8
[93438] Der Rechtsanwalt Martin Korsch, in Berlin, Dircksenstr. 26/27, wohnhaft, ist am 11. Januar 1913 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen
Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, 11. Januar 1913. Königliches Landgericht III in Berlin.
Der Rechtsanwalt Walter Wendt, in Charlottenburg, Berlinerstr. 66, wohn⸗ haft, ist am 9. Januar 1913 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. [93439]
Charlottenburg, 11. Januar 1913.
Königliches Landgericht III in Berlin.
[93440] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr Scheller ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Düsseldorf, den 13. Januar 1913. Königliches Landgericht.
[934411 Bekanntmachung.
8ꝙ ½
[925977 Bekanntmachung. 6
Bei der am 11. Januar 1913 stattge⸗ fundenen Verlosung der 4 ½ %igen Schuldverschreibungen bezüglich der unter unserer früheren Firma Bier⸗ brauereigesellschaft zum weißen Hahn (Hahnenbräu) unterm 6. Februar 1897 aufgenommenen Anleihe von ℳ 400 000,— wurden folg nde Nummern gezogen zur Rückzahlung per 1. Juli 1913:
Lit. A Nr. 38 95 122 131 134 175
= 6 Stüd; inl5 Tagesordnung: 8. 6 Tto40. ℳ1000, ,einlösbar mit 1) Eistattung des Zahresbericts
.“ 2 S 8
.B Nr. 225 271 300 322 363 389 2) Feststellung der Bilanz. 1
392 119 509—587 ,28 509 322 368153 3) ““ à ½ 500, einlösbar mit je ℳ, 515, . 2) “
Den Titres müssen sämtliche nach dem Auff chtsratswahl. 1 88 1. Juli 1913 fälligen Zinscoupons und ,Die Berechtigung zur Teilnahme ergibt die dazugehörigen Talons beigefügt sein. sich aus § 21 der Satzungen. Mit dem 1. Juli 1913 hört die Ver⸗ Als Anmeldestelle hat der Aufsichtsrat zinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ hch 8 “ Bankverein in bungen auf. 8 88 i. bestimmt. 1 3 Ve üs 1“ der ar häe in Schles., den 15. Ja⸗
esellschaft in Schiltigheim, das 2, Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, Der 1e je mes Aufsichtsrats: die Süddeutsche Bank in Manuheim. iebelhausen.
Von der Verlosung per 1. Juli 1909 “ ist die Nummer 311 bis heute zur Ein⸗ lösung nicht eingereicht.
Schiltigheim, den 14. Januar 1913.
Die Direktion der Straszburger Münsterbräu Actien⸗ gesellschaft (Vereinigte Hahnenbräu⸗
Adelshoffen⸗Brauereien) Schiltigheim. Heinrich Marx. Otto Großkopf.
[93703] . Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Schlesischen Blandruckerei Aktien- gesellschaft (vorm. J. G. Ihle)
in Greiffenberg i. Schl. am 10. Februar 1913, Nachmittags
3 ¼ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Greiffenberg in Schl.
1““ 8 Laut Beschluß der am 16. vorigen Mts. stattgefun denen Generalversammlung setzt sich der Aufsichtsrat unserer Ges dlhcheh nachdem der Kaufmann Joh. Neuber durch Tod ausgeschieden ist, aus folgenden Herren zusammen: 1“ Kaufmann Ed. Gecius, Fabrikant Albert Zacheer6, Brennereibesitzer Th. Schulze, Brennereibesitzer Rob. Werther, Rentier Ernst Räuber, sämtlich von hier. Nordhausen a. H., 8. Januar 1913.
Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗Gesellschaft.
Ruß. Bothe. [93449]
Bei der heutigen, vor dem Königlichen Notar, Justizrat Martens in Cöln⸗Kalk vorgenommenen Auslosung der für das Jahr 1913 zu tilgenden 78 Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft
v 10. Oktober 1902 vö eg nachstehende Der Gerichtsassessor Dr. Walter Klemm
31 51 55 66 69 136 143 147 159 172 in Erfurt ist heute in die Liste der bei 192 239 319 336 347 404 440 666 794 dem Landgericht in Erfurt zugelassenen 850 879 938 949 965 997 19008 1053 Rechtsanwälte eingetragen morden. 1104 1232 1233 1299 1354 1437 Ersurt, den 8 Januar 1913. 1466 14888 S819 1587 1644 1717 Der Landgerichtspräsident 1766 1798 2028 2084 2091 2137 [93432] Bekanntmachung. 2142 2294 2209 2251 2284 2353] In die Liste der beim Amtsgericht 2354 5423 24904 2512 2676 2690 Mehlauken zugelassenen Rechtsanwälte ist 2695 2700 2715 2728 2790 2820 heute der Rechtsanwalt Bruno Tiedtke 2887 2891 2893 2896 2897 2952 in Mehlauken eingetragen worden. 2972 3000. — Mehlauken, den 11. Januar 1913. Ju BW FgEeFe SatFUr Nhnh⸗ folg [93593]1 Bekanntmachung.
ab zu 101 % des Nominalbetrages mit Der Narhe
je ℳ 1010,— bei ; äln⸗ bei dem K. Oberlandesgerichte München v Gesellschaftskasse in Cöln zugelassenen Rechtsanwalts Heiarich
A. S uüfen „Burger wurde heute in die Rechts⸗ dem A. Schaa haules (hen r. anwaltsliste des Gerichts eingetragen.
B k tm 8 ‚ 1 222 2 2 2 8 2 . ee gagebatg zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ͤ
Geschlechts- und Familientag der Familie von Helldorff. Die von Johann Heinrich von Helldorf — — — —— 2 8 abstammenden Herren von Helld A Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, hee sesteies. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, werden in Gemäßbeit der Familienstatuten Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel vom 23. Januar 1904 zu dem am Sonn⸗ 0 92 2 l⸗Handels ter für das D R 144. 8es Ehe sehemeh eingeladen. v“ Zentra an L regis er r a. Een 7 ei 8 Fr — eichzeitig findet der Familtenta Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Pee, eeh Rälenstrandaden Augis für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — von Helldorff und der Familtentag de Wilhelmftraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Verhandlungsgegenstand des schlechtstags ist: g. 1) Neuwahl des Geschlechtsvorstehers der älteren Hauptlinie und seines Stell. vertreters. des Geschlechtstag⸗ genehmigten Antrag des Fideikommiß⸗ besitzers von Droßdorf. 3) Festsetzung des Ortes für den nächsten Geschlechtstag. Verhandlungsgegenstand des Fa⸗ stiftung. 2) Rechnungslegung der Stiftungen. Verhandlungsgegenstand der von Helldorff⸗Bedraschen Familieu⸗ stiftung ist: 8
1 8 8 1
des
Vom 2 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 14 A., 14 B. und 14 C. ausgegeben.
an eine Fernwarmwasserleitung ange schlossenen Warmwasserheizungsanlagen In z. Pat. 225 205. Johannes Haag aschinen⸗ und Röhrenfabrik Akt. Ges., Augsburg. 13. 1. 12. 1 37d. Sch. 40 165. Scheuerleisten halter. Franz Schaffrauski, Zehlen 8 (Weinle⸗bohsh⸗ Berlinerstr. 16 37f. L. 34 607. Luftschiffhalle über kreisförmigem Grundriß mit turmartigem Mittelbau. Luftschiffsantrieb Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 20. 6. 12. 37f. M. 40 684. Aus der Strecklage hochwindbares, kettenartiges Baugebilde. Fenst heese. Berlin, Bayrischerpl 2. 38e. E. 17 800. Schutzvorrichtung für Abrichthobel⸗, Fräs⸗ u. dgl. Maschinen. Anton Ellendorff u. Wilhelm Stürtz, Wiedenbrück i. W. 19 2. 12. 38h. C. 21 099. Verfahren zur Ver⸗ besserung der antiseptischen, insektiziden und
H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 92. 9 1
20Jc. O. 8018. Riegelfeststellung an Kippwagen. Drenstein & Koppel⸗ Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Berlin. 22 8. 12
20e. S. 35 390. ce Fe. bahnwagenkupplung. old v. Soko⸗ 19weeie Warschau⸗ Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 8. 1. 12. 20f. W. 38 391. Sicherheitsvorrich⸗ tung für elektrisch betriebene Fahrzeuge. The Westinghouse Brake Compann, Limited, London; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗ Anw., Hannover. 2. 11. 11.
20g. G. 37 147. Gleitender Prell⸗ bock mit Auflaufschiene. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, Dresden. 22. 7. 12. e W. 39 198. Vorrichtung zum selbsttätigen Schmieren von Schienen in Gleiekrümmungen. Carl Warnecke, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 72. 26.2 12.
sstellung von Wasserstoff. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen⸗ ., N. 14. 12. . 12Zo. C. 21 260. zur Her⸗ stellung von Essigsäure durch elektrolytische Oxydation von Acetaldehyd und seinen Polymeren. Consortium für elektro⸗ emische Industrie G. m. b. H., ürnberg. 18. 11. 11. 12 p. C. 21 672. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Sulfosäuren der 4-Oxyaryl- 3-aminocarbazole und der 4 Oxyaryl-3- amino-N-alkyl- oder Noaryl-carbazole. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 4. 3. 12. 12 p. F. 33 065. Verfahren zur Dar⸗ stellung von a-methyl-schwefligsauren Salzen aminosubstituierter Arylpyrazolone; Zus. z. Anm. F. 32 752. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 16. 9. 11. 12p. F. 33 265. Verfahren zur Dar⸗ stellung von w-alkyl-schwefligsauren Salzen
veg. Albert Ernst Naumann, Hamburg⸗ Billwärder, an der Bille 35. 9. 2. 12. 21c. P. 27 814. Klemmenleiste für Kabelabschlüsse. Georg Petersen, Ham⸗ burg, Bartholomäusstr. 55/57. 10. 11. 11. 21 c. S. 33 735. Seekabel mit den Leiter dicht umschließender, nicht hygro⸗ skopischer Isolation. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 4. 11. 21d. A. 21 294. Drehstrom⸗Neben⸗ schluß⸗Kollektormotor mit einer mit dem Anker in Reihe geschalteten Kompensations⸗ wicklung. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 25. 10. 11. 21d. K. 47 788. Unipolarmaschine. Wilhelm Erbert, Berlin⸗Treptow, Am Treptower Park 47. 25. 2. 11. 21f. K. 52 201. Aufzug für Be⸗ leuchtungskörver mit Klemmvorrichtung, die den Beleuchtungskörper in der ein⸗ r1. Lage selbsttätig feststellt. Ernst nöfel. Bennewitz a. Mulde. 5. 8. 12. 22a. A. 21 693. Verfahren zur Dar⸗
Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 3Za. B. 68 466. Um das Bein zu legender Sockenhalter. Fritz Barth, Barmen, Rudolfftr. 151. 12. 8. 12.
3 b. P. 26 657. Elektrisch heizbare Kleidungsstücke. Anton Polläk, Paris; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17.3. 11. 3 b. W. 37 784. Selbstbhinder⸗ krawatte in Verbindung mit einem zum Anknöpfen an den Kragenknopf eingerich⸗ teten Befestigungsschild. Georg Wackan,
[93299] Mechanische Weberei zu Linden. Anzeige, betreffend Auslosung von Teilschuldverschreibungen. „In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind heute von unserer hypothek. Anleihe von 1898 im Betrage von drei Millionen Mark unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1913 ausgelost worden: Nummern der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen: Nr. 16 28 73, 3 Stück à 5000 ℳ. Nr. 170 222 311 316 318 329 339 399 507, 10 Stück à 3000 ℳ. Nr. 672 753 758 811 844 935, 6 Stück à 1500 ℳ.
1274 1530 2066 2237 2447 2716 2894
abend, den 15. Februar. 2 Uhr, Berlin, Hotel Esplanade, stattfindenden von Helldorff⸗Bedraschen Familien. — stiftung statt. 8 2) Kenntnisnahme ( von dem durch die Geschlechtsvorsteher milientags ist: 1) Wahl des Kurators der allg. Familien⸗
[9359886 Bekanntmachung.
Bei der am 11. Januar 1913 stattge⸗ fundenen Verlosung der 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen bezüglich unserer laut Akt vor Notar Ritleng vom 28. No⸗ vember 1 902 eingegangenen, auf das Mäl⸗ zereianwesen Bischweilerstraße Nr. 43. zu Schiltigheim hypotbekarisch sicher⸗
1) Rechnungslegung. 8 2) Verteilung der Stiftungsgelder. Es ist dringend erwünscht, daß die Agnaten in Person erscheinen oder in Ee⸗
mäßheit des § 4 Artikel 6 des Familien⸗
gestellten Schuld von ℳ 300000, folgende Nummern zahlung per 1. Juli 1913: Reihe I Nr. 44 50 68 95 à 1000,—, einlösbar mit je ℳ 1020, Reihe II Nr. 105 107 131 141 275 276 279 280 281 331 360 456 = 14 Stück à 500, ℳ 510,—. Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Juli 1913 fällig werdenden Zinsscheine und die dazugehörigen Erneuerungsscheine beigefügt sein. Mit dem 1. Juli 1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen auf. Einlösungsstellen sind: die Kasse der Gesellschaft in Schiltigheim, das Bank⸗ haus Gebr. Arnhold in Dresden, die Beank für Handel & Industrie, Filiale in Straßburg i. Els, die Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft in Straß⸗ burg i. Els. oder deren Filialen. Schiltigheim, den 14. Januar 1913. Die Direktion der Stroßburger Münsterbräu Acetien⸗ gesellschaft (Pereinigte Hahnenbräu⸗ Adelshoffen⸗Brauereien) Schiltigheim. Heinrich Marx. Otto Großkopf.
[93298] Hasbrauerei Aktiengesellschaft Krombach Kreis Siegen.
Bei der heute stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1913 gezogen worden:
IIEbPööP7 89 70 98 75 198 220 226 283.
Diese Teilschuldverschreibungen werden nach den Anleihebedingungen mit einem Zuschlag von 2 % auf den Nennbetrag von ℳ 1000,—, also pro Stück mit ℳ 1020,—, vom 1. Oktober 1913 ab außer bei der Gesellschaftskasse zu Krombach, Kreis Siegen, bei der Essener Creditanstalt zu Essen und Dortmund und deren Zweiganstalten
egen Einlieferung derselben und der dasu
ehörigen Zinsscheine zurückgezahlt. Die Verzinsung hört mit dem genannten age auf. Etwea fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Ahzug gebracht. Gleichzeitig wird an die Abhebung des Betrages für die schon früher aus⸗ elosten Teilschuldverschreibungen Nr. 101 149 und 181 erinnert. Krombach den 13. Januar 1913. Der Vorstand. Otto Eberhardt.
93699] Flensburger Dampfercompagnie, Flensburg.
Siebzehnte ordentliche Generalver⸗ sammlung Dienstaga, den 11. Fe⸗ ruar 1913, Nachmittags 4 Uhr,
m Bahnhofsbotel zu Flensburg. Tagesordnung: 1) Vorlegunr des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjabr 1912. 2) Genehmigung der Jabresbilanz und
wurden gerogen zur Rück⸗ 4 Stück
156 469 , einlösbar mit je
Nr. 975 1024 1090 1154 1173 6 Stück à 600 ℳ. Nr. 1390 1586 1618 1605 1648 1761 1793, 8 Stück à 300 ℳ, zusammen 33 Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 60 000 ℳ. Wir veröffentlichen dieses mit dem Be⸗ merken, daß die Rückzahlung des Nominal betrages der h as oten Teilschuldver⸗ schreibungen gegen Einlieferung der Teil⸗ schuldverschreibungen nebst Talon und Zinsscheinen vom 1. Juli 1913 an bei den Bankhäusern: Hermann Bartels in Hannover, Adolph Meyer in Hannover, Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover geschteht und daß die Verzinsung vom 1. Juli 1913 ab aufhört. Aus einer früheren Auslosung ist noch folgende Teilschuldverschreibung, deren Ver⸗ zinsung aufgehört hat, rückständig: Nr. 1325 im Betrage von 600 ℳ, ausgelost zur Rückzahlung p. 1. Juli 1911. Der Besitzer dieser Teilschuldverschrei⸗ bung wird hierdurch wiederholt aufge⸗ fordert, dieselbe an einer der bestimmten Zablstellen zur Einlösung zu präsentieren. “ den 14. Januar Mechanische Weberei zu Linden. Carl Uebelen.
1206, 1748
1986060 C. Großmann, Eisen⸗ u. Stahlwerk, A.⸗G.
Bilanz vom 31. August 1912.
Aktiva. Grundstücke u. Gebäude Oefen u. Maschinen . Modelle (Metallwert) Utensilien u“ Elektr. Anlagen.. Gespann.
Waren ...
Material .. “*“ u“ Bar, Wechsel
911 503 /40. 355 009 25 41 000— 74 030 66 1
6 5F1
598 302/14 42 783 68
352 299/01
68 178 79
Passiva. Anleihe.. Warenschulden Angenommene Wechsel .. 111X“ Gewinnanteile
Rücklage I.
1 000 000 918 000 127 320/6
75 887 83 087 12 375 ¼ 79 725 24 581 6
Rücklage I.. Talonsteuer. Rücklage I1
20 275,
2 000,— 29 856,75 122 131 72 2 443 108 9.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Fabrikationskosten. Handlungskosten ... Abschreibungen Gewinn
8
973 527 26 270 297 32 79 102 % 122 131
der Gewinnverteilung sowie Entlastung ddoes Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinter⸗ legungsscheine nebst einem Verzeichnis der Nummern der Aktien spätestens am 8. Februar 1913 im Kontor der Gesellschaft in Flensburg. Schiffbrücke? 1, sowie bei der Dresdner Vank in Ham⸗ burg abzufordern (§ 20 des Statuts). Der Vorstand.
1 445 058 69*
Haben. Grundstücksertrag Warenrohgewinn
. 5 439
1 rüe täets 1 445 058,69 Wald, Rhld., den 28. Dezember 1912. Der Vorstand. Berneé. Großmann. Diese Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung ist geprüft und richtig befunden
worden. Der Aufsichtsrat.
H. Schuldt.
2 443 10893
[93592]
der Anwaltskammer Augsburg vom 12 Ja⸗ nuar 1913 gemäß § 46 der Rechtsanwalts⸗ ordnung vorgenommenen Wahl besteht der Vorstand der Anwaltskammer Augsburg aus den Rechtsanwälten
in Cöln, Berlin, Düssel⸗ orf, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank in Berlin, o Dresdner Bank in Berlin oder bei der Rheinischen Bank in Essen⸗ Ruhr gegen Auslieferung der Stücke, der Talons und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinsschein. Die Verzinsung dieser Teil⸗ schuldverschreibung hört mit dem 1. Juli 1913 auf. Folgende ausgeloste Teilschuldverschrei⸗ bungen der gleichen Gattung sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt: aus 1912: 175 1796. Cöln⸗Kalk, den 10. Januar 1913.
Maschinenbau-Anstalt Humboldt. Der Vorstand. Zörner. [93608]
Haunstetter Spinnerei & Weberei in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre
zu der am Montag, den 10. Februar
I. J., Vormittags 11 Uhr, im Börsen⸗
gebäude dahier stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung darüber.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4) Verlosung von Partialobligationen.
Gemäß § 11 Absatz 1 des Gesellschafts⸗
vertrags ist der Ausweis über den Aktien⸗
besitz, welcher zur Ausübung des Stimm⸗
rechts in der Generalversammlung berechtigt,
spätestens am Mittwoch, den 5. Fe⸗
bruar l. J., bei der Bayerischen Dis⸗
conto⸗ & Wechselbank A. G. dahier
zu erholen.
Augsburg, den 14. Januar 1913.
Haunstetter Spinnerei & Weberei. Der stellvertr. Vorsitzende: Max Schwarz.
Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. Nach der in der Sitzung des Vorstands
Geheimer Justizrat Max Weigl in Augsburg, Vorsitzender,
Hermann Sand in Augsburg, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
Arnold Oehler in Augsburg, Schrift⸗ führer,
Wilhelm Pollitz in Augsburg, stell⸗ vertretender Schriftführer,
Walter Frommel in Augsburg,
Justizrat Otto Gessele in Memmingen,
Justizrat Martin Heichlinger in
Kempten,
Karl Käppel in Eichstätt,
Franz Reinhold in Augsburg,
Friegrich Rottenhöfer in Augsburg, ustizrat Bernhard Wurzer in Neu⸗ burg a. D.,
Dr. Albert Zimmermann in Kauf⸗
beuren.
Augsburg, den 14., Januar 1913.
Der Aufsichtsrat der 3
7) Niederlassung ꝛc. von
bei
Justizrat Joseph Fischer in Nördlingen, [93594]
München., den
[93433]
gelassenen worden.
[93434]
heute der
[93436]
[93437] In der Liste der
[93448]
storbenen
ekannt gemacht.
Das Landgericht. W. Meyer, Obersekretär.
93442]
93029]
Der Name
v111 K. Landgericht München 1.
W. von der Linnepe.
A. Schönhage.]
Der K. Oberlandesgerichtspräsident: — ohl.
Braun.
Der K. Oberlandesgerichtspräsident: von Heinzelmann.
Rechtsanwalt Bodo Jähnert hier ist heute in die Liste der zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem bhiesigen Amtsgerichte zu⸗ Rechtsanwälte
Naumburg a. S., den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Anwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Strathmann mit dem Wohn⸗ sitz in Schwerte heute eingetragen worden. Schwerte, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
In die Liste der bei dem Amtsgerichte Stuhm zugelassenen Rechtsanwälte erichtsassessor Walter Cohn aus Stuhm eingetragen. Stuhm, den 13. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ getragen: Höfer, Wilhelm, zu Uelzen. Uelzen, den 11.
Königliches Amtsgericht.
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 254 eingetragene Rechtsanwalt Julius Goldschmidt am 9. Januar 1913 und in der Liste des hiesigen Amtsgerichts am 7. Januar 1913 gelöscht worden Breslau, den 10. Januar 1912
Der Landgerichtspräsident.
Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung des ver⸗ Rechtsanwalts Dr. Rudolph Stade in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ elassenen Rechtsanwälte wird hierdurch
Hamburg, den 13 Januar 1913. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
]1. Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung des zum Mitgliede des Amtsgerichts Bremen er⸗ nan ten Rechtsanwalts Dr. Georg Emil Warneken zu Bremen in der Liste der dem unterzeichneten Gerichte gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 13 Januar 1913. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
In der hiesigen Anwaltsliste ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Paul Lothar Rudolf Gotter in Meerane ge⸗ löscht worden. Meerane, den 13. Januar 1912 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. des bisher zur Rechis⸗ anwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München und den Landgerichten München I. und München II zugelassenen Rechtsanwalts Joseph Eras hier ebung der Zulassung am heutigen Tage n den Recht anwaltslisten der genannten Gerichte gelöscht. 6 München, den 11. Januar 1913.
K. Oberlandesgericht München. Heinzelmann.
13. Januar 1913.
eingetragen
ist [93435]
Januar 1913.
bei dem hiesigen Land⸗
Albrecht
Das Amtsgericht. Böse,
Obersekretär.
zu⸗
wurde wegen Auf⸗
K. Landgericht München II.
schlusses vom 23. 1. 04 durch einen Be⸗ vollmächtigten sich vertreten lassen. Abends 8 Uhr: Diner mit Damen im Hotel Esplanade. 8 Ab⸗ oder Zusage hierzu erbittet baldigst der Geschlechtsvorsteher von Helldorf⸗ Schwerstedt.
Schwerstedt u. Pulsnitz, den 14. Jp nuar 1913.
Carl Heinrich von Helldorff. Heinrich Ferdinand von Helldorff.
[90948] Bekanntmachung.
Die „Deutsche Steingutfabrik“ G.
m. b. H. in Neuhaldeunsleben ist auf⸗
gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Leipzig, den 1. Januar 1913.
Die Liquidatoren der Deutschen
Steingutfabrik G. m. b. H. in Liquidation:
Reechtsanwalt G. Moses, Kaufmann Hermann Heymann.
[92872] Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. De zember 1912 ist die Julius Höptner & Co Maschinenbau G. m. b. H. (früher Berlin S. 59, Boppstr. 10) auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Berlin C. 2, Burgstr. 27. Jüulius Höptner & Co Maschinenbau G. m. b. H. in Liquidation. Otto Ascher, Liquidator. Rheinisches Braunkohlen⸗Briket⸗ Kpontor G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Hamburg, den 11. Januar 1913. Der Liquidator: Dr. Albert Cohe
[93726 Die Firma
Pet. Kensen, G. m. b. H.,
Düsseldorf, Talstraße 15, ist in Liquidation getreten.
Die Gläubiger werden gebeten, ihle Forderungen aufzugeben.
Die Vereinigten Brauereien Fischer Alt Berlin G. m. b. H., Neu⸗ kölln, sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember v. Is. aufgelöst. — Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit beauftragt, sich bei der Gesellschaft zu melden. 8 Berlin. den 14. Januar 1913. Vereinigte Brauereien Fischer & Alt⸗Berlin G. m. b. H. Der Liquidator: Jacobsohn.
[93691] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter der unterzeichneten Gesellschaft vom 20. Dezember 1912 ist das Stamm⸗ tapital um 282 000 ℳ herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Straßburg, den 20. Dez. 1912.
Neue Egalisatoren⸗Ges.] m. b. H.
Federkiel.
1 Weicksel.
Hamburg, Marienthalerstr. 127. 29. 7. 11. 4a. E. 17 973. Fllüssigkeits⸗Ab⸗ sperrventil für Dampflampen, insbesondere hetroleumlampen. Ehrich & Graetz, lin. 12. 4. 12. 4g. F. 34268. Gebläsebrenner mit ringförmig das Misch⸗ und Brenner⸗ rohr umschließendem Verdampfer. Fern⸗ holz⸗Licht G. m. b. H., Schenkendorf b. Königswusterhausen. 12. 4. 12. 5b. J. 13 805. Lager für Gestein⸗ bohrmaschinen, bei dem das Bohrmaschinen⸗ gehäuse um einen Drehzapfen schwenkbar ist. Ingersoll⸗Rand Company, New Vork Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 11. 11 5 b. K. 48075. Vorrichtung zur Be⸗ stimmung des Verlaufes eines Bohrloches, deren zueinander orientierte Lotapparate von gelenkig miteinander verbundenen Gestängeglieder getragen werden. Dipl.⸗ Ing. Karl Kegel, Bochum, Graf Engel⸗ besestr. 32. 29. 5. 11. 7 b. G. 36 098. Wellrohrwalzwerk und Blechbiegemaschine. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Aachen⸗ Rothe Erde. 15. 2. 12. 7 ce. C. 20 874. Maschine zur Her⸗ stellung von Büchsenkörpern; Zus. z. Pat. 245 890. Continental Machine Com⸗ pany, Syracuse, Onondaga, New York; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 7. 11. Sa. L. 33 425. Trommelwaschmaschine zum Reinigen öliger und fetthaltiger Nuß. wolle, Putztücher und ähnlicher Stoffe mittels Dampfes. Johannes Weiß, Leipzig⸗ Lindenau, Gutsmuthsstr. 10. 27. 11. 11. Sgl. L. 34 211. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kunstleder und ähnlichen rodukten. Dr. Leon Lilienfeld, Wien; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 4. 12. Sm. A. 21 928. Verfahren zur Er⸗ zeugung von waschechten Färbungen auf Baumwolle. Actien⸗Gesellschaft für Se- würasüt. Berlin⸗Treptow. . 12 11. Sm. B. 68 361. Verfahren zur Er⸗ zeugung brauner Färbungen auf pflanz⸗ cchen Fasern in Färberei und Druck. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 2. 8. 12. 9. B. 69 224. Füllpinsel; Zus. z. Pat. 285 428. Hans Varthelmeß, Berlin, Brückenstr. 2. 21. 10 12. 9. P. 27 983. Verfahren und Vor⸗ tichtung zum Ausrichten und Sortieren von Fäden, Haaren, Borsten, Fasern u. dgl. nach ihrer Länge. Richard Philipp, Ilmenau, Thür. 6. 12. 11. 10a. O. 8016. Einrichtung an Re⸗ tortenöfen zum Absaugen von Rauch, Staub, Dampf usw. beim Löschen von Koks. Ofenbau⸗Gesellschaft m. b. H., München. 9. 10. 11. 12 dv. B. 69 142. Filter zum raschen Filtrieren von Getränken (z. B. Kaffee) ohne Druckanwendung. Antolne Bourgoin u. Jean Bourgoin, Brüssel; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin Nw. 21. 14 10. 12. 1 12 b. D. 27 398. Taschenfilter für Wein und andere Flüssigkeiten. Constant Louis Charles Dousinelle, Paris; Vertr.: g. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
12y. E. 17 612. Verfahren zur Gewinnung sehr voluminöser und leichter, insbesondere für katalytische Reaktionen zwischen Flüssigkeiten und Gasen geeigneter Metalloxyde. Dr. E. Erdmann, Halle a. S., Margaretenstr. 1, u. Dr. Fred Bedford, Sleaford (Engl.); Vertr.: Dr. E. Erdmann, Halle a. S., Margareten⸗ straße 1. 18. 12. 11.
12I. B Verfahren zur Dar
aminosubstituierter Arylpyrazolone; Zus. z. Anm. F. 32 752. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst . M. 25. 10. 11.
12p. F. 33 592. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Nitro -N.-alkylcarbazolen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 16. 12. 11. 12 p. T. 17 226. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Cocainisovalerianat. Fa. Theovor Teichgraeber, Berlin. 21.3. 12. 13d. N. 13 470. Dampfwasserableiter mit Rillenkörper und Umgangsventil. Rudolf Noé, Mannheim, Lange Ritter⸗ straße. 8. 7. 12. 8
13d. Sch. 42 166. Heizrohrüberhitzer für Lokomotiven. Schmidt'sche Heiß⸗ dampf⸗Grsellschaft m. b. H., Cassel⸗ Wilhelmshöhe. 16. 10. 12.
14c. V. 11 240. Befestigung von Turbinen⸗Lauf, und ceitradschaufeln. Vereinigte Dampfturbinen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 15. 11. 12. 14sf. M. 46 884. Zwangschlüssige Ventilsteuerung für Kolbenkraftmaschinen mit schwingendem Hebedaumen, dessen eine Seite (Oberseite) das Ventil hebt, wäh⸗ rend die andere Seite (Unterseite) den Ventilschluß durch eine federnd gelagerte Rolle bewirkt. Maschinenfabrik Eß⸗ lingen, Eßlingen. 1. 2. 12.
14f. W. 40 073. Schubkurven⸗ ventilsteuerung für Dampfmaschinen mit gemeinsamem Antrieb gleichachsig liegender Einlaß⸗ und Auslaßventile unter Zwischen⸗ schaltung je eines Lenkers mit Rolle zwischen Schubkurvenftange und Ventil⸗ spindel. Oskar Waßmann, Linden. 8ä1 14h. A. 19 983. Verfahren zur Entnahme eines Teiles von Dampf aus dem Zylinder von Dampfkraftmaschinen zu Heiz⸗ o. dgl. Zwecken während der Expansionsperiode. Aktien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau Anstalt und Eisengießerei. Görlitz. 13. 1. 11. 14h. A. 20 080. Regelvorrichtung für Gegendruckdampfmotoren, bei welcher ein vom Drucke des Gegendruckdampfes beeinflußter Druckregler den Dampfzufluß zur Gegendruckmaschine, regelt. Aktje⸗ bolaget de Lavals Angturbin, Järla, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anmwälte, Berlin SW. 61. 1. 2. 11. 15d. H. 57 940. Greiferschließvor⸗ richtung für Druckmaschinen mit stetig be⸗ wegtem Druckzylinder. Heinrich Hanauer, Turin; Vertr.: August Beicht, Franken⸗ thal, Rheinpf. 28. 5. 12.
15e. D. 24 480. Bogenzuführvor⸗ richtung, insbesondere für Kopier⸗ und Falzmaschinen, mit Einrichtung zum Ge⸗ radezurichten der Bogen vor der Ein⸗ führung in die Maschine. Deutsche Maschinen Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2. 1. 11.
15g. K. 47 697. Schreibmaschine mit nach vorn umlegbarem Papierschlitten⸗ träger. Dipl.⸗Ing. Hans Kauffmann, Muͤnchen, Herzog⸗Spitalstr. 19. 18. 4. 11. 16. C. 20 931. Verfahren zur Her⸗ stellung von künstlichen Düngemitteln mit einem Gehalt an löslicher Phosphorsäure und Stickstoff oder Alkali. Joseph Ciselet u. Paul Noblet, Brüssel; Vertr: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25. 7. 11
17a. S. 33 709. Kältemaschine mit Wasserdampfbetrieb und Strahlapparat. Société Anonyme pour l'’'Exploi⸗ tation des Prorcédés Eöö’ Leblanec, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 25. 4. 11. 17a. S. 34 688. Kälteerzeugungs⸗ maschine. Société Anonyme pour 1/Exploitation des Procédeés Westing⸗ houfe⸗Leblanc, Paris; Vertr.: G. De⸗
dreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. C1“ “ “
1“
20i. A. 18 253. Elektrische Zug⸗ deckungseinrichtung. Arthur Reginald Angus. Neutral Bay (Austral.); Vertr.: C. Feülen G. Loubier, Fr Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 1. 10. ZIa. B. 65 030. Elektromagnetische Vorrichtung zum Lochen der Papierstreifen für Schnelltelegraphen; Zus. z. Pat. 254 019. Edouard Belin, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48 24. 4. 11 21a. B. 67 693. Funkenstrecke zur Erzeugung stark gedämpfter Schwingungen; Zus. z. Pat. 254 175. Hans Boas, Berlim, Krautstr. 52. 6. 6. 12. 21a. B. 67 991. Für verschiedene Entfernungen einstellbare Fernsprechschall⸗ trichtervorrichtung. Einar Björnsen u. Jacob Hilditch, Kristiania; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 7. 12. Z1a. F. 33 728. Phonetisches Relais. W. Fischer⸗Brill, Berlin, Universitäts⸗ straße 3 b. 11. 1. 12. 21a. S. 34 428. Schaltungsanord⸗ nung für Leitungswähler in Fernsprech⸗ anlagen mit selbsttätigem Betrieb. Ss & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 88I 21a. S. 34 743. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit selbst⸗ tätigem Betrieb; Zus. z. Anm. S. 34 628. .e & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. Z1a. T. 17 595. Verfahren zur Herstellung des Kontaktfeldes für die Wähler selbsttätig betriebener Fernsprech⸗ anlagen. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 8. 7. 12. ZIc. B. 62 673. Vorrichtung zur Ableitung der Reibungselektrizität von der Oberfläche feuergefährlicher Flüssigkeiten in metallischen Behältern. Wilhelm Boehm, Berlin, Gitschinerstr. 106. 6.4.11. 21lc. C. 21 623. Vorrichtung zur selbsttätigen Ein⸗ und Ausschaltung elek⸗ trischer Lampen zu vorher bestimmten Zeiten. Armand Couaillet, St. Nicolas d'Aliermont, Frankr.: Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 2. 12.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 18. 2. 11. anerkannt. 21 c. F. 35 592. Anzeigevorrichtung für automatische Schalter mit Schlüpf⸗ kupplung, welche in einem Gesichtsfelde der jeweiligen Stellung des Schalters ent⸗ sprechend selbsttätig Aufschriften erscheinen läßt. E. Feldmann, Cöln, Volksgarten⸗ straße 2. 30. 11. 12. “ 21c. G. 36 285. Vorrichtung zur Fernübertragung von Winkelbewegungen, die aus einem mit den zu verstellenden Teilen unmittelbar gekuppelten Haupt⸗ motor und einem koachsial mit diesem an⸗ geordneten Hilfsmotor besteht, der eine der von einer Gebevorrichtung ausge⸗ führten Werßelbeneging. entsprechende Drehbewegung ausführt. Riccardo Girar⸗ delli, Rom; Vertr.: J. Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 3. 12. Z21c. H. 52 030. Von einer Uhr überwachte mechanische oder elektrische Schaltvorrichtung mit drehbarem g blatt und damit gemeinsam umlaufenden und darauf einstellbaren Schaltarmen. Albert Horstmann, Gustav Otto Henzy Horstmann, Ernst Hermann Horst⸗ mann, Sidney Adolph Horstmann u. William Thomson Edgar, Bath, Somerset, Engl.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 10. 10. 10. 21lc. N. 13 081. Anordnung zum selbsttätigen Verstärken einer durch Aende⸗ rung des Erregerstromes in einem Elektro⸗
magneten hervorgerufenen Zugkraftände⸗
— “ 16u“
stellung von Azofarbstoffen. Anilinfarben⸗ & Extract⸗Fabriken vormals Joh. Rud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. v. Hert⸗ ling u. Ph. Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 1. 2. 12. 22b. F. 33 910. Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffs der Anthrachinonreihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 10 2. 12. 22f. W. 39 652. Verfahren zur Darstellung von blauroten Farblacken; Zus. z. Pat. 245 525. Wülsing, Dahl & Co., A.⸗G., Barmen. 22. 6. 08. 22h. K. 46 572. Verfahren zur Ge⸗ winnung eines Leinöl⸗Firnis⸗Ersatzes. 1 ö Großenhain i. S. 16. 12. 10. 24d. B. 63 821. Müllverbrennungs⸗ ofen. Heinrich Becker, Neukölln, Reuter⸗ straße 47. 13. 7. 11. 24f. B. 68 372. Wanderrost mit auf Querträgern aufgereihten Roststäben. Dipl.⸗Ing. August Gottlob Burkhardt. Berlin⸗Friedenau, Südwestcorso 5. 5.8. 12. 24g. R. 34 462. W hehc für Lokomotiven, Lokomobilen u. dgl.; Zus. z. Pat. 253 765. Julius Reimann, I Berlinerstr. 105. 12 11 25a. G. 36 555. Flachstrickmaschine mit unterhalb der Nadelbetten angeord⸗ neten, einzeln verschiebbaren Einschließ⸗ platinen; Zus. z. Pat. 229 546. Fa. G. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 22. 4. 12. 30a. L. 34 232. Gerät zum Ver⸗ nähen und Unterbinden von Wunden. Fa. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 1b412 30d. B. 68 998. Ueber der Kleidung zu tragender Geradehalter mit seitlich per⸗ stellbaren Schulterbügeln und mittlerer Rückenstütze; Zus. z. Anm. B. 67 493. 1““ Solingen, Hochstr. 41. 30f. Sch. 41 282. Mit verschieb⸗ baren Elektroden versehenes Gurtnetz zur elektrischen Behandlung des menschlichen Körpers. Josef Schneidrzik, Berlin⸗ Schöneberg, Wartburgstr. 1. 18. 6. 12. 30i. F. 33 277. Sterllisierungsvor⸗ richtung. Dr. Leon Filderman, Paris; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 27. 10. 11. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 27. 10. 10 anerkannt. 31 b. A. 21 854. Laufkran zur Her⸗ stellung von Masselformen auf Gießbetten mittels Walzen. Heinrich Aumund, “ Techn. Hochschule. . S. 12,
31c. F. 34 821. Kernstütze aus einem mehrfach rechtwinklig hin⸗ und her⸗ ebogenen Flachmetall; Zus. z. Anm. F 33 352. Paul Fuhrmann, Dort⸗ mund, Poststr. 30. 20. 2. 12.
31c. G. 32 120. Presse zum Ver⸗ dichten von gegossenen, noch im flüssigen Zustande sich befindenden Metallblöcken. Barthold Gerdau, Düsseldorf, Neander⸗ straße 13. 20. 7. 10.
31c. G. 35 868. Fahrbhare Sand⸗ siebmaschine mit auf einem Karrengestell gelagerten Rüttelsieb. Rudolf Geiger, Kirchheim u. Teck (Württbg.) 13. 1. 12. 34g. Sch. 41 525. Sprungfeder. Schickler, Bohe & Co. G. m. b. H Elberfeld. 20. 7. 12.
34i. A. 22 141. Schreihmaschinen⸗ gehäuse. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 7. 5 12.
35 b. D. 26 231. Vorrichtung zum Heben und Oeffnen bzw. Schließen von zweiteiligen Klappkübeln. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg.
2*7
36c. H. 56 541. Vorrichtung zur
selbsttätigen Druckregelung in den einzelnen
8 . 8
fungiziden Wirkung von Teerölen, die vor⸗ zugsweise zur Konservierung von Holz dienen sollen. Chemische Fabrik Flörs⸗ heim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim 38h. G. 35 660. Verfahren zur Ver⸗ hinderung des Auslaugens der in das Holz einzuführenden Metallsalze. Dr. Conway Frhr. v. Girsewald, Berlin⸗Halensee, Karlsruherstr. 29, u. Heinrich Brüning, Schöpfurt b. Eberswalde. 9. 12. 11. 39b. H. 58 153. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Grundmasse für Tafeln aus Kunstleder. Hide⸗Ite Leather Com⸗ pany, Brockton, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 20. 6. 12.
39 b. O. 8021. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kautschuk oder kautschukähn⸗ lichen Stoffen. Dr. Jwan Ostromis⸗ slensky u. Direktion der Gesellschaft für Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren „Bogatyr“, Morkau; Vertr.. Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 3. 12. 8 40c. T. 17 193. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zink unter Verwendung eines flüssigen Schlackenbades. F. Tharaldsen, Drontheim, Norw.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Peie ehcse Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.
42ag. K. 49 964. Ziehfeder mit einem zwischen den Schenkeln angebrachten Keil⸗ stück zum Einstellen der Strichstärke und einem Druckhebel zum Schließen der Zungen. Witaly Khotinsky, Kostroma, Rußl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin Sw. 11. 23. 12. 11. 42 b. W. 39 832. Parallelreißer. Hans Westernacher, Nürnberg, Schweigger⸗ straße 4. 28. 5. 12.
42c. B. 57 034. Einrichtung zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts labiler Körper durch ein oder mehrere Gyroskope. Louis Brennan, Woodlands, Gillingham, Kent, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 1. 10. 42d. A. 21 399. Durch ein Reib⸗ radgetriebe weitergeschaltetes Zählwerk. 8“ Aachen, Aureliusstr. 35. 42e. P. 27 712. Vorrichtung zur selbsttätigen Ausmessung von Flüssigkeiten. Anders Andersen Pindstofte, Frederiks⸗ berg, Dänem.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Berlin SW. 61. 42f. S. 36 344. Selbsttätige Absack⸗ federwage mit Staubabsaugung. Hermann Sorg, Saarbrücken. 14. 5. 12.
42h. E. 17 687. Trichinoskop mit selbsttätigem Vor⸗ und Rückwärtstransport des Kompressoriums. Electr. Bogen⸗ lampen⸗ & Apparate⸗Fabrik G. m. b. H., Nürnberg. 17. 1. 12.
42h. Sch. 41 571. Periskop für Unterseeboote und andere Zwecke mit einem ringförmigen Objektiv. Schneider & Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: 1 wälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 27. 7. 12. 42h. Sch. 41 817. Von außen regelbare Vorrichtung zur Feineinstellung für Mikroskope. Max Schilainer, Straß⸗ burg i. Els., Schifleutstaden 41. 26. 8 12. 421. O. 8039. Zylinderölprüf⸗ maschine, bei der das Oel zwischen einer festen und einer sich drehenden Fläche ver⸗ rieben wird. Oelwerke Stern⸗Sonne⸗ born A.⸗G., Hamburg. 4. 4. 12. 42m. A. 21 539. Vorrichtung zur Sicherung gegen Ueberreißen der Ziffern⸗ räder bei Kettenrechenmaschinen. Aktien⸗ gesellschaft vorm. Seidel & Nau⸗ mann, Dresden. 15. 12. 11.