1913 / 15 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

F. 12518.] insbesondere von Klosettpapier, Formularen und Papier⸗ 8 . 169123.

169075. E. 9525. 8 1469085. H. 26361. . 1“ genußfertige Speisen, Suppen, Speisefette, Ragoutz . Speiseöle, Essig, Honig, Zucker, Kakao, Kaffee, Kaffe⸗ handtüchern, Klosettrollenhalter, Behälter für flüssige Seife,

Coppia amorosa, C1““ .“ surrogate, Senf, Tee, Kognak, Sekt, Teigwaren. Meile Nj T Jj Saucen, Hefe, Frühstücks⸗Körbe, Koffer⸗Kisten, Postdosen, 1IId ü- 1P0 Italiana 11 Cenfzeziter, evierhandeücher b 8— . andtücher, Verbandzeug aus 8- Drv K f Knofs

WMeir Liköre, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, Biere, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren. . 38 8 Papier, Seife, Teintpapi Zapier 8 9/⁄11 1912. Johann Froescheis „Lyra“ Blei⸗ 1 Feeher. ung Pen⸗hanhen 8 een, wasserdichtes

(Das Liebespaar) (ompliment EvTpuiluuu 26a. 169099. H. 25986. stiftfabrik, Nürnberg. 3/1 1913. Papier als Gummiersatzstoff, Rohstoffe zur Papierfabrikation

2 18/9 1912. Fa. Joh. Wilh. von Eicken, Hamburg. 2 nn 1 1913. . * 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schrei

1 ik. . 3 . Ee- chreib⸗ und Zeichen⸗ Gelatine⸗Foli e““ 5 .“ Hamburgia Bheeateas areg, gier ent, ene ww Sdicser Sareie hacen. Rerähntriarczeznise dacchnt Zigarett ste, 1 G Zleistift⸗ un leder⸗Halter, n an „Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte

8 8 K. 23223. Ce“; Seinet. actege mag vves . 3 B“ G 3 b sonstige Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ sche it 21 en, Papierwolle, Wärme⸗ n 1— 1 I . 1.“ 1 Geschäftsbetrieb: Lebensmittel⸗Export⸗ und Import. und Modellier⸗Waren, Schul⸗, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte chutzmittel aus Krepp⸗Papier und Asbest. 7 Z feĩn er s 3 id.

38 ö Fe Lebenamiit eeebe ““ Lehrmittel, Papier⸗ “““ K G 9 N 1 1 Iu“ 1 ier, seine, Spirituosen, ineralwasser, alkoholfra. †Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Pinsel, 8 86 08. ae 988 8 . . inr. el reiberg i, Sa. Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Fleisch⸗ 18 18 und Papp⸗Etuis. Pinsel, Leder“, Holz R. 15252. 8 1, 1 49 HMAT 3. 4/1 1913. 4 88 72 e sbetrieb: Likör⸗ und Punschessenzen⸗Fabrik Waren: Spirituosen. Ue

23/11 1912. Hanf & Joseph, Mannheim. 31 8 . Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fr 2 16 5 8 8 4 . 8 4 8 2 „p oös. 9 8 282 S Wi 3 1 säfte, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Sreisehh 1 1g5 F. 12530. X A. XNN88 G 2 16b. 169124 W

1913. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren. 8 und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirur 1“ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Zuckerwaren, Hefe, Bac⸗ 11/6 1912. Fa. Gust. Rafflenbeul Schwelm i. Westf 8 8 3 elm i. estf.

2. 169086. 24/7 1912. Josef Härtl, Nürnberg, Weinmarkt 11. 8 pulver, Malz, Futtermittel, Eis, Zigarren, Zigarilloz 3/1 1913 e sbetrieb: Kognakbrennerei, Heidelbeerwein⸗ Zigaretten (unter Ausschluß von Rohtabak und 16/11 1912. Johann Froe . ifts 8 A -28 öI 9 1 8 eis „Lyra“ i⸗ Geschäfts —: 8 ; 1““ 1“ ö“ konstigen Tabakfabrikaten). sift⸗Fabrik, Nürnberg. 85 üs ““ geichan. Le.ne gserit und Export⸗ G 8 irituosen eeasseree Fruchtsäfte, Esse Fhfenss Essige 26c. 169100 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen⸗ Absätze, Sohlen, Flecke, Schäfte. Cööö“ na,; 9/11 1912. Fa. Ir Feistk 1““ I““ le, htsäfte, Essigessenzen, Essige, 9 Naterialien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ Schie Schuh⸗ und Ha Knõ * Toilettegeräte, nämlich: 1913 Fa. Fr. Feistkorn, Gera⸗Reuß. alkoholfreie Getränke, Mineralwasser. ztifte, mechanische Stifte, Bleistift b Rabebn gizedschah h Schuhlöffel, Schuhanzieher Geschäft 1 8 8e 8 7 6 6 eder⸗Halter, deln, en, Hufeisennägel, Schra vf. 4 ftsbetrieb: greide, Radiergummi, Radiermesser, Reißzeuge, Bleistift⸗ Klein⸗Eisenwaren, nämlich: C S und Strickerei kammwollener 1 8 9 rümpfe. Waren: Wollene Garne.

Perle von Nippes 20 b 169094. A. 10282. .“ 8 8 pitzer, Spitzmaschinen, sonstige Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ Klammern, Nieten enzi ; 88 „a 9S 82 8 2 8 1 k 8 82 881““ enopfbefetgen Splinee, vescaanen,. Banno. 14. 169119 D. 11684.

18 30/3 1912. L. Zucker & Co., Berlin. 3/1 1913. 0 0 23/9 1912. Kahn & Marx, Mannheim. 3/1 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Exportgeschäft) . und Kontor⸗Geräte Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ und Vertrieb von Mineralwässern. Waren: Arznei 2 d 1 1 . sausgenommen Möbel), Lehrmittel, Papier, Pappe rationsnägel, Agraffen, Cirklettes, Sohle

Zwickständer, Nagelständer, Stiftenteller, Dreifüße, Knie⸗ 14/11 1912. Adolf Deichsel,

garren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate. Imittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische 8 8 icke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Mineral⸗ 30/11 1912. Aktiengesellschaft für Asphaltie⸗ 1 169077. .4707. Zwecke, ph oge vW 1 ꝛgesellsch phaltie 8 3 O 7 wässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Badewasser jeder Art rung und Dachbedeckung vorm. Johannes Je⸗ v / . 169107. A. 10093. Fassonteile, Pinselringe. Klebstoffe. Schuhmacher⸗ Drahtwerke und Seilfabri⸗ ““ Fh zwaren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte, ken, Zabrze / S. 4/1 1913. gel, ammern, Schrauben. Zahnärztliche Apparate. Geschäftsbetrieb: Mechanische

0! 8 s 2 und Zusätze dazu.. 8 sserich, Charlottenburg. 3/1 1913. M . . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von hl Soe 8 8 2 * 1 90 . 2 4 5. 5 2 8 1 S G . 5 vmplsc- 27 ple 2 3 d 69087 M. 1 ) 45 Asphalt⸗, Teer⸗, Harz⸗ und Ol⸗Produkten. Waren: Ole IIIvG 8 r0 1 em 1a .“ ö und Maschinenteile fuüͤr die Schuhindustrie Garnspinnerei und Bindfaden⸗ mlich: Knopfbefestigungsmaschinen, Riemenanschlag⸗ fabrik. Waren: Bindfaden.

723.

„2 N8

2 * d 1 8 K

2

ava* Ilaaganzs. vanu

Kammgarnspinnerei, Färberei,

Vvv

42608

r28Seces csessseechs 2 d6

und Fette für technische Zwecke. Beschr. = 4 EEgb 2½9 1912. Autorol⸗G „maschinen, Lederwalzen, Aus rschä esellschaft m. b. H., Bertin. palt⸗Maschinen, Arbelisstindere fscirasöee gerf, 8 6

10/7 1912. Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Ir. 169095. B. 26797. . —— 31 1913. Geschäftsbetrieb: Agraffen⸗Maschinen; Haus⸗ und Küchen⸗Geräte nämlich: e.bö. 169120.

K K K 8 8 8 &

u“ Inhaber Hugo Zietz, Dresden⸗A. 2/10 1912. Max Barth, .

8 1 ““ Neukö erli zalkstr. 18. Sns. h 8 . Herstellung und Vertri

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrikation. Neukölln b/Berlin, Falkstr . 24/4 1912. Deutscher Verein für Gesundheits upierwaren und Papier . ertrieb von Stiefelknechte, Kleiderbügel, est Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren⸗ 3 I“ betviebs Herftel 2 pflege, Hamburg. 3/1 1913. lrtikeln, Import . 1 8 und Bureau⸗Bedarfs⸗ schnürständer. 1111““ „spanner, Schuh⸗ 00b 28/8 1912. Carl Wiewels G. m. b H., Tri

Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigaretten⸗ b 1““ Ciig 1 Geschäfts betrieb: Vertrieb von Kolonialwaren waren: Kopiermaschinen Vervielfälti Jsen aller Art. schoner. Posamentierwaren näm lich: K. 8 SI Kisten⸗ 0II 4/1 1913. 111““

26/9 1912. The Manhattan Shirt Co., New 11“ ([—sKLebensmitteln, Genußmitteln, Heilmitteln. Waren⸗wen Bestandteile, Kopierkassetten 11“ Nesteln, Schuhlitzen, Schuhsender Besbalaret ht Geschäftsbetrieb: Großhandlung; in Weinen, Kog⸗

11 York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. W 8 1 08 dh b für chir⸗ 6 *₰ Honig, gedörrte Gemüse, Suppenkonserven, Frucht⸗Nußeelenailleschilder, Verkaufsautomaten 8 den und verzinnt, werk, nämlich: Rosetten, Pompons und Schl e f r Schuh⸗ 21/1 1 naks, Branntweinen und Likören im In⸗ und A 81. 8

169078. R. 15733. Dork; : Pat.⸗Ann . R. . pl. Ing. Waren; Gummiwaren für chirur⸗ Paste, Nahrsalzkaffee, Gesundheitskaffee, Malzkaffee, Feigen ale, Toil⸗ 88 nd deren Bestand⸗ riemen. Schreibwar 1 Schleifen. Schnür⸗ 2 110 1912. Robert Jaeger⸗F Waren: Still⸗, S uslande.

C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a/M. u. W. Dame, gische, ärztliche, hygienische und Sect. G raham Mett. Bananentieh Bratzegurffe: Fächa L11“ Eb1“ auch aus Aluminium stifte und 14““ nämlich: Reißbrett⸗ furt a M., Elbestr. 10. 4/1 I;s Freyeisen, Zognats und Litbre chaum⸗, Obst⸗ und Brannt⸗Weine,

Berlin S. W. 68. 3/1 1913. technische Zwecke, Verbandstoffe . 1 8 * öZ8 nämlich Reinigungsapparate sür Klosett⸗, Bi „Kontor⸗ und Bureau⸗Gerät 3 Geschä .2 v. Eö“”“

8 . I 8 ersatz, Reis, unpoliert, Puffed Reis, Grünkern⸗Schrotlnd Bade⸗Anla ür Klosett⸗, Bidet⸗ Heftzwecken (aus eau⸗-Geräte, nämlich: Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Still⸗ v Bandagen, Bruchbänder, Linsen⸗Schrot, Reisflocken. Haferflocken, Gerstenflocken. gen, Apparate zur Ausgabe von Papier, maschinen. ausgenommen Möbel). Druckknopf⸗ Spirie⸗ sichattn Obstweine, Liköre 198 169125. Z. 3074 8 ituosen, alkoholfreie Getränke. 3

8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Binden, V Oberhemden. Waren: Oberhemden. gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte. Beschr —lba. b b 11“ 18718. 264. 169101. B. 26101 8 1““ P. 10777. ˙9* 1gnn Panll Lerhst Erfunt

169088. F. 12212. 169096. 8 8 25/11 1912. Fa. G. Pschorr, 1“ 1 1 AG . 24/5 1912. ““ geb. Grosse, Er

16/10 1912. J. Reisz, Cigarrenfabriken, Mann heim. 3/1 1913. 20 günch 3/1 . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 7 . Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga 1I E“ Sesgesest 8 88 ha . 4/1 1913. haren: Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗ . E 1 EWWWWEE1111 5 handlung und Litbefatete aa ecfse febane Een e. 3 Ee S. SgFIIn Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Feattat6.

eetten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, sowie

678 1912. Ewald Fischer & Co., Berlin. 31 ““ - 1. gneugnisse, insbesondere Gerste und 8 R. 15891. 1913. 1— 8/6 1912. Fa. Robert Berger, Pößneck. 3/1 1913 bopfen. Bier (Starkbier), alkohol⸗ 8 —. Eülesaw 9 Sc8

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Be⸗ 11/10 1912. G. Ruff, Stuttgart⸗Degerloch. 3/1 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucenssscns Bier, Bierwürze Färbebi 9 8 38 8 W 21 169126. D. 11503

waren⸗Fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven unsgineralwasser, alkoholfreies ier SGh 8

leuchtungs⸗, Koch⸗ und Heiz⸗Vorrichtungen. Waren: 1913. B 1““ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Konservengläsern anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Pupgpebholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

5

Beleuchtungs⸗ und Koch⸗Apparate, sowie deren Teile, e 1

Schnellkochapparate nebst zugehörigen Töpfen und Zubehör, und Einkochapparaten. Waren: Konservengläser, Honig⸗ dingvulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußsstde⸗Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Ware

nämlich Ringe, Deckel. gläser, Gelee⸗- und Marmeladengläser, Saftflaschen, Steri⸗ mittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Rahnjeeischertrakte, Gelees Gemüsse Fon⸗ - 1 3 , .“ s; —.“ . Kindermehl, präparierteszserpen, Obst, Rettiche. Butter, Vier 8 W.“ * 1 4 Gl . h

. 1 8 Alelchem

16/11 1912. Fa. Jacob Retwitzer, M annheim 8 8 nsierapparate, Kochtöpfe, Sterilisierthermometer, Verschluß⸗ gemenge, kondensierte Milch,

3/1 1913. 9f. 169089. S. 12770. federn, Milchkocher, Konservendosen aus Blech, Steingut Hafermehl und andere präparierte Mehle. Beschr. sete, Käse, Margarine, Milch Speise⸗ In 1 26/7 1912. Sondermann & Co., G. und Emaille. 1 2 S* EE“ 1 8* 2/11 1912. Fa. H. W Schlichte, Stei

E. 9658. ichte, Steinhagen 25,/9 1912. Deutsche Edelsteingesellschaft vor⸗

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: un 8 8 ble. Bieressig, Essig, Gewür 1 8 b 1 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. m. b. H., Vorhalle i /W. 3/1 1913. 25. 169097. 30. 169103. B. 26373 gaffee, bö“ Kochfatz 1. q66 5 Westf. 4/1 1913. 1“ v11“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ 8 4 . EIW 1 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Hermann Wild, Akt.⸗Ges., Idar „5 Nahe 1 G von 913. . .

f9 , 7

; 0. SI Eeucen, Senf, Tee, Tei 8 2 169080. W. 14991. strieb aller Zubehöre für elektro⸗technische An⸗ 8 66 LU 3 iüi. ö“ 8 8 8 85 1“ 874647— Spirituosen. Waren: Spirituosen 0 8 lagen. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ 8 ₰X 28 eorodukte, Kakao, dseth e aze 1 88 b 8 169122 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb. und Ventilations Apparate und Geräte, Dichtungs⸗ und WM b 8 6 ttokoladen, Zuckerwaren. Diätetische 8 . b1Xqmq]“] 1 b 8 P. 10561. synthetischen Edelsteinen. Waren: Edelsteine 1b del⸗ 0) 8 12 PeS Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Nittel, 99 2 8b 788570 siemittel, Nalz, Malzkeime Mache 8 1 BZ . 1. S 2 Halteber 8 sbetfabrikate, Putzwolle, Eisen, Stahl, Kupfer, mechanisch⸗ 8 SüAH garakt, Farbmalz, Kar 2 8 1“ 1 5 1 SIw” ”d” 11¶. 2 sbearbeitete Fassonmetallteile, Seile aus Faserstoffen und 1912. Carl Eßbach, Brunndöbra isS. 31. 2ᷣ u1l SI’; Sʒx strot, Nalzwürze, Cöö“ 8 8 8 5 169127. B. 26777. 25/4 1912. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Metalldrähten, Heiz⸗ und Leuchtstoffe. Beschr. 1AA4A“ 1 de. ”S 8. S NS nttel Eis. Rohtabak, Tabatfabrikate, 11“ 8 - 1 Par di ECEö“ Mundharmonikas, Akkordions, Bandonions, Konzertinas, 82 58 ☛☛ 92 ägarettenpapier. 1u“ G a 1eS 5 11“ . b 28/9 1912. 8 Se 191 1912. Martin Pein, Harburg a’/Elbe. 4/1 4/1 Max Barth, Neukölln, Falkstr. 1 8 . * Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb chiru

eschäftsbetrieb: Zigarrenfabri d Handel mit 16a. 169090. A. 9984. 2 1 z 1 11““ 114“ zi⸗ Harmonikaflöten, Blasakkordions, Mandolinen, Banjos, 1 48 ℳ¼ 7S 1 d e 18 1 . Zithern, Gitarren, Streichinstrumente, Holz⸗ und Blech⸗ AAHAANMAZ2 SL- eAh ebe. 169110 —— 3 1 b 169112.x C. 9656. „Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Likörfabrik, Wei 3 .9656. gro : Großdestillation, Likörfabrik, Wein⸗ gischer ves ig großhandlung. Waren: Weine und Liköre. diheghte dlte drnd gesthee6... Waren:

Rohtabak und Tabakfabrikaten. -” arillos, Zigarren, Kau⸗ Rauche⸗ Roh⸗ und Schnupftabat. eh Blasinstrumente, Signalinstrumente, Signalpfeifen, Stimm⸗ Sa2 G 169081. M. 19835. 1 gabeln, Maultrommeln, Metronome, Notenpulte, Dreh⸗ S Ax S h 8 . 3 dosen, Okarinas, Kastagnetten, Kindermusikinstrumente, S c AB 5. 2 22 Musikspielwaren, laginstrumente, nämlich Trommeln, 7 b C 8 AaA. . 8 usikspielwaren, Schlaginstru nämlich 6G —q ℳ& C A Ad Ad 1 8 169128. 8

0 * Dividende 1 I“ Triangeln, Tambourins, Becken, Glockenspiele, 9 Ue. = . 18 Klaviere, Orchestrions, Musikwerke mechanische und für S 1 . 8 3 3/1 1 Handbetrieb, 3 B 195 88 Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ 1“ Export⸗Gasglühlicht⸗Gesellschaft b solche mit Walzen, Notenblättern, ferner Saiten, Bogen, 1— 2 1 G. m. b. H., Magdeburg. 3/1 1913. Geschäftsb 88— . Berlin. 4/1 1913. Bogenhaare, Saitenhalter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinn⸗-⸗ S.⸗ 1““ Kolonialwaren⸗ und Material⸗ körpern 1“ und Vertrieb von Glüh⸗ 29/10 1912. C. Müller halter, Kolophonium, Vorrichtungen zum Anspannen der N 1n IS Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: 8 1: Glühstrümpfe. Gummiwarenfabrik A. G 8 8 8 Saiten bei Streichinstrumenten, Mandolinen, Banjos, e 9 . 8 1n.ö G., I 8 444“ Homservierungsmittel für Lebensmittet. . 169114. N. 6898. 1 kfions Spritze““ 26 . 169098. p;p. 10635. 20/7 1912. Berg & Struckmeyer, Hambus 18. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse 8 warenfabrik Warven: . meneitltttgätfiese W 8 . 3/1 1913. Schuhereme. 8 8 11““ vG tions. . 8 . anderen Arten von Spritzen für medi⸗

9,7 1912. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in Sch Geschäftsbetrieb: Erxport⸗ und Import⸗Geschifl 1†. Christbaumschmuck. Farbes 20c. Kerzen. 1 zinische Zw.

München, München. 3/1 1913. . 9 5 Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, alkohol⸗ Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Farbstoffe, ““ freies Bier, Trinkwürze, Gerste, Hopfen, Malz, Malzertrakt, 95 Blattmetalle, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitt Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse. Malzkeime, Hefe, Hefeextrakt, Treber, Kisten, Krüge, Seidel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, F . Kaft Speck. Gläser, Korken, Fässer, Postkarten mit Ansicht, Ansichts⸗ 3 1 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirr 2 karten, Zeitungen, Text⸗ und Lieder⸗Bücher. 10¼10 1912. S. Pollak, Magdeburg,Alte Ulrichstr.14. 30. 169106. F. 122956 e und Vorkost, 1“ 1 Essig, Senf, Kochsalz. 28/10 1912. Hermann Nier, Beierfeld. 4/1 1913.

Futtermittel. Geschäftsbetrieb: Sturmlaternenfabrik. Waren: 198189 8 10981 2ss 22. b. D. 1 . 169131. W. 16288

43/1 1913. 19/9 1912. Gebrüder Maier, Heidelberg. 3/1 16c. 169092. Z. 2830.esoestedeerded. vegsennseeenand Frrcechser 2* Backpulver, Backmehle, Puddingpulver, Eiscreme, Obst⸗, 1 mittel. he, Fleckenentfernungs⸗ Sturmlaternen. 5 8 5. 8 F sWald- Flöte eSSS Wald-FEIlOo 72

169079.

2

11/10 1912. Gebrüder Maier, Heidelberg.

1913. chäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren:

ren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und

b.

169082 M. 19710.

3

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Gemüse⸗, Frucht⸗, Fisch⸗, Fleisch⸗, Pilzkonserven und Prä⸗ . 8 1 189 Zundhölzer 5 8 28/8 1912. Fuchs & Co., Dresden⸗A. C. 1“ . 169115. .

Fuch . Zigarettenpapier. Beschr. 8110 I1. 5 K. 238315. 278 b,.,

F. Fen 271 eutsche Kinetoplane⸗Reklame⸗Ge⸗

1“ 8 988 4 I 88 Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und serven Eier. Milch Buiter, Kse, Margarine, Konfitüren, 1' 8 sC l Gelee, frische und getrocknete Früchte und Gemüse, Obst, Geschäftsbetrieb: Kartonagenfabrik. Waren: 9 1 X1X“ . B. 25837. Krogmann & Co., sellscaft m. b. H., Berlin. 4/1 1913. „⸗ 29/11 1912. Württembergische Har Ch. Weiß, Trossingen i /Württbg. 4/1 ;g.

Schnupftabak. 38. 169083. . und Südfrüchte, Limonaden, Fruchtsäfte, konservierte! bügel. 2 ; 8 2 162 1912. L. Zucker & Co., Verlin. 3/1 1913. 6e. 8 . insell un ürsten⸗ . 2 hörige Ie e Reklameapparate und dazu⸗ rieb: Fabrikation von Musiki 9 1 b 3 „Verlin / Ieaogage Fabei. Woren: Pinsel FRonEw-PmSEU gehörige Leinwand⸗Projektionsbilder. Weren. Mundharmonikas und deren , und Bürsten. 22* xf 1 t 23. 169130. M. 20140. haeeäeaa F. 12296.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Exportgeschäft 15/11 1912. Cigarrenfabrik Nordstetten⸗Horb] und Vertrieb von Mineralwässern und sonstigen Getränken. 1 p 2. Inh. Gebrüder Gidion, Nordstetten b. Horb a/N. Waren: Alkoholhaltige und alkoholfreie Biere und Weine, 1n1n¹“n 169116 B . einschließlich Obst- und Fruchtweine Spirituosen, Mineral⸗²- ““ ; Aℳ. 89 6 6. H. 25987. 1] 4 b 4 4 6 3 HENS-RECOqRD E *

3/1 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Sämt⸗] wässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden, Brausen, Milch-— Eöö G liche Tabakfabrikate. 1 getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. I

8 18. 169093. M. 19799. 8 21/9 1912. Fa. F. W b 28/11 191 1 B 1““ b 1 8 17 1913. Hens, Remscheid⸗Hasten. Durlach 1eiteet beir Gritzner A.⸗G., 109 1912. Walter P. v. d. S I eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Geschäftsbetrieb: Na 8 b 8 . ; L V von 8 eb: Nähmaschi 8 Schlitischihen und Rollschuhen. Waren: Schlittschuhe, Nähmaschinen, Stricknaschinen Aerjchnfafeiten

S GQ AU FZLeinde, Crefeld, ürdingerstr. 192. 3/1 a. whn wimee Fuatumprvcht, I 30 4 6 8 8 5 8 okonon unc lasbosoncee, ”- 1912 83 b ifuge .. Sean . 3 wns Deutscher Rassegeflügelzüchter, Rollschuhe, Rodelsporen. trifugen und deren sümtliche Teile, Nähmaschinennadeln 8 . R. 15592. 25. 169133 E W. 16325.

1913. 1 . . . 2 soruchlohon Stoffen * 4/10 1912. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. 9nd wied von em . . 9., 9hen.*n au w9n, G28.,, 1 Waren: Ein Malz⸗Backpräparat. Liodemaftyert Crsfela nügschäftsbetrieb: Zucht und Vertrieb von Rasse⸗ Sgel. Waren: Rassegeflügel.

b Lounis Peter A.⸗G., Franksurt a/M. 3/1 1913. nos n-e. ines 1 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von] 6; .“ ellu 8 z 8 Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zubehör- üammmmnmnmmmnm 169113. H. 26369. 2 6 teilen zu Fahrradern und sonstigen Fahrzeugen und von WMZb 8IIII Ui 5 allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen S 1b Lendeomalt. 2 b 18/11 1912. Fa. E. H. Meyer, Bünde i/ Westf.] und sonstigen W“ Waren: Turnschuhe, Gummi⸗ 4 b 21 8 99 1 2/12 1912. Fa. Otto Weid 31 1913. schuhe, Gummiecken, Gummiabsätze, Gummisohlen, Gummi⸗ 1 NIIas eeeöaen-aedssee,zegeeeen ee eg. 1 1912. 8 4/1 181 3 o Weidlich, Brunndöbra i/Sa EGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von nägel, Gummikappen, Gummispitzen, elastische Einlagen) Ed. e derec.28. es,ehsrerne, enchseevSnfa. G—— 8 Sbb & Co. Limited, G. m. 11 Fa. A. F. Reichel, Markneukirchen i/Sa Geschäftsbetried Herst Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, in Schuhwerk, Mälzerpantoffel. Gummi, Gummiersatz-²8 111“] eee här. g eschäftsbetrieb- Glühks 1 1 3 1 Musikinst 4 erstellung und Vertrieb von ö“ 8 Kau⸗ und Schnupftabake stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 6“ mpfe. rteb; Glühkörperfabrik. Waren: Gluüh⸗ Jae cha en etrife neufteinstrumentengeschäft. Waren: Rusohede “X Akkordions, Konzertinas Sesenits⸗Eeten S.n ei. e⸗ 8 ertes Kunstle 2 23 - . inen, d : rik mechani 8 stleder gegen euchtigkeit. mente, Blechblasiustrumente 2 ee. Lehr 1eeaen. 8 nrri n: Fens Musikwerke, v.-henenee G 3 n.]elektrische Klaviere. g

88