1913 / 13 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

in Barmen, Heldterstraße 8, ist am 10. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wirtz in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1913, Vormittags 11 ½ ÜUhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Saal 15.

Barmen, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 b.

Berlin. [92988] Ueber das Vermögen des Goldschmieds Richard Rähmer zu Berlin, Andreas⸗ straße 49, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet.

81. N. 9. 1913. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin 80. 16, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 142. Offener Arrest mit An

nächsten Generalversammlung im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom l1. Juni bis 31. Mai. Die een und Zeichnung für die enossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. [93228] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band I unter Nr. 63 wurde heute eingetragen: Bei dem Gerstheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gerstheim. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom „„ 22. Dezember 1912 sind die §§ 11, 15, [93223] 23 und 28 des Statuts geändert worden. § 11 des Statuts lautet nunmehr: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. In bezug auf die weiteren Aende⸗ rungen wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Abschrift des betreffenden Generalversammlungsbeschlusses verwiesen. Laut Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung ist an Stelle des bisherigen Vereins⸗ vorstehers Georg Stocker das bisherige Vorstandsmitglied Michel Martz als Vereinsvorsteher gewählt worden. Der bisherige Vereinsvorsteher Georg Stocker bleibt nach wie vor im Vorstande. Straßburg. den 8. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 1 In das Genossenschaftsregister ist beim Heringsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H., zu Heringsdorf eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Richard Schluh der Otto Saldsseder in Heringsdorf in den Vorstand gewählt ist. Swinemünde, 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Vechta. [93231] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 22 zur Molkerei⸗ genossenschaft Langförden e. G. m. u. H. zu Langförden folgendes ein⸗ getragen: Nach dem in der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni 1912 beschlossenen neuen Statut ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Milchverwertung und der Betrieb einer Müllerei auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. In der Generalversammlung vom 25. Juni 1912 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Amtsgericht I Vechta, 1913, Januar 2.

Weferlingen. [92334]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6: Molkerei Everingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen worden: AÄnstelle des Landwirts Heinrich Märtens in Everingen ist der Gemeindevorsteher Christian Winter daselbst in den Vorstand gewühlt.

Prenzlau. Bekanntmachung. 93221 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 42 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Schmölln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ beträgt die Haft⸗ summe 100 und die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 25. Prenzlau, 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 93222] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 43 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Ellingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ beträgt die Haft⸗ summe 100 und die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 25. Prenzlau, 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekaunntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1912 sind die Vorstandsmitglieder Kaufmann Siegfried Abel und Eisenbahnassistent Anton Nieder⸗ quell aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Eisenbahnbetriebs⸗ sekretär Karl Schroeder und Stiftmacher Heinrich Keitling zu Lippstadt gewählt. Lippstadt, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lünen. 2 192317 In unser Genoöͤssenschaftsregister ist heute unter Nummer 5 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein Brambauer eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Brambauer folgendes eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1912 aufgelöst.“ Lünen, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Meseritz. Dz. Posen. 193215] In das Gergseglecstsregitter itt se m⸗ unter Nr. 33 die Genossenschaft in Firma 57 „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ Be „I. Regensburger getragene Genossenschaft mit un⸗ Schneidermeister⸗Werkgenossenschaft, beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze eingetragene Genossenschaft mit be⸗ in Pieske eingetragen. Das Statut ist schränkter Haftpflicht“ in Regens⸗ vom 28. Dezember 1912. Gegenstand burg: Willibald Geiß und Michael Pickl des. Unternehmens ist: Betrieb eines sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum an deren Stelle wurden Georg Geiß Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen und Jakob Seidl als Vorstandsmitglieder an die Genossen für ihren Geschäͤfts⸗ und gewählt; Georg Geiß ist inzwischen wieder Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung aus dem Vorstand ausgeschteden und der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ wurde für diesen Michael Pickl wieder sinns und 3) der Beschaffung lundwitt⸗ als Vorstandsmitglied gewählt; die Ge⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Die Bekannt⸗ wählten sind sämtliche in Regensburg machungen der Genossenschaft erfolgen w ohnhaft. unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei II. Bei der „Schneiderrohstoff⸗Ver⸗ Vorstandsmtgliedern, in dem Posener Ge⸗ einigung. eingetragene Genossenschaft nossenschaftsblatte. Die Willenserklärung mit befchränkter Haftpflicht“ in und Zeichnung für die Genossenschaft muß Regensburg: An Stelle des aus dem durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Vorstand ausgeschiedenen Anton Zeitler Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß und Konrad Hierl wurden Robert Fritzsche die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ und Franz Speiser in Regensburg, und schaft ihre Namensunterschrift beifügen. zwar ersterer als 1. Direktor, letzterer als Vorstandsmitglieder sind der Land⸗ und 11. Direktor, in den Vorstand gewählt. Gastwirt Hugo Albrecht, der Landwirt Regensburg, den 13. Januar 1913. Theodor Turke und der Landwirt Otto Kgl. Amtsgericht Regensburg. Schnegula, sämtlich in Pieske. Die Einsicht ——— der Liste der Genossen ist während der [93224] Dienststunden jedem gestattet. 1 Königliches Amtsgericht Meseritz, den 7. Januar 1913. Naumburg, Saale. [93216] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: Konsumverein Bad⸗Kösen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bad⸗Kösen folgendes eingetragen: Die Vorstands⸗ mitglieder Paul Schmidt, Friedrich Woik und Karl Stumpf in Bad⸗Kösen haben ihr Amt niedergelegt und an ihre Stelle sind der Brennmeister Richard Harrweg in Lengefeld, der Ziegelmeister Otto Hertel⸗ in Bad⸗Kösen und der Maschinist Max Jauch in Lengefeld als Vorstandsmitglieder gewählt. Naumburg a. S., den 9 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O. S. [93217] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Langenbrücker Darlehnskassenvereine, E. G. m. u. H., heute eingetragen worden: Anstatt der bisherigen Satzungen sind die⸗ jenigen vom 14. Juli 1912 getreten. Amtsgericht Neustadt, den 9. Januar 1913.

Nürnberg. [93218]

Eichstätt. Bekanntmachung. 93202] Betreff: Molkereigenossenschaft Höt⸗ tingen e. G. m. u. H. In der General⸗ versammlung vom 9. Januar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Michael Mühlöder Kamm Andreas, Oekonom in Höttingen, als Vor⸗ steher in den Vorstand gewählt. u“

Eichstätt, 11. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

Eichstätt. Berkanntmachung. 93203]

Betreff: Darlehenskassenverein Ru⸗ derzhofen, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1912 wurde für das ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied Josef Schober Schober, Max, Bauer in Jettingsdorf, als Mit⸗ glied in den Vorstand gewählt.

Sichstätt, 13. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. n [93204] In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 7. Ja⸗ nuar 1913 eingetragen zu Nr. 38, betr. die Firma Rabatt⸗Sparverein für Essen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Hermann Venjakob ist Emil Rosenkranz in den Vorstand gewählt.

Hameln. [93205] In, das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, Beamten⸗Konsum⸗Verein Hameln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln, heute eingetragen: Der § 4 des Statuts ist dahin geändert, daß in Zukunft nur zwei Vorstandsmitglieder gewählt werden sollen. 8 Hameln, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H., in Welmbüttel eingetragen worden:

Der Landmann L. Rohde in Gaushorn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Hermann Rathjens in Gaushorn gewählt worden.

Heide, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [93207] Genossenschaftsregistereintrag. Muthmannshofer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1912 erfolgt die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder.

Kempten, den 11. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Dampfdreschgenossenschaft Loiching, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft, ausge⸗ nommen die Berufung der Generalver⸗ sammlung, erfolgen nun unter der Firma und gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ aliedern im Bayerischen Bauernblatt in München. 1 Landshut, den 9. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht.

ch 5 E B E i l aA g Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 15. Januar

Der Inhalt dieser B er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus der 2. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Feiesenoeenana vrnndc der

zeiger.

No 13.

1913.

Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, r vSas —— menwaneg Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 8 ü-s; 1eeeex E“ ,.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. w nch

e⸗Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d 116“ a- gister das ann durch alle Postanstalten, in Berlin I 85 u ö Königliche Expedition des Reichs⸗ nnd Staatsanzeigers SW. 48,

Konkurse.

Cöln, Rhein. [92013] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Witwe Hein⸗ rich Kolvenbach, Elise geb. Rüttchen, Inhaberin eines Kolonialwarengeschäfts zu Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 238, ist am 8. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Düssel in Cöln, Barbarossaplatz 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, hier, im Justtz⸗ gebäude, am Reichenspergerplatz 223, fI. Etage.

Cöln, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Dammerkirch. [91008] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schusters Leo Lupfer in Niedertraubach wird heute, am 7. Januar 1913, Nachmittags 2,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Tritz in Dammer⸗ kirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den 5. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Person n, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1913 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Dammerkirch.

Danzig. Konkursverfahren. [92948]

Ueber das Vermögen des früheren Gast⸗ wirts Michael Beyer in Danzig⸗Lang⸗ fuhr, Mirchauerpromenadenweg 11 16 8 früher in Karben, Kreis Strasburg

88

2 8 2 eutsche Reich er ch ir aali 1

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Steindorf in Gommern wird heute, am 8. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Hermann Spengler in Gommern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen. Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 1 Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch zohmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Gommern. Gaitstadt. [93310] Ueber das Vermögen der Hotelbesitzerin Elvira Kunigk, geb. Kuhnigk, in Guttstadt ist am 13. Januar 1913, Nach⸗ mittags 7 Uhr 5 Min., das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Tromm in Gutistadt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 28. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 6. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 7. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht in Guttstadt. mnalnnburg. [92979] Konkursverfahren.

Ueber das beim Eintritt der fortgesetzten

[93316] Landeshut, Ortsteil Niederzieder, wird heute, am 13. Januar 1913, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller von hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 6. Fe⸗ bruar 1913. Erste Glänbigerversammlung am 7. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 28, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe⸗ bruar 1913. Königl. Amtsgericht

in Landeshut i. Schles. Meiningen. [93313] Ueber das Vermögen der Metall⸗ und Isolier⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Meiningen, in Meiningen, ist vom Herzogl. Amtsgericht, Abt. 4, hier, am 13. Januar 1913, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Laub hier. Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 8. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr. Meiningen, den 13. Januar 1913.

Ratingen.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Paffendorf c Brandt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ltquidation zu Ratingen ist am 10. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Nakatenus in Ratingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 7. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 9 Uhr, an Fiecr Gerichtsstelle, am Markt, Zimmer

Ratingen, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung I.

[92970] von den Forderungen, für welche sie aus der 8 Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1913 Anzeige zu ma Königliches Amtsgericht in Strelno. Waldheim. [929822 Ueber das Vermögen des Stu lfabri⸗ kanten Paul Arno Fichtner in artha, alleinigen Inhabers der Firma: C. Fichtner ebenda, wird heute, am 11. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schwertner, Hartha. Anmeldefrist bis zum 1. April 1913. Wahltermin am 5. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am Z. G Vorm. 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 28. Februar 1913. 1I11 Waldheim, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Waldshut. [91981] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schweine⸗ händlers Josef Huber in Unteralpfen wurde heute, am 8. Januar 1913, Nach⸗ mittags ¼½6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mürb in Waldshut. Anmeldefrist bis 30. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 7. Fe⸗ bruar 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis 30. Januar 8 0.

zeigepflicht bis 28. Februar 1913. Berlin, den 11. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bremen. [93058] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Leder⸗ händlers Peter Carl Kropac in Bremen, große Johannisstraße Nr. 108, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Meyer in Bremen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Februar 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1913 einschließlich. Erste Glau⸗ bigerversammlung: 7. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 13. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtsg: G Freund, Sekretär.

Go1““ Schles. ekanntmachung.

Ueber das Vermögen des meisters Arthur Helmich in Ober Peilau I, Bismarckstraße, ist am 11. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Julius Weiß in Ober Peilau IJ. Anmeldefrist bis 31. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Februar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach i. Schl.

Rötha. [92972] Ueber das Vermögen des Getreide⸗, Futter⸗ und Düugemittelhändlers und Gutspächters Adolf Heinrich Fritzsch in Dreiskau wird heute, am 11. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Heimburger hier. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Februar 1913. Waͤhl⸗ termin und Prüfungstermin am 18. Fe⸗ Far .“ 3 Uhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bi 25. Januar 1913. ö Rötha. den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [93054] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Ahrens, Koch & Co. in Solingen ist am 10. Januar 1913, Mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist

[93206] [92986]

[93229]

Regensburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Zell bei Beilngries, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zell bei Beilngries eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Josef Zeitler wurde Josef Lauerer in Zell als Vorstandsmit⸗ glied gewählt. Regensburg den 13. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

1A1686“ Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. München. [93271] K. Amtsgericht München.

Konkursgericht.

13. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Adolf Eduard Jacquet, Inhaber der Firmen: „Jos. Aibl’'s Sortiment“ und „Ernst Germann & Co.“, Musikalien⸗ haundlung und Verlag, München, Ge⸗ schäftslokal: Promenadestr. 12, Wohnung: Dachau, Karl Theodorstr. 1, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Fritz Ballin in München, Kanzlei: Residenestr. 21 zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 19. Februar 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis ee 1913 einschließlich. 1 18 1 ahltermin zur Beschlußfe 1 i Gütergemeinschaft vorhandene Gesamtgut Wahl eines 11“ des am 8. November 1912 hierselbst stellung eines Gläubigerausschusses, dann verstorbenen Kaufmanns Johann Fried⸗ über die in den §§ 132, 134 und 137

rich Gerhard Peetz, richtig: Peets, in K.⸗O. bezeichneten Fragen? Firma J. F. G. Peets (Käse⸗Kom⸗ tzeichneten Fragen Dienstag den

1 1— 4. Februar 1913, Vormittags mission) Lamburg, Alte Gröninger⸗ 10 Uhr, Zimmer Nr. 35 üc. straße 30, Wohnung: Ritterstr. 72 1, 5 Bre her artgass 8 1, ven, Zustc⸗

raße gebäudes an der Luitpoldstr., der. i seiner überlebenden Witwe Anna Catha⸗ Pruüfungstermin: dena hh, Sehchh März

Breslau. [92945] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Faulhaber von hier, Martini⸗ straße 3, Geschäftslokal Herzogstraße 11, wird heute, am 11. Januar 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Feldstraße 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20 Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1913 einschlieslich. Amtsgericht Breslau. 8

Am Waldshut, den 8. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Zehdenick. [93306] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Köllmann in Zehdenick wird heute, am 13. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Staar in Zehdenick. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 8. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr. Zehdenick, den 13. Januar 19 Königliches Amtsgericht.

Seehausen, Altmark. 93225] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Nr. 44. Motorpflug⸗Ge⸗ nossenschaft Geest⸗Gottberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Geest⸗Gott⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Beschafung von Motorpflügen und Be⸗ arbeitung der Aecker der Mitglieder. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 250 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Vorstandsmitglieder: Ritter⸗ gutsbesitzer Fritz Richter in Eickerhöfe, Gutspächter Walter Granzow in Geest⸗ Gottberg, Rittergutsbesitzer Hermann Helm⸗ holz in Eickhof. Statut vom 23. No⸗ vember 1912. Bekanntmachungen erfolgen

[93208]

W1“ 1

Aderf, Vogtl. [92973] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Ernst Arthur Koban, früher in Bad Elster, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Adorf, den 13. Januar 1913.

thateau-Salins. [92966] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Grémecey am

29. Februar 1912 verstorbenen Privat⸗

waldhüters Christoph Parterre wird

Leer, Ostfriesl. . [93209]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 9 verzeichneten Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Oberledinger⸗ land, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Holte einge⸗ tragen: 8 8

Der Landwirt Lambertus Müller in Holte ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Leer (Ostfriesland), den 9. Januar

1913. Königliches Amtsgericht. I.

Leobschütz.ä.. [93210] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Spar⸗& Darlehnskasse Kreuzen⸗ dorf e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden: Bauergutsbesitzer Paul Bodinka ist aus⸗ geschieden und Gärtnerstellenbesitzer Bern⸗ hard Kuhr in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Leobschütz, 9. Januar 1913.

Leobschütz. 8 693211]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11: Dittmerauer Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden:

Anbauer Josef Purschke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Anbauer Karl Himmel in Dittmerau gewählt. 3 Amtsgericht Leobschütz, 9. Januar 1913.

Lichtenstein-Callnberg. 93212] Beim Konsumverein für Berns⸗ dorf u. Umgegend, e. G. m. b. H. in Bernsdorf i. Erzg., Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, ist am 11. Ja⸗ nuar 1913 eingetragen worden, daß zu⸗ folge Generalversammlungsbeschluß vom 8. Dezember 1912 das Statut dahin ab⸗ geändert worden ist, daß die Zahl der Vorstandsmitglieder nur noch 2 beträgt. Königl. Amtsgericht Lichtenstein.

Lippstadt. Bekanntmachung. 9321 In unser Genossenschaftsregister ist bei 7 eingetragenen Genossen⸗

Genossenschaftsregistereinträge. 1) Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Lauf, eingetrag. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lauf. Hans Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Bierbrauer Fritz Ott in Lauf als Vorstandsmitglied (Vorsteher) gewählt. 2) Neunkirchener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neunkirchen a. Br. Johann Georg Polster ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Das Vorstandsmitglied Benedikt Niedermaier wurde zum Stellvertreter des Vorstehers und der Kaufmann Michael Beschirrer in Neunkirchen a. Br. zum Vorstandsmitglied gewählt. 3) Schönberger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schönberg. Georg Wattz, bisher Vorstandsmitglied, ist nun Vor⸗ steher. Der bisherige Vorsteher Johann Hofmann ist nun Vorstandsmitglied. Nürnberg, 11. Januar 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Nürtingen. [93219] K. Amtsgericht Nürtingen. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein Nürtingen & Umgebung, e. G. m. b. H., in Nürtingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. November 1912 wurde § 41 des Statuts dahin abgeändert: Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem 1. Juli und endigt am 30. Juni, erstmals 1913. Den 11. Januar 1913. Landgerichtsrat (Unterschrift).

Patschkau. [93220]

Beim Vorschußverein zu Patschkau, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Patschkau wurde heute in das Genossenschaftsregister

unter der Firma in der für Willens⸗ erklärungen bestimmten Form in der Alt⸗ märkischen Zeitung in Osterburg und, falls diese eingeht, bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Seehausen i. Altm., den zember 1912. Königliches Amtsgerich

Scehbausen, Altmark. [93226

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33, „Dampfdruschgenossen⸗ schaft Schönberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit breschränkter Haft⸗ pflicht in Schönberg“, eingetragen, daß Wigand Knobbe aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Otto Müller in Neukirchen an seine Stelle getreten ist.

Seehausen i. Altm., den 6. Januar

1913. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 179939227]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 eingetragen: „Elektrizitäts⸗ Verwertungsgenossenschaft Warsow⸗ Rollberge eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Warsow. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist vom 27. Dezember 1912. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen be⸗ trägt 100. Vorstandsmitglieder sind: Walter Mügge, Emil Glaeser und Bern⸗ hard Thimm, sämtlich in Warsow. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

8

7

1

D

e⸗

Weferlingen, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Zschopau. 193232 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Consumverein für Gornau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gornau betr., ist heute eingetragen worden: Karl Heinrich Winkler ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Strumpf⸗ fabrikarbelter Ernst Louis Bergert in Gornau ist Mitglied des Vorstands.

Zschopau, den 10. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht.)

Hanau. [93044] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1688. Firma Heinr. & Aug.

Brüning in Hanau, 38 Muster, ver⸗

schlossen, für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 24796 bis mit 24833, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 3 Dezember

1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 1689. Firma Ludwig Neres⸗

heimer & Co. in Hanau, 4 Muster,

verschlossen, für plastische Erzeugnisse,

Fahriknummern 11966, 11967, 11969,

11999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 3. Dezember 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr. Nr. 1690. Firma Fues & Küstner

in Hanau, 6 Muster, verschlossen, für

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6 bis

einschließlich 11, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 31. Dezember 1912, Mittags

12 Uhr.

Hanau, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. VI.

Konkurse.

heute, am 8. Januar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Flaesch in Chüteau⸗ Salins wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Ja⸗ nuar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehorige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. 1913 Anzeige zu machen. 6

Kaiserliches Amtsgericht

in Chateau⸗Salins.

Chemnitz. [92983] Ueber das Vermögen der Fobritantin Clara Marie verehel. Lienscher, geb. Reichel, all. Inh. d. Fa. „Erzgebirgi⸗ sche Holz⸗Industrie Marie Liebscher“ in Chemnitz wird heute, am 11. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröff iet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1913. Wahltermin am 13. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 15. März Len den 11. Januar 1913. önigliches Amtsgericht. Abt. B.

Januar

Westpr., ist am 11. Januar 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Lor⸗ vein in Danzig, Holzmarkt 11. Arrest mit Anzeigefrist Fruar 1913. Anmeldefrist bis zum 3. Fe⸗ brwar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Februar 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen. Danzig, den 11. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Duisburg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bücher⸗ vtlogn Harry Lampmann zu Duis⸗ vnr, wird heute, am 13. Januar 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Der Rchtsanwalt Hartdegen zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. „Konkursforderungen sind bis jum 28. Februar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung vi 11. Februar 1913, Nachmittags 2 Uhr, Termin zur Prüfung der angemel⸗ 8 en Forderungen den 11. März 1913, achmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ 8 shneten Gerichte, Parkstraße, Zimmer 207. 5 her Arrest mit Anzeigepflicht an den vun zursverwalter bis zum 30. Januar 1913. önigliches Amtsgericht in Duisburg. 2072

Göppingen. [93273

K. Amtsgericht Göppingen.

neb Konkursverfahren. 6 88 das Vermögen des Hygin 5 8 iing. Kaufmanns in Reichenbach b ist heute, Vormittags 411 Uhr, das nkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ Gppi⸗ Amtsgerichtssekretär Seidel in und Acgen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Frste zmmesdefrift bis 6. Februar 1913. rüß äubigerversammlung u. allgemeiner rufungstermin sowie Termin zur Be⸗

bis zum 10. Fe⸗

Offener

Mabeisn bi

zeigefrist bis zum 11. Februar d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis sie 18. März d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 12. Februar d. Js., x-; Allgemeiner Pruͤfungs⸗ ermin d. .April d. Js., V 3 10 ¼ Uhr. 8 Hamburg, den 13. Januar 1913.

Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen.

Hettstedt. [92946] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Wilhelm Agthe in Hettstedt ist am 8. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann L. P. Meyer in Hett⸗ stedt. Offener Arrest und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 4. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hettstedt. Hettstedt, den 8. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. [93303] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Robert Müller hier, Heiligegeiststraße 8, ist am 13. Januar 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Artur Knochenhauer, hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Fe⸗ bruar 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, Zim⸗ mer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Februar 1913. Königsberg Pr., den 13. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

rina, geb. Röver, wird heute, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Leneche beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Offener Arrest mit An⸗

zum

1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/I 8 ; an der Luttpoldstraße in München. München, den 13. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neckarsulm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Otto Rundel, Manufaktur⸗ Modewarengeschäft, Inhabers der Firma Otto Reunnder. C. Kohl 8 Nachf. in Gundelsheim, ist am 13. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Böhm in Gundelsheim. Anmeldefrist bis 3. Februar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 11. Februar 1913, Vor⸗ Gerae 8 richt. ener Arrest mit Anzeigepfli bis 3. Februar 1913. K. Amtsgericht Neckarsulm, 13. Januar 1913. Der WGerichtsschreiber: Rupf. Plaunen, vogtl. [92977] Ueber das Vermögen des Partie⸗ und Fahrradhändlers Ernst Oswald Schubert in Plauen wird heute, am 13. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Bachmann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am I1. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1913. Plauen, den 13. Januar 1913.

△—

Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [92963] Ueber „das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Wladislaus For⸗ manski in Posen, Alter Markt Nr. 21, ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis 1. Februar 1913. Erste

5

im des Justizgebäudes

[93269]

bis zum 15. Februar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17. Solingen, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Strehlen, Schies. [92944] Ueber das Vermögen des Sattler⸗ und Tapeziers Bruno Felsmann zu Strehlen wird heute, am 13. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Gärtner in Strehlen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 15. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 6. Fe⸗ bruar 1918, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1913. Vormittags 11¼¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1913 einschließlich. Amtsgericht Strehlen.

Strelno. Konkursverfahren. [91985 Ueber das Vermögen des 18es besitzers Franz Kamedula in Großsee wird heute, am 8. Januar 1913, Vor⸗ mittags 311 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Deysing in Strelno wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 8. Februar 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen,

eg Schlußverteilung,

Köntgliches Amtsgericht. 8

Berlin. Konkursverfahren. [92989

Das Konkursverfahren über 88 Von- mögen des Schneidermeisters Louis Aron in Berlin, Schönhauser Allee 125, ist, nachdeem der in dem Vergleichs⸗ termine Ie 1912 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. hoveaher 1912 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [92990] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Glühlampenfabrik G. m. b. H. ist auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters zur Entschließung der Gläubiger über Gewährung eines zur Anstellung von Prozessen erforderlichen Vorschusses sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über Annahme eines vorliegenden Angebots für die zur Masse gehörigen Patente, Außen⸗ stände und sonstigen Werte eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 17. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, berufen worden. Berlin, den 6. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtetlung 81.

Berlin. [92991] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Fischzeutrale G. m. b. H. in Berlin, 1“ ist na altun des Schlußtermins, aufgehoben worden. G Berlin, den 8. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [92985]

In dem Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 19. Februar 1911 zu

welche eine zur Berlin verstorbenen Kaufmanns Richard Schiller ist Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung, zur Beschlußfassung über die Genehmigung des Verkaufs der 2 Bau⸗ stellen in Reinickendorf durch den Ver⸗ t walter auf den 186. Januar 1912, Sache und Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗

der unter Nr. 7 schaft Spar⸗ und Bau⸗Verein Lipp⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lippst dt folgendes eingetragen: 1

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur

Landeshüt, Schles. [92960] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Räbiger aus Landeshut, In⸗ haber der Schlesischen Schürzen⸗In⸗ dustrie C. & G. Hiersemenzel, in

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. Februar 1913, Vor⸗ mittans 9 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a. Posen, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

1 schlußfassung LEI.“ armen. Konkurseröffnung. 92969] 132 W öö“ 88 der Ueber das Vermögen der Chefrau 1913, Nachmittags 4 Uhr ebruar Otto Jungermann, Lilly geb. Becker, ;en 11 hr. erichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Kieser. 1

eingetragen, daß Alois Rudolph in Patschkau an Stelle des verstorbenen Karl Siegert in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Patschkau, den 10. Januar 1913.

Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der