in Bermbeck, Kreis Hact, Os erbriefträger i B larn dartillerieregiment Kluska, Vizewachtmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Feld Lex, Eisenbahnlademeister in Bingen, Hessen Feberese Ancgebles in Sendschau, Kreis Wresch 8 Sacten fesean boe jnla 1 , bler endschau, Kreis Wreschen. Pantermehl, beri zeriewachttweiste 1 b hl, berittener Gendarmeriewachtmeister in Ha erei gen, Kreis

aufschild, Albert, Torpedosteuermann von der I. Torpedo⸗ Huchstotf, Vizewachtmeister im Holsteinschen Fel EE1“ . 1 . 2 . Nr. . 2 5 zb-m 12 2; 2941 A 2 Nr artilleriersgimen Lich, evangelischer Divisionsküster bei der Großherzoglich Hessischen Rie küsch scehescer FFintebsaufseh bbe M. Cammin i. P 2 ahnschaffner in Schneidemühl. 8 P.

di n.

Obermaterialienverwalter von der I. Werft⸗ 8 üter; P h⸗ Wesschini von ber II. Werstc Sescog C11““ Kng Keg Witsf zahemneister bs Isfaßestiteätalent Hezuttag. Has⸗ C“ 8 - eher, 2 rf., r sche . e. Lichte b 4 n 8

n, Gerichtsdiener in Wilhelmshaven. 1 Mesienöung, ndevorsteher Mite wW G L.187t. Stückmeister von der II. Matrosendivision. Licten terg, Zescnes hei der Fortifikation in Thorn. b Mieniso mtig Gefangenaufseher ie Dirschau. Hap ze, 1 IFan 1“ Haupts, Rentner in Kerpen, Kreis Bergheim. 21e Schutzmannsvizewachtmeister in Mülhausen. Kniep, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Markgraf Kar Liebau, Bote beim hühaschaffner in Meiningen. Minor, Mar, Maschinist Garnisonlazareit in Trier. areinski N.e Hausmann, Zollaufseher in Dortmund. Hülsebusch, Gerhard, ehemaliger Vizefeldwebel, bisher von der (7. Brandenburgischen) Nr.”60. Liebig, Oberbriefträger in Berlin Mitlacher L ars lchtertnforetg Paschasius Uinternagtet s1 Jügggeeöneche Htagreessn. He. Straßenwärter in Merzweiler, Kreis Hagenau. II. Torpedodivision. Knodt, Gardesergeant in der Großherzoglich Hessischen Gardeunter Liepe, Oberpostschaffner in Berlin. zugeteilt dem Gardetrainbakalllo eim Garnisonlazarett II Berlin, Patzelt, Gerichtediemer in Reisse ““ Obermaschinist von der II. Werftdivision. offizierkompagnie. Linde mann, Straßenbahnoberwagenführer in Lehe. MI lis Fußgendarmeriewachtmeister in Katzenelnbogen, Unter 1 dete e Fansesiener im Mtristeium der reis. er⸗ nterrichtsangelegenheiten. 8 1 Paul, Zollaufseher in Cöln.

eeke, Dberpostschaffner in Rheine . W. Hünwing hfeh chengtengräber in Nebeim, Kreis Arnsb dnoll, Schuhmachermeister in Hadersleh Humpert, städtischer Totengräber in Neheim, Kreis Arnsberg. Knoll, Schuhmachermeister in Hadersleben.. Lindner,; Knorr, Zimmermann in Bad Lauterberg, Kreis Osterode. divisio Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosen⸗ Mixa, Kafernenwärter bei der Garnisonverwaltung i . àr der Garnisonverwaltung in Brieg. Paulmann, Oberbriefträger i no⸗ „Oberbriefträger in Hanno

Heerde, Zollaufseher in Hohenhameln, Kreis Peine. visi s- n s Klasse i m 8 S Heeren 6 bapsst 8 1.“ Hunhenb onc slsenhan 8” vicherlorsc B gergeilurng Knüppel, Vizefeldwebel, Handwerksmeister beim Bekleidungsamt do Li N ch 2 9 Chauss W K H Heesch, Oberpostschaffner in Kiel. 4 3 Hupfeld [ ero 27b” . ¹ . eim 1 1 Linzen berg, Unter t t 2 ssaui G 58bü 8 eb NM k G h er in Wasselnheim, Kreis Molsheim. Jacobi, Rudolf, Minenobersteuermann von der Minenabteilung. ardekorps. 88 v gan „regim 98 Nr. 88. zahlmeister im 2. assauischen Infanterie⸗ Moeck. E Jurhirvärter Tiegenhof Frh Marienburg. ; Haulsen, Chausseewärter in 8 Knütt 89 rf Feb. orpedoobermaschinist von der I. orpedodid Lipp, Theaterheizer in Cassel .“ ] öller, Eisenbahnfahrkartenausgeber in Paulus, Koksmeister in Wattenschenr 88 * adeelfben. G Fassel. M senbo ggebe nen, Kreis Dortmund. Peda, Straßenbahnwag führer i IIIII1ö“ M T 1 vagenführer in Görlitz.

Heese, Fußgendarmeriewachtmeist Wa 1 4 uer n Heidel, Paul, Oberbottelier, überzähliger Vizefeldwebel von der Jacobi, Wegewärter in Husen, Kreis besh. B“ 8 Tredhe oeSecee er II. Werftdivision. Koblin, Zollaufseher in Stettin. Lippach, Zollaufseher in Dässeldorf. Möller, Oberbriefträger in Swinemünde

Möller, Heinrich, Kanzleigehllfe beim Amtsgericht 1u“ Peetz, Eisenbahngüterbodenvorarbeiter in Stettin.

I. Werftdivision. Jacobs, Richard, Obermaschinist von g Hetite Eesehtdiener bei 8 Recseanencberstelle in Beuthen. S“ ö Hbernaschinistenagat vog vrn Werftdivision. Ko 58, I Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiftit. eilmann, uhmachermeister in Ueckermünde. acoby, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Wittlich. artillerie. 1 Litzi F sts⸗ Colmar i. E. Möller’, Jz eneigere Fe. 8 1b e Stettir Hein I., Fußgen darmeriewachtmeister in Sulzbach, Kreis Höchst. Jaedtke, Buhnenmeister in Nichtsfelde, Kreis Marienwerder. Koch, Vizewachtmeister im Großherzoglichen Artilleriekorps, 1. Grof ö Ba ““ und Forstaufseher in Datteln, Landkreis Reckling⸗ EE“ in Cöln. Hein, Oberbriefträger in Oels. Jäger, Unterzahlmeister im 6. Thüringischen Infanterieregiment 5 weben genh, e ere ens LCee. 8 n erthal, A3 8 öffel, Viehhofepförtner in Frankfurt Sr sburg. Meöller, Gemeindepvssteher in Jete. de e 1 Nr. 152 er im eutsch Ordensinfanterieregiment Koch, C eiber 8 Zierrhgl, F. Lörner, Garnisonbackmeister beim Proviantamt öller, Heinrich, Obergärtner in Buh⸗ p Fag. Pella, Auszügler in Trebitschi dos 2 1b in Freiburg i. B. Möller, Au „Obergärtner in Buldern, Kreis Coesfeld. P Auszügler in Trebitschin, Kreis Rosenberg O. S. Möller, August, Rentner in W Penner, Eisenbahnmagazinaufseher in Elberfeld

Hein, Altsitzer in Zachasberg, Kreis Kolmar i. P. b Nr. 95. einbach, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Siegen. Jann, Hermann, Obermaschinist von der II. Werftdivision. Hirschberg. 1 Loese he Fas F⸗ n .

8 1 Koch, Landwirt in Remsfeld, Kreis Homherg. sen beck, Regimentssattler beim Dragonerregiment Freiherr von M oewes, Unterzahlmeister im Straß Landkreis Gelsenkirchen. Perlick, Schutzmann a. D. in Mülhauf E 8 9 S 9 V. ausen i. E.

828 8

SS S

SZ

Manteuffel (Rheinisch r 8 9 einischen) Nr. 5. traß Ka . 82 Nr. 84. aßburger Feldartillerieregiment Peschke, Untsrzahlmesster im Feldartillerieregiment von Peucker

Fanns, städtischer Vorarbeiter in Flensburg. 1 ammin i. P. Kocher, Vizinalstraßenwärter in Marlenheim, Kreis Molsheim. 25 4 heinischen) Nr. 5.

P cher, Viz 6 heim, Löw, Unterzahlmeister im 7. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 69. Mohr, J 8 1 t. 1

ohr, Jakob, ehemaliger Feldwebel, bisher von der II. Werft (1. Schlesischen) Nr. 6.

eine, Techniker bei der Fortifikation in Straßburg. 8 iew ister in K P L Karl, Vizefeldwebel von der I. Matrosendivision. Jannusch, berittener Gendarmeriewach v in 2 8 beroft t Bezirkskommando I Cöln. ochsmeier, Oberpostschaffner in Detmold. 8 Steue 9 m 3 8 h posts m volk, Max, Steuermann von der II. Matrosendivision. division eter, Lazarettunterinspektor b er, Laz nterinspektor beim Garnisonlazarett itz O chaff Detmold zugeteilt dem Grenadierregiment König Friedrich Fichofidne,

einert, Gendarmeriewachtmeister in Ransbach, Unterwesterwaldkreis. Janssen, Unterzahlmeister beim an d 1 Heinig, Unterzahlmeister im Thorner Feldartillerieregiment Nr. 81, Janßen, Emil, Meister von der II. Werftdivision. 8 Kockrich, Eisenbahnwerkführer in Montigny, Landkreis Metz. Lorenz, Gastwirt in Wolfisheim, Landkreis S Heiter, Hilfskasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Hof⸗ Jarling, Ernst, Torpedoobermaschinist von der II. Torpedodivision. Koehler, Schutzmannswachtmeister in Mülhausen. Lorenzen, Mathias 8 Cn Straßburg. Moldt, Eisenbahnweichensteller in H Köhn, Rentner in Rieseby, Kreis Eckernförde. TI. Matrosend ö naliger Vizefeldwebel, bisher von der Mommsen Esfsigbrauer in berpin Haßea 8 b (1. Schlesischen) Nr. 10 . . Mon 7 8 Wo K eswig. Peter, Konrad Poltzei . 8„ Polizeiwachtmeister in Cassel.

n der II. Matrosendivision. öhne, Kreisbote i Sprin e. Lorse, Hilfsstej ; s b : si n Spring Lorse, Hilfssteiger a. D. in Barop, Landkreis Hörde. S Unterzahlmeister im I. Rheinischen Pionierbattaillon Peters, Unterzahlmeister im Infant 2 von F d Nr. 8. 2 1 eriter. —₰ n erieregiment Vogel von Falcken⸗

Heitkamp, Karl, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiffs⸗ Idler, Paul, Obersteuermann vo wh.II. eal V b Geha 3 artillerie. in in Wolgast, Kreis 8 edzig, Oberschirrmeister bei der sior ifikation 8 Graudenz König, v 8 au Loß, Königlicher Gartengehilfe in Berlin. 1 8, Ur

H ; ö Fkasbe, Süsenbehwmerffücge 8 K6n9, üsbatnegfebem 8 66 in Münst 3 Losse, Kirchenältester, Hofbesitzeraltenteiler in Elmenh st Montabon, Straßenwarter a. D. in Dörnscheid, Kreis Ol stein (7. Westfälischen) Nr. 56

reifswald. 1“ Ilgner, Zollaufseher in Bunzlau. b öntges, Packmeister beim Bekleidungsamt in Münster. Lotze, Königlicher Portier in b eAmenhorst. Myroos, Königlicher G . nscheid, Krei pe. Peters weirm 1u“u“

Heinz, Unterzahlmeister im 6. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 68s. Illiges, Schuldiener am Lehrerseminar in Warendorf. Körber, Straßenbahnhofsgehilfe in Berlin. U Lo v“ v Mootz beö Wiesbaden. beim Generalkommando des XVII. Armee⸗

2 8 Kösel, Karl, Vizefeldwebel vom Marinebekleidungsamt Wil heln Lubrecht, Uiee pahemesn ses se m a ehe Moritz, Hermann Ohbermaschintst d2 Pemssger Niederung. Peters, Amtsgefängnisaufseh d Gerichtsdi ; 5

3 Thorn. Moser’ nasch on der I. Werftdivision. 1“ saufseher und Gerichtsdiener in Münster, Kreis

Heinzel, Unterzahlmeister im Husarenregiment von Schill (1. Schle⸗ sel Eisenbahnnachtwächter in Santig 1 9 2 . 9 5 . 6 g 2 sischen) Nr. 4. a, Johann, Oberfeuermeistersmaat von der II. Werftdivision. üder, Zollaufseher in Danzig⸗ B es⸗ „9 ermann, Sattlermeister in Cöln. 8 dke, Ei u““ Mospickel, Viehhändler in Mettingen, Kreis Tecklenburg Hehes . Ferneunde

5 „Kanz eige

aven. Held, Gemeinderechner in Erbach, Kreis Limburg. raphist in Langendreer, Kreis Bochum. Köttig, Schneidermeister in Colmar i. E.

Pe Unterzahlmeister im 3. Niederschlesischen Infanterieregiment er. 50

9 88 vorsteher in Kleinwols L is F 8 S 8 MI 1aeen; linwolstrup, Landk 8 Mücke, Steuerbote a. D. in St. Avold, Kreis Forbach. Petschofsky Pherbosstafhnertigeh 5 eree hacg. 3 . vostschaffner in assel. chußmannevcewachtmeister 8 Straßburg. lmeister im 7. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 69.

senbahnweichensteller in Danzig.

Sa I.

l n 0 Joachim, Eisenbahnteleg ilfengengres 1t 8 ter in Milstedt, Kreis Husum. Kohl, Zollaufseher in Schwerte, Kreis Hörde. e, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Köslin. SFAde ae in Slt. Abol 3 Mücke, Dominialschaffer in Koppitz, Kreis Grottkau. Petzold

9 8 Hellemann, Eisenbahnnachtwächter in Harleshausen, Kreis Cassel. Johnson, Unterzahlmeister im 1. 8 Nr. 11 Kolb, Oberbriefträger in Pforzheim.

Hellmann, Garnisonverwaltungzunterinspektor bei der Garnison⸗ 1 4“ G b 1

verwaltung des Fußartillerieschießplatzes Wahn. ordan, Wallmeister bei der Fortifikation in Küstrin. Kolbe, Gerichtsdiener in. Liegnitz. Herrn gna, eeahhh v“ von der Torpedowerk⸗ S 1 Fhe 8 “] in ve. 8 Fokag 9 Kerma na hetheigzaceenaistt Nn Eeleiwih. Lutz, Militärgerichtsbote bei der 28 Division

tatt zu Friedrichsort. [Jucher Heaterrequisitenvormann in Berlin. 8 omrofsky, Hauptpedell an der Universität in Göttingen. Lutz, Leisten ag Mülbe,“ Zp 2 b b

Ser g, Fentlesfihner behn 11“1“ Julich Johs 8 8,onhacas et hei d Leg deng u“ Sohzhu 5 Blichtche 8 Machnit, ürcsp v es Erstein. NIS. Peins Mori 8 feges. eeche eske und Postagent in Kuhnern, Kreis Hellwig, Zollaufseher in Düsseldorf. Jupe, katholischer Divisionzküster be⸗ Division. opp, Gemeindevorsteher in Waldow, Kreis Hohensalza. . 7 Er 8 9 6 alt⸗Dessau 11 16 rinz Moritz von Pfenni ö“ b Henbern 115 Klasse in Hagenau i. E. Kültt vehe Sogtogischen, Museum der Universität in Berlin. Fornt 9 88 vstah. Sückesenstes VIeert Matrosendivision. abür o, Torpedoobermaschinist von der orpedo⸗ Mü⸗ heh ge.eane ,ʒx,, Pfecig, andwirt i Baeeweller Pe Geileeircsen.

enkenius, Berginvalide in Bochum. 8 Kähler, Kreisbote in Wandsbek. 8 Korz, Schutzmannswachtmeister in Straßburg. Mäder, Oberposts 1 cerz Be efed In lübeck (3. Hanseati⸗ Pfotenh straßenwärter Glatt, Oberamt Haigerloch. Henn, Eisenbahnpförtner in Stargard nc. 8 -“ ima. Hermann, Torpedoobermaschinist von der J. Torpedo⸗-⸗ Kof Se8 und Kassendiener üsöter Technischen Hochsch N. u“ Braae gaastr F n erbansen, 54 achen) 1“ in Friedrichsort Pfgten b Phenn esenbahn üe vessternin Gelsent 88 1

1 ion. 1 Breslau. 1 1 Mährländer, Kassendie e e. Müller, Friedrich, O nesfuf Piesker, ie et den Königlichen Museen in Berlin. 1 tmeister in Driedorf, Dillkreis. Kost, Eisenbahnweichensteller in Vorhalle, KreisHagen. Männ EE1““ 8 te ststelle in Breslau. 1 ber l. Lieedfich, Sbervermessungssteesmann a. D., bisher von gies d Feüscateie . Reichsbankstelle in Emden

üller, Emil, Geheimer Kanzleldiener im Fin 8 Hietz, Eisenbahnweichensteller Ienn Finanzmintsterium. nsteller erster Klasse in Ostrowo.

Hennekens, Polizeisergeant in Kirchen, reis Altenkirchen. 8 Henning, Lazarettunterinspektor beim Garnisonlazarett Cöln, zu⸗ Kahl, Fußgendarmeriewacht ede agtese Oßpel ghnn lin Gi⸗ 1'd uchhalter in Hüttendorf, Landkreis Oppeln. Kracht, Sch ffss mmermann in Greifswald. kärdian, Polizeiwachtmeister in Saarbrücken. Müller, Wilhelm Eifenbahnsad ithan, Fabrikinvalid 1 1 2 „Wilhelm, Eisenbahnlademeister in 5.12 2 ikinvalide in Tiefe E8 „Eis ster in Holweide, Kreis Cöln.]/ Plat, Oberpostschaffner in Beftaach, 11“

geteilt dem 5. Westfälischen Infanterieregiment Nr. 53. ahler, 8

8 92 a 1“ Lumpe, Rentner in Dortmund Lunghard, Eisenbahnmaschinenwärter in Ha Mühlenkampf, Emil, Ober ke r rbur. 8 : öE111 11 erfeuerwer ker von . 2 H g Schiffsartelletie der Inspektion der Pfeffermann, Theaterarbeiter in Cassel.

*

. 8