1913 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

s 1912. The Lettergraph Company, Balti⸗ more, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. K. Michaelis, Berlin W. 35. 2/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. und Vervielfältigungs⸗Maschinen.

Waren: Druck⸗

169052. W. 14974.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpat Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

. Naschinen, Maschinenteile, reibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Gar⸗ ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 39. Säcke. 2 40. Uhren und Uhrenteile.

34.

Säcke.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren darau Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 1 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. 8

aren

8

Uhren und Uhrenteile.

13 64852

34 37038

Umgeschrieben am 4. 1. mann Nachfolger Dr. Karl Stuckenberg, Bremen,

Anderung in der Person

des Inhabers.

(St. 2375) R.A. v. 22. 12. 1903. 1913 auf: E. H. Diect.

(V. 1002) R.⸗A. v. 28. 4. 1899.

*n

5 1u“

1“

ö“

2

8 8

Staatsanz

Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Bries⸗ und

Muster⸗Klammern.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile. 169058.

Umgeschrieben am 4. 1. 1913 auf: Fa. Rud. Herr⸗

mann, Berlin.

6 113361 (R. 9779) R.⸗A. v. 15. 1. 1909. Umgeschrieben am 6. 1. 1913 auf: Fa. Jean Schäfer

Cöln⸗Nippes.

Anzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 3 Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugsprris heträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nummern kosten 25 ₰.

169060. W. 15154.

Schrittmacher

30.

24/⁄4 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Haken und Osen, echte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Posamenten, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen und Stickereien.

30 W. 15359.

Löschung. 38 143586 (H. 22363) R.⸗A. v. 26. 5. 1911.

20/5 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1913. ber: Fa. li „Hanau a. M.). Gelö , 8 E11““ Metallwarenfabrik, Import⸗ und u“ elösc, Berlin, Mittwoch, den 15. Janug

Export⸗Geschäft. Waren: 8 8 e 2

8 Erneuerung der Anmeldung. . W“ 1“ Inhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

(K. 7385). 19 58080 (8. DOrdensverleihungen ꝛc. 8 „dem Major von Bursztint beieinö füer 4376). A1Mu““ regiments Königin (Schleswig⸗Holsteinschens i. 6 un

Am 8. 11. 1912. 5 dem Major Klotz in der 4. Ingteztistibittspekkion

M. Ingenieuroffizier vom Platz in Mainz;

F. (E. 3635). 16b 58686 Am 13. 11. 1912. 88 6 der Krone zum Ritterkreuz zweittzetzebeitist hesselben Ordens:

(T. 2). 8 11. 1912. 8 Festungsbauhauptmann Haupt bei her Portifikation

W. 15297.

G

169054.

Kaiserschloss

18⁄6 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Haken, Osen, Knöpfe, Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ Apparate und „Geräte. 5. Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Ha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗und Schmiede⸗

der demselben Orden angeschlo senen bronzen EE“

den Gefreiten der Reserve Hartmann und Richter im Landwehrbezirk Naumburg a. S., Schreib 18 im Landwehrbezirk Bitterfeld; sowie 1““

des von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogi

von Luxemburg verliehenen 11“ Fae

mit der Krone des Nassauischen Militä und Zivil⸗Verdienstordens Adolphs von Nassau:

20a 58764 11 57752

63578 62961 63654

8/6 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:

Kl.

Za. Putz, künstliche Zlumen. d. Krawatten, Hosenträger, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate

und ⸗Geräte, Kochapparate. 8

8 und Ernennungen ꝛc. Miitteilung über eine Aenderung im Verzeichni öffentli 1 2 Verzeichnis der öffentlichen Blätter, welche für Bekanntmachungen aus dem sarhe und Genossenschaftsregister bestimmt sind.

26a 57678 8 Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie,

11. 1912.

3678). Am 19.

169056. W. 15229.

30

Mufterslob

30/5 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kl. a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

.Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ Waffen.

.Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Draht⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saite Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Uhren und Uhrenteile.

169057. W. 15296.

8/6 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:

Kl.

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. .Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. .Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. G e. Emaillierte und verzinnte Waren. „Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

1“

6

Kleineisenwaren,

. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. 8

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. .“ ““

.Nadeln, Fischangeln.

„Hufeisen, Hufnägel.

8. Emaillierte und verzinnte Waren.

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotech⸗ nische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und „Geräte, physikalische Instrumente und ⸗Geräte. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel. Photographische und Druckereierzeugnisse, gegenstände. Ton und Waren daraus. Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe. Sattler⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Brief⸗ und Muster⸗ Klammern. Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel.

Säcke.

. Uhren und Uhrenteile.

169059.

Kunst⸗

14/9 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Toilettegeräte. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 . Emaillierte und verzinnte Waren. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗

waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und

Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Geld⸗

schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗

19.

22b.

23.

24. 27. 28.

29. 30.

32. 35.

39. 40.

1“

18/9 1912. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:

Kl

metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗

schinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen,

echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren,

Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Kork, Fischbein, Perlmutter Bernstein, Meerschaum, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗

und Friseur⸗Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, ekektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ‚Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stallgeräte, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druck⸗ knöpfe.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal- und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontorartikel, speziell Brief⸗ und Musterklammern.

Spielwaren.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

W. 15844.

&.

169061.

rak

2/1 1913.

.Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 1t .Schweißblätter.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte..

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

.Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

8. Emaillierte und verzinnte Waren. .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

25.

Automaten,

1“

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

MNaschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Recisegeräte.

Baren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmrn, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

ttische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder. 8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

59915 58988 62225 579⁰02 58668 58485 59351 65300 62692 59563

62900 58120

58255

64521 63318

64244

61225 58443

59550

65235 59543 58412 59668 60984

64591 65289 58721 60109 61964

58928 58459 61400

60993 63921 58748

59401 60414 61123 59007 60054 59064

627289 61519

64024 64025 64027 64028 64029

58894 59171 59871

61507 63535 62422 59816

59958

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

3 b 59916 11. 1912

(C. 3 65678

(E.

(K.

12. 1912. 6 40 62308 42 66733 11 58504 16 b 60482

(V. (J. . 12. 1912. 42 64572 68616 30 59669 14 60052 60053

12. 1912. 16a 60594

(O. (O. (O. (O. (O.

(L. (L.

4519) (H. 4526). 7457). (H. Am 2. 12. 1912. Am 4. 12. (W. 1859). (V. 1872). 38 59539 Am 9. 12. 1912. 7651). 38 59705 (Sch. 5502). 58673 (L. 4645). F. 4559). 62183 2109). (Sch. 5511). Am 17. (H. 1609). 42 64030 ) 1619). 71389 (L. 4598). 30 66089 1904). 26 59533

(P. 3254). Am 22. 11. 8100). (L. Am 27. (St. 2097) Am 1. 12. 1912. 8125). 34 59140 (Sch. 5471). 34 65541 Am 3. 12 3821). Am 5. 12. Am 6. 12. 1912.

(T. 2534). 34 58552 (M. 6056). 33 69094 Am 8. 12. 1912.

(H. 8172). 26a 58444 (B. 8703). 58445 Am 11. 12. 1912.

(B. 9116). 22a 59066 (Sch. 5501) 59423 (W. 4512). (W. 4531). (W. 4500).

Am 13. 12. 1912. 8 (L. 4649). 38 63881 Am 14. 12. 1912.

1871). 2 58746 Am 16. (H. 8183). (R. 4869). (G. 4344). 9294). (K. 7518). 1610). 64141 1614). 69109 Am 19. 12. 1912. 4596). 14 60590 Am 20. 12. 1912. 16a 58760 6156).. 2 59709 Am 21. 12. 1912

Am 21. (L. Am 26. Am 29. 11. 1915 (K. (M. 6020). 4579).

Am 7. 12. 1912. 3389).

Am 10. 12. 1912.

(W. 4519). 38 58589

Am 12.

(St. 2157).

(B. 9119). 26 60234 1846). 58747

(Sch. 5513).

(C. 3854).

Am 18. 12. 1912. 1618). 69478 4595). 16b 65129

23 59875 1862).

(V. (M.

(J.

Berlin, den 14. Januar 1913.

Verlag

Kl. 1 Hosen⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, .Hufeisen, Hufnägel.

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,

Maschinenguß.

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

technische Zwecke.

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

und photographische Apparate, ⸗Instrumente und

Export⸗Geschäft. Waren:

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Apparate und ⸗Geräte.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

.Nadeln, Fischangeln.

.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

der Exvedition (Heidrich) in Berlin

Druck von P. Stankiewiez’ Buchdruckerei Berlin SW. 11, Be⸗

v““

unburgerstraße 1 4

fanterieregiment Nr. 165;

schlesischen Infanterieregiments Nr. 154 und artillerieschießschule;

betreffend die Gewährung einer Beteiligungsziffer für die Kaliwerke Aschersleben und die Gerezirans eecseüen Be⸗ teiligungsziffern für die Gewerkschaft Irmgard, die Berg⸗ werksgesellschaft Hope, die Seneszschaften Salzbergwerk Neu⸗ „Sta mung des Antrags der Kaliwerke Grethem⸗Büchten auf Zuteilung einer vorläufigen

Staßfurt und Richard sowie die Able

Beteiligungsziffer. Erste Beilage:

8* 8*

Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in g in der Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1912.

Braunschwei

Königreich Preußen.

akterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, RNeeinertrag der Eisenbahn

8

8

betreffend den kommunalabgabenpflichtigen preußischen Strecke der Altenburg⸗Zeitzer

den nachbenannten Offi

der ihnen verliehenen 3 zwar: 1““

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone , Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Major Blecken von Schmeling beim Stabe des X“ Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16 und

8 F stem Artillerieoffizier vom Platz

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Rittmeister Freiherrn Schoultz von Ascheraden

ee. Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 163 b 1 H

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Rochow in demselben Regiment und

dem Leutnant von Wachs, Adjutanten desselben Regiments;

der Königlich Sächsischen Friedrich August⸗Medaille in Silber:

dem Unterzahlmeister Berger,

den Wachtmeistern Wendenburg und Bethge,

den Vizewachtmeistern Braunsdorf und Planert,

8 de lcg er ge hen⸗ Regiment,

dem Feldwebel Schulz im Fußartillerieregiment

(Schlelschen) Nr. 6 und em Unteroffizier Colmsee im Regi önigs⸗Jäger

Wilhe e. 9. z segiment Königs Jäger

der Königlich Württembergischen silbernen Verdienstmedaille:

ddem Unteroffizier Schu chardt im 5. Hannoverschen In⸗

von

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großl Bherzogli Badischen Ordens vom Zähringer n

dem Major van den Ber i V. Armeekorpt; gh im Generalstabe des

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub eg eiben Ordens: dem 12”s

Nieder⸗ der Fuß⸗

Hofrichter beim Stabe des 5.

dem Hauptmann Meyer im Lehrregiment

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Hessischen Verdienstordens „Hl ,bzs des Großmütigen:

dem Generalmajor Herhudt von Rohde inspekteur Infanterieschulen; hden, Inspekteur

des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Oberstleutnant z. D. Hotzel, zugeteilt der Fortifikation

des zweiter Klasse besselben Ordens: em Festungsbauhauptmann Pteit i de Fartisifaniond,, Zaupimgmn des Ritterkreuzes des Großherzogli Mecklenburgischen Gretz ddem Oberleutnant Freiherrn vott tthtlbladt im In⸗ fanterieregiment Hamburg (2. Hansegtthstt) Nür. 76 ¾ der Großherzoglich Mecklentztzz chwerinschen bronzenen M⸗ le: dem Sergeanten Klüver im (1. Hanseatischen) Nr. 75;8 des Ritterkreuzes zweiter Abtes lich Sächsischen Hausordens vom weißen F

dem Oberleutnant von Lawwi hause in Bensberg;

des Wsm rzeichens üte.

des Großherzog⸗ achsamkeit oder

des Ehrenkreuzes zmeiter Klasse des Fürstlich 2 Weit, 0 9 Schaumburg⸗Lippischen

dem Oberstleutnant Freiherrn von der Leshen Roynsch,

Kommandeur des 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗

regiments Nr. 17; des S dritter Klasse desselben Ordens: em Rittmeister von Maltzan Freiherrn zu Warten⸗ berg und Penzlin in demselben Regiment; 1 des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Witzendorff (Kurt) im G 1 ter roß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89, 889 mandiert zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin; 5 des Kommandeurkreuzes zweiten Grades des Königlich Dänischen Danebrogordens:

dem Obersten Stolzmann, Chef des 8 IX. Armeekorps, und hef XX“

dem Oberstleutnant von Rosen beim Stabe des In fanterieregiments Hamburg (2. Hanseatischen) Nr. 76; 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Balluseck in demselben Regiment und dem Oberleutnant von Schweinichen, Adjutanten des⸗ selben Regiments; 1

des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Obersten von Zaborowski, Komman O Za - ndeur Hauptkadettenanstalt; des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8

dem Oberleutnant Lange, Adjutante kadettenanstalt; ge, 1 n der

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königli Rumänischen Krone: be

dem Oberstleutnant Pohlmann und dem Major Grube, beide an der Hauptkadettenanstalt;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Bulgari Militärverdiensordens⸗ garischen

dem Oberstleutnant von Bauer, K . Militär⸗ tuenuksfatt v ommandeur der Militär⸗ ö6 mit der Krone desselben Ordens: 1 em Hauptmann Goebel beim Stab 88 Infanterieregiments Nr. 58; vI“ der dem Königlich Bulgarischen St. Alexand 1nr silbernen efierben em Bezirksfeldwebel Kühn beim w Neu⸗ haldeneteben f h Bezirkskommando Neu⸗

der demselben Orden angeschlossenen b 1 Verdienstmedaille mit 88 E11“

der

Haupt⸗

nz;

wort in der Halbinvaliden⸗

dem Major von Bredow, Kom 4 offiziervorschule in Weilburg. mandeur der Unter⸗

*

Seine Majestät der Kaiser und König haben gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten aus dem Geschäftsbereiche de Reichseisenbahnverwaltung die Erlaubnis 8 henstc de ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar

des Großoffizierkreuzes des Großherzoglich 8

Luxemburgischen Ordens der 1—

dem Präsidenten der Generaldirekti b Fle Shihtintgen, Wirklichen irektion der Eisenbahnen in Fri 5

des Kommandeurkreuzes

dem Ahteilungsvorsteher bei derselben Wer

Ober⸗ und Geheimen Baurat von Bose;

5 Dffizierkreuzes desselben

pem egliede derselben valdirek

und Baurat Scheuffele,; W“ des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Regierungsbaumeister Jüsgen in Luxemburg.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußi und zwar: h chtpreußischen Orden zu erteilen,

des Ehrengroßkomturkreuzes Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des Fürstlich „Hö. Verdienstkreuzes erster Klasse: em Unterstaatssekretär zi isteri 8 Michenn e. s bim Finanzministerium Dr. des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich ö Lippischen öö Füss 18 dem Präsidenten der Oberzolldirektion i Geheimen Finanzrat Beck; 8

des Kaiserlich Königlich Oesterreichi Verdienstkreuzes mit

Oberzollkontrolleur Billib in Trebnitz i. Schles.;

des Großherzoglich

G“

b dem sowie

des von Ihrer Königlichen Hoheit der G in 1 gl ro 8 von Luxemburg verliehenen Veneidrhlr heesir Klasse mit der Krone des Nassauischen Militär⸗ gg erdienstordens Adolphs von Nassau: dem Präsidenten der Zolldirektion in Luxemburg, Köni i preußischen Geheimen Regierungsrat Jungeblodt.

Deutsches Reich.

Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der

Willy Necke zum ständigen Diplomingeni

Mitarbeiter ernannt worden.

Von dem Kaiserlichen Konsul in Valencia (Spanien) i an Stelle des Herrn José Riera Herr Manuel Garcia zum Konsularagenten in Denia bestellt worden.

In dem Verzeichnis der öffentlichen ö

2 t 1 welche für Bekanntmachungen aus 8 Genossenschaftsregister bestimmt sind (Besondere eilage zu Nr. 309 vom 31. Dezember 1912) tritt bei dem beatngech 1. (Skeilan esgerbesta ir Jena) in der ] die Stelle der Eisenacher Zeitung die

e

0

Geheimen Oberregierungsrat