8
“ „Oswanz Glerib Nachf Inh. Achtziger & Horbach“, fort⸗ geführt wird, zur Vertretung der Gesell⸗ chaft nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ sch ft ermächtigt sind, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die F esellschaft ausgeschlossen und die Prokura 9 Fb erloschen ist;
ei der Nr. 1331 eingetragenen Fi Alphons Custodis, hier, baß die und die dem Paul Welck, hier, erteilte Ptcftts hlosch n ist; 1b ei der Nr. 3786 eingetragenen Fi
„Herrenbekleidungshaus Tipp Lopp Friedrich Frank“, hier, daß das Ge⸗ schäft unter Ausschluß des Uebergangs der t dessen Betriebe begründeten Verbind⸗ lichtetien an den Kaufmann Karl Pinn in harlortenburg veräußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 9308 1 93088 8n Has Handelsregister ist . n 21 Nr. 847, die Firma Hochfelder 8 aufhaus Paul Unfug zu Duisburg 1““ Fr ist erloschen.
A Nr. 100, die Firma Duisb
Cementwaren⸗Fabrik C 38 b en⸗ arstanjen & 8 SZ und a „Nr. 1035, die Firma Juliu 2 stanjen zu Duisburg bet hente Fer. Kaufmann Julius Carstanjen zu tiscarosi Einfelxgrokun erteilt. „3,die Firma A. Schaaffhausen'’scher S “ Zweiantedefkasschen zurg. betreffend: Die Prokura von Ernst Binsfeld, Konstantin Windeck, Her mann Zeitz Julius Johanningmeter, Paul Braniß, Hermann Hackmann, Fanz 8 üger, Ernst Hermann, Georg Hagen Nöirer EErhus wird dahin eingeschränkt, daß dieselbe keine Geltung hat für die vengegründee Zweignederlasng in Mül⸗ Königliches Amtsgericht. 191999; he te. etwa noch zu mmerich [93099] — eingetragen zu A Nr. 1284, betr. die hdene Se aeh e 8 In vier e e B Nr. 2 ist vie g te sch essjche Kaiser, Essen: vurg, den 2, Januar 1913. heute bei der Firma Speditio ——— vv.e Amtsgericht. Lagerhaus Aktiengesellschaft Aachen hssen, Muhr. 1881,8 g.Frrrort. In das Handelsregister des Königlichen
Zweigniederlassung in Emmerich ei Bekanntmachung. petragen, daß der Spediteur Richard Amtsgerichts Esse u In das Handelsregister ist heute ein⸗ ese nira ert e e
b 1 2 — eden ist. 1913 eingetragen zu A Nr. 241, 88G ““ emg. ö taüesch 8 it hicgas. “ s kr. 130, Firma Ge 1 önigliches Amtsgerich ebr. Fffen:
scaft Deutsches naisen anrercerb, Leeeericht. appe, Essen: Die bisberige
8 Gesellschaft ist aufgels 1b 18 Essen, Ruhr. sellschaft ist aufgelöst. Offene 8⸗ Prokura ert S5s in der Weise Amtsgerichts Essen ist am 28. Deiember de anuar 1918 begonnen. Der Uebergang weder Fftt bn Geeehh ent- 1912 eingetragen unter A Nr. 175 bir büöhers dem Betrfete des Heschästz der oder mit einem eoen . 8 Johaunes Müller, Essen, bi veh gtt Sesegschaft begröndeten Ver⸗ 8 ve Vertretung und als deren J er S rar, (bindlichkeiten auf die neu begründet 2 J11 und zur Zeichnung der Agent, Essen. 1 e 1u ensch g ist Ausgeschloffen. Viep P i 9 eee e r. “ baftenden Gesellschafter sind: Ed 92 A bei Nr. 269 1 1 ( nd: duard 12 S 882 26, Firma H Misch ESeg. Kunr. 5 [93104] Goßmann. Kaufmann Essen; Hermann samtprok zisburg⸗Ruhrort: Die Ge. Amiggeeie Handelsregister des Königlichen Adalbert Schievekamp,Chirurgiemechaniker Bussbürahe des Franz Baumann zu I Essen ist am 3. Januar Essen. 1 8 125 Kuhrort und des August Schmitz 8 3 eingetragen zu B Nr. 189, betr. die Essen mm “ mann F urg gist erloschen. Dem Kauf⸗ Urma Essener Maschinenfabrik, Ge. In das Hand d6 198496 Sn. Baumann ist für die Zweig⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Amts icht 1”1g gregister des Köntglichen niederlassung in Duisburg⸗Ruhrort Essen: Die Ingenieure Hans Salau und ei “ ist am 7. Januar 1913 Einze prokura erteilt. Ernst Birkholz zu Essen sind als Geschäfts Füihttvi unter B Nr. 373 gemäß 8 3) II1 Nr. 414, Firma Willem ührer ausgeschieden. “ “ vom 10. Dezember is burg⸗R rt: 3 8 912 ese it beschea 11“““ Ver. Essen, Ruhr. 193108] Haftung unter sgit, mtt Direktoren Anthonie van Driel in gen A In das Handelsregister des Königlichen Wiede, Gesellschaft mit beschränkter van Driel jun., beide zu Rotterd 9* Föitegerichts Essen ist am 3. Januar vHaftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ Fohan Marius van Driel in Dussbumn 8913 eingetragen zu B Nr. 247, betr. nehmens ist der Betrieb einer mechanischen Ruhrort. Letzterer ist zum Generalbevost sch Firma Gebr. Hillmann, Gesell⸗ Schreinerei sowie der Betrieh von Handels⸗ mächtigten der Gesellschaft für Deutsch⸗ schaft mit beschränkter Haftung, geschäften jeglicher Art. Das Stamm. sand bestellt. Die Prokura des F . Essen: Dem Kaufmann Gustav Ram⸗ kavital beträgt 23 000 ℳ. Geschäftsführer magns Johan Marjus van äorie⸗ n 3 forth zu Essen ist Gesamtprokura erteilt ist Schreinermeister Rudolf Wiede, Essen fosehe. . er⸗ Gescsteht; . er in Gemeinschaft mit dem Ferner 188 bekannt gemacht: Der Duisburg⸗Ru - Geschaftsführer zur Vertretung der Ge⸗ Schreinermeister Rudolph Wiede F 1913. 8 hrort, den 9. sellschaft befugt ist. hat folgende Sacheinlagen gemacht; 28. Sät Essen, R . 91217 vorräte 11 000 ℳ, b. Hobelbä b In des antealzregister des Köndoihh Werkäeuge 700 ℳ, c. Peerbeänte, und Amtsgerichts Essen⸗ ier 9 gs niglichen wagen, 1 Holzwagen und 1 Break 1300 ℳ, gl GeFngetragen zu B Iir. Fach beir. 8 ausstehende Forderungen 8000 ℳ. die Firma Roheisen⸗Verband Gesell⸗ Durch diese Sacheinlage ist seine Stamm⸗
schaft mit beschränkter Haf einlage in Höhe von 21 000 ℳ gededt. Essen: Durch Beschluß der G aftung. Die unter H⸗R. A859 eingetragene Firma
d Gesellschafter Rudolph W ssen, i 7 vom 21. Juni 1912 ist das Statut be nan 859 ““ des § 6 (Vertretungsbefugnis durch 88 vr 1 5 “
ensburg. [93110]
Prokuristen) geändert Dem Gus⸗
Pr sten) . Gustav — .
Höke zu Essen ist Gesamtprokura dahin — Lere6af a ge Hehgelerz ste vein Januar 1913 bei der Firma Asmussen
erteilt, daß er gemeinsum mit einem Ge⸗ 8 [93090]schäftsführer oder Prokuristen vertretungs⸗ Hübsch in Flensburg: Die Firma ist erloschen.
Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9
befugt ist. Essen, Ruhr. 93105] In das Handelsregister des Königlichen Frankenhausen, KyIFh. [93111] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 204 ist heute als Firma: G. u. H.
Amzsgerichts Essen ist am 3. Januar 1913 eingetragen zu B Nr. 348, betr. die Grüber, Frankenhausen Füürper. h 8 „und als deren
Firma Steinbruch und Zie Charlotte, Gesellschaft e
1) Gustav Grüber, Baugew Sondershausen, eecgewaen
schränkter Haftung, Essen: Gemäß — 1b Haftung, Essen: em 8* 25. November 1912 ist 88 dtammkapital um 50 000 ℳ erhoht 2) Hugo Grüber, Fabrikant, Lö t. i. Westfalen, Wö“ eingetragen worden.
worden, sodaß es jetzt 300 000 ℳ beträgt. Essen, REuhr. — s9a1c. schaft. Firma ist eine offene Handelsgesell⸗
In das Handelsregister des Königli Amtsgerichts Essen ist am 8 Fäichen
3. Januar Die Gesellschaft hat am 1. J. 3
“ ft h m 1. Januar 1913
1913 eingetragen unter B Nr. 371 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ugfer dee gehn Brabenstraße aeab Hanter A den 11. Januar 1913 estraße Grundstücksverwertungs⸗ öö Frankfurt, Mnin. Veröffentlichungen
meister
getragen. Elbing, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Elbing. 93095 „In unser Handelsregister Abteite 002. ist heute unter Nr. 439 die Firma Jo⸗ hann Alietschau in Elbing und als deren Inhaber der Maurer, und Zimmer⸗ meister Johann Blietschau in Elbing ein⸗ getragen. Elbing. den 10. Jaauar 1913. Königliches Amtsgericht. Elbing. 93096 „In unser Handelsregister Abteilan03- ist heute unter Nr. 440 die Firma Stto Depmeyer in Elbing und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Otto Depmeyer in Elbing eingetragen Elbing, den 10. Januar 1913. 8 Königliches Amtsgericht. Elbing. 93097 In unser Handelsregister Abteitano0 ist heute unter Nr. 441 die Firma Hotel Rauch Emil Hölbüng in Elbing und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Emil Hölbüng in Elbing eingetragen. “ Elbing, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. B“ In unser Handelsregister Abt. B is 2 zu Nr. 1 bei der Aniiengesellschaft Lorddeutsche Creditanstalt Filiale Eibing in Elbing, Zwesgntederlassung der Aktiengesellschaft Norddeutsche Freditanstalt in Königsberg i. Pr din getragen, daß der Kommerzienrat G⸗ orge w Fön gehers und Direktor Gustav Bomke au anzig aus dem Vors⸗ Rnagef hzehe⸗ Danzig aus dem Vorstande Elbing, den 11. Januar 1913.
Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1913 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter vertritt und zeichnet die Firma. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft für Eiehaus⸗ Eiskeller⸗, Kühl⸗ und Gef ier⸗ anlagen. D. R.⸗G.⸗M. 453 182 Wand⸗ plattenbeläge.
Darmstadt, den 11. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht II.
Demmin. [93079] Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 11 verzeichneten „Demminer Bockbrauerei Aktiengesellschaft“ zu Demmin ist folgendes eingetragen: 8 Die Bockbrauerei befaßt sich ferner mit Fabrikation von alkoholfreien Getränken. Der Gesellschaftsvertrag ist beszüglich der §8 2, 3, 8, 1;1. 12, 14 23. 25 ab⸗ geändert worden durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. Dezember 1912. Demmin, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. [93080 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 395 über die Firma Max Stoll in Döbeln eingetragen worden daß der bisherige Inhaber Carl Max Stoll Spediteur in Döbeln, ausgeschieden und Alma Marta verw. Stoll, geborene Funke, in Döbeln Inhaberin ist.
Döbeln, den 13. Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Dortmund. [93081 In unser Handelsregister Abteilung BI1 ist heute bei der unter 249 eingetragenen hier domizilierten Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Firma Maler Hermann Habs jun. eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1912 hinsichtlich de §9 abgeändert worden ist, und daß durch den gleichen Beschluß das Stammkapital um 20 000 ℳ erhöht worden ist und j 40 000 ℳ beträgt. Dortmund, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [93082 In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nummer 2236 ein getragenen Firma: Kurowsty & Thor⸗ mann zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Hettlage & Co.“ Die Firma hat das bisher unter der Firma Hettlage & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund betriebene Handelsgeschäft ohne Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten erworben und führt nach dem Erwerb dieses Geschäfts die Firma Hettlage & Co. Val. Handels⸗ register Abt. B III unter Nr. 248. 4 Dortmund, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [93083] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 248 ein⸗ getragenen Firma „Hettlage & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Für die Dauer der Lquidation ist die Firma geändert in Herren⸗ und Knaben⸗ konfektionshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ehefrau des Kaufmanns Gerhard Hettlage, Maria ge⸗ borene Weyrather, in Dortmund ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juni 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist ohne Uebernahme der Ver⸗ bindlichkeiten auf die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hettlage & Cie. zu Dortmund uübergegangen. Vgl. Handels⸗ register Abt. A VI unter Nr. 2236. Dortmund, den 10 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Oresden. [93084] Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handels⸗ registers eingetragenen Firmen Köhler Comp.. Blatt A. Genst, Blatt 2553, Mitteldeursches Hyvo⸗ theken⸗Institut Führer & Co. Blatt 11 125,0 Deutsche Metall⸗Industrie II. Dresden, Walter Heller, Blatt 11 614, und „Chemikon“ Chemisch⸗Pharma⸗ zeutische Fabrik und Untersuchungs⸗ Anstalt Arno Kolibabe, Blatt 12 903, sämtlich in Dresden, ist von Amts wegen in das Handeltsregister eingetragen worden. Dresden, den 11. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [93085]%
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 11 826, betr. die Firma Oesterreichisch⸗-Deutsche Treuhand⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung der in Prag unter der Firma Oesterreichisch⸗ Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft oder
Die Firma der Zweigniederlast Dresden lautet es gniedeglassung, 18 Trouhand AitienGefellschaft — 2) auf Blatt 11 420, betr. die Philipp Holzmann ℳ C. Nee. schaft mit beschränkter Haftung 88 Dresden. Zweigniederlassung der in 8 e a. M. unter der gleichen Firma Haftung EA““ 82 89. ei if⸗ mann Wilhelm Deul in Frankfurt Sagf. “ Diplomingenieur Max Ritter in Feün. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ dn nur mit einem Geschäftsführer I einem anderen Prokuristen ver⸗ 3) auf Blatt 13 313: gesellscheft Docring 8 Fee. bn Ptze in Dresden. Gesellschafter 8 e 1ö6“ Otto Sohaßhn Friedrich Doering ir den un er Kauf Carl Nichet dh Heinrich N. Kencfcenn te e 90 nußf 1913 WG 1“ auf Blatt 8748, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft 16. e1“ ss 1 Sens8 18 — 8 0 sge 8 persönlich haftende Gejelschafter Kaf nann Peter Alexander Zilcken in Dresden ührt das Handelsgeschäft und die Firma Z “ fort. ,5) au latt 2370, betr. die Fi Feahn. Mühlberg in Seem Pro urg des Kaufmanns Carl Wilhelm August Rabe ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Reinhold Adolf Shag und Hans Carl Franz Herbell eide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Pro⸗ dnte Ferer ta. .“ 9) auf Blatt 11 684, betr. die Fir Fritz Rimke. Metallwarenfabrit n Laubegast: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moritz Stein in Laubenast Dresden, am 13. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düsseldovf. [93086] 1 In das Handelsregister B wurde am 9. runr. 913 eingetragen: —·41167 die Gesellschaft j Bahnhofhotel Wclelsch 88 1.“ Gesenschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Bahnhof Hotels zu Düsseldorf und aller damit in eö stehender Geschäfte sowie der FErwerb von und die Beteiligung an Unter nehmungen ähnlscher Art. Das Stamm kapital beträgt 65 000 ℳ. Zu Geschäfts. führern sind bestellt der Hotelier Philipp Werner und der Hoteldirektor August Schöpwinkel, beide hier Jeder von ihnen ist befugt, allein die Gesellschaft zu ver treten. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Philipv Werner vor⸗ genannt und Hotelier Kurt Schmidt in Hüsse gorf bringen zur völligen Deckung ihrer Stammeinlagen in die Gesell chaft g Das im Bahnhofhotel in Düsseldorf Wilbelmplat I1 und Bismarckstraße 108, hefindliche vollständige Inventar zum Hote 1⸗ und Restaurationsbetriebe, bewertet mit 65 000 ℳ., Die Bekanntmachungen ben Gesellschaft erfolgen nur durch den Se tn Reichsanzeiger“. Nachgetragen wurde bei der Nr. 53 des Handelsregisters A eingetragenen 2sden Handelsgesellschaft in Firma Bahuhof⸗ de Werner & Schmidt, hier, das d Gesellschafr aufgelöst und der Gesell. zum ane agen eg eesn 5e ale. er inj Liqu or este ist; Eichstätt. ach 8 “ 5 1 8 11 des Handelsregisters B Benefe Fandengechung. 1 vnhe g 7 1 Firma Ernst Der Kaufmann Vonsah Bebhnwetter gree. Se. ese schaft mit be⸗ in Ingolstadt führt das von Kreszenz fähngter Pug. bher, daß durch Berz in Ingolstadt betriebene Geschäft 11chafente cs 82 8 2 ebgpenbfe E1“ der bisherigen Inhaberin lchattsdesggges durch folgende Bestimmung “ 1u“*“ 8 8 Befetichcersctsscht tfofs Eichstätt, 13. Januar 1913. Amtsgericht Düsseldorf. 3 Jelh.⸗. 2 Eisenberg, S.-A.
Düsseldorf. [93087. 8 38½ 8 3087] In das Handelsregis g 8 Ig das Handelzregister A wurde am unter Nr. 125 — va te Bcgehügg. n „Nr. 3966 die ofencge egevelsge ellchaft karf Sa e. e Reichenbach in Firma Hugo Lohmann & Co. mit Ri heute eingetragen worden, daß der dem Sitze in Düffeldorf. Di Eo. mit Rittergutsbesitzer Viktor Walter Völckel schafter der . ie Gesell in Ottendorf jetzt I EE Fener de amm I. Januar 1913 begonnenen Eiee Füöma ist. mann U sind: Hugo Lohmann, Kauf⸗ Herzogl. Amtegericht. Abt. 3. Uhee Meißner, Handels⸗ gl. Amtsgericht. Abt. 3. dem win Son serdor,Oberlassen Außer⸗ 3 bEbb scaft. n ekannt gemacht, daß als Ge⸗ 8 n unser Handelsregister Abteilung A 8 Cnie eig angegeben ist: „Blätter⸗ 8 ieses zu Nr. 159 bei der Firma großhandlumen⸗ und Bindereibedarfsartikel⸗ A. Wiebe in Elbing eingetragen daß Nr. 39679 ; Kaufmann Erich Wiebe in Elbing in er. 3967 die offene Handelsgesellschaft Prokura erteilt ist. Firma E. Oberle & Co. mit dem Elbing, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Elbing. 93092
ibe in Düsseldorf. Die Gesellschaft er am 9. Januar 1913 ehe x. „In unser Handelsregister Abteil ist heute unter Nr. 436 die Firma Abil⸗
1“ 1““ EE1A“
ohann Otto Schultze ist erlosch . Dem gesellschaft. Fritz Zwadlo in Nowawes ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er zur gemein⸗ samen Vertretung mit einem zweiten Pro kuristen ermächtigt ist. — Bei Nr. 19 337 (Firma Schulz & Wolff in Berlin): Die Firma ist geändert in: Richard Wolff. Niederlassung jetzt: Tharlotten⸗ burg. — Bei Nr. 21 393 (offene Handels⸗ 1. Januar 1913 unter Uebernahme der gesellschaft Lipke & Seidel in Berlin): Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Die Gefellschaft ist aufgelöst; die Firma Passiven, unter unveränderter Firma fort. ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Carl Mundt, Bremen: Inhaber ist Nr. 38 795. Märkische Werkstätten der hiesige Architekt Carl Gustav Paul
Hausbau⸗ und Wohnungskunst Georg Mundt. ““ Krahl in Berlin. und Albert Laue in Angegebener Geschäftszweig: Tech⸗ L. Otten & Co. Gesellschaft mit be⸗
Berlin Nr. 23 539. nisches B reau. Berlin. den 9. Januar 1913. t. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften
Abteilung 86. SFrnhars. [93069] % im Baumwollhandel.
Bet der Firma „Otto Sehera Das Stammkapital beträgt ℳ 60000. Nachfolger „Vernburg ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. No⸗ des Handelsregisters Abteilung X —, istt E11““
6. Januar 1913 abgeändert.
heute eingehecher: ist in das Geschäft als ko ert Gerber ist in das Geschäft a Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ versönlich baftender Gesellschafter ein⸗ 11““ Friedrich Anton Otten. getreten. Die offene Handelsgesellschaft gflanzenbutter Industrie August hat am 1. Januar 1913 begonnen. 1 Eggers, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ Bernburg, den 1. Januar 1913. mann Louis Friedrich Eggers hat das Herzogliches Amtsaericht. Geschäft erworben und führt solches seit dem 1. Januar 1913 unter Uebernahme
Bielefeld. [93070] 8 8 In unser Handelsregister Abteilung B der Aktiven und Passiven, unter unver⸗ ist bei Nr. 38 (Firma Rheinisch⸗ änderter Firma fort. Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Aectien⸗Gesellschaft,„Weser“,„Bremen: Bielefeld, Aktiengesellschaft zu Biele⸗ Albert Zeltz ist am 31. Dezember 1912 feld, Zweigniederlassung der Aftiengeselle⸗- aus dem Vorstande ausgeschleden. schaft unter der Firma: Rheinisch⸗ Das bisherige stellvertretende Vor⸗ Westfälische Disconto⸗Gesellschaft standsmitglied Ernst Leopold Zetzmann Aktiengesellschaft in Aachen) heute ist zum Vorstandsmitglied bestellt. folgendes eingetragen: Die Prokura des Das Vorstandsmitglied Ernst Leopold Wilhelm Thomas in Cöln ist erloschen. Zetzmann ist berechtigt, die Gesellschaft Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ in Gemeinschaft mit einem anderen mitglied Dr. Walter Seidel in Aachen Vorstandsmitgliede oder mit einem stell⸗ und der bisherige Prokurist Wilhelm vertretenden Vorstandsmitgliede oder Thomas in Cöln sind zu ordentlichen mit einem Prokuristen zu vertreten. Vorstandsmitgliedern bestellt. Hermann G. D. Bätjer, Bremen: Bielefeld, den 10. Januar 1913. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Her⸗ Königliches Amtsgericht. mann Gerhard Dietrich Bätier. Bremen, den8. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Bremerhaven.
Handelsregister. Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma H. F. Sprickerhoff in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 10. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Burgdorf, Haun. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Lehrter Konservenfabrik Otto Baum⸗ garten in Lehrte heute folgendes einge⸗ tragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf i. H., den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Burgstädt. [93075] Auf Blatt 597 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hartmannsdorfer
der Firma: „Franz Josef Marxs“, Cöln. Kommandit⸗ gesellschft. Der Bankdirektor Josef Morschbach in Coͤln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Firma ist geändert in: „Franz Josef Marx Kommandit⸗ gesellschaft“ und unter Nummer 5546. der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden persenlich haftenden Gesellschafter nur ge⸗ meinsam oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Josef Hennig und Emil Fels in Cöln ist Gesamtprokura derart erteilt, daß die beiden Prokuristen zusammen oder jeder von ihnen mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Nr. 5430 bei der Firma: „Wolf To⸗ pilowsky“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Chaya Topilowsky, geb. Zaremberg, Kauffrau, Cöln. Der Johanna Topilowsky in Cöln ist Prok ra
erteilt. Abteilung B. 11“ Nr. 77 „Rheinische Portland Ce⸗ mentwerke Aktiengesellschaft“, Cöln. Die Prokura des Wilhelm Eichler zu Porz ist erloschen. Nr. 249 „Werkzeugmaschinen⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Cöln. Die am 23. März 1912 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 400 000,— ℳ und Erhöhung desselben bis zum Betrage von 800 000,— ℳ ist, und zwar die Erhöhung um 350 000,— ℳ durchgeführt, sodaß das Grundkapital nun⸗ mehr 750 000,— ℳ beträgt. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 23. März 1912 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Grundkapitals, der Vergütung des Aufsichtsrats, des Stimmrechts der Aktio⸗ näre und des Reingewinns abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zu 105 % aus⸗ gegeben. Nr. 424 „Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft“, Cöln. Die Prokura des Friedrich Krause ist erloschen. Nr. 429 „Rheinisch⸗ Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft Cöln Aktien⸗ gesellschaft“ Cöln. Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. Walther Seidel und der bisherige Prokurist Wil helm Thomas sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Wilhelm Thomas ist erloschen. Nr. 1254 „Gasaktiengesellschaft“, Cöln. Durch Generalversammlungsbe schluß vom 31. Dezember 1912 ist die Satzung bezüglich der Dividendenscheine ab geändert. Nr. 1761 „Bill⸗Brot Gesellschaft mit beschränkter Haftung für den Regierungsbezirk Cöln“, Cöln. Der Geschäftsführer Carl Brandenberg ist ab⸗ berufen und an dessen Stelle Henriette Maaßen zu Cöln zur Geschäftsführerin bestellt. Nr. 1915 „Landwirtschaftliche Vieh⸗ verkaufestelle, Gesellschaft mit be⸗ 1 schränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ Bank Curt Pfau & Co. in Hart. ttand des Unternehmens: Vermittlung des mannsdorf betr., ist heute eingetragen Verkaufs von Vieh und alle hiermit zu worden, daß die Firma künftig lautet Curt sammenhängende Geschäfte. Stammkapital: Pfau & Co. “ 20 000,— ℳ. Geschäftsführer: Landwirt Burgstädt, am 9. Januar 1913. schaftslehrer Mathias Thoma, Cöln⸗Ehren⸗ Das Königliche Amtsgericht. feld. Gesellschaftsvertrag vom 10. Derem⸗ Cassel. [93076] ber 1912. Die Dauer der Gesellschaft 31. D ber 1915 bestimmt. Handelsregister Cassel. wird bis zum 3 ⁄. Dezembe . ich N. Faff Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Zu Heinrich Wenzel, Cassel, ist nd m , am 10. Januar 1913 eingetragen: Dem muß die Unterzeichnung von miidest g Kaufmann Justus Brehm, Cassel, ist der zwei Geschäftsführern erfolgen. Als Cicht ge alt Gesamtprokura erteilt, daß er in eingetragen wird veröffentlicht: Alle Ver⸗ Gemeinschaft mit jedem andern Prokaristen öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen der Firma vertretungsberechtigt ist. Die durch das „Centralblatt der preußischen 2 1 . 8 8 2 E 1 „& S Gesamtprokura der Kaufleute E1 in Berlin Pötter, Cassel, und Hermann Pfeiffer, erscheint., . 8 1 Berlin⸗Lankwitz, ist derart erweitert, das Kagl. Amtsgericht Cöln. Abt, 21. jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Colmar, Els. [93077] üde dir ceftrn der Firma vertretungs⸗ Bekanntmachung. erechtigt ist. . b n das Gesellschaftsregister Band VII Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. 5, unter 8 sche 5 Feen vauce VMBriketfabrik Alsatia, Gesellschaft Cöln, Rhein. .;6 [92640] mit beschränkter Haftung in Dam⸗ In das Handelsregister ist am 10. Januar bach. egenstand des Unternehmens ist 1913 G 8 die Verwertung 88 In⸗ 1 Nan 8 “ 828. des durch Herrn Ephrem eger in die Nr. 106 bei der Firma: „Theod Pe cucchf dee “ und der efnnart „Cöln. Die Firma ist er⸗ Vertrieb der nach dem für das ange⸗ “ bei der offenen Handels⸗ Be heb Loo1““ gesellschaft: F. W. Brügelmann vr ns. 30 g0 ge. - vea Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Söhne“, Cöln. Der Kaufmann Friedrich Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No⸗ Wilhelm Brügelmann senior ist durch vember 1912 vor Notar Dr. Sorgius in Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Muülhausen abgeschlossen worden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Maria— Zum Geschäftsführer ist bestellt Eyhrem Brügelmann, geb. Königs, in Cöln in die Pffieger, Bauunternehmer in Dambach. Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ gt,
8 ; 8 b 8 1“ SS 1 erner wird bekannt gemacht: Ephrem Die an Johann Heinrich Meyer er⸗ sellschafter eingetreten. Ferner wird b ut gemach .
vev 8 Pflieger bringt in Anrechnung auf seine 8 (Ge iro S 3 Nr. 9 der 1 ¹ es 8 8 . Fält; Höh eentcthenr 8 .- e. 1 Stammeinlage folgende Sacheinlage ein:
Nr. 5546 bei
Berlin. Handelsregister [93068] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. in das Handelsregister A des König⸗ ichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ist heute ingetragen worden: Nr. 40 430. Offene Handelsgesellschaft: Ulrich & Schwarz Berg & Hütten Produete in Berlin Gesellschafter: Eduard Schwarz, Kauf⸗ ann, Berlin, und Frau Clara Ulrich eb. Lutze, in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Eduard Schwarz ermächtigt. — Nr 40 431. Firma: Raphael Lipkowitz Schuhvertrieb Inh. Philipp Zucker⸗ orn in Berlin. Inhaber: Philipp Zuckerkorn, Kaufmann, Berlin. Das Ge⸗ chäft ist von dem Kaufmann Raphael Lipkowitz unter der nicht eingetragenen Firma Raphael Lipkowitz betrieben worden. — Nr. 40 432 Firma: Max May in Berlin. Inhaber: Max May, Fondsmakler, Berlin⸗Schöneberg. — Nr 40 433. Offene Handelsgesellschaft: Schwarzburg & Scheuermann in Berlin Gesellschafter: Wilhelm Schwarz⸗ burg, Wollhändler, Berlin⸗Wilmersdorf, und Friedrich Scheuermann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Nr. 40 434. Conrad Schmidt Sämereien⸗ Inhaber: Conrad Kaufmann, Berlin. Bei (Firma Leo Lechner in Die Firma lautet jetzt: Leo Leißner vorm. Leo Lechner. In⸗ aber jetzt: Leo Leißner, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der n dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leo Leißner ausgeschlossen. — Bei Nr. 472 (Firma Albert Marquardt & Co in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellichaft. Gesellschafter: Oskar Jensch, Vergoldermeister, Berlin, und Rudolf Forch, Kaufmann, Neukölln. Die Gesellscheft hat am 7. November 1912 begonnen. — Bei Nr. 38 818 offene Handelsgesellschaft Nowka & Elschner in Weißenseer): Die Fuma lautet jetzt: Gustav A. Nowka. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter. Gustav Albert Nowka ist all iniger Inhaber der Firma⸗ Bei Nr. 14 686 (Firma Wilhelm Munderstein in Berlin): Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft. Die Kommanditgesell⸗ chaft hat am 1. Dezembver 1912 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ riebe des Geschäfts de; Wilhelm Munder⸗ stein begründeten Verbiadlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. Ein Kommanditist ist vorhanden. — Bei . 37 974 (Firma Alfred Decker in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist geändert in: Neues Ball⸗ haus Nitschke & Moritz. Gesell⸗ chafter: Heinrich Nitschke, Restaurateur, Berlin, und Rudolf Moritz, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ ember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ hafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 40 365 (Firma Psom Fabrik Franz Schwarz in Charlottenbueg): Die Firma autet richtig: Psom⸗Fanbrik Franz Schwerz. Inhaber: Franz Schwerz, Kaufmann, Charlottenbu g Bei Nr. 25733 (Firma Carl Eduard Richter in Berlin): Inhaber jetzt: Erich Müller, Schuhmachermeister, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ gkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Erich Müller ausgeschlossen. Bei Nr. 9184 (Firma F. L. Runge Söhne in Berlin): Dem Hans Fried⸗ land zu Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 3171 (offene Handels⸗ gesellschaft E. de la Sauce & Kloß in Lichtenberg): Die Gesamtprokura des Otto Kmoth ist erloschen. Dem Willy Harz zu Berlin⸗Lichtenberg ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ uristen befugt ist. — Bei Nr. 9572 (offene Handelsgesellschaft J. C. Schmidt aus Eefurt in Berlin): Ausgeschieden sind aus der Gesellschaft die persönlich haftende Gesellschafterin Witwe Louise Kuntze, geb. Schmidt, und zwei Kom⸗ manditisten. — Bei Nr. 6003 (offene Handelsgesellschaft J. Schwarz & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Joseph ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Hedwig Schwarz, geb. Schwarz, ist erloschen. — Bei Nr. 2209 Firma Franz Thiel in Charlotten⸗ Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bruno Thiel in Char⸗ lottenburg ist in das Geschäft als persön⸗
Herm. Lüttich, Bremen: Am 1. Januar 1913 ist der hiesige Kaufmann Emil Wilhelm Haars, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten. J. F. Meyer, Bremen: Der hiesige Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Kohl⸗ hagen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem
5) Susmann u. Dreyfuß. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ halsseschaft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Jakob Dreyfuß zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
6) Julius Diehl. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Willy Diehl ist unter gleichzeitigem Erlöschen seiner Prokura als persönlich haftender Gesell schafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 1. Januar 1913 begonnen.
7) S. Flersheim u. Co. Der Kauf⸗ mann Albert Flersheim ist aus der Ge sellschaft ausgeschi den.
8) W. Schmidt⸗Diehler u. Co. Dem Architekten Christian Proppe zu Cronberg i. T. ist Einzelprokura erteilt.
9) H. u. A. Heinemann. Der Kauf⸗ mann Albert Heinemann junior zu Frank⸗ furt a. M. ist in die Gesellschaft als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die demselben erteilte Einzelprokura ist erloschen.
10) Simon Goldschmidt. Der Kauf⸗
mann Leopold Halberstadt ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Jonas zu Frank⸗
furt a. M. in die Gesellschaft als per⸗
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Dem Kaufmann Leopold Halberstadt zu
Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
11) Uhren⸗Handlung Chronos Paul
Tapernoux. Die Firma ist erloschen.
Die Prokura der Ehefrau Evodie Marie
Louise Tapernoux, geb. Chavey, ist er⸗
loschen.
12) Graphische Industrie Julius
Katzenberger. Die Firma ist erloschen.
Die Einzelprokura des Kaufmanns Sig⸗
mund Katzenberger ist erloschen.
13) Isenburger u. Co. Der Kauf⸗
mann Kaufmann Isenburger in Friedberg
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
14) W. Grünebaum u. Co. Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren
sind die Kaufleute Eugen Stein und
Arthur Stein, beide in Frankfurt a. M.
Die Liquidatoren sind einzeln zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt
15) 3. A. Fränkel. Der Kaufmann
Sel hac b 8 Frankfurt a. M. ist
in die Gesellschaft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. c hef
16) S. Klugmann Nachf. Das Ge⸗ schäft ist auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft gleicher Firma, die am 7. Dezember 1912 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Gottfried Reis und Hermann Reis. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [92657] Veröffentlichungen aaus dem Handelsregister. 1) Neuer Frankfurter Vertag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1912 abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Auch wenn für die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Ge⸗ schäftsfüͤhrer für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Fabrik⸗ besitzer Dr. Arthur Pfungst ist als stell⸗ vertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Doctor zu Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer ernannt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Emil Doctor ist erloschen. 2) Pana Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist 5 8 3) Metallgesellschaft. Der § 14 des Gesellschaftev rtrags ist durch Psesdes der Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1912 abgeändert worden. Di Vorstandsmitglieder Zodic genannt Zachar Hochschild und Just zrat Dr. Paul Roedige 8 sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Georg Schwarz, Carl Schaefer Hermann Winkler, Richard Ochs, Rudolf Euler sind zu ordentlichen Vorstands mitgliedern und der Kaufmann Dr. Philipp Hochschild zum stellvertretenden Vorstands mitglied ernannt worden. Dem Kaufmann Arthur Schwarz zu Frankfurt a. M. is Gesamtprokura derart erteilt daß er in Geaee “ Pebe. anderen Zeichnungs⸗ rechtigten zur Vertretun Gesellschaft berechtigt ist. 8 der Ggs ag 4) Filiale der Bank für Handel u.
Industrie. Bankdirektor Karl Friedrich
ein⸗ Haftung unter der Firma Adler Industrie⸗ werk, Gesellschaft mit 2.Favltkie⸗.
Hetng. Sitz: Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gesetzlich geschützten Apparaten⸗, Eisen⸗ und Steinwaren für Industriezwecke. Das Stamm⸗ kapital beträgt 22 400 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Willy Schnuten⸗ haus, Essen; Ingenieur Peter Klassen, Essen; Ingenieur Hermann Hilmer, Essen, und Ingenieur Erich Aust, Bochum. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 2 Geschäftsführer gemeinsam befugt. Ferner wird bekannt gemacht Auf das Stammkapital sind folgende Sacheinlagen Fnacht: 1) seitens des Ingenieurs Peter 8 assen in Essen: a. Musterschutz tr. 517 961, betr. Blatthalter, ange⸗ nommen zum Werte von 2500 ℳ b. Musterschutz Nr. 520 870, betr. Farb⸗ walzenausdrückmaschine, angenommen zum Werte von 2500 ℳ, 2) seitens des Kauf⸗ manns Willy Schnutenhaus in Essen: a. Musterschutz Nr. 529 205, betr. Bau⸗ element aus Kunststeinm sse, angenommen zum Werte von 2500 ℳ, b. ein Projekt 98 ein Spezialverfahren zur Herstellung künstlicher Steine, angenommen zum Werte von 2500 ℳ, 3) seitens des In⸗ genieurs Hermann Hilmer in Essen und des Ingenieurs Erich Aust in Bochum das bisher unter der Firma „Hermann Hilmer, Ingenieurbüro, Essen⸗Ruhr“ be⸗ triebene Geschäft, angenommen von jedem dieser beiden Gesellschaffer zu einem Wert von Je 3700 ℳ, also zusammen 7400 ℳ. Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ vlc n im Koniglich Preußischen Staats⸗
Essen, Ruhr. [93108]
In das Handelsregister des Köntali 8 FSb 2 9 fda 8 ni lich j Amtsgerichts Essen ist am 4 Se
[93098]
idt, 4657 erlin):
[93089]
Bonn. [93071] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei den unter Nr. 70 und 104 ein⸗ getragenen Firmen Rheinisch⸗ West fälische Diskonto⸗Gesellschaft Bonn, Aktiengesellschaft, und Rheinisch⸗ Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft Godesberg, Aktiengesells haft, einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Wil⸗ helm Thomas erloschen ist und daß das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Walther Seidel und der bisherige Prokurist Wilhelm Thomas zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt sind. Bonn, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. [93072] Bei der im biesigen Handelsregister Band V Seite 327 eingetrasenen Firma Gamser Sägewerk ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Ludwig Hezfeld hierselbst erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 8. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Bremen. [92628] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
[93073]
[93074]
[Am 6. Januar 1913. Luther & Senfert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 21. November 1912 ist beschlossen worden, das Stammkavital um ℳ 300 000, also von ℳ 500 000 auf ℳ 800 000, zu erhöhen.
Am 7. Januar 1913. Bücking & Müller. Bremen: Der hiesige Kaufmann Friedrich Carl August Coutelle hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Januar 1913 unter unveränderter Firma fort. Bremer Schauspielhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund der Beschlüsse der G sell schafterversammlungen vom 27 April1912 und 11. Oktober 1912 ist das Stamm⸗ kapital um ℳ 550 000, also von ℳ 100 000 auf ℳ 650 000, echöht worden. W. Biedermann & Co., Bremen: Zwei weitere Kommanditisten sind am J. Januar 1913 eingetreten. Gleich⸗ zeitig ist die Einlage eines Komman⸗ ditisten erhöht, diejenige eines anderen
herabgesetzt. 8 Die an Carl August Jacob Albert Schepp und Fritz Wilhelm Conrad Kunst erteilte Gesamtprokura ist am 1. Januar 1913 erloschen. Gleichzeitig ist denselben Prokura
erteilt.
Januar
195]
) 2)
1822
522,
Firma „Franz
ie Firma ist er⸗ Sein Patent, eingetragen in der Ge⸗ Plschaft find der Dekorationsmaler Emil berte und die Ehefrau des Ingenieurs gesellschaft mit beschränkter Haftung [91695] 8 290
Gegenstand des Unter⸗
—
lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. ei Nr. 29 364 (offene Handelsgesellschaeft Julius Wulff in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Patt⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 23 509 (Fitma Louis Senger in Berlin): Jetzt Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Hammerstein in Schöne⸗ berg und der Kaufmann Ferdinand August Martin Schuster in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Jnuar 1913 begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten auf die Kommandit⸗ gesellschaft ist ausgeschlossen. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Prokura des Alfred Hammerschmidt ist erloschen. — Bei Nr. 15 846 (Firma Fritz Werner
Am 1. Januar 1913 ist an Carsten Hermann Mexyer dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit
Heineken zu vertreten. F. Garbrecht & Co., Bremen: Am
Prokura erteilt.
Carl C. Hohn, Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Christian Hohn, Hedwig geb. Aumund, hat das von ihrem Ehemann geführte Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 6. Januar 1913 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma
fort.
dem Gesamtprokuristen Philipp Conrad
1. Januar 1913 ist an Adolf Schwaner
Am 6. Januar 1913 ist an Cacl
loschen.
Nr. 2960 bei der Firma: „Heinrich Klein jr.“, Cöln. Dem Alfred Behme in Cöln ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem der beiden anderen Gesamtproku⸗ risten die Firma zu vertreten. .
Nr. 3072 bei der Firma: „Ferdinand Heß“, Cöln. Der Kaufmann Johann Thvoe in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen.
Nr. 3726 bei der Firma: „Heinrich Hermann Limper“, Cöln. Die Firma
brauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patent⸗ amts Berlin, laufende Nummer 453, 103, Klasse 10 b, für Brennkörper in Form eines aus Holzklein und Koksstaub herge⸗ stellten Blockes, eingetragen am 14. Fe⸗ bruar 1911. Die Sacheinlage wird von der Gesell⸗ schaft übernommen zu einem Werte von 30 000 ℳ. Colmar, den 10. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Darmotadt. [93078] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde beute eingetragen: Firma Breidert und Zu⸗ leger in Erzhausen. Inhaber: Jo⸗ bannes Breidert IV., Maurermeister in Erzhausen, und Karl Zuleger, Kaufmann
in Berlin): Die Gesamtprokura des
Christian Hohn Prokura erteilt.
ist von Amts wegen gelöscht.
in Auerbach a. d. B. Offene Handels⸗
Rakousko. -Nëömeckà Düverni SpoleLnost oder Oesterreichisch Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft Rakousko-Nëomeckä DAverni SpoleCnost bestehenden Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Juni 1907 ist in §§ 1 und 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1912 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma der Aktiengesellschaft in Prag lautet künftig: Allgemeine Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft oder (böhmisch) VSeobecnà Düãverni Akciovä SpoleEnost oder auch (deutsch und böhmisch) Allgemeine Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft VvSeobeena Düverni Akciova Spo Enost⸗.
vFruft Ma 88 Grnst May, Emma geborene Oberle, ohne Stand. beide hier. “ eirRachgetragen wurde bei der Nr. 28 getragenen Firma Paul Br Segenr 1 a Paul Braeß, hier I Erich von Bergen⸗Mey genannt 1 hier, Prokura erteilt ist; „der Nr. 555 einget irme C. getragenen Firma A. Calmer, hier, daß das Geschäft
an den Kaufmann Si 1 mon, genannt Sieg⸗ sins Calmer, hier, veräußert ist und von
1 unter der Firma „C. A. Calmer
viag. fortgefüücrt wird;
r Nr. 1281 eingetragenen Firma vn Gierth, hier, daß das Geschäft Carh Szuschneider Alexander Achtziger und
Horbach, beide hier, veräußert ist, offene Handelsgesellschaft,
Elbing,
7
der Kaufmann Julius Weiß in Elbi eingetragen. ; Elbing
Elbing.
Müller in Elbin
helm Kraemer in Elbing und in Essen⸗R
al uhr. deren Inhaber der Kaufmann Wirhenie Krgemer in Elbing eingetragen.
Elbing, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 8 1 In unser Handelsregister Abteien99 1 st heute unter Nr. 437 die 2.S Julius
eren Inhaber
Elbing, den 10. Januar 1913. Königliches Amtegericht.
5
C “ 93 94] In unser Handelsregister Abteilo 09ℳ ist heute unter Nr. 438 die Firma Alfred
und als deren In⸗
8n ihnen als liche am 1. Januar 1913 begonnen hat,
haber der Hof⸗Maurer⸗ und Zimmer⸗
nehmens ist der Erwerb, die Ve
und Verwertung von in Essen, altung straße und Rheinischestraße gelegenen Grundstücken sowie sonstige Immobiliar⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Felix Geldern in Essen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1912 abgeschlossen. Durch Beschluß vom 14. No⸗ vemer 188 hgt 8 18 Gesellschafts,
rtrags wegen der Sitzverle f
Aenderung erfahren. 8 Pü 8
Eedn Fengr — [93106] n das Handelsregister des Köntgliche Amtsgerichts Essen ist am 3. 5 1913 eingetragen unter B Nr. 372 gemãß Gesellschaftsvertrag vom 24. Dezember
aus dem Handelsregister.
M Neu ist
nuar 1913 begonnen. 2) Gebrüder Scheuer. mann
elben ist Einzelprokura erteilt.
nasg Bernhard a. M. erteilte Einzelprokura i 8 4) J. Michel u. En. 8 Albert Mayer zu Frankfurt a. M. die Gesellschaft als persönlich haft
erlo
1912 die Gesellschaft mit beschränkter
Gesellschafter eingetreten,
1) Fritz Dreyfuß. Der zu Fra
. nk wohnhafte Kaufmann Pharfnnt als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 1.
Der 1 Isaac Scheuer zu k 8” aus der Gesellschaft Eö—
2) Elsässer u. Spieß. Die dem Kauf Elsässer zu Frankfurt
Der Kaufmann
Ja⸗
Hedderich zu Darmstadt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Das stellvertretende 8 Vorstandsmitglied Paul Bernhard in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗
glied ernannt.
5) A. Bissinger u. Co. Gesellschaft
mit beschränkt -gSe er Haftung in Liqui⸗
Die Liquidation ist beendigt.
Die Firma ist erloschen.
Ka uf⸗
schen.
ist in ender
Aktiengesellschaft.
Alessandro Martinaglia in Frankfurt a. M.
- 8 weiteren Vorstandsmitglied bestellt n.
Gesellschaft mit beschrä Oer Cesell chaften schränkter Jean
unter der
6) Keats Maschinengesellschaft
Der Irgenieur
7) Armaturenfabrik Frankfurt a/M. — Haftung. 9 Joseph Beyer 88 Nees haben das von ihnen bisber
betriebene Geschäft
Firma Carl Beyer Sohn hier mit allen Ak
8