1913 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Mais, runder 154,00 156,00 ab Kahn, amerikan. Mixed 163 bis 165,00 ab Kahn. Still.

Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 24,25 28,00. Ruhig.

Roggenmebhl (per 100 kg) ab Bahn und Sveicher Nr. 0 und 1 21,50 23,60, do. 22,05 Abnahme im Mai. Still.

Rüböl für 100 kg mit Faß 65,30 65 50 65,40 Abnahme im laufenden Monat, do. 63,30 63,90 63,80 Abnahme im Mai. Steigend.

Berlin, 14. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, aute Sorte †) 19,90 ℳ, 19,86 ℳ. Weizen, Mittelsorte †) 19,82 ℳ, 19,78 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 19,74 ℳ, 19,70 ℳ. Roagen, gute Sorte †) 17,25 ℳ, 17,23 ℳ. Roaggen, Mittelsorte †) 17,21 ℳ, 17,19 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 17,17 ℳ, 17,15 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 18,30 ℳ, 17,70 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte*) 17,60 ℳ, 17,00 ℳ. Futtergerste, geringe Sorte *) 16,90 ℳ, 16,40 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 20,40 ℳ, 19,10 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 19,00 ℳ, 17,50 ℳ. Hafer, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (mixed) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 15,60 ℳ, 15,40 ℳ. Richtstroh 5,00 ℳ, 4,50 ℳ. Heu 7,00 ℳ, 5,40 ℳ. (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 3600 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 9,00 ℳ, 6 00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,40 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 220 ℳ, 1,60 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,10 ℳ. Eiter, 60 Stück 6,80 ℳ, 4,80 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,60 ℳ. Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,50 ℳ.

†) Ab Bahn.

*) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 87,00 Br., 86,50 Gd.

Wien, 15. Januar, Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 85,60, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 85,60, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 85,80, Ungar. 4 % Goldrente 105,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 85,05, Türkische Lose per medio 217,00, Orientbabnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 699,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 101,50, Wiener Bankvereinaktien 504,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 614,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 502 00, Unionbank⸗ aktien 584,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,80, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine schaftsaktien 1027,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3450,00, Skoda⸗

aktien 766,00. Schwach. 68 London, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 75 ½6, Silber prompt 29 ¼16, 2 Monate 29ã ⅛, Privat⸗

diskont 49⁄18. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

Paris, Rente 89,12.

Lissabon, 14. Januar. (W. T. B.) Goldagio 14.

New York, 14. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Auch beute war die Tendenz der Börse, von einigen Schwankungen abgesehen, vorwiegend schwach und das Angebot, das sich in führenden Werten infolge der verstimmenden Nachrichten aus Europa bemerkbar machte, hatte zeitweilig ziemlich beträchtliche Kursrückgänge zur Folge. Außer den Befürchtungen wegen Wiederbeginn des Balkankrieges übten Bedenken, die sich an die Jahresbotschaft des Präsidenten Wilson an die gesetzgebende Körperschaft des Staates New Jersey knüpften und die Möglichkeit weiterer Trustprozesse einen Druck aus. Hinzu kamen noch die ungünstigen Berichte vom Kupfer⸗ und vom Eisenmarkte, so daß die Kurse bei bis zum Schluß der Börse flauer Tendenz Einbußen von 1 bis 3 Doll. zu verzeichnen hatten. Aktienumsatz 804 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Duschschn.⸗Zins⸗ rate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf

Cable Transfers 4,8750, Wechsel auf Berlin

London 4 8300, (W. T. B.) Wechsel auf

14. Januar.

Rio de Janeiro, 14. Januar. London 16 8.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 15. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,00 9,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,10 7,20. Stimmung: Ruhig stetig. Brotraffinade I o. Faß 19,25 bis 19,37 ½. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,00 bis 19,12 ½. Gem. Melis I m. S. 18,50 18,62 ½. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Januar 9,40 Gd., 9,45 Br., —,— bez., Februar 9,47 ½ Gd., 9,52 ½ Br., —,— bez., März 9,60 Gd., 9,62 ½ Br., —,— bez., Mai 9,85 Gd., 9,87 ½ Br., —,— bez., August 10,05 Gd., 10,07 ¼ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 9,95 Gd., 9,97 ½ Br., —,— bez. Stimmung:

Stetig. 3 (W. T. B.) Rüböl loko 68,00,

Cöln, 14. Januar. für Mai 66,00. Bremen, 14. Januar. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 53, Doppeleimer 54. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Matt. American middling loko 64 ½. Hamburg, 15. Januar. Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord für

Hamburg, Januar 9,40, für März 9,57 ½, für Mai 9,80, für August 10,05, für Oktober 9,90, für Dezember 9,95. 1 Hamburg, 15. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für März 68 ½ Gd., für Mai 69 ¼ Gd., für September 69 ½ Gd., für De⸗

zember 69 Gd. . Budapest, 14. Januar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)

Raps für August 15,90. London, 14. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % ruhig. Javazucker 96 % prompt

Januar 9 sh. 3 d. Wert, 10 sh. 9 d. nom., ruhig. 5 London, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Kupfer matt, 71 ½, 3 Monat 719. 8 Manchester, 14. Januar. (W. T. B.) 20 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 9 ⅜, 30 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ⅝, 30r Water twist, bessere Qualität 11 ⅜, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley) 11 ½, 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12 ½, 42 r Pincops (Reyner) 10 ½, 32r Warpcops (Lees) 10 ½, 36r Warpcops (Wellington) 12 ½⅛, 60 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 20 ¾, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24 ¼, 100 1 Cops für Nähzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 36, 40 r Doubling twist (Mitre) 13 ¾, 60r Doubling twist (Rock) 15 ¼, Printers 31 r 125 Yards 17/17 38/6. Tendenz: Stetig. b ig gGeh⸗ 14. Shözag. de. T. B.) (Schluß.) Roheisen kiddlesbrough warrants matt, 66 Paris, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 26 ½ —26 ½. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg für Januar 59 ¼, für Februar 30 ½¼, für Mär Juni 30 8%, für Mai⸗August 31 ½. 1“

Standard⸗

00

Montangesell⸗

Amsterdam, 14. Januar. 1 good ordinary 54. Bancazinn 137.

Antwerpen, 14. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Januar 23 ½ Br., do. für Februar 23 ¾ Br., do. für März⸗April 24 Br. Fest. Schmalz für Januar 124 ½.

New York, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,00, do. für Januar 12,55, do. für März 12,11, do. in New Orleans loko middl. 12 ½, Petroleum Refined (in Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,50, do. Credit Balances at Oil Citvy 205, Schmalz Western steam 10,00, do. Rohe u. Brothers 10,35, Zucker fair ref. Muscovados 2,98, Getreidefracht nach Liverpool 4 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loto 13 ⅞, do. für Januar 13,23, do. für März 13,51, Kupfer Standard loko 15,25 16,25, Zinn 50,80 51,00. Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche an Canadaweizen 21 905 000 Bushels.

Höhe der Schneedecke in Zentimetern 1 am Montag, den 13. Januar 1913, um 7 Uhr Morgens.

Mitgeteilt 88 8 vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut.

(Stationen nach Flußgebieten geordnet.)

Oestliche Küstenflüsse. 8 Memel (Kurisches Haff) 0, Tilsit (Memel) —, Uszballen (Nemonien) —, Gumbinnen (Pregel) 1, Insterburg (Pregel) 1, Heilsberg (Pregel) —, Truntlack (Pregel) 0, Königsberg i. Pr. (Pregel) 2, Klenau (Frisches Haff) —. Weichsel. Pleß (Pszcezinka) 2, Marggrabowa 1 (Narew) —, 1“ (Narew) 1, Neidenburg (Narew) 2, Osterode (Drewenz) 0, Altstadt (Drewenz) —, Konitz (Brahe) ?, Bromberg (Brahe) —, Graudenz 0, Berent (Ferse) 2, Marienburg (Nogat) 0. Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder.

Lauenburg i. P. (Leba) —, Neu Hammerstein (Leba) —, Köslin —, Schivelb ein (Rega) —, Naugard (Rega) —.

Oder.

Schillersdorf —, Ratibor l1, Beuthen (Klodnitz) 2, Oppeln 2, Habelschwerdt (Glatzer Neisse) 5, Grunwald (Glatzer Neisse) 26, Reinerz (Bad) (Glatzer Neisse) 16, Friedland (Glatzer Neisse) 12, Weigels⸗ dorf (Glatzer Neisse) 8, 1 (Glatzer Neisse) 7, Rosenberg (Stober) 3, Krietern 0, Breslau —, Liegnitz (Katzbach) 1, Frau⸗ stadt (Landgraben) 1, Schwarmitz (Faule Obra) 0, Schwiebus (Faule Obra) —, Grünberg 2, Krummhübel (Bober) 13, Schneegrubenbaude (Bober)?, Wang (Bober) 30, Zillerthal (Bober) 7, Schreiberhau (Bober) 2, Seifersdorf N. L. (Bober) 0, Görlitz (Lausitzer Neisse) 2, Muskau (Lausitzer Neisse) 0, Lebus —, Ostrowo (Warthe) —, Posen (Warthe) ?, Tremessen (Warthe) 0, Dusin (Warthe) ?, Samter I 0, Glinau (Warthe) —, Neustettin (Warthe) ?, Deutsch

rone (Warthe) 0, Landsberg (Warthe) —, Angermünde (Welse)

—27

Stettin 0, Pammin (Ihna) 0, Demmin (Peene) 2. 1 Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe.

Greifswald —, Putbus —, Wustrow —, Güstrow (Warnow) 0, Rostock (Warnow) —, Kirchdorf auf Poel 0. Lübeck (Trave) —, Marxienleuchte —, Eutin (Schwentine) 2, Schleswig (Schlei) —, Flensburg I, Lügumkloster (Brede Au) —, Westerland auf Sylt?, Wyk auf Föhr —, Husum —, Meldorf —.

Elbe.

Torgau —, Roßlau —, Dessau (Mulde) —, Wickersdorf (Saale) 9, Neuhaus a. R. (Saale) 10, Jena (Saale) 3, Dingelstädt (Saal) 4, Erfurt (Hochheim) (Saale) 4, Sondershausen (Saale) 6, Nordhausen (Saale) 2, Greiz (Saale) 5, Altenburg (Saale) 1, Halle (Saale) 1, Eisleben (Saale) Bernburg (Saale) 1, Glauzig (Saale) 2, Brocken (Saale) Quedlinburg (Sagle) 3, Harzgerode (Saale) 8, Zerbst Magdeburg 0, Neu⸗ strelitz (Havel) —, Zehdenick (Havel) —, Cottbus (Havel) —, Dahme Havel) 0, Berlin (Havel) —, Blankenburg b. Berlin (Havel) ², Spandau (Havel) —, Dahlem (Sücen) —, Großbeeren (Havel) —, Zehlendorf (Havel) —, Potsdam (Havel) —, Krüssau (Havel) —, Kyritz (Havel) —, Gardelegen (Aland) —, Waren (Elde) 0, Marnitz (Elde) —, Schwerin (Elde) —, Dömitz (Elde) —, Lüneburg (Ilmenau) Neumünster (Stör) —, Bremervörde (Oste) 1.

Weser.

Meiningen (Werra) 14, Brotterode (Werra) 7, Schnepfenthal (Werra) 7, Witzenhausen (Werra) 6, Fulda (Fulda) 11, Schwarzen⸗ born (Fulda) 14, Cassel (Fulda) 7, Mengeringhausen (Diemel) 11, Driburg 15, Herford (Werra) 3, Nienburg 2, Brocken (Aller) 7, Wasserleben (Aller) 2, Braunschweig (Aller) ?, Helmstedt (Aller) 1, Celle (Aller) 5, Munster (Aller) 5, Göttingen (Aller) 3, Clausthal (Aller) 21, Seesen (Aller) ?, Hildesheim (Aller) 4, Hannover (Aller) 2, Bremen 2, Oldenburg (Hunte) 0, Elsfleth 1.

Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever 1, Norderney ?, Emden 2. Ems.

Gütersloh 9, Münster i. W. 8, Löningen (Haase) 5, Schöningsdorf 3.

Hechingen 14, Coburg (Main) 14, Frankenheim (Main) ?, Geln⸗ hausen (Main) 12, Frankfurt (Main) 21, Feldberg i. Taunus (Main) 30, Wiesbaden 20, Geisenheim 19, Birkenfeld (Nahe) 16, Kirchberg (Nahe) 15, Neukirch 11, Marburg (Lahn) 16, Weilburg (Lahn) ?, Schneifel⸗Forst⸗ haus (Mosel) 27, Bitburg (Mosel) 8, von der Heydt⸗Grube (Mosel) 9, Trier (Mosel) 5, Kaisersesch 18, Neuwied 23, Hachenburg (Sieg) 7, Müllenbach (Sieg) 13, Cöln 9, Crefeld 11, Arnsberg (Ruhr) 9, Alt Astenberg (Ruhr) 14, Dortmund 15, Essen 8, Kleve 6, Schmidtheim (Maas) 17, Aachen (Maas) 8.

Der Höhe von 1 cm Schneedecke entsprachen:

13. Jan. 1913 in Marggrabowa 04 mm Schmelz⸗ k. „Neidenburg scqzacse 5 wasser.

(Narew) 1, Gorczytzen

2 47

Os

mabrück⸗Düstrup (Haase) 3,

am

2

Altstadt 8 Bromberg Schivelbein Habelschwerdt Rosenberg O. S. Krietern „Grünbergi. Schl., Wang Ostrowo Samter Nordhausen Potsdam Schnepfenthal Fulda Schwarzenborn Celle Clausthal Neukirch 8 „Schneifelforsths./(Rhein) v. d. Heydt⸗Grube

(Rega)

u““

roßhandelspreise von Getreide an Börsenplätzen

1000 kg in Mark.

für die Woche vom 6. bis 11. Januar 1913 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

eutschen und fremden

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 Weizen, 8 8 755

Mannheim. Roggen, Pfälzer, russischer, mittel.

Welzen, Pfälzer, amerikanischer, rumänischer, mittel Hafer, vesc tus gcser g. 11“ adische, Pfälzer, mittel...

Gerste] Fuklete, mittel....

1ö1-”“]; Wien.

Roggen, Pester Boden ..

Weizen, Theieß..

Hafer, ungartscher, I.. erste, slovakische. 8

b 4 alter Mais, ungarischer - üvsa

Budapest. Mittelware.

Roggen, Weizen, Hafer, 8 8 Gerste, Futter⸗„ . Mais, 8

n, 71 bis 72 kg das hl..

Rogg de en, Ulka, 75 bis 76 kg das hlä.

Weiz

Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weizen, 78 bis 79 kg das hl.

Roggen Weizen Antwerpen.

Donau⸗, mittel Manitoba Nr. 2 Kansas Nr. 2. Kurrachee... Kalkutta Nr. 2

Amsterdam. Roggen, Al 66

vL“ Weizen amerikanischer Winter⸗

amerikanischer, bunt.

E““;

8 London. Weizen engl. weiß (Mark Lane)..

rot Weizen

Weizen

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorte (Gazette averages)

Liverpool.

Nord Duluthh. Manitoba Nr. 2 Lm iata. Kurrachee. Australier. Hafer, englisch weißer. Gerste, Futter⸗, Kurrachee [Odessa. . Mais amerikanischer, bunt 1 La Plata, gelber ..

Chicago.

u“

Weizen, Lieferungsware/ Juli.. I September

Mäak ..

Noerk. roter Winter⸗Nr. 2..

9 Lieferungsware 1

Hafer

Gerste

Weizen

Weizen d

Buenos Aires.

Welcen Durchschnittsware..

Bemerkungen.

Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; sätzen an 196 Marktorten des

Quarter Weizen angesetzt; 1 Bushel Weizen englisch, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Weizen = 2400, Mais = 2000 kg.

480, Hafer = 312,

den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“

Kurse auf Neu York, für Odessa

Berlin, den 15. Januar 1913.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Woche 6./11.

188,13 233,02 191,25 206,88 168,75 157,50

176,28 213,57 181,37 179,67 169,50 123,74

165,69 192,55 186,87 155,09 149,50

161,58

163,92 227,31

167,51 167 76 168,16 172,76

141,08 158 72 167,89 121 05 112,58

160,05 148,86 142,20 138,62 159,83

181 93 135,80 157,47 126,46 136 80

166 05 152 04 148,65

139,87

önigreichs ermittelten preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Gerste = 400 Pfund engl. 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund Last Roggen = 2100,

lichen Durchschnittswechselkurse am der Berliner Börse und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu und Riga die Kurse auf St. Peters⸗

89,98

für

burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Da⸗ gegen

Vor⸗ woche

175,70 203,60

165 00 155,00

174,42 210,8: 176,11 179,50 167,65 120,23

162 99 189,75 184 83 154,95 149,02

116,82 157,51

130,27 160,13

165,59 905 71

222,7

165,50 166,55 166 79 171,55

172,60

140,26 157,99 167,16 119 3

159,90 148,72 142,84 143,30 160,61

169,07 169 78 169,54 165 31

1050 8 178,90 35,67 157,32 127 27 138 54 116,58

141,13

558ö29

v 317,0 136,39 80,07

166,67 150,28 146,81

39,87 89,98

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner für die aus den Durchschnitts⸗

Um⸗

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus ermittelten wöchent⸗ zugrunde gelegt,

London

York die

Pläͤge.

Dritit a. chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

B

1913

Januar Marktorte

——

erlin, Mittwoch,

Hauptsächlich gezahlt

den 15. Januar

1913.

üchsischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

e Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Gerste

Hafer

Königsberg i. Pr. Danzig.. Berlin . Stettin Posen.. Breslau. Meimes 3 Magdeburg Hannover

eipzig. Buibburg 8 Berlin, den 15.

n

Seae e

Januar 1913.

1“

178 180 170—171

184

152 153

175 185 200 202 180 185 175 - 180

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Qualität

mittel

165 169

150 160 160 180 190 172 174 172 175

178 183 165 170 175

194 204

ö“

191

180

185

210 212 196— 198

gering

mitte

1

gut

Verkaufte

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster höchster

Doppelzentner

Verkaufs⸗ wert

D

Außerdem wurden am Markttage

(Spalte 1

nach übers lesllicher Schätzung verkauft

oppelzentner

(Preis unbekannt)

Schwabmünchen Pfullendorf.. Saargemünd.

Günzburg.. Memmingen. Schwabhmünchen Pfullendorf..

Pfullendorf. Saargemünd

Memmingen Pfullendorf.

eeee“;

Schwabmünchn . ““ EEET1““

Bemerkungen. Die verkaufte Men Ein liegender Strich (—) in den Spa

Berlin, den 15. Januar 1913.

18,00 18,00 19,00

16,40 19,30 18,20

16,20

18,00 1800 19,00

16,40 19,30

11

20

18,20 ;30 21,20

Kernen 19,00 20 56

16,50

18,64 18,00 17,50 17,90

e wird auf volle Doppelzentner und der Verk ten für Preise hat die Bedeutung,

18,20 20,30 21,20 Cemn Spelz, Dinkel, Fesen). 19 00 20 56 18,00

W

18,64 18,20

17,50 b

17,50

20,60 21 08

23,90

eizen. 21,20

aufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

Kaiserliches Statistisches Amt.

21,2 16 501

3 600

20 60 21,08

90 23,90

18,00

18,80

19,10 18,40

Delbrück.

291 9 791 75 000

985 5 880

1 112

633 500

27 30

204 1 456

4 175 965

1 404 17 200

19,54 20,83

18,76

19,86

1

8n 7,8

18,5 18,

18,64 18,20 16,14 17,20

19,40 17,50

18,55 18,00 16 50 17,06

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Mitteilungen des Königlichen Aö6ronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 13. Januar 1913, 8— 10 Uhr Vormittags:

Station 122

Seehöhe...

500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2600 m

74 0 14

Temperatur (O °) Rel. Fcht 8 (%)

Wind⸗Richtung. 0 „Geschw. mps. 7

4,6

8,6 73

74 0 19

12,0 140 185 90 080

9

90 890 0809 9 11“

Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 1050 m Höhe.

Zwischen 1110 und 1500 m dis 12,00.

Höhe Tempergturzunahme von 13,3

229

Drachenaufstieg vom 14. Januar 1913, 8 10 Uhr Vormittags:

Station 122 m

Stehöhe ... ..

500 m 1000 m] 1500 m 1800ͥw wv ¶—O

Temperatur (C0)) Rel. Fchtgk (0%) 71 Wind⸗Richtung. 0 „Geschw. mps. 6

5,6 9,7

2 r0 8

144 2 080

8

Höhe Zwische 1100 und 1500 m 14,7 bis 11,0 °.

Wetterbericht vom 15.

11,0, 2

080 9 Himmel bedeckt, Schneefall, untere Wolkengrenze in etwa 950 m

12,0 8 080 9

Höhe Temperaturzunahme von

Januar 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Name der Beobachtung station

g⸗

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wetter

Celsius Niederschlag in

in

7

Temperatur

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

vom Abend

Stufenwerten *) Barometerstand

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗

niveau u. Schwere

ri

in 45° Breite

Wind⸗

tung, ind⸗ stärke

Temperatur

in Celsius Niederschlag in

Stufenwerten*)

Barometerstand vom Abend

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Stornoway

(Wilhelmshav.) 750 vorwiegend heiter

Malin Head

Dwalsg 6 bedeckt

(Kiel) 743 meist bewölkt

Valentia

4 Regen

(Wustrow i. M.) 735 ziemlich hbeiter

Seilly

6 wolkig

(Königsbg., Pr.)

746

Aberdeen

7 bedeckt

ziemlich heiter (Cassel)

754 meist bewölkt

Shields Holyhead

Ile d'Aix

4 2O gbedeckt 22eng-hteven

dbedect

(Magdeburg) 754 vorwiegend heiter (Grünbergschl.) 749 ziemlich heiter

(Mülhaus., Els.) 753 meist bewölkt

Grisnez

S

V

5 Regen

WSW Sbalb bed.

(Friedrichshaf.) ((Bamberg) 754 meist bewölkt

Paris

.

8, .

9

SSW.

Regen

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

in Celsius

in 45 Breite Niederschlag in

Temperatur

niveau u. Schw

Stufenwerten*)

Barometerstand vom Aberd

Witterungs⸗ verkauf der letzten 24 Stunden

—Zarometerstand auf 0 °, Meeres

Borkum 757,4 SO9 heiter

Zvorwiegend heiter

Keitum 792,0 SS beiter

meist bewölkt

Hamburg 762,9 O 5 heiter

meist bewölkt

Swinemünde 769,8 SO heiter

vorwtegend heiter

Vltssingen

Helder 8

4 2,8 913

53,6

SO

5 woltig

5 bedeckt

9 760

753

7060

Bodoe

769,0

OSO

bedeckt

770

Christiansund

66,8

OSO

wolkenl.

S2lSrlbeoleeen

768

Skudenes

61,7

SSO

Swolkig

63,8

W

2 wolktg

766

Skagen

69,0

SO

Schnee

xwlelbbse

770

Hanstholm

bedeckt

769

Kopenhagen

Stockholm

bedeckt

771

85 O

Ibedeckt

775

Neufahrwasser 772,9 SSO 1 bedeckt

meist bewölkt

Hernösand

82

bedeckt

be 8

776

Memel 772,0 ONO bedeckt

3 meist bewölkt

Aachen

754,5 S wolkig Hannover

761,7 O 5 wolkig

759

766

meist bewölkt

Haparanda

Wisby

meist bewölkt

Karlstad

Berlin

Dresden Breslau

767,4 O heiter 765,7 wolkenl. wolkenl.

768

ztemlich heiter

Archangel

Windst.

Nebel

12

bedeckt

) 774

7, 774

O

2bedeckt

9NW

3 bedeckt

vorwiegend heiter

Petersburg

RN.

bedeckt

0 772

vorwiegend heiter

Riga

771,4 wolkenl.

0 773

meist bewölkt

NMD

Nebel

Wilna

bedeckt

Bromberg 772,6 Frankfur furt, M Ibedeckt

Nachts Niederschl.

Gorkt

755 763

meist bewölkt

Warschau

755,6 Karlsruhe, B. 7 bedeckt

760, München 76. J halb bed

11

765

S

N

bedec

——=

bedeckt

UNO

wolkenl.

iemlich heiter

ziemlich heiter

ugspitze wolkig

Kiew

789,8

W

spedeckt

Wien

769,2

SSO

Prag

768,9

O

2wolkenl.

Z bedeckt

Florenz

S

Cagliari

Thorshavn

Seydisfjord

5

Rügenwalder⸗ münde

O

3 wolkenl.

SO

ι

meist bewölkt

Gr. Narmouth

SSO Regen

Kratkau Lemberg .† Hermannstadt

50 769,5

763,0 8

9 0

5. 3,

O

Windst. halb bed.

—⸗

meist bewölkt ziemlich heiter

1

Schauer

bedeckt

—ö=

Nachts Niederschl.

Reykjavik

(5 Uör Abends)

8

(Lesina)

Cherbourg

Regen

752

Clermont

“”“ X 5.

Biarritz

N d0

S.

5 bedeckt

x

—=

755

Swolkig

2 σα2

757

Nizza

2— —2

=2α

8 ——

bedeckt

762

Perpignan Belgrad Serb.

60 jh

1 bedeckt

52

757

bedeckt

769

Brindist Moskau

2

22—

82

N S

Ibedeckt

764

N

MW bedeckt

767

Lerwick

22

OSO Sbedeckt

758

Helsingfors

S d”o

MW 2 bedeckt

SSS=S=*

522

770

2 2 —2

Kuopio

0*

N

1 Nebel

776

Zürich

l1 wolkig

761

Genf.

NW

bedeckt

761

Lugano

N

Schnee

765

Säntis

S

1 4 W. 4 bedeckt

556

Budavest

55 (

70,8

Windst.

wolkenl.

769

meist bewölkt

742,9 766,6 W

WSW6

wolkig

9

2

bedeckt

12.

Coruna

756,1

S

SWbedeckt

9

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0mm; 1=— 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,

2,5 bis 6,4;3 4 = 675 bis 12,4;

5 = 125 bis 20,4;. 6 = 20,5 bis 81,4:

7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Das gestrige Hochdruckgebiet i von 775 mm liegt über Finnland.

ist heran

lich von Irland ausgehend, bis Jütland und den

Deutschland ist das Wetter bei an der Nordseeküste

schwachen südöstlichen Winden vielfach heiter, westwärts herrscht teilweise Tauwetter, einzelt haben Niedersch

stattgefunden

st wenig verändert, sein Maximum nd. Ein ozeanisches Tiefdruckgebiet ezogen und reicht, von einem Minimum von 735 mm west⸗

In steifen, sonst des Rheins

Alpen.

sonst meist noch versthektes Frost; ver⸗

Deutsch