Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Elisabeth Baereke, geb. Kunstheim, ausgeschlossen. — Bei Nr. 39 763 Eduard Tillack Maschinen⸗ und Mororen Fabrik, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Engel & Tillack. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Der Oberingenieur Karl Engel, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Bei Nr. 40 126 Carl Krebs, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Carl Krebs Restaurateur. — Die Firma Nr. 32 143 Deutsche Steinputz⸗Werke Stephan & Bock, Berlin, ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [94772.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2876: Albrecht & Meister, Aktiengesell⸗
Scheid 9) Richard Rebling 25 000 ℳ,
v.
50 000 ℳ, 7) August Meder 90 000 ℳ, 8) Rudolf Richter 25 000 ℳ, 10) Frl. Helene Hartmann 12 500 ℳ, 11) Frl. Marie Hartmann 12 500 ℳ, 12) Dr. Adolf Griesheim 25 000 ℳ, 13) Kom⸗ merzienrat Colsmann 25 000 ℳ, 14) Wil helm Eduard Weigel 20 000 ℳ, 15) Max Illing 20 000 ℳ, 16) Robert Barthels 12 500 ℳ. Hiernach sind alle Stamm⸗ einlagen gedeckt. Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 714 Ad. Lexow, Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Der Fabrikant Otto Lexow in Berlin⸗Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 1370 Friedrich Stolzenberg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Paul Körber in Reinicken⸗ dorf, dem Oberingenieur Wilhelm Jung in Pankow und dem Buchhalter Eduard Bruͤnner in Frohnau i. Mark ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Bei Nr. 2718 Mürkische Installations⸗Gesellschaft, Gesell⸗
schäfts durch Fräulein Helene Wagner
ausgeschlossen. Die Prokura des Lebrecht Wiegand bleibt bestehen. — Bei Nr. 5758 (Fuma Philipp Mühsam in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Dr. Kurt Mühsam, Kaufmann, Charlottenburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen Die Prokura des Dr. Kurt Mühsam ist erloschen. — Bei Nr. 14 034 (offene Handelsgesellschaft G. Schwechten in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist umgewandelt in eine Kom⸗
begonnen. Die Witwe Clara Fiebelkorn, geb. Schwechten, ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Ein Kommanditistist vorhanden. — Bei Nr. 1356 (offene Handelsgesellschaft Thiele & Steinert in Berlin): Der Kommerzienrat Friedrich Wilhelm Röseler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Dr. jur. Paul Röseler zu Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Paul Schadenberg zu Berlin ist er⸗ loschen. Dem Emil Christoph zu Berlin⸗
in Bremerhaven ist mit dem heutigen Tage Prokura erteilt.
Bruchsal.
betr. die Firma Lindauer & Co. in
Untergrombach Adolf Lindauer ist durch Tod aus der
Gesellschaft geschieden. 1
schäft eingetreten. Raschke in Untergrombach ist Prokura erteilt.
Calbe, Milde.
bei der Firma „Louis Herper in Calbe a. M.“ — H.⸗R. A Nr. 20 — eingetragen:
meisters Schöneberg ist Prokura erteilt. — Bei Eggert, in Calbe a. M.
An den Kaufmann Gustav Lehrmann 8
Bremerhaven, den 16. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
[94779]
Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 278, 8
H
m
wurde eingetragen:
Rudolf Lindauer, Dem Kaufmann Paul
Bruchsal, den 14. Januar 1913. Gr. Amtsgericht. II. [94781]
In dem hiesigen Handelsregister A ist 8
heute
Inhaberin ist die Ehefrau des Tischler⸗ Mar Herper, Louise geborene Der Uebergang
Elmshorn.
Eitville. Gerichts ist am 8. Januar 1913 Nr. 106 die Firma Ph. Schott in Elt⸗
ville und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Philipp Schott in Eltville
Emden.
unter
anzig der Kaufmann Bruno Allert aus irschau zum Geschäftsführer bestellt ist. Elbing, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. [94790]
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 225 neu eingetragen die Firma Gebr. Scharfenberg
in, Elmshorn. ersönlich haftende Gesellschafter der am Januar 1913 begonnenen offenen andelsgesellschaft sind die Klempner⸗ eister Rudolf und Gustav Scharfenberg
in Elmshorn.
Elmshorn, 15. Januar 1913.
[94996]
Im Handelsregister A des unterzeichneten unter
ngetragen worden. 1
Eltville, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
[94791]
Bei der im hiesigen Handelsregister A
Nr. 356 verzeichneten Firma:
schränkter Haftung mit Sitz in Frei⸗
vurg betr.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Oktober 1912 und 2. Ja⸗ nuar 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der seitherige Geschäftsführer Emil
Reissig, Kaufmann in Freiburg, ist als
alleiniger Liquidator bestellt.
Freiburg, den 14. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [94801] In das Handelsregister A wurde ein⸗
getragen: Band I. O.Z. 53: Firma Bürsten⸗ fabrik Freiburg, Nelson & Cie., Freiburg. betr.: Robert Samuelsdorff, Freiburg, ist als Einzelprokurist bestellt. Band III O.⸗Z. 76: Firma Rudolf Dischler, Freiburg, betr.: Otto Witt⸗ mann, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Band V O.⸗Z. 176: Firma Oskar Velten, Basel, Zweigniederlassung, Freiburg, betr.: Die Firma lautet jetzt: Oskar Velten, Freiburg, und ist hier selbständiges Hauptgeschäft. Inhaber ist jetzt Carl Haack, Depot⸗ verwalter, Freiburg. Die Prokura des Carl Haack ist er⸗
kx g 94809
In das hiesige Handelsregister 2
Nr. 363 ist zu der Firma Courad Nie⸗
meyer Ww. in Goslar heute folgendes
eingetragen:
Die dem Conrad Niemeyer in Goslar erteilte Prokura ist erloschen. Goslar, den 14. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. JT.
Gothn. [94810] In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Georg Thiel“ in Ruhla Goth. Ant. einge⸗ 1n b S die Firma der Gesellschaft ist in: „WThiel & Schuchardt vorm. G Thiel“ geändert. 8 “ Gotha, den 15. Januar 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. [94811] In das Handelsregister ist bei der Firma „August Eckardt“ in Gotha eingetragen worden:
Der bisherige
8 Firmeninhaber August Eckardt in Gotha hat das Geschäft auf seine beiden Söhne, 1) den Kaufmann
Jasfa. Bekanntmachung. [94821] In unser Handeleregister Abteilung B ist unter Nr. 3 am heutigen Datum die Deutsche Orangenbau⸗ und Export⸗ geseuschaft mit beschräukter Haftung in Jaffa eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Aberntung und Ver⸗ trieb der aus den Gärten der Gesellschafter gewonnenen Orangen für gemeinsame Rechnung und der Betrieb aller diesen Zweck fördernden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 20. Juni 1912. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Bulach in Jaffa. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Anzeige in der Jerusalemer Warte. Jaffa, den 31. Dezember 1912.
Kaiserlich Deutsches Vizekonsulat. Jauer. [94822] „ In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 134 der Uebergang der Firma Otto Stief Jauer auf den Kaufmann Wil⸗ helm Grittner in Jauer eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Otto Stief, Inhaber Wilhelm Grittner. Jauer, den 15. Januar 1913.
Kempten, Algäu. [94833] „ Handelsregistereintrag. Andreas Stoller Inhaber J. B.
Baur. Firma in Kempten. Geschäft
und Firma sind übergegangen auf den
Kleiderhändler Johann Baptist Baur jun.
in Kempten.
Kempten, den 16. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [94834] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. „Im Handelsregister wurde heute bei der
Firma Maschinenfabrik Kirchheim⸗
Teck Weil & Meyer in Kirchheim
hs fag.
e Gesellschafter Renner Meyer und
Rudolf Schroff sind mit Wirkung vom
15. Januar 1913 an aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Das Geschäft ist unter der
bisherigen Firma auf die Gesellschafterin
JFohanna Deyhle in Schw. Gmünd als
Alleininhaberin übergegangen. Dem Rudolf
Schrof und Renner Meyer, beide in
Kirchheim, ist Prokura erteilt.
Den 17. Januar 1913.
Oberamtsrichter Hörner.
Maresch in Leisni bestellt worden ist. Leisnig, den 16. Januar 1912 Das Königliche Amtsgericht. Linz, Rhein. [94848]
In unser Handelsregister A Nr. 64 ist bei der Firma Hönninger Sauer⸗ brunnen Türk & Ele Nuchfolger zu Hönningen am Rhein heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in: Hönninger Mineral⸗ brunnen H. Stein, Hönningen am Rhein geändert.
Der Kaufmann Heinrich Stein in Hönningen am Rhein ist als deren alleiniger Inhaber eingetragen worden. Linz, Rhein, den 9. Januar 1913.
Köniagliches Amtsgericht. Lüdenschelä. ——— 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 34 ist heute zu der Firma Kremp & Hütte⸗ meister zu Lüdenscheid eingetragen: Dem Kaufmann Emil Crone zu Lüden⸗ scheid ist Prokura erteilt. 8 Lüdenscheid, den 9. Januar 1913.
[94849]
N
9 E
schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗ kurist: William Becker in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede ordent⸗ lichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 3024: Teltower⸗ Boden⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze
Paul Eckardt und 2) den Kaufmann Fran Eckardt, beide in Gotha, sirr enceh. IBan Genannte ist am 1. Januar 1913 aus der Firma ausgeschieden. Von diesem Zeit⸗ punkt ab sind Paul und Franz Eckardt persönlich haftende Gesellschafter der am gleichen Tage begonnenen offenen Handels⸗
loschen, dagegen ist dessen Ehefrau Marie hüae geb. Kuhn, Freiburg, Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde beim Er⸗
Königliches Amtsgericht. “ ELüdenscheid. [94850] 8 Bekanntmachung.
„In unser Handelsregister A Nr. 306 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Gustav Faust zu Lüdenscheid ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
„Johann Heinrich Schmeding“ in Emden ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft mit der unveränderten Firma auf den Seiler Georg Schmeding in Emden übergegangen und die Prokura des Georg Schmeding erloschen ist Emden, den 11. Januar 1913.
Kleve. 94836 In das Handelsregister Abteil 4590” Nr. 54 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Pannier & Hoffmann, mit dem Sitze zu Kleve, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die dem
der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Louise Herper, geb. Eggert, ausgeschlossen.
Calbe a. M., den 13. Januar 1913.
schaft mit beschränkter Sakse Der Diplomingenieur Dr. Curt Gold⸗ schmidt in Berlin ist zum stellver⸗ tr tenden Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 4413 Rotobrom. Fabrik photographischer Papiere, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die
Königliches Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. [94823 1 Die auf Nr. 619 unseres “ Abt. A eingetragene Firma Felix K. Senf, Jena, ist erloschen.
Jena, den 14. Januar 1913.
Nr. 30 809 (Firma Müller & Stroh in Berlin): Inhaber jetzt: William Müller, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Gelöscht die Firmen: Nr. 14 258 C. Lüdeke & Co. Nachf. in Berlin. Nr. 36 527. Neue Hermsdorfer Bau⸗
in
zu Berlin: Kaufmann Fritz Schmidt in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmitglied ernannt ist Direktor Wilhelm Müller in Teltow⸗Berlin. Bei Nr. 11 422: Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Pro⸗ kurist unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung in Berlin: 1) Max Bornschein in Berlin, 2) Victor Prö⸗ scholdt in Berlin, 3) Wilhelm Voegele in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede die Hauptniederlassung der Gesellschaft in Berlin zu vertreten. Die Prokura des Gustav Staeger in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 11 235: Neue Photographische Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Steglitz und Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg: Kommerzienrat Arthur Schwarz in Berlin⸗Steglitz ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft. Die Pro⸗ kura des Carl Haushalter in Berlin⸗ Steglitz und des Dr. jur. Johannes Kylian in Berlin⸗Steglitz ist erloschen. Berlin, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [94773]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts sind heute eingetragen worden: Nr. 11 593. Grunderwerbs⸗ gesellschaft Pflügerstraße 64 in Neu⸗ kölln mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Lichtenberg (Amtsgerichtebezirk Berlin⸗Mitte). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ äußerung sowie die Verwaltung und Unter⸗ haltung bebauter und unbebauter Grund⸗ stücke, insbesondere des Grundstücks Neu⸗ kölln, Pflügerstraße 64. Das Stamm kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Raimund Kutschera in Berlin⸗ Lichtenbera, Rechnungsrat Carl Kienow in Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 11 594. Adolf Grunow, Gebhardt Noessel Nachf, Gesellschaft mit beschränkter Haftuang. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des in Berlin unter der Firma Adolf Grunow, Gebhardt Roessel Nachf. bestehenden Handels⸗ geschäfts, an welchem die Gesellschafter bereits seit dem Jahre 1898 als stille Gesellschafter beteiligt sind. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, andere zweckentsprechende Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 530 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Rebling in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Adolf Grunow in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. November 1912 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird rechts⸗ gültig nur durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkavital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den 16 Gesellschaftern: Das von ihnen erworbene, unter der Firma Adolf Grunow, Gebhardt & Roessel Nachf. hierselbst betriebene Geschäft mit der Firma und mit allen Aktiven und Passiven nach der für den 13. November 1912 aufgestellten Bilanz. An diesem Geschäft waren die 16 Gesellschafter, wie sie unten aufgeführt sind, als stille Ge⸗ sellschafter bekeiliat. Der Wert des Ge⸗ schäfts ist auf 530 000 ℳ angegeben und deckt sich mit der Gesamtsumme der Einlagen der Gesellschafter. Auf das Stammkapital werden hiervon folgende Beträge auf die vollen Stammeinlagen
Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 4442 Staubsauge⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 5383 Les Fils de P. TSar- dinet Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Fritz Schleif ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 8340 Jungfernheide Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 9300. Landwirtschaftliche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura des Hans Woserau ist erloschen. — Bei Nr. 9311 Inventa Gesellschaft für Verwertung in⸗ dustrieller Erfindungen mit be⸗ schränkter Haftung: Der Chemiker Hugo von Podewils in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9925 Große Berliner Straßenbahn⸗ und Verkehrs⸗Reklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hermann Gaertig ist erloschen. — Bei Nr. 10 187 „Tumag“ Telephon⸗ und Magnet⸗Apparate Ge⸗ LHaee mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Januar 1913 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Rudolf Zippe in Westend. —Bei Nr. 10 954 Vereinigte Veltener Ofen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Ernst Schirr⸗ macher in Berlin und dem Kaufmann Richard Füssel in Velten ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen.
Berlin, den 13 Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [94774] des Königlichen Amtsgerichts Berltn⸗
Mitte. Abteilung à. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 451. Offene Handelsgesellschaft Alfred Mahlow & Co. in Berlin. Gesellschafter zu Berlin: Alfred Mahlow, Kaufmann, und Berthold Kerner. Rentier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 40 452. Firma Schloß⸗Atelier Isidor Fuchs in Berlin. Inhaber: Isidor Fuchs, Photograph, Charlottenburg. — Nr. 40 453. Firma: Franz Sturm in Berlin. Inhaber: Franz Sturm, Milch⸗ pächter, Berlin. — Nr. 40 454. Offene Handelsgesellschaft: Treuherz & Sohn in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Julius Treuherz, Charlottenburg, und Paul Treuherz, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1911 begonnen. — Nr. 40 455. Offene Handelsgesellschaft Werkmeister & Co. in Charlotten⸗ burg. Gesellschafter: Frau Auguste Plau, geb. Werkmeister, Charlottenburg, und Otto Werkmeister, Gürtler, Neukölln.
begonnen. aufgelöst. lottenburg, Nr. 40 456. elm Noack
Fritz Plau, Kaufmann, Char⸗ ist alleiniger Inhaber. — Firma: Friedrich Wil⸗ in Berlin. Inhaber:
Berlin. Moser in Berlin.
Moser, Milchpächter, Nr. 13 208 O. Lietzmann in Berlin): herige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Oscar Lietzmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 37 657 (Firma Christian Schuler in Berlin): Inhaber jetzt: Richard Dibbel, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Dibbel ausgeschlossen. — Bei Nr. 29 664 (offene Handelsgesell⸗
Berlin.
Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1912. Sodann ist die Gesellschaft
riedrich Wilhelm Noack, Milchpächter, Nr. 40 457. Firma Hermann Inhaber: Hermann b Bei (offene Handelsgesellschaft Der bis⸗
gesellschaft G. Schalk & Co.
Reinickendorf. Nr. 38 056. Wenzel
Middelmann in Berlin.
Berlin, den 14. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Bekanntmachung. [94775] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden bei: Nr. 5004. Paul Branden⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Koppel in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Er und der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Paul Brandenburg sind berechtigt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 5371. R. Beyer Mothella Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 6423. Hermann Albert Bumke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Kraushaar in Zehlendorf ist neben dem Kaufmann Hermann Albert Bumke zum Geschäftsführer bestellt. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Nr. 9588. Asphaldurit⸗ Straßenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Januar 1913 ist der Sitz nach Berlin Mariendorf verlegt worden. Berlin, den 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abtetlung 167.
Bialla, Ostpr. 8 [95001]
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 4 (Firma Martin Jebramzik, Gr.⸗Rosinsko) heute eingetragen, daß die Firma jetzt lautet Martin Jebramzik, Inhaber August Jebramzik in Gr. Rofinsko.
Inhaber jetzt: Kaufmann Jebramzik in Gr. Rosinsko. Bialla, den 8. Januar 1913
Königliches Amtsgericht.
Benn. [94776] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 10 Firma: Bergisch⸗ Märkische Bauk Bonn in Bonn ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura des Bankdirektors Alexander Plagge ist erloschen. Dem Bank⸗ direktor Friedrich von Schulz⸗Hausmann und dem Bankbeamten Hermann Melchers, beide in Bonn, ist für die Zweiganstalt Bergisch⸗Märkische Bank Bonn satzungs⸗
August
ist bei der Firma „Magdeburger Vank⸗ verein Filiale Cöthen“
gewählt.
Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. [94782] Unter Nr. 43 Abt. B des Handelsregisters
in Cöthen eingetragen worden:
„Direktor Gustav Bomke in Magdeburg ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede
Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.“
Cöthen, den 15. Januar 1913.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Crimmitschau. [94783] Auf Blatt 924 des Handelsregisters, die Firma Grnst Liebold in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Ernst Emil Liebold ist ausgeschieden. Antonie Klara verehel. Liebold, geb. Schleicher, in Crimmitschau ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie über. Crimmitschau, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
1
Diez. [94784] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nummer der Firma: 69. Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1. Spalte 2 (Firma und Ort der Nieder⸗ lassung): Marmorwerk Freiendiez in Freiendiez. Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns): Eduard Emil Julius Schür⸗ mann, Fabrikdirektor, Kötzschenbroda. Diez, den 3. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Düren, Kheinl. [94787] Im hiesigen Handelsregister wurde am 16. Januar 1913 zur Firma Sonanini ͤ Peters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen, daß dem Kaufmann Peter Hoppe zu Düren Prokura erteilt und daß der Geschäftsführer Gott⸗ fried Deußen durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Kgl. Amtsgericht Düren. Duisburg-KRuhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
[94788]
gemäß Gesamtprokura erteilt. Bonn, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brandenburg, Havel. [94777] Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 26 eingetragenen Firma: „Branden⸗ burger Kies⸗ und Tonbaggerei, Braunschweig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist folgendes vermerkt: Durch Beschluß vom 30. De⸗ zember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet fortan: „Brandenburger Kies⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt.
Brandenburg a. H., nuar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 194778] Bei der im hiesigen Aktiengesellschafts⸗ register Band I Seite 51 eingetragenen irma: Braunschweigische Bank und reditanstalt Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Otto Gierlings durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Juli 1912 der Geheime Kommerzienrat Dr. jur. Her⸗ mann Schmidt hierselbst zum beigeord⸗ neten Direktor gewählt ist. Braunschweig, den 15. Januar 1913.
den 13. Ja⸗
Bei Nr. 136, Firma Hamburger Importhaus Wilhelm Diebow Duis⸗ burg⸗Ruhrort: Die Firma ist geändert in „Wilhelm Diebow“.
Bei Nr. 517, Firma Gottfried Sahr Marxloh: Die Firma lautet jetzt: Gottfried Sahr Nachf. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 2. Januar 1913. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft 9” ausge⸗ schlossen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ingenieur Josef Aust in Hamborn⸗ Marrloh und Architekt Franz Homey in Horst⸗Emscher.
Duisburg⸗Ruhrort, den 13. Januar
1913. Königliches Amtsgericht.
Egeln. [93491] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Max Dannenberg in Egeln eingetragen worden: Das Handels⸗ geschäft ist unter unveränderter Firma durch Veräußerung auf die Ehefrau des Kauf⸗ manns Max Dannenberg, Elisabeth geb. Wolf, in Egeln übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Max Dannenberg in Egeln ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Dannenberg aus⸗ geschlossen. Egeln, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Erfart.
schaft mit in Erfurt, Register B Nr. 101): Die Ein⸗ lage des Gesellschafters Meyer wird für
Döhle ist durch Uebergang des Geschä erloschen.
Euskirchen.
Königliches Amtsgericht. III. [94792] Zur Bekanntmachung vom 19 Oktober 912 (Nährsalzmilch Industrie⸗Gesell⸗ beschränkter Haftung,
0 000 ℳ angenommen. Erfurt, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3, [94793]
Eschwege. 1
In das Handelsregister Abt. A ist heute
bei der Firma Georg Döhle in Esch⸗ wege (Nr. 80 des Registers) eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann
Hans Döhle in Eschwege.
Die Prokura des Kaufmanns Hans
fts
Eschwege, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
1 94794]
In unser Handelsregister A ist heute
eingetragen die Firma Wilhelm Kalff in Rheder, Kreis Euskirchen, und als deren alleiniger Inhaber Wilhelm Kalff in Stotzheim. stand des Herstellung von Verbandwatte in bindung mit Baumwollbleicherei.
der Fabrikant Als Gegen⸗ ist angegeben: Ver⸗
Unternehmens
Euskirchen, den 14. Januar 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [94795] Im hiesigen Handelsregister B ist be⸗
treffend die Zweigniederlassung der Lokal⸗
hahnaktiengesellschaft mit dem Sitze
in München zu Forst eingetragen:
Theodor Lechner ist aus dem Vorstande
ausgeschieden.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 14: Januar 1913.
Freiberg, sachsen. [94796] Auf Blatt 77 des Handelsregiste s, die offene Handelsgesellschaft in Firma Thiele & Steinert in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Friedrich Wilhelm Röseler in Berlin ist ausgeschieden Dr. jur. Paul Röseler in Berlin ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des Paul Joseph srans Schadenberg ist erloschen. Dem aufmann Emil Christoph in Berlin⸗ Schöneberg ist Prokura erteilt. 8 Freiberg, am 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [94798] In das Handelsregister B Band II. O.⸗Z. 28 wurde eingetragen: Bolli & Eckerle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg betr.: Carl Piristi, Freiburg, ist als Einzelprokurist bestellt. Freiburg, den 10. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [94797] In das Handelsregister Abteilung B Band I O⸗Z. 53 wurde eingetragen: Alemannenhaus zu Freiburg i. Br., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg betr.- Dr. Enno Bünz, Frei⸗ burg, ist als Geschäftsführer ausgeschieden, als solcher ist Max Rinkenbach, Apotheker a. D. und Privatier in Freiburg, neu bestellt. Freiburg, den 10. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [94800] In das Handelsregister B, Band 1, O.⸗Z. 64 wurde eingetragen: Rheinische Creditbank Filiale Frei⸗ burg betr.: Das bisher stellvertretende Vorstandsmitglied August Reiser, Mann⸗ heim, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt, ebenso ist Ludwig IJanzer, Regierungsrat, Mannheim, zum Mitglied des Vorstands bestellt. Otto Krastel ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. 8 Freiburg, den 14. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.
werbe desselben durch Carl Haack aus⸗ geschlossen.
gesellschaft, die die bisherige Firma fort⸗
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kaufmann Heinrich Grevener zu Kleve
Freiburg, den 16, Januar 1913. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Schles. [94802 In unser Handelsregister Abt. B is
bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) mit dem Sitze in Breslau
und einer Zweigniederlassung in Frei burg i. Schl. am 14. Januar 1913 ein ragen worden: zum Mitgliede des Vorstands der Ge lsschaft ist durch Beschluß des Aufsichts
ts vom 8. Januar 1913 Herr Robert
nisch in Freiburg bestellt. nigliches A
Friedeberg, N.-M. [94803
Das in unser ö“ Abt. A irma H. Hennig ein⸗ setragene Handelegeschäft — bisberiger Inhaber: Kaufmann und Buchbindermeister Karl Hoepfner, Friedeberg N⸗M. — ist auf den Buchbinder Wilhelm zFreitag in Friedeberg N⸗M. übergegangen, der es
Nr. 69 unter der
ter der Firma! W. Freita H. ennig Nachf) fortführt. 9 8 der Uebergang der im Betriebe des hhäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des heschäfts durch Freitag ausgeschlossen. Friedeberg N.⸗M., den 10. Januar
Königliches Amtsgericht.
gLestemünde. [9480⁴] Bekanntmachung. n das Handelsregister B Nr. 18 ist zu der Firma„Provinzial Zeitung, ungsverlag. Druckerei und Buch⸗ erei, Gesellschaft mit beschränkter ung“ in Geestemünde eingetragen: rfolge Todes des Chefredakteurd Peter k ist Kaufmann Georg Wieja zum nigen Geschäftsführer bestellt. Zeestemünde, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. VI.
Gera, Reuss. [94806] 8 Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 558, die Firma Philivp Henkel hier betr., ist heute eingetragen worden, daß Auguste verehel. Henkel, geb. Ecken⸗ brecher, in Gera jetzt Inhaberin der fürma ist, und daß bei dem Erwerbe des Geschäfts durch sie der Uebergang der in dessen Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen worden ist. Gera, den 16. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss.
8 Bekanntmachung. nn. unser Handelsregister Abteilung A Nr. 941 heute die Firma Max
r,941 sind Weise in Gera und als deren Inhaber
.
[94805]
der Schneidermeister Max Theodor Weize⸗
in Gera eingetragen worden. Ebenda ist weiter eingetragen worden, daß dem Schneidermeister und Kaufmann Ernst heodor Weise in Gera Prokura erteilt worden ist. Gera, den 16. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. [94807] 18“ O.⸗Z. 70 des Handelsregisters 8 t. A wurde das Erlöschen der Firma Dreyfuß; und Lorsch in Gernsbach eingetragen.
Gernsbach, den 15. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. Glanchau. 1 [94808] „Auf Blatt 40 des Handelsregisters für sin Landbezirk des unterzeichneten Gerichts 1 heute die Firma H. F. Wiefel in Ferigau und als deren Inhaber der Laufmann Guido Richard Wiefel in Ferisau, der das unter der Firma H. F. Wlefel von seinem am 23. März 1907 derstorbenen Vater Heinrich Friedrich
mtsgericht Freiburg i. Schl.
führt.
teilte Prokura ist erloschen. JGpotha, den 15. Januar 1913. t Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Grabow, Mecklb. In das Handelsregister ist heute da
eingetragen. Grabow, den 15. Januar 1913. 3 Großherzogliches Amtsgericht.
Graudenz. Im hiesigen
als deren Inhaber der Kaufmann
Ristau zu Graudenz eingetragen.
Graudenz, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Graudenz.
Dumont mit dem und als deren Paul Dumont zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. 8 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist bei der Firma Wilhelm Drecsbeim⸗ dieke in Isselhorst und Abt. A Nr. 192 bei der Firma H. Claßmann Nachf. in Isselhorst heute folgendes eingetragen: Die Kaufleute Heinrich, August und Julius Dreesbeimdieke, fämtlich in Issel⸗ horst, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Der Kaufmann Wilhelm Dreesbeimdieke in ElhG ist „Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1913 be⸗ gonnen.
Gütersloh, den 14. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. [94816] „In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 165 die Firma Hubert Neumann, Goldschmiede⸗ meister, Habelschwerdt, und als deren Inhaber der Goldschmiedemeister Hubert Neumann in Habelschwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. [94817] 88 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister 1 heute bei „Gewerkschaft der Zeche ver. Her⸗ mann in Vormholz“ eingetragen: An Stelle des gestorbenen Kaufmanns Emil Oppenheimer ist der Kaufmann Leonhard Zigan in Cöln zum Re⸗ präsentanten bestellt. Hattingen, -13. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Hohenhausen. Lippe. [94819] Unter Nr. 26 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A ist bei der Firma „Central⸗ Molkerei⸗Calldorf, Carl Erfurth“ folgender Vermerk eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Ferner ist unter Nr. 31 desselben Re⸗ gisters die Firma „Central⸗Molkerei⸗ Calldorf Carl Möller“ mit dem Sitze in Calldorf und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Carl Möller in Calldorf Geschäftszweig: Milchverwertun Butterfabrikation. cj Hohenhausen, 16. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht.
MHolzminden. [94820] In das hiesige Handelsregister A Blatt 122 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma H. Poock hier be⸗ triebene Handelsgeschäft auf den Schneider⸗ meister Heinrich Künnecke hier ohne Aktiva
Die dem Kaufmann Paul Eckardt er⸗
[94812]
Erlöschen der Firma Fritz Nevermann, (28. Roggmann Nachfolger, zu Eldena
Handelsregister Abt . n hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr 560 ist heute die Firma Walter Ristau mit dem Sitz in Graudenz ünd Valter
rauden 1794814] „Im hiesigen Handelsregister ist heute Abteilung A Nr. 561 die Firma Paul 8 Sitz in Grandenz Inhaber der Kaufmann
[94815]
Jena. Auf Nr. 19 Abt. B ist bei der Firma Tannhäuse Automat, Gesellschaft mit beschrünkte
nücht. 95 Geschäftsführer. zeschäftsführer ist der Kaufmann Berthol Welsch in Jena bestellt. Jena, den 14. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Jever.
ist
6
[94825
bei
der Firma Albert Eilers
worden: Die Firma ist erloschen.
Jever, den 13. J 913
J 2 den 13. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. 1.
Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister
ruhe eingetragen: Das
ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗
geschieden.
Karlsruhe, den 15. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. B2.
Kattowitz., O0. S. [94831] ABekanntmachung.
Im Handelsregister A (Nr. 1041) ist bei der Firma: „Steiner & Liebl“ in Kattvwitz eingetragen worden, daß der Gesellschafterin Gertrud Steiner die Ge⸗ schäftsführung und dem Kaufmann Max Steiner die ihm erteilte Prokura bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Haupt⸗ prozesses auf Grund der einstweiligen Ver⸗ fügung des Königlichen Landgerichte Beuthen O. S. vom 10. Dezember 1912 entzogen worden ist.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [94828] Die Firma „Kattowitzer Ofenfabrik Oskar Dzialoszynsli und Co.“ in Kattowitz ist erloschen und im Handels⸗ register gelöscht worden. 8 Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O0. S. Bekanntmachung. Die Firma „Bruno Krones“ in Kattowitz ist erloschen und im Handels⸗ register gelöscht worden. Kgl. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O. S. [94829] Die offene Handelsgesellschaft „Katto⸗ mitzer Zeitdienst und Telefondienst „Normaluhr“ Eugen O. Wendel⸗ muth & Co.“ in Kattowitz ist aufgelöst und im Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz.
[94830]
—
[94827]
Kattowitz, O. S.
Bekanntmachung. Im Handelsregister B (Nr. 106) ist bei der Firma „Buchführungs⸗ und Re⸗ visions⸗Institut, Julius Barber, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau, mit Zweigniederlassung in Kattowit, folgendes eingetragen worden: Der Buchhalter Isidor Lewy aus Breslau ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, mit jedem der anderen stellvertretenden Geschäftsführer Georg Rother und Alfred Fuchs, und
Bekanntmachung. [94824] unseres Handelsregisters
Laftung, in Jena heute eingetragen: Der Kaufmann Alfred Keßler in Jena ist Als neuer
In das Handelsregister Abteilung A
Accum, (Nr. 138 des Registers) am 13. Januar 1913 folgendes eingetragen
[94826] in d B Band II. O.⸗Z. 69 wurde zur Firma Rheinische Creditbank, Mannheim Filiale Karls⸗ 2— trag stellvertretende Vorstandsmitglied August Reiser, Mann⸗ heim, und Regierungsrat Ludwig Janzer, Mannheim, sind zu Mitgliedern des Vor⸗ stands bestellt. Otto Krastel, Heidelberg,
erteilte Prokura sind erloschen. Kleve, den 13. Januar 1913. r Königliches Amtsgericht. 8 ““ Kleve. —. 94835] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 23 wurde heute bei der Firma: „Clever Oelmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Kleve eingetragen: Der § 5. (Aufsichtsratbestellung) und der § 4 des Gesellschaftsvertrages sind mit 1den späteren Abänderungen aufgehoben. §4 ist durch folgende Bestimmung ersetzt: „ Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein oder sind zwei Pro⸗ kuristen zusammen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen oder zwei Prokuristen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.“ Kaufmann Otto Geilenkirchen zu Aachen ist zum Geschäftsführer bestellt. Kleve, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Koblenz. [94837] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 85 bei der Firma Leopold Seligmann in Koblenz mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln eingetragen: Der Bankier Dr. Leopold Heinrich Seligmann in Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, seine Prokura ist erloschen. Koblenz, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 5. Koblenz. [94838] Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 128 bei der Firma Coblenzer Bagger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz ein⸗ getragen: 1 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 28. Dezember 1912 geändert. Koblenz, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 5. Krappitz. [94839] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 die Firma: Richard Franke’'s Buch⸗ und Papierhandlung Krappitz O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Krappitz, 13. 1. 13.
Landau, Pfalz. [94841] Firma „Simon Mayer & Söhne“, Kurz⸗, Woll⸗ und Weißwaren, Hüte en gros und en detail mit dem Sitze zu Landau. Der Inhaber Josef Mayer ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Adolf Mayer und Ludwig Otto Maver in Landau übergegangen, die es seit 12. De⸗ zember 1912 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. — Die seither eingetragene Prokura des Adolf Maver und Otto Mayer ist erloschen. Landau, Pf., 17. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Landsberg. Warthe. [94842]) Bei der im Handelsregister A, II, unter Nr. 363 eingetragenen Firma Fritz Staepke in Landsberg a. W. ist folgendes vermerkt: ie Prokura des Buchhalters Georg Staepke bier ist er⸗ loschen. Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Alex Leyy und Paul Salomon
Offene Handels⸗
d
jeder von diesen mit ihm, gemeinschaftlich
schaftsvertrag 30. November 1912 dahin ergänzt.
Kellinghusen.
(Firma husen) heute eingetragen: Firma ist der Kaufmann Wilhelm Steffensen
Der Gesell⸗
die Gesellschaft zu vertreten. durch Vertrag vom
ist Amtsgericht Kattowitz.
[94832] Bekauntmachung.
In das Handelsregister A ist bei Nr. 19 Wilh. Steffensen, Kelling⸗ Inhaber der
gesellschaft. 1. gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesell schaft ist ausgeschlossen.
Leisnig.
registers, auf dem die Firma Metallkumtfabrik,
aus Landsberg a. W. Gesellschaft hat am
Die z. Januar 1913 begonnen. Der Ueber⸗
Landsberg a. W., den 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. 82
Mülheim, Ruhr.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Faust zu Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Kauf⸗ mann Heinrich Faust, Emma geborene Busch, zu Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Marggrabowa. [94997] In das Handelsregister B ist heute bei der Oletzkoer Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Nr. 2 des Registers — ein⸗ getragen worden, daß Vorstand der Kreis⸗ baumeister Max Bartel aus Marg⸗ grabowa ist. Marggrabowa, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [94866] Ins Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma G. Bertram — Marien⸗ burg erloschen ist. Marienburg, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Melsungen. [94867] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichis zu Melsungen. Eintrag Nr. 36, Firma Friedr. Wilh. Zilch zu Melsungen: Die Firma ist auf die Witwe Sophie Klepper, geb. Götze, zu Melsungen übergegangen. Melsungen, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Mettmann. [948681 In unser Handelsregister ist heute bet der unter Nr. 11 eingetragenen Gesell schaft Chemische Fabrik Eisendrath mit beschränkter Haftung zu Mett⸗ mann nachgetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1913 das Stammkapita um 100 000 ℳ erhöht worden ist und nunmehr 350 000 ℳ beträgt. Mettmann, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Ketz. Handelsregister Metz. [94869] In Band VII Nr. 2 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Deutsche Schmiermittel⸗Werke, 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mez.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember 1912 errichtet und am 6. Januar 1913 abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schmierölen und Fetten sowie sonstigen technischen Artikeln aller Art und der Handel mit diesen Artikeln innerhalb des eten Bezirks:
8
nachbezeichneten Elsaß⸗Lothringen, Luxemburg und von der Rheinprovinz derjenige Teil, welcher die Gegend nördlich von Saargemünd bis Trier, abgegrenzt im Osten durch die Bayerische Rheinpfalz und die Bahnlinie St. Wendel- Trier, umfaßt, sowie ferner die Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg be⸗ nachbarien belgischen und französischen Orte, die sich in der Nähe der Grenzen Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy
Burckhardt in Metz.
Metz, den 9. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht. MHörs. 8 [94870] In unserem Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Niederrheinische Bergwerksgesell⸗ schaft m. b. H. in Neutirchen Kreis Mörs“ eingetragen worden, daß an Stelle des als Geschäftsführer abberufenen Kauf⸗ manns Jakob Cönen aus Crefeld der Bergassessor a. D. Eduard Hermann
Ludwig Siebert in Mörs als Geschäfts⸗ führer bestellt ist.
Mörs, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
[94871] Handelsregister ist heute bet „Gebrüder Pierburg,
In unser r. Firma
sni [94846] Auf Blatt 320 des hiesigen Handels⸗ rma Leisniger Gesellschaft mit
Berlin, mit Zweigniederlassung in Mül⸗ heim⸗Ruhr“ eingetrag Kaufmann Alfred Urbscheidt zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
Der
worden:
Herzogliches Amtsgericht. 24. [94780]
Wiefel betriebene Handelsgeschäft ererbt
EIbing. [94789 [94799] dat, eingetragen worden.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 19 bei der Firma Brotfabrik Elbing Gesellschaft mit beschräukter
der Gesellschafter in Anrechnung gebracht: nämlich 1) Frau Witwe Carl Vorwerk in Höhe von 92 500 ℳ, 2) Frau Gertrud Hildebrand 30 000 ℳ, 3) Brauereibesitzer
und Passiva übergegangen ist und daß die Firma in Zukunft lautet: H. Poock Nachf.
Holzminden, den 13. Januar 1913
in Kellinghusen. Die Prokura des Pro kuristen Wilhelm Steffensen ist erloschen und dem Rentner Wilhelm Steffensen Prokura erteilt.
beschränkter Haftung in Leisunig einge tragen ist, ist heute eingetragen worden, daß der bisberige Geschäftsführer Kaufmann Georg Steiner, früher in Leisnig, jetzt in
schaft Ludwig Wagner & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Fräulein Helene Wagner, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗
getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Mai 1910 begonnen. Die dis⸗ herige Prokura des Alfred Urbscheidt ist dadurch erloschen.
Freiburg, Breisgau.
rSgE Sg in 8 . lsregis Band 1 9 Handelsregister. n das Handelsregister B Ban ngegebener Geschäftszweig Hantd O. Z. 79 wurde eingetragen: Ober⸗ Kohleegebener Geschäftszweig: Handel mit
Im hiesigen Handelsregister ist heute
—
Kohlen.
Alfred Richter 50 000 ℳ,
4) Max Michaelis 50 000 ℳ, 5) Major Albert
zu der Firma Georg Eggers in Bre⸗
triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗
Kreßmann 50 000 ℳ, 6) August Mittelsten
lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
merhaven folgendes eingetragen worden:
Haftung in Glbing eingetragen, daß an
badische Bedachungsgesellsschaft Lang⸗
Stelle des Rentiers Eugen Großkopf aus
hoff & Reissig, Gesellschaft mit be⸗
Glauchau, den 15. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen, den 13. Januar 1913.
Gerhard.
8
de
Königliches Amtsgericht.
Neusta 9
dt (Orla) wohnhaft, ausgeschieden und Werkführer Karl Heinrich Josef!
Mülheim Nuhr. 13. 1. 1. Kgl. Amtsgericht.