1913 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 12 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 89 Vizefeldwebel im 1. Westpreußischen Pionierbataillon r. 17. neider, Eisenbahnwerkführer in Lingen.

Platt, Ob 1 fner i 8. G Eise eervoftschaftner zn Wefne 8 Roesch, Unterzahlmeister im Grenadierregiment Graf Kleist von neider, Heinrich, Schneidermeister in Wiesbaden. 1 8 neider, Schmied in Wollmeringen, Kreis Diedenhofen Ost.

Plaue, Bahnwärter in Bischweiler, Krels Hagenau. Plischewafi, Nachtwächter beim Kadettenhaus in Plöbn. 8 Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6. 8 1 ngen Die 1“ Plitzke, Polizeisergeant in Neisse. Rösner, Karl, Schneidermeister in Brieg. . Schneiderling, Eisenbahnlokomotivheizer in Düsseldorf. Plüming, Fabiikwerkmeister in Solingen. 1““ Roggenbach, Gefängnisaufseher in Straßburg i. E. schnertzky, Königlicher Theatergarderobeschneider in Hannover. P be Strafanstaltsaufseher in Rendsburg. Rohde, Regierungshauptkassendiener in Hannover. noor, Maschin st beim Kaiserlichen Kanalamt in Brunsbüttelkoog. en Robde, Oberzollkassendiener in Posen. ölei, Regierungsbote in Breslau. 8 1 önberg, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern. 8 2 10

8

5 ö 2 . 2 2 8 astenrath, Kreis Wipperfürth. „Schutzmannsvizewachtmeister in Mülhausen. 3 er in Fhrbardor „Kreis Filehne. Röpke, ehemaliger Oberfeuerwerker im Landwehrbezirk VI Berlin, zuletzt beim Artilleriedepot in Berlin.

tschen N

öhler Heinrich, liger Wachtmeister, bisher von der 8 P Z“ Rohloff, Gebeimer Kanzleidiener im Kriegsministerium. nzleide önberg, Eisenbahnschaffner in Soest.

II. Matrosendivision. 8 1 8 8 52f 8 C1u“ eeee 5 8. Rohr⸗ v 189* von der II. Matrosen önberger, Oberbriefträger in Hamburg

Pörschke, Unterz im 5. Badischen anterieregiment Rohweder, Hermann, Oberfeuerwerker von der II. Matrosen⸗ . „S tr aver- 1

Poß nterzahlmeister im 5. Badischen Inf g artilter Kebkeiknac⸗ önbucher, Bürgermeister, Landwirt in Unterschmeien, Oberamt

Polk, Chausseeoberplaneur a. D. in Koschentin, Kreis Lublinitz. Roick, Musikmeister im Infanterieregiment Vogel von Falckenstein Sigmaringen. . 1 8 b 8 Pollex, Feldwebel beim Invalidenhause in Berlin. (7. Westfälischen) Nr. 56. 8 1 H önenberg, Telegraphenoberleitungsaufseher in Bonn. S8g. Fußgendarmeriewachtmeister in Maizières, Kreis Chateau⸗ Thonak, Eigentümer in M chnatsch, Kreis Bi Poludniok, Gerichtsdiener und Hilfsgerichtsvollzieher in Breslau. Roppel, Eisenbahnunterassistent in Bebra, Kreis Rotenburg i⸗ H.⸗N. hollbach. Vizewachtmeister, Trompeter im Lehrregiment der S Jg; 1 ö111A1XX“ Thull P hibn meEi9. sch, Kreis Birnbaum. Wellner, Friedrich, Oberfeuerwerker von der Inspekti Pomrehn, Wachtmeister im Hufarenregiment Fürst Blücher von Rosemeyer, Straßenbahndreher in Hannover⸗Linden. Feldartillerieschießschule. 1 h“ org, erkmeister in Straßburg i. E. E“ dep; 2 ee. von der II. Matrosendivision. Schiffsartillerie.“ der Inspektion der Wahlstatt (Pommerschen) Nr. 5 Ros entreter, Altsitzer in Schönlanke, Kreis Czarnikau. olz, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Königszelt, Kreis * üignn⸗ Oberbriefträger in Malchin 1“ Fij 5 98öu“ beim Kadettenhause in Potsdam. Welsch, Vorarbeiter beim Proviantamt in Koblenz Postler, Gutswirtschaftsvogt in Stanowitz, Kreis Striegau. Rosewés, Eisenbahnlademeister in Alt Rahlstedt, Kreis Stormarn. Schweidnitz. 1““ e Wachtmeister im Kurmärkischen Dragonerregiment Tiede Fritz 8 8 . vancschinist he. Torp⸗bapzvein Welt, Friedrich, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrofe Prange, Gerichtsdiener in Hanau. 1 Rossow, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Altdamm. olz, Steuerbote in Mülhausen. 88 3 8 J Fpib, To g. 8 1 der II. Torpedodivision. divisien. 1 er II. Matrosen⸗ 81e98 e * Henchare .“ in der Großherzoglich Hessischen Gardeunter⸗ 28 12 Fabrikant in Leutmannsdorf, Landkreis EE n. Torpedoohermechaniter von der Torpedowerk Timmermann, Wirhel 86 8 Obermaschinift d b S Straßenbahnwagenwäscher in Berlin reusker, Kanzleidiener im Reichsversicherunggamt. 8 offizierkompagnie. Schweidnitz. . 8 i 1 1 .S, F 8 schinist a. D. von der ennm terse sknaiften im 2 8 8 8 artillerieregiment Nr. 30. 3 1 ein Danzig. r. Bay 1“ Saezhen. j 8 I. DVhoer jnjs 3 Wenzel, eister im Kürassi iment Herz 124 reußer, Max, Obermaschnist von der I. Werftdivision. R othmann, Bürgermeister in Armenhof, Kreis Fulda. 1 ott, Unterzahlmeister im 1. Kurhessischen Feldartillerieregiment 8 Speh „Richard, Waldbannwart in Rengetsweiler, Oberamt Sig⸗ ere Pauf. .ne. 8. von der 1. Werft⸗ edsn Würrarnbeste ghesseürasstegrezicgen FH Prien. Unterzahlmeister im 2. Oberelsässischen Feldartillerieregiment Rudolph, Vizefeldwebel, Hoboist im 1. Badischen Leibgrenadier⸗ . 1 8 Sehnaeh. E1“ 8 . Titz, E“ Wenzel IIl., Fußgendarmeriewachtmeister Kreis Rybnik 8- Nr. ö1““ F E“ v hccee nehen n eat s ter hh .“ ja. Regimentolattler beim Magdeburgischen Dragoner⸗ lande (2. Westfallschen) Nr. 15. ment Prinz Friedrich der Nieder⸗ Feldwebel bei der Feuerwehr in Cöln. Prietzel, Königlicher Gartengehilfe in Schwedt a. O. e 2 W. 8 valtungsn der Garnison⸗ 1 . 6. F; I . 15. 8* 1SI ehr Cöln. . Pristaff, He Maschtntst von der II. Werftdivision. Rühl, Zeugfeldwebel bei der Gewehrfabrik in Danzig. 1 verwallung Saarburg, zugeteilt dem 1. Oberelsässischen Feld⸗ Se Follaufseher in Saarburg. TE gnpeledinex. der. Abgeordneten. bataillon Ner 1; Waffenmeister beim 1. Westfälischen Pionier⸗ Rünger, Franz, ehemaliger Feldwebel, bisher von der II. Matrosen⸗ artillerieregiment Nr. 15. pintig, vfensneit, Vermessungssteuermann a. D., bisher von Werner, Daniel, Kanzleigehilfe bei der Staatsanwaltschaft i

rotze, Richard, Oberfeuerwerker von der I. Matrosenartillerie⸗ hent ““ 1 olizeiwachtmeister in Celle. 8 . 2 1 dicision., Schrader, Kanzleidiener beim Konsistorium in Posen. pitze, Unterzahlmeister beim Bezirke⸗kommando I Breslau. T z nder Matrosendiviston⸗ Cassel. DRunsch, Pförtner bei den Observatorien in Potsdam. reibke, Kreislandstraßenwärter a. D. e, Schäfer in Geseke, Kreis Lippstadt. Werner, Eisenbahnmeichensteller erster Klasse in Gotha

Caibk⸗ in Tobringen, Kreis Spitz er, Bekleidungsamtsunterinspektor beim Bekleidungsamt des Topp, Eisenbahnwagenwärter in Soest. Werner, Gemeindevorsteh F ner, Gemeindevorsteher in Freundstal, Kreis Kolmar i P.

1

£ Sg·Og·Sgʒ·E·IʒgʒgE·ZxS

G

Z

c' SSS8s

.

8 &

2

&

S.8.

(

rüß, Chausseewärter in Kollundfeld, Landkreis Flensburg. 1 n Potss 8 ; Beessseewärt in 1h; Kreis 8 Muprecht, Unterzahlmeister im Braunschweigischen Infanterie⸗°¹ L. 9. II Armerkorps. Tost, Oberpostschaffrer in Berli Pryszez, Bahnwärter in Zembowitz, Kreis Rosenberg O. S. regiment Nr. 92. G Schröder, Herrmann, Oberstückmeister von der II. Matrosen⸗ 1 berholzhauer in Wiltsch, Kreis Glatz. Traut, Unterzahl ister Werner, Fleischbesch mer in Peine Eisenbahnrangiermeister in Langenfelde, Kreis Pinneberg. Rust, Fabrikarbeiter in Lehrte, Kreis Burgdorf. . division. S5 bitst 80 Oberpostschaffner in Bruchsal. Nr. 95 zahlmeister im 6. Thüringischen Infanterieregiment Wernicke, Eisenbahnmaschinenwärter in Goßl s 8 cteeister beim 6. Pommerschen Infanterieregiment Rsage n. Augustin, Earnisonbackmeister beim Proviantamt in S 8 8 5 G TE16.“ 18 88b 8— 1“ Spre ETööö i 8 Trautmann Bahnhofsaufseher in Lenka, Kreis Kempe B. ö in Goßlershausen, Kre vr. 49 8 8 8 7 1 . 8 . 6 in Leiberg, eis Büren. 8 8 1 n. ersinger, S senwé ; Putjus, Straßenbahnfahrmeister in Berlin. Sachs, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Zoppot. roeder, Jürgen, Gefangenaufseher in Hannover. he. Georg, Torpedoobermecheniter bl Torpedo⸗ Kernneschimise . 55 Strombauverwaltung in Dirschau. Ee4““ 85 Seg e Kreis Altkirch. Puzik, Eisenbahnlademeister in Gleiwitz. Sackhoff, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Prinz Friedrich roeder, Friedrich, Gerichtsdiener in Verden. S werkf zu Ffetsveichsort. W.⸗Pr acherobermeister in Tiegenhof, Kreis Marienburg West hoven, Oberbriefträger in Düsseldorf Pyschny, Wachtmeister im Westfälischen Fußartillerieregiment Nr. 7. der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15. roeder, Friedrich, Zollaufseher in Stettin. 1 Sforg. Cisenba nschaffner in Oppeln. Trinder Eisenbahnra lerfüh 8 Westphal, Friedrich, ehemaliger Dberf 8 iste 8 Quaschinski, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Hultschin. Säuberlich, Buchbindermeister in Stade. v Schröder, Peter⸗ Lohndtener in Schleswig. . . Siae Münzarbeiter bei der Königlichen Münze. Troitzsch, Otto, W ngier 1 in Cassel. 8 von der II. Werftdibision. ““ Quitschau, Friedrich, Torpedomaschinist von der II. Torpedo⸗ 8 agafe, Aansmeifter, b8 -Güäftsdeveklon in Breslau. S 7 28 rs, Unterzahlmeister im 1. Westfälischen Feldartillerieregiment St 6 c . kine ebhas et bes 88 Kriegsschule in Neisse. Trompke, de derde. . kt ic.n SestateUor⸗ u fät 11“ städtischer Feldwärter in Ueckermünde division. aggau, Eisenbahnschaffner in Altona. Nr. 7. 1 „Vizefeldwebe elegraphenbatai 1”n 1 Institut der Universitä Vestphalen, Zollauf 1“ Kaab, meister in Bell, Kreis Mayen. Salomon, Ernst, Obermaterialienverwalter von der II. Werft⸗ röter, Au gust, Gerichtsdiener in Posen. . Sene ““ im Auswälligen 8 u T 8 de ane de bel, Oberbäcker b Eö“ 8 Wesihe aretze Zollan vee eeö Raabe, Hausmaurer der Technischen Hochschule in Charlottenburg. division. ““ üubert, Musikmeister im Hannoverschen Jägerbataillon Nr. 10. b Stahl, Rangiermeister in Kruschwitz, Kreis Strelno. des V. Arm 8 ebehx...e ei der Militärhäckerabteilung Wichert, Eisenbahnlademeister in Thorn Rabe, Bademeister in Norderney. Sander, Bibliothekdiener bei der Königlichen Bibliothek in Berlin. ubert, Unterzahlmeister beim Bezirkskommando Gleiwitz. ö“ rg, Unterzahlmeister im Cleveschen Feldartillerieregiment Nr. 5. eekorps, zugeteilt dem Niederschlesischen Trainbataillon Wichmann, Ksöniglicher Garten chilf ; Rach, Kassendiener bei der Reichsbankstelle in Gleiwitz. Sandfuchs, Theodor, ehemaliger Oberfeuermeistersmaat, bisher ubert, Waffenmeister beim 4. Oberschlesischen Infanterie⸗ Sta 5 43. Tschorn, Oberbriefträ er in Görli Potsdam. artengehilfe in Charlottenhof bei seshge 111“ Hoboist im 3. Posenschen Infanterie⸗ 8. 1 1 1“ E 68— beipoftschaffner G 8g Uheczebeimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel Tullius, Kanzleigebilse heirt hrnitzerickt F büehe G in Basbeck, Kreis Neuhaus a. O 8 reg’men 98. San Zolla! e . , ostschaf ö. 1 8 ““ T 3 3 b 1 5 ede 9 H EECETA111“ 111“ Straßenbahnschaffner in Cöln⸗Nippes. 1 Sangerhaus, Waffenmeister beim Kaiser Franz Gardegrenadier⸗ huh, Gemeindevorsteher in Kell, Landkreis Trier. 8 Stäangassieger⸗ Kassendiener bei der Reichsbanknebenstelle in Fürth. 8 nterzahlmeister im 2. Nassauischen Infanterieregiment Wiedin de cite bezhngengcsehevene ger gen c. ktri 1 Radicke, Eisenbahnweichensteller in Morroschm, Kreis Preußisch regiment Nr. 2. 8 B uhmacher, Ludwig, Installateur in Frankfurt a. M. Chausseewärter in Meggerdorf, Kreis Schleswig. Tzschirich, Unt hlmeister 8— Hamm ij. W. en elektrischen Anlagen in Stargard. Saß, Sanitätsfeldwebel im 2. Pommerschen Ulanenregiment Nr. 9. uler, Eisenbahnmaschinenwärter in Colmar i. E. Stanß enberg, Ernst, Steuermann von der 1I. Matrosendivision Jigerbataille 8 a er im Großherzoglich Mecklenburgischen Wieland, Hermann Obermaschinist von d ftdip: Kadke, Zollaufseher in Straßburg. Sauer, Eigentümer in Lewitzhauland, Kreis Meseritz. ultz, Ferdinand, Oberaufseher bei den Königlichen Museen in Stattn⸗ Zollaufs her in Peine. 11114““ 9 To 8 berst Wienke, Hilfsdiener beim Hause der 8 Werftdivision. Radloff, Untermaschinist dei der Marinegarnisonverwaltung in Schaaf, Dolmetscher in Cöln. Berlin. 8 Steffen⸗ Fhasenei er in Barmen. Torpedoobersteuermann von der II. Torpedo⸗ Wienkötter, Berginvalide in Recllingh aferne en. ultz, Johann, Theatermaschinistenvormann in Hannover. Stesfens eheee.ögen Fre L“ Ulm, Etsenbahnschaffner in Bromberg. 1“ Arbeiter in Lübbecke. . eher in Schwetz. ö Vizewachtmeister im 3. Badischen Dragonerregiment Prinz 8 dJeae. b“ Steinenetz (West.

H 8.

A¶☛ SS., SeS⸗SSIS·ü

G

S

.

8

Wilhel shaven. 88 J“ 11“ 11“ 8 W. 8 FMts.seseefthaseh 1 Radtke, Kirchenältester, Tischlermeister in Plietnitz, Kreis Deut ade, Unterzahlmeister im Füsilierregiment von einme ultze, Karl, Handlungsgehilfe in Elberfeld. S „Gef Krone. .“ Sch e grufschen) 8 16 11“ im Husarenregiment von Zieten (Branden⸗ Fuhmager Sartengehilfe in Sanssouci bei Potsdam. rl Nr. 22

Raether, berittener Zollaufseher in Czersk, Kreis Konitz. 8 ade, Polizeisergeant bei der Wasserbauverwaltung in Swine⸗ urgischen) Nr. 3. 1u““ 1 1 E“ kaven. u 11“ Ziese, Bahntwärter in Mari

Kahfeld, Eisenbahnwerkführer in Saarbrücken. F münde. 1 8 Schulz, Waffenmeister beim Infanterieregiment Freiherr Hiller rf Thßtimer Kanzleidiener im Reichsschatzamt. Sre nee gn .. Feükmer Infanterieregiment Nr. 141. Wiesel, Unberna itreslte dan 8. Behlis. Ene 16“ He 1al ch, Zollaufseher in Minden. A“ 8 b8 pe, Hafenbauas. 8 111“.“ G 68 ““ 589. G“ 8 ö eae ö in Stettin. Iburg. eher, Hofbesitzer in Glandorf, Kreis 8 I. Nr. 110. adierregiment Kaiser

apschinski, Ferdinand, Torpedoma nist von der II. Torpedo⸗ atzing, Kreisbote in Mülheim g. . 1 8 8 5, einhard, Obermaäschinist von der II. erftdivistion. 8 . 8 ange jeher in Leobschütz. 1 3 88 ie Eisenbah 3 „9ꝗ : ;8 S 8 Föiten 8 8 8 8 38 1 8 8 1 6“ Biiirstraßonicterain Seeahe9 Kreis Weißenburg. 1 13 Gendarmeriewachtmeister in Leba, Kreis Ste binh 8 Militärgerichtsbote beim 1““ von Straß⸗ Velten, Fitsnengas 6, ebae- got 88 ö Wildechaug, Bhambesterein e“ Kasch, Kesselheizer beim städtischen Krankenhause in Danzig. allhorn, Eisenbahnweichensteller in Altona. auenburg i. P. 8 .““ 4 1 Nassau, Unterlahnkreis. Wilhelm, Landschaftskass . Söln. Kasch vorf, Eisenbahnschaffner in Glatz. 8 Schallock, Hermann, Vorarbeiter bei der Fortifikation in Swine⸗ Schulz, Paul, Königlicher Kutscher in Berlin. . 8 teinze, Schulkassenrendant, Altsitzer in Kamehlen, Kreis Karthaus. Bichi, ehemaliger Vizewachtineister, bisher im 1. Großherzoglich Wilkens, ] ei Rasche, Metzgermeister in Nieheim, Kreis Höxter. münde. 8 1 1 1 hulz, Wilhe! m, Königlicher Auffeher in Potsdam. Stepzanec Eemeindevorfteher in Neimen, Kreis Hamm. Viebrock Altemeller Eoöö Nr. 17. abteilung. un von der Minen⸗ Raßler, Reinhold, Stückmeister von der 11. Matrosendivision. Schare, Bahnwärter in Würgassen, Kreis Hörter. Schulz, Karl, Regierungsbote in Stialsund. 4 S G 1 hahnhilfszeichner in Niederrödern, Kreis Weißenburg. Viehmann, Bürgermeister in 9 xgb 85 Kreis L. Will, Geheimer Kanzleidiener in der Reichskanzlei. beim Astrophysikalischen Observatorium in Scherginge Rosepb, Oberfeuerwerker von der Inspektion der 8 I. EeCCeE“ 1“ E’ in Uelzen. Stetzer vesgeseceragengnesster Vieritz, Oberwallmeister bei der E“ 2 1“ Eisenbahnschaffner in Basel

otsdam. iffsartillerie. 8 8 3 ulz, Johannes, Strommeister in Trier⸗St. Medard. S1 4 1 n in Neuweiler, Landkreis ücken. te . „Diedenhofen. illmann, Oberpostschaffner i erlin. Raths, Baubote beim Militärbauamt in Zossen. Schatkowski, Erster Gefangenaufseher beim Amtsgericht in Marien⸗ Sen 3, P 2 frädti ger 1“ 116.““ 8 tieg⸗ Eö1“ 8 2 g Waldbröl. Saarbrücken 8 üirer Güneindearab.. Hüllhorst, Kreis Lübbecke. Willmann, Beerheh hulze, elm, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Glogau, E eister in Marburg. Völk A . Lilmink, Ackerer in G ö Stimmin er, Albert, Maschinist von der II. Werftdivist 8 e emen, Kreis Borken. g, Paul, ehemaliger Feldwebel, bisher von der I. Werft⸗ Völz, Garnisonberwaltungsunterinspektor ee E Gerhard, Obeemaschinist von der II. Werft.

V V

˙ o S⸗·GB

SS

Rau, Reinhard, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiffs⸗ burg i W. 1 p „O sp Szann 8 Eisanbahneoftegchsch in Pörde, Fhol EW b6 Schefeteing 18 LeE“ in Sprottau. division Rauffus, Oberpostschaffner in Leipzig. effler, Unterzahlmeister beim Festungsgefängnis in raßburg ulze, Kreisbote in Tecklenburg. XX““ 8 1 1 an 1 kor. Rausch, städtischer Poltzeioberwachtmeister in Colmar. i. E. ““ Schulze Icking gen. Kon ert, Gutsbesitzer in Wessendorf, Kreis 8 dhehehg enge⸗ Stückmeister von der II. Matrosendivision. ogel, une Zaseen, fugecbift dem aadefüstlieeregtment. Wingert, Zollaufseher in Stettin. Rebehn, Schuhmachermeister in Kiel. Scheibe, Landwirt und Gastwirt in Dambitsch, Kreis Lissa. „Ahaus. . 8 6 Stoesfer 8. f nterzahlmeister im Jägerregiment zu Pferde Nr. 6. herzoglich Hessischen) Ner 1i8 regiment Prinz Carl (4. Groß. Winkler, Kassendiener bei der Reichshauptbank Reck, Hilfsbauschrriber beim Militärbauamt in Bromberg. Scheid, Kreisstraßenwärter in Weißkirchen, Kreis Chäteau⸗Salins. Schumacher, Friedrich, ehemaliger Feldwebel, bisher von der Stol Vinef helm, Werkmeister in Kiel. ohle, Eisenbahnwerkführer in N d Winter, Musikmeister im 1. Oberrheinischen Infanteri t Keckers, Repierungebotenmeister in Münster. Schelwat, Waffenmeister beim 1. Nassauischen Infanterieregiment II. Matrosendivision. 8 9 1 izefeldwebel im Königin Augusta Gardegrenadierregiment Voi 8 Etsenbahnbirfefübrenaich 1 fiar hausen. 18 Nr. 92. b hen Infanterieregimen Reeb Fhe 8 h 8.. e 89 a b Sto lr. ftz dtischer Bureaugehilfe in Greifswald 1 ausen. er in Heringen, Kreis Sanger⸗ Tiergartenregimenter in Berlin eepschläger, Kreisbote in Rosenberg i. Westpr. Scheumann, Vizewachtmeister im Jägerregiment zu Pferde Nr. 4. ch u „Johann, früher Graveur in Sieabirr.r9. S . 8 ilfe in Greifswald. 1 8 Winter, Karl, Hilfssteiger in Bruan giaha Negelin, Forstrezeptor in Peetzig a. 8. Schewe, Eisenbahnbureaudiener in Bromberg. Schumann, Heinrich, Maschinist von der II. Werftdivision. St Aemeindevorfteper, Ackerer in Masthorn, Kreis Prüm. 8 bb Handwerksmeister beim Bekleidungsamt des Wirth, Bürgermälster in Kl nd menghansen, Kereis 8 Rebbein, Gärtner und Hauswart in Stralsund. Schiebries, Zollaufseher in Deutsch Krone. Schunck, Unterzahlmeister im Feldartillerieregiment von Holtzendorff CG6 F. dpolizeisergeant in Cöln⸗Lindenthal. ollmann, Rentner in Stralsun⸗ Wirz, Gottfried, Hilfssteiger 88— Rehbinder, Königlicher Hoflakai in Berlin. 8 chieferstein, Hetzer im Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ (1. Rheinischen) Nr. 8. 1b schmcet; IWVS bei der Brölta er Eisenbahnaktiengesell⸗¶ Vollmar, Faktor in der Reichsdruck ; ö“ Wisch, Köntglicher Maschinist in Berlin. . attingen. Rehm, Bureaugehilfe beim Wasserbauamt in Münster i. W. angelegenheiten. Schuster, Zollaufseher in Bromberg. Stoeet. 5. p erlückerath, Siegkreis. Bo Gh Wischniewski, Bizefeldwebel im Gärtner in Frankfurt a. M. iefler, Schuhmachermeister in Hannover. Schwan, Eisenbahnvorarbeiter in Mülhausen i. E. Sto f o erpostschaffner in Cassel. division ermaschinist von der II. Torpedo⸗ Ner. 128 8 nterieregiment jementz, Drucker im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Schwanke, Zollaufseher in Lauterburg, Kreis Weißenburg. S 1 Frznepferfüchrer 1 Kiel.. Voß, As mus, Wachtmeister von der II. Matrosendivisi isser, Chausseewärter in Steinbeck, Kreis Segeberg er, Bauerhofsbesitzer in Zimdarse, Kreis Voß, Wilhelm, Ackerbürger in Lienen, Kreis 1 tßw lle igepoftagent n Necerinmern, Kreis Mosbach 2 7 Wilhelmshaven. 1

Maschinist bei der Strafanstalt in Hameln. Dr 2 s 8 88 18 1u“ Reichelt, Ackerbürger in Ohlau. 5 illbach, Eisenbahnfahrkartendrucker in Mainz. Schwarz, Torpedomaschinist von der II. Torpedodivision. Greifenb Reidieck sen., Bernard, Schlossermeister in Wattenscheid. iller, Gerichtsdiener und Hilfsgerichtevollzieher in Trier. ““ osef, Wasserbauvorarbeiter in Flörsheim, Lantkreis Strelber, peat Meist Wachholz, Louis, Stuͤckmeister von der I. Matrosendivisior zoschipt 3 „Meister von der II. Werftdivision. Wachsmuth, Druckrevisor in der Reichsdruckerei. ““ Witt, Kta maschin Weitma., b ö „Priv „Landkre ochum.

Keimer, Oberbriefträger in Sülze i. M. Schiller, Johannes, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Dort⸗ Wiesbaden. G Streit Keineck, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Prinz Carl (4. Groß⸗ mund. Schwarzenholz, Otto, Obermaschinist von der II. Werfrdivision. reit, Kanzlei⸗ und Kassendien er bei der Rent Vilhe stütwä ; bereagalich venacheis ’“ g Prinz ( ß Plling, Kompagnieverwalter beim Kadettenhause in Wahlstatt. Schwertfeger, Ernst, berfeuerwerker von der Inspektion der G Pellaufseber Win Stettin. enbank in Posen. Wilhelm, Gestütwärter in Labes, Kreis Regen⸗ Wölfer, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Eisenach

eg, Freis Pr. Start e müalin ldwebel, bisher von der S in Anklam Strube C11““ 8 Küg gecofen, Untertaggnusrres Wagner, Militärgerichtsbote bei der 34 Division Hermann, Stückmeister von der 1l. Mattosen irmacher, nton, ehemaliger Feldwebel, bisher Schwi „Rentner Anklam. 8 3 . 8. 728₰ 868 reim Genesungsheim Helfo N 88 1“ S ion. 8

I. Matrosendivision Schwinn, Sanitätsfeldwebel im 2. Großherzoglich Hessischen Feld⸗ Straüden Gebereüsäfschen Infanterjeregiment Nir 169,1f”“ zugeteitt Pfr stav, Ma Hencbel 1“ Wottscheck, Wachtmeister im Kurmärkischen Dragonerregi

hlageter, Landwirt in Steinhilben, Oberamt Gammerlingen. artillerieregiment Nr. 61. Stru 8 F. dsenbahnlademeitte. in Kalk, Kreis Cöln. Wagner, Gustav, Sberpostschaffn r 8 böhce sion. ; b

Reinke, Richard, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiffs⸗ limp, Rentner in Mülhausen i. E. 4 Schwinn, Zollaufseher in Bielefeld. 1 Stru a1871 Fegteetbe r in Cassel. Wagner, Johannes Oberpostschaff 8. Wolf, Emil, Obersteuermann von der II. Matrosendivisio

artillerie. lobohm, Arthur, Obermaschinist von der II. Werftdivision.ü Scribe, Eisenbahnvorarbeiter in Kurzel, Landkreis Metz. Strutb ff 82 ch rrmeister beim Telegraphenbataillon Nr. 2. Wagner, Gemeindevorsteher var ner in Arnstadt. Wolf, Johann, Grubenwächter in Neunkirchen Kreis Ot. il

Reinschild, Wallmeister bei der Fortifikation in Straßburg i. E. chluckebier, Köniaglicher Aufseher in Wilhelmshöhe. Scezepanski, Gerichtsdiener in Geilenkirchen. divist Bernhard, Torpedoobermaschinist von der II Torpedo⸗ St. Wendel erer in Leitersweiler, Kreis Wolff, Unterzahlmeister im 4. Niederschlesischen Infa t 88

Reiter, Altsitzer in Ratschin, Kreis Kolmar i. P. Schmidt, Waffenmeister beim 2. Thüringischen Feldartillerieregiment Sebelien, Wilhelm, Obermaschinist a. D. von der II. Werft⸗ Stucht Gerichtsdi 8 . 8 Wahl, stͤdtischer Lagermteister in iee Nr. 51. 1 anterieregiment

Reitz, Schneider in Hademarschen, Kreis Rendsburg. Nr. 55. 8 division. 8 8 Stude Han t g 8 d Gefangenaufseher än Werl. Wahry, Garnisonverwaltungsunterinspektor bei der Garni b Wolff, Geheimer Kanzleidiener im Reichsmarineamt.

Kembold, Eisenbahnvorarbeiter in Straßburg i. C. Schmidt, Zeughauswaffenmeister bei dem Nebenartilleriedepot in S eeg ers, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in⸗Münster. Subl, O brieftra dermaschinist von der I. Werftdivision. waltung Wesel, zugeteilt dem Cl . ei der Garnisonver⸗ Wolff, Staatsstraßenwärter in Wanzenau, Landkreis St ßb. Remper, Kanzleidiener beim Bezirkepräsidium in Metz. „St. Avold. Seelig, Kreisbote in Fulda. S 8 räger irn Rathenow. Nr. 438 e eveschen Feldartillerieregiment Wollrabe, Eisenbahnwagenmeister in Cassel. f raßburg. Rempert, Vizewachtmeister im Ulanenregiment von Katzler (Schle⸗ Schmidt, Arthur, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiffs⸗ Seemann, Franz, Maschinist von der II. Werftdivision. 22 Wachtmeister von der II. Matrosendivision. Waitschies, Oberpostschaffner in Berlin Wolter, Botenmeister und Kastellan im Reichseisenbahnamt

sischen) Nr. 2. artillerie. 8 Seemann, Grundbesitzer, früher Gemeindevorsteher in Zabelkau, division ert, Oberfeuermeistersmaat von der II. Werft⸗ Walbroel, Diener an der Landwirtschaftlichen Akad 3 Wolter, Kanzleidiener beim Oberverwaltungsgericht. Schmidt, Karl, Schiffsführer beim Kaiserlichen Kanalamt in Kreis Ratibor. X Oberschir em 8 Poppeledor⸗. aftlichen Akademie in Bonn⸗ Woog, Georg, Stückmeister von rer 1. Matrosendivision. 1 1 eister beim Artillerievepof in Metz. Waldeck, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Cassel. 1 Sberwasffgeffim ski, Ob n Breslau. 8

e Bitsch, Fet EE1“ nng ee““ Renker, Max, Minensteuermann von der Minenabteilung. oltenau. effner, Vorarbeiter bei roviantamt in Lüben. 4 vemeist Rest. Vieefeld webel, Handwerksmeister beim Bekleidungbamt des Schmidt, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel und Seidel, Strafanstaltsaufseher in Hameln. Tegründe, Oberpostschaffner in Oberhauscmn im Rheinland. Wallbolt; Unterzahlmeister im 2. N ““ Seidemann, Vizefeldwebel, Handwerksmeister beim Bekleidungsamt gümeyzer, Kastellan bei der Vermögensverwaltung des Herzogs Nr. 63 Frankfart ꝛeister im 2. Nassauischen Feldartillerieregiment ü. Bahnwärter in Leimsfeld, Kreis Ziegenhain r, St üstenhagen, Zollaufseher in Colmarz 1

VII. Armeekorps. Gewerbe. von Cumb Rethage, Unterzahlmeister im Westfälischen Jägerbataillon Nr. 7. Schmidt, Karl, Regierungsbotenmeister in Düsseldorf. des Gardekorps. 1 Feicharbe erlaend in Hannover⸗Herren hausen. Walter, in Berli F Ret bene Ortseinnehmer und Gemeindeschreiber in Neuweiler, Kreis 8 hn g Par⸗, heeden gee ehe 68 888 n. C11““ Seit ert, Willc. Wescecist 1.“ von der II. Werftdivision. Ke ger 1ö1““ War S SStiihabahrfahnn J Infanterieregiment Wu rfl Felhnsbel im Infanterieregiment Herzog von Holstein (Hol⸗ Sern. 8 Schmidt, Max, Kassenbote bei der Preußischen Zentralgenossen⸗ Seiler, Königlicher Baupolier in Hotsdam. Terbert Aufwas⸗ Loesfeld. Nr. 113. 9. S en teinschen) Nr. 85. (Pol⸗ Reusch, Karl, Maschinist von der I. Werftdivision. schaftskasse. Seller, Eisenbahnrottenführer in Apolda. „Aufwärter beim Kadettenhaus in Köslin. lei E1I11“ Wunder, Wiegemeister a. D. in! ch, Krei Regf ce, Kr. eah in Merxheim, Kreis Hhürision Schmidt, Georg, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Siegen. Seiß, Provinzlalstraßenwärter in Staudernheim, Kreis Meisenheim. 8 6, genoberaufseher in Ben FhersIlg. nss h 6 Fe itaministeriumn. Zacharigss, Gefmnaenaufee 8 Besssea gnae 8 EE“ bischem vüa ihseelonts 8 Gn 5g 6G no, Sbergast chrcnephüt C h n Ge 1111 Siam der Leih⸗ und S varkasse in Ablach, Oberanct 6, Fischer in vestürn Kreis Usedonfntelseregiment Nr. 141. 88n 88 in Schönwalde Kreis Flatow. e er. Richter, Maximilian, Kriminalschutzmann in Saarbrü Schmidt, Anton, Eisenbahntelegraphist in Görlitz. 1P1öö31ö1ö1ö11X1XX“ - Theod 8, Ge unzlei oloni E“ t F. . 8 Flags 18 8 8 .1 Farl, Giscagang. sbeasen 8 8 Seha Gemeindediener und Nachtwächter in Naselwitz, Kreis 16 6 Landstraßenwärt er in Bittelschieß, Oberamt Wehee, gehceric ebeer nemen 111 8 Nigderscfsschen 65 822 idder, Werkmeister in Drib irg. Kreis Höxter. 8 1 midt, Johann, Buhnenmeister in Bönhof, Kre 16“ mptsch. b gen. 8 W 1 Z 2 8 Zander, Justus, ehemaliger Feldwe NeS. 11 8 Frhutom⸗ Mrealenburg.Stoli. 8 Sschen fot⸗ Ler 18 Narfhange Heth .“ Senhe. Ftte ah geiste Oberfahnenschmied im Westpr. Train⸗ 8 Veerschreefe dwehel⸗ Hobolst im Infanterieregiment Keith 8 8 8 Fr 8 8 G 8 ger Feldwebel, bisher von der II. Werft. Riediger, Waffenmeister beim 4. Garderegiment zu Fuß. hhmidt, Jakob, Polizeiwachtmeister in Cöln. ataillon Nr. 17. 8 in) Nr. 22. a, Ei Fre 868 8 arth. Marinekasernenwärter in Friedri Riediger, Königlicher Hauswart in Berlin. b Schmidt, Lorenz, früherer Zimmermann in Pfaffendorf, Landkreis Sennheim, Königlicher Portier in Cassel. Theilt, Lazarettumg erinspe ktor heim Garnisonlazarett I Berlin, zu⸗ Fülenszthgebi⸗ leg. Begburg jeregi deg. Uetenngchennerr dtert 6 Riefenstahl, Zeughauswaffenmeister hei dem Artilleriedepot in Neisse. 6 Ftbst 11““ schaft Serireeh in SSag Scg in Kol eteilt Theis, Holzbauer F leldartillerieregiment. Nr. 129. 8 üßischen Infanterieregiment Feibig, Eisenbahnbureaudiener in Elberfeld. iepe, König dec eu 8 8 9 8 8 eber in Harsewinkel, Wei 8 in 2 4*½ . und, Stückmeister v I. Matrosendivisi Ries enbeng, Gemeindevorsteher in e Segeberg. 8 „Bürgermeister in BIlnübhecelahinsreig. Se 18 in Biesenthal, dorf. 1 8 nke 8 Waren We G e li. G. 3 - fn Obetmaschinist M Riester, Buürgermeister in Weilheim, Oberamt Hechingen. Sbnt d: 5e. n Vnd, Frageheh pote in 1“ 16“ 8 He öö der Schife⸗ b biel Lazaret mnerinsbektor Fnt Sebern. iti dice se Renederscheegschen Infaneereregiment Nr. 51.” Bg fenn er Weichenelser eüte E“ Schlüchter 8 , zuget ilt dem Grenadierregiment König Friedrich Weimeister Ei enbahnweichensteller in Roßlar Zielinski, Privatförster in Krutschsee, Kreis Czarni 8 g enste oßlau, Anhalt. düis. Richard, Vizefeldwebel von ceis Czarnikau. 1 ebel von der I. Werftdivision

6 % m Q

OA 88ꝙ . 8. 8. .S.. 2

gard. .“ ce. Wilhelm, Torpedoobermaschinist von der II. Torpedo⸗ division.

ͥ% —◻.% SE

Riester, Johann ö EC“ in E113““ Rikowski, Zivilkrankenwärter beim Garnisonlazarert in Danzig. 88 osenberg Westpr. arttillerie. 8 1 8 u“ 888 Rinaleb, WVernhard, Oberfeuermeistersmaat von der 1. Werft⸗ Schmirka, Gerichtsdiener und Gefangenaufseher in Kappeln. Siepelt, Straßenbahnfahrer in Berlin. . 8 Wülolm. II. (1. Schlesischen) Nr. 10. Weinhold, Buchbindermeister, Aktenhefter bel der Regi 1 ilch, division. 1 8 % 4 sft. 11““] hehcst chaffntr in Mrag üeuegh iel, (esenbatnnngneetufenen enhs .“ 8 Sppeln er Regierung in ih. 11“] 8 in Cöln. 1³3S 6 8 88 iets, Wie n Breslau eirich Unterzahlmeister beim Bezirkskommando Karlsrul er bei der Fortifikatton der Feste Kals⸗ G zahlmeister im 1. Westpreußisd; tilleri is s mando Karlsruhe. Wilhelm II. alser roc hen Fußartilleriee Weis brod, Etsenbahnunterassistent, Bahnho 3. iment Nr. 11. hütte⸗Laasphe, Kreis Wietgenstein. bofaufseher in Friedrichs 8 888 öö. . 6.8 8 rtmund.

Ri „Bezi webel beim Landwehrbezirk Görlitz. v Fiters ee lahe 18 Fohee i. G. 98 8 Schmitt, G richtsdiener in Hersfeld. 1 Skowronek, Gerichtsdiener in Hanau. B“ Schmitz, Leo, Obermaschinist von der II. Werftdivision. Söllick, Geheimer Kanzleidtener im Ministerium der öffentlichen sseman, sa tet ebilh ielt den ie arzleigehilfe beim Amisgericht in Görlitz. Weiß, Oberpostschaffner in Neustadt O. 8 n, Peter keli cke, Eisenbahnwerkfübrer in Glogau. Weiß, öae in 8r.D, n. 8 8 ipp⸗ Darrbrietläger in zdenzendorf, vere letch. 3 8 1, Oberlahnkreis.

Robra, Magazinaufseher beim Proviantamt in Metz. erftdir Rode, Arnold, Torpedomaschinist von der II. Torpedodivision. von ehemali er Schirrmeister im Landwehrbezirk V Arbeiten. Rodenbeck, Bansachverständiger in Lahde, Kreis Mirden. Berlin, zuletzt beim Artilleriedepot in Thorn. Sommer, Unterzahlmeister im Niedersächsischen Fußartillerieregiment teff Schnadthorst, Tischlermeister in Minden. Nr. 10 8 1eesn 9 Obermaschinist von der I. Werftdivisio. WBeißheim, Stückmeister von der II. Matrosendivision. 114“ :

dem Kebe⸗ Eler 11 G in Glogau, zugeteilt, Weitze, Eisenbahnrottenführer in Holzminden. ges 6 8 in Breslau.

Lö1ö“ Welke, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Gl⸗ on, Vizefeldwebel vom Marinebekleidungsamt Wilhelms⸗

Rodrique, Bahnwärter in Hagendingen, Landkreis Metz. 10 Röder, Eisenbahnrottenführer in Fernbeide, Kreis Schlochau. Schneider, Unterzahlmeister im 4. Oberschlesischen Infanterieregi Sommer, Oberpostschaffner in Guben. 8 8 ment Nr. 63. Sommer, Landwirt in St. Quirin, Kreis Saar v bedee 82 85, (Ter geindevorsteher in Neuvorwerk, Kreits Sproltau. Weller, Eduard, Obermaschinist v Berfidioi E“ ccs 2 8 . 8 2r, GCb ermagschir ODn der II. 9 8 0 . 8 msen, Gerichtsdiener in Segeber . 1 Wellm, Fried rich, S külmeister von d ö Se ir elets ere Hondwerkomeisser beim Belleidungsamt des

Röhl, Eisenbahnwerkführer in Lissa i. PHP.

ms ,

en nn n

7