1[949841 Bekanntmachung.
Vpon den auf Grund des Allerhöchsten rivilegiums vom 28 April 1886 aus⸗
gefertigten Anleihescheinen des Kreises
Osterburg sind nach Vorschrift des
Tilgungsplanes ausgelost worden:
I. Von dem Buchstaben A über je 1000 ℳ die Nummern: 29 und 37.
II. Von dem Buchstaben B über je 500 ℳ die Nummern 49 65 104 124 133 208 242 349 394 396 404 492.
IIl. Von dem Buchstaben C über je 200 ℳ die Nummern: 6 44 63 190 194 282 244 264 320 322 325 329 370 371 372 373 442 443 445 481 483 539 541 569 629 635 642 718.
Die Inhaber werden hierdurch aufge⸗ fordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. April 1913 ab bei der Kreiskommunalkasse hier⸗ selbst einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen Mit dem 1. April 1913 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wert⸗ betrag vom Kapital abgezogen.
Osterburg, den 11. Januar 1913.
Der Kreisausschuß des Kreises Osterburg.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[94595]
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Kaufmann Leopold Ettlinger in Karlsruhe durch Tod aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist.
Durlach, den 16. Januar 1913.
Masch nenfabrik Gritner Akttengesellschaft. Der Vorstand. Ruckstuhl. Bruun.
[95071] Mindener Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der Montag, den 10. Februar 1913. Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn Joh. Goliberzuch „Zum grünen Wenzel“ hier⸗ selbst stattfindenden diesjährigen ordeunt⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordunung:
1) Vorlage der Bilanz und Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats. Berchlußfassu g über Genehmigug der Bilanz, insbesondere über Verteilung des Reingewinns, Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach § 22 der
2)
[95125] G
Mewer Credit-Gesellschaft Kom⸗ mandit⸗-Gesellschaft auf Aktien
Georg Obuch in Mewe W. Pr.
Die Aktionäre werden zur 47. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 8. Februar 1913, N.⸗M. 3 Uhr, in das Hotel „Deutsches Haus“ ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnang: Nach Artikel 31 des
revidierten Statuts.
Mewe. den 18. Januar 1913.
Der persönlich haftende Gesellschafter: Georg Obuch.
[93447] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Ne⸗ heimer Bankvereins Akt.⸗Ges. in Neheim vom 11. Januar 1913 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Liqui⸗ dator ist der Bankdirektor Anton Heringer in Neheim.
Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Neheim, den 14. Januar 1913.
Neheimer Bankverein Akt.⸗Ges. in Liquid.
Heringer.
[95123] Export-Brauerei Elmshorn
Aktien-Gesellschaft, Elmshorn.
Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗
schaft werden htermit auf Donnerstag,
den 6. Februar 1913, Nachmittags
4 ½ Uhr, nach Elmshorn im Kontor der
Brauerei, zu der 3. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts über
das abgelaufene Gschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
4) Aufsichtsratswahlen.
Die Aktien sind zwecks Teilnahme an
der Abstimmung bis zum 3. Fe⸗bruar
1913 bei der Gesellschaft oder bei
einem Notar zu hinterlegen.
Elmshorn, den 31. Dezember 1912.
Der Aufsichtsrat.
Lorenz Asmussen, Vorsitzender.
195 162] Hannvversche Bank.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. Februar 1913. Mittags 1 Uhr, in unserem Bankgebäude, Georgsplatz 20, stattfindenden 57. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilags und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1912.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäß⸗ heit des § 11 der Satzungen ersucht, ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 12. Februar 1913., entweder
bei unserer Effektenkasse, oder bei unsern Filialen in Celle, Ha⸗ meln, Harburg a. d. E., Lüne⸗
burg und Verden a. A.,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
ber der Hildesheimer Bank in Hildes⸗
eim,
bei der Osnabrücker Bank in Osna⸗ brück,
bei der Braunschweiger Privatbank Akiengesellschaft in Braunschweig,
bei der Leher Bank in Lehe, oder bei einer anderen gesetzlich zulässigen Hinterlegungsstelle zu hinterlegen.
Die Aktien sind mit einem Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen, wovon eine mit der Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurückgegeben wird; daneben erhält der Hinterleger eine Einlaßkarte für die Generalversammlung, auf welcher die Zahl der hinterlegten Aktien und die Zahl der Stimmen, zu welchen sie berechtigen, an⸗ gegeben sind.
Hannover, den 18. Januar 1913. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Gerh. L. Meyer. Klaproth.
Endemann.
[99716] Vereinigte Brauereien A. G. Stuttgart.
Bilanz pro 30. September 1912.
[95078] Alkaliwerke Sigmundshall Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Soanabend, den 22. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover, stattfindenden 11. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtrats und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.
Aktiva. ℳ EA Immobilienkonto I.. 787 630/43 Immobilienkonto II . .1 382 238 58 Maschinen⸗ und Betriebs⸗
o Faßzeug vLebö1“ 11 357 Fuhrwesen und Gespann 23 953 Mobilien und Eisschränke. 9 605/0 Flaschen. 11“ 1 Flaschenbiereinrichtung .. Wirtschaftsinventer.. 1 P1AA*“ 5 161 93 Effekten und Anteilscheine. 19 414 42 Wechseel 5 191 50 Württ. Kreditvereinreserve 440 — Bierdebitoren 88 698 47 370 278 — 97 631/ 35
106 595/73
2 3 96
3 6 4
Hypotheken u. Schulds chein. vI ““
[94601] Bekanntmachung.
Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1912 auf Genehmigung der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung sowie auf Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats hat der Aktionär J. Heinrich Höft zu Bremen Anfechtungsklage erhoben und dieselbe Klage beim Landgericht II sowie beim Landgericht I Berlin ein⸗ gereicht. Der erste Verhandlungstermin beim Königlichen Landgericht II zu Berlin steht am 31. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor der 1. Kammer für Handelssachen an. (Terminszimmer 67, Gerichtsgebäude Hallesches Ufer Nr. 29/31.) Vom Königlichen Landgericht I zu Berlin ist der erste Verhandlungstermin auf den 4. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei der 1. Kammer für Handelssachen angesetzt. (Termins⸗ zimmer Nr. 63, Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße Nr. 16/17.)
Ostafrikanische Bergwerks- und Plantagen-Aktiengesellschaft. M. C. Schaefer.
[95157. Spinnerei & Weberei Offenburg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 21. Februar a. c., Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Fabrikkontor in Offenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: Die in § 19 des Gesellschaftsvertrages aufgeführten Geschäfte.
Ueber die Berechtigung zur Teilnahme oder über die Vertretung in der General⸗ versammlung geben die §§ 13 bis inkl. 16 des Gesellschaetsvertrages Aufschluß.
Die ö“ des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die nicht auf Namen eingeschriebenen Aktien spätestens mit Ablauf des siebenten Tages vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der „Rheinischen Creditbank in Mannheim und ihren Filialen“, den Herren „Alfred Seelig⸗ mann Co. in Karlsruhe“, der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin“ oder bei einem „Notar“ hinterlegt werden.
Anzeige über die Hinterlegung beim „Notar“ muß spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft mitgeteilt sein.
Offenburg, 18. Januar 1913.
Bremer IJute-Spinnerei und Weberei Aktien⸗Gesellschaft
in Hemelingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 17. Februar d J., Mittags 12 Uhr, im Lokale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen stattfindenden vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 8
Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Bilanz.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗
ung.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Ausglosung von 10 Anteilscheinen
unserer hypothekarischen Anleihe.
Als Hinterlegungsstelle gemäß § 17 der Statuten gilt die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen. Die Eintrittskarten müssen daselbst spätestens am 14. Februar in Empfang genommen werden.
Hemelingen, den 18. Januar 1913.
Der Vorstand. A. Ahlers. Bruno Girardoni.
[95124] Fett-Raffinerie Aktiengesellschaft Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 20. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, U. Liebfrauenkirchhof 4/7, Eingang Portal II.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1912 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des
Alufsichtsrats.
3) Neuwahlen in den Aufsichtsrat.
4) Erhöhung des Aktienkapitals bis zu ℳ 600 000,— ℳ 2 000 000,—.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines Notars spätestens bis zum 17. Februar 1913 an der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, oder bei Herrn E. C. Weyhausen, Bremen, hinterlegt 1 dagegen eine Eintrittskarte abgefordert
aben.
Bremen, den 18. Januar 1913.
Der Aufsichtsrat.
8 Um auf bis zu
Spinnerei & Weberei Offenburg.
George Albrecht, Vorsitzer.
[95003]
vorm. E. Schiele,
Soll. Bilanz per 15.
Hohenzollern'sche Schuhindustrie A. G
Stetten⸗Hechingen.
August 1912 Haben.
ℳ Kassa⸗ und Postscheckkonto... Wechselkonto 1 Warenkonto Rohmaterialien Fertige und halb⸗ fertige Waren 372 423,56 “
192 38096 564
——yvyvpů —ÿꝛꝛÿꝛ— ₰ 2 641 42
17 072—
804 1 566
1 100 000 — 158 2459 216 396 S 149 221 09 103 048 49
2171
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Vanktonto. Akzeptenkonto. Kreditorenkonto. Kautionskonto... Sospesokonto (Rück⸗
9515 I 195159]1 Kieler Bank.
Vierzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 22. Februar, Mittage 12 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Eisenbahndamm Nr. 10.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Festsetzung der Dividende für das Jahr 1912.
2) Erteilung der Decharge.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemãß § 24 des Statuts ihre Aktien oder Hinter⸗ lezungsscheine darüber bis zum 19. Fe⸗ beuar entweder bei der unterzeichneten Bank oder bei der Direction der Dis⸗ eonto⸗Gesellschaft in Berlin bezw. der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg zu deponieren.
Der Geschäftsbericht steht vom 1. Fe⸗ bruar an im Bureau der Bank zur Ver⸗ fügung der Aktionäre.
Kiel, den 18. Januar 1913.
Der Aufsichtsrat der Kieler Bank.
Dr.⸗Ing. Bichel, z. Zt. Vorsitzender.
Rhendter Aktien Bangesellschaft.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den g8. Februar 1913, Abends 5 ¼ Uhr, in dem Gesellschaftshause der Konkordia in Rheydt stattfindenden 40. ordentlichen “ ergebenst einzu⸗ aden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts.
2) Bericht der Rechnungsprüfer.
3) Bericht des Aufsichtsrats über die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und Erteitlung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Wahl der Rechnungsprüfer und Stell⸗ vertreter für das laufende Jahr.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
6) Aenderung der Satzungen, § 14. Auf⸗ hebung des Stimmrechts des Vor⸗ stands bei Beschlüssen des Aufsichtsrats.
9) Genehmigung zu Aktienübertragungen.
Nach § 19 unserer (in der letzten Ge⸗
neralversammlung abgeänderten) Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Teilnahme spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalverfammlung der Gesellschaft schriftlich angezeigt haben.
Rheydt, den 17. Januar 1913.
Der Vorstand.
[91842] Lokomotivfabrik Krauß & Comp.
Aktiengesellschaft, München. Bei der diesjährigen, gemäß Artikel 4 der Bestimmungen unseres Schuld⸗ und Hypothekenbriefes vom 1. Dezember 1887 über ein Anlehen von ℳ 1 760 000,— am K. B. Notartat München II vollzogenen 21. Verlosung von 10 Schuldver⸗ schreibungen wurden die Nummern 29 75 148 219 315 446 505 703 816 gezogen, was wir zur Kenntnis der In⸗ haber bringen. Im Anschluß hieran kündigen wir hier⸗ durch das zur Rückzahlung bestimmte Kapital von ℳ 20 000,— mit dem Hin⸗ weis darauf, daß die einberufenen Schuld⸗ verschreibungen 3 Monate nach heute außer Verzinsung treten. Die Kapitalrückzahlung geschieht durch die Deutsche Bank, Filiale München, oder durch unsere Gesellschaftskasse. „Von früheren Verlosungen sind rück⸗ ständig: keine. München, den 9. Januar 1913. Die Direktion.
606
“
[95126] Hippodrom.A. G. Frankfurt a/ M.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Hippo⸗ drom⸗A. G. Frankfurt a/M. findet am Dienstag, den 25. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Hippodroms, Wilhelmstraße 21,
hier statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beratung und Beschlußfassung über
die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für 1912.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. 4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrate. 5) Wahl von 2 Revisoren für das Ge⸗
schäftsjahr 1913.
Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung nebst den unter 1 genannten Berichten liegen vom 11. Februar cr. ab im Bureau der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsicht aus.
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 17 der Satzungen bis spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung bis nach der letzteren bei der Frankfurter Gewerbekasse hier zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 18. Januar 1913.
Der Vorstand.
[94593]
Aktiva.
Veithwerke, Aktiengesellschaft in Sandbach b Höchst D.
Bilanz per 30. September 1912.
Passiva.
ℳ 2₰ 40 700 363 240 35 1
292 636 15 153 475 65 1 624 20
Grundstücke Gebäude Wasserkraft. Maschinen Formen. Stempe
Aktienkapital
Kreditoren.. 8 1“ . . . 181es8’h, Hypoth 1A6“ Vorschuß der Aktionäre...
ℳ ₰ 1235 000,— 137 171/95 178 541 80 42 875— . 8 31 000 266 892 50
ek
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Gerätekonto:
Gebäudekonto:
Mobilarkonto:
Anzahlung auf Geräte Materialien, Vorräte und
Anschaffungen und
[93729
Vehlder heute, am 15. Januar 1913, durch einen Herzoglich anhaltischen Notar erfolgten Auslosung unserer im Umlauf befindlichen Partialobligationen vom 1. Januar 1896 wurden 12 Stück, und zwar die folgenden Nummern, gezogen:
Lit. B 22 33 48 52 56 77 85 92 119 145 168 172. 1b
Die Rückzahlung erfolgt gegen Aus⸗ lieferung derselben am 1. Juli cr. bei der Kasse der Gesellschaft in Nienburg a. S. Vom Rückzahlungstage ab hört die Verzinsung auf. 8 “
Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
[95077] Aktien-Zuckerfabrik zu Barum.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 11. Fe⸗ bruar d. J., Nachm. 2 ½ Uhr, in der Bosseschen Gastwirtschaft hierselbst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorläufiger Bericht über die abge⸗ laufene Kampagne.
2) Antrag auf Aenderung des § 10 der Statuten (Düngung betr.) und § 19 (Rübensamen betr.)
3) Aktienübertragungen.
Barum, den 18. Januar 1913.
[95079] 8
hierdurch zur Kenntnis, sichtsrat unserer Gesellschaft z. Zt. aus W Mitgliedern besteht:
[95156]
St. Pauli Credit⸗Bank in Hamburg.
ihrer Aktien Einlaßkarten
„Deutsches Opernhaus“ Betriebs⸗Aktiengesellschaft.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir daß der Auf⸗
ursmakler Otto Kaufmann, Char⸗ lottenburg, Vorsitzender,
8 Franz Ahrens, Berlin⸗Grune⸗
ald,
Fabrikant Felix Fleischer, Charlottenburg,
Ministerialdirektor Dr. Freund, Char⸗ lottenburg,
Rentier Albrecht Guttmann, Charlotten⸗
urg, Sheiftsteller Paul Hirsch, Charlotten⸗ urg, Professor Dr. Humperdinck, Wannsee,
Direktor Hans
burg,
Geh. Kommerzienrat Alexander Lucas,
Berlin,
Professor Andreas Moser, Charlotten⸗
burg,
Schrifltsteller
Charlottenburg,
Bankier Richard Pohl, Charlottenburg, Kapellmeister Robert Robitschek, Char⸗
lottenburg,
Professor Philipp Scharwenka, Berlin, Geh. Kommerzienrat Max Steinthal,
Charlottenburg,
Schriftsteller
Hermann
Berlin⸗Grunewald,
Professor Dr. von Woikowsky⸗Biedau,
Charlottenburg.
Charlottenburg, den 18. Januar 1913. Der Vorstand. Georg Hartmann.
Jachmann, Charlotten⸗
Otto Neumann⸗Hofer,
Suadermann,
Generalversammlung
num Sonnabend, den 22. Februar, in Carl C. E. Clausens Etablissement (vorm. Hornhar
8 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Abrechnung und Er⸗
teilung der Decharge. 2) Wahl von 4 Mitgliedern des
Die Herren Aktionäre
. Aufsichtsrats. 3) Wahl der 11“
önnen vom 17. Februar a. c. an gegen Vorzeigung im Bankbureau in Empfang nehmen. e
Der Vorstand.
Abends 8 Uhr, dt), Reeperbahn 1.
F. Cramer von Clausbruch.
[94617] B. Witthop
[95005]
Charlottenburger Wasserwerke. Bilanz am 30. September 1912.
Ahtiengesellschaft für Tiefbau. Bilanz für das Geschäftsjahr 1911/12.
An Altiva. . ₰ ℳ 8
Bestand
am 1 9. 11 1211 476,19
Abgang 21 396,37
224 068,61 1 414 148,43 161 473,01
12 1 252 675 4
Zugang.
Abschreibung Bestand am 31. 8.
Bestand am 1. 9. 11 Abgang
Zugang.
12 543,26 7 039,13 8. 12 3 ¹ Ferrsn. Bestand “ am 1. 9. 11 “ Zugang. 504,52 505,52 Abschreibung 504,52 Bestand am 31. 8. 12 „ 1— 8 8 000 —-
125 408
Abschreibung Bestand am 31.
Ersatzteile.
h und Kosten für neu aufgenommene
1““ 72 964
Rückständige Dividenden: aus 1906/07
Aktiva.
Kassenbestand. . .. N Ausstehende Forderungen .. . Grundstücke und Gerechtsame Gebäude. 1“ Filter und Reinwasserbassin
AAA“
9 190 579 82 Iö 11“
Rohrnetz. “
Telegraphenanlage...... Brücken und Gleise..
1414“
Geschäftsutensilien .. ... Dem Fiskus bestellte Kautionen ““ Pensionscch Vorausbezahlte Versicherungen .... Bestände: für den Maschinenbetrieb .. .
„
11“ „ Anschlußleitungen..... zur Unterhaltung des Fuhrwerks.
der Telegraphenleitung
Passiva.
Aktienkapital: in 300 ℳ⸗Aktien .
in 400 1
Buchgläubiger ... Kautionsgläubiger:
Kautionseffekten 8 Barkautionen . ..„
.ℳ 103 156,63
ℳ
7 072 682 48 2 076 623/8 3 807 206 % 12 961
1 932 058% 789 512 8 17 033 279/2 13 481]% 18 741 1
2.5768
18 871— 103 156/6 144 722
6 360 106 522 259 902 978 514
124 5
— 1
ℳ
19 161 1 702 504 1 761 817
1 345 064 83
8u 86
56 633,44
1907/08
1908/09. 1909/10. 1910/11.
ℳ
52 )
ℳ
42,—
29 001 000%
999 000—
500 20 80
159 790/07
2 8
—..—
430 000 000
37 858 207
⁸
470 580
Vorausleistungen auf son⸗ stigen Arbeitsstätten.. E“ Effektenkonto.. . Kontokorrentkonto. Bankguthaben.. Avalkonto.
. 185 800— 1 298 40 548 883 61
3 644 181 75
Satzungen diese Aktien spätestens am S. Februar 1913 bei der Kasse der Gesellschaft, bei dem Bankhause Her⸗ mann Lampe oder der Deutschen Nationalbank (Mindener Bank⸗ verein) hier gegen Depotscheine bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Minden, den 17. Januar 1913. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Kiel.
stellungen für un⸗ bezahlte Löhne, Steuern ꝛc.).
Avalforderungen. 1“ Vorausbezahlte Prämien. Abwicklungskonto Tübingen
456 166 222 08
Klischees 8. 8 — 585
Heizungsanlage.. Werkzeuge und Mo⸗ Elektrische Anlage. Wasserleitungsanlage Vatente Rohmaterialien.. Waren 11“ Kasse, Wechsel, Post⸗ LII 8 1
. ℳ 5000,—
Debitorenkonto Gebäudekonto . Zugang.
Abschr eibung Maschinenkonto. 11“
1 189/01 5 565 30
Anmeldungen zur Generalversammlung müssen in Gemäßheit der Vorschriften des § 12 des Statuts bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Bokeloh spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung erfolgen.
Die kostenfreie Vermittlung geschieht durch das Bankhaus Adolph Meyer in Hannvver, Schillerstr. 32. 9 842 38
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 28 6 622 07 rechnung sowie die Geschäftsberichte des Reserve für Vorstands und des Aufsichtsrats werden „Risiken . . .. . . . . 50 000 bis zur Generalversammlung im Bureau Hypotheken⸗ u. Darlehens 8 der Gesellschaft zu Bokeloh den Aktio reserevoe .. 12 000— nären zur Einsicht ausgelegt sein. Ab⸗ Avalbürgschaften. “ 185 800,— drücke der genannten Schriftstücke können Gewinn und Verlust. 81 465 96
41 912 37 Reservefonds..
32 736,62 Talonsteuerreserve.... 67 59660 Pensionsfonds . . . . .. 452 36010 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 167 682 40 Gewinnvortrag aus dem Jahre 1910/11. 623 600/9. 50 0009G Nettogewinn im Jahre 1911/12 „ 3 522 644 5⸗ 2 276 84078 . Gewinnverteilung: —— Tantiemen für Aufsichtsrat und Direktion „ 12 % Dividende von ℳ 30 000 000 Zur Verfügung der Generalversammlung
3 036 659 60 000 144 722
Arbeiterunterstützungsfonds.. öb“; Avale . .... 4 5000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto... Verwendung des Gewinns: Abschreibungen: Satzungsmäß.: ℳ a. Gebäude CC11“ a. Maschinen CeE a. Formen. EI11 WXX“ 7635,48 a. Formen ... A. Stempel . . a. Klischees Satzungsmäß. a. Hei⸗ zungsanlage .. ..
25— 97—
. de — —
40 624/73 167 221 34 752 88 5 312 88 408 142 90 153 549 216 448 26 372 003/15
0 2 —
— 2 —
b
Passiva. Nittenart See.s48“ d-eZ“ Reservefonds.
9 —C
1 220 000— 1.“ 1 731 451 34 4 146 245 4 356 842 38
097
224
909 49 3 600 000 — 318 335/98
T2T
Per Passiva. Grundkapital. Reservefondskonto. Reservefonds II. Rücklagen:
für Berufsgenossenschaften 810,—
Abschreibung
1700 000 34 514 75 000
allgemeine
— —
*. 15 347,57 1 623,20
1 188,01
Extraabschreibung 3 000,—
Fabrikeinrichtungskonlo intl. Dampf⸗ und elektr. Anlage 117 712 91
710,02
7 858 20751 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1912.
₰
Avale
[95163] 8 Mech. Baumwollen Spinnerei & Weberei in Vayreuth.
556,53 6
Zugang 40 708 ℳ ℳ
Unter Bezugnabme auf § 21 unseres Gesellschaftsvertrags werden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am §. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Verwaltung gebäude, Brandenburgerstr. 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Gegenstäönde der Verhandlung sind: 1) Bericht des Vortands über das Ge⸗ schäft jahr 1912 und Vorlage Billanz.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Planmäßige Tilgung von Schuld⸗ verschreibungen. 3
5) Aenderungen des Gesellschaftsvertrags,
uund zwar:
1. Der Wortlaut unserer Firma „Mech Baumwollen Spinnerei & Weberei“ soll geändert werden in „Mech. Baumwoll Spinnerei & Weberei Bayreuth“.
§ 5. Die Diordendenscheine sollen künftig nur noch auf 10 Jahre aus⸗ gegeben werden. § 11. Der Aufsichtsrat soll künftig aus 3 bis 5 von der Generalversamm⸗ lung zu wählenden Aktionären be⸗ stehen.
Bezüglich der Legitimation wird auf §§ 16 und 17 unseres Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Bayreuth, den 18. Januar 1913.
Der Aufsichtsrat. 3 Adolf von Groß, Vorsitzender.
8
der
daselbst sowie bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover, Schillerstr. 32, zwei Wochen vor der Generalversammlung in Empfang genommen werden.
Bokeloh bei Wunstorf, den 18. Ja⸗
nuar 1913.
Der Aufsichtsrat der Alkaliwerke Sigmundehall A. G. Julius Schaller, Geh. Kommerzienrat. 76859
Wir fordern hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die früheren „Bürgerbräu Pirmasens⸗Aktien“ gegen Aktien der ve einigten Gesellschaft:
„Park⸗ und Bürgerbräu A. G.,
Zweibrücken⸗Pirmasens“ an unserer Gesellschaftskasse umzu⸗ tauschen.
Zu diesem Zwecke wollen die „Bürger⸗ bräu⸗Aktien“ mit Dividendenscheinen bis spätestens 1. März 1913 zur Ent⸗ gegennahme der neuen Stücke eingereicht werden.
Diejenigen Aktien, die nicht zum Um⸗ tausch kommen, werden nach Maßgabe des § 290 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch uns zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Be⸗ teiligten auszuzahlen oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist,
m hinterlegen (§ 290 H.⸗G.⸗B., Abs. 3)
Pirmasens, den 23. November 1912. Park⸗ und Bürgerbrüu A. G. Abteilung: Bürgerbräu.
Fr. Steigelmann.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. September 1912.
Soll. ““ Zinsen, Pacht, Mieten —
“ v“ C“ Verlust auf Hypotheken u.
d44 8080UZ0UJ
ℳ; 274 869
20 517 9. 154 698 44 608
3 000 Rbsecheebungen. 72 298 82 Verlust aus dem verkauften
Anwesen Tübingen
ℳ 70 723,21
ab Uebertrag von
den Referven
für allgem. Ri⸗
Reingewin.;. ..
40 723,21 81 465 96 692 182/ 25
3 Haben. Gewinnvortrag .. (Bier,
Erträgniskonto . Nebenprodukte u. anderes)
JC“
600 838 51
692 182,25
Vorstehende Bilanz wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt.
An Stelle des durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedenen Herrn Fr. Thor⸗ wart in Frankfurt a. M. wurde Herr Karl Grünwald, Brauereidirektor hier, neu gewählt.
Stuttgart, den 14. Januar 1913.
Der Vorstand.
118 422 93 5 92113 112 501,80 4 000.— 1 534 85
25
Abschreibung
Extraabschreibung Mobilienkonto. 883e 25
108
Zugang. Abschreibung.
Extraabschreibung TPI
1 569,10
Abschreibung .. 156,10
Modellkonto.. 1.——
Zugang.. 1 794,80
1 795,80
Abschreibung 448,95
1 346,85
Extraabschreibung 1 345 85 Leisten⸗ und Stanzmesserkonto
32 739,70
16 637,19
J9375,89
5 925,24
221,85
10 000,—
33 153
1 772
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 15. August 1912
501
—
65 89
77
451 359 251
Vortrag aus dem Vorjahre.. o6“*“ c 4*“ Abschreibungen: a. ordentlihhe ℳ 25 796,59 b. außerordentliche „ 18 345,85 c. auf Debitoren 12 748,76
n
₰ 30 34 62
ℳ 111 041 560 728
19 114
Warenkonto Verlust ..
56 891 20
747 775/46
Der
Vorstand.
2 096 900 /94
Besondere a. Heizungs⸗
E““ Satzungsmäß. a. Werkz.
und Mobilien 3 805,64 Besondere a. Werkz. u.
WWW“ Satzungsmäß. a. Elektr.
Anlage “ Besondere
davs“ Satzungsmäß. a. Wasser⸗
leitung . . 8 Besondere
D Satzungsmäß. a. Patente 40 Besondere:
a. Patente 30 000,
a. Debitoren..
Einlage
fonds Vortrag pro
Gewinn⸗ und Verlustkonto
556,53
a. Elektr.
““ 265,64 a. Wasser⸗ 265,64
2 705,79 [58 854,T1 Reserve⸗
312/13
in 3 897,50 714 70 1”
167 221,76
2 096 900 94
pro 1911/12. Haben.
. M Handlungsunkosten, Gehälter, Pro⸗ visionen, Reisespesen, Zinsen. Fschrechunggxa Einlage in den Reservefonds Vortrag pro 1912/13
Sandbach, im Dezember 1912.
Joh. Vonderheit.
3
346 101 92 158 854/11 3 89750 513 323/68 8 „ Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn,. und Verlust mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
₰ 548 37 5 775 2
512 775 8
ℳ
Vortrag aus 1910/11 Bru 1
—.-—
513 323 68
onto
für Löhne. 21
Ausgaben.
Avalkonto
Gewinn
Kreditorenkonto... —
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag am 1. 9. 11
111 46075 50 000
19 984,84 245 172,88
265 157/72
2 276 840/78
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. August 1912.
September 1911 bis
Am
Per Zinsen..
„Die auf ist zahlbar:
Debet. Abschreibungen 8 Generalunkosten. Bilanzkonto.
Kredit. Vortrag .. . Generalbaukonto...
ℳ 3 169 016[66 103 091 10 537 265 48
3 19 984 84 506 84371
537 265 48
9 % festgesetzte Dividende
bei der Kasse der Gesellschaft zu
Berlin⸗Lichterfelde, 8
in Aachen bei der Bergisch⸗Märki⸗
schen Bank,
in Verlin bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft,
in Essen bei dem Essener Bankverein,
in Osnabrück bei Carl Schwenger.
Verlin⸗Lichterfeide, den 16. Januar
Der Vorstand. C
dem Bankhause
Fastenrath.
Maschinenbetriebb... Rohrnetzbetriebbk.. dünnegunterhaltang Telegraphenunterhaltung .. e. 8 8 8 3 “ gemeine Geschäftsunkosten Fuhrwerksbetrieb.. 86 “ Abschreibungen: Gebäude .. . . Maschinen.. Beihiinee ..1 “ Telegraphen g. Brücken u. Gleise. Filter u. Reinwasser⸗ basstin. Geschäftsutensilien e“
332,58 4 979,23 20 824,07
3 845 663,—
11 244,03 3 691,50
2 1
20 976—
437 34548
7 209/ 94 76 95 60 36
26
15
159 738 593 865 16 319
101 687 41 553 % 172 053 ³ 1 497
2 082 %
38 456 11 243 3 690%
2 bS=ÖO;
Ueberschuß: Gewinnvortrag aus 1910/11
Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1910/111 . ... Wassergelder, Messermieten, ausgeführte Ar Verfallene Dividende aus 1905/06.. .. EWrundstücksertrag Binsen und Diverse.
166“
Der Aufsichtsrat. Herrmann Frenkel. gefunden.
ax Henninger,
2
11“
Nettogewinn im Jahre 1911/12 .. .
vorstehende Bilam sowse die Gewinn⸗ wh Weloftehann Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir üf und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Befus 8 Secen
Schöneberg, den 17. Dezember 1912.
623 600 95 3 522 644 5
4 146 245
393 240
Charlottenburger Wasserwerke.
5 814 536
Die Direktion.
gerichtlicher Bücherrevisor bet dem Königl. Kammergericht und den Königl. Landgerichten I, II und III Berlin. 1
8
623 600 93
5 072 514 83
1 081 — 30 863/58 86 475/89
9 814 536,23
Burau. 8
schaft in Uebereinstimmun
Ludwig Kruse, Bücherrevisor.