1913 / 11 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

hülse verschließbaren Ausschnitt hat. Josephine Reuter, Berlin⸗Friedenau, Varzinerstr. 6. 9. 9. 11. R. 33 911. 45a. 256 220. Sicherungseinrichtung für Motorpflüge gegen Beeinträchtigung durch im Boden liegende Hindernisse. Deutsche Kraftpflug⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 20. 4. 12. W. 39 564. 45a. 256 260. Kultivator mit Feder⸗ zähnen. Leonhard Seßler, Bottenweiler, Post Zumhaus, Bayern. 21. 3. 11. S 33 466. 45a. 256 261. Kultivator mit Feder⸗ g zähnen; Zus. z. Pat. 256 260. Leonhard Seßler, Bottenweiler, Post Zumhaus, Bayern. 1. 3 12. S. 35 758. 45a. 256 262. Düngereinlegevor⸗ für Pflüge. Emil Krüger, 2 Ulenhof b. Bismarcksfelde, Kr. Gnesen. 1. 9. 12. K 52 458. 45a. 256 263. Kehrpflug mit einer 1 gekröpften Scharachse. Wilhelm Goert Boonzaier, London; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 10. 11. B. 64 941. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 31. 10. 10 anerkannt 45a. 256 264. Ackerkulturgerät zur Herstellung einer lockeren Oberschicht auf Ackerland. Dr. Felix Bornemann, Char⸗ lottenbura. 16. 3. 12. B. 66 658. 45a. 256 265. Stoßfugenabdichtung für Entwässerungsrohre. Heinr. Berren⸗ dorf Cöln, Ubierring 29. 7. 4. 12. B. 66 948. 46a. 256 292. Einspritzverbrennungs⸗ kraftmaschine mit mehreren zwischen der g. Zylinderwandung und einem Vorsprunge u des Zylinderdeckels liegenden taschenartigen

Verbrennungsräumen und in der Zylinder⸗ P. 5 Ta.

wandung angeordneten Ventilen. Fried. Krupp Akt. Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 11. 2. 10. D. 22 885. 46c. 256 181. Kühlvorrichtung für Erplosionsmotoren. Haegele & Zweigle, Eßlingen a. N. 3. 11. 11. H. 55 847. 46Üc. 256 266. Andrehvorrichtung für Automobile und Luftfahrzeugmotoren, bei der zwischen die antreibende und die angetriebene Achse eine Klauenkupplung eingeschaltet ist, deren eine Hälfte achsial 1 verschiebbar ist. Paul Kanty, Augsburg, Lauterlech H. 245 1/3. 2.5. 12. K. 51 245. 46c. 256 416. Federnde Kuppelung zum Antrieb von magnetelektrischen Zünd⸗ maschinen. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. 11. 2. 12. B. 66 188. 47. 256 319. In einem Halter ge⸗ d führte Rohrschelle. Arno Schwabach, Essen, Ruhr, Katharinenstr. 20. 1. 3. 12. Sch. 40 495. 47g. 256 320. Flüssigkeitsmengen⸗ regler. Hans Reisert G. m. b. H., Cöln⸗Braunsfeld. 19. 7. 11. R. 33 621. 49 b. 256 182. Maschine zum Zer⸗ teilen von Metallstäben in einzelne Werk⸗ stücke durch abscherendes Verdrehen des Materialstabes zwischen zwei Klemmfuttern. Phönicia⸗Werke A.⸗G., Elsterwerda. fl. 4. 11. P. 26 788. 49 b. 256 417. Wendevorrichtung für Walzstäbe, insbesondere für Universaleisen und Bleche. Maschinenfabrik Sack G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. 11. 11. 11. M. 46 186. 50e. 256 418. GElektrische Abklopf⸗ s vorrichtung für Schlauchfilter. Fritzrune⸗ 3 wald. Aachen, Hasselholzerweg 16. 27. 1. 12. G. 35 968. 1 5lc. 256 221. Schaltvorrichtung an Harmoniums, Orgeln u. dgal. ugo Stark, Neukölln, Roseggerstr. 12. 254. 12. St. 17 271. Slic. 256 368. Ventilsystem für Metallblasinstrumente. Dr. Erik Schirm. Berlin⸗Halensee, Friedrichsruherstr. 20. 30. 5. 12. Sch. 41 145. z 51d. 256 222. Notenrollenkasten für I. selbstspielende Klaviere. Clarence Edward Lyon, Norbury, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin S W. 48. 8 8 12. L. 34 885. 51e. 256 267. Purumatschr Noten⸗ blattwender; Zus. z. Pat. 250 939. Alfred Braun, Agram, Ungarn; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.

19. 8. 12. B. 67811. 51 e. 256 322. Zu einem Seiten⸗ Notenständer.

gewehr zusammenlegbarer totenst August Leuz, Richrath⸗Immigrath. 26. 4. 12. L. 34 296. 52g. 256 419. Kräuselapparat für Nähmaschinen; Zus. z. Pat. 251 063. The Greist Manufacturing Company, New Haven, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wätte, Berlin SW. 11. 24. 3. 12. G. 36371. 52 a. 256 420. Kräuselapparat für Nähmaschinen; Zus. z. Pat. 251 063. The Greist Manufacturing Company, New Haven, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 24 3.12. G. 36 372. 52 b. 256 392. Strickmaschine. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Auw.. Chemnitz. 31.8.09. Sch. 33 600. 52b. 256 421. stellung von Aetzstickereien. Plauen i. V., Weststr. 43. B. 54 860. 51 b. 256 323. Rundlaufbriefumschlag⸗ maschine zur Herstellung gefütterter Brief⸗ umschläge mit einer sich ruckweise drehenden nd sich verschiebenden Gummiererwelle. Gebr. Tellschow, Berlin. 14. 2 12. 17113. 256 321. Maschine zum Wickeln Streifen. Wyle Thompson Alden Bradley

Verfahren zur Her⸗ Eugone Betz. 13. 7. 099.

54c. von Röhrensan 58 Wilson, adelphia, u. 8 S New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil. Frankfurt a. M. 1, n. W. Dame, Berlin SW. 68. 21. 3. 12

mit

Handhebe dessen W

C. A. Büttner u. Berlin SW. 61. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 11. 3. 54g. 256 183.

die federnden Shauks, Spr A. Bauer,

54g. 256184. Schaufenstereinr Ernst Schrameck, Straßburg i. Els. 54g. Kugelzähler dienender Kugelabgeber. Dresden, Sch. 40 452. 55e. fernung sortiermaschinen. Anger⸗Cr., Mölkauerstr. 24. 31. 3. 11. S. 33 538.

56a. 256 268. Verstellbares Kumt mit Metallrohrbügel. Dr. Platner u. Müller, Metallwarenfabrik u. Witzenhausen. 5 7a. 256 2

Farbstoffe

57ec. Segnerschen Brause Bilder. Mathildenstr. 12. 59a.

girus A.⸗G., M. 48 283.

5 9a. steuertem Kühling, 63 b. Windschutzscheiben von Fahrzeugen. menhorster Wagenfabrik Carl Tön Akt.⸗Ges., D. 26 266. vom Untergestell

Alphons Wache, 22 10 63 b. 256 271ü1. Hinter den Wagen⸗ rädern beiderseits angebrachte, durch eine Stange verbundene

nitz. 256 225. Aufhängung des abge⸗ ederten Motortragrahmens an Motorwagen. Armand François Sadoux⸗. Neuilly⸗ sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.: J. Plantz,

reich vom 5. 1. 11. anerkannt. 63c.

besondere für Motorwagen. Kean Freer, Detroit, V. St. A.: Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 2. 63c. insbesondere für Motorfahrzeuge. vanni Zambon, Turin; Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 12. 11.

63c. Ray

zur Entfernung der

Fehlert, G. Loubier, Fr.

7771 .

10. 3. 2. 39. 771

11 anerkannt.

abe von Bodenfalte der Gliedes.

Tüte Edward

0. 2. 12. S. 35 695.

. 40 123.

12. Sch Als

256 185.

1

Haydnstr. 38.

256

Georg 29. 4. 11. M. 44 419.

raphischer Scherenkameras mit mlaufenden endlosen Bande.

25,958.

14. 11. 11.

1. 1797. 256 242.

4. 6.

Nach Art

zum 1 Gustav Geiger, 10. 5. 11

Münch

en Antrieb von Pumpen. Ulm a. D.

256 423. Pumpe

Saugventil.

29. 12.

Delmenhorst. 256 270.

Glatz, 38 319.

Hochstr. 1

11

chuhe gegen das euges.

21. 2. 12. B. 66 343.

Priorität aus der Anmeldung

256 226. Durch

icher

11. F. 31 835. 256 227.

Vertr.: Z. 7652.

Minor,

V. St. A.; Vertr.: W.

63 ce. 256 229.

Deutsche International

B. 63 544. 63 c. 256 230.

Wilhelm Köhler, Ktiel⸗Gaarden, hannesstr. 46. 8. 10. 11. K. 49 200. 63d. 256 187.

u. Walter Wright, Engl.; Vertr.:H. h Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, SW. 61. 21. 10. 11. D. 25 925. 63d. 8 A. Pittevil, Brüssel, u. Awans⸗Bierset, Belgien; Vertr.:

Springmann,

at.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 3. P. 28 548. 63d. 256 Motor⸗ und andere Wagen. Cialente, Rom; Vertr.: Pat⸗Anw., Gera, Reuß. C. 21 629. 63b. festigung einer Hilfsfelge an der

272. Federndes Rad

20. 2.

W. 39 345. 54 b. 256 325. Papierbohrmaschine

felge mittels fester und einstellbar

Bohrspane dienendem Gebläse und einem an einer Gleitplatte befestigten und mittels eines Is verschiebbaren Elektromotor, elle mit dem Bohrer gekuppelt ist. Wenzel Zwanowetz, Wien; Vertr.: armsen, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte,

Vorrichtung zur Ab⸗ Papiertüten mittels eines unter greifenden

Ballard ingwood, V. St. A; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.

ichtung.

Gustav Schulz, 21. 2.ä 1

198. Einrichtung zur Ent⸗ mangelhafter Bogen an Bogen⸗ pieß, Leipzig⸗

Verzinkerei,

23. Vorrichtung zur Ver⸗ indung der freien Scherenenden photo⸗ einem Anna Paproth, Berlin, Solmsstr. 35. 6. 11. 10.

256 224. Einrückbare Ablauf⸗ bremse für pbotographische Verschlüsse; Zus. z. Pat. 248 631. werk G. m. b. H., Heilbronn a. N. 8 57 b. 256 186. Verfahren zum Sen⸗ sibilisieren photographisch verwendbarer mit Thiosinaminderivaten. Dr. Alexander Just, Budapest; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

Nettelcamera⸗ Sontheim O.⸗A N. 12 864.

eines Wasserrades sich drehende Waͤssern photographischer en, G. 34 237. 256 422. Kühleinrichtung für C. D. Ma⸗ 29. 6. 12

mit ge⸗ Hennig & Hamburg. 25. 4. 12. H. 57 589 256 269. Stellvorrichtung für Del⸗ jes 11.

Kinderwagen mit abnehmbarem Korb. , 2. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 6. 11.

erablaßbare Hemm⸗ Zurückrollen des Fahr⸗ Alfred Berndt. Flöha b. Chem⸗

S. 34 408. in Frank⸗

Reibung wischen Keilflächen gegeneinander beweg⸗ Teile wirkender Stoßdämpfer, ins⸗ Phelps Mac

Flüs Veektsgetrbe, D⸗ A. du

256 228. Reibungeskupplung, insbesondere für Motorfahrzeuge. Clarence Sandusky, Erie, Ohio, Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 4 10.11. M. 45 822. Andrehvorrichtung für Explosionsmotoren von Motorwagen. Harvester Company m. b. H., Berlin. 21. 6. 11. „Weser“, Bremen. 311. 7. 12.

Zahnräderwechsel⸗

getriebe, insbesondere für Motorfahrzeuge. 1 n Jo. Gutehoffnungshütte, Aktienverein

Bergbau und Hüttenbetrieb, Ober⸗ Abnehmbares Rad für Fahrzeuge aller Art. The Dunlop Pneumatic Tyre Company Limited, Coventry, Warwick, Th. Berlin

256 188. Abnehmbares Rad. R. Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke,

Giovanni P. Rückert,

256 393. Vorrichtung zur Be⸗ Haupt⸗ Greifer.

Stepney Auto⸗Reserve⸗Rad G. m. b. H., Berlin. 23. 9. 10. D. 23 933. 63e. 256 189. Beim Zu⸗ und Ab⸗ nehmen der Spannung im Luftschlauch eines Radreifens während der Fahrt sich selbsttätig aus⸗ und einschaltende Luft⸗ pumpe. Ernst Wölk, Elbing, Sonnen⸗ straße 20. 15. 8. 11. W. 37 895.

63e. 256 273. Elastisches Rad, dessen Felge von einem Reifen größeren Durchmessers umgeben und mit dem Reifen durch diagonal geführte Streifen verbunden ist. Henri Farjas, Paris; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. G. Ben⸗ jamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 16. 4. 11. F. 32 188.

63 e. 256 369. Vorrichtung zum Kühlen von Luftreifen. Andrew Bruce Craig, Tarkio, Missouri, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 5. 12 C. 21 879. 63e. 256 370. Mit abnehmbarem Laufstreifen versehene Schutzdecke für Luft⸗ radreifen. Walter Wohlert. Hamburg, Fährstr. 15. 9. 2. 12. W. 39 059. 63h. 256 152. Verfahren zur Ver⸗ bindung von Fahrradrahmenteilen. Weil⸗ werke G. m. b. H., Frankfurt a. M⸗ Rödelheim. 19. 2. 11. W. 36 728. 63h. 256 371. Zusammenklappbares Fahrrad mit trapezförmigem Rahmen. Expreß - Fahrradwerke A.⸗G., Neu⸗ markt, Oberpfalz. 14. 3. 12. E. 17 884. 64 b. 256 274. Vorrichtung zum Er⸗ wärmen und Einweichen von Flaschen, Behältern o. dgl. mittels Dampf. Anders Andersen Piudstofte, Frederiksberg, Däne⸗ mark; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr Harmsen, A. Büttner u. EC. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 10. 11. P. 27 721.

64b. 256 275. Maschine zum Rei⸗ nigen von Flaschen unter Zuführung von Druckluft in die Spülflüssigkeit. Anders Andersen Pindstofte, Frederiksberg, Däne⸗ mark; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 12. 11. P. 27 962.

64 b. 256 276. Vorrichtung zum Aussuchen von durch Oel verunreinigten Flaschen. Ernst Ludwig, Frankfurt a. M.⸗Süd, Kaulbachstr. 18. 12. 3. 12. L. 34 022.

64 b. 256 326. Vorrichtung zum gleichzeitigen Verteilen von Flüssigkeiten in verschieden hoch stehende Gefäße nach einem bestimmten Verhältnis. Kasimir Fuk, Wien; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 23.4. 12. F. 34 337. 64 b. 256 424. Maschine zur Innen⸗ reinigung von Flaschen u. dgl. durch Bürsten und Nachspülen. Heeinrich Glöckler, Landgut Heinrichsthal, Kr Alexandrowsk, Rußl.; Vertr.- M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 24. 5. 11. 64 b. 256 425. Flaschenfüllmaschine mit drehbarem Flaschengestell. Adolph Schneider, Chicago; Vertr.- W. Anders, Sch. 38 698. 64 b. 256 426. Vorrichtung zum Reini⸗ gen von Flaschen u. dgl. J. Schumann, Bürsten⸗K Pinselfabrik, Wien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Ing. H. Kauffmann, München. 25. 1. 12. Sch. 40 180.

Dipl.⸗ Pat.⸗Anwälte,

64 b. 256 427. Verfahren zur Innen⸗ reinigung von Flaschen mittels Druckluft Anders Andersen Pind⸗

1.“ ““ 67 ce. 256 433. Maschine zum Ab⸗ ziehen von gewölbten Kreiesscheibenmessern mittels zweier umlaufender Abziehscheiben⸗ Arthur James Postans, Brentford, Engl.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 13. 1. 11. P. 26284. 68a. 256 277. Aus einem für ge⸗ wöhnlich gegen Zurückdrücken gesperrten Dorn Pestedendes Schlüssellochverschluß Zoltan Beck, Pola, Oesterr.; Vertr.: Josef Beckers, Coͤln, Elsaßstr. 48. 12. 5. 12. B. 67 381. 68a. 256 377. Schlüssellochverschluß Oscar Haberland, Magdeburg⸗Suden⸗ burg, Dodendorferstr. 8. 29.11.11. H. 57128 68d. 256 431. Feststellvorrichtung für Fensterflügel u. dgl. mit einer am Fensterflügel angelenkten und in beliebiger Lage am Fenstergewände feststellbaren Schubkurbel. Max Röder, Dresden⸗ Striesen, Friedrich Auguststr. 41. 25 2. 12 R. 35 012. 70 b. 256 378. Schreibgerät, insbe⸗ sondere für Rundschrift, bei welchem mehrere Schreibfedern im Kreise angeord⸗ net sind, in Verbindung mit einem Be⸗ hälter für die Schreibflüssigkeit. Adolf Remshardt, Stuttgart, Wilhelmstr. 8 B 3. 4 12 R. 35 296. 70d. 256 278. Tintenlöscher, der sowohl in gestreckter als auch in gewölbter Gestalt benutzbar ist. Max Ar. Förster, Fes Mendelssohnstr. 7. 3. 11. 11. F. 33 335. 70 db. 256 279. Briefschließmaschine Oliver Büromaschinen⸗Gesellschaft m. b. b. H., Berlin. 30. 1. 12. O. 7924 70d. 256 327. Anfeuchtvorrichtung für Maschinen zum Aufkleben von Marken o. dgl., bei welcher der an einem Hebel o/. dgl. drehbar gelagerte Anfeuchter wage⸗ recht über die anzufeuchtende Fläche bewegt wird. Percy Gordon Eckersley Daniel, Clevedon, u. Charles Ashton Henry Bullock. London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13. 1. 11. D. 24 530. 70e. 256 190. Reißschienen parallel⸗ führung mittels eines auf Roll n laufenden Stahlbandes. Otto Becker, Essen Ruhr, Michaelstr. 33. 29 * 2. 12. B. 66438. 71 c. 256 328. Maschine zur Be⸗ arbeitung des freien Endes des Rahmens von Schuhwerk; Zus. z. Pat. 239 619. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 2. 12. I 71c. 256 379. Zickzack⸗Nagelmaschine für Schuhwerk; Zus. z. Pat. 255 420. Kessel A Co. u. Eduard Hönicke, Steindamm 26, Hamburg. 16. 3. 11. K. 47 363. 7̃1c. 256 380. Fußform⸗Aufzeichner für Knöpfschuhe. Société Borel. Grange, Annecy, Frankr.; Vertr: Dipl.⸗ Ing. Dr. D. Landenberger, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 7.12. B. 68 303. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 20. 10. 11 anerkannt. 72a. 256 381. Gewehrstütze. Carl Lutz, Holbeinstr. 147. 24. 9. 11. L. 33 093. 72 c. 256 382. (Spannabzug⸗Zünd⸗ schloß mit an einem seiner drehbaren Teile angelenkter Spannuß und von

Vickers Limited, Westminster, London; 11, 16. 7. 11 WV. 12 917.

und Flüssigkeit. stofte, Frederiksberg, C C. Fehlert, G. Loubier, Berlin SW. 61. 26. 10. 11. P. 27 720. von Flaschenkästen.

firchen, Grillostr. 39. 5. 4. 12. K. 51 009

Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 48. 5. 3. 12. C. 21 674. 65a. 256 372. Vorrichtung zum Ver

von Schiffen.

Wilhelmstr. 10. 27. 8. 11. E. 17 301

Grimmstr. 23. 18. 2. 12. H. 56 945. sierung von Schwimmkörpern, weise Unterseebooten. Elmer Sperry, New York; Vertr.: Reymond, M. Wagner u.

auf Unterseasbooten. 65 b. 256 373. Schwimmdock mit i senkrechter lichen Seitenkasten

hausen, Rhld. 10. 12. 11. G. 35 663.

67 a. 256430.

fende Gegenstände.

laufender, mit ihrer zylindrischen

du J. Api

nat, Thiers, Frankr.; Vertr.: 8 26. 4. 1

Pat⸗Anw, Berlin SW. 61. . 28 726

12.

für von Doppelrillen in Kugellageringen, der die schwenkbar gelagerte Schleifscheibe spindel mit ihrem Support parallel z Werkstückachse von Rille zu schoben wird. Schweinfurter Präcision Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sach Schweinfurt. 25. 10. 11.

12.

Dänemark; Vertr.: A. Büttner u. C. Meißner, Pat.⸗Anwälte,

64b. 256 428. Maschine zum Reinigen Carl Keller, Gelsen⸗

64 b. 256 429. Vorrichtung zum Um⸗ füllen von Flüssigkeiten. Gabriel Campana,

mindern der Roll⸗ und Stampfbewegungen Walter Ehrig, Dessau, 8 Vertr. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 658. 256 374. Lösch⸗und Ladeyvorrich⸗ tung für Schiffe. Reinhold Hundt, Berlin,

65a. 256 375. Vorrichtung zurStabili⸗ vorzugs⸗ Ambrose A. du Bois⸗ G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. I1. 66-7.09. S. 29 425. Loebel, Leipzig, Steinstr. 65; 65a. 256 376. Einrichtungzum Fluten und Lenzen von Luft⸗ und Abgasschächten Aktiengesellschaft A 22 544.

Richtung gegeneinander beweg⸗ und Bodenpontons.

Schleifmaschine für Feilen oder ähnliche seitlich eben zu schlei⸗ Karl Beck, Krebsöge, Friedrichsthal, Rhld. 24. 4. 12. B 6722 11. 67a. 256 431. Maschine zum gleich⸗ zeitigen Schleifen zweier Messerklingen⸗ mittels zweier in einer Ebene Fi.

äche wirkender Schleifscheiben. Pierre PErog⸗

67 a. 256 432. Maschinezum 16“ ei

Rille ver⸗

Sch. 39 521.

272f. 256 154.

besondere für Visier⸗ oder Aufsatz⸗ und

von Luftschiffen. St. Avold. 1. 5. 09.. 72f 256 155.

. 71 2f.

Sch. 32 690. Vorrichtung

weglicher Hochziele (Ballons c.) bestimmter Geschützen. Johannes Schatte, St. Avold 31. 7. 10. A. 19 215. 75 b. 256 435. Verfahren zum Ver zieren von Holz. William Partridge u Harry D. Gue, Brooklyn, V. St. A⸗

7

10, 7. 12. N. 29 1 Priorität aus der Anmeldung in den Ver einigten Staaten von Ame ika vom 12,7 11 anerkannt. 75c. 256 198. Zerstäuber zur Er

unbegrenzter Breite; Zus. z. Pat. 241 981 Fritz C. Wickel, Paris, u. Walte Vertr Clemens Wagener, Berlin W. 9. 27.10. 11 W. 38 349. 75c.

n

[24. 2. 12. K. 50 539. r 75c. 256 231. streichen der u. dgl. Hohlkörpern. Reineke, Bochum, Graf⸗Engelbertstr. 34 30. S. 11. R. 33 859. 77d. 256 280. Rechen zum Setze der Einlage beim Roulette o. dgl. vanni Francesco Pelliti, Turin,

P. 29 107. 77g.

(Aöschhorn und Scheinkerzen. Alois Nage Stuttgart, Friedenstr. 14. 17. 3. N. 13 178.

n⸗ 79 b. 256 281. Verfahren und Vo ur „Universelle“

S⸗ blättchen.

8.

dieser beeinflußtem Schlagbolzenspannhebel. Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin

Mit Entfernungs⸗ Fr. Harmsen, messer verbundene Einstellvorrichtung ins⸗

Geschoßflugzeit⸗Angaben zum Beschießen Johannes Schatte,

zum schnellen Richten von zum Bekämpfen be⸗

zielung eines gleichmäßigen Strahles von

256 199. Farbzerstäuber mit Einrichtung zum nacheinander erfolgenden Oeffnen des Luft⸗ und des Farbventils. Albert Krautberger, Holzhausen b.Leipzig.

Vorrichtung zum An⸗ Innenwandung von Rohren

Josef Heinrich

Gio⸗ Italien; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 3. 7. 12.

256 329. Elektrische Illusions⸗ kerzen⸗Anzünd⸗ und Auslöschvorrichtung für Theaterbühnen u. dgl., bestehend aus einem

12

richtung zur mechanischen Herstellung von Zigarettenhülsen aus zugeschnittenen Mais⸗ Cigaretten⸗ Maschinen⸗Industrie System Otto

Bergsträsser. Alfred Klinge, Dresden⸗ Löbtau. 19 1. 11. U. 4286. 8 79 b. 256 330. Vorrichtung zum Sortieren der von einer strangbildenden Zigarettenmaschine gelieferten Mundstüͤck⸗ zigaretten. Emil Wahlström, Stuttgart, Alexanderstr. 5. 7. 1. 12. W. 38 805. 79 b. 256 331. Vorrichtung zum Stopfen von Zigarettenhülsen. Händel & Reibisch, Dresden. 10 4 12. H. 57449. 79b. 256 436. Vorrichtung zum Sortieren der von der Strangrinne einer Zigarettenmaschine austretenden Mund⸗ stückzigaretten. Emil Wahlström, Stutt⸗ gart, Alexanderstr. 5. 7. 1. 12. W. 38 806 79b. 256 437. Vorrichtung zum Pressen von Wickeln für die Tabakindustrie unter Benutzung einer zangenartigen Preß⸗ form. Ewald Koerner. Dresden, Dorn⸗ Hiüthst. 17. 2. 12. 11 7771. S0a. 256 232. Ziegelnasenabschneide⸗ und Nuteneindrückvorrichtung an Strang⸗ falzziegel⸗Abschneidetischen. Otto Puchner, Kösching b. Ingolstadt. 30. 5. 11. P. 27 045. S0a. 256 233. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Formstücken für böhmische Kappen in einem Formbett mittels Lehre. Kohannes Strache, Berlin, Bundesrat⸗ ufer 8. 23 2. 12. St. 17 058

80“a. 256 383. Mischtrommel für Beton o. dgl. die nur in einer Richtung gedreht wird, mit zentraler Eintrags⸗ öffnung an der Trommelstirnwand. Mat⸗ thew Howard Reed, Chicago; Vertr.: C. von Ossowski, Pat Anw., Berlin W. 9. 30. 3. 10 R. 30 523.

SOa. 256 384. Kollergang zum Zer⸗ kleinern von Ton u. dgl. mit umlaufender Sieb⸗ und Mahlbahn. Raymond Cas⸗ sinove Pevsield, New York; Vertr: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 1. 11. 10. P. 25 919.

S0a. 256 438. Ausrückvorrichtung für den Antrieb von achsenlosen Misch⸗ maschinen mit umlaufender Trommel für Beton und Mörtel. Ratzinger & Weidenkaff, München. 21.1.12. R. 34741. 80 b. 256 282. Form zur Her⸗ stellung von k ramischen Gegenständen, wie Dachfalzziegeln. Fa. Brüder Mroabkek, Tkemognaâ b. Pilsen, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin [sW. 61. 6. 1. 12. M. 46 659.

80c. 256 394. Zementdrehrobrofen mit Generatorgasfeuerung. Johannes Hin⸗ rich Schütt, Elmshorn, Kr. Pinneberg. 18. 10. 11. Sch. 39 459.

81b. 256 439. Vorrichtung zum Etikettieren von Flaschen, Büchsen, Paketen u. dgl. Guschky & Tönnesmonn, Düsseldorf⸗Reisbolz. 16, 5. 11. G. 34 282. S1 b. 256 140. Maschine zum An⸗ bringen von Stempelmarken, Etiketten u. dgl. an Schachteln und Paketen. John Gotthard Sjöström, Jönköping, Schwe⸗ den; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw.,, Berlin SW. 68. 11. 8. 10. S. 32 077. S1e. 256 385. Einrichtung zur Förderung von Kohle und anderen Ma⸗ terialien während der Bearbeitung. Karl Scherf, Bad Ems, Winterbergftr. 10. 11. 11. Sch. 39 613.

82a. 256 293. Trockner mit end⸗ losem, hohlem, bewegtem Förderband, dessen Hohlraum einen Wärmeträger enthält. Wilhelm Grevding, München, Schön⸗ feldstr. 17. 15. 2. 11. G. 33 513. S3a. 256 192. Vorrichtung zum Auf⸗ ziehen von Weckeruhren. Thomas Ernst Haller, Schwenningen a. N. I1. 4. 12. H. 57 453. 83a. 256 386. Bügelbefestigung mit von innen auf den Bügelzapfen aufge⸗ dröcktem Klemmring. Ehrenfried Teich⸗ mann, Greiz i. V., Mittelstr. 2. 1. 3. 12. F. 17 167.

Sla. 256 243. Saugüberfall für Wasserkraftanlagen mit selbsttätigem Heber. Stauwerke A.⸗G., Zürich; Vertr.: 1 Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl „Ing. .(C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 16. 2. 08. .85b. 256 234. Verfahren zur Ab⸗ scheidung von kalkhaltigen oder anderen kesselsteinbildenden Verunreinigungen aus dem Wasser mittels Dampfs. Leoncé Savary⸗Carlier, Bapaume, Frankr.; Vertr.: H. Neuenvdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 5. 1. 11. S. 32 922. „Priorität in Frankreich vom 6. 1. 10 anerkannt. 1 85b. 256 38. Verfabren zur Waffer⸗ r reinigung mittels Chlorkalkes, Hypochlo⸗ rite oder ähnlich wirkender chlorhaltiger Stoffe. Th. Goldschmidt Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 16. 1. 12. G. 35 870. 85c. 256 1253. Vorrichtung zur Aus⸗ scheidung der Schwimm⸗ und spezifisch leichten Schwebestoffe. aus Abwässern⸗ Rudolf Schelling, Berlin⸗ Dahlem, Laden⸗ beigstr. 9. 28 7. 11. Sch. 38 912. 85Yr. 256 283. Faulraum mit ein⸗ oder angebautem Klärraum, aus welchem der in diesem abgeschiedene Schlamm zu⸗ 3. nächst in einen Frischschlammraum un sodann in den Faulraum gelangt, welcher n von dem Klärraum durch den im Frisch⸗ schlammraum befindlichen Schlamm ab⸗ geschlossen wird; Zus. z. Pat. 253 687. Heinrich Blunk, Essen, Ruhr, Otmarstr. 23. 25. 10. 11. B. 64 912.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

7

l. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

r⸗

[1 v11“

Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße 32.

H. 58 523.

Der

er Inhalt dieser Beilage, in atente, Gebrauchäsmufter, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind

welcher die Bekanntmachungen aus den

Berlin, Montag, den 13. Januar

8— g.

dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,

—.

Genossenschafts⸗, Zeichen Musterke G 2 regutern, der Uryeberrecht erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem bnearech

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar.10115b)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche N für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reiche⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente. (Fortsetzung.)

35c. 256 441. Vorrichtung zur Be seitigung von Fremdkörpern aus Flüssig

v111“

keiten, 3 B. aus Abwässern oder aus Luft, bestehend aus einem oder mehreren über

Trommeln geführten Siebbändern. Adol Schumann. Worms, 9. 7 12. Sch 41 422. 85g. 256 235. George Cowley Bingham, Vertr.: E. W. Hopkins, Vertin 811 8. 11 SGec.

London Pat.⸗Anw.

Robert

zu seiner Herstellung. V., Liebaustr. 38. 5. 4. 11

Reichenbach i. U 4366.

86Üe. 256 333.

wird. William Windle The Hazels, Prescot, Großbrit, Whittater, Brovkside, Wilpshire, Groß brit.,, Richard Bradshaw u. Briggs, Rishton, Großbrit.; H Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 98. . 11. P. 27 594. 86c. 256 442. Vorrichtung zum Auf⸗ fangen des Schoßfadenendes der auszu⸗

wechselnden Spule bei Webstühlen mit

selbsttätiger Spulenauswechselung und Schußfadenabschneidvorrichtung, wobei die am Schützenfühlerhebel angebrachte Fang⸗ vorrichtung verhendert, daß das von der ausgeschlagenen Schußspule herabhängende Schußfadenende mit in das Gewebe ein⸗ gezogen werden kann. Nordböhmische Webstuhlfabrik C. A. Roscher, Georgs⸗ walre, Böhmen; Vertr./ Dr. B. Alexand r Katz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 5 5. 12 N. 13 295. 86c. 2356 443. Vorrichtung zum Zu⸗ führen von Spulen zur Spulenauswechsel⸗ vorrichtung für Webstühle, bei welcher die Fadenenden auf ein endloses Kratzenband abgelegt und von ihm gehalten werden. Maschinenfabrik Rüti, vorm. Caspar Honeager. Ruti, Zürich; Vertr.: Kairl J. Mayer, Pat⸗Anw., Barmen. 26. 4. 12. M. 47 698. 86d. 256 194. Antriebvorrichtung für den Ru enschlitten von Samt⸗ oder Plüsch⸗ webstühlen. Sächsische Webstüuhlfabrik, Chemnitz. 4. 11. 11. S. 34 936. 86f. 256 195. Vorrichtung zum Aus⸗ schalten der Schafterzenter von Drabtweb⸗ stühlen. Fa Franz Irmischer, Saal⸗ C(s(qT 86h. 256 44½. Webkettenandreh⸗, Anknüpf⸗ oder Einziehvorrichtung. Howard Darling Colman, Rockford, Illinois . St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Verlin SW. 11. 12. 4 11. C. 20 588 89 b. 256 236. Schnitzelpresse mit konisch 4 h0oO0OO“ Sauger⸗ häuser⸗Aktien⸗Maschinenfabrik u. Eisengteßterei, vormals Hornung & Rabe, Sangerbausen. 30 4. 12. S. 36 228 S89c. 256 33 2. Verfahren zum An⸗ wärmen und Einmaischen der frischen Rübenschnitzel im kontinuierlichen Betriebe; Zus. z. Pat. 235 700. Dr. Otto Emm⸗ rich, Berlin⸗Schöneberg, Innsbruckerstr. 3. 2. 3. 09. W 32 808.

Hoe. 236 445. Boden für Vakuum⸗ Verdampf⸗ und Kochapparate für Zucker⸗ fabriken und Raffinerien. Jan Bohdan Swaryezewski, Kazanka, Kiew; Ve tr.: C. von Ossvwski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 11. 3. 11. S. 34 259. 89k. 256 281. Auswasch⸗ und Raffinier⸗Zylindersieb für Stärke. S. Aston, Maschinenfabrik und Eisen⸗ Füelres Burg b. Magdeburg. 27.1. 12. & 909.

Gebrauchsmuster. Die Zistern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

8 536 301 bis 537 200. La. 526 826. Sortiervorrichtung zum Förtieren und gleichzeitig zum selbsttätigen Mischen von mehreren Korngrößen ohne Unterbrechung der Sortierung. R. Swo boda, Siegburg. 23. 12. 12. S. 29 081. da. 336 305. Aufsatz auf Gaskocher für in Zapfen drehbare Waffeleisen. Fa. 8 Kommerell, München. 17. 12. 12. K. 56 069 -5 536 309. Verstrebte Blechkästen akao Compagnie Theodor Reichardt, . m. b. H., Wandebek⸗Hamburg. 18. 12 12. K. 56 054

b. 536 367. Teigschüsselhalter Hans Heuxle, Augsburg, A. 352. 3. 12. 12.

a. 586 330. Sockenhalter. Mar

Huttenstr. 13. Zerstäuberdüse.

88 B. 63 744. 256 193. Doppelseitig bunt⸗ gemustertes Langrpsgewebe und Verfahren

Uhlig.

. 6 Spulenauswechsel⸗ vorrichtung für Webstühle mit Oberschlag, bei welchen ein mit Lippen zur Spulen⸗ führung versehenes Spulenmagazin benutzt ilkington,

John

Joseph Vertr.:

Marcus. geb. Schaul, Berlin, Uhland⸗ straße 145. Ze.

aus Roßhaaren. Bruno Knsttel, Dresden,

zweig, dadurch gekennzeichnet,

ansetzbar und abnehmbar ist. J. Seibt & Becker, Berkin⸗Tempekhof. 76.

Wilhelm Eckstorm, Sebnitz i. S. 19. 11. 12 K. 55 673 1

Strumpfhalter. 2ö1 Z . f zierungen an Handschuhen. Curt Müller, Limbach i. S. 6. 4. 12. M. 44 489. 3 b. 536 559. schoner mit Umlegkragen und verschluß. Gebrüder Markert, Thum ; Erzg 16. 12. 12. M. 44505. 1b . 536 561. mit Umlegekragen und Vorderschluß. Ge⸗ brüder Markert, Thum, Enc1ns12 12. M. 44 521. 3 b. 536 588. Einlage für Selbst⸗ binder. Robert Moch. Düsseldorf, Kölner⸗ aße 75 179, 12. 12 M 44 570. 3 b. 336 590. Haller für Hutnadel⸗ Schutz. Reinhold Pfeiffer, Leipzig, Brandvorwerkstr. 13. 20. 12. 12. P 22710 3 b. 536 599. Krawatte mit aus⸗ wechselbarem Band. Karl Vernh. Herbst, Mainz⸗Kastel, Philippsring 5. 9. 5. 12. H. 55 965. 3 b. 5336 626. Hosenschoner. Lina Kern, geb. Höhn, Dortmund, Prediger⸗ 2 12. 12. K. 59 842. 3 b. 536 694. Damenhuthalter. Hein⸗ rich Bebié, Altona⸗Bahrenfeld, Mozart⸗ straße 8, u. Heniy Koch. Altona⸗Ottensen, Ba renfelde str 201. 30. 11.12. B. 61 107. 3 b. 536 746. Uhrtasche für Damen⸗ gürtel. Hertha Scheurich, Breslau, Zimmerstr. 12. 21 12. 12. Sch. 46 523. 3 b. 536 748. Bandförmiger Stoff mit angewebten Taschen zur Einlage von Stützstäbchen o. dgl. Louis Chomier u. B. Fressinet, St. Etienne, Frankr.; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 23. 12. 12. C. 10 035. 3 b. 336 750. Hohsenträger. sch. Kalbskopf, Münchberg. 23. 12. 9% K 56 123. 3 b. 5360 794. Auswechselbarer, elasti⸗ scher Schließer mit Druckknopfbefestigung für Krawatten. Fridrich Bauer, Barmen, Nelkenstr. 4. 6. 12. 12. . 61 203. 3 b. 536 795. Hutnadelschutz mit Be⸗ festigungsvorrichtung. Anton Frank. Hamburg, Lübeckerstr. 93. 6. 12. 12. ¹. 28 248. 3 b. 537 022. Hosenträͤgerbefestigung. Heinrich Masannek, Berlin, Weißen⸗ burgerstr. 49. 9. 12. 12. M. 44 461. 3 b. 537 057. Vorrichtung zur Be⸗ festigung des Hutes am Kopfe der Trägerin mit gekrümmten, drehbaren Nadeln. Hans Graf u. Markus Wies⸗ berger, Cilli, Sieiermark; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Kanlsruhe i. B. 28. 192 12 G. 92 167 3 b. 537 005. Damenhutbefestiger. Berta Schwabe, Jever. 24. 12. 12.

Sch. 46 578.

3 b. 537 068. Feehtricen dessen Patte in einer durch einen Knopfver⸗ chluß zusammengehaltenen Schlaufe sitzt. Löwenstein & Ochs, Cöln. 27.12 12. L. 30 829

3 b. 5237 070. Dreischenkliger Schleier⸗ halter. Fa. Aug F. Richter, Hambutg. Ir. 12 12 NR. 4 733

3 b. 537 104. Hosenträgerpatte mit im Innern liegender imprägnierter, ein Ueberbehnen verhindernder Seele. Clara Acker, g b. Lohs. Chemnitz, Apollostr. 3. 11. 12 182 9.g

3 b. 537 162. Kragenstätze. Gebr. Kleinmann, Berlin. 10 9. 12. K. 54 836. 3 b. 537 163. Eürtelband für Damen⸗ und Herrengürtel. Joseph Kemper. Berlin, Schützenstr. 36. 12 9.12. K. 54 799 3 b. 537 164. Kragenstütze. Gebhr. Kleinmann, Berlin. 17 9. 12. K. 54 891. Zc. 536 342. Blusenverschluß Marie

Sch. 46 143.

4 19bb 536 981. Dornschnallengürtel. Bacharach, Spanier & Co. Nachf., Düsseldorf. 21. 12. 12 B. 61 440

3d. 536 592. Einrichtung zum Preessen und Dämpfen von Kleidungsstücken mit zwei Preßplatten. Theodore de Cue Palmer, Syracuse, New York, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 30. 3. 11. P. 19 186.

3d. 536 593. Einrichtung zum Pressen und Dämpfen von Khleidungsstücken, Theodore de Cue Patmer. Syracuse New Pork, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlm SW. 48. 30. 3. 11. P. 22 399.

ge. 336 434. Künstlicher Relherstutz

Blasewitzerstr. 53. 3. 12. 12. K. 55 845. 3e. 336 527. Künstlicher Blumen⸗ 1 G „daß die Blüte durch eine enisprechende Porrichtung

2. 12.

aufmann, Nixdorf, Böhmen; Vertr.:

S. 28 990.

eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

3a. 536 333. Gesundheitskorsett mit abnehmbarem, elastischem Vorderteil und Gustav Schmidt, Coburg.

536 3336. Befestigung von Ver⸗

Gestrickter Kragen⸗ Seiten⸗

Gestrickter Serviteur

und ausrückbaren Kupplungen zum Einzel⸗

Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk.

bel zum Drehen von Baneciseneinlagen für Betonwerkstücke aller Art.

G. 20. 12. 12. 7Tc. Gittertröger, im besonderen als Emlage für Eisenbeton. Maschinenfabrik Fran⸗ konia Daum & Co., Miltenberg a. M.

1y. 12. 19.

Das Zen Bezugspreis bet Anzeigenprei

Zc. 536 972. Neiherputz. Adler, Leipzig, Brühl 45.

A. 19 730.

Weiß, geb. Rettenmeyer, München, Liebig⸗ straße 12. 20. 12. 12. W. 38 678. La. 536 465. Lampendocht. furt a .. R. 34 61 1 La. 536 466. Beleuchtungsarmatur. G. Schanzeubach & Co. G. m. b. H., Frenkfurt a. M.⸗Bockenheim. 13.12.12. Sch. 46 457. 4a. 536 470. Halter für die Ewig⸗ lichtdochte. Sohler & Bürger, Würz⸗ burg. 14 12. 12. Sch. 46 459. da. 536 475. Abschraubbare Deck⸗ rosette für Kupplungen. W. & R. Goebel, Leipzig 16 12.12. G. 32 105. la. 336 848. Aus dünnem Blech hergestellter mehrteiliger Hohlkörper. Ge⸗ sellschaft für elektrotechnische In⸗ dustrie m. b. H., Berlin. 26. 6. 12. G. 30 820. 4 b. 536 484. R flektor für all existierenden Steh⸗ und Hängelampen der verschiedensten Brennstoffarten. Jacob Hauschildt, Cöln a. Rh., Mauritius⸗ wall 104 3 12 1. H. 58 799. 4 b. 536 845. Vorrichtung zum Kippen usw. für auf zwei oder mehr Maströhren gelagerte Scheinwerfer. C. D. Magirus, A.⸗G., Ulm a. D. 31. 5. 12 0 4c. 3536 959. Reagulierhebel mit konische S kala. Ernst Ruhstrat, Göttingen. 10. 12. 12. R. 34 588. 4 d. 537 045. Befestigungs Vorrich⸗ tung für Gasselbstzünder an Invert⸗ drennern, mi tels der eine Verstellung des Zünders nach jeder Richtung ermöglicht ist Jacques Kellermann G m. b. H., Berlin 12. 12. . 561 9. 4 b. 337 053. Pneumatisch elek⸗ trische Gaszündung. Kuno Knoch, meck⸗ linghausen. Süd, Bochumerstr. 81. 21.1. 12. K. 56 130. 4f. 336 934. Schlauchgewebe zur E von Glühstrumpfen. Julius raun, Lüttringhausen. 19. 9. 12 B. 60 073. 49. 536 318. Bunsenbrenner, bei weschem zusatzliche Verbrennungsluft in den Glühkörper gesaugt wird. Ehrich & Graetz, Berlin. 5 3. 12. E. 17 079. 4 9. 536 948. Starklichthrennermund⸗ stuück für Invertlampen mit Normal⸗ ücinre, mit langen und kurzen Trag Flächen. Wilhelm Mauer, Berlin, Schönhauser Kllee 31. 3. 12. 12. M. 44 393. 4g. 337 055. Brenne haube mit Ein⸗ füllvorrichtung. Otto Rabenhorst, Neu⸗ kölln, Hobrechtstr. 67. 21 12. 12 R 34 683 5a. 536 957. Tiefbohrkran. Bohr⸗ u. Schrämkronen Fabrik G. m. b. H., Sulzbach, Saar. 9. 12. 12. B. 61 248. 5b. 3586 949. Massiver Schräm⸗ und Schlitzmeißel in breitfüßiger I. Form mit messerartiger Schneide. Bohr⸗ u. Schrämkronen⸗Fahrik G. m. b. H., Sulzbach, Saar. 5. 12 12. B. 61 188. 5b. 536 950. Massiver Schräm⸗ und Schlitzmeißel 3 in breitfüßiger I⸗Form mit sägeartiger Schneide. Bohr⸗ u. Schräm⸗ kronen⸗Fabrik G. m b. H., Sulzbach, Saar. 5. 12. 12. B. 61 467. 5b. 536 956. Schräm⸗ und Schlitz⸗ maschine für g radliniges Schlitzen, auf⸗ montiert an einer Spannsäule und einstell⸗ bar für alle Schräm⸗ und Schlitzrichtungen Bohr⸗ u. Schrämkronen⸗Fabrik G. m. b H., Sulzbach, Saar. 9. 12. 12. 5d. 536 460. Bergeschüttwagen. Hein⸗ rich Emde. Dortmund, Am Keaiserstuhl 17. 12. 12. 12. E. 11 6 b. 536 678. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Stichigwerdens von Trauben⸗ maische. Waggonfabrik Akt ⸗Ges., Rastatt, Bad n. 2. 4 12 W. 36 391. Ta. 536 403. Porrichtung zum An⸗ zeigen des jeweiligen Abstandes der Arbeits⸗ walzen von Walzwerken. Deutsche Ma⸗ schinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 21. 3. 12. D. 22 204. Ta. 536 812. Vorrichtung zum Ver⸗ stellen des Walzenabstandes bri Walzwerken mit gemeinsamem Antrieb der Druckspindeln

Franz Ranzinger, Frank⸗ Lenaustr. 95. 13. 12. 12.

22

verstellen der Druckspmdeln. 1 Magde⸗ burg⸗Buckau. 25. 3 12. K. 52 506.

7ze. 536 739. Vorrichtung maet Kur⸗

üij Kail J. Hofhanel, Salzburg⸗Maxglan; Vertr.: Durlach, Hamburg, Finkenau 14. H. 58 831.

536886. Starrer ungenieteter

M. 44 481.

Te.

536 317. Einstellvorrichtung für

s für den

Mareus

112.12.

Ze. 536 979. Scherzmaske. Albertine

Unverbrennbarer H

I1ec. 536 677. Brfefordner mit tele⸗ skopartig einschiebhbaren Bügeln und Loch⸗

auftrennbarer Durchlochung. Carl Timm⸗ ler, 21. 12. 12.

zur Befestigung der Nummern⸗ und Be⸗ Fried. zwecke. den, Bürgerwiese 15. 25.11.12. S. 28 867.

stä kungslocher

Elisabethufer 41. 12c. unter Löseapparat für Kalisalze und chemische Produkte. . Leine. 11. 6 12d. filter mit zwangläufig gesteuerten Ventilen. Otto Riemann, Hamburg, Barmbecker⸗ straße 150.

tral⸗Handelsregister für rägt 1 80 für das Vierteljahr.

die Descft 120, Wie tri m, 5 do aemnxons 230 8 Sa. 536 884. vorrichtung an Schlichtmaschinen. Heicke. Angstedt⸗Gräsinau. 58 778 Sa. 536 889. Zentrifuge zur Ent⸗ fernung von Mineralölen aus Textilgut Hans Zwingauer, Mailand; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11 13 1212ö8819 üpes EEE“ Eugen Forell, Cöln a. Rh., asse 22 17. 12. 12 F. 28 329. Sb. 536 882. Stellvorrichtung für die Messerwelle bei Florschneidemaschinen. Fa. Franz Müller. M.⸗Gladbach. 88 12. 12. M. 44 492. Sb. 536 885. Vorrichtung ur Schmierung der Rauhwalzenlager dar Trommel⸗Rauhmaschinen. Fa. Paul Klug, Crimmitschau. 12. 12.12 K. 56 008. 816. ine besondere ir Waschgefäße. einri i Glatz. 4 Fesät ergrich, 8 d 536 974. Wäschepresse. Max Schaede. Saalfeld, Saale. 17. 12. 12. Sch. 46 479. 8d. 537 094. Untersatz mit Vor⸗ richtung zur Regelung der Heizwirkung und Schonung der Hetzkörper elektrischer Plätteisen u dgl. E Kuhrmeier, Lud⸗ winshafen a. Rh., Schützenstr. 37. 4. 12. 12. K. 55 883. Se. 536 975. Auf dem Rücken trag⸗ barer Vakuum⸗Staubsaugeapparat Abner & Co. G. m. v. H., Ohligs. 18.12.12. Se. 336 976. Tragbarer Staubsauge⸗ apparat. Abner & Co., G m. b. 8 GeIt. 81 8f. 3537 127. Umwendemaschine für Trikotschlauchwaren. Ernst Geßner, Aue t. Erxzg. 20 12 12. G. 92288 9. 336 486. Einrichtung an Bürsten. Wladimm Faranowoskt, Podhajce, Ga⸗ lizien; Vertr.: J. Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 18. 12. 12. F. 28 315. 9. 536 697. Halter für Besenstiele u. dgl. Max Schueler, Berlin, Man⸗ teuffelstr. 86. 4. 12. 12 Sch. 46 340. 9. 536 864. Biocker. Wich Im Weng Reutlingen. 29.11.12 W. 38 461. 9. 537 127. Stielbefestigung für Besen, Schrubber u dgl. Internationales Patent⸗ und Trchnischs Bureau Paul Fabian, Chemnitz. 27.12 12. J 13 512. 10“a. 537 160. Keksofentür mit Konsolen an der äußeren Türwand. Spe⸗ Ralgeschäft für Beton⸗ Monierbau Schlüter, Dortmund. 16.8. 12. S. 29055. 11b. 536 443. Telephon⸗Verzeichnis mit seitlichen Registereinschnitten in Zei⸗ tungshalterform. Hochlehnert & Co., Ulm a. D 6. 12 12 11db. 536 860. Bluchzeichen. Müller & Co., Hamburg. 26. 11. 12. M. 44 433. I1e. 536 306. Kalendergarnitur. Carl Pieper, Braunschweig, Südklint 6. 17. 12. 12. P. 22 698. Ile. 536 341. Fernsprechverzeichnis mit auswechselbarem Notizblock und O se zur Aufnahme eines Bleistiftes. Fa. 19

Alexander Weber, Berlin. 2. 8 W. 38 479.

IIe. 536 344. Ausziehbarer Zeitungs⸗ halter. Ernst Blaschke, Brieg, Bez. Breslau. 5. 12. 12. B. 61 185.

IHle. 536 515. Kontrollvorrichtung über die Verausgabung der Speisen an Militärpersonen, in Form emes Abreiß⸗ kalenders. Friedrich Wächter, 4. Es⸗ kadron 1. Leib Husaren⸗Regiments Nr. 1, Danzig⸗Langfuhr 30. 11. 12. W 38 488 Il1 e. 536 643. Sammelmappe für lose Blätter, insbesondere Photographien. Erna Budschun, Charlottenburg Kaiser⸗ damm 101. 11. 12. 12. B. 61 306.

12 1T2.

29

.

apparat. Valentin hausen, Hessen. 8. lIIe. 536 747.

Glanznyer, Klein⸗ 2. 12. G. 29 694.

Sammelblatt mit Charlottenbura, T. 15 258. 536 859. Verstellbarer Halter

Nettelbeckstr. 16.

ALlIe.

eichnungetafeln für Pferdemusterungs⸗ Georg v. Sauderoleven, Dres IIe. 537 074. Aafeuchter für Ver⸗ Carl Fievig. Berlin, 29 4. 12. F. 26 858 537 005. Unter Vakuum oder Druck kontinuierlich arbetitender

Heinrich Daus, Alfeld a. d

12. D. 22 896

586 995 Rotierendes Kammer⸗

14. 10. 11.

Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Jakob

Bürste für die Bürst⸗ Fritz

München.

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 13 b. 5326 212. Wasserumlaufkörper für Raucgasvorwärmer. Deutsche Eco⸗ nomiser⸗Werke, G. m b. H., Düssel⸗ dorf Grafenberg. 15. 4. 10. D. 18 065. 13 b. 536 402. Einrichtung zur Vor⸗ wärmung und Führung der Verbrennungs⸗ luft bei Wasserrohrkesseln. Vulcan⸗ Werte Hamburg und Ste tin Akt.⸗ Ges., Hamburg. 16. 3. 12. St 16 002. I3c. 526 865. Vorrichtung zur Rege⸗ lung des Flussi keitsstandes in Bevältern, 8” h Becken F. Butzke & Co. Aft. Ges für Metall⸗Industrie, Berlin. 1c8t.1132. ““ I dlc. 536 601 Trommel⸗Dampftur⸗ bine für Schiffsschraubenantrieb. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 11. 9. 12. K. 54 794. 15“a. 536 761. Gießtopf für typo⸗ graphische Maschinen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H. Berlin. 1. 8. 12. M 43 033. 15a. 536 901. Verbindungsschraube am spießey rhindernden Doppel⸗Ausschließ⸗ keil für Mergenthaler Setz⸗ und Zeilen⸗ Gießmaschinen. Louis Germann, Leipzig Lampestr. 13. 17 12. 12. G. 32 124. 15a. 536 929. Kasten für Typen und Druck⸗Hilfemittel. Fa. Max Krolop Leipzig. 14 9 12. K. 54 883. 8 25 b. 536 501. Aus endlosen, zwang⸗ fig geführten Fördermitteln bestehende Material uführunas⸗VorrichtungfürTiegel⸗ druckpressen mit schaukelndem bzw. schwin⸗ gendem Drucktiegel. Horu & Schneider Kögschenbroda. 9. 9. 12 H. 57 511. 15 d. 536 661. Farbkasten mit Reinigungsvorlichtung für Druckmaschinen. Alfrfed Heymann. Berlin Lichfenberg Wilhelmstr. 46 19 12 12. H. 58 805. 15 b. 536 778. Farbwerk für mehrere e. 1“ Farbkästen. Fa. tarl Krause, Le pzig⸗Anger⸗Er dor 13. 11 12 K 3e. 1“ 15g. 536 533. Farbbandspule mit parllel angeordneten Festhaltern für Farb⸗ 885 8 TEö1 reas Horn, Kötzschenbroda. 12. 12. 12 . zschenbroda. 12. 12. 12. 15g. 537 009. Gummiwalze mit stets rauher Oberfläche. Tontene eal⸗ Caoutchouc⸗ u. Gutta⸗Percha⸗Com⸗ pagnie, Hannover. 14 9. 12. C. 9813. 15g. 537 015. Farbbandspule mit an ihrem übergreifenden Nabenende als Befestigungsmittel zum Fenhalten des Farohundes angeordneter Schnalle. Me⸗ tall⸗Waren⸗Fabrik Andreas Horn, Kötzschenbroda i S. 27. 11. 12. M. 44 305. 15g. 537 020. Konzepthalter. Nicko⸗

laus Kaufmann, Berlin⸗Schöneber Martin Lutherstr 45 5.12. 12. K 55 928 165v9. 587 018. Zabehörtil für Nagenagast. Bamberg, Am Krahnen 8/10. 250. 12. 12. N. 12 700 . 15i. 536 938. Gummierte Schreib⸗ maschinen⸗Postkarte. Retlame Verlag 1n. Charlottenburg. 12. 11. 12 15üt. 537 046. Buchungstafel mit elastischer Klemmleiste. Rudolf Mart⸗ schiuk. Leipzig, Nordstr. 1. 20. 12. 12. M. 44 573. 1 17 b. 537 135. Eiszelle. C. Dir⸗ Se9 Solingen. 138 12. 86 128 888 Kühlzelle. Roman zudnick. Zawodzie b. Kattowi .S. 18. 9. 12 B. 60 097. 17b. 536 574. Mantelrohrwärme⸗ austauscher, insbesondere für Gegennrom kondensatoren. Maschinenfabrit Sürth G. m. b. H., Sürth a. Rh. b. Cöln. 17. 12. 12 M. 44 542. 17 . 537 066. Kühlapparat mit Rohrlagerung ohne Rohrunterbrechungen. Dipl.⸗Ing. Richard Stetefeid, Berlin⸗ Pankow, Parkstr. 21. 24.12 12. St. 17 178 19f. 536 395. Siollenausbau. Fa. A. B. C. Pluta. Beuthen, O. S. W. 12 11. P 20 617. 19f. 536 396 Stpollenausbau. Fa A. B. C. Pluta, Beuthen, L 20. 12. 11. P. 22 671. 8 19f. 536 397. Stollenausbau. Fa. . Hau. Fa.

A. B. C. Pluta. Beuthe 8. 20 12. 11 P. 22 672. G Stollenausbau.

. B. C. Pluta, Beuthen, O. 20. 12. 11. P. 22673.

19f. 336 399. Stpollenausbau.

A. B. C. Pluta. .

20. 12. 11 P. 22 678. .“ 20c. 536 302 Mit Handkurbel z bewegendes Schiebefenster für Eisenbahnen zc. Reinhard Polster, Wolfers rün b. Kirchberg i. S. 16. 12. 12. P. 22 693. 20 c. 536 322. Vorrichtung zum Ent lüften von Bahnwagen u dal. Heinrich Nottebaum, Dinslaken. 1 6 12. N 12048 20 c. 536 660 Eisenbahnwagen fenster. Franz Kuchler, Sturnberg b. 18. 12. 12. K. 56 1460.

R. 31 063.