[93234 Zerliner Packetfahrt⸗Artien- gesellschuft in Liquldation in Berlin. Die Zinsscheine Nr. 20 der 4 ¼ % Schuldverschreibungen Lit. A zu ℳ 1100,— und Lit. B zu ℳ 220,— werden von heute ab mit 88 ℳ 21,25 bezw. ℳ 4,95 an unserer Kasse eingelböst. Berlin, den 14. Januar 1913. Bank für Handel und Industrie.
[90970]/ Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Gene alversammlung vom 31. Dezember 1912 tritt die Gesell⸗ schaft in Liquidation. Zum Liquidator wurde der bisherige Vorstand Philipp Avril, Direktor in München, bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unterfertigten Gesellschaft anzumelden.
München, den 7. Januar 1913. Gautinger Immobilien⸗Gesell⸗ schaft A. G. i. L.
Der Vorstand. Philipp Avril, Architekt, B. D. A. [92938]
Unter Bezugnahme auf den § 244 des H.⸗G⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Konsul Hubert Hagedorn zu Essen (Ruhr) durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. 3
Westdeutsche Spreugstoffwerke,
Ahtien-Gesellschaft. Der Vorstand. Hiller. Weinkamp. [92910] Baumwoll⸗Spinnerei Kolbermoor. Die Aktionäre der Baumwoll⸗Spinnerei Kolbermoor werden hiermit auf Diens⸗ tag, den 11. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu der ordentlichen Generalversammlung im Kgl. Notariat München II, Neuhauserstraße 6/II, ein⸗ geladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912 und Beschlußfassung darüber.
2) Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8
4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.
Die Anmeldung der Aktien hat nach § 7 des Gesellschaftsvertrages bis späte⸗ stens Freitag, den 7. Februar u. L., zu erfolgen und wird dieselbe bei der Pfälzischen Bank, Filiale München, der Bayerischen Vereinsbank, München. sowie auf dem Bureau der Baumwoll⸗ Spinnerei Kolbermoor in Kolber⸗ moor während der üblichen Geschäfts⸗ stunden entgegengenommen.
München, den 13. Januar 1913.
Der Aufsichtsrat der Baumwoll⸗Spinnerei Kolbermvor. Carl Del Bondio, Vorsitzender.
[91837]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 19. De⸗ zember 1912 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 1 680 000,— auf ℳ 420 000,— be⸗ schlossen worden derart, daß je fünf Aktien zu einer zusammengelegt werden.
Auf Grund dieses in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses fordern wir hier⸗ mit unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 30. April 1913 an die Kasse der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G. zu Magdeburg einzureichen. 1
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderlicke Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. v“
Gleichzeitig fordern wir in Gemäßheit des § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Anspruͤche anzumelden.
Magdeburg, den 9. Januar 1913.
Pfeiffer Schmidt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
85
91] Baumwollspinnerei am Stadtbach, Augsburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember a. c. wurde beschlossen, anläßlich der käuflichen Er⸗ werbung der Spinnerei Wertach, dahier, das bisherige Grundkapiral unserer Ge⸗ selschaft von Fl. 2 000 000,— ℳ 3 428 571,43 bis zum Betrag von ℳ 4 200 000,— zu erhöhen. Zu diesem Zweck sollen außer der Ausgabe von 100 Stück neuer Aktien zu ℳ 2000,—, welche an die Spinnerei Wertach zur Verteilung an ihre Aktionäre ausgefolgt werden, die bisherigen 2000 Stück Aktien der Baumwollspinnerei am Stadtbach zu Fl. 1000,— gleich ℳ 1714,28 in solche zu ℳℳ 2000,— durch Aufzahlung von ℳ 285,72 Aufrundung des Nennwertes unter gleichzeitiger Einzahlung von weiteren ℳ 285,72 füür 100 % Agio umgewandelt werden. Demgemäß werden hiermit unsere Aktio⸗ näre eingeladen, an der Kasse des Bank⸗ hauses
Friedr. Schmid & Co. Augsburg, woselbst auch die nötigen Formulare er⸗ holt werden können, ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen in Begleitung eines Nummernverzeichnisses und eines doppelt auszufertigenden Zeichnungsscheines einzu⸗ reichen und zugleich eine Einzahlung von
ℳ 571,.44 per Aktie zuzüglich 4 %.
Zins hieraus vom 1. Januar 1913 bis zum Tage der Zahlung in der Zeit vom 2. bis 31. Januar 1913 zu machen. Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft.
Ueber die eingelieferten Aktien und die gemachten Zahlungen werden Bescheini⸗ gungen erteilt.
Gegen Ruckgabe derselben werden von einem noch bekannt zu gebenden Zeitpunkt ab die neuen Aktien zu ℳ 2000,— mit Gewinnanteilscheinen pro 1913 und ff. ausgefolgt werden.
Augsburg, den 21. Dezember 1912. Baumwollspinnerei am Stadtbach.
Carl Clauß.
[93282] 1 ““ Wicküler-Küpper-Brauerei Artien- Gesellschaft zu Elberfeld.
Gemäß § 28 des Statuts unserer Ge⸗ sellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 12. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Geschärftslokale der Gesellschaft, Rons⸗ dorferstraße Nr. 64 in Elberfeld, statt⸗ findenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das mit dem 31. Oktober 1912 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 29 unseres Statuts diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 8. Februar 1913 ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder einem Notar ausgestellten Depotscheine entweder b b
1) bei unserer Gesellschaftskasse, Ronsdorferstraße Nr. 64 in Elber⸗
feld,
2) bei der Bergisch Mürkischen Bank in Elberfeld und deren Zweig⸗ anstalten,
3) bei der Deutschen Bank in Berliu
4) bei Herrn S. Bleichröder in Berlin,
5) bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin
innerhalb der Geschäftsstunden hinterlegen. Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen gelten als Legitimations⸗ karten für den Besuch unserer General⸗ versammlung.
Geschäftsb richt und Bilanz können an
den genannten Stellen vom 28. Januar
1913 ab von den Aktionären in Empfang
genommen werden. 8
Elberfeld, den 13. Januar 1913.
Der Aufsichtsvat.
Max Dittmar. Joh. Süßtrunk.
Dr. Jordan, Vorsitzender.
Sickingerbräu Landstuhl A. G. Landstuhl. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto Soll. per 30. September 1912.
[92934]
Haben.
——
Immobilienkonto, Brauerei, Mäl⸗ zerei, Maschinen, Einrichtungen, Wirtschaftegebäude...
Vorräte, Kasse, Wechsel.. .
Debitoren in Kontokorrent u. gegen Sicherheit gegebene Darlehen .
Verlustvortrag aus 1910 1911
ℳ 50 518,22
112
v o3 1643 200,49 324 61
598 13831
86 217 62 keiten..
V Aktienkapitaa 400 000— Prioritäten nebst Z“ Hypotheken auf Wirt⸗ 1 I11“ Spezialreservefonds⸗ ““ Laufende Verbindlich⸗
521 160— 77 14540 3 00796
1438 567 67
Verlust per 1911/1912 35 699,40
2 439
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
881 03 2 439 881/03
An Verbrauch: I Mal;, Hopfen, Kohlen, 6 Eis, div. Materialien. gentene Unkosten V Verlustvortrag aus
. 1HorlPcn. n 20 518,22
vu“ 591 933 09
269 779 30
271 635 57.
₰ Per Erlös: 1 aus Bier u. Brauabfällenn 505 715/,47 Veorlustvortrag aus “ 1910/11 ℳ 50 518,22 „ Verlust per 1911⁄12 35 699 40
86 217 ,62
591 9339,09
gleich
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Sonnabend, den 8. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr. in unserem Bureau, Gitschiner⸗ straße 107, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals um 200 000 auf ℳ 1 000 000 durch Ausgabe von 200 Aktien à ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab I. Ja⸗ nuar 1913. Festsetzung der Ueber⸗ nahmebedingungen unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre. 2) Aenderung des § 3 des Statuts gemäß des Beschlusses zu 1. “ 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commandit⸗Gesell⸗ schaft a. A., Jägerstraße 59/60, oder bei einem Notar hinterlegen. Automobil-Fuhrwesen Kandelhardt Ahtien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Kandelhardt. Neumann.
[86983]) Pfandbriefverlosung der
in Ludwigshafen am Rhein.
Bei der heute in Gegenwart des K. Notars Herrn Juslizrats Mahla hier stattgehabten Verlosung der 3 ½ % igen Pfandbriefe der Serlen 1, 3 bis einschließlich 1X und der 4 % igen
Pfandbriefe der Serie 21. wurde gezogen die Endnummer 04. Es gelangen somit ohne Unterschied der Literas sämtliche Pfandbriefe der Serien 1, 3 bis einschließlich 11 und 21, welche mit der gezogenen Endnummer endigen, also beispielsweise:
Nr. 04, 104, 204 usw. zur Heimzahlung.
Die Einlösung der gezogenen Pfand⸗ briefe findet kostenfrei gegen Rückgabe der⸗ selben nebst den nicht verfallenen Zins⸗ scheinen und den Erneuerungsscheinen statt:
an unserer Kasse in Ludwigshafen
a. Rh., außerdem:
bei der Königlichen Hauptbank in
Nürnberg und den Königlichen
Filialbanken in Amberg,. Ans⸗
bach, Aschaffenburg, Augsburg,
Bamberg, Bayreuth, Fürth,
Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern,
Kempten, Landshut, Ludwigs⸗
hafen am Rhein, München,
Passau, Pirmasens, Regensburg,
Rosenheim, Schweinfurt, Strau⸗
bing und Würzburg,
bei den bayerischen Niederlassungen
der Bank für Handel und In⸗
dustrie,
bei der Bayerischen Vereinsbank in
München und ihrer Filiale in
Nürnberg,
bei dem Bankhause S. Bleichröder
in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
ihrer Filiale in Frankfurt a. M.
sowie ihren bayerischen Zweig⸗ austalten,
bei der Deutschen Vereinsbank in
Fraukfurt a. M.,
bei der Dirertion der Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin und Frank⸗
furt a. M.,
bei der Dresduer Bank in Berlin
und Frantfurt a. M. sowie ihren
bayrrischen Zweiganstalten.
bei dem Bankhause Gebr. Klopfer in
Augsburg.
bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗
wigshafen a. Rh. und ihren
Zweiganstalten,
bei der Rheinischen Creditbank in
Maunnheim und ihren Zweig⸗
anstalten,
bei der Württembergischen Vereins⸗
bank in Stuttgart sowie bei unseren Pfandbriefvertriebs⸗ stellen.
Die regelmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endigt am 1. April 1913, von welchem Tage an 1 % De⸗ positalzins vergütet wird. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden am Kaxital in Abzug gebracht.
Umgeschriebene Pfandbriefe sind von dem betreffenden Eigentümer mit notariell oder bürgermeisteramtlich beglaubigter Unterschrift abzuquittieren. Stiftungen und andere kuratelmäßige Korporatsonen haben zur Einlösung der Pfandbriefe die schriftliche Genehmigung der zuständigen Kuratelbehörde vorzulegen. 6
Verlosungslisten sind an unserer Kasse sowie bei sämtlichen Pfandbriefvertriebs⸗ und Zinsscheinzahlstellen kostenlos er⸗ hältlich. “
Der Umtausch der verlosten Stücke in 4 % ige Pfandbriefe, die wir zum je⸗ weiligen Tageskurs erlassen, kann an unserer Kaffe und bei unseren Ver⸗ schon von heute ab er⸗ olgen.
Zufolge Allerhöchster Entschließungen genseßen unsere Pfandbriefe seit Bestehen der Bank in Bayern das staatliche Privi⸗ leaium der Mündelsicherheit und sind zur Anlage von Gemeinde⸗ und Stiftungs⸗ geldern zugelassen.ü
am Rhein, den 23. Dezember 1912.
Pfälzischen Hypothekenbank
Herabsetzung des Grundkapitals von
berechtigung ab 1. April 1912 zu beziehen.
der Vormittagsstunden einzureichen. während die anderen vier vernichtet werden.
besitzer verwertet.
100 % zuzügl. 4 % Stückzinsen vom
Augsburg, den 4. Januar 1913.
anzumelden.
Augsburg, 41. Januar 1913.
Zusammenlegung der Attien im Verhältnis von erhöhung desselben auf bis zu ℳ 1 200 000,— beschlossen durch . zu ℳ 600 000,— Vorzugsaktien, welchen die zusammengelegten bisherigen Vorzugs⸗ aktien Lit. A gleichgestellt sein sollen; die Inhaber aller zusammengelenten alten Aktien sind berechtigt, auf je ein Stück eine neue Vorzugsaktie mit Dividenden⸗
Nicht eingereichte Aktien werden gemäß § 290 des H erklärt und die dagegen neu auszugebenden Stücke für Rechnung der Aklien
Wolfram Lampen Aktien⸗Gesellscha Unsere ordentliche Generalversammlung vom 18. September 1912 hat die ℳ 3 000 000,— auf ℳ 600 000, 5 zu 1 und gleichzeitig die Wieder⸗ Ausgabe von
Von je fünf der eingereichten Aktien wird eine Aktie — Stempelaufdruck versehen nach Bekanntmachung an den Einreicher zurückgegeben,
§ 290 des H⸗G.⸗B. für kraftlos
Auags Pü.
Nachdem diese Beschlüsse ins Handeleregister eingetragen sind, :n unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen pro 1912⁄13 und ff. samt Talons mit arithmelisch geordnetem Verzeichnis zur Zusammenlegung in der Zeit vom 9. bis 30. Januar 1913 einschließlich bei der Bayerischen Diskonto u. Wechsel⸗Bank A. G. Augsburg während
Wolfram Lampen Aktien⸗Gesellschaft.
8 Rumenapp.
Unter Hinweis auf die vorstehende Bekanntmachung fordern wir gemäß
§ 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns
Wolfram Lampen Alktien⸗Gesellschaft. Rum enapp.
durch bis
fordern wir
e mit entsprechendem
Die Inhaber der abgestempelten Aktien fordern wir auf, bei vorgenannter Bank innerhalb obiger Frist das ihnen zustehende Bezugsrecht auf bis zu nom. ℳ 600 000,— neue, auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien à ℳ 1000,— zum Kurs von 1. April 1912 durch Zeichnung unter gleich⸗ zeitiger Einzahlung des Gegenwertes auszuüben. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn eine Vo 6 % unter Nachzahlungsverpflichtung für Rückstände; eine eventuelle Restdividende gelangt auf beide Aktiengattungen gleichheitlich zur Verteilung; der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien Vorrecht auf Rückzahlung des Nominal⸗ betrages samt etwaiger Dividendenrückstände. Formulare stehen bei der bezeichneten Einreichungsstelle zur Verfügung, welche auf Wunsch auch den Ausgleich der Spitzen vermitteln wird. Die Ausgabe der neuen Vorzugsaktien erfolgt gegen Wiedereinlieferung der über die Einzahlung ausgestellten Kassenquittungen alsbald nach Eintrag der Durch⸗ führung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister.
rdividende bis zu
im Auflösungsfalle
[89797]
. 22
Aktiva.
Portland⸗Cementfabrik Gößnitz Act. Ges.
Passiva.
[2₰
Grundstück mit Gleis⸗ edrbgc “ Gebäude inkl. Oefen Maschinen . . .. “ Elektr. Beleuchtungs⸗ anlage. 11 Kalksteinlager.. Kassenbestand.. Wechselbestand .. Effektenbestand .. . 32 30250 Hänge⸗ und Ofenbahn 11 771 47 Vorrat v. Zement u. Halbprodukten . . . 53 035,50 Vorrat v. Rohmaterial, ’ Kohlen, Fastage ꝛc. . 20 338001 Außenstände. G 56 77916 Guthaben in Bank⸗ verbindung. 67 074—
An 5 50 027/84 199 726 28 70 27901 4 155 35
1 344 56 6 000
3 453 83 10 225 48
586 51299
Trobsch in Zwickau wurde wiedergewählt.
kasse hier. Gößnitz, den 11. Januar 1913.
Per Aktienkapital b6 Dividende
unerhobene Kreditoren
Bilanz per 30. September 1912.
Skonto⸗ u. Agioreserve Reservefonds, gesetzlicher Spezialreservefonds Reserve auf Delkredere⸗
könto . Reserve
auf
sitionsfondskonto.. Arbeiterunterstützungs⸗
fonds ..
Tantiemereserve . ..
Reingewinn 1911/12.
Gewinnverteilung: Ueberweisung a. d. Spezial⸗
reserpefonds ℳ 17 596,96
3 % Dividende Gewinnvortrag
10 % a. ℳ
1 759,70
500,—
33269 337,26
1
3 2
450 000— 85 8 9 154 07 670,05
48 600 40 935,91
2 210ʃ15
14 7500 — 2 400 83
110/02 17 596/ 96
17 596 96
586 512 99
Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren Geh. Justizrat G. Hammer in Altenburg, Vorsitzender, Kaufmann Rich. Kaestner in Zwickau, stellvertr. Vorsitzender, Fabrikant Edmund Weiske, hier, Geh. Kommerzienrat Herm. Donath in Schmölln und Kaufmann Curt Trobsch in Zwickau; das ausscheidende Mitglied Herr Curt
Die Einlösung der Dividendenscheine unserer Aktien pro 1911/12 mit 3 % erfolgt sofort bei der Allg. Deutschen Creditaustalt in Leipzig, der Allg. Deutschen Creditanstalt Lingke & Co. in Altenburg, der Vereins⸗ bank Abt. Hentschel & Schulz in Zwickau sowie an der Gesellschafts⸗
Portland⸗Cement⸗Fabrik Goeßnitz Aecetiengesellschaft. A. Ritter.
[92915] Aktiva.
Bilanz am 30. Feptember 1912.
Passiva.
Grundstückskonto ... Wb“*“ Grundstückskonto II.. Miederlagenkonto Grundstücksinventarkonto Maschinenkonto . . .. Elektr. Beleuchtungsanlage⸗ ““ 10 800 Apparate⸗ und Utensilien⸗ W16“*“ 31 150 Wirtschaftsinventarkonto 6 700 Bürgerparkkonto. 1 6 000,— Lager⸗ und Gärgefäßkonto 36 000 Transportgefäßkonto.. 21 000 Anlage zur Herstellung V alkoholfreier Getränke. 5 400 Flaschenbiereinrichtungskto. 42 000 Fuhrwerkskonto.. 37 500 ““ 2 359 53 Iiüieeööööö 4 175 20 Debitorenkonto 66 085,31 Hypotheken⸗ und Darlehns⸗ y66“*“ Inbentärkonlto ... Verkusi .9839 826,67. ab Reserve⸗ fonds
Avaldebitorenkto 369 326,67
70 500 364 300 315 800 — 130 050
10 850 105 800,
507 70731 96 316,13
77 20
( 9UI”
38 849 29
1 909 342 77
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktienkapitalkonto .. Obligationenkonto I.
do. do.
Obligationszinsenkonto⸗ II
do. Dividendekonto
IIIö
III
Hypothekenkonto ... Kreditoren und Akzepte.
Kautionskonto
Pferdevers icherunge konto Avalkreditorenkto. 369⸗2
600 000——- 260 000
220 500 —
20 000 — 3745
3 437 50 375
2ö
2774 318 611 10 462 397/17
10 000 10 000,—
1 909 342 77
am 30. September 1912. Kredit.
Verbrauchsgegenstände.. 235 11681 Betriebsunkosten.. 264 405/41 Abschreibungen ... 39 483 82 Außerordentliche Absch
Hangen. “ 568 084 04 Stendal, den 30. Dezember 1912.
rei⸗ 8 8 29 078
Ludwigshafen Die Direktion.
G. Ladewig
Aktien⸗Bierbrauerei Bürgerliches
ierkonto.. R6
Treberkonto.
Pacht⸗ und Dubiosenkonto
Reservefonds. EE1116“ ab Reserve⸗
fonds
39 826,67
977,38
509 922 87 12 203 50
38 849 29
Br
568 084,0 ¼
ruhaus zu Stendal.
Brüning
v66ß6ü18
114“
utschen 1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 3. Verfäufe, Verpachtungen, Nesasgen, Zuf G“ “ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Beilage zeiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 15. Januar
——
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigeupreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwechs⸗ und Wirtschaft aa. 4 miedfrlassung w Fenchlchkennelscrsen 8. Banensmas. —ditäts. 2c. Versichenmg.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. „Union“, Fabrik chemischer Produkte, Stettin.
Vierzigster Rechnungsabschluß am 30. September 1912 Bilanzkonto.
ℳ 5 ℳ Per Aktienkonto. . . .. 81 244— „ Kontokorrentkreditores 153250 75 „ Dividendekonto:
3 065 20 150 19456 nicht abgehobene Gewinn⸗ 8585 anteilscheine.
519 53350 Kautionskreditores “ 96 5 1“ und Erneuerungs⸗
Bilanzkonto am 30. Juni
Aktiva. 11 “ Zehlendorrt ℳ 846 577,23 Isgang . .. .. 11..““
1912.
[92914] Grundstückkonto: Passiva.
ℳ ₰
6 300 000 3 876 693
Abschreibung 5 % auf ℳ 15 769,75 Umzäunung. 8 98904 Gebäudekonto: Elberfèeixdẽ „N 468 905 66 — —
8 8 Zugang.. 1 3 244 95 472 150 Zehlendorf. . ℳ 3 274 408,95 Zugang .. 80 660,53 3 355 069 48
Abschreibung 2 %. 3 Reservefondskonto Maschinenkonto:
11] 3 750 675 Unterstützungskonto . Assekuranzreservefondskonto. Hhutionea ptkonto 1“ 88 Memeler Grundschuldbriefkto. 1184 913811 8 Tee 1 583 057 86 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 5571 6⸗ Reingeminn 267035 welcher sich verteilt wie folgt: ͤ 7 ½ % der Direktion und den 01 32 Beamten de ℳ 1 481 671,61 111 125 4 % Dividende an die Aktionäre de ℳ 6 300 000, — .. . . . 252 000 7 ½ % dem Aunfsichtsrat de 8 8 Ab“ 83 890/97 3 16 % Superdividende an die Aktio⸗ näre de ℳ 6 300 000, 1 008 000 1 455 016 1 346 53
180553
An Grundstückkonto
+ Zukauf . “ 1 336 309
63
— 2 % Abschreibung. Gebäudekonto... + Neubau und Kauf.
1 896
Elberfeid. Zugang..
.“ 1 ugang.
. ℳ 534 302,61 ℳ 1 124 702,52 86111
Bollwerksgeld ℳ 1 773,30 Abgang „4 874,75 6 648 05 [955 6047 15 97 784/71
539 259 28
— 5 % Abschreibung... Maschinen⸗ und innere Ein⸗ richtungs konto . . ..
+ Neuanschaffung..
1 857 909, 1496 334 69
2035 593 97 152 669 97
Abschreibung 7 ½ % . Brunnen⸗
und Wasserleitungsko t 8 5 8
Zehlendorf..
Zugang..
6 5577 70 X“ 1n21949 100 000 Lösch⸗ und Entwässerungsanlagekonto:
Zehlendorf Fuhrwerkkonto: Zehlendorf.. 1 8 V
Zugang . . ..
Abschreibung 20 % .. .
Utensilien⸗ und Mobilienkonto⸗ Elberfeld Zugang. Zehlendorf Zugang
18 000% 82 517 40
Abgang .... .““
10 % Abschreibung de
8 ℳ 1 764 400,32. . 176 440/03 Fisenbahnanschlußgleiskonto. Utensilien konto bal “
bents. “ Wechselkonto: Bestand im Portefeuille abz. Diskont .. Kassakonto: Barbestände ein⸗ schließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .. . .. Bankierguthaben... W“ autionskonto: Aufsichtsrat⸗ und 1ööö 8 Hypothekenkonto. . Kautionsdebitor .. .. Kontokorrentdebitores.... Warenbestände: Vorräte an Rohstoffen, fertigem und halb⸗ fertigem Fabrikat, Säuren, Emballagen ꝛc. hier und aus⸗ h“
5000 — 3 550 90 8 550 90 1 710/ 90
Per Saldovortrag per 1912/13
6 840
370 885 301 951 792 186 %
Aus dem Saldo sollen die in dem Geschäftsbericht erwähnten ℳ 10 000,— an das Unter⸗ stützungskonto, ℳ 40 000,— zu Wohlfahrts⸗ „zwecken überwiesen werden.
2 996,80 ℳ 2000 15 059,04
2 996/80
38 059 04
Abschreibung 20 % 1 995 “ Kasatonto . . . .. 81 Sen 1 Wechselkonto . . . . . .. G 18 889 Kautionskonto . . . 59 255 Avalkonto ℳ 95 000, 2 7009 “ 76 Vorrätekonto: Papierbestände . . . 1 070 749 25 Materialbestände... .. 469 475 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust. . . . . . . J7 J006 8 abzügl. Vortrag 1910/11 14 818,60 415 59776 240 44426
1 398 795 9] 8 14 872 436,78 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
14 872 436 78 Kredit. ₰
. 319 881/49
1 540 224
An 8E1“ “ ehälter, Reisespesen, Steuern, Gerichtskosten, Insertions⸗ gebühren, wie laufende Ha
Betrscheunkoftenkonban 1““ “ Feuerassekuranzprämie, wie laufende 38“* Delkredere⸗ und Erneuerungskonto: Ergänzung der Verluste .. . ... 3 Grundstäckkonto: 8 2 % Abschreibung de ℳ 153 259,76 Gebäudekonto:
v4““
5 % Abschreibung de ℳ 1 955 694,19 “ und innere Einrichtungskonto: 10 % Nbschreibung de ℳ 1 764 400,32. 3 Reingewinn. u““
Per Saldovortrag... Abschreibungen... „ Dividendekonto 1906/07:
4 verfallene Gewinn⸗ anteilscheine... „ Zinsenkonto ...
„ Generalbetriebskonto 1
656 035 10 146 277
591 986 40
asfiva. Vorzugsaktienkapitalkonts 8 3 Stammaktienkapitalkonto. . . . . . . .. .. 1090 009 Obligationsanleihekonto: 1 Elberfeld .. .. 509 Ie Rückahlung . . . 9e9-—eh, Zeblendorrt 7 3 397 — Rückzahlung . . 1“ 000,— 111enee, Avalkonto ℳ 95 000,— 1u1“ Jegseneinls ingekont :
och einzulösende Coupons p. 1. 7. 1912 Reservefondskonto.... 8 8
Betriebsunkosten
386 929 54 283 707,88
360 279 877 2 785 077
3 065,2
„8. 6
ℳ 4 874,75 „ 97 784,71
3 823 000
2 165 597
102 -
ℳ 2 670,35
„176 440,03 57 680
10 000
1 10 146 277,46 5 195 73 Berlin⸗Zehlendorf, den 30. Juni 1912.
Elberfelder Papierfabrik, Aktiengesellschaft.
Baumgartner. Vorstehende Bil⸗ ü 1 die neereseshrndens E“ wir geprüft und bescheinigen hierdurch laut Bericht
Ie ngberein vorgelegten, ordnungsgemäß geführten Büchern der Berlin W. öu 1912. 3 „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1 Meltzer. ppa. Meyer. sches Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1912.
179 110 38 1 801 553/10
3 385 195/73
I“
EbE1““ 6ꝙ 5 35 569
Stettin, den 30. September 1912. Der Vorstand.
D „union“, Fabrik chemischer Produkte. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
H. Kaesemacher. Leistikow, Geh. Juͤstizrat.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Invent Bilanz aftsbü Produkte, Stettin, wird 11.“ entur und der Bilanz mit den Geschäftsbüchern der Stettin, den 31. Dezember 1912.
Ernst Strömer, gerichtlich und kaufm. vereideter Bücherrevisor. Rud. Klitscher.
89612 B s igi 1 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn. In der heute vor dem Notar stattgehabten Ausl . obligationen sind zur Rückzahlung bestimmt: “*“ vpon der I. Emission 515 643 683 742 859 1133 1212 2273 2287 2397 2406 2424 2554 2866 3109 3186 3191 3287 3298 068 4088 4183 4360 4465 4526 4572 4662 5305 5496 5536 5686 5698 5732 5821 5896 8895 886 6474 6534 6644 6650 6832 7001 7112 7162 und 7225; 29 216. 523 945 1080 -07. 2esgon diegtummern 29 216 523 94* 2 4 20 8 585 99. 1817 1843 1874 und 1988; — y“ 8 von der III. Emission die Nu 91 183 211 950 1144 1233 1305 1357 1422 1ranerln, 1660 1678 1909 1986 2016 2113 2272 2562 2761 2984 2990 3152 3390 und 3971; ha 299hg, e g. die Nummern ; 9 8 297 329 338 339 341 6 1562 1702 2526 e. 3042 3186 3251 3622 88 3867. 11“ Den unbekannten Inhabern der vorbezeichneten Nummern der I 8 “ 6 be d. 8 hs II., III. nh IV. e 96 S :m Bemerken gekü ie8 ne dageis Fag derhaa g gekündigt, daß die Verzinsung derselben von dem ie Einlösung der ausgelosten Obligationen erfolgt von den gl ei Tagen ab in Braunschweig bei unserer Hauptka 3 Gersostrate A210bn Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und den 872 Gebr. Sulzbach in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Dresdner Bauk und dem A. Schaaffhausen schen Bankverein. Von den früher ausgelosten Prioritätsobligationen sind noch nicht eingelöst
die Nummern 1663 und 5814 der I. E 3 dun uemmern Fmeifsiund Emission, 969 der II. Emission und 1608 und
Wir fordern die unbekannten Inhaber d b zur Einlösung bei einer der angetftr nn gahrstecen ben Braunschweig, den 2. Januar 1913. 38 X““ Die Direktion. Oelmann.
cemischer „Union“, Fabrik
192915. „Union“, Fabrik chemischer
8 hstnese⸗ Stettin. ie Zahlung des für das Geschäftsj 1911/1912 auf 20 %, also auf schästslahr ℳ 120,— für die Aktie de ℳ 600,—, feste sceg „ 82 8 9 9. 12 1“ estgesetzten Gewinnanteils erfolgt gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheins 88 7 in Stettin
Soll. Haben.
IGP 14 818 60
Fabrikations⸗ und and 2 unkostenkonto 5 G Obligationszinsenkonto. Abschreibungen: ℳ auf Grundstückkonto 789,04 Gebäudekonto . 76 545,11 Maschinenkonto 152 669,97 Brunnenkonto. 517,40 Fuhrwerkkonto. 1 710,90 Ütens.⸗ u. Mobil.⸗ 28 konto.. 8 211,84 / 240 444 26
1 594 029,52 den 30. Juni 1912.
Berlin⸗Zehlendorf, Elberfelder Papierfabrik, Aktiengesellschaft. aumgartner.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto hab vi ü i hierdurd, en r V aben wir geprüft und bescheinigen vefättich Bua⸗ gt velibegeinstimmung mit den uns vorgelegten, ordnungsgemäß Berlin W. 1912. Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Meltzer. ppa. Meyer.
Gewinnvortrag 1910/1911 Fabrikationsüber⸗ “ Verlust
die Nummern 1312 1563 2560 2562 3312 3486 575 4627
165 2049 2248 2709 2832 3764 3997 5186 5248 6155 6351
1842 2617 3654
1826 2588 3502
1873 2664 3674 4941 6048
2036 2684 3729 5076 6069 8
923 175 20 656 035,72
Stett bei der Gesell⸗ in Königsberg Pr.] schaftskasse, in Berlin bei Herrn Emil Ebeling,
Berlin W., Jägerstr. 55, bei der Dresdner Vank, Berlin
in Maobeb bei H n agdeburg bei Herren Zuck⸗ schwerdt & Leucet- Den Gewinnanteilscheinen ist ein arith⸗ alc geordnetes Nummernverzeichnis bei⸗
zufügen.
Der Aufsichtsrat besteht aus den
Herren:
Geh. Justizrat R. Leistikow, Stettin,
als Vorsitzender,
Kommerzienrat Max Richter, Berlin,
als stellvertretender Vorsitzender,
e Albert Emil Toepffer, Stettin,
Generaldireltor B. Grau, Stolzenhagen,
Kommerzienrat Georg Manasse, Stettin,
88 1 5 Friedrich von Brockdorff,
rlin.
Stettin, den 13. Januar 1913.
„Union“, Fabrik chemischer Producte.
hbbe““
1708 1736 1811
n 2
1805 1597029
[92932] Gemäß § 244 des Deutschen Handels⸗
gesetzbuchs machen wi ö“ ch r hiermit bekannt,]
Curt Kramer, Berlin, 1 unserem Aufsichtsrat ausgeschieden
err Max Seller, Fockendorf S.⸗A.
durch die Generalversammlung 11. ds. Mts. neu gewählt worden ist. Berlin⸗Zehlendorf, den 13. Januar
13. Elberfelder Papierfabrik Actiengesellschaft.
Der Vorstand. Baumgartner.
vom
zeichneten Stücke nochmals