1913 / 15 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1

1166e6X“ d I1I1““ ö“ 8 hsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

16/7 1912. Fa. Hermann Voelcker, Hamburg. 8 4/1 1913. v1öö] qqq6161656 Berlin, Freitag, den 17. Januar. 1923.

————

en. Waren: Feigen. 8 2 Frücht Feig .“ 24/4 1912. Gebr. Weinrich & 3 straße 29/30. 6/1 1913.

1u“ 111“ 8 8 ; . ä ieb: C i brik. Waren: A. 1 8 8 Co. G. m. b. H., Berlin. 4/1 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. 8' 8 8 1 1— 3 C H., neimittel, chemische Produkte für medizinische und hygis Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8. Düngemittel. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von G 9 . 1 4 e ; 3 1 8 d Präparat 1 FEScoiletteseifen und Parfümerien. Waren: Riech⸗ und 9a. Rohe und teilwei Christbaumschmuck und Feuerwerk, sowie nische Zwecke, pharmazeutische Drogen 8 3 e, 1 ilette, Eih 3 6 n: Riech⸗ u und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Automaten, Haus⸗ üchen⸗Gerä 169141. 8 etzartikerln. Waren: Feuerwerks⸗ Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungz 8 86 Essige, Riechpulver, Räucherpulver, Räucherpapier, b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Garten⸗ und vedeeecheh . . mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel faß 8 Moschus, Ambra, Zibet, Tonkabohnen, Chinarinde, Veilchen⸗ Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. ; . 8 1 1 G wurzel, Anethol, Cumarin, Heliotropin, Vanillin, Rici⸗ c. Nadeln, Fischangeln. 8 ee IC Konserven 8 „F äfte, Gelees.

8 Lebensmittel. vͥ“ 5 n asn. söl, Talkum, Menthol, Säuren, W schflecke ilette⸗ Hufei z

18 59152. B. 2633 nust m * n, Waschflecken, Toilette ufeisen, Hufnägel. v 6 .

151 g 8 8. 169152 5331. geräte Schwämme, Zahnbürsten, Kopfbürsten, Kämme. Emaillierte 1818”g. W Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle ““ V 18. 169163. B. 26560. Land., Lufte, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, und Fette.

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig.

12. Paul Sauerlandt Nachf., Berlin. 1 1 -d11“ ;. “] 2 3

4/ 8 1u 8— 68 4 12/7 1912. Dr. H. Bufleb , e b, 1 vFatpftof Birch 8en Sascsals eeeren. Eersas

Geschäftsbetrieb: Getreide⸗, Mehl⸗ und Kleie⸗Groß⸗ 1 1a.“ G & Co., Leipzig⸗N. 6/1 1913. 3 5 1“ 2 Felle She Blattmetalle. ssig, Senf, Kochsalz.

v eeeebe. d4X“ Geschäftsbetrieb: Chemische 8 8 Fi i 8 e, Därme, Leder, Pelzwaren. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

G ““ 1— Fabrik. Waren: ““ G * AI 1 8 8 hehen. Harze, Klebstoffe, Wichse, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver,

26e. 169142. L. 14836. 8 8 u““ 1““ 1“ 1 S 18 1912. Fa. Ludwig Bertram, Hannover. 6/1 ““ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

1 21 b Kl. 1 1 Geschäftsbetrieb: Handlung von Gummiwaren, Sani⸗ Berhegan. i

b 2 vvierungsmittel für Lebensmittel. EEEö1““ 1 ätsarti sio rant F F Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. chreib’, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Konservierung f 8 tätsartikeln, Verbandstoffen, Kranken⸗ und Kindermöbeln Brennmaterialien. 8 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

8 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, mine⸗ 1112121212 usw. Waren: Waren. ganz oder teilweise aus Gummi G äte ( 5 b . 8 Z8 ZZB 8 1 ven; Waren. ) e aus . . Wachs, ; 8 Geräte (aus N 72 . - U 1 8 ralische Rohprodukte. vIbZß ISI8. 85 Hartgummi und ähnlichen Stoffen, sowie mit Üͤberzügen e. . technische Ole und Fette, . Stärke 18s Wäsche

8. Düngemittel. 8 11“ 8 .I daraus verse 8 . 1 1 23. Fartsn⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 8 11““ b ““ Lash. h. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 Rostschutzmittel, Schleifmittel. ““ jedri ft mit 37. Zement. —————ZIZ ih c0 81 Summistiefel, Gummiabsätze, Gummisohlen und deren Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 114“*“ Sa 1 1eee Feenee EAAAT 8 13 1“ 169153. H. 24535 3 8 LI1mu“] Teile, Gamaschen, Strumpfwaren, insbesondere Gummi⸗ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Waren: Hundefutter und Tierfutter. beschränkter Haftung, Schwenningen a/N. 4/1 1913. 13. 2 . BI strümpfe, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Bsun⸗. 188G ““

Geschäftsbetrieb: Uhrenfabriken. Waren: Uhren, 119 8 b4—.6.“ auch solche aus Gummi, wasserdichte, S aren, Bilderrahmen, Figuren Rohtabak Tabakfabrikat (aus 8 8 ; e s E. 3 1u . gummierte Stoffe, 5 8 85 9 2 ate ausgenommen * 8 Uhrenbestandteile und Uhrgehäuse. FE I 1. . 1 Betteinlagen, Hosenträger, Korsetts, Handschuhe, Bade⸗ Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 Zigarren)), Zigarettenpapier. Beschr. 8 . 8 hauben, Schweißblätter, Hosenstege, Strumpfbänder, Kor⸗ 26c. 169166 8 H. 25014.

21/2 1912 Hammonia⸗Reiniger⸗Werk Eugen m““ 44½ serteinlagen, Badewannen, Badewannen⸗Einlagen und 1⁄ 1912. Ha J Ge⸗ Schwarz. Bergedorf. 6/1 1913. 18 sorlagen, Klosettrichter, Nachggeschirre, Duschen, Wärm⸗ schäͤft La Lengeh. zasr⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer und tech⸗ ea 8 pf hacg g a 8 ece Gasbeutel, Zugableiter, Blase⸗6,1 1913. nischer Spezialitäten. Waren: Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ 111“ becken, Schläuche, Bürstenwaren, Geschäftsbetrieb: ffee⸗ ü tilgungsmittel. Desinfektionsmittel. Bürstenwaren, Pinsel! Ferame Schwämme, Schwammnbeunet, Streichriemen, 1““ 8 1/11 1912. Wilhelm Rekewitz, Berlin, Görlitzer k 8 8 (Schwämme, Feudel, Leuwagen. Farben, Firnisse, Lacke te. solche 88 Rent che Rasterbecken, 1ch Fleisch⸗Waren, Getreide, Getreideschrot, Cerealien in 8 bö“ 3 1 1“ 1g eee 12 1912. Heinrich Mack, Uim a/D., Syrlinstr. 2 81“ ch 1“ 11A““ Mischung mit Malzertrakt, Mohn, Palmkerne, Spiritus, . ieb: Pianofor ik. Waren: Pianos leum, Wand⸗ und Fußboden⸗Belag, termasse. Polier 1913 (Gebiß 5 Zannt Un . .Bier, Wein, Apfelwein, Liküö irituose 8 11“ 85 8 b mittel, Schleifmittel. Imprägnierte und nicht imprägnierte 94† äftbetrieb: Herstel d Pertriet Var⸗ ebißplatten, Zahngummi, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ freie Getränke Ceners Feeneg Seeeansee. . nd Irgel. Besch. Filhe geschäftbetrieb: Herstellung un ertrieb von Par⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz- und Jsolier⸗ lich und 1 lich, Ir 2 ei d 8 8 . v 8 E1“ vbie Filze. —— verien, Toiletteartikeln und chemisch pharmazeutischen Mittel Asbestfabrikate, Isolierband, Isolierschlauch, Bwonnihte⸗ er ich, Feeeettssce heg. EEö 169136. A. 10135. 8 5. 8 8 4/9 1 8 122. 169154. W. 16170. waraten und Exportgeschäft. Waren: Borax und Fiolierumsvinnungen für Drähte, Wasserstandsgläser⸗ Brennöle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Eierkonserven, . m. b. .„ Oberlang . 3 zmxpkäparate. Beschr. stopfen, Scheiben, Polster, Fensterdichtungen, Ballon⸗ u“ Fleisch 88 Fleisch Waren, Fleischextrakt, e d kapseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven aller

8 o“ 8 . Aer 82 3 6 v 23/11 1912. Fa. H. Proskauer jr., Breslau. 4/1 Spinnerei, Rudowa 169158. h .898 ““ Cüehs s Fahr⸗ Art, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte zeueg Neparaturkasten, Reparaturkitt, Reparatur⸗ aller Art, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert,

1913. Weberei, Färberei, Bleicherei, Appre⸗ Weberei, eich p plarten, Reparaturband, Bremsgummi, Pedalgummi). Früchte roh

Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrik. Waren: tur, Druckerei. Waren: Baumwollene, b 14/11 1912. Rudolf Wackernagel, Berlin⸗Schöne⸗ 228 fbuffer 8 6 S und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees Musterbeutel. halbleinene, leinene und wollene Web⸗ berg, Meranerstr. 1. 6/1 1913. 1 I CC Fesselkappen Knie⸗ und Marmeladen, Nüsse aller Art lauch gemahlen) 11“ stoffe. Beschr. Geschäftsbetrieb: Handel mit photographischen Le⸗ schoner, Pferde- und Wagen⸗Decken, Streichringe und Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver Trockenmilch

169144. R. 15790. 8 8 Waren: Physikalische, chemische, optisce⸗ blätter. Bügel, Scheuklapven, Fußballblasen, Klebgummi. in Verbindung mit Schokoladen, Eier, Kaffee, Kaffee⸗

swasser und Sauerbrunnen, künst⸗

8 darfsartikeln. 8 8 Leu. 1 . Aps 3 4 p S Gummilösungen, Gummipolsterungen Billardbanden ; ; 1. ätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ 5 L 1 sterungen illardbanden, Mo† Fonkrolrh and bolozeasdische Apparate, Iastrwmenän sXccnhonvo ster, Gumm, Gummiersaßstoffe und Waren znsgie gaferrogane, Tee, Sirun, Homig, Zucer. Mehl ⸗„Geräte, Meßinstrumente, chemische Produkte für industriele el10 1912. Fa. Permaun Otto Schmidt, Dö⸗ daraus für technische Zwecke, Gummifußbodenbelag Gummi⸗ Würzen, Eierteigwaren, Nuͤdeln. Makkaroni Paniermehl wissenschaftliche und photographische Zwecke, väa in iSa. 6/1 1913. 11“” Mehl jeder Art, Kindermehl Malzkaffee Sago Pfeffer, da⸗ 8 3 z ische und Druckerer⸗ 5† 54 8 5. I 4 8 8“b echer aus Gummi, Gummiflaschen, 5 ; WE1“ J 6 6 CI“ 111“ LL“ h . G“ Glyzerin⸗ Transportriemen Handgriffe Zahlteller; ärztliche, gesund⸗ cls; G jeder Art, Ingwer. Reis, Grieß⸗ 222222222252252525902b259998889b899b9b29öb99 9 8, 9 0 2 b , N 8 dn 2. brik. Wa 29 . d S⸗ 18 8 88 8 8 8 j S ähr ; 82 25en Uttel. Seifen Wasß d onservierungs heitliche Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche -F Grhth Sesam, Nährsalz in jeber eent. - B Snejsois 8 ; lP. 169155. K. 23531. Jüttel, Seifen, Wasch⸗ un eich-Mittel, Stärke und Gliedmaßen, Operationsmäntel Operationsschürzen aucen, Saucenpulver, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren. Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver⸗ oder . tärkeprüparate, Farbzusätze zur Wäsche, Putz⸗ und Polier⸗ Sicherheitsartikel gegen Konzeption und Infefti ingben gepreßter Form. Haferkakao, Hefe, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Backwaren. Zwieback, Schiffszwieback, Biskuits, ittel. 1“ E“ ies Backpulver, Pudding, Puddingpulver⸗ Palmkuchen, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malz⸗ St. 6930. Schwimmgürtel, Taucheranzüge, Momentverschlußbälle und Malzextrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Olkuchen, Feuerwerkskörper, Zündwaren. Zünd⸗

8

schläuche, Schreibmaschinen⸗Bestandteile, Treibriemen. Flaschenpfropfen, Untersetzer für Flaschen und Gläser aus Gummi⸗Wringmaschinen, Mangelmaschinen. Waschmaschinen, L“ Messerputzmaschinen, Gartenschläuche, Kissen aus Gummi⸗

169167. P. 9757. 26 b. 169170. Sch. 15622.

1 12 b 8 5 8“ S 2 2 ½q Reisekissen, Gummistempel. Gummitypen, Druckstöcke. . 8 Gummibänder, Radiergummi Einlagen aus Weichgummi 1 2 19/9 1912. Actien⸗Gesellschaft der Löhnberger v 11“ b1 5 81 ve. . . 8 8 für Lineal, Kopierblätter, endlose Gummibänder und 7 8

Niederlahnstein. 4/1 1913. 7 . 8 8 1b , 1 2 ielware en⸗ und 8 älle 1 ö“ 9. 8 9/11 1912. Gebrüder Kayser, 2 31 1 8 1 5 6“ 8 1 1““ eebe 113 1912. Petzold & Aulhorn A. G., Dresden. 0 L er, j 3

86 6/1 1913. 27/12 1911. H. Schlinck & Cie. A. G., Ham⸗

Geschäftsbetrieb: Mühlenwerke. Waren: Weizen⸗ 1 n Se F L1“ 1 . 1 mehl und Roggenmehl. v1“ I 8 . 2 3 hänge, Zelte, Säcke, Segel. Teppiche und sonstige Unter⸗ 1 b 8 W’I 8 II” 3 8. . 8 lagen, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, 8 6/1 1913. 169137. K. 20758. 28/10 1912. Fa. Carl Rentsch, Leivzig. 4/1 1913. Handlung. 8 5 *. Kn. 8 * FüörEA“ 1 5. Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuit⸗Fabrik; eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1 8 9 äftsb Verlagsbuchhandlung. Waren: deren Bestand⸗ und Zubehör Teile, 8 8 . ] e 2 18 G. 13885. Tee⸗ und Chinawaren⸗Handlung. Vertrieb von Nahrungs⸗ Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen⸗ eschä ““ 9 Nahmaschinenmöbel und Nähmaschi⸗ 1b 1b . 4/9 1912. Gummi⸗ Mi 8 8 f 1 . Mi 852 8 48 9 und Genuß⸗Mitteln, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Waren: Milch, Käse. Beschr. 8 1 nengestelle. G 1 8. werk Solln⸗München KqNakaopulver, Kakaotee, Kakaoexrtrakte, Schokoladen und 42 169171 8 W 15420.

8 ö1A1664*“ 1““ 1 8 H 2 Actien⸗Gesellschaft, (Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische, getrocknete, ge⸗

169145. K. 23762. 8 LW11““ —— „. 8 Solln b/München. 6/1 sdörrte, kandierte, lafaas Früchte, nishe, Frses ts cgcn

t 1913. KKaffeezusätze, Kaffeeextrakt, diätetische Präparate, Vanille, 29/6 1912. Gebr. Weyers⸗

9 Geschäfts betrieb: 88 Lanillin, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Backpulver, Pudding⸗ berg, Ohligs b /Solingen. 6/1 Gummiwarenfabrik. Fpulver, Mandeln, Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, 1913

1110/7 1911. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken 1t 8— 3 öö 8— 2 , 2 r l Waren: Gummiwaren, Malz, Malzzucker, Rohr⸗ und Rüben⸗Zucker in jeder Geschäftsbetrieb: Fabrikation, 8 8 F E e —— . nämlich: Kopfbedeckungen, Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppen⸗ Einkauf und Export. Waren:

28.

G. m. b. H., Berlin. 4/1 1913. üe 1 Cu6* 9 Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz⸗ 1ö121*“ stafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl und andere Kl.

kaffee, Nalztes und Te⸗⸗ 1 8 ““ 8 - 7- vsc b 88 präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte

Paul Kohl G. m. b. H., Chemnitz. 8 . Sesh Gatemersaßftssfen Nehgh von ““ 89 ge. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

169138. .9891. 4/1 1913. 1— 1u1 1 1X1X“ ERU cs 1 1 quetschter Hafer mit und ohne Zusatz von akao un zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

26c. 5919 8 Geschäftsbetrieb: Briefmarkenhandlung. Waren: 20 2 .“ . Resst ea zu Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, in⸗- 2. Arzneimittel, chemische nedae. ge ang Shs

Briefmarkenalben. 8 1 . . enmn 8 84 11“ Facage es 8 h⸗, discher und Ceylon⸗Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, und hygienische Zwecke, Pharmazeutische Drogen

—— e=õ J.,. ühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ inbesondere russischer Knöterichtee, China⸗ und Japan⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

b 8 ; 32 b g. —. . 1 5 56580 ilati räten, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ ämlich Vase SSS 39 1 8 b b 169146. N. 6933. 8 93 vs 8 8”. . vb7. und Geräten 8 98⸗ de- Waren, nämlich Vasen Nippfiguren und andere als Zierat aanzen⸗Vertilgungsmittel 8i üöld, 2 A Kror L 1 20090. 5 26,. 8 und EE116“X“ Kämme, Schwämme, Toilettegeräte dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Cellu⸗ ee für ““ 1 g Gummi. ch und Packungs⸗Materialien, loid; Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Albums, Fächer, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz künstliche 9 12 zfeiffer & Diller, G. m. b. H., b 2 6/ 1912. Steine 1 Wärmeschutz⸗ und Jolier⸗Mittel. Hiebwaffen. Automobil⸗ Schirme, Luxus⸗ und Bunt⸗Papier, Spielwaren. Beschr. Blumen G b 26/4 19 2. Pfei 4/1 1913 8 8 1““ 1 ,5 8. 5 * 22918 2, e. teinauer Seifen⸗Werke Rudolph und Fahrradzubehör, Zubehörteile für Fahrzeuge, nämlich: S G Horchheim b. .“ 2 1 868 1u.“ . 8 . vbö S.Se. ng; —] 28,2ꝙ 2. eteinan lnases 6 Wasch Luftreifen und Schläuche, Gummidecken, 5 .“ 3 Trikotagen 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver 2* 8 11“““ 1“ ien errreb: Seifenfabrik. Waren: Wasch⸗ Gummischläuche, Fahrzeugteile aus. Gummi, Klebstoffe, 26 a. 169168. Sch. 16307. üe 85 9 II“ Kaffee⸗Essenzen, Surrogaten und Zichorien. Waren: 1 8. öö“ . 2— 98 82 gel. Seifen und Seifenpulver. Beschr. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ 29/5 1912. ZAEEö Sen⸗ 6, n8⸗ e Kaffee⸗Essenz und Kaffeewürze. —— ““ 11. 8 .— 8 .. . 1 169160. T. 7695. nische Zwecke. Reisegerate aus Gummi oder Teile zu M. Schmweißers Nähr⸗ IM Beleuchtun 8. Hei .8. 8. 85 18 c 9/11 1 H Kayser, solchen. Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Ban⸗ mittel Fabrik, Gesell⸗ und Fentiästions Aopabate „Sen. Wasser Frankfurt a/M. 6 1 dagen, Treibriemen, Schläuche, Spielwaren, Turn⸗ und schaft mit beschränkter - 9 9 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 8

19 EEEEEEE1“ 8 eschäftsbetrieb: Nähma hinen⸗ b LEEZEI“; 2 8e. Sport⸗Geräte aus Gummi oder Teile zu olchen. Teppiche, Ha tun Leipzig. 6 6 8 n 1 8 8 2 8 11“ 111I1““ 1. handlung. Waren: Nähmaschinen, Sg = FàI Matten, Zelte, Segel aus Gummi oder Gummiersatzstoffen, He6 8 peig 1— E“ 9 S8g Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 7 97 1 III 8B16““ deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile, , Se Gummiesten Gunenisötzten. 8 3.L. 8 oilettegeräte, Putzmaterial⸗ Stahlspane. 70 7† 4 1 2 1 Nähmaschinenmöbel und Nähmaschi⸗ 1 85 ] 8 22 8 e böbes Nahrungsmittelfabritaiz 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche . —— 8 27 1 . 8 5. K. 22382. Nahrungsmittelfabrikation und photographische Zwecke (ausgenommen

; nengestelle. 8 und verwandte Zweige. Waren: Gelees, Fruchtsäfte, photographische Platten, Papiere und Pflanzenextrakte. Films), Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Löt⸗Mittel,

4/5 1912. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg. 1 W. ———2eZ—32—32 232 1]— d 8 G 4/1 1913. 8 18 8 NII“ 28öe8b 1. 1912. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 6/1 1913. 8 Abdruckmasse für zahnärztli⸗ ck . Geschäftsbetrieb: Zichorien⸗, Schokoladen⸗, Zucker⸗ Besc. 8 8 Seha s⸗ LEE““ ö’be Iechäftsbetrieb: Warenhausbetrieb. Waren: Par⸗ 26 b tmitzel. e ftr ae8. 35. 1 s —2 eien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, M. 19244. . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗

waren⸗ und Biskuit⸗Fabrik. 1 58 . c und Bleichmi Stärk d Stärkeprä 1 8 Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Schokolade, Kakao, Zucker⸗ 16/11 1912. ermann Neisch & Co., Dresden⸗N. I] I 2 h⸗ eichmittel, Stärke und Stärkepräparate, 86 8b 4 und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8888 Biskuits, kandierte und eingemachte Früchte. 4/1 18 2 b 8 —— * 1 hüsäte zur Wäsche, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. Schleif⸗ s.1. 8 Consum⸗Geschäft Michael . A 8 F sbestf Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Tuben⸗ 1 Eö4*“ 1 e 1b Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 169140. farben und andere Farben, Schreibwaren, Bleistifte, W. 13926. 4“” und Ein⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Sensen, Sichen 8 8 Zeichenfedern, Pastell⸗ und Bunt⸗Stifte. richtungsgesch nialwaren. Waren: Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. 8 Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

169161.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren,

8 ;9 8 .16568. 1l 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 11/11 1912. Ant. Seidl kgal. B““ 169162. C. 13333.] Ole, alkoholische, ätherische und kosmetische Cfso⸗ ducht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. bayr. Hofbäckerei (G. m. b. H.), 8 pharmazeutische Präparate, pharmazeutische Drogen ne 2. Pharmazeutische Drogen, Verbandstoffe, Tier“ und 1 1 1b Mi 4/1 1913 8 66 mittel, Reinigungsmittel, chemische Produkte für Lan⸗ Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel 2+ n Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbei 5 München. izb S.eeee l 8 ium, für industrielle, hygienische und medizin für Lebensmittel 8 1“ closser, und Schmiede Arbeiten, Schlösser. Be. Geschäftsbetrieb: Bäckerei⸗ 8 torium, für industrielle, hyg ) Riechstes Chemi 8 8 dukt für i 8 . 8 EE“ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Schokolade- und Zuckerwarenfabrik. Zwecke, Chemikalien zur Herstellung von 2 ic Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,“ 26/6 1912. Molkerei Eisenharz, Eisenharz i/Würt⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen⸗

urouuoS

Waren: Backwaren, Konditorei⸗ 99* 22/10 1912. Ernst Colditz, Leipzig⸗Plagwitz, Rochlitz⸗ Parfümerien und kosmetischen Präparaten sowie 10 19 2 ie⸗ ärte⸗ Löt⸗Mi e d r :

waren, Zuckerwaren, Kakao, Schoko⸗ 1. 8 inli x er, Suhl. 4/1 straße 8. 6/1 1913 st C 2 pzig Plagwit b Erzeugnissen. etteseifen⸗ Watdheimer Parfümerie⸗ nn 1 Löt E11“ für zahnärzt⸗ temberg. 1 6/1 1913. 8 3 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete lade, Teigwaren aller Art, Mehl, 8/8 1912. Schilling Kraemer, 8 Geschäftsbetried: Parfümeriefabrik, chemisches Labora⸗ (Schluß in der folgenden Beilage. Sa. 8r E A. H. A. Bergmann, Wald⸗ e, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ ee hafchrh. Molkerei und Fabrikation von Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, G 19-hgschaftsbetrieb: Eisengießerei und Maschinenfabrik. torium, Drogenhandel Waren: Desinfektionsmittel, iichpräparaten. Waren: Milchpräparate. Maschinenguß. Waren: Schreibmaschinen und deren Teile. diätetische Nährmittel, Heilmittel, Tierheilmittel, ätherische

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Deuck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.