1913 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 1, Mzrie S . jie nach Qualität 11,00 14,25 ⸗. Markt unverändert. 1 verändertes 11 1. Dr. Scesu esate Verkehe Boörsenversammlung findet am Mittwoch. den 15. Januar 19138, Nach⸗ aben am Donnerstag im Saale der Singakademie ihren zweiten 8 4 1 b hielt sich in den engsten G zwärtigen Börsen neigten mittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am ammermusikabend in diesem Winter, dessen Vortragsfolge mit einem 1913 1 8 FüSeee ““ F.“ n engsten Grenzen. Die auswärtigen Bor⸗ 9 Stadtgarten) statt. nachgelassenen Werk Wilhelm Bergers eröffnet wurde. Wie alle 913 Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark Verlauf bestehen. Eine erneute Schwäche bekundeten Canada Pacifie⸗ dieses Duartett, Lp. 100, das noch im Manufkript vorltegt nua n 1“ aktien, wohingegen Laurahütteakltien fester waren. An der Nachbörse Magdeburg, 14. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. eine öö mlodisch snsfällige Erfindungskraft und 88— Tig M.e; 5 ““ zeigte der Markt andauernde Lustlosigkeit, die eher einen Druck auf Kornzucker 88 Grad o. S. 9,00 9 10. Nachprodukte 75 Grad o S. formale Abrundung 11“ gt mmes erwas künst⸗ 16“ die Haltung ausübte, da bei dieser Sachlage Realisationen überwogen. 7,10 7,25. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o Faß 19 12 ½ lerisch Reifes zu gestalten. Besonders die beiden Mittelsätze . Der Privatdiskont notierte 4 ½ %. bis 19,25. Kristallzucker I m. S —— Gem. Raffinade m S. 48 87 des Huartetts, das Adagio mit seiner zarten, lyrischen Stimmung 16. 3. Königsberg i. Pr. 8 .“ bis 19 00. Gem. Melis I m. S. 18,37½—- 18 50. Stimmung: Ruhig. der darauf folgende lebhafte Teil mit seiner prägnanten Melodik und ““ 68 Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Januar interessanten Rhythmik, können zu den frischesten Arbeiten Bergers Berlin . 1 38 . 0 9. Berliner Warenberichte. v 9,30 Gd., 9,95 Br., —,— bez., Februar 9,37 ½ Gd., 9,42 ½ Br. ETö18 3 22 8 8 1 97 190 172 173—183 8 1 8 - 1bN“ v“ ,s „gerechnet werden, und ließen die Vorführung des Werkes durch Stettin. 4 -1 gg . 8 K Berlin, den 14. Januar. Produktenmarkt. Die amtlich —,— bez., März 9,47 ½ Gd., 9,52 ½ Br., —,— bez., Mai 9,72 ½ Gd., die treffliche Schumannsche Vereinigung als eine dankenswerte Posen 2191 164 166 165 188 192 ermitselten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 9,75 Br., —,— bez 9,95 Gd., 9,976 Br., —,— bez., Tat erscheinen Die Sonate in G⸗Moll von Ph. Emanuel 16“ 193 195 163 166 1662. 165 5 178 inländischer 197,00 199,00 ab Bahn, abfallender 176,00 186,00 ab. Oktober⸗Dezember 9,87 ½ Gd., 9,90 Br., —,— bez. Stimmung: Bach Professor Schumann mit Herrn Hugo Dechert Frankfurt a. M 8 164 8 162 180 Bahn, Normalgewicht 755 g 213 25 212,75 Abnahme im Mat, do. Still. . emeinsam zu Gehör brachte konnte gleichfalls als Neuheit gelten Dresden. 210 212,50 181 181,50 83—188 205 208 213,75 214,00 213 75 Abnahme im Juli. Fester. Cöln, 13. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 68,00, 8 Manuskript ber Wibliothel der Singakademie Sretdenrg W 197 199 167 —169 180 184 Roöoagen, inländischer 171,50 172 50 ab Bahn, Normalgewicht für Mai 66,00. 8 1 veae von Georg Schumann herausgegeben ““ 8ese 8 8 210 187,50 8 175 180 200 712 g 177 50 177,00 Abnahme im Mai, do. 178,00 177,50 Ab⸗ Bremen, 13. Januar. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig. ersten Male öͤffentlich gespielt wurde. Trotz unleug barer Schönheiten in Berlin, den 14. Kaiserliches Statistisches Amt Juli. Still. Tubs irkin 53 beleimer 54. Kaffee. I. V g 114““ v Aller stin üs nahme im Juli. Still 8 1t v 88 Loko, Tubs und Firkin 53, Doppelein 8 Melodik und Klangschattierungen konnte man doch dem Werk gegenüber brück Hafer, inländischer fein 187,00— 200 00, mittel 172,00—186,00 WStetig. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 65 ¼. fkeinen wärmeren Standpunkt als den des historischen Interesses einnehmen Se ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 g 175,00 174,50 Ab⸗ Hamburg, 14. Januar. Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Die Form mutet noch etwas leer an, und das fast durchgängig ange⸗ 16 nahme im Mai, do. 176 25 Abnahme im Juli. Still. Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker JI. Produkt Basis wandte satztechnische Mittel der Nachahmung wirkt mit der Zeit allzu tsch „Majs, runder 153 00 154,00 ab Kahn, amerikan. Mixed 163,00 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für eintönig Einen prächtigen Abschluß fand der Abend durch die das examxe de Prasrrmes eutschen F bis 165,00 ab Kahn. Still. „FJanuar 9,30, für März 9,47 ⅛, für Mai 9,72 ⅛, für August 9,95, höchste Lob verdienende Wiedergabe des G⸗Moll⸗Quartetts Op. 25 .XAX“ S Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 für Oktober 9,87 ½, für Dezember 9,92 ½, von Joh. Brahms, das in seinem musikalischen und formalen Riichtum . Qualität 5 Außerdem wurden 24,25 28,00 Rubig. Hamburg, 14. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. in seiner rhythmischen Lebendigkeit und melodischen Frische überwältigend 8 ea ittel Durchschnitts⸗ Am vorigen erecte ktta Roggenmehl (per 400 1g) ab Bahn und Syeicher Nr. 0°,(W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für wirkte. Herr Kammervirtuos Adolf Müller (Viola) unterstützte 8 8 gering mitte V gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage aSpalte v2 und 1 21 50 23 60, do. 22 05 22 00 Abnahme im Mai. Still. März 68 Gd., für Mai 69 Gd., für September 69 ½ Gd., für De⸗ die Schumannsche Trio⸗Vereinigung bei der Ausführung der Quartette. Januar Fezahlter preis für 1 01 Menge Durch⸗ U Svalte 1),,

onds⸗ und Aktienbörse. c. Brechkoks I und II 20,00 23,00 ℳ; V. Briketts: Briketts] Scholz begleitete mit anerkennenswerter Anpassung am Flügel. 8 1 F s⸗ und Akti 1 Die nächste Die Herren Georg Schumann, Willy Heß und Hugo Dechert 88 württembergisch t und

Rübol für 100 kg mu Faß 65 20 65,30 Abnahme im laufenden zember 68 ¾ Gd. Alice Bertkau, die an demselben Donnerstag im Harmontum⸗ wert schnitts⸗ Schätzung verkauft

62 2 2 1 . 2 . B 2 13. Se. 1 Vo itt 1 r. 9 * 8 ino 2* übg s „¹ g. g - Monat, do. 62,40 Geld Abnahme im Mai. Behauptet udah 8 5 ö zormittags 11 Uhr. (W. T. B.) saal einen Liederabend gab, überragt das Durchschnittsmaß der Tag niedri ster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis dem Doppelzentner London, 13. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % viederlngerncen, 14““ E111“ um 8 1“ 98 8 3 9 V (Preis unbekannt) Berlin, 13. tprei Frmi e 88915 111“ b ein Betra es. e volltönende und umfangreiche Stimme ist gut 8 2 Berlin, 13. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Januar 9 sh. 2 ¾ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt gebildet, und im Vortrag offenbarten sich Verständnis, Geschmack und S

8 552 8 18,10

18 Barometerstand

iu

7

Temperatur chwere

rwand

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Witterungs⸗ Name der

verlauf N der letzten Beobachtungs⸗

24 Stunden station

Barometerstand

8

g* 9

Flag in

richtung, . Wind⸗ W. stärke V

Breite in 45“ Breite Niederschlag in Stufenwerten*) vom Abend in 45 ° Breite vom Abend

Nieder

lter

auf 0 °, Meeres⸗

Baromete auf 0°, Meeres⸗ niveau u. Schwere Barometerstand niveau u Temperatur in Celsius sch Stufenwerten *) Barometerstand

auf 0°, Meeres⸗

niveau u. Schwere Temperatur in Celsius weverschlag in Stufenwerten*) Barometerstand

vom Abead

in 45

765] meist bewölkt 763 Nachm. Niederschl. 763, meist bewölkt 5 (Lesina)

1

—½

für: S 20,00 ℳ, 19,94 Weizen, 82 1 Dovpelzentner für: Weizen, aute Sorte †, 20,00 % 4 z London, 13. J enuar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ daran zu zweifeln, daß die strebsame Künstlerin das ihr zur Voll⸗ 17 20 ℳ. Fu tergerste, gute Sorte“*) 18,20 ℳ, 17 60 ℳ. ; 8 B Fu tergerste, 2 Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amertkanische gefühl seines Amts. s 72 1 19 10 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 19 00 ℳ, 17 50 ℳ. HPafer, Junt⸗Juli 6,60, Juli⸗August 6,57, August⸗September 6,47, Sep⸗ aufs neue, daß sie den besten Klavierkünslern zuzuzählen ist. Ihre 17,20 ebbb üeae d geringe Soctev 6, e Glasgow, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen merksamkeit der Hörer. Im Vortrage des Orgelkonzerts in A Moll 1 —,— ℳ, —,— ℳ. Heu —,— ℳ, —,— ℳ. (Markthallen⸗ Paris, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Robzucker wickelt ist: großzügig und mit tief innerlichem Ernst kam das Nlertise .. Ere sehoöhnen weß 5900 ℳ, 86900 ℳ. „w. Hinsen 60,09 4, Ar. 3 für 100 Fg für Feiezas 29 , für Februar 30, für März⸗ Halfdan Cleves. die auf dem Programm standen, gefiel die melodisch Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den Zahlen berechnet. 1,80 ℳ, 140 ℳ. Schwenflisch 1 kg 220 ℳ, 1,60 good ordinary 54. Bancazinn 137. gewandten Wiedergabe ebenso reicher Beifall zuteil wie den übrigen, Statit 80 Srug 720 ℳ, 490 ℳ, gapsen 1 kw, 2,40,ℳ, 140 ℳ. do. für Fehruar 23t Eirn do- für Mär⸗April 21 Br. Fet. —* eit an dem 1n Hensen specch nden sad aegolfeggrieh erolte mar⸗ ͤ Schleie 1 kg 3,20 ℳ. 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. loko middling 13,10, do. für Januar 12,70, do. für März 12,27, Beethoven, Brahms und Wieniawsky meisterte er mit gleicher künst⸗ der letzten stärke V ³) Frei Wagen und ab Bahn. 1 do. Credit Balances at Oil City 205, Schmalz Western steam Pianist Alfred Schmidt⸗Badekow war ihm ein vorzüglicher station er letz V 8 (Bamberg) Lemberg 768,1 NO cris ——— —55811 Windst. bedeckt 59 710s öbe V 928 5 Windst. woltenl. 2₰1) 0) 770 Clermont 757,1 SSO 2 bedeckt 22 761 1 1111“” 99 Windst. wolkig 3 Nizza 762,6 Windst. halb bed.. 4 0 760

Könk olizei diums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 1 8 b Königlichen Polizeiprasidiums. (Höchste und niedeigste Preis 10 sh. 9 d. nom., ruhig. Ea pfindung. Der letzte Schliff fehlt freilich noch, aber es ist nicht 13. Meßkirchf. . 18 80 . Mittelsorte †) 19,88 ℳ, 19 82 ℳ. Weie gerin e Sorie 19,76 ℳ, Kupfer matk, 72 ⅞, 3 Monat 75. Lö. 3 18, 8,60 18,60 19,40 19,40 b [8,28 19 70 ℳ. Ro gen, gur CCööe“ ℳ, 17,28 88 Liverpool, 13. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 114““ Sregnncc .“ Fisaan w18 F 1 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Mittel! ) 17,26 ℳ, 17 24 ℳ. Rogg n, ner ng⸗So te) 7 22 ℳ, 1 8 n va . 1 chsten Ersche Kb zͤhlen dürfen. A. - glenhausen 8 1— 200 20 &, .““ Minteljorte †) 17,26 ℳ, 17 gg n, ner ng⸗So te †) 17 (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 12 000 Ballen, davon für Begleiter am Klavier waltete Perr Gerhard Schreiber mit Fein⸗ IFülertissen 1 8 1g V 8999 V 118 360 20,00 20,00 Futtergerste, Mittelsorte*) 17,50 ℳ, 16,90 ℳ. Futte gerste, middling Lieferuagen: Willig. Januar⸗Februar 6 67, Febr a;⸗ . 1 8,0 8, v1 ve ing, Sorte *) 16 80 ℳ, 1620 Hafer, zute Sorte*) 20,40 ℳ, März 806. hag April 6,66, Re2 19 6,62, Alice Ripper bekundete am Freitag im Blüthnersgal Roggen. g zinge Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (mwed) gute Sorte kember⸗Oktober 6,33, Oktober⸗November 6,24. virtuose Techntk, der Glanz ihres Tones fesseln immer die Auf⸗ Mats (runder) gute Sorte 15,40 ℳ, 15,20 ℳ. Richtstroh Middlesbrough warrants matt, 66/5. von J. S. Bach⸗Stradal zeigte sie auch, wie stark ihr Stilgefühl ent⸗ 8 Illertissen bX“ v V V 12 18,00 18,00 1 preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50 00 ℳ, 30,00 ℳ. rohig. 88 % neue Kondition 26 ½ 26 t. Weißer Zucker schwach, prächtige Werk zu Gehör. Von den beiden kleinen Neubeiten 14,20 14,20 127,00 V 17,00 17,80 V 17,80 77 1288 16,56 15,86 V 11. V 35 00 Kartoffeln (Klen handel, 9 00 ℳ, 5 00 ℳ. Rindfleisch Juni 30 ½, für Mai⸗August 31 8 geschickt entwickelte Etude H⸗Dur mehr als die Legende, die etwas Fin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betref Prei vorg ei hs S ß 70 iia b6 96 2 8 w fiß II1 ei te Bed daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalte ent nder Bericht fehlt. von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 170 do. Bauchflei'ch 1 kg Amsterdam, 13. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee rüchtern klang Aber auch diesen beiden Tonstücken wurde wegen ihrer Berlin, den 14. Januar 1913. . Keiferliches Sratistlsches st, Punkt C.) 8 Spalten, daß entsprechender Bericht fehl Kalbflesch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg Antwerpen, 13 Jan ar. (W. T. Petroleum. mit Temperament und Schwung durchgefüͤhrten Vorträgen. 2 40 ℳ, 1,50 ℳ. Butter 1 kg 300 ℳ, 2,10 ℳ. Eier, Raffintertes 1“ lols 23% Br., do. 11.“ 23 ½ Br., An Willy Burmesters bewunderunaswerter. technischer Kunstfertig⸗ Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1 60 ℳ. Zander 1 kg 3 60 ℳ, 1,40 ℳ. Schmalz für Januar 124 ½. Geige und dem leichten, gewandten und geistvollen Spiel konnte man, Hechte 1 kg 2 60 ℳ, 1,60 ℳ. Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. New Pork, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle gleichfalls am F eitag, in der Philharmonie wieder innige Freude haben. 1“ V * 8 8 Eb mit g1 Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ ve 11“4“ do. in New Orleans loko middl. 12 ¾, Petroleum Refined lerischer Vollendung, ebenso wie die zierlichen Stücklein älterer Ton⸗ Beobacht 8 hah 6 Wind⸗ Wetter †) Ab Bahn. (in Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,50, setzer, die er in eigener, feinsinniger Bearbeitung spielte. Der eobachtungs⸗ 2. †¼ 8 8 9,90, do. Rohe u. Brothers 10,25, Zucker fair ref. Muscovados Partner, der auch einige kleinere Tonstücke mit Geschmack vortrug. 24 Stunden 11 8 . 2,98, Getreidefracht nach Liverpool 4 ½, Kaffee Rio Nr. 7 Das zweite Abonnementskonzert der Professoren Florian Zajie Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. loko 13 v⅞, do. für Januar 13,18 do. für März 13,46, Kupfer (Violine) und Heinrich Grünfeld (Violoncello) bot gleichzeitig in Borkum 764 5 SD Awolkenl. 5 0 3⸗ ist bewöl Grisnez 756,6 SO 4 wolkig 2 758 meist bewölkt Hermannstadt 766,2 W Hamburg, 13. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das Standard loko 16,25, Zinn 50,05 50,20. Die Vifible der Singakademie ebenfalls einen vollen Genuß. Es begann mit 55’ 2 763⁄ meist bewölkt. Paris S i h en I Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen der E⸗Moll⸗Sonate für Klavier und Violoncello von Brahms, bei I S”4* heiter —0 766, meist bewölkt Fff Fe Triest 763,7 ONO 87,25 Br., 86,75 Gd. 72 662 000 Bufhels, an Canadaweizen Bushels, an Mais dem der Hofpianist Alfred Grünfeld seinen Part in der Hamburg 768, OSS Jheiter —0 706 meist bewölkt 5 —ZV’S V 1 3 Wien, 14. Januar, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) 6 824 000 Bushels. bekannten gediegenen Weise durchführte. Den Schluß bildete Swinemünde 769,9 SO bedeckt —5 5,09768 Fiemlich heiter Heer 7818 vheiter 5 Uhr Abends) münde 002½68 —ziemlich Bodoe 771,6 8 Twolkenl. 3 0 77. Cherbour 756,0/ S. Megen 4 3 756 Januar / Juli pr. ult 85,80, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. n 8 letztgenannten 198 die Kammermusiker Hans Hasse —9e meist bewetkt- EEEE11“ eg 84 2 9/ 55 7 8. 5 Kr.⸗W. 1“ 8 ine r H jtwi on. G Vi a- Me⸗ d8 SSO —5 0 760 e ewölk eeeevaeperhhs t heüeheec“ . —. —— —— 85,90, Ungar 4 % Goldrente 105,70, Ungar. 4 % Rente in Kr. W 8 8 (Violine) und Max Poike (Baß) mitwirkten. Die Wiedergabe 0 meist bewölkt Skudenes 57,1 8SO C wolkig 86 Biarrit 528 S Ibeiter 11 0 760 —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 705,00, Südbahn⸗ wurden noch zwei kleinere Kompositionen von Beethoven und Han nover 766,4 8 5 bed⸗ 60 764 meist bewölkt —— —8 e8EEZoIbIsI14“ He b1ö“ 8, 44 n 2 V gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103 50, Wiener Bankvereinaktien Konzerte. Alfred Grünfeld geboten, und Elisabeth Ohlhoff trug mit Berlin 768,6 Fbedee —eemeht bervoltt- Skagen 5 SSO bedeckt —†½ 1,00 77 Perpignan 756,8 SW. Jheiter 7 0 763

508,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 617,00, Ungar. allg. Der Gesangsabend Lilli Lehmanns am Donnerstag in der an ihr geschätzten musikalischen Sicherheit und mit drama⸗ ———,— 11““ 768,0 bede E Belgrad S 8 ö“

Kreditbankaktien 800,00, Oesterr. Länderbankaktien 505 00, Unionbank⸗ der Philha rmonie stand wiederum unter dem Zeichen begeisterten tischem Gefühl, von Otto Bake begleitet, einige Lieder Dresden 609092 2 he -710 766 ztemlich heiter enentehmn vervec 3

aktien 586,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,80, Brürer Beifalls. Obgleich die große Künstlerin durch eine merkbare von Brahms vor, die ebenfalls reichen Beifall fanden. Breslau 770,3 O 5 e. Nachm Niederschl. w”]; Brindisi 763,5 [S heiter 1— 76398 b Stockholm 2,4 N. 2bedeckt ¹—3 ,0)771] . Moskau 767,0 NO 1 bedeckt 765

759,7 OSO S wolkig 4 4 7638

Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Indisposition an der Entfaltung der vollen Schönheit. ihrer Im Harmoniumsaal erwies sich an demselben Freitag Hugo Bromberg 770,7 8 sbedeckt. 8— 760]/ meist bewölkt Fernsand vrigen. Iedect 55 Ferwich

. c 8 ; F. 24927 Sti obindert ß sj 8 sichtig Be⸗ 9⁷ 85 Foj n Nprs13 ;,8 e—] chaftsaktien 1042,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3497,—. Fester. Stimme behindert war, wußte sie das doch durch vorsichtige B. Lederer als tüchtiger Geiger, der mit gesundem Verständnis den Metz ”=5 —— 1e 13. G (W. T. B.) (Schluß) 2 ½ % Eng-. handlung des Tones sowie durch ihre vorbildliche edle Gestaltungs, Gedankengang der Tondichtungen klarzulegen weiß; der herbe Ton 6S9 2bedeckt 620 meist bewölkt. Haparanda lische Konsols 75 ¼, Silber prompt 29 ½, 2 Monate 29 710, Privat. kunst auszugleichen. Das die Namen Mozart, Händel und Brahms seines Instruments paßt dabei gut zu seiner krästigen Darstellung. Frankfurt, M.] 763,8 NO. Nbedeckt 0,4 ,07764, meist bewölkt ZZZIII1“ ͤ 8 diskont 4 ½. Bankeingang 40 000 Pfd. Sterl. aufweisende Programm wuͤrde durch mehrere Zugaben noch In der Wiedergabe der G⸗Moll⸗Sonate für zwei Violinen von Karleruhe, B. 72, NO sedeckt 0,4 35) 705 Nachts Niederschl. 8 isby 7714— NO 2bedeckt 148 Kuopio 776,1 QODO Paris, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. bereichet. Wie immer stand der Konzertgeberin Fritz Händel wurde der Konzertgeber durch Hilda. Fordan⸗Elgers München 765,2 O =2 Nebel 2 765 Nachts Niederschl. Karlstad 7320- Windst. Schnee 3 Zürich 762,70 Rente 89,12. Lindemann als feinfühliger Klavierbegleiter zur Seite. trefflich unterstützt. In Mozarts Violinkonzert in D⸗Dur hätten mehr Fugfpige 2,8 NS 2 Nebel 2.1 2 765 Nachts Niederschl. Archange 7707 SSW bedeckt. —6 0 77 ds Genf 7617 WSWl wolkiag 0,1 0 762 89 89,2,d, 13. Januar. (W⸗T. B.) Wechsel cuf Paris 107,05. Der Stutigarter Tenorist Georg Meader hot, gleichfals am Lieblichkeit des Klanges und Innigkeit des Gefühls die Wirkung sicher I“ 522anhalt. Niederschl. hetersburs 772 6 NO. [Schnee 60h7 dug 764,7 wolk 30768 Lissabon, 13. Januar. (W. T. B.) Goldagto 13. Donnerstag, im Bechsteinsaal hoch über dem Durchschnitt stehende erhöht. (Wnelmshav.) ☛. 1 Lugano 764,7 N. wolkenl. 3.063 New York, 13. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse Leistungen. Sein sympathisches Organ klingt in allen Lagen zwar Joss Eibenschütz, der verdienstvolle Leiter des Hamburger Stornowav 753,9 S Z wolki 2 0 757 meist bewölkt 25ö SXS dedeckt —4-0bö770 Fee Säntis ,556,9 SW. Jbeiter 13. 557 zeigte zu Beginn der neuen Woche ein äußerst schwaches Aussehen. nicht immer gleichmäßig schön, es besitzt aber herrlich klingende Orchesters der Musikfreunde, hatte für sein hiesiges Konzert, das er h“ Wilna 770 4 N lbedeckt —8 0 769 Budavest 767,2 S Isbedeckt. —6 meist bewölkt Bei Eröffnung des Verkehrs war die Halturg noch ziemlich be⸗ Töne; ein vornehmer musikalischer Geschmack im Vortraa tut ein am Sonnabend mit dem Philharmonischen Orchester Malin Head 750,3 ( 1 2 755 meist bewölkt Gorkt 766,4 [NO ssbedeckt 10 0 766 8 Portland Bill 754,6 [Windst. halb bed. 4 hauptet, bald aber setzte im Zuvsammenhang mit der gestrigen Rede übriges, um dem Sänger anregende und herzerwärmende in der Singakademie gab, ein interessantes Programm [Wustrow . MI.) Warschau V Hort 27651 BSW Nebel 15 des Präsidenten Wilson eine Abschwächung des Kurr niveaus ein, die zu ermöglichen. Elegische Stimmungen und solche voll romantischer aufgestellt, das ihm von neuem den Ruf eines um⸗ Valentia 749,8 SSO Z wolkig 754 ““ e —e;— ö O— ““ sich später noch schärfer akzentuierte, als bekannt wurde, daß der Empfindsamkeit liegen ihm besonders gut; sie wurden mit zwinnender sichtigen, eigene Bahnen gehenden, tüchtigen Dirigenten festigen b meist bewölkt Kiew 766,7 N Abedeckt —1116383 757,1 WNW 6 halb bed. 10 oberste Gerichtöhof heute keine wichtigen Entscheidungen fällen Kraft zu Gebör gebracht. Nicht auf gleicher Höhe stand der am balf. Schon die eingangs gespielte Sintonie bathétique Nr. 6 in Scilly SS . (Königsbg. Lr.) Wien 768,1 4N 1 bedect —8.0 766, meist bewölkt *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Omm; 1 = (,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 24; werde. Erbebliche Einbußen erfuhren Kupferwerte infolge des Flügel begleitende und auch selbständig mitwirkende Pianist Angelo H⸗Moll von Tschaikowsky wußte er frei von jeder Schablone 82-s. W 2 halb bed. L 767 JI. 5=12 erneuten Rückganges der Londoner Kupferpreise sowie ferner Kessissoglu aus Stuttgart, wenn auch ihm der echte musikalische charakteristisch zu gestalten. Seine Art zu dirigieren trifft immer das 1 (Cassel) 763,1 N balbbed. 5 0.7635 be4“ die Aktien der Telephon⸗ und Telegraphengesellschaften auf Gerüchte, Hinn. nicht fehlt; sein Spiel, das zum Teil tiefempfunden klingt, rechte und holt die gewollte Wirkung aus dem Orchester heraus. So Aberdeen 57,2 SSO Z wo 92 7759 Vorm Niederschl PLC 1 88Eb——— Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich von Nord⸗ bis Südosteuropa, daß der Kongreß eine angebliche Kombination der Telegraphengesell⸗. in der Form noch nicht plastisch genug herausgearbeitet. waren die verwickelten rhythmischen Gegensätze richtig abgewogen, 2 (Nagdeburg) A“ Eöö11 sein Maximum von 776 mm liegt über Nordschweden. Ein Tief⸗ schaften untersuche. Im Nachmittagsverkehr verflaute die Börse Der Violoncellist Jacques Gaillard erfreute um dieselbe Zeit in und eine wohlige Wärme strahlte von dieser erhabenen Tondichtung Shields 57,2 SO N —44 7757 Vorm. Niederschl. Cagliari⸗ 765,6 NW Zwolkenl. 4 sdruckgebiet über dem Ozean entsendet Ausläufer unter 750 mm nach weiter, zumal auch die politischen Nachrichten aus Europa verstimmten. emnem im Verein mit dem Philharmonischen Orchester im aus. Als Solisten des Abends wirkten Hofkonzertmeister Gustav 1111“ p (GrünbergSchl.) Thorshapn b In Mitleidenschaft wurden dann besonders Smeltings und Steels Beethovensaal gegebenen Konzert durch einen vollen, schön Havemann, der eine neue Schöpfung von Felir Weingartner, ein Holvhead 3⸗ 3 bed kt 319 75: eift bewölkt Seydisfsord 8 ezogen, letztere infolge von Meldungen über ein Nachlassen in der klingenden Ton, gut entwickelte Technik und Verständnis für den Violinkonzert in G⸗Dur, Op. 52, mit Orchesterbegleitung spielte, und ——öö— + EEEEEEEöö 8 14 Rüge 8 krteilung neuer Aufträge. Der Schluß war matt bei Kurseinbußen, 1 1 n. 2. , [(Mülhaus., Els.) NMugenwalder⸗ die sich v reinzelt bis auf 3 % und darüber beliefen. Aktienumsatz das D⸗Dur⸗Konzert von Haydn und Tschaikowekys Variationen über BItalien von dem Berliner Publikum mit dem Vortrag des Melodrams 493 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗ ein Rokokothema am besten. Raoul von Koczalski Die Mette von Marienburg“, Musik von Victor von Woikowsky⸗ Du chschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages gab gleichzeitig im Großen Saal der Königlichen Hochschule Biedau, verabschiedete. Das Violinkonzert Weingartners ist eine St. 3, Wechsel auf London 4,8300, Cable Transfers 4,8740, Wechsel für Musik einen „Chopin⸗Abend“. Gleichviel, ob dieser stellenweise interessante Arbeit, die dem Geiger immer Gelegenheit N— auf Berlin (Sicht) 95 ½. Fnsn 11“ . gibt, sein Können zu zeigen, was Havemann auch glänzend ge⸗ e b b S —— er io de Janeiro, 13. Januar. (W. T. B. echsel auf Landsmannes ätherische Kompositionen unter seinen Händen zu greif⸗ lang. Flüssige Technik. klare Gliederung und in der Kantil⸗ . Untersuchungs 8 6.4 8 1 enfchaf Londdn 16 ⅛½. 11“ 8 1“ baren Gebilden entstehen läßt, es ist stets ein musikalisches Erlebnis, negs .. die Vorzüge seines Spiels. S ene hehhr Auf Thache Flechen und Fundsuchen, Zustellungen u. bergl. 4 4 8 Fretssan 8 ö Se und der Zuhörer kommt immer auf seine Kosten. Hervorzuheben seien Werk nicht immer einwandfrei, da die Instrumentierung häufiger zu 1A“ Verdingungen ꝛc. en 1 er . 1 121 er 8. Unfall⸗ und nvaliditäts. Verlicheru Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten 8 9 SeMoege v 1.“ dns Paseale 88 8 dna eat in bEbEb1 ee CC“ Aktie 8 8. Henkausweis 8 8 * 1 - e. 11““ a der Tonsetzer anscheinend dunklere Klangfärbun 5. Kommandit 8 ten. Anzei j taun inhcitszei Ferschie 8 . vg 13. Fenuss 1913. 8718 Kefsberh 822 8 ain e und Sn 8 Hes. er besonders . Holzbläsern sangsen ee 6f anditgesellschaften auf Aktien u ngesellschaf Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ohlen, Koks un riketts. reisnotierungen des Rheinisch⸗ p. 28), jedes in seiner Art eine anzleistung. a o wäre eine Mäßigung häufiger am Platze. Immerhi erat besondere Kennzeichen: chwerfälliger, [92588 18 1955 5 SeFeene w- Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ ausy rkaufte Haus spendete ihm rauschenden Beifall. 1n dieses Werk delung. dasgeeane Pgfer. 1) Untersuch un ssache wiegender Gang. 8 Streckt H b b aus V 1289901,8 d 1923021, h Ferssehas. d und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12 00 14,00 ℳ, b Gas⸗ Selma vom Scheidt, die hier wohlbekannte Großherzoglich Das Melodram „Die Mette von Marienburg“ von Woikowsky⸗Biedau, ter 9 98; n. Sieht in eigenartiger Weise von oben dem Landw.⸗B⸗z. Ludwigshafen a. Rh. Musketier Karl 1ee;- 57187en 8 Inf et Fakob Bi 8 een. Leges. Fen flammförderkohle 11,50 12 50 ℳ, c Flammförderkohle 11 00 bis sochsische Kammersängerm, riß am Donnerstag im Klindworth⸗ die schon öfter Aufführungen mit Klavierbegleitung errahren hat, ist, [92586] Steckbrief nach unten, vermutlich um durch den Rand wird gemäß 69 ff. M.⸗St. G.⸗B 17 Juli 1890 zu Herten Kreis Rect 2 x8 gesch i 9 3 i e Lüfr Beir I 8 1150 ℳ, d. Stückkohle 13 50 15 00 ℳ, e. Halbgesiebte 13 00 bis Scharwenkasaal ihre zahlreichen Zuhörer durch den Vortrag von was die musikalische Ausmalung in bezug auf den Terxt anbetrifft Gegen d 8 Se. . S. des Glases der Schärfe wegen zu 56 Ziff. 2 S8g 2 R.⸗M.⸗G. sowie hausen, 2) der ““ s Reckling⸗ ausgeschrieben in der Ersten Beilage des 14 00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und 11. 13,75 14,50 ℳ, Kinderliedern und Volksweisen unwiderstehlich mit sich fort. Diese eine vornehme Kompbsltion die sirts 88 ei 1 Riasgen, den enen Leutnant ö Kleidung: 1“ blaur 88 390 80r G.⸗H ö hausen, 2) den Gefreiten Kptl. Ernst Neu. „Deutschen Reichsanzeigers“ Nr. 210 am do do. 111 13 75 - 14 50 do. do 1V 13 00 13 75 ℳ, g. Nuß⸗ anspruchslofen, liebens würdigen kleinen Tondichtungen wurden von wisd. Der Inbalt . 8 Gedichts ift d trefflich ö. 8 Wilh lm Ottov. Weiher G Senans 8 1“ 8 „G.⸗O. für fahnen⸗ burger, 12/131, geboren am 31. März 6. 9. 1911 unter Ziffer 50 283, wird zurück⸗ g uskohle 0— 20/30 mm 8.25 925 ℳ, do 0 50/60 mm 9 75 bis ihr mit einem so innigen erständnis und solch zartsinnigem Aus⸗ Komposition wiedergegeben, daß der durch seinen fem abgetönten I itt und sise vegawent Zbalt ss. d thee Abzeichen eines Flugvereins. 8 S. Hau arri. 1. 1913 v geim geswen 11. 1. 1913 G 2 75 8 1 2 5 bied U 3 aus 5 ür. 8 84 3 ö 2 788 . 8 19„, 94 8. 2 3 8 ¹ n 212 1-1 8 7 2 84 2 8 8 915. dle 11,25— 12 e 1 1 1 en Eife ch . estreut war zu guter noch eine Atten IIIc 3/13 vexhängt. s8 wird er⸗ Gerice 8. . dder §é§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 22 ““ bae- ** 6 . 8i 88 95 G. s 8 8 Fur Teeee de e Fergiah 98 der Pals, 85 8 ihn zu und in die Militär⸗ [92587] ““ [92589] Fahnenftuchtserklärung. ordnung die Beschuldigten für fahnen⸗ Pris ee8. Ferep gg b 5 1 EE111“ ö1e“ iteen FS Lee ze. 8 2. g“ und „Her von neuem in gute anstalt in Alt oder ie nächste In d suchungssache gegen de 8 uch 1 flüchtt ärt. i. ““ Saa Sc- rer 89. 8 1807 8 Frd 5 86 88 2 Gin 1 11“ 4 bT11“ 8 brachte. 828 Philharmonische O chester nahm sich e Nütarbeßörne ö“ LET 8“ L., den 9. Januar 1913 e. Seen Fabnenftnch.. Magere Kohle: a. Förderkohle 50 12 5, b. do. Einig 2 1 8 ö —— 8 in abzuliefer 2 FPüno;: 116A6 ““ b3 de Ig e 8 swird hiermit aufgehoben. 92593 gehalt 12,75 14 25 ℳ, d Stückkoßle 13 25 15 75 ℳ, e. Nuß⸗ dramatischer Wu t, als auch bei zarter Tongehung gleich schön erklingt Scharwenkasaal. Bei den Vorträgen der Dame konnte weder Größe: etwa 1 m 86 emh (Statr oß. Militärstrafgesetzbuchs somte der ... S Gr d der 88 69 ff. des Militärn 1 Gericht der II. Marineinspektion. konse, gew. Korn 1 und II 15 25 18,50 ℳ, do. do. 111 16,00 bis und von einer fein abg wogenen, ausdrucksvollen Vortrageweise unter⸗ der Form noch dem alt nach von ie s breit 8 LE“ wird auf Grund der 88 9 ff. es Militär: Der Rekrut Heinrich Damm. Land⸗ 10”nch gewe. orn 1 und 11,02 113 75 ., 1. Anthrazit Nus Korn I stützt wird. Das reichhalttge Programm wies mebrere Neuheiten eemn. ec sin eechalt. ee ens ne Hehls waee beehens ““ Wics anracgerichteg enurg dfr rafgeiebuche ssowie der 8§8 356, 360 wehrbezirk Koblen;, geb. 17 10. 1890 zu [92585 20 00 21,50 ℳ, do. do. II. 21 50 25 50 ℳ. g. Fördergrus 9,50 bis auf. Von diesen zeigten die Kompositionen von Hugo Rasch eine ziemlich gerin anderen 1. scharf), auf Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig der Militärstrasgerichtsordnung der Be⸗ Damscheid, wird hierdurch für fahnen⸗ K. taatsanwaltschaft Rottweil. 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 —9,00 ℳ; 1V. Koks: frische Erfindungecabe, s Bher d 188- -. gam⸗ breit; E11““ 1x ergies, den 10. Januar 1913 scgnhaeeberdanh geeig 800 e6 sücheig erthir 912 Durch Bechtan der ir 1 .Hochof 15,50 17,50 ℳ, b. Gi⸗ 18,00 20,00 d urch ih ze Sangbarkeit auszeichneten. m 18 ELEEEIT11— 1“ h. hen 8. Janzar . rier, 9. 1. 1913. urch Beschluß der Stra . .“ a. Hochofenkoks 15,50 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18, ,00 ℳ, besonders durch ihre große Sangbarkeit auszeich ilhe 8 Gesichtsfarbe: frisch; Sprache: deutsch; Gericht der I. Marineinspektion. Gericht der 33. Division. Gericht der 16. Division. durch cch Rodereit 8ee

1 heiter 3 4 765

3 755 meist bewölkt Prag 768 6 NRO bedeckt 6 1 767 Nachm. Niederschl. 3 = 25 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 31,4;

Irland und der Biscayasee, wo das Barometer stark gefallen ist. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Südostwinden, außer ————im Nordseeebiet, trübe; außer im teilweise frostfreien Süden

1 Geist der vorgetragenen Kompositionen. Von letzteren gelangen ihm Dr. Waldemar Staegemann, der sich vor seiner Abreis 8 enr V rI unßer im 8 3 seiner Abreise nach Ile d-Aix 22.1SO. Regen 6.3 759 Vorm Niederschl. münde 770,.3. S bedeckk. 19 76. meist bewölkt glrschet air 1“ ““ V [(Friedrichshaf.) Gr. Jarmouth 756,9 SDS wolkig 4 759 1

Mathieu] 754,8 heiter 50

757 Vorm. Niederschl. Krakau 7690,0 N Schnee 8.1 767] meist bewölkt

8

b .Fö——öög