1913 / 12 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Dessin 9446, 9456, 9457, 9483, 9472, 9473, 9491, 9509, 9514 9515, 9502. 9595, 9511, 9506, 9916, 277 ⁄. 27288, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1912, Vorm. 812 Uhr.

Nr. 5502 Gebrüder Abel in Grüna, ein verschlossener Briefumschlan, enthaltend 13 Wirkwarenmuster für Handschubfutter, Dessin 336 bis 339, 361, 730, 734 bis 740, Flächenerzengnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 5503. Herm. Riemann in Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag mit Pbotographien von 22 Automobil⸗ und Fahrradlaternen, Scheinwerfern und Entwicklermodellen und zwei von 9 elek⸗ trischen Scheinwerfern, Nrn. 336, 336 G S.,

99 G S, 339 W S, 315 B, 315 A, 372,

b 344 St, von 2 Fahrradlaternen,

380, 381 von 8 Aeretylenschein werfern, Nrn. 364 bis 368, 370, 369/1— 3. 369/4, von 1 Antomobillaterne Nr 359 und von 2 Entwicklern Nrn. 362/1, 362/2, plastische Erzeug isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1912, Vorm. 411 Uhr.

Nr. 5504. J. S. Glaeser jun. in Schönau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 29 Muster von Petinet⸗Frauen⸗ strümpfen Nrn. 7375

fasiestoffen 9477, 9461,

7272 7273. 7314, 7375 7382, 7399 bis 7406., 7503, 7507, 7545, 7568 bis 7576, 7587 bis 7590 sowie 3 Muster Madeira Effecte Petinet bestickt auf Frauenstrümpfen Nrn. 7566, 7585,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1912, Nachm. 44 Uhr.

Nr. 5505 Bachmann & Ladewig Aktien⸗Gesellschaft in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend 17 Muste für T ppiche, Dessin 9358, 9357, 9339 9388, 9336, 9332, 9315, 9308, 9306, 610. 609, 608. 607, 606, 605, 9356 9355, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1912. Nachm. 5 Uhr.

Kgl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 1. Januar 1913.

Düsseldorf. [91969]

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1668. Firma Comves & Co. zu Düsseldorf, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend eine Faltschachtel für Extra⸗Prima Stearin⸗Kerzen Nr. 10, eine Faltschachtel für Prima⸗Stearin⸗Kerzen Nr. 11, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1669. Firma Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye zu Düsseldorf⸗ Gerresheim, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Wellenglasmuster, Fabrik⸗ bezeichnung Fugalglas, Geschäftsnummer 1000, Flächenerzeugnis, angemeldet am 7. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1670. Otto Köche, Ingenieur in Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster⸗Abbildungen für Zigarrenbeutel mit Reklame, Geschäfts⸗ nummern 1 bis mit 50.

Nr. 1671. Derselbe. ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster⸗Abbildungen für Zigarrenbeutel mit Reklame, Geschäfts⸗ nummern 51 bis mit 100.

Nr. 1672. Derselve, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster⸗Abbildungen für Zigarrenbeutel mit Reklame, Geschäfts⸗ nummern 101 bis mit 150.

Nr. 1670, 1671 und 1672 Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 13. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1482 für die Firma Heimendahl & Keller zu Hilden bestehenden Eintragung auf An⸗ meldung vom 30. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, daß die Schutzfrist für die mit den Fabriknummern 1343 und 1345 bezeichneten Modelle für Tafelgerät um 3 Jahre, also bis zum 30 12 1915, verlängert ist.

Düsseldorf, den 2. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Hanle, Westf. [91968] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Firma H. W. Schlichte zu

Steinhagen, ein Muster für farbige

Krüge, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer 11, Schutzfrist 10 Jahre,

angemeldet den 20. Dezember 1912, Vor⸗

mittags 8 ½ Uhr. Halle i W. den 20. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden.. [92876] In das Musterregister ist eingetragen: I. Die Firma Hugo Berger in

Schmalkalden hat für die unter Nr 159

eingetragene Abbildung eines kunstge⸗

schmiedeten Leuchters, Geschäftsnummer

5621, die Verlängerung der Schutzfrist auf

weitere 3 Jahre angemeldet. 1 II. Die Firma Hugo Berger in

Schmalkalden hat für die unter Nr. 160

eingetragenen Abbildungen von Glocken,

Geschäftsnummern 5690, 5691, 5709,

5710, 5711, die Verlängerung der Schutz⸗

frist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Schmalkalden, den 10. Januar 1913.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 1.

Konkurse.

Achern. .LH 9472] Ueber den Nachlaß des Blumenwirts Josef Kohter aus Kappelrodeck wurde heute, am 9. Januar 1913, Nachmfttags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . 8

Verwalter: Rechtsanwalt Rees in Achern. Anmeldefrist: 30. Januar 1913. Offener Arrest mit Aneige⸗ und Anmeldefrtist bis 30 Januar 190 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin: Samstag, den 8. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr. Achern, den 9 Januar 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Achim. [92460] Ueber das Vermögen der Firma E. Finke & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Hemelingen ist am 8. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 6 ¾½ Uhr, das Konkursverfahr’en eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Sundmacher in Achim. Anmeldefrist: bis zum 25. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 3. Februar 1913. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1913. Achim den 8. Januar 1913. Der Gerichtsschrerber des Königlichen Amtsgerichts

Altona, Elbe. [92418] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Meta Marie Schwaorz, geb. Lorenzen, in Altona, Lohmüblenstraße 82, ein⸗ getragener Inhaberin der Firma Altonger Elektromotoren⸗ und DTynamo⸗Ma⸗ schinen⸗Fabrik vorm. Schwarz & Mundt in Altona, wird heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Th. Drews in Altona, ar. Bergstr. 266, Handelshof. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1913 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 4. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 11. März 1913 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März 1913, Vormittags 11 Uhr. 5 N 57/12.

Altona, den 11 Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Ballenstedt. [92478] Konkursverfahren.

Ueber, das Vermögen des Gastwirts Friedrich Sundermeyer und dessen Ehefrau. Frieda geb. Lewerkühne, in Großelsleben ist am 11. Januar 1913, Vormittags 10 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Louis Gille zu Ballenstedt ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 2. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allg⸗meiner Prüfungstermin am 10 Februar 1913, Vormittags 10 Uhr.

Ballenstedt. den 11. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Rerlin. [92412]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Fraenkel in Firma H. Greifen⸗ hagen Nachfl in Berlin, Brunnen⸗ straße 17/18, ist beute, Vormittags 9 ¾ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet (Aktenz. 83 N 8 13.) Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmeyer in Berlin, Claudius⸗ straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkure⸗ forderungen bis 13. Februar 1913. Erst⸗ Fläubigerversammlung am 4. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13 14 III. Stockwerk, Zimmer 111. Offenen Arrest mit Anzeige⸗ oflicht bis 13. Februar 1913.

Berlin, den 10 Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

werlin-Lichterfelde. [92411] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. April 1912 zu Berlin⸗Lichterfelde verstorbenen Grtners Gustav Maimann wird heute, am 8. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger, Referendar Dr. Heinrich Kallenbach, die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat und die Ueberschuldung des Nachlasses dargetan ist. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossa⸗ straße 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1913, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Ring⸗ straße 9, Zimmer Nr. 24, Termin unberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaßpfleger zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1913 Anzeige zu machen. Berlin⸗Lichterfelde, den 8. Januar 913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Heuthnen, 0. S. [92377]

Ueber das Vermögen des Meinkauf⸗ manns Johannes Paikert in Beuthen O. S. ist durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, heute das Konkursverfahren eroffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann M. Chorinsky hier. Konkurs⸗

..

forderungen sind bis zum 20. Februar 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. März 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume Parallelstraße Nr. 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1913. Amtsgericht Beuthen O. S., 9. Januar 1913. 12. N. 1 a/13.

Bonndorf. Schwarzw. 192448]

Ueber den Nachlaß des Gr. Bezirks⸗ tierarztes August Enz in Boundorf wurde heute Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Lüber in Bonndorf. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist und Anzelgepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 6. Fe⸗ bruar 1913, Nachmitrags 2 Uhr.

Vonndorf den 10. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Bremen. [92437] Oeffentliche Bekanntmachung.

neber das Vermögen des Inbabers eines Hamenkonfektionsgeschäfts Wil⸗ helm Otto Dringenberg in Bremen, Utbremerstraße Nr. 49, ist heute der Konkurs röffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Grambow in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28 Februar 1913. oinschließlich. Anmeldefrist bis zum 28 Fe⸗ bruar 1913 einschließlich. Erste Gläuf bigerversammlung 7. Februar 1913. Vormittags 11 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin 28. März 1913 Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshaufe hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen. den 11. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Freund, Sekretär.

Breslau. [92391]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Michalowski in Breslau, Gabitzstraße 39, wird beute, am 10. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Julius Baer in Breslau, Tele graphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Februar 1913., Vor⸗ mittagas 11 Uhr, Prüfungstermin am 12. März1918, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Museumstraße Nr. 9. Zimmer 275, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 20. Februar 1913 einschließlich

Amtsgericht Breslau.

Bromberg. Konkursverfahren. Ueber dos Vermögen des Kaufmauns Tyomas Diete in Bromberg, Berliner⸗ straße 14, in Firma „Bromberger Jalousiefabrik Thomas Diete“, ist beute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpfer straße Nr 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29 Januar 1913 und mit An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1913. Erste Fläubigerversammlung den 30. Januar 1913, Mittags 12 ¼ Uhr. und Prü⸗ fungstermim den 13. März 1913, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 10. Januar 1913. 8 Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts. Chbarlottenburg. [92386] Ueber das Vermögen des Kaufmanne Fritz Schüler, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Louis Schüler in Eharlottenburg, Tauentzienstr. 18 a, und Berlin, Leipzigerstr. 6, ist heute vor⸗ mittag 10 ½ Uhr vom Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ walter Aschheim, hier, Sybelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 4. Februar 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. im Ge⸗ richtsgebäude, Suarenstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 9. Januar 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenbuarz. [92387]

Ueber den Nachlaß des am 20. Sep tember 1912 in Charlottenburg, Wil⸗ mersdorferstr. 92, verstorbenen Bank⸗ beamten Max Levinthal ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröcknet. Verwalter: Konkurs verwalter Goedel hier, Bayreuther straße 36. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 9. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber 1

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. [92385] Ueber das Vermögen der offenen Han delegesellschaft „Cigarren⸗Enaros Verfandhaus Reinhardt & Kauff⸗ mann“ in Berliu⸗Wilmersdorf Düsseldorferstraße 10, ist beute nach⸗ mittag 1 Uhr von dem Königlichen Amts⸗ gericht Cbarlottenburg das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter: Konknrsver⸗ walter Hermann Hinrichsen in Charlotten⸗

8c

[92381]

burg, Pestalozzistraße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 19122. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg., den 10. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [92384]

Ueber das Vermögen der Frau Elisabeth Fiebig in Charlottenburg, Kleist⸗ straße 6, Inhaberin der Firma Arthur Fiebig. ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Goedel, hier, Bayreutherstr. 36. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 10. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Coburg. [92442]

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters ECduard Grams in Neuses b. Cobg. ist heute, am 8. Januar 1913 Nachm. 4,08 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon kursvperwalter ist der Rechtsanwalt Alfred Ehrlicher in Coburg. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldungen und offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 24. Januar 1913.

Coburg, den 8. Januar 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Hartung

Oresden. [92474] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Alfrod Klar in Dresden, Zirkus⸗ straße 24 (Wohnung: Arnstädtstr. 9 I1I), der unter der Fiima „Paul Alfred Klar“ eine Handlung mit Tuchen und Futterstoffen betreibt, wird heute, am 11. Januar 1913, Vormittags ½12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Joh. Lehmann in Dresden, Amalienplatz 1. Anmeldefrist vis zum 1. Februar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Februar 1913, Vormittags 110 Uhr. Offener Arres mit Anzeigepflicht hie zum 1. Februar 1913. Dresden, am 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [92473

Uebe das Vermögen des Baumeisters Karl Gustav Baumgärtel in Dresden, Pfarrgasse 6 (Wohnung: Loschwitz, Erster Steinweg 5), wird heute, am 11. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Salzburg in Dresden, Ringstr. 28. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1913. Wahltermin am 11. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin 25. Februar 1913, Vorm. 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1913 Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Freiberg, Sanchsen. [92466] Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ und Agenturgeschäftsinhabers Car⸗ Köhler in Freiberg, Fischerstr. 12, In habers der Firma „Carl Köhler“ da⸗ eibst, wird heute, am 11. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konku sverwalter: Herr Bank direktor a. D. Metzler, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1913. Wahltermirn am A. Februar 1913, Vormittage 1210 Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1913. Königliches Amtsgericht Freiberg i. S. Füssen. Bekanntmachung. [92476] Das Kgl. Amtsgericht Füssen hat heute nachmittag 3 Uhr 45 M n. über das Ver muögen des Baugeschäftsinhabers Peter Mazzolini in Füssen das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kühne in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkusverwalter und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen gegen über dem Konkursgericht bis 15. Februat 1913. Termin zur Wahl eiges anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in § 132 ff. K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 8. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 1. März 1913, Vormittags 10 Uhr, jeresmal im diesgerichtlichen Füssen, den 10. Januar 1913. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Geestemünde. [92378] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Geeste⸗ münder Buchhandlung Ittig und Winter in Geestemünde ist heute, am 10. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tödter in Geestemünde. Sogenannter Wahltermin: Donnerstag, den 6. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 20. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Fe⸗ bruar 191 8⁄. Anzeigefrist bis zum 9. Fe⸗ bruar 1218. Offener Arrest. 1

Geestemünde, den 10. Januar 1913.

Köntgliches Amtsgericht. VI.

Giessen. Bekanntmachung. [92441]1

ist am 9. Januar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter ist Kaufmann Louis Alt⸗ hoff in Giesßen. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Sams ag. den 8. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Februar 1913 Gießen, den 9 Januar 1913. 9 Großherzogliches Amtsgericht.

Gotha.

Ueber das Vermögen des machers Erich Kümpf in Gotha ist am 8. Januar 1913, der Konkurs eröffnet Verwalter: Bücherrevisor Rudolf Christ in Gotha. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 12. Februar 1913. Erste Gläu bigerversammlung und Pruüfungstermin am 26. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr.

Gotha, den 8. Januar 1913

Herzogl. S Amtsgericht. 7.

Hainichen.

Ueber das Vermögen besitzers und Schaukwirts Otio Edwin Peuckert in Schlegel wir beute, am 10. Januar 1913, Nachmittag 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kaulfers hier. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1913. Wahltermin am 7. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Fe bruar 1913, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22 Januar 1913.

Hainichen, den 10. Januar 1913.

Königliches Amtegericht.

Hnlle, Wes’ f. [92402 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des meisters Heinrich Tappmeier zu Brock⸗ hagen Nr. 42 ist am 9. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heising in Halle i. W. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkureforderungen sind bis zum 4. Februar 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin finden statt am 14. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum l. Fe⸗ bruar 1913. Halle i. W., den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Haltern, Westf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernard Grünefeld in Haltern wird beute, am 7. Januar 1913. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan hat. Der Rechtsanwalt Beier in Haltern wird zum Konkursverwalter rnannt. Konkursforderungen sind bis um 24. Februar 1913 bei dem Gericht unzumelden. Es wird zur Beschlußfassung lber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ valters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls iber die im § 132 der Konkursordnung vezeichneten Gegenstände auf den 25 Ja⸗ nutar 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemelderen Forde⸗ rungen auf den 3. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben bder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, vird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, nuch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Verwalter bis zum 24. Fe bruar 1913 Anzeige zu machen. 1

Köntgliches Amtsgericht in Haltern, den 7. Januar 1913.

.“ 8

[92469 des Gasthofs⸗

[92427]

Hameln. Konkursverfahren. [92403 Ueber den Nachlaß des Mühlenbesit⸗ Otto Bauer in Rohrsen wird heute am 9. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Guizetti in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde kungen sind bis zum 28. Januar 1913 be dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls iber die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü fung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Februar 1913, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, nauch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriecvbigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zun 1. Februar 1913 Anzeige zu machen. Hameln, den 9. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. 4.

8

Ueber das Vermögen des Steinmetz 1“ meisters Jatob Anbach in Gießen

[92481] Schuh⸗

Tischler.

Sache

zum Deutschen Reichsa

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

yBerlin, Dienstag, den 14. Januar

2

chen Staatsanzeiger.

PEEE11A1A“;

Konkurse.

Hamburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Geesellschaft in Firma Heylandt Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung zu Hamburg, Fabrik: Wedel⸗Schulau, wird heute, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 22 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Fe⸗ hbruar d. Js. zerschließlich Anmeldefrist bis zum 15. März d. Js. einschließlich, Erste Gläubigerversammlung d. 12. Fe⸗ bruar d. J Vorm. 11 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 16. April d. J. Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 11. Januar 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Immenstadt. [92443] Das K. Amtsgericht Immenstadt hat über das Vermögen der Bäckermeisters⸗ eheleute Franz und Mechthilde Wank⸗ miner in Obertiefenbach am 11. Januar [913, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fischer in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis z. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 8. Februar 1913, Vormittags 18. im amtsgerichtlichen Sitzungs⸗ aale.

Immenstadt, den 11. Januar 1913. Gertchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kattowitz, 0. S. [92879] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Damenputzgeschäfts Maria Nonagast in Kattowitz. Letochastraße Nr. 6, ist am 8. Januar 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bankier Kunert in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 20 Februar 1913 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Februar 1913. Nachmittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfung termin am 4. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Lahr, Baden. [92440] Ueber das Vermögen der Lahrer Kies⸗ und Steinindustrie, Gesellschaft mir beschränkter Haftung in Lahr ist heute, am 10. Januar 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Gebhardt in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 28. Januar 1913. Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 25. Februar 1913. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1913. Lahr, den 10. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

Lengefeld, Erzgeb. [92457] Ueber das Vermögen des Schmiedes Reinhard Herrmann Fuchs in Lippers⸗ dorf wird heute, am 10 Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeß⸗ agent Hunger in Lengefeld. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1913. Wahltermin und Prüͤfungstermin am 11. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1913. Lengefeld i. Erzgeb., den 10. Januar 1913. 8

Königliches Amtsgericht.

[92456]

Magdeburg. [92463] Ueber das Vermögen der „Güldene Rose“ Lichtspiel⸗ und Automatgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdebura, Breiteweg 57, ist am 11. Jmuar 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breite⸗ weg 248. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1913. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 7. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marburg, mz. Caasel. [92424] Konkursverfahren. geber den Nachlaß des Bäckers Georg

Heinrich Schädla aus Marburg ist

am 10. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Eller in Marburg. Anmeldefrist bis 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. März 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Ar’est mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1913. Königl. Amtsgericht zu Marburg.

[92471]

Mindelheim. Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Mindelheim hat heute, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen des Bankiers Eduard Schell⸗ horn in Mindelheim das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Anwander in Mindelheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegen⸗ über dem Konkursverwalter bis 3. Fe⸗ bruar 1913 und Frist zur Anmeldung de Konkursforderungen gegenüber dem Kon⸗ kursgericht bis 24. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung: Freitag. 7. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 10. März 1913, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Mindelheim, den 10 Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mülhausen, Els. [92482]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Robert Nitz, Kreissekretär, und Machilde ge⸗ borenen Hansen, beide in Mülhausen i. Els., Colmarerstraße 87, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mül⸗ hausen heute, am 9. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden Zum Konkursverwalter wurde A Schönlaub, Kaufmaun in Mül⸗ hausen, Kramstraße Nr. 2, ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1913 Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, neues Amts⸗ gerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 1/13) .g (Elsaß), den 9. Januar 913.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

München. [92445] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 11. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen des Buchhändlers Anton Brach. In⸗ haber der Firma „P. Zipperer’s Buch⸗ handlung Anton Brach“ in München, Wohnung: Isartalstraße 42, Geschäfts⸗ lokal: Löwengrube 1, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Rosen⸗ thal in München, Kanzlei: Sonnenstraße 3, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 31 Januar 1913 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 31. Janugr 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 10. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 84/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße

in München.

München, den 11. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[92394]

Ostrowo, Bz. Posen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Andreas Czajka in Ostrowo wird heute, am 8. Januar 1913, Nach⸗

mittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkars⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf mann Nathan Peiser in Ostrowo. An⸗ meldefrist bis 15. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termm am 1. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anzeigefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1913. Königliches Amtsgericht in Ostrowo.

[902426]

Schwarzenfels, Bz. Cassel. Ueber das Vermögen des Papierfabri⸗ kanten Willi Brubacher zu Weichers⸗ bach, Papierfabrik, ist heute, am 11. Ja⸗ nuar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Henrichs in Schlüchtern. An⸗ meldefrist bis 2. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Prü⸗

fungstermin am 21. Februar 19138,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für dus Deutsche Reich. „⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1913. Schwarzenfels, den 11. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Spandau.

[92404] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlächter⸗ meisters Wilhelm Kreutziger in Span⸗ dau, Adamstraße 48, ist heute, am 9. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwa ter ist der Kaufmann W. Goedel in Berlin W. 62, Bayreutherstraße 36. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Februar 1913 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstesmin am 18. März 1913, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Potsdamerstraße 18, Zimmer 13. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1913.

Spandau, den 9. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. [92398] Ueber den Nachlaß des am 12. Dezember 1912 zu Drewenz, seinem Wohnsitz, ver storbenen Königlichen Hegemeisters Karl Jacoby wird am 10. Januar 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Der Königliche Forstkassenrendant Böhm in Gollub. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1913. Anmeldepflicht bis zum 3. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Februar 1913 Vormittags 10 Uhr. vor dem Könia⸗ lichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22 Thorn, den 10. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tunkel, Amtsgerichtssekretär.

Tilsit. Konkursverfahren. 92388] Ueber das Vermögen der Firma G. Artschwoger Nachf. Juh. Sattler Johann Maibaum in Tilsit, Hohe straße 65, ist heute nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Staats in Ti sit. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 7. März Januar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1913 Tilsit, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wangen, Algäu. [92451] K. Amesgericht Wangen. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Reinalter in Wangen am 11. Januar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Mayr in Wangen Anmeldefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1913. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 25. Januar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Den 11 Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Krayl.

Wangen. Alzän. [92452] K. Amtogericht Wangen. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Oekonomen Johannes Wagner in Menelzhofen, Gemeinde Neutrauch⸗ burg, am 11. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr. Verwalter: Bezirkenotar Stiefen⸗ hofer, Isny. Anmeldefrist bis 29. Januar 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfung termin am 8. Februar 1913, Nachmittags

3 Uhr. Den 11. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber: Krayl.

Weissenfels. [92399]

U ber das Vermögen des Kaufmanns Willy Edel in Weißenfels ist heute, Nachmittaos 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Braun in Weißenfels. Ftrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1913. Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28 Januar 1913.

Weißenfels a. S. den 10. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. 5.

Ziegenbhals. [92396]

U ber das Vermögen des Kaufmanns Salo Strumpfner in Ziegenhals wird

heute, am 10. Januar 1913, Nachmittags

[5,15 Uhr, das Konkureverfahren eröffnct.

81

über Warenzeichen

120.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Konkursverwalter: Kaufmann Robert Rosenberger in Ziegenhals. Anmeldefrist bis 1. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Februar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1913. Amtsgericht Ziegenhals.

Ballenstedt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Brandt in Alickendorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ballenstedt, den 9. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.

Ballenstedt. [92480] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. September 1912 verstorbenen Brauereidirektors Hermann Wolf in Gernrode ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ballenstedt, den 10. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.

[92423

[92479]

Bauerwilz. Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des praktischen Arztes Dr med Franz Thomas in Bauerwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Bauerwitz, den 5. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [92413]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Zirker in Berlin, Immanuelkirchstraße 6, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [92414]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Heinrich Heyner & Co. G. m. b. H. in Berlin, Friedrich⸗ straße 12, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 6. Januar 1913.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [92415]

In dem Konkursverfahren über vdas Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Siella & Hartkopf zu Berlin S. 14, Neue Roßstr. 14/15, ist zur Ab ahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 20. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.

Berlin, den 9. Januar 1913.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [92416]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Otto Adoif Robert Henning (Berg⸗ mannstraße 27 und Ritterstraße 16) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 8. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Tempelhof. Abt. 9. herlin-Schöneberg. [92417]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Alex Schwert, wohnhaft zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners gemäß § 202 K.⸗O. nach Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger, die Fo derungen angemeldet haben, eing stellt. den 8. Januar

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

ASATTE. EIen SBerncastel-Cues. [92422] Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Julius August, gerufen Alfred Risch, früher in Berncastel, wird, nachdem de in dem Veraleichstermin vom 18. Sep tember 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschl. vom 25. September 1912 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. 8

Berncastel⸗Cues, den 30. Dezember

1912. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Konkursverfahren. 9241 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Marks zu Bochum, Heinrichstraße Nr. 11, wird nachdem der in dem Vergleichstermine von 20 Dezember 1912 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 20. Dezember 1912 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. 8 Bochum, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. In dem gonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Alfred Rohr beck in Bromberg ist zur Abnahme de Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen da Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstück⸗ der Schlußtermin auf den 8. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12 bestimmt. Bromberg, den 9. Januar 1913 Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Chemnitz. [92459] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Agenten bisherigen Drogen⸗ händlers Kurt Reinhold Schneider in Chemnitz wird gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. 8 Chemnitz den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Albert Döriug in Lrqu. in Chemnitz wird eingestellt, nachdem alle Gläubiger welche Forderungen angemeldet haben, ihre⸗ Zustimmung hierzu erklärt haben. Chemnitz, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. [92400] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Oktober 1911 verstorbenen Kaufmanns Max Viector, zuletzt zu Cöln wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierduarch aufgehoben.

Cöin, den 7. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Darmstadt. [92439] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Withelm Sieber⸗ ling in Darmstadt ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1912 angenommene Z rangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. No⸗ vember 1912 bestätigt ist, aufgehoben worden. Darmstadt, den 2. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber 8

[92382

Demmin. Konkursverfahren. [92397]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters J. Storbeck in Jarmen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ vemxeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Februar 1913 Vormittags 11 Uhr, vor dem Könialichen Amt gerichte hierselbst, Zunmer 12, bestimmt.

Demmin, den 7 Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Daisburg. [92425]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jran Gode⸗ froid zu Dutsburg ist Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Beschluß⸗

fassung über die Beibehaltung des zum

Konkursverwalter etnannten Rechtsanwalts