1913 / 11 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Gerstungen. 192298]

Bei der unter Nr. 8 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Dankmarshausener Kirchspiels⸗Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Dankmarshausen ist einge⸗ n worden:

eorg Heinrich Körner in Dankmars⸗

hausen ist an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Arno Bruno Werner in den Vorstand gewählt.

Gerstungen, den 7. Januar 1913.

Großh. S. Amtsgericht. I.

Gilgenburg. [92299]

Im Genossenschaftsregister ist beim Marwalder Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Marwalde, folgende Eintragung bewirkt:

Der Vereinsvorsteher Sciesny ist aus⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Pfarrer Gettwart in Marwalde getreten.

Gilgenburg, den 30. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. HHeidelberg. [91902]

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 47 zur Firma „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Eppelheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Eppelheim: Durch Beschluß der Genera versammlung vom 23. De⸗ zember 1912 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Johann Kocher und Wilhelm Riegler, und Ratsdiener, beide in Eppel⸗

eim.

Heidelberg, den 8. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. III. Herzberg, Harz. [92305] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Konsum⸗Verein Sieber, e. G. m. b. H. eingetragen, daß Georg Große aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Forstarbeiter Gustav Reuper in Sieber, Hs. Nr. 127,

getreten ist.

Herzberg a. Harz. den 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [92307]

In den Vorstand des Kemnitzer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. b. H. in Alt Kemnitz ist an Stelle des Gustav Hoffmann der Revier⸗ förster Georg Rath in Alt Kemnitz als Vereinsvorsteher bestellt.

Hirschberg in Schlesien, den 4. Ja⸗ nuar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schies. [92306]

Bei Nr. 36 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß

a. der § 9 Abs. 1 des Statuts der Genossenschaftsbrauerei e. G. m. b H. Herischdorf i. Schl. durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1912 dahin abgeändert worden ist, daß es anstatt „sechs Monate vorher“ zwölf Monate vorher heißen muß,

b. die Vorstandsmitglieder dieselben ge⸗ blieben sind.

Hirschberg, den 4. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Hobensalza. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute der Kaufmann Kurt Angermann in Hohensalza als Vorstandsmitalied der Ein⸗ und Verfaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafepflicht in Hohensalzo (Nr. 7 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Justus Zierold in Hohensalza.

Hohensalza den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Kattownz, O 8. [92309]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Beamten⸗Bau⸗ und Sparverein Laurahütte⸗Siemianovwitz eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Laurahütte eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Ritter und Johannes Ornth, Albert Schwertfeger und Andreas Smieja in den Vorstand ge⸗ wählt sind.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O0. s. [92310]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Konsum und Sparverein „Vorwärts“ für den Industriebezirk Oberschlesien, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Katto⸗ witz eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Johann Timm Jobhann Niklowitz in den Vorstand gwählt ist.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [92311] Bekanntmachung.

Im Gernossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“ in Halemba eingetragen worden, daß Wilhelm Dyrda aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Johann Ociepka gewählt ist.

Amtsgericht Kattowitz.

Königsee, Thür. [92312]

Im Genossenschaftsreglster ist unter Nr. 13 bei dem Döschnitzer Spar⸗ und Darlehunskassenverein, ec. G. m. u. H., in Döschnitz eingetragen worden:

Der Kaufmann Emil Macheleidt in Döschnitz ist aus dem Vorstande ausge⸗ schteden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Hugo Zinn in Wittgendorf gewählt

[92308]

worden. Königsee, den 7. Januar 1913. Fürstliches Amtegericht

*

Kosel, O. S. [92313] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Urbanowitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. ein⸗ hetraten worden, daß der Halbbauer Jo⸗ ann Pixa und der Freigärtner Theodor Gojowezyk aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle die Halbbauer Johann Kowalski und Wilhelm Rum, beide in getreten sind. Kosel, den 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Künzelsaun. [92314] K. Amtsgericht Künzelsau.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Band I Bl. 59 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Stein⸗ kirchen E. G. m. u. H. in Stein⸗ kirchen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. De⸗ zember 1912 wurden an Stelle des aus⸗ geschiedenen Michael Schwab und Johann Heller zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Michael Munzinger und Friedrich Grom⸗ bach jr., beide in Steinkirchen.

Den 8. Januar 1913.

Amtsrichter Buri.

Neuselwitz. [92319] Im Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr 4 betr. Dobitschener Darlehns⸗

kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dobitschen eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Max Winkler ist der Rittergutspächter Fritz Schellenberg in Dobitschen als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Meuselwitz, den 9. Januar 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Mörs. [92320]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Volksbank e. G. m. b. H. in Hochemmerich“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Leo Türk der Kaufmann Heinrich Bruckhausen in Hochemmerich in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Mörs, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Pollnow. [92323]

Bei der unter Nr. 4 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossenschaft Privatschule zu Pollnom, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist am 7. Januar 1913 ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Rein⸗ hold Pomränig in Pollnow aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Pirk in Pollnow

in den Vorstand gewählt ist. Königl. Amtsgericht Pollnow.

Prenzlau. Bekanntmachung. [92324]

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 40 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Wollin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ beträgt die Haft⸗ summe 100 und die höchste Zahl der

zugelassenen Geschäftsanteile 15.

Prenzlau 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Eiutragung ins Genossenschaftsregister.

Nr. 7. Elektrische Kraft⸗ und Lichtzen⸗ trale, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bars⸗ büttel. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 29. No⸗ vember und 2. Dezember 1912 aufgelöst.

Reinbek, den 3. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Remscheid. [92326]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Kon⸗ sum⸗Verein Wohlfahrt“ e G. m. b. H. zu Remscheid (Nr. 6 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen:

Rudolf Quetting ist aus dem Vorstande ausgeschieden; statt seiner ist der Handlungs⸗ gehilfe Max Ickler zu Remscheid in den Vorstand gewählt worden.

Remscheid, den 3. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. —C—C—˖— [92327]

Rügenwalde. 3271

In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, Elektrizitäts und Maschinen genossenschaft Järshagen, e. G. m. b. H. zu Alt Järshagen eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Anton Wendt in Alt Järshagen Albert Schwarz daselbst in den Vorstand als Genossen⸗ schaftsvorsteher gewählt worden ist. Rügen⸗ walde, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Schildberg, Bz. Posen. [92328]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Deutsche Woh⸗ nungsbau⸗Genossenfchaft für den Kreis Schildberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“ in Schildberg eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30 Mai/10. Juni 1912 aufgelöst worden ist und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Liquida⸗ toren sind.

Schildberg, den 7. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [92329] Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Gantdorfer Fpar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“ zu Cantdorf (Nr. 11 des Registers) heute eingetragen worden, daß Matthes Kranick zu Cantdorf aus dem Vor and ausg-schieden und letzterer nur noch aus Büdner Ernst Dommaschk, Büdner Adolf Neoack, Schmiedemeister Georg Jannack, sämtlich zu Cantdorf, besteht. 8 Spremberg, Lausitz, den 7.

Königliches Amtsgericht.

Januar 19

8 Storgard, Mecklb. [92330]

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist Fol. 20, wo die Leppin⸗Plath'er Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Leppin eingetragen steht, Kol. 4 vermerkt worden:

Die Vertretungsbefugnis der Ligui⸗ datoren ist beendigt und die Firma gelöscht. 168 i. Mecklbg., den 10. Januar

3. Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin. [92331]

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 69 („Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Carow e. G. m. b. H.“ in Carow) eingetragen: Hermann Behm ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle Hermann Steffen in Carow in den Vorstand gewählt.

Stettin, den 7. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Themar. 92332]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 Consumverein zu Reurieth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Reurieth eingetragen worden, daß an Stelle des 11 Vorstandsmit⸗ gliedes, des Landwirts Eduard Koch in Reurieth der Tischler Eduard Rauscher ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Themar, den 9. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

Ziegenhain, Bz. Cassel. [92336]

In dem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ropperhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Ropperhausen am 9. Ja⸗ nuar 1913 eingetragen worden:

An Stelle des Friedrich Ochs in Ropper⸗ hausen ist der Landwirt Christian Ziegler in Ropperhausen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht.)

Cottbus. [91164] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 560. Firma Grovermann und

Hoppe, Cottbus, 813 Muster für Herren⸗

kletderstoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt

am 18. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr.

Schutzfrift 1 Jahr.

Nr. 561. Firma Theodor Wein⸗ berger. Cottbus, 239 Muster für Herren⸗ kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 19. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 562. Firma Tuchfabrik Gustav Samson, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cottbus, 781 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, niedergeleat am 24. Dezember 1912, Vor⸗ mittaas 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr

Nr. 563. Dieselbe Firma, 109 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 31. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

Cottbus, den 2. Januar 1913.

Grenzhausen. [91967]

Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 384. Fabrikant Wilhelm Rader⸗ macher in Hilgert. 1 Paket mit 2 Mo⸗ dellen für 1) eine Tonflöte in Flaschen⸗ sorm, 2) eine Tonflöte in Krugform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 31, 32, Schutzfrist 3 Jahre, für Ausführung in jeder Art und Größe, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 385. Firma Alphons Lvetschert, Steinzeugfabrik in Höhr. 1 Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Stein⸗ zeuggefäße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 320—–326. 328 —330, 345, 361, 336 340, Schutzf ist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1912, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 386. Firma F. Wilhelm Remy Sohn in Hilgert, 1 Paket mit 1 Muster für Anhänger aus Ton (Scherzartikel) in jeder Art, Größe, Farbe und Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1912, Vor mittags 9 Uhr 30 Minuten.

r. 387. Fabrikant Paul Dümler in Hötzr, 1 Paket mit 1 Muster für Spardose in Eiform aus Ton in jeder Art, Größe und Farbe mit der Aufschrift „Kolumbus Ei“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1912, Vormittegs 11 Uhr.

Nr. 388. Fabrikant Karl Better in Baumbach, 1 Paket mit 9 Mustern für 1) Sptelpuppe aus Ton, Fabriknummer 196, 2) Tonpfeifen in Miniatur, Fabrik⸗Nrn.

190 194, 3) Blumenkästchen aus Ton, Fabrik⸗Nrn. 1, 2, 3, sämtliche Muster in jeder Art, Größe, Ausführung und Farbe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Grenzhausen, den 8. Januar 1913. Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Lübeck. [91593] In das Musterregister ist eingetragen:; Nr. 305. Fr. Ewers & Co. (Inh

Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗

industrie), Firma in Lübeck, ein Um⸗

schlag mit 1 Muster für Blechdosen, ver⸗ seegelt, Geschäftsnummer 206, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 5. Dezember 1912, Nach⸗

mittags 12 Uhr 40 Min.

Nr. 306 Hermverg, Paul Wilhelm, Kaufmann hier, als Inhaber der Firma Hermberg'sche lithoöograph. Anst. u. Steindr. in Lübeck, ein Umschlag mit 41 Etikettem stern, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 1391—1431, Flächenerze gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 De⸗ zember 1912, Nachmittags 12 Uhr 55 Min.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Metz. [91594]

Musterregister Metz. In Band I Nr. 38 ist eingetragen:

Die Firma W. P. Kipper in Metz hat für das unter Nr. 38 eingetragene Modell für einen Pfeifenaufsatz die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 5 Jahre an⸗ gemeldet.

Metz, den 30. Dezember 1912. Kaiserl. Amtsgericht. Ronsdorf. [91596]

In das hiesige Musterregister ist am 7. Dezember 1912 folgendes eingetragen worden:

Nr. 266. Firma Isaac Rinke, Kom⸗ manditgesellschaft in Ronsdorf, ein offener Umschlag, enthaltend 2 Muster für Uniformbesatz, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6 De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Ronsdorf, den 6. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. [91597] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1012. Fabrikant Paul Kickert

zu Langerfeld. 1 Umschlag mit 6 Mustern

von Etiketts für Wäschebandaufmachung,

offen, Geschäftsnummern 520, 521, 522,

523, 524, 525, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember

1912, Nachmittags 5 07 Uhr.

Nr. 1013. Firma Carl Puhl & Co. in Hottenstein. 1 Umschlag mit 48 Mustern von Spitzenartikeln für Bekleidungezwecke, verschlossen. Fabriknummern Art. Nr. 1348, 1732 ½, 1840, 1840 ½, 4332, 4344, 4352, 4364, 4332 ½, 4352 ⅛, 4364 ½, 4552 4572, 4544 ½, 4832, 4844. 4836 ½, 4848 ½, 4976, 4964 ½ 5064, 5052 ½ 5152 5144 ½, 5264 5248 ½, 5364. 5372, 5364 ½, 5372 ½, 5464, 5452 ½, 5552, 5548 5688. 5688 ½, 6732, 6848 6864, 6876, 6964, 7076, 7176, 7272, 7348 ½, 7452, 7544 7548 ½, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 10. Dezember 1912, Nachmittags 4,37 Uhr.

Nr 1014. Firma Carl Puhl & Co. in Hottenstein, 1 Umschlag mit 15 Mustern von Spitzenartikeln für Bekleidungs⸗ zwecke, Fabriknummern Art.⸗Nr 3648, 3644 ½, 3952, 3952 ½, 4472, 4464 ½, 4722, 4732, 4722 ½, 4732 ½, 5764, 5752 ¼, 7622, 7640, 7622 ½, Flächenerzeugnisse, Schh itz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1912, Nachmittags 4 37 Uhr.

dr. 1015. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, 1 Umschlaa mit 35 Mustern für Spitzenartikel, versiegelt, Fabrik⸗

nummern Art. 729 bis einschl. 763.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 14. Dezember 1912, Vor⸗

mittags 10 40 Uhr.

Nr 1016 Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld 1 Umschlag mit 35 Mustern für Spitzenartikel, versiegelt, Fabrik⸗ nummern Art. 764 bis einschl. 798, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 4 40 Uhr.

Nr. 1017. Firma Carl Puhl & Co. in Hottenstein, 1 Umschlag mit 15 Mustern von Spitzenartikeln für Bekleidungszwecke, versiegelt, Fabriknummern Art. 5144, 5132 ½, 5352, 5348 ½, 7864 ½, 7948 ½, 7952, 6848 ½, 7064 ½, 7264 ½, 8052, 8048 ½, 8176, 8264, 8364, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1912, Vormittags 10,10 Uhr.

Nr. 1018. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, 1 Umschlag mit 46 Mustern für Spitzenartikel, versiegelt, Fabrik⸗ nummern Art 1340, 1341, 1342, 1343, 1344, 1345, 1346, 1347, 1348, 1349, 1950,/1 3 41b5Zbb2äebö168

352/1 9 4 5 1Iöl25 354 1 8 866 18355/2 3 45 356/1 2 3 4, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1912, Nachmittags 4,30 Uhr.

Nr. 1019. Firma Alb. & G. Henkels in Langerfeld, 1 Umschlag mit 49 Mustern für Spitzenartikel, versiegelt, Fabrik⸗ nummern Art. 1321/1 2 3 4, 1322 1 2 8 4. 132812 345 2 948 1825, 1326,1 2.

1829/1 2. 1330, 1 2.

195, 1335, 1986, 186

1338,1 2 3 4, 1339 1 2 3

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 20. Dezember 1912, Nachmittags

4 320 Uhr Nr. 1020. Firma Beckmannshagen

Sohn in Langerfeld, 1 Umschlag

2 92 2

mit 1 Muster für Strohhutlitze für Herren⸗ strohhüte zur Anbringung der Schweißleder, versiegelt, Geschäftsnummer Art. 1159, Flächenerzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 3,55 Uhr. Schwelm, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ceckermünde. [91598] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Freundel & Zaeske, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik in Torgelow, offene Abbildungen zweier Modelle zu Gitterarten für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 111 und 112, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9 De⸗ zember 1912, Vormittags Uhr. Ueckermünde, den 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Augsburg. [92341] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Berta Schmidt, Inhaberin eines Tapetengeschäfts in Augsburg, D. 66 1, am 10. Januar 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursoerwalter: Rechtsanwalt Löffel in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurzforde⸗ rungen bis 30. Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 10. Februar 1913, Nachmittags z4 Uhr, Sitzungssaal Nr. I des K. Amts⸗ gerichts Augsburg. s Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Bad Kissingen. [92342] Bekanntmachung.

Das K. B. Amtsgericht Kissingen hat über das Vermögen des Apotheken⸗ besitzers Josef Hörmann in Bad Kissingen am 10. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr, den Ko kurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Buhlheller da⸗ hier. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis ein⸗ schließlich 25. Januar 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis einschließlich 25. Januar 1913 be⸗ stimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf Montag, den 3. Februar 1913, Nachm. 3 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Kissingen.

Balingen. [92009] K. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren. das Vermögen des Fabrik⸗ arbeiters und Spezereihändlens Christian Schlagenhauf in Ober⸗ digisheim wurde am 4 Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: stv. Bezirks⸗ notar Baumann in Mesßstetten. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. Januar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 8. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Den 9. Januar 1913. Sekr. Herrmann.

Berlin-Lichtenberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eisen⸗ warenhändlers Erich Sauer in Bersin⸗ dohenschönhausen, Berlinerstraße 108, ist am 9. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten, das Kontursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Richard Reese in Berlin⸗ Lichtenderg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29 Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubi erversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht, Am Wagner⸗Platz, 2 Treppen, Zimmer 38. Berlin⸗Lichtenberg, den 9. Januar 1913. 10. N. 1/13. Königliches Amtsgericht.

Bernau, Mark. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlächter⸗ meisters Willy de Martincourt in Bernau, Königstraße 239, ist am 10. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W Goedel in Berlin⸗Charlotten⸗ burg W. 62, Bayreutherstr. 36. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 19. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Wahltermin am 7. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Fehruar 1913.

Bernau, den 10 Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bitburg. [92355]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Probst zu Bitburg ist am 8. Ja⸗ nuar 1913, Mittags 12 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechteanwalt Klein⸗ sorge in Bitburg. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung vnd allgemeiner Prüfungstermin am 8. Fe⸗ bruar 1913, Vormitta 8 10 Uhr.

Ueber

[92039]

[91996]

Königliches Amtsgericht Bitburg.

88

Bad Kissingen, den 10. Januar 1913.

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St

Neunte Beilage

88

Verlin, Montag, den 13. Januar

e

aatsanzeiger.

1913.

Der Inhalt dieser Beilage, in

welcher die Bekanntmachungen aus den H

andels⸗

„Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all tanstalt b“ al⸗Handelsre für das Deutsche Reich k h alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Zentral⸗Handelsregister

ERn

Konkurse. Bremen. [92339]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Anton Daniel Meyer. Inhabers der Firma Daniel Meyer in Bremen, Schüsselkorb Nr. 12, ist heute der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Nielsen in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 31. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 10. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtesgerichts: Freund, Sekretär.

Breslau. [91987] Ueber das Vermögen des Leder⸗ händlers Carl Brehmer von hier. Paulstraße 4 wohnhaft, Geschäftslokale Paulstraße 3 und Klosterstraße 123, wird heute, am 9. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kall⸗ mann hier, Feldstraße 27. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 10 März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1913, Mittags 12 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermmim am 8. April 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 271, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Ja⸗ nuar 1913 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

EqEö88“ ““

Burgau. Bekanntmachung. [92010]

Das K. Amtsgericht Burgau hat mit Beschluß vom 9. Januar 1913 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schlossers Andreas Ewald in Jettingen eröffnet und den Recht anwalt Buhleier in Burgau als Konkursverwalter ernannt Offener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht gegenüber dem Konkursverwalter und An⸗ meldefrist gegenüber dem Konkursgericht je bis zum 31. Januar 1913. Allgem iner Prüfungstermin und zugleich Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 8. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr,. im Sitzungssaal des hiesigen Amtsgerichts.

Burgau, am 10. Januar 1913. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts

Chemhitz. [92012] Ueber das Vermögen des Tischlerei⸗ inhabers Robert Oskar Mende in Chemnitz wird heute, am 9 Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursv rfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Sachse hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1913. Wahltermin am 6. Februar 1913, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mürz 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener Wäst mit Anzeigepflicht bis zum 1. März Chemnitz, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chempitz. [92011] Ueber den Nachlaß des am 28 De⸗ zember 1912 in Chemnitz verstorbenen Zigarrenhändlers Ernst Winy Schmidt wird heute, am 9. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fischer hier. Anmelde⸗ frist bis zum 1 März 1913. Wahltermin am 10. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener G mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 940.

Chemnitz, den 9. Januar 1913. Keodönigliches Amtsgericht. Abt. B.

Eisleben. [92007] Ueber das Vermögen des Leder⸗ und Schuhwarenhändlers Gustav Krum⸗ bach in Eisleben ist am 9. Januar 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 6. Eisleben, den 10. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Düren, Rheinl. [22014] Konkuvserssumng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Josef Schmitz, Inhaber eines Weiß⸗

und Wollwarengeschäfts in Düren, Wirtelstraße 3, ist am 9 Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren cröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Peruche in Duren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr., und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. März 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle., Zimmer Nr. 20. Düren, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. Konkursverfahren. [92004] Ueber das Vermögen des geisteskranken Bierhändlers Karl Haupt aus Erfurt, z. Zt. in der Landesheilanstalt Altscherbitz, ist am 4. Januar 1913, Nachmittags 1. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 4. Februar 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allnemeinen Prüfungs⸗ termin, am 18. Februar 1913. Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 4. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.

Erfurt. Konkursverfahren. [92003] Ueber das Vermögen des Rentners Christian Moser in Erfurt. Nord straße 51, ist am 7. Januar 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Laͤnge in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 8 Februar 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Fehruar 1913. Erste Glläubiger⸗ versammlung verbunden mit dem all⸗ emeinen Prüfungstermin am 20. Fe bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 7. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber 6“ des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9

Erfurt. Konkursverfahren. [92002]

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Gustav Köhler in Erfurt, Paulstraße 13/14, ist am 9. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkuresforderungen sind bis 8. Februar 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Arnzeigepflicht bis 8. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 20. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer 96.

Erfurt, den 9. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

Ersteiu. [92015] Ueber das Vermögen des Mechaukers und Fahrradhändlers Karl Blanchs in Erstein ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Amtsgerichtssekretär Rechnungs⸗ nat Weber in Erstein. Anmeldefrist bis 5. Februar 1913. Erste Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Februar 1913. Erstein den 6. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht. .

Eschwege. [91999]

Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Richard Rössing, in Firma H. Gebhard: & Co., in Reichen⸗ sachsen, ist am 9. Januar 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffset. Verwalter: Privatmann Friitz Reitz in Eschwege. Anmeldefrist bis 10. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 30. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 20. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 20. Januar 1913.

Eschwege, den 9. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Gleiwitz. [91984]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Badrianu in Gleiwitz, Tarno⸗ witzerstraße 14/16, wird am 8. Januar 1913, Nachmittags 12,10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Verwalter: Kauf⸗ mann J. Rund jr. in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 19. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer

II. Stock.

Nr. 254 im Offener Arrest

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25.

mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1913 einschließlich. 1. N. 3al.

Gleiwitz, den 8. Januar 1913. Amtsgericht.

Greiffenberg, Schies. [91995]

Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ meisters Carel Marggraff in Greiffen⸗ berg i. Schl. ist am 9. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Berwalter: Kaufmann Heinrich Schoepp⸗ lenberg, hier. Anmeldefrist bis 5. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung: 7. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Prüfungstermin: 14. Februar 1913, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Februar 1913.

Greiffenberg i. Schl., den 9. Ja⸗ nuar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Greiz. Konkursverfahren. [92016]

Ueber das Vermögen des Sattter⸗ meisters Ernst Rau in Fraureuih ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pühn in Greiz. Anmelde⸗ termin: 30. Januar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Frei⸗ tag. den 7. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 31. Januar 1913.

Greiz, den 7. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen

Amtsgerichts: Sekretär Roth.

Hann. Münden. [92001]

Ueber Has Vermögen des Kaufmanns Ernst Haber in Hann. Münden ist durch Beschluß des hiesigen Amtogerichts heute, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Februar 1913 und Anmeldefrist bis 8. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung den 31. Januar 1913, Vormittages 1I1 Uhr. und allgemeiner Prüfungetermin den 18. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr.

Hann. Münden, den 9. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. [91994] Ueber das Vermögen der Handele frau Margarete Meißner in Jauer, Putz⸗ und Wollwarengeschäft, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Meißner in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 6. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1913. Jauer, den 9. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber

Königsbütte, d. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Josef Gawlik in Königs⸗ hütte, Kaiserstraße Nr 62, wird heute, am 9 Januar 1913, Nachmittaga 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann St Suchy in Königshütte, Berg⸗ freiheitsstraße Nr. 35, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14 März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigcerver sammlung am 6. Februar 1913, Vormittaags 10 Uhr, vor dem 9 gemeiner Prüfungstermin am 28. März 1913, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1913. 9. N. 1 a/13. Königshütte, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Landaun, Pfaiz. [92353]

Das Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat über das Vermögen des Friedrich Geilert, Metzger und Wirt, in Queich⸗ heim wohnhaft, am 10. Januar 1913, Vorm. 11 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schnell in Landau. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maß⸗ nahmen: 8. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1913. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 15. Februar 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 1. März 1913, Vorm. 10 Uhr, alle Termine im Justizgebäude hier, Zimmer Nr. 10, part.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Landau, Pfalz.

Löwenberg, Schleu. Bekanntmachung. Ueber dos Vermögen des Baugewerks⸗ meisters Osk ückel in Löwenberg,

[91997]

[919232]

. Nachmittags 1 Uhr 10

ür das Deutsche Reich. 0rr. 10011E)

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

AIIEEEET

hbeute, am 10. Januar 1913, Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Max Mentzel bier. Anmeldefrist bis zum 25 Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 31. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener ve mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 913.

Löwenberg i. Schl., den 10. Januar

1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. [92005]

Montabaur.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Op de Hipt in Wirges ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Wentrup I. bhier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ebenso Anmelde⸗ frist bis zum 28. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr.

Moutabaur, 9. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

München. [92344] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 10. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, wurde über das Vermögen der Frau Ilka Klein, Inhaberin der Firma Ilka Klein, Haushaltungs⸗ und Galauteriewaren⸗ geschäft in München, Wohnung: Baader⸗ straße 1 a/I, Geschäftslokal: Tal 66, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Otto Franz in München, Kanzlei: Promenade⸗ platz 16, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 30. Ja⸗ nuar 1913 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justiz⸗ gehäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 30. Januar 1913 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann üher die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Samstag, den 8. Fe⸗ bruar 1913. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 76/I des Justizgebäudes an

der Luitpoldstraße in München.

München, den 10. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neurede. [92038]

Ueber das Vermögen des Fabrik besitzers Adolf Kube in Waldit, als Inhaber der Firma Woll⸗ und Baum⸗ wollspinnerei Walditz, Kreis Neu⸗ rode, ist heute, am 6. Januar 1913, Vormittags 11,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Weisser in Neurode. Anmelde⸗ frist bis 22. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 6. März 1913, Vormittags 11 Uhr,. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmen 15. Offener I mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1913.

Neurode, den 6. Januar 1913.

Königliches Amtsegericht.

Nidda. Konkursverfahren. [90973] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto Vogel von Geiß⸗Nidda. verstorben daselbst am 29. Dezember 1912, wird heute, am 7. Januar 1913, Nachmtttags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Ramge in Nidda. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 23. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgagemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 31. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. Nidda. den 7. Januar 1913. Großh. Hess. Amtsgericht.

Prenssisch Stargard. [91988]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Franz Guttmann in Pr. Stargard ist am 8 Januar 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Emil Arendt hier. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1913,. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1913.

Pr. Stargard, den 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Saarbracken. [92347] Koukurserösfnung.

Ueber das Vermögen des Händlers Rikolaus Steffen in Gaarbrücken 2, Ludwigstraße 59 a, ist am 9. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr Minuten,

Schles., ist

Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Mehl in Saarbrücken. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Februar 1913. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarbrücken, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

Schildberg, Bz. Posen. [91989] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Paul Seidel in Schildberg (Posen) ist am 9. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Timling in Schildberga. Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3 Februar 1913. Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1913, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Januar 1913.

Schildberg, den 9 Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwiebns. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Wolff in Schwiebus, Herrenkonfektion, mit Zgweignieder⸗ lassung in Meseritz. ist am 8. Januar 1913, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Nandico in Schwiebus. Anmeldefrist bis 22. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1913. Schwiebus, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

[91982]

Spandau. Konkursverfahren. 92034]

Ueber das Vermögen des Koloniat⸗ warenhändlers Carl Giese in Span⸗ dau, Streitst aße 25, ist am 9 Januar 1913, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverw lter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel in Berlin W. 62, Bayreutherstraße 36. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13 Konkursforderungen sind bis 1. März 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1913.

Spandau, den 9. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sternberg, Mecklb. [92340] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Heinrich Hinrichs in Witzin ist am 7. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Re⸗ ferendar a. D. Kobow in Sternberg. Anmeldefrist his zum 3. Februar 1913 Erste Gläubigerversammlung am 23 Januar 1913, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1913, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1913. Sternberg (Mecklb.), den 7. Januar

Großherzogliches Amtsgericht. stollberg, Erzgeb. [92027]

Ueber das Vermögen des Schmtede⸗ meisters Paul Max Lorenz wird heute, am 9. Januar 1913, Nachmittags 216 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Schomburgk hier. Anmeldefrist bis zun 30. Januar 1913. Wahltermin am 8. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1913.

Stollberg, den 9 Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. 8 Uffenheim. [92017]

Das K. Amtsgericht Uffenheim hat über das Vermögen des Schreinern meisters Wilhelim Mantel in Uffen⸗ heim am 9. Januar 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Haselmayer in Uffenheim. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1913 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner am G. Februar 1918,

das

Vormittags 10 Uhr. 1 Ger K. Amtsgerichts.

Gerichtsschreiberei d

7