1913 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. v 1“ b J116“ a11424 Herr Abg. Dr. Lohmann bemerkte am Eingange seiner Rede, daß uünd Molkamir 3 reeeSbee des vanigen Jahrhunderts in Bsyern um die] Porsch hat auf die Freiheit der Protestanten gegenüber den Kaths. . Frrss und Volkswirtschaf d01, . 3 8 8 Heine do ehr zahlrsich sind. 3 A19. 1 5 ischen Minister des Innern verhindert worden, bedürfe der 8 8 —-————-——————y 8 2 Nation. Merkwürdig ist, daß die radikolsten Freidenker wie Heine stanten 8 die darauf hingewirkt haben, den preußi . 1 125 ; b Führet des Evangelischen Bundes, die darauf hinger 8 1 1 err Reichstags⸗ 1 =— b ““ vg daß die Katholiten⸗ 8 ihnen zukommende Freiheit en. Kun Aufklärung. Meine Herten, die Aeußerung, 96 der 1 ——— im Wochendurchschnitt des Monats Dezember Tage Monats Dezember 1912 nicht, ob diese E . Pnn S2 Zafe eeines Par⸗ ist auf das Verhältnis der nationalliberalen Partei zu den 8 2 abgeordnete Fischer getan hat, ist erst heute durch die Ausführungen J 8 beim nn 8 bict de Weschen Eindruch muß vativen hingewiesen worden. Es ist auf die Inepraeh⸗ der Herren Redner aus dem Hause zu meiner Kenntnis gelangt 1 e. beim Handel in größeren Mengen .“ im Kleinhandel der waen men hervorrufen! Die größte nisse angespielt worden. es te wnenh 8 85 innere (Lachen und Zurufe bei den Sozialdemokraten: Lesen Sie doch ) en— 8 für 1000 kg . . 8. ßer Mehrheit des preußischen Voltes wünscht eine entschlossene und stetige anh nn 9. daß der Wunsch nach einer „Vorwärts“!), und es müßte mir zunächst ein ausführlicherer Bericht . Ostmarkenpolitik. Die Geduld meiner Freunde ist Verständigune bei der konservativen Partei nicht so groß ist wie über den Inhalt der Worte des Herrn Fischer vorliegen, nahe; wir machen der Regierung keine n. rszer cheieae sel. bei uns. Der Abg. von Hepdebrand und der Lasa hat . um auf seine Aeußerung näher einzugehen. Das eine aber v111“ eine e, folger ,1 die Unperibess. 11141”“ 8 serehen kann ich Herrn Dr. Pachnicke heute schon verraten, daß ein 8 5 1): Wir begrüßen die Mehrauf⸗ unserer Selbständigkeit. Sie einzelnes Ressort garnicht in der Lage ist, Maßnahmen des Reichs zu Selhgn Pr. oecn 11 und ö daß auch Privat⸗ werden zu ihm nicht gelangen, wenn 5 ö Piecht 8 verhindern, da, soweit es sich um die Abgabe der preußischen Stimmen vereine 88 sich dieser Aufgebe widmen, vom Staate unterstützt wer⸗ handeln zu können. etss enhere b 8 so wurte in Sehler⸗ im Bundeßsrat handelt, das Staatsministerium zu entscheiden hat; die den. Ueber die merkwürdige Behauptung, die gestern im Reichahe E111“”“ e getan, daß, wenn ein Freikonser⸗ Entscheidungen des Staatsministeriums erfolgen aber auf Grund von Königsberg i. Pr.. . . . 175 169 156 15 210 380 352 sefesstent wurde, daß der preußische Minister J es wagen sollte, sich zur nationalliberalen Partei zu be⸗ Voten der einzelnen Ressorts, in denen das Für und Wider eingehend 1A““ 203½ 169 171 165 162 300 290 . 158] 98 6309 18 Königsb. i. Pr. führung von einheitlichen Wahlutmen bei den Reichatagewehen der, kennen, er Gefahr laufen würde, wie ein Paria dehandelt zu werden. erö tert wird. Eine endgültige Entschließung des Staatsministeriums E“ 11“ 2 47 431 28 40 2* 260] 5901 16 Memel... hindert habe, wünschen wir eine Aufklärung zu erhalten. Mit dem 8vssese⸗ 1— ; tionalliberale Partei am Auf⸗ erörter 9 5 esgväse Allenstei dve 8 1 11’“ 2* 4 264570 Tilsit Abg. Grafen Praschma kann ich in der Auffassung übereinstimmen, W issen ah lcht Pta Beir wellen uns deshalb nicht in die ist in dieser Frage überhaupt noch nicht gefaßt, sodaß, wie ich Herrn Plansteen G“ 1⁸8 188 16 . 8 89 888 229 )70 40 36 28 33 257] 560 16 Allenstein. 240 90 daß sich der Luxus in ungesunder Weise ausbreitet und Eche vrüchen kaffen. Der Abg. von Arnim hat die Haltung unserer Pachnicke gegenüber bemerken will, meines Wissens auch der Herr Vranden; . . . . . 188 155 129 159 88 312 5 79 68öö5 39 8 680 Danzig.. . 30 51 200 80 . 2 gr. 88 Cis des einerng. . Pantei bei der Präsidentenwahl im Reichstage zum ge. Ministerpräfident noch gar nicht in der Lage gewesen ist, als solcher v13 196. 171 V 129 381 415 9 V e . 2 22 38 260 50 190]/ 100 öehena varmase. ü Eicreiths venn nvdem Henaß sine Fenag, diseis Nn.etg ifn, be .cedhe Aag 8 88 unmittelbar zu dieser Frage Stellung zu nehmen. (Zuruf bei den Hetbesun⸗ 205 169 180 190 350 400 55 50 40 50 290] 520 ets am . . . 30 4 198 . Wtone 1 Ie Uebers der Lebensverhält⸗ genommen haben und erklärten, daß wir die Abgabe von Se 1 es Innern? ranzenburg g. Havel 194 164 199 170 250 24 400¶ 44 55 34 50 50 290] 656 n V b Brenze metr . E1““ 11“ für Bebel nicht billigten. Halten Sie doch dem Zentrum auch Sozialdemokraten: Und der Minifter des In ) franfurt 189 1611 185 169 68 330 3538 3875 53 5 11““ 88 Brandenb. a.H 31 45 30 200] 120 1 8 8 vn eine 8 schützen. Es ist ein vollkommenes einmal in diesem Punkte seine Sünden vor. Dann ih gcgsn Darauf wird ein Schlußantrag angenommen. ottbus. . . . .. 188 1642 207 1, 300 300 50 65 43 391 38 9¹9 . 263 635 20 E. 11““ 200% 80 Veregncnen gegens nen gein Genusses eit unserer Jugend zu bemerken, b daßrge ans 8 heence. Perte, ago cmis har erdlert. Persönlich bemerkt 1 ““ S 111“ 185 163 197 184 169 350 380 56 65 55 50 3 8 7 290 625 e 58 85 60 189 S b 188 ven. 2 ütte ielen Sozialdemokraten ist. Minister von Da 8 eee 8 3 Fambe 1“ 188 158 272 65 1“ 56 65 40 50 60 260 600 Kösli 9138 B“ And bocstehende Engländer haben den Kopf Früber, geschättelt wie daß die hegierung nicht in der, Lage jst, jett eine Sacktachtet.,. Abg. Graf Praschma (Zentr): Der Abg; von Caupe hat Stralsund. . . . . .. 188⁄ 16 179 187 169 289 50% 66 459 38 40 60 6 280 600 16 Sbelin. .. 28 23 34 30 30 30 200 80 unsere Jugend, die zum Stu ium seng - Weise st v. 1“ lage einzubringen, weil sie jetzt keine Aussicht auf Erfolg hat. Es mich ermächtigt, zu erklären, daß der von mir erwähnte Aufsatz von Aü“ 187 159 178 170 1611 260 6— 8 20* 280 660] 18 Stralsund 5 60 30 200 100 land kommt, in merkwürdig auffallender Weise mit dem Ge 5 daß die ea eg eine solche in der ihm herrührt. Gleichzeitig hat er mir erklärt, daß dieser nur aus romberg . . . . 195, 165 182 167 169 236 259 45 551 45 215 10 888 682 8

2 1— 8 ¹ 8 Fef. ha ch gefreut, zu hören, 6 1 8 1 2 2 sich wirft. Es lüg in diesen Verhältnissen eine direkte Geeser. ger iglatärperiobe einzubringen die Absicht hat. Die rein juristischen Erwägungen heraus entstanden ist. 11 183 156 175 156 159 27.2 d 3 3. 50]* 90% 66 . Fesuitenfrage bin 91 3 1 Zörli 89u195 79 20 299% )215 310 2 . 5. 42 56 283] 560 Breslau ve“ 1““ 37 8 22 36 37 44 270 525]% 18 Görlitz

—-— 4

an einem der letzten

1

in den preußischen Orten

n Fadennudeln

Gersten⸗

G

e

Hafer Eßkartoffeln

s

inländ.)

ißbrot

oggen Semmeh

(mittel) Braugerste

Spe

ei

7 8

R

en (gelbe)

zum Kochen

Roggen⸗ Graubrot²) weizen

Weizen⸗

(mittel) (mittel) (mittel) (mittel) Linsen

( eizenmehl 8

Preßstroh Erbsen (gelbe) Schweine⸗

————=ꝝq

V

s

8 8 +

(

Weizenmehl

Roggenmehl

Krumm⸗ und b 9 uch⸗

Futtergerste zum K

——

Roggenmehl chmalz

W

2 82

ig

E

ennig

200 100 170 80 190 70

=öSSS’S 8 SASAS

52 200 110 50 200 100 40 210 90 50 2300 68 50 220 75 44 200 80 59 30 200 120 63 28 210 80 2. 50 220 70 1 Frfurt . 55 2 52 24 240 80 8571 24 Altona... b 58 170 850

auf die ich aufmerksam machen möchte. In der Je⸗ öffentliche Wabl ist ein Krebsschaden. Der Mittelstand soll aus⸗ Abg. Dr. Porsch (Zentr.): Ich stelle fest, daß die Aeußerung . 083 „8 5 1 37 oste ffentliche Wa l ist ein F rebs Haden. . 8 ¹ 168 g 2 72 99 3 88 8 der Memung C“ öö schlaggebend sein. Aber er kann sich, soweit 1u“ ist, 88 des Abg. Lohmann bezüglich der Stellungnahme meiner Partei zur 182 b 161 V Scalns an der gichen Erregung liegt bei dem aweriscen Mmi. Furche Finig büttein Oberschlestens 215 169 = 169 167 269 309 52 85 . 30- 589 29 Feömigegütie er 1 Versuche des Abg. Porsch, die Schuld von diesem geheime Wa ug d. im J ““ öö 11“ een he . Brfee eiro.. .... 4“ 1666 220 270 . 16 8 6 300 570 Gleivin .. chr sd 11.“ SeSgie. Lörsgh Sgn Es wird d fordert werden. Den Vorschlag des 8 89 88 ministers hat große Beunruhigung im Saarrevier I Magseburg . . . . . . 186 165 179 75 280 390 379 86 8 86 8 .. n ischen Ministerium nicht das Recht bestritten, Ausführungs⸗ gesetz zu schaffen, halte ich für falsch. Sollten 1sce 11“ In der Kommission werde ich genauer darauf ernge gede . 1111135““ 184 315 320 360 56 70 45 5 8 312 09Jg“ u erlassen, aber diese müssen sich im Rahmen des matis hen deg acbch, Igienher ee ecfen Stlch⸗ ““ einsehen, daß er mir und anderen Kollegen unrecht Erfurt . 194 176 205 159 200 260 330 375 30 52 4. 7305 8 Pafte g. Saale emne e-, e . N. ig dies ätte seine Partei die größten Nachteile. Ueber die scharfen Stich⸗ getan hat. 1 1 8 Alt 98 179 235 205 188 3⸗ 400 * E b 3 18“ Reichsgesetzes balie. eET11““ C““ Beöhtefüanamn en der Sozialdemokratie bin ich erfreut. Das kaudi⸗ Abg. Dr. Porsch (Zentr.): Der Wortlaut der Verfügung der Kier” 1““ 18 1n 5 164 888 899 3809 * 8 40 V 8 765 8.

182 280 340 50 60 5 o 3 310] 750]18 hemncaes .27 28“ 180 100

Stotsochtocotege

—+½

Rahmen gesprengt hat, ist nicht zweifelhaft. Man kann 1 iedrig, daß k liche Partei darunter 8 28. September 1872 ist mir nicht be⸗ Irr,⸗ kah t. h 8,888n 4* nische Joch ist so niedrig, daß keine bürgerliche Partei darun preußischen Regierung vom 28. September 1872 ist mir nicht be⸗ r 212 77 212 zicht darauf berufen, daß das Ministexium Hertling bereits den 3 c. Wir sind einem Zusammengehen mit der Sozial⸗ kannt. Ich habe ihn nur zitiert. Auch der Erlaß nach Aufhebung Flensburg. 213 177 212 1— 88 88 u“ 1— H 3 8 Hannoper .198 174 210 210 320 2 54 66 40 2 5 300 660 annover 29 25 65 200 70 175 360 69 53 % 300 625 20 Hildesheim . 24 36 58 200 75

Erlaß des Ministers von og g anen bche. en fortgehen zabe des Erlasses hat der Minister Wehner wenigstens an e 85 igkeit einer Bekämpfung der Sozial⸗ 2en 1. Im Vert 1 3 g PE. Frlat Bedenker ; von Arnim von der Notwendigkeit einer k 38 zial⸗ der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ entnommen. Im Vertrauen arburg a. Elbe.. 200 n11 16 WI 88 51 6 3⁷ 1 300%6 V 1“ Ferschtzttig der CA“ demokratie schließe ich mich vollkommen an. Allerdings nützen darauf habe ich natürlich angenommen, daß er in dieser Form häde 8 888 8 8 1 20 9%980 70 9 300]/ 720 22 Harburg a. E.] 2 30 65 200 80 ö1111 pbg. Dr. Pachnicke skortschr. Volksp): Ich vermisse eine Abg. Borchardt (Scz.): Ich stelle fest, daß man uns und 11ö““ JE“ 56% 63 38 281 42 259 773 19 Münster.. 26]*G3 40 1800 90 8* 82 8 unzweifethaft Unfrieden im hervor- Aeußerung des Ministers des Innern gegenüber den 16 den Polen trotz aller gemachten Angriffe das Wort abgeschnitten hat. Paderborn .. . 195 175 180 340 36 †9V65] 50 35 36 19% 270% 600 Bielefeld.. 45 1909 80 gn enc 8Da⸗ Ministertum Hertling braucht nicht vom Zen⸗ des Abg. in n t. gen Meichstagsfäsefie. af Rtictantir Ets ih eine wenn 1 dies Fäs gdhchg⸗ daa man M“ ); 190 8 9 1 50% 98 83 8 V 1 869 Paderborn 1 b 50 180 80 E öpe 8 8 ich Be⸗ sekretär des Innern hat selbst zugestanden, daß diese auf e e. den Etat rechtzeitig fertiggelen wolle. Sie haben uns aus 1 36 125 1 . 11u“ 1 E1“ Portmund. 3. 41 180 68 111“ bhachtene andeben en. 1 hier. n E““ 8 Angst vor den kommenden Wahlen einfach nicht mehr zu Worte S 1116“ 188 6 1. b V 86 88 88 1 88 795 Cassel.. 58 205 90 eh. 8 Feu ttungs⸗ politik durchkreuzt oder mindestens erschwert worden t. gs dandeet kommen lassen. b F 111“ ö11“ 4 11“ *% 305] 540 24 Hanau.. 32 ,64 32 200 64 s 111113“ sh. nc hs .ß. Secchnng des es hs ges, Ahse Eeelgesnts t 1111““ 138 be 260 80 28 tanf. a. M. 70 2²7, 190 100 7 . 833 1811814* 8 89 EEEö it Zustimmung der Deutschkonserva um SEinlührung 8 Möglichkeit enommen, den gemeingeftt grlichen orten des bg. von 8“ 558 b8ö 88 1 6 48 U 5 29 540 Wiesbaden . 32ö 4 . 72 200 80 obwohl die preußische Regierung sich mit aller Energie für dieses guch mi 9 Der Staatssekretär Delbrück hat sich in einem 1 g . 8 8E1““ 205 200 335 8 2 70 50 42 42 4 300 59812 5 ““ * 7 . ; 4 8 b nicht heitlicher Wahlurnen. Her Staa sekr. 8 44 8 Zeolitz ent egenzutreten. 1 1 DüjsFo j 995 9S 1 98 3 00 8 88⁸ 5 68 00 598 Koblenz 85u5 9 50 180 60 Fesef, eiußl .“ . 8 den ö 11“3“ Präsident Dr. Graf von Schwerin⸗Löwitz: Ich muß den e. 3 20* 184 889 8 6.ö1.“ 1 40 1 840 Büffeldorf . 33] 27⁄ 37 33% 66 38 210 63 15 Illio Se 6 hnr ihn gebeten, seine ablehnende Ha zugeden. D. üng Ausdruck gemeingefährlich rügen. 198 1ö1“ 1 89 2 288 795 v1“ 34 32 52 40 190 70 von so und so vielen Millionen Frotestanten für die Aufrechterhaltung F blerch imnisses sollte unter Schutz gestellt werden. Und diesen 3 Iegec B Itke und der Abg 196 . 179 850 39 58 74 36 28 300 960 N 1 3 1 700 ß70 des bisherigen Zustandes beruft; darauf kann es nicht ankommen, des Wahlgeheimnis inisteri 8 8 Der Staatssekretär Abg Graf Praschma (Zentr.): Graf Moltke und der Abg. 1111““ 184 320 38 54 79 46 36 42 428 8 271] 52. v 388 181 88 1 e 1 1 igte J ines Volks⸗ versagt das preußische Ministerium des Innern. Der Staatssetretem Lohmann haben mir Aeußerungen in den Mund gelegt, die ich nicht 379 8 1“ 79 46 36 8 271] 525 Cöln 30] 27/ 39 30 64 205 80 sondern es tandelt 1144““ ist doch ein Organ des Reichskanzlers, und dieser ist zugleich preußi⸗ 2 8g 9 szisemus und Jesuitis Sgarbrücken 219 . G 188 320 †65 55 48f 8 3056 S ück 36 36 33 0 8 1 . 88 , 72111 8 ( 1 1 8 8 b 8 ( Lv 8 . 88 7 529229 45 1 305 600 Saarbrücken 36 36 3 200 80 teils in Frage stchen. Dabei kann nicht entscheidend sein, ob der st chüni 86 Wieser häͤtte schon wegen semner Doppel⸗ getan habe. Ich babe nicht Katholizismus und Jesuitismu 1““ 3915 . 2 199 370 36 24 8Säb 164“ Sa 2 36 3 2 80 eeeee der di inpertäte bilbe 29 8 erpr sch gen 8* entifizie Zdie Moral des Jesuitenordens 883.- 8 . 88 51 260% 600 Trier 558 240 80 Volksteil die Majorität oder die Minorität bildet, sondern nur ob 8 er inister; csident. genheitli 8 fenit herbeizuführen. identifiziert, sondern nur erklärt, daß die Mora 1 Aachen .. 206 182 28 G EEE1“ E11““ 499 2 es 5 ir Se daß ellung allen Anlaß, eine Einheitlichkeit der Politik herbeizuführen. .. r katholischen Kirche ist. Auch habe ich nicht verlangt, daß der Ag 85 . 6296 182 280 2₰ 80 45 30 84 290 885 Aachen. 27 38 45 35 180 70 50 staatliche Interessen vorliegen. Für uns liegt die Sache so, daß Der Abg. Dr. Porsch hat den baverischen Ministerpräsidenten von die der katho 8 sen foll Simmaringen —— 220 400 80 30 80 60 50] 48 54 280 600 20 Si inaen 85 3.eeh 59 39% d. 2 die Zulassung der Jesuiten in Deutschland insoweit gefährlich ist, als Der Abg. Dr.- 8 h . 6 Mitglied des Bundesrat sich heim bayerischen Ministerium Rat hätte holen sollen Wilhelmshaven .. 220 1 292,obb⸗ 1 21 11“ E1111““ 36/30 48 37 240 90 46 veaas 8. Ges Nemn des konfessionellen Friedens zu erwarten ist. verteidigt. Er war zwar ein sehr geschätztes I übes über die Ausführung des Jesuitengesetzes. Auch ist mein Ausdruck Uur Hach .“ 1“ 1“ 1 U 290600 20 Wilhelmshav. 2 38 32 62 190 75 56

reußen demokratie vollkommen unzu änglich. Der Behauptung des des § 2 ist mir nur seinem Inhalte nach bekannt. Diesen habe ich Päaabi .“ 171 170

1 —2222SSU

SStsdtsS2R

—2ö29ö2önͤö2

—,—

4,

in feiner dieser These ge⸗ ichstages, aber auch gleichzeitig Zentrumsmann. Er sch verstanden worden, daß ich mein Ehrenwort dafür abgeben rchschnitt im Durch⸗ Der Abg. Graf Praschma hat in seiner Abwehr dieser These ge⸗ Reichstages, aber auch gl ü in natür⸗ falsch verstanden worden, daß ich mein Ehrenm g au 2n)) b e. . meint das sei 8 t 8 Fall, es könne sich nur darum handeln, ob leitender Minister in Bapern. Wieeh⸗ wollte, die Jesutten seien nicht so, wie man sie abmalt. 8 v“ 42 170,6 198,8 98 313,4 8 54 2 689,49,2 a9. . aee wea düae schnittohne ’1 JFesuiten staatsgefährlich seien und ob ihre Moral unzulässig n ““ S 86 deh gahgs 114“ Fheider van Zedlitz un d, Neukinch Ce kons : Es ist .beeee252550 179⁸ 2999 G 888.,2% 2 , 39, 899 503 1 608 321 1 8I .“ Zwischenrufe im Zentrum.) Sie wollen doch im Ernst nicht 8 lg der. Reckt . üich Dr. Porsch berief sich auf die Hand⸗ mir nicht eingefallen, von der Wahlkreiseinteilung zu sprechen. Dezember 1911 200/8 180,5 207/6 17874 5 3452 3 4692 79 3] 90,1 56,0 47,81439 42 8 56 8 10˙18 9/S.,Sz [eser 2 [31,2 25 4137,3,29,953, 8 85 . 05 b 8 asch 8* le . . . t. 1 7 1 7 rSe 3 8 9 . S 9 3 ( 8 4 8 b. 8 ZIA“ . 249, 2 9. 9,880.1998,9 78 90, 90,0% 302,5 579,3 Novbr. 1912 . 98 0 30 bestreiten, was im Stenogramm steht. Abg. Graf Praschma hat 5 eHenden vr⸗ drichs des Großen. Aber damals konnte diese Frage Abg. von Arnim k(kons.): Ich habe die Sozialdemokratie nicht Dezember 1910 193, 145,6, 17994 188 86,9 385,9 382h.— 1 . 8 385 8 6,8] 19,1 802,57579,321, 25 888 0,30 ö fe ingesest s Lesuit 60 icht ge⸗ ngs Frle 1“ 88b1 8. Verbi it d ) 78 ge 8 . 81“ e 88 8 289,28 2993 199,6 8/4 8, 0%39,2 2 2.6 7,6,267,8 563,119,9 Dezbr. 1911 [1 24,8 30 sein Ehrenwort dafür eingesetzt, daß der Jesuitenorden nicht ge. lungsweise Friedri jetzt in der Zeit des Reichskanzlers von in Verbindung mit dem Attentat von 1878 gebrac’ht. Dezember 1909 215,2 160,0 176˙6 163,0 295 5 314,86 589 0 ee eee 772229,1 582,2119. 9 fährli i. Es wa ir l wesen, wenn der Abg. Graf anders behandelt werden als jetzt in der Zeit des 8 28 .Dr Friedberg (nl.): Der Inhalt meiner Rede in Posen 1A1A1A“”“; 1646““ 280,9¼ 56,00 91,8159,6]/ 48,0ʃ37, ,11 7,21279,11584,5119,9 Dezbr. 1910 28/4 21,4 enlchec atsaclic itleikancen zu⸗ ässeehötans setge zebaup⸗ 11ö1e.““ Sen Bntar sens Becneel Ceh Les. .. dem Zusammen. berüchichtin) i8rssclieblich gehandelte „gute⸗ Ware, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit. Desbr. 1909 21,224,37 rung gemacht hätte. Ueber die Zahl der Jesuiten, die nach Deutsch⸗ die ewissen ni vSie.s ch. Aber wird er erhalten, halten aller deutschen Parteien gegenüber den Polen gesprochen. erücksichtigt ist. ²) Mit Zusatz von Weizenmehl. land sommen, hat der Abg. Graf Praschma sehr unzutreffende An⸗ 1.““ Zeürrünzseäres des Schlazwort vom prote⸗ Von einer Annäherung an die Konservativen konnte ich nicht . 1u“ 8 . Laben gemacht; er hat nur von einigen hundert gesprochen, während kankischen ger ven in die Massen wirft? Ver Finanzminister sprechen, weil danach bei meinen politischen Freunden kein Ver⸗ Die Preise für Getreide sind im Durchschnitt der Berichtsorte ür mittleren Hafer in Gleiwitz 164, in Cöln 189, in Harburg rungen sind bis zum 15. Februar 19135 bei dem genannten Gericht es in Wirklichkeit nach einwandfreien Feststellungen me⸗ 1 Fesr 1. Keisech daraus gemacht, daß er die Steuerzuschlage, die langen ist. im Dezember v. Js. weiter gesunken. Der Preisrückgang beträgt 191, in Aachen 195, in Altona 199, in Dortmund 200, in anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zu⸗ gewesen 8 11.“ I mn öu nur Charakter haben sollten, als dauernde Einrich⸗ Nach weiteren persönlichen Bemerkungen der Abgg. Dr. Paeh 1 E““ eeh 8 8,4 ℳ8, bei Münster 203, in Essen 205, in Düsseldorf 215 ℳ. stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. 1“ bJEET1“ wollen daß der Abg. Graf Praschma] tung behalten S Ich 1’““ Liebknecht, Dr. Nach mann, 89 Pach cke 8 für 1000 Eg Gegen Wene sind bie 1 189 ö' be Mengen 111“ für Ge⸗ vFPetitellung der Ansprüche) 20. Februar 1913, Vor⸗ . it E1ö“ leichsfonds nicht billigen. Man sollte lieber für allgemeine Staats- Korfanty wird der Nachtragsetat und der größte Tei Fetr u“ . . reide werden vom 1. Januar d. J. ab für die Preisstatistik des mittags 10 Uhr. seine Behauptungen nicht mit der nötigen Sachlichkeit gemacht hat. gleichsfonds ör Ueberschüsse verwenden. Aller Wahrscheinlichkeit nach 11 G er L 3 u“ Getreidepreise des Berichtsmonats ebenfalls durchweg zurückgegangen, Königlichen Statistischen Landesamts nicht meh hob An i Rumäni Sch wollte ihn nicht beleidigen und nehme daher den Ausdruck mit Be⸗ ghsgaben Wecr. Nerep acg en Zsegerez Vhilienet Jahre 1913 des Staatshaushaltsetats für 1 913 und zwar beim Hafer um rund 11, beim Roggen um fast 10, bei der 2 7 1I8,38 Soegte eis ihre y1“ 8 wir es, weil wir nicht durch Passivität dazu beitragen wollen, da H 1— SS bler Iv 7 nb⸗ nahe 7 für die Tonne. emaͤr veir ssre Eöö die Regierung sich geneigt zeigt, den Jesuitenorden wieder zuzulassen. nölig, das Ordinarium noch mehr zu belasten und il ““ Schluß gegen 7 Uhr. 1 8 Im einzelnen ist im Dezember v. Js. gegen den Vormonat der Getreidemärkten) zum Leil täglich, zum andern Teil wöchentlich oder

Lasten zuzumuten, die sie nicht zu tragen brauchen, weil wir eine 11 Uhr. (Wahlprüfungen, Preis für di dreimal wöchentlich ermittelt und im „Deutschen Reichs⸗, und Köntg⸗

Anmeldung Verifikation

1 der der Wohnort Forderungen Forderungen

bis am

Whas die Frage angeht, ob unsere Auffassung bezüglich der Staats⸗ Laßten zuzumuten, die sie nioht u engordnung bat viele Härten Nächste Sitzung Donnerstag, e Mittelware der verschtedenen Getreidearten gestiegen lich Preuß igen⸗ Vefährlichkeit richtig sei oder nicht, so hat mein Vorredner schon in gesunde Finanzlage haben. Die Besoldungzordnung hat 8 Petitionen, Resolution Fritsch und Antrag Arendt über Real⸗ heim Weizen in Graudens um ! ℳ, bei der Futtergerste in Allen⸗ dich rctschen Staatsanzeiger

EnxF 8 1“ Se zeigt, deshalb liegt Veranlassung vor, bald eine Reform vor⸗ Petitioc 1 ehlundigen, Wartaho ens ööe Der Abg. von Arnim hat energische Maßnahmen qyßen kredit.) stein um 6 ℳ, in Paderborn um 2 und in Cottbus um 1 ℳ,

3 b 1 uch katholische Teile dessell ie Sozicldemokratie verlangt. Er lobt das Sozialistengesetz. Aber beim Hafer endlich in Wiesbaden um 12 und in Hannover um w 1 Lür Deziehang ist iesen v“ 1ee“ daß die 11“ 1A. 8n Rchen und bei der Braugerste ist eine Preiserhöhung Josef Lutsman Odobest1 2.115. Jan. 12. 85. Jentrumsabgeordbneten vertr ee ö f. errschaft des Sozialistengesetzes gewachsen ist? War es nicht eine 8 nirgends eingetreten. Handel und Gewerb 1913 1913 Sie nicht den Vorwurf machen, daß sie schlechte Katholiken sind, Herrschaft des W1“ Gesetz zu beseitigen? Die Gesunken ist der Preis gegen den V t blichst egegss ““

ich auch zugebe, daß in dieser Beziebung ein anderer Geist der ersten Taten unseres Königs, dieses Gesetz zu beseitigen? S. 5 1“ nken ii der Preis gegen den Vormonat am erheblichsten (Aus den im Reichsamt des Innern zu en⸗ New York, 14. lar. 2. B. Snh anan ho⸗ 80 n Ich weife hin, daß z. B. Aufforderung an die Regierung, ein neues Sozialistengesetz zu schaffen, Wohlfahrtspflege. beim Welzen in Stade um 18 ℳ, in Allenstein um 17 und in gestellten E“ für HaFpet⸗ eeen. der ““ oche 8EobIe1“ 5ocn

am Tage nach der Feststellung ver⸗ Fallite Firmen (Stat. Korr.) V

2 1 —ch. 1 1. zu ei Niederlage. Man hat von 1 W“ Cottbus 112 im R in Gleiwi 4 i 8 2 eer. Lenug 16“ nüch gegen, 38 ö 8 8 Stellung gesprochen. Ich a Fenl ersg 8 e 8 LE“ sFieg. Pnts 1 8 eheeh 15u eaneste 8 8 nd 1 nt scat 8 Dollars gegen 15 060,800 Bales n der Baneh Jesuiten in Bavyern ausgesprochen hat. Und im Bundesparlame on Arnim in der Lage ist, den Reichskanzler konnte am 1. Januar dieses Jahres auf ein 25 jährig tehen 19 8& 16 1 8 Pot6n ereinigte Staaten von Amerika. bwern ba sc e E11“3“ 11“ Sih. Hfarkcnc Sera hn 88 88 der Abg. 8 Arnim zurückblicken. Die Anfänge der Kasse waren verhältnismäßig bescheiden; 18 9 1e Ker 1 7 bennd H Hettfegfricn, Patsdan um Ein fuhr von Zündhölzern. Das Zündholzsteuergesetz vom 8 ö“ 1848 ausdrücklich mit lebhaften Worten dagegen ausgesprochen, daß zum Ahapruch gebracht hat, müssen zum Sturz des Reichskanzlers belief sich doch die Mitgliederzahl nur auf menige hundert Personen und um 17 und in Essen um 15 ℳ. 9. April 1912 ist in seinen auf die Einfuhr bezüglichen Teilen am Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts es Bedürfnis der atholischen Kirche sei, die Tätigkeit der Jesuiten führen Wenn der Abg von Arnim das Abkommen der Liberalen das Gründungskapital auf nicht mehr als 20 000 ℳ. Mit dem starken Der Dezemberpreis für Getreide mittlerer Güte stellte sich am 1. Januar 1913 in Kraft getreten. 3 1 8 ö im Lande zu dulden. Kein Mitglied der Fraktion, der sogar zwei mit der Sozialdemokratie bedauert hat, so muß ich bemerken, daß dWachstum der Gesellschaft nahmen Umfarg, Kapital und Leistungen höchsten für Weizen in Wiesbaden mit 226 ℳ, für Roggen in Bei der Ausfuhr von Zündhölzern nach den Vereinigten Staaten Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Bischöfe angehörten, erbob Widerspruch. 8z Fe T süer dieses Abkommen aus der Sachlage heraus entstanden ist, die Sie der Kasse erheblich zu. Die Mittgliederzahl hat sich auf 3000 und Emden und Aachen mit je 184 für Braugerste ebenfalls in Aachen ist von den Ausführern in ihren auf den Fakturen ezatebenden Er⸗ ““ Anzahl der Wagen Bestrebungen am Ausgang ö“ Anfang ds 12 C1“ (zu den Konservativen) geschaffen haben. Bei dieser Gelegenheit jetzt, nachdem das Reichsversicherungsgeseß für Angestellte die Grenzen mit 240 ℳ, für Futtergerste in Altona mit 205 und für Hafer klärungen anzugeben, daß keine Zündhölzer mit weißem Phospbor Gestellt 31 221 12 757 Hegannen, war ver Gegensatz zwischen den Konfessionen nicht so stark muß ich Sie auf einen Umstand aufmerksam machen, den bisher der Versicherungspflicht erweitert hat, hr auf 4500 Personen ge⸗ n Sigmaringen mit 220 füͤr 1000 kg. Sen niedrigsten unter der Sendung sind. Bei der Vorlage der Faktur zur Beglaubi Nicht estellt 198 8 Sesgeprägt. Zwischen den einzelnen E1“ wer e1h keiner der Herren Redner berührt hat. Die ganze Etatsdehatte hoben. An Pensionen sind im Laufe des verflossenen Vierteljahr⸗ Stand hatten die Preise für Weizen in Hildesheim und Stade mit gung durch den Konsul ist eine Bescheiniaung seitens eines Aufsichts⸗ . 8 Konfessionen eeN . 88 1. Familienver 18 Seidofs findet hier statt, ohne daß der Ministerpräsident ein einziges Mal hunderts rund 2 ½¼ Millionen Mark an pensionierte Angestellte sowie je 171 ℳ, für Roggen in Görlitz und Legnitz mit je 151 ℳ, für beamten des Herstellungslandes darüber beizubringen, daß es sich nicht *& auch 2 Mainz vn tiler 8 65 üeer 88 e 8 8 5 serscheint. Die wichtigsten Fragen werden hier erörtert, z. B. die an deren Witwen oder Waisen gezahlt worden. Die laufenden Zu⸗ Braugerste in Memel mit 171 und für Futtergerste sowie für Hafer um Zündhölzer mit weißem Phosphor handelt. Der Konsul hat die Fonds⸗ d Aktienbö Kettler. Erst als Bischof Ket buuptung dar Friedric ier Gine Zesuitenfrage, die auch eine Reichstagsfrage ist; über die Besitz, schüsse und Extrazuwendungen der Hamburg⸗Amerika⸗Linie zum Kassen in Görlitz mit 131 bezw. 141 für die Fücen amtliche Eigenschaft des Beamten zu bestätigen und die Bescheinigung C“ Senn. Iö“ steuer, die don größter ist, 111“ 1“ 1. 88 8” die Höhe⸗ E Die außer den Getreidepreisen in den beiden Uebersichten mit. mit der Faktur dem Zollkollektor des in Betracht kommenden Einfuhr⸗ 88 Beigte 8. vn Ferllnench hiderftandesigthe 2 l e,; el! 8.3 I1““ 8A E1“ D bird bier verhat 3 one da er Ministerpraäasident an⸗ 2560 000 . Zurzeit schwebt no ie Frage, D ie den eds - 59 Ne. ; ; 5 8 oasumv Lisions dün 1“ e vorliegenden 8 eilungen veranlaßten ie B LEEE1ö1 Eh öe roße die Fage⸗ ö Ir fins 1 Selhstachtung schuldig, daß wir Pensicnskasse das Fortbestehen als Ersatztasse zur Angestelltenpersiche⸗ EEeTb1“ e b ju (Freasury Decisions under the customs otc. 11““ ö der Zesuiten in deeeee. . lich drd ar 8 1nJefalke 8 d die Anwesenheit des Ministerpräsidenten verlangen. Viel wichtiger rung zubilligen werden; doch dürfte im Hinblick auf die großen Leistungen Die Eier sind der Jahreszeit entsprechend um rund 16 für das 8 v“ gespannt war, was heute sowohl in einer Versteifung der Sätze für ö- zuaßgebend., 54 Vebücglich 7. 2 2 8 8 viten. als die Jesuitenfrage, über die Per Hng⸗ ven endeat eyzhift, ist 18 Fass⸗ F. Nerseng bie 9. n siepers vnf Schock gestiegen. 8 8 ABrafilken. 9 beee Fel 88 anch 8. ö“ zum Doch

Iöuö e Iofn die Frage der Wahlreform. Im Abgeordnetenhause besteht eine er Reichsversicherung bietet, namentli er auch im Hin 4 8 8.— war die Grundtendenz ziem fest, da von London bessere Berichte wesen seien. Es steht nichts im Wege, anzunehmen, daß die Jesuiten Mebrheine für die Werblresrm. Leider ist sie nicht benutzt worden. die gesicherte sinanzielle Grundlage, auf der sie arbeitet, die schwebende Die Preise des gehandelten ausländischen Getreides be⸗ Erm äßigun des Zyolles auf Zement. Der brasilianische einliefen, speziell für Canada Pactfic fanden Rückkäufe statt. Da⸗ sittenstrenge Leute gewesen sind. Aber die Jesuiten haben einige Wehl 839 89 . 868 1 9. trugen: Zoll auf Zement durch das Budgetgesetz für das Jahr 1913 von Sf; 8 8 e

6 biass 1 2 Gerade das Zentrum ist daran schuld, daß unser damaliger Antrag BEntscheidung zugunsten der Penstonskasse ausfallen. 1 B 8 50 NAiA g5 8 1 ““ gegen waren von Schiffahrtsaktien Hamburger Packetfahrtaktien

rundsäße, welche wahl geeighet sad, die Negral ungünstig zu be. vicht purchgecangen ist. Wir dehauern, das auch das neue Jahr uns für guten Weizen in Frankfurt a. M. 295, in Dortmund —20 Zuf 15 Reis für 1s herabgesetzt worden. Dapon sind 50 v. H. schwach. Der Privatdiskont motierte 48 einflussen. Wenn wir den Jesuitenorden bekämpfen, so kun wir nicht durchgegangen ist. Wir de Wir fragen die Regierung, ob 236 ℳ, für Mittelware in Altona 224, heee b 227, in in Papier und 50 v. H. in Gold zum Kurse von 27 Pence zu zahlen. 9uch. 2 1 5.

1 8 e- 8 noch kei Vahlreform gebracht hat. . 2 * 941. f 1 8

dies nicht aus Haß oder Unverständnis, sondern aus der Ueber⸗n ch keine W 1 A8 1 1 V Aachen 230, in Cöln 232, in Essen 235, in Münster 243 Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Rio de 5 98 vee. F 1. 1 1 es bei die Zustand bewenden lassen will. Der Abg. von Zedlitz 8 3 32, 5, ter 243 ℳ, 1

““ heraus, 8 deinr sorofser; 55 ve eatitesenglneüge schoß nd. seine Feaunde die Sozlaldemokratie bekämpfen. Sie 8 8 8 für . Roggen in Kiel 898 Frankfurt g. 888 8 ö. 8* Berliuer Warenberichhe. 8. blicber nn Ne kömneh bafs der konfessionelle Unfrieden. verkennen aber, daß die große Stimmenzahl der Sozialdemokraten Nr. 3 des „Zentralblatts der Bauverwaltung hercof; eepuns 207 ℳ, für M Sne e 34, Berlin, den 15. Januar. Produktenmarkt. Die amtlich Durch die Wiederzulassung der Jesuiten würde der konfessionelle im Reichstag die Fauat E1“ E“ itt die 8“ der entlächen Aeheiher. v 10. Januaxmich 16“ Na vltohe e Mänster 200, m Cöln 208, ist Gissen uend 8 Konkurse im Auslande. gmnthshden PS waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Irch Wi zulass ung b 1 8 3 2 2 Wa lre orm zu perhindern. Wir werden in der nachsten Legis atur⸗ 0 0 gen en n 8 m 28: tenstnachr mn. s 5., 2 7 8 854 v 4 J9* n än 14388e 7,00 199,00 ab Bah . abfaller der 176,00 3 wIr8 Fesn ehrterung sen aller Energie für eine Reform des Wahlrechts eintreten. amtliches: Schuß der Bauwerke an den Schiffahrtskanälen -. für mittlere Brauge rste in Münster 215, in Altona 235, in Galizien. 8 C“ Normalgewicht 755 g 213,06—212,79b1 09 Ab186000 8 8 EI“ a it 8 Fein Celis en Lichenn, Fesd er eeder Das Hauptziel des bevorstehenden Wahlkampfes wird es sein, ein Bodensenkungen in Bergbaugebieten. Die neue evangelische ich Aachen 250, in Essen 265 ℳ, 1 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Jan Gregor Mai. Ruhig. 8

Fhehns 8n m b e. e sprochen Seben Zfe auch die neues und besseres Wahlrecht in Preußen einzuführen. in Bitterfeld. (Schlaß. Zur Baugeschichte des Mainzer Domer. ür gaute Futtergerste in Danzig (unverzollt) 145, in Cölln Ziembicki, Gutspächter in Czarnuszowice, v. Bilka szlaczecka, Roagen, inländischer 171,00 172,00 ab Bahn, Normalgewicht Far fe 8 f 8 3ge ens „Irn des ruch die Minister des Innern Dr. von Dallwitz: . DHeücr Fauner 7.8 Vermischies Erfgche. für 85 8ge e, Uüe Mittelwa 5. 9 114 8 den Snhg 1 ö.“ 8 K. K. Fen desztvie eaaa Sans vig in 712 g 177,00 Abnahme im Mai, do. 177,50 Abnahme im Juli. 8 imung gen. 94 4 b . 8 8 .„ Nachtrag zum preußischen aatshaus ha üir 1b 1 in Magdeburg und Harburg je 127⁄, DVo „& er om 9. Januar 1913 r. S. 3/13. roviso⸗ Still. Iort. 78 e; 2- b0s nh ges Meine Herren! Es tut mir leid, Ihre Zeit noch mit einer Er⸗ Wasserstände in 82 PeöS. Stromgebieten im Dezember 1912. Aachen je 158, in Stade 160, in Berlin, Kiel und Hildesheim rischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Salomon Witlin se Hafer, inländischer fein 187,00 200 00, mittel 172,00 186,00 dauerns über die Enzyklika zu bören. klärung in Anfproch nehmen ju mäffen. Sie wird aber ganz korz se 163, in Hannover 166, in Münster und Düsseldorf je 168, Lemberg. Wabltaafahrt (Termin zur Wabl des definitiven Konkurs⸗ ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 g 174,75 174,50 Ab

is in e Konflikt zwischen Vaterland de 1t yse⸗ 1,721760——2 gr I 1 1 5 nne. ag. Der Abs. DWr. l auslalt. 8 8 1 in Osnabrück und Bielefeld je 170 ℳ, . masseverwalters) 23. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Die Forde⸗ nahme im Mai, do⸗ 175,75 Abnahme im Juli. Unverändert.

8