8 1 “
11“ 1
EI E116“ 8* 111.1“ EIEI1I11“ “ J11.“ EE1121 88LEEE““ 11— E1“ 5* E11““ “ 8 11111“ g 8 28 8 EETTA— 8 ugen ist auf Montag, den Fe⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden.] habers der Firma Webers Raseubleiche, Grossenhain. 93333] / Reiche 333 3 8 . 33 nbach, Vogtl. 93332 EEE“ 8 9 Uhr, im Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rath in Dampf⸗ Fne⸗ und Plättanstalt Das Konkursverfahren über 899 ven Das Konkursverfahren über 8 2 heas een. ee sgebäude hier, Zimmer Nr. 11, Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Braunschweig⸗RüningenzuRüningen, mögen des Handelsmanns Karl Max mögen des Tischlermeisters Christian Ger⸗ vhrsf chreib 8 Konkursforderungen bis zum 3. Februar 3) der Dauerwäschefabrik G. m. b. H. Rehschuh in Großenhain ist nach Ab. Robert Baumann in Reichenba 1 2 8. 88 gl. Amtsgerichts 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am in Rüningen haltung des Schlußtermins aufgehoben i. V. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ andsberg a. L. 13. Februar 1913. Nachmittags ist der Termin am 1. Februar worden. termins 1Ie nach aufgehoben. Mittweiaa. — [93995] 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. 1913 von Vormittags 10 Uhr auf Großenhain, den 8. Januar 1913. 198 i. V., den 10. Januar
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ bflicht bis zum 3. Februar 1913. 11 Uhr verlegt. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
meisters Cannstatt, den 14. Januar 1913. Braunschweig, den 11. 1913. eisters Otto Zwarg in Lauenhain Gerichtsschreiber: Sekretär Bayler. Pn Th. Sn al. Fanuar Merme. Konkursverfahren. 193419]
wird heute, am 13. Januar 1913, Nach⸗ “ ü 8 8 ““ 880 b
mittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Thorn. 93302] Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: „Das Konkursverfahren über das Ver- Kottenburg, Neckar. [93679 ;2 . 1 7 Hei os-7
öffnet. Konkurkverwalter: Herr Fahrehnger. Ueber das Vermögen des . Wedderkopf, Gerichtssekretär. in . ö11“ Zita] K. Amtsgericht Rottenburg a. n mtlich festgestellte Kurse. Meckl. Eis.⸗Schldy 8 † Barmen. 1880]74] 1.1.7 97100G Heidelberg 19033 ⁄ 1. Kur⸗ u. Neum. neue 3 ¼
Bürgen. hier. Anmeldefrist bis zum meisters Hermann Fechner in Thorn, COlopp enpurg. “ [93405] 88 SLeneo⸗ Bahichoftraße 8 ehlutf ö Nachl Berliner Börse, 16. Januar 1913. — g en 883* * .Fen⸗ 28¼ Irr2 97100 “ rz. 8 — 2068 8 Komm. Oblig. 83
149. Februar 1913. Wabltermin am Katharinenstraße 4, wird am 13. Januar - 1934051 “ . as Konkursverfahren über den Nachlaß 1 Frank,1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 0 terr. OldenbSt.A Guk 19 . * v 2. 8n71/404 12.8 58,60 ö1“ o. GI1
6. Februar 1913, Vormittags 1913 “ . 3 Konkursverfahren. N. 3/1911. ermins aufgehoben. ddes Johannes Keßler, Lukas' Sohn, gold-G1b. — 2,00 ℳ9. 1 Gld. bsterr. 2. = 1,70 %. po. 1912 unk 15224 14. 1 .1912 89 294 128 622. do. 1886 — nasschaftl. Zental -2 1 g 13, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs.⸗ Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ Herne, den 8. Januar 1913. led. Bauern von Hirrlingen, ist nach 271806 üherr gie gen. EE bo. do. 1903 3 1. 1 3 1818 9, 1ng8. 288, Kiel 111192. Seie :½
18968] 1.7. . de. 1801 T. 1901,08,31 133 do. 1901 unkv. 174 do. dg. . 215
11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Fe⸗ ve öffnet. d Zverw : ms z 1 5 8 eeebe use. “ A1“ mögen des . Pächters “ Burke Königliches Amtsgericht. afplcter Eeeffenn des Schlußtermins 88 1 S Faan ram⸗ — 1n98.; 3 5 e 72 . e 8 rsolgter Ab⸗ mildesheim. [93328] aufgehoben worden. 2 r. . ; 5 * 8 5 erl. 1904 S. 2ukv. 177 B = 400 ℳ. 1 Peso (arg Pap.) = 1 75 ℳ. 1 Dollar Sächsische St.⸗Rente do. 1904 S. 2 ukv. 14/4 . 1 0odo 1889 1895 3 ½ do. 1912 unkv. 22/4 do 1901, 1902, 1904 3 ⅓
3 Offener t Anzeigepfli it Anzeigepflicht bi⸗ 8 n. wird 4 6 “ Anzeigepflicht bis zum 1 nit, Agzetgefflicht big zum 10 88 haltung des Schlußtermins aufgehoben VIn Sachen, betr. das Konkursverfahren Rottenburg, den 11. Januar 1913. = 420 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. d ki. 8 1913, Januar 10. kÜüber das Vermögen des Schuhwaren⸗ Meyer, Amtsger.⸗Sekr. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, S Sens⸗Saab. 4¼ 8 1876. 78 3½ 1.1.7 96,10 Königsberg 1899. 01 7 8 1 30,2 do. —196 3
8,25 G 7,5 et. bz G
Kiel 07 Nukv 18/19/21,4 97. Oschreußlsche. .. do. .
EEEEEEzEEEgEE
2 —-—
8 —222ö2ö2Sä2ö—22ö—2—2—2ö——2I2ͤ2öSISBö2SISISIISSSIISSIg’
2222
Mitrweida, den 13. Januar 1913 bruar 1913. Erste Gläubigerversammlun numtern Serien 1 „ 8 3 19490. 1910. 1 1 g 3 1 8 2 7 Königliches Amtsgericht. und allgemeiner Prüfungstermin am hheändlers August Neimke in Hildes⸗ Salder. [93407 bvaühstun lbefläbarref sind. hit der bez. Württemberg unk. 15 versch. —, 8 B 1882/98 3 ⁄½ I unkv 17,4 Nürnberg. [93329] 19. Februar 1913, Vormittags 12n. g i. O. “ ße 30, die erste Das Konkursverfahren H en e— Saun 91 Wechsel. 82 8 8 83 19 — 1904 S do. 1910 Nuk 20/224 4. 50 b; 88 L.; 4 9 85 rbe ( 28. 2 1 „ 8 . 8 8 d 8 3 2. 8 1 unkv. 19 2 8— . 21* 2
Das K. Amtsgericht Nürnberg hal — b 1913 5 2- 8. 92 80 18 2½ 6 m 7. Februar 1 5 —,— über das Vermögen des Gleitknopf⸗ gericht zu Thorn, Zimmer 22. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts vung Vo⸗ sondern am Salder, den 10. Januar 1913 92 8 3,88 3 . ““ 98 W rmittags 10 Uhr, 31 . 913. 1 sjel. Antw. 100 Frs. 80,675 do. Stadt 09 S. 1, 2 do. . 3 Thorn, den 13. Januar 1913. Dahn vom 13. Januar 1913 wurde das Nr. 55, statt. ö“ b5 vhmeher Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ 8 do 1— bmnoversch⸗ 6 S. unkv. 8 8 8 osssen⸗Rassen ... 82*8 posensche S b o. 9. WWö 1 ng 1
112,20 B 8 und Nm. GSen.
0 0.
fabrikanten Albert Heergeist hier, f geist hie Der Gerichtsschreiber Konkursverfahren über den Nachlaß des gerichts: P. Ohms, Gerichtssekretär. Bubapeft. “ 79,75 B 3 ½
—V—öq—
.
—.—
FPFPEPPEPüPPeg
⁴ * 22=2
Wobnung: Parkstr. 13/0, Geschäftslokal: er G. 98 “ Schoppershofstr. 56 a, am 13. Januar des Königlichen Amtsgerichts. Schreiners Peter Schantz in Dahn 1“ “ Vormittags Sensburg [93693 do. 3 ½ 1913, Nachmittags 4½ Uhr, den Konkurs Wallgürn. [93677] nach Abhaltung des Schlußtermins und Hildesheim, 11. Januar 1913 arnveversah 1 3693] Cbristianig. Seffnet E1“ Ueb Fiseeezerhverfehres. 2. K. 2713. Vegnahen 11“ Der Gerichtsschreiber Kgl Amtsgerichts Ueber das Vermögen 88 ban Dr. Levor in Nürnberg. eener Arr eber das Vermögen des Kaufmanns 1“ —— 8 8 E8 1 8 erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Fe⸗ Moses Halle in Feebeim üfahe im Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. münchen. [93681] 11““ “ Peah. Fäeis . Nen lehng der 88 “ 1se pessuu. Konkursverfahren. 193324] K. .. das Konkursverfahren naenns cral⸗ Sforderun 5. Februar 1913. 13. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr — 1u“ . 1.““ w domk Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ das Konkursverfahren Füehet. Der v.ashen, “ Am 14. Januar 1913 wurde das unterm x . 8 E 4 ¼ Uhr, Rechtzanwalt Herkert in Walldürn wurde Dessau verstorbenen .ng. e haaes Wil. 8. rea 1 das -eeee. der 18. Februar 1913. Termin zur Beschluß⸗ Moegribd Baic gemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ helm Stieler ist auf Antrag des Kon⸗ „P “ T fassung über die Beibehaltung des ernannten ’
“ 4 2 - w do. o. bruar 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, frist bis 12. Februar 1913. Erste Gläu⸗ kursverwalters Gläubigerversammlung zur München eröffnete Konkursverfahren oder die Wahl eines anderen Verwalters 8 YVork... 88 1“
Magdeburg.. do 1
SS 8b0 00 d0 00 80 0 2
1 —,—
do. 1902 unkv. 20 dee,p, .”n.9281
O. .2 2 2 u 2* Mainaza 1900 do. 1905 unkv. 15/4 do. 58 1 184 do. Heune p. 7Lt. S uk. s 1 en- lahr 1 2 . S.
ann 901,1906,
1907, 19084 97 1 B
do. 1912 unk. 174 1.3. 1 o. do. 98 3 ½
4 4 2 78.90G Lauenburger 4 1.1.7 +.— 112,20 B bommersche. “ 8 1.4.10 98,60 G . 9 52290 2—2 4
7 D. . Fhesse 8 ““ 7 8. 1 reu e.. 0 4 9„72427„ 4 20,225 G do. 5 EE1161 —,— Rhein. und Westfäl. 8 1 S108 Xihu⸗ o. p O. ve 8 „4 3 irbaS Sscee à. 1,4088,899. de. 1897—9597⁄1 EEn o. 1“ versch. 87, 61,305b,/ G Schlefisce.... .. 4, 1.4,10929x8 rffel 1308, & 19094 ng upr. 108, 1.39 E.S.,e Hoiftein. .31 88,00G do. 1887 3 ½ do. 1904, 1905 3 ½ versch. M“ do. 191 31 1.4,10. Marburg „ 1903 X 31 14.10 2 “ 3 ⁄s versch. 87,40 bz Cbarlottenb. 89,95,99/4 Minden 1909 ukv. 19194 1. Anleihen staatlicher Institute. 23 1 1 do. S. 1909861 88. do. Detm. Ludsp.⸗u. Lethek. 4] 1.1,7 100,50 G o. unkv. 98,7 Mülhausen i. E. 19064 1.4. do. do. do. 1911 1/12 Fukv. 2274 versch. do. 1907 unk 16 10797. Hlf Bldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 G 89.197ISn Meih an 207 9 e 18 1 Schlesw. Hlst. 2
SeesrogsSragene
—6 C0. 00 bo —-—
.
-
8 80 ESSOOOOhê
92 Unm w. n Sbobo.ö .gH
—
92 00 Ae 8
8
—,— SSS
FüeeeaGEebneehegn
8 *G
jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ bigerversammlung und üfungstermi j ss n ie ü 3 äubi ebäudes an der Augustinerstraße 8 8 812 eeö-. Beschlußtassung über den Verkauf des mangels einer den Kosten des Verfahrens Pge dis Beriehegnh n Rürnberg. 1913. Vormittags 9 Uhr. Offener Warenlaners im ganzen auf den 25. Ja. entsprechenden Masse eingesteltt. Ä aus chusses und eintretendenfalls über die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1913. eS 88 eeööe München, den 14. Januar 1913. in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten “ Wanürn den 19 8 1915 dem Herzoglichen Amtsgericht in Dessau Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Gegenstände: 10. Februar 1913, St. Petersburg Ohligs. Konkurseröffnung. [93415] Gerichtssch lbe Gr. Aunts 188 anberaumt worden. Sesvi Kabachs . Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: do. do. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Dessau, den 13. Januar 1913. Oberehnheim. [934041 10. März 1913, Vormittags Schweiz. Plätze warenhändlers Johann Jungbluth würzburg. [93403] „Block, Amtsgerichtssekretär,ä, Konkursverfahren. 10 Uhr, Zimmer Nr. 41. Offener Arrest do. do. zu Ohligs, Cölnerstraße 44, ist am Bekanntmachung —* Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mit Anmeldefrist: 1. Februar 1913. Stockh., Gthbg. , 13. Januar 1913, Nachmittags 2 Uhr, Das Kgl. Amtsgericht Würzburg 1 v111““ 29901 mögen des Ackerers Alois Reith in Sensburg, den 10. Januar 1913. 6 Warschau.. d 5 unk. 22 “ 89208 do. 95,99, 1902, 05 3 versch. 89.20 G do. 1910 N ukv. 21/4 d das Konkursverfahren eröffnet worden. über das Vermögen des Gastwirts Peter Diedenhofen. [93327]8 Bernhardsweiler wird nach erfolgter Der Gerichtsschreiber es X Sach „Alt 8db „Obl 99.900 Eoblenz 1910 NVukv. 20, 4 1.4.1097,25 G do. 1899, 1904 3 14. Westfäͤlische Kaiser in igs⸗Merscheid. Offener Nachmi 4 Ut 5 3 aß au gehoben. 8 C“ 8 1 .“ 20 öln 1900, 1906, . unk. 31 4 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ja⸗ Ne J“ des am 27. Juli 1912 in Diedenhofen Oberehnheim, den 10. Januar 1913. Strelno. Konkursverfahren. [93304) Cöeeenn a 8e hailn . 8. veoc 8. 22 3 u. 29 do. 94,96, 98,01, 03 31 versch. 88. 0. 1889, 97 3 nuax 1913. Ablauf der Anmeldefrist an Goller in üues “ verstorbenen Schreinermeisters Franz Kaiserliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ bon 6. London 5. Mabrid /9. Uere J &. Peters. do. Gotha Landeskrd. Cöpenic. 1901,4 14.1097 r 248924 demselben Toge. Erste Gläubigerversamm⸗ Goller in Würzburg. Offener Arrest mit Dostert wird nach erfolgter Abhaltung “ mögen der Firma Wladislaus Lewicki 11X““ E1I1“ Cgkt5139 . 6,0941 14. do 18890,010, 994 8 . Riqubigerbersamm⸗ Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum des Schlußtermins hi 8 Plettenberg. [93417] in G 1 Wien 6. Ees 1 do. 1909 N unkv. 154 1.4. do. 1908/11 unk. 19/4 versch. 97,90 b. lung und allgemeiner Prüfungstermin am S. Ferux l. Eer Gte erer es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konkursverfah n rofzsee, Inhaber Bauunternehmer Geldsorten, Bank do. 1909 N. untv. 95 ¼ 86 8eJ.872obg 72 Februar 1913, Vormrittags sammlung am Montag, den 27. Januar Diedenhofen, den 11. Januar 1913. In dem Konkursverfahren aber das Ver⸗ Wladislaus Lewicki in Großsee, ist in⸗ sorten, Banknoten u. Coupons. do. 1889 31 14. versch. 89,75G Weh d.iittersch .1 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, 19132, Vormittags 190 uhr Anl Katserliches Amtsgericht. Sen des 28 „folge eines von dem Gemeinschuldner 2 ns⸗Dukaten pro Stüch äö . 1895 3 versch. 88 40 bz G 12 “ Zimmer 11 „ Vo gs 8 r. 8 — mögen des Kaufmanns Hugo Schmitt gemachten Vorschlags zu einem Zwangs and⸗Dukaten.. d er 11. gemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ Düren, Rheinl. [93683] zu Eiringhausen ist zur Abnahme geling. FMc Sovereigns . 96 13. 1913. tag, den 20. Februar 1913, Vor⸗ Konkursverfahren. der Schlußrechnung des Verwalters, L““ 1 2 Francs⸗Stücke. önigliches Amtsgericht. mittags 110 Uhr, Sitzungszimmer Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen 9 uUhr vor dem Köntglichen Ammstericht velneesce. “ “ 8 — 13 osterode, Ostpr. [91462] Nr. 68/I. mögen des Schuhmachers Karl Stock, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung in Strelno, Zimmer Nr. 9, anberaumt, JFebes al. n. .. „pro Stüc—.— do. . unk. 22
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Würzburg, den 14. Januar 1913. heim zu Düren. Annaplatz 2, wird nach zu berücksichtigenden Forderungen der Der Vergleich 5 do. 9 8 n. Otto Struwe aus Brückendorf, jetzt Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Schlußtermin auf den 12. Februar der Ffigedehenushmasgn’dsdi de Fhus Ren.n G,08, 2 E“ hierdurch aufgehoben. 19¹13, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Amerikanische Banknoten, große E1““ 1 8 1 8g 8 do. 8 do. 9 shint —,— Eewnik end gdkr 38 do. 1909 N uk. 164 1.4. do. 07 /08 uk. 17/1814 1 oup. zb. New York—,— Rud. . 8 do 1897, 1902, 05 3 ⁄ . do. 09-11 uk. 19,2174 1 do. S. 18 — 22 87, do. S. 10a, 23 — 26
bö E 8 am 8 Januar Duhen. hee se 191 Köndeichen Arertea hie eehe 913, Nachmittags 3 ¾ Ühr, das Konkurs⸗ „den 8. Januar 1913. Königlichen Amtsgerichte hierse estimmt. Einsi t f verfahren eröffnet worden. Konkursforde⸗ Alsleben, Saale. [93682] Königliches Amtsgericht. Plertenberg. den 6. S 1913. bö NIwar 8 — do. Sondb. Ldskred. 3 ¼ versch rungen sind bis zum 5 Februar 1913 bei Konkursverfahren. Duisburg-Ruhrort. 92947] ꝙRoer, Amtsgerichtzsekretär, Gericht⸗⸗ Gerichtsschreiber Z eenheeen 10 eege n “ D.Wülmersd. Gem. 9974 14. do. 91, 98 kv.96.96,05,00 3 ve dem hiesigen Gericht anzumelden. Erste Naxh denr Frssexhr. ahren Konkuroverfahren [92947] schreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Körtelichte cheibere chts Hanische antnoten 190; 20,4 Div. Eisenbahnanleiben. do. Stadt 09 ufr. 2074 l. do. 1903,3 ETT111 Gläubigerversammlung 8. Februar, Nachlaß des miedemeisters E“ Konkursverfahren über das Ver⸗ Polzi Beschluß. 93412] b b “ ranzösische Banknoten 100 Fr. 81, Bergisch⸗Märt. S. 3. 1 1.1.7 91. 60 b; G do. do. 1912 ukv. 234 1.3. Offenbach a. M. 19004 do. Kom. Obl. 5-9 — . Abnahme de n Ver⸗ mögen des Handlungsgehilfen, früher Das Konkursverfahren über das Ver⸗ “ 93686] Wmdesche Fanknoten „25 bz Magdeb.⸗Wittenberge 1. -—.,— do. 07 ukv. 184 1.2. do. 1902, 05,3 8 1.“*“ 8 wolt 29 gb LCCCCCC“ Ee er 8 ö. eg h Max EEö1’ X Kelenische. — 19-ag. 80,10bz vs Pg. 1. 3⁄ 1.1. 8 11 “e 20,283 3,9 97,60 G vfornbeim 1901. 1909 8 4 “ 3. Praesen orn⸗Marxloh wird, nachdem der Zwangs⸗ Radel, früher in Polzin, jetzt in Treptow mögen ffene 4 2 A³⁴ e Eisenbabn 4 1.4.10,— o. „98, 1 1 unk. 4 9 8 3te Fe⸗ kräftig ist, an . . 27. 912 2 Schluß⸗ 3 r. do. L“ . 28 4. . 1 Dossttrode, Sstpr., den 8 Januar 1913. bungen b“ 5 Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Januar 11“ recaes. termins aufgehoben. Reösfsche Ss-hh * 9 8. 815,805z Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1.7 .— bo. Königliches Amtsgericht. G“ Föniglichan decae ne 888 1913. 18 frraͤftigen Beschluß vom 14. August 1912 Weimar, den 13. Januar 1913. 1 . 5, 3 u. 1 R.215,45 bz Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. — Ueber das Vermögen des Handels. Alsleben a. S., den 13. Januar 1913. Exin. B 93301]] Polzin, den 11. Januar 1913. Sc-lcbe ennth Provinzialanleihen. do. S. 2 und 14 ; . eschluß. [93301] 8 Schweizer Banknoten 100 Fr./ 81,10 bz B 08 11 uk, 21 manns Alois Hockauf in Pirna Der Gerichtsschreib D 3 5. N. Königliches Amtsgericht. 83* Brandbg. uk. 21 . do. S. 7 unk. 16 Braustraße Nr 6 1 . der Ger hreiber Das Konkursverfahren über das Ver⸗ IDee ange .e Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 323,30 09 do. 1912 uk. 25 410 EA““ 1“ Cö“ des Königlichen Amtsgerichts. mögen des Schuhwarenhändlers Quedlinburg. [93410] Tarif⸗ . Bekanntmachungen do. do bklerne1522,75 b; do 1899: do. S. 9 unk 22 . 8 bo11“ 199 4 9 hgg dae garth. Beschluß⸗ [93684] Petrus Mackowski in Exin wird nach In dem Konkursverfahren über das Fj , 8 Deutsche Fonds. Cassel Lndskr. S. 22, do. S. 3, 4,6 EEb 88 EE113 Das Ftonttsveriehren über des Ver. 81b des Schlußtermine Bermögen der Tge“ ö. Götze, der Eisenbahnen. ““ Staatsanleiben. EbS 5 184 Derehrundrhe. 8, 182 1. 8 mögen der Handelsgesellscha Zebr. it aufge oben. 8 eb. Kuntze, in ale a. Harz ist [93689 X” 88 ; 1 . . 1, 99. 1902 9139- “ Pnnen. öG Lichtwark 8 B E11e Exin, den 13. Januar 1913. nfolge eines von der Gemeinschuldnerin Velsch „Schwedischer Tierverkehr 8 “ 1. 8 114 11 998059 8s 8 . ö d08 I am 12. Februar 1918, Worgrüeee Abbaltung des Schlaßtermins hierdurch Königliches Amtsgericht. gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ über Trälleborg. Am l. Februar d. Jo. 47 1.8168 n. Pr. do. 1511 unk 23,4 “ Offener Arrest mit Anzeige⸗ Januar 1913 8 Z h [93406] E“ n des “ Beförderung 8 188 5. 196b9 26 88. 9 g 88,90, 94 28963 pflicht bis zum 30. Januar 1913. 22 10. 2 913. “ onkursverfahren. 8 11“ b- von lebenden Rindern in Wagenladungen “ m EEEEET8.8 o. 88, 90, 94. Pirna, c e Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Das Tö über 8 Wer. nusehe gee eh tcgltses Bischen Hehne ch Stgtignen Hund 8 do. 3 versch. nan,e Seenbeh. hr F Das Königliche Amtsgericht. Belgard, Persante. 934131mögen es kolonialwarenhändlers veg 11“ (Saßnitz Hafen in Kraft. ähere Aus⸗ do. S 5. Anl. EI önigliche Amtsgerich 8 ersante [93413] Jakob Rose, Inhabers raumt. Der Vergleichsvorschlag und die kunft erteilt unser Verkehrsbureau. ¹ 98,75 bz G poem Iror. .9
8 5 299 der Firma 2 2 Ar2 8 8 schwarzenberg, Sachsen. [93330] Konkursverfahren. J. Rose hier, Weißadlergasse 27, ist Erklärung des Gläubigerausschusses sind Altona., den 10,. Januar 1913. Pr. Staatssch. 1. 15 100,00 G do. en 85.11900 do. A. .97,
72 9 2 3 5 8 2 : 1 10 Ueber den Nachlaß des am 5. Dezember „In dem Konkursverfahren über das auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gi irekti nach Abhaltung des Schlußtermins und gerichts zue Einsicht der Beteligten nieder⸗ Königliche Eisenbahndirektion, 1.5.16 89 do. Ausg. 14 unk. 19 10 11 0
—V—O'88Og ogESAgg=gESES — SS 9
———OxOSYqOeSOYOYOOOVYOY—
SSgssss.-SS..
SSSSSeEE
do.
— 00 00)SrO 0 00 O00 bo 0œ
Segese Se gee
86
AAn 10 x
88 —öV—-—
88.,10 B 77609, ⸗GG
—,——,— x
SoeESco-o eo-CocCSer de⸗ tor- 897-
8
00 EEEEe
o. 1907 unkv. 17/4 .10 96,90 G do. do. b do. 1909 unkv. 19/21 4 1.3. 500 do. do. S. do. 1882, 88 3½ 1.1. do. do. do. S. do. 1901, 1993 3 ½ 1.1.7 f. Münster 1908 ukv. 1874 do. do. S. Dansih 1904 ukv. 174 1.4. do. 18973½ 1. do. neulandsch..
do. 1909 ukv. 19/21 4 1.4. Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾ 1. do. 1u
do. 1904 3 ½ 1. Nürnberg. 1899/01/4 versch. do. dDo Darmastadt 19907 uf. 144 1.2. do. 1902, 19044 1. Hess. WHovp.Pf. 8 S. 12—17
—
4 4 3 do. 4. 3 Crefeld 1900, 1901/06/ 4 1 4 1.1.7 [96,90 G do. do. S. 1 d 4. 1 do. 19 .36/4 3 3
tototo be
üeeeeeeehen
1 4 4 1. 1. 1 1
wr-
827-
—,—,—,—,——O—O—O—O—O—O———
—222222232222222228S2222222252528
8,—*-
bbcoehennnmn, ee
7 7 1 7 8 1
. 3 * . . .
—
H8 —,—— +‿☚
.
donn 00
1eSeee 802S. ISE 18 -
do. S. 9 a, 13, 1
do. S. 1— 4 ¾
Sächs. ldw. Pf. bis do. do. 26,
do. do. is
do. Kredit.
do. do.
do.
SS SESPESPESPESPEP FEFEEPEPFEFE
8580
—2222322”
—,O—SN —,— 2
80 d0, Do SCE
bg
222*q = 2 22ö----
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 [170,90 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St [207,90 bz amburger 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3 [182 50 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [131,40 bz Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. — p. Sr 35,60 9 Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. [35,80 bz B Cöln⸗Mind. Pec.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 [188,00 bz G
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890. 1.1.7 J101 30 B
do. 100 £ 1.1,.7 [101,75 G
do. 20 £ 5 1.1.7 [101,80 bz B
o. inn. Gd. 1907 101,000
200 £ do. 100 £, 20 £ 101,00 G 101,50 bz G
do. Schwerin i. M 1897 3 ½ do. 09 50er, 10er Spandau. 1881 21 do. ber, ler 101,50 bz G Sbesdal BE1“ do. Anleibe 188, 101,00 5; do. 1908 ukv. 1919,4 1.410 97,500 8 8 1Ci c0bz T1““ 2n 1908 8: 1.41090,90G . 82 kl. abg. 101 50 bz B den ses n. 1sawise. 1tlsrn gehb e ahs 19,5 1 e80o.ze “ erae Eger aps. V. Aa Stuttaart. 1895. N. 1.612—. be ukv. 17/19,4 1.1. do. 1906 8 1 1 100 2 do. 1879. 53. 95, 01 38 do. 16 * . Frankf. a. M. 06 uk. 144 do. 1906 ukv. 1916 24 g. “ 1908 unkv. 8 1 4 3 3 3 4 3
r- ue⸗
-—-22=2 SS
FEecoenn
bcsasgerhkhzzEesssnend
222280S.SE
ä — — — —
do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903 3 ⅓ Rostock. 1881, 1884 3 ½
1903
do.
do. 1895
Saarbrücken 10 ukv. 16
do. 1910 unk. 24 1890
do.
Schöneherg Gem. 96
do Stdt. 04,07 ukv 17/18
do. do. 09 unkv. 19
do. 1904.07 ukv. 21 1904 3 ½
7 ” E.
8
—,—— ——-
—58 —,—, —
Duisburg 1899 1907 4 do. 1 ukv. 15/17/4 do. 1882, 85, 89, 96 3 8
Elberfeld. do. 1908 N ukv. 18/20/4 do. konv. u. 1889/3
Elbing 1903 ukv. 8s
3
4
üüEeeSessss
8,1
2 4
SS222SESacScoe
—,—,—,——,— — ᷑
—, —
SPPPESPSPS=VSègWYSgVeÓRʒSE 0 bO
4
SE8SSSS. S.SS8.S5’”288.
do. 1909 N ukv. 19
do. 1903 3 ½
Erfurt 1893, 1901 N d
——,—,—,—,—
14 verstorbenen Kaufmanns Arno in Belgard ist zur Abnahme der Schluß⸗ nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben gelegt. — preuß kons. Arl 18 8 93, .1888,92,95,98,01 1 8 1895
Emil Klemm, alleinigen Inhabers der 8 . 9 rechnung des Verwalters, zur Erhebung worden. Quedlinburg. den 11. Januar 1913. [93687 8 Staffäanleibe . ons. Anl.
öe“ Ia. von venxvendungen gegen das Seͤlug⸗ öö“ Der Gerichtsschreiber Oer-Miitteldeutsch. Sächtischer Ver⸗ 8 8 2 Uhr. das Kon⸗ vücheiccie der 89 11“ 85 des Königlichen Amtsgerichis. Abt. 17. des Königlichen Amtsgerichts. kehr, Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit 5 do kursverfahren eröffne onkursverwalter: termin auf den 5. Februar 1913, SGraudenz. [93309] Quedlinburg. [93411] venh “ 1 G 1“ Sr 1901. 8
Herr Rechtsanwalt Dr. Mehlhorn hier. 1 . 3 m K f über 5 1 eanetdeftft bis 9 gebr ar 1911 cherabtacse te hesebbht imune 1g, gensrder dongereverfahren ghenn deg mäsen des anpoissnens öuae ie. bamnenden rsnabmftag Zb und e d0. tena.n 29 81 r 10, Vermö e mun * 2 „ Station Königswartha als Versandnation 0. kv. v. 75,78,79,8
terialwarenhändlers Wilhelm Mettig 9 8 do. v. 92,94, 19
“ vnugr. “ 1913, bestimmt Hernahi in Wrr e üwhlee. Se. Vormittag r. Prüfungstermin am agas . C 8 Graudenz Inhabers der Sundr. in die Ausnahmetarife 5 1 5w ei 1. März 1913, Hormittags 9 Uhr „„Belgard, den 13. Januar 1913. Firma Fortuna Inh. Edmund Ver⸗ in Suderode a. Harz ist infolge eines bezogen. Ferner 116“ do. ffener Arrest mit A Fsr Königliches Amtegericht. Gerichtsschreiberei natzki zu Graud st infolge ei von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ 9 A. 1 do. 1903. . nzeigepflicht bis zum 1 fretber zu Graudenz, ist infolge eines schl n 8 Adlershof⸗Alt Glienicke —Langenwolmsdor do. 1907 31. Januar 1913. Abt. III. Corduan, Amtsgerichtssekretär. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Fhsch⸗ . heeee Ver⸗ mit Gültigkeit vom 15. März 1913 in 5 dr Schwarzeaberg, am 13. Januar 1913. Zerlin. Konkursverfahren. [93341] schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 4999. Vormittags 10 ½ nche ruor 192 km abgeändert. Nähere Auskunf ’ G 8 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gleichstermin auf den 29. Januar 1913, dem Königlichen Amtsgericht in Quedlin⸗ erteilen die beteiligten Güterabfertigungen unk. 15 —— 1 mögen des Kolonialwarenhändlers Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ E ger in Quedlin⸗ Berlin, den 13. Januar 1913 . unk. 18 Schwelm. Konkursverfahren. [93414] möogen. zenhandlers [ichen Amtsgerichte in Graud 1 burg, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der F G 1u“]“ 2 5 KarlZimmermann in Berlin, Schulz egerichte in Graudenz, Zimmer nbs 8 Königliche Eisenbahndirektion unk. 20 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ dorferstraße 32, ist infolge Schlußbe “ Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Vergleichsvorschlag und die Erklärung des — . 1912 unk. 30 ETTö “ nac Abtaltung des Schlaßtermins ehg und die Erklärung des Gläubigerausschusses “ ceglichtz. [93690] 88 Eienahn⸗Dbl. . auserstr. 13 1 8 9 ; 8 des Konkn zur Ein Sü 2 3 8 en . g. g 9 heute, sind auf der Gerichtsschreiberej des Kon⸗ den Beteiligten G “ G Südwestdeutsch ⸗ Schweizerischer o. dar Remenih.
Nachmittags 6 Uhr 10 Min., das Konkurs⸗ gehoben worden. — 8 F ij 8 6 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auk⸗ Pden a. . lich nasgeerssnts ner Ginsicht der Beteiligten Quedlinburg, den 11. Januar 1913. 1. - 11131** 1 Bbnsc⸗Lan. Sc..S. Emil Scheling in Schwelm. An⸗ Amtsgerichts Berlin Mitte Abieilun 881 Graudenz, den 10. Januar 1913. d e. . verzeichnisses) enthaltenen Kohlen⸗ usw. BremerxAn 1908 u7 18 me defrist bis zum 20. Februar 1913. Termin Berlin. Mitte. 6ö. Der Gerichtsschreiber es Köntglichen Amtsgerichts Frachtsäge für Ardez, Cinuskel⸗Brall, do. do. 1909 uk. 19 98 öEe’Ae6 Havel. [93315] des Königlichen Amtsgerichts. Querfurt. [93322) Fetan, Guarda, Lavin, Ponte⸗Campovasto, 5 1911 uf. 21 ellung eines Gläubigerausschusses: 7. Fe⸗ mögen des Kaufmanns Otto Eckstädt, , In dem Konkursverfahren über den mögen des O 8 vvoare der Eröffnung dieser Statt ür den .do „1902 ögen aufm — . Nachlaß des am 14. 8 1912 mögen des Ofensetzers Karl Karge der Eröffnung dieser Stationen für de Hamburger St.⸗
bruar 1913. Vormittags 11 Uhr. früher hier, jetzt in Verlin, wird nach Ga des, E1““ aus Querfurt wird nach erfolgter Ab⸗ Güterverkehr in Kraft. 8 amor e sgt
Termin zur Prüfung der angemeldeten erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Gustav Neumann ebendaher ist zur Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Keess eche. der ö “ do. 1909 zr. Generaldirektion 8 ukv. 18
Forderungen: 7. März 1913, Vor. hierdurch aufgehoben. 8 hob mittags 11 Uhr. Of Arre “ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, gehoben. 6 4 8 .“ g h ffener Arrest mit Brandenburg a. H., den 10. Januar zur Erhebung von Einwendungen gegen das Querfurt, den 10. Januar 1913. der Bad. Staatseisenbahnen. do. 9 Er1,2nk.17
Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1913. 1913. n . Schwelm, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Königliches Amtsgericht. [936887 Beranntmachung. 8 amort. 1887.1904 Der Gerichts schreiber . nee berücksichtigenden Forderungen und zur Ravensburg. [93678) ꝙElsässisch⸗Badischer Güterverkehr. g0f 1886.1902 des Königlichen Amtsgerichts. E“ [93337] Beschlußfassung der Gläubiger über die K. Amtsgericht Ravensburg. Am 20. Januar 1913 wird die badische g 1899 hb. „In Sachen, betr. das Konkurverfahren nicht verwertbaren Vermögensstücke der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Station Leopoldshafen in den elsässisch⸗ do. 1908, 1 igr. Stuttgart-Cannsta [93680] über das Vermögen: Schlußtermin auf den 7. Februar 1913, mögen des Josef Jochmann, Inh. eines badischen Gütertarif einbezogen. Näheres do. 21299 unk. 18 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. 1) der Rüninger Wurstfabrik⸗Ver⸗ M ttags 12 Uhr, vor dem Königlichen technischen Bureaus und Azetylen⸗ bei den Stationen und im Tarif⸗ und do.
Ueber das Vermögen der Lydia Beck, wertungsgesellschaft mit beschräukter Amtsgericht hierselbst bestimmt. eschäfts in Weingarten, wurde nach Verkehrsanzeiger. do. 896 geb Gloß. Inhaberin eines Putzwaren⸗ Haftung in Braunschweig, Greiffenberg i. Schles., den 8. Ja⸗ Abboktüng des Schlußtermins aufgeh Straßburg, den 11. Januar 19183. Lübed 1906 geschäfts in Caunstatt, Teckstr. 100, 2) des Kaufmanns Alexander Weber nuar 1913. Den 13. Januar 1913. Kaiserliche Generaldirettion ist am 14. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, zu Braunschweig, als alleinigen In⸗ Königliches Amtsgericht. Amtsgerichtssekretär Fischer. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
LE“
5 6810b 8 Rdo⸗. A. 20, 21, 31-34 78,10 b r. A. 20, 21, ö1- 8 ““ 8 A. 89/37 uk. 17/18 99,50 G do. 22 u. 2. —,— do. Ausg. 30 —,— do. Ausg. 5, 6, 7 ¾ —,— do. Ausg. 3, 4, 10, 89,75 B 12 — 17, 19, 24 — 29
:1 4. Vermögen des Kaufmanns Otto Gast 4 8 8 1 namens der Verbandsverwaltungen ersch Posen, Prov.⸗A. ukv. 26 4. rs rs
U
S=SS 98 09
2 2* 8 2 . . . FPbasghen d8—222g 08022220o0
8 8,J—O—OS—
— —-,— —, — 2— EEgsemnanacchehcche tore or- ur- tog- ar- ECEbsEEEEgesen.
ch
1 2
7 7 7 1
SSSSS
8 0b 2 gAnfg. 8* Fee Sieg do us . „ . vp Rhe Schl⸗H. . 709 ukv 19/20 do o. 98, 02, 05
ees do. Landeskli. Rentb. 100,100 deaeg 100,10 estf. Prov. Ausg.
üphen dre. eekv 1916 10h280, do. Ausg. 6 ukv. 25
87,70 bz G do. Ausg. 4 2 do. Aus 894 usg. 2
——— 2 b
2,-—ö-ö-é-
SSg—
s nnu . —
262&‿
2α 02 —,————— ghegeEEE
8
2 .I -SO 19 299-
e 8 g 4. 8 do. 1902 unkv. . V . . Air. Pr. 08 181I unk. 22 do. 1903 S 1899 3 ½ Ulm 1912 unk. 16 do. 1000 u. 500 £ 1901 V3 ½ 1.3. 60 G. Wiesb. 1900,01,03 S. 4 do. 100 £ 903 3 ) 1.5,11190. do. 1903 S. 3 ukv. 16 8
1
— — 2
— ——— — — 828 8. 8. SSgv
*
A ur- e. 222
80. 1809 nüeb. 7 8 ult. Jan. E1““ Bulg. Gd⸗Hyp. 92 do. 1909 ungh. 33 2br241581.·248580 51121561.138560 2r 61551-85650 Ir 1 — 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.
he Jssges do. *
do. 1 hipr. Pr.⸗1. G., 6.,7 Bersra.1H.1900098 8G 3
—.— e . A. 0., 7 8 8 O.
4—6.,— do. do. S. 5— 73 ½ 1. die. S.o 1 8 Sn. Wesn i⸗ S B “ EEE1ö o. 9900b; elsene 1907ukv. 18 /194 14. do. 95,98, 61. 8 N.
at sh Fnrlam Fe1801gg,94 14. do. 1910 N unk, 21/4 J97,50G W ꝛ1901. 1906
86 75G Fc0re 1 Gießen 1901, 19074 . . 1909 unk. 14
86,75 G lensburg TF. bn do. 1909 unk. 14,4 do konv. 1892, 1
Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 ds. 1912 unk. 228 ds. 1963. 05 8 ve g. do. kleine
75,90 b; Kanalv. Wilm. u. Telt. 1905 ESNge. Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag 8* 1906
Eer do. 8 10 unk. 20 2 89,00G Lebus Kr. 191 unk. 30 Görlitz ... . . 1900 Fleiben n Senderfube. Kr. 189. d8 1900 und Freitag notiert (s. Seite 4). Ceinef. 95 590 2 6
4 99 40 B 1“ 3 Telt. Kr. 1 O7 unk. 15 teri Ghem. 1895/ 3 990obze Jde. do. 1690. 1301 He c 9— d.15,94 9 88 Weskccs 1893, 02 S. 8, do. 1912 N unkv.? 4.1097,25 Berliner .. . . . . . . 5 eäs 1 .10 Halberstadt02 unkv. 154 1.1.7 .— do. 4½ 1908 ukp. 18 do. 4 8 n 4
8 1119.21 da. 181309n 9 3, versch. .— 3 .1909 Nunk. 19. . . 3 5 1886 dad. 1907, 180578 verch. . 8 —, Altona 1901 do. 1905 II, 1910 F En 00,20 B do 1901 II unkv. 19 ukv. 21 4 do. 87,50B do. 1911 unkv. 25,26 . 1886. 1892 3 ¼ Brdbg. Pfdbamt 1— 34 73,40 bz do. 1887, 1889, 1893 do. 1900 3 ½] 1.1.7, ½ Calenbg. Cred. D. F. 3½ niugs bursa 1 anan 1909 unk, 2074 14. do. E. kündb. 3 ¼ do. 907 unk. 15 8 annover.. 868% 41. Ot. Pob Rast osen do. 1889, 1897, 05,/3 ⅛ versch. 87,75 eidelberg. . . 19074 1.5. ALba 8g. Baden⸗Baden 98,05 N. . Kur⸗ u. Neum. alte
S'Oog gZégEÖSgÖPDUON
92”9-SnSebneennö 82⸗8 ———, 82 2*ο‿0 9 Agas. eeg 2—aö. —-— 2e —2 222
222-ö2ö222222 *
boebo SSne
102,75 bz B
8 B
00 bz 60 bz
— —,=P2
SSs
7 58gV =
8 —
SSüSnechehh 2——
098,006 9820
vr- vr-
* 2, 2*
4
vn. —½
——VxqBSSVVSgP
—200—6—- ve beshe he
4 3
2q8nnEbAh
299⸗
8 x 1 do. 100, 50 £ 9725B Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. do. 96 500,100 £
118 50 G do. 506. 25 £ 106,25 bz do. ult. Jan. v ec do. Eis. Tien s.⸗P. 97,00 B do Erg. 10 uk. 2li. L 89.19 bz G do. 98 500, 100 7 80,50 G do. 50, 25 2 98,30 G do. ult. 82 Is. nn Hentic. St. n bovptische aer. o. priv. 98,90G do. 25000,12500 Fr 99,00 G do. 2500,1500 Fr.
— — . — —
85222222ö2g22
—
— Sdoe S8
G J78,20 G
—
SgSéèg=géSgSêSEgg ——’-q 2 0800—6— —
582
g 8 — SSPVES;SESEg=
gS9S.öSESgPeenhen
— + 8SVgVSVBeürñe SSSy—g—-
nbGOonbeeennöeön
— 2 —';
gS=852SSgSHo
——
——,—ö— -Sgaceowcehe frcncnen
— 8 22 m en