führer oder durch einen dieser anderen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen pertreten. Das Stammkapital beträg 200 000 ℳ. Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Januar 1913.
Beuthen, O. S. [92614] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 995 ist heute die Firma Anton Gladisch in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Anton Gladisch in Beuthen O. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Holzgeschäfts im großen. Anmetsgericht Beuthen O. S., den 7. Januar 1913.
Beuthen, O. S. 7] In das Handelsregister Abt. A Nr. 213 ist heute bei der Firma Anton Glettnik, Beuthen O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. “ Amtsgericht Beuthen O. S., den 9. Januar 1913.
Biele feld. [92618] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 46 (Firma: „Westfälische Glasmalerei und Kunstglaserei, Ge sellschaft mit beschränkrer Haftung“ in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Ferdinand Herbener zu Bielefeld hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein, und ist daher zur Vertretung der Gesellschaft nicht mehr befugt. Der Fabrikant Gottlieb Kämer und der Kauf mann Wilhelm Ablert, beide zu Biele⸗ feld, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
Bielefeld, den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [92619]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 214 (Offene Handele gesellschaft unter der Firma Schäaffer & Vogel in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Vogel in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.,. Dem Herrn Dr. Wilhelm Grohmann zu Bielefeld ist Pro⸗ kura erteilt. Die den Herren Max Grunert und Heinrich Brase, beide in Bielefeld, erteilte und durch Auflösung der Gesellschaft erloschene Gesamtprokura ist denselben von neuem erteilt.
Bielefeld, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Bismark, Prov. Sachsen. [92620]
Im Handelsregister A Nr. 88 ist heute die Firma Heinrich Johannsen in Bis⸗ mark mit dem Sitze in Bismark und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Johannsen in Bismark eingetragen worden. Bismark, Pr. Sa., den 6. Januar 1913 Königliches Amtsgericht.
Blankenese. [92622] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Norddeutsche Lachs⸗ und Fisch räucherei Salz & Evers, Blanfenese, heute einaetragen: Die Firma ist erloschen. Blankenese, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Blankenhain, Tnür. [[92621] Bekanntmachung.
Abteilung A Nr. 114 des Handels⸗ registers ist eingetragen worden, daß die Firma Gustav Schmidt, Bad Berka, erloschen ist.
Blankenhain, den 6. Januar 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. [92624]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 261 die Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Firma: „Rex Automaten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Rex Antomaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Ehefrau Kauf⸗ mann Albert Dickmann, Johanna geborene Propy, ohne Gewerbe, in Bonn in die
esellschaft die patentamtlich geschützten Rex Automaten zum Werte von 10 000 ℳ ein. Geschäftsfuhrer ist der Kaufmann Albert Dickmann in Bonn. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bonn, den 9. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. [92623]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1009, Firma P. Rings⸗ dorff in Mehlem, eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ludwig Schunk in Godesberg ist erloschen.
Jeder der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter kann die Gesellschaft nunmehr wieder allein vertreten.
Bonn, den 10. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Borbeck. [92625] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 10 bei der Aktien⸗ gesellschaft Essener Bankverein, Filtale Borbeck in Borbeck eingetragen worden: Der Direktor Otto Schwab in Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Borbeck, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
mottrop. Bekanntmachung. 92626] In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute bei der unter Nr. 126 einge⸗
Bremerhaven.
8
Haus F. Wens Nachf. (Inhaber Franz Glaremin) zu Bottrop“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist b
Glaremin in Bottrop“ geändert. Bottrop, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Brake, Oldenb. [92627] 1 In das Handelsregister Abteilung Ad Nr. 203 ist zu der Firma Ottov Bartels † in Brake folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Brake, 1913, Januar 9. Großh. Amtsgericht. Abt. II. [92629] Handelsregister. Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Friedrich Beckmann in Bremer⸗ haven. Inhaber ist der Kohlenhändler Friedrich Beckmann in Lehe. Angegebener Geschäftszweig: Kchlen⸗ handel. Bremerhaven, den 9. Januar 1913 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
s
Breslau. [92895] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5248 eingetragen worden: Am 23. Dezember 1912 Offene Handels⸗ i gesellschaft Geisenberg & Co, Breslau; begonnen am 20 Dezember 1912. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Louis Geisenberg und Fräulein Luise Sachs, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fräulein Luise Sachs ermächtigt. Am 31. Dezember 1912. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein! Luise Sachs ist alleinige Inhaberin der Firma.
Königl. Amtsgericht Breslau.
[92897] In unser Handelsreglster Abteilung à ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1589, Firma Paul Goldstücker, hier: Der Kaufmann Carl Otto Gold⸗ stucker zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Paul Goldstücker ebenda als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die von den Genannten unter der bisberigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Bei Nr. 1885, Firma Bäuerlin &
Breslau.
zu Breslau ist in das Geschäft des Kauf⸗
lich haftender Gesellschafter eingetreten Die von den Genannten unter der bis⸗ berigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 31. Dezember 1912 begonnen. Die der verehelichten Luise Bauerlin, geb. Schmitt, erteilte Prokura bleibt für die offene Handelsg sellschaft bestehen. Bei Nr. 3097, Firma Salo Austerlitz, hier: Der Kaufmann Fritz Auste litz zu Breslau ist in das Geschäf! des Kaufmanns Salo Austerlitz ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 30. De⸗ zember 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Bemiebe des Geschäfls begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 3837, Firma Karl Ernst Klemm hier: Die Gesamtprokura des Felix Werner ist erloschen. Bei Nr. 4960, offene Han⸗ delsgesell chaft Femne & Co. hier: Dem Kaufmann Egon Glücksmann zu Breslau ist die Vertretungsbefugnis durch Beschluß des Königlichen Landgerichts Breslau vom 21. Dezember 1912 entzogen. Bei Nr. 135 Die Firma Siegfried Haber hier ist erloschen. Bei Nr. 1225. Die Firma Lambert Freericks Ingenieur, Bres⸗ lauer Zeutralheizungsfabrik hier ist erloschen. Die Prokura d s Arthur Bröker ist erloschen. Bei. Nr. 3927. Die Firma Gebrüder Drossel hi r ist erloschen. Bei Nr 5173. Die offene Handelsgesell gesellschaft P. Bienzeisler & Co. hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 31 Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 92898] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4392, Firma Rossimel & Co. hier: Das Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma Pietro David vorm. Rossimel & Co. auf den Terrazzofabri⸗ kanten Pietro David, Breslau, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Pietro David ausgeschlossen. Bei Nr. 5240, Firma Arthur Pulst hier: Der Kaufmann Albert Hahm zu Breslau ist in das Ge⸗ schäft des Kaufmanns Arthur Pulst ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1912 begonnen. Breslau, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. [92630]
Im Handelsregister O.⸗Z. I, betr. die Firma Bruchsaler Brauerei A. G. in Bruchsat, wurde eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Julius Cäsar Ampt und Geora Gast sind ausgeschieden; an deren Stelle sind Karl Schmeiser, Kauf⸗ mann in Bruchsal, und Johann Felhauer, Kaufmann in Karlsruhe, zu Vorstandsz⸗ mitgliedern bestellt.
Bruchsal, den 8. Januar 1913.
Bruchsal.
in „F. Wens Nachf. Inhaber Franz handlung in Bruchfal, wurde einge⸗ tragen: Die Firma is nuel Kahn in Bruchsal. Kaufmann Leopold Kahn in Bruchsal er⸗ teilte Prokura ist erloschen
treten. 1 1 das Geschäft als offene Handelsgesellschaft.
Bruchsal.
betr. die Firma Bergmann & Sauer, Bruchsal wurde eingetragen: sellschafter Andreas Sauer ist ausgetreten Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Forderungen und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Ge⸗
gegangen,
Firma Josef Bergmann in Bruchsal all in weiterführt.
Bünde, Westf.
Stursberg, Rödinghausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rurgdorf, HMann.
Firma Maccaroni Fabrik V. Hansmann in
Burgdorf i. Hann. heut eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“
Burgdorf, Hann. ist heute unter Nr. 170 folgendes einge⸗ tragen:
dorfer Nudeln⸗ 8 — Fabrik V. Hausmann Söhne mit Sitz Co., hier: Der Kaufmann Ernst Bäuerlin Ba Gesellschafter sind:
manns Julius Bäuerlin ebenda als persön junior in Burgdorf,
Burgdorf,
begonnen.
Im Handelsregister à Bd. I O⸗Z. 128, etr. die Firma Emanuel Kahn, Mövel⸗
t geändert in Ema Die dem
Dersolbe ist m 1. Januar 1913 als persönlich haften⸗ er Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ Von diesem Zeitpunkt an besteht Bruchsal, den 9. Januar 1913. Gr. Amtsgericht. II.
[9263: Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 347 Der Ge⸗
ellschafter Adam Josef Bergmann über⸗ der es unter der geänderten
Bruchsal, den 11. Januar 1913. Gr. Amtsgericht. II. 92633]
In unser Handelsregister Abt. A 105 st bei der Firma Stiegelmeyer &
Bünde, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgerichht. In [92635] Bekanntmachung. In das hiesie Handelsregister Abt. A st bei der unter Nr. 123 eingetragenen Burgdorfer Nudeln⸗ und
heute folgendes
Burgdorf i. H., den 7. Januar 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. [92634] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A
Die offene Handelsgesellschaft Burg⸗ und Maccaroni⸗ Burgdorf i. Hann. Persönlich
1) der Techniker Vincenz Hansmann
2) der Kaufmann Alfred Hansmann in
Burgdorf, 8 1 3) der Kaufmann Eugen Hansmann in 4) der Kaufmann Otto Hansmann in Burgdorf. 1 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Alfred Hans⸗ mann in Burgdorf ermächiigt. Burgdorf i. H., den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Celle. [92636] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 360 heute eingetragen die Firma Celler Drahtwaren⸗ und Stacket⸗ fabrik, Eduard Schulz in Celle und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard. Schulz in Celle. Celle, 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [92637] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1) auf Blatt 6792: Die Firma „Al⸗ fred Henschel“ in Chemnitz und der Kaufmann Kurt Alfred Henschel daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Haus⸗ und Küchen⸗ geräten Eisenwaren und Werkzeugen); 2) auf Blatt 6793: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Furma „Fieischer & Co.“ in Chemnitz. GesUschafter sind der Kaufmann Hugo Fleischer und der Kauf⸗ mann Ludwig Cohn, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1913 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Spezialartikeln für die Textilbranche): 3) auf Blatt 4241, betr. die Firma „Aug. Wolf“ in Chemnitz: Der bis berige Inhaber, Schuhmachermeister August Gottlob Wolf, ist ausgeschieden. Emil Richard Wolf in Chemnitz ist Inhaber; 4) auf Blatt 4229, betr. die Firma „Ludwig Stoffregen“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Schirmfabrikant Friedrich Ludwig Stoffregen, ist aus⸗ g schieden. Der Kaufmann Erich Stoff⸗ regen in Chemnitz ist Inhaber; 5) auf Blatt 2605, betr. die „Kießig & Co.“ in Chemnitz: D. bisherige Inhaber, Kaufmann Emil Jo⸗ hannes Ruß, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗
die Firma
Inhaber;
6) auf Blatt Handelsgesellschaft Fischer“ in Chemnitz: 2 des Kaufmanns Friedrich Hermann Tromm ler ist erloschen. Die Prokura des Kauf manns Paul Osmar Beuß besteht Einzelprokura fort. .“ Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 9. Januar 1913.
Coburg. In das Handelsregister 1) zur Firma Max Härtel, Schuhfabrik in Weidhausen:
[92638 ist eingetragen
87ö 1 † Firma laute!
& Rohrmöbelfabrik.
[926311 [b. Coburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Professor Dr. Wilhelm Benning⸗ hoven in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Dr. Wilhelm Benninghoven.
Der
mann Max Eugen Ruß in Chemnitz ist 4703, betr. die offene
in Firma „Steiger Die Prokura
als
Mech. Die tjetzt: Max Härtel, Korb⸗
2) zur offenen Handelsgesellschaft Dr.
t
Dieselbe lautet jetzt: Professor
Coburg, den 9. Januar 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. [92639] In das Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen: 1) Max Albert Sommer in Neuses b. Coburg und als deren Inhaber der Modelleur Max Sommer daselbst. 2) Emma Strobel, Architektur⸗ & Baugeschäft in Coburg und als deren Inhaberin Frau Emma Strobel daselbst. Der Architekt Johann Strobel hat Prokura. Coburg, den 9. Januar 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2
Colmar, Els. [92641] Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 103 sanque d' Alsacv et do korraine, Bauk von Elsaß und Lorhringen mit dem Hauptsitze in Straßburg und Zweigniederlaͤssung in Colmar, eitngetragen: . Der Bankdirektor Franz Paschoud ist als Vorstandsmitglied ausg schieden. An seiner Stelle ist zum Vorstands⸗ mitglied mit dem Rechte, die Gesellschaft allein zu vertreten, bestellt worden, der Bankdirektor Alfred Stephan in Straß⸗ burg. Die Prokura des Alfred Stephan ist erloschen. Colmar, den 9. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
92642]
Colmar, Els. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 211: Spinnerei und Weberei Sulzmatt (Filature et Tissage de Soulzwatt), Aktien⸗ gesellschaft in Sulzmatt, eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Dezember 1912 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 200 000 ℳ um dern Betrag von 216 000 ℳ, also auf 416 000 ℳ (Vierhundertsechzehntausend Mark), erhöht worden durch Ausgabe von 108 neuen den bestehenden Stammaktten gleichberech⸗ tigten, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 2000 ℳ — Nr. 101 bis 208 —. Die Erhöhung des Grundkapitals ist seither erfolgt. 8 Ferner sind die Artikel 1, 4, 5. 7, 8, 9 15, 16, 17, 19, 20, 24, 27, 28, 29 und 8 des Gesellschaftsvertrages abgeändert wor⸗ den, wobei von Arkikel 9 ab bis zu Artikel 17 die bisherigen Artikelbezeich nungen anderweitig chronologisch geordnet
worden sind. und 4 Absatz 1 lauten jetzt,
Artikel 2 wie folgt: 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Spinnerei und Weberei in Sulzmatt sowie die Vornahme aller damit in Ve bindung stehenden gewervblichen kaufmännischen und finanziellen Geschäfte Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 416 000 ℳ — Veerhundertsechzehn tausend Mark — und ist einget ilt in 208 volleingezahlte Aktien von je 2000 ℳ. Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf die bei Gericht eingereichte Aus fertigung des Generalversammlungsproto⸗ kolls Bezug genommen. Colmar, den 9. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Crailsheim. [92644]
K. Amtsgericht Crailsheim. In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde am 10. Januar 1913 ein⸗
getragen:
Karl Müller in Crailsheim, In⸗ haber der Firma: Karl Muller, Kauf⸗ mann in Crailsheim; Nähmaschinen⸗, Pelzwaren⸗, Schirm⸗ und Wil pretgeschäft. Landzerichtsrat Bertsch
Danzig. Bekanntmachung. [92643] In unser Handelsregister Abteitung B ist bei Nr. 19, betreffend die Aktiengesell schaft in Firma „Norddeutsche Credit⸗ anstalt“ in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Danzig, heute ein⸗ getragen, daß George Marx in Königs⸗ berg i. Pr. und Gustav Bomke in Danzig aus dem Vorstande ausgeschieden sind. Danzig, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgertcht. Abt. 10.
Darmstadlt.
Landeszeitung
Hessische M. v. Moers,
blätter,
07 vertrags abgeändert.
geschieden. Darmstadt, den 8. Januar 1913.
Dillenburg. [92646.
Bekanntmachung.
kaufskontor, Gesellschaft mit be schränkter Häaftung in Haiger einge
der Gesellschaft: An⸗ und Verkauf von .(Grünerde sowie der Abschluß von Ver krägen aller Art, welche diesem Zi dienlich sind. Stammkapital: 20 500 ℳ
[92645] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Neue Hessische Volksblätter Volks⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Oktober 1905 ist § 8 des Gesellschafts⸗
Georg Pfeil ist als Geschäftsführer aus⸗
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
In das Handelsregister B ist heute unter Nummer 21 die Firma Grünerde⸗Ver⸗
tragen worden. Ferner: Rechtsverhältnisse
2 &ꝙ Hoft Zwecke weiter
Kaufmann Karl Schröder in Haiger ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Dezember 1912
1“ v1“ 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dillenburg. 30. Dezember 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung 8 ist heute zu Nr. 1 bei der Firma Joh. Aug. Schramm in Dillenburg eingetragen worden: Als weiterer Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Julius Karl Schramm von Dillen⸗ burg in die Gesellschaft eingetreten. Dillenburg, den 6. Januar 1913 8 Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute zu Nummer 130 bei der Firma Heinrich Grebe zu Dillenburg eingetragen worden: Der Gesellschafter Fritz Grebe von Dillenburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Heinrich Gr. be junior von Dillenburg führt als Einzelkaufmann die Firma fort. 3 Die Prokura des Gustav Grebe ist er⸗
loschen. 8 Dillenburg, den 9. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [92649 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: “ 1) auf Blatt 12023, betreffend die offene Handelsgesellichaft Clauß & Richter in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Fabrikant Bruno Ernst Elauß ist ausgeschieden. Der Gesell schafter Kaufmann Adolf Philipp führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort; 8 . 11915, betreffend die
2) an Blatt 11 Firma Küster & Co. in Dreoden:
Die Firma ist erloschen. 8
Die Bekanntmachung vom 8 Januar 1913, betreffend die Gesellschaft Schloß⸗ Automat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden wird dahin berichtigt, daß der Geschäftsführer Kranz die Vornamen Ernst Bruno führt. Dresden, am 11. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung II. Düsseldorf. [92262] Unter Nr. 1166 des Handelsregistees B wurde am 7. Januar 1913 eingetragen die Gesellschaft in Firma Max Albert Boltze, Gesellschaft mit besmränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf⸗ Oberkassel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Pezember 1912 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ’st der Betrieb eines Agenturgeschäfts für Versicherungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer. Als solcher ist bestellt Kaufmann Max Albert Boltze in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel. Außerdem wird bekannt gemacht daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ erfolnen 1 Nachgetragen wurde bei der Nr. 1152 eingetragenen Gesellschaft in Firma Stas⸗ Motor⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, daß der Kaufmann Otto Frank, hier, zum weiteren Geschäftsführer bestellt und dem Wilhelm Engels, Kauf⸗ mann, hier, Prokura erteilt ist, beide mit satzungsgemäßer Gesamtvertretungs befugnis.
[92647]
[92648]
Der
Amtsgericht Düsseldorf
Düsseidorf [92263]
In dem Handelsregister A wurde am 9. Januar 1913 nachgetragen:
Bei der Nr. 543 eingetragenen Firma Ströhlein & Co., hier, daß die Witwe Friedrich Ströhlein, Josefine geborene Ropohl, Kauffrau, hier, jetzt Inhaberin der Firma ist und ihre Prokura erloschen ist;
Bei der Nr. 1999 eingetragenen offenen EEE“ in Firma Walther Weißenborn, hier, daß Eugen Dahl⸗ mann, Kaufmann, hier, am 2. Januar 1913 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten se ne Pro⸗ kura erloschen ist und der Gesellschafter Albert Mackensen, früher hier, jetzt in Bremen wohnt; 8
Bei der Nr. 3254 eingetragenen Firma General Deutal⸗Compauny Gebrüder Funke, hier, daß dem Friedrich Kirsten, hier, Einzelprokura erteilt und die Pro⸗ kura des Gustav Wiese erloschen ist;
Bei der Nr. 3762 eingetragenen Firma H. Krahwinkel & Co., hier, daß die Firma erloschen ist;
Bei der Nr. 3955 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hoeffgen & Co., hier, daß die G seuschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Johann Hein⸗ rich Hoeffgen, hier, jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma ist und dem Heinrich Finnmann, hier, Prokura erteilt ist;
Bei der B Nr. 963 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma A. F. Hartwig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß dem Karl Hevrdenreich, hier, satzungsgemäße Gesamtprokurn erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. [92650] Handelsregister B eingetragen. Firma: Eisenwaren und Haushacttungs⸗ artikel, Gesellschaft mit beschränkter „Haftung. Sitz in Durlach. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb der von Otto Schnidt in Durlach bisher be⸗ imhtriebenen Handlung in Eisen⸗ und Haus⸗ haltungsartikeln und Eisenwaren und so mit Ausnahme der Kohlenabteilung, sowie Handel in ähnlichen Artikeln und Erwerb anderer Geschäfte, Betrieb und Vertrieb derselben, soweit solche mittelbar oder unmittelbar mit dem vorgenannten
u“ Firma „Hamburger Import
Gr. Amtsgericht. II.
Benninghoven’& Sommer in
Neuses
festgestellt.
Geschäfte zusammenhängen. Stamm⸗
kapital: 000 ℳ.
Hermann Sartor, Kaufmann, Karlsruh
Karl Trumpp, Kaufmann, Durlach. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1913 en. D Unternehmens ist unbeschränkt. Geschäftsführer ist Her⸗ 8 8 Ge⸗ ritt Besellschaft. Werden mehrere Geschäftsführer schaf.
geschlssen. Die Dauer des
mann Sartor in Karlsruhe. schäftsführer vertritt die
so wird die Gesellschaft durch mindes⸗
zwei Geschäf sführer v Gteilbe tretender Geschäftsführer ist der Gesell schafter Karl Trumpp, Kaufmann ir Durlach. Solange nur ein Geschäftsführe ernannt ist, vertritt er im Vertretungs falle die Gesellschaft. Sind mehrere Ge
schäftsführer bestellt, so wird, jedoch nur falls Stellvertretung notwendig wird, die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und den stellvertretenden Geschästsführer amm Nur wenn alle Ge⸗ schäftsführer verhindert sind, ist der stell⸗ vertret nde Geschäftsführer Karl Trumpp die Gesellschaft zu ver⸗
zusammen vertreten.
allein berechtigt, treten
Die Einlagen beider Gesellschafter Kauf⸗ leute Karl Trumpp in Durlach
in dem Warenlager der Fi
Schmidt in Durlach, welches e Ge
sellschaftern je hälftig zu Eigentum er
worben ist, jedem der Gesellschafter wird die Hälfte davon mit 15 000 ℳ ange⸗ rechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen im
Amtsblatt.
Gr. Amtsgericht Durlach.
Eisfeld. 11u“ [92651]
In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 99 die Firma Albert Haas in Eisfeld und als deren Inhaber der
Kaufmann Albert Haas in Eisteld, Bahn⸗ hofstraße Nr. 491, eingetragen worden.
Geschäftszweig. Garn⸗, Manunfaktur⸗ und Kurzwarengeschäft en gros. Eisfeid den 11. Januar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 434 die Firma Augustin Riebe in Elbing und als deren Inhaber der Goldschmiedemeister und Graveur Augustin Riebe in Elbing eingetragen.
Elbing, den 9. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 92653]
In unser Handelsrgister Bist heute bei em unter Nr. 37 verzeichneten Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit in Firma Erfurter Viehversicherungs⸗Verein a. G. mit dem Sitze in Erfurt einge⸗ tragen: Die Prokura des Hermann Scheer ist erloschen.
Erfurt, den 8. Januar 1913.
Königliches Amts ericht. Abt. 3.
Eutin. [92164]
In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu Nr 8 (Firma Holsten⸗Bank, Neu⸗ münster, Filiale Eutin) folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Bankbeamten Curt Neise in Neu nünster ist Prokura erteilt dergestalt, zaß er berechtigt ist, die Firma Holsten⸗ Bank zusammen mit einem Mitgliede des Vo standes (Direktion) oder mit einem indern Prokuristen per procura zu zeichnen.
Die dem Curt Neise für die Zweig niederlassing in Eutin mit Beschrankung auf den Betrieb derselben erteilte Prokura ist erloschen.
Dem Bankbeamten Fritz Gebauer in Eutin ist für die Zweigniederlassung Eutin, nd zwar mit Beschränkung auf den Be⸗ rieb derselben, Prokura erteilt dergestalt, aß derselbe berechtigt ist, die Firma Holsten⸗Bank, Filtale Eutin, zusammen mit einem Mitaliede des Porstandes (Direktion) oder einem anderen Prokuristen
ber procura zu zeichnen.
Mit dem 1. Dezember 1912 ist der Zanköofrektor Karl Boeck in Neumünster us dem Vorstande ausgeschieden. Die Baseet Vorstandsmitglieder ist auf zwei „Eutin, den 27. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung I. Flensburg. [92654] 8 Eintragung in das Handelsregister vom 9„ Januar 1913 bei der Firma Heinrich Meyland in Flensburg. Offene Handelsgesellschaft:
Der Kaufmann Friedrich Lorenzen in Flensburg ist in das Geschäft
s persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Die bisherige Pro⸗ tura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lorenzen in Flensbufg ist erloschen.
Flensburg. ö Amtsgericht. bt. 9.
haus „Sanitas“, J. Anton Dirrler, Freiburg betr. Die Firma lautet jetzt:
92655
Im hiesigen Handelsregister A le 1 treffend die Firma Johaunes Schrader ju Forst eingetragen: Der Avppreteur Paul Kochan ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Keändert. Weiter ist unter Nr. 683 des Handelsregistes A vermerkt: Firma Schrader & Kochan. Persönlich haftende
appreturbesitzer, und Paul Kochan, Tuch⸗s appreteur zu Forst. Offene Handelsgesell Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter sels ändig ermächtigt. Tuchappreturgeschäft.
7. Januar 1913.
.“ 8 8 1 Geschäftsführer:
Stellver⸗
und Wilhelm Trumpp in Mannheim bestehen
Otto
Durlacher
borene burg.
bruar Familienpension.)
Dirrler Nachf. Inhaber ist jetzt Rudolf Ehret, Kaufmann, Freiburg.
begründeten Verbindlichkeiten wurde bei L ber G b t eim Die Firma ist in Schrader & Kochan Erwerbe desselben ausgeschlossen.
Gesellschafter: Johannes Schrader, Tuch. Gesells ör⸗. ’1 8
bisherige Gesellschafter Philipp Walther, Architekt und Bauunternehmer, Freiburg, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Unverzagt, Freiburg. Amtsgericht Forst (Lausitz), Abs. 2* H.⸗G.⸗B 8
EE11““ “ 111.““ Freiberg, Sachsen. e. Auf Blatt 726 des Handelsregisters, d
“
Papierfabrik zu Weißenborn betr., ist worden: Stadler in prokura erteilt
Weißenborn
Weißenborn ist
s zeichnen und
die Geseulschaft Der andere
Prokurist Emil
r „ Freiberg, am 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister B O.⸗ Z. 30 wurde eingetragen: Löwenbrauerei Louis Aktiengesellschaft betr. sammlung vom 17. Dez. 1912 wurden di §§ 16 und 25 des Geselschaftsvertrag abgeändert. Freiburg, den 2.
Band
Sinne
Januar 1913.
Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister B O.⸗Z. 70 wurde eingekragen:
Nieverlassung Freibura (Breisgau Zweigniederlassung der Firma Namens in Darmstadt betreffend.
Darmstadt, ist aus dem schieden
Der stellvertreten de Direktor Paul Bern hard, Berlin, ist zum Direktor bestellt. Freiburg. den 7. Januar 1913.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgan. [92661 In das Handelsregister B, Band II O.⸗Z. 47, wurde eingetragen:
in Freiburg.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ
Walther, Kaufmann, Freiburg, Hirsch, Architekt, Freiburg. . Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 21, Dezember 1912 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre bestimmt. Wird nicht ein halbes Jahr vor Ablauf der jeweiligen Dauer durch Einschreibebrief, der an die Gesell⸗ schaft zu richten ist, gekündigt, so gilt der Gesellschaftsvertrag jeweils für 3 weitere Jahre. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ schehen nur im Deutschen Reichsanze ger. Freiburg den 7. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [92662] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Band v, O.⸗Z. 283: Firma Sommer & Co, Freiburg. Persönlich haftender Ges lschafter istkaufmann Isidor Sommer, Freiburg. Beteiligt ist ein Kommanditist. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Zigarrenfabrikation.) Band l, O. Z 184: Firma F. Sommer, Freiburg betr. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen. Band V, O.⸗Z. 284: Firma Oberbad. Versandgeschäft chem. Produkte, Meder & Ries, Freiburg. Gesell⸗ schafter sind Emil Meder, Kaufmann, Freiburg, und Urban Ries, Kaufmann, Freiburg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1913 begonnen. (Geschäftszweig: Vertrieb chem. Prodakte.) Band IV, O.⸗Z. 27: Firma Süd⸗ densche Nährmittelwerke Ernst Nopper, Freiburg betr. Alfred Boß⸗ hardt, Freiburg, und Eva Scheppler, h ene sind als Gesamtprokuristen be⸗ tellt. Band , OH. 159: Firma Otto Dreyer, Fretburg, ist im Handels⸗ register gelöscht, da das Geschäft als Hand⸗ werksbetrieb weitergeführt wird. Band V, O⸗Z. 285: Firma Pension Schloßbergblick S. & M. von Lame⸗
Eugen
2 0
Karl von Lamezan Witwe, Sophie, ge⸗ von Bauer⸗Bargehr, Freiburg, ind Fräul. Marie von Lamezan, Frei⸗ Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Fe⸗ 1912 begonnen. (Geschäftszweig:
Band v, O.⸗Z 188: Firma Reform⸗
Reformhaus „Sanitas“, Anton
— J.
t Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts durch Rudolf Ehret Band IV, O.⸗Z. 116: Firma Philipp
chaft ist durch den Austritt des Ge⸗ ellschafters Adolf Walther aufgelöst. Der
Band V, O⸗Z. 46: Firma Frau Elise
88AE11““ [92658]
Aktiengesellschaft in Fuma Freiberger in t heute eingetragen Dem Kaufmann Jakob Erich Gesamt⸗ ku Er darf nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitalfede oder mit einem Prokuristen die Firma vertreten. . Seipt darf nicht nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, sondern auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten und die Firma zeichnen.
[92659]
t Freiburg Baden Durch Beschluß der Generalver⸗
[92660] 3, Band 1,
Bank für Handel und Industrie,
gleichen Kommerzienrat Karl Friedrich Hedderich Vorstande aus⸗
Adolf Walther & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Hafrung, mit Sitz Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausführung von Bauarbeiten.
Als Geschäftsführer sind bestellt: Adolf
1 Band 1 v, O.⸗Z. Käfer, Freiburg, ist gemäß § 31 Abs. H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht.
Freiburg, den 9. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.
Friedland, Mecklb. In das hiesige Handelsregister ist heut
ie
land i. M. folgendes eingetragen: Spalte 3:
umgewandelt.
zu Friedland.
- Friedland i. Mecklb., 913. Großherzogliches Amtsgericht. “ Abtetlung II.
T Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge.
11. Janua
[92664
r erloschen.
e Furth.“
Ur
s Gesamtprokura fuͤr die Zweigniederlassung Fürth mit einem Vorstandsmitglied oder
stellvertretenden Vorstandsmitglied de
weiteren Prokuristen der Zweignieder lassung Fürth erteilt. Niederlassung Fürth.“ in Darmstadt ist aus dem Vorstand aus geschieden. Der stellvertretende
bestellt. 4) „Moritz Heinemann“, Fürth Der Gesellschafter Leopold Heinemann is aus der Gesellschaft ausgeschieden.
mann betreibt das Geschäft geschäft — als h(unverändernter Firma fort. „Firma wurde nach Nürnberg verlegt. 5) „S. Sahlmann“, Fürth.
Einzelkaufmann
Prokura erteilt.
Fürth“”“. Dem Bankbeamten Stammberger in Nürnberg ist Gesamt⸗
ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied die Zweigniederlassung Fürth zu vertreten. 70) „Weist & Reich“ in Fürth das bisher von Johann Reich als Einzel⸗ kaufmann betriebene Geschäft sind seit 1. Januar 1913 die Kaufleute Karl Zeint! und Benno Reich als Gesellschafter ein⸗ getreten, Das Geschäft wird nunmehr als offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ anderter Firma westergeführt. Die Prokura des Karl Zeintl ist erloschen. 8) „G. Meier“ in Fürth. Dem Kaufmann Philipp Meier in Fürth wurde Einzelprokura erteilt. Fürth, den 13. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
[91700]
In
Geestemünde. Bekanntmachung. In das Handeksregister A ist heute ein⸗ getragen zu der Firma: a. Nr. 66: „Carl Strack“ in Geeste⸗ münde: Die Firma ist auf die Kaufleute Wilhelm Engeler und Richard Specht in Geestemünde übergegangen. Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. b. Nr. 27: „Heinrich Landsberg“ in Geestemünde: Dem Otto Janssen in Bremerhaven ist Prokura erteilt. Geestemünde, den 41. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. VI. Geithain. [92665] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 172 die Firma Geithainer Polster⸗ gestellfabrik Kästner & Mitzsche mit dem Sitze in Geitvain und als Gesell schafter sind der Tischlerwerkmeister Marx Emil Kästner und der Poliermeister Paul Emil Nitzsche, beide in Geithain, ein getragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1913 begollnen. Königl. Amtsgericht Geithain, am 9. Januar 1913.
—
Gengenbach. 192666] Im Handelsregister A Band I Nr. 35 wurde bei der Firma Karl Himmels⸗ bach, Kunstfärberei in Gengenbach, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Karl Himmelsbach, Manufaktur⸗ waren⸗ und Weinhandlung in Gengenbach.
Gengenbach, den 8. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.
Gengenbach. [92667] Im Handelsregister & Bd. 1 wurde bei der Firma L. Schnurmann in Gengenbach eingetragen:
Der Gesellschafter Jakob Schnurmann ist verheiratet und hat seinen Wohnsitz in Stuttgart.
Gengenbach, den 9. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. [92668] K. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute zu der Firma Bankkommandite Schwäb. Gmünd Gutmann u. Söhne in Gmünd eingetragen: Der Gesellschafter Hermann Gutmann ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An Stelle der bisherigen Kommanditistin sind zwei neue Kom⸗
ist gemäß § 31 von Amts wegen ge⸗
manditisten eingetreten. Den 11. Januar 1913.
305: Firma Alfred
[92663]2/ Die Gesellschaft ist aufgelöst. bei der Firma Conrad Haase in Fried⸗
die Firma ist in „Conrad Haase Nachf. Inh. Martha Haase“
Spalte 5: Martha Haase, geb. Grauel,
1) „Georg Ritzmann“, Fürth. Firma
2) „Bayerische Vereinsbank Filiale Dem Fritz Will in Fürth ist
Bayerischen Vereinsbank oder mit einem
3) „Bauk für Handel und Industrie . 8 Geheimer z Kommerzienrat Karl Friedrich Hedderich
g- en. stellvertre Direktor Paul Bernhard in Berlin ist zum Direktor
Der verbliebene Gesellschafter Heinrich Heine⸗ Eisenmetall⸗ unter Der Sitz der
Kaufmann Heinrich Eschbach in Fürth ist
6) „Mitteldeutsche Creditbank Filiale Ludwig
prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt
Görlitz. [92670] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1407 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma!]!. Altmann & Guder in Görlitz folgendes eingetragen
worden:
Der bis⸗ b se fte Johannes Altmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Görlitz, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Görlitz. [92669] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 667 als Inhaber der Firma: r Julius Dobschall in Görlitz der Kauf⸗ mann Fritz Dobschall in Görlitz einge⸗ ü worden. ie Prokura des Kaufmanns Fritz Dobschall ist durch Uebergang des Ge⸗
schäfts erloschen. Görlitz, den 7 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
e herige Gesellschafter Kaufmann
Göttingen. [92671] Im hisfigen Handelsregister ist zur
1 Max Katz in Göttingen kr. 419) heute eingetragen, daß die Firma
r erloschen ist.
Göttingen, den 8. Januar 1913.
. Königliches Amtsgericht.
Gotha. [92672] Im Handelsregister ist bei der Firma „Wilhelm Weberstädt“ in Gotha ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Adolf Weberstädt in Gotha als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Einzelprokura .sder Kaufleute Adolf und Otto Weberstädt t in Gotha ist erloschen. Der Frau Margarete Weberstädt, geb. Hein, in Gotha ist vom jetzigen Inhaber Prokura etteilt. Gotha, den 9. Januar 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
Gross Gerau. Bekaunntmachung. In das Handelsregister Abteilung A wurde das Erlöschen nachstehender Firmen eingetragen: 1) Friedrich Wilhelm Berena in Rüsselsheim; 2) Peter Jung III. in Rüffelsheim. Groß Gerau, den 9. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
[92674]
[92673
Gross Gerau. G Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen bezüglich der Firma Wilhelm Jourdan, Frankfurt aM.; Zweigniederlassung Wilhelm Jour⸗ dan XI. in Walldorf: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Jourdan XI. Frankfurt a M., Zweigniederlassung Walldorf. Groß Gerau, den 10. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht
Güstrow. [92675] Zur Firma „M. Gornitzky, Inhaber Carl Bohn“ in Güstrow ist heute ein⸗ getragen, diß die Firma in „Carl u. W. Bohn“ geändert ist, daß der Kauf⸗ mann Walter Bohn in Güstrow in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, und daß die offene Handelsgesellschäaft am 1. Januar 1913 begonnen hat. Güstrow, den 11. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Mainichen. [92676] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) am 8. Januar 1913 auf Blatt 193, die offene Handelsgesellschaft Becker ᷑ Edelmann in Hainichen betr., à die Fabrikanten Julius Robert Edelmann und Ferdinand Robert Becker, beide in Hai⸗ nichen, sind ausgeschieden, b. die Prokura des Kaufmanns Robert Arthur Becker in Hainichen ist erloschen, c. als neue Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Robert Arthur Becker und Albert Walther Becker, beide in Hainichen, in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
2) am 10. Januar 1913 auf Blatt 383 die Firma Wilhelm Jost in Crumbach und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Gustav Wilhelm Jost in Crumbach. Zu 2. Angegebener Erwerbszweig: Möbelfabrik mit Wasserkraft. Hainichen, am 10. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht.
MHalle, Saale. [92677 In das hiesige Handelsregister Abt. A 1130, betr. die Firma Fr. Werner in Halle S., ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Richard Löther in Halle S. Halle, S., den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 92678 In das hiesige Handelsregister Abt. A 1311, betr. die Firma Oscar Heller Nachf Inh. Rudolf Merker in Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Oscar Heller Nachf. Jnhaber, Friedrich Cordes. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Cordes in Halle S. Der Uebergang der in dem Betriebe des
bei dem Erwerbe Friedrich Cordes ausgeschlossen.
Halle S., den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [92679] In das biesige Handelsregister Abt. ₰
Inhaber Karl Hommel in Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Halle, S., den 4. Januar 1913.
und Stanzwerke,
kapitals also auf eine Million achthunderttausend Mark beschlossen. höhung ist erfolgt.
Aktien zum Kurse von 117 % ausgegeben.
Geschäfts begründeten Verpflichtungen ist d des Geschäfts durch b
Haynau, Schlies.
1 88 ““
Halle, Saale. [92680]
In das hiesige Handelsregister Abt. A 2393 ist heute die Firma Kurt Arndt, Buch⸗ und Kunsthandlung, mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Buchhändler Kurt Arndt in Hall eingetragen.
Halle S., den 4. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. malle, Saule. [92681]
In das hiesige Handelsregister Abt. A 1339, betr. die Firma webrüder Manasse in Halle S., ist heute ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Philipp Manasse ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 beagonnen.
Halle, S., den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [92682]
In das hiesige Handelsregister Abt. A 2290, betr. die Firma Robert Koch in Halle S., ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Uhrmacher Robert Koch der Jüngere ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge treten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Prokura des Roberr Koch jun. ist erloschen
Halle S., den 6. Janttar 1913. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamm, Westf. [92684] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.
Eintragung vom 4. Januar 1913 bei der Fima Gebrüder Redicker in Hamm (Reg. A Nr. 242):
Die Firma ist geändert in Max Doerth, Eisen⸗ und Metallgroßhandlung. Hannover. [92176]
Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden
Abteilung K:
Zu Nr. 2044 Firma Gottfried Herz feld: Dem Wilhelm Lilienfeld in Han⸗ nover ist Prokura erteilt 4 Abteilung Zu Nr. 56 Firma Bank für Handel und Judustrie Filiale Hannover: Geheimer Kommerzienrat Karl Friedrich Hedderich in Darmstadt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der stellbertretende Direktor Paul Bernhard in Berlin ist zum Vorstandsmitglied mit Wirkung vom 1. Januar 1913 bestellt. Zu Nr. 68 Firma Continental⸗ Caoutchouc und Gutta⸗Percha⸗Com⸗ pagnie: Die Gesamtprokura des August Schubert ist erloschen. Zu Nr. 560 Firma Wefstdeutsche Bäber⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Der Zivilingenieur Arthur Baus ist als Liquidator ausgeschieden; an seine Stelle ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2 Januar 1913 der Bücherrevisor Emmerich Kleemann in Wiesbaden zum Liqutdator bestellt Zu Nr. 608 Firma Hannoversche Torf⸗Industrie Poggenhagen⸗Wun⸗ storf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 4. Januar 1913 ist Otto Franz Rustemever in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Hannover, den 8. Januar 1913
Königliches Amtsgericht. 11.
HUaspe. Bekanntmachung. 92685] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma Carl Bouecke zu Steveling vermerkt, daß die Ehefrau Ernst Fischer, fruͤher Witwe Heinrich Bielefeld, Ida geb. Bouecke, zu Haspe aus der Gesellschaft ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Willibald Gloerfeld zu Volmarstein als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Ugter Nr. 247 daselbst ist sodann die offene Handelsgesellschaft mit der in „Bouecke & Gloverfeld“ abgeänderten Firma und dem Sitze in Steveling ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind der Fabrikant Carl Bouecke zu Steveling und der Kaufmann Willibald Gloerfeld zu Volmarstein. Die Gesellschaft hat am II 1912 begonnen. Zur Ver⸗
ö. B.
Ottober
tretung ist jeder Gesellschafter hefugt.
Haspe, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Hattüngen, Bubr.
8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Vereinigte Flanschenfabriken G Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hattingen“ ein⸗
[92686]
getragen:
Die Generalversammlung vom 7. De⸗
zember 1912 hat die Erhöhung des Grund⸗
um Dreihunderttausend Mark,
Die beschlossene Er⸗
Die neuen, auf den Inhaber lautenden von je eintausend Mark werden
Der Gesellschaftsvertrag ist bereits
urch denselben Beschluß der Generalver⸗
ammlung abgeändert
Hattingen den 9. Janvar 1913, Königl. Amtsgericht.
[92177]
In unserem Handelsregister Abt. A
Nr. 97 ist heute bei der Firma „Schle⸗ 5 orr io Kirm 6 H. Hwon 8 “ 8 b ’ ES le⸗ 1544, betr. die Firma Gebrüder Böhme sische Lederwarenfabrik Sage. ten
Haynau i/ Schles.“ nachstehendes ein⸗
getragen worden:
Der Kaufmann Leon Nathansohn in
Liegnitz ist in das Geschäft als persönlich
Stv. Amtsrichter Menzel.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 19. haftender Gesellschafter eingetreten.