b. bei der Molkereigeunossenschaft Schackensleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Schackensleben: An Stelle des ausgesch edenen Mathias Oelze ist Herbert Koch zum Vorstandsmitglied bestellt. Neuhaldensleben, den 15. Januar 1913. b Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [94566] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 33 Nipperner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nippern folgendes ein⸗ getragen: Der Königliche Hegemeister Rudolph Hubrich ist aus dem Vorstande auege⸗ schieden und an seine Stelle der Stellen⸗ besitzer Paul Senger aus Nippern getreten. “ i. Schles., den 13 Januar Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [94567. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen „Glehner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafpflicht in Glehn“.
Das Statut ist vom 29. Dezember 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsberürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Meberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand bestehr aus:
1) Josef Fleuster, Landwirt in Neu⸗ schanzerhof, Vereinsvorsteher,
2) Gustav Mayer, Landwirt in Gehlen⸗ hof, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stebers,
3) Johann Faßbender, Scherfhausen,
4) Jakob Wingerath, Maurermeister in
Glehn, —
5) Heinrich Tokloth, Schuhmachermeister
in Glehn.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht
in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. V. zu Koblenz. 8
Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung ür den Verein verbunden sind, in der für
die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist ährend der Dienststunden des Gerichts edem gestattet.
Neuß, den 13. Januar 1913.
Königliche Amtsgericht.
ortorf. Bekanntmachung. [94568] In unser Genossenschartsregister ist bei Nr. 2 „Neue Genossenschaftsmeierei
Landwirt in
n Gunutz heute eingetragen worden: Hinrich Hammerich ist aus dem Vorstande usgeschieden und an seiner Stelle der Halbhufner Heinrich Mehrens in Gnutz in en Vorstand gewählt. Nortorf, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [94569] Genossenschaftsregistereintrag. Viehverwertungsgenossenschaft
Gräfenberg und Umgebung, einge⸗
ragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Gräfenberg. Dr.
Hermann Fluhrer ist aus dem Vorstande
ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der
Bauer Konrad Meisel in Igensdorf zum
Vorstandsmitglied (Vorsitzenden) bestellt.
Nürnberg, den 15. Januar 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Passau. [94570] I. Gewählt wurden als Vorstands⸗ mitglieder der Darlehenskassenvereine: a. Wittibreut: für Vinzenz Anzeneder: I Heider, Bauer in Ed; b. Reut, Sitz: Willenbach: für Johann Resch: Ludwig Resch, Bauer in Willenbach.
II. Ferner wurden als Vorstands⸗ mitglieder gewählt: a. der Dresch⸗ genossenschaft Egglfing: für Johann Maier: Josef Gramüller, Bauer in Eggl⸗ fing; b. des Allgemeinen Konsum⸗ vereins für Hauzenberg u. Umgegend: für Xaver Weidinger und Kaspar Schiller: Max Friedl, Steinmetz in Duschlberg, und Josef Kinateder, Gütler in Fürsetzing.
III. Eingetragen wurden:
a. Darlehenskassenverein Amsham⸗ Egglham, e. G. m. u. H., Sitz: Amsham; Statut v. 30 Nov. 1912;
b. Darlehenskassenverein Dommel⸗ stadel⸗Neuburg, e. G. m. u. H., Sitz: Dommelstadel; Statut v 26. Dez. 1912.
Bei beiden Genossenschaften ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb
dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ schaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. 1
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzsunterschriften hinzu⸗ fügen. Die Veröffentlichungen der Bekannt⸗ machungen erfolgen in gleicher Weise in der Verbandskundgabe in München.
Vorstandsmitglieder sind: zu a Wimmer, Franz, Bauer in Stelzberg, Vereins⸗ vorsteher; Hofbauer, Ludwig, Bauer in Amsham; Stellvertreter des Vorstehers; Baumgartner, Johann, Gütler in Peisting; Naal, Georg, Krämer in Amsham, und Bichlmeier, Karl, Bauer in Amsham; zu b Kopfinger, Josef, Bauer in Dommel⸗ stadel, Vereinsvorsteher; Gerauer, Josef, Bauer in Reuth, Stellvertreter des Vor⸗ stehers; Haushofer, Franz, Molkereibesitzer in Dommelstadel, Brummer, Johann, Bauer in Saustall, und Neidlinger, Jo⸗ hann, Gütler in Leiten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Passau. den 14. Januar 1913.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Pförten. [94571] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Kohlo“ folgendes eingetragen: Spalte 5: Paul Schneider, Gärtner in Kohlo. Spalte 6 f: Der Gärtner Gustav Lauck in Kohlo ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gärtner Paul Schneider in Kohlo getreten. Pförten, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Querfart. [94572] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Gatterstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gatterstedt, heute eingetragen: Eduard Vondran ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gastwirt Bruno Vondran in Gatterstedt in den Vorstand gewählt. Querfurt, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Mitterdorf und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Mitterdo’ f eingetragen: Josef Mages ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; zum Vorstandsmitglied wurde Josef Schwarzfischer in Mitterdorf ge⸗ wählt. Regensburg, den 16. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, O. L. [94575] Eintrag vom 14. 1 13 Genossenschafts⸗ register Nr. 4 Amtsgericht Reichenbach O. L. Vorstandsmitgl. Ebduard Strauß Gersdorf für Pfalz, Vereinsvorsteher Hartmann, Vertreter Böhme.
KRheydt, Bz. Düsseldorf. [94576] In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Rheydt ist bei der Ge⸗ nossenschaft Kornbrennerei Rhein⸗ dahlen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rheindahlen folgendes eingetragen worden: In den Vorstand eingetreten ist Wil⸗ helm Pflipsen in Rheindahlen. Gerhard Hoffmanns aus Gerkerath bei Rheindahlen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Peter Josef Gassen ist wieder⸗ gewählt 88 Rheydt, den 11. I. 1913.
Kgl. Amtsgericht.
St Goar. [94577 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 15, den Bickenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H zu Bickenbach betreffend, eingetragen worden: Philipp Steffens und Philipp Liesenfeld sind aus dem Vorstande ausgeschieden Neu wurden in den Vorstand gewählt: Johann Lay, Ackerer in Bickenbach, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Philipp Liesenfeld I., Ackerer in Thör⸗ lingen. Vereinsvorsteher wurde Josef Liesenfeld, Sohn von Philipp, Ackerer in Bickenbach. St. Goar, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckib. [94578] In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Städtisches Brauhaus, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Schwerin heute eingetragen. Der Kaufmann Karl Müller, früher in Schwerin, jetzt in Lübz, ist als stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ stands aus dem Vorstande ausgeschieden. Schwerin i. M., den 13 Januar 1913.
[94573]
eines Spar⸗ Darlehensgeschäfts zu
Großherzogliches Amtsgericht.
[94579]
In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗ der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft Union Brauerei Horst⸗Steele, eingetragener Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Horst. Ruhr, heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 November 1912 aufgelöst ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Steele, den 13. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Striegau.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19, betreffend den Waren⸗ Einkaufsverein Striegau, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Carl Böhm ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Ilch⸗ mann getreten.
Amtsgericht Striegau, 8. Januar 1913.
TPrier. [94582] In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei der Spar⸗ und Creditbank
Trier, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trier Nr. 78 — eingetragen:
Johann Schwarz, Maurermeister in Kürenz, Wilhelm Isenberg, Strumpf⸗ wirker in Trier und Wendel Altmeyer sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Trier, den 11. Januar 1913.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. [94583]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Bau⸗ genossenschaft der Eisenbahn⸗Haupt⸗ werkstätte eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trier“ — Nr. 102 — eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1912 ist der § 2 des Statuts abgeändert worden; er lautet jetzt wie folgt: Gegenstand des Unternehmens bildet der gemeinsame Er⸗ werb von Grundstücken und der Erwerb oder die Erbauung von Wohnhäusern für minderbemittelte Familien oder Personen, welche Mitglieder der Baugenossenschaft sind. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen, welche Mitglieder der Baugenossenschaft sind, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom Oktober 1912 sind die Statuten geändert worden, und zwar ist § 13 ergänzt worden. § 14 Absatz 2 und sein letzter Absatz haben eine neue Fassung erhalten, § 15 Absatz Z ist an der Spitze ergänzt worden, § 27 hat eine neue Fassung erhalten.
Trier, den 11. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 94584] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Konsum⸗ abtellung des Trierer Beamten⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Trier — Nr. 96 eingetragen: Der Regierungsrat Dr. de Greiff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schulrat Heinrich Hoch⸗ scheidt zu Trier zum Vorsitzenden gewählt. Trier, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
UCelzen, Bz. Hannover. [94585] In das hiesige Genossenscharftsregister in bei der unter Nr. 55 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Groß⸗Liedern, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Groß Liedern folgendes einzetragen: Die Ge nossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 8. Dezember 1912 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder „ August Töter und Wilhelm Schulz, beide aus Groß Liedern. Uelzen, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Wadern, Bz. Trier. [93663] Im Genossenschaftsregister ist beim Nunkircher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Nun⸗ kirchen heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 Februar 1912 ist die neueste vom Generalverband ländlicher Genossenschaften für Deutschland herausgegebene Satzung für die Raiffeisenvereine angenommen worden. Bekanntmachungen erfolgen im Raiff isenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. V. zu Koblenz. Wadern, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. 94586]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sichtigvor⸗Mülheimer Konsumverein zu Sichtigvor ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gn.⸗R. 9, ein⸗ getragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Schnelle zu Sichtigvor und des Josef Eickhoff zu Waldhausen sind der Schuh⸗ macher Wilhelm Sprenger zu Waldhausen und der Steinmetz Joseph Schröder zu Sichtigvor in den Vorstand gewäahlt.
Warstein, den 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Zobten, Bz. Breslau. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bel
Nr. 17, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
2„ 990.
[94587]
[94580]
verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klein Kniegnitz, heute eingetragen worden, daß nicht der Stellenbesitzer Hermann Burphardt zu Klein Kniegnitz, sondern der Gasthausbesitzer Gustav Lich y daselbst aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Zobten (Bez. Breslau), den 9. Januar 1913.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht.)
Breslau. [94330] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1196. Kaufmann Leo Cohn,
Breslau, 1 Muüster für ein Feuerzeug
in Form eines eisernen Kreuzes, ver⸗
schlossen, Geschäftsnummer 1913, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember
1912, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1197. Offene Handelsgesellschaft Otto & Gerhardt, Breslau, Aufdruck für einen Briefumschlag, verschlossen, Ge⸗ schäftsnummer 638, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 1084. Die Schutzfrist für die von der Firma Speer & Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, niedergelegten Muster ist um weitere 3 Jahre verlängert.
Breslau, den 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [94331]
In unser Musterregister ist am 19. De⸗ zember 1912 folgendes eingetragen worden:
Nr. 444. Fabrikbesitzer Louis Stiasny in Görlitz, 6 Taschentücher mit bunten Fäden, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 326—329, 330, 331, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
Uerdingen. [94332]
In das Musterregister ist eingetragen worden zu Nr. 15: Die Osterather Mosaik⸗ und Wandplattenfabrik G. m. b. H. in Osterath hat für die unter Nr. 15 eingetragenen Muster für Mosaik⸗ und Wandplatten die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.
Uerdingen, den 10. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [93045]
In unser Musterregister Nr. 184 ist heute folgendes eingetragen worden:
Firma Fabrik chem. pharm. Prä⸗ parate Dallmann & Co. in Schier⸗ stein a. Rh., Umschlag mit einem Muster für eine Etagere zu Reklame⸗ zwecken, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr.
Wiesbaden, den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Konkurse. Altona, Elbe. Konkursverfahren.
[94626]
Ueber den Nachlaß der am 11. Mai 1912 verstorbenen Witwe Mathilde Louise Schmidt, geb. Rath, in Altona, gr. Mühlenstraße 42 I, wird heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, gr. Bergstr. 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1913 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 16. März 1913 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1913. Vormittags
Altona, den 16. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
-eIt Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gold⸗ schmieds Otto Göttig in Apenrade ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Apenrade, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Apenrade.
Augustusburg, Erzgeb. [94333] Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Hermann Wolf in Leubsdorf Nr. 45 wird heute, am 13. Januar 1913, Nachm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt König, hier. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 11. Februar 1913. Vorm. 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1913. Augustusburg, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Bad Kissingen. Bekanntmachung. Das K. B. Amtsgericht Kissingen hat über das Vermögen des Möbelfabrikanten
[94343]
Nils Boye Hansen in Bad Kissingen am 16. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Stäblein dahier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist in dieser Richtung gegenüber dem Konkursverwalter bis einschließlich 1. Februar 1913. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 1. Februar 1913 einschließlich be stimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin ist an⸗ beraumt auf Montag, den 10. Februar Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr
Bad Kissingen, den 16. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Bayreuth. Bekanntmachung. [94245
Das K. Amtsgericht Bayreuth hat über den Nachlaß des am 11. Dezember 1912 in Weiglathal verstorbenen Taglühners Johann Neubauer von da am 15. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsexpeditor Friedrich Seuß in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Freitag, 31. Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Prüfung der in den §§ 132, 134, 137 K⸗O. bezeichneten Frage und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 14. Februar 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 58. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
Bayreuth.
Bischofswerda, Sachsen. [942552]
Ueber das Vermögen des Adolf Focke, Inhabers eines Schnitiwaren⸗, Wäsche⸗ und Schuhwarengeschäfts in Bischofs⸗ werda, wird heute, am 16. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalk Dr. jur. Peisel hier. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1913. Wahltermin am 10. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1913
Bischofswerda, den 16. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [94214] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bloch von hier. Bsselsteinstraße, in eingetragener Firma O. Bloch hier, wird am 15. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Feldstraße 27. Frist zur Anmeldung der Konkmsforderungen bis einschließlich den 15. März 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 12. April 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Ametsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Januar 1913 einschließlich. Breslau, den 15. Januar 1913. Amtsgericht. Charlotten burg. [94203] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jonas Wolff in Charlottenburg, Leibnizstraße 86, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Gregor Friedrich ebenda, ist heute nachmittag 1 ½ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Herm. Hinrichsen hier, Pestalozi⸗ straße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Februar 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 15. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chemnitz. [94230]
Ueber das Vermögen des Ingenteurs Julius Florik, all. Inh. d. Fa. ¶Tech, nische Bauanstalt Inh. Julius Floryk
in Chemnitz wird heute, am 15. Januar
1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Böhmer hier. Anmeldefrist bis zum 25 Februar 1913. Wahltermin am 13. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1913. 8 Chemnitz, den 15. Januar 1913,. Königliches Amtsgericht. Abt. B
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß der am 11. Dezember 1912 zu Cöln verstorbenen Witwe Oskar Haack, Mathilde geb. Stampfer, In⸗ haberin einer Zigarrenhandlung zu Cöln, Friedrich Wilhelmstraße 3, ist am 13. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 2 walter ist der Gerichtsvollzieher a. D. C. Nopp in Cöln, Hermann Beckerstraße Nr.” Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigern sammlung und allgemeiner Prufun termin am 12. Februar 1913,. Po mittags 11 Uhr, an hiesiger Geriah stelle.
Cölu, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung
[913997
Erast Gerlach in Cöthen. und offener Arrest mit
Thörner in Ruhla ist am 16. eröffnet worden. Eisenach. Offe und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung den 12. Fe⸗
und 12. März
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Vormittags 10 Uhr.
hier,
Cöthen, Anhalt.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Naumann, Inhabers der „Hoftischlerei und Holzbearbeitungs⸗ fabrik Wilhelm Naumann“ in Cöthen ist heute, am 15. Januar 1913, Vorm. 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Anmeldefrist Anzeigepflicht bis
zum 20. Febr. 1913. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 8. Febr. 1913, Vorm. 10 Uhr. * am 12. März 1913, Vorm. 10 Uhr. Herzogl. Amtsgericht,
Eisenach.
Allgemeiner Prüfungstermin
3, Cöthen i. Anh. [91223]
Georg Januar der Konkurs Verwalter ist vorläufig Dr. Sommerfeld in Offener Arrest mit Anzeige⸗
Ueber das Vermögen des
913, Vormittags 11 Uhr,
der Rechtsanwalt
bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 1913, Vorm. 11 ⅛ Uhr. S. Amtsgericht,2 III, Eisenach.
Eisenberg., S.-A. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleischers
[94222]
Karl Friedrich Wilhelm Schlegel in
Hermsdorf ist heute, am 15. Januar 913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, das
Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Ratsuhrmacher Robert Sperr⸗
hake in Eisenberg. Offener Arrest ist er⸗ assen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis ein⸗ chließlich 28 Februar 1913. Erste Gläu⸗ igerversammlung: 7. Februar 1913, Allgemeiner 28. März 1913,
Eisenberg S.⸗A., den 15 Januar 1913. Gerichtsschreiberei es Herzogl. Amtsgerichts. Sitorf. Bekanntmachung. [94246] Ueber das Vermögen der Ehe⸗ und lckersleute Johann Krimmel und Elisabeth geb. Wasser zu Gerling⸗
hausen ist am 11. Januar 1913, Vor⸗
29)
mittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren
röffnet worden. Der Rechtsanwalt
Breidenbach in Citorf ist zum Konkurs⸗
erwalter bestellt. Erste Gläuberversamm⸗
lung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1913,
Vorm. 10 Uhr bezw. 10 ½ Uhr. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3 Februar 1913. Eitorf, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 1
Srfurt. Konkursverfuhren. [94637] Ueber das Vermögen des Eisenwaren⸗
händlers Otto Kugel in Erfurt, Re⸗
gierungsstraße 2 ist am 16. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 15. Februar 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1913, Vormittags 11 ½ ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1913, Vormittags 11 Uhr.. Erfurt, den 16. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9. Frankfurt. Main. [94338] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Krips, Inhabers eines Geschäfts in Herrenmodeartikeln, Geschäftslokale hier, Zeil 37 und Bergerstraße 92, Privat⸗ wohnung: Zeil 37, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Urspruch hier, Schillerstraße 29, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1913. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 8. Fe⸗ bruar 1913; bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 4. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 18. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, Seilerstraße 19a, 1. Stpock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 15. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Frankfurt, Oder. [94621] Konkursverfahren.
„Ueber den Nachlaß des am 24. April 1912 bei Löchnitz (Kreis Randow) tot aufgefundenen Korbmachermeisters Her⸗ mann Hasenbank aus Lebus wird heute, am 15. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Kurt Strauß in Frankfurt a. O., Richtstr. 56, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung den 14. Februar 1913, Vormittags 119 Uhr. Prü⸗ sjungsterminm den 14. März 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Oderstraße 53/54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Fe⸗ bruar 1913.
Königliches Amtsgericht in Frankfurt a. O.
Genthin. [94226]%
Ueber das Vermögen des Schiffseigners Hermann Mollenhauer zu Parey a. E. ist am 15. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil⸗
[94238]9helm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis
1. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Februar 1913, Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 1. Februar 1913. Genthin, den 15 Januar 1913. Gerichtsschreiberei, Abt. 5, des Kgl. Amts⸗ gerichts. Hacker, Aktuar.
Görlitz. [94217]
Ueber das Vermögen des Mechani⸗ kers und Fahrradhändlers August Wahsner in Görlitz. Demianiplatz 39, ist am 15. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Kurt Titze in Görlitz, Jakobstraße 42, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1913. Anmeldefrist bis 25. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März 1913. Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Mamburg. [94232] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Fettwaren⸗ händlerin Frau Elise Helene Lisette Oppermann, geb. Bernitt, Ham⸗ burg, Eimsbüttel, Schenefelderstraße 15, I. Etage, wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. Fe⸗ bruar d. J., Nachm. 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 9. April d. J., Vorm. 10 ½¼ Uhr.
Hamburg, den 15. Januar 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Meilbronn. [94184 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Hermann Beck, Bauunternehmers in Donnbronn. (Gde. Untergruppenbach, am 16. Janr. 1913, Nachmitt. 2 ¾ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Fick in Flein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 7. Febr. 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 18. Februar 1913, Vormitt. 11 ½ Uhr. Amtsgerichtssekretär Riedt
Kirchhain, N. L. [94623] Ueber das Vermögen der Firma Traugott Jentzsch, Holzhandlung in Zeckerin, ist am 15. Januar 1913, Nach⸗ mittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hannig in Kirchhain N. L. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. März 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1913. Kirchhain N. L., den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. [94205] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Stripp hier, Weißgerberstraße 22 a, ist am 15. Januar 1913, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Wunderlich, hier, Nachtigallensteig 13. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 19. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung den 8 32. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Fe⸗ bruar 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Februar 1913.
Königsberg Pr., den 15. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Königswinter. [93055] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Witwe Anton Doll. Berta geb. Stang, Kauffrau in Honnef, ist am 13. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Prévot in Königswinter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Februar 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 27. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 13. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Königswinter, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung I. Landeshut, Schles. [94210]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elisabeth Förster, geb. Lessak, in Dittersbach städt. wird heute, am 15. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller von hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 6. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 28, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ brugr 1913.
Königliches Amtsgericht in Landeshut i. Schl.
b 8 Leinzig. [94242] Ueber den Nachlaß des Hausbefitzers . Sattlermeisters Gustav Julius Prautzsch in Schönefeld bei Leipzig wird heute, am 15. Januar 1913, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold II. in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1913.
Königliches Amtsgericht Leipzig,
Abt. II & ¹, den 15. Januar 1913.
Luckenwalde. [94215] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Hofmann in Luckenwalde, Breite Straße 11, ist heute nachmittag 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann August Schulte in Luckenwalde. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen sowie auf Grund offenen Arrests bis 17. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Februar 1913, 11 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1913, 11 Uhr Vormittags. Luckenwalde, den 14. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Lübbenau. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckerei⸗ inhabers Emanuel Zimmer in Vet⸗ schau ist am 14. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leopold Merz zu Vetschau ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 4. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1913, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1913. Lübbenau, den 14. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts.
Lübbenau. [94334] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Carl Krügermann in Lübbeuau ist am 14. Januar 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhändler Eugen Bruchmann in Lübbenau ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 11. Februar 1913. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1913.
Lübbenau, den 14. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Lünen. Konkursverfahren. 94345] Ueber das Vermögen der Ehefrau Kolo⸗ nialwarenhändler Robert Mattern, Ernestine geb. Schreiber, zu Bram⸗ bauer, Lünenerstraße Nr. 55, ist beute vormittag 11 ½ Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Paß⸗ mann in Lünen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Februar 1913. Kon⸗ kursforderungen sind anzumelden bis zum 15. März 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. April 1913. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 27. Lünen. den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Kinobesitzer Her⸗ mann Appelmann in Müsheim an der Ruhr⸗Dohne. Tag der Eröffnung: 13. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Julius Leverkus in M.⸗Broich. Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum l. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1913. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 21. Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1913. Spaeing, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Mülheim an der Ruhr.
Mülheim, Ruhr. [94227 Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Schneidermeister Franz Winter zu Mülheim an der Ruhr. Tag der Eröffnung: 13. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr. Konkursver⸗ walter: Kaufmann G. H. Hempelmann zu Mülheim an der Ruhr. Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum 1. Mäͤrz 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 21. Anzeigefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 1913. Spaeing, Gerichtssekretär des Kgl. Amts⸗ gerichts in Mülheim an der Ruhr.
Neukölln. [94224] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Glogauer zu Neukölln, Hermann⸗ straße 71/72, Inhabers eines Herren⸗, Knaben und Berufskleidungsge⸗ schäfts, ist heute, am 16. Januar 1913, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weiden⸗ brück, Neukölln, Berliner Str. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläͤubigerversammlung am 7. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. März 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem
[94335
[94228]
Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Ostrowo, Bz. Posen. [94213]
8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbwaren⸗ geschäftsinhabers Hieronymus Hoff⸗ mann in Ostrowo wird heute, am 14. Januar 1913, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josephi in Ostrowo. Anmeldefrist bis 20. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Anzeige⸗ frist bis zum 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht in Ostrowo. Ostrowo, Bz. Posen. [94628] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Tischler⸗ meisterfrau Stanislawa Czajka, geb. Janiak, in Ostrowo wird heute, am 15. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Nathan Peiser in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Aazeigefrist bis zum 15. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht in Ostrowo. Pirmasens. [94247] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Virmasens hat heute, den 15. Januar 1913,
1) Nachmittags 3 Uhr über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Johann Schmulder in Rodalben,
2) Nachmittags 4 Uhr über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Hinkel, offene Handelsgesellschaft, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens, sowie deren per⸗ sönlich haftenden Teilhaber a. Georg Hinkel, b. Ludwig Hinkel, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens,
den Konkurs eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter im Konkurse Schmulder wurde der Kaufmann Adolf Schindler in Pirmasens, und zum Konkursverwalter in den Kon kursen Hinkel der Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens ernannt. In allen Konkursen ist offener Arrest erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 11. Februar 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Kgl. Amtsgerichts dahier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Plauen, Wogtl. [94244]
Ueber das Vermögen des Stickers Friedrich August Enk in Plauen, Pausaerstraße 107, wird heute, am 15. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 11. Februar 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1913.
Plauen, den 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 94219] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Adalbert Klimezak von hier, Am Berliner Tor Nr. 9, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis 4. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. Februar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a. Posen, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Pudewitz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bezirksfeld⸗ webels Gustav Wende in Kostschin wird heute, am 15. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arthur Hensel in Pudewitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstäaͤnde auf den 14. Februar 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 14. Februar 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur
[94218
verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Christiansen hierselbst wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 1. Februar 1913. Rödding, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. EHls. [94237
Ueber den Nachlaß des am 27. De
zember 1912 zu Straßburg⸗Rup
rechtsau, Großgutpfad 1, verstorbenen Kanzlisten Johann Albert Teichmann ist am 13. Januar 1913 Konkurs er
öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Steinstraße 4. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist: 3. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 17. März 1913
Vorm. 10 ½ Uhr, Saal 3. .“ Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Stuttgart. [94236] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Stockinger, Architekten hier, Johannesstr. 19, am 15. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Merz in. Stuttgart, Lindenstr. 3 1I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 14. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 15. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, Saal 53, all gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 1. März 1913, Vormittags Den 15. Januar 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Tilsit. Konkursverfahren. [94631]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Rimkus in Coadjuthen ist heute vormittag 11 Uhr der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerver sammlung am 14. Februar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1913.
Tilsit, den 16. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Zittaun. [94231] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Josef Podstata in Zittau, Grottauerstraße 1, wird heute, am 15. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrepisor Adolf Emrich in Zittau, Dresdnerstraße 34. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 15. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest (Anmzeigefrist) bis zum 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Apenrade. [94202] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Hanus Sarup, früher in Bollersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Apenrade, den 10 Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynbausen. [93755]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Wilh. Stüker zu Melbergen hat der Verwalter beantragt, das Verfahren wegen Unzuläng⸗ lichkeit der Masse einzustellen. Zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über diesen Antrag sowie über die Verwendung des Erlöses aus einigen Pfandgegenständen wird ein Termin auf den 1. Februar 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 5, anberaumt.
Bad Oeynhausen, den 14. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren. [94249]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Pauly & Uhlmann in Berlin, Span⸗ dauerstraße 9, mit Zweigniederlassung in Plauen i. V., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin
Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1913 Anzeige zu machen. Pudewitz, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Rödding. Konkursverfahren. [94225]
Ueber das Vermögen des Land⸗ manns Johannes Friedrich Schröder in Harreby wird heute, am 14. Januar
auf den 30. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 6. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgertchts Berlin⸗Mitte. Abt, 154.
Berlin. Konkursverfahren. [94250] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hugo Linde⸗
moann in Berlin, Brunnenstraße 112, ist
infolge Schlußverteilung, nach Abhaltung
des Schlußtermins, aufgehoben worden. Berlin, den 7. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichte Neukölln, Berlinerstr. 65/09,
1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154