findet, ist auch in diesem Jahre eine eigenartige Einladung ergangen 8 1 8 E B Lrste eilage
Pedro: Willy Merkel; Nuri: Elfriede Dorp; Marruccio: Eduard in Form eines geheimnisvollen Kistchens: beim Oeffnen springt I
. “ Kandl. s- d“, dessen Erstaufführung am „böser Bube“ heraus, der auf einem Zettel zur Teilnahme am Balle 8 Kammerspiele des Deutschen Theaters Für Henrik Ibsens Drama Bran vsarenrt. aße stattfindet, auffordert, Karten zum Ballfest sind in der Verkaufestelle im Hotel . 12 8 8 8 (Friedrichstraße 100) zu haben. “ 8 anze ger und Königlich Preußischen Staa
8
— franzö 2 ieldichter Etienne Rey Donnerstag im Theater in der Kön 8 kam g 1ee gres Feeg tetehi ecier „Schöne werden die für dieses Stück eigenartigen enischen Söntbn 1— “ i- Frauen⸗ (Deutsch von Otto Eisenschitz) zum Wort. Sein Stück Svend Gade her estellt. Für die Rolle der Gerd ist Fräulein He⸗ Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der behandelt keineswegs ein neues Thema, 65 8 nPige b Burger vom Lessingtheater verpflichtet worden. Vortrag „Paris und die Köniseschläse 88 8. 192. Berlin Sonnabend d en 1 8 8 zösis „und Lustspielmotiv von der Gattenuntreue. Francç 1“ v “ 5 „Dienstag und Mittwoch wiederholt. Am Donnerstag, 8 1 — — — 1b 8 zösische Schwank⸗ und Luftsp er ihr Mannigfaltiges. 1““ Connabend wird der Konstruktionsingenieur A. Keßner 1 .“ —— düeeesdeg
Villières liebt seine junge Frau aufrichtig, aber treu ist W 8 sas nicht, weil er den vicken schönen Frauen, die seinen eg Berlin, 18. Januar 1913. von der Technischen Hochschule einen mit EE Deutscher Reichstag da dad e 28 Eise . da dadurch der ünschenswerte Preis v. 7 ü h der henswert e on 170 ℳ für Roggen und d Hubli 1 es Publikums wieder hebt. Dieses Miß
kreuzen, nicht zu widerstehen vermag. Mehrmals sieht man ihn reu⸗ 8 schen Aufnahmen ausgestatteten Vortrag „Die W 8 matig Beftbrang und Umkehr geloben; im nächsten Augenblick he Der Verein zur Förd “ 32 “ hüeer sgem Sonnabendnachmittag findet eine Wiederholung des 93. Sitzung vom 17. Januar 1913, Nachmittags 1 Uh von 210 ℳ für Weizen erreicht werde. Dieser aber schon mitten in einer neuen Liebesgeschichte, bis sein Treiben im Bürgersaal des Berliner 9 athau al 6 The odor Vortrags „Aufs Matterhorn“ zu kleinen Preisen statt. — Im Hö 83 (Bericht v 2 g hr. nicht bewilligt, und wir haben jetzt wese Heehs Zoll wurde damals] kleinen Teil unreeller Banken b atacer Vanterhen kpt endlich auch seiner Frau offenbar wird. Es kommt zu einem Zer. Abend“ veranstaltet, an dem der Kunsimoler. Herr heg uns ssaal⸗ spricht am Montag Dr. R. Hennig über Die Bagdadbahn“, on „Wolffs Telegraphischem Bureau“.) Aufgaben des Staatssekretärs würde es gebthen, er erorheem üden, üit dem Depofttengelde machen, dartigtpwill ers a anher kang, ies würfnis, allzu ernsthaft wird indessen der Handel nicht, weil sie ihn liebt Johannsen über die Werke des fühtun durch eine am Dienstag der Geheime Oberregierungerat Professor Dr. von Nach Erledigung verschiedener Anfra ; ; Preisentwicklung auf diesen Gebieten fiß edie nätzfters nden, welche tum über; aber der Deponen twolles dnch, drents enam Gei öö“ ng. 2 Zfgcger giach a gen ver. Mitewoch Dr. W. Berndt über „Allerhand Wege zur Ar 899 H ie zweite 2 g de thanftekcn ütgaeniteuasmltn gchthe es cäeesacee he. e. sich zu bessern. Angenehm berührt es, daß anschaulichte. Sein fesselnder Vortrag Fpfebte ““ 1 Dr. O. Heinroth über „Den Kuckuck und Ziegen⸗ 8Eä. des Entwurfs eines - Zukunft keinen harssee Ausschlussesz jungfräulichen Bodens in der nrggenssicterhane ece pügtihn w. ftaht vbencn Ahirrsante sasdet. der Verfasser auf alle die üblichen Verwechslungs⸗ und Requisitenscherze bildliche Wiedergabe erzählender EET F. beh rsche, sich melker und seine Aufzucht und Zucht im Zimmer“, am Freitag der 1““ Rechnungsj S des Reichshaushaltsetats für Kanada und Rußland. In der Bud etton Dasselbe gilt von vormundende Element 1““ lacteobun. . Wir können das h verzichtet und nach Art des älteren Lustspiels durch die Feinheit des sie Max Klinger in so hervorragender Weise bbrische Wirkung Professor Dr. Edsstein über den „Sommer im Walde, und am des Innern“¹ jahr 1913, und zwar „Etat für das Reichsamt ein Antrag angenommen worden, gete mmission ist beim Kaligesetz: gewisse Kreise des Liberalisauss weremmvelitik entfernen, wenn auch Dialogs sowie durch die psvchologische Ausgestaltung der handelnden am besten eigne, und das Gemälde, “ auf Feeabfan Sonnabend der Professor Dr. B. Donath über „Das Lichtspektrum Iunern“, fort. Riegel vorschieben soll. Gefreut hätte es aden Spekulation einen Veröffentlichung von Bilanzen har a 101, demnee wischenzeitige Personen zu wirken sucht. So gelingt ihm manche witzige Wendung, berechnet, dafür weniger in “ “ manches “ der strahlenden Energie’. “ „Albg. Hoff (fortschr. Volksp.): Der Staatssekretär hat sich üb sekretär auch erklärt hätte, es seien Maßregel - Auf 11““ dosbanfen geübt 1 B lte “ mancher aphoristische Ausspruch; keinen Augenblick vergißt man der Farben von dem Kern der Sache ablenke, au schwarzen, ernsten 8 . 1 “ das Verhaltnis der preußischen zur deutschen Politik nsfan lich über um einer solchen auch beim Güterhaudel . heüsffott rrommen, Afsance, kein Zwang. Ich weise auf LI“ Auffü läßt si nachrühmen, a 8 spie inien bei weitem glar 9. ’ Erfasser 8 eptower Sternwarte statt: Morgen, Nachmittags 3 Uh. olitik Preußens und des Reiches hahen s19. .. Stae 1— ie sehr schwer Se 89- 5 Doch sehr viele Leute, en Depositenbanken heraus 1 ieste Vervffenus “ N18 dh cs hatte Albert Bassermann nach wahrheit gestalten könne. Die Art Klingers freilich, 6. allerlei de, Trehfche Wald“, 5 Uhr: Boten aus den fernsten Himmels⸗ Nherein Peagfate zu 111 üich ieabritlichest vd liche Miltzelstanae “ 1 ganz besonders der gewerb⸗ lüchung der Wilanten 1; h nm ne, de hhee.. .... anger Zeit einmal Gelegenheit, sich im Unterhaltungsstück zu be⸗ Beiwerk, namentlich in den Nandleisten ö“ hate sesaer raͤumen“, 6 ½ Uhr: „Eine Reise ins Weltall“, Abends 8 Uhr 8 und mit denselben Zielen geführt werden See. beider einheitlich von den Konservativen, sie E111““ der 11“ amt geschaffen werden müßte Pe es dh de lüh deerazarr anah tätigen, elegant, liebenswürdig und humorist sch zu sein, und er machte und in den Nebenfiguren der Skulpturen, den Inha vi 8 „Der deutsche Wald“. Montag, Abends 7 Uhr: „Umschau im das ist aber nur möglich, wenn die staatsrechtlichen G auch wir an; gegen jede Steuer, die sie trifft, und stin 8 Alenem Portemonnaie gliedern ist, kann späterer Ueberleaues eheee “ ugtersteshen, sgirein Berrfnent, Flanetenfysiem -. Um vielfechen Wüͤnschen zu entsprechen, si ein sälben sind, sohafzin beiden auch das Vazlsostem im wesentlicen das. Frahllüne der’ brausgeseßt, daß auch für sie ethngs, daben defahe wereruelkeine “ .ss au gewandt und sympathisch un and fi Guten, das vom Grundgedanken ab⸗ . ½ 2 kauf der Eintrittskarten, zu den Vorträgen ohne Aufgeld, bei elbe sein muß, daß also die fr. Sihit 1sF Gegenüber dem Mittelf vertreten sie dies Politit. Ste ünr. di, enee . Bnich Sticrchen kömnn e Fieh Versoͤhnungeszene auch den überzeugenden Herzenston. den Gesamteindruck störe. Ungeachtet dessen wiesen aber 1 ee Ruden u. Scheerer und an der Kasse der Sternwarte deutsche Frage ist-5 I oll E1111“ eminent willigen jede Pe-ete ah 8 8 dieselbe Politik. Sie be⸗ festgestellt werden, beb günstig wirken. Dunch. Stichproben Fönnt⸗ Paul Biensfeldt gab eeinen sporttreibenden Dümmling die Klingerschen Radierungen ein solch tiefes Erfassen des E 8 eingerichtet worden. Die Lehrer, die mit einer größeren Anzahl von im Reichstage für das Reichswahlrecht G aß der Kanzler Kopf sich ausgedacht hat. Sowie 8 8 üsn romantisch veranlagter eine gute Ergänzung des “ “ e recht dregiger Wense Else Zasferczann Ichanna Feaven, ume ehens aufe duß denen eeht, gnng icht Buniel gicht beatrdcng. Schälern diese Vorträge est EE11““ Ulart, das geheime Wahlrecht nicht Hewiltiem bu faen, ic9s nichtezugsprecher. Der Mittslstand wied gafs dücsbene ten dee werden, ab übermaßiger Krsolt desgühet eer ehen Lge chlfetgestelt 8 t ielten das Terze öner Frauen, die und der Künstlerruhm des Meisters nich öre igen. — Mit dem großen Fernrohr wird allabendlich zt. Abg. von Kardorff ei 1“ wahren Freunde sitzen. Die alänze 2 Ehen. wo sfeine handen ist. 2 könnte für ei ftische Lehume . Leopoldine Konstantin, sp alls mit bestem Gelingen, und Lebhafter, wohlverdienter Beifall lohnte den Worten des Redners, vatbes. ageesage, alsdann der Mond abwechselnd mit dem „Saturn“ Preußischen ungs den denegerff eeerdnetrag eein, daß zwischen den bescnan es sct h 8 Lage unserer Wirtschaftspolitik, tragen 1““ smbchineicpraktische Liguidität Sora⸗ 88 Interesse der Einheitlicntetn 8 9 eten eine Personalunion im wirtschaftsminister von Arwisn⸗Ge wr Fasie mnt enh. dberer “ bine “ D Feanes 6 b 8 2 1” anz recht, wenn er vor bei ihrer so gefährlichen v vorlichen Tanigtene dea ebüs 1— gefäh antwortlichen Tätigkeit etwas auf
vois Eheglück gefährden, ebenf ’1 ch, h .“ Fen bedihe n g6 Zilhelm Bendow vervollständigten in kleinen der nicht nur sachlich, sondern auch durch seine lebendige, liebens⸗ gegeigt⸗ ich he olitik bestehen müsse, und grund d saj sich auch Fürst Bismarck nicht dagegen ausgesprochen. en. Chancen der Zollpolitik gerade für den kleinen und mittleren die Finger gesehen we d Ich eĩ 8 r geseh rden. Ich verkenne nicht, daß die Schwieri 8 Dl, 8 - — lg⸗ Willen wird man wohl
Rollen das unter Felix Hollaenders Regie gut abgestimmte Zu⸗ würdige Vortragsweise anzuregen wußte. Niemand wird beh Besit 2 ü88 — 1 57 7 & 8 Ge⸗ für Niemand wird behaupten könne Eöö153 8. Besitzer warnte. Diese lei ter ammenspiel. 1 17. Januar. (W. T. B.) Der Kreistag für emand hvehaupten können, daß die — “ Teuer s 1 sp — Der eben ausgegebene Groß 8 E1“ nns “ den Süs gddestelgorf beschloß in seiner ö Sitzung, anläaͤßlich Politik in Preußen und Deutschland⸗ E“ 1.“ stark wie alle anderen, das 111“ mindestens ebenso keiten groß sind. Aber mit einigem gut Im Königlichen Overnhause findet morgen, Sonntag, eine und Feüct deebe Pszgg⸗ 181a, van, Ie tshglch 7sbes bis auf des 25 ährigen Regierungslubiläums Seiner Majestät ö neJeh chentgts des Wahlsystems aufrecht erhält. Auch— —Deshalb haben wir ja jetzt auch auf dem Lande bebeta g. Werkichtigen Weg finden. Ein Peposttengeset würde ein sozial 8 Die Stumme von Portici“, mit im Maßstabe von 96 % 126 cm gehalten, inhe — es 8 Königs eine Stiftung von 50 000 ℳ zu ir stos. von Zedlitz hat anerkannt, daß eine Einheitlichkeit erforder. umnere nur an Holstein, wo wir je äuerli trei one h“ —9 er Nite! , . 2 16 8 i Plan au⸗ den Ver 429 . 69 s S echts auf Preußen der Auf 8e sSwahl⸗ : , II Ser 28; 8 1 D Pole): Ich will hier auf die F fremf Stilonde Se den Pietro: Herr neue Straßennamen sind in den hn 8 den Landkreise Düsseldorf verwendet werden sollen. W st splandern durch Aufrechterhaltung des pre kämzischm; 8 süter hir auge Abofshhnr jewa⸗Skilondz, den Masaniello: Herr Jadlowker, der li Lei sangab d die voraussichtlich in Bälde in Betrieb kommenden Landkreise Düsseldor Wahlrechts, damit später vorr teshaltung des preußischen ewiesen. D ine E ü ie I schüftzgt Arbeite eingehen,d sa früher hi bon fte 8. 4 e Leitung kehrsangaben sind die vorauss 1 1 “ 8 s, damit später auch einmal dem Reiche ei ernünktiges“ sgewiesen. Dort hat eine Enquete über die Wirkun F if beschäfti I des wirtscheftlihee Ahiergauch schon 5 Schwegler, den Borella: Herr Mang. Die musika . M St 1 ü igt. Beigegeben ist dem Plan, der jetzt Wahlrecht zute v n Reiche ein „vernünftiges auf das gef Fffentliche Lebeenher die Wirkungen des Zollt eschäftigt hat. Infolge des wirtschaftli Aufschn Deutsch⸗ 1 5 me recken bereits berücksichtigt. eigegeben E 5 8 8h 3 K n der ahlrecht zuteil werde. Die staatsrechtl Dodur⸗ I” G auf das gesamte öffentliche Lehen n. der Fa 8. olltarifs 8 18 lare; des wirtschaftlichen Auf ch 6 Deuts hat der Kapellmeister von Strauß übernommen. Am Montag 8 s F im Süden bis Lichtenrade, im Westen bis Rom, 17. Januar. (W. T. B.) Sämtliche Fahnen der sekretärs haͤlt einer erniten en chtliche Deduktion des Staats⸗ fördert’ IMeie offentliche Leben m. derschmetternde Ergebnisse zutage lands wandern die ländlichen Arbeiter 1 1““ ha b EE “ Tite rt. im Norden bis Frohnau, im Süden bis L de, Westen! Rom, . h“ terenomhren hab setretärs hält einer ernsten Prüfung nicht stand; b4 gefördert. Wir bitten deshalb, unserer voriäbrige wenisse zutage — Da ist ei schen Arbeiter immer mehr in die Städte wird „Lohengrin“, mit Herrn Berger in der Titelrolle, aisgesgh 9 d im Osten bis zu den Friedrichshagener Wasser⸗ Regimenter, die an dem Kriege in Libyen teilgenommen haben, die Zusammen cht stand; man braucht ja bloßst “ alb, unserer vorjährigen Resolution zuzu- Dadurch ist ein Zuzug fremdländischen N.n r in die Städte. IFat lgtete Gaser a: Neubabelsberg und im Osten bis zu den 96 g ee dem Bahnh Kriegs⸗ Zusammensetzung der beiden Parlamente sehen. J fisstimmen, die eine solche Reichsenquete fü s vorsieht. öu⸗ irischeft, sondern aischer Arbeiter nötig. Aber mi 2 . “ Gesgronl⸗ 1s Telramund, die ubabelst E vechits Aitt v abe der ost⸗ ie e heute in Rom an und wurden auf dem Bahnhofe vom Kriegs⸗ schen Abgeordnete LE“ 1 nle anzusehen. Im preußi⸗ bei den Getreidezss bsenquete auch für uns vorsieht. Wie nur die Landwirtschaft sondern ga S8 8 g. Aber nicht 1 ie Ortrud: Frau Arndt⸗Ober, den König: Herr Thieß werken reicht, ein “ 9 w8s 3 1— 1 Die Fahnen wurden darauf von einem 98 nte⸗ Lordnetenhause sitzen 139 Großgrundbesitzer, davo 5 E den Getreidezöllen, liegt auch die Sache bei de n; —ee lf⸗ vie sind allem 1i Hondern auch die Industrie beschäftigt dere Gast, Herrufer. Babich erlins. uge, der 11I1I“ g2 e. e dem S a, stets über eine unbedingt sichere Majoritat. Diese m allerverderblichsten erwiesen. Die M . EEööI 6 Rufsisch.¹ Lalbe Million tätig. Die meisten s 11“ 8 1 zum Qutrinal geleitet. Der K. önig und die Königin empfingen Schicht der Großgrundbesi ; gt sichere Majorität. Diese wirte ist eine s 11u““ sjen. Die kethode des Bundes der Land⸗ aus Russisch⸗Polen und Gali 11““ eisten stamme hause spielt morgen Fräu⸗ skatalog der A.⸗G. Haasenstein und die Fahnen am Eingang des Waffensaales, wo sie bis zum wohl diese oßg indbesitzer regiert also tatsächlich in Preußen, ob⸗ werde I 19 bauernfeindliche, wie es schlimmer gar nicht gedacht und weniger lohnende Arbeit hg. wherl sich ör sie dort nur geringe Der große Zeitungska g 1 An diesem Tage werden sie am Denkmal noch mit - siscsnben Rolle weder mit ihrer Bedeutung den G. kann; sie geht so einseitig auf das Interesse des kör 8 t. hat aber auch der Staat Veee bietet. Von diesen Arbeitern viese 686 3. zoch mit der geschichtlichen Entwicklung im Ei steht Dos den Großgrundbesitzes aus, daß wir bei ihrer des körnerbauen⸗ 9 dce, der Staat Vorteil, deshalb muß er sich ie kü g im Einklang steht. Der 9 t „ daß wir bei ihrer Durchführung nicht eine mern. Es bestehen große Mißstände im Arhe tal charmisie u . ℳ
Im Königlichen Schauspielhau 1115““ 2. CPESöö. Sn 8 8 ihß S 8 8 1 I 8 8 4* 8 8 lein Senta Söneland vom 6 “ Gee Schüne⸗ Vogler für 1913 ist soeben erschienen. Die Anordnung des be⸗ 1“ eetde e egere aus der Hand des Köͤnigs erhalten G 8 “ König Victor Emanuels 1“ ö Ronig von Preußen sprach von dem Kanal: „G 1 Fleischnot, sondern eine 4 J 1 8 , 8 : „Gebaut wird er doch!“ 88 „ondern eine Hungersnot im Lande haben würde U Ideal wäre, wenn der A beitge si z m “ 86 “ m betre 88 9. wie steht es mit der Industrie? Der 2 8 4 den. nd 8 . un der Arbeitgeber sich zuverlässige Vorarbei 2r Baße trnfssäcf hber Am Montag wird nenden Tageszeitungen und der nach Geschäftszweigen geordneten Wege halte t. Der Abg. Maper⸗Kaufbeuren rechnet] die dann die nötigen Arbeiter selbst 8 8“ Hat Vallentin, Keßler und Poettcher. b leichen Zwecken dienende Zeitungskatalog Begeisterung. “ st 18 preußischen Landtage Schindluder in der ärgsten Weis be rieben worden. J Frage der zmume Eb1“ ach zurückge Die G 58 findet am S 1913 vor. Er ist sorgfäl In der Frage der inneren Kolonisation sehen wir chrzurückgegangen. Die Ehe zwischen dem Großgrundbesitz und der schlesien ein gutes Beispiel. Diese beuten die Arbei 4 8 s⸗ . D; 8 885 e 8 913 5 F 8 8 8 8 5 F 1 8 . 2 9— 2 Arbh „ j9 s EEE11141““ Die Erstaufführung findet am Sonn Ein praktischer Normalzeilenmesser wie eine gediegen ausgestattete die Verbindung zwischen dem Süchpler eböö1“ ö1 te. Arbeiter, die meist abend, den 25. . ä“ — en. c nittag gerisse eldt kaltlächelnd matt ine 2 onstatiert, daß die h 3 2 22 als nächste Erstaufführung Schreibmappe sind ihm beigegeb Jedoch konnten im Laufe der Nacht „ und seine Vorlage liegt bis heute im Schub⸗ 8 rt, daß die herrschende Wirtschaftspolitik eine Vermehrung gehalten, und dann wie das Vieh verfrachtet. Hie ist Abhilfe dei 8 ra . b ¹ näher rückt, so haben die Gr 1S. 8 — itte den Staatss 1 ; Sev des“ Stucken 8ö0 gen⸗ d Stucken 1 8 e“ Abends 6 Uhr, im Kaiser Friedrich Gymnasium am Savigny⸗ worden. 8 1 u“ 1 oßgrundbesitzer allein die Schuld. Und ge den Staatssekretär, auch dief “ in den Bereich daha sich der Staat kümmern. In der Wohnungsfrage wird viel it sei Gralsdramen „Gawan“ anzelo un Lanb; — es . Sh aß R 8 erettet werden können. e Nol 8 1u““ . 1 8 etzt diejeni rück di gesündigt, oft ists 6 d ö. vüSehmnungsfrage wird vie mit seinen Gra zuen platz einen Volkskunstabend. Das Thema lautet; „Dichter man, daß alle 1“ “ nicht, ob ein 11““ hinzustellen. In ihren Wahlkreisen sinkt die nicht entfprich heutige Wirtschaftspolitik den EE1“ Dänemark 8 Ces Leine menschenunwürdige. In 8 8 1 8 8 gung bis auf 5, ja unter 5 %! Mit Recht hat vG ht entspricht. Wirtschaftspolitik ist keine politische Frage;: Dieses könnte bei uns d1e Horbild dneltnise der fremden Arbeiter. 1 v-Sebg 7 Se Ire; d 1 böö 8 genommen werden. v. 8 heeennbeibkkeeteng hat (Ezbsard von⸗ händler Palm“ von Major Hans von Wentzel 1“ von vier andere mußten in L“ werden. Man hat be⸗ interf 88 ird am morgigen Sonntag zum Fräulein Hedwig Holthaus vorgetragen. Der Eintritt kostet 50 ₰ 100 ohne jeden Gegenkandidaten gewählt, weil niemand wagen darf, aufrecht zu erhalten. er Bundesrat stellt die polnischen Cneimnne ke Nich tlich g. Hanssen (Däne): Auch im letzten Jahre hat de wie die Zigeuner und Landstreic Saisonarbeiter auf dieselbe Stufe Krasselt, die Hauptrollen sind Zweiten Beilage.) Mittelstandsfreundlichkeit“ ser 81 1 — Jahre hat der von andstreicher. Es wundert mich daß Oester⸗ 8 8 “ Tyrr 9 . 3 8 8 *18 ichte 2 er te 1 7 8 Ve üj 1 x 83 8 8 „ Fralede Schüller; Marta: Elsa Bland; Tommaso: Egon Fuchs; b cöĩ us seiner Partei, von der Mittelstands⸗ zerfolgung zu führen gehabt. Ich empfehle Ihrer Aufmerksamkeit dicht gefallen lassen. cheint jeden, der polnisch sp icht, für ei “ — üher: Staegemann und Louis Herrmann. werblich s8 Preußische Wahlrecht beseitigt ist, das dem ge- Sprachenfrage. Die Verwaltun strebt 88 ländischen Arbeiter. rlangen ein Schutzgesetz für die fremd⸗ erden durch die Zentralstelle fü heater. (Früh chen und kaufmännischen Mittelstand die Se verwehrt. Freigemeinden unter das Lersammälungertcht und en eoseedenste der n “ “ wohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken mittags 3 Uhr: Der rote Leutnant. — 8 9 r: Klavier en Sprachen⸗ 25g. Bruhn (d. Reformp.): Die Frage des Mittelstandes ist ck 3 Uhr: Der fidele Bauer. von Dr. Imre v. Keeéri Szäntoõ. ist ein Hohn auf jede Mittelstandsfreundlichkeit. Ueber M Kreises Tond k b ; ““““ 7L.s 1 2 andsfreundlichkeit. eber Mange Kreises Tondern erschien ei zar vieegge ;r 8 8 1 ”. Küönigliche Schauspiele. Sonntag: Stocronnek Aufmerdsamke — gel an sc ein Gendarm, stellte die Teilnehmer fest, und Handwerk, heißt es jetzt, sollen für die jugendlichen Arbei 1 Pnrstol — 9 . . 2 S. S.Pn. 8 „ MAbonn gen, beso rS g. W 8 1 — d 4 6 1 Hl, g b9 3. Opernhaus. 19. Abonnementsvorstellung. Montag und folgende Tage: Die operette in drei Akten von Siegfried Beethoven-Saal. Montag, Abends re secn düsteres Fre ahs. Graf Westard taucht den Pinsel gar tief G 8 Reichsvereinsgesezes, 1116“ “ G rbeiter „ 6 5 er Abg. Dr. Oerte 8 938 sgesetzes 85 “ 8 Bisch. Ver⸗ SrS. allg en Befah e8 . —2 Die Stumme von Portici. Große 11“ n .1850 und einer. Entscheidung des Obertribunals von Ausdrucks Zwangsinnungen schtr0anachweis einführen. E — 88 7 2 6 8 8 1 . 8 U * 8 ) †⸗ in fünf Aufzügen. Musik von 7 Uhr: Der blaue Vogel. heilige Antonlus. ““ schen Auzenrnc) Der Abg. Werner m V usdruck Pflicht⸗ Haben sio wen den wuürdigen Schluß. Was wollen die Herren damit? stoß erging es ähnlich; der Staatsanwalt h. t Revist ehr der solide C sti - at Revision eingelegt. sehr der solide Grundstücksbesitz als das Bauspekulantentum. Unt “ s örbesche “ im. nter Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Der blaue Vogel. 2 6 iAt . eister Gracb. An⸗ üur † e Iv. Das Konzert. Lustspiel in drei Akten Sae 1 PEEbSSGeneh. An .e. von Hermann Bahr. — 1111““ Föane SX.cdentin. ö“”“ Tag gelegt. Ich habe eine andere Vermutung: Die Herren erken Gendarm und löste die Vers 1 bresidente. van g — 88 —..Die Herre nnen, 3 d loste die Versammlung auf! Mit der Erba⸗ “ (Madame la Preéside ¹ ig auf! Mit der Erbauung war ruiniert werden? Es ist auch nicht richtig, daß die Warenk ausang 2 Be I De hausc ge⸗
kin gher Die glückliche Hand⸗ 21 ist beibehalt Ein Ortsregister ermög⸗ 2 32 sährten Nachschlagewerkes ist beibehalten. vregct üßte “ wäh chschlag schei- Eine große Menschenmenge begrüßte am Bahnhof, auf dem ganzen Aber bisher haben die ungekrönten Könige von Preußen Recht b 2 8 w - g 2 e ) Do⸗ 8 8 C 8 „ 9 8 hzeitschrif Der e. örechen. suns den Aufschwung vor. Tatsächlich ist die Ausfuhr in solchen Ar⸗ in den seltensten Fällen möglich. Das Anwer „Der Austauschleutnant“, Militätschwank von R. Wilde und C. G. Fachzeitschriften. n Rüvolf Mosse liegt ebenfalls für das Jahr B.) Rettungstau. d h“ w 3 18. Januar. (W. T. B.) Das Rettungstau. das ganz besonders di imliche 2 Fchwerindustrie wi zanz besonders die unheimliche Macht dieser Kaste; da setzten die Schwerindustrie wirkt, da hat der Abg. Dr. Wendlandt ein wahres des Deutschen nicht mächtig sind, in der schlimmsten Wa⸗ Erts acgren ger G immsten Weise aus. Oft Im Deutschen Theater wird dia⸗ erden. Heute ist ein neues Rettungstau angebracht einer Erwägung zu ziehen. Zu uns gung 1 is kehren j große Erfolge erzielt; mit seinem neuen Werke, daß im XI. Jah onisten der Freiheitskriege“. Vortragender ist Einmal kam der 8¹ z ges di 1 “ F Einer der Geretteten ist gestorben diese ostelbischen Wahlen als konservative Kontrollversammlungen b scben sie erst die Konservativen gemacht, weil das B Bauptet, die polnischen 2 1 1 sie . das Bauernfangen noch ho „die polnischen Arbeiter wären für uns eci 8. hat 8 ären für uns eine politische Gefahr . Feeg. s Op 18 w s Zg Im Deutschen Opernhaus Le. 6 111“ sich gegen sie aufstellen zu la In dieser Wei zom e In dieser Weise gele d Die muftkalische Leitung hat Her Zum „Kinderball der Bösen Buben“, der am Sonnabend, .“ “ r Volks⸗ Komödienhaus. Sonntag, Nach⸗ Montis Operettent Mitw.: Paula Ulm. Auch die bevorstehende s öbevorstehenden Landtagswahlen sollen noch nach dem alten baragraphen zu bringen und sie damit der Kompetenz der Geri auch diesmal ausgiebig erö usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Abends 8 Uhr: Die Generalse h5 8 2 Fall. — Abends B etenz der Gerichte zu . smal ausgiebig erörtert worden. Leider treibt man mit der Akten von Richard Operette von 8 ˖··C—— Aufmerksamkeit für unsere Partei können wir uns wahrlich nicht be⸗ und nach einigen Tagen wurde der Pre⸗ ie Tei 1 1 ch er Prediger und die Teilnehmer auf zusammenwirken. Will man dem Handwerk wirklich h If s 1 * 1 8 ch helfen, so muß Nicklaß Kempner. —. S 2 d von Gailla ait seinen Wi 8 O Nicklaß p 8 Uhr: Sonatenaben nil mit seinen Witzchen und Mätzchen. (Präsident Dr. Kaem pf rügt 1876 mit Geldstrafen belegt. Das L t in F B G 8 gt. Das Landgericht in Flensburg hat in innungen in das Gesetz einfügen. Gegen die Durchfüh 858. — ) Se 4 2 sika 37 e aus . 0 . . 2 8 5 ; 8 Dur ofu Lrung des Auber. Text von Seribe. Mustk lisch Montag: Faust, 1. Teil Schillertheater. 0. ( allner- lindwo h- Schar enka⸗Haal. hab X W K rt S W saben es wohl kaum mit solchen Absichten zu tun, denn sonst hätte die großen Warenhäuser (2. Teil.) 88 „ 1; do⸗ daß das Vertr. der Bepi 1 8. 8 — Wolktenkratzer. Eine amerikanische Ko 3. das Vertrauen der Bevölkerung auch in rein ländlichen Bezirken es vorbei. So sieht es mit der liberalen Handhabung des Reichs⸗ stellten sich besonders ü Si 1 ; g⸗ besonders wohl fühlen. Sie bleiben abhängig und kommen
brachte der
1 Ab Fotbhej f s Abg. Gothein hat auf eine parallele Erscheinung in Oesterreich hin⸗
; . 45 1 Haben sie pädagogische Absichten? Wollen si. 1 . Dar er er sie pädagogische “ Wollen sie uns erziehen? Wir D Dann aber erfolgte ein' weiterer Vorstoß im Kreise Sonderburg; das der Warenhauskonkur D — urg; das der W Hauskonkurrenz hat der kleine Kaufmann und Handwerker
läßt darauf schli ß di 8 8 lezen, daß die ] 9 —₰ SwW1 2 8 Is⸗ ; „ 5 E Iktion von der Schleswiger Regierung schwer zu leiden. Ist es denn richtig daß g, 3
mann. Die anderen Hauptrollen liegen in Händen der Damen w sgeg Auffin aller an den betreffenden rten er Herren Vollmer, licht ein sofortiges Auffinden Wege und auf dem Platz vor dem Quieinal die Fahnen mit großer halten. Mit der Wahlrechtsreform diesem Königlichen Vers Seee um, diesem Königlichen Ver⸗ prechen, tikel 8 Sfech mteln, in denen auch wirklich ein gut Teil deutf it s is 1 1b — gut T eutscher Arbeit steckt, vie und wie gewissenlose A 2 üü. p. ausch! ö — . 9 tio 1 steckt, viel⸗ — enlose Agenten vorgehe rorA“ von Negelein wiederholt. — Das Lustspiel von Leo Lenz „Wieselchen der Annoncenexpedi sig hach neuesten Unterlagen bearbeitet. Oporto, 8 “ 1 gehen, dafür bietet besonders Ober⸗ — r „Veronese“ (vgl. Nr. 15 Herren auch Mi 8 6 Wor s di 1 Miquel nach dem Zeugnis des Fürsten Hatz⸗ korcft gesprochen, direkt reaktionär. Der Bund der Industriellen werden sie tagelang, ohne etwas zu verdienen der G 33 21s 5 en b- 1 8 8 6 „an der G 8 st⸗ . h. ven aen⸗ 8 33 Personen, meist Frauen kasten, und wenn die Gefahr der Kolonisation des ganze E1“ der Ausfuhr nur unter sehr erschwerenden Umstä Lern d n. an der Grenze fest in der kommenden Woche das Drama „ 11. Der Verein zur Förderung der Kunst veranstaltet morgen, und Kinder, gerettetw H angebracht väͤber, s ganzen Ostens immer BIch bi den Umständen ermöglicht hat. gend nötig. Aber auch um die Bedingungen des Arbeitsverhältnisses v Hofi 8 9 LU we 3 ojno ¹ 8 8 8 sberh 28 An Bord befinden sich noch 170 Personen, doch diese Bewährten einer kleinen herrschenden Clique wagt man als Ver⸗ el dafß f 9 8 er. hen, 8 8 883 8 8 F. MM . 8 b 8 hundert in Island spielt, erscheint Stucken zum ersten Male auf der Dr. Herbert Hirschberg. Unter anderem wird das Drama: „Buch⸗ Irrtum oder ein Unfall 88 s gebracht werd chnet F. 7 s Krankenhaus gebracht werden. zeichnet. 2 55 ec neeege 4e4n2e;. g ) zeich zon 150 preußischen konservativen Abgeordneten werden 2'e einzige Möglichkeit ist, den wankenden Thron der Junker in Das ist nicht richtig Diese Leute haben von P “ — 1 — ““ 2 baben von Politik keine Ahnumge — 2 . 1 4 4 „ . 25 8 vr 1 g. 5 zcle Tiefland“ gegeb Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ch EEEEEö1“ folgendermaßen besetzt: Sebastiano: b (Vörkfstzüng zur, Macht. Der Abg. Dr. el sang gestern das alte Lied von d mir vertretene Landesteil sch “ ich si 8 zs v11“ .den 8. Februar, in den Gesamträumen der Philharmonie statt⸗ ferzasttelstan artei Hirtelstands. f Sreit schwexe Klage über Drangsalierung und reich sich das gefallen läßt Heutschland würde es sich von Besterreic 8 E“ 8 — 11411“*“ 1 eindlichkei or ““ 855 8 1 M 1 84g b 8 5 Desterreich . — keit der unsrigen. Alle unsere Reden sind völlig wertlos, einige neuere Erscheinungen in Nordschleswig auf dem Gebiet d kan s 6 8 Deb der Neues Theater.) Sonntag, Nach⸗ Montag, Abends 8 Uhr: Klavierabend Wahlunrecht gewählt werden. Dieses Wal ntzieh c Pene ahgeben, nehh habt) 1““ ses Wahlverfahren zu verteidigen, entziehen Zährend eines solchen Gottesdienstes in einem Orte des Handwerkskonferenz eine unbegründete Geheimniskra 8 one ver 1 L 9 in dre ; 1t grn 8 skramerei. 2³ strie 1 SÜhr: Der heilige Antonius. Vaudeville⸗ rel. Industrie 8 Sreilahe sn ifgehoben Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 8 öö“ Generalsecke. Deutsches Theater. Sonntag, Abends Montag und folgende Tage: Der Closson (Cello und Klavier). diesen Ausdruck.) Der Abg. Wern 1 weiter Inst 1 Alls . 2 Abg. Werner C 8 jno AE eite anz 1“ 2 erner machte mit seinen antisemiti er Instanz auf Freisprechung erkannt. Mit einem zweiten Vor⸗ zweiten Teils des Gesetzes über die Bauf 8 it 8 — 75.5 u] 959 GPelezes ib Bauforderungen kämpft ni s Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Dienstag, Mittwoch und Sonnabend: thegtter.) Sonntag, Nachmittags Uhr: 8 gen kämpft nicht so 9 . Residenztheater. Sonntag, Abende Sonntag, Abends 8 Uhr: Marianne man nicht eine solche kaum noch zu übert ffende Einseitigkeit angeordnet ist. E z ertreffende Einseitigkeit an den zgeordnet ist. Es erschien bei einem solche dient ; eilli 1. G olchen Gottesdienste e Millionen 2 ; . in2 aufhäufen, während die kleinen Kauf b 8 Ge en Kaufleute und Handwerker . Uv SAN rker
1 whes 19. Ab tsvor⸗ Freitag: Zum ersten Male: Astrid M. § d Schauspielhaus. 19. Abonnementsvor. Freitag: Zum ersten Male: 8 zdie 8 — arl Rößler drei Akten von M. Hennequin un ; Nach⸗ zu ihnen arg ins Wanken ge if 8 ig⸗Holstei ereinsgesetzes Acha Dienst⸗ und Freiplätze sind auf Fastmersptele. ece sahh eh . von C ß P. Veber. 8 2” Birkus Schumann. r zahtreichen Landhreffen beor men, ist. In Schleswig⸗Holstein Verlnigesebes qh8 Von einer Bestrafung des Predigers oder der niemals zur Gründung ei f 2 3,&1 2 29 r. . 2₰ ; 85 un 8 8 0 ervativen T br bo jno Derl vurde ‚soben- war 9 1 * o Aas 4 G 8 8* Fristenz 1 8 s 1 geheben. Dic glücktiche Hanh. ust. Senntag, Abende 8 Uhr: Schöne Montzg: Im weißen Nößl. xheede nge⸗ vis v 3 göt, nuen vüben geaa Rede meßr. Da gilt es nun für die, Herren, solche Wirensener e die Entschrivung zeceseherhevarenne, Um den bürverlichen Gerichten lich durckgreifende Maßregeln gegen Ier stenven Has,Reich muß wirf⸗ spiel in drei Aufzügen von Hugo Lubliner. Fr uen Dienstag: Die Schmetterlings⸗ Frau Präsidentin. große n. 8898 machen, aber der unternommene Versuch ist so! EEEIö gemeindlichen Gaeileh 1.een, Auch eine Denunziation aus frei⸗ Konsumvereine sollten ursprünaf. v. Agrenhauser ergreifen. Die 8 dasches hne 28 1 he Fbrgsnwdee. acga, gaad 1 m rsuch ist so ungeschickt, daß man die gemeindlichen Kreisen führte nicht zu d Cbe krei⸗ 8 — sollten ursprünglich die Schwäch 8 Die In Stene gesetzt von Herrn. Regisseur Montag und Freitag: Mein Freund schlacht 8es hat jeder E ien Si Absicht, merkt und verstimmt wird. Die servati sch 8 e eises Wefstrine eichteliche Ent. kleintn Cewerb 9* — heute sind ie gnsüdnemndie 1 . 1 önta F . . 5 8 8 1 8 “ 2 ¹ -. Die Konservativen habe eidung zu erlangen. Ich 53588 38 erliche Ent⸗ leinen Gewerbetreibenden stärken Heute si 111“ Keßler. (Frau Emma Sch nemann: . . unter 10 Jahren frei auf allen Sitz 13 Sozialdemokrate de ichs ““ aben der . g, ,zu erlangen. Ich habe dieses Verfahren schon gelegentli eine Schädi Hewerbetfnte sind die Konsumvereine 1 Teddy. 8 8 ide A2e n: Sozlalde aten in den Reichstag verholfen S n der Beratu 28 Staats 5 n schon gelegentlich eine Schädigung der klein Gewerbetrei — 8'en Nach: Thaliatheater. (Direktion: Kren und pläzen. — In beiden Vorstellungen also mindestens ebenso groß wie die Unserige durch das Sehulalt Angriffe wnen die 1tactsangehörigkeitsgesetzes zu rügen gehabt. Die sumpereine ist rapid gestiege Gewerbetzeibenden. Die Zahl der Kon⸗ ge durch das Stichwahl⸗ igriffe gegen die Freigemeinden sind eine weitere Entwicklung der vereine mit 2 Millione Mit K beftebeg jetzt erwa 2900 Konsum⸗ G 2 n Mitgliedern. Die Konsumvereine werden
Fräulein Zenta Söueland vom Komödien⸗ Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Charlottenburg. Sonntag, a 5 z — 2 82 8 8 5 „ 8 2 K m. 3 ( N „ mgmittags 3 Uhr: Der Talisman. Dra⸗ Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: das große Spezialitätenprogramm abkommen. Der Fall Bolko ist noch keineswegs erledigt. Der Abg Praxis, die die „Heimatlosen“ geschaffen hat. Rei liatzunge, ch vielfach 5 E11 8 888 . Zlein religiöse Ver⸗ uch vielfach von den Sozialdemokraten 2 F. F 38. * “ aten zu Vorspanndiensten benutzt 8 zt.
haus als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Schöne Frauen Schloß: 8 4 8 — - 3 1 1 8 — Nachmittags und Abends: Zum Schluß: von Bolko spr iner „Sage“; ei Montag: Opernhaus. 20. Abonne Mittwoch: Fiorenza. b matisches Märchen in vier Aufzügen von chen. Posse mit Gesang und Tanz — 2 8 8 von Bolko sprach von einer „Sage“; eine Antwo f sammlungen Femeind b ; mentsvorstellung. Dienst, und Freiplätze 8 Ludwig Fulda. — Abends 8 Uhr: Die ütten poss Curt Kraatz und Jean Der unsichtbare Mensch. Abkommen mit der Sozialdemokratie geschlossen se süf “ bunt hacperh erttsuch Ensche rneinden ohne Korporationsrechte sind nach· Wir wünschen ferner aush einen Schutz und Soesban sind aufgehoben. Loheugrin. Romantische 1“ Schmetterlingsschlacht. Komödie in Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. “ 2 aber nicht gegeben. Der Abg. Dr. Oertel meinte jeder, der sich furter Zeitung“ hat von duungen Gicht anzeigepflichtig. Die „Frank⸗ der Landarbeiter. Der Antrag der HPe. eine Seßhaftmachung Dbe büc cheieten 8n ecch. fna g. Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ vieß, gneg vengikent e Musik von Jean Gilbert. ch Zirkus Busch. Sonntag, Noch⸗ beer 8 vb 1 scha ig machen würde, flöge aus der konserva⸗ dieser Freigemeinden erwartet; jett 11.““ 88 “ 8 treitpostenstkhens ist nicht am Platze De EC e. Musikalische Leitung: Herr K⸗ e 5 G Noün Montag: Wolkenkratzer. Montag und folgende Tage: Puppchen. 8 71 ppr.⸗ ven Partei heraus; der g. von Bolko sitzt j “ Ich trage diese Klagge b p oir aber das Gegenteil. och noch ganz andere Mittel, ihre Reiben eermotraten haben eesbg je: ittags 3 Uhr: rose Rosinen. 1 ontag g mittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr⸗ Konservativen. Der 2 2 sitzt noch immer unter den ch trage diese Klagen dem Hause und dem Staatssekretä Mi Selbstbikfe soltte mibre Reihen zu verstärken. Dies letz von Strauß. Regie: Herr Regisseur mittags 3. Uhr Dienstag: Die Kinder der Exzellenz. ittags 38 Nach Vonservativen. Der Abg. von Bolko hat nicht sondern zwei 2 Abg. W 5 aatssekretär vor. Mittel der Selbsthilfe sollt Arbei E 0 85e zogler: Originalposse mit Gesang und Tanz in 8 116““ — 2 große Galavorstellungen. Nach⸗ kommen, beid re. A 1 Dolte hat nicht ein, sondern zwei Ab⸗ Abg. Warmuth (Hosp. d. Rp.): Der Vorwurf 18 das Stretkpestensteban,Rer rerbhetern nicht nehmen. Ver de Strauß. Füsgsegbert. ügasser gie 4 g . I-. mmen, beide schriftlich, mit der Sozialdemokrat schlosse 1 ch armuth (Hosp. d. Rp.): Der Vorwurf, den der Abg bietet man das Streikpost Eea.a. . t nehmen. Ver 8u vom Herzo⸗ Hof⸗ drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer “ 8 88 1 mittags hat jeder Erwachsene ein Knd zeite wurde mit der üh. Sozialdemokratie geschlossen, das Hoch gegen die Junker erhoben hat, die den Freiherrn gom (Titai. 9. Es gi dere Mittel nanstehen, J9 verbietet man auch die St eiks Herr Erich Thieß vom Herzoglichen Hof R. S Abends 8 Uhr: Film⸗ T ntheater (Georgenstr., nahe 4 llen Sitzplätzen ” 8 in Führer der Sozialdemokraten bei dem Ab französischen Polizei zven Hat, die den Freiherrn vom Stein der s gibt andere Mittel gegen die Ausschrei A““X in Altenburg als Gast. Friedrich und R. Schanzer. — Abends hr: Fi riung . rgenstr., unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen von Bolko selbst gesch “ 1 CT1““ eFen Polizei ausgeliefert hätten, i echti Ich spreche ratie. Die Polizei e bei Streiks bofstungen der Sozialdemo kbeater in Altenburg els hat. Setzni, zaneber. ioße Posse mit Gesang un, Dentsches Opernhaus. (Char. Zahnhof Friedrichst:) Sonntag, Nach. 1gl. — In beiden Borstellungen; 86s gegen sege Erh hcaschlesen usd hing Fabin, daß Fisich verpflichteir, zabei nicht ppo domo; ich bin kein Lsteanökahctigtz Ic sproche zent esic düeinsegeen ene eigs,cesezzur, Sele sein e ce lichen Hoftheater in Stockholm als Gast.) Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer lottenburg, Bismarck⸗Straße 34— 37. mittags 3 Uhr: Der selige Toupinel. — glänzende Programm. — Nachmittame⸗ zufe mich auf Aeußerungen, die der Abg. von — dr selbft 8 8s m. Der Freiherr vom Stein vertraute einen geheimen Brief 8 die Regierung nicht warse u““ twifiscaftlichen Interesten solte Anfang 7 Uhr. und Rudolph Schanzer. irektion: Georg Hartmann.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Wenn Frauen reisen. „Unter Gorillas“. — Abends: Di sammlungen getan hat; der Abg. von Bolko hat di jetbst in Ver; fen König einem Alsessor Hoppe an, der ihn nach Köni⸗ bberg bringen ergreifen. C1nqmpp““ Schauspielhaus. 20. Abonnementsvor⸗ Wanto 8 Fhtlchge Fngn3⸗3ehe Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. — Abends Lustspiel in vier Akten von Mouezy⸗Eon große Prunkpantomime „Sevilla“. einen Abkommens ausdrücklich anerkannt; auch 1ö6“ G g. 6. B Ueß den Assessor gufgreifen, und der Büef 8 Abg. Brühne (Soz.) 8 . vaus. —0. vxS Sonnabend, Nachmittags 3 ½ r: 8 Uhr: Zum ersten Male: Tiefland. und Nancey anderen nicht bestritt 75 vG Ucihert des purde veröffentlicht. Das ist der geschichtliche Vorgar 8 Mern,9. Bruhne (Soz.): Wir Sozialdemokraten d stelung. Der Austauschleutnaut. —haln ⸗umnd Liebe. — Abends: Film. Uhr: — aqaqqqö lich on nicht bestritten. Ich frage den Abg. von Bolko ganz ausdrück. Hoch doch nich . int Auf deww ang, den der Abg. Wettrennen um die Gunst des Mittelstandes, wie er arac nt das Uung. 88 Kabale und Liebe. Abends: Film. Montag: Tiefland. Montag und folgende Tage: Weunn ☚¶☚☛☚☛☚☛☛ ☚G)†mmmammenmman lich, ob er hier erklären daß 1ve “ ch micht genau zu kennen scheint. Auf d 1m Lahlen geschehen ist ni e telst desz wie es Militärschwank in drei Aufzügen von 1”S “ eerni 18 “ chlosse G will, daß er diese beiden Abkommen nicht ge⸗ sitengesetzgeb scheint. Auf dem Gebiete der Depo⸗ letzten Wahlen ges u“ standes, wie es auch bei den M schw 8ö Nelei er. . 1 er Schmied. . 8 2 schlossen hat. Der T mmen nicht g. tengesetzgebung soll nach Frklärung des Stagtssvkroihm en zien, Wahlen geschehen ist, nicht ; trotzdem h ü 8— 8 4 8 8 stcse 8 jüran. Rüelane d 5 Franbn veisen LT“ Wesläoch bee egendesbiidng muß in diesem Falle nichts geschehen. sn za ich esr E1“ zunächst kausende von Handwerkern für 8 Petiink, d gunsecüene .. . In Szene gesetz on Herrn Regisse 81 : T ’ bin ich ber . en. Sagt der Abg. von Bolko „nein“, dann ganz besonders dringli S s Fe Ffütcudgeorderung andpverkern gehören ch zu unser Drganisation. Wir sind F. e 71 Uhr. 8 1.“ 6 5 Donnerstag: Oberon. , — 1 . 8 am ich bereit, alle meine Behauptungen 1.“ N; p 2 ringlich am Schlusse meiner Ausführungen erbebe ets bereit n duch zu unserer Organisation. Wir si 1s 88 8 Der Rosen⸗ .“ “ Freitag: Wielaud 899 Schmied “ . 8s 8 e Sbech crörterung über die Fleischnot base 8. Ctnessehene men. ööG 18g” Zürch diesen kalten Wasse nicht C 1c beteit Füeesen. den zu helfen. Wir mäsie ernhaus. T 3'er Barbier Strasc. Sonntag ends 8 Uhr: Sonnabend: Tiefland. leutnant 8 ar on S 8 haftsleben eines großen Volkes sich nicht in den Grenpfahlse 1 IG s Jauerscher Konkursrichter stehe ich mitten drin in de 8. icht sein, wenn wir eine Aufreibung des Handwerks woll kavalier. — Mittwoch: Der Barbier raße. S . 1 8 Konzerte. (Berlin⸗Lichterfelde). engeren Heimat abspiele; es wird gicht in den Grenzpfählen seiner Elend, das durch das Fehlen eines Doneg; ritten drin in dem Die konservativen Agrarier mit dem Handwerf e mwerks wollten. i1 “ ’1 ie Die fünf Frankfurter. Lustspiel in 8 4 jen⸗ en Melmat abspiele; es wird Kostgänger der Produktion der Bevölker 8 ; n eines Depositengesetzes über unsere—¹ Hand in Hand, das ir dom Handwerk und dem Mittelstand von Sevilla. Honnerstag: D V 1 5 8 8 St imer Kommerzie ganzen We⸗ Das 5 8 88 Produkt — Bevolkerung gebracht wird. Selb Feee. aI. - 2 in Hand, das kommt mir N, als we er F Meistersinger von Nüranberg. Anfang de Fetten g8 Far Föfhler vj n wrfntath p ich armonie. Sonntag, Mittags G 88 “G“ Hr. hen, Koblenz). Hr dadurch dht.; 11“ 6 UGreiben. Feffegc wird Weset machen das de Scwahe . kün 18 indan 8 liih Denh ethen Spaziergang macht Pie Rec⸗ 8e öügche u“ — 1 1 nngen V richt 8 1 “ 18 h einme zase richtiggeste ünser Volk müsse beseitigt: Soh e⸗ e Schy en Schwindel gänzlich en Nationalliberalen eine Reir. . Fle de dem Zentrum und 7 Uhr Freitag: Fideliv. — Sonn. Montag: Pe 4 Theater am 12 Uhr: Oeffentl. Hauptprobe zum Geheimer Bankrat Ferdinand Strah⸗ unabhängig, vom Auslande “] „Nng ertigt; Schwindler wird es immer geben. L ir ds onalliberalen eine Reihe von Gesetze ie das 8 1 Fbens. Montag: Ledbe Uegler e. im Mr. ave fbac., 118 . 8 e zum ime x Ernst seinerengig. vom Auslande gemacht werden. Der Schutzzoll wurde liche Grundlage “ ter geben. Aber wir können gesetz⸗ werk schwer geschädi 1 Besetzen gemacht, die das Hand⸗ Zonntag: Carmen. Dier 8 Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Orvheus 8 ert. Dirigent: Berlin). — r. Major a. D. Ern einerzeit einge .“ † 8 Schutzze rde e Grundlagen dafür scha daß 8 8gs EETööBö1 8 schwer geschädigt haben, so dur 11““ Dano⸗ Scharspielhaug Dienstag: Die Jvur⸗ Mittwoeh, asewe Unte ranr in der — — Abends “ e, on Polst: Acfred 1 Kanbseneke (Ebeczwalde) siehungsfaftoe Lühr⸗⸗ 88 nben, gh ““ I Ifen 188. ülteg und 8 leene da e “ u“ Aaduftriezulle und durch die ungemeine debedimm geraufschranbuns 82 8 3 . . e onner 28 Male: I 35 Operette in drei 1 Amerika einen sor. e nd Anfe r 80er Jahre übte er Zusammenbrüche is wanlh ie viel e ernen Brauereiunterneh Mittels sind mit Famsei⸗ nalisten. — Mittwoch: 1812. Freitag: à Frankfurt Die Studentengräsin. Cortot. a einen sehr starken Druck die Getrei Eö“ Dr 8 e ist vor allem die viel zu weitgehende Kredi 8 Gnfteaz nehmer, auch Mittelstandsleute, sind Taus reitag: Die fünf Frankfurter. Aufeü N von Leo Fall . b 72 . 2. Phil pat aber 109 n ck auf die Getreidepreise aus. Das gewährung, sodann die milde Cervele viel zu weitgehende Kredit⸗ den von Gastwirten durch die ste Gesetzmebünk n it Tansen. Donnerstag: Der Austauschleutnant. a N F Aufzügen. Musik von Le 9 Montag, Abends 7 ½ Uhr: 7. Phil⸗ zenr aber 1902 nicht mehr der Fall. J S wahrung, sodann die wilde Effektenspekulatio Der 2 R dden. Die irten durch die neueste Gesetzgeb zugrunde geric onnabend: Brand. . „ 2, 8 1 AI; h, g 8 3 „ 1b er Fall. Ich weiß nicht, wie deshalb daß die 2 ter ihr Geld in die e..en. Der gute Rat worden. Die freie ilfskassen si deg ne. en .. Fehng 111““ Die h he g ehhn “ Verantwortlicher Redakteur: 1 Pemand die Stirn oder die Verbohrtheit⸗ veewee nich 6 se cht Einege Sparen ihr Geld in die Sparkassen tragen e wenn 18es hnc sreien Hilfskassen sind durch das neue Gesetz Ehs Tode Solist: Alfred Cortot. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur unsere Partei hätte durch Ablehnung des Zolltarifs die Geschäfte des die der ce gehesg cg lanfen was mit den höheren Zinsen, die von kleinen Nen.Aen 8 ausende von kleinen Leuten, namentlich 1 8 ’1 Ge 0 B en, 8 8 . 8 S 8 „ B klei Gewer rojbonOo E“ h “ 1 b rbunden ist, bilft dem Schaden nicht ab. Die in die Leu e zess M1“X“ worden. Wenn das alles
Freitag: Der große König. — 1 Sonnabend: Zum es hta. s. 8 Studentengrüsin. Wöhha. 8aa; chen. — Sonntag: Der Austausch⸗ . ——— Verlag der ition (Heidrich) 1 nuslandes besorgt. (Präsident Dr. Kaempf: Ich bitte St die B mn leumaut. Lessingtheater. Sonntag. Nach⸗ 1 1 Verlag der GöG H 1 Fi persönlichen Anariffe zu machen 6t sahchitt “ Rorteil hober Zinsen trifft dabei durchaus nicht immer zu; Spekula⸗ bier verlangt en ist, mü was dieser Tage für die Innungen Beae Feähn Fagäen .n Uie8 Ce aan Behtn. aec ünt ddgens EE“ dehg F 9 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un vrrträge ne spie ft hat in der Zeit der Caprivischen Handels⸗ Anschein m ” niedriger Zinsen an, um den werden Gershe seen it⸗ 88* 2 Staatssekretär angst und bange 252 91] 8 2 8 rago Line Br —* . 2 41 . 1 b 8 1 . 889 oßten 8 7 8 4 1 ͤße rer iditä u ·9 Nn I „ n 8 m den. He viß 8 Fk 8n 18 r nd ba
2 ” . d . — 8 Akten’ = 5. — en . ka. 111““ 6f6 Amerika; 8 8 † eten, die z. B. 8 age zu ste G 8 8. eine bessere viele von diesen Leuten z I“ Krebsschaden, der erzae geeh her FT ““ Schmank in drei Akten von Leo Walther eeeb” u Acht Beilagen Bund der asedene ühbes heeen 62 Ce berschne wird. Der wollen sie Gese nwolen eichellfinen Henken erhalten, wir sich hier so für die Hebung “ e die Kreise, die beiterschaft: Freund Frisz. L. e Hertiohmg e. Stein Ludwig Heller. Abends r2 e — „ lzes azrsen⸗Beilage)⸗ u“ üäcs inerzeit einen Getreidezoll von 7,50 ℳ, I schützen, indem wir eine (Gö.nhi, .rlressen lassen; wir wollen sie schwere Schuld; viele veiche Na. andwerks erwärmen, haben da vene Ghane - 1 81 tunn ö Pienin as Pefazi Sihic tng nnefgege Tage: Majolika. Otto Sommerstorff, Dr. Waldemar (einschließlich Börsen⸗Beilage) Hützen, indem wir eine Garantie schaffen, die das stockende Vertrauen 1 und Pe herre gafsenee Handwerker monate⸗