Metz. Handelsregister Metz. [94002] In Band VI Nr. 93 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Kremer & Cie. in Hayingen einge⸗ tragen: „Der Kaufmann Leo Schmidt in Metz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. .“ Metz, den 7. Januar 1913. “ Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [94003]
In Band VI Nr. 49 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Banqued' Alsace et de Lorraine — Bank von Elsaß und Lothringen — in Straßburg und Zweigniederlassung in Metz eingetragen:
Der Bankdirektor Franz Paschoud ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An seiner Stelle ist zum Vorstandsmitglied der Bankdirektor Alfred Stepban in Straßburg bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Metz, den 9 Januar 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [94004]
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in FirmaU! Magdeburger Bank⸗ verein Filiale Naumburg a/S. ist
Offenbach, Main. [94009] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B/84 wurde heute die Firma „Vereinigte Lichtspiel theater Offenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Offenbach a. M. eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der bisher zu Offenbach a. M. von dem Kaufmann 825 1. betriebenen beiden Kinemato⸗ graphentheater, nämlich des Lichtspiel⸗ theaters in der Frankfurterstraße 63/65 und des Uniontheaters in der Mathilden⸗ straße Nr. 4. Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1913 festgestellt. 1 Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 10 Jahre festgesetzt. Geschäftsführer ist der Cafetier Theodor Haßloch in Würzburg.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Offenbacher Zeitung.
Offenbach a. M., den 11. Januar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Olbernhau. [94010]
Auf dem Blatte 9 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Friedrich Fürchte⸗ gott Braun in Olbernhau betreffend,
schaft auch berechtigt, Schutz⸗ und Liefe⸗ rungsverträge mit anderen Konventionen, Ziegeleibesitzern und Pächtern sowie Bau⸗ arbeitgeber⸗ und ähnlichen Verbänden ab⸗ zuschließen, ferner Brennmaterialien und Futtermittel im eigenen Namen und für Rechnung der zustimmenden Gesellschafter einzukaufen. Die Gesellschafter dürfen ihre Produktion nur an die Gesellschaft verkaufen, sofern die Verkaufsvereinigung sie nicht davon entbindet.
Das Stammkapital beträgt 76 800 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Nitsche in Pößneck.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ zember 1911 bezw. 6. Januar 1913 abge⸗ schlossen, und zwar auf die Zeit vom 1. Januar 1913 bis 31. Dezember 1922.
Pößneck, den 13. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Posen. [94018] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1718 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Ruprycht Stenschewo eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 8 Posen, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Die
Kaufmann, Schwedt, 2) Julius Wahrburg, Kaufmann, Schwedt.
Sebnitz, Sachsen.
Firma Licht. & Kraftwerk Schönbach b./Sebnitz Alfred Felgner in Schön⸗ bach betr. Blatte 538 heute eingetragen wonden: Die Firma ist erloschen.
Soldin.
bei Soldin — heute Der Zimmermeister Carl Gottschalk und der Bautechniker Paul Gottschalk sind in h das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. delsgesellschaft hat am 1. begonnen. Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. 1 Gesellschaft ist jeder für sich ermã 8
Gesellschafter: 1) Adolf Wahrburg,
Schwedt a. O., den 7. Januar 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Im Handelsregister ist auf dem die
Sebnitz, am 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 8
[94028] In unserm Handelsregister Abt. A ist Nr. Wilhelm Gottschalk,
1 —
Die offene Han⸗ Januar 1913 Der Uebergang der in dem
m
Zur Ver⸗
tigt. Soldin, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgeticht.
[94027] Stettin.
Striegau.
Wandrey in Ober Hee.
eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig. Pelz⸗ und Rauchwarengeschäft, verbunden mit Kürschnerei.)
Stettin, den 13. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
„ L94037) In das Handelsregister B ist heute ber
Nr. 214 (Firma „Richard Luckenwald G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Richard Luckenwald ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mannn Leo Taverne in Berlim zum Ge⸗ schäflsführer bestellt.
228 9.
Stettin, den 14. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
194029. In unserem Handelsregister B ist heute
eingetragen worden: bei Nr. 4, betreffend die Firma C. Kulmiz, G. m. b. H. zu Ida⸗ und Marien⸗
worden: Den Ma Franz Frisch.
enjamin Wey⸗
ütte, eingetragen
nuth in Striegau und 2
mann in Ida⸗ und Marienhütte ist der⸗
gestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einander oder mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen.
Amtsgericht Striegau. 9. Januar 191.
Stuhm.
berechtigt sind, die Firma
[94040]
In unser Handelsregister Abteilung 2
die Firma Malzfabrik A. u. M. Kugel mit Sitz in Metzingen. Offene Han⸗
brauer in Metzingen.
Einzelfirma gelöscht.
Teckermünde.
Nr. 79 eingetragen worden,
Firma Otto Jonas in
erloschen ist. Ueckermünde, den 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Terdingen. 94050 . —Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 237 ist heute eingetragen die Firma Johann Half⸗ mann in Friemersheim und als In⸗ haberin derselben Kauffrau Witwe Johann Halfmann, Margarethe geborene Bergen⸗ thun, in Friemersheim. Uerdingen, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. UTrach. K. Amtsgericht Urach. 94051 Im Handelsregister Abteilung für 8- sellschaftsirmen wurde heute eingetragen
daß
delsgesellschaft. Gesellschafter: Adolf Kugel und Michael Kugel, beide Bier⸗
Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Die Firma gleichen Namens wurde als
Den 14. Januar 1913. Stv. Amtsrichter: Dr. Weber.
94049]
“ In das Handelsregister A ist 888 bei die Ueckermünde
Bamberg. 194059] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Konsum⸗ verein für Kronach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kronach: In der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1912 wurde die Neufassung des Statuts beschlossen. Die Firma lautet jetzt „Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Kronach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kronach. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rapattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Haftsumme 30 ℳ. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktvober und endigt am 30. September. Die Be⸗ kanntmachungen sind im ‚Fränkischen Wald“ in Kronach zu veröffentlichen. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
genen Genossenschaft „Dampfmolkerei Söllichau Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden: 8 Der Gutsbesitzer Moritz Kaiser ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Karl Zeidler in den Vorstand gewählt. Düben, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [94066]
Betreff: Molkereigenossenschaft Bergen Mfk., e. G. m. u. H. In den Generalversammlungen vom 19. und 29. Dezember 1912 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Die Liqutdation wird vom Vorstand durchgeführt.
Eichstätt, 15. Januar 1913.
K. Amtsgericht.
Eiberfeld. [94067]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei, der Genossenschaft „BuGhandlung für innere Mission in Vohwinkel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Vohwinkel eingetragen worden: Christian Funke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und August Hörster zu Vohwinkel in den Vorstand gewählt.
Elberfeld, den 10. Januar 1913.
Gräfenhainichen. [94071]] Eintragung vom 11. Januar 1913 im Genossenschaftsregister bei dem Consum⸗ verein für Gräfenhainichen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: An Stelle des Schriftsetzers Wilhelm Adler ist der Schriftfetzer Paul Weber in Gräfen⸗ hainichen in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.
mMalle, Saale. [94072] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 94, betr. Bauverein für Kleinwohnungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz Halle S., ein⸗ getragen:
Der § 2 Abs. 3 Satz 2 der Satzung, betreffend den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, hat folgenden Wortlaut: Als Mieter von Genossenschaftswohnungen kommen nur solche Personen in Frage, die den Bestimmungen des § 5 Abs. 1 unter g des preußischen Stemvelsteuer⸗ gesetzes vom 31. Juli 1895, 26. Juni 1909 entsprechen.
Halle, S., den 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. Eintragung [93640] in das Genossenschaftsregister. 1913. Januar 11.
Jöhstadt. [940771
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Wareneinkaufsverein Satzunger Händler, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Satzung betieffend, ist heute etngetragen worden, daß der Handelsmann Euil Günther in Satzung als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und der Handels⸗ mann Adolf Seifert in Satzung Mitglied des Vorstands ist.
Jöhstadt, am 13. Januar 1913. 8
Königl. Amtsgericht. 5
Jutroschin. [94078] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein, e. G. m. u. H.⸗ zu Jutroschin eingetragen, daß der Lehrer Kantorskt aus dem Vorstand ausgeschieden und als Stellvertreter an semer Stelle bis zur Vornahme einer Ersatzwahl Fräulein Maria Lysinska in Jutroschin von dem Aufsichtsrat bestellt worden ist. Juüutroschin, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Kehl. [94079] Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 Z. wurde eingetragen: Firma
„Milchgenossenschaft Sand, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Sand“. Statut ist am
23. November 1912 festgestellt. Begen⸗
29 20209
ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen vVölklingen. [94052] Firma: Hotel Königlicher Hof, JIu⸗ “ Bekanntmachung. haber Max Krüger in Stuhm ein⸗ Im hiesigen Handelsregister K ist heute getragen: Die Firma ist erloschen. bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Stuhm, den 11. Januar 1913. Sabath & Keller in Völklingen ein⸗
Königliches Amtsgericht. getragen worden: Die Firma ist erloschen. stuhm. —“ [94001- Völklingen, den 11. Januar 1913.
In unser Handelsregister Abteilung A I“ Küngtäshes Mertggeiahl berg, Stuhm, eingetragen worden: Die K. Amtsgericht Waiblingen. Firma ist erloschen. Im Handelsregister wurde heute bei der Stuhm, den 13. Januar 1913. Firma J. D. Reichert, Manufaktur⸗ Königliches Amtsgericht. S u. Spezereigeschäft in Enders⸗ „e eingetragen: Stuttgart-Canmstatt. 194042] I“ Inhaber Johann David Reichert In das Handelsreaifter Abteilung für ist gestorben. Seine Witwe, Christiane Einzelfirmen Band 1II Blatt 73 wurde geb. Henne, führt das Geschäft unter der am 14. Janugr 1913 eingetragen die Firma bisherigen Firma fort. Dem Sohne Joh Carl W. Brost in Stuttgart Cann⸗ avid Reichert ist Prokura erteilt.
Spremberg, Lausitz. [94029] Handelsregister. In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 22 heute folgendes eingetragen worden: Ziegeleivereinigung zu Spremberg (Niederlausitz), Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist: Wirtschaftliche Förde⸗ rung des Ziegeleigewerbes der Gesell⸗ schafter, insbesondere: a. durch den Verkauf ihrer Mauer⸗ steine zu einem angemessenen Mindestpreise von einer Zentralstelle aus, b. durch Verhütung eines gegenseitigen Unterbietens im Preise, c. durch den Schutz der Mitglieder gegen Verluste, d. durch die Erlangung pünktlicher Zahlungen für bewirkte Lieferungen,
Kgl. Amtsgericht. Terraingesellschaft Hamburg⸗Neuen⸗
gamme, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht. Der
5 der Genossenschaft ist Hamburg.
as Statut datiert vom 27. No⸗ vember 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Ländereien in Vierlanden und Umgegend und deren Ausnutzung und Verwertung.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 1000,— für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die Vorstandsmitglieder
ist heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist nach Kupfer⸗ hammer⸗Grünthal verlegt. Die Zw ig⸗ niederlassung daselbst wird unter der bis herigen Firma nunmehr als Hauptnieder⸗ lassung fortgeführt.
Der bisherige Inhaber Carl Heinrich Wagner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oscar Georg Wagner in Kupferhammer⸗ Grünthal ist Inhaber.
Olbernhau, den 11. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) zu Band IV, O.⸗Z. 132 (Firma Karl Antritter hier): Die Firma wurde in K. Antritter & Co geändert.
heute folgendes eingetragen: Spalte 5. Gustav Bomke, Direktor, Magdeburg. Spalte 7. Gustav Bomke ist zum ordent⸗ lichen Vorstande mitglied bestellt. Naumburg a. S., den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Neudamm. [94005] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 die Firma F. W. Engler zu Neudamm und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Engler zu Neudamm eingetragen worden. Neudamm, den 14. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Neustadt, Mecklb. [92730] In das Handelsregister ist heute zur Firma Kabel & Ahrens in Neustadt
[94019]
KRantzau, Post Barmstedet i. I.
Bei der in Abt. A unseres Handels⸗ registers unter Nr. 45 eingetragenen Firma d. Rickert, Barmstedt, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Pro⸗ kurist der Firma, der Schuhwarenfabrikant August Johannes Rickert in Barmstedt in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter einget eten ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [94020]
stand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträat 100 ℳ für jeden Ge schäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Die derzeitigen Vorstandsmit⸗ glieder sind: Johann Rieber 8., Vorstand, Johann Urban II. (Stellvertreter des Vorstands) und Johann Vetter 3., Rechner, alle Landwirte in Sand. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Bamberg, 13. Januar 1913. K. Amtsgericht.
Esslingen. [94068] K. Amtsgericht Eßlingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ & Konsumverein für Nellingen O. A. Eßlingen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nellingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Okt. 1912 wurde der Absatz 1 des § 67 des Statuts dahin abgeändert: „Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im Württembergischen Genossenschaftsblatt und in der Eßlinger Volkszeitung.“ Ferner wurden § 4 Abs. !, § 15, § 30 Ziff: 2. § 42 Ziff. 3 und § 43 Ziff. 3 des Statuts abgeändert. Den 11. Januar 1913.
Berlin. 6 [94060] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 573 (Klaviaturenfabrik „Merkur“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neukölln) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Otto ist August Koslowski zu Treptow in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. Januar 1913. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Borgentreich. [94062] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei dem Bühner
[94011]
8
5
i. M. folgendes eingetragen:
Jeder der beiden Gesellschafter Willi Ahrens und Heinrich Rondeshagen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 1enabt (Mecklb.), den 8. Januar
2—
Großherzogliches Amtsgericht.
Neustaat, 0. S. [94006]
Im Handelsregister A ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr 229 eingetragenen Firma Albert Weißer in Neustadt O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Neu⸗ stadt O.S., 13. 1. 13.
Neuwied. [94007]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 45 bei der Rhenania, Fabrik feuer⸗ fester Produkte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuwied, heute eingetragen worden:
Der Geschaftsführer Julius Hensing in Neuwied ist gestorben, dem Kaufmann Fritz Pardun zu Auchen ist Prokura erteilt. Richard Raasch in Neuwied ist alleiniger Geschaftsführer.
Neuwied, den 19 Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Oberweissbach. [94008] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 118 ist zur Firma „Cursdorfer Maschigenfabrik A. O. Henkel in Schwarzmühl b/ Meuselbach“ folgendes
eingetragen worden:
Oskar Henkel ist mit dem 1. Januar 1913 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter Albin und Carl Henkel führen das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma und unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven fort.
Oberweißbach, den 13. Januar 1913.
Fürstl. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekaunntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute unter B 83 eingetragen:
Die Firma Charles A. Quinn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage und dem Eintrag wird weiter veröffentlicht: . 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb sämtlicher Spezialartikel für die Schuh⸗ und Leder⸗ industrie, insbesondere von Ausputz,
[93160]
Präparaten Zementen, Fornituren und dergleichen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Hey zu Frankfurt a. M. bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No⸗ vember 1912 errichtet worden.
Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Wenn Prokuristen bestellt sind, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift des Geschäftsführers, oder des Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen. oder zweier Prokuristen er⸗ forderlich. “
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
8 8 des Statuts enthält Bestim⸗ mungen über Veräußerungen von Gesell⸗ schaftsanteilen. Die gesetzlich vorge⸗
schriebenen Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen im Reichsanzeiger. Offenbach a. M., 7. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Kaufmann Hermann Martin hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1913.
2) Band VII, O.⸗Z. 4: Firma Her⸗ mann Menle hier. Inhaber ist Kauf⸗ mann Matthäus Walz hier. (Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenhandlung.)
3) zu Band VI, O.⸗Z. 76 (Firma Schimpf & Fischer hier): Kaufmann Martin Hirschfelder in Pforheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 13. Januar 1913.
Pforzheim, 14. Januar 1913.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Pitschen. [94013] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 38 eingetragene Firma Emil Bieneck zu Pisschen O. S. gelöscht worden. Amtegericht Pitschen, den 10. Dezember 1912. Pitschen. [94014] Im hiesigen Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 47 die Firma Syl⸗ vester Ginter in Pitschen O. S. und als Inhaber der Maichinenfabrikant Sylvester Ginter in Pitschen O. S. ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Pitschen. den 10. Dezember 1912.
Pitschen. [94012] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 37 eingetragene Firma Emil Steinert zu Polanowitz gelöscht worden. Amtsgericht Pitschen, den 10. Dezember 1912.
Plauen, Vogtl. [94015] Auf Blatt 3213 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Leistner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Alfred Leistner daselbst einge tragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agenturgeschäft. Plauen, den 15. Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Pössneck. [94017] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Verkaufs⸗ vereinigung Sächs. Thür. Ton⸗ industrieller der Saale⸗ und Orla⸗ gzegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pößneck, einuetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst lt. Gesell⸗ schaftsvertrag. Der bisherige Geschäfts⸗ führer — der Kaufmann Arthur Nitsche in Pößneck — ist Liquidator. Pößneck, den 13. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Pössneck. [94016]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 die Firma „Ver⸗ kaufsvereinigung Thüringer Ziege⸗ leien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Pößneck ein⸗ getragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens be⸗ steht in dem Ankauf von Backsteinen, Dachziegeln, Essensteinen, Kanalsteinen, Flurplatten, Pflastersteinen, Radialsteinen, porösen und abgefaßten Steinen, Decken⸗ steinen, Hohl⸗ und Vollverblendern, Dratn⸗ röhren, Zemenikalk, Kalk, Gips sowie Fabrikate daraus, von den Gesellschaftern, der Verkauf dieser Waren auf eigenen Namen und für eigene Rechnung sowie sämtliche geschäftliche Handlungen, welche mittelbar oder unmittelbar diesen Zwecken
dienlich sind. Insbesondere ist die Gesell⸗
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 399 ist heute die Firma Hermann Duchrow in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Duchrow in Rathenow eingetragen.
Rathenow, den 9. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rheince, Westf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma „Heinrich Althoff in Rheine“ folgendes eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Spediteur Emil Teske zu Rheine Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Rheine, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Rudolstadet. Bekanntmachung.
In das Handeleregister Abteilung B Nr. 10 ist zur Firma Aelteste Volk⸗ stedter Vorzellanfabrik und Porzellan⸗ fabrik Unterweißbach, vorm. Mann & Porzelius, Alktiengesellschaft in Volkstedt mit Zweigniederlassung in Unterweißbach heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Die dem Kaufmann Richard Meißner in Volkstedt erteilte Prokura ist erloschen.
Dem Kaufmann Wilhelm Wiedemann in Unterweißbach ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Rudolstadt, den 14. Januar 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Saarlouis. [94023] Im Handelsregister A Nr. 249 ist heute bei der Firma M. Herz in Wadgassen vermerkt worden: Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf die Ehefrau Kaufmann Alfred Roggy, Elfriede geb. Rohr, in Wadgassen über⸗ tragen, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Saarlouis, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Salzwedel. [94024] In hiesiges Handelsregister A Nr. 136 ist bei der Firma Wilhelm Fromm⸗ hagen in Salzwedel heute eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Seibt und Franz Frommhagen, beide in Salzwedel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Salzwedel, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Schmiegel. Bekauntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 bei der Firma Ig. Pio⸗ trowski & Com., Wielichowo, ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Gesell⸗ schafter, Destillateur Ignatz Piotrowski, alleiniger Inhaber der Firma und die Gesellschaft aufgelöst ist. Schmiegel, den 4. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Schwedt. [94026] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 45 (Gebrüder Wahrburg in Schwedt) eingetragen worden: 3 Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche
[94021
[94022
[94025]
triebe erforderlichen Materialien.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Wesenberg zu Spremberg, Lausitz.
zember 1912 festgestellt. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Spremberger Anzeiger.
1918,
„Verein für Zellstoffindustrie. Aktien⸗
die Gesellschaft nur mit einem anderen
mit einem anderen Prokuristen vertreten.
am 1. Januar 1913 begonnen hat.
e. durch günstigen Bezug der zum Be⸗
statt. Inhaber der Firma: Karl Wilhelm Brost,
Kaufmann, hier. Stahlwaren⸗
Das Stammkapital beträgt 20 300 Nℳ. geschäft.
Der G sellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ Oeffentliche Be⸗
Spremberg, Lausitz, den 13. Januar Königliches Amtsgericht.
Sprottau. Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft
gesellschaft, Zweigniederlassung Ober⸗ leschen“ heute folgendes vermerkt worden:
Gesamtprokura ist erteilt dem Betriebs⸗ chef Hans Roth in Oberleschen Er darf
Prokuristen vertreten. Otto Krüttner darf die Gesellschaft auch
Sprottau den 10. Januar 1913. Konigliches Amtsgericht.
Staufen. [94032] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 90 Firma Zimmermann u. Kuenzer in Krozingen. Die Firma ist er oschen. Staufen, den 4. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.
Steinach. S.-Mein. [94033] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist bei der Firma Carl Dressel in Steinach S.⸗M. eingetragen worden: Der Spediteur Carl Dressel in Sonne⸗ berg S.⸗M. hat seinen Wohnsitz nach Steinach S.⸗M. verlegt. In das unter der genannten Firma be⸗ triebene Geschäft ist der Kaufmann Vidtor Reisenweber in Steinach S.⸗M. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Steinach, den 13. Januar 1913. Herzogl. Amtsgericht. II.
Stettin. [94034] In das Handelsregister A ist heute bei Kr. 9955 (Firma „Gebr. Brandt“ in Steltin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Dr. jur. Ernst Waechter in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der in dem Betriebe begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Dr. Ernst Waechter ausge⸗ schlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung.) “ Stettin, den 10. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [94035] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1393 (Firma „Hermann Schmidt“ in Stettin) eingetragen: Der Zimmer⸗ meister Georg Schmidt und der Kauf⸗ mann Hans Schmidt, beide in Stettin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Stettin, den 13. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [94036] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2236 die Firma „Hermann Steidel Nachf. Albert Köhn“ in Stettin und als deren Inhaber der Kürschnermeister Albert Köhn in Stettin
Tanger. Bekanntmachung.
Gesellschaftskapital Stein, Bankier in Karlsruhe.
sellschaftspertrag ist am 5. November 1912 abgeschlossen worden.
Tangermünde.
Stuttgart⸗Cannstatt. K. Amtsgericht.
. [94043] In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Konsulargeriches ist unter
Nr. 15 eingetragen worden:
Marokko⸗Export⸗Compagnie, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Tanger. ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, 1 wäldern, der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, insbesondere die Verwertung und der Export von Korkhölzern und ver⸗
Gegenstand des Unternehmens
insbesondere von Kolk⸗
wandten Produkten in Marokko. Das beträgt 100 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist Dr Nathan
Tanger, den 9. Januar 1913. Kaiserliches Konsulargericht. In unser Handelsregister B ist bei de unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft
„Falter Tangermünder Schokoladen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Tangermünde“ heute als
Geschäftsführer eingetragen worden: der
Kaufmann Hugo Schneider in Tanger münde. Die Prokura des Hugo Schneider ist erloschen.
Tangermünde, den 13. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 5 [9⸗
In das Handelsregister ist eingetr daß der Kaufmann Erich Pick in 2 neben dem bisherigen Geschäftsf. Jakob Pick zum Geschäftsführer der F Max Roth Gesellschaft 1 schränkter Haftung in Thorn mit der Maßgabe bestellt ist, daß jeder der beiden Geschäͤftsführer für sich allein zur Ver tretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Erich Pick ist erloschen⸗ Thorn, den 13. Januar 1913. liches Amtsgericht.
Tönning. [94040]
In das hiesige Handelsregifter- A sind
folgende Firmen eingetragen:
Unter Nr. 46: Friedrich Postel,
Kirchspiel Tönning, Inhaber: Kom⸗. †
missionär Friedrich Postel im Kirchspic Tönning. 8 Unter Nr. 47; Bernhard Thoms, Tönning, Inhaber: Schlachtermeiste Bernhard Thoms in Tönning. Dem Schlachtermeister Wilhelm Thoms in Tönning ist Prokura erteilt. 8 Tönning, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister. Firma: „C. Kerscher“ in Traunstein. Prokurist: Albert Scholl. 8 Traunstein, den 10. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. “ 1048 Traunstein. [94048] Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma: Schönherr Baugeschäft,
[940¹1
Franz
2†
Zement⸗
waren Baumaterialien und techni
sches Bureau Inh. Frauz Schön herr“ mit dem Sitze in Laufen. Inhaber: VFigen⸗ Schönhere, geschäftsinhaber in Laufen. 8 Traunstein, den 14. Januar 1918, Kgl. Amtsgericht, Registergericht
Banw⸗
2 — 8 . 8 EE L
mit be⸗
König⸗2
Genossenschaftsregister.
Den 10. Januar 1913. O.⸗A.⸗R. Gerok.
Wilsdrufl. [940593] Auf Blatt 93 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Bertholdt & Burkhardt in Wils⸗ ruff eingetragen worden. Wilsdruff, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. [94054] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen
Firma A. Lehmann Nachfolger, Won⸗
growitz, als deren Inhaber die Witwe
Rosalie Turk, geb. Cohn, in Wongrowitz
eingetragen worden. Wongrowitz, den 7. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht.
Zeitz. [94055] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 401 bei der Firma Gebr. Ronneberger in Zeitz heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Franz Hugo Ronneberger in Zeitz ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zeitz, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Zempeleurg. [94056]
In unser Handelsregister A ist am 13. Januar 1913 eingetragen worden:
Bei Nr. 4: Die Firma Anastasius Wenna in Zempelburg ist erloschen. Bei Nr. 65: Die Firma Hans Bonin in Friedrichsborn ist erloschen.
Bei Nr. 67: Die Firma E. Reunwanz in Zempelburg ist erloschen.
Am gleichen Tage ist als neue Firma daselbst eingetragen worden:
Unter Nr 110: Kalksandsteinfabrik August Müller Petznik und als deren Inhaber der Kalksandsteinfabrikbesitzer August Müller in Petznik.
Nr. 111: Mühle⸗ Getreide⸗ und Futtermittelgeschäft Konrad Renn⸗ wanz Zempelburg und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Konrad Renn⸗ wanz in Zempelburg.
Zempelburg, den 14. Januar 1913. 8 Königl. Amtsgericht.
Achim. Bekaunntmachuna. [94057] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Mahndorf (Nr. 10 des Registers) heute folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Achim, den 10. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Altenburg, S.-A. [94058] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 14 Niederwieraer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niederwiera — eingetragen worden, daß an Stelle des Gutsbesitzers William Wachler in Röhrsdorf, der als Beisitzer im Vorstand bleibt, das Vor⸗ standsmitglied Gutsbesitzer Bruno Nitzsche in Röhrsdorf zum stellvertretenden Ver⸗ einsvorsteher gewählt worden ist. Altenburg, den 14. Januar 1913.
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Bühne folgendes eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Wil helm Stamm in Manrode und Clemens Ischen in Muddenhagen sind die Land⸗ wirte Hubertus Ellebrecht in Bühne und Wilhelm Gründer in Muddenhagen ge⸗ wählt worden.
Borgentreich, den 3. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
SGrieg, Bz. Breslau. [94150] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Piastenthal Kreis Brieg“, eingetragen worden, daß der Stellen⸗ besitzer Karl Unger aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Hermann Fassunge in Piasten⸗ thal in den Vorstand gewählt worden ist. Brieg, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Darlehenskassenverein Göt⸗ tersdorf, e. G. m. u. H., in Götters⸗ dorf. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. August 1912 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaflsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von i
[94063
ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des I ihre Namensunterschrift hinzu ügen. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung und der Bekanntgabe der Beratungsgegen⸗ stände, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Deggendorf, den 13. Januar 1913. K. Amtsgericht (Registergericht). Dresden. [94064] Auf Blatt 48 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Baugenossen⸗ schaft Hellerau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rähnitz ist heute eingetragen worden, daß Curt Richard Uhlmann nicht mehr Mitglied des Vorstands der Ge⸗ nossenschaft ist, sowie daß der Tischler Emil Kohl in Rähnitz⸗Hellerau zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt worden ist. Dresden, am 15. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
—
Düben. Bekanntmachung. [94065] In unserm Genossenschaftsregister ist
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
2 9*
Amtsrichter Dr. v. Rom.
Frankfurt, Oder. [94069] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Briesener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Briesen i. Mark heute eingetragen: An Stelle des durch den Tod aus⸗ geschiedenen Wilhelm Prüfert ist der Kaufmann Richard Richter zu Briesen zum Vorstandsmitglied bestellt auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Dezember 1912. Frankfurt a. O., 8. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [93633. Genossenschaftsregistereinträge.
1) „Darleheuskassenverein Lenkers⸗ heim“, — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. —
2) „Darlehenskassenverein Neustadt a/Aisch“ — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlung zu 1) vom 17. Dezember 1912, zu 2) vom 27. No⸗ vember 1912 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen unter anderem mit folgenden Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Ver⸗ ein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kauf⸗ schillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Behufs Be⸗ schaffung ausreichender Geldmittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. Alle Bekanntmachungen, außer die zum Zwecke der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins min⸗ destens von 3 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rech’sverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
Fürth, den 13. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Geldern. 1 [94070] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Veerter Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Veert folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. November 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Heinrich van Treeck 21 der Gerhard Honnen neu in den Vorstand, das Vorstandsmitglied Heinrich Staudt zum stellvertretenden Vorsteher gewählt. Durch Beschluß derselben Versammlung wurde die Satzung dahin geändert, daß im § 3 des Statuts hinter die Worte „Pfarrgemeinde Veett“ die Worte „und
Geldern, den 4. Dezember 1912.
heute bei der unter Nr. 3 eingetra⸗
gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Den Vorstand bilden: Karl Gustav Ernst Fuhrmann und Franz Arthur Knapp, beide zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. [94073]
In das hiesige Genossenschaftsreatster Nr. 15 Wilhelmsburger Bank, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Nachschußpflicht in Wil⸗
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kehl, den 9. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.
Kirchhundem. [94080] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr.ö9 heute eingetragen:
Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Oberhundem, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberhundem. Statut vom 1. Dezember 1912.
Die Genossenschaft bezweckt den gemein⸗ schafrlichen Ein⸗ und Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen Verbrauchestoffen und Er⸗ zeugnissen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
helmsburg — ist eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften, welche die Beschaffung der im Handelsgewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetrieb erleichtern. „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1912 sind an Stelle des bisherigen Statuts neue Satzungen beschlossen. Für die in ihren §§, 1 Absatz 1, 8 Absatz 1 Satz 3, 32 unter k, 37 Absatz 3 Satz 2, 48, 49 Absatz 3 und 4, 50, 59 geregelten An⸗ gelegenheiten bleiben einstweilen die Be⸗ stimmungen des bisherigen Statuts maß⸗ gebend.
Harburg, den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. [94074] In unser Genossenschaftsregister — Wil⸗ helmsburger Spar⸗ und Bauverein in Wilhelmsburg e. G. m. b. H. — ist heute eingetragen: Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 20. November 1912 und 18. Dezember 1912 sind die §§ 1, 39, 49, 52, 64, 67 des Statuts geändert. Der Zweck des Vereins ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Harburg, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. IX. Jnuer. 1 [94075] In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗ dem Peterwitz'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, c. G. m. u. H. Nr. 15 eingetragen worden, daß an Stelle des Gutsbesitzers Hermann Otte als Vereinsvorsteher August Bruchmann und an Stelle des bisherigen stellver⸗ tretenden Vereinsvorstehers Bruchmann Wilhelm Elsner getreten ist. Jauer, den 7. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. 94076] Auf Nr. 32 unseres Genossenschafts⸗ register ist bei: Heimstättengenossen⸗ schaft Jena, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Jena, bheute eingetragen: Der Vorstand besteht künftig nur aus drei Metgliedern. Den Vorstand bilden: a. Dreher Otto Dreßler, b. Bautechniker Fritz Blüthne’, c. Kaufmann Paul Firnau,
sämtlich in Jena. Jena, den 10. Januar 1913.
Umgegend“ treten. Königliches Amtsgericht. 1
schaft erfolgen durch die „Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münsteri. Westf. Geschäftsjahr: 1. Juli —30. Juni. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ, die Zahl der Geschäftsanteile 1—10. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kirchhundem, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O. v. [94151]
In das Genossenschaftsregister ist am 8. Januar 1913 bei Nr. 1, betreffend die Genossenschaft in Firma „Gewerbebank Königshütte, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haf⸗pflicht“ in Königshütte eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1912 die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren bestellt sind: Josef Lungwitz, Paul Kowalski und Raimund Strzoda, sämtlich in Königs⸗ hütte. Die Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens 2 Liquida⸗ toren erfolgen. Amtsgericht Königshütte.
Labiau. [94081]
Nemonien —Gilge u. Umgegend Raiffeisenscher Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassen Verein, e. G. m. u. H. in Nemonien Gn.⸗R. 10: Kaufmann Gustav Ruske. und Besitzer Friedrich Tietz sind an Stelle der ausgeschiedenen Michael Lepkojis und Albert Fiedler als Vorstandsmitglieder gewählt und einge⸗ tragen.
Labiau. den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 94082] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Zweikirchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Forster wurde der Bauer Josef Forster in Oberfroschham als
Vorstandsmitglied neugewählt. Landshut, den 10. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht.
ELauenburg, Pomm. [94083] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die „Molkereigenossen⸗ schaft Labehn“, e. G. m. d. H. in Labehn eingetragen. Satzung vom 21. Dezember 1912. Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Vorstandsmitglieder: Hofbesitzer Teodor Schardin I., (Vorsitzender), Hof⸗ esitzer August Kieper (stellvertretender
roßherzogl. S. Amtsge
Vorsitzender), Hofbesitzer Richard Pahnke,