Zwer z zartine 1 3 8 I 93884] /ꝙ Jürgens, vorm. Gebr. Eimecke“ Bresl 3 4 [93737] zember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere/ Crereld. 8 [93909]/ Dort 8 1 9392 Eaf 1eSr e. ..8,86 81 39b6ü “
Zweiggeschäfte zu errichten und gleichartige ziehen, sowie der Handel mit den dazu Bochum. 8 ct Jü⸗ 2 b 8e J s delsregister Abteil Geschäftsführer bestellt, s . 8 . lar⸗ ortmund [93925] gonnen. Die Gesellschaft haftet cht für/ Keusen S . utragung in das Handelsregister in offener Handelsgesellschaft betriebene In unser Handelsregister eilung Gef estellt, so erfolgt die Ver⸗ In das hiesige Hande sregister ist heut 9 . ; „ 1 e Ge ’ ür Keusen und der Kaufmann Emil Schaber, oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, gehörigen Apparaten sowie der Abschluß Eintragung H Handelsgeschäft als — ist heute eingetragen worden: tretung durch zwei Geschäftsführer oder eingetragen worden bei der ieeee xbean. Abetande; in, biesges S6 ders aglächleteat dig n SAe — zu —— fbestent .—2 e nen nur gemein e Ge⸗
8 sich an solchen zu beteiligen oder deren aller Geschäfte, welche sich auf vorgenannte des Königlichen Amtsgerichts Bochum dr. Die vlle Fima iit dielabalb in Bei Nr. 54. Der bisberige Geseh⸗ durch einen Geschäftsführer in Gemvie esellschaft v Elten * 8 it⸗ Al Vertretung zu übernehmen. Durch die Gegenstände beziehen. Durch Gesellschafter⸗ am 2. Januar 1913. 4 da N * t 28 1 Max Gehlen; shaft Neit e. mein⸗ ges aft von Elten eußen in Firma „C. Hugo Thomas, Kunst⸗ und unter der 1 Handelsregister nicht ein⸗ 8 B Bochumer Dampf⸗Wasch⸗ Handelsregister Band VIII Seite 335 ge⸗ schafter Dr. jur. Paul Magx Gehlen ist cha einem Prokuristen. Als Crefeld: Die bisherige Kommandit⸗ elsgä m egister nicht ein⸗ sellschaft vertreten; und ei der p s Uisch e. Komman Handelsgärtnerei, Gesellschaft mit hebagen Frntc Möbel⸗ bei der Nr. 791 eingetragenen Gesell⸗
Beschlüsse vom 24. Juni und 14. De⸗ beschluß vom 7. Dezember 1912 1 1 1 F 1 8 L In. 1 ee˙ “ dhn Shzmre elpin e laedef Beehn vats ngst eh er geschrütatier Hestimg 1a Vortmund nütandets sndiler betrietemen Geschäfts schaftin Fiema Apparate. umnb Pleian. 72 au er erden. . S. Ib 8 ' 1 8 r 1913 1 di ellschaft eingebracht .u. S. ba „ entstanden sind. wa 1 2 8 . H.⸗R. — Braunschweig, den 9. Januar 1913 und Verlagsbuchhandlung hier aus die Gef gebracht vom Gesell⸗ übergegangen. Die Gesellschaft ist auf⸗ 2 2 2 99 . 8 renfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Durch die Beschlüsse vom 24. Juni und gestellt. Abgeändert sind insbesondere ist erloschen. H.⸗R. B 46. Seeeeee r geschieden. Der Gesellschafter Georg Rege bafter Anthony Herman Gerard Foölker gelöft Durch Gesellschafterbeschluß vom 22 Juli-— 2) auf Blatt 13 316: Die Firma schränkter Paft 3 14. Dezember 1912 hat der Gesellschafts⸗ die Bestimmungen über Gegenstand des Zochum. [93885] Herzogli Fertebt. 7. übes jaht den Namnee üme Hiel.ie 8 zu. Johannisthal⸗ okker g De „„ 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bruno Kallmeyer in Dresden. Der Beschluß der G zng, hier, daß durch besonder a, Es ist nun 69 * es Königlichen Amtsgerich 5 vtronen gesellschaft Landsberg & Co. hier ist planbau betriebene Geschäft, und zwar Crefeld, den 7. Januar 1913 9 8 Bresden ist Inhaber. herige Geschäftsführer Theodor Foell des Unternehmens, die Bestimmungen Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ am 3. Januar 1913. In das Handelsregister ist eingetragen öst. 2 äft ist unt 29 dergestalt, daß die Geschäft⸗ . 2 913. Liquidator. (Geschäftszweig: Handel mit gi 8 8 — vell zum über den Reingewinn abgeändert, ein Auf⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder Bei der Firma Reklame Verwertung worden: L2g . 1 “ veevlenban “ Füeeitss der kre⸗ Königliches Amtsgericht. Dortmund, den 10. Januar 1913. Zigaretten und Pes Fandeln nut Se he bSn 88 8 sichtsrat eingeführt und hinsichtlich der durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ B. Block zu Bochum: Die Firma ist Am 19. Januagr 1913. Landsberg in Breslau übergegangen. Der für Rechnung der neu errichteten Fokker Crefeld. [93916] Königliches Amtsgericht. 3) auf Blatt 13 317: Die Firma Ali mtsgericht Düsseldorf. Vertretungsbefugnis der beiden Geschäfts⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Kauf⸗ erloschen. H.⸗R. A 306. Bartels & Müller, Bremen: Offene Uebergang der im Betriebe des Geschäfts Aeroplanbau mit beschränkter Haftung ge In das hiesige Handelsregister ist heute ortmund [93923 Haidar Tabak⸗Großhandlung, Im⸗ Düsseldork.-— 935 EqE“ e 2 1 9 88 Ghen Bochum. — [93886] Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ führt anzuseben sind, eec, eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ In unser Handelsregister Abteilun 29 port⸗ Export in Dresden. Der Kauf. Unter Nr. 19h6s des Handel 882500] schaft stets zwei Geschäftsführer haben Friedrich Syring sind nicht mehr Ge⸗ 8 ig in das Handelsregister nuar 1913. — 6 keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch b. alle seine Patente und Schutzrechte gesellschaft Edmund Schürmann in ist bei der unter Nr. 431 ein tragenen mann Al Haldar in Dresden ist Inhaber. wurde 13 Segl gisere6 solle, daß die beiden Geschäftsführer nur schäftsführer. Als nicht eingetragen wird Eintragung in ichts B gisten Gesellschafter sind die hiesigen Kauf. den Kaufmann Hans Landsberg ausge⸗ auf aciatisch technischem Gebiete, sowohl Crefeld: Der Kaufmann Heinrich Huys⸗ Firme 6 jum Geenigenen 4) auf Blatt 3859, betr. die Firma viurde, am 13. Januar 1913 eingetragen gemeinschaftlich miteinander oder 68 “ ginlage aefe 25 EET“ ochum bete Fernhans agess idrih Bartels schlossen. gegenwärtige wie zutänftian ete, ohl keng in Crefeld ist in die Gesellschaft als eEeg 98.een n. . Lna 89 nic Minden in Blasewitz: In 2 s imn chrac Hlüter bunt — ihnen mit einem Prokuristen die Gesell⸗ Stammkapital werden in die Hü. M. 8*9. I inrich August Müller. NI. 5255 b Emil 9 c. alle Rechte aus den dies persönlich haftender Gesellschafter ei He den. das Handelsgeschäft ist eingetreten der 2 sf Sel., Eissnaber Per S. Bochum: h-S .5255. Firma Emil Faerber, c. al aus den dieserhalb bereits ellschafter einge⸗ mund heute folgendes eingetragen worden: „Aingetreten der Maurermeister Jol Schlüt 1 schaft zu vertreten berechtigt ist. Karl eingebracht vom Gesellschafter Paul Bei der Firma FHirsch zu lasch Valerie Behr, Bremen: Am 9. Ja. Breslau Inhaber: Kaufmann Emil eingeleiteten Verhandlungen und Ge, treten. Durch Beschl 8. Dezember 1912 Verlagsbuchhändler Heinrich Constantin Ei i sann Schllter ad gs Mann (Sohn) und Karl Mann (Vater) Schröter die durch ihn von Herrn Dr Paul Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 'nuar 1913 ist an Johann Burkard Faerber ebenda. . chäften zum festgesetzten Werte von „Die Prokura des Heinrich Huyskens in ist a 8 uf. n Sember 1912 Minden in Blasewitz. Die hierdurch be⸗ b Eugen Schlüter, beide hier. sind Geschäftsführer, so daß Karl Mann Wolff und Herrn Dr. Ludwig Michaelis H.⸗R. A 242. Behr Prokura erteilt. Nr. 5256. O Handelsgesellschat 90 000 ℳ. Oeffentli Crefeld ist erloschen. “ „Das ammkapital auf 75 000 ℳ gründete offene Handelsgesellschaft hat 1 achgetragen wurde bei der Nr. 339 Vater) nicht mehr stellvertretender Ge⸗ zu Berlin erworbenen Vertragsrechte über Zochum. 193887] Robert Bones Nachf., Bremen; Am ae 86 8 8 eeEre Velenschas 82 Gefetsch he fent 5 Heesdeteehunghen bb““ 1 ih 12 11“ 1. Januar 1913 begon ages Seh 8 fingetragenen offenen Handelsge sellschaft schäftsführer ist. — Bei Nr. 8107 Eduard Patente und Gebrauchsmuster betreffend Eintragung in das Handelsregister 1. Januar 1913 ist an Hermann Fried⸗ Se 188 1913. Persönlich Reichsanzeige 88 5 Königliches Amtsgericht mund, den 10. Januar 3. des Verlagsbuchhändlers Heinri 5 n Firma Faühlmever a. Jeutges, hier, Thiele Gesellschaft mit beschränkter Vorrichtung zum Anlassen 1 Motoren des Koöͤnlglichen Antsgerichts Bochum rich Mathäus van der Emde Prokura hatende G efellschafter sind die 82. -c Bettwane vom Aufsichtsrat 9 gericht. Königl. Amtsgericht. stantin Minden ist erlsschen 8 bah 8 Gesenschaft aufgelöst und der bis⸗ Hasftung: Die Firma ist gelöscht. — zum festgesetzten Wert von 28 000 ℳ. am 4. Januar 1913. erteilt. Alfred Kurz und Reinhold Rauer, beide Cöpenick, den 9. Januar 1913. L88 93914] DorimunaF. [93924] ,5) auf Blatt 5796, betr. die Firma hiers jetzt dlethet Se eu Sg mess⸗
34 8907 8 t 13. Januar 1913. 1 8 d Zünd⸗ Hagendorff & Grote, Bremen: Jo⸗ ; 5 In das hiesige Handelsregister ist heute S 13 ax Do in D : Di
Bei Nr. 8907 Grunderwerbsgesell Berlin, den 3 6 Bei der Chemischen⸗ un g ff. in Breslau. Königliches Amtsgericht. 1 geister ist heute, Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ Max rn in Dresden: Die Firma Amtsgerd 8ö
W erst 33 mit be⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 8 lipp Vagt ist am 31. Dezember 997 2 “ eingetragen worden bei de b 3 1““ 1 — mtsgericht Düsseldorf.
schaft Warschauerstraße mi gliche warenfabrik Dr. Trilling & Seippel hann Philipp 5 Nr. 5257. Firma Oswald Bultze, Cottpus. Bekanntmachung. [93901] - S Iws. 8.S 8n teilung B unter Nr. 438 eingetragenen b ain 14. I. 1913 Eisenach. [93932]
schränkter Haftung: Der Eigentümer Abteilung 167. in Riemke: Die Firma lautet 25 1912 als Gesellschafter ausgeschieden. Breslau. Inhaber: Möbelfabrikang Bei Firma: „v. d. Becke & Co., Gesell⸗
Hermann Hattwich ist nicht mehr Ge⸗ Chemische und Zündwarenfabrik Joh. Heckemann, Bremen: An Cor⸗ Oswald Bultze ebenda⸗ Ab estahseha 11n Handelsregister mann Kurt Strommenger in Crefeld ist schaft mrit beschränkter Haftung“ zu Königl. Amtsgericht. Abt. III. 18 nelbeelhng — Her. ee Kl —.060e . 2 e Firma
chäftsführer. Der Kaufmann Paul Koebcke Beverungen Trilling. Die Gesellschaft ist aufgelost. neltius August Johannes Zandt in „ den 7. Januar 1913. 2 getragenen in das Geschäft als persönlich haftender Dortmund ist heute folgendes ein 3 94 n Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. In das heanngaachane,. Abtei⸗ Der bicerige Gesellschafter Dr. Trilling. Hamburg ist Prokura erteilt. e gi “ Amtsgericht. “ Stoffel, Cottbus, ist Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ worden: getragen ist bereh. üne— hornsenn⸗ mit der Nieder⸗ — Bei Nr. 9445 Eckert & Co. Gesell⸗ ltun A ist unter Nr. 17 zur Firma „J. L. ist alleiniger Inhaber der Firma. Adolf Niehaus, Bremen: Die Firma 8 “ “ verneerr . 88. vr Geschäftsfübrer Willy gesellschaft. Die, Gesellschaft hat am Durch Beschluß vom 20. Dezember gekragen worden: etit⸗ 8 25 n . und als Inhaber der erlag: 8 b v1“ 3 vomp . 6 1 as C. 2 „den 7. J 913. ertrags, äftsj 1 29½ 3 * 17818 8 11 Denmber 1912 ist der Sitz der Gesell⸗ Cetr to n 28 Kaufmanns Ludwig Bochum. [93888] Limited, Bremen, als Zweignieder⸗ In. das Handelsregister Abteilung getreten d h Gesellschaft hat am Königliches Amtsgericht. beh betreffend das Geschäftsjahr, rssne, F“ eehchedese OüSeschäftonweig.: Handel mit Futter⸗, schaft nach Berlin⸗Halensee verlegt. — Koßlberg iit erkschen 8 Eintragung in das Handelsregister des lafsung der in London unter der gleichen Nr. 28 ist bei der Wackerow ℳ Co., hg eh es 913 begonnen. Die Prokura E“ 8 Dortmund, den 10. Januar 1913. Leopold Weitzel in Blasewitz ist Inh Sr vercl hit eln und Getreide.) Bei Nr. 10 395 Perlantino — O. Ce. Kohlberg i in sjene Han⸗ Königlichen Amtsgerichts Bochum. Firma bestehenden Hauptniederlassung: Aktiengesellschaft in Breslau, Zweig⸗ des Willy Stoffel ist erloschen. dcs ee 18 193911] Königl. Amtsgericht. 8 2) 2. latt 11 78 t ist Inhaber. Eisenach, den 11. Januar 1913. Die Einzelfirma ist in eine offene Han⸗ In der Veröffentlichung der Ein. Die an Direktor Johann Hermann niederlaffung Bromberg eingetragen: Cottbus, den 9. Januar 1913. In das hiesige Handelsregister ist heute “ uf Bla 787, betreffend die Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Firma Her⸗ Dortmund. [93926] offene Handelsgesellschaft Dresdner Abt. IV.
Pe. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8 1 S aS — 1 tung: icht delsgesellschafft mit dem Site in Beve⸗ betr. die Firma „Westdeutsche Ro ilte Prokura ist am 1. Ja⸗ Der Kaufmann Hermann Reichenheim aus Königliches Amtsgericht. eingetragen worden bei der ch tung: Kaufmann Leopold Freund ist nich tragung, betr. die Firma „ Ropers erteilte Prokura is Rauf H hliches Amtsgerich mann Bresser in Crefeld: Nun. In unser Handelsregister Abteilung B Kunstblumenfabrik Kuhn & Preißler Elberfeld. 88 [93933]
mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann rungen umgewandelt. 1— Photographische Gesellschaft mit be- nuar 1913 erloschen. Breslau ist aus dem Vorstande aus⸗ II 4 1 ühn r. Penr Geschäftef t Berlin⸗Tempelhof ist „Inhaber sind die e Leopold und rge We in Crefeld mit „Thermogaskop“ Inh. Georg Weber, geschieden. “ vvTIöTö“ mehriger Inhaber ist Kaufmann Peter ist bei der unter Nummer 472 einge⸗ rctsedgh ie Gesellschaft ist auf⸗ In unser Handelsregister ist eingetragen Geschäftsführer bestellt. Bei Ludwig Kohlberg zu⸗ “ ember wei Zweigniederlassungen unter den“ Bremen: Die Firma ist am 9. Ja⸗ Bromser, den 4. Januar 1913. Trte eg h. Untt Se Has⸗ 8.189 er Bresser in Crefeld. stragenen Firma „Otto Estner, Kühl⸗ Rehit 8 Der Gesellschafter Kaufmann worden:
:10 636 Wolfram Laboratorium Die Gesellschaft hat am 1. Dezember Firmen: a. Westdeutsche Photographi⸗ nuar 1913 erloschen. Königliches Amtsgericht. Firma Wank üt Fagben. öee Der Uebergang der in dem Betriebe werksbau, Gesellschaft mit be⸗ sche 1g Heinrich Preißler ist aus⸗ I. am 10. Januar 1913.
r. Ing. Paul Schwarzkopf Gesell. 1912 begonnen. 30. Dezember 1912. sche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Unterweser Tonwerke Oldenbüttel, Ge⸗ — q— Riederlassung Everbtsenh In e des Geschäfts begründeten Forderungen schränkter Haftung“ in Dortmund 58 be 1Sb Der Gesellschafter Kaufmann 1) in Abt. A unter Nr. 722 bei der schaft mit beschränkter Haftung: Das Beverungen, den 30. Dezember 1912. tung in Crefeld, Filiale Bochum sellschaft mit beschräukter Haftung, Bromberg. [93898] daß der Geheime Kommelvi⸗ etragen, und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe heute folgendes eingetragen worden: Ha uhn in Dresden führt das Firma A. Heß, Inhaber Emil Wieting Stammkapital ist von 80 000 ℳ um Königliches Amtegericht. Palast Atelter, b. Westdeutsche Bremen: In der Gesellschafterver⸗ Bekanntmachung. Füledrich Hene; mmerzienrat Karl des Geschäfts durch den Kaufmann Peter. Der Zimmermeister Johann Radau hat⸗ dase sgeschäft mit der Firma als Allein⸗ Eiberfeld: Die Firma ist erloschen:; 50 000 ℳ auf 130 000 ℳ erhöht. Durch Beverungen [93879] Photographische Gesellschaft mit be. sammlung vom 3. Januar 1913 ist be⸗ „In das Handelsregister Abteilung A Vorstande ausgefcs 1 1 dem Bresser in Crefeld ausgeschlossen. sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. inba A fort. 85 1 2) in Abt A unter Nr. 906 bei der Geselreckefterbeschluß vom 9. dezember 1b “ schränkter Hastung in Crefeld Filiale schlossen worden, das Stammkapital um Nr. 475 ist bei der Firma „Wilhelm stelgeststende Wire 8 un det his herige Crefeld, den 7. Januar 1913. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ d . uf Blatt 18 des Handelzregisters Firma August Kirberg, Elberfeld: 1912 ist der Geselschefteveatrag hinsicht⸗ In das hiesige Handelsregister Ab⸗ “ Faix haügf 9 ℳ 31 000, also ” ℳ 125 000 auf 111“ der in Berlin zum Strektkor Saul ö Königliches Amtsgericht. 82. — Fr. bist betreffond Fent Ger at eue gbeen. Ludwig Müller in Elber⸗ lich der Höhe des Stammkapitals und der teilung A ist unter Nr. 22 die Firma heißen statt: Kaufmann Julius Segall ℳ 156 000 zu er höhen. Füfcaan 9* i Cottbus, den 9 Januar 1913 C(Crefelda 9 h131 2— e haftsvertrages dahin ab⸗ Fleinnaundorf! Die bighert eld und Wilhelm Koppens in Duisburg Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Julins Schübeler mit dem Sitze bringt ein usw. Kaufmann Louis Segall In derselben Gesellschafterversamm⸗ 8. mann 96 Rücker in Bromberg Königli .““ 2. 793913] geändert: 1 orf: e bisherige In⸗ ist Gesamtprokura erteilt in der Weise
Zert der 1— 1— ber 668 3 t, der dasselbe unter unver. nigliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heute Die Gesellschaft wird fortan d haberin Kaufmannsehefrau Magdalene . igt si . agbgeändert. Ueber diese ist folgendes be⸗ Seeee; und als deren Inbaber bringt ein usw. lung ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags Eö soercna cottbus. Bekangemag. 93906] eingetragen worden bei der oß j ftosremschaft wird fortan durch zwei Anna Elise F b. Müller. 8 daß sis berechtigt sind, die Firma nur ge⸗ stimmt: Hie Verteetung erfolgt durch zwei der Kaufmann Julius Schübeler zu Beve⸗ nockenem. [93889] wie folgt abgeändert: änderter Firma fortführt. zen Zekanntmachung. 93906] eingtrag vedenoffenen Handels⸗ Geschäftsführer vertreten, und sind beide Anna Elise Frever, geb. Müller, ist aus⸗ meinschaftlich zu vertreten; Zeschäftsführer. rer. m. Di ird durch drei Ge. Bromberg, den 11. Januar 1913. In unserem Handelsregister Abteilung A gesellschaft Gebr. Hertzmann in Cre⸗ nur gemeinschaftlich zur Vertretung der geschieden. Der Kaufmann Franz Ewald 3) shaln 1 tr. 1959 bei de Geschäftsführer. Dr. rer. techn. Siegfried Die Gesellschaft wird durch G g feld: Der Kaufmann Max Hertzmann Gesellschaft e anich b 1.. Gierisch in Kleinnaundorf ist Inhaber. gena Geas Lonices. 1272.,
8 b ist rungen heute eingetragen worden.. In das Handelsregister ist heute ein⸗ Eetge⸗ 1 Königliches Amtsgericht. 11 it unter Nr. 770 folgende offene Handels⸗ Burgftaller in Charlottenburg ist zum Beverungen, den 2. Januar 1913. getragen zu der Firma Wilh. Giesecke — schäftsführer vertreten in der Weise, daß v gesellschaft eingetragen Deffen⸗ in Crefeld ist in die Gesellschaft als Dortmund, den 10. Januar 1913. Er haostet nicht für die im Betriebe des Die irma ist erloschen; Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten 4) in Abt. A unter Nr. 1998 bei der
Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 657 zrij Amtsgericht. 9 — je zwei derselben berechtigt sind, die Bromberg. [93899) Felen- 1 ken: nlich. p 3 1 d. schräukter Haftung: Kaufmann Ludwig Bielefeld. Fhic b . Bockenem, den 14. Januar 1913. gesehenen Befugnissen zu zeichnen. In das Handelszregister Abteilung A suchungsst 8s D rtschaftliche Unter⸗ Die Prokura des Max He in Dresden. 193485] in diesem Beiriehe begründeten Fo de; S Lonts Mühleisten, Elberfeld: aufmann Theodor Obersky in Berlin r I 8 “ urist Hermann Hinr 8 Agentur und Kommission“, mit dem pold Gebek in (Eoitho⸗ Fhemifern Erefeld, den 7. Januar 1913 ist heute die Gesellschaft Friedrich Paul. Dresden, den 15. Januar 1913 ist zum Geschäftsführer bestellt. — Eisenhütte Reinshagen & Vogt in Bonn. [93890]% zum Geschäftsführer bestellt. Sitze in Bromberg und als deren In⸗ ebek in Cottbus und Chemiker Cref n 7. Januar 8 Heinrich Gesellschaft mit beschränkter Königl. AentaeriJen s. II. Abr. eargeir. gib bieer
E 8 „ „ . 2 „ 8 8 g1 2. 4 H 2 8 A „ „ 4 5 8. 2 2 . Bei Nr. 10 809 Malzbierbrauerei Vielefeld) heute folgendes eingetragen: In unser Handelsregister Abt. A ist Stubbe & Schibli, Norddeutsche haber der Kaufmann Leo Matthes in Dere Hekurich Mevering 11“ Königliches Amtsgericht. Saftung mit dem Sitz in Dresden und 8 iger 8 . 8 918 beW. Bekanntmachung. 93920] weiter folgendes eingetragen worden: Düren, Rheinl. [93931] Jetziger Inhaber der Firma ist die Frau
Groterjan 8gg. esechaht sii 8 Nrotüa I C ö hers. unter 1 28 Fne 8* e.asge lleaft ““ Bromberg eingetragen. hrteeh “ beschränkter Haftung: emã em feld ist erloschen. Dem Her 3 eckmann zu Beuel und als deren In⸗ ter Haftung, Bremen. Am 1. Ja⸗ Bromberg, den 11. Januar 1913. Hengen. 8 e 8 8 Der Gesell ;g 3 8 J 8 r Jn. Karl Schneider, Emilie genannt Emmy Beschlusse vom 16. Dezember 1912 ist Rohwer in Bielefeld ist in der Weise haber der Buchdruckereibesitzer Fritz Weck. nuar 1913 ist an Heinrich Rechten und Kön gliches Amisgericht. . Ergne, een 10. Januar 1913. 1 sfer Fen elsregister 1“ heute n 1.g hlcehtsffeteig, sst am 3. Ja⸗ be vase, e, her sneheee ohne Stand, in Elber⸗ das Stammkapital um 99 000 ℳ auf Prokura erteilt und die dem Herrn Fritz mann in Beuel eingetragen worden. JHermann Wilhelm Reiniger Gesamt⸗ ——— önigliches Amtzgericht. e des⸗ Tulmsee Irhab seneseien Gegenstand des Unternehmens ist die Gaspers, offene Handelsgesellschaft eld. Der Uebergang der in dem Betriebe 699 000 ℳ erhöht worden. Durch den 8. „ Inhaber der Kauf⸗ Herstellung und der Vertrieb von Spezial⸗ Düren, eingetragen, daß die Gesellschaft des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
erning “ ealte, ersnse Bonn, den 13. 888. 191 dht pprokura erteilt. 1 Bünde, Westf. 1B90. crerola. [93917] mann Siegfried Borosder in Cuimf 1912 ö daß mã nd, . iches 28 A“ 913. 324 † Die Fi er A. see, 7 ; . ; 2382 F i Lufsictergts. Ludwig IFreebseln in Neu. Königliches Amtsgericht. 8 Fasetnhgn krn 1 geteagenic die offene Handelsgesellschaft hierdurch Friedrich Schöneberg, Heinrich Schünebern Königliches Amtsgericht. “ E“ Ber⸗ “ 19391 belebengee, Beheigaertena. hünthe Henbesregisge wurde ag 10. Ja⸗ Firma Karl be (Csberseid, umd 5 kölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Als 93881 1„ deraßf er. js aufgelöst worden. Seitdem führte der Georg Schöneberg, Zigarrenfabrikanten zu Hraor.. 93908 8 ve. 2 untmachung. [93919 ift Sevege sschb⸗ nuar 1913 zur Firma Otto riel & deren Inhaber der Kaufmann Karl Hein Bochum ¹ mit Zweigniederlassung in Beuel ist heute bisherige Gefellschafter Adolf Alexander Dünne. In das hiesige Handelsregister 19 8905] In unser Handelsregister B ist bei der 1eheee Sch⸗ Te r Lützeler, Gesellschaft mit beschränkter in Elberfeld; Heit
nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Eintragung in das Handelsregister eingetragen: Die Prokura des Chemikers 1 8 f ’1 1 Fj Stam sa 9 8 eingetragen: Die Prokur e; äft unter Ueber⸗ Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1913 8 Firma „Norddeutsche Kreditanstalt, 3 1 Haftung, Düren, eingetragen, daß der 7) in Abt. B N 30 bei Besefschaht⸗ RRhebeh fen 8888öö Pe. saönf Kufferath in Beuel ist er. Harttohh das Geschäft Paffiben und 1“ 8 Pea fEsge. n Peehher. e S Filiale Culmsee, vordem Culmsee'er hatseaneastagenfteenngnten t Gesellschaftsvertrag durch Beschlas. der der) Frma „Verulsche gierertecuse der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bei der Firma Deutsche Terrament⸗ v den 14. Januar 1913 unter unveränderter Firma fort. Bünde, den 13. Januar 1913. lautet jetzt Emil Kaufmann. L“ heute eingetragen, daß George Zweckes ist die Gesellschaft e leich⸗ Gesellschafterversammlung vom 8. Ja⸗ Gefellschaft Hoppe & Stöcker mit be⸗ Brauerei Oswald Berliner in Berlin der werke Dültgen und Cramer, Gesell⸗ Köni⸗ liches Amtsgericht. Abt. 9 Am 4. Januar 1913 ist dem Geschäft Königliches Amtsgericht. Crefeid, den 7. Januar 1913. arx un Gustav Bomke aus dem Vor⸗ rtige oder äͤhnlidhe Uiternelughn 5₰ u nuar 1913 abgeändert worden ist. schränkter Haftung, Elberfeld: Dem üihr bet der Gesellschaft in Firma Bier⸗ schaft mit beschränkter Haftung in v111“““ ein Kommanditist beigetreten. Seitdem Burg, Fehmarn. [939011 Königliches Amtsgericht. sb n8 1nae er.n. Shrisees den erwerben, sich an solchen zu beteili 88 Kgl. Amtrkgericht Düren. Huchhalter Ernst Vooes in Elberfeld ist vertrieecegelschaft nnt bescheinbten, doft Bochum: Die ee hhee nSene ser Hnndetzrenitter in böe 1r Kommandttgesellschast.. Cgristian In das Handelsregister ist heute bei de crereild. — — o3912)] —.Jannar 1810. Hümcgliches Amtegericht. deren Vertretung zu üergehmen. Dren 1g3 29! Brgür giteilt,, N 73 bei ung zu Berlin zustehen d 1 912 8 e delsregister m 10. ar 1913 isf Chrij 5 . Linde. M . “ S S kapite veträ isig. S AIII“ iter Nummer 73 er don 99 000 ℳ, dessen Wert auf 99 000 ℳ 88 Coi e fethe 1 dat Abteilung A Lunter Nr. 1123 die offene Heinrich Friedrich Wilhelm Rose Pro⸗ enne een ehae.,eo hhe etes en diesehe bensgtsehäfter 5 8S Bekauntmachꝛug. [93994] na Reemmkäpital beträgt Ffesslg nsr e g de däht e.. Firma G. & J. Jaeger, Gesellschaft festgesetzt ist, unter Anrechnung auf deren 30 000 ℳ beschlossen. Der Kaufmann Handelsgesellschaft in Firma Rudolf kura erteilt. 8 8 . F. getrag 1e. Sseeen be98, G“ 8 m. ist neug F. hüldechnegster Abteilung A Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Freudenberg, offene Handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung, Elberfeld: done Stammeinlage in dieser Höbe. —Alfred Cramer zu Bochum ist zum staufmann &. Co. mit dem Sitze in Bremen, den 11. Januar 1913. Der Brauereibesitzer Christian Milden⸗ beide in Crefeld: Die Firmen sind a. ane efellschaft beirsffend die offene so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Düren, folgendes eingetragen: Die Ge. Dr.⸗JIng. Stegfried Werner ist als Ge⸗ Bei Nr. 10 973 Müll⸗ und Schlamm⸗ zweiten Geschäftsführer bestellt worden. Bonn eingetragen worden. Persönlich Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: stein ist aus der Ceoellfe a.. ... “ 5 F 18 sin Henge sgese schaft in Firma „Schmidt schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge. schäftsführer ausgeschieden und dessen Ver⸗ vernrteesgasn edase denbn s H.⸗R. B 165. E1“ ö“ Fürhölter, Sekretär. Burg a. F., den 31. Dezember 1912. fabriken Tillm Gerber Sarhicn ued h.eh 8 offin⸗ Hasbttse lecese führer und einen Prokuristen vertreten. sellschafter Kaufmann Leo Löwe zu Düren üheucna bencdete Ffege feme Hampe. Gesellschaft mit beschränkter v“ 93882 Flaumann, Pfrmann ..““ v Königliches Amtsgericht Gebr. Wansleben, mit dem Sitze in ist Eintri Zum Geschäftsführer ist bestellt der ist alleiniger Inhaber der Frrme. E“ rokura er⸗ Haftung. Durch den Beschluß vom Bochum. [93882] mann, beide Kaufleute in Bonn. Die 8 8 31 b . „ mit dem Sitze in ist durch Eintritt von zwei Kommanditisten 1 ee, . 18 1 ; teilt. Derselbe ist zur Vertretun T. Novege ber een ist das Stammkapital Eintragung in das Handelsregister Gesellschaft hat am 12. Februar 1910 in Breslau. 1“ 1g6 Cioppenburg. [93902] “ “ 1 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt Friedrich Paul Heinrich in Kgl. Amtsgericht Düren. Gesellschaft gemeinschaftlich 58- In unser Handelsregister Abteilung In unser Handelsregister Abt. A ist heute fel em Kaufmann Willy Gerber in Cre⸗ worden. Die Kaufleute Richard Hessel öö Düsseldorf. [93591] Geschäftsführer oder einem Prokuristen be⸗
um 12 000 ℳ auf 36 000 ℳ erhöht des Königlichen Amtsgerichts Bochum Hamburg begonnen und jetzt ihren Sitz d ist auch für die neue Firma Prokura und Hans Ernst Thiele in Danzig sind sellschaftsvertrage wird noch Unter Nr. 1168 des Handelsregisters B rechtigt.
912 ingetragen worden: 4 b 8 worden. am 30. Dezember 1912. nach Bonn verlegt. ist heute einge 8 unter Nr. 88 eingetragen: 1 n. bekannt gegeben: Bei Nr. 200. Der Kaufmann Hans rteilt. als persönlich haftende Gesellschafter in 58 Fcellschafter Fabrikant Friedrich wurde am 10. Janugr 1913 eingetragen II. am 11. Januar 1913.
Berlin, den 10. Januar 1913. Bei der Firma Adele Kramm zu Boun, den 14. Januar 1913. ö““ Firma: Meyer & Brinkmann, Kom⸗ 8 8 8 1 1
Ksonigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Breslauer in Breslau ist in die offene manditgesellschaft, Höltinghaufen. Crefeld. den 7. Januar 1913. die Gesellschaft eingetreten. Der Gesell⸗ Senris 1 8 die Gesellschaft in Firma „Verkaufs. 1) in Abt. A unter Nummer 127 bei “ Abteilung 122 X 1028. “ 198893) EE“ T. Inhaber. 1) Bremnereibestger Cdud —c Königliches Amtsgericht. chafter Franz Schmidt ist durch Tod aus⸗ Peun Heich 5 Frecen segte an⸗ 888 zeutrale für Seidenband Gesenksch . der Firma Ewald Fahrney u. Co., 8 EI ö293893]1hier als persönlich haftender Gesellschafter Meyer zu Höltingbausen, 2) Brennerei⸗ 11A1A4A“ [93915] geschieden. Die Prokura des Richard 1 . netrein die mit beschräukter Haftung“, mit Eiberfeld: Dem Kaufmann Wilhelm
E“ 8 93883 Bekanntmachung. eingetreten und seine Prokura erloschen. . dafolb In das ister ist heute Hessel in Danzig ist erloschen. — von ihm unter der nicht eingetragenen 8 f — Eim zerun. Bekanntmachung. [93877] Feeehaan- in das Handelsebgister In unser Handelsregister Abteilung Bei Nr. 663, offene Handel⸗gesellschaft “ esesaenaecs p F r. hghn jih, dü. 8” Firma Paul Heinrich betriebene Fahrrad⸗ 1 E“ o In das Handelsregister B 8bes unter’ des Königlichen Amtsgerichts Bochum 1 S es Facht agen daß der eerr See e R. beht. B a⸗ mit zwei Kommanditisten. 8 Wolters in Crefeld: Dem Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Ferolnnge neh ee ee 11“ ö “ äfe⸗ 8. der Firma Gußtav Wütfing, Etber⸗ zeichneten Gerichtz ist beute eingetragen aus der Gesellschast Fiema „Ghristlan hieProfsne esfent. eiser in Breslen —⸗õẽℛℛN! ẽℛCNNDDãͤͤͤZͤ—ES%%%%%%%%%%%%%%/ Din
worden: Nr. 11 592. Astroline⸗Reiniger, Die Firma Heinrich Neuhaus, Gesell⸗ 1 F v 8 8 e in kunstseidenen Bändern aller Art, Ueber⸗ Elberfeld ist Prokura erteilt. 2 Wieghardt“ in Braubach ausgeschieden]— Bei Nr. 2959. Die offene Handels⸗ Großherzogliches Amtsgericht Crefeld, den 7. Januar 1913. Bekanntmachung Feinsgen cegestüteln, nüt, n 16 nahme von Kommissiongge bäften in diesen Königliches Amtsgericht, Abt. 13,
eschräntk schaft mit beschränkter Haftung zu 1
Sge bere., Gefcnstntd de. ünte Eochar⸗ Gegenae dee nhts ehme ns dse. arein ee gieeiseaag Aaneaeln gcsscschaft Fr. Eiegenharbt.. Cloppenburg, 1913, Januar 11. Königliches Amtsgericht. Betreff: Registerführung. 15 000 3 Artikeln, Erwerb und Beteiligung an 8 Elberfeld nehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ ist: a. Ausführung von E— uET1.“ 18.-. Her üüesber ge, Resenh. . 1“ — 193477 11“ [93910 en „Marie seinber sg2 dch dem Stand das Zf e⸗ Seidenbandbetrieben, ferner e E“ 193934]) 311313311··—— Königli 2 S EETTTTT S nis⸗ 3 5 Is veute In das hiesige Handelsregister ist heut maungn. SZ. erhofen. In⸗ b- aller sonstigen kaufmännischen Tätigkeit In das Handelsregist i deat. 8 8“ gliches Amtsgericht. ist alleiniger Inhaber der Firma. Im Handelsregister B Nr. 105 ist heute — ute haberin: Marie Altmann Inhaberin eides vom 1. Januar 191 % ab als auf ihre Tatigkeiten. In das andeltregister Abt. A 14 de9t. danasefte eheabssaner und Hreindonds, sorng der Betges ven Hantelegeshasgen 3894]% Bei Nr. 3008. Firma Wilh. Jacob⸗ die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: igetragen worden bei der Firma Jacob Manufakt Weiß⸗, Woll emnes Rechnung geführt angesehen wird. Diese soweit sie sich auf die Fabrikation, den bei der Firma Moritz Kaiser in Esch⸗ gebrachten Staubbinde, und Reinigungs⸗ sowie der Betrieb von Handel⸗geschäften nraunschweig. 193894],6 A. 0 hier: Der Buchhändler „Fokker⸗Aeroplaubaumitbeschränkter dimes in Crefeld: Der Kausmann Manufaktur⸗’, Weiß⸗ Woll⸗ und Kurz⸗ Einlage wird nach Abzug der Passiven An⸗ und Verkauf von seidenen, halb⸗ wege (Nr. 82 des Reglsters) eingetragen mittel, sowie die Fabrika ion und der jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt Bei der im hiesigen Handelsregister sohn den Bresl ist ee semt Sitze zu Johannis⸗ Gustav Olmes in Crefeld ist in das Ge⸗ warengeschäfts in Osterhofen. Manu⸗ zum Geldwerte von zweiundzwanzigtausend seidenen und kunstseidenen Bändern be⸗ worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Vertrieb von Staubbinde⸗ und Reinigungs⸗ 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Band IVB Seite 210 eingetragenen Otto Jacobsohn zu d 8. au in 8 81 08 Pn Gen fichnd geß Unter⸗ schäft als personlich haftender Gesellschafter faktur⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren⸗ Mark von der Gesellschfft angenommen, ziehen. Das Stammkapital beträgt Die Firma ist erls Sen g. mitteln aller Art und von sonstigen, ähn⸗ Bergwerksunternehmer Heinrich Nuhaus Firma: Voßköhler & Eimecke. Ge⸗ een 88 I oeese acen. eee b ängetreten. Offene Handelsgesellschaft. geschäft. Di . tkant 1 20,000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind Eschwege, den 11. S 3. lichen Zwecken dienenden Produkten sowie und der Kaufmann Paul Neuhaus, beide sellschaft mit beschränkter Haftung, sohn ebenda als persönlich haftender Ge⸗ nehmens ist der Bau und der Vertrie Die Gesellschaft hat n 9 genschaft. Degeaddeh, den r. Srenuan 1813. 885 Mellhasterin Fabritanfens hefeau bestellt Br. Suich Lschüfts Er gah i8 * drs. eneer 191 81
1z . 1 aft i b ellschafter eingetreten Die von den Ge⸗ von Luftfahrzeugen schwerer und leichter 1912 b unmer 8 die Beteiligung an anderen Unter, zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine ist heute vermerkt, daß die Gesellschaft se b 1 1 auf entsprechender egonnen. legt auf das Stammkapital eine ihr hier, und Cornelius Besserer, Kaufmann b AMSS2
1 ft mit beschränkter Haftung. Der b nannten unter der bisherigen Firma be⸗ wie die Luft, der Ankauf entsprechen C das S kap r gegen e. 20 serer, „Fsslingen. 93935] nehmungen, die die Herstellung oder den Gesellschaft mit beschr 8 G durch Beschluß der Gesellschafter vom Patente, die Verwertung einschlagender refeld, den 7. Januar 1913. vorrin men. [93927] den Fabrikanten Friedrich Paul Heinrich vchöes zie Ieen sesch tsführer ist be⸗ K. Amtsgericht Eßlingen 5
Vertrieb von Staubbinde⸗ oder Reini⸗ Gesellschaftsvertrag ist vom 3/17. De⸗ 31. Dezember v. J. aufgelöst und in gründete offene Handelsgese b a. 1 Königliches Amtsgericht. ustehend Hö 000 t allein zu vertreten. 8 8 gungsmitteln zum Gegenstande haben. zember 1912. Die Gesellschaft wird ver⸗ Liquidation getreten ist. 1. Januar 1913 begonnen. Lizenzen und alle hiermit in Zusammen In unser Handelsregister Abteilung B suß * GeFlndereng in Eiaoge Außerdem wird bekannt gemacht, daß die In das Handelsregister wurde heute bei
1 enstan 1 rgzeta. 1284. 1 5 Lar Beschäf ispiels⸗ Crefela. [93918] ist bheut ter N 477 8 2 g 1 Stamm kapital beträgt 50 000 ℳ. treten durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ Die Liquidationsfirma wird von dem „Bei Nr. 4510. Der Kaufmann Mar hang stehenden Geschäfte, als be 188 14 ist heute unter Nummer 477 Band IV 8 bffentlichen un 8* sder offenen Handelsgesellschaft Carl Groß Hasch figeäbrcen Leo Gans in ff 8 Föseftesehrg ehanch r Böchein Chnan. heeg und EEEE’““ ee aaftrnung pog Nassuchen, elfieien Kergeren sa e e dasg “ 1 es 1“ EE““ ühe danc “ 8 & ur. fehsehagetragen. istian Stückle. Charlottenburg. Sa e wien. Die zffeatlichert den esufman a Sögköcger in Vienen⸗ benda al önlich haftender Gesell⸗ tg ltliche Uebernahme der Aufbewahrung Mühlen. Ort der Niederlassung: Cre⸗ t O““ öffentlichen Bekanntmachungen der erfolgen. kant inr Cehlnern.hf rün Stücle. eine Gesellschaft mit beschränkter Haf. allein zu vertreten. Die öffentlichen burg als Liquidatoren vertreten. 3., f afte 8 beelnc ’“ ne des Unterhaltens von Luftfahrzeugen feld. Inhaber: Kaufmann Ferdinand mrghn faget en d Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Nachgetragen wurde bei der Nr. 151 Fabrikant in Eßlingen, ist ausgeschieden tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Bekanntmachungen erfolgen durch den Braunschweig, den 6. Januar 1913. schafter eingetreten. 8 ur itte das Einrichten und die Ver⸗ Mßlen In Crefeld dd Gegenstand des Unternehmens ist der Reichsanzeiger. eingetragenen Firma Chemische Fabrik als neue Gesellschafter sind eingetragen 31. ossen. ind Deutschen Reichsanzeiger. Bergwerksunter⸗ rzogliches Amtsgericht. 24. Nr. 5253. Offene Handelsgesellschaft für Dritte, das Einrichten und die — . 8 Ein⸗ und Verkauf von Möbeln aller Art. 8 üsseldo Julius Groß, Kaufmann, Karl Stückle d1.. ezecgöh ezshrer hlasseng eesa Chgaasg Heinrich Neuhaus bringt in die u.“ 2 Dr. Hoffmann & Markus, Breslau; wertung von Flugplätzen, die Verefiacacg ““ Fs W“ 1913. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. d;; Nenelt: Jeruge,- lri Seterhe — technischer Leiter, und Emil Stückle, te die Vertretung durch zwei Geschäftsführ’r Gefellschaft die in seinem Unternehmen Braunschweig. [93895] begonnen 1. Januar 1913. Persönlich von Ausstellungen und Wetlbewerben, 8 Cr. önigliches Amtsgericht. W Geschäftsführer sind: Kaufleute Arthur g1. Amtsgericht. Abt. III. lung vom 2. Dezember 1912 der Gesell⸗ nischer Leiter, sämtlich in Eßlingen; die oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ zur Verwendung kommenden Bohrgeräte Bei der im hiesigen Handelsregister haftende Gesellschafter sind Chemiter Dr. Entwerfen von Plänen, Modellen 19- 8 eld. [93907] Neuhaus und Fritz Wenk, beide zu Dort, Dresden. [93484] schaftsvertrag im § 8 betr. Ausgabe e 5 des Julius Groß und des Karl schaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche und den Fuhrpark ein, 57 Bohrmaschinen, Band VIII Seite 335 eingetragenen Firma: Marcus Hoffmann und Kaufmann Robert Zeichnungen sowie Auskunfterteilung 6 13 6 9 das hiesige Handelsregister ist heute mund. In das Handelsregister ist heute einge⸗ Gewinnantell⸗ und Erneuerungsscheinen tückle ist infolgedessen erloschen. 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 51 Säulen, 52 Bohrhämmer, Bohr⸗ „Braunschweigische Maschinen⸗ und Markus, beide in Breslau. Art, besonders aber das Gründen i. bg- ragen worden bei der Firma Carl Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ tragen worden: und im § 24, betr. die den Aufsichtsrats⸗ Den 11. Januar 1913. nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. schläuche mit Armatur, Maschinenbohr⸗ Motorenfabrik Fritz Schrenk, vorm. Nr. 5254. Offene Handelsgesellschaft Tochtergesellschaften und Errichten halb — Po zuer in Crefeld: Der Kaufmann zember 1912 festgestellt. 3 1) auf Blatt 13 315: Die Kommandit. mitgliedern zustehende Vergütung, abge⸗ Amtsrichter Dr. v. Rom. — Bei Nr. 7485 Auto⸗Aero⸗Zubehör stahl, 1 Pferd, 1 Coupé, 1 Halbverdeck, Gebr. Eimecke“ ist heute vermerkt, daß Behnsch & Tischler. Breslau, be⸗ Filialen, alles sowohl in⸗ als außer fh schäft Lechner in Crefeld ist in das Ge⸗ „Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗ gesellschaft Johannstädter Möbelhaus ändert ist; 8 1 Falkenstein. Vogi 93936-1 Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: 1 Lastwagen, 3 kompl. Geschirre. Außer⸗ der Inhaber derselben, Fabrikbesitzer Fritz gonnen 2 Januar 1913. Persönlich des Deutschen Reiches. Das Stam 2 als persönlich haftender Gesellschafter führer; sie sind nur gemeinschaftlich Otto Müller, Kommanditgesellschaft bei der Nr. 560 einget Gesell. Auf. Fül. [93936] ,. irse eral. r hee 8 8 enk hi , seit dem 1 1913 haftende Gesellschafter sind die Kaufleute kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗eingetreten. Off delsgesellschaft. oder jeder von ih Gemeinschaft 1 er Fir. 560 eingetragenen Gesell⸗ Auf Blatt 252 des Handelsregisters ist ISIITTböbeee ia he, den 8 s Regene d Sehrege ö ke, Zogüce lbi Beuno Hehrsch und Arthur Tischler, beide führer ist Anchonr Herman Gerard Fokker Die Gesellschaft Jeoe afaft binem Prokuristen die Gesellschet ⸗ 8 fint 8* Rs enefes8sa.Oülengghaster scafte in, Firma Met, Keusen. Gesell. beute das Erlöͤschen der Firma A. Claus e 912 is nter⸗ von ihm übernommenen Bergwerksarbeiten dem Ingenieur Herbert Jürgen e Brun n nd2 9 5 915 9 1 iind der elhändler Paul Otto Müller aft 1 . äukter? --S 2 3 zember 1912 ist Gegenstand des U Johannisthal. Dem Hans egonnen. treten befugt. se Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sa. stmncg eschran er aheia Mier. in 1
1 von für Rechnung der Gesellschaft fortzuführen. in das unter der neu angenommenen in Breslau. 8 18 Ingenieur, — 5 13 EECEEAA1312131“1“ „Braunschweigische Ma⸗ Breslau, 3. Januar 1913. 1 Hasler in Johannisthal ist Prokura erteilt. Crefeld, den 7. Januar 1913. Dortmund, den 9. Januar 1913. vcter und ein Kommanditist. Die beschluß vom 30. Dezember 1912 aufgelöst. Falkenstein, den 15. Januar
— 5 Geldwert dieser Sacheinlage wird Firma: — 1 5 . 3 2 - Pötenten rJeNee ehsenece ben dnzg 000 ℳ angenommen. H.⸗R. B 175. schinen⸗ und Motorenfabrik Schrenk Königliches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht
ellschaft hat am 11. Januar 1913 ist und der bisherige Geschäftsführer Peter Khönigliches Amtsgericht.
8 v“ “ 8 8