8
Offenbach, Main. 3 Bekanntmachung. In unser Handelsregister — A/824 — wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „M. Labbé & Co.“ mit dem Sitze in Offenbach a. M. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Redakteur Martin Labbé in Offen⸗ bach a. M. und der Gewerkschaftsbeamte Julius Kuntzsch in Offenbach a. M Bürgel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Offenbach a. M., den 10. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrück. [93551] „In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Abteilung A Nr. 193, Firma Brock⸗ hoff & Co in Osnabrück: Der Kauf⸗ mann Heinrich Brockhoff in Oenabrück ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen.
Abteilung A Nr. 172, Firma Carl Aug. Springmann in Osnabrück: Die Prokura der Ehefrau Springmann, Paula geb. Pferdmenges, in Osnabrück ist erloschen. Dem Kaufmann August Hasse⸗ rodt in Osnabrück ist Prokura erteilt.
Abteilung B Nr. 41, Firma Schärf Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osnabrück: Dem Kaufmann Friedrich Meyer in Osnabrück ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Gesellschaftsfirma zu zeichnen.
Abteilung B Nr. 35, Firma W. J. R. Schneider & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Osnabrück: Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 24. Dezember 1912 ist das Stammkapital um 52 000 ℳ auf 252 000 ℳ erhöht.
Osnabrück, den 13. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
Paderborn. [92740] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Verkaufsgesellschaft Vereinigter Ziegeleien Paderborns Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn (Nr. 19 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: 1 Der Ziegeleibesitzer Anton Wpoerdehoff ist aus der Gesellschaft und als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Ziegeleibesitzer Ernst Woerdehoff in Paderborn als Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Ver⸗ träge vom 20. Januar und 27. Dezember 1912 abgeändert und die Dauer der Ge⸗ sellschaft für die Zeit vom 1. Januar 1913 bis 31. Dezember 1922 verlängert. Paderborn, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Penig. — 2 Auf Blatt 227 hiesigen Handelsregisters, die Firma C. F. Schneider in Lunzenau betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Buchdruckers Karl Alfred Schneider in Oberplanitz ist er⸗ loschen. Dem Redakteur und Geschäfts⸗ führer Karl Fritz Schneider in Lunzenau ist Prokura erteilt worden. Penig, am 7. Januar 1913.. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Pfeddersheim. [93454] Bekanntmachung.
Die in Wachenheim an der Pfrimm bestehende offene Handelsgesellschaft Kehr und Fittler ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Adolf Wiesehahn in Worms. Derselbe ist zur Vertretung allein berechtigt.
Pfeddersheim, 11. Januar 1913.
Gr. Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. [93553]
Zu Abt. B Band I O.⸗Z. 35 wurde bei der Firma Pforzheimer Wach⸗ und Schließgesellschaft mit S Haftung in Pforzheim e mPethahes. Die Vertretungsbefuanis des Geschäfts⸗ führers Friedrich Wilhelm Miethe ist er⸗ loschen. Die Kaufleute Hermann Schmid und August Hosch in Pforzheim, deren Prokuren beendigt sind, sind als Geschäfts⸗ führer bestellt.
Pforzheim, den 13. Januar 1913. Großh. Amtsgericht als Registergericht. Pirmasens. [93554]
8 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Gebrüder Fahr, Aktiengesellschaft, Sitz Pirmasens. Kommerzienrat Georg Fahr ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Pirmasens, den 11. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Plau, Mecklb. [93555] Zur Molkerei Ganzlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ganzlin i. M., ist in dus Handelsregister heute eingetragen:
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 30. November 1911 ist der § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages bis zum ersten Kommazeichen dahin ab⸗ geändert:
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 57 000 ℳ (Siebenundfünfzigtausend Mark).
Plau, den 13. Januar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [93556]
In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden a. auf dem Blatte der Firma Rößler & Becker in Plauen,
Saarbrücken.
Nr. 3197: Karl Wilhelm Albert Rößler ist aus der Gesellschaft ausgeschteden; der Kaufmann Felix Wilhelm Johannes Rößler in Plauen ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten; die neue Gesellschaft hat am 10. Januar 1913 begonnen, b. auf Blatt 3210 die Firma Rudolf R. Mennel in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Richard Otto Mennel da⸗ selbst, c. auf Blatt 3211 die Firma Petzold & Schneider in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Otto Marx Petzold und Richard Fritz Schneider in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1913 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig zu b: Export von Spitzen und Posamenten, zu c: Spitzenfabrikation. 3 Plauen, den 13. Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. 8 93557]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatt der Firma Schwarz & Co. in Plauen, Nr. 2937: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; b. auf Blatt 3212 die Firma Kurt Sorber Vogtländische Papier⸗Manufaktur in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Martin Leo⸗ pold Theodor Kurt Sorber deaselbst; c. auf Blatt 2930: Die Firma Marek Fischer in Plauen ist erloschen. An⸗ gegebener Geschäftszweig zu b: Papier⸗ handlung en gros.
Plauen. den 14. Januar 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. [93558] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 952 bei der Firma Dankowski et Co. Posen eingetragen worden, daß dem Kaufmann Leon Nawroeki in Posen Prokura erteilt ist. Posen, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. [93559] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1992 bei der Firma G. Teofila Cichocka, Sättel und Geschirr⸗Fabrik in Posen eingetragen worden, daß die Firma nebst Geschäft auf den Sattlermeister Nikodem Wolniewicz in Posen übergegangen ist, daß aber die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Gtcüärt vom Uebergange ausgeschlossen ind. 1“ — Posen, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [93560] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 432 eingetragenen Firma Wilhelm Gardke in Quedlin⸗ burg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [92747] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ostpreußischen Landwirtschaftsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Rasten⸗ burg folgendes eingetragen: 8 Die Prokura des Paul Küssner ist er⸗ loschen. b Rastenburg, den 20. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [93561] Das unter Nr. 87 des Handelsregisters eingetragene Handelsgeschäft „Hermann Dantowitz“ ist durch Veräußerung auf den Kaufmann August Brandtstädter über⸗ gegangen, der es unter der Firma: „Hermann Dantowitz Nachf. Jnh. August Brandtstädter“ fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis 1. September 1912 be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann August Brandt⸗ städter ausgeschlossen.
Die Eintragung ist im Handelsregister A unter Nr. 87 erfolgt.
Rastenburg, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Ravensburg. 3 K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma „Gebr. Müller“ in Mochenwangen eingetragen:
Dem Ernst Seidel, Diplomingenieur in Mochenwangen, ist Einzelprokurg er⸗ teilt; die Prokura des Hans Fritzsche ist erloschen.
Den 13. Jan. 1913.
Amtsrichter Dr. Rauch.
Riesa. [93563]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 504, die Firma Eichler & Suhle in Gröba betreffend: Der Gesellschafter Paul Eichler ist ausgeschieden.
Der Kaufmann Friedrich Bühling in Zwickau ist in das Handelsgeschäft am 1I. Januar 1913 als Gesellschafter einge⸗ treten.
b. auf Blatt 510: die Firma Max Naumann, Sächsische Zündkerzen⸗ und Spiralfederfabrik in Strehla, und als deren Inhaber der Schlossermeister und Mechaniker Otto Max Naumann in Strehla. G“
Riesa, den 13. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. [91316]
Im Handelsregister B 155 wurde heute bei der Firma Weinmann u. Pabst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
[93562]
in Saarbrücken eingetragen: kura des Max Klipvel ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Wehrum in Schaafbrücke ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist.
Saarbrücken, den 28. Dezember 1912.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Saaurgemünd. Handelsregister. . Am 11. Januar 1913 wurde im Gefell⸗ schaftsregister Band 3 bei Nr. 286 für die Firma Gouvy & Cie. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Oberhom⸗ burg mit Zweigniederlassung in Dieu⸗ louard in Frankreich eingetragen: Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert worden. Artikel 1, der den Gegenstand des Unternehmens betrifft, erhält folgenden Zusatz: „mit eigenen Mitteln oder durch Beteiligung mit anderen Firmen“. Ferner sind die Artikel 30 und 31 abgeändert worden. Artikel 30 Ab⸗ satz 2, die Berufung der Generalversamm⸗ lung betreffend, enthält folgende Fassung: „Die Berufung erfolgt durch einfachen Brief in den durch das Gesetz vorge⸗ schriebenen Fristen. Wenigstens 15 Tage vor dieser Verhandlung usw.“ Hinsichtlich der abgeänderten Artikel 30 Abs. 1 und 31 wird auf die zu den Registerakten ge⸗ gebenen Ausfertigungen verwiesen. K. Amtsgericht Saargemünd.
Salzuflen. [93565] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 143 die Firma David Andermann mit dem Sitz in Salzuflen und als deren Inhaber der Kaufmann David Andermann daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Putz⸗ und Modewaren sowie Eierversandgeschäft. Salzuflen, den 9. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht. I.
Schildberg, Bz. Posen. [93566]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 210 die offene Handels⸗ gesellschaft „Dampfmühle Bukownica Banaszak & Co“ in Bukownica und als deren Gesellschafter:
1) der Gasthausbesitzer Stanislaus Ba⸗
naszak,
2) der Landwirt Martin Smardz, beide in Bukownica, eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter ermächtigt.
Schildberg, den 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
— N — —
[93564]
Schmalkalden. [93567] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 270 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Thüringer Spezialitäten en gros Versandgeschäft, Lämmerhirt Kott in Asbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Thüringer Spezialitäten Versandgeschäft Lämmerhirt & Kott in Asbach. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Lämmerhirt in Asbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Schmalkalden, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schwarzenberg, sachsen. 93568] Auf Blatt 508 des Handelsregisters des hiesigen Gerichts, die Firma Wasserstoff⸗ Sauerstoff⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwarzen⸗ berg, ist eingetragen worden in Abt. II: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1912 auf 500 000 ℳ erhöht worden laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage. Schwarzenberg, am 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [93569] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 222: Karl Christ in Soest. In⸗ haber: Kaufmann Karl Christ in Soest. Soest, 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. 1 [93570]
In unser Handelsregister X Nr. 107 ist eingetragen. daß in die Firma Segal Söhne, Eydtkuhnen, der Kaufmann Raphael. Wolff in St. Petersburg als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen und daß unter Beibehaltung der bisherigen Firma eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden ist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1912 be⸗ gonnen.
Ferner ist unter Nr. 289, betr. die Firma W. Walensky, Eydtkuhnen, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Fritz Pastowski in Eydtkuhnen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stallupönen, 3 den 9. Januar 1913. 8 Steinach, S.-Mein. [93571]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 148 die Firma Amandus Eichhorn⸗Nelson in Lauscha S.⸗M. und als ihr Inhaber der Tieraugen⸗ fabrikant Ernst Eichhorn⸗Nelson ebenda eingetragen worden.
Steinach S.⸗M., den 8. Januar 1913.
Herzogl. Amtsgericht. II.
Stettin. [93572] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 (Firma „Norddeutsche Credit⸗ anstalt“ in Königsber i/ Pr. mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: George Marx und Gustav Bomk aus dem Vorstand ausgeschieden. Stettin, den 11. Januar 1913.
Die Pro⸗
d. worden.
02155
Stuttgart. Handelsregister. [93177 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Cloetta u. Müller in Stuttgart. Inhaber Otto Cloetta, Kauf⸗ mann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister. Die Firma Mineralbrunnen Ver⸗ waltung Bad Ditzenbach Inh. Ernst Munz in Stuttgart. Inhaber Ernst Munz, Kaufmann hier. 1 Die Firma Joseph Flegenheimer in Stuttgart. Inhaber Joseph Flegen⸗ heimer, Kaufmann hier. Getreide⸗ kommissionsgeschäft.
Die Firma M. A. Wiesenbacher in Stuttgart. Inhaber Moritz Wiesen⸗ bacher, Kaufmann hier. Prokurist: Adolf Wiesenbacher, Kaufmann hier. S. Gesell⸗ schaftsfirmenregister. 1 Die Firma Vischler u. Ruthardt in Stuttgart. Inhaber Albert Ruthardt, Fabrikant hier. Prokurist: Ernst Clement, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmen⸗ register. . Die Firma Gotitfried Hepperle in Stuttgart. Inhaber Gottfried Hepperle, Kaufmann hier. Papier⸗ u. Papierwaren⸗ agenturgeschäft.
Die Firma Carl Kaltreuther in Stuttgart. Inhaber Carl Kaltreuther, Generalagent hier.
Zu der Firma „Merkur“ Auskunftei u. Inkasso⸗Geschäft Benedikt Vetter in Stuttgart: Dem Sigmund Oestreicher, Kaufmann bier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Gustav Gfrörer vor⸗ mals Adolf Loeser in Stuttgart: Dem Albert Nagel, Paul Zimmermann, Otto Sailer, Reinhold Sauter, sämtlich Kaufleute hier, ist je Einzelprokura erteilt.
Zu der Firma August Krämer in Stuttgart: In das Geschäft sind Hugo Krämer und Karl Krämer, beide hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Hugo und Karl Krämer sind erloschen. S. Gesellschaftsfirmenregister.
Zu der Firma H. Heymann u. Cie. in Stuttgart: In das Geschäft ist David Schwabacher, Privatier hier, als Gesell⸗ schafter eingetreten und es wird dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der Firma L. Schwabacher u. Co. fort⸗ geführt. Die Prokura des David Schwa⸗ bacher ist dadurch erloschen. S. Gesell⸗ schaftsfirmenregister.
Zu der Firma Ernst Schaufler in Stuttgart: In das Geschäft ist Ludwig Schaufler, Kaufmann hier, als Gesell⸗ schafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗ tragen worden. Die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers Ernst Schaufler sind auf die neubegründete offene Handelsgesellschaft Ernst Schaufler nicht übergegangen. S. Gesellschaftsfirmen⸗ register.
Zu der Firma Hahn⸗Laboratorium Ludwig Schaufler hier: Das Geschäft ist auf die neubegründete offene Handels⸗ gesellschaft Ernst Schaufler hier überge⸗ gangen; die Firma wird daher gelöscht.
Zu der Firma F. Gehrung hier: Die Firma ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Ernst Schaufler in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1913. Gesellschafter: Ernst Schaufler, Kaufmann hier, Ludwig Schauf⸗ ler, Kaufmann hier. S. Einzelfirmen⸗ register.
Die Firma L. Schwabacher u. Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1913. Gesellschafter: Louis Schwabacher, Bankier hier, David Schwa⸗ bacher, Privatier hier. S. Einzelfirmen⸗ register.
Die Firma August Krämer in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1913. Gesellschafter: August Krämer, Fabrikant hier, Hugo Krämer, Kaufmann, Kylograph und Chemigraph hier, Karl Krämer, Photograph hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter August und Hugo Krämer berechtigt. S. Einzelfirmenregister.
Die Firma Gebrüder Heimsch in
gesellschaft seit 1. August 1908. Gesell⸗ schafter: August Heimsch und Wilhelm Heimsch, Bauunternehmer in Stuttgart⸗ Degerloch. Baugeschäft.
Zu der Firma Pichler u. Ruthardt in Stuttgart: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Albert Ruthardt allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmen⸗ register übertragen worden. S. Einzel⸗ firmenregister.
Zu der Firma M. A. Wiesenbacher in Stuttgart: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Moriz Wiesenbacher allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmen⸗ register übertragen worden. S. Einzel⸗ firmenregister.
Zu der Firma Cloetta u. Müller in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Otto Cloetta allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen S. Einzelfirmenregister. Bu der Firma A. Hezel in Stutt⸗ art: Am 1. Januar 1913 ist der Gesell⸗
Stuttgart⸗Degerloch. Offene Handels⸗
der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und gleichzeitig in dieselbe als neuer Gesellschafter eingetreten: Friedrich Schmitt, Kaufmann hser. Die Prokura des Friedrich Schmitt ist erloschen.
Zu der Firma Mechanische Trikot⸗ warenfabrik Stuttgart⸗Wangen L. Maier u. Sohn in Stuttgart⸗Wangen: Am 1. Januar 1913 ist Ernst Straus, Fabrikant hier, als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Zu der Firma Hermann Pichler in Stuttgart: Dem Kaufmann Richard Wagner hier ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Hermann Kittler, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zu der Firma Gebr. Schwarz Stutt⸗ garter Kohlengeschäft in Stuttgart: Die Prokura des Karl Sammet, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen.
Zu der Firma Mander u. Mander, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Stuttgart: Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt worden: Frederick Alexander Aris, Kaufmann hier. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Zu der Firma Verwertungsgesell⸗ schaft chemischer Verfahren mit be⸗ schrünkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. August 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator bestellt worden der seitherige Geschäftsführer: Eugen Müller, Kaufmann hier.
Fn der Firma Gutenberg⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart, in Liquid.: Die Liqui dation ist beendet; die Firma ist erloschen Zu der Firma H. Balz u. Co., Automobilverkaufsgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart, in Liquidation: Die Liqui dation ist beendet; die Firma ist erloschen. Den 4. Januar 1913.
Landrichter Pfizer.
Stuttgart. [93455 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Hermann Heidenreich i Stuttgart. Inhaber Hermann Heiden reich, Kaufmann hier.
Die Firma Rudolf Hobt in Stutt gart. Inhaber Rudolf Hobt, Kaufmamn hier, Warenagenturgeschäft. Zu der Firma Heinrich Bürckert i Stuttgart: Die Firma ist mit dem Ge schäfte auf Hermann Bürckert, Tapezier meister hier, übergegangen. Zu der Firma Emil Bandell in Stutt⸗
Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zu der Firma D. Heß in Stuttgart: Dem Frln. Frida Heß hier ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Hans Decker in Stutt⸗ gart: Dem Farl Wohlgemuth, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Julius Püttmann in Stuttgart: In das Geschäft ist Paul Neubert, Buchhändler hier, als Gesell⸗ schafter eingetreten, es ist daher die Firma
worden. S. Gesellschaftsfirmenregister. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1913. Gesellschafter: August Dautel, Buchdruckereibesitzer hier, Paul Neubert, Buchhändler hier. S. Einzelfirmenregister. Verlagsbuchhandlung.
Die Firma Heiurich Sauter u. Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Oktober 1912. Gesellschafter: Heinrich Sauter, Kaufmann hier, Adolf Koch, Marquiteur in Vaihingen a. F., Anton Buchschmid, Marquiteur daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Sauter mächtigt. Kunstanstalt für Intarsien.
Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1913. Gesellschafter: Eugen Kleber, Subdirektor hier, Hans Fischer, Subdirektor hier. Versicherungs agenturgeschäft. 8
Die Firma Brändle & Geiger in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaf seit 1. Januar 1913. Gesellschafter Eugen Brändle, Feinmechaniker hier Theodor Geiger, Elektroingenieur hier Fabrik für elektrische Kleinmotoren.
Zu der Firma Wilh. Gallion Stuttgart: Der Gesellschafter Wilhelm Gallion, Kaufmann hier, ist am 1. Ja nuar 1913 aus der offenen Handelsgesell schaft ausgeschieden; gleichzeitig sind in dieselbe als Gesellschafter eingetreten Friedrich Glaser, Kaufmann hier, Frln Aline Glaser, volljährig hier. Letztere is
treten.
mann hier, ist Prokura erteilt. 8 Zu der Firma G. Pfeiffer u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Die Vertretungsbefugnie des Geschäftsführers Emil Grimm, manns hier, ist beendet. Den 13. Januar 1913. Landrichter Pfizer.
Taucha, Bz. Leipzig. [93573
Auf Blatt 133 des Handelsregisters (Firma Bekawerk⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Taucha) is heute eingetragen worden:
Dem Prokuristen Fri Georg Karl Liske in Taucha ist die Befugnis erteil worden, die Firma allein zu vertreten.
Taucha, den 10. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
schafter Julius Hezel, Kaufmann hier, aus
Königliches Amtsgericht.
gart: Die Prokura des Hermann Kroener,
in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen
Die Firma Julius Püttmann in Stutt.
.
Die Firma Kleber & Fischer in
nicht berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
Zu der Firma Philipp Weil u. Cie. in Stuttgart: Dem Karl Krämer, Kauf⸗
Siebente Beilage Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 16. Januar
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Zentral⸗Handelsregister Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Tharandt. [93574 ⸗Auf Blatt 212 des Handelsregisters ist heute die Firma E. Oswald Tiebel in Kleinölsa und als Inhaber der Stubl⸗ fabrikant Emil Owald Tiebel daselbst eingettagen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung moderner Sitz⸗ möbel)
Tharandt, den 10. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tiegennof. [93575]
Ins Handelsregister B ist heute bei der Norddeutschen Kreditanstalt Depo⸗ sitenkasse Tiegenhof in Tiegenhof ein⸗ getragen worden, daß George Marx und Gustav Bomke aus dem Vorstande aus⸗ geschteden sind.
Amtsgericht Tiegenhof, 11. I. 1913.
Treuen. [93576]
Auf dem die Firma Sächsisches Engroslager W. Volk & Co in Treuen betreffenden Blatte 305 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig W. Volk & Co in Treuen.
Treuen, am 14. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau. [93577] K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
¹) Zu der Firma Württembergische Leinenweberei Louis Kreiser in Uim: Dem Ludwig Kreiser, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.
2) Zu der Firma Wilhelm Frasch in Ulm: Die Firma ist auf Paul Frasch, Kaufmann in Ulm, übergegangen.
3) Zu der Firma Johs. Lieb in Ulm: Auf Ableben des Inhabers ist die Firma auf dessen Witwe Regine Lieb, geb. Horn, in Ulm übergegangen.
4) Zu der Firma S. M. Srghfa⸗ in Ulm: Die Firma ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
5) Zu der Firma Hermann Müller, offene Hef e Sitz in Ulm: In die Gesellschaft ist als weiterer persönlich haften der Gesellschafter eingetreten: Ru⸗ dolf Brodbek, Kaufmann in Neu Ulm.
6) Zu der Firma Ulmer Brauerei⸗ Gesellschaft. Aktiengesellschaft, Sitz in Ulm: Das Vorstandsmitglied Karl Buck Brauereidirektor in Ulm, ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1912 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Den 11. Januar 1913.
Amtsrichter Schmid.
Walsrode. [93578] Im hiesigen Handelsregister A ist zu Nr. 18, Firma Gebr. Gebers in Wals⸗ rode, eingetragen: Der Kaufmann Franz Wilhelm Fritz Gebers, Walsrode. Der⸗ selbe ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Walsrode, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Weisswasser. [93579] In unser Handelsregister B Nr. 19 ist heute die ‚Niederlausitzer Bank. Aktien⸗ Flenschan. Agentur Weißwasser⸗ Nuskau O L.“ in Weißwasser (Haupt⸗ niederlassung Cottbus) eingetragen worden Der Gesellschaftsve trag ist am 6 Januar 1906 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Ba k. geschäften aller Art. Das Grundkapital eträgt 2 500 000 ℳ und ist in 2500 Jn⸗ haberaktien zu je 1000 ℳ zerlegt. De⸗ Vorstand besteht aus 2 oder mehreren ersonen, welche von dem Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll ernannt werden. Mitglieder des Vorstands sind zurzeit Kaufmann Carl Jungnickel in Cottbus, Kaufmann Otto Beöses in Cottbus, Kaufmann Wilhelm Paehler in Guben. Bankier Bernhard Müller in Sommerfeld Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, entweder von 2 Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen Vindlich oder schriftlich abzugeben sind. ie Prokuristen der Gesellschaft sind: ) der Kaufmann Max Franke in Weiß⸗
wasser, 2) der Kaufmann Harry Herr in Die Berufung der Generalversammlung
Cottbus. und die Sege der Gesellschaft
erfolgen — anzeiger. durch den eutschen Reichs
Weißwasser O. L., den 8. Januar
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und 1 der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Zentral⸗Handelsregister
für das Deutsche Rei für Selbstabholer auch durch die Königliche Sae; 82 tagm durch 8
Wernigerode. [93580] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 12: „Grand Hotel Kurhaus Schierke und Fürstenhöh. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ heute ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft der Gesell⸗ schaft ist von Frau Luise Hartmann, geb. Currle, in Schierke auf Grund eines Nießbrauchs⸗ und Pachtvertrages vom 1. De⸗ zember 1912 bis 1. Dezember 1913 über⸗ nommen. Frau Hartmann führt das Ge⸗ schäft mit der bisherigen Firma unter Weglassung des Zusatzes G. m. b. H. weiter. Die Haftung für die im Betriebe des übernommenen Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der G. m. b. H. und der Uebergang der in ihrem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen ist ausge chlossen. Daselbst ist Abteilung A unter Nr. 368 heute eingetragen die Firma „Grand Hotel Kurhaus Schierke u. Fürstenhöh“ und als deren Inhaber Luise Hartmann, geb. Currle, Kaufmann in Wernigerode. Das Handelsgeschäft ist von der In⸗ haberin auf Grund eines mit der „Grand Hete Kurhaus Schierke und Fürstenhöh . m. b. H.“ abgeschlossenen Nießbrauchs⸗ und Pachtvertrages vom 1. Dezember 1912 bis 1. Dezember 1913 übernommen. Sie führt das Geschäft unter der bisherigen Firma unter Weglassung des Zusatzes G. m. b. H. weiter. Die Haftung für die im Betriebe des übernommenen Ge⸗ schäfts Verbindlichkeiten der G. m. b. H. und der Uebergang der in deren Betriebe begründeten Forderungen ist ausgeschlossen. Wernigerode, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. [93581] In unser Handelsreagister Abteilung B ist am 9. Januar 1913 bei der unter Nr. 3 registrierten, hierorts domizilierten Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Buderus’sche Eisenwerke“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Konrad Berg zu Staffel Prokura für die genannte Firma dergestalt erteilt worden ist, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Wetzlar, den 9 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [93582] In unser Handelsregister B 117 wurde heute bei der Frrma Carl Ritter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wiesbaden, eingetragen: Die Prokura des Heinrich Ritter ist erloschen. An Stelle des verstorbenen Carl Ritter ist der Kaufmann Hein ich Ritter zu Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 4 Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [93583] In unser Handelsregister B Nr. 40 wurde heute bei der Firma „Germania Brauerei Geselschaft Wiesbaden“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Die Prokura des Jakob Höfel ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Kaiser zu Wies⸗ baden ist Gesamtprokura mit dem Pro⸗ kuristen Hans Cramer erteilt. Wiesbaden, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [93584]
In unser Handelsregister A 988 wurde
heute bei der Firma: „Georg Kruck,
Zweigniederlassung Wiesbaden“
(Hauptniederlassung Frankfurt a. M.)
eingetragen:
Die Prokura des Anton Zingraf zu
Wiesbaden ist erloschen.
Wiesbaden, den 9. Januar 1913. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [93585 In unser Handelsregister A Nr. 116 ist heute bei der Firma „A. Falkner & Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden ein⸗ etragen worden er Kaufmann Ludwig Feee zu Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Prokura des Ludwig Lewin ist er⸗ loschen.
Wiesbaden, den 10. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Witten. [93586] Bei der unter Nr. 67, des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Ziegel⸗ verkaufsverein. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Witten“ ist folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1912 hat der 8 1 der Satzung folgenden Nachtrag er⸗
alten: Außerdem bezweckt die Gesellschaft den
Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48,
und Schicker, Jobann, sind aus dem Vor⸗ stande auegesch 8 glieder wurden neugewählt: Pöllein, Karl, Michel, Nikolaus, und Mertel, Heinrich, sämtliche in Kupferberg.
Enchenreuth und Umgegend,
Ziegeleiunternehmungen sowie auch die Beteiligung mit Kapital an solchen. Witten, 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Xanten. Bekanntmachung. 93588]
In unser Handelsregister A Nr. 59 im heute eingetragen worden, daß die unter der Firma A. Klaesen hier bestehende offene Handelsgesellschaft aufgelöst und das Geschäft ohne Verbindlichkeiten und Forderungen unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Kaufmann Emil Strack, Franzieka geborene Simon, in Panten übergegangen ist.
Nanten, den 19. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [93589.
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 416 bei der Firma Gebr. Bucke in Aue bei Zeitz heute einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Willy Bucke in Zeitz ist Prokura erteilt.
eitz, den 13. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister. [93422]
Lauchstedt, Kr. Merseburgz.
Im Vereinsregister ist unter Nr. 1 der Verein: „Turnverein Dr. Lauter⸗ bach“ zu Lauchstedt eingetragen worden. Dr. Lauterbach ist berechtigt, Neuanmel⸗ dungen von außerhalb des Geschäfts stehenden Personen abzulehnen. Lauch⸗ stedt, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Neidenburg. [93409]
In das Vereinsregister ist unter Nr. 4 der Verein der Kassenärzte des Kreises Neidenburg mit dem Sitze in Neidenburg und als dessen Vorstand: Dr. Gutzeit in Neidenburg als Vor⸗ sitzender und Dr. Biernath in Neidenburg als erster Beisitzer eingetragen. Die Satzung ist am 3. November 1912 er⸗ richtet.
Neidenburg. den 11. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Genossenschaftsregister. Bayreuth. Bekauntmachung. [92282] „In das Genossenschaftsregister wu. de eingetragen:
Kupferberger Darlehenskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet nun: Kupferberger Spar⸗ und Darlehene kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversam mlung vom 10. November 1912 wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 10. November 1912 datiert ist. Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist darin bestimmt: die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürmissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand hat mindestens du ch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen. Der Betrieb von Geschäften des Vereins sowie dessen Ver⸗ t etung in bezug auf diese Geschäftsführun kann einzelnen Vorstandsmitgliedern, au sonstigen Bevollmächtigten oder Beamten des Vereins zugewiesen werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Bittermann, Johann, Hahn, Johann,
Bezug von
ieden; als Vorstandsmit⸗
II. Konsumverein zur Krono für ein⸗
1913. Königliches Amtsgericht.
An⸗ und Verkauf und den Betrieb von
getragene Genossenschaft mit
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Das Zentral⸗Handelsregister f epehi⸗ beträgt 1 b Anzeigenpreis für den
J(Bäcker in P
schränkter Haftpflicht. Michael Feulner, Andreas Dohlus und Konrad Fleischmann ausgeschieden; als Vorstandsmitglieder neu⸗ gewählt: Reich, Johann, Dohlus, Johann, 8 Johann, sämtliche in Enchen⸗ reuth.
III. Consumverein für Bischofsgrün und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Fritz Kaiser ausgeschieden; als Vorstandsmitglied neugewählt: Glaser, Hans, in Dürrnhieb.
IV. Spar⸗, Hilfs⸗ und Leichen⸗Ver⸗ ein Pegnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Jakob Strehl ausgeschieden; als Vor⸗ standsmitglied neugewählt: Steger, Jakob, egnitz.
V. Enchenreuther Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschoft mit unbeschrankter Haftpflicht. Anton Heckel ausgeschieden; als Vorstandsmit⸗ lied neugewählt: Schott, Johann, in Enchenreuth.
Bayreuth, den 10. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. [93624] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 72 (Spar⸗ und Darlehnskasse selbständiger Handwerker und Gewerbe⸗ treibender „Stadtt il am Oranienplatz“, eingetragene Genossenschaft mit b schränkter Hanpelcche Berlin) eingetragen wo den: einrich Stoboy ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Anton Guß zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 10. Ja⸗ nuar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88.
Berlinchen. [93625] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein zu Berlinchen und Bernstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräakter Haftpflicht zu Berlinchen heute eingetragen: „Der Kaufmann G. H. Pahl zu Ber⸗ linchen ist in den Vorstand gewählt Berlinchen, 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlinchen. [93626]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Clausdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Clausdorf, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlinchen vom 19 Dezember 1912 aufgelöst. Die Auflösung ist am 5. Januar 1913 erfolgt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1912 sind der Bau⸗ unternehmer Wilhelm Priegnitz und der Lehrer Max Knospe, b ide zu Clausdorf, zu Liquidatoren ernannt.
Berlinchen, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Genossenschaftsregister. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft: Bau⸗ und Wohnungsverein der Staats⸗ und Gemeindebeamten, sowie Staats⸗ und Gemeindearbeiter zu Bremerhaven, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Der Kriminalwachtmeister Reinhold Braun ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Lehrer Johann Lüdemann in Bremerhaven in den Vor⸗ stand gewählt, und zwar als Vorsitze der. Bremerhaven den 11. Januar 1913. Der Gerichts chreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Brieg, Bz. Breslau. [93628] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen, hier domizilierten Genossenschaft „Beamten Wohnungs⸗Verein. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht in Brieg“ eingetragen worden, daß Lehrer Adalbert Eckardt aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Lehrer Paul Rakette in Brieg in den Vorstand gewählt worden ist Brieg, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kieslingswalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Kieslingswalde eingetragen, daß die Ansiedler Johann Weiß und Gustav Vogel aus Kieslingswalde an Stelle des Ansiedlers Abraham Ricker und des Gastwirts Wilhelm Beulshausen aus Kieslingswalde in den Vorstand ge⸗ wählt sind —8 Briesen, den 6. Januar 1913.
[93627]
[92288]
be⸗
Königliches Amtsgericht.
und Musterregistern, der Urbeberrechtseintra srolle, über Warenzeichen besonderen Blatt unter dem Titel 3 . das
für das Deutsche Reich. r. 10)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Cassel. [93629] In das Genossenschaftsregister ist zu Gemeinnützige Baugenossenschaft Belvedere zu Cassel, eingetragene Geuossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht Cassel, heute eingetragen:
Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. (Statuten⸗ änderungsbeschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1912.)
Cassel, den 11. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
Castrop. [93630]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Konsum⸗ verein Glück Auf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Castrop am 11. Januar 1913 eingetragen worden:
Der Knappschaftsälteste Theodor Hentrich in Castrop ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Berg⸗ mann Peter Rohe in Rauxel in den Vor⸗ stand gewählt.
Königliches Amtsgericht Castrop.
Cöpenick. [93631] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen „Konsum⸗Genossen⸗ schat von Adlerehof und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht“ zu Adlershof ist heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Cöpenick, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Eisfeld. [93632 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichgeten Gerichts ist unter Nr 14 — Konsumverein für Merbelsrod, ein⸗ getraagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Merbelsrod — heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Kontrolleur der G nossenschaft, Fabrikarbeiter Bernhard Schmidt II. in Me’belsrod, aus dem Vorstande auege⸗ schiꝛ den und an seiner Stelle der Landwirt Bernhard Eichmüller daselnst als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden ist. Eisfeld, den 11. Januar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Giessen. Bekanntmachung. [93634] In unser Genossenschaftsregitter wurde heute bezüglich des landwirtschaftlichen soonsumvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zVLang⸗Gönseingetraen: Nachdem das Genossenschaftsvermögen voll ändig ver⸗ teilt ist, ist die Vertretungsbefugnis der viquidatoren Johannes Wagner VIII. und Kaspar Bergk von Lang⸗Göns erloschen. Gießen, den 9. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Greene. [93636] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 „Molkerei Genossen⸗ schaft Ammensen; e. G. m. b. H. zu Ammensen“ eingetragen: 18 An Stelle der Vorstandsmitglieder Heinrich von Seelen, August Kirk und Karl Brinkmann sind in den Vorstand gewählt: 1) Anbauer Aug. Nolte als Vorsitzender, 2) Gastwirt Gust. Weiberg, 3) Halbspänner Ad. Nienstedt, sämtlich zu Ammensen. Greene, den 8. Januar 1913. Herzonliches Amtsgericht. Kammerer.
Greene. [93635]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 Molkerei⸗Genossenschaft Delligsen; e. G. m. b. H, zu Deuig⸗ sen eingetragen:
An Stelle der Vorstandsmitglieder Eduard Ahlswede, Aug. Gundelach und Heinrich Kirk sind in den Vorstand ge⸗ wählt:
1) Landwirt Heinrich Seebürger sen., Delligsen. 8
2) Gutsbesitzer Erich Ahlswede. Mitthal.
3) Landwirt Aug Sievers, Imsen.
Greene 8. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Kammerer. Grenzhausen. [93637] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 15, Rohsoffverein
der Krug⸗ und Kannenbäcker Hillscheid, e. G. m. u. H., einge⸗ tragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquid toren erloschen. Grenzhausen, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht
Höhr⸗Grenzhausen