Industrie für Hochdruck⸗Rohrleitun⸗ 159g. 456054. Vorrichtung für
18 “ 111“ 8 8 88 E1“ 1 11“] v 8 „ “ EbE11131“ 537 793. Schuh mit Ver⸗ Dresden, Kyffhäus . 2. idtrommeln. Gustav Weinmann, zum Andrücken des b b S ch t B 1 8 82† L . Schaf vit. Ber⸗ 8 reeng, “ “ Pmnelr 9. Pstannn, Rechtsanw, gen E. Brache) G. m. b. Fcfeibmaschinen EEEö Zeer 8 2 E 9 8 8 1 1 g E 8 16 Hefheng Groß ““ 84 88 7271. 537 319. Einrichtung zum Studium Berlin W. 8. 19. 12: 12. W. 38 647. H., Berlin.
G “ 458986 467384 481093 Winklhofer &. Jarnicke, Akt. es⸗. 1 zu 2 3 Kö zalz eu 6 d & 31498 ischer Wirkungen von Bühnendeko⸗ SIc. 537 478. Kiste mit Verschluß 5e. 496 612 499 204 Schönau b. Chemnitz. 8. 2. 10. W. 29 837. ” 1 E 8 3 d 1 t ts G. 8 2 224. Schuhverschluß. Auguft deee Beuarchttekturen u. dgl. Gustav “ ö 1838 288½. Allgemeine Spezial⸗ 2. 1. 13. m uU en el amn li er un onig 1 7 1 en ac⸗ sanzeiger. 8 Berlin, Montag, den 20. Januar
f neersgef n nelcher die Bekammmachungen aus den Handels. Gäterrehts⸗, Bereins⸗ Genssenschafts,, Zeichen. und Mustegregisterr, der Urheserrechtseintragsroll, iber Warezgeschen 8 7
Papiers usw.
i „ . 8 9, S d; Bertr.: ; schi ebe Papier⸗ straße 6. 27. 12. 12. B. 61 488. M. 41 930. Innes, Glasgow, Schottland; Vert Schreibmaschinen zum Heben der Papier
1 fzug . Dipl.⸗Ing. Berlin. H. 11“
ger vr “ ag⸗ . 2. Mittels Federaufzugs D. Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗Ing “ 2. 1
T1 b. 537 230. Neuartiger seitlicher 7 72 f. 537 322. Mi R. Ifferte, Pat⸗Anwälte, Dresden. 21a. 527 253 527254 3; wal E11 “
STT“ 11““ 1“ ute⸗Gef. Mi a Geneh Felchhon. Wantthofer c, Faenice. e. Gese I 28. 2. 12. Fe s x.. . 8 1
. . 9 8 W 2 li S 5 2 1 5 2 2 71b. 537 569. Abnehmbarer Stiefel. brüder Märklin & Co., Göppingen. S 1c. 537 641. Behälter mit heraus⸗ B“ Werke, Berlin⸗Schöne J 1. 13. „+ ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i
n einem besonderen Blatt unter dem Titel schuüͤtzer für Erdarbeiten. Georg Leicht⸗ 16. 9. 12. M. 43 466. nehmbarem, oben trommelartig ge heg. 4060 960. Erlitthaler Holz⸗ 15 8. 468 494. Anordnung an
— ung 99 G 3 fü ppen⸗ schlossenem, am unteren Rande der Schrei inen zum gleichzeitigen 1 1 entral 8 78g. g8838. Sait. wns ge iger Serstr bergehen re, gs rzeanacecen emehe tege 2s ua se bsebte, Rcziasen Hegdenernenseger U⸗Handelsregister für da eutsche Reich. Gn. 170) 71 b. 537 858. Schuh⸗ .Ien. 1 2. B. 60 934. Einsatz. Becker & Marxhausen, Cassel. b en, Mühlstr. 7 Winkihofer &. Jaenicke, 3991;. 8 8 . 88 b 1 maschen⸗Verschluß, vernickelt oder in ver⸗ Württ. 19. 11. 12. “ 2* 2. B. 60 776. Augsburg⸗Oberhausen, Mühlstr. 7. z. 18. 2. 10. W. 29 917. Das Zentral⸗Ha ü s dei W f smascben. 86 usgeführt. Georg Holz⸗ 7 7 f. 532 330. Eehne fürt Piehen⸗ 82 8 S88 * [ für hängende 33/. 479 693. Arnoldo Peters, Schönau b. hemnitz. 18. 2. 10. W für Selbstiiotse ““ Seutsche Reich 6 durch 9 Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der gpfel, Augsburg. Heil. Kreuistr. P. 366. möbel, eem,, LSeih0z, 889. 8329, Sacglühlicht rümofe Fa. Wälh. Schmin⸗ Hüsnss igcse nertn. Max Kesch, ½2,⁄3)à „09 Fa. Trockenluftkühlanlage Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 e Senehhe C“ für das Biertlighr. Giigelne Nunzznern bosten 20 5. — 2. 1. 13. H. 58 963. 1 537 438. Als Spielzeug dienen. Hamburg. 20. 12. 12 Sch. 46,323. wrelwir er sw. Kimmig & Mezger, Appenweier 11““X““ ——— 72v. 582 621. Artilleriefahrzeug mit 776 587 A88. Als Sxpielzeug dienen. Oanburg. 28,12. Karton insbesondere 50c. 514 467. Jonitzer Maschinen⸗ smg Kfn 108 9. . 40,833. 31. 12. 12. 1 b Wieper. Me th. Breun⸗ b ͤ, 9 ührter; da 8 se. Fr e 5 ruj Akt 8 8 8 . 3. . —:. 4—— 8 li „Geri tstr. 23. 3. 7. 12. (F. 17 57 E. 5 8 8 b vn . . 82 2 8 8 8 ₰ er, Leroi & Co., Frank⸗ 8 8 S lu 1 4. . 8 5b 2 —42 8 4. 8 3. 2 . 0. . 25 2. 3. . 3. 8 . 378 985 gelöscht. Verlän erun ,8 Ase. Igr 12J.. ho b 9 8 445. Auf Rädern fahrende 81 . Saa 388. “ ee tbeis G. m. b. H., Baden⸗ üün. Segers pf PerI Ee.. 08. g2. 815 (88 “ “ “ C“ 828. e9, Bransfascere 8 Fs erfolgt. Reichsanzeiger 8 der Ingenieur Max Meyer daselbst zum 2d. . 3 znitate Spieheug Fa. S älter. Casseler Müllwagen⸗ fan Kovjanic, 28. 12. 12. Mundsperre usw. Rudolf p — rt. 8 40. 12. 12 ““ “ . andge⸗ tanzfigur. Fa. S. Sammelbehi - Iln g. 445 259. Stefan Kovjanic, 28. 12. 5 on Ghiel, Gasmotoren⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., Mann⸗ B. 45 99 2. 12 8 t gen Vorstande bestellt.
Verwendung, gegen, Luftballons u. dgl. mechanische Spielzeug b 18. 12. 12. und Geräte⸗Fabrit Chrn. Schäfer, 54g. 445 259. f santc, 26c. 407 014. Befestigung für Gas⸗ Stuttgart⸗Cannstatt, Marktstr. 44. heim. 27.1 47 205. 36. 12.19. Dha 1e br. Eö“ .Se, efamspiokuvra des Ingeni Günther Ludwig, Dresden, Reißigerstr. 7. Günthermann, Nürnberg. 18. 12. 12. Cassel. 30. 11. 12. C. 9982. Hamburg, Gurlittstr. 20. c. lt sel sw Julius Pintsch Akt.⸗ J. 12. 09. Sch. 34 510 94 . ö .46 303. 30. 12. 12. 63 d. 417 531. Nahtlose Aluminium⸗ Kaiserliches Patentamtmt. Max M aepinfolg 5b— 11. 1.s. “ 2, L2. 12. .8807. G. 32 130. f d 537 339. Brikettträger mit 54 g. 516 438. F. Rickmann, samme essel usw. 2 8 685. 4. 1. 15 ökee. Gc. 411 407. Zylinder für Radfelge. Basse & Selve, Altena i. W. Rob i 194985 Zorftenbe 1““
Eöö1 5, 5 5 motor SIe. 537 339. rikettträg emwarze 1 d .1. 10. P. 16 685. 4. 1. 13. 30e. 408 339. Radialstellklob G Oe sw 8 25 3226. 7 3 düs g ga has “
72e. 537 816. Schiesscheibe mit 7 7f. . be s Abarer schräger Bodenfläche. Hugo Fette, Altona, Schwarzenbek. 8 ES 408. Schalldämpfer usw. Medicinisches Eö 11— u“ Helmaschinen usw. Karl 25. 1. 10. B. 46 226. 7. 1. 13. 13 Sürses.se⸗ “ aufgerauhter Oberfläche. Walter Demand, für Spielfa “ h. Leonhard Georgstr. 29. 13. 12. 12. F. 28 286. 54g. 535 11 Bongardt,. Hannover, Grotefend⸗ Ges., Berlin. 14. 1. 10. M. 33 044 21. 1 10⸗ . Humboldstr. 152. G3ec. 406 857. Vorrichtung zum Be⸗ 5 3 Herzo liches Amtsgeri
Breslau, Hubenstr. 1. 4¼ 86— .h. EE 2nag. H. 58 864. S1e. 537 344. Schurre zum Ent. bomsri. Berlin “ Berlin beee Peggerae. B. 48 091. 4.1. 13. 31. 12. 12 “ 46c. 18 ieb 1s1 g ven nänfdecen, H. Handelsregister. Bamb t. Wrcht. 1.
. üir b 5 2. Mechanisches Spiel⸗ laden von Kartoffe . 8 ow ; 1m 21a. 407 229. Kurbellin ler 30i. 406 960. Zur Aufnahme von Benz & . 30. 12. 1 Aschen. 76⸗ — iste
8 8 39 1915 motoren⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., Mann⸗ b ür V s Im Handelsregist ird easts 1 ich⸗ 12. 12. 32 415. 8 5 9*2525 z. 5 1 . „ Akt. 88. s.e 9 kann 63e. 407 516. Bereifung für Wa en usw. 8 lsregister wurde heute die getragen bei der irma: B. 61 520 21. 12. 12. F. 28 354. ZEEöö“ Siaht Transport⸗ Rheingönnheim K. I. 10. L. 23,306. 2. 1. 18 dienender Kasten. Erlitzthaler Holz⸗ heim. 27. 1. 10. B. 47 272. 90.12. 12. — 5
12. 12 “ ö 7439. 8 He rüüsw. 8 1 72 12. Hermann Worch, Berlin, Tilsiterstr. 67. Firma „Chemische Fabrik Aachen Handel und Industrie Niederl E1 2 aoc Fekfeefäseäet fleg ge 8 aite ba enm Randabschluß, be⸗ 85 b. 8 Wilb. Wiebelitz I. . Hfektgsehcgecger lh. g. Sz. ngerc. 88. g. CC18 vel. 10. W. 29 521. 4. 83 13. vSä Ta. in Bamberg (Beapascen Gebr. Oberascher vorm. Jos. Strasser stopfte Spielzeug⸗Estimofiguren. rlot ecbe daus C k⸗Stuͤcken abwechselnd u. Helmuth Genßen, Rostock. ’ ö“ 33a. 406 664. Stoqk. und Siht le., e Gas⸗ 63g. 415 764. Sattelnase usw. Atze zu Aachen eingetragen. lassung Darmstadt): Geheime Gkocken K cher nenießscden E“ e- 88 Gehechtecner Nghrnec⸗ mit 85e. SS; 8 796. Eduard E vöügtler — “ Feepal a. na ö 1““ “ SZ “ b x“ 88 u““ 897 G Karl Friedrich “ „ München. 30. 412. 12. St. 17 155. 8 — b 5 Querstäben. A. W. Preisel, Eltville i. Rheingau. 6G in. 29. 1. 10. schüt g 2 6 4409 1.25& '.846,304. 30.12. 12. & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau b. 913 géstellt. Gegenstand des Darmstadt ist aus dem Vorstand ch 77. 537 606. Zelluloid⸗Puppe mit entsprechend “ K. 56015. ,18 8 der Sch tffrist C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin 1. 10 8 8 Krtchen⸗. O. S. 3. 1. 10. 4Tc. 410827. Isolierkupplung usw. Chemnitz. 11.2. 10. W. 29 845 2. 1. 13. Unternehmens ist der Betrieb einer geschieden, der “ 537 389. Schwengelfang für Perücke aus kurzhaarigem Tierfell. Heinrich Kaniß, Wurzen. 16. Verlängerung der Schu 8482. 6.114. K 41 88328 .. Franz Klöckner, 0
2 e. 29 Z1e. u. dohrbündelsiche B üblvorrl 1 1 kver, Cöln⸗Bayenthal, 6329. 415 765. Sattelnase usw chemischen Fabrik. Das Stammkapital Paul Bernhard in 8 Glocken. Gebr. Dberascher vorm. Jos. Schelthorn, Sonnebergi. Th. 20.12,12. d1, 8e nc; Ce. Rohrbünchelscheruns — Die Verläͤngerungsgebühr von 60 ℳ ist L21a. 410 959. Klüblvorrichtung für gza. 406 850. Als Beil, Hacke, Bonnerstr. 271/273. 24. 1. 10. K. 421250 q Wa 1S. Zum Ceschassfüdter vrar kosenherd in Berlin ist zum Bi
s Si Wanderer Werke vorm. Winklhofer beträgt 20 000 ℳ.
gießerei 46,30. ämpfe für di s fgefü auchs⸗ Elektroden usw. C. Lorenz Akt.⸗Ges., b Schaufel und Sitz benutzbarer Spazier⸗ 4. 1. 13. 8 2 . 1 it ger. Kau⸗ “
Strasser Glocken & Metallagijeßerei, Sch. 46,502. 88 (hrliche Flüssiakeiten oder deren Dämpfe für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs El⸗ troden usw. 9878nh. . 1.1 — ¹ . I Jaenicke Art⸗Wese. Scheache e⸗ “ “
Bereleenfubrir. München. 30. 12. 12. 5 537 608. evernd,Eh ag⸗ E1113““ Frankfurt muster ap ges am Schluß angegebenen Fn AFass I g 8 1. 1“ “ 1141““ . bli die hgrh 1ö“ zur Chemnis 11. 2. 10. W. 29 846. 2. 1. 13. vacensebecgeht. 6* ö K. Amtsgericht.
“ icken der 8, Niddastr 84n. 29 11.12. H. 46892. Tage gezahlt worden. ““ ratoren uh. W. Eo. C vES4*¹ upplung usw Siemens — 631. 415 762. Rücktrittbremse usw aft erfolgen ausschließlich durch. 1“
1n8,s2 aos. S es Fantlappen. befideh, die dirch, Zesammandeücken der a n, MeZer as. abceertraget mst da. 211 821. Eirumpfsitenschoner. generatoren usw. C. Lorenz Ait. Ges. vpahxanact.er insneent hmndnuf. Schtcernerte G. m. b. H., Verlin. Schiveinfurter prüeitons Kunsei.den,Beurschen Reschhanseigen Bergheim, Errj. 191770
signal. Fa. Ferdinand Schuchhardt, mit einer Spielzeugfigur ausgelte Fen felbsttätig an der Abgabestelle sich ent⸗ Fa. J. Aram, Chemnitz. 22. 1. 10. ö. Anordnung zur leichten München “ 2 s . g. 76. 43 10. S. 21 415. 2. 1. 13. - Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Aachen. den 16. Januar 1913. “ In das Handelsregister A ist beute ein⸗
Berlin. 10. 12. 12. Sch. 46 478. see ee eetönt. Ernt Sehön, serbstee d darauf in Beschickungsstellung A. 14 119. 31. 12. 12. b der Spulen usw. C. Loren E““ 7.1.10. 47f. 108 439. Schlauch usw. Wilhelm Schweinfurt a. M. 11.2. 10. Sch. 35 010. Kgl. Amtsgericht. Abt.ö. sgetragen unter Nr. 52 die Firma Peter 7 Aa. 537 536. Siee ghöbrrichtanß Berlin, Fürstenstr. 19. 23.12.12. Sch. 46554. leerender und dar 2 3e. 108 638. Gerüst für an Pelzwerk. Auswechselungder Spulen ufw. C. ; S. 21 315 1. 13
. Trages 8 E111“ 2. 1“ Vofsz, Hamburg, Steintwiete 9. 3. 1. 10. 6. 1. 13. ö“ 7631 Becker Nachfolger zu Elsdorf. In⸗ mit federgespanntem Schlaghebel und ein⸗ 77 f. 53 7 660. Baukasten, bestehend zurückklappender eheden Fch 2t, anzubringende Tierkopf⸗Kachahmungen. Fa. Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 2. 10. L. 23 537. 33c. 412 151. Spiegeldose. Paul V. 7789. 28. 12. 12. Aachen. 9476 f. In
. 82. vv r 3 . 7 B 8 68a. 409 149. Vorhan schlo Fa. delsregi [947 3] haber ist Kaufmann Dionys Kalt zu
8 8 e hese⸗ ͤsch. 17 5. 1. 13 Hempel, Dresden, Hechtstr. 10. 29. 12.09. 1 2. Vorhang 6 8 Im Handelsregister wurde heute die am 3 111“] ben eala. 11“ E“ St miri⸗ T tabl 8 Mlethar bld⸗ “ d. 411 267. Generator usw. H. 89 336. 28. 55 ün Eespon be, peevegfepplung usv. er “ 3 bl. bö begonnene offene Handels⸗ den 16. Januar 1913 111““ ith jen Ställe, Häus 82 5 . Transportabler D. 17538. 30. 12. 12. Zla. „Ges., Berlin. 5 2. 10. 5. ; m “ 1 . . .W. 17. 1. 10. Sch. 3 8 3. gesellscha 5 „ den 16. J 88 8 829 beim Ueberschreit hee eehbiec, ea en is ses. eeal Sfha mit “ “ von 4b. 409 907. Lampenschirmträger usw. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 5 2. 10 34f. 409 633. Kleiderhaken usw. 1111“ 3,¹ 2 1e öonnen 71 b. 537 367. Ein beim Ueberschreiten stuben usw. zusammensetze 1 O -
8 74 e 5 .10. W. 29 680. 68 b. 409 747. Dachfensterverschlußusw.¹ Schmidt“ in Königliches Amtsgericht. 3 232 1 21. 12 19 b. 40 Dach usw. Aachen eingetragen: 8 1 8 Bünte & Td Frankfurt a. M. L. 23 547. 6. 1. 13 Alfons Bruno Busch, Hamburg, Kuh⸗ 21. 12. 12. Emil Günnel, Neugersdorf i. S. 27. 1.10 fter si 537367. v inks, Heidelberg, Post S Neubauten. Wilhelm Gillhoff, Wald, Bünte & Remmler, Frankfuf 2 11 965. Generator usw. wärder Schuppen 74. 24 1.10. B. 46 242. 1 G. 23 830eog erugergdorf i. S. 27.1.10. Gesellschafter sind Eduard Heinz und Berlin. 77 der Geschwindigkeitsgrenze erscheinendes Herm. B 89 eiffen Post Solingen. 23. 12. 12. G. 32192. 17. 1. 10. B. 46 150. 4. 1. en . Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 2. 10. 31. 12. 289 0. N. 46 24 C“ 88 G. 23 830. 29. 12. 12. 1 Wilhelm Schmidt, beide Gfne Heing, zu In unser Handelsregister Abteilang n. Cehh gh welches 81 E1““ 1,Sf9.532 663. Neuerung an Sviel 83a. 537 794. Tö“ 2 489 devg crr T.23083.8 6, 1. 13, 349. 406 836. Stahldrahtmatratze H. 49 220. 3,1. 1., Srafenberg. 5. 1.10. 88. 1113“ Nacheft Seshäftezweig: Glastechnische ist am 11. Januar 1919 eingetneges elben Grenze nur mitte ventorPer⸗ 8 . b “ hren. Dr. Heinri mber.” Berlin, Sien 22 E r e. F.“, 21a. 412 244. Anordnung zur leichten sw. Paul Müller, Berlin, Lebus 5 408 824 8 1““ 9 W. Anstalt zur Anfertigung und Vertrieb worden: Nr. 40 44½. 9 „ 1; 1G G 1 1b Frsevbe 1 .Kohnstam & Co., Uhren. b . F 26 2 10 21 547. 2. 1. 13. 21a. 412 244. Anordnung; usw. Paul Müller, Berlin, Lebuserstr. 1ö. 49a. 408 8 44. Bohrm schine ufw. 26. 1. 10. L. 23 440. 2 F rtrieb worden: Nr. 40 446. Berliner Back liche Bewegung (Handgriff, Fußstoß) be⸗ Fahrzeugen M. 9 “ äbischestr. Sa. 21. 9. 12. U. 4171. Berlin. 26.2 10. S. 21 547. 2 F 5 n 1 ifw 31. 12*09 339 . 9 179 ormaschine usw. 26. 1. 10. L. 23 440. 2. 1. 13. chemischer und phpsikalischer A — 1 liche 1 Ferlin⸗ Tß 23. 12. 12. K. 56 158. Schwäbischestr. Za. 21. 9. 8 Schlauchklemme usw. Auswechselung der Magnetspulen usw. 31. 12. 09. M. 32 914. 31. 12. 12. Alb. Urbahn & Co., Remscheid Vierinag. 68d. 439 663 sw. * er Apparate. & Puddingpulver Vertriebsgesell⸗ seitigt werden kann. Hans Dahl, Berlin⸗ Fürth i. B. 23 E ““ 85 98. Ringförmiger Kalen⸗ 4 c. 406 997. Schlauch emme usw. A. irt. Berkin. 15. 2. 10. 2 F ahn „ Remscheid. Viering⸗ . 43 63. Fenster usw. J. Jarg⸗ Aachen, den 16. Ja 1913. 2 vche 9 Wilenersdorf, Brandenburgischestr. 38. 89 e C128,706 8. Scn. “ Alfred Sebastian, Wilh. STEö“ S Att. Gef. Berlin. 15 F Fncbebeverrichtatr “ 82 ün Fon e bosen. 26. 9. 10. 12 Amtsgerdcht. Abt.¹ Se Uesch . Co⸗ 1e 21 12. 12. D. 94 060. Sbieneng⸗ Fatzwenge. „. e.ZJ11.““ . 10. 4. 11. 12. kamp 33/34. 10. Sch. 34 531.30 12.12. &. 23 602. 5. 1, Se eiine 6 1 “ . 8 maschine usw. J. 10 728. 4. 1. 13. ——— vag 8. 1 : Gertr 74c. 537 561. Fangvorrichtung für Hamburg, Hasselbrookstr. 74. 24. 12. 12. “ vI“ 28,409776. Reibzündvorrichtung usw. 21d. . E . e6 ederan. 22. 1. 10. 285 Urbahn & Co.I, Remscheid⸗Viering⸗ T1a. 408 337. Sohlenzwischenlage usw. eeeeen 1 [94761] Hasche5.ge8⸗ Mrobr, “ Herlin. ersonen als unbefugte FenerMender stn9. . 7 672 Federndes Ver⸗ S3a. 537 855. Bügel für Wecker⸗ Fa. ülbeng. e een i. W. “ Burlin. 23. 2. 10. S. 21 51. 34k. 414 388 Klosett usw. Torga⸗ . ““ Erfurt. 14. 1. 10. ““ “ der Berlin Vfene Handelsgeselschehn mecne Förster, Berlin⸗Westend, Fredericiastr.32. 722f. 539 672. Zed F. Ad. uhren u. dgl., bei welchem zwischen den 29. 1. 10. S. 21 320. 31. 12. 12. mentwerke G. m. b H., Leipzig. Alb. 14e4“*“ eöe “ 1912 b nen he 29. 10. 12. F. 28 005. bindungsstuck für Bauspielzeuge. F. Ad. uhren u. dgl., bei. ein Verbindungs⸗ 4d. 420 770. Metallzündoorichtung 2. 1. 13. S 1 vrr 88b ,, mu. b. H., Leipzig. Alb. Urbahn & Co., Remscheid⸗Viering. 727 /c. 407 600. Billard⸗Kegelspiel eingetragen: Dem Oscar Reifurth in „ovember 1912 begonnen hat. Zur 8böI 2* ve mit einem ein⸗ Richter & Cie., Rudolstadt i. Th. seitlichen See C1““ usw. Vochum⸗Pinbener Zündwaren⸗ Z1e. 408 91S. Resatosnnt garn Eit s. n EoE“ 28. 12. 12. hausen. 22. 1. 10. U. 3201. 31. 12. 12. Heinrich Thiemann. Hirschberg 2 Schl. Aachen ist Einzelprokura erteilt. “ der Gesellschaft sind die Ge⸗ gebrannten Emaillack Ueberzug versehener 24. 12. 12. R. 34 731. Panl “ en a. N. 31. 12. 12. u. Wetterlampen⸗Fabrik C. Koch, Siemens & Halske Akt.⸗Ges., . 1 9 712. leischtoof. Max 49a. 426 446. Bohrfutter usw. Otto 3. 1. 10. S. 21 138. 3. e. Aachen, den 16. Januar 1913. se schefrer entweder gemeinsam oder jeder Farbbehälter. W. Bertelsmann Verlag 77f. 527 715. Beschäftigungsspiel. Haller, Schw “ f. 420 584. Sich selbst mittels Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. von ihnen in Gemeinschaft mit einem F. a. v. H., Bselefeld⸗Gadderbaum. Clemens Reißig. Olbernhau i.
8 G 19 11 060. 13. 1. 10. S. 21 227. 2. 1. 13. Schleusener, Küstrin⸗Neustadt. 12. 1. 10. Albers, Bremen Am Wall 19. 3. 1. 10 77 S. H. 58 925. einden a. Ruhr. 12. 1. 10. B. 460 Flektrisches Meß⸗ Sch. 34 634. 5. 1. 13 2 58. 3. 1. 13 issescr de ccschba 1 aichtt f 11 1112 8.ͤ69811 11. II. 12. R. 34 314. S. 825 557 701. 1 1. 41%. 1““ ET“ sch dnsee Fer .“ “ Gat 1o- 8;b vs Sa. d et,ss 1enn e Piecigur v.“ S.-A. [94765] Hstae cge ., Bh 8 12. 5. 60 814. 1 1u“ 58 3 for .2 5 * Af. . vb. ne * 5 S.. 53 28 8 8 b en⸗ S 8 gi G . — 18 Eecee 76c. 537 845. “ sfs bee IeFiEnner ö öö“*“ a. M. usww. Oswald Gareis, Berlin, Togo⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 1. 10. S. 21 153. Knauß, Magdeburg, Guttenberastr. 15. usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. fabrik vorm. Gebrüder Bina ue In das Handelsregister Abteilung A samtprokura erteilt, daß derselbe ermächtigt Führungsschnur der wandernden Zylinder⸗ ein Blechspielzeug in “
Osw 8, Be 9⸗1 2. 15 LEC11121“*“ 1 2 ist beute bei Nr. 48 — Firma C Hülse⸗ sein soll, die Fi t 1 33 2 öP9. Cd 60. 2 1. 1. 185 8 8 15. 6. 10. P. 17 568. 31. 12. 12. m. b. H., Berlin. 10. 2. 10. S. 21 392. Nürnberg. 21. 1.10. N. 9336. 28. 12.12 8 „ (lein soll, die Firma in Gemeinschaft mit 8 . Nö 5. 12. 12. 27. 2. 11. A. 16 261. . sttraße 81. 30 1 „21fe. 409 085. Polschuhgehäuse usw. 36e. 411 755. Schnellwassererhitzer 2. 1. 13 2. Sprengkavsel A. mann in Altenburg = eingetragen einem Gesellschaffer zu ve treken. putzer an Ringspinn⸗ und Zwirn⸗ berger & Co., Nürnberg. 5. 1 . htmaschine. 5vb. 428 881. Rohrkrümmer usw. Ze. 1 1 Berlin. I111““ 1 78e. 444 782. Sprengkaysel. A. word F z F ülse⸗ 9447 6 1u 8 nesche Michel delns. Mülhauseni E, K. ö55 909. N. — Zan. —11“ Rybniker Hütte G m. b. H., Rybnik. Siemens Balsl⸗ Pee. ig. 8e 85 Fisenwerr 88 Meurer, Art. 49f. 412 084. Werkzeug zum Biegen & W. Allendorff, Schönebecka C. 10.1.10. ae. .“ den b “ 8en Thenardstr. 5. 30. 12. 12. H. 58 911. 77. 53⁷ 720. “ hoae. gete Shge Sch 14,056. 21. 1. 10, R. 26 012 2. 1.13. 5. 1 Io. “ Sreker litätszäbler 87 5 * Dresden. 14. 2. 10. usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. R. 25 908. 3. 1. 13. worden ist. erte Avalf g Charlottenburg. Inhaber: v nrfeachreegarn git Shrn fis lach pbelzeuge. eigetseheg 888. 537 350. ö 88 T — atn Fe ae tecga sleh h gals. Betker Friedenau Wülbelm 36e. 411 756. Schnellwassererhitzer 5.] 13 Berlin. 40. 2. 10. S. 21 414. 805. 449 778. Vorrichtung zum Altenburg, den 16. Januar 1913 Gatne u. Sgl. mit einer darch Füsfigteit — S9, gen. Ble hsvielzeus mit Auflegen auf den Wasserstein. Georg für Treberaufhackmaschinen. Fa. A. Zi ’ - . . V EE111X““ 8 7f. 537 721. Blechspielzeug mit zum Auflegen 1“ 8 erbacb. 28. 1. 10. Z. 6270. B. 46273 e. eeen gat. 9b den Ageacgen de “ Teilen. Kienberger & Co., Geiger, Au6“ 319nn. ruerbach 21e. 422 641. Flegrtsitäts ätger usg e. 1“ 58 Dresden. 14. 2. 10. Schrotmühlen usw. Wil Lhemnitz, Dresdnerstr. 82. 23. 12. 12. Nürnberg. 5. 12. 12. K. 55 911. ööqöö1ö1ö1ö1ö111A1X“ Drahtbiegezange. Sie⸗ Felix Becker, riedenau, Wilheln 213 863. 6. 1. 13. “ irchen. 3. 1. 10. L. 23 285. 1. 1. 13. ner, Ludwigsburg. 8. 1. 10. S. 623 1 CE114“ 1 771. 5827 804. Lochwerfer für Kinder. SGe. 89 S Oahe Biebleuf. Seee ehnelgttmnerte G. m. b. H., Hauffstr. ). 26. 1. 10. EE16““ — 75½. Schnellwassererhitzr 50b. 409 176. Riffelung an Zer. 31. 12. 12. 8 “ heufe bei Nr. 420 — Firma Max F “ am 1. Januar 1913 76d. 537 848. Garnträger für Garn⸗ Kurt Brokus, Flensburg, Falkenstr. 14. “ 12. 3. 8572. Berlin. 4. 2. 10. S. 21 363. 2. 1. 13. 21f. 413 445. Flüͤh “ Ue Nestswer⸗ G. Meurer, Likt.⸗Ges, kleinerungswalzen ufw. Maschinenfabrit Süic. 408 196. Verpackungshülse für- Wünschmann in Rußdorf- eingetragen Fgaunen hat. — Bei Nr. 4574 Max winden. Ernst Luckhaus, Barmen, Mo⸗ 3. 12. 12. 1““ S89. “ Springler für Hof⸗ Se. 408 940. E“ wbEb “ 1. 99. C b. Dresden. 14.2.10. E. 13 864. 825 EEöö G. Luther, Bogenlichtelektioden. Gebr. Siemens mh0en ddaß die sektanedes Paul Ruschke E“ 5. 30. 12. 127. 30 860. v“ . Beabypuppe 859. 858 ori⸗ afl. 8 v. d. Schulenburg’sche Berlin. 25. 2. “ 1ö6“ 62 8 1 „Gesf., raunschweig. 20. 1. 10. & Co., richtenberg b. Berlin. 12.1. 10, in Rußdorf erloschen ist und daß dem “ 11“ F ’” 12cg ng für Turn⸗ rlnme im Wickelbett. K. W. Aurich, vahurg sgera8s ge. Dort⸗ Heice hasehen 4 H., Wellhn 21f. 447 962. Effektbogenlampe. Sie 36e. 425 524. Schnellwassererhitzer. M. 33 105. 3. 1. 13. ch⸗ 8 Berlin. 12.1. 10. Albert Brückner in Limbach und 88 bis⸗ Nr. 9445 Max Gottschalk & Co. 5 . 2 18 2. . — . 2* .
d 3 212. 2. 1 1 Hᷓar 8 8 Chemnitz 2. 12. 12. mund. b Feies Z 27412 s⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Eisenwerk G. Meurer, Alkt Ges., 50f. 429 797. Mi 305. s herigen Prokuristen Karl J Wü Nachf. Weile & Co., Berlin: Jetzt erät 3 Furnierrohr mit Hohlkern. Schönau b. Chemnitz. 12. 1 82 8 til 5. 1. 10. 6.855. 31. 12. 2.. mens⸗Sch ½ 01 1919.3 8. 1 73 8 8 8* „ „, Mischmaschine usw. SIc. 408 305. Riegelverschluß usw. gen Drokuristen Karl Johannes Wünsch⸗ deer. 8 : Jetz Lohannes Grüuewald; Hrmneber, Am J. 19717. Aeropt dssannethmnn 8. chace Awparate Se. 426 982. Saugkopf usw. Georg Berlin. 3 1. 10. S 21 e Sesebande 17,8. 10. E. 14010. 6.1.13. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt. A. Mauser, Cta⸗Ehrgefets vörh us mann in Rußdorf Gesamtprokura erteilt ist. ffene Handelsgesellscaft, welche am 1. Ja⸗ Schiffgraben 52. 30. 12 12. G. 32 208. 77h. 537 251. Aeroplanrumpf. g eücht für zwangsweises Oeffnen Köster. Sangerhausen. 6. 1. 10. K. 42 572. 21f. 484 093. Fügeftste b-d 58 2 94. Rostträger usw. Metall⸗ Kalk. 20. 12. 09. M. 32 768. 17. 12. 12. straße 155. 8. 1. 10. M. 32 974. 2 1.13. Altenburg, den 16. Januar 1913. Herb 1 C vee. hat. Der Kaufmann 537 202. Vorrichtung zum Etnst PFre. 210; heeeec. de Dnd fabäkatngcs Schließen. Süddeutsche 1. 1. 15. Fehene Schäscger esrs 9. n. 1. 19. dfeeot es dd e E113““ “ 498. hiich maschue ufw. SIc. 409 836. Transportvehalter Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. “ 1“ düs 18g — . 8 9 1 5. 9 ges . 2 , 1 g⸗ Be 1 . S. 32. 3. 1. 5 . 8 12.1.10. 65 8 . 2— — 2„ 7 lt 8 umboldt usw. Alfons Maus r. Cö E ö111“ 8 b — 1 vaftender Gese after Spannen der Schneeschuhe. Otto Orban, 19. 11. 12 1“ Wasserwerke Akt. Ges., Frankfurt a. N. Se. 431 189. Vakuumreinigungs⸗ Berlin xffektdauerbrandlampe 37d. 417 056. Fußbode “ boldt, usw. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Alt Landsberg. [94766) treten. Die . . 8 4 9 15 8 79 1 37 299. Stahlträger mit Wasserwerke Akt.⸗Ges., « 1“ — 1 er⸗ 21f. 484 094. Effektdauerbran . 56. Fußbodenlager usw. Kalk b. Cöln. 20. 12. 09. M. 32 767. 2 195. 3. . 1 eingetreten. ie Prokura des Herbert Hhelebac. 2es. 12. halh ahter mn Zeaühinlage. Dr. Walter Lissauer, 21. 12. 12. S. 29 070. Pearat Fir. PSecsg a. Int Siemens⸗Schuckertwerke G. m. Dr. Franz Peters. Gr. Lichterfelde, Verl. 17. 12. 12. b 1 1..“ 155. 27. 1. 10 Ö¹2828m. unser Handelsregister Abtetung A Weile ist erloschen. Die Gesamtprokura
2 ; — 83 — NM. 4 ür „Leipzig⸗Schönefeld, Dimpfel⸗ Meyer, Schönefeld b. Leipzig. 19. 4. 12. maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., 159g. 459 322. Vorrichtung für 12.
An Stelle des verstorbenen Kommerzien⸗ rats Selmar Meyer zu Harzgerode ist
S-öö Charlottenburg. 3 5. 2. 1. 13. f [Dachei s . — Nr. 40 448. Kühne & Glauner, auffstr. 5. 26. 1. 10. B. 46 273. 2. 1. 13. usw. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗ 50b. 406 982. Mahlmantel für Ler 88 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Verlin. Gesellschafter: Wtlhelm Kühne, helm Ley. Oden⸗ vorm. Ganzenmüller K Baumgärt⸗ Altenburg, S.-A. 0t,09 Kaufmann, Halensee, Carl Glauner,
ist
In das Handelsregister Abteilung A Kaufmann, Neukölln. Offene Handels⸗
— H., Berlin. 3 S. 25 800. 3. 1. 13. Wilhelmstr 26. 8 1. 10. P. 16694 3. 51 e. S sta ““ 8 - . 3 i. L. 12a. 408 182. Generator⸗Verdampfer⸗ b. H., Berlin. 3 1. 10. S. 25 800. 3 1. 13 str 26. 8 lI. 10. P. 16694. 4.1.13. e. 481 171. Notenständer usw. SIc. 409 959. 8 ¹ — Schneeschuhen. Gordon⸗Gesellschaft m 77h. 537 695. . für Fufie , “ uu Forst i. L. n”* Maschinenfabrit eöfe, ebrs Uenbrne beerdörre 277. 488219. Fenster ufm. F. Clarz Grshürnn iek.ehe vaefasusr ufm-. Nlich de.nev. eerthehatte Leuschner & Co. in Petershagen daß derselbe nur in Gemeinschaft mit errohr mit Ho 1“ Las 8 t. V1 4 fr b 1 8 ke. Heinrich Krauß, Aschaffenburg dncwant ür die I Ketten⸗ Ges., Braunschweig. 6. 1. 10. M. 32948. G. m. b. H., Berlin. 3. 1. 10 S. 26 801. J. 10 704. 4. 1. 13 I. er. Töpfermeister Josef Leuschner in treten ermächtigt ist Bei Nr. 24 357 zwecke. Heinrich Krauß, 8 G. 32 206. vorrichtung für die Trommel von Ketten .. Bro g. uu „geb. Ziehe, Königsberg usw. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, 2 4 b 2] i 1 44. 2 . . 0. 9 88 8 13 f 2 1 8 7 berg, Kufsteinerstr. 2. 21. 12.12. M. 44592. Zementmörtel in die Becher eines Ele⸗ richtung für mechanische Webstühle. Herm. Kanalstr. 44 4. 1. 4 Maschinenfabrit C. Blumwe &᷑ Sohn 541b. 407 621. Lohntüte usw. Union SIe. 408 4178. Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ Beilin Friedenau, ist in die G. sellschaft . 8. 8*8 — is usw. 28 1 8 a Josephine Leuschner, geb. Schlafke, in eingetreten. E. plättchenhalter Wilhelm Krumm, Thorn, 537 895. Beweglicher Spann⸗ Hannoversche Maschinenbau⸗Akt⸗ 21g. 411 399. Relais usw hicago; 386. Stuttgart. 11. 1 10. U. 3193 2 1.13 trischer Apparate G. m. b. d. Berlin. Petershauen 9 chlafke, in eingetreten. Die dem Richard Neu⸗ aus Furnierrohr mit Hohlkern. Johannes plattenpressen. Ernst Tuschhoff, Deutsch⸗ Drechsel. Weida, S.⸗W. Jl1. 12. 12 Berlin SW. 11. 15. 1. 10. A. 14 093. Anordnung und Verbindung der Arbeits⸗ 688. . a. 40⁄ 147. Entlüftungsvorrich⸗ Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Bei 7 . 8 4 ¶ 2 — bige. 8 . ibenspule usw. Leipzig⸗Klei 3— L. 23 283. Reproduktt „ 1 Königliches Amtsgericht. Berlin. Die Fi jetzt: Syften Buschner“ Peter Klingelhöfer, Rennscheid, König⸗ J. G. Schwienke, G. m. b. H., Düssel⸗ 21g. 412 442. Scheibensp 30 9 Abeinzschocher 3. 1. 10. L. 23 283. Reproduktionskameras. Hoh K Hahne, S2a. 410 101. Röhrentrockenapparat gerich n. Die Firma lautet jetzt: V.
FJohannisthal. 24. 12. 12. L. 30 834. 85h. 537 527. Klosettverstopfungs⸗ hausen. 6. 1. 10. ist heute unter Nr. 60 bei der Firma des Karl Bergsträsser ist dahin geändert,
188. 1es 2sc. Malsoh 8 Caue Foha 8 Grünewald. Hannober, Am 86a. 537 283. Zähl⸗ und Abstell- Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt⸗ lampe usw. Siemens⸗Schuckertwerke Fargstorffs Erben, Kellinghusen. 21 9.10 b“ 14. 1. 10. G. 23 724. Seer 155. 29. 1. 111““ 18 folgendes eingetragen worden: einem Gesellschafter die Firma zu ver⸗ Johannes wald. J. 1 . 8 . üages b 4. 1. 13. b 2 1. 13. eter is 6 3 — “
Pies ffftr 18 PIse 8 78 Scefa ge 228 — 1 zen Fereruch schernes nen. ea fi 9012 2 28991. 4 1 zennge ian 228, 207,228., Ba dfenn de 48 dec, C,dene Fr Fecrege eneg Fhe⸗ “ 8 üne nna. Schließvorrichtung Fäsc ghizzazezgr sg besön m Fesatbaschofcsendenhe
Belr sh. hi0ase8, ha neatanEggh 1agga,se Hecishschen Abrabe von S6c. 537 228. Schützenauffangvor⸗ Nlaran eher. Hem76, .. Fran nigetner Eoln Babenthah, Bomer, e ,. , Grocwagen usm. 4.1 1 H ..1.10. G. 88 498. Benlocrftr. 155. 31. 1. 10. 207. ig die Gesellschaft als persönlich haftende vesellschaft ausgeschieden. Franz Kieser,
77 c. 537 293. Blillardqueue⸗Leder⸗ E JI“ g.Sn . Crefeld. en 326. Wasserröhrenkessel usw. stroße 3⸗ ““ Aung. Mrt. Ges.⸗ Prinzenthal 10. 8 10. Special Maschinenfabrik G. m. b. H., Paul Hardegen 2 NEN neer. tretung der dcagkn 1 nur als haftender Felelschnfre
G 82 Sda. Fen (Brene) Ton. En⸗ 515. Form für Mehr⸗ hateüfüt mechanische 8 b ege. Electeie onehanrh, pat. Anm Abricht⸗ eees kehbinierten 5 88 Etikettenrahmen usw. 15. 1. 9 H 8b 3. 1 weister Fosef Seng en “ “
echewaßs Hantse An Schifürtze düge Be Beel 8 vHoLZ 8. “ 7341. Schraubenschlüssel. 19c. 410, 508. Wasserstandsanzeiger. 2. 1. 18. gewegenn tische urßw. Rud. Leonhardt & Co., büar ün. ib hah hag für ec ustn Vaal I“ Alt Landsberg, den 10. Januar 1913. be⸗ .28 Fühäen eeaig jr.,
E11““ be d. Schrezzes. Plauen i. V. vcee. 2 E “ ITö E.ees 1 8 ne., 414 254. Hobel. Elsä ssische 2981' 415 802. dutamet 8 Ban-s. 18 eecäh ““ in das “ Handessgefelschaf velche amm 18 Oütbe
— Werkzeugfabrik 3 f le s Maschi W“ N 1912 begonnen hat. Der Kaufmann Pau 7. 72. 12. K. 56 057. 1 Heil N., Württ. 1Ac. 406 655. Schiffshauptturbineusw. 219g. 412 633 6 „ Fengfabrik, Zornhoff, vormals pressen. aschinenfabritk Badenia 82a. 449 495. Vorrichtung zur Ab. Nr. 11 bei der Firma Apenrader Elek. Gaodzsete wenhat. D. ee e. wr. 128,2 138 8. Spiel, bestehend aus SOa. Ee, er zn 1 ö “ See 8. h., Wärtt Melms 4½ Pfenninger G. m. b. H., KE. vs. Ggs. Berlin. 19. 2.] Folderberga Hie. “ Zabern. ““ S . des getrockneten Gutcgs⸗ usw 1“ eien gefen het in Hereäe I Geesenschäft als einer drehbaren Scheibe mit auf derselben pfostenform für Vollkant⸗ un . 5. 8 S7 b. 537459. Hammerwerkzeug. München⸗Hirschau. 31. 12.09. M. 32 883. L. 28 644. 3,1. 13. Elektrode usw. 42f. 460 284 Tafel . 1. Sch 1“ C: 38 136. Th. Drzymalla, Magdeburg, Lübecker⸗ nrade vom 7. Januar 1913: getreten. Der Uebergang der in dem B G 1 1 echsel⸗ Carl J. Hofhanel, Salzburg⸗Marglan; ockholm; Vertr.: 30. 12. 12. 21h. 412 765. t Sr. Wafelwage. Schma 5 straße 21 4. 1. 10. D. 17 484. 3. 1. 13. Durch Beschluß der Generalversammlung derg p 8 angeordneten umklappbaren und auswechsel 8 -G. Durlach, Hamburg, Finkenau 14. Aktiebolaget Erki, Stockholm; Vertr.: 30. 12. 12. 1* 3 sw. Marcus Ruthenburg, London; Vertr. enberg K Türck, Wald Rhld. 18. 1.10. 59g. 407 133. Pumve usw Rudolf 86 5 1. 13. vom 28. Dezember 1912 triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ baren, einem Schießgerät als Ziel dienenden Vertr.: 888 9 8 H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 1Ac. 409 700. Düsenanordnung usw. Marcu I5 nd. M. Wagner u. Sch. 34 686. 3. 1. 13. 69 Greifsw 8 8 S9. v. 409 074. Rutengewebe usw. 1““ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ aren, 1 20. 12. 12. H. 58 850. . 4 . inger G. m. b. H., A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner 8 42 3. 1. 13. awron, Greifswald. 6. 1. 10. G. 23 663. Hartwig Poser Münchenbernsdorf b. G 1) ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags 5 “ 8 Figuren. Otto Winkelmann. Berlin, 20. 12. 12. 255 ckung für Werk⸗ 21. 12. 12. A. 19 754. Meims & Pfenning 2. 09. M. 32 832. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. m. 428 880. Einstellvorrichtung 2. 1. 13. 18n 5669. 31. 79 sb Fera. dahin abgeändert, daß alle die Gesellschaft geschlossen. — Bei Nr. 34 491 Faya⸗ Lothringerstr. 11. 20. 12 12. W. 38 667. SIc. 537 335. Packung 2,12. 87d. 537 354. Aufbewahrungskasten München⸗Hirschau. 31. 12.09. M. 32 882. de Femnse, e . 1I“ für Rechenmaschine 1“ 59a. 4 it Fi we1. 10. P. 16 669. 31. 12. 12. fli § das alle die Gesellschaft off, Fink & Co., Berlin: Die Pro⸗ 77. 537 667. Lehrspiel zur Entwicklung zeuge. Ernst König, Norngag⸗ 11.12.12. für Spiralbohrer. Heinrich Peters, Erfurt, 30. 12. 12. 19. 2. 10. R. 26 271. Helroiniger, ng. B schinen usw. Max Klaczko, 59a 07 228. Saugkorb mit Filter⸗ verpflichtenden Erklärun 3 8 P
vee. 6 — erlin, R 2 Hhes. 1 4 ilte . ; 8 en, wenn der kura des Alfred Ebrlich 1 der Kenntnis in Geographie und ene Bin H2⸗ 340. Gefäß für Farben, Nonnenrain 70. 18. 12. 12. P. 22 703. 1Ac. 409 701. Düsenanordnung usw. 23a. 409 415. K. 41 46 Rosenthalerstr. 44. 3. 1. 10. einrichtung. Heinrich Krüger, Zerlin, Aenderung in der Person Vor ats a... Person bemwenm der furg des Alfred Ebrlich iit erloschet. Zor flaggen. Waldemar are ge ge amburg, g. 7 340. 3 5 1
5 Iurbi b A. Bröhl, Brohl a. Rh. 30. 12. 09. 2. 1. 13. Gitschinerstr. 65. 6. 1. 10. K. 41 905, N dieser allein, wenn der Vertretung der Gesellschaft sind nur beide
8 ge 9b19 15 38 688. Lacke, Oele und ähnliche dickflüssige Sub: SSa. 537 203. Wasser⸗ bow. Turbinen⸗ Peelpe & Veen nefs F. ” 88 . 5 Pesen. vr 12, 12. 8 8s. 418 709. Maschine zum Heraus⸗ 3. 1. 13. 9 des Vertreters. e“ T Gesellschaster in Gemeinschaft miteinander
Lübeckerstr. 116. 23. 12. 12. N. ust. stanzen. Gebr. Koppe, Berlin⸗Lichten⸗ rad für kleine Motoren. Pfister 88 Mürnchen⸗Hir v““ 24ec. 411 258. Anordnung zur Ent⸗ geben von Geldbeträgen usw. Union 61a. 458 521. Atmungsvorrichtung Dohff. 517,440. Jetziger Vertreter; dieser Mitglieder abgegeben werden müssen, ermächtigt. — Bei Nr. 34 817 Eenst
öe 587 ö“ e Perta. 12. 12. K. 56 028. Schnade Ssb 88 L2 2. 1209 348 Wärmeaustauscher fernung der aus dem Schürloch Fhsceesean Shetial Mreaschtnenfabrit G. m. b. H., s. Serses henr Heinr. & Bernh Zöe.Iag. 82 W. Fehlett, Pat⸗Anm, 2) itt das dishergge Vorstandsmitglicz gef Rehde. erlin; Seis bietesise
hler für Kar “ 342. 1 it Ve . Miünchen. 20. 12. 12. P. 22 711. 40 3. „Ing. L. Fricke, rt. 11. 1. 10. U. 3194. 2. 1 13. Dräger, Lubeck. 22. 1. 10. D. 17 572 1“ I L J in Ap SeeEer oshc
8 42. Tube mit Verschluß⸗ München ’. 6 brik Sürth, G. m. Gase usw. Dr.⸗Ing. L. Fri ger, WD11 Ingenieur Ludwig Jansen in Apenrade b 8r
Reklameanordnung. Rich. Säuberlich, S1c. 537 342. Föͤln⸗Lind 1 . der Person usw. Maschinenfahr urpz . Pn. . 161ö6 43a. 419 376. Bewegliche Quit⸗ 6. 1. 13 zichun ; stzti J haber der Firma. Die Gesellschaft ist
. 29 095 AI. Charles Blum. Cöln⸗Lindenthal, Aenderungen in der Sürth a. Rh. 29. 12. 09. M. 32876. 31. 1. 10. F. 21.591. 3. 1. F tunaßti . Beweglicher Quit⸗ 6. 1. 13. Löschungen. als solches bestätigt, vxU EZE
Gera, R. 24 12. 12. S. 29 0995. ddeckel. Charle 312. 12. B. 61 332 8 5,8 b. H., Sürth a. Rh. 29. 12. 09. 55 dnung zur Ent⸗ ungstisch usw. Schubert & Salzer 61a. 458 522. At 3 ü üsse aufgelöst. — Bei Nr. 37 274 Berliner - 8 tr. 120. 16. 12. 12. B. 61 332. 8 28 38 15 2 24ce. 425 5 44. Anordnung zur Mole ubert alzer 61g. 522. Atmungsapparat usw. J zichts. 3) sind alle früheren Beschlüsse, betreffend ö
Wabee 882 güünan Hesel chefts pis. vheresirasie. “” da⸗ eehe-. folgenden 1. 2,09 827 Doppelklammer fernung der aus dem Fürmoch üst eenge Dhasch gensaheit att Get⸗ GS Zbügerwerk Heinr c. Hernh. Präger, 20c. 522788: Fesenctnragen usw. die Vertretung der Gesellschaft; aufgehoben. e Te ee h a
„ 2 „2 „ Kuf. 3„& . * * 5 - 9 - 1 I 2 d 1 2 5 . . 34 8 1 . 22. 1. . 19 899. 6. 3 - 8 öni 8 Co.,
.: H. 11“ Berlin Phh been, Sua geeecet licher wicch Gebralchoraaster find nunmehr die nach⸗ usw. J. EE Giesess. Gase 882 4,282922 10h,g e 89 üeca. 409 577. Aus zwei Teilen be⸗ 61a 458 523. Nanacgge. Ss 483 592. Vorhangleistenkloben “ egere 9 hge Aeettn; Inhaber jetzt: Karl Mühl⸗
3. 27. 12. 12. S. 9 109. eckel. 8 in Personen. Leipzig. 10 1.10. Sch. 34 591. 4. 1. 13. ¾ ·-421 ½10 2k 4. Flacher Kettenwirk⸗ stehender Kno sw. G 8 1 Sag . s 8 allenstedt. 94769 legel, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗
7 7 e. 5327 306. Belustigungsvorrichtung warenfabrik G. m. b. H., Braunschweig. vam K W. Lothes Nachf. 135a. 506 891. Vorrichtung zum 25a. 410 254. Flacher Ke⸗ 8 F pf usw. Carl Hechtle, “ & Bernh. Dräger, 32f. 329 755. Prinzeß⸗Kleider⸗Auf⸗ er
eg. b 8 . . Lmbach i. S. Panau, Fahrstr. 8. 7. 1. 10. H. 6. Lü 1. 15. 8S. — Handelsrichterliche Bekanntmachung. gang der in dem Betriebe des Geschäfts nach Art einer Rennbahn mit auf Wagen 10. 8. 11. B. 54 3422 chtel zum Ver. Max Stephan, Gera, Reuß. Auswechseln der Magazine von Matrizen⸗ stuhl. Fa. 1ese . Fetebach 8 2. 1. 19. 7. 1. 10. H. 44 406 es. ö dünger 8 dene e⸗ er Aheenng des Hüncheghn Fwenesn hn schäfts etbanegten nsergaütfar 1 88 2eun nee Hegensfaaden runden oder sich 4f. 300 908. 454213 emeschineng vr er. 586 Paeg; v. 410 255. Flacher Kettenwitt⸗ fab. 898 647. Rauch⸗ und Spar⸗ Frägerwerk Heinr. & Bernh Dräger, 889 d ngasaee “ Förpelsägüsters, Nae deg daence, K. bind ichgenen t 8 d G
icks, Redland, California, V. N; n G 8 1 1G 434 SEompany, New York, V. St. A.; .: . 9. „ Lim⸗ e. t „ Lübeck. 22. 1. 10. 19 898. G 5. von 2 . b ührten iengesellschaft in Firma en⸗ des eschäfts “ ühl⸗ e Wiegand, Rechtzanw., Berlin diesem nähernden Querschnitis. Moritz 8c. 900 719 142 Glühlicht⸗ Dr 89. ve legander⸗Kat, Pat. Anw., stuhl ufw⸗ Fa. Louis Strauch, 1.13 straße 50. to Bolte, amburg, Bismarck⸗ Lübeck. 22. 1. 10. D. 19 898. 6. 1. 13. 3 g schäf urch Karl Mühl
8 3. 8 vepe. 8 Hen Ge. 353 66 7. Konus⸗Brausehah s k L Co, A , r. 8 s . 2 3 llaemeine . I. E1 St. 12 884. 3. 1. 12 8. .46 147. 31. 12.12. 63 b. 407 943. Fed r Finb. 88 . nusw. werk L. Meyer jun. & Ce., Aktien⸗ schlegel ausgeschlossen. — Bei Nr. 38 103 1“ Pisscher 8422 . 9996. gee. 82 m. 8 8. Berlin. Berlin SW. 68. 10. 1. 10. M. 32 976. bach i. S. 31. 1. 10. St. 12 c) 45f. 2 5 8 8” 1 Federung für Kinder⸗ 4 4a. 529 607. Hutnadel. gesellschaft zu Harzgerode, heute fol⸗ Baereke 8. 1.28 Berlin: S
2 5 ] r fg rode⸗ 9 estü s 8 5 8 1 Sr. 1 ZEEee11434* 1 Schluß in der folgenden Be Baumstumpfrode⸗ klappfahrstühle usw. Gebr. Reichstein, 6 Ta. 525 690. Schleifvorrichtungusw. gendes eingetragen worden: jetzt: Elisabeth Baereke, geb. Kunstheim,
gerüstetes Karussellreittier. Emil Pünisch, SI1c. 537 451. Verschluß für Calcium⸗I 7 b, 525 834. Berliner Röhren⸗3. 1. 13