1913 / 13 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma 1092260]

Rind & Kattwinkel

G. m. b. H. in Bielstein (Rhld.) ist gemäß Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst worden.

Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator der genannten Gesellschaft

zu melden. Ernst Kind, Bielstein (Rhld.).

[982772) 1“ 1 Kammgarnspinnerei Gautzsch

b. Leipzig, Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre und Vorzugsaktionäre unserer Gesellschaft zu der am 3. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr, im Lokale der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt zu Leipzig statt⸗ findenden 23. ordentl. Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912. 2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3) Entlastung der Verwaltungsorgane. 4) Wahl in den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionär oder Vorzugsaktionäre durch den Besitz von Aktien, beziehentlich Vorzugsaktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von Behörden, von einem Notar oder von der Allge⸗ meinen Deutschen Kredit⸗Anstalt in Leipzig die Hinterlegung von Aktien oder Vorzugsaktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem Ein⸗ tritt in die Generalversammlung aus⸗

u

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[93250] Generalversammlung der Eis⸗ enossenschaft Hallescher Conditoren m Restaurant Mars la Tousr zu Halle a. S. Freitag. den 31. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr. 8 Tagesordnung: Bericht und Fest⸗ setzung der Dividende. u“ Der Aufsichtsrat. Pfautsch.

Geschlechts- und Familientag

der Familie von Helldorff. Die von Johann Heinrich von Helldorff abstammenden Herren von Helldorff werden in Gemäßbeit der Familienstatuten vom 23. Januar 1904 zu dem am Sonn⸗ abend, den 15. Februar, 2 Uhr, in Berlin, Hotel Esplanade, stattfindenden Geschlechtstag hiermit eingeladen. Gleichzeitig findet der Familientag der von Johann Heinrich und von August Frhrn. von Helldorff abstammenden Herren von Helldorff und der Familientag der von Helldorff⸗Bedraschen Familien⸗ stiftung statt. Verhandlungsgegenstand des Ge⸗ schlechtstags ist: 1) Neuwahl des Geschlechtsvorstehers der

älteren Hauptlinie und seines Stell⸗

vertreters.

92891] Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1913 durch einen Notar erfolgten 12. Auslosung von 4 % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rück⸗ ewe am 1. Juli d. Js. gezogen

orden:

Lit. A 34 Stück à 1000 64 105 223 288 412 439 445 447 455 459

466 535 543 567 638 709 828 894 916 942 991 1052 1061 1135 1159 1216 1229 1249 1251 1285 1310 1312 1320 1324.

Lit. B 22 Stück à 500 32 164 213 282 283 296 318 394 471 473 524 525 553 554 659 660 661 733 770 875 944 959.

Nestanten a. 1909 Lit. B Nr. 21 22. Restanten a. 1910 Lit. A Nr. 59.

Restanten a. 1911 Lit. B Nr. 286.

Restanten a. 1912 Lit. A Nr. 626.

Diese mit dem 1. Juli ds. Js. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominal⸗ wertes, also zu 102 %, nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch das Bankhaus von Koenen & Co. Berlin und die Dresduer Bauk Berlin wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.

Berlin, den 2. Januar 1913.

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

/2* 2

Der Inhalt dieser 5 Patente, Gebrauchsmuster, 8

Berlin, Mittwoch, den 15. Januar

in welcher die Bekanntmachunsen aus den Handels. Güterrechts Vereins⸗ Genossensch ——— E 8 untmas els⸗, E ns⸗, e afts⸗, Zeichen⸗ und Mu 1 t Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au 5 1 dand Meaftezgegifterm, der Urheberrechtoeintragsroll

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.. Gr. 134)

vee wrDas Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann d Ul D

fer Selbstabhoker auch duch die Kouiglihe Erpebition, bb dnn. urch a e,‚Postanstalten, in Berlin 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Wilhelmstraße 32 8 he Ex es Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vterteljahr. Einz . Fices * 1 9 eürsas hessgrries 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespastenen ellädntsnelh seZ

[92929]

Herr Franz Dervenich, Hagen, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft niedergelegt. Uemmingen⸗Langendreer, den 31. De⸗ zember 1912.

Westfälische Zonenbrauerei

G. m. b. H.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

93025] Bekauntmachung. 5 v In 8 Liste der bei 2 ““ 2) Kenntnisnahme des Geschlechtstags Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist von dem durch die Geschlechtsvorsteher heute der Rechtsanwalt Fritz Wolf hier Antrag des Fideikommiß⸗ unter Nr. 9 eingetragen worden. „besitzers von Droßdorf. 8 Aschersleben, den 10. Januar 1913. 3) Feftsetung 8 Ortes für den nächsten öEe Verhandlungsgegenstand des Fa⸗ milientags ist: 1) Wahl des Kurators der allg. Familien⸗ stiftung. 2) Rechnungslegung der Stiftungen Verhandlungsgegenstand der Hegndorff⸗Bedraschen Familien⸗ stiftung ist: 1) Rechnungslegung. 2) Verteilung der Stiftungsgelder. Es ist dringend erwünscht, daß die Agnaten in Person erscheinen oder in Ge⸗ mäßheit des § 4 Artikel 6 des Familien⸗ schlusses vom 23. 1. 04 durch einen Be⸗ vollmächtigten sich vertreten lassen. b Abends 8 Uhr: Diner mit Damen im Hotel Esplanade. 1 Ab⸗ oder Zusage bierzu erbittet baldigst der Geschlechtsvorsteher von Helldorff⸗ Schwerstedt. Schwerstedt u. Pulsnitz, den 14. Ja⸗ nuar 1913.

862: 6 8 1 inen⸗Gese a 2 sch f Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.

mit beschränkter Haftung in Lig. Handelsregister. 1930 z1 sellschaft ist der Betrieb der Maschinen⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator der 1 Gesellschaft, Wilh. Settemeyver, Aachen. 660] beeid. Bücherrevisor, Hamburg, Gr. Im Handelsregister wurde heute als fabriken und Anlagen Augsburg, Nürn⸗ Bleichen 23, Kaisergalerie, II. Stock, jetziger Inhaber der Firma „Hein. Otten“ berg, Gustavsburg und Duisburg sowie zu Aachen der Kaufmann Jean Otten die Verfolgung aller mit diesem Betriebe 1b 88r eingetragen. Dem Carl Breuer 8 zu Welkenrae 9 . ist Ei kura ns Uch Beteiligungen und Er⸗ gedt (Belgien) ist Einzelprokur richtung von Neuanlagen.“ 3

Zimmer Nr. 247, anzumelden. erteilt. htung von 2) bei Firma „Aktiengesellschaft

[91414] 1 1.“ Sie 88eg-Ja. f durch ee. eschluß vom 30. Dezember 1912 auf⸗ Aachen, den 11. Januar 1913 gelöst. Königl. Amtsgericht. 5. Kronenbräu vorm. M. Wahl“ in V Die Gläubiger werden aufgefordert, 1 Augsburg: Als weiteres Vorstandsmit⸗ in, 2) O f Berli ʒlu weiteres Vorstandsmit⸗ Berlin, 2) Otto Haack, Kaufmann, Berlin. sich bei der Gesellscchaft zu melden. glied wurde Ludwig Reinhold, Di ektor Offene Handelsgesellschaft, welche am Mannheim, 30. Dezember 1912. in Augsburg, bestellt. Durch Beschluß des 1. Jannar 1 kmanten bat. Ruhrkohlen Vertriebs⸗Gesellschaft Aufsichtsrats vom 21. Dezember 1912 ist Nr. 40 426. Heymann, Felsenburg & mit beschränkter Haftung i. L. bestimmt, daß mit Wirtung vom 1. Ja⸗ Co., Berlin. Gesellschafter: Adolf Der Ligusbatpre;⸗ nuär 1913 zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ Heymann, Kaufmann, Berlin, Isidor E. Egert. karifh ein Porstandemigalied Felsenburg, Kaufmann, Charlotten⸗ g⸗ I mit einem Prokuristen zusammen die Firma burg, ax Fuchs, Kaufmann, Berlin. [83898] Kostenfreier En Friedrich Zeitler in Augs⸗ Offene Handessgesellschaft, welche am urg 8 Gesamtprokura in der Weise er⸗ 1. Januar 1913 begonnen hat. .8 daß ermächtigt ist, mit Bei Nr. 411 Carl Förster, Berlin: Vors andsmitglied oder einem Pro⸗ Niederlassung 1 Charlottenburg. 27. uristen die Firma zu zeichnen. Bei Nr. 7439 H. Beermann, Berlin:

13 A., 13 B. und 130. ausgegeben.

Architekten Erich Kuthe in Berlin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem G schäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Bei Nr. 6454 Maschinen⸗ centrale für Bezug landwirtschaf licher Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Beschlu vom 30. November 1912 ist die Firma der Gesellschaft geändert in Maschinen⸗ centrale Fabrik landwirtschaftliche Maschinen, Gesellschaft mit beschrän ter Haftung. Durch denselben Beschlu ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 wegen der Firma abgeändert worden, der § 8 und der Beschluß vom 18. Februar 191 zu Punkt 5e hat wegen der Einzahlunge auf die Stammeinlagen eine ander Fassung erhalten, § 13 ist aufgehobe und § 12 durch folgende Bestimmunge ersetzt worden: Die Gesellschaft

durch einen oder mehrere Geschäftsführe vertreten. Bei der Bestellung von Ge schäftsführern ist besonders zu beschließen

Nr. 40 427. Else Badin & Co., Char⸗ lottenburg. Gesellschafter: Else Badin, Fräulein, Charlottenburg, Felix Richter, Kaufmann, Charlottenburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 15. Januar 1912 begonnen hat. Nr. 40 428. Felix Kahn, Berlin. Inhaber: Felix Kahn, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 40 429. Kalkof & Haack Nah⸗ rungsmittel engros, Berlin. Gesell⸗ schafter: 1) Erich Kalkof, Kaufmann,

§ 1 des Gesellschaftsvertrags folgender

Aof b 8 aufgeführten Verträg ür ei Absatz hinzugefügt wird: „Zweck der Ge⸗ sgeführten Verträgen, wofür ein Wert

von 500 festgesetzt worden ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage, und von der Gesellschafterin Frau Käte Brandt Forderungen aus Pro⸗ zessen gegen Franke und Labes, die in An⸗ lage III näher aufgeführt sind, wofür ein Wert von 11 500 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11574. Hein’s Atelier für Malerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von Maler⸗ und Dekorationsarbeiten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Georg Wendler in Berlin⸗ Niederschönhausen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. und Dezember 1912 abgeschlossen. Außer⸗ dem wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗

[93026]

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Künneke von hier ist heute in die Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.

Braunschweig, den 9. Januar 1913.

Der Gerichtsvorstand Herzoglichen Amtsgerichts Braunschweig. Rhamm.

weisen.

Geschäftsberichte liegen vom 20. d. M. ab bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗ Anstalt zu Leipzig sowie im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft aus.

Leipzig, den 14. Januar 1913. Der Aufsichtsrat der Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft. Cramer, Vorsitzender.

[92892] Berlin⸗Charlottenburge Straßenbahn. Bei der am 2. Januar 1913 durch einen Notar erfolgten 8. Auslosung von 4 ½ % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden: Lit. & 31 Stück à 1000 85 246 327 561 758 893 940 1048 1204 1244 1383 1425 1779 1927 1932 1933 1943 2018 2120 2130 2243 2289 2293 2447

„In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 folgendes cingetragen vorden:

Norddeutsche Filzfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Eggersdorf, Kreis Niederbarnim. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des bisher von dem Kaufmann

[93027]

In die Rechtsanwaltsliste des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute der Rechts⸗

anwalt Dr. Curt Moritz Wolf mit dem

Wohnsitze in Chemnitz eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, am 11. Januar 1913.

71745]

Portland-Cement-Fabrik vorm. Heyn Gebrüder

Artien-Gesellschaft in Lüneburg.

Nachdem die in unserer Bekanntmachung vom 24. September dieses Jahres gegebene

[93028] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde

heute der Rechtsanwalt Dr. Thaddäus 1 sowie allgemein die Herstellung und der Ver⸗

2555 2681 2701 2702 2782 2835 2887. Lit. 21 Stück à 500 3015 3038 3227 3661 3701 3772 3933 3942 4042 4043 4079 4195 4196 4298 4529 4569 4570 4621 4912 4913 4935. Restanten a. 1911 Lit. A 1408 2054 2394, Lit. B 3370. Restanten a. 1912 Lit. A 1942, Lit. B Diese mit dem 1. Juli ds. Js. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinaus⸗ laufenden Zinsscheinen durch die Gesell⸗ schaftshauptkasse, Dresdner Bank, Rank für Handel und Industrie, Disconto⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein sowie Bankhaus S. Bleichröder, sämtlich in Berlin, wochen⸗ täglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Berlin, den 2. Januar 1913. Berlin⸗Charlottenburge Straßenbahn.

[93233 Rach dem Tode des Herrn Konsul Hubert Hagedorn, Essen⸗Ruhr, besteht der Aufsichtsrat jetzt aus den Herren: Kommerzienrat Gustav Stähr, Ham⸗ burg, Vorsitzender, Kommerzienrat Gustav Hilgenberg, Essen⸗Ruhr, stellvertr. Vorsitzender, Bankdirektor August Hoffmann, Essen⸗ Ruhr, Bankdirektor Wilhelm Jötten, Essen⸗

Ruhr, Bergrat Gustav Kost, Hannover, Kommerzienrat Albert Müller, Essen⸗

Ruhr, Beruwerksdirektor Gustav Beienrode, Rentner Philipp Woerner, Dresden. WVathlingen bei Celle, den 13. Januar 1913. Kaliwerke Niedersuachsen zu Wathlingen, Aktiengesellschaft.

Kempin

Starke,

ö“ KPenault Automobil Aktiengesell⸗ schaft, Verlin.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 10. Februar 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den Bureauräumen des Herrn Justizrats und Notars Albert Pinner in Berlin, Tauben⸗ straße 46, stattfindenden fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und

Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

Reingewinn.

3) Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratwahl.

5) Verschiedenes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben späestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗ fammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Vank,

Berlin, Französischestraße 35, ihre Aktien oder Interimsscheine zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie einem

Aktien oder Interimsscheine bei Notar hinterlegt haben. Berlin, den 14. Januar 1913.

Frist, unsere Aktien zur Abstempelung zwecks Zusammenlegung einzureichen, mit dem 23. Oktober dieses Jahres abgelaufen ist, haben wir nunmehr festgestellt, daß nachfolgende Nummern: 2 1

10 40 195 198 264 265 270 280 281

423 426 827 828 838 880 882 887 888 889 891 898 902 903 917 919 958 978 1037 1052 1069 1095 1108 1113 1114 1126 1137 1138 1161 1178 1181 1184 1193 1194 1195 1196 1197 1219 1220 1262 1266 1299 1304 1312 1314 1332 1338 1348 1350 1385 1412 1433 1437 1464 1469 1470 1488 1511 1520 1532, zusammen 78 Stück, 1 nicht eingereicht sind. Wir fordern hier⸗ mit die Inhaber dieser Aktien nochmals auf, spätestens bis zum 1. März 1913 ihre Aktien zur Zusammenlegung einzureichen, und werden die bis dahin nicht eingereichten Aktien hiermit für kraftlos erklärt.

Lüneburg, den 11. November 1912. Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg. Eduard Heyn. L. Hermann Heyn.

[93249] Nachdem im Wege der Fusion das Vermögen der Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann Aktiengefellschaft, Breslau, als Ganzes auf unsere Gesell⸗ schaft übergegangen ist, sollen die von der genannten Vesellschaf ausgegebenen Obli⸗ gationen mit einem Stempelaufdruck ver⸗ sehen werden, der darauf hinweist, daß unsere Gesellschaft nunmehr als Schuldnerin der Obligationsanleihe anzusehen ist. Wir fordern zu diesem Zwecke die Obligationäre auf, die Obligationen innerhalb einer bis zum 31. März 1913 laufenden Frist in Breslau bei der Dresdner Bank Filiale Breslau und der Breslauer Disconto⸗Bank mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Stücke werden alsbald mit dem Stempelaufdruck versehen und den Einreichern zurückgegeben werden.

Filter- & Brautechnische Maschinen⸗Fabrik Arct. Ges. Vormals: C. A. Enzinger.

[93291]

Die Aktionäre der Siegener Maschinenbau⸗Ahktien- gesellschaft vorm. A. & H. Gechel⸗

haeuser in Siegen

beehren wir uns zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag. den 15. Februar d. J., Abends 6 Uhr. in das Gesellschaftshaus der „Erholung“ hier, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Geheimen Kommerzienrat Gustav Weyland.

Nach § 12 der Satzungen sind zur Tell⸗ nahme an den Generalversammlungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 volle Tage vor dem Versammlungstage, den letzteren nicht mit eingerechnet, bei dem Vorstande hinterlegt oder die anderweitige Hinter⸗ legung auf eine demselben genügende Art dargetan haben. Hierdurch wird die gesetz⸗ liche Befugnis der Aktionäre zur Hinter⸗ legung ihrer Aktien bei einem Notar nicht

Abitz⸗Schultze hier eingetragen.

[93030]

282 283 301 305 318 342 374 380 383 Heinrich Burger dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München I und II

Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗

Düsseldorf, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts

zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen

löscht worden.

München, den 11. Januar 1913. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II: Braun. Federkiel.

[93031] Die Eintragung Hermann Port in der Liste der bei dem

anwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht. Nürnberg, den 13. Januar 1913. Der Präsident des K. Landgerichts Nürnberg.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[93267] Bekanntmachung. Die Bankhäuser M. M. Warburg & Co., L. Behrens & Söhne und Joh. Berenberg Goßler & Co., hierselbst, haben den An⸗ trag gestellt: § 20 000 000 neue Stamm⸗ aktien der Canadischen Pacisic⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft in auf Namen des Bankhauses C. Schlesinger⸗ Trier & Co. und der Nationalbank

Zertifikaten des New Yorker Registers über je 10 Aktien von Doll. 100,—, über je 5 Aktien von Doll. 100,— und über je 1 Aktie von Doll. 100,

zuzulassen. Hamburg, den 13. Januar 1913

Nie Bulassungsstelle

an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender. [92930] 1 8— New-Yerk Life Insurance Company (New⸗York Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaf:). An Stelle des aus dem Verwaltungs⸗ rat der Gesellschaft durch Tod ausgeschie⸗ denen Herrn Henry C. Mortimer ist Herr Cornelius N. Bliß jr., New York City, zum Verwaltungsratsmitglied gewählt worden. Berlin, den 11. Januar 1913. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: G. von Nimptsch.

[87634] . Die Fa Brauer & Dübbers G. m. b. H., Düsseldorf, ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben wollen sich bei mir melden. &. Brauer, Liqguidator, Düsseldorf, Gustav Poensgenstr. 57.

[91439]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezbr. ist die Gesellschaft Herm. Flockenhaus G. m. b. H. in Elberfeld aufgelöst und die Liquidation be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden ersucht,

Heinrich Ferdinand von Helldorff. sj [90948]

m. h. H. in Neuhaldensleben ist auf⸗ b gelöst. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

[92359]

des Rechtsanwalts photographische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Berlin ist auf⸗

Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ g

biger der vorgenannten Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

[91438

1912 aufgelöst worden. Wir fordern unsere Gläüubiger auf, sich bei uns zu melden. Westfälischer Kaltverein G. m. b. H. Dortmund. Der Liquidator: Weimar.

[92267]

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

für Deutschland in Berlin lautenden l

1912 ist die Julius Höptner & Co (früher Verlin S. 59, Boppstr. 10) auf

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse g aufgefordert, sich bei uns zu melden.

ZJulius Höpiner & Co Maschinenbau

Carl Heinrich von Helldorff.

Bekanntmachung. Die „Deutsche Steingutfabrik“ G.

Die Gläubiger der Gesellschaft

Leipzig, den 1. Januar 1913. Die Liquidatoren der Deutschen Steingutfabrik G. m. b. H. b in Liquidation: Rechtsanwalt G. Moses, Kaufmann Hermann Heymann. a

Die „Rotophot⸗Gesellschaft für

elöst.

Als Liquidator fordere i die Gläu⸗

VBerlin SW. 68, Alexandrinenstr. 110, dDJ Ernst Beschütz.

1I1““

Unsere Gesellschaft ist am 31. Dezember

Tinto Ges. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige

Hamburg, den 10. Januar 1913. Die Liquidatoren: Stahlmann. Danielezick.

92872

Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. De⸗ Maschinenbau G. m. b. H.

elöst. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden

Berlin C. 2, Burgstr. 27.

G. m. b. H. in Liquidation. Otto Ascher, Liauidator.

[91948] 8 Die unterzeichnete Gesellschaft ist am 31. Dezember 1912 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Pößneck, den 8. Januar 1913. Arthur Nitsche, Liquidator der Verkaufsvereinigung Sächs.⸗Thür. Tonindustrieller der Saale⸗ und Orlagegend, G. m. b. H., Pößneck.

[92504] Rheinisches Braunkohlen⸗Briket⸗ Kontor G. m. b. H. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger dern Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Hamburg, den 11. Januar 1913. Der Liquidator: Dr. Albert Cohen.

[91352]

Adastra, G. m. b. H. Im- u. Export von Südfrüchten in Ham- burg, wird mit heutigem Tage aufgelöst. Eventuelle Gläubiger werden aufgefordert,

sich zu melden. Liquldatoren:

berührt. Januar 1913.

Der Vorstand. Freund

Siegen, im 1 Der Vorstand.

“]

g. DHamburg, d.

Wohnungen in dem neuen der kostspieligen Tätigkeit von Agenten

Die Herren Offiziere und Beamten, die ch bei Versetzungen zur Beschaffung von ohnort meist

edienen, werden hiermit auf den

kostenfreien

Nachweis der in folgenden

Hausbesitzervereinen

estehenden

Wohnungsnachweisinstitute

ufmerksam gemacht. Es erteilen bei

Woynungsbedarf kostenfreie Aus⸗ kunft in:

Berlin: (Tiergartenviertel) Geschäfts⸗ stelle des Grundbesitzervereins „Bellevue und Hansaviertel“, Berlin, Spener⸗ straße 21 (Fernsprecher: Moabit 1589), Papierhandlungen von Alfred Hahne, Melanchthonstr. 9, und Menzel, Flens⸗ burgerstr. 4, Zigarrenhandlungen von Fehling Nachf., Crefelderstr. 6, und Baron, Bochumerstr. 13.

Braunschweig: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Bankplatz 5. Fernsprecher Nr. 957.

Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gamm⸗ straße 15, I.

Cassel: Geschäftsstelle des Haus⸗ besitzer⸗Vereins, Jordanstraße 1. Fern⸗ sprecher 336. Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweis.

Colmar i. E.: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Oststr. 13 (neben der Friedenskirche).

Cottbus: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstr 35, Wohnungsnachweis und Auskünfte kostenfrei. 1

Darmstadt: Geschäftsstelle des Darm⸗ städter Hausbesitzer⸗Vereins, Wilhel⸗ minenstr. 19, I.

Dresden: Geschäftsstelle des Allge⸗ meinen Hauesbesitzer⸗Vereins, Marien⸗ straße 36. 8

Eisenach: Geschäftsstelle des Haus⸗ besitzer⸗Vereins Bahnhofstr. 1.

Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Löberring 3/4.

Görlitz: Geschäftsstelle er⸗ Vereins, Konsulstr. 2, und des Verkehrs vereins, Straßburg⸗Passage.

Haunover: noverschen Wohnungsanzeigers, Baring⸗

straße 4.

Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesengebirges: Wohnungsnachweis des Hauebesitzer⸗Vereins bei Buch⸗ händler Springer, .

Königsberg i. Pr.: Geschäftsstelle des Grundbesitzer Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 51.

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Hausbesitzer⸗Vereins, Schulstr. 8. Liegnitz: Geschättestelle des Grund⸗ ther Pereing. Vorsitzender: Maurer⸗

meister M. Palatzky. 3

Naumburg a. S.: Geschäftsstelle des und Grundbesitzer⸗Vereins;

apierhandlung Becker.

Saarbrücken⸗St. Iohann⸗Malstatt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗

besitzer⸗Vereins. Viktoriastr. 19.

Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Paradeplatz 28/29.

Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer Vereins, Jüdemerstr. 12.

Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Luisen⸗ straße 19. Wohnungslisten mit Stadt⸗

Boy 1 Koschier.

Plan und Fremdenführer kostenlos.

erfolgten

3523

Geschäftsstelle des Han⸗

burg⸗Nürnberg A. G.“ in Augsburg:

Wohnungsnachweis. Eerte zes h dtaesnässt de s haf

trieb von Wollfilzen, der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, die direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 26 000 ℳ. Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Paul Meyer in Eggersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. November 1912 festgestellt und am 25. Dezember 1912 ergänzt.

Alt Landsberg, den 6. Januar 1913.

Konigliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [93062] Eintragungen in das Handelsregister. 7. Januar 1913.

H.⸗R A 221: P H. A. Schwartau in Altona. Aus dteser offenen Handels⸗ gesellschaft ist Peter Heinrich Anton

chwartau durch seinen am 15. Juni 1912 9 Tod ausgeschieden. Die Fräulein Marta und Paula Schwartau sind als persönlich haftende Gesellschafter

eingetreten. 1331: Rudol Scharff. Diese Firma ist erloschen. ph Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

Apolda. [93063] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 224 bei der Firma Max Hey⸗ land in Bad Sulza eingetragen worden: Dem Kaufmanne Fritz Heyland in Bad Sulza ist Prokura erteilt worden. Apolda den 11. Januar 1913. Großherzogl. Amtsgericht. III.

Augsburg. Bekanntmachung. [92605]

In dasHandelsregister wurde eingetragen:

„Am 3. Januar 1913:

1) bei Firma „D. Lehrberger“ in Augsburg: Unter dieser Firma betreiben Josef Dörr und Friedrich Voß, Bankiers in Augsburg, das bisher unter der gleichen Firma in Augsburg von Bankier Heinrich Rennebaum in Augsburg geführte Bank und Wechselgeschäft seit 1. Januar 1913 in offener Handelsgesellschaft am hiesigen Mlate weiter. Firma als Einzelfirma und Prokurag des Josef Dörr gelöscht.

2) bei Firma „Aktiengesellschaft Union, vereinigte Zündholz⸗ und Wichse⸗Fabriken“ in Augsburg: Pro⸗ kura des Ludwig Geist erloschen. An Rudolf Hahl und Theodor Saur, beide in Augsburg, ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß jeder von ihnen mit einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.

3) bei Firma „Richard Widemann’'s Nachfolger“ in Augsburg: An Patriz Kramer in Augsburg ist Prokura erteilt.

Am 4. Januar 1913:

1) bei Firma „Adolf Oettinger &

Co.“ in Augsburg: Unter dieser Firma betreibt Bankier David Mühlhauser in Augsburg das bisher von ihm und Bankier Adolf Oettinger in Augsburg in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma daselbst geführte Bankaeschäft allein am hiesigen Platze weiter. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma als Gesellschaftsfirma gelöscht. .2) bei Firma „Heiur. Hauff Nachf.“ in Augsburg: Kaufmannswitwe Sophie Schneider ist am 1. Januar 1913 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Ernst Schneider, Kaufmann in Augsburg, als Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten.

1Am 8. Januar 1913:

1) bei Firma „Maschinenfabräk Augs⸗

In der Generalversammlung vom 6. De⸗

3) bei Firma „Carl Schöners Nach⸗ folger“ in Augsburg: An Karl Lechner, iu Augsburg, ist Prokura er⸗ eilt.

.4) bei Firma „Hartmann & Mittler“ in Augsburg: An Josef Claßen in Augsburg ist Einzelprokura esteilt.

5) bei Firma „Christiang Buser“ in Augsburg : Firma ist erloschen. Prokuren von Hans Buser und Wilhelm Bufer

gelöscht. 2m 9. Janar 1919: bei Firma „Bayerische Vereins⸗ bank Filiale Augsburg“, Zweignieder⸗ lassung Augsburg, Hauptntederlassung München: An Dr. Adolf von Grafen⸗ stein in Augsburg ist für die Zweignieder⸗ lassung Augsburg Gesamtprokura in der Weise rteilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma „Baverische Vereinsbank Filiale Augsburg“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede der Bayerischen Vereinsbank oder mit einem weiteren Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung Augsburg ermächtigt ist. Augsburg, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Barmen. [93065]

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 4. Januar 1913:

A 2199 bei der Firma Wilhelm Wagener Sohn in Barmeu: Der Ehefrau Wilhelm Wagener, Ellen ge⸗ borene Witte, zu Barmen ist Prokura

erteilt. Am 6. Januar 1913: A 2217 die Firma Frau Ida Siep⸗ mann in Barmen und als deren In⸗

zember 1912 wurde beschlossen, daß dem

haberin Frau Ida Siepmann, geborene Zassen haus, daselbst.

A 870 bei der Firma Ferd. Sehl⸗ bach & Co. in Barmen: Dem Kauf⸗ mann Werner Sehlbach zu Barmen ist Prokura erteilt.

A 871 bei der Firma D. F. Gerke Nachfolger Ohse & Monscheuer in Barmen: Der Kaufmann Eugen Mon⸗ scheuer ist durch Tod am 12. November 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Karl Bartels und Fritz Rieger, beide zu Barmen, sind in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

Am 8. Januar 1913:

A 1782 bei der Firma Overbeck & Meuer in Barmen: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 1963 bei der Firma Deutsche Doloment Werke Müller & Co. in Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 2218 die Firma Ernst Hugo Aab in Barmen und als deren Inhaher der Kaufmann Ernst Hugo Aab daselbst.

A 2124 bei der Firma Stanitzeck & Engelhardt in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Stanitzeck ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Paul Stanitzeck in Barmen. Königliches Amtsgericht Barmen.

Bautzen. [93066] „Auf Blatt 637 des Handelsregisters, die Gesellschaft Holzamer, Bauer & Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft ist nach Bischofswerda verlegt worden. Bautzen den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Gerlin, IEöö18— „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Januar 1913 eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Julius Beermann ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Bei Nr. 9097 Heinrich Köruer, Berlin: Dem Fritz Gaede in Berlin⸗Schöneberg und dem Gustav Martin in Berlin⸗ Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 18 911 Hugo Hartmann Berlin: Sitz jetzt: Neukölln. Bei Nr. 19 9009 Robert Glätzner, Berlin: Jetzt offene Handel gesellschaft, welche am 3. Januar 1913 begonnen hat. Der Schlächtermeister Johannes Müller, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftendern Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Johannes Müller ermächtigt. Bei Nr. 32 873 Hammerschmidt & Co., Berlin: Der Amanda Madsen, Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 33 726 Kasiske & Co., Pankow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Louis Kasiske und Maurermeister Matthes Sabbelat. Beide Liquidatoren können nur gemeinschaftlich handeln. Bei Nr. 33 731 Georg W. E. Guercke, Gr. Lichterfelde: Die Niederlassung ist jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 15. De⸗ zember 1912 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Fritz Prollius, Berlin ⸗Lichterfelde, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 37 228 Holzplatten⸗Jmwport⸗Ge⸗ sellschaft Brownu & Rosenblum, Berlin: Willy Brown ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaͤufmann Eugen Sachs, Char⸗ lottenburg, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 38 767 Georg Groih & Co., Berlin: Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt: Bünde in Westfalen. Die Firma ist hier erloschen. Gesellschafter jetzt: Wilhelm Krüger, Fabrikant, Bünde in Westfalen; Witwe Bertha Blumenau, geb. Raphael, Kauffrau, Buünde in West⸗ falen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bezründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neuen Ge⸗ sellschafter Krüger und Blumenau ist aus⸗ geschlossen. Gelöscht die Firmen: Nr. 3929. Deutsche Celluloid Luxus⸗ Waren Fabrik Ifidor Priester, Rix⸗ dorf. Nr. 30 066. Hotel Deutscher Hof Fritz Hannecke, Berlin. Berlin, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 8 [92905]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 8. Januar 1913 eingetragen worden: No. 11 573. Grand Restaurant Savarin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Weinrestau⸗ rants verbunden mit Weingroßhandlung Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Conrad Brandt in Berlin⸗Wilmersdorf, Frau Käte Brandt, geb. Elste, in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Novpember 1912 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht vom Gesellschafter Ernst Carl Brandt die Rechte und Pflichten aus den von ihm abgeschlossenen, aus den in Anlage II zum Gesellschaftsvertrage einzeln

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 11 575. Pneumograph Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausnutzung einer von Herrn F. Ja⸗ necek in Prag gemachten, den Gesell⸗ schaftern gehörigen Erfindung, betreffend eine pneumoelektrisch betriebene Reklame durch einen Pneumograph genannten Apparat, sowie der Erwerb und die Ausnutzung ähnlicher Erfindungen und Patente. Das Stammkavpital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Max Nansohoff in Charlottenburg, Fabrikbesitzer Martin Schulvater in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gessellschafts. vertrag ist am 2. Dezember 1912 abge⸗ schlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder durch mehrere Ge⸗ schäftsführer. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt, wenn nicht beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesellschafter⸗ versammlung die Vertretung durch je zwei Fesellschafter gemeinschaftlich anordnet. Die beiden Geschäftsführer Ransohoff und Schulvater sind jeder berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Außerdem wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den drei Gesellschaftern Dr. Sally Simon, Dr. Max Ransohoff und Martin Schulvater folgende Sacheinlage: Die Gesellschafter haben von Herrn F. Janecek in Prag dessen Erfindung einer pneumoelektrischbetriebenen Reklame laut Vertrag vom 16. Dezember 1910 erworben und einen Modellapparat hergestellt. Sie bringen der Gesellschaft die Rechte aus dem gedachten Vertrage, dessen. Verpflichtungen die Geselschaft übernimmt, und den Modellapparat ein und verpflichten sich, die Zustimmung der Lyr phonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung dazu, daß die Gesellschaft den Geschäftsbetrieb der Herstellung und den Vertrieb des Apparats mit dem Waren⸗ zeichen Pneumograph übernehme, beizu⸗ bringen. Der Wert hierfür ist auf 3000 festgesetzt, wovon auf die Stammeinlage eines jeden der 3 Gesellschafter ein Betrag von 1000 in Anrechnung kommt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11 576. Schuh⸗Four⸗ nituren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: sowie die Fabrikation von Furnituren und ähnlichen artikeln für die Schubbranche. Das Stammkapital beträgt 65 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmaun Felix Nehab in Berlin, Kaufmann Wilhelm Dieckhöfer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1912 abveschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch zwei Geschäfteführer. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1921 bestimmt. Doch hat jeder der Gesellschafter das Recht, den Gesellschaftsvertrag bis zum 31. De⸗ zember 1915, 31. Dezember 1918 und 31. Dezember 1921 mit einer Frist von 6 Monaten, also spätestens bis zum 30. Juni des betreffenden Jahres, aufzu⸗ kündigen. Erfolgt eine Kündigung nicht, so gilt der Vertrag immer auf drei Jahre weiter. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1741 Märtische Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Johannes Erbe ist erloschen. Dem Kaufmann

sämtlichen Bedarfs⸗

Alexander Carl in Ber und

ob der Geschäftsführer für die Gesellschaf allein oder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer bezw. Pro⸗ kuristen zeichnen soll. Sind Prokuriste bestellt, so kann die Zeichnung durch einen ““ ung; kinen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen geschehen Dem Buchhalter Otto Rudloff in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführe oder anderen Prokuristen die Gesellschaf zu vertreten berechtigt ist. Bei Nr. 6601 Ott & Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherig Geschäftsführer Ingenieur Emil Ott in Berlin. Bei Nr. 6750 Vereinigt Modellfabriken Berlin —Landsberg ag. W. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Carl Henning in Mannheim ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 6851 Deutsces Kali⸗ syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8945 Metazylon Metall und Holzwaren⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 18. November 1912 haben die §§ 4, 6, 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrages neue Fassungen erhalten. Der § 4 lautet jetzt fol endermaßen: a. Das Geschäftsjahr dauert vom 16. No⸗ vember bis 15. November des darauf folgenden Jahres. b. Der Gesellschafts⸗ vertrag dauert, falls bis zum 31. Dezember 1921 seitens eines Gesellschafters die Kündi⸗ gung mittels eingeschriebenen Briefes er⸗ folgt, bis zum 31 Dezember 1922. Falls die Kündigung nicht rechtzeitig zum 31. De⸗ zember 1922 erfolgt, soll der Gesellschafts⸗ vertrag jedesmal nach einjähriger Kündi⸗ aungsfrist sich auf 10 Jahre verlängern. Der § 6 in der neuen Fassung betrifft Verfugungen über die Geschäftsanteile, und der § 7 lautet jetzt folgendermaßen: Die Organe der Gesellschaft sind: 1) die Ge⸗ schäftsführer, 2) die Versammlung der Ge⸗ sellschafter. Die Gesellschaft wind durch zwei Geschäftsführer vertreten; ein jeder derselben ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Frau Hedwig Herrmann ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Kauf⸗ mann Stegfried Herrmann in Berlin und der Kaufmann Wilhelm Brée in Ber sind zu Geschäftsführern bestellt. 2 Nr. 8991 Paul Heymann Apotheker, Gesellschaft mit beschräakter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9957

Der Ein⸗ und Verkauf Grü

rünauer dausgesellschaft Köpenicker Straße 91, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Frost ist nicht mehr Geschäftsführer. Kohlenhändler Wilhelm Franke in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 438 Handetsgesellschaft für Armec. Marine⸗ und Großbetriebe mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. Dezember 1912 hat der. § 6 des Gesellschaftsvertrages eine Abänderung wie folgt erhalten: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind immer nur zwei gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt, jedoch kann auch ein Geschäfts⸗ führer derart bestellt werden, daß er auch, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Geschäftsführer Carsten Nielsen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 11 483 Stanz⸗ haus Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Berlin, den 8. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 12 8