1913 / 11 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Elbing 92153]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 14 bei der Firma Reichs⸗ Amomat, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Elbing eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. November 1911 das Stammkapital auf 38 000 herabgesetzt ist.

Elbing, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Elbing. [92154] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft Norddeutsche Creditanstalt Filiale Elbing in Elbing, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Norddeutsche Creditanstalt in Königsberg i. Pr. eingetragen, daß dem Hans Schulz in Elving für die Filiale Elbing Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt ist, daß er be⸗ rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Direktor oder einem anderen Prokuristen die Firma der Zweigniederlassung Elbing

zu zeichnen.

Elbing, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Elbing. [92155]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 431 die Firma Deutsches Bad Franz Frankenberg in Eibing und als deren Inhaber der Malermeister Franz Frankenberg in Elbing einge ragen. 6

Elbing, den 9. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. [92156] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 432 die Firma Max Koch in Etbing und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Max Koch in Elbing eingetragen. Elbing, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Elbing. [92157] In unser Handelsregister Abteil ng A ist heute unter Nr. 433 die Firma Heinrich Harwardt in Elbing und

als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Harwardt in Elbing eingetagen. Eibing, den 9. Januar 1913. 8 [92158]

Königliches Amtsgericht. Elbing.

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 435 die Firma Georg Rockel in Elbing und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Rockel in Elbing eingetragen.

Elbing, den 9. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. [92159] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 224 ist heute als neue Firma eingetragen: Elmshorner Hauswäscherei und Plättanstalt mit elettrischem Betrieb Julius Hasenberg. Inhaber ist Kauf⸗ mann Julius Hasenberg in Elmshorn. Elmshorn, 9. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. II.

Erfurt. 192160] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 860 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Appel in Erfurt eingetragen: Der Pferdehändler Carl Appel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Arthur Appel zu Erfurt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Arthur Appel ist erloschen; dem Carl Appel in Erfurt ist Prokura erteilt. 9 Erfurt, den 4 Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt.

Erfart. [92162]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma Zandereit & John in Erfurt einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Ludwig Heicke in Erfurt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Januar 1913 begonnen hat. Die Prokura des Ludwig Heicke ist erloschen.

Erfurt, den 5. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [92163]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 695 verzeichneten Firma Reinhold Mohr in Erfurt eingetragen, daß der Kaufman August Vogts zu Erfurt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Erfurt, den 6. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. [92165.

Eintragung in das Handelsregister vom 6. Januar 1913 bei der Firma J. H. ECarstens in Flensburg: Die Gesell⸗

schaft ist mit dem 31. Dezember 1912

aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann

Fritz Jochen Heinrich Burmester in Flens⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Frankenberg, Sachsen. [92166] In das Handelsregtster ist heute einge⸗ tragen worden: Auf Blatt 163, betr. die Firma Buch⸗ heim & Richter in Frankenberg: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Julius Johannes Richter in Frankenberg eingetreten. Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1912 errichtet worden. Auf Blatt 325, betr. die Firma Stohn & Mey in Frankenberg: Der Kauf⸗

mann Curt Hugo Stohn in Frankenberg⸗

ist ausgeschieden. Die Gefellschaft ist 1. Oktober 1912 aufgelöst worden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Süöee von dem Kaufmann Paul Albert Johannes Mey in Frankenberg fortgeführt. Frankenberg, den 3. Januar 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [92167] Auf Blatt 1081 des Handeleregisters sind heute die offene Handelsgesellschaft in Firma A. H. Francke in Freiberg und als deren Gesellschafter die Kaufleute Paul Theophil Friedrich Ernst Francke und August Hermann Francke, beide in Leipzig, mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptnieder⸗ lassung und die Gesellschaft am 1. Oktober 1907, die Zweigniederlassung in Freiberg aber am 1. Juli 1912 errichtet worden ist. Freiberg. am 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [92168] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 439 eingetragenen Firma: „Oberschlesische N schinen⸗Vertriebs⸗ Kompagnie in Gleiwitz“ heute ein⸗ getragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verw. Oberingenieur Wally Mildner, geb. Gritz, in Gleiwitz, als Miterbin nach dem früheren Inhaber Oberingenieur Carl Mildner unter Zu stimmung der übrigen Miterben über⸗ gegangen. Die Prokura des Kaufmanns Otto Simon in Gleiwitz bleibt bestehen. Gleiwitz, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Gnaden feld. [92169] Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 33 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Firma Jaacks u. Tietze mit dem Sitze in Poluisch Neukirch ist heute gelöscht worden.

Gnadenfeld, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Göppingen. [92170] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister, Abt, für Ge⸗ sellschafte firmen, Band II Blatt 165 wurde heute zu der Firma G. Kuntze in Göp⸗ pingen, Fabrikation von schmiedeisernen Röhren und Zentralheizungsanlagen, ein⸗

getragen:

Den Kaufleuten Friedrich Bodenstein und Karl Noelle in Bochum ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie ent⸗ weder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem der übrigen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten.

Göppingen, den 9. Januar 1913.

Oberamtsrichter Doderer. Gottesberg. [92171]

In unser m Handelsregister Abt. A in heute bei Nr. 7, betr. die Firma A. Ma⸗ dantz, eingetragen worden: Die Firma

am

jist erloschen.

Gottesberg, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 92172]

In unser Handeleregister Abt. A ist heute auf Blatt 288 die Ftrma Hermann Wolf in Greiz und als deren Inhaber der Fleischermeister Hermann Wolf da⸗ selbst eingetragen worden.

Greiz, den 9. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht. Grossalmerode. [92173] Bekanntmachung.

Zu: Großalmeroder Schmelztiegel⸗ werke Becker & Piskautor zu Gros⸗

almerode H.⸗R. A7 ist eingetragen, daß

die dem Repräsentanten Manfrtied Vtolin zu Cöln erteilte Gesamtprokura erloschen ist. Großalmerode, den 3 Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Gütersloh. [92174] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22. ist heute bei der Teutoburger Wald⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Gütersloh ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. September 1912 der Gesellschaftsvertrag abgeändert ist. Gütersloh, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [92175] Bei der im Handelsregister A 873 verzeichneten Kommanditgesellschaft Kon⸗ servenfabrik Halberstadt Heine & Hornung in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Die Firma beißt jetzt: Konserven⸗ fabrik Halberstadt Heine & Hübeler. Der Gesellschafter Heinrich Hornung ist ausgeschieden, in die Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 als persönlich haftender Gesellschafter der Konservenfabrikant Willy Hübeler in Halberstadt eingetreten. Halberstadt, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Herne. Bekanntmachung. [92178] In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. Januar 1913 eingetragen, daß die unter Nr. 25 registrierte Firma „Deutsche Detektiv⸗Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Herne er⸗ loschen ist. 88 Herne, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hörde. [92179] In das Handelsregister ist heute bei der Firma C Demmer, Hörde, eingetragen worden: Alle niger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Demmer zu Hörde Hörde, den 31. Dezember 1912.

Hörde. 1792180] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Heinrich Hue, Hörde, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hörde, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hörde. [92181] In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Heinrich Hue jusn., Hörde, und als deren Inhaber der Polsterer und Dekorateur Heinrich Hue jun. zu Hörde eingetragen worden. Hörde, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. ([92182]

Auf Nr. 20 unseres Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma „Hotel zur Sonne“, Gesellschaft mit beschrünkter Hastung, zu Jena heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Jena, den 19. Dezember 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jena. Bekanntmachung. [92183]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

I. Bei der Firma A. M. Behrend, Jena: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Behrend ist erloschen. Die Einzel⸗ firma ist durch Eintritt des Kaufmanns Arthur Behrend in Jena als persönlich haftender Gesellschafter ohne Aenderung der Firma in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1912 begonnen.

II. Bei der Firma Wilhelm Prager, Jena: Die Firma lautet jetzt: Wil⸗ velm Prager Nachfolger, Inh. Alfred Müller. Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alfred Albert Müller in Jena. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Müller auszeschlossen.

III. Bei der Firma Burgauer Kies⸗ werk Paul Gold, Jena: Der Ort der Niederlassung ist nach Burgau bei Jena verlegt.

Jena, den 2. Januar 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jena. Bekanntmachung. [92184]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

A. bei Nr. 103 (Firma Ant. Kämpfe, Jena). Jetziger Inhaber ist der Buch⸗ druckereibesitzer Hermann Louis Otto Kämpfe in Jena.

B. bei Nr. 288 (Firma Emil Jacobi, Jena). Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Fritz Wilhelm Walter Jacobi in Jena

C. auf Nr. 637 die Firma C. Gustav Fromm, Jena Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Gustav Fromm in Jena.

Jena, den 8. Januar 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kattowitz, O. S. [92257 Bekanntmachung.

Die im Handelsregister A (Nr. 803) ein⸗ getragene Firma: „H. Robreks Waren⸗ haus in Kattowitz“ ist erloschen.

Amtsgericht Kattowitz. Kempten, Algäu. [92185] Handelsregistereintrag.

Bayerische Vereinsbank Filiale Kempten. Fritz Rothmund in Kempten ist für die Zweigniederlassung Kempten Gesamtprokura erteilt. Er ist zur Zeich⸗ nung der Firma „Bayerische Vereinsbank Liliale Kempten“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitagliede oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede der Baye⸗ rischen Vereinsbank oder mit einem weiteren Prokuristen der Zweigniederlassung Kempten ermächtigt.

Kempten, den 9. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. [91728]

Auf dem über die Firma Gustav Petzold in Kirchberg geführten Blatte 297 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Otto Paul Jehn in Kirch⸗ bera. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1913 errichtet worden.

Kirchberg, den 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kosel, O. S.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma S. Seidemann. Moritz Loewe'’s Nachfolger eingetragen worden, daß der Kaufmannsfrau Flora Seidemann, g. b. Herlitz, und dem Kaufmann Thomas Gaidzik, beide in Kosel, Gesamtprokura erteilt ist mit der Maßgabe, daß zur Vertretung in Prozessen und zur Empfang⸗ nahme von Zustellungen jeder Prokurist

allein berechtigt ist. Kosel, den 27. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.

[92188]

9

EKyritz, Prignitz. [92189] In unser Handelsregister A ist bei der Firma R. Havemann Nr. 42 heute eingetragen: Die Niederlassung ist von Brüsenhagen nach Kyritz verlegt. Kyritz den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lundsbut. Bekanntmachung. 92190] Neuer Eintrag im Handelsregister: Firma! „Alois Pöschl“; Inhaber:

Alois Pöschl, Brasiltabakfabrikant in

Landshut; Sitz: Laundshut. 1 Landshut, den 3. Januar 1913.

Lössnitz

registers ist am 4. Januar 1913 die Firma Hofmann & Sohn Lößaitz im Erzgeb. in Dittersdorf und als deren schafter Herr Maschinenfabrikant Johann Peter Martin Georg Hofmann und Herr Geschäftsführer Karl Immanuel Hofmann, beide in Dittersdorf, und weiter einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1913 begonnen hat.

und Verkauf von Maschinen und Trans⸗ e, missionen sowie Mühlenhau.

Mainz.

bei der Firma „Simon & Sohn“ in Mainz eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Mainz.

bei Firma: „L. Goebel“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß der Otto Ludwig Goebel in Mainz aus Gesellschaft au geschieden ist.

Mainz.

die Firma„Jakob Spanner, Zigaretten⸗ fabrik „Jaspame“ in Mainz und als deren Inhaber Jakob Spanner, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Der Ehefrau Jakob Spanner, Maria geb. Bödeker, in Mainz ist für diese Frma Prokura erteilt.

Mainz.

bei der Firma: „Ludwig Felmer Nach⸗ folger“ in Mainz eingetragen, daß die

L. Felmer Nf.“ geändert ist.

Mainz.

bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Georg Schnerder“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. bisherigen Gustav Schneider unter Beibehaltung der seitherigen Firma weitergeführt.

eingetragen:

Haller in Bramsche ist erloschen.

„Arno Ungelenk Wäschefabrik“.

Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht.

Auf Blatt 220 des hiesigen Handels⸗

Gesell⸗

Angegebener Geschäftszweig. Herstellung

Königl. Amtsgericht Lößuitz, den 8. Januar 1913.

In unser Handelsregister wurde heute

Mainz, am 8. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.

[92194] In unser Handelsregister wurde heute der offenen Handelsgesellschaft in

b

Fabrikant der

Mainz, am 8. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.

[92195] In unser Handelsregister wurde heute 9

Mainz, am 9. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.

[92196] In unser Handelsregister wurde heute t

Firma in „Carl Werner vorm. Mainz, am 9. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.

[92197] In unser Handelsregister wurde beute

Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Georg Adolf als Einzelkaufmann

Mainz, am 10. Januar 1913. Gr. Amtsgericht. Malgarten. 692198

In unser Handelsregister A ist hute ¹

Die Prokura des Kaufmanns Johannes

Malgarten, 8 Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Minden, wesitf.

Bekanntmachung.

Die unter Nr. 37 des Handelsregisters

Abteilung A eingetragene Firma Alfred

Körner in Minden (Inhaber: der Kauf⸗

mann Arno Ungelenk daselbst) heißt jetzt:

[92200]

Eingetragen am 9. Januar 1913. Minden, den 9. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

[92201]

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In unserem Handelsregister ist heute die unter Nr. 4 Abt. A eingetragene Firma H. Singelmann Mühlhausen Kr.

Pr. Holland gelöscht. 2 Bhn Tels versammlung vom 21. Dezember 1912 ch⸗

abgeändert.

1 Mühlhausen, Ostpr., den 3. Januar 913.

Königl. Amtsgericht.

Mühlhbausen, Tnür. [92202] Im Handelsregister A ist am 2. Ja⸗

nuar 1913 bei Nr. 397, Firma Schulze

u. Kalvhenn, die Witwe Luise Kalbhenn,

geb. Schulze, in Mühlhausen i. Th. als

alleinige Inhaberin eingetragen.

Königl. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Münster, Westf. [92204]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1010 die Firma Westfälische Kunst⸗ und Verlagsdruckerei Johannes Groß zu Münster und als Inhaber der Buch druckereibesitzer Johannes Groß zu Münster einnetragen worden.

Münster, den 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Neubrandenborg, Mecklb. [92208]

In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist beute einge⸗ tragen worden, daß die Hauptniederlassung der Firma „Harry Friedländer, Ber⸗ liner Bekleidungshaus“ in Templin und die hiesige Zweigniederlassung er⸗ loschen sind.

Neubrandenburg, 9. Januar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neuenhaus, Mann. 92209 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 87 die Firma Pieter Scheffer in Nordhorn und als deren Inhaber der Kaufmann und Konditor Pieter Scheffer in Nordhorn eingetragen. Neuenhaus, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Neusalz, Oder [92367]

In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 71 eingetragenen offenen Handelegesellschaft „Gebrüder

Garve in Kusser“ 1 worden: Der Prokurist Hellmut ist als Gesellschafter in die Handelsgesell schaft Gebrüder Garve eingetreten; er wird in Gemeinschaft mit einem Gesel⸗ schafter oder einem Prokuristen die Firm Gebrüder Garve zeichnen. 2 mann Gerhard Krautwurst ist Prokun erteilt. Kraͤutwurst wird in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder Prokurssten die Firma Gebrüder Garve zeichnen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Jaehne st

Northeim, Hann. unter Nr

werk Nörten Richard Klauß Nörten, und als

Nossen.

eingetragen: mann Heide in Tanneberg ist als Mit⸗ glied des Vorstands auegeschieden. Gemeindevorstand Moritz Hermann Poppe

Nossen.

Oberhausen, Kheinl.

der gesellschaft Oberhausener Wasserwerk zu Oberhautsen folgendes nachgetragen:

Vorstand

2„

Oberhausen, Rneinl.

Nr. 66 „Horg & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vormals F. W.

OTenba ch, Mai n.

etragen

folgendes ein 9 Dem

Kauf⸗

loschen.

Amtsgericht Neusalz a. DO., 31. 12. 1912.

Neusalz, Oder. 1- 368

In unser Handelsregister B ist bei der

[92193] unter Nr. 8 eingetragenen Firma Grusch⸗ witz Textilwerke Aktiengesellschaft Neu⸗ salz a. O. heute eingetragen worden: Dem technischen Schneider ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokurien die Firma Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft zu zeichnen

Direktor Dr. ing. Heinrich

erechtigt ist.

Amtsgericht Neusalz a. O., 7. 1. 1913, Niederlahnstein.

1922¹0 Abt. B

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister

Nr. 4 ist bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft Löhnberger⸗Mühle zu Nieder⸗ lahnstein heute worden:

folgendes eingetragen

Die in der Generalversammlung vom 8 März 1912 beschlossene Kapitals⸗

erhöhung um den Betrag von 18 000 ist vollzogen.

Niederlahnstein, 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

1 192211I

In unser Handelsregister A ist beute

198 die Firma Elektrizitäts.

der Eleftro⸗ in Schönebeck

Northeim, den 24. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

deren Inhaber ech iker Richard Klauß

a. Elbe eingetragen.

G 92212) Auf Blatt 175 des Handelsregisters, die

Aktiengesellschaft in Fuma „Spar⸗ und Vorschußverein

zu Deutschenbora“ n Deutschenbora betreffend, wurde heute Der Privatmann Karl Her

8X Ver

n Tanneberg ist Mitglied des Vorstandds.

Nossen, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

[92213] Auf Blatt des Handelsregi eis, dee irma Heinrich Weiße in Nossen betr,

st heute eingetragen worden:

Der Ka fmann Friedrich Heinrich Weiße

227

zur Firma Friedrich Haller in Bramsche in Nossen ist ausgeschieden. In alr Firma sind als Inhaber eingetreten die Kaufleute Friedrich Heinrich Richard Weiße und Heinrich Paul Weiße, beide in Nossen. Die von diesen Inhabern begründete offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1913 errichtet worden.

Nossen, am 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

192210

Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist bei unter Nr. 13 eingetragenen Aktien

Der Direktor Wilhelm Liebrich ist als id der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ditektor Hubert Förster aus Mül⸗

heim⸗Ruhr ist zum Vorstande der Gesel⸗ schaft ernannt. Die §§ 7, der Satzungen sind

8, 9 und 10 t Id nach Maßgabe des Beschlusses der außerordentlichen General⸗

Oberhausen, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

[92215] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist unter

heute eingetragen die Firma

und Linoleum

Wiegand, 9 Rhld.“

Spezialhaus,

Tapeten Oberhausen

mit dem Sitze in Oberhausen. Gecen⸗

stand des Unternehmens ist der Vertrieb

von Tapeten, Linoleum, Linkrusta, Wand⸗ bekleidungen und ähnlichen Artikeln. Es soll das bisher von Friedrich Wilhelm

Wiegand geführte Tapetengeschäft fort⸗

geführt und vergrößert werden.

Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ.

Friedrich Wilhelm Wiegand bringt das von ihm bisher unter der Firma F. Wiegand betriebene Tapelengeschäft neb Inventar, und zwar gerechnet zum Be⸗ trage von 7250 ℳ, ferner das in diesem Geschäfte vorhandene Warenlager zum Werte von 7000 in die Firma ein. Der Rest von 2750 der Stammeinlage, welche 17 000 beträgt, wird bar einge⸗ ꝛahlt. Der Gesellschaftsvertrag ist am⸗

22. September 1912 festgestellt. Gemäß

§ 14 desselben sind die Handelsschulden der bisherigen Firma F. W. Wiegand nicht mit übernommen.

Oberhausen, den 2. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. ain. [92216] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde unter B 10 zur Firma Bank für Handel und Industrie Niederlassung Offenbach a. M. (Sweianie erlassung

der Bank für Handel und Industrie

Darmistadt) eingetragen:

& Co., Oldenburg.

Opbpelu.

zu der Firma Joh. Moskwa, Oppeln, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Padervorn. waren

worden: Der Kaufmann Ernst Schulschenk

Fabrikant Carl

burger Holzwaren Fabriken Kühn

den Landbezirk Pirna, die Firma Julius

gemeinschaftlich.

Das Direktionsmitglied Geheimer Kom⸗ merzienrat Karl Friedrich Hedderich in Darmstadt ist mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1912 aus dem Vorstande aus⸗ cescherdejetherige stell

er seitherige stellvertretende Direktor Paul Bernhardt in Berlin ist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1913 ab zum Vor⸗ stand mitglied ernannt worden.

Offenbach a. M., 6. Januar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

olbernhau. [92217] Auf dem Blatt 252 des hiesien Handelsregisters ist heute die Firma Richard Mauersberger in Olbern⸗ hau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Richard Mauersberger in Olbernhau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: warenversand und Kommission. Olbernhau, den 7. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [92218] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Heinrich Rädecker in Olden⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Hermann Anton Rädecker in Donnerschwee eingetragen worden.

Wein⸗ und Spirituosenhandlung.

Oldenburg i. Gr., den 8. Janr. 1913.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt V.

Oldenburg, Grossh. [92219] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Joh. Struthoff & Co. in Oldenburg eingetragen worden: Die Fiema ist geändert in: Anton Tietjen, vormals Joh. Struthoff

Spiel⸗

„Der bieherige Gesellschafter Johann Anton Tietjen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Oidenburg i Gr., 1913, Januar 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

92220]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 182 ist

Amtsgericht Oppeln, 8. Januar 1913.

G [89121] In unser Handelsregister Abteilung A st bei der Firma Teutoburger Holz⸗ Industrie Paul Kühn & eier in Lippspringe (Nr. 295 des Registers) heute folgendes eingetragen

zu Erfurt ist in die Gesellschaft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind aur der Kaufmann Paul Kühn und der r Meter in Lippspringe ermächtigt. Die Firma ist in Teuto iund Meier. Lippspringe und Alten⸗ beken geändert.

Paderborn, den 21. Dezember 1912.

Königliches Amtegericht.

na. [92221] Auf Blatt 450 des Handelsregisters für

ühn in Mügeln betr., ist heute einge⸗ ragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kuntze ist in das Handelsgeschäft ein⸗ etreten.

Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 912 begonnen.

Pirna, den 8. Januar 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

less. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung B t bei Nr. 1 Firma,Schlesische Spreng⸗ kapfel⸗ und Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Alt Berun, am 2. Januar 1913 ein getragen worden: Dem Kaufmann Paul Otto Güldner in Dresden ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen gemeinsam die Gesell⸗ schaft vertritt und die Firma zeichnet. Die Prokura des Kaufmanns Bürck ist erloschen. Amtsgericht Pleß O. S.

Posen.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 28 ist bei der Aktiengesellschaft Aktien⸗ brauerei Bavaria in Posen eingetragen worden:

Der hisherige Prokurist Karl Höbel zu Posen ist zum Vorstandsmitglied neben dem bisherigen alleinigen Vorstandsmitglied Carl Ahlert bestellt worden. Beide Vor standsmitglieder vertreten die Gesellschaft r Hierdurch ist die dem Höbel erteilte Prokura erloschen.

Posen, den 18 Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

92224]

Potsdam. Die in unserm Handelsregister A unter

Nr. 253 einaetragene Firma: „Wilhelm

Piesel“, Potsdam, ist gelöscht. Potsdam, den 2. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [92225] Die Firma der Zweigniederlassung der 1 unserem Handelsregister A unter Nr. 434 eingetragenen Firma: „Karl Stier, Fabrik für Herren⸗ und Knaben⸗Garderobe“, Berlin, ist von Amts wegen gelöscht.

Potadam, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [92226] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 874 die Firma: „Hermann

Inhaber der Kaufmann Hermann Hoff⸗ mann in Potsdam eingetragen worden.

Der Geschäftszweig besteht in einer Kolonialwarenhandlung und einem Delika⸗ tessengeschäft.

Potsdam, den 4. Januar 1913. Königliches Amtegericht. Abteilung 1. Potsdam. [92227

In unserem Handelsregister B ist bei der daselbst unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Potsdamer Credit⸗Bank“ mit dem Sitze in Potsdam und Zweigniederlassung in Brandenburg a. H. eingetragen worden:

Der Bankbeamte Heinrich Fahl in Nowawes ist Prokurist nur für die Pots⸗ damer Hauptniederlassung der Potsdamer Credit⸗Bank zu Potsdam.

Potsdam, den 4. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rastatt. [92228] Handelsregistereintrag Abt. A Band ] O.⸗Z. 126, betr. Firma Gebrüder Hor⸗ nung in Rastatt: Die Firma ist in Ge⸗ brüder Hornung Nachfolger, Rastatt, geändert. Inhaber der Firma sind: Albert Holderbach und Julius Tenscher, Kaufleute in Rastatt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Ueber gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Rastatt, den 4. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. II

Rathenow.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 247 ist bei der Firma Hermann Wetzel in Rathenow, optische In⸗ dustrie⸗Anstalt, der Kaufmann Erhard Wetzel in Rathenow heute eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft.

Der Kaufmann Erhard Wetzel in Rathenow ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1913 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Rathenom, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Reinbek. [92230] Eintragung ins Handelsregister. Abteilung A Nr. 83. Firma Martha Starck in Schiffbek. Die Firma lautet jetzt Sprengel und Starck, ihr Sitz ist

jetzt Hamburg.

Mitgesellschafter: der Brauereiverwalter

Georg Theodor Alfred Sprengel zu Nien⸗

burg a. d. Weser.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell

schaft hat am 15. Dezember 1912 be⸗

gonnen.

Reinbek, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. [92231] In das Handelsregister A Nr. 210 ist bei der Firma Ferdinand Maaß Hote! Green in Rendsburg heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Karl Marsen Green’s Hotel Rendsburg. Inhaber ist der Hotelbesitzer Karl Marsen in Rendsburg. Rendsburg, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Rödding. [91309] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei Nr. 59 der Firma Adölf Petersen in Gramm heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Rödding, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Sensburg. 92372] In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 115 bei der Firma „Mühlenwerke Grünheide“ Krohn und Mohr am 6. Januar 1913 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator sswer Ingenieur Emil Krohn aus Grün⸗ eide. Sensburg, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1 b.

Spaichingen. 92238] K. Amtsgericht Spaichingen.

Eintrag im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen Bl. 106, für Gesellschafts⸗ firmen Bl. 174. Mit Wirkung vom 2. Ja⸗ nuar 1913 ist die bisherige Einzelfirma M. Frommer, Sitz in Spaichingen Weinhandlung und Branntweinbrennerei, offene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter, je mit Vertretungsmacht: 1) August Frommer, 2) Anton Wahr, Kaufleute in Spafchingen.

Eingetragen am 4. Januar 1913.

Wagner, A.⸗R.

Spremberg, Lausitz. Handelsregister. In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Zweig⸗ niederlassung der Bank für Handel und ndustrie in Darmstadt unter der irma „Bank für Handel und In⸗ dustrie Depositenkasse Spremberg“ zu Spremberg, Lausitz, heute folgendes eingetragen worden: Das Direktionsmitglied Geheimer Kom⸗ merzienrat Karl Friedrich Hedderich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Bernhard tritt an seine Stelle als ordentliches Vorstandsmitglied. Spremberg, Lausitz, den 8. Januar

8 8 86

[92239]

Stettin. 8 16922481

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2199 (trma „Manthe & Manzke“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Manzke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, den 8. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht. Aot. 5.

Stettin. 8 [92242]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr 54 („Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Stettin“ in Stettin) eingetragen: Der Geheime Kommerzienrat Karl Friedrich Hedderich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der stellver⸗ tretende Direktor, Paul Bernhard in Berlin ist zum Direktor bestellt.

Stettin, den 8. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 92243] In das Handelsregister KA ist heute bei Nr. 2154 (Firma „Erich Perscke“ in Stettin) eingetragen: Dem Rudolf Ort⸗ mann in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 9. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Traben-Trarbach. [92244]

In das Handelsregister A Nr. 5, wo⸗ selbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma H. Milchsack mit dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlassung in Traben⸗Trarbach eingetragen ist, wurde eingetragen:

Die Gesamtprokura des Franz Bau mann zu Duisburg⸗Ruhrort und des August Schmitz zu Duisburg ist erloschen.

Traben⸗Trarbach, den 7. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. [92245]

Zu O.⸗Z. 107 des Handelsregisters A Bd. I, Firma Gebr. Bühler Nach⸗ folger in Triberg, wurde eingetragen: Der Gesellschafter Kaspar Hils ist aus⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft nl aufgelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Gesellschafter Josef Furtwängler als Einzelkaufmann weitergeführt. Dem Josef Furtwängler jr. ist Prokura erteilt.

Triberg, den 3. Januar 1913.

Gr. Amtsgericht. I.

Uelzen, Bz. Hann. [92246] Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Hambrocker Hartstein⸗ und Mörtelwerk eingetragen: Die Ver tretung und Zeichnung der Firma erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer. Uelzen, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsericht.

Uerdingen. Bekanntmachung.

Im Handelsreugister A Nr 236 ist heute

eingetragen die Firma J. Hebenstreit in

Uerdingen und als Inhaber derselben

Kaufmann Johann Hebenstreit in Uer⸗

dingen.

Uerdingen, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. 192248] In unser Handelsregister A unter Nr. 82 ist heute bei der Firma Georg May, Bau und Möbeltischlerei mit Kraft⸗ betrieb in Vachg eingetragen worden: Die Firma ist als nicht eintragungs⸗ pflichtig erloschen. Vacha, den 18. Dezember 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. 92249]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma Gewerkschaft Heiligenroda in Vacha an der Werra eingetragen worden:

Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Marckhoff in Bochum, bisheriger Vorsitzender des Grubenvorstandes, ist am 1. Dezember 1912 gestorben.

Zum Vorsitzenden des Grubenvorstands ist der Kommerztenrat Franz Schwenaers in Uerdingen, zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden der Rechtsanwalt Justizrat Viktor Lueder zu Hildesheim und zum Mitgliede mit den in § 17, letzter Absatz der Satzungen vorgesehenen Befugnissen der Fabrikbesitzer Heinrich Grimberg in Bochum gewählt worden.

Vacha, den 6. Januar 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. [92250] In unser Handelsregister A unter Nr. 33 ist heute bei der Firma Joh. B. Becker in Vacha eingetragen worden: Die dem Kaufmann Franz Alexander Becker in Vacha erteilte Prokura ist er⸗ loschen; letzterer ist Inhaber der Firma. Vacha, den 7. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [92369] In unser Handelsregister A ist am 7. Januar 1913 hei Nr. 77, Firma Fritz Thomas in Waldenbura, folgendes ein getragen worden: Der Kaufmann Paul Thomas in Waldenburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kauf⸗ leuten Fritz und Paul Thomas, beide in Waldenburg, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

Wermelskirchen. [92251] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 212 ist heute eingetragen die Firma Robert Hausmann. Wermesskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohn⸗ hafte Bauunternehmer Max Hausmann. Wermelskirchen, den 7. Januar 1913.

[92247]

Hoffmaun“ in Potsdam und als deren

1913. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

92252] Wittenberge, Bz. Fessaiel.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die Firma Johannes Zahn mit dem Sitze zu Wittenberge und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Zahn zu Wittenberge eingetragen worden. (Drogenhandlung.) 8 Wittenberge, den 6. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Wolgast. [92253 In unser Handelsregister Abteilung B

gaster Bank, Zweigniederlassung der Rostocker Bank“ in Wolgast einge⸗ tragen worden, daß der Rechtsanwalt Dr. Walter Faull in Rostock zum Mitgliede des Vorstands ernannt und dem Hermann Tanzen in Rostock Prokura erteilt ist. Wolgast, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Zeitz. [92254 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ist heute bei der Firma C. H. Oehmig Weidlich in Zeitz folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. 1) der Kauf⸗ mann Hermann Thieme jun., 2) Chemiker Friedrich Thieme, 3) Kaufmann Georg Thieme, 4) Chemiker Dr. Karl Thieme sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen Die Prokura des Kaufmanns Hermann Thieme jun. in Zeitz ist erloschen. 1 Zeitz, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Zerbst. [92255] Unter Nr. 377 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A ist bei der Firma Adolf Fried in Roßlau beute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Max Fried in Roßlau jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf Max Fried ausgeschlossen ist.

Zerbst. den 10. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [92256] „Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 393, die Firma Benuo Dietzel hier betr., Pro⸗ kura ist erteilt dem Reisenden Oskar Neff in Zwickau, b. auf Blatt 707, die Firma Oskar Mosebach hier betr., Prokura ist erteilt eem Chemiker Dr. Ernst Oskar Gerhard Mosebach in Zwickau, c. auf Blatt 1068, die Firma Möckel & Frey tag hier betr., die Prokura Franz Richard Höfers ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albin Otto Sünderhauf in Zwickau. Zwickau, den 9. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bentschen. [92283] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Spar. und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Belencin, heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1912 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die Eigentümer Thomas Dzieciol in Zakrzewo und Konstantin Kaczmarek in Marianowo bestellt sind. Bentschen, den 6 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [92284] Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Genossenschaft Berliner Hauebesitzer zur Beschaffung und Sicherung von Hypotheken, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin vom 29. November 1912 bildet den Gegenstand des Unternehmens die Vermittlung und die Beschaffung des Real⸗ kredits, namentlich die Sicherung ins⸗ besondere durch Uebernahme der Aus⸗ bietungsgarantie von zweistelligen, durch die Genossenschaft vermittelten Hy potheken für die Gläubiger, für Grund⸗ stücke, welche innerhalb der Weichbild⸗ grenze von Berlin gelegen sind. Fritz Wege ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; Emil Ganz zu Schöneberg ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 9. Januar 1913. Königliches Amts⸗

gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Berlin. 1 [92285] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 393 (Baugenossenschaft Ideal“, Ansetfügene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neukölln) eingetragen worden: Werner He emann, Franz Gutschmidt und Emil Wutzky si d aus dem Vo stand aus⸗ geschieden; Karl Mücke zu Tempelhof, Leopold Baumgarten zu Neukölln und Franz Gutschmidt zu Berlin⸗Britz in den Berlin, den 9. Ja⸗ nuar 1913. Könialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Berlin. [92286] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 561 (Baugenossenschaft am Tegeler Forst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Walter Tank zu Neukoölln und Richard Jacob zu Tegel sind in den Vor⸗ gb 8esseclt. G den 9. Januar 913. önigliches Amtsgericht Berlin⸗ Miite. Abt. 88. 92287]

Beuthen, O. S. 9228

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Oberschlesische Genossen⸗ schaftsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter mit dem Sitze in Beuthen O. getragen worden: Die Genossenschaft ist

durch Beschluß der Generalversammlung 8 8

Nr. 6 ist heute zu der Firma „Wol⸗

vom 27. und 28. Dezember 1912 assge. löst. Lehrer Josef Fipper, Tischlermeister Constantin Zawarzki, beide in Beuthen O. S., und Heinrich Niewiesch, Lehrer in Königshütte, sind Liquidatoren. Die illen erkläꝛung und Zeichung für die

Genoss nschaeft erfolat rechtsvervindlich

durch zwei Liquidatoren. *

Amtsgericht Beuthen O. S., den 4. Januar 1913. 8

Bromberg. Bekanntmachung. „In das Genossenschafttregister Nr 59 ist bei dem „deutschen Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukte Haftpflicht“ in Slesin eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Gottlie Kufert ist Karl Häsner zu Slesin in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cöthen. Anhalt. [92290 Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregister ist beim „Consumverein für Gröbzig Dund Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Gröbzig eingetragen worden Die Generalversammlung vom 8. De zember 1912 hat die Liquidation der Ge nossenschaft beschlossen. Zu L quidatoren sind bestellt: 1) schäft führer Hermann Drese, 2) Ge schäftsführer Karl Röder, 3) Bergmann Wilhelm Kebling, 4) Schneider Friedrich Heine, sämtlich in Gröbzig. 8 Cöthen, den 8. Januar 1913. Herzogl. Amt gericht. 3. [92291

Dannenberg, Elbe. 220

In das Genossenschaftsregister der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Breselenz

3. m. b. H. ist folgendes eingetragen Der Höchstbetrag der Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1912 auf je 200 erhöht, 86 eüö auf 20. azeve.ee

erg, den 5. Januar 1913. önigliches Amtsgericht. Sa. Eisenach. [92292]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 einaetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Madelunger Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Madelungen eingetragen . S

ermann Schneyer in Madelungen und Ernst Ebenau in Krauthausen 88 aus dem Vorstande ausgeschieden und Karl Christian Ebenau und Ernst Langheld, beide in Krauthausen, in den Vorstand gewählt worden.

Eisenach, den 4. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Emden. [92293]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr 3 verzeichneten „Ost⸗ friesischen Viehverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Oldersum“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oldersum ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Emden, den 23. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. III. Emden. [92294]

Bet der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 1 verzeichneten „Emder Gewerbebant“ Lingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:

Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Ludolf Hering ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Emden, den 2. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. III.

Fürth, Bayern. [92295] Genossenschastsregistereinträge.

1) Konsum⸗ und Sparverein für Fürth und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Liquidation. Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt.

2²2) Darlehenskassenverein Neid⸗ hardswinden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Schirm wurde Georg Kilian jr. in Neidhardswinden in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 9. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gemünd, Eifel. [92297] In den Vorstand des Zingsyeimer Spar⸗ und Darlehnskassenvereine, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Zingsheim ist an Stelle des ausgeschiedenen Her⸗ mann Josef Rosenbaum der Anton Netter eheim in Zingsheim und zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher der Johann Beißel zu Zingsheim gewählt worden. Gemünd (Eifel), den 9. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Gemünd, Eifel.

In den Vorstand des Olefer und Darlehnskassenvereins. tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Olef ist an

[92289

8

[92296] Spar⸗ einge⸗

Haftpflicht S. ein-

Stelle des ausgeschiedenen Peter Klink⸗

hammer der Paul Stollenwerk gewählt

worden. 8 Gemünd (Gifel), 9. Januar 1913

znigl. Amtsgericht.