Berichte von preußischen und süchsisch
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
v““ i “ ] 1stitte b zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
— g e “ Berlin, Sonnabend, den 18. Januar
Königsberg i. Pr. 1 .e. 8. Danzig. — 208 “ “ 8 üntersuchungssachen. 8 “ bn 6. Erwerbs⸗ und Wirtscha tsgenossenschaften⸗
Berlin. Stettin. . “ 8 . — 8 8 . 8 92 8 8 8 9 1 8 8 - f. N. ur nosachen, 1— —
8 eslan 392 18 16. 1 “ 1 8 3. Vergaufe, Verpachtungen, Gbwenn. dergl. ⁸ ent 3 9 * 8
Cöln.. 210 — 212 181 —182 4 Perlofung ꝛc. von Wertpapieren. 1 er 11 Et er⸗ * Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Dresden. 198200 168 170 88 ö Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis f 8 8 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung⸗
Berlin, den 8 Iu 8 88 nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰ 15 Derschldne 9, tmach 1 8 8 3 8 1 . ;111 3 „ 28* 188 8 5 — 8 —* 2 — ekanntma ungen⸗
Kaaiserliches Statistisches Amt. 8 3 8 0 1 ntersuchungssachen [94197]/ Fahnenfluchtserklärung vert Delbrück. 88 . n der 1 — vc. 6 vs reten durch Rechtsanwalt M. Lewinski
8 11198] Steckbriefserledigung Kanonier Jehargeelg e en were zu Berlin, Neue Königstraße 55/56. ferd dem Antragsteller eine neue Aus. 7. Mai 1918, Mittags 12 uh Der am 18. September 1912 hinter den helm der J. Batlerie vh“ 8 88 die Firma Michaelis Jacoby Nachf. Berliu 88 1 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimeme 30, telender Dtts. Pepensoez Blrtensden Ner. 14, wegent Fensese 1he zu Verlin, Kurstraße 34/35, vertreten durch 12 Novemhes⸗ 1912. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Steckbrief in Nr. 228 vom 24. Sep⸗ Grund der §§ 69 ff. des Miüitärstrargf ge eechtsanwälte Silvio Bodländer und Mrsichereeg. Neh.n Allgemeine anzumelden und die Urkunden vorzulegen 12 “ fsetzbucha sowje der §§ 356, 360 der Selten zu Berlin, Potsdamer⸗ O. Gerstenbberg E1“ Urdrigenfale die Kraftlogerklärung der
8 erlin, den 11. 913 Militärstrafgeri 8 134 b, EEEEe r. rkunden e ird. 17. F. 5. 13 “ u““ 8 3 8 b eim Landgericht 1. d Straßburg i. E. “ n gegangenen Urkunden: die Lebensversi olire 29 önigliches Amtsgericht. Abtei . Berichte der übrigen deutschen Fruchtmärkte. 8 1 h Katserltcheg e.nden,14. Januar 1913., zu l⸗ Aktie des Aktienpereins des die vir am euegedehiee r.. 2888, 11““ 1 10100/ Fahnenfluchtserklärung uvernementsgericht. Foologischen Gartens zu Berlin über Karl Gustav Jaehrig. Bürherfünlfeern [94303] Aufgebot
ZqZZͤZẽZqZZZͤZͤZͤZͤZͤZöéqͤqZͤZͤZZZZqé441ö1uö1u1u515“ - 6 ;: d8 8 .* U ⸗ 8 8 8 g. C 1 8 48 Se 1 und B schragnahmeverfügung. ö Verfügung. leaah as .. Fol. 35 Nr. 1099, 2e Fepigg, jetzt Chemiker 8 in Leipzig⸗ SSHer und Eigentümer Karl ige ußerdem wurden 5e-, 9 ingssache gegen den ie am 3. Dezember 1912 zu 0 aup den Namen „Max Jaffé“, Stötteritz wohnhaft, ausgefertigt haben. Schulz aus Prötzel hat das Auf
Am vorigen am Markttage Musketier Ernst Gaede der 7. Kompagnie Rekruten Ernst Gustab Ha2rigecen den „ zu 2: Aktie des Aktienvereins des soll abhanden efertigt haben, verloren gegangenen — en Heinrich Harms Zoologischen Gartens zu Berlin über fordern den etwaigen Inhaber auf Mir 8r 68 1855 über die auf dem Grund⸗ 1 uchblatt des Grundstücks Prötzel Bd. I
Qualität bschnitt 1913 - . Durchschnitts⸗ 8 Nustelt 89 t 1 1913 8 “ gering mittel V gut “ Verkaufs⸗ 8. Markttage b Evaltäalch 2 “ safanter sereglmentg zun dem Landwehrbezirk Rendsburg erlassene 1000 ℳ, Sta Fol. 232 N — 1 kenge ür 6 1 nach überschläglicher lr. 140, we hnenflucht, wird auf Grund Fahnenfluchtserklärung wir ,*%, Stammreg. Fol. 232 Nr. 3963, unter Vorlegun jc Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner — 1 Doppel⸗ Hunch. Schätzung verkauft c869 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie gehoben, da vas 1““ lautend auf den Namen „Moritz Lnon“, zwölf Sn 1ns Se Nr. 8 Abt. I111 Nr. 4 für den 1e schft “ zentner preis Doppelzentner er §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ stellung gelangt ist. n⸗ Pben 3˙ eines Wechsels an eigene Order zu melden. Meldet sich nh 18 Ernst von Eckardstein in Prötzel einge⸗ höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner (Preis unbekannt) irnung der Beschuldigte hierdurch für Flensburg, den 16. Januar 1913 8e -6, ausgestellt Berlin, am werden wir die Police für kraftlos d tragene, zu 5 % jahrlich verzinsliche Da “ ℳ ℳ ℳ . ℳ rhranflüchtig erklärt und sein im Deutschen Gerscht 18. Didisien. ffiae färz, 1900, von Magsdalena Gold⸗ klären, os er⸗ lehnsforderung von 4915 Talern bean- 88 eiche befindliches Vermögen mit Beschlag 888 Gis 986 Hardt, angenommen von Paul Leipzig, den 30. Juni 1912 tragt. Der Inhaber der Urkunde Weizen. b 8 gelegt. [94195] Verfügung t 5 dstücker, fällig gewesen am 28. Sep⸗ Teutonia Versicherungsaktiengesellsch ft ausgefordert, spätestens in dem auf 1 8 8 ¹ 8 “ h 8 Bromberg, den 16. Januar 1913, Die unterm 9. Dezember 1912 ember 1900 und durch Indossament auf in Leipzig vorm. Allg. Rent 88 seone⸗ Donnerstag, den 10 Juli 1913 L . 8 7,33 18,33 20,33 20,67 21,33 22,00 3 290 20,50 Gericht der 4. Divist den Refr „. Dezember 1912 gegen Antragstellerin überge 8 Lebens „Menten⸗ Capital⸗ u. Vormi 8 9 88 “ 2820 %2120 2300 8 19,81 bt der 4. Division. Eu Rekruten K. 14. Inf.⸗Regts. Karl Wechsels über 300 Sa gensfennerteines Brgeben versicherunzsbank Teutonia. seichneten eriagt anthr, vor dem unter⸗ Augsbur 7, 8, 9,. ö— 871 . 1 88 1,1017 & 5 8 Söhnlein, in K . “ 8 1 18 „ ausgeste r. Bi 1u6¹“ 21 zeichneten Gerich 9 8 Moöanh 2 20,80 20,80 21,00 21 ,00 21,75 “ 1 haa echeeafuchigferürune Nürnberg 8. 1“ Juni 16“ von 11“ Gekee ischoff. J. V.: Schömer. termine seine “ gsge. 8 8 b rahmeverfügung. (Reichsanzeiger Nr. 295/1910 Frgertlarung stücker, geb. Hardt, angenommen v 93423 Urkunde vorzul vidri b 1 u. 889* — Reichsanzeiger Nr. 295/1912 89 5999 ger 1 „angenommen von 1 , orzulegen, widrige Roggen. 1 Fn dere Untersuchungssache gegen den wird ve. § 962 .1212 “ 229) Paul Goldstücker, fällig gewesen am „„Die Police A 216 406 über ℳ 10 000 Kraftloserklärung der Urkundr gerfalla wine Landshut V 4 1 8. sünten Adalbert ittecht aus dem Land⸗ gehoben, da Söbnlein aufgehtiften wunnn, 10. Oktober 1900 und von dem praktischen Versicherungssumme, auf das Leben des, Strausberg, den 13. Januar 1013. Augsburg ,00 16,60 16,80 17,00 1720 8G 8 LWL““ 88 of Nürnberg, 15. 1. 13.“ G ee. 88 “ 1— Heern Johann Wilhelm Königliches Amtsgericht. 17,85 18,10 18,25 efgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der K. B. Gericht der 5. Division. werden aufgeforberc. spete sten “ geblich “ E“ ist an⸗ [94316] Aufgebot. 8 8 pältirstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ ....—— — auf den 17. Februar 1913, Bne welche Ansprüche aus dieser Vehülsenen, e Gemeindevorsteher Bernhard 33ETETESTTTETNEEbmmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten zu haben glauben, werden hierdurch auf⸗ venhwfrtng. 84, Pflcger 1 1 b e nen Tapezier⸗
Mainz. 8 8 I UEA“ erklärt Gerich 1
dsein ir eutschen Reiche befindliches ericht, Zimmer 58, aaberaumten A gefordert, sie innerhalb 3
JSêSne 6 . 3 Is. uf⸗ 1 8 alb ⸗ Monate von gehil 8 Sr 1
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und hertt 8 ei Vermeidung ihres Ver⸗ 1 8 5
86 1 8 ' 4 0
niedrigster
16561799 17,29 17,50
Landshut. 3 15,38 16,15 1865 B U ; 5,41 Augsburg — 8,00 v 1 8 . bonögen mit Beschlag belegt Mainz. 20,00 20,40 .“ 8 1 bromberg, den 16. Januar 1913 die Urkunden p ge es bei 8 8 1 Ferber a. 0. Januar 1913. — 6 8 2988 n vorzulegen, widrigenfalls die es bei uns geltend zu machen. S — Hafer. “ “ 8 Gericht der 4. Division. Fundsachen, Zustellungen Klaftloserflärung der Urkunden erfolgen Magdehurg, 8. 3. ee 1913. Fhesr. .enc ge. Fhüeh “ 89 2,3 3 52 Z6 47 490 1. 1 18189 1 1 31o“ rger Lebens⸗Versicherungs⸗ u““ — hat beantragt, Landshut 12,37 13,44 14,52 16,13 16,67 G ,40 1- 980 K. Württ. Staats. Berlin⸗Schöneb ven 1 S ; Gefellschaf ng den verschollenen Tapeziergehilf 8 V 7½ 88 I 324 “ ö116““ anwaltschaft Ell U der Fnigcee vhethen, Suli 1912. Gesellschaft. inrich 0 Fhetergeh en e. Augsburg 16,00 17,60 177,80 18,20 18,40 ha lIwangen. . Ul. 8 Königliches Amtsgeri 18 EE Heinrich Geuke, zuletzt al Mainz. 19,00 19,00 19,40 19,40] 20,90 8 “ v1“ in Boldo. 9.18 „fBwang 8 Berlin Schörhce e gersng 8 111 “ Fmden, ““ Eeer. ne e “ “ ey. .August 1890 in Boldo⸗ . gerung. 8 “ Sd 9 Pau abbel zu Andreas Friedrich Geuke und C ; b 8 is wi unbele e echnet. teny in Ungarn, Komitat M ꝙꝑIm Wege der Zwangsvollstreckung soll [94288 Rostock, vertreten dur R.⸗D J 1 g atharine Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet iin und wohnhaften, in Sesbsene ge⸗ das in Berlin, Prenzlauer Allee 20 ¹ 5 b1 Amtsgericht Göppi Kahl zu Berlin, hat “ — aebegnc ergarete geb. Thaler geboren togene, im Grundhuche vom Schönbauser⸗ Zaßlungssperre⸗ “ verloren gegangenen, am 3. Juli zu erklären. Der bezeichmete eeshümtet — vo s fäligen Wechsels, datkert Rostock, wird aufgefordert, sich spätestens in dem
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 4 M 1.S beheimateten Josef torbezitk Band 48 Blatt Nr. Aa⸗ 3. J 3. “ * 1 8 3 11““ ““ 1 den am 16. Januar 1886 1 Zeit der Eintragung des Verstei 1 ofiten irttembergische Vereinsbank, 21. Juni 1901 über 30 der 2 Berlin, den 18. Januar 1913. 3 8 Kaiserliches Statistisches 9.A. hbbbeee eee aanf den ““ Bepestenfgsse, Friedrichehe trete auf Nna Echrsse. eehas Unt des 12 ühr 8 en 8 3 een Hermaringen, desselben Vsrrameu des Kürschnermeisters Lauterbach, Helene Pnaflen t. chngan r. Schwarz u. jetzt in Berlin J icht. 3 weeee 8 8 1 desse eramts dt. „Helene Praßler in Göppin hat 9 gezogen und von diesem Gericht, Zimmer 8, anb 2 1 1 8 ohubsten Johann Geora Maie geb. Wendt, in Berlin, eingetragene Grund⸗ gestellt iher 8. igen, hat den Antrag angenommen ist, beantragt e“ 8 Joh r d gene Grund⸗ gestellt über die zu 4 1. Apri 1 en ist, beantragt. Der In⸗ gebotstermin zu meld vid b 3) da am 25. Februar 1890 in Berbers stück, bestehend aus Vorderwohngebäude 1 Orsoher 9 o auf 1. April und haber der Urkunde wird aufgefordort Pobese kla en, widrigenfalls die orf. Tz. Baden in Oesterreich 59 ers⸗ mit Hof, am 9. April 1913, Vor⸗ 3 “ er verzinsliche Schuldverschrei⸗ spätestens in dem auf d Füeragee. welche vusrngh erfolgen wird. An alle, Maeistetten, O.⸗A. Heidenhelm wolen mittags 11 Uhr, durch das unterzei ung der Stadtgemeinde Göppingen über tober 191383. Mi en 28. St⸗ Verscholleseenft über Leben oder Tod hes 5 n, O.⸗A. eim, wohn⸗ 8 Ur, h das unterzeichnete ein Darlehen von ℳ 500,— b 8 „Mittags 12 Uhr, Verschollenen zu erteilen vermö atn hans Heinrich Wagner, Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue tember 1903 2. 90 vom 15. Sep⸗ vor dem unterzeichneten Gericht „die Aufford — hin am 30. März 1887 in Ratthet Friedrichstr. 13/14 1II. Stockwerk Zimmer er 1903 Lit. N 74, die Zahlungs⸗ raumten Aufgebotstermin sei 116 anbe⸗ 8 erung, spätestens im Aufgebots⸗ d dentein 887 in Nattheim, Nr. 113/115 versteigert behe. perre zu verhängen. zumeld EII1“ dechte an⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 „geborenen und zuletzt 5 13 gert werden. Das Die Antragstellerin h t gl d zumelden und die Urkunde vorzulege Emden, den 14. J 1913 8 at voönhaften Fohann 8r12 a 84 am große Grundstück, Parz 1 gitellerin hat glaubhaft ge⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärn- gen, „den 14. Januar 1913. 8 In Fohann Georg Huber 2153/39 des Kartenblatts N0, 1t neele macht, daß sie letzte Inhaberin der Urkunde erf⸗ e Kraftloserklärung der Königliches Amtsgericht. II Witterungs⸗ 8 durch Beschluß der Stra kam ““ es artenblatts 30 der Gemar⸗ Schuldverschrel m er Urkunde erfolgen wird. — 8 1 vecauh Uhrngen vom 4. See 1913 8 Verr euc ö hat in der Grundsteuermutter⸗ 21. . 28n sis dieselbe Rostock, den I 3. Januar 1913. [94186] Aufgebot. der letzten 89 16 Reschuldigten, sowett es sich im Aangeie wess dürche 5 95 68 ℳℳ 600,— versicherten 1 Wertkeene su Großherogliches Amtsgericht. Se, Johannes Winter⸗ 24 Stunden Vscen Reich befindet, gemäß § 480, er 22 r. 2001 un bei Friedrichshafen an die Adresse der Filiale 942951 Aufgeb n zu Berlin⸗Friedrichsfelde hat als kble St P⸗O. bis zum Bet einem jährlichen Nutzungswert von der Würt ; dresse der Filiale Au ufgebot. Nachlaßpfleger beantragt, den sei 890 h s beschlagnahmt Betrage von 6160 ℳ zu 240 ℳ jährlicher Gebäude Göppi ürttembergischen Vereinsbank in Auf Grund des § 1170 des B. G.⸗Bs. verschollen 3 8 “ en feit 1890 hagnahmt. vrllcghe de⸗ Göppingen zur Post gegeben habe ist das Aufgebotsverf j Sr-, 1 enen Franz Max Zaeffer oder wangen, den 14. Januar 1913 steuer veranlaägt. Der Versteigerungsver⸗ daß diese Posts st gegeben habe, und gebotsverfahren eingeleitet Zaefer oder Zeph ö.er . . tar 1913. 8 3 8 eigerungsver⸗ da Postsendung in Verlust worden zur Ausschließung der unbeke⸗ b pherer, geb. in Königs⸗ 8 Staatsanwalt Hahn merk ist am 31. Dezember 1912 in das 6g g in geraten Bung der unbekannten berg i. Pr. am 4. J 1872 (S 1 Schn. Grundbuch eingetragen. 87. K. 244. 1⸗ sei. Sie hat sich zur Versicherung der Gläubiger folgender auf dem Grundstücke Mahes 2.. Juni 1872 (Sohn von W dercerrag8. 87. . 244. 12. Wahrheit ihrer Angaben an Eidesstakt er⸗ Blatt 8 des Grundbuchs für Wüsthe düe Pette Zaeffer und Karoline geb. Mierau), Januar 1913. boten. Niederreinsberger Anteils in 2 zdorf, zuletzt wohnhaft in Essen, für tot zu er⸗ unter duger Anteiss in Abteilung 1I klären. Der bezeichnete Verschollene wird
8 18
Barometerstand vom Abend
3
ite
schlag in
1 tufenwerten*
richtung, M Wind⸗ Wetter 88. stärke
siu
1
Witterungs⸗ Name der
verlauf 8 der letzten BZ 24 Stunden station
Hind. richtung, 1 Wind⸗ Wetter stärke
8 Observatoriums, 8 Name der veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Beobachtungs⸗
Drachenaufstieg vom 17. Januar 1913, 8—11 Uhr Vormittags: station
Station Seehöhe .. 122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m] 3500 m Temperatur (00) — 60 + 04 — 1,9 — 79 — 13,8 — 178 Scillvx — 75. Rel. Fchtgt. ( %o) 87 86 96 b JEP66 1b (Cassel) Rügenwalder⸗ Wind⸗Richtung. 80 SSW SW SW sW 2 bedeckt 4 1 749 Nachm. Niederschl. münde
„ Geschw. mps. 6 12 hC1416““
Nieder
S
Barometerstand auf 0 ⁰°, Meeres⸗ niveau u. Schwere
vom Abend in 45 ° Bre
Barometerstand
in 45° Breite
in Celsius Niederschlag in Stufenwerten*)
=
Temperatur
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere
8 V
wolkig ziemlich beiter Seydisfjord “ 8 s un v“ ö1I1““ 96 Fahn enfl cht 8 [5 - fluchtserklärung 8 b önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mi 8 senics Berli Mitte. Demgemäß wird in Anwendung der unter den Nummern 122,8 b his 12950 aufgefordert, sich spätestens in dem auf e. 1 au
8 (Königsbg., Pr.) Thborshavn
3 I Aberdeen 108 — 207 e cbetect —1.2 rhnnrabts Rieesot Arrhteschrggnahmeveesggusg. —†⅜Fändlüches Antiferche e
(Nagdeburg) Gr. Jarmouth. 751,8 S balb bed. 4.3. 749 ett om Personafb dens Sh 8 Phad ““ 11“ 5 8 760,0 WSWI bedeckt — 7 0 762 ziemlich beiter Fübson bezw. S. M. S. (9 I über die genannte Schuldverschreibung die 1 44.2ꝗu — —2, ge Fs b. am 14. 8 8188888, 8 † 8 2wolkenl. [0 764 ziemlich heiter vam 14. Februar 1894 zu Bollbrücke, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Den 13. Januar 1913.
68§ 1020 vergl. 1015 und 1011 Z.⸗P.⸗O eingetragenen Rechte: den 2. September 1913, Vormittags “ “ ie gen 1 2 Zehn Taler Termingelder an den 11 Uhr, vor dem unkerseic veeh 94287] Zwangsversteigerung. Zahlungssperre verhängt. Handarbeiter Friedrich Ernst Scheumann Justizgebäude b bhe seice . in Kleinvoigtsberg, bböö“ nee Erdgeschoß,
1.“ 30, C raumten A
Himmel größtenteils bewölkt, untere Wolkengrenze bei 840 m EZ1 rake 1760,0 Höhe. Bis zu 460 m Höhe 11““ bis ““ des⸗ Holvhead O H beit 80 dahsssSegd Lemberg 761,0 S. ostock, wird 246 256 9 1, , s 10,15. 0 747,8 SSO 5 beiter 71gg 47 Nachts Niederschl. u —— AüIIex 5A116 kostock, wir G d der S8S 80 8 2 1 2 . 4 4 d--..“¹“ “ EEEb“ eIee) SHermannstadt 766,5 SO. INiebel. — 12.0 768. meist bewatckt .E. G. B. hing ö1“ das in Gadebusch i. M. gelegene, im Oberamtsrichter Doderer. 72) zehn Taler Termingelder an Chri- zu melden, wireie enne dgebotstermine ₰ 8r 1 „MRachts Nieder Triest 758,7 WSWI Regen 75 760 anhalt. Niederschl. Et⸗G.O. für f 88,356, 360 Grundbuche von Gadebusch i. M. Blatt 127 sstiane Friederike verehel. Thümmi merden, widrigenfalls die Todeserklärung Ile d'Aix WNW 4 wolkig 57 Nachts Niederschl. Reykablk — — EEq111129w im Deutsch fahmenflüchtta erklärt zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 94314% Zahlungssperre Scheumann, in Helbigsdorf, tmig, geh. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 8 . b (Friedrichshaf.) ubr Abends) meift bewölkt 1n min Bet b n Reiche befindliches rungsvermerks auf den Namen des ver⸗ Auf Antrag des Privatiers Georg Kron⸗ —.“) zehn Taler Termingelder an d b.e. Leben oder Tod des Verschollenen zu Wetterbericht vom 18. Januar 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. St. Mathi 56,7 NNW 5 Regen Vorm. Ntederschl. L. 2 ——————EEAEqqhb Beschlag belegt. storbenen Schusters Wi L 6 schnabl i ellermühle, Post Keirchport Zi 8 S en erteilen vermögen, ergeht die Aufford aebb Bamnbere) ꝑM¶Cherbourg W —„Regen 7751 48 den 15. Januar 1913 Gaveb ch eir 8 Wilhelm Benthin zu . Rtaits 19e nühle, Post Kirchdorf, 1““ Gotthelf Scheumann spätestens im Aufgebotstermine de rGe⸗ — (Bamberg 2 82. 8— “ LPr8 4 icht h.. ch ngetragene Hausg dstü Sgerich kegen, wird züglich s in Helbigsdorf, K. 28 — ne dem Ge⸗ Grisnez 752,7 WSW4 Regen 93 Nachm Niederschl. Clermont 59,8 SSO 4 bedeckt 21 758 o1aob ericht I. Marineinspektion. Nr. 127 an 3 8e2 Sch esenandftüch Pfandbriefs der cerischen be-e h. n 4) fünzzehn Taler Termingelder an den 8 Wacsen. Witterungs⸗ Paris 1 SW Zbedeckt BETIö — Bäarritz 84,1 WSWh heiter 3 760 ü Uahnenfluchtserklärung. 7. März 1913, Vormittags 9 Uhr, anstalt in Würzburg Serie XI Litera F Tagarbeiter Karl August Scheumann in 1 n.den 1.S 1913. wrerfenf Vltssingen 90 SSW. wolkig 3 3 751 Untersuchungssachegegen Kanonier durch das unterzeichnete Gericht, an der verfn0uch 81 die Bablungesperre b)eft fzehn Taler T nFegrggercht der letzten 1 es hg 1“ erlugt und an die Bavyerische Bodenkredit⸗ 5) fünfzehn Taler Termingel je [94317 8 8 Perpignan 1“ EeeI““ anstalt in Würzburg ds Ausstedenee hih unmündige Amalie Auguste Schoarneänn d 89 Saufmas ehestz s 5 SO 6 wolkig 2 766 Ischendorf, Kreis Bergheim, wegen hal Verbot erlassen, an den Inhaber dieses Wüsthetzdorf, 8 Frankfurt 2. edesch Schloß in . bedeckt 210 765. — Ios l,, wird auf Grund der steigerungsvermerk ist am 6. Januar Pfandbriefs. eine Leistung zu bewirken, ins. 6) fünfzehn Taler Termingelder an den beantragt 8 versch Uenngesgasse 14, hat 2 3 747 Nachm. Niederschl 5* WIES555 Ff des Militärstrafgesetzbuchs sowie 1913 in das Grundhuch eingekragen. besondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Anteil⸗ unmündigen Karl August Heinrich S Säßler. geh. 1m, 1nehnenr hehünr 218 stachae Fäüdercht Skudenes 752,5 S 2swolkenl. — 753 8 — Sehbe . 889 V 8 90 18. Militärstrafgeri chts⸗ I“ Rechte zur Zeit der Eintragung scheine oder einen Erneuerungsschein 888 mann in Wüsthetzdorf, He cheu⸗ Vällingen ge. 8 Führ. in 8.e. eesa 2122184154.I. e-. 51,1 N 4 9880 erwi ö111“ 8 ieeg der Beschuldigte hierdurch für des Versteigerungsvermerks aus dem Gr zugeben. sämtlich eingetragen am 3 ⸗ Zmusen, zuletzt wohnhaft in Frankfurt 7 b Barl⸗ 28* E — 1 — — —— “ 89 ür 8 g8 erks aus dem Grund⸗ 8 eingetragen am 3. Augu 865. a. M., z henh b 1b 748 Nachm. Niederschl. Skagen 503 NS 1 bedeckt 1752 Helsingfors — 7587 OSO 4 bedeckt —6,0 geichtig erklärt. ch für buche nicht ersichtlich waren, sind sie Würzburg, den 11. Januar 1913. Das Aufgebot hat der Cgegast. des W“ bezeichnete 752 Nachts Niederschl. Haustholm 750,7 NO lsvedeckt 750 Kuopio 760, 8 [SW 4 wostenl. —6 weZ0 ehbar 1013. ee fess 1n Verftesgerungstermäne vor Königliches Amtsgericht. 11““ 8 des Grundbuchs für stens in dem auf Me n I. 12 756 meist bewölkt II . 2 78 Zuͤrich 760,4 [2 JI vedeckt 52 s766 8 er 33. Division. Aufforderung zur Abgabe von Geboten üsthetzdorf, Niederreinsberger Anteils, 1913, Vormittags 1011 5 88. 3 ivect openhagen 27,4 S Nebel 750 ürich 760, n.1e. e N Ser. — anzumelden und, wenn d Glz [94608 der Wirtschaftsbesitz IH 86 * tags 10 ½ Uhr, vor dem 56 z — ——— 5 Fa 8 12; n der Gläubiger Wirtschaftsbesizer Moritz 2 unte e Seilerftr. 39 1 89 meist bewölkt Stockholm 54,5 S 2bededt —2 2 756 Genf 760,8 SSW 2Sedeckk- — V Unenftuchtserklärung. widerspricht, glaubhaft zu machen. Sons Bayerische Vereinsbank in München. Kaden in Hetzdorf Nr. frecri; Fner “ 8 x8J8 Seilerstr. 33 II 1g. Le. Hernösand 757,2 N 2 Schnee — 10/ 2 759 1 Lugano S.ee F — Heinrich “ 82 EE1“ des geringsten 88 “ 4 367 des Handelsgesetzbuchs 1 vusgebotstermin wird bestimm termine zu melden wisrigenein diesee9. Lu somvagnivinrich Kan der Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ geben wir bekannt, daß der Verlus⸗ auf Sonnabend, den 3. Mai . ärung Fwn n 0 90 Snanterieregiments Nr. 195, teilung des Versteigerungserlöses dem An⸗ Lilo gen, Pfandhriefs unseres Inftstnten “ bn Uhr. Die Eüherinen e. resruns ö“ 1.—2 3 eit. Nr. 60 392 zu ℳ 500,— an⸗ unter bis 6 bezeichneten Rechte w. erden scholl . es Ver⸗ 3 5 bes dech verden schollenen zu erteilen vermögen, e aufgefordert, ihre Rechte spätestens in Aufforderung, spätestens 65 rhect die
Shields 7503] bedeckt Schauer Krakau
SW balb bed. 1 zuelBillotin der 8. Batterie Fußart⸗ Gerichtsstelle, versteigert werden. Das
3 beiter 8. 4 760 s in Diedenhofen, geb. 27. 4. 88 vit 43 dm groß und ent⸗ 1 ohn
richtung, Wind⸗ Wetter stärke
kame der Beobachtungs⸗ station
—
aus mit Stall. Der Ver⸗
eratur
8⁸
elsius
in Ce
—
Riederschlag in Stufenwerten*) Barometerstand vom Abend SITb.—
24 Stunden Helder (7528 SO lbededt ¹— 3149 I““ Bodoe 756,4 O 2 wolkenl. —5, 0 758 Belgrad Serb.
1 Christiansund 752,5 Windst. woltig⸗ 7⁵9 Feinde 2 Moskau
Barometerstand Te
auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite
b
Borkum 752,7 g Abalb bed. Keitum 751,2 NNW 3 bedeckt
Hamburg 751,6 WNW bedeckr
Swinemünde 719,7 bedeckt
Neufahrwasser . 3 Schnee Memel 753,6 SSO Jbedeckt Aachen 54,3 SSW bedeckt Hannover 753 3bedeckt Berlin 1 2bedeckt Dresden halb bed. 0,5 Breslau 57,3 ST halb bed. 0 Bromberg 2bedeckt — 1. Metz Regen 4 Frankfurt, M. Nebel 2 Karlsruhe, B. Regen 4
1—2
vS;⸗
I
Slb
72”. Schauer Haparanda N —2 wolten]. 202 700 1 Säntis Wq Niedersch — IWvU Miog s . + 780 Sr b — 85 ½ 15 ü ge is 74 Nachts Niederschl. Wisbp 27 SS SScanee .1786 BVüdabest. †762,5 NW. 1Schnee 1— 4. 2 1765 Zlachts Miederichl vezen ein Lüpplingen, Kreis Helm, spruche des Glaüubigers und den übriamn temlich heiter Karlstad 752,5 ND 2 Schnee —I. 2 752 — Portland Bill 751,6 [ A. balb bed. h Cohff des hcte n 88 feef bs Vechen “ pchb sFun Nachts Ntederschl. Arc vS F . 5 Horta 764,6 SW 4 wolkig — — e der 6§ 5, —litarftrafgesetzbuchs Versteigerung entgegenstehendes Rech ie Verlustanzeige bezüglich der 40 %— 8 rchangel 758,2 W. 2 woltenl. — 16 2 757 . “ — §8 356, 360 der Militä NE1“ gegenstehendes Recht hat, 1G anzeige bezüglich der 40 % igen dielem Tern uumelden, widrigenfalls termine dem Gericht A 1 Nachts Niederschl. Petersburg — 762,1 SO 2 Schnee —11 0 763 Coruna 766,2 SSW 3bedeckt — terdaün der Be culbiatet Uürstraß Ba ekagehe a der Ereilung des C e vdi. B ihren Rechten ausgeschlosse. Frankfurt a. M 1“ I . — b 1 5, 981: 1 Zuschlags die Aufh G er einstweili MNr. 371 und 147 844 zu je ℳ 1000,— 1 kön iches Amtsg icdr. “ Nachts Niederschl. Riga 757,4 SSO 1 halb bed. 9 0 760 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Qmm; 1 = 0.1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 24; etz, 1e- Erklärt. Einstellung des öö derbenzufät den und Lit. O Nr. 91 389 zu 1 so. 1 2 Freibeag, de n Janun 1918 8 199 Nachts Niederschk. Wilne 7587 S bedeckt. —.0 76 1 8—as T EEihi 8 dn Aee se ert d. 88 1 5 Eta weahe. Gericht deonar 19139., svidrigenfalls für das Recht, der Ver, des „310pigen Pfandbriefs: Lit. s büncha whtgmt voans lacgags 756 Nachts Niederschl. Forkt 762,2 bedeckt — 13 0 767 va. = 81, 4: 4; . . 33. Division. steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ Nr. 103 008 zu ℳ 1000,— wird zurück⸗ [94299] Aufgeb 8 des dcnean tnch Hpelten München 1 halb bed. 1 1 758 Remlich heiter Warsch vS75 bedektt — 6 0 750 Ein Hochdruckgebiet über Osteuropa ist zurückgewichen, sei der —r uchtserklärung. steigerten Gegenstandes tritt. senommen. 8u. Kaufmann Cense 9e dol Stuttgart, Rotebühlstr. 150 8 8 E bedet e,0 7809 —— Maximum üder ( mm. liegt über Sährußslandz &in ebzennisöfs rnröhnteruchungssache gegen, den, Gadebusch i. M., den 15. Januar 1913.] München, den . Januar 1913. JUu Neankgnheinbecs- derf Laumann den verschognennn, an e0. Nüeüder ahe Su — Kiew 765,1 Ss 2bedeckt — 768] wn. Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa erstreckt sich bis Westrußland; ei trtill Heorg Prem der 1. reit. Batterie Großherzogliches Amtsgericht. Die Direktion. durch d R chts Utraße 8, vertreten zu Bartensteiss O. I. Gerabronn b 1 (Wilnelmshav.) Wien 760,4 OS bedeckt —5 763 Wetterleuchten nordostwärts verlagertes Teiltief von 747 mm über Dänemark ent verieregiments Nr. 34 gebore 1“ 8 8 8 ü aüer büe e Sern 8 üc . Stornoway SSO 6 wolkig 6 747 Vorm. Niederschl. Prag 7578 3 vedeckt 785 meist bewölkt sendet einen neuen Tiefdruckausläufer über England bis Frahsches 17. 1891 in Eslarm, wegen 88 [37305] Aufgebot 1en Alufgebot. 8 bas Neslit 1 16 I1, Dippolter aiese wohn deenfig —2 (Kiel) esn 5 6 — — In Deutschland ist das Wetter trübe und milder bei schwachen ⸗ Grund der 69 ff. v* se von uns auf das Leben der über di Eranszuche don Neaehacge sberscenstesherglssen, Der⸗desbichne Malin Head 3,9 W H5wolkig 2 744 Schauer ben . n 3 Regen — Ozeanwinden; außer im She nb toflgeig seehgep gten hnhee Milsbuchs somies er 8F 6⸗ Meher 8 P e, geasla “ Fiens Berlin, keszane am 1902c. Pens 19 Eag. Fündhuche von ö. Verscholene “ (Wustrow i. M.) orenz 759,2 O 1ee 760 ist Tauwetter eingetreten; fast überall haben Niederschläge 8 te rrärstrafgerichtsordnung der straße 56, al lstreckerin des vemer, 1892, unterm 2. Januar 1900 aus⸗ teilung unter Nr. 6 k 8 für den eundem auf Diene8⸗ 238. 8 —2. S 5. e. e * ¹ 56, als Testamentsvollstreckerin des geste Holice N. übe 4 saufmann Gark ilscht. u 8. 8. Poenetee 1ö Ahe⸗ Valentia anhalt. Niederschl.] Cagliari 762,5 SO bedeckt 10. 8 unden Deutsche Seewart t gre hierdurch für fahnenflüchtig am 1. Mat 1902 verstorbenen Bank⸗ sitalte Pollce Rr. 199 195 über ℳ 2000,00 Kaufmann Carl Nitschke, zu Zerfn 8 8.,ü üie b 1b 3 gekommen. Der gegenwärtige getragenen Hypothekenposten von 6000 . wh- dem Zunterzeichneten Gericht anbe it 2— ℳ raumten Aufgebotstermine zu melden,
8
*ssososbee— sretaste2 sb ve te
18 ₰ — 8 d 1 et, den 15 prokuristen Maximilian Jaff6 - 1 9. Januar 1913. — 2) der Kg 8 S 8 2 In haber der Police wird aufgefordert, sich bezw. 3000 ℳ 1 5 Il T od rklä un n 8 ufmann Julius Steinhardt binnen 6 Monaten bei uns zu eSeee. Die Inhaber 8 vnh, ginsen 8. he 1 d Fü.; 8 ftolße ‚ auf⸗ wird. An alle, welche Auskunft über
ericht der 39 Division Kurfü 39. 6 u C . . d sir G 78 515 2 88 g zu Charlottenburg, Kurfürstendamm 72, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt! geford spätestens in dem auf den Leben oder T 8 8 114“ “ 11 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗
“ L