1913 / 14 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8120 e der Gewerbeordnun Bundesrat für 18 verschiedene 1 di nung hat der Bundesrat für 18 verschiedene Arten biete, die erkennen lassen, was auf diesem Gebiete in den Vereinigten zurückgebe. Ich beziehe mich im wesentlichen auf die Anträge

von gewerbli c. 8 Grund z ““ Anordnungen erlassen; auf Staaten von Nordamerika alles noch nicht geschehen ist. Das deren Begründung, die wir schon im vorigen Jahre dem Reichenn jetzigen Gestalt er Gewerbeordnung, der bekanntlich in seiner Programm der Fortschrittspartet in Amerika sordert u. g. bessere unterbreitet haben. Der Frage der Aenderung, der gesetzlichen g. gen Gestalt erst seit kurzer Zeit gilt, sind Vorschriften erlassen Volksschul en. stimmungen über die Wanderlager will die Regje⸗ für den Betrieb der Bäckereien und Konditorei 8 olksschulen, Fortbildungs⸗ und beruflichen gewerblichen und land⸗ nicht näher treten; wir bedauern das sehr und „LAeim schäftigung von Gebite. .n g.n.⸗ onditoreien, über die Be⸗ wirtschaftlichen Unterricht, Verbot der Kinderarbeit, Verbot der Nacht. unseren bezüaglichen Wunsch an den Staat⸗sekretär aufs dn b .“ 9 nd Lehrlingen in Gast⸗ und Schankwirt⸗ arbeit für Frauen, Achtstundentag für Frauen und Jugendliche, Lohn⸗ Das Resultat der Kommissionsverbandlungen im Reichsamt

schaften, über den Betrieb von Getreidemũ 8 ; 1 . etreidemühlen. Auf Grund des ämter zur Festsetzung der Mindestlö 8 Ab⸗ Innern über die Abgrenzung von Fabrik und Handwerk ist 82 bung eindestlöhne für Arbeiterinnen unter Ab immer nicht bekannt geworden. Nur auf diesem Weg. Ian n eutschen Rei

§ 139 a der Gewerbeordnun b 8 g es handelt sich hier um die Be⸗ stu itã jsc schäftigung von Arbeiterinnen und Jugendli chen sind 7 1 stufung nach Berufen, sanitären und betriebstechnischen Mindestschutz, auch die Frage der Heranziebung der Industrie zu den Kosts 6 Verordnungen erlassen. Au sind 7 derartig⸗ Unfallentschädigung, Fürsorge für den Fall der Krankheit, der Arbeits⸗ Lehrlingsausbildung lösen. Ganz besonders brennend und 8 Vorschriften erl sen. Auf Grund des § 139 h hat der Bundesrat] losigkeit und des Alters, größere Fürsorge für die Einwanderer, Schutz Parteien, Organisationen und Betriebe gleichmäßig angehend ist n B li t D 16. J 3 19 13 A teerlassen über die Einrichtung von Sitzgelegenbeiten für gegen das Unwesen auf dem Geblete der Stellenvermittlung, Frage der Regelung des Submissionswesens. Ein Antrag Han 4 Seeg. FeFrsesss 1f 2e..126‧8 8728880282018:: erlin, Donners ag, den 106. Januar 2 ngestellte in offenen Verkaufsstellen. Auf Grund des § 154 Abs. 3 ¼ Maßnahmen zur besseren Verteilung der Arbeit inner. Malkewitz im preußischen Abgeordnetenbause ist auf die Einsenaa 2* ————— 1 3 sind zwei derartige Verordnungen erlassen. halb der verschiedenen Distrikte 2 St s van. 1 TTö e ee 1 1 Als besondere Gesetze fie Urbeiters V de 8 8 aates, also Preußen hat dieser Anreaung Rechnung getragen, und wir möche 3 Versammlungen in nichtdeutscher Sprache noch immer nicht erteilt der elsaß⸗lot, ringischen Zentrumspartei angeführt. t diese Partei das Gesetz über die E“ in einen zentralisierten Arbeitsnachweis. Ferner wird besonders die aasf ch 1 geben. Die Regelung des Sa 8 Ige Giess ge die Polizei das Mügeanicht einer eine vfüsarhah mgisch die LEu“ 98 a wen 9 zündwaren. 1 8 Gesetz über die Phosphor⸗ Koalitionsfreibeit als etwas Notwendiges gefordert. Ich bemerk⸗ 8 1007 de 8 Gewech a ie der Aufhebung sa Der Ausbau dieser Versicherungen muß aber in noch and polnischen Heiligenfahne und das Mitgehen des polnischen Rosen⸗ Das wird den Herren in Elsaß⸗Lothringen sehr interessant sein. Dann sind 8 bSe 3 dazu in Parenthese, daß, soweit ich unterrichtet bin, das bei uns seit nde ül- ber 18 Forderung, die jetzt ins Weise in Angriff genommen werden Wenn wir uns auch Soge 7s kranzvereins in einem Leichenzuge verhoten. Dagegen legen wir ent⸗ Abg. Dr. Werner⸗Gießen (wirtsch. Vgg.): Ich habe nicht staaten zahl ic von de zuständigen Behörden in einzelnen Bundes⸗ dem Jahre 1899 aufgehobene Verbot für Vereine und Gewerkschaften, liberalen deʒen und vuch die Nüthna können, daß eine große Anzahl kleiner Versccerungen be. schisdenste Berraghran 11ö6 an doh nvene v“ rei 18 8 5 1 8 7 8 4 2 8 8. rittli 8 112 8 P8. 1Ses ErI 1 8 ge ize U beisen, un stens i 9 spro 9 cfäht 8 z9 II1Iq¹n e 1 izeiverord nungen erlassen, von denen ich miteinander in Verbindung zu treten, in Amerika heute noch besteht, sich freundlicher gegenüberstellen, wenn sie auch hier gegen läs steht, so steht doch demgegenüber die bedenkliche Erscheinung, daß all⸗ 1nee dehngses rsiacgan nicht enoch vetegten gh 1““ die gegen den kleinen Befähigungsnachweis verausheben will Polizeiverordnungen, die sich auf und zwar wird, meines Wissens, die Sherman Act gegen derartige was nach Zwang klingt, fortdauernd große Abneiaung einpfinde jährlich von den Hen abgeschlossenen Policen ein großer Teil wieder Abg. Dr. Werner⸗Gießen (wirtsch. Bgg.): Man hat Kapital b S. 1 teresse zufgelöst wird. Das ist kein gutes Zeichen fuͤr die bestehenden daraus zu schlagen versucht, daß ich gestern beim Namensaufruf nicht Schluß gegen 7 ¼ Uhr. Donnerstag 1 Uhr: Fort⸗

den Betrieb der Ziegeleien, uuf Steinbrüt 8 ögen die H 8 einbrüche, auf Unter⸗ . 2 9; 8 Zwang mögen die Herren links nur leiden, wenn er ihren Intens 1 8 1 f Verbindungen angewendet. Es wird weiter ein selbständiges dient, wie es gestern auch bei dem⸗Abg. Duarck binsichtiich sg Volksversicherungen. Dann habe ich noch ein anderes Bedenken. anwesend war. Es sprach vor mir ein polnischer Redner, und ich setzung der Etatsberatung.

kunftsräume für gewerbliche Arbei 1 1 . rbeiter, auf Fahrstühle. Dampffässer, Arbeitsamt verlangt 8 Svee. 3 Der Durchschnittsbetrag für di ice beträ 4 2 auf die Verwendu gt. Reichstheatergesetzes zu Tage trat. Wenn für die Feststellun ver Surchlchnitsbetrag fur die Police beträgt bei den reinen Aktten⸗ konnte nicht annehmen, daß er nur so kurze Zeit sprechen würde. dung und die Herstellung von Azetylen, Meine Herren, wenn Sie sich diese Forderungen ansehen, so wirklichen Bedürfnisse der einzelnen Handwerke die in den han vee . 8 und bei den auf dem Gegenseitigkeitsprinzi be. Außerdem hatte sich ein Redner e Ihrarc sodabheic ruhen 8 ℳ. Da muß man sich doch fragen, ob diese kleine Summe nicht annehmen konnte, ich sei schon an der Reihe. Wir verlangen in

auf die Verwendung von Dampfkesseln, auf der je wirklz 58 en Verkehr mit Spreng⸗ e. b werkskammern organisierten Vertretungen nicht die wirkliche Auforit r 1 Han an werden Sie mir zugeben müssen, daß die Mehrzahl dieser Forde⸗ wären, so hätten wir bloß einen kostspieligen, aber fonst nnn überhaupt einen volkswirtschaftlichen Erfolg darstellt. Wenn es den einer Resolution, daß der Reichskanzler darauf hinwirkt, daß jede

stoffen usw. beziehen Endlich was 1 ebenso wichtig ist, kommen die bei ü schaff önnu s 8 Küe von mir vorhin erwaä FSe rungen bei uns, wenn nicht erfüllt, so doch in Angriff genommen ist großen Apvarat geschaffen; wir sind dieser Ansicht nicht, sondern un freien Gewerkschaften gelingt, diesen Gedanken in die Praxis umzusetzen, verbliche S ung von Angehörigen fremder Rass 8 den Ztebentnaneggelen vid iheen temndeüdem ete ehe e und erfolgreich weiter gefördert wird. Daraus ergibt sich für uns scben 85 beeniständisen, Benanichenen die 8— 1e Snone denn aren, wir 1““ G v 98 Cööu 1e ge s e se riavef. Rasn 3 Parlamentarische Nachrichten. 1 Sr. G die interessante Tatsache, daß auf sozialpoltti Gebiete, in für die Information der Gesetzgebung. In Uebereinstimmnn Für die Mitalts reimäligen Feuerwehr zu sorgen, ii Bücssesfeme an⸗ sgese hc zeneg, ei eeteaneet a. . Im ganzen sind im Reiche und in Preußen nicht weniger als . Tatsache, daß auf sozialpolttischem Gebiete, in mit der Linken befinden wir 8 in b ver Für die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr zu sorgen, ist höchste 7s, deshalb auch seinerzeit be 9 ssaegenmesegenan⸗ dgrf beicheregrens Re vererer. ins 88 1 de Snö BEeeöö“ ve s Ahn 4 tbesug emf 9- Zeit, da durch das Fehlen einer Fürsorge die Lust der Bürgerschaft, Ss großen i eMischebeno se Cihs⸗ der im Etatsjahre 1911 bei der preußischen Staatsforst⸗ Meine Herren, wie Sie aus alled 1 in dem republikanischen Nordamerika, in dem klassischen das Allheilmittel zu erkennen. Auch ich habe zu franen. u sich hierbei zu betätigen, nachgelassen hat. Die Wohnungsfrage halten ber 8, Verwend w. nictdeutscrr Geschäfiebe 88, diecs ire bter fterstezefägeade-n, u“ 1 aus alledem sehen, kann man tatsächlich Lande der individuellen Freiheit, alles das noch nicht gescheben ist und es mit der Inkraftsetzung des zweiten Teils des Gesetzes b 5 wir für eine der Hauptfragen der Sozialpolitik. Es ist uns ja nach nä- 8 Fearündeten Auesadesefs ten gestattet. IE1 8g gi⸗ tretenen Flächenzu⸗ und abgänge 8 . er Bundesrat Eu sei auf sozial⸗ erst geschehen soll, was wir in Deutschland mit unseren angeblich Sicherung der Bauforderungen steht. Wir hoffen, daß uns jetzt 99 U 88 ein Se tin Aussicht gestellt. Der Prüris Auslandes. Dann halten wir aber auch ein Reichsamt für ist den beiden Häusern des Landtags zur Kentnisnahme unterbreitet b und noch viel weniger, daß die Bundesstaaten rückständigen Staaten und rückständigen Verfassungen bereits geschaffen shbas freundlichere Auskunft gegeben werden wird; die traurigen Er⸗ ben ee e Deulichene Fursstuht z Fenka ach dht. hetsilte Fetence Wethcren a nisezah henirt, Sebheiegsemrete er, ene henneee dechachäss u entwickel „auf sozialpolitischem Gebiet eine ersprießliche Tätigkeit haben, ö de. 83 sich besonderz in Berlin und Dies bofentüih 1re e ö“ sranzösische Akademie. Wir haben ein solches ganz besonders für die Staatsforstverwaltung in Zugang gekommen: durch entriceln Dꝛß bö“ elegentrich andere Auf. 8 8 1 Umfang der Flagen und Se ö C Der der Staatssekretär zu tun gedenkt. In unseren Kreisen hat Behörden und die Schulen nötig. Auch huß der fortgesetztQim Steigen 10 330,596 ha, für die 7 111 777 (für 1 ha durchschnittli assungen in die Erscheinung treten ls 0 Isig eine Herren, im Anschluß daran möchte ich daran erinnern Wigg eschwerden über Unstimmigkeiten in dem üb0 vegbarion, begriffenen Naturverschandelung durch Plakate und Bretterreklame 688 ℳ) gezahlt worden sind (im Vorjahr 12 327,818 ha eBendoitade gerwne nder def 22 a 111112“] sich ja zuerst gegenüber dem Erbbaurecht ein lebhafter begrit J 28— in ve.E 92 5 279 750 5 b Reichs aus geltend gemacht werden, das liegt i : daß diese ganze sozialpolitische Gesetzgebung ja gar nicht aus Ihrer hab II 8 8. ist so groß, daß wir doch den Ein'ru Widerstand geltend gemacht. Jetzt sind wir bereit, da it Ei e““ kerchi. nz Festencaeez, Bärt; ae. J v—z cht werden, das liegt in der Natur der Dinge. 1 S 8 haben, daß eine Novelle, so bedauerlich das sein mag, nicht lange auf Versuch zu seshen. ind teheei uit Einschreiten gegen das Schächten. Gegen das Judentam muß Regierungsbezirken Oppeln (3408 237 ha zum Preise von 4 337 255 ℳ, 1A4“ feststellen, daß es ebenso hausig der Initiative (zu den Sozialdemokraten) hervorgegangen ist (Widerspruch sich warten lassen dürfte und auch von uns nicht abgesehnt werzen einen ehrlichen Versuch zu machen, sind jedoch nicht so deshalb vorgegangen werden, weil die Grundsätze der jüdlsche für 1 ha 1273 ℳ), Köslin (1726,914 ha für 472 862 ℳ, das Hektar kommt, daß die einzelnen Bundesstaaten nach Lage ihrer Verhältniff bei den Sozialdemokraten), sondern daß die Initiative zu dieser Ge⸗ w 88 e f doch 1“ unter etwas sehr bes bleunigte hüneneneen Fezest gee garesn. . ar sa r enehees allee feligio mc slne v113““ 8 v vte acsse 8 88 8 Hupht ruck in die Welt gekommen. 2 h oünschen Se 3 ach he wir für sehr wertvoll. N. ind Aush üssen Mitte itgeste für die Ansiedlu T20) „20s 8 817 1r 1149 eneigt sind, weiter zu gehen, als es uns hier an der Zentralstelle mit setzggebung von der Reichsregierung ausgegangen ist (lebhafte Zurnfe wir dieselbe liebegelle Behanaluch eegen ang 1 wünsche wir es bedenklich, daß er die Organisationsfrage in den Vordergrund WW 111.“ 88 dis sicenlang 86 für 1 4 1 ℳ. dne Gehn Rücksicht auf die Verhältnisse der Gesamtheit möglich und durch⸗] von den Sozialdemokraten), daß die ersten sozialpolitischen Gesetze im griffenen Gesetz über die Sonntagsruhe im eess S 3 gestellt hat. Man verlangt die Zwangsinnung als einzige Organi⸗ den lüenlofe Zolli 8 sit poch nicht zu bilk 8 8 falls für 401 ℳ) Nachen (265,404 na für 21. 370 ℳ, das Hektar führbar erscheint. Kampfe gegen beinahe alle Parteien des Reichstags haben durchgesetzt Wir Konservative stehen schon aus Gründen der Sonntagsheiliene sationsform. Das Gesetz von 1894 ließ neben Zwangsinnungen auch Parageaphen es jetzt Zolltarifs allein 169 von Zollfreibelt für 796 ℳ), Trier (244 941 ha für 109 258 ., das Hektar, für Ich will, nachdem ich diese allgemeinen Ausführungen gemacht werden müssen, und daß es eine ganze Weile gedauert hat, bis Sie mie aus sanitären und soztalen Gründen einer Vervollkommnung der Aehese s Beseitigung des § 100 - gilt handeln. Ganz besonders notiendig ist ein vnrkenaataer Sest; ans K.Pl-n. 878 9e 8 149 409 ℳ, der coe . 8. ), e⸗ 2 8 Bpean nüsen n zah a döhmte Welt nebnern dat b2 111““ schablonenbast . geradezu als ein Schiboleth. Die Konservativen fordern dies auch Zu Unrecht wird denn auch ganz besonders von freisinniger Seite und Koblenz (214,078 ha für 140 030 ℳ, das Hektar für 654 ℳ), Laes s erzichten, noch auszuführen, was speziell seit dem b 8 2 en oder Theorien kann ein Gesetz nicht gemacht werden. Gerade für diesen und spielen sich als Handwerkerfreunde auf. Jafobskötter hat diel Geschrei über die Einfuhrscheine erhoben. Damit wird viel ferner durch Tausch 1255,867 ha durch Zusammenlegungein vasr 1808 8 get. 1909, seilrem ie aise et Geschäfte 28 1 8. 88 stimmen. (Zurufe von den Soztaldemokraten.) Gesetz sind die örtlichen Verhältnisse und deren Unterschiede nwiche 1 ch jedoch 8 BI gegen die Aufhebung aus⸗ Unfug getrieben. Das wird klar, wenn man bedenkt, daß diese usw. 1054,817 ha. Im ganzen wurden also 12 641,280 ha (im hier führe, geschehen ist. Ein großer Teil der Bestimmungen und awohl, die Herren haben neuerdings einige Male dafür ge⸗ der Großstadt und Kleinstadt und zwischen Seadt und Land iu Sa “” begt. ferher selbt die Pertaen der Lutn eunfohlen Uach emse h ketcanenn 2n dran veerfrrenrennn dr 1X14“ ig ehen gelperchen dase, ist. in der stimmt, ich habe das auch mit besonderer Freude bemerkt. berücksichtigen. Die geplanten Bestimmunnen haben gerade bei den Beisst ehr sat. verlangte das Handwerk 88 Auf⸗ Die freisinnigen Vertreter der ostdeutschen Städte, ich er⸗ rund 27 300 erworben. neuesten Zeit erlassen, und es sind ei ihe Also, meine Herren, ich habe den Eindruck, die Behauptung ist Geschäftsleuten in den Kseinstädten Bedenken hervorgerufen, well Her ba Grs e hceneeehite pman nur noch eine Milderung. innere an die Handelskammer in Königsberg, halten sie auch In Abgang kamen bei der Staatsforstverwaltung im Rech⸗ vecesen Jet alaße 8 8 8 1 8 ö neuen 8 unrichtig, daß die staatsrechtliche Organisation 58 Deutschen Reichs 1“ he ihre Einkäuft 5 gie⸗ ö heute noch für notwendig. Frein es Agitationsmittel Bnungsjahre 1911: durch Verkauf 3056,394 ha, für die 38 618 450 3 um Sie n zu ermüden, takeit sein 1 . der. Stadt am Sonntag zu machen. das ist keineswegt Fi.Frwe 1 S M“ sind dem Freisinn auch die Futtermittelzölle. Nun wird aber ein Keaufgeld im Gesamtdurchschnitt für 1 ha 12 635 auf⸗ vbren meecte bertättg das die saagte ö“ 11““ 1“ Verbaltris flste 18 dicht 878. mbeee EE1“ Zoll nur auf Mais erhoben, und dieser dient doch nur in ganz ge⸗ ge valanen sind (im Vorjahre ücb. 644,173 ha für 7 498 396 ℳ), davon ganz sche Reichstag hat ihr zugestimmt. Es ist nicht zu zingem Maße als Futtermittel. Die meisten übrigen sind dagegen 2304,317 ha im Regierungsbezirk E

Ich möchte bloß einmal an einem Hharakterifti Bundesstaaten ein Hindernis für eine gesunde soztale Entwicklung bedingter Umstand. Allerdings lauten die Wünsche der Angestell 1686 . b 1 1 x 8 9 8 5 8 1 8 8 er nge ellten gg Sdo 77 N G 2 8 7 88 2 . 5 5t . ausführen, wie schwer es ist, mit ei . 6 C gewesen set. Der Vergleich, den ich eben gezogen habe, sollte in uns anders, aber deren Wünsche können nicht so in die Waagschale fallen, 2881 das 8 außerordentlichen Vorteilen auch Nachteile zollfrei. Bemerken will ich auch, daß die Getreidezölle bei der Preis⸗ Hektar für 15 834 ℳ), 171,168 ha im Regierungsbezirk Magdeburg Grund 8 812 mi allgemeinen Verordnung auf allen das Bewußtsein stärken, daß wir allen Anlaß hab t weil es sich für die Geschäftsleute am Sonntag wesentlich um die Heshh ee ist unter ihr unser ganzes gewerbliches bildung nur eine sekundäre Rolle spielen. Von der Einführung für 527 210 (das Hektar für 3080 ℳ), 85,740 ha im Regierungs⸗

8 20 e der Gewerbeordnung eine komplizierte und viel⸗ unseren heimischen Verhältni aben, m Versorgung des Ladendienstes in eigener Person handelt. Der Ent⸗ 8 bedi 288 st. , he 1öu ller E11““ 88 russischen Fleisches hat man sich Wunderdinge versprochen, man ist bezirk Schleswig für 711 235 (das Hektar für 8295 ℳ), ferner se g entwickelte Industrie wirksam zu fassen. Es werden hier im n b erhältnissen zufrieden zu sein, und daß unsere wurf liegt ja noch nicht vor, aber wir bitten den Staatssekretär, bei leben ss 78 5 9 MRit reade ckelle, demn ganzen deutschen Volks⸗ jedoch sehr enttäuscht. Viele Städte haben den Bezug wieder auf⸗ durch Tausch 650,281 ha, durch Zusammenlegungen usw. Reichstage und auch gestern hat einer der Herren ecter dab. . itutionellen Staatswesen, die den alten Staatsgedanken der der Ausarbeitung diese Punkte zu berücksichtigen. Im übrigen haben Abg. Schwabach (nl.): Wir haben unsere Fürsorge für den gegeben. Der einzige, der davon Vorteile hat, ist Herr Aron, mit 819,987 ha, im ganzen somit 4526,662 ha (im Vorjahre 1298,493 ha) gesprochen dauernd Beschwerden darüber erhohen, daß wir nichte absoluten Monarchie fortentwickelt haben und mit diesem Staatsgedanken nure ee elnsche gansdie egersettehegden in den kleinen Städten Mittelstand, insbesondere für das Handwerk nicht nur 1 Rede n 8 88 1“ dasgeschtocsen hat 8 ö mit einem Grundsteuerreinertrage von 23 124 ℳ.

2 2 5 8 G T hande 2 86en 848 85 8 9 3 2 4 & 40 3 e v 9 1 2 8 C 8 3 92 2 . zum Schutz der Arbeiter in der chemischen Industrie täten. die Vorstellung in sich aufgenommen haben, daß der Staat ein bohes gebung stäaatlicher Aufträ 6 8 1seöätelt eeharc. . und Anträge, wie die Partei des Abg. Gräfe, sondern durch die Tat reche dandehs 85 8 di Pas dar 1 bt schon bhet de 1e vaeher, dle, ghhgsenb enh e,..e Meine Herren, wenn behauptet wird, d die Arbe ter in d und großes Maß sittlicher Pflichten zu erfüllen hat, besser gearbeitet des Hausierhandels E vkn. Citee bewiesen in einer Weise, daß ich darauf nicht näher einzugehen Feheitrerastsdhr e den ü 1 über 114“* gierungsbezirk Potsdam enthält eine mit der eingangs er⸗ chemischen Industri s ‚ver haben als diejenigen Staaten, die auf einer absoluten Freiheit des des Zugabewesens und Beschränkun des Aus beke⸗ vesend al brauche. Ich möchte lediglich die Sprachenfrage erörtern. Ich habe Noch einige Worte den Mittelstand (Unruhe lin ts.) Hatt 1 wähnten tabellerischen Nachwelsung dem Landtag zugegangene Denk⸗ ¹ Industrie besonderen Gefahren in bezug auf ihre 88 n Freiheit des hmien des so bewa g. des Ausverkaufswesens im bereits hier und im Abgeordnetenhause den Nachweis erbracht, daß Zoch einige Worte über d vntand. (amuhe links.) Hätten schrift der Staatsforstverwaltung über Ankäufe und Veräußerungen, Gesundheit ausgesetzt seien, so ist das in dieser Allgemeinheit einzelnen aufgebaut sind, besser gearbeitet haben als das klassische 89 es 1u.“ ewährten Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewend. der im Verwaltungswege zugelassene Gebrauch der litauischen Sprache Sie (links) irgendetwas für den Mittelstand getan, so brauchten die im einzelnen Falle 100 000 übersteigen, Angaben. Danach unbedingt nicht richtig. Es ah zeinh Land der Unions, die Vereinigten Staaten von Nordamerika Den gestern vom Abg. Quarck vorgebrachten Wunsch der Bäcker⸗ in öffentlichen V 88 nlungen nur als eine Uebergangsmaßregel an. wir hier keine Anträge zu stellen. Die Sonntagsruhe im sind im Gebiete der Oberförsterei Kummersborf zur Herstellung 1u1“ ig. Es gibt in der chemischen Industrie eine Im Anschluß d - 88 gefellen nach Beseitigung oder erheblicher Beschränkung der Nach⸗ Fhcr 888 Sis-⸗ 1 eimne eipunste Geltynesh 8 Handelsgewerbe muß den modernen Verhältnissen mehr an⸗ pes Truppenübungsplatzes Zossen und des Schießplazes Wünsdorf ganze Reihe von Betrieben, die verhältnismäßig ungefährlich sind. 8 Im Anschluß daran nun noch wenige Worte. Meine Herren, arbeit unterstütze ich. Wenn wir uns damit abfinden wollten, des Z1“ b⸗⸗ em Bebpht erhe gepaßt werden. Leute, die an der Spitze des Staats stehen, die Schutzbezirke Zossen, Eiche und Sorge in der Größe von 1451 ha⸗ Ich möchte hier bloß hinweisen auf die Weinsäurefabriken, Stearin Zie haben keinen Anlaß, sich über das, was auf sozjalpolitischem 1 alte Semmeln zu essen, was gar nicht so schlimm wän, durchgeführt sein Felede 8 Ften sich treten die Interessen des Mittelstandes mit Füßen. An hohen einschließlich des Holzbestandes und der Försterdienstgehöfte Zossen fabriken, Gerbstoffertraktfabriken G“ ffell Gebiet bei uns geschehen ist, zu beklagen. Aber auch hier wieder er⸗ ließe es sich leicht machen. Die rerbesserte Technik soll es ermig⸗ rchgefi bei 8 Abt 8 Stellen merkt man sehr wenig Verständnis für das kleine Ge⸗ und Eiche für 2 795 499 an die Reichsmilitärverwaltung 5 oels. usw., enen zweifellos von einer schweren Sie die Entwicklung, 1 8 lichen, des Abends zu backen und Morgens frisch zu liefern, aber des auf das beim 9 12 des Vereinsgesetzes getroffene Abkommen werbe. Katzenstein kann sich hohen Besuchs rühmen, Kempinski kauft ““ 1d ist esonderen spezifischen Gesundheitsgefahr nicht die Rede sein kann. n Sie die Entwicklung, indem Sie immer wieder geneigt sind, würde nur in Großbetrieben möglich sein und zur 11“ 8 nicht eingelassen, wenn sie eine derartige Lösung, wie sie diese bezieht seine Kacheln aus Cadinen. Dazu kommt die zunehmende berighe . velrenh b Ie. b ecr 1 ns Einzelne Betriebe sind zweifellos mit besonderen Gefahren für die 85 Ideal im Auslande zu suchen und das Ausland auf Kosten Ihres kleineren Bäckereibetriebe beitragen. Die äußerste Linke wünscht alle⸗ v.” 8 8 ö 18 e 8 88 Nobilitierung der Juden. Sie gereicht dem Ansehen des Adels, der 1“ Flüche vna Fertse Gesundheit der Arbeiter verbunden: dahin gehören z. B. die Blei⸗ Vaterlandes zu loben und zu umschmeicheln ich will mich nicht dings eine solche Entwicklung, wir sehen aber in dem gewerblichen Reichst S. ige Frebn⸗ ärs E13“ uns einen Bismarck und Zeppelin geschentt hat, nicht zm Ruhm. von 200 000 verkauft worden. Der Preis ist angemessen farbenindustrie, die Chromatindustrie, die X 1 1 schärfer ausdrücken. Meine Herren, je mehr Sie sich überzeugen Mittelstand in den kleinen Städten eines der Hauptfundamente des Reichskanz ers, mußte in uns die Ueberzeugung hervorrufen, daß die (Präsident Dr. Kaempf: Wenn Sie sagen, daß Leute, die an besonders im Hinblick auf di segensreich Tätigkeit des

menduftrie, hromatindustrie, die Thomasschlackenmühlen, die tdes. d. B L11““ ) überzeugen Staates und müssen bei der Entscheidung dieser Frage darauf Rüc⸗ Landesgesetzgebung hier eingreifen würde, schon um deswillen, weil das der Spitze des Staates stehen, die Interessen des Mittelstandes 8. auf die 85 reiche ütigke

Fabriken, in denen Gummiwaren vulkanisiert werden, und diejenigen, würden, daß die Verhältnisse bei uns besser sind als anderwärts, je sicht nehmen. Uns wird immer vorgeworfen, daß 58 n arber alte preußische Vereins⸗ und Verhsnracs garsss den Gebrauch einer mit Füßen treten, so ist das eine Ausdrucksweise, die gar 8 ereins. Ferner ist der Grunewald⸗KCattersall⸗Gesellschaft m. in denen Akkumulatoren hergestellt werden. Für diese speziellen mehr bei Ihnen die Anschauung herrschend würde, daß Sie die hei⸗ freundlich sind und die Interessen des Arbeitgebers über die des stemdländischen Sprache an osich nicht verbot, hüdaen. zuließ. nicht scharf genug gerügt werden kann.) Gegen die Waren⸗ a. dehsdeh eir cherh she gncteechen⸗ G1“ Betriebe ist auf Grund des § 120 der Gewerbeordnung bereits das, mischen Verhältnisse, soweit Sie nach Ihrer Meinung verbesserungs⸗ Aabeiters stellen. Wir önnen diesen Vorwurf mit der G lassenhet Feiehge en gerteden 11“ so ndenicder egierung bäuser sind schärfere Steuern unwirksam, ste müssen einfach große Fläche zum Preise von 22 für das Ouadtatmeter, im ganzen Erforderliche veranlaßt. Für eine Reihe anderer gesundheits⸗ bedürftig 88 Bier veeis können, indem Sie freudig und zufrieden Pacte kesfalich der Eenessen earglüc, nn 8 gefndf Gedanken kommen, weil in bezug auf Volksstämmme, die nicht in feat Mefrbeneerh fällen - Biet c agtankene hnd a ö“ sar 181,500 einschließlich des Holzbestandes verkauft worden. Da Le Betriebe sind Anleitungen ergangen, weil jeder 8 88 8 11114“ vorbildliche sozjale Arbeiterfürsorge verdanken wir de dnglben vfäfe sicchen gaf 48 vegtatgr schebliche G Gefahr für den Mittelstand und es ist bedauerlich, daß auch der pvatd Brechelten iehan fof⸗ Preg ersuch, hier zu einer generellen Regelung zu age kommen, mit Erfolg Vorwürfe zurückzuweisen, wie sie Ihnen ITçnitiative unseres großen Kai d sei 8 ““ urch die schließliche Fassung des Gesetzes geschaffen worden ist. vchadel, wie der Fürstenkonzern, in früh icht gekannt Maß 8 8G. biot⸗ gelangen b 1 zggroßen Kaisers und seines Kanzlers, aber in diesem Fülich einem YVolke ine W 30 Hochadel, wie der Fürstenkonzern, in früher nicht gekanntem Maße standen gegen die Veräußerun keine Bedenken. Im Gebiete an der großen Verschiedenariigkeit der Betriebe in den Lestern und sonst wiederholt aus diesem Hause gemacht sind. Heus können sich in erster Linie meine politischen Freunde due vfn Perseangesglic sahatge eige deecgerai elasee gro kapitalistische Spekujation treiöt. Die Riesenwalzmühlen haben 1 Obetfärstere⸗ Cꝛpen d. begehrte zur Anlezung anes grohen einzelnen Landesteilen und in den einzelnen Bundesstaaten Und im Anschluß an diese mehr allgemeinen Betrachtungen noch öe. daran zuschreiben. Gerade die Linke hat sich gegen 1111““ bereits 40 000 1 ve große Wasserwerks und eines Volksparkes die Stadtgemeinde Berlin einen scheiterte. Solche Anleitungen sind beispielsweise ergangen zum Schutz eins: es ist nach meiner Ansicht ganz gut, wenn einmal der dem nahre dder EE1ö“ enehn; 8 1“ elnen in Betracht kommenden Kreisen nicht in der erforderlichen e Masschnedes Perschedace endeschiere un. wird gröberen Teil (ctwa 133 ha) der Wuhlheide bei Oberschönewetde. der Arbeiter in Anlagen, in denen Nitro⸗ und Amidoverbindungen I nun mal eigentümlichen ewigen Unzufriedenheit gegenüber Frungen den Höhenflug des kühnsten Apiatikers zu v. find, n L““ für de Mlehnung süh auch über Ihre Manbate und vielleicht auch über Ihr 58 ben 1ee 18 2

des Benzols usw. hergestellt werden. In Preußen si estgestellt wird, daß es bei uns auch manches gibt, was gut und müht sind, damals maßgebend gewesen wäre, so hätt rve Arbeit Fa leiten der preußischen Regierung. Es ist auch ein Gebot poli⸗ Lachen hinwegschreiten. Die sozialdemokratischen Konsumvereine dies,s nicht sür die 1fnesn“ 929,020 ha. große a.

6 3 . en sind solche An⸗ jes gibt, g n 1 8 b 9 n wäre, so hätten unsere Arbeiter ti 8 Volks d zerst . 5 b Ichre 1 sbrr dieses nicht für die Anlagen gebraucht wird, soll es zu einer garten⸗ weisungen ergangen für Pulver⸗, Dynamit⸗, Pineafiure⸗ 98 dankenswert ist. (Zuruf von den Sozialdemöokraten: Pösberh die süube sühdbgsgen as baß 9. 888 1 Seeuchett nücht. ao gest ane, 1“ 18 heh 8 deeeae ten e i. 168 . n. 1. stshegtresten ebeunng. die in der Umgehung 8 r 876 quecksilberfabriken sowie für die übri stofr estreitet niemand!) In Verbindung damit möchte ich feststellen, Mrheireregns,cen sehr vie iewerhe, ge a, aber verdient, Die Litauer haben sich durch Königstreue und Vaterlands⸗ ufklären. Von der link 1. Name boten erscheint, wieder veräußert werden. Der Preis hat zunächst 2 v Es find 8 für die übrigen Zweige der Sprengstoff⸗ daß auch die verbündeten Regierun 8 8 88 2 f. S nimmt bei unserer sozialpolitischen Gesetzgebung aller⸗ liebe ö 89 sollte also Preußen Sensationspresse gegeißelt Urbarden, senur der Name wurde für jedes Quadratmeter der gesamten Fläche, zusammen 10 500 490

se. erner besondere Grundzüge herausgegeben worden g e wie das Auf⸗ dings den ersten, aber nicht den einzigen Platz ein. Wir haben heute 1 ö de ves nicht genannt. Getade die Ullsteinpresse, das „Berliner Tageblatt einschließlich des Holzbestandes betragen. Werden die nicht für das

zur Bekämpfung der Gefahren des Arsenwasserstoffs und dergleichen mehr treten des Herrn Abg. Wetterlé im Auslande mit Ihnen schwer zu prüfen, welche anderen Stände der Fürforge bedürfen. Am meisten fehseh⸗ deis. dan. ha⸗ eige 8 efszung des hfelede dc und der „Ulk“ verhöhnen jeden Tag jedes deursche und jedes Wasserwerk und den Volkspark bestimmten Flächen weiter veräußeri T sschen empfinden. (Bravo! rechts und links.) Ich will in di bedarf vielleicht der Mittelstand der Fürsorge. Ich hoffe, daß auh es Staatsklugheit erfordert. Andernfalls müßte durch eine authen⸗ religiöse Empfinden. Wir verlangen ferner eine gesetzliche Regelung 1n. zrigken 4 rotzdem aber werde ich der Behauptung, daß in der chemischen vne Ich will hier in diesem im Reichsamt des Innern das Verstä tische Interpretation der Zustand herbeigeführt werden, den der Gesetz⸗ der Ausländerfrage, deutlicher gesprochen der russischen Frage, noch so sind dafür je nach der Zugehörigkeit zu den eingeteilten Wertzonen Industrie besondere Gefahren für die Gesundheit der Arbeiter vor⸗ Hause keine Kritik üben an dem Verhalten eines Mitglieds dieses Mittelstandes wachsen moge vZCZ1“ geber tatsächlich gewollt hat. veutlther der e e 156. 8 Grenz⸗ h 1“]

7 1 82 8 8 ; 8 98 8 6 . 8 22; 78 8 5 on 3 7 E1“ 2 5 8 1 8 5 2

liegen, weiter nachgehen; und zwar werde ich du schsgesund- Sauses; aber, meine Herren, ich danke allen denen, die so entschlossen Abg. Doormann ffortschr. Volksp.): Der Vorr zgat eine Abg. Kurzawski (Pole): Wenn man von den Polen ver⸗ schutz gegen die deutschen Tiere, sondern vor allem einen Grenz. 2n. asse zu fes ene. Uebersteigt der Erlös 5 1 ch durch den Reichsgesund 1 8 p.): Der Vorredner h langt. daß 2Geseh man auch von den Hüt 1 1 1 2 Zonenpreise, so erhält die Staatskasse ein Drittel des Mehrerlöses. heitsrat zunächst einzelne, angeblich besonders gefährliche Industrien und deutlich gestern und heute ihrer Abneigung gegen ein derartiges Darstellung des Abg. Müller bemängelt. In bezug auf die Welfen deocg daß sie die gchten, so 8 b sie dier Gehoge 1’ schutz für den deutschen Menschen. Die orientalische Einfalls⸗ Der als Volkspark in Aussicht genommene Teil muß dauernd als genau prüfen lassen. Ich werde auch dafür Sorge tragen, daß Treiben Ausdruck gegeben haben. (Lebhafter Beifall.) F Müller⸗Meiningen allerdings ein Lapsus 1““ 8 Neffententh erleargen. 1““ si der. 85 bat solcher erhalten bleiben. Fuͤr das mitverkaufte Oberförstergeböst hat

. 849 8 bassiert. Er weiß . kei CCCC1616“; 8 8 8 38 b auch ie „Leipziger Vo m ezeichnet; S In für b 6 9 . Arbeiter der betreffenden Betriebe und zwar in erster Linie die Abg. von Gräfe (dkons.): Ich würde den Eindruck der Konservativen gerzable e“ din schreitung Hcrer, Amtsbefugnisse in bezug guf die Ausftcstüng de⸗ hoffentlich merkt 1. das die sozioldemokratische Fraktion. Wir be⸗ ö“ 88 (aeeeeea Arbeitermitglieder der betreffenden Krankenkassen zur Mitwirkung füesegan8. 6 Ubns 1“ 88. vea. 84 „lothrinoische Verfassung mit dem Vorgehen des Abg. sehnfof Ie schungen, lee Audh 1. F1 sich 5 W1. Dahme wünschte die Terraingesellschaft am Flugplatz Johannisthal⸗ bei diesen Erörterungen berufen werden f Mitgliedes dieses Hauses abgegeben worden etterlé in Verbindung gebracht. Wir wissen nicht, was diese V“ dn 1u“ werden ist die wahre Schmach des Jahrhunderts, ein Fleck auf unserer Ehre. Adl f in Charlottenb ie Ueberl eine d 300 hz 3 8 nd, wenn ich ihnen noch etwas hinzufügen ä Dinae jte ee; 18 was unbestritten als geschlossen zu betrachtende Versammlungen werden I1“ vom Maͤd Eee 6 559 ersho in Charlottenburg die Ueberlassung eines rund 300 ha. Nun, meine Herren, ich weiß, es gehört nicht mich darauf, zu erklären, daß 82 zuf gen wollte; ich beschränke beiden Dinge „miteinander zu tun haben. Ich verurteile das ohne weiteres für schefsen e erbettachthn überwacht. Jede polnische Der Kinderhandel, der sich vom M dchenhandel nicht trennen läßt, großen Geländes zwischen Johannisthal und Adlershof, innerhalb

b, geh cht zu den Freuden „3 daß ir die Entrüstung über dieses Vorgehen Wetterlés genau so wie all b 8 Fg ist 8 f ff ch w 1 muß gesetzlich bekämpft werden. Auch wir verurteilen das Auftreten 38 5

dieses Hauses, wenn von dieser Stelle aus mit einer Fülle von Details 8 G hantamn ttelft N.ngnezerachf ich möchte heute einige Aus eine merkwürdige Erscheinung 11“ Bersammlung Fogttische. 5 888 ve hsch; 1 nicht des Abg. Wetterle auf das schärffte. Das tun aber, soweit ich hine Söaln echal lest. scpechahchfsin axofitge. vorgegangen wird. Ich will deshalb auf weitere Ausführungen luhrungen über Mittelstandsverhältnisse machen, soweit sie zum Ressort Linken ein absoluter Stillstand in den sozialen R f behauptet twa die uns von Gott gegebene Sprache. Die meisten polnischen Ver⸗ unterrichtet bin, auch seine eizenen Freunde. Hoffentlich lassen sie st * 5 8 8 des ge 1 es Reichsamts des Innern gehören. Nach der Mei des A ; zialen Reformen behau eine werden für staatsgefährlich gehalten. Der preußische Staat 3f ebber ihn err i5. standen ist, wurde auf 7 für das Quadratmeter einschließlich des ierüb 4 g8. I1 .. r Meinung des Abg. wird, während anderseits weite Kreise sich über d üt III. g. . gefat Ren In letzter Zeit ein kleines Donnerwetterle über ihn ergehen. Immerhin frage ich: . 8 8 1 9 e Kehc h 1 er verzichten Fößsh. gehört unserseits ein gewisser Mut dazu, denn er hat uns von sozialen die E11“ 88 überhaupt keine polnischen Vereine haben. l.“ Zeit Haben nicht auch die Freisinnigen bei allen Handelsverträgen die 8* Meine Herren, ich glaube, ich habe dargetan, daß sich vielleicht as Recht abgesprochen, namens des Mittelstandes zu sprechen. Wir können dem Abg. Fischer nicht in der Beurteilung der sozial⸗ 1 „Verfolgungen der polnisch⸗wirtschaftlichen Lbc Interessen des Auslandes vertreten? (Präsident Dr. Kaempf ruft Gemeinden entspricht konnte die Veräußerung ohne Bedenken erfolgen die Art der Tätigkeit der verbündeten Regierungen auf sozialpolitischem B i. skugerfte ginte. sagg 18 mag drum sein, politischen Gesetzgebung folgen. Es muß auch von sozsaldemo⸗ na gabsere Cqö1ö1““ che Auf⸗ den Redner wegen dieser Aeußerung be 4.) Ich habe Ferner ist der Gemeinde Treptow, für die des Beschaff ung eines neten

9 8 8 9 2 2n C 8 g . 8 Ver 8 1 . rich 8 Sr. 2 rteile C b 3 9 A. e z je S ,; ie 4 objek 1 3 8 8 ie 8 *. 8 1 1 Fee geändert hat und hat ändern müssen, daß wit aber an sich aber befremdlich wirkt dieser Vorwurf von Poßon Mitöaden, Fsehescher gite hürden, 8 ie eetg sotsalnols fassung gutgeheißen. Man⸗ hat in Oberschlesien selbst Belegschafts⸗ E“ Gie ident 11“ Friedhofes notwendig war, das innerhalb des Gemeindebezirks verfüg⸗ licht nachgelassen haben in der Fortentwicklung und in der Weiter⸗ Wir haben die Interessen des Handwerks⸗ und Mittelstandes schon alle Einzelbeiten billigen versammlungen von polnischen Arbeitern als öffentliche bezeichnet und objektib“ nicht gebraucht, ich halte meinen Ordnungsruf aufrecht.) 8n. 8 5.82 Se n hohen Sese 1* Fbequst führung der uns auf diesem Gebiete obliegenden Aufgaben. Im ö vn. 888 EE1“ nog das Dogma scheidend sein für den Gesamteindruck, daß Gewaltiges geleistet 11“ 1S 1“ 2 Soztaldemokraten 1 84 been esefebeck reklamiert. 11.““ Fees Peahe vanecobe⸗ vS verkauft g n Anschluß daran möchte ich noch einmal die Frage aufwerfen: hat denn dom reien Spiel der Kräfte begeistert verfochten; ich erinnere nur worden ist. Ganz dasselbe gilt auch bezüglich der Prirat⸗ Nicol⸗as r eidlichen Aussage eines Zeug e ie sind deren ärgste Feinde bei allen, die nicht ihrer I hJ1111“ vg Ps

2 . fen: an die Anträge Ackermann, aun die Auslassungen der „Köl isch 11““ auf ezüglich der Prir Nicolai hat sich ergeben daß der Betreffende die Anzeige gegen die politischen Ansicht huldi Bei den preußisch Wahl Im Gebiete der Oberförsterei Tegel beabsichtigte die Stadtgemeinde der Herr Abg. Fischer recht, hat er ich rechne meine Korrespondenz Zeitung“, die frül IE. lge gen der „Kölnischen angestelltenversicherung. Diese ist zweifellos mit Mängeln behaftet. betreffende b 47 s do 9. s des Kreifes itischen Ansich idigen. Det preußischen Wahlen Charlottenbur Zusammenh mit einer durch Er⸗ 89 1 9“„ die früher das Eintreten für den verlorenen Mittelstand Warten wir einige Jahre, d 1 2 3 etreffenden Ortsgruppen auf Veranlassung des Landrats des Kreises haben sie den allergrößten Terrorismus ausgeübt. Der Sozial⸗ nburg im Zusammenhang u , d r über die Wahlurnen nicht dazu ; ür bei⸗ als aussichtslos bezeichnet hat⸗ . 1 War r einige Jahre, dann werden sich die Mängel deutlich ab⸗ Pleß erstattet hat, obwohl ihre politische Betätigung absolut haben l. it jedes soziale Verständnis für die deutsche Land. weiterung des Güterbahnhofes Charlottenburg notwendig gewordenen

damm nes. dise Wrund daflr bei. dls ung ss eine hanger grese nämarnt ehte bahrinf gin Bäbenen eegegerde. eerninge Vestregungenz auf eeeal. gü, dagttet, hat⸗, gewesen ser. Cocgen die rtllttzen und veethaits, wiacgntchedeng den Sele amf ich ne Se enenet öeggessegung die geeläncerang der Eecheencnvenneese am 1“ 9 1 5 . die Verbindung zwischen den westlichen Stadtteilen Charlottenburgs

gebracht, daß die Mängel unserer sozialpolitischen Entwicklung in dieser Beziehung ja eine Damaskusreise gemacht, aber voll und ganz gemeinerung der Volksversich hervorgetret in Kreisen ic 1 8 mit allen Mitteln für den Mittelstand einzut ie i ; Soltsversicherung hervorgetreten, und zwar in Kreiser sozialdemokratischen Gewerkschaften wird nicht, jedenfalls nicht die Vernichtung des schen Bauernstandes. Für die Beamten, für i f Pnzutreten, dazu hat sie sich, der freien Gewerkschaften durch die Volksfürsorge und anderseits allgemein, 88 den wesschane in dieser Weise vorgegangen. die Arseltchfng dfa beutschen Waehcen E1“ 8 und dem Bahnhof Jungfernheide zu verbessern. Es sind daher 85 8 3,2814 ha forstfiskalischen Besitzes zum Preise von 8 für 1 qm

unserer Verfassung und in der Beschaffenheit unferer Regierungen c immer noch nicht durchgerungen, sonst würde sie unseren Anträ d die allgemei 8 ich EE“ imm dger. ur „Anträgen durch die allgemeine nationale Volksversicherung, die ein Gegengewicht 8 en Reich as z „um diesen Miß⸗ F ird V beschloss Meth. dufmntiam e 818 1“ gade nänen. EScct eig vne enige ver süoen 85 Fezialdemokratische Organisation werden foll. Wir haben 8b Wöicharanaler 88 Uehericzenr EEEE“ 8 Hierauf wird Vertagung beschlossen. an die Stadtgemeinde verkauft worden. Ein Teil dieser Fläche ist von Nordamerika hat sich aus Anlaß der letzt äsident I lege, hat Fürst Bismarck einmal im Abgeordnetenhause gesagt. ja bereits Volkeversicherungen, deren Policen nach Millionen zählen. zustellen? Ebenso schikanös geht die Polizei gegen die polnischen Abg. Dr. Müller⸗Meiningen (fortschr. Volksp.) bemerkt gegen ein zum Wegebau verwendetes Grundstück des Königlichen er letzten Präsidentenwah Den ernsten Willen meiner volitischen Freunde für die Burn vfiibrung Handlungsgehilfen vor. Für die Landwirtschaft hegen wir Polen das größte persönlich: Ich soll gegen den kleinen Befähigungsnachweis gestimmt Kronfidelkommisses, für das Ersatz in Land beansprucht wurde, ver 9 g Interesse. Aus der Liebe zur heimatlichen Scholle erwächst auch die, haben, meinte der Abg. Werner. Das ist unrichtig. Dem Abg. Irl tauscht worden.

eine neue Partei gebildet, und das Programm dieser Partei ist be⸗ der b g 4 in ber Io pfp . 1 8 rndeer Fisteg wcnsce des Handwerte meine ich daburch seghat dn der Inerdon Beilage 1 Vereinigung der polnischen Landwirte zur gegenseitigen Belehrung. bemerke ich, daß ich nicht von einem Erlaß des baverischen Ministeriums, Ende März 1912 betrug der gesamte Flächeninhal

sonders ansgezeichnet durch umfassende Forderungen auf soziale .[k F 1 8 5 ss F g f sozialem Ge unden, daß ich nicht das Echo der Ausführungen des Abg. Kölsch Aber auch diese ganz unpolitischen Bestrebungen sind der Polizei miß⸗ sondern einer hohen Stelle gesprochen habe. Ich habe auch den Abg. des Besitzes der preußischen Staatsforstverwaltung

liebig und werden von ihr verfolgt. Im Kreise Ratihor sind nur Wetterlsé nicht dem Zentrum an die Rockschöße gehängt, sondern nur 3 029 775 ha (Ende März 1911 3021 663 ha), wovon 290 209 ha etwas über 10 % Danc9 1b 40 % Mähren und 45 % Polen angedeutet, daß Wetterlé dem Zentrum politisch am nächsten stände. im Regierungsbezirk Markenwerder, 234 811 8 im Regierungsbezir?

vorhanden. Dennoch ist bis heute die Erlaubnis zur Abhaltung von! In der Mitgliederliste von 1913 ist Wetterlé als Mitglied! Allenstein, 223 898 ha im Regierungsbezirk Potsdam, 208 104 h