8—
Mülheim, Ruhr. [94872]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Rheinische Zoneubrauerei, Gesellschaft mit beschräankter Haftung zu Mütheim⸗Ruhr eingetragen worden: Dem Ernst Kayser zu Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. Mülheim⸗Ruhr, 13. 1. 13.
Kgl. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [94874] „Es wird beabsichtigt, die Firma Josef Erdweg im Handelsregister zu löschen. Dem Inhaber der Firma sowie dessen Rechtsnachfolger wird aufgegeben, binnen einer Frist von 3 (drei) Monaten gegen die beabsichtigte Löschung Wider⸗ spruch zu erheben.
M.⸗Gladbach, den 16. Dezember 1912.
Kgl. Amtsgericht. 3.
Münster, Westf. [94875] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1011 die Firma Franz Have⸗ stadt zu Münster und als Inhaber der Kaufmann und Getreidehändler Franz Havestadt zu Münster eingetragen. Münster, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Netra. 8 [94876] In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Netra ist die Firma Kaufmann Herz Fink in Nesselröden gelöscht und die Firma Kaufmann Isidor Fink in Nesselröden neu eingetragen worden. Netra, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [94877 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 600 die offene Handelsgesell⸗ schaft Jüngling & Schmidt zu Nord⸗ hausen eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Jüngling und Arthur Schmidt zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Nordhausen, den 14. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen. . [94878] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 599 Firma Hugo Ehrhardt hier — eingetragen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Kaufleute Willy Conradi und Otto Stade hier sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ GS S. E“ hat am 1. De⸗ Reichenau, den 15. Januar 1913 zember 1912 begonnen. ege eS 99 3 Nordhausen, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Reichenbach, Vogtl. 194891] veredrr. Hekonntmachung. a8 9. -e ist heute In das hiesige Handelsregister B ist bei 8 819) s. ö“ fiec sgen 6 Kaufmann Anton Robert Alfred Merkel Firma ist in „Überlandzentrale Mittel⸗ in Mylau ist in die Gesellschaft ein⸗ öne mit “ getteten af aftung in nnien“ geändert, das 880 S⸗⸗ . Stammkapital um 36 000 ℳ erhöht und E“ 11““ Gesellschafts⸗ heinsdorf betreffenden Blatte 832: Der vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ Charles CEkad. t hensn 1 sammlung vom 3. Oktober 1912 geändert. ö1ö1“““ Faufmand Nortors, den 16. Januar 1913. Franz Gotthilf Erich Lau in Oberheins⸗ Königliches Amtsgericht. dor ist Vorstand⸗ Opladen. Bekauntmacung. [94880] 3) Auf dem die Firma R. Tröltzsch Bei der Metallwarenfabrik Ideal, & Sohn in Reichenbach betreffenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung Blatte 347: Der Kaufmann Karl Robert zu Opladen, ist heute in das Handels⸗ Martin Tröltzsch in Reichenbach ist in register eingetragen worden: , die Gesellschaft eingetreten. Er ist von Der frühere Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ eändert und wird nunmehr die Gesell⸗ schlossen. chaft durch einen oder mehrere Geschäfts Reichenbach, am 16. Januar 1913. “ Sn E“ Königl. Sächs Amtegericht. führer bestellt, so geschieht die Vertretung 1616“ 8 der Gesellschaft enimeder durch zwei Ge. nrceasanser Hondelsregister à il wire schäftsfährer oder durch einen Geschäfts. Nr. 87 die Firma Auguste Lehmann, führer “ EE sind He⸗ Manufakturwarengeschäft Riesenburg und ““ e⸗ als deren Inhaberin Frau Auguste Leh⸗
tretende Vorstandsmitglied August Reiser ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Ludwig Janzer, Regierungsrat in Mann⸗ heim, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Otto Krastel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Villingen, den 15. Januar 1912 Gr. Amtsgericht. Völklingen. [94908] Bekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma Rink Kohler Witme in Völklingen eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Völklingen, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Waldshut. [94909] Handelsregistereintrag B Band I O.⸗Z. 8 zur Firma „Säckefabrik Tiengen, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Tiengen.“ Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1912 auf⸗ gelöst. Als Liquidator ist der bisherige Gesellschafter S. Otto Gabriel, Kaufmann in Tiengen, bestellt. Waldshut, den 13. Januar 1913. Gr. Bad. Amtsgericht. I. Werden, Kuhr. [94910] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 212 die Firma „Albert Levi“ in Werden und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Levi in Werden ein⸗ getragen. Werden, 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [94911] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 37 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Stadt⸗ wald⸗Sanatorium, Kettwig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kettwig eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Fortsetzung des Betriebes des Sanatorium Kettwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 25 500 ℳ. Geschäftsführer ist Albert Dosse in Kettwig. Werden, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. [94912]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist bei der Firma F. W. Wüster Co, Wermelskirchen, eingetragen: Dem Kaufmann Max Wuster jun., Wermelskirchen, ist mit dem Friedrich
8
Bank⸗Verein, Filiale Salzwedel, heute
eingetragen: Der Direktor Gustav Bomke
in Magdeburg ist zum ordentlichen Vor⸗
standsmitgliede bestellt.
Salzwedel, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 8 [94898] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 486 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. Theis & Co. in Weidenau ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Siegen, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmaͤchung. [94899] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 18 bei der Bruchstein⸗Verkaufs⸗ gesellschaft m. b. H. in Soest. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. De⸗ zember 1912 ist die Gesellschaft zum 31. Dezember 1912 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind die Liquidatoren. Soest, 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 946 900] Etntragung “ Handelsregister.
Nr. 474: Firma Gebr. Hief, Spo⸗ lingen. Der Kaufmann Emil Wielpütz zu Solingen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen.
Der Ehefrau Emil Wielpütz, Erna geb. Hief, zu Solingen ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Emil Wielpütz zu So⸗ lingen erteilte Prokura ist erloschen. Solingen, den 9. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [94901] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Aktien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer Berlin Zweig⸗ niederlassung Spandau eingetragen worden: Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Direktor Martin Fiedelmeier in Charlottenburg ist verstorben. Spandau, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Striegau. [94903] In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 3, betreffend die Firma Aktien⸗ gesellschaft für Bürsten⸗Industrie, vormals C. H. Rögner in Striegau i. Schl. und D. J. Dukas in Frei⸗ burg i. B., eingetragen worden: Dr. Georg Krotoschiner ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.
Amtsgericht Striegau, 9. Januar 1913.
Striegau. [94902] Im Handelsregister B ist bei Nr. 7, be treffend Striegauer Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft vorm. C. Walter u. Comp. in Striegau zu Stanowitz eingetragen: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Dezember 1912 soll das Grundkapital um 50 000 ℳ er⸗ höht werden.
Amtsgericht Striegau, 9. Januar 1913.
Tettnang. [94904] K. Amtsgericht Tettnang. In das Handelsregister, Abtlg. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Trockenschrank⸗& Maschinenbau⸗In⸗ dustrie Friedrichshafen a. B. W. G. Mader & Co., offene Handelsgesellschaft in Friedrichshafen, eingetragen: Die Zeichnung der Firma seitens der Gesellschafter erfolgt entweder gemeinsam oder in Verbindung mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Rudolf Böttcher und dem Techniker Max Mader, beide in Fried⸗
8
Zell, Mosel. [94920] 8 8 11“ “ age
8 In 1e” Hendegekegisas ee 8 üjt 1 “ ei der Firma August Wehr & Co. 8 3 „ Siebente Beil 3 D 92 ₰ 9 79 79 85 — 8 E“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S ö1“ 8 ö in Zeitz heute ein⸗ “ 8. 2 59 Zentral⸗Handelsregister für [94921] s⸗Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin D
in Bullay (Nr. 48 des Registers) heute es 9 1 A . Zeitz. 194919] ℳ% 172. Berlin, Montag, den 20. Januar Zeitz, den 15. Januar 1913. für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezu
folgendes eingetragen worden: Im Handelsregister Abteilung A ist b 8 — 8 Königliches Amtsgericht. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
August Reiser sowie Regierungsrat Ludwig
Janzer, beide Direktoren in Mannheim,
wurden zuordentlichen Vorstandsmitgliedern
bestellt. Otto Krastel ist aus dem Vor⸗
stande ausgeschieden.
Pirmasens, den 15. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
1913.
Pirna. [94880] Auf Blatt 460 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Max Markgraf in Pirna betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Franz Alfred Bombach in Copitz. Pirna, den 16. Januar 1913.
Das Königliche Amtsgerich
PlIauen. Vogtl. [94887] Auf Blatt 3215 des Handelsregisters ist heute die Firma Franz Riedel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Franz Gustav Riedel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Plauen, den 17. Januar 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. 94888] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nummer 29 verzeichneten Firma Karl Nietardt in Polzin folgendes ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist Auguste Nietardt, geb. Clericus, Kaufmannswitwe in Polzin. Polzin, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. [94889] K. Amtsgericht Ravensbhurg.
In das Handelsregister für Gesellschafts⸗
firmen wurde bei der Firma: Lokalbahn⸗
Aktiengesellschaft in München, Zweig⸗
niederlassung in Weingarten, ein⸗
getragen:
Theodor Lechner in München ist mit
Wirkung vom 1. Januar 1913 aus dem
Vorstand ausgeschieden.
Den 14. Januar 1913.
Amtsrichter Dr. Rauch. Reichenau., Sachsen. [94890] Auf Blatt 44 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma J. T. Brendler in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Gottlieb Ewald Fiedler in Reichenau erloschen ist.
—
Zeichen und Musterregistern, der Urheheree Fis hahes 2e.h3: 85 8f7. .. einem besonderen Bleni unter dem Te8e rrechtgeintragsrolle, über Warenzeich
das Deutsche Reich. Hr. 17)
1“ SFernaleg “ fh 8 erscheint in der Regel täglich. — De s beträ I. ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne2 kosten 2 8 d 8 eljah inzel 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 I “ beschränkter Haftoflicht zu Nüdels⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht Sitz — halbach, Gemeinde Lüttringhaufen. Statut Putzbrunn. Die Generalversammlun datiert vom 17. Dezember 1912. Gegen⸗ vom 22. Dezember 1912 hat die Aenderung stand des Unternehmens ist die Herstellung, des Statuts hinsichtlich des Sitzes der Inbetriebsetzung und Unterhaltung einer Genossenschaft beschlossen. Dieser ist nun⸗ künstlichen Wasserleitung zu Nüdelshalbach, mehr Grasbrunn. ferner der Anschluß dieser Wasserleitung München, den 16. Januar 1919 in die Wohnhäuser und hausgewerblichen K. Amtsgericht. “ Betriebe der Mitglieder der Genossenschaft. und die Versorgung der Genossen und ihrer Nakel. Netze. [94954] In unser Genossenschaftsregister ist heute
Hausangehörigen beziehungsweise Mieter
mit gutem Trinkwasser durch die Wasser⸗ bei Nr. 10: (Laudwirtschaftliche Brenne⸗
leitung. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. rei, eingetragene Genossenschaft mit
Jeder Genosse kann höchstens zehn Ge⸗ beschränkter Haftpflicht zu Nakel) ein⸗
schäftsanteile erwerben. Der Vorstand getragen worden: Paul Erdmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine
besteht aus: 1) Ernst Pick, Werkzeug⸗ fabrikant, 2) Ernst Oeckinghaus, Landwirt, Stelle ist Franz Zakowski in Trzeciewnica in den Vorstand gewählt.
beide zu Nüdelshalbach. Alle Bekannt⸗
machungen erfolgen durch den Remscheider Nakel, den 13. Januar 1913.
B1“ unter der Firma der Ge⸗ Königliches Amtsgericht.
nossenschaft gezeichnet von den Vo „X essenschaft gezeich Vorstands Neuwedell. 194955]
In unser Genossenschaftsregister ist bei
mitgliedern. Die Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ Nr. 1, Hassendorfer Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, heute folgendes ein⸗
folgen durch den Gesamtvorstand in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma getragen worden: der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Die bisberige Vorstandsmitaglieder hinzufügen. Das Geschäftsjahr beginnt Julius ’.“ 1““ zmitglieder am 1. April und endigt am 31. März W1 Prodöhl, Kari Rieck Die Einsicht der Liste der Genossen ist Die Genossenschaft ist durch Beschl während der Diensistunden des Gerichts der Generalversammlung de 2. Slaß tember 1912 aufgelöst.
dehe gestattet.
ennep, den 11. J 913. ep 11. Januar 1914 Neuwedell, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht. Liebenwerda. [949482 2. Niederlahnstein. [94956] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, Dampfmolkerei Cröbeln Wö“ ma und Umgegend, eingetragene Ge. Im biesigen Genossenschaftscegister Nr. 0 nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ist bei der Nassauischen Gzenossenschafts⸗ pflicht eingetragen worden: Die Genossen⸗ bank E. G. m. b. H. zu Niederlahnstein schaft ist durch die Beschlüsse der General⸗ folgendes eingetragen worden: versammlung vom 30. Oktober und Der Direktor Kirchem in Boppard ist 6. November 1912 aufgelöst. Zu Liqui⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden und an datoren sind bestellt der Amtsvorsteher seine Stelle Generalsekretär Hans Behrendt Albert Platz, der Gemeindevorsteher Wil⸗ zu Niederlahnstein getreten. belm Heide und der Zweihüfner Karl Niederlahnstein. 15. Januar 1913. Zeller in Cröbeln. Die Willenserklärung Königl. Amtsgericht. St. Wendel. Heute wurde bei Nr. 4
und Zeichnung für die Genossenschaft schaftsregisters — Oberthaler Bürger⸗
erfolgt durch zwei Liquidatoren. Liebenwerda, den 13. Januar 1913. Konsumverein, eing. Genossenschaft m. b. H. zu Oberthal — eingetragen,
Königliches Amtsgericht. daß an Stelle des aus dem Vorstande
Melsungen. [94949] In das Genossenschaftsregister ist bei daß an⸗ 8* “ dem Vorschußvperein Melsungen, e. G. ausgeschiedenen Johann Dorscheid der Bergmann Johann Kirch zu Imweiler ge⸗ 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ wählt worden ist. termin am 24. März 1913, Vor⸗
2 83
Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Wehr zu Bullay. unter Nr. 438 die Firma Otto Panitzsch Der Inhalt dieser Betlage, in wel v111A14“*“*“ —3— in Zeitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkarses sowie vecen süe C“ bence secehnec emzsekker sas, äoflebeheh Ziesar.
In das Handelsregister A ist bei Nr. 59,
die Firma Gustav Baesen, Görzke,
betreffend, heute eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Gustav Baesen
Nachf. Inh. Erich Baesen. Inhaber
der Firma ist der Kaufmann Erich Baesen
in Görzke.
Ziesar, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Znin. Bekanntmachung. [94922] In unser Handelsregister Abteilung A
—IyI
Genoseenschaftzregister. dennn B
Berlin. [94 930] In unser Genossenschaftsregister ist am „In unser Genossenschaftsregister ist 11. Januar 1913 bei der Genossenschaft heute bei Nr. 550 (Wald⸗ und Güterbank, Fenttetvsvorfer Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter eae c. G. m. u. H. in ist heute unter Nr. 144 die Firma Sally Beschluß der Generalversammlung vom in Groß Datzen ist aus dem Vorstande Kiewe mit dem Niederlassungsorte Ja⸗ 23. Dezember 1912/4. Januar 1913 auf⸗ ausgeschieden und durch Beschluß der Ge⸗ mowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die neralversammlung vom 20. Dezember 1912 mann Salomon Kiewe jun. in Janowitz bisherigen Vorstandsmitglieder. Berlin, an seiner Stelle der Gutsbesitzer Hans eingetragen worden. (Geschäftszweig: Ge⸗ den 15. Januar 1913. Köntaliches Amts⸗ Janert in Gerschwillauken in den Vorstand, E“ Biehasschäft.) gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. I1 Gghe öees in. Kaimels⸗ nin, den 10. Januar 1913. verder — bisheriger stellvertretender Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Eruchsal. [94991] einsvorsteher — als Vereinsvorsteher und —; Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 19,
der Gutsbesitzer Emil Sinnhuber in Pen⸗
2 3 94909 8 1 2 Tan Marzse des Handels n betr. den Stettfelder Spar⸗ und Dar⸗ nacken als stellvertretender Vereinsvorsteher
Firma Zschope er Me se inenfab 9 lehenskassenverein e. G. m. u. S. in gewählt.
Iörn . b. “ Stettfeld wurde eingetragen: Der Land⸗ Gumbinnen, Königliches Amtsgericht. öä e r hen “ wirt Wendelin Schroff ist aus dem Vor⸗ Hechingen. [94938] Prokura ist ertelt dem Kaufmann Eugen stand ausgetreten. Heinrich Mayer, Land- In das hiesige Genossenschaftsregister Richard Wetzel in Zschopau. wirt in Stettfeld, dieser als Vereinsvor⸗ ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Zschopau, den 77. Januar 1913. steher und Lorenz Woll II., Landwirt in Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehens⸗ Königliches Amtsgericht Stettfeld, wurden neu in den Vorstand kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in 1 ggericht. gewählt. Bisingen“ folgendes eingetragen worden: Zweibrücken. 3 Bruchsal, den 14. Januar 1913. Der Peter Heiß in Bisingen und der Handelsregister. Gr. Amtsgericht. II.
“ — Reinhold Hausch daselbst sind aus dem I. Neu eingetragene Firma: 8 — Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle „Brück & Weis“, offene Handels⸗ Cöln, Rhein. [904932] sind der Konstantin Ott in Bisingen und gesellschaft seit 15. Januar 1913 zum Be⸗ In das Genossenschaftsregister ist am der Josef Kleinmann des Anton daselbst triebe einer Viehhandlung. — Sitz: 16. Januar 1913 eingetragen: gewählt worden. Zweibrücken. — Gesellschafter: 1) David Nr. 43. „Fischenicher Spar⸗- und Hechingen, den 15. Januar 1913. Weis, 2) Sigmund Brück, 3) Jakob Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Koͤnigliches Amtsgericht. Weis und 4) Isaak Weis alle Genossenschaft mit unbeschränkter Mildburghausen. [94940] Handelsleute in Zweibrücken. Zur Ver⸗ Haftpflicht“ Fischenich. Gerhard Im hiesigen Genossenschaftsregisterwurd tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ Klemmer ist ausgeschieden und an seine unter Nr. 5 zu dem Streufdorfer S sellschafter für sich allein berechtigt. Stelle der Ackerer Johann Schäfer zu und Darlehuskassen Verein c ö Hombrecher und Paul Voß, beide zu II. Aenderung bei eingetragenen Firmen: Fischenich in den Vorstand gewählt. u. H. in Streufdorf heute eingetragen, Wermelskirchen, Gesamtprokura erteilt, a. Firma: „Rheinische Creditbank Nr. 99. „Konsum Genossenschaft daß Adolf Rexhäuser in Ctretasserh und zwar in der Weise, daß zwei der ge⸗ Filiale Zweibrücken.“ Zweignieder⸗ „Hoffnung“ Köln am Rhein und Um⸗ dem Vorstand ausgeschieden Landwirt nannten Prokuristen berechtigt sind, die lassung in Zweibrücken, Hauptnieder⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft Julius Nußmann daselbst in den Vor⸗ Firma zu vertreten und dieselbe zu zeichnen. lassung unter der Firma: „Rheinische mit beschränkter Haftpflicht“ Cöln⸗ stand gewählt und jetziger Stellvertreter Wermelskirchen, den 15. Januar 1913. Creditbank“ in Mannheim. — Vor⸗ Bingst. Otto Schwabe ist aus dem Vor⸗ des Vereinsvorstehers das Vorstandsmit⸗ Königliches Amtsgericht. standsänderung Als Vorstandsmitglieder stand ausgeschieden. glied August Töchenaltenein G 88 II1A1AX“ [99131 wurden bestellt: 8. 1 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Hildburghausen, den 15. Januar 1913. In unser Handelsregister A Nr. 1171 mitglad Aeehft güeseertterde kenhende⸗ CoseJ. [94945)] Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. wurde heute bei der Firma „Joseph In unser Genossenschaftsregister ist heute
1 1 .S Homberg, Oberhessen. [94941]
Katzenstein“, Sitz Wiesbaden, ein⸗ heim; b 8 - 1Hliug. . z SSg” b. Ludwig Janzer, Regierungsrat allda. bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Mech⸗
getragen, daß der Kaufmann Moritz Katzen⸗ 8 nitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
8 F 1 “ e eehg. stein in Wiesbaden in das Geschäft als Se sstellvertretende Vorstandsmitglied 1 In der Generalversammlung der ge⸗ 8 spaf in. Otto Krastel in Heidelberg ist durch Tod verein, e. G. m. u. H. in Mechnitz persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ he eingetragen worden, daß der Gärtner Josef
TEöö““ zu 1 6 als Vorstandsmetglied ausgeschieden. eingetrac orden, vomberg a. d. m, e. G. m. b. H. 111“A“ b. Firma: Westpfälzische Verlags⸗ Mickolaiczyk in Mechnitz durch den Tod vom (. Januar 1913 ist in Abändecung begonnen. “ druckerei Aktiengesellschaft mit den aus dem Borstande ausgeschieden und an des Statuts beschlossen worden, daß der m. u. H. zu Melsungen (Gen⸗⸗R. Nr. 2 Wiesbaden, den 6. Januar 1919. Sitze in St. Ingbert. Vorstands⸗ seine Stelle der Gärtner Franz Malcherek Schriftführer, zugleich Stellvertreter des folgendes eingetragen b; Königliches Amtsgericht. Abt. 8. veränderung. Ausgeschieden: Michael Lutz. in Mechnitz getreten ist. Vorsitzenden ist und daß Willenserklärungen An Stelle des Statuts vom 17. Januar St. Wendel, den 14. Januar 1913. mittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ glich gericht. — Neu bestellt: Nik Jungfle⸗ Cosel, den 13. Januar 1913 in für die Genossenschaft gültiger Wei “ 88 li 2 lel ; Uhr, an hiesig chts wiesbad 949141,2 Neu bestelit: 2 ikolaus Jungfleisch, Kö lalich S5A 1Sr ö haf gü tiger Weise 1892 mit den im Nachtrag I festgelegten Königliches Amtsgericht. stelle, Zimmer Nr. 15. iesba- g- 1 914] Lehrer in St. Ingbert. 8 Königliches Ampsgericht. von dem Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ Aenderungen vom 7. April und 9. April Striegau. [94960] Barmen, den 16. Januar 1913. In unser Handelsregister B 18 35 Zweibrücken, 16. Januar 1913. Delitzsch. 194939 S und einem weiteren Vorstands⸗ 1895 ist die Satzung vom 8. Dezember Im Genossenschaftsregister ist E 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 1 b. bö 6S. E Kgl. Amtsgericht. Bei Dampfmolkerei Wiedemar ein⸗ ““ ist 8 d Nr. 2, betreffend den Konsum⸗Verein Rerlin [94668] 5 „. 8 8 F 0p baftsre⸗ v. ist 21 d 9. 9193 1111“” 8 8 . 8 94668 Wasserkläranlagen Bruch & Cie., Zwieckau, Sachsen. [94925] getragenen Genossenschaft mit be⸗ erfolgt. geh“ für Striegau und Umgegend, e. G. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Auf Blatt 2122 des hiesigen Handels⸗ schränkter Haftpflicht in Wiedemar e tsgericht. Abt. II. m. b. H. in Striegau eingetragen worden: Mox Blandowsky zu Berlin, Reinicken⸗ Sitz Wiesbaden, eingetragen, daß der registers ist heute die Firma Hans — Nr. 11 des Registers — ist eingetragen Bruno Döring ist aus dem Vorstande ge⸗ dorferstr. 120, ist heute, Nachmittags worden, daß die Gutsbesitzer Robert Ohme schieden und an seine Stelle Karl Dauben⸗ 2 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
Homberg, 15. Januar 1913. re Großherzogliches Amtsgericht. Melsungen. 194950 Kaufmann Carl Bender zu Wiesbaden Schweigert in Mosel und als ihr In⸗ “ In, das Genossenschaftsregister ist bei z Lerlin⸗Mi als Geschäftsführer ausgeschieden und an haber der Kaufmann Otto Hans Schweigert zu Wiesenena, Paul Poetzsch zu Wiesenena thaler gewählt. Verlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ und Emil Felgner zu Wiedemar aus dem Amtsgericht Striegau, 9. Januar 1913. öffnet. — 81 N. 13. 1913. — Verwalter:
2 Jakob Boßlet, S. v Johann, Fuhrmann in Erbn9
2) Firma: „Konsumverein Orme heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Si Ormesheim. Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden: Johann Nicklaus. — Neu be⸗ stellt: Peter Fletgen, Hüttenarbeiter in
O Fesshn 3) Firma: „Frankenholzer Dar⸗ lehenskassen „Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Frankenholz. Vor⸗ standsveränderung. Ausgeschieden: Josef Theobald Omlor.
Schley III., und
Neu bestellt: Johann Emser, Bergmann,
und Karl Omlor, pens. Bergmann und
Adjunkt, nunmehr Vereinsvorsteher
beide in Frankenholz. 8
Zweibrücken, den 15. Januar 1919. Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Abensberg. [94681] Das Kgl. Amtsgericht Abensberg hat über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Johann Fleck in Siegenburg am 17. Januar 1913 den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Helmberger in Abensberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Februar 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Barmen. Konkurseröffnung. 94657] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Carl Hoppe in Barmen, Parlamentstraße 19, Alleininhabers der Firma Hermann Max Hoppe daselbst, ist am 16. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Behling in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1913, Vormittags
7 2 Neu bestellt:
[94924]
[94957] des Genossen⸗
Jutroschin. [94942] d 8 1“ vn 88 . ö e 8 8 In das Genossenschaftsregister ist bei ö 8 E 8 8
S 2 D 8 N 2 Fhhch s 8..2 1 5 2 der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge Kaufmann Guilletmot in Berlin XW. 23
29,
zu
mann, geb. Brandt, in Riesenburg einge⸗
tragen.
Riesenburg, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Rottenburg, Neckur. [94893] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar.
In das Handelsreaister für Gesellschafts⸗ firmen Bd. I Bl. 87 ist heute bei der Firma Gebrüder Speidel, Ofter⸗ dingen, eingetragen worden:
Der Gesellschafter Georg Spelidel,
7 U
richshafen, ist Gesamtprokura erteilt.
Trier. bei der offenen Handelsgesellschaft in in Firma „Eduard Laeis u. Cie.“ in Trier — Nr. 28 — eiugetragen worden
schaft mit beschränkter Haftung in Firma
Den 7. I. 13. Amtsrichter Schwarz. [94905] In das Handelsregister Abteilung A ist Firma 507 “
Ed. Laeis“ in Trier — Nr. nd bei der offenen Handelsgesellschaft
Das Handelsgeschäft ist auf die Gesell⸗
„Eduard Laeis u. Co. Gesellschaft mit
seine Stelle der Kaufmann Rudolf Apholte zu Dotzheim gewählt worden ist. Wiesbaden, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmshaven. [94915]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
1) zu Nr. 93, Firma: J. Margoniner & Co. zu Wilhelmshaven, daß der Kaufmann Hermann Spiro in Char. lottenburg aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und das Geschäft von dem
in Mosel eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Futter⸗ und Düngemitteln. Zwickau, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [949260]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei⸗ dem Consumverein Unterkochen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Gutsbesitzer Arno Eberhardt zu Kölsa, Hugo Bley zu Wiedemar und Arthur zu Wiedemar gewählt worden ind. Delitzsch, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute
*
bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
[94934]
Jutroschin Das Stat
verein eingetragenen Genossenschaft
tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, in Sonneuthal eingetragen worden, daß die Genossenschaft vom 1. April
daß in den §§ 1 und 3 das Wort Sonnen⸗ thal durch das Wort Jutroschin ersetzt wird und daß nach Aenderung des ersten Satzes des § 41 das Geschäftsjahr nun⸗ mehr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt. Im § 43 Abs. 6 wird die Zahl 2 ¼ durch
mit unbe⸗
1913 ab ihren Sitz in hat. ut ist dahin geändert worden,
folgendes eingetragen worden: Der Schmied Johannes Holzhausen und der Landwirt Wilhelm Wenderoth II, beide zu Röhrenfurth, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu eingetreten sind der Landwirt Heinrich Nadler und der Invalide Konrad Grunewald, beide zu Röhrenfurth. Melsungen, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Mühlhausen, Thür. [94951] Im Genossenschaftsregister bei Nr. 8, Horsmar’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereineingetragenen Genossen⸗
Sulzbach, Saar. [94961] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bet dem Allgemeinen Konsumverein Friedrichsthal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Friedrichsthal folgendes ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmitglied Jakob Ber⸗ wanger ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Franz Britz, Bergmann, in Friedrichsthal gewählt worden. Sulzbach, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Lessingstr. 2. Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Vormittags 11 ½ Uhr, gebäude, III. Stockwerk, Zimmer 102/104 Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 17
Frist zur Anmeldung der 1. März 1913.
ärz 1913, im Gerichts⸗ Neue Friedrichstraße 13 14, Offener Berlin, den 16. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8.
Kaufmann Julius Margoniner in Wil⸗ F. i8gs helmshaven unter unveränderter Firma das Wort „ein“ ersetzt. allein fortgesetzt wird; 2) zu Nr. 288, Firma: Rote⸗Blitz⸗ Radler Heinrich König, Wilhelms⸗ haven, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehe⸗ frau König, Franziska geb. Henning, in Wilhelmshaven übergegangen und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ausgeschlossen ist. Wilhelmshaven, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 123 — A. Wilms — eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Emil Klipp in Wittenberge übergegangen.
Wittenberge, den 14. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. [94917]
Wolkenstein. [94918] Auf dem die Firma Th. Heymann in Großolbersvorf betreffenden Blatte 111 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Hans Gerhard Heymann in Großolbersdorf Prokura für die Firma erteilt worden ist. Wolkenstein, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 1
Küfer in Ofterdingen, ist laut Vertrags vom 26. November 1912 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter Karl und Gottlob Speidel haben alle Rechte und Verbind⸗ lichkeiten — Aktiven und Passiven — der Gesellschaft übernommen und führen das Geschäft und die Firma wie bisher weiter. Den 14. Januar 1913.
Amtsrichter Benz.
Saarbrücken. [94894] Im Handelsregister B Nr. 175 wurde heute bei der Firma Futtermittelgesell⸗ schaft Saarbrücken mit beschränkter Haftung eingetragen: Dem Kaufmann Jultus Stein in Saarbrücken ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Saarbrücken, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken. [94895] Im Handeisregister A Nr. 137 wurde heute bei der Firma Franz Johannes u. Cie. in Saarbrücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Saarbrücken, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 17.
Salzwedel. a In hiesiges Handelsregister B Nr. 1⸗ ist bei der Aktiengesellschaft Magdeburger
Charlottenburg. [94204] Ueber das Vermögen der Frau Franziska Fitsor in Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 41, und Verlin NW., Elberfelder⸗ straße 30 (Wohnung Nonnendamm, Reis⸗ straße 23),ist heute nachmittag 1 ½ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Goedel, hier, Bayreutherstr. 36. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Februar 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 15. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöthen, Anhalt. [94656 Ueber das Vermögen des Möbel händlers Emil Timplan in Cöthen ist heute, am 16. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1913, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1913, Vorm. 10 Uhr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3, Cöthen (Anh.). 1
beschränkter Häaftung“ mit dem Sitze in Trier übergegangen.
Trier, den 14 Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Villingen, ELaden. [94906]
In das Handelsregister der Abt. A wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 27 — Firma Vöhrenbacher Metallwarenfabrik, Dreh⸗ Fräß⸗ & Stanzwerte in Vöhrenbach —: Dem Kaufmann Wilhelm Hornung jr. in Vöhrenbach ist Prokura erteilt. Unter O.⸗Z 278 — Firma Gustav Neugart jr. zum Obertor, Schwarzwälder Oel⸗ K Fettwarenindustrie, Cigarrenhaus, Kolonialwaren en gros — en detait in Villingen. — Inhaber der Firma ist: Gustav Neugart jr., Kaufmann in Villingen. Zu O.⸗Z. 275 Firma Gustav & Emil Neugart zum Obertor, Schwarz⸗ wälder Oel⸗ & Fettwarenindustrie Cigarrenhaus, Kolonialwaren en gros — en detail in Viningen. Die Gesellschaft ist aufgeloöst, die Firma ist erloschen. 1
Villingen, den 13. Januar 1913.
Gr. Amtsgericht.
Zu O.⸗Z. 23 des Handelsregisters Abt. B — Firma Rheinische Credit⸗ bank Monnheim Agentur Villingen —
eingetragen: Das bisher stellve
mit beschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗ “ wexth eingetragen worden, daß an Stelle Als § 50 ist hinzugefügt:v „Das gegen⸗ des“ ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds wärtige Geschäftsfahr endet mit dem Jakob Bähner der Ackerer Michael Schlusse des laufenden Kalenderjahres.“ Klöckner zu Niederwerth in den Vorstand Jutroschin, den 19 Dezember 1912. gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein, den 14. Januar 1913. Kirchen. [94944] Königliches Amtsgericht. 1 Brachbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ Finsterwalde, w. I. 194935) G Genossen⸗ In unserem Genossenschaftsregister ist in Brachbach. e“ bei Nr. 11 „Consumverein Gohra, von B 8
1 Hellinghausen von Brachbach ist aus dem eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle schränkter Haftpflicht,, eingetragen der Bergmann Karl Müller I von Brach⸗ worden: Das Geschäftsjahr schließt am bach gewählt worden. 8 31. August. 8 Kirchen, den 15. Januar 1913. Finsterwalde, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ö
Leipzig. [94946] Fredeburg. [94936] ꝙAuf Blatt 64 des Genossenschafts⸗ Bekanntmachung.
registers betr. die Kreditkasse für den In unser Genossenschaftsregister ist heute Mittelstand, eingetragene Genossen⸗ bei Nr. 5 Wormbacher Spar⸗ und
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Darlehnskassenverein, eingetragene Leipzig, ist heute eingetragen worden: Genossenschaft mit unbeschränkter Reinhold Engelmann ist nicht mehr Kgl. Amtsgericht. Haftpflicht zu Wormbach, folgendes Mitglied des Vorstandes. Friedrich Gustav rünchen 94953] dn a9 F. rb dor Schmidt Fen in Leipzig ist Mitglied des Vor⸗ 1 Darlehenskassenverein ee Der Landwir eodor m zu standes. Rae 8 Werpe ist aus dem Vorstande geschieden Leipzig, den 15. Januar 1913. ve. .e ties. . 88 88 1 Franz Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Moosinning. Die Heueke zu Werpe a ellvertretender Lonnep. [94947 b.
N s. 2 8 — 8 8 öI11 vom 6. Januar 1913 hat Ae⸗ en des Vereinsvörsteher in den Vorstand gewählt In das Genossenschaftsregister ist dn. Statuts Se; Maßgabe “ Freb eburg. den 10. Jan 919 getragen die Genossenschaft: Nüdels⸗ Protokolls beschlossen. beschruͤnkter Haftpflicht.“ Sitz: G “ Fanuar 1913. halbacher Mafferleltungsgenossen. 2. Darlehenskassenverein Gras. bacbh. — Verstmies cenderus.: Aüer⸗
igliches Amtsgericht. schaft eingetragene Genofsenschaft mit brunn eingetragene Genossenschaft geschieden: Ecker Heinrich, S. v. Christian.
Wadern. Bz. Trier. [94962] Im Genossenschaftsregister ist am 13. Januar 1913 bei dem Biel⸗Barden⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Biel einge⸗ tragen: An Stelle des Nikolaus Schillo, Ackerer in Bardenbach, ist Peter Jäckel, Ackerer in Biel, als Vereinsvorsteher und als weiteres Vorstandsmitglied Mathias Zell, pens. Bergmann in Bardenbach, ge⸗ wählt worden.
Amtsgericht Wadern.
Wronke. Bekanntmachung. [94963] Bei dem unter Nr. 2 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Neuen Credit⸗ Verein zu Wronke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ist folgendes eingetragen: „Der Kaufmann Moritz Simon Cohn ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Michaelis Hirsch in Wronke ge⸗ wählt. Wronke, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. 94964 Kese eescet — b 1) Firma: „Erbach⸗Reiskirchener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Gennssenschaft mit un⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Horsmar ist am 13. Januar 1913 eingetragen: Vereinsvorsteher Ewald Koch in Horsmar ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Oskar Koch in Horsmar ge⸗ treten.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mülheim, Rhein. [94952] „In das Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei der Genossenschaft in Firma „Gewerbliches Einziehungsamt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ 5. Haftpflicht“ hierselbst ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Januar 1913 ist die Firma geändert in „Einziehungsgenossenschaft für Handwerk und Gewerbe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“.
Mülheim, Rhein, den 16 Januar 1913.
schränkter Hafipflicht in Unterkochen eingetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1912 ist Josef Honold, Dreher in Unterkochen, zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.“
Den 16. Januar 1913.
Landgerichtsrat Braun.
Achern. [94927]
Zu O.⸗Z. 11 des Genossenschaftsregisters „Molkerei“ Genossenschaft Gams⸗ hurst, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht. in Gamshurst wurde unterm 9. Januar 1913 eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Fr. Javer Schuh und Anton Großmann ist beendet. “
Achern, den 9. Januar 1913. 8
Großh. Amtsgericht.
Bamberg. [94929]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Darlehns⸗ kassenverein Neudorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Daftpflicht in Neudorf: Michael Pfeufer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschiden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Bauer Peter Kreppel in Tiefen⸗ ellern. 8
Bamberg, 17. Januar 1913.
K. Amtsgericht.
stellt: 1) Karl vom Hagen, 2) Hermann Mühlmann, Fabrikant zu Cöln⸗Lindenthal.
Königliches Amtsgericht. Oppeln. [94881] ist heute als Inhaber der Firma S. Heil⸗ born in Oppeln der Kaufmann Josef
Amtsgericht Oppeln, 14. Januar 1913. oppeln. [94882] heute als Inhaber der Firma „Franz Gwosdz, Oppeln“ Agnes Gwosdz, ge⸗ worden.
Amtsgericht Oppeln, 14. Januar 1913. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtellung A „A. Schneidewind in Oranienburg“
eingetragen worden: wind Nachfolger Oranienburg“. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann J. P. gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ durch den Kaufmann J. P. Wiegand aus⸗ geschlossen.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. [94885]
Handelsregistereintrag.
Dr. Ehrenstein & Wolff, Sitz in Pirmasens ist Prokura erteilt.
Rheinische Creditbank Filiale Pir⸗ 8
Fabrikant Ohligs, Opladen, 13. Januar 1913. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 13 Heilborn in Oppeln eingetragen worden Im Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist borene Salzburg, in Oppeln eingetragen Oranienburg. [94883] ist heute unter Nr. 123 bei der Firma Die Firma lautet jetzt „A. Schneide⸗ Wiegand in Oranienburg. Der Ueber⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Oranienburg, den 13. Januar 1913. Bekanntmachung. Pirmasens. Dem Kaufmann Eugen Vogt Das stellv. Vorstandsmitglied