1913 / 15 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2——

Nürnberg. [937 1 4] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Gemischt⸗ warengeschäftsinhaberin Sali Silber hier, Tucherstr. 13, Eingang Heugasse, am 13. Januar 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bankagent August Bam⸗ berger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1913. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ohlau. [93748] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Klara Eckert, geborenen Aust. In⸗ haberin der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma „M. F. Eckert in Zedlitz“, Gemischtwaren⸗und Bäckerei⸗ geschäft, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursversabren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Oskar Kretschmer in Ohlau. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ohlau, Zimmer Nr. 12. Prüfungs⸗ termin am 15. März 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Februar 1913. Ohlau, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [93765]

Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1912 verstorbenen Hofsattlermeisters Adolf Hentschel zu Oldenburg, Berg⸗ straße Nr. 6, wird heute, am 13. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der

—“

Weimar. Konkursverfahren. [94145]

Ueber das Vermögen der Firma Otto Grunicke, Spezialgeschäft in Japan und Chinawaren, Tee, Konfitüren und Schokolade, alleinige Inhaberin Fräulein Margarethe Quastin Weimar, wird heute, am 14. Januar 1913, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 10. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1913.

Weimar, den 14. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsger

Wriezen. [93751]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Foß zu Wriezen wird heute, am 15. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Julius Berg zu Wriezen. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1913.

Wriezen, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Zittau. [93768]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Curt Mühle in Oybin, Besitzers einer Baumwollabfallspinnerei daselbst, wird heute, am 14. Januar 1913, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hoyer in Zittau. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1913. Wahltermin den 14. Februar 1913, Vormittags 112 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 28. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 3. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Eromberg. [93744] an esste n.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Zacharias in Bromberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf

sden 11. Februar 1918, Vormittags 11 l Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 11. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. [93746] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Emil Röhl in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1913, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Bromberg, den 11. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Celle. Konkursverfahren. [93790]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Röhrs, Inhaber William und Albert Röhrs in Celle, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗

schlußfassung der Gläubiger über die nicht

verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 11. Februar 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 30,

des am 12. Dezember 1911 in Geithain verstorbenen Bäckermeisters Alfred Max Förster wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. h

Grossenbain. [93779]

des am 21. März 1912 verstorbenen Schankwirts Gustav Robert Fromm⸗ hold in Großenhain wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

mögen der Halleschen Lack und Chemi⸗ schen Fabrik Bischof & Hinz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. d. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Februar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Könialichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststr. 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Heidenheim, Brenz. [93832]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

Geitbain. [93776]91 Plauen, Voatl. [93775]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des verstorbenen Kaufmanns Curt Buchheim, in Firma Hofmaun u. Buchheim, in Plauen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Geithain, den 13. Januar 1913. gehoben.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht Plauen, den 11. Januar 1913.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Preussisch molland. [93752]

Arndt in Pr. Holland ist zur? der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

8

Vermögen der Putzmacherin Minna

9

Abnahme

Großenhain, den 8. Januar 1913. Erhebung von Einwendungen gegen das Königliches Amtzgericht. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

2 zu berücksichtigenden Forderungen der Halle, Saale. [93778] Schlußtermin auf den 6. Februar 191,

Konkursverfahren. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Halle a. d. S., den 11. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

In der Konkurssache des Leonhard 19 Güttinger, Bauers hier, ist zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf Samstag, den 8. Fe⸗

Nr. 8, bestimmt.

Pr. Holland, den 7. Januar 1913. Seidler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sonderburg. [93762]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gärtners Malte Krüger in Sonderburg ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gericht hier anberaumt.

Sonderburg, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Spremberg, Lausitz. [93741] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schneiders Franz Fobo zu

Spremberg. Lausitz, ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

S Lausitz, den 10. Januar

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [93838] Konkursverfahren.

zum Deutschen

Berlin, F

g 2

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 17. Januar 1913.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lbu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Golb⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. IKrone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, ß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar find.

Amsterd.⸗Rott.

8 —8 2.

—,— gO0 doSSbo Greo OC do l

Itralien. lcne

Kopenhagen..

üSehgshrFsgEiSEnsE.

London.. b d

do E 0n 0.

5üSrgfs

2 boe bd bed 8.

o. o. New YVork.. do. 8

8

88888gF

—,——

Aꝙ0e

2

—,— S Se.

8885

do. do. Schweiz. Plätze

do. do. Stockh., Gthbg.

Warschau.. W

Bankdiskont.

Amsterdam 4. Brüssel 5. Christianiag 5 ½ Italien. Pl. 6. 8 n bon 6. London 5. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Peters⸗

A.ꝙS

8 ₰4 8 8—532

OCo Sbeo Cn O do G

SennesesSeneee

Berlin 6 (Lomb. 7).

do.

do.

Hannoversche. o. 4 Hessen⸗Nassau do. do. K und Nm. ( 0. Lauenburger.. Pommersche...

do. 3 Rhein. und Westfäl. do. do. 3 Sächfische. eeöööö O. . 2 Schleftsche. 1“ o. Schleswig⸗Holstein.. do. 191.Sö

do

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 ,3 ½ kons. Anl. 86,3

Oldenb. St.⸗A. do. 1912 unk. 1922 . 1903

o.

S.⸗Gotha St.⸗A. 1900

Sachf e St.⸗Rente

o. Schwrzb.⸗S Württemberg unk. 15

d k. 21

do.

1410

versch. —,—

do. versch. 857,75 bz Breslau 06 N unkv. 21

versch. 97,75 B

1.4. 10/[98,60 G versch. 87,70 bz 1.4. 10 98,25 G versch. 88,00 G versch.97,80 G versch. 87,50 bz G tlicher Institute.

4 1.1.7 [100,50 G 4 versch. 98,90 G 4 versch. 99,10 G versch. 90,00 G versch. 88,25 G

Burg 1900 N C

do. 90 .““ Charlottenb. 89,.95,99 Anleihen staa d Detm. Lyndsp.⸗ u. Leihek. bI1“ sl o.

do. d 3 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Fenra. Landrbk.

do. S. 2 u. 3 unk. 22 . Gotha Landeskrd.

staatl. Kred.

Coblenz 1910 Nukv. 20 kv. 97, 1900

Cöln 1900, 1906. 1908 do. 94, 95, 98, 01, 03 7 Cöpenick. 1901

Börsen⸗Beilage Reichsanzeiger und Königlich

reitag, den 17.

Barmen 188074 do. 1899, 1901 N/4 do. 1907 unkv. 18/4 do. 07/09 rückz. 41/40/4

do. 1912 N unkv. 22

do. 1876,82,87,91,96/3 ½

do. 1901 N, 1904,05 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 do. 1904 S. 2 ukv. 14 do. 1912 unkv. 22 1876, 78

1885/98

1904 S. 1

. Hdlskamm. Obl.

Spnode 1899/ 4

1908 unkv. 19

do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98, 00, FG 0/03 Bochum 1902 868 88 D.

do. Boxh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901 1901

do. 09 N unkv. 24 do. 1880, 1891 Been . . 1902 do. ukv. 19/22 do. 1895, 1899

o. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 191 1. N/12 I ukv. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05

do.

Preußi

Januar

A.—

AmeAAEAMmrehwmtmtreeteeree.e.

Herford 1910 rz. 1939,4 kv. 1902, 03 3 ½

Kiekxkx* do. 1904 unkv. 174 Kiel 07 N üukv. 18/19/21 . 1889, 1898

Königsberg 1901 unkv 17 ds. 1910 Nuk. 20/22 do. 1891, 93, 95 Lichtenberg Gem. 1 do. Stadt 09 S. 1, 2

S 00—,—

½SSSSEgS 12 2

—,—— 2 do do do 87 sSPEPSSESPEg 8,—g

üʒFsefamfefacüfusufmfmfee asasmusm

——

2— B⸗ 2

85 —— * Ea.EEg

8 Um. wm

doeonn oererrmn 8

2 . 2

Magdeburg . .

o. do. 1902 unk do. 1902 unkv. 20 do. 80. 86, 91, 02 t.⸗Pf. (R. 1)u

do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888, 91 kp., 94,05 Mannheim 1901,1906,

1912 unk. 17 1888, 97, 98

—-2N

8 8O8OOOOOhO ,—qOOe r⸗

2

s.EA UHeboe-SS,änngSgnn

——8—8O—VqS5q5 SSSWSg ”“ 1”

8 2

SürEEcoensnän 8

SS SSS=S

+—PSOSSOSSgVgV 0—öF-Fö2öEESg

geegeEgEEE

909 ukv. 1919

Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk 16 Mülheim, Rh. 99,04,08 do. 1910 N ukv. 21

Mülh. Ruhr 09 E. 11

versch. 98,90 G

versch. 98,90 G versch. 98,40 bz versch. 96,40 G versch. 89,30 G 1.4.10 97,25 G versch. —,—

Aæ△*SSSe vrn ☚&g

S e⸗ Seg=gESPeEEPESEgSSCgÖ

EüekE eeeneSnen.

München 1892

schen Staatsanzeig

1913.

Kur⸗ u. Neum. neue 3 ½ . Komm.⸗Oblig. 4

SSS

Landschaftl. Zentral .4 21

do. Ostpreußische

ldsch. Schuldv. 4 Pommersche 4

do. neul.f. Klgrundb. 4

.

S. 11 17 3 ½

3252222222222222öSöIIööeeeeeee

lands chaftl. 4

2

880

81046—

U2-

80—-

Westfälische

2

Auktionator Wilh. Müller in Oldenburg. 4. Besn Cottbus 1900 4. 8 do. 1900,01. 06, 07 J97,75 bz B

do. 1909 N unkv. 15 do. 1908/11 unk. 19 sch. 97,80 do. do. 1909 N unkv. 26 do. 1912 unk. 424 1.2. 88 8 do. 188 H90,10 bz G Westpr. rittersch. do. 5 88,30 G do. do. S Crefeld 1900, 1901/06 900 G do do do. 1907 unkv. 17 u do. do. 1909 unkv. 19/21 do. do. do. 1882, 88 do. 1 do. 191801 ü903 do. do. anzig 1 ukv. ndsc de 1909 ukv. 1021 88. 4 do. do.

Amerikanische Banknoten, große db. do. unk. 18 5.11 99. do. 1904 3 d ] 1.5. Seeheh 1907 uk. 14 Hess. Sd. Hvps Pf 1

Ostrowo, Bz. Posen. [93753] kräftigen Beschluß vom 20. Juni 1912. bestätlgt j 8. 4 2 1 8 548 vög 8e stätigt ist, hierdurch aufgehoben. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Ver⸗ do. do. kleine do. 8. Ueb vehre t deftsgiigt ist, 11“ Celle, den 13. Januar 1913. hierdurch aufgehoben. mögen der Handelsfrau Aloisia Langer, do. Coup. zb. New York Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1. o. 1909 N uk. 16 er daß 8ge 8 ski Sntem 88 Necguae⸗ en Abr Königliches Amtsgericht. Herborn, den 9. Januar 1913. geborenen Keßler, in Ziegenhals, Belgische Banknoten 100 Francs—,— do. Sondb. Ldskred. 3 do B1897, 1902, 05 S. 18 22,4 ehmers Jolef. Matystiewirs in Königliches ghe. 1 Königliches Amtsgericht. III. Zollstraße 72, wird nach erfolgter Ab⸗ Dänische Banknoten 100 Kronen 112,15 G Div. Eisenbahnanleihen. D.⸗Wilmersd Gem. 99 S. 10a,23 26,4 Krempa bei Ostrowo wird heute, am 5 N 29/11 B. Charlottenburg. [93742] Ebb Englische Banknoten 12. ,20,405 bz 8 Snac0g ugn.er 1 S. 1-— 11 3 90,50 G e““

13. Januar 1913, Nachmittags 44 Uhr, Konkursverfahren. Herborn, Dillkr. [941551] baltung des Schlußtermins ah. Französische Bantnoten 100 Fr. 81.35 Heerhgnege 8. 3 6 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Alverdissen. [93788] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ge 87,40 G 7„2 8 8 9 3

Konkursverfahren. gehoben. . 1913 dollandische Banknoten 100 fl. 169,20 bz 6 verwalter: Kaufmann Friedrich Butzek in Konkursverfahren. mögen des Zigarrenhändlers Robert Das Konkursverfahren über den Nachlaß Züegeahaeh den Amn anncn 1913. Lanagfgch Ben reen 109 8780002 hes vütisen 8 Ostrowo. Anmeldefrist bis 15. Februar Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Klose in Charlottenburg, Schloßstr. 45b, des Bergmanns Friedr. Heinrich önigliche S 8 97,00 G Sächs. ldw. Pf. bis 1 5 )

1

1 1 8 Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— Pfälzische Eisenbahn 4 1

1913. Erste Gläubigerversammlung am mögen des Gastwirts Friedrich Müller ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf, Bremer in Offenbach (Dillkreis) zwönitz. [93769] do. 1000 Kr./84,75 bz B d 3 ½ 8 do. do 6, 2

2* 2 0 8 6 1.

87,25 G do. do. bis 2

1

Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bestimmt. bruar 1913, Vorm. 11 Uhr, vor dem donku ren über das Ver⸗ burg und Warschau 6. Schweiz 5. s hruar 1913, Vorm. 10 Uhr. All⸗ Altona, Elbe. [93745] ꝙCelle, den 13. Januar 1913. K. Amtsgericht Heidenheim bestimmt ün sn5729 Marie Fischer, Wien 6. rsch chweit 5. Stochholm 5 % 3 do. 5 18 gemeiner Prüfungstermin am 18. März Konkursverfahren. Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. worden. 1 geb. Wittemann, Inhaberin des Polster⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. uk. 20 1913, Vorm. 10 Uhr. Konkurs⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ cenle v [93789 Den 15. Januar 1913. 8 Möbel⸗ u. Dekorationsgeschäfts von Münz⸗Dukaten pro Stücks9, 72 B do. uk. 22 forderungen sind bis zum l. März 1913 mögen des Kaufmanns Eduard Richard D Konk G“ 8b Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Fr. Wilh Fischer in Wilhelmshaven, Rand⸗Dukaten... do. —,— do. do. uk. 24 hier anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ Schramm in Altona, Hohenzollern⸗ nia S eeae Röhrs, Amtsgerichtssekretär Goeser. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Hezaengn. 8 ... JPadssbe 29 5f We zeigefrist bis zum 10. Februar 1913. Fring 63 11, Inhabers der Firma Lüders Inhaber William und Albert Röhrs in Herborn, Dillkr. [94156] termins hierdurch aufgehoben. 8 Gulden⸗Stücke sreal, 3 I

Oldenburg i. Gr., 1913, Janr. 13. & Schramm vorm. Karl Blunk in G Wilhelmshaven, den 7. Januar 1913 8385 r. hram em. Karl elle, wird, nachdem der in dem Ver⸗ zverfahren. elmshaven, den (. 8 Gold⸗Dollars... —,— vW. Großherzogl. Amtsgericht. Abt V. Altona, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Fee gachs 30. Ful . 9 19 fäh dar Wn Königliches Amtsgericht. Imperials alte. pro Stüc—.— do. do. unk. 22 80 3 1“ o. —,— do. do. konv.

Veröffentlicht: Harms, Ger.⸗Akt⸗Geh. gleichstermine vom 20. Juni 1912 an⸗ 1 . do ro 500 I;. X - Lom 79. genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ mögen des Anstreichers Adolf Müller Ziegenhals. [93747] Neue Feg Gjid- vr100 Sachs.⸗Wei zkr zenommene Zwangsvergleich durch rechts, kräftigen Beschlus vom 39. Juli 1912 in Eisemroth (Dinkreis) wird nach Konkursverfahren. 1eeehche . d, 11“

88,

90,50 bz G 99,00 G 77,50 G

89,25 bz G 77,50 G 6,50 B 57,00 B

222n 5 S,g=FSéFgFg 2*q*g;

—2

28

180 10—

1880, 1899, 03 N. Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg 97,1900 kv. 9, Nürnberg . 1899/01 97.80G do. 1902, 1904 98,00 G do. 07/08 ut. 17/18 ser do. 09-11 uk. 19/21 98,00 bz do. 91,93 kv. 96-98,05,06 98,00 bz do. 1903 99,25 G Offenbach a. M. 1900 97,50 G do. 1907 N unk. 15 99,00 bz G do. 1902, 05 97,600 Pforzheim 1901, 1907/4 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 3 ½ Plauen 1903 4 do. 1903 3 ½ ..1900, 1905/4 1908 unkv. 18/4 1 1894, 1903 3 ½ Hetehah. .1902 3 ½ 8öö uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 8 88

do. 188 Remscheid 1900, 1903 3 %⅞ Rostock. 1881, 1884 3 ½ beia.29n do. 1903 3 ½ 97,30 bz G do. 1895 3 .11., Saarbrücken 10 ukv. 16/4

87,90 B . 1910 unk. 244 97,10 G do. 1890 3% 97,40 G Schöneberg Gem. 963 do Stdt. 04,07 ukv17/18/4

do. do. 09 unkv. 19/4

do. 1904-07 ukv. 21/4

do. 1904 3 ½ Schwerin i. M. 1897/3 Spandau 1891 4

do. 1895 3 tendal.. 1901ʃ4

do. 1908 ukv. 1919 4

do. 1903,33 Stettin Lit. N, O, P, Q3 ½

d., Lit 1 Strßb. t. E. 1909 uük. 19 Stuttgart. 1895. N

do. 1906 3.. 4

do. do. unk. 16/4

do. 1902 N33 Thorn 1900

do. 1906 ukv. 1916

do. 1909 ukv. 1919

do. 1895 Trier 1910 unk. 21

do. 1903 Ulm 1912 unk. 16 Wiesb. 1900,01,03 S. 4

do. 1903 S. 3 ukv. 16

op. 1908 rückzb. 37

do. 1908 unkv. 19

do. 1908 unkv. 22

do. 1879, 80, 83.

orme 18-, Ir 1- 20000

do. 19809 unk. 14 IWu“ (cbilen. A. 1911

do. 1903, 05 3 ] versch./*8,50 BM do. olb mitlel

Weitere Stadtanleihen werden am Di do. kleine

und Fverns notiert (s. C Coin f. 95 88

Städtische u. landschaftl. Pfandbrich. do. 100, 50 £ 97,25 B 5 do. 96 500, 100 £

118 25G do. 50. 254 h Fücssd 9 106,25 G do. ult. Jan. do. 1897, 1902,3 versch. —,— 1 do. E. Hukuang

—,— Serhexea do. Eis. Tients.⸗P. Hgle 1905 2701910,976v 8. s do Exg.10u 211.

082 25

.2

dbocdeeS.ShSüöSvÖSgSÖS

—22önE 85

2

88—

EFeeeeeüeübüüäeüüüüüüüüüäeüeüeüeüeeeeeeeeeeeeePeeeebebereebüüeeeese

8 2 . 7

ScoʒCSco cogecoSFcSFScScSeSESSSFSeEScSSSScSSeEEg 18- 5

SSS 8 s 08=

8- .,

d0—-—-2Iö2 8

‿☛

= 9 EEe

SnnenEn 75. —2

98,6 G 16199,, 20

14 98,60 G 16 99,20 G 20 99,30 G JB7203S. 7 s100,00 bz 10][100,00 bz

9. 90,00 G g-

-— SSE

8᷑ —,—E,OiN—,FN 78 .

. . . 8 .₰ 2₰

802AAE C80g=FSUAöSEg

SFSPbenEnnPen *

222ö2ͤ2ͤö2ͤö2ͤ=2

S=SS a ——

S;S;SSgSEg Kobo de

e- —,—

827 * —.—,——S

Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,75bz B 95 2 do. 8 do. konv. u. v. 95 34 12. Februar 1913, Vormittags zum Felsenkeller bei Barntrup wird gehoben. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Russische Banknoten p. 100 R.2157. 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. März nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Charlottenburg, den 13. Januar 1913. termins hierdurch aufgehoben. des in Thalheim i. E. verstorbenen de en 8 500 R. 21578 b; Wismar⸗Carow 3 ⅛1 8889, do. don bis 2 e 1913, Vormittags 10 Uhr. Anzeige⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Der Gerichtsschreiber Herborn den 9. Januar 1913. Strumpffabrikanten Ernst Theodor 8 do. 5, 3 u. 1 R. 215,10 bz Dt⸗Ostafr. Schlousch 82 do. Kredit. bis frist bis zum 15. Februar 1913. Alverdissen den 10. Januar 1913. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Königliches Amtsgericht. III. Eger wird mangels einer den Kosten EEEö1 ult. Jan. —,— (v. Reich sichergestellt) Königliches Amtsgericht in Ostrowo. Fürstliches Amtsgericht. 116 v11“ Schwedische Banknoten 100 Kr./112,15 G v“ 1I1““ arlottenpurg. 8 204 d Konkursordnung ein⸗ b 99725] ʒ 8e Konkursverfahren. gemäß § 204 der Konkursordnung Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel—,— 8. 55 Schöningen. 92974) Berlin. Konkursverfahren. [93785] Konkursverfahren. 8 vp gestellt. 995 75, x, o. 1912 uk. 25 8. kursverfahren In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über den Nachlaß Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8e liches Amtsgericht Zwönitz 9s —, do. Wkleinel322,75 bz do 1899 on erfahren. 1 3 8 17 Mr. 10 5 mögen der Bismarkhütte, Norddeutsche önig ntsg 31 . Deutsche Fonds. 1 22 Ueber das Vermögen der Firma Vermögen des Kaufmanns Oskar Over⸗ des am 17. März 1911 verstorbenen, in Chamottewerke G. m. b. H. zu Bhlvke am 14. Januar 1913. Staatsandeiben Cassel Snd 6 Dampftessel u. Apparatebau mit be, holthaus in Berlin, 131311 11Ä wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Dtsch. Reichs⸗Schah; 8 S. 21 u 21 schränkter Haftung in Schöningen ist ist zur Abnahme der Schlußrechnung des wohnhaft gewesenen Arztes Dr. Max 1“ falltg 1. 8, 144 1.1,7 99,805 am 13. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ Asch üüa nach fescicter des erSötensleben Ien del- Sfnngar 1913 8 1. 4 1574 144.10 99,802. 8 2 8 1 . ni S 7 . 1 en. *8 —2 2 910⸗ 3 7 80²2 das Scseeseersabeen ecsfcer Sgiüens: pef dege,cehstne 8a hene äannbe, Eberiotgeunenc ehnis ghenuer 1913 Königliches Amiszgericht. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen De.Reichs Lnl. 31.184 1.J.h 1009 1“ hier. Anmeldefrist bis zum 15. März Forderungen sowie zur Anhörung der „Der Gerichtsschreiber Jena. Konkursverfahren. 937812) 8 83 versch. 88. 0 bz 0 do. do. S. 7, 8 1913. Erste Gläubigerversammlung: S. Fe⸗ Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 404. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Eisenbahnen. Jan versch. 8 Oherbese Pr F. at.1 bruar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. lagen und die Gewährung einer Ver⸗ Düsseldorf-Serresheim. [937591 mögen des Bauunternehmers Paul 8 8 de. hh e 3 schr. Htat 8 Allgemeiner Prüfungstermin: 19. April gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ De . 5 ten über 3759] Hummel hier wird, nachdem der in dem [94157] Bekauntmachung. 1 ukv. 23 /26 98,75 bz Pocut .eh. S. 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener disschrhe⸗ der s den nihen ct IPer däss Ve ö“ vom 85 18s eee r Staatssch.f. 1.4.19 100,00 bz G do. A. 10/14 uk. 17/19/4 A it Anzeigefrist bis zum 8. Fe⸗ 30. Januar 1913, ormittags moögen, de-r T eea waus angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ scher Eiseubahnverband. Gütertarif „1.4.15 99,89,5; do. A.1894, 97, 1900 3 ½ 8 1913 Ferte efcth Fe. 10 Uor, vor dem Koͤniglichen Amts⸗ in Hilden, Ellerstraße 1e, ist Terxmin für kräftigen Beschluß vom selben Fage be. Teil 1V Heft Nr. 1. vom 1. Mai „1.5.14 1.17 (99.80 b; B do. Ausg. 14 unk. 1931 Schöningen, den 13. Januar 1913. gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, faß Glatbigeäversanthzugg g e stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1903. Ab 10. Februar 1913 ge⸗ Veess. eeeean 88 ] Posen Prov ⸗U. uth 29,4 Benze, Registrator, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. aung Uper Gra dh usig vertagte Be⸗ Jena, den 11. Januer 1913. langt für die Beförderung von Schleif⸗ 95 Anl G 4. 88,79 b G do. 1 E1.“ als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. öö densg 81 18g 2 lich stehung 1 eeeeschufses 83 Großherzogl. S. Amtsgericht. I. holz 8* zu 81 ve von e; 1 779 988 Rdor A. 20, 21, 31.34 er Gerichtsschreiber des Königlichen ve 88 48 v r997611 in Tirol nach Baienfurt ein direkter u.“ LI1“ Soltam, SFüeeaver, üIsgs [93757] vV Düsseldorf⸗ Gerresheim, den 14. Ja. L.ene Mec,nn nfnrcn Aber das Ber. CEinführung. do. 1908, g unk. 1974 1 177 99.600 EC 91.25 b; G do. 1893 N, 1901 N rs n. Berlin. 93787] nuar 1913. 1 8 ahen⸗ ünchen, den 13. Januar 1913. do. 1911/12 unt. 2114 1.17 .— vX“ 88,25, . Ueber das Vermögen des Kaufmanns In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. mögen des Kaufmanns EdmundHeinrich vnn ber nr. e St.⸗E.⸗B do. kv. v. 75,78,79,80 9. 93.106 w 3 1 10 2 1. 125 G Cesee 1908 v. 1909 Johann Brümmer in Soltau, Markt⸗ mögen des Fabrikanten Friedrich Rose veseen 952 in Schotterey wird nach erfolgter Ab⸗ G 5 w do. v. 92, 94, 1900 besge, 12 17, 19, 24— 29 87,50G akv. 17/19 8 3 & 913 9 S.. Durlach. 93770 b 3 1 r. d. Rh., namens der Verbandsvern 4 . ükv. 1 1 0 ] 1 2 7 2 straße, wird heute, am 13. Januar 1913, in Berlin S0., Michaelkirchstr. 20, ist (ber bas Ver haltung des Schlußtermins hierdurch auf 12-h8-bne eh 2shaee E1““ 8 Ausg. 18 do. 1879. 53. 98,01 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren infolge eines von dem Gemeinschuldner mögen des Kaufmanns Christian Lehoben. 6 [94142]% Bekanntmachung. do Angg,8h 11940 Flensburg 1901, 1909 eröffnet. Der Rechtsanwalt Dobenecker gemachten Vorschlaägs zu einem Zwangs⸗ mögen des Kaufman risckan Lauchstedt, den 10. Januar 1913. Deutsch⸗Südfranzösischer Verband. 1207 ukb. 15 ees H. 07/0Sufv19 /20 do. 1896 h t m Konkursverwalter vergleiche Fe. Bräuning in Singen ist nach rechts⸗ Königliches Amtsgericht. ernafracneed 2 ĩ1898 —,— do. 98, 02, 05 Fraarl. a. M. 06 uk. 14 in Soltau wird zum K. 8 vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Fe⸗ eseter , t; nig gerich (Verkehr mit den P.⸗L.⸗M.⸗Bahnen.) ernannt. Anmeldefrist bis 5. Februar 1⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, kräftigr E11““ marburg, un. Chere 1988391 1) Im Nachtrag v vom 1. Januar 8sn. 15 100 100 8 do. 1908 unt. 8 1913. Erste Gläubigerversammlung und vor dem Königlichen in dufce Neshlahe dan 11““ Konkursverfahren. 1913 zum Teil 1 B ist auf Seite 3 bei 8 unk. 18 100,10G Westf. Prov. Ausg. 3 1920 ungv. 290 allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 1314, 8 6 In dem Kondiede uͤber das der Nr. 142 Spalte 16 die Ziffer 2 in unt. 20 8n de. ekv 1918 E“ den 14. Fobruar 919. Vor. III. Stockwerk, Zimmer Fer 142,anberaumt. deu ceche gic 38. 86 gerichts 1.“ nondefepersabie n Jatob zu ändern (Druckfehler). 1912 unk. 30 100,40 B do. Ausg. 6 ukv. 25 1899 mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Der Vergleichsdorschlag ist auf der Ge⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Serane zu Nehbrücke ist zur Abnahme 2) Im Teil 11, 0, Kilometerzeiger, vom do gif b eae do. Augg. 4 1901 N. Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1913. richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Elsterwerda. [929591 der Schlußrechnung des Verwalters, zur 1. Januar 1913 ist auf Seite 26 die An S Leenhahn.He. 8888 de. 8üdh 1B.1900,977 dee ven. 93. ee 1gnö Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Konkursverfahren. Erhebung von Einwendungen gegen das merkung (39) mit sofortiger Gültigkeit wi Brnsch.⸗Lüͤn. Sch. S.7 brHem 4. 8 8 8 re.i.G. 11903 Königliches Amtsgericht. Berlin, den 13. Januar 1913. In dem Konkursverfahren über den Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ folgt zu fassen: „Nur für Frachtstückgu do. do. S. 6 5 73 ½˙ 1. rstenwalde Sp. 00 N 8 v Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Nachlaß des verstorbenen Neuhäuslers lung zu berücksichtigenden Forderungen und Frachtgut in Wagenladungen (usw Bremer An. 1908 uk. 18 98,60 G Kreis⸗ und Stadtanleihen. da 1907 X Lsng. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 8I. Gottlob Karl Quvosdorf zu Groß⸗ und zur Beschlußfassung der Gläau⸗ wie bisher)“. Der zweite Absatz In 8 do. 1909 uk. 19 98,60G arnam Kr 1901u h.14 14.10† Gelsent 1907ukv. 18/19 Konkursverfahren. 992861 thiemiger Schraden ist zur Abnahme biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Karlsruher Hafen usw.) ist zu streichen. 8. 8 1911 uk. 21 99,50 B Fntsch 19/12 ukv 20,224 14.10 97,00 G do. 1910 N unk. 21 ee1“; üb 193786] der Schlußrechnung des Verwalters und mögensstücke sowie zur Anhörung der Straßburg, den 10. Januar 1913. do. bo. 190b1 19 eee Flensburg Kr. 190124 1.1.7 —. ec e a bürgers Carl Berner, 2) dessen Das Fop peeherfatren. 9 gl e Ie. zur Erhebung von Einwendungen gegen Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Die geschäftsführende Verwaltung: b do. 9 1802 ungl 75,70 b; Hadersl. Kr. 10 ukv. 274 1 8 18s 1. Ehefrau, Martha Berner, geb. Arm⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Adam das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung Kaiserliche Generaldirektion Hamburger St.⸗Rnt Nhens Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1 un 1 1

s 2 100,

do. do. 26 —33 V do. bis 25 Verschiedene Losanlei Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 1207 amburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. v. St. 3 Augsburger 7 Fl.⸗Lose 1 p. St. [35, 10 bz Cöln⸗Mind. Pr⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 [137,20 bz Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890, 5 1.1.è7 [102 00 G do. 100 £ 5 11.7 [102,00 bz G do. 20 2 5 ]111.7 i02,00 bz G do. ult. Jan —,— do. inn. Gd. 1907. 200 £ 101,20 b

8 do. 100 , 20 £ 101 20 bz 101,50 G

ör :S172 8* o. 8 unk. 1.4.10 S 7,75 G do. S. 7 unk. 16 1.4. 10/98,00 G do. S. 8 unk. 20 3 87,75 G do. S. 9 unk. 22 99,00 bz B do. S. 3, 4, 6 N 99,20 G do. Grundrbr. S. 1,2 99,50 G Düsseldorf 1899,1905 89,50 bz G L, M, 1900, 07,08,09 92,00 G do. 1910 untkv. 20 do. 1911 unk. 23 do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 03 gaa zäfs Duisburg 1899, 1907 7.00 G do. 1909 ukv. 15/17 85,70 B do. 1882, 85, 89, 96 vays do. 1905 N 96,90 B Esberselh .1899 do. 1908 Nukv. 18/20 86.75 G do. konv. u. 1889 96 725 G Elbing 1903 ukv. 17 85,50 G de 17909 N ukv. 19 EEee do. 190 98,60 G Erfurt 1893, 1901 N 99,25 G do. 1908 N, 1910 93,80 B ukv. 18 /21

cqEAL=SESSNAN SS SSSS2NS

4 4 3 ½ 4 4 3 ½

—,——E——

—22 2ö-ö-SE J—

—,—,—, —,—

z 937 des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse en Provinzialanleihen.

SEEEEEbEsggn ee

—, S —,—-—

48 5858888ö8qö=qéS=VęS;=SęqVSS=

UEEEgEE=zEE 3828 F=

9 ½☛

8EE E —,———

S

——.—

cog·gE

bo

&

Soohmnnoene

8‿—8—

—8,SB 2

vn ue⸗

PEn SSe Z22gg

eeeEESEE: —,— —-J —-—-2,—-—- —- —6 —- —-—,———2 222 —.— —,J8O8OWESs b0 deo

S=

do. 09 50er, 10er, do. Her, 1er do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. 87 kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 £ do. 500 £ do. do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 . . do. 1902 0[97,10 G 8 Pr. 08

EcGCoEPoccehrecehcehesöen

25b —,—,——O-O—— EEETE—

2

SSFE=SE

8222ͤg2' SS=SüSS SSSSESSSS

eEbeEgU’Eg

2₰

S Svnn E 080222ͤ2800

5

885 ——8—8O8—OOq—— ℳ9;q—qAO-

5 0ꝗ

58.50 b; B 80.40G

22 E —,—

reoe is toe- tot- tag- baor-

& E EIcmmU;n

02 2

——- ——

S28ö”An —,——,——,————,—

002

SüSüEnSAGHSHehobededn

cecece-hhcochcac-heene vr- r- ue üeeEgEHSg

100,20 bz 88,90 bz

ꝗꝙeen e⸗ ——

2 42 19 - 8187—

—,—,—

2075

—,—,—

E5SSPES=WSVSæ WX8 SVSgVg 2 SB⸗ 0000

cerasessnn

g 2

Seeegegees

ð—22*

—O8—8VO'—BS'—8SsW=

22ö22ͤö-öö2ö ——

b̃Se

b0 *+;

4.10%

Bulg. Gd⸗Hyp. 92

d8 eG0G 2b.241561.948580 5r121561-136560 2r 618

80 ScCce-9Goo ERwn 2,— SSSSSn

ur- un-

Freceüöaheeön

ue- u.e *x- g 94-

—-22ö-é2228ꝰ222* SS S —2 2=2

58SSSSVVVqSVqAOqSqSSSA 2

02 8.A, bo bo 00

0

105,75 B 102,75 B 97,90 B 92,60 G 90,90 bz 105,75 bz 99,80 brwz 99,80 bz 96,50 bz 96,90 bz 7,00 bz

93,40 bz

5

31. ede SSbo S

½2 ,—,—,,qNN

58 ‧— ——

4

n we⸗

—-B. SSS EEE“

9öSeneee

=2O0 tet- tat tot- tse

borst, wohnhaft zu Spandau. Ulmen⸗ Bayenbach zu Berlin, Greifswalder⸗ EEbb 1 v eli „Glhubt es der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. b b mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ 1913 Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem 191 ⁄, Vormittags 10 Uhr, vor dem [94143) Berkauntmachung. 88 19068 ugp. 15 99, 00b,G TeltKr. 800,0 unt 154 eebeeee ehen waerden. . 3 Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ Deutsch⸗Französischer Verband do. 09 S. 1, 2 ukv. 19 99,00G do. do. 1890, 4 mann W. Goedel in en n e 11a.. r. , Fär me⸗ stimmt (a 85 und deg⸗ böhaa 8 88 1 gsa. 8 reeuutherstraße 36. Erste Gläubigerversamm⸗ er Gerichtsschreiber des Königlichen Si1ö 1913. Ma. 1913. gen). Tei „Kilometerzeiger vom amort. 1887- lung am 11. Februar 1913, Vor⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Eisteemerdas dn .. Fajherr Marnansa den 10. Zügnnarenl- 1. August 1912. Mit sofortiger düfen 18. mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 11“ des Königlichen Amtsgerichts. L11“.“ .. Gültigkeit treten folgende Entfernungs⸗ 8 termin am 11. März 1913, Vor⸗ Brackenheim. [93841] 8s. Kns. 0 pladen. Bekanntmachung. [93837] änderungen in Kraft: Berchem (Lurbg.) do. 1908 1800 un. 18 mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ K. Amtsgericht Brackenheim. Forst, Lausitz. Beschluß. [93743] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Fentsch Grenze = 40 km (bisher 44 km), do. 1912 unk. 21 zeichneten Gericht, Potsdamerstraße 18, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Euler, Inhabers Bettenburg —Fentsch Grenze = 36 bm do 188 1nc922 Zimmer 13. Konkursforderungen sind bis mögen des Kar! Gottlob Eberlen, mögen des Fahrradhändlers Autgust eines Putzgeschäfts in Opladen, wird (bisber 40 Lm), Diekirch-—Fentsch Grenze 1ch.e 1906 896,1905 1. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Metzgers und früheren Lammwirts Jopye in Noßdorf wird nach erfolgter das Verfahren eingestellt, weil eine den = 82 km (bisher 86 km). S. de 996 gkv. 14/18 Offener ”] mit Anzeigepflicht bis 1. Fe⸗ 5 EEEu 8 Ab⸗ eG des Schlußtermins hierdurch 8 entsprechende Masse 8esenes sas 8. 8 86. bruar 1913. haltung des Schlußtermins aufgehoben. aufgehoben. 8 Bee orhanden ist. e geschäftsführende Verwaltung: 8 188 Spandau, den 14. Januar 1913. Den 13. Januar 1913. Forst (Lausitz), den 13. Januar 1913. Opladen, den 10. Januar 1913. Kaiserliche Generaldirektion 8 1895 Koönigliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Kesnigliches Amtsgericht. Koönigliches Amtsgericht. d Eifenbahnen Elsaß⸗Loth

r. Lichterf. Gem. 4.10190,25 B Hagen 1906 uk. 15/16 99,50 B Aachen 199092 S 8 do. 1912 Y unkv. 22

1 41

4

98 do.

8- 8 Görlitz 1900 4.1

4.1

—8—8—OPOg 2 8

IoR ., T

eegeeegEEE

—2

G8222222ö”22

—111— FheEeEeeEnS

10 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N n .17

do. eafichen Altona 190b21 .. 100,20 B do. 1901 II unkp. 19 87,70 B do. 1911 unkv. 25/26 76,40 bz G do. 1887, 1889, 1893 98 75 G Augs burj . . 1901

88,10 5z

80 —έά

Pbege HoesnS.

2 AE

ur- bdr-

og Sie

ukv. 21 4 versch 97,60 3 69,10 bz do. 98 500 100 2

E1 80,50 G 6861

8. 1838, 1803 Brdbg. Pfdbamt 1—34 98,30 G de. aM. Jas do. 0 ä1 Calenbg. Sred. P. L. st Dänische St. 97 98,75 G do. unk. 15 .. . 1895 44.-—.,— Dt. Pfdb.⸗Anst. riv do. 1889, 1897, 05,31 5.1X- (2C.— 3 uns 50/324. 1. 80 r

—,— 05 do. 75,50 bz G Baden⸗Baden 98,05 N 3 versch. 87,60G ö11 do.27a 11280Sr

’SggS.PPeeehesn ——xéé

& S

——₰

2 Sneenne

2,—

xr-

Zg=SESESISSAEESSUS

œorEcshsernrreeecceeööenn

& & & E 8—

gSg

üee ee S Se en⸗

SEoS —=qS

S 1 2282