1913 / 11 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

421. 8. 59 152. Einrichtung zur Zahnstangengetriebe und aufklappbarer 68d. A. 22 391. Türpuffer mit am 27 c. G. 36 008. Verstärkung für vorrichtung mit Saugbälgen. George .“ 15b 256 251. Farbwerk ;5 Fl ch ftenl ““ Bestimmung der Zusammensetzung und der Preßplatte. Joseph A. Kramer, Chicago; Türrahmen ausschwingbaren federbelasteten Schaufeln von Kreiselverdichtern. 17. 10. 12. Watson, Manchester; Vertr.: formschnellpressen. Schnellpressenfobr 1 8 de nn aus Kunststeinmasse bestehenden 2 4g. 256 256. Dichtung des Rauch⸗ 30c. 256 354 Verstellbarer Kranken⸗] keiten: 8 8 Strömungsgeschwindigkeit bezw. Menge Vertkr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin Hebeln. Apparatefabrik Fromme G. b. Wegen Nichtzahlung der vor der E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. Koenig & Bauer G. m. b er arnk Freneterven für lektrische Sammler. schiebers von Schornsteinen. Joseph stubl; Zus. 3 Pat. 243 607. Adam Frans. 8 1 . 2 0—8 829686, 1r. Seenehaes ehatce aen Keane Bee 8, ee Heen. apgeraneebeiß geomme S. d. Wesen Nöctgabitne den e agn 8. . evens. höt.,d. EEEE ürz⸗ Frederick Wver Hardy u. Emil Henry Schwarz, Görlitz,Pragerstr. 63. 14.11. 11. Fra 12nf. Jahnstr. 54. 24. 11. 11. Ser nei 1. 2. 12. L. 33 796. Wilhelm Heckmann, Halle a. S.⸗Bruck. Priorität aus der Anmeldung in den 70 b. J. 14 851. Füllfederhalter mit folgende Anmeldung als zurückgenommen. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ 15. 256 287 Vorrichtun für T iegel Fnenegbühger⸗ Fanbug IZ X an ser Bs Sguten, Ctntsten dorf. 25. 9. 12. Vereinigten Staaten von Amerika vom Saugkolben, bei dem die Kolbenstange 45h. P. 27 910. Kettenhaken für britannien vom 19 4. 11 anerkannt. 2 g für Tiegel⸗ F. Quade, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 24h. 256 349. Beschickungsvorrich⸗ 30f S ü asmesser. Oito Schubert, Charlotten⸗ 421. K. 52 274. Verf 26. 6. 11 kannt d Kolb löst und in den Entkupplungsvorricht in Viehställ Se. 256 398. Staubabs druckpressen zum Enifernen der bedruckten 10. 3. 12. H. 57 157. t ür F Fa. V. A. Kri bofherapse. Svend Soher Bhenre. egmeene nüerger öan . Albert K. . erfahren zur 26. 6. 11. anerkannt. 8 von dem Kolben gelöst und in den Entkupp ungsvorrich ungen in Viehställen. Se. 98. guba augevorrich⸗ Werkstücke. Max Polter, Leipzig, Friedrich⸗ Priorität aus der Anmeldung i z 8—8, für I Fa. V. A. Kridlo, Elektrotherapie. Svend Dyhr, Chemnitz, Bergmann, Berli B g— instr. quantitativen Bestimmung von Substanzen, 59a. D. 27 845. Selbsttätige An⸗ Halter eingeschoben werden kann Harry 17. 10. 12. tung mit im Kreislauf durch eine Wasser⸗ b Liststr. 5. 25. 10. 11. P. 27 717 brikannien vom 21. 3. 11 CC Peag, e“ Ta EEEö1 die, in eeee gebracht, ein ee für Sesens ace ehe Fenet Nohatge Er. Erust Maenaser Das Datum bedeutet 8 Tag nr Se. semgeluftensvorrichtun n⸗ en B Sam⸗ 15g. 256159. Tastenhebellagerung 21c. 1256 162. Elle anegtant.. 88 8e 82 d.20nl. 30. 286855. Bidet. W. A. R. 42e. 259 880. wCzameser dihnhe Nüsancrökans 92* 2 phansn⸗ 8 nfch geb. Seidel ade, Lperpool, Engl. Vertr.; F. W. kanntmachung der Anmeldung im 8. s. mel eha ter hindurch bewegtem Betriebs⸗ für Schreibmaschinen. The Lawreunce tungsvorrichtung mit periodischer U h⸗ a. 256 306. Doppelnadelwirk⸗ Goebel, Leipzig, u. S. P. Evans, Hanley, schwerfrierenden volumb ständi O „. Ing Ralph L. von Klemperer, Dresden, Leipzig, Sophienpl. 8. 11. 11. 12. Hopkins, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen wasser Unionwerk Mea G. m. b. .,% Manufacturing Company Ltd. London; brechung des Speisestromes S iens mascsne für ats. unarass., gattenund Cncgl., Vertr: C. R. Gocbel, Leipil, bestebende Füla gen an 8 8 Wienerstr 25. 14. 8. 12. 61a. E. 16 861. 8ene 85 88 82 7. b dit. d Schutzes gelten als nicht eingetreten. xE“ 895 1 12. g 4885. Vertr.: Dr. Fr. Düring, Pat.⸗Anw., Ber⸗ Internationale de Lumière Frbite beahe 922 e . e“ mhund. Be liransshag ar 8 8 s2m. B. 58,184. Rechenmgschin. Fenerweh., Frisgaic Ehgert, üsjel, -1. . 1880 Ksrschneie⸗ 3) Versagungen. 98 Se.ʒSei nreinigunssC. ¹ Imn S. 61. 25. 8. 11. . 7787. (Procedes Dussaup). Paris; Veride lostenfabris renalingen, hius Wie⸗ Anb. 256, 856. Formmaschtne, bei straße 15. 10. 7. 10. S. 31 868. 80— gehn h. wüaen Vertr. 9. b 2e8n,2. Antriebsvorrichtun Vaschine Mae. T. Sk Posworth. Auf die nachstehend bezeichneten, im Becht Biehricha Reh. 5 7 19. B Scch E ech. Borrichlung zum An⸗ 1ö11“ Disl⸗Ing. Hr. P. Fr⸗ Reher. Be -el Bategteiih. derves n alatast eics,lehnsBesiraen elcen heedecher Sp B v 8 St 98 2 Herse, 8 uf einem M 2 8 Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Reichsanzeiger an dem angegebenen 119. 256 340. 2Zuchheftmaschia⸗ treiben von Schreib⸗ und anderen Tasten⸗ Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berli 5 ℳ6 ⁰26. 11.11 4s 38 pülte, die Farm geschleudert wird. Wilhelm Bestimmung des Gemichts und der Schwer⸗ vrinmmann, Ih. Stort n. G. Heasb, füt eine auf einem Mokorwagen amgrord. Ben. ümmermann, Pat⸗⸗Anw., Berkin⸗ zekannt gemachten Anmeldungen itt ein Wiltelm Berduüwt. Dülmen d e. . Buschinen. Thomas Abjah Me Call. Berlin 8V. 11. 14, 12. 11. S. 39 214. 22 b. 2986 167. Rundjtechtmaschin, urze, Neustadte Rübenbergeb Hannover, hunkilgge von Fahrzeugen, Dr⸗Ing. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 4. 10. nete un von dessen otor mittels Kardan⸗ mersdorf. 6. 8 8 Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ bAA4““ Ulmen. k. Westj. Cincinnati, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert Priorttät aus der Anmeldung i Frank⸗ 8es- der eflechtn chme, 21. 9. 11. 2.J19 047. Rudolf Srutsch, Dortmund, Möllef 8 EeT“ Punge a Adam re. G. 35 1o8. Werkzeug zum valigtn Zchrges welten als nicht einge⸗ 7. . 12. . 11 093. 8 a. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin reich für die Ansprüche 1, 3 hn Frank. 5 der die Fäden der unteren Spulen 33c. 256 307. Flässigkeit abgebender 29. 3. 11. S. 93 515 nd, Möllerstr. 31. äbnezahl. Franz Triuks. Braunschweig, vorrichtung in Verbindung stehende Vor⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., 115. J. 13 440. Vorschubvorrichtung rich Heckmann, Berlin. 8. 10. 09. „256 300. Typenhebelschreibs 21c. 256 163. Clektrischer Schalter Wardwell, Providence, V. St. A; Mashington Bärtr. Dr. H. beder ch, Franz Jalob Hering, Binningen,Schmetz; 88 nezahl. Franz Triuks. g, 9 ig . CK’. für den Sattel von Papierschneidemaschinen. 889 . vI11“ maschine mit auf beiden Seiten und hinten für die Verbindung von Batteri 3 Ani zerlin Sih. Pat. Aan, eesel. 9. 19. 115 Gn21 nl. Vertr. Karl Hering, Ludwigsbaf aastanienallee 71. 9. 9. 12. „richtung zum Einstellen der Laternen an Neheim u. Berlin. 15. 9. 11. 27. 12. 11 295 eschlossenem Gestell. Dipl.⸗Ing. Hans mehreren Stroenkreisen Raden Se f. Accht, Patz Anm. Berlin Sih. 54c. 250 361 Geschtrrnaschrmaschine Naetstr. . 28 8 2. Besae 1— 2 3 9 11 2 . 24. 2. . 2⁴ 1 9 . *4 . 1 b 31. 8- 6 317 5 25 125 829. S. 28700. Selgstvetäuser für Neeacgaschaspen. 88 g2 CECECE11““ 120. M. 40 845. Herstellung eines 8 lhbev Kauffmann, München, Barerstr. 14. Company Limited u. Max Metz Co. 8. vricht mit durch Schnurzug auf⸗ und abbeweg⸗ 42i. 256 175. Temperaturregler Sah mckert 2e. 8 6 88 H., Berlin. P F. 2 eb,c otheenstr. 29 . Company, Paterson u. Boston; Santalolesters. 17. 8. 11. Flüssigkeit Ennach Moscicki Freiburg 6. 6. 10. K. 44977. ventry, Warwickshire, Engl.; Vertr. E. Eintra b. . und aban, zur lichem, an feststelbarem Schwenkarm hän⸗ bei dem ein Kühlwasserstrahl selbsttätig chuckert Werke G. m. b. H., Berlin. s hemnitz, orotheenstr. 29. d- es anl vhet Ils 20d. O. 7393. Achslager mit seit⸗ 84 9 1b „B2can 98& 8 . eiburg, 5g. 256 301. Pneumatischer Antrieb W. Hopkins, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. Fäd dere 9 tell db gehnlichen Fenden heschürrkocb. August Steinvors, dem zu regelnden Baz 9 44. 112. 17 301. Knopf. Arthur 68c 9. 38 287 Flüssigkelts⸗ oder Dipl.⸗Ing. A Bohr, vn. Ammälte. lich beweglicher Lagerbüchse für Eisenbahn⸗ JWL1“ Anwäͤlte⸗ P.. fär Typenträger von Tastenschreibmaschinen. 13. 2. 12. R. 34905. Nineerhans LShe Pannenelehten Ee. 19eh. hr, Soachünftr 8. 2.8.110 0n0J Anborm, Königsberg i. Pr., Neue Druckluftöremse für die Lenkräder von Berli SSy. 11. 4, 6. 122 ffahrzeuge. 14. 9. 11. SW. 61. 30 7. 10 M. 41 9. agujt Schiepe, Charlotienburg, Eng. Z1c. 256 207. Elektromagnetischer hausen. 11.11 11. R. 34 264. „s St. 16 039. 11111“ Steinborn, F P11I1616“ pilai 1. 1 4894. Handnagelvorricht 45e. M. 39 394. Dreschmaschine 12 256 257 Tes er ischestr. 25. 22. 2. 11. Sch. 37 699. Strombegrenzer mit einem durch ein 25b. 256 257. Mit einer Augrück. Zerehlassan ee Vor,enehtung zum Sch. 40706. Dammgasse 10. 6. 5. Kraftfahrzeugen. Rollan 2- n, 5 2 nage S. ung. mit marktfertiger Reinigung. 15. 4. 12. P . serfshnen ur Her⸗ 5g. 256 302. Vorrichtung zur Hauptstromrelais erregten Schaltmagnet n vorricht 88 8 dene B bneborricenng esshlassezahrenge or gesfücncen, müt 1281. 860120. Iggsatne Han Prüfen 45a. A. 21, 828. Wiesenhobel mit Tours (Frankr.);: Vertr. G. Dedreur, Unite n. t ach II— 54b. F. 30 296. Vorrichtung für stellung arsen⸗ und eisenfreier Schwefel.) ebertragung der Tastenbewegung auf die Peder Wessel u. Thorbjörn Ghsler. für; Urc gschinen mnt ven narr cäang sEtscel Führumgen. eore Thuite, von. Merallen auf Brucsicerhetz und scharnierartig zisammenklappbaren Rahmen. A. Weickmann u. Dipl⸗Ing. H.Kauffmann, Paterson u. Boston, V. St. A.z. Vertr.: Briefumschlagmaschinen zum Gummieren säure nach dem Kammerprinzip und unter ppenträgerachse von Schreib⸗ und anderen Kristianig; Vertr.: Pat.⸗Anwäl Heler, für Flechtmaschinen mit zwei in entgegen. Berlin⸗Steglitz, Belforterstr. 34 a. 28.2.12. Härte. Rens Guille 1s; Verrr. Robert Adler, Neubrandenburg i. M. Pat.⸗Anwälte, München. 12. 6. 11. K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, der Schließklappe. 16. 2. 11 Verwendung von indifferentem Filter⸗ astenmaschinen. Georges Ziégler, Paris; Wirth, Dipl.⸗Ing E Weihe de P. eester I kefensn, Deeh. S. 16 I. Lol, Hat, X pelan sy ds Roßert 2 288. G. 252 112. Federndes Rad. Pat.⸗Anwalte, Berlin SW- 11. 24 7. 12. S8c. . 1279 606. Werfahren zum material von körniger Beschaffenheit zur zertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlins W. 68. Weil, 1“ 9. 1“ H. tischen. Simon Willard Wardwell, 34f. 256:357. Ständer für Bllder, 4. 8. 11. 8 32 853, Berlin SW. 48. ¹8a. S. 28 182. Dodenbearbeitunge. Geiovanni Ciatente, Rom Verr. P. * ““ 29 dubweiltlopf, Vorbereiten von Gelatinegegenständen für Wersegung den esth gen de nuhrerer— 11. 11 Z. 7600. Berlin S. 68. 24. 6. 111 W. 37 293, Pateenee Varer 3ch. Z1r. geicht, Pbotonrapbien, Wandieller v. dot. mit Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ bertt, mit durch ein rbwegh argergursch Nügert,he dg 4927⸗ hechenteschlen Lhoe mhahiner Compann, Paiason dis Verflterung. 19. 6. 8 Velen & Gemen'sche cemische Fabrit. 8. 280, 503. Berfahren zur voll, Znc. 286 290. Einiichtung zum An. N. 37902. , . . —b. Nhatelslüe Fernand Rguchaud, Turin; reich vom 4. 8. 10 anerkamnt. 1kee haa ham. 10.10 f1. Kr herfuzung von Speice um gelgev. Beston, a. Ss 1. Wergg', K. Holl. 288.1u v2 eaarstoderfohrm zur Zerg. &. Hülttenwerke G. 1n. 5. 8. bündigen Ausnuhung zafischer Phosvhat. lhassen eines rotierenden Umformere, ins. 25b. 286 408. Schalwvorrichtungir Siy. 112 1-deine; Pet⸗Aung, Ber. 421. 760 218. Gasanalbtisches Appa. 45 b. O. 7445. 3 Kartoffelpflanzloch⸗ bei Holzrädern. , CdentesesLahsabseh r 1 5 Hohe, n n. 18,7828. Korsonpackung mit II 9. 8 2 8. oötbr. 29. 2. 12. N. 19429. dendere deeEnee. der 1 25 28 798 IIvIö“ Tüllstühlen, ZàAg. 256358. Polstersitz ausparallelen, S8 9 Pbllip Etzer;, Köütih und Zudeckmaschine. uXA“ Hammhierre (Eebh brtt, 6. 8ch, 8 8 82 , ervorri tung fi Aufreißvorrichtung. 1. 4. 12. it Wass st . dasf bütof Vöctte 20c. 256 203. Elektrische Verriege⸗ Telegraphie m. b. H., Berlin. 25 10,978 Fee 95 1n2 86 3 bügelfrmigen sederle sten, die dusch gemein. 48,3. 256 n88. Fhertang der he. .1 511. V t E e ldung in k. G b.n9. Michele g sur 85d. M. 43 670. Filterbrunnen mit G s sbes⸗ 8 er 1eeg off 98 gen lungsvorrichtung für Eisenbahnwagentuüren. G. 35 320. Ehenn süt vrsrs e 8. Ss ef., same, quer zu ihnen liegende Leisten unter⸗ kriebeachsen an Rechenmaschinen Thomas⸗ 45h. M. 48 494. Vorrich ds ben den 8 8 in Frank⸗ Pöge- A. n ich urin; vorstehenden Zungen am Rande der Filter⸗ nA. e Herstellung Hermann Peuser, Berlin, Friedrich Karl⸗ 22c. 256 402. Einrichtung zur Rück⸗ ö“ 350. V büßt, werden. Zus. 3. Pat. 238 770, schen Sosteme. Hermann Werner, Abfegen der Bienen ens den Haatgraice. Lelch vomn 23 2 g. weteender Radreifen Dirt⸗Zng. H. Kaufkmann, Dat⸗Anwälte; Effrungen. 8. 2. 11. vonp Amgranef aus e che dnetjns sraße 24. 27. 4. 11. P. 26887. führung des Kontoktrelais der sahsnenee steng en eeenländhense eenheen Her. Schweizer Reformsitz⸗Fabrit Jingg Villingen 1. B. 8. 8. 11. W., 77869. 23. 7. 12. . i . 3 . 5. 6. 12. z 888 8 z 5. 2 .Rh. und Beladen fahrender Eisenbahn⸗ Werke G. m. b. H., Berli . AIvee.Fn Hannover, Georgstr. 20. 2. 6. 12. Sch. 41 164. Ausführun pultiplikati in Zündeinrichtungen; Zus. z. Pat. 255894 pPat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 11. 11. Brünn; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., erteilt, die in der Patentrolle die hinter stellung von Ammoniumnitrat aus Am⸗ Ieee An belnsece. S9. 282 345““ E13“ be⸗ Stülerstr. 14; Vertr. Dr. Chr. Deichler⸗ Lenz, Saarbeücken, Talstr. 86. 9.7. 11 1“ FasRobert Bosch, Stuttgart. 12.4.12. 63c. K. 50 007. Radreifen mit aus⸗ Berlin Sw. 61. 27. 6. 12, die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ moniumsulfat und Natriumnitrat durch de 8glegseh züfficberer enigseetele wegte Steuer. und Schaltvorrichtung mit Pat⸗⸗Anw, Berlin SV. 11. 1. 9. 11. L. 34706 Hrschfeld, Pat-Anmälte Wrlin su. 8. 46e. G. 36 665. Anzeigevorrich⸗ wechselbaren Laufplatten. Hermann 75 b. P. 28 960. Kunstblume. Anton halten haben. Das beigefügte Datum Umsetzen beider Salze in heißer wässeriger brellbock. Franz Rawie Denabrück⸗ Senene C 8 ö ““ ke 1 19 Seee tung für Erplosionskraftmaschinen. Otto Se Frankfurt a. M., Koblenzer⸗ Parfus, Brünn, Mähren; Vertr.: Bruno bezeichnet den Beginn der Dauer des Lösung. Francis Arthur Freeth, Great chinkel, Mittelburg, verläͤngerte Buersche⸗ Koch Ba 8 8 ö“ 2Sa. Verfahren zum Untersatz. John Brown. Montreal, 42 m. 256 315. Rechenmaschine nach Schlick, Berlin, Steinmetzstr. 31. 8. 5.12. straße 9. 28. 10. 11, „, gn. Püschel, Königstein a. Elbe, 6 6,,12. Patents. Am Schluß ist jedesmal das Crosby, u. Herbert Edwin Coecksedge, sraße 26. 1. 11. 11. R. 34197. 218, 286104. Berfahren zur Hiuct. därblsgn, Se seer thchengierischer ganada, Bait.: G. von Bjsongki, Pat“ Svstei Thomas mit senkrchten Staffel 46c. V. 10 557. bEbö hr 63e. g. 28 694. Elastischer Se-- 85 c r 85 dcan Kopfgaan 89 ö“] 256 450 Fondon ir Beaäsre 8 8 L urde. 20i. 256 238. Vorrichtung an Stell⸗ gewinnung von Frenste bei Perbund⸗ Hanh h Zuß h ct. 88 dent. Karll Anm. Berlin . 9. 19. 3. 12. B. 66 990. walzen. Pugo Cordt Seheh. Sr. weitaktmaschinen, bei welchen in die reifen mit einem sich auf nachspannbare absatzweiser Beschickung und Entleerung r. 151 bis 2 50. at.⸗Anw., Berlin SW. 68. 22. 6. 11. werken mit Doppeldrahtrollen zur Rück⸗ motoren. Walter H Raher 2.12 J EEE“ b reine Verbrennungsluft ein⸗ Ketten stützenden Laufring. Frau verw. zur Bearbeitung von losen Fasern, 1a. 256 244. Kupplungseinrichtung F. 32 581. drehung einer infolge von Drahtbruch Wilhelmri 111““ Met, Kaiser 22 12. 3. baumständer., Ogkar Fuchs, Berlin, 18 256 8 1e Seshwindigkil. esaugt und das Gemisch während des Pataud, geb. Marie Louise de Spinnereiabfällen, Lumpen u. dgl. Fa. für Sandwaschmaschiuen; Zus. z. Pat. 12r. 256 311. Verfahren und Vor⸗ drehten Rolle Elfenvahnftgnal Bean⸗ 8s 8 208 b5,11., H. 54,349. 28a. 256 407. Lederersatz und Ver. Dresdenerstr. 31. 7. 1. 12. F. 33 706. sse . 8. G. 2ehn nh geen. e enge⸗ gebildet wird. Vöster & Salles, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. F. Bernhardt, Leisnig, Sa. 28. 9. 12. 244 608. Heinrich Kückenhöner, Dülmen richtung zur Herstellung von Ammonium⸗ anstalt Max Jüdel & C Lerr Gatt⸗ Z. ““ Kollektormaschine; fahren zu seiner Herstellung. Deutsche 35a. 256 291 Sicherheitsvorrichtun v2Z Widmann vorm. O. Tournier G. m. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. 77e. R. 34 810. Volkeabelufte ungs⸗ i. W. 25. 6. 12. K. 51 778. fülhs durch Orydation von Ammonium⸗ S“ 8s n0.G 1; 637.“ seensahöfe. Ihete. Feasgieh, Rt ((le. I.. Fördermaschinen Friß Grunewald Reen Bihaehk ster. v0n ancharker ¹ 5 5 ; 2 8 8 . 9 .112 8 s otrigbo ; 1 11’1“ 8 057. W 8 . 3. 3. 2. Berli . 25 87 1— 3 . . t b. H., Feuerbach. 21. 12. 11. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ Vorrichtung mit sich drehenden Platt, 3c. 256 200. Gürtelschloß, dessen sulfit im stetigen Betriebe. Dipl.⸗Ing. 20i. 256 252. Vorrichtung zum Aus⸗ A. 21 836. 8 ö ö“ 9 8 F. EF. Prt.⸗rhsklie Berlin Sis. 8 8 2 er⸗ G.? 3 6 12 . 58 156.

47 b. M. 44 362. Einteiliger ge⸗ wälte, Berlin SW. 61. 19. 4. 12. formen. Georg Rodeck, Pansdorf Hakenöffnung durch einen parallel zur Karl Burkheiser, Hamburg, Fruchthof, 9 ignal feinande 2 5 slesene Lagerkörper mit einstellbarer 63e. R. 35 154. Aus mehreren etwa b. Lübeck. 27. 1. 12. 1 Schloßplatte verschiebbaren Sicherungsteil Ecke Banksstr. 22. 5. 10. B. 58 760. löͤsen von Signalen auf einander entgegen. 21d. 256 209. Gleichstrommaschine stellung von Lederersatz; Zus. z. Pat. 36dv. 256 215. Stellvorrichtung für 420. 256 317 Geschwindigkeits⸗ * 2 1 its⸗

5 es ; ; 8 4 . 8 kn 3 fahrenden Zügen. August Respondek, zum Betriebe vor keni 2 8 ugeliger Lagerbüchse. Friedrich Mix, radial gerichteten Blattfedern und einer 77f. M. 48 306. Weitere Aus⸗ versperrt wird. Max Kerber, Breslau, 12k. 256 400. Verfahren zur Gewin⸗ 1A“ amnher, zun Zetriebe von Funkeninduktoren. Dr. 256 407. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗ 1 8 256 1 Lode ußl.; Verke.: Dr. O. Eiswaldt, sie umspannenden Hülle bestehende Einlage bildung des Schwungradmotors nach Patent Opitzstr. 44. 18. 5. 12. K. 51 393. nung von de weeicesttht Dr. Paul WWWö“ b8 18 darbahsche 10 Erich F. Huth G. m. b. H. u. Dipl⸗ Ges. (Auergesellschaft), Bülch 2.2.12. 1g cbandicheg ersähhe . 1Sg August Ernst Rechts⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 4. 11. für Radreifen. Felix Richter, Berlin, 237 721; Zus. z. Pat. 237 721. Mohr 3c. 256 245. Druckknopfverschluß Fritzsche, Recklinghausen, Hillerweg 25. Albert Gersbach Cortébert Shrweie Beee 0ehus, Kottbuser Ufer 39/40, D. 26443. 211. 11. 55 851 J 47c. H. 52 127. Elastische Wellen⸗ Lortzingstr. 42. 15. 3. 12. & Krauß, Nürnberg. 1. 7. 12. mit sich seitlich einlegenden Sperrfedern. 17. 2. 12. F. 34 478. 8 Verit. E. Klever Pat n. 3. 12. H. 57237. 28b. 256 327. Verfahren zur Her. 27b. 256 449. Rundeisenbewehrung en⸗ B“ kupplung, bei welcher eine Schraubenfeder 63e. Z. 7367. Mit einem dsss, 77h. D. 26 288. Vorrichtung an Société Borel & Grange, Annecy, 121. 256 196. Vorrichtung zum Lösen 111““ arlsruhe. na. 8gg 255. Kompensierte Zwei⸗ stellung breiter endloser Treibriemen aus für Eisenbeton. Hermann Zahler, Berlin messer st Kilometer 1r Sschsedig durch eine achsial verschiebbare Schrauben⸗ kolben verbundene auf⸗ und abbewegliche Ballonen zur Verringerung von Gas⸗ Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. von Kalisalzen; Zus. z. Pat. 238 259. 201. 256 20½ Votrichtun um nte vheeh. Zbotorgruppe mit Nebenschluß⸗ schmalen Lederstreifen, die einzeln gespannt Jablonskistr. 16. 13. 9. 11. 3. 7504. 256 917, inguft Erüsh ee Zus. z. Pat mutter gespannt wird. The Heli⸗Cufhion Mischvorrichtung für gelatinöse Reifenfüll⸗ verlusten infolge Temperaturerhöhung. Landenberger, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. Gebr. Burgdorf, Altona. 20. 5. II. brechen des Fahrstromes d Köstel b sch teristik und mit regelbarer Leerlaufs⸗ und dann mit ihren verschteden pro⸗ 37 e. 256 309. Gerüstverbinder für Dresden Micn füst Karl 58 eckert Drive Limited, Sydney, Austr.; Vertr.: massen. Rudolf Zimpel, Berlin⸗Lichter⸗ Dr. Fritz Ditthorn, Berlin, Fischer⸗ 13. 4. 11. B. 62 741. BPB. 63 209. 8 Luftdruckbremse elekt lscher b en „. Ex hwindigkeit. Socisteé Alsacienne de filterten Längsseiten aneinandergedrückt und mehrteilige, verstellbare Stützen. Gebr. A 21 957 ünchenerstr. 34. 29. 9. 11 J. Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. felde, Verl. Wilhelmstr 25. 12. 6. 11. straße 39,42, u. Dr. Ferdinand Schroeder, 4b. 256 395. Clektrischer Schein⸗ 121. 256 249. Verfahren, eisenhaltiges Loslassen der Fab 8 bel 9 68798 6 onstructions Mécaniques, Belfort, gesichert zusammengehalten werden. Conr. Tiefenthal G. m. b. H., Velbert Rhld. 42 2256 241 1 20. 10. 10. 64 b. M. 45 694. Flaschenkork⸗ Berlin⸗Schöneberg, Vorbergstr. 10. 2. 1. 12. werfer. Società Anonima Officine Kochsalz, bzw. Steinsalz zu weiß er⸗ der Fahrkunh ürgits mittels ö Frankr.; Vertr.; E. Fehlert, G. Loubier, Heucken & Co., Aachen. 17. 10. 11. 16. 1. 12. T. 17 002. ö“ schies Mesöereich Tachometer für ver⸗ 47f. C. 21 686. Metallische Stopf⸗ maschtne. Laurids Georg Kjaerbolling, 77h. M. 45 180. Zielvorrichtung Galileo, Florenz; Vertr.: Dr B. Alex. starrendem Produkt zu schmelzen. Paul ns e 8 1 m Ruhestro 9 S 8 Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, H. 55 671. g8a. 256 172. Vorrichtung an Gatter⸗ lee Shcs 28g ereiche. Allgemeine Elek⸗ büchsenpackung. Georg Dornonville Kopenhagen; Vertr.: A. Joseph, Pat.⸗ für das Werfen von Geschossen aus Luft⸗ ander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Adler, Hamburg, Alsterdamm 10II. Hüpferspule din de 9 rnn re . üee. en 84 Berlin SW. 61. 19. 9. 11. 29a. 256 168. Entfaserungsmaschine sägen zum Einstellen des Werkstü⸗ kvorschubes A 20026 esellschaft, Berlin. 8. 6. 11 de la Cour, Kopenhagen; Vertr.: Dipl.⸗ Anw., Hamburg 11. 18. 9. 11. schiffen. Robert Mischke, Kiel. 18 7.11. 11. 7. 12. S. 36 722,. „(22. 9. 11. A. 21 172. kurbel kurz sch ffen wisd ne Fühg. 21 b. 588 mit zwei voreinander angeordneten, gegen⸗ und des Sägeblattvorhanges nach der 432 12256 178. Vor Ing. K. Wentzel, Pat.⸗Anw., Frankfurt 65e. F. 34 162. Panzerplattenver⸗ 78a. R. 34 297. Tunkeinrichtung 4d. 256 285. Zündvorrichtung für 12 p. 256 156. Verfahren zur Dar⸗ Fromkeris datzerb on ir 1s 1g 18 . ꝛkü 1 8. 446. Geschlossener wasser⸗ einander schräg gestellten Schälvorrich⸗ Stammdicke. J. & C. G. Bolinders Vore Ke b vrrichtung zum a. Fö. 112, bindung; Zus. 3. Pat. 253 870. Ernst an Zündholzmaschinen mit absatzweise um⸗ Vorrichtungen zur Erzeugung großer stellung der Morphinester von Halogen⸗ Werke G m 8 . Berlir b 5 geküh ter Elektromotor. Gwynnes Li⸗ tungen und mit Fördervorrichtungen, welche Mekauiska Verkstads Aktiebolag, wechs skassen ver aüftec . 47. G. 37 632. Vorrichtung zum Fischer, Dietrichsdorf b. Kiel, Kirchen⸗ laufendem Tunktisch. Fa. A. Roller, Flammenmassen. Fiedler Flammen⸗ fettsäuren; Zus. z. Pat. 254 094. Che⸗ EEEE11176- erlin. 28. 7. 12. Ifib. London, John Frederick Breeze, die Pflanzenstengel der Quere nach durch Stockholm; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Kürsürste 8. 1 Berlin, Zusammensetzen von Schläuchen. August straße 5. 18. 5. 11. „Berlin. 14. 11. 11. apparate G. m. b. H., Berlin. mische Fabrik von Henden Aft. ⸗Ges., Z1a. 256 205. Anordnu A Fei entth, Engl., u. William Richard die zwei Schälvorrichtungen hindurchführen Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 43 e18. Vorr G. 21 571. Gerspacher, Waldkirch i. B. 3. 10. 12. 67a. B. 63 704. Bandmesser⸗Schleif⸗ 78a. V. 10 497. Setzkopf mit Nuten 20. 8. 11. F. 32 928. Radebeul b. Dresden. 2. 6. 11. C. 20 752. zeigen hochfre Feeen ektrisch ng Sch in ee-. London; Vertr.: Pat.⸗An⸗ Walter John Hollier, St. Louis, u. 7. 10. 10. B. 60 393. selbsttäti Registri 49b. S. 32 100. Vorrichtung zum maschine mit mehreren beiderseitig am für Zündholzeinlegemaschinen. Bernard 4gã. 256 286. Verfahren zur Er⸗ 12p. 256 297. Verfahren zur Dar⸗ vgen G. esellscha tfü 8 win⸗ Dr te Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Robert H. Me Cord, Kansas City, 38b. 256 310. Von der Hobelwelle die S 1 üii itrng von Größen, Werkstück mit der ebenen Fläche wirkenden George Va aeheg, Joliet, Ill., V St. zeugung großer Flammenmassen. Fiedler stellung von stickstoffhaltigen Anthracen⸗ Hephie mh 8 Pef Be rn aht 18 Dar Frankfurt q. M. 1, u. W. V. St. A.; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. abgeleiteter Antrieb der zu beiden Seiten nach Grn Ins 8 8 8 Anzeigelöcher auf .b. H., Berlin. 30. 9. 11. Dame, Berlins . 68. 1.9.11. G. 359004. Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. der Hobelwelle oberhalb des Tisches an⸗ gestellt fnd. Heutsche Haneeieh Per⸗

felbsttätigen Zuführen von Metallplatten, 1 Fll., 1 deren Bearbeitung eine bestimmte Lage umlaufenden Schleifscheiben, deren allseitig A.; Vertr. L. Glaser, O. Hering u. E. Flammenapparate G. m. b. H., Berlin. derivaten. Farbwerke vorm. Meister 35179 2e. 25 8 3 Lucius & Brüning, Höchst a. M. .35 179. e. 256 447. Meßgerät, bei welchem 19. 3. 11. H. 53 669. geordneten Vorschubwalzen für Dickten⸗ schinen G. m. b. H., Berlin. 22. 11.,11

erfordert. Sylbe & Pondorf, Schmölln, einstellbare Spindeln ihre Drehung durch Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 7. 09. F. 28 064. (8 1 3 gfesd 86 9 ze 34“ 28. 256 828. Einrichtung zur Rege⸗ 21. 11. 11. F. 33 424 deenie chce zur kon⸗ die Drehachsen zweier oder mehrerer Meß⸗ 29 b. 256,169. Verfahren zur Her⸗ hobelmaschinen. Heinrich Pause Leivzig⸗ D. 26 072 49g. K. 46 162. Verfahren zur Her⸗ Louis Bourquin, Sellersville, Penns., S80 b. T. 16 819. Verfahren der lung der Mischluftzufuhr an Bunsen⸗ 12p. 256 3 12. Verfahren zur Her⸗ eReriit ver⸗ 98 licher d. 8 T“ systeme mit einander durch mit den Enden stellung von künstlichem Roßhaar. Claude Lindenau Kanzlerstr. 13.29.6. 11. . 27 190. 43a. 256180 Kurbel stellung von dreieckförmigen Bremsschuh⸗ u. Rudolf Loeb, Camden, New Jersey, Herstellung einer Ofenbeschickung aus zu brenern für Schornstein⸗Invertlamven. stellung von Sulfazonen. Dr. Max Segee uen 88 schin Heacstch 88 ihnen befestigte Bänder oder Saiten Marie Sanlaville, Le Coteau, Frankr.; 38b. 256 360. Maschine zum Rund⸗ Re istri kass 78 ina elkontroll⸗ und haltern aus einem Metallblock ohne V. St. A.; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Krümeln oder Stückchen zusammengeballten Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges Claasz, Danzig⸗Langfuhr, Hauptstr. 40z. sri citärs. Geseuschaft Bäain⸗ e Elexk. Fenhesn sind. Siemens K Halske Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, fräsen vierkantiger Stäbe. Paul Kluge 7 8 W8 a E. in dsese der Kurbel Schweißung. Knippschild & Beckmann Fr. Harmsen, A. Buͤttner u. E. Meißner, mehligen oder feinkörnigen Rohstoffen von (Auergesellschaft), Berlin. 30. 12. 11. 19. 4. 12. C 2) 837. A. 22 265 esellschaft, Berlin. 5. 6. 12 . Berlin. 12. 5. 11. S. 33 821. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 10. 11. 11. Drochow, N.⸗L. 4. 8. 10. K. 45 346. K 8 üeenpeh Heinge⸗ G. m. b. H., Halden a. Lenne b. Hagen Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 7. 11. Zement, Kalk, Magnesit. Friedrich C. D. 26 275. 1129g. 256 343. Verfahren zur Dar⸗ 21a. 2896 239. Schalt 2 f. 256 347. Deckenrosette für S. 34 983. 38h. 256 151. Verfahren zur Ver⸗ st Ilt n.2 82 e hh. . i. W. 10. 11. 10. 67a. B. 68 473. Bandführung für W. Timm, Hamburg, Wandsbeker 5c. 256 246. Metallener Antreibkeil stellung einer Nitro- 3 aminobenzol⸗-1- zum Zaͤhlen der Gest E“ Fronleuchter, Schnur⸗ und Rohrpendel. 29 b. 256 351. Verfahren zur Her⸗ tilgung von Holzschädlingen und zur Ver⸗ e dh. nd . . 49g. Z. 7602. Verfahren und Vor⸗ Maschinen zum Schleifen von Bandmessern Chaussee 86. 23. 11. 11. für den Holzausbau in Bergwerken. Carl arsinsäure. Farbwerke vorm. Meister 1 8 präche; für erhindungen 16“ Schäfer, Detmold, Langestr. 38. stellung von Kunstseide. Carl Anton hinderung des Auftretens derselben. Max Gensrale F. Sociste richtung zur Herstellung von Schlauch⸗ aus einem Blechband o. dgl., bei weicher 80 b. T. 16 820. Verfahren zum Friedrich Schneider, Louisenthal, Saar. Lucius & Brüning, Höchst a. M. der welchen die Ve b LTETE 88 6 12. Sch. 41 280. 1 Müller u. Dr. David Wolf, Teplitz⸗ Leger, Nürnberg, Rückertstr. 17. 25.2. 12. Nageusen E“ 82 Caisses kupplungsringen mit unterschnittenen das Band von einer Spule abgewickelt, Vorbereiten von mehligem, mit Brenn⸗ 24. 10. 11. Sch. 39 501. N2. 12. 11. F. 8 62 tätige Waͤhl 8 6 ung er selbst⸗ Wa f. 389. Traggestell für die Turn; Vertr.: Emil Neumann, Dresden, L. 33 936. 1 Janik. Pa g Bert ö e Snystéme Ringsegmenten durch Pressen aus einem durch die Maschine geführt und schließlich stoff gemischtem oder zu mischendem Gute 6f, 256 247. Verfahren zur Her⸗ 129g. 256 344. Verfahren zur Dar⸗ Halote deh er, er 88 8 emens & Metallfäden elektrischer Glühlampen. Reißigerstr. 35. 24. 10. 11. M. 46 026. 39 b. 256 172. Verfahren zur Her⸗ Natz. Pat⸗ Aüi ; ver 2 Dr. B. Alexander⸗ vollen Metallzylinder. Zulauf & Cie., wieder auf eine Spule aufgewickelt wird. sar das Brennen, Sintern, Rösten. stellung von feuerfesten, mit geschmolzenem sienunh⸗ von 1-Aminoanthrachinon-2- S-328gen“ es., Berlin. 25. 12. 10. ein Pintsch. Akt.⸗Ges., Berlin. 30a. 256 211. Nadel zur Entfernung stellung einer haltbaren Verbindung von Sebs 866 nw., Berlin SW. 48. 13. 3. 12. Höchst a. M. 23. 11. 11. Guflave Louis Bourquin,⸗ Sellersville, Friedrich C. W. Timm, Hamburg, Wands⸗ Schwefel zu tränkenden Körpern zum Aus⸗ carhonsäuren und deren Derivaten; Zus. Sla 226 259 Schaltungzanord 21 1. 11. P. 27 858. 8 von Haarwurzeln. Albert Wetzler, Leder mit vulkanisiertem Gummi. Alfred 256 219. Geld ; 50 bv. G. 34 444. Sichtvorrichtung. Penns., u. Rudolf Loeb, Camden, New beker Chausse 86. 23 11. 11. schwefeln. Dr. Ottokar Urbasch, Wien; z. Pat 247 411. Badische Anilin. & bcah Selbs sariß cha ungsanor nung 21g. 256 240. Elektrode für elek⸗ München, Elisabethstr. 44. 25. 6. 12. E. Petersen, Karlsruhe i. B., Kaiser⸗ zwei Tastensät fi Ye vef mit Julius Glaser, Berlin⸗Wilmersdorf, Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, S1a. D. 25 501. Maschine zum Ein⸗ Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗»Anw., Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh Signakftell an uf Se 8 prech⸗ oder trische Stromunterbrechungsstellen. Fa. W. 40 009. straße 34g. 1. 5. 12. P. 28 764. F. Berk vnsbetrs ür die innahme⸗ und Detmolderstr. 59. 7. 6. 11. G. Loubier, Fr. Hrrmsen A. Büttner u. wickeln von Paketen u. dgl. Dühring’'s Berlin SW. 68. 22. 6. 11. U. 4457. 17. 2. 12. B. 66 285. ee e an nn deren Stationen Robert Bosch, Stuttgart. 12. 2. 10. 30b. 256 212. Masse zur Herstellung 39 b. 256174. Verfahren zur Reinigung Uni 88 8 dieg⸗ 5 Pat. 226 485 51c. B. 67 480. Streichinstrument. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Patentmaschinen⸗Gesellschaft, Berlin. 7a. 256 201. Kant⸗ und Verschiebe⸗ 12g. 256 345. Verfahren zur Dar⸗ 5 G 88 8 durch den 6 470. von künstlichen Zähnen. Johann Secundus von Kautschuk; Zus. z. Pat. 244 712. m 89 5 1s . W“ neufabrik G. Heinrich Bachrich, Wien; Vertr.: Dr. 4 7. 11. 21. 7. 09. vorrichtung für Walzwerke. Witkowitzer stellung von 1-Methyl-2. 3 —dioxybenzol Setertn. 1 gee che T 1 wählbare 21 y. 256 448. Elektrischer Strom⸗ Kruse, London; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ Henry Pierre Charles Georges Debauge, 13a. 250, L2299. B Cu“ W. Haußknecht, V. Fels u. E. George, 67a. H. 56 944. Maschine zum Ab⸗ Sla. S. 34 822. Einwickelmaschine. Bergbau- und Eisenhütten⸗ewerk⸗ (Isohomobrenzcatechtn). Saccharin⸗Fa⸗ E“ ee. G. unterbrecher mit einem rotierenden Be⸗ burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ äbke ““ Vorrichtung zum Pat.-⸗Anwälte, Berlin W. 57. 20. 5. 12. schleifen der Kanten von Rollen nach Sapal Société anonyme des Plieuses schaft. Wltkowitz; Vertr.: A. Loll, brik Akt.⸗Ges. vorm. Fahlberg, List Lla. e 2. D. 26 595. hälter für das wirksame Quecksilber und 7. 6. 11. K. 48 117. mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 1 Willkerpe 1 Münzen. 52 b. B. 67 069. Kurbelstickmaschine Kreis⸗ oder anderen Kurvenbögen oder Automatiques, Lausanne, Schweiz; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 9. 11. & Co., Salbke⸗Westerhüsen. 24. 3. 12. richtun d S ball 1 frfagdan zur Her⸗ einem ruhenden Gefaͤ 3 für das Reserve⸗ 30 b. 256 258. Ansaugevorrichtung 20. 4. 12. D. 26 854. Wi sschot ““ Klaassen, mit Schnurapparat. Berliner Stick⸗ nach geradlinigen Abschrägung n. The Vertr.: C. Febhlert, G. Loubier, Fr. W. 38 148. G S. 35 959. festian 9 er Marrplatte bezss Be⸗ quecksilber und die Löschflüssigkeit. Fabrik für künstliche Gebisse. Caefar Rhan. 39b. 256 216. Verfahren zum Koagu⸗ Pat. Feem n ö C. G. Gsell, maschinen⸗Fabrik Schirmer, Blau Hoffmann Manufacturing Company Harmsen, A. Büstner u. C. Meißner, 7a. 256 396. Mechanische Umfüh⸗ 13b. 256157. Vorrichtung zur Iaanc hen K * on⸗, Telephon⸗, elettrischer Maschinen und Apparate Berlin⸗Steglitz, Sedanstr. 42. 17. 2. 12 lieren des Milchsaftes von Kautschuk liefern⸗ K. 46284. erlin .61. 24. 11. 10. & Co., Berlin 17. 4. 12. Limited, London u. Chelmsford; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 10. 11. rung für Feinblechwalzwerke und Dressier⸗ Vorwärmung und Enthärtung des Kessel⸗ apparat op Onl 18g. Aiisaugsctene hal Dr. Max Levy, Berlin. 3. 12. 11. R. 34 944. den Pflanzen; Zus. z. Pat 237 789. Fa 43 256 3698. K 8 58 b. R. 36 499. Verfahren zum H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 82a. P. 26 675. Ein⸗ oder mehr⸗ walzwerke, bei der das Walzgut mit seinem speisewassers; Zus. z. Pat. 255 337. Otto Ste phansu 180 ELA11“ F. 33 498. 1 30 d. 256 213. Bruchband mit ver⸗ Wilhelm Pahl S8. 2 Fg. d. stlichtei⸗ für Falten von Briefbogen für Fensterbrief⸗ 21. 2. 12. etagiger Wagen mit mitlaufendem Schieber vorderen Ende voran zwischen die Walzen Bühring & Wagner G. m. b. H., LIa. vhe 8 88 68* G. 35 236. 2lh. 256 348. Elektrisches Bägel⸗ stellbarer Pelotte. Hinrich Spets. Magde⸗ P. 28 261. . . 3. 2. 12. 7. e 98 8 ersammlungen, Eis⸗ umschläge, bei welchen der einseitig be. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ für Kanaltrockner. Sigmund Primavesi, auf deren Vorderseite durch endlose Bünder Mannheim. 7. 3. 11. B. 62 228. 8 selbsttänt chaltungsanordnung eisen. „Prometheus“ Fabrik elektri⸗ burg, Gutenbergstr. 5. 22.2.12. S. 35 699 39 b. 256 413. Verfahren zur Dar⸗ Ki 1Bübnh e chriebene Bogen mit der Schrift nach britannien vom 28. 2. 11 anerkannt. Olmütz, Mähren; Vertr.: H. Springmann, oder Ketten zurückgeführt wird. Anastasius 13 b. 256 158. Speisewasservorwärmer hnc. * dgg E1 väütjt scher Koch⸗ und Heiz⸗Apparate G. m. 30db. 256 352. Pflaster mit in stellung eines technisch wertvollen, als Geer3h2 äbsk L schan⸗ gefaltet wird. Georg Rothgießer, 67a. H. 58 493. Werkstück⸗Vorschub⸗ Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Mäusel, Maxbütte⸗Haidhof, Bayein, u. für Lokomotiven oder Lokomobilen; Zu⸗ bindun b Teil einr ceher zur Ver⸗ 8 H., 5 e ag. M.⸗Bockenheim. Streifen oder Feldernaufgetragener Pflaster⸗ Kautschukersatz brauchbaren Produkts; Zus. 43 1 256 415. K Berlin, Martin⸗Lutherstr. 91. 12. 10.12. und Drehvorrichtung an Maschinen zum Berlin SW. 61. 20, 3. 11. Paul Niedergesäß, Zawadzki, O. S. z. Pat. 252 580. Wilh. Strube 8. Zuleitugn 8 EEE“ mit den 21. 3. 12. P. 28,988 masse. Dr. Jakob Benario, Frankfurt z. Pat. 250 920. Farbenfabriken vorm. ae d e— 55a. H. 56 427. Vorrichtung zum Schleifen und Polieren langer zylindrischer 85 b. D. 25 900. Verfahren und 31. 8. 10. N 11 742. sm. b. H., Magdeburg⸗B. 5. 3. 12. 8 889 er Eätbler. angeordneten 22 b. 256 165. Verfahren zur Dar⸗ a. M., Savignystr. 1. 26 7. 12. B. 68 308. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Kun t Fleif S arl Gawenda n. Zerkleinern und Waschen von Papser für Gegenstände, wie Rohre, Stäbe u. dgl., Vorrichtung zur Reinigung von Wasser 7a. 256 397. Speisevorrichtung für St. 17 100. Akt ⸗eher Pari Se. K Halske stellung von sauren schwarzen Wollfarb⸗ 30d. 256 409. Bruchbandpelotte mit TFöln a. Rh. u. Elberfeld. 1. 11 11. Nrt 13 . Zabrze O. S. die Papierfabrikation; Zus. z. Pat 213 898. mittels eines oder mehrerer Paare entgegen⸗ durch Erhitzen unter gleichzeitiger Em⸗ Rohrwalzwerke mit Rückbringevorrichtung. 15a. 256 298. Matrizensetzmaschine 21a. 2860 Leng. 10. S. 32 16 stoffen der Anthrachinonreihe. Farb⸗ lösbarem Ueberzug Wilhelm Neumärker, F. 33 295. 11. 1. u 8 1 0. 8 Dr. Siegfried Bing II., Nürnberg, gesetzt umlaufender, mit der zylindrischen wirkung von Luft. Edmond Delhotel, Heinrich Stüting, Witten, Ruhr. 28.9. 11. deren Führungsdrähte für die Matrhen richtun 8 Umforn Verfahren und Ein⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ Hannover, Leinstr. 10. 23. 8. 12. N. 13 586. 40 b. 256 361. Nickellegierung, welche wirkend Sperrvorricht lach Ausperkauf Königsstr. 53. 11. 11. 11. läche wirkender Schleifscheiben. Erste Paris; Vertr: A. du Bois⸗Reymond, St. 16 660. zom Auswechseln derselben mit N. =¹†QMfirzmag, zunUmformung von Hochfreguenz ning, Höchst c. N. 29 10 11. F. 33259. 08. 256,410. Elastisches Oktlusiv. hohe chemische Widerstandsfäöhigkeit mit kanal d Z“ Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Offenbacher Specialfabrik für M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, 7c. 256 248. Verfahren zur Ver⸗ flachungen und einer vor diesen liegenden anen. Ekhisene udolf Goldschmidt, 22d. 256 390. Verfahren zur Dar⸗ pessar. Dr. Arthur Asch, Hamburg, Bill⸗ mechanischer Bearbeitbarkeit verbindet; Zus rian ve Vo b ve- äufern. Edward reich vom 12. 11. 10 anerkannt. Schmirgelwarenfabrikation Mayer & Berlin SW. 11. 16. 10. 11. bindung der Speichen mit der Felge mittels Sperrung versehen sind; Zus z. Pa⸗ G. 31661 abethufer 5/6. 10. 5. 10. stellung blauer Schwefelfarbstoffe. Badi⸗ hörner Röhrendamm 36. 19. 12. 11. 3 Pat. 255 919. Wilhelm Borchers u. Dr. G Döll⸗ 8 9;. ertr.: R. Deißler, 55 b. K. 50 589. Siebzylinder mit in Schmidt, Offenbach a M. 17. 7 12. 85ec. H. 55 317. Spülklosett. Max Flansch. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ 251 579. Typograph Gesellschaft S14. 256 396. S 1 sche Anilin⸗ &. Syda⸗Fabrik. Ludwigs⸗ A. 21 937. Rolf Borchers, Aachen, Ludwigsallee 15. S I 8 ger98 8 C. Maemecke Felder zerlegtem Untersieb. Carl Kurtz⸗ 67a. R. 35 S 21. Poliervorrichtung für Hoffmann, Lübeck, Sophienstr. 11. Werfe Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 6. 11. m. b. H., Berlin. 28 7. 10. T. 15 440. fͤr Fernf 5 chaltungsanordnung hafen g. Rh. 8. 1. 11. B. 61 478. 30 d. 256 411. Geradehalter, dessen 20. 8. 12. B. 68 519. 8 wält vn 8 ldebrandt, Pat.⸗An Hähnle, Reutlingen. 28. 2. 12. Spiegelglas u. dgl., bei welcher der die 6. 9. 11. B. 63 609. 1 15a. 256 299. Ausschließvorrichtung Betru⸗ b vr.angsgen mit selbsttätigem 24d. 8 256 197. Müllverbrennungs⸗ als Armschlaufen über die Schultern ge⸗ 42 c. 256414. Libelle. Bruno Schultze 88 18 833 C“ 56a. B. 65 503. Kumtverschluß, bei Glasplatten tragende Werktisch eine hin⸗ 2) Zurücknahme von Sa. 256 388. Verfahren zur Vor⸗ für Manizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen da- eheee bee Tele⸗ ofen. Aloyz Fried, Barmen, u. Ma⸗ führte Gurte auf dem Rücken sich kreuzend Aarau, Schweiz; Vertr.: Georg Schultze, 43 b 286 365 ; dem die an die Kumtrahmenenden ange⸗ und hergehende Bewegung unter den be⸗ bereitung von Garnsträhnen für die Zwecke Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabri Uhene R deegnn Ebcae V. St. A.; schinenbau⸗Anstalt Humboldt Akt.⸗ nach vorne in einen Leibgurt sich fortsetzen. Berlin⸗Steglitz, Siemensstr. 762 20.5 8. Verhech -8v. Selbstkassierende schlossenen Kuppelglieder durch einen wegten Schleifplatten ausfuüͤhrt. Georg Anmeldungen. der Färberei bzw. der Behandlung mit G. m. b. H., Berlin. 16. 3. 11. M. 43 993, Seiler. E. Deigler, r. G. Döllner, M. Ges., Cöln⸗Kalk. 13. 6. 07. F. 23 671. Fa. Heinrich Loewy, Berlin. 30. 6. 12 Sch. 40 664. u““ ““ 8* ung mit Abschalte⸗ Daumenhebelgegeneinander gezogen werden. Raab, Pressarh, O.⸗Pfalz. 1. 7. 12. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Flüssigkeiten. Fa. Brevetti Saracco, 15b. 256 202. Verfahten zur her Hildebrandt Pat. A . Dipl⸗Ing. W - g, 856 98. Entschlackungs. L. 34 647. 42c. 256 311. Einrichtung zum Messen Gas Wasser von Elek rzität, Laurien E. Blunt, Wilmette, Ill., 67a. S. 37 177. Auf der zu be⸗ Patentsucher zurückgenommen. Turin; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, stellung einer zum Drucken beliebig vieler 11. 6. 10 8 Berlin SW. 61. maschine für Müllverbrennungssfen mit 30d. 256 412. Pessarkappe mit Ein⸗ von Dämpfen, Gasen oder küssigketten; Ee 2 n. n. gl. Ernst Melchert, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. arbeitenden ö“ von enh ee 8 vn b S Mtegr G. I n Zmha ge. Vervierfältiggngfen nach feineme he6909 21b. 256 3058 Verfahren Se S dcraichtang 5 Aasgtceeoe 8 n. E“ Cer. Auggaf Fluß. Zan 8 Pat. 243 214. Fa. d Liese, MIn9 879 urg, Lohmeyerstr. 8. 13. 8. 11. F 1 .un w orrichtung zum eifen, Darstellung der Zelluloseester von Fett⸗ Berlin SW. 11. 1. 6. 10. . geeigneten Druckform; Zus. z. Pat. 250209- eesheat, . 6 „skuche 8 en⸗ Solingen, Gartenstr. 11, u. Fran h 7 33 20; 8 1 1 Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. und her bewegte chtung z f s g 8 geeig z Berlin. ellung von aus Eisensauerstoffverbindungen stücken. Müllverbrennungsgesellschaft Linda⸗, Wald, Rhld., Zr. . n 13,d 20 Clrricktuas Lo1Nessen 8*6 1ceass dm es ee deüt.

5 9 8 L d . . . 8 . 2 32 . est⸗ *9 12. 12. 11. Abziehen, Polieren, Bohnern oder zu säuren. 17. 8. 1 d. 256 339. Klammer zum Fest⸗ Hermann Hurwitz & Co estehenden Elektroden mit alkalischem m. b. H. Vesuvio, München. 7. 9. 11. 27. 6. 12. F. 34 719. von Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten; Schaft abnehmbar befestigten Köpf 3 a abnehmbar befestigten Köpfen.

5Ga. B. 66 436. Zugstrangbefestigungs⸗ anderweitiger Bearbeitung ebener Flächen 12 9. F. 32 419. Verfabren zur balten der Wäsche auf dem Bleichboden. 28 2. 12. H. 57 005. ü 1 5 Fugftrangbefestigusg Darstellung von 2-Nitrochinizarin. 28.5.12. Marie Edel, geb. Lppmann, Chemnitz, 15vb. 256 250. Bettantrieb für Brectrolyt. Haery Croß Hubbell, Newark, M. 45 617. 80c. 256 853. Krankentransport⸗ Zus. 3. Pat. 252 803. Fa. H. Liese, Max v. d Heyden, Berlin, Lützow

stück an Kumten mit doppeltem Rahmen. an Stein⸗, Glas⸗, Metall⸗ oder Holz⸗ 1 St. A.; 2 : 25 S

Karl Maresch, Leiznig, u. Robert platten. Karl Salomon u. re v8g F. 30 165. e zur veseses ve 88 . b 1 Fcgdeschclprefeg; Schnelipe⸗ 7 1 Ing. A Würtr ““ „1 Sehhoe; dcgpen Koshecostne ehes pöaen. sFilixh Minge u. 88 P. Stein, Hamburg. 31. 10. 11. L. 33 274. straße 109. 4. 2. 12. H. 56 790.

Polster, Weinböhla. 28 2. 12. Keferstein, Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ Darstellung von ¶Trisazofarbstoffen. Se. es Fe e e His 2e ufn de21 19. 82. 11. 6. 10. 11. H. 55 602 Feemeric, Naczen, Narste . 3011 11. Fechizons, Bedin e. 88. 021. Ze te. Wiefen von ängfe, Geser cer ansner n. Saen0 r Bechdbetgnehe

58b. K. 50 398. Beallenpresse mit straße 34. 13. 9. 12. 28. 8. 11. Fußboden zu bewegende Staubabsauge⸗ Würzburg⸗Zell. 25. 5. 12. Sch. 21b. 256 401. Verfahren zur Her⸗ K. 49 747. 8 v“ Ncggeannn. üä v“ I sir deee 3 34. 1 Nadel noch einen oberen, durch eine Schub⸗