1913 / 12 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Gips-Compagnie A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Hierdurch darauf aufmerksam gemacht, daß ie auf den 31. Januar 1913 angesetzte Generalversammlung verschoben ist. Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zu der auf Montag. den 3. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. im Hotel Otto zu Hannover anberaumten ordent⸗ ichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

a. Entgegennahme des Geschäftsberichts unnd Genehmigung der Jahresbilanz pro 1912. Beschlußfassung betr. Verteilung des Ueberschusses. b. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. C. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 10 des Statuts bei

der Gesellschaftskasse, der Vorschußbank Lörrach e. G. m. u. H. in Lörrach, der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, Depositenkasse Karls⸗ vorstadt, der Harzer Bank A. G., Osterode

a. Harz. Katzenstein, den 11. Januar 1913. Der Vorstand. Tschira. ppa. Vortisch.

[92922] Glasurit-Werke M. Winkelmann, Aktien-Gesellschaft.

Die fünfte ordentliche Generalver⸗ sammlung unser r Gesellschaft findet am Freitag, den 31. Januar 1913, Mittags 1 Uhr, im Bureau der Herren Dr. Bartels Dr. von Sydow, Dr. Remé und Dr. Ratjen, Hamburg, Gr. Bäcker⸗ straße 13/15, statt und hat folgende Tagesordaung: 4 1) Bericht des Vorstands über das ver⸗

flossene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Statutenmäßige Neuwahl für den Aufsichtsrat.

Bezüglich der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen; Vorzeigung der Aktien und die Entgegennahme der Stimm⸗ karten hat innerhalb der vorgesehenen Frist im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu erfolgen.

Hamburg, den 13. Januar 1913.

Der Vorstand.

[92927 Generalversammlung der Aktionäre der Panoptikum Arctien Gesellschaft Hamburg am 30. Januar a. cr, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Spielbudenplatz 3—7. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ ssicht rat und Vorstand. Stimmkarten sind vom 19. bis zum 29. Januar gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Renné und Ratjen, Hamburg, Gr. Bäck rstr. 13/15, entgegenzunehmen. Hamburg, den 11. Januar 1913. Der Vorstand.

[92889]

4 % Obligationsanleihe der Bergischen Kleinbahnen A. G. in Elberfeld.

Am 6. Januar 1913 wurden von Herrn Justizrat Friedr. Johannes Chrzescineki in Elbeifeld folgende Nummern aus⸗ gelost:

72 179 262 382 484 566 583 683 839 916 943 976 985 997 1014 1052 1054 1058 1068 1097 1140 11ööuebö7 1512 1591 1600 1625 1706 1756 1792 1858 1919 1986, 2000 2111 2151 2383 2399 2481 2530 2598 2624 2722 2726 2743 2754 2787 2806 2847 2855 2871 2893 2920 2999 3099 8181 3158 314838185 3203 3387 3457 3501 3507 3568 3579 3628 3686 3689 3708 3709 3740 3751 3788 3824 3838 3860 3917 4144 4145 4149 4161 4213 4260 4271 4342 4346 4360 4451 4460 4518 4584 4591 4717 4728 4750 4797 4930 4940 4956. Die Heimzahlung erfolgt am 1. April 1913, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einreichung der Schuld⸗ verschreibungen mit sämtlichen noch un⸗ verfallenen Zinsscheinen und Talons:

in Elberfeld bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause von der Heydt⸗ 1 Kersten und Söhne,

n Berlin bei der Commerz⸗X Dis⸗

konto⸗Bank,

Hamburg bei der Commerz⸗ & Diskonto⸗Bank,

Hannover bei der Filiale der Commerz⸗ & Diskonto⸗Bank,

Kiel bei der Commerz⸗ & Dis⸗ konto⸗Bank Abtlg. Kiel, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗

hause J. Dreyfuß & Co.,

bei dem Bankhause E. Ladenburg, in München bei der Bayrischen 3 Vereinsbonk, bei der Bayrischen Hypotheken⸗

& Wechset⸗Bank, in Nürnberg bei dem Bankhause Anton

Kohn, . in Mannheim bei der Süddentschen

Bilanzkonto: Reingewinn.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ““ Nebenproduktekonto Mieketssito...

[92886] Ordentliche Generalversammlung der Motorboots⸗Akt. Ges. Kalkberge am 3. Februar 1913, Abends 8 Uhr, im Hennigschen Lokal. Tagesordnung: 1) 11e. eines Aufsichtsratsmit⸗ glieds. 2) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1912 und Erteilung der Entlastung. Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien in der Generalversammlung vorzulegen. Der Aufsichtsrat. Franz Hennig. [92908] Stendaler Straßenbahn A. G. Zu der am Donnerstag, den 6. Fe⸗ bruar, Abends 8 Uhr, in Rudolphis Hotel stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 8* 1) Geschäftsbericht. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie Vorschläge für die Ge⸗ winnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Feststellung der Dividende. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Uebertragung von Aktien. Stendal, den 14. Januar 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hövel. [91460] Brauhaus Schwabach Aktien⸗Gesellschaft.

Aktiva. 4₰ Immobilienkonto .. 579 05616 Immobilienkonto II.. 123 554/18 Wirtschafisinventarkonto. 237 10 Maschinenkonto 216 387 02 Mobilien⸗ und Utensilien⸗ Lagerfässer⸗ u. Gärbottiche⸗ y46“*“ Transportfässerkonto... Elektr. Beleuchtungsanlage⸗ Fuhrparkkonto. 1 Eisenbahnwaggonkonto.. 1 426 27 IIW81220 8—1665 *“ 6 232 84 Kautionseffektenkonto. 2 700 —- Personenkonto.. 306 500 48 1 505 111/16

30 117715

41 067 58 29 096/79

10 105/60 38 298 34

„⸗

Passiva.

Aktienkapitalkontto... Hypothekenkonto ... Hypothekenkonto II 8 Rückstellungekonto. 8 Reservefondskonto.. Talonsteuerreserbvekonto . Gebührenäquivalentreserve⸗ konto. ““ Dividendekonto. Personenkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

650 000— 417 203,61 86 000 48 251,13 21 636 68

6 1 000 120,— 260 218 82 20 180 92 1 505 111 16

Gewinnverteilung: a. zum Reservefonds Tantieme an Aufsichts⸗ Weamnmne.

2. Vortrag auf neue

Retung 6. 20 180,92 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 029,88 5 550,—

Braumaterialienkonto 181 345,54 Betriebsunkostenkonto . 54 009 09 Salär⸗ und Lohnkonto. 70 975/ 90 Aerarial und Lokalmalzauf⸗

schlagkonto. 106 495/ 50. Reparaturen⸗ und Unter⸗ V haltungskonto ..... 23 512 50 Handlungsunkostenkonto. 29 589 95 e* 5 145 47 Hypothekenzinsenkonto. 15 765/ 63 1646*“ 4 038 35 Axnngen. 38 713/68 20 180/ 92

552 772 53

9 882 12

520 389 97

21 389,09

1111 35

592 7253 Schwabach, 6. Januar 1913.

Der Vorstand.

7 Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

92550] Bekanntmachung.

Nach dem Ergebnis der am 5. d. M. vorgenommenen Wahl besteht der Vorstand der Anwaltskammer Bamberg im Jahre 1913 aus folgenden Rechtsanwälten:

1) Justizrat Dietz in Bamberg als Vorsitzendem,

2) Meisner in Würzburg als stellver⸗ tretendem Vorsitzenden,

3) Dr. Schmitt in Bamberg als Schriftführer,

4) Dr. Langheinrich in Bayreuth als stellvertretendem Schriftführer,

5) Justizrat Buhlheller in Schweinfurt,

6) Justizrat Dr. Freudenthal I. in Würzburg,

7) Justizrat Dr. Scheick in Bamberg,

8) Justizrat Bauer in Schweinfurt,

9) Stadelmayer in Aschaffenburg,

10) Stroebel in Hof,

11) Meister in Kitzingen.

Das Ehrengericht besteht aus den Rechts⸗ anwälten:

1) Justizrat Dietz in Bamberg,

2) Meisner in Würzburg,

3) Justizrat Buhlheller in Schweinfurt,

4) Justizrat Dr. Freudenthal I. in Würzburg,

5) Dr. Schmitt in Bamberg.

Stellvertreter sind die Rechtsanwälte:

1) Justizrat Dr. Scheick in Bamberg,

2) Stroebel in Hof,

3) Dr. Langheinrich in Bapreuth,

Stadelmayer in Aschaffenburg,

5) Justizrat Bauer in Schweinfurt.

6) Meister in Kitzingen.

Bamberg, 9 Januar 1913.

K. Oberlandesgericht. v. Marth. [92543]

In die Liste der bei der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Carl Bruno Dietrich in Chemnitz eingetragen worden.

Annaberg, den 10. Januar 1913.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

[92545]

Der Name des Rechtsanwalts Dr. jur. Künnecke aus Braunschweig ist beute in die Liste der bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. 8

Braunschweig, den 10. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

Der Gerichtsvorstand.

25

[92544] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde hHeute der Rechtsanwalt Dr. Adolf Scheller hier eingetragen. Düsseldorf, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

[92881]1 Bekanntmachung. In die Liste der Rech sanwälte wurde heute eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Stefan Nufer in Ettenheim. Ettenheim, 10. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.

[92549] 3

In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt August Wielandt mit dem Wohnsitz in Waldshut eingetragen. Waldshut, den 9 Januar 1913.

Der Gr. Landgerichtspräsident.

[92547]

Der Rechtsanwalt Dr. Edmund

Lauterer hierselbst ist in die Liste der

bei dem Amtsgericht Wreschen zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen.

Wreschen, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

[919761 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Abitz Schultze, zu Düsseldorf wohnhaft, ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Cöln, den 10. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht.

[92548 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Abitz⸗Schultze in Cöln ist auf seinen Antrag heute in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelascht worden. Cöln, den 10. Januar 1913. Der Landgerichtspräsident.

[925460 Bekauntmachung. Rechtsanwalt Bruno Tiedtke aus Ruß ist auf seinen Antrag in der hiesigen Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.

Ruß, 10. Januar 1913.

Joh. Forster. G. Ruck.

Königliches Amtsgericht.

[90948]

m. b. H. in Neuhaldensleben ist auf⸗ gelöst. D. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden

E

alles Erschienene, auch Bru 190949]

Bekanntmachung. Die „Deutsche Steingutfabrik“ G.

Die Gläubiger der Gesellschaft

Leipzig, den 1. Januar 1913 Die Liquidatoren der Deutschen Steingutfabrik G. m. b. H. in Liquidation: Rechtsanwalt G. Moses,

Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G.

Kaufmann Hermann Heymann.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

I Reichs⸗&. Staatsanzeiger

Otto Harrassowitz, Leivzig. Buchhandlung.

chstücke, und erbitte Angebote.

[92359]

Die „Rotophot⸗Gesellschaft für photographische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Berlin ist auf⸗ gelöst.

Als Liquidator fordere ich die Gläu⸗ biger der vorgenannten Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. ggersr

Verlin SW. 68. Alexandrinenstr. 110,

[92911] Einladung zu der am 30. Januar 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Vereinsbant in Kiel stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlegung der Bilanz. 3) Entlastungserteilung. - 4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

W. Volbehr'sche Erbengemeinschaft.

Der Aufsichtsrat.

O⏑—ö-—

[92917] 1 Pensionskasse der Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Mitglieder der Pensionskasse der Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft werden gemäß § 12 der Satzung hiermit zu der am 31. Januar ds. Js., Abends 7 Uhr, in Oldenburg i. Gr. im Geschäftshause der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Die Entgegennahme des Jahres⸗ abschlusses und des Jahresberichts so⸗ wie die Entlastung des Vorstands und des Ausschusses hinsichtlich der Ver⸗ waltung des Kassenvermögens bezw. die Ueberwachung der Kassenführung 2) Antrag des Vorstands auf Auflösung der Pensionskasse. Oldenburgi Gr., den 14 Januar 1913. Pensionskasse der Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.- .“

8

[90186]

Die Fa. „Deutsche Schürfgesell schaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin tritt in Liquidation. Etwaige Forderungen sind bei dem Liquidator Reinhold Schulz, vereideter Bücher⸗ revisor, Bertin, Bötzowstr. 23, an⸗ zumelden.

[91439]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezbr. ist die Gesellschaft Herm. Flockenhaus G. m. b. H. in Elberfeld aufgelöst und die Liquidation be schlossen. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden.

Der Liquidator: Herm. Flockenhaus.

[92267] Tinto Ges. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschoft zu melden. Hamburg. den 10. Januar 1912 Die Liquidatoren: Stahlmann. Danielczick.

92872]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. De⸗ zember 1912 ist die Julius Höptner & Co. Maschitnenbau G. m. b. H. (früher Verlin S. 59, Boppstr. 10) auf⸗ gelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Berlin C. 2, Burgstr. 27.

Julius Höpiner & Co Maschinenbau G. m. b. H. in Liquidation. Otto Ascher, Liquidator.

Haer Reifarth.

[91948]

Die unterzeichnete Gesellschaft ist am 31. Dezember 1912 aufgeröst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Pößneck, den 8. Januar 1913.

Urthur Nitsche, Liquidator der Verkaufsvereinigung Sächs.⸗Thür. Tonindustrieller der Saale⸗ und Orlagegend, G. m. b. H., Pößneck.

[914400

In Gemäßheit des § 58 Absatz 1 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit besch änkter Haftung vom 20 April 1892, wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der am 28. Dezember 1912 unter Mit⸗ wirkung des Königlichen Notars im Be⸗ zirke des Kammergerichts Justizrats Herrn Stephan Gerhard die Herabsetzung des 230 000 betragenden Stammkapitals um 50 000 ℳ, also auf 180 000 ℳ, be⸗ schlossen worden ist

Obgleich die Gesellschaft Verpflichtungen Dritten gegenüber nicht hat, werden in Gemäßheit des oben zitierten § 58 etwaige Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 9. Januar 1913.

Hartwich. 192504) . 8 Rheinisches Braunkohlen⸗Briket⸗ Kdgontor G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Hamburg, den 11. Januar 1913 Der Liquidator: Dr. Albert Cohen

[91352] es Adastra, G. m. b. H.

Erport von Südfrüchten in Ham-

burg, wird mit heutigem Tage aufgelöst.

Eventuelle Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Liquidatoren:

Kassakonto.. .

Maschinen⸗Industrie und ⸗Technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[87634] 1“ Die Fa. Brauer & Dübbers G. m.

mir melden. F. quir Düsseldorf, Gustav Poensgenstr. 57.

[91438] 8 Unsere Gesellschaft ist am 31. Dezember

Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

[92884]

b. H., Dlitsseldovf, ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben wollen sich bei Brauer, Liquidator,

1912 auegelöst worden. Wir fordern unsere

Westfälischer Kaltverein G. m. b. H. Dortmund. Der Liquidator: Weimar. 3

Inventur vom 31. Dezember 1911.

60877

Aktiva. Kassakonto: Bestand per 31. Debitorenkonto: Jak.. . 9 750 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag..

Summa der Aktiva. Passiva.

Rabattmarkenkonto:

noch einzulösende Marken Stammkapitalkonto:

Stammeinlage Jahn

10 000,

Stammeinlage

Loose 10 000 [20 000

Summa der Passiva 20 646 10 Aktiva. 20 680 10 Passiva . 20 646,10 Gewinn .. 34,—

XII. 1911

.

Abschlußbilanz lt. Inventur vom 31 Dezember 1911.

Aktiva.

Debttorenkento . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo pr. 1910.

Passiva. Rabattmarkenkonto Stammkapitalkonto . . ... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn pr. 1911 .. 34 20 680 10 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Verlustvortrag pr. 1910. Gewinn pr. 1911..

646 20 000

Kredit. 8 Rabattmarkenkonto. Verlust pr. 1910.

Mariendorf, den 1. Januar 19.

Spar u. Rabattgesellschaft

Kr. Teltow, G. m. b. H. Otto Jahn

Berli Mariendorf, Königstr.

[92885] 1

Inventur vom 31. Dezember 19

Aktiva.

Kassakonto:

Bestand per 31. XII. 12. Debitorenkonto:

N4646 9585—

Loose 10 000,— 19 750 - Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustvortrag... 287 40

Summa der Aktiva.. [(20 410,10

Passiva. Rabattmarkenkonto: noch einzulösende Marken Stammkapitalkonto: Stammeinlage Jahn 10 000,— Stammeinlage Loose .. 10 000,—

Summa der Passiva . 20 42570 Aktiva 20 410,10 Passiva 20 42570 Verlust. 15,60 Abschlußbilanz lt. Inventur vom 31. Dezember 1912. 1 Aktiva. Fahaane16“ Pebitorenkonto . . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo p. 1911 287 40 1912 15,60

—2

372 19 750

20 425

Passiva. Rabattmarkenkonto.. Stammkapitalkonto..

425/7 20 000,— 20 425/70 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

Verlustvortrag p. 1911 Unkostenkonto. ..

C

287‧

Kredit. Rabattmarkenkonto . . .. Verlust p. 1911 287,40 8 191 38 66660

2 2

320— Mariendorf, den 1. Januar 1913. Spar u. Rahattgesellsch. Kr. Teltow

Otto Jahn

den 10. Januar 1913.

Ernst Beschütz.

9*

Boy Lorentzen. Emil Koschier. Hamihutg, d. 7. 1. 13.—

Berlin⸗Mariendorf, Königstr. 29.

19750—

40 10

7

81“

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhei

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Se

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

A 2 Berlin, Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterre 1e Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

ch ste

in Berlin

Reich“ werden heute

r di nnmr e ts⸗, Vereins⸗, Genoss nschafts⸗, Ze Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 124)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. tszeile 30 ₰.

age

en Reichsanzeiger und Königlich Pr

Dienstag, den 14. Januar

8

ichen und Musterregistern, der Urheverrechtseintragsroll

8

die Nrn. 12 A., 12 B., 12C. und 120. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. [92601] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Rothstein & Rein“ in Aachen eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Aachen, den 10. Januar 1913 Königl. Amtsgericht. 5.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 8 In das Handelsregister A Nr. 115 ist zu der Firma Bartels und Bleckmann in Wrisbergholzen eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Alfeld (Leine), den 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. I.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 155 ist die Firma Gustav Bleckmann in Wrisbergholzen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Bleckmann ebenda eingetragen. Alsfeld (Leine), den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. I.

[92603] eingetragen

[92602]

[92894]

Annaberg, Erzgeb.

Im Handelsregister worden:

a. auf Blatt die Firma Aug. Weingart in Anuaberg betr., daß der Kaufmann August Julius Weingart in Annaberg als persönlich haftender Mit⸗ inhaber eingetreten ist;

b. auf Blatt 991, die Firma Karl Drechsel in Veisensbeih betreffend, daß der Kaufmann Rudolf Emil Drechsel in Bärenstein als persönlich haftender Mit⸗ inhaber eingetreten ist,

sowie zu a und b, daß die damit be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft je am 1. Januar 1913 begonnen hat.

Annaberg, den 10. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Eintragung in das Handelsregister A Nr. 186 vom 6. Januar 1913. Firma Anton Nielsen in Apenrade. Inhaber Kaufmann Anton Nielsen hierselbst. Königliches Amtsgericht in Apenrade.

Balingen. [92607] K. Amtsgericht Balingen.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma C. C. Schäfer in Balingen eingetragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Hofmann in Balingen ist Prokura erteilt.

Den 9. Januar 1913. Oberamtsrichter Xeller. Derlin. [92609]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 7. Januar 1913 eingetragen worden: No. 11 568. Licht⸗ spielvertrieb des Verbandes deutscher Bühnenschriftsteller Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Vertrieb von Urheberrechten und Li⸗ zenzen zur kinemakographischen Verwertung sowie die Fabrikation von Films in künstlerischer Form, insbesondere solcher von Schriftstellern, welche dem Ver⸗ bande deutscher Bühnenschriftsteller, Ein⸗ getragener Verein in Berlin als Mit⸗ alieder und der Wertriebsstelle des Verbandes deutscher Bühnenschriftsteller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin angehören. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Herrmann Davidson in Berlin, Direktor Willy Cremer in Berlin Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. November 1912 abge⸗ schlossen. Die Dauer des Vertrags ist auf 5 Jahre festgesetzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Nr. 11 569. Schlacken⸗ und Kokes⸗ Aufbereitung Schwemmstein⸗Fabrik Adolf Friedrich Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: VBerlin⸗Pankow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Fabrikbetrieb zur Aus⸗ untzung refp. Verwertung von Feuerungs⸗ rückständen von Eisenbahnen und anderen Dampfke sselbetrieben durch: a. Aus⸗ separierung der in diesen Rückständen ent⸗ haltenen unverbrannten Kohlen und Kokes und Verarbeitung der Schlacken zu Bau⸗ materialien und sonstigen geeigneten Pro⸗ dukten, b. Vertrieb dieser Materialien und Produkte. Das Stammkapital beträgt 32 090 ℳ. Geschaftsführer ist Ingenieur Ad iee Mäüller in Verlin⸗Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

ist 739

38,

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Dezember 1912 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht von den Gesellschaftern Müller und Rodemann ihr Anteil an der bereits in Pankow errichteten Fabrikanlage zum fest⸗ gesetzten Wert von je 5000 ℳ, ferner vom Gesellschafter Müller die Lizenz seiner ge⸗ samten Patent⸗ und Schutzrechte, betreffend das Schlacken⸗Separations⸗ und Verarbei⸗ tungsverfahren, sowie das Arbeitsverfahren, betreffend die Separation, Herstellung von Baumaterialien, insbesondere Schwemmstein⸗ und Filter⸗Material für die Pankower Fabrik zum festgesetzten Werte von 17 000 ℳ. Oeffentliche Be⸗ konntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 570. Otto Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unte nehmens: Der Erwerb sowie die Fortführung und Vergrößerung eines Kellerei⸗Bedarfsartikel⸗ Geschätts sowie die Herstellung und der Vertrieb aller mit dem Unternehmen im Zusammenhang stehenden Artikel. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Otto Müller in Berlin, Frau Margarete Müller, geb. Kostersitz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ zember 1912 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder Geschäftsführer allein be⸗ fugt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 11 571. Erz⸗ Mineral⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin mit Zweigniederlassung in Verlin⸗Wilmers⸗ vorf. Gegenstand des Unternehmens: Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere die Verwertung der dem Kgl. Berg⸗ inspektor a. D., Bergassessor Otto Spinzig zu Zellerfeld am Harz gehörigen Berg⸗ gerechtsamen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Chemiker Dr. phil. Rudolph Seldis in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. September und 22. No⸗ vember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Otto Spinzig die in der Anlage des Vertrags aufgeführten Berggerechtsame, welche dem Spinzig zustehen, in dem Um⸗ fange und mit den Rechten und Pflichten, wie er sie zurzeit besitzt, unter Anrechnung auf seine volle Stammeinlage in Höhe von 18 000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11 572. Pilawerkstätten Otto Kern, Elementbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstanddes Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb galvanischer Ele⸗ mente und elektrotechnischer Bedarfsartikel. Das Stammkeapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer ist Ingenieur und Fabri⸗ kant Otto Kern in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. Dezember 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird vperöffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Otto Kern das von ihm unter der eingetragenen Firma Pilawerkstätten Otto Kern zu Charlottenburg betriebene Fabrik⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Sep⸗ tember 1912 dergestalt, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Oktober 1912 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Diese Sacheinlage besteht aus Mobilien im Werte von 7204,74 ℳ. aus Außenständen in Höhe von 5093,63 ℳ, aus gewerblichen Schutzrechten im Werte von 6800 und einem Kassenbestand von 3079,26 ℳ, denen 3177,63 Schulden gegenüberstehen. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven auf 19 000 festgesetzt und in dieser Höhe auf die von dem Gesellschafter Otto Kern zu leistende volle Stammeinlage ange⸗ rechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Hea ee Reichsanzeiger. Bei Nr. 2164 eutsch⸗Chinesische Eisenbahn⸗Gesell⸗

schaft mit beschrünkter Haftung: Curt Erich und Carl Michalowoly sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 3790 Voß & Wolter Kranbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Emil Schulz ist erloschen. Direktor Georg Rascher ist nicht mehr Geschäftsfühter. Bei Nr. 5332 P. H. Inhoffen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Mertens ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Adolf Lambert in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5973 Waren Einkaufs Gesellschaft mit beschräukter Haftung für Bäcker und Konditoren: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Otto Kubin in Berlin⸗Treptow. Bei Nr. 7086 Vereinigung Berliner Stabeisen⸗ händler Berlin Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hoftung: Durch Gefell chafter⸗ beschluß vom 13. Dezember 1912 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt bis vorläufig zum 31. Dezember 1913. Wenn bis zum 30. September 1913 von keinem der Gesellschafter die Auflösung zum 31. Dezember 1913 schriftlich bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats beantragt wird, so soll die Gesellschaft als um weitere vier Jahre verlängert gelten und sodann stets um weitere fünf Jahre, wenn nicht die Gesellschaft 6 Monate vor ihrem Ablauf von einem oder mehreren der Ge⸗ sellschafter gekündigt wird. Bei Nr. 7230 Ostsee Fischräucherei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Ernst Glocker ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Carl Krause in Berlin⸗Weißensee ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8066 Großdestillation und Weinhandlung um Rolltrug Gesellschaft mit be⸗ 1 ränkter Hastung: Die Firma ist geköscht. Bei Nr. 9321 Lumnitza Bergwerksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. jur. Hermann Hesse ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrik⸗ direktor Dr. phil. Paul Wilhelm Uhl⸗ mann in Berlin Wilmerodorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9761 Verkaufsverband Deutscher Mahl⸗ mühlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Walther Ziercke ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 196 Vereinigte Brauereien Fischer Alt⸗Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1912 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Ludwig Jacobsohn in Neukölln. Bei Nr. 10 428 „System“ Büro⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Firma wird hier gelöscht. Bei Nr. 10 793 Ehrhardt & Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Karl Heimbach in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 11 114 M. Mahl⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlagsanstalt: Die Gesell⸗ schaft c aufgelöst. Liquidator ist der 1“ Johannes Härter in Magde⸗ urg. Berlin, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [92610] des Königlichen Amtsgerichts Berliu⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 422. Firma

Residenztheater zu Berlin Ferdinand

Silberberg in Berlin. Inhaber: Ferdi

nand Silberberg gen. Ferry Sikla, Theater⸗

direktor, Charlottenburg. Nr. 40 423.

Firma: Versand Fama Chemisch kosme⸗

tische Präparate und Schönheitspflege

Frau Felicia von Veldegg in Berlin⸗

chöneberg. Inhaber: Frau Felicia von

Veldegg, geb. Rieder von Riedenau, Berlin⸗

Schöneberg. Nr. 40 424. Firma Louis

Prival in Berlin, Inhaber: Louis

Prival, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 425.

Offene Handelsgesellschaft. H. Noßner

& Co. in Charlottenbura. Gesell.

schafter: Carl Hermann Roßner, Kauf⸗

mann, Charlottenburg, und Robert Rüde,

Ingenieur, Berlin⸗Friedenau. Die Ge⸗

sellschaft hat am 1. Dezember 1912 be⸗

gonnen. Zur Wertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl Hermann

Roßner ermächtigt. Bei Nr. 39 43⸗

(offene Handelsgesellschaft Gebr Zucker⸗

mann in Berlin): Die Gefellschaft ist

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Aron Zuckermann ist alleiniger Inhaber

der Firma. Dem Abraham Zuckermann

zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei

Nr. 5252 (Firma Emil Thier in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Bäckermeister Gustav Veckenstedt, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1912 vegonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bearündeten For⸗ derungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 21 011 Firma: Felix Leo Meyer in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Fräulein Char⸗ lotte Schmid, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Bei Nr. 14 469 (Firma J. Friedrich Penner in Char⸗ lottenburg): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Urbat, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Bei Nr. 32 148 (offene Handelsgesell⸗ schaft Zions⸗Drogerie Jansen & Rahneberg in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 35 647 (Firma Stupp & Bischoff in Wilmersdorf): Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 23 905 Firma C. F. Lewert in Berlin): Die Prokura des Alfred Lorenz ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 34 892 Dr.⸗ Ing. Heury Ulrich in Steglitz. Berlin, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. [92904] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 505 Vereinigte Dampfziegeleien und In⸗ dustrie⸗Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Meißen. Prokurist: Georg Danziger in Berlin⸗Schöneberg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstands (Direktions⸗) mitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin. Prokuristen: 1) Felix Gebauer in Berlin⸗Friedenau, 2) Hans Herrmuth in Berlin⸗Steglitz, 3) Heinrich Hänel in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgkiede, ordentlichen wie stellvertretenden, oie Gesellschaft zu vertreten Bei Nr. 1459: „Neu⸗Rahnsdorf Terratn⸗Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitzé zu Verlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1912 ist das Grundkapital um 250 000 erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Generalversamm⸗ noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 250 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1913 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrag zuzüglich 5 % für Stempel und Spesen ohne Stückzinsen. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende, unter sich gleichberechtigte Aktien. Berlin, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 89.

Berlin. Bekanntmachung. 92906]

In das Handelsregtster B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 11 577. Berliner Eisenhandlung Willy Lippmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Eisen und anderen Metallen. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Marx Weitzel in Berlin, Georg Lippmann in Chemnitz. Dem Ernst Danziger in Berlin und dem Hermann Zschernitz in Berlin ist mit der Maßgabe Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 3 Jahre, d. h. bis zum 1. Januar 1916, festgesetzt. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ schaft mit einer Frist von 6 Monaten vor

Bei Nr. 836.

Ablauf der Vertragsdauer aufzukündigen. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so gilt die Gesellschaft bis auf weitere 3 Jahre verlängert. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5416 Baugesellschaft Centrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Bekanntmachung. [92907]

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8896 Auto⸗Technikum Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Le⸗ zember 1912 ist die Firma geändert in: Autofahrschule Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 8918 Columbia Porträt⸗Co. mit beschränkter Haftung: Bücherrevisor C. Juretzek in Berlin ist zum weiteren Li quidator bestellt. Bei Nr. 11 068 Berliner Wäsche⸗Fabrikation Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1912 ist die Firma geändert in: J. Glücksmann Wäschekonfektion und Stickerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin, den 10. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abtetlung 167.

Bernburg. [92611]

Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Woirff“, Bernburg Nr. 96 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen:

Der Bankier Karl Wolff ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgesch eden. Der Bankier Dr. Willy Wolff ist am 1. Januar 1912 aus der Gesellschaft ausgetreten. An Stelle von Karl Wolff ist dessen Witwe, Mathilde geb. Rehwald, in Bernburg, als Komman⸗ ditistin in das Geschäft eingetreten. Die jetzige Kommanditgesellschaft führt das Heschäft urter unveränderter Firma fort. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1912 begonnen.

Der ledigen Emmy Wolff und dem Kaufmann Karl Morchel, beide in Bern⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befuat sind. Bernburg, den 11. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Beuthen. O. 8. [92612 In das Handelsregister Abt. A Nr. 559 ist heute bei der Firma Otto R. Krause, Beuthen O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 4. Januar 1913.

Beuthen 0. S. [92613] In das Handelsregister Abt. A Nr. 994 ist heute die Firma Valeska Wozniok in Beuthen O. S. und als ihr In⸗ haber die Schuhmachermeistersfrau Valeska Wozniok in Beuthen O. S. eingetragen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 4. Januar 1913.

Beuthen, O0. s. [92615]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 996 heute die Firma Richard Langner, Beuthen O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Langner in Beuthen O. S. eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Januar 1913.

Beuthen. 0. S. [92616]

In das Handelsregister Abt. B ist heur unter Nr. 87 die Firma Otto R. Krause, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden. Der Gessellschaftsver⸗ trag ist am 1. November 1912 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Stabeisen, Formeisen, Blechen, gewalzten und gegossenen Röhren aller Art, Rohrverbindungsstücken, Sanitäts⸗ utensilien, Zement, Kalk und sonstigen Bau⸗ materialien, Werkzeugen, Maschinen, Haus⸗ und Küchengeräten und Eisenkurzwaren aller Art, ferner die Errichtung und Ueber⸗ nahme vyn Unternehmungen, welche sich mit dem Vertriebe gleicher oder verwandter Artikel befassen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Richard Krause in Beuthen, O. S.

Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft, solange Otto Richard Krause Geschäftsführer ist, durch ihn allein, im

übrigen aber entweder durch zwei Geschäfts⸗