1“
8
— 94652]] haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ vb11A1AX“ 2 zurse B 1 Bezirks Metz, eingetragene Ge⸗ Bad Oeynhausen, Iber flen Wvbbbb.. G eören “ 8 1 orsen ei age 1 — [94653] ezir Metz, ei 8 sder Firma Meyer & Lüers, wird, v“ Georg Brög in ngen . 5 b V it beschränkter Haft⸗ de mögen des Drogisten Georg Ueber das Vermögen der aufgelösten nossenschaft m
ch 3 — 1 Königliches Amtsgericht. Feee virbeh 13. Ja⸗ dem der am 3. Oktober 1912 angenommene osinen cheacsde ccstuß⸗ vngliches esellschaft 8 1e eg. wirh heng. das 89 und Zwangsdergleich G“ eu ist 85 19188 Eeblchca. L1 8 1 1 mit beschränkter Haftung in Dresden, g 9
b vFg zierdurch aufgehoben. 28 Gerichts über das Ver⸗ Dürerplatz 18, wird heute, am 17. Januar kursverfahren eröffnet und der offene gemn0eaee Hiesgegöden elbannar 1913. teilung durch Beschluß des Gerichts vom Das Konkursverfahren üb
8 8 1 „8 :ts. auf den. ögen des Tischlereigeschäftsinhabers Be (((‚m c. dos Kontun⸗ Pangfr “ wes “ Königliches Amtsgericht. 9. Ss “ vüsen 1 Feentauncruga s Flauen — — 88 ““ Lh⸗ 1 G 8 4 K urs⸗ altz ₰ 9 z jao⸗ 2 2 „ 2 8. 8 1 es Schlu ns „ 8 2 dersahnen andenregte gtacsnorlt Justinct valier ernannt. Anmelge⸗ 1i.1ngit. werzun. Koutursverfahras. (9195]1 Der Gerichtschreiher Gr. Amtsgeriche 1“ Amtlich festgestellte Kurse. Mear GC-Sc. wo. 70 Banmen. .. 18804 Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1913. G. Cebe 8* 10 Uhr. Prü⸗ mö 8 — 84, ist zur In dem onkursverfa den 16. Januar 1913. 1 Fran 21 Lira, 1 Leu, 1 Peset = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb. St.⸗A. 09uk 19 34 do. 07/09 rüch 41/40/4 ü Fe⸗ 1913, Vormittags 1 8 in Berlin Warschauerstraße 8 twirts Hugo Metz in — — 1 8 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 170 ℳ8. 119 98, rückz. Wahl⸗ und Pruüͤfungstermin am 18 Fe⸗ 1 zstermin: 15. April 1913, Vor⸗ in T der Schlußrechnung des Ver⸗ Nachlaß des Gastwirts Hug 162 K⸗O n, Vogtl. [94663] ¹Krone österr⸗zung. W. = 0,85 %6. 7 Gld. slbd. W. do. 1912 unk. 1922/14 1.4.10,— do. 1912 Nuntv. 224 be her. saeensennhes ühes por dam unterzeichneten Abnahme der G bung von Ein. Rockstedt wird gemäß 88 161 11, 162 K⸗O. Plauen, ren über das Per⸗ Z 1205 ℳ6. 1 Glb gol. W. = 1,70 6, 1 Malt Bancs do. do. 12903,31 111. bwhnee 1878,82,7,91,90,3 8 85 mit Anzeigepslicht bis zum Gitage drase She 22. wohin üch 1. Srdenennd. ütas e agte he der bers öö“ bs Aee n.nSnn na he e . F. ges⸗ — 1a25, ℳ. 8 Hunen 8 edeotge 8 8 188 c6 8 88 5 88 81 v1““ 3 Anmeldu m richten sind. —X. 3713. bei der Verteilung zu berücksichtigenden Erhebung von ( zerteilung in Firma Delikateßhalle Arthur Pilari — 199 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1.75 8. 1 Dollar Sächsische St⸗Rente 3 vess - -2ukv. 1. Isngfiches Na⸗ gericht. Abt. I.. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. Forderungen der Schlußtermin auf den Schlußverz 5 enden Forderungen und zur vorm. Gustav Albig, früher in Plauen⸗ 1 Die einem apier deigestcgte Lehethnena v besagt, Sdo. ult. Jan. . 1912 unkp. 22,4 .“ e— — sverfahren. [94678]1 / 2½29. Januar 1913, Vormittags 88 feragsüchnge über die nicht verwertbaren jetzt in Erfurt, wird nach Abhaltung des Schwrab.⸗S 75] / Metz. Konkursverfahren. [94678] 2 Beschlußfassun Frankfurt, Main. [94675
in, Montag, den 20. Jannar
mnn E“
—.,— SHeidelberg 1903,/3 ½ J97,50 rbrz; Herford 1910 rz. 1939/4 97,50 B Karlsruhe 1907/4 98,60 G do. kv. 1902, 03,3; 97,80 bz do. 1886, 1889/3 94 00 G 1““ 1898/4 94,00 G do. 1904 unkv. 17 99,00 bz G Kiel 07 Nukv. 18/19/21 99 10 G do. 1889, 1898⸗ 99,25G do. 1901, 1902, 1904 96,00 G Königsberg 1899, 01 889,905b; do. 1901 unkv. 17 % 0 [89,90 bz do. 1910 N uk. 20/22 97,25 B do. 11““ “ nide “ 8 89,00 G do. 11212 98,8 ichtenberg Gem. 1 4.10,— do. neul. f. Klgrundb. 4 98,40 B do. Stadt 09 S. 1,2 . 88 86,80 B unkv. 17 4.10/[97,00 bz do. do. 8 —,— Ludwigshafen 1906 1.7 —,— Posensche S. 6—10 11 do. 1890,94,1900,02 3. —,— do. S. 11 — 17 32 90,60 G Magdeburg 1891 1.7 99,00 do. Lit. D4 —,— do. 1906 3 do. 1902 unkv. 17
„1.7 [99,00 G do. A 4.10—,— do. 8 2
do. 1902 unkv. 20 4.10-,—
10,—.,— o. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 1.7 99,50 G Sächsische alte.
10 97,75 bz G Mainn. 1900 11.7 [97,40 G b b
7 98,00 G do. 1905 unkv. 15 .2.8 [97,40 G do. .
68808 3 180t Brs 5 ,3.9 97,10 B do. neue. ...
1 p. 1911 N Lt. S uk. .6. 12 97,40 G Schles. altlandschaftl.⸗
7,50 G do. 1888, 91 kv., 94,05 versch. 88,60 bz do. 8 8 32
Mannheim 1901,1906, do. landsch.
“ 1907, 1908 sch. 97.10 bz G 11“
98 00 G do. 1912 unk. 17 3.9 92,30 G do. do.
98,00 G do. 1888, 97, 98 87 80 G do. do.
eees do. 1904, 1905 87,40 B do. do.
—,— Marburg 1903 N 3 ½ 1.4.10 —,— do. do.
98,60 G Minden 1909 ukv. 1919 4.10 [197,50 G do. d
298,60 bz do 1895, 1902 ¾ ch. 88,50 G do. do.
87,75 G Kur⸗ u. Neum. neue 3 ½ 4.10[97,20 G do. Komm.⸗Oblig. 4 2.8 [97,25 B do. do. 3 88,50 B 8 do. do. . 83 —,— Landschaftl. Zentral 4 97,10 G .3 ½ 97.10 do. do 2 J97,00 bz Ostpreußische 4 91 50 B do. 8 89 00 do. ET1“ 97,25 B do. ldsch. Schuldv. 4 97,25 B Pommersche 4
5,8 2.,— 82
=S —
α—
—222222BS22Sgög
110
97,50 bz G 87,60 bz G 96,70 bz 87,20 B 1
8
EEEEEEz
*
. . „ „ ⸗ 0 2½
qeüerqaGzsg SSEEScU Hobox ARAcSFE Ndo do
11“
do. 1904 S. 2 ukv. 14/4 4 daß nur bestimmte Nummern oder Gerien der bez. ond. 1900 4. . . 1876, 78/3 ½ Königlichen Amts⸗ 8 1 — ierdurch aufgehoben. Emisfion lieferb d. Württemberg unk. 15 r Ueber das Vermögen des Architekten Ueber das Vermögen des Hoteliers de he he,selbit hem Königlichhn 13/14, Vermögensstücke Termin auf Donnerstag, Schlußtermins hierdurch aufg vW er da ermoöogen 88 hjie „ 2 4
versch —,— . 1882,98 3 ⁄ V. b . 21/4 14.10 100,25 G 8 1904 S. 1 3 ½ 2 3 8 Amtsgericht Plauen, Wechsel. do unk 25 83 8 8. 91 8ö „Inhaber des Cafeé t, Ne⸗ 108, be. 6. Februar 1913, Vormittags Königliches Am 913. terd.⸗Rott.]/ 100 fl. 8 X. vo. 1881 — 83/3;] versch. —,— Hdlskamm. Ohl. 3 ½ *18,. Süderangad echäftslics Larn dan nfenninlagodenfoße, sin 8 “ 10 Uhr, anberaumt. 8 1913 P IGnee [9 46591 s 8 88 8 2 1 Preußische Rentenbriefe. 1 in Frankfurt a. M., Röderbern 12 te 14. Januar 1913, Nachmittags stimmt. 3. Jonuar 1913 Ebeleben, den 12. Januar 1913. Sebnitz, Sachsen. 8 9Sg 8 Brüssel, Antw. Hannoversche. 4, versch./ —,— b 3 Sg. Privatwohnung in Homburg v. H., beute, am 14. Januar 19 Föffnet und Berlin, den 6. Januar 1913. r Gerichtsschreiber n K verfahren über das Ver⸗ o. do. do. “ 87.5 do. 1899, 1904, 05,3; hesnencmnin, “ bent v des einh ö 11““ hih. “ des irsclchen Amtsgerichts. heeh cs Ehcgseratgteze Karl di 8 8 nS —... o ste asax 4* viich g o.FGr05,0 hier, Goethestraße 20, ist zu t frist bis zum 4. März 1913. Erste Gläu⸗ Berlin. sverfahren über das 5 e“ . des Verfahrens entsprechend 3 do. do. 100 8 1 zenburg Sb do. 8 dervalte sü bis CT“ Fei tbi amn hangeie Februar ge Lnz den eohcenest chraape sgesselh 8 8 Fnchzermeisters Sö Foiteramasse nicht 8e e . Fhoenbgen :100 Kr. 5ͦT. LWWWa“ 4 1X8. c08 Bees ehn. Anzeigefri 8 4. Februar 1913. Fr Beeg. 4 . Prüfungstermin: Bermogen, 8 ⸗Reiser von laß des 8 „den 16. Januar 1913. issab., Oporto ilr. 8 ö 33² versch. 87,60bz Z ner Lgerban der Fefd cageühcen An di iae io7s e⸗e akchühe bat „Se. ahene dsenee⸗ EEö1“ vekaleng Sebuttgs dalichez Amtsgerich. do.“ do. vgsemne ...: 4. ser8.28,109 Blelan oß Nxunf. 91 25. Februar 1913; bei schri T“ neten Gerichte, Zimmer Ru 7 Abnahme der Schluß⸗ des Schlußtermin ee nkursverfah [94630 .“ . 9. versch. —,— vor dem unterzeichneten C - meisterstraße 5, ist zur Abnahm verteilung aufgehoben. horn. Konkursverfahren. —,— gische rsch. 98, do. 09 Nunkv. 24 meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung der hmn wcbin anch die Anmelbungen zu des Verwalters und zur Er⸗ der Schlußverteilung aufgel 8 919 Thorn. über das V Preußische versch. 98,00et. bz B 891 — S gerver⸗ Nr. 72. uec 1 echnun 7 16. Januar 1913. Das Konkursverfahren über da d 3 ⁄ versch.87,80 „b do. 1880, 189 dringend empfohlen. Erste Gläubigery r üg 88 sind N. 46/12 necaüng 28q Ei dungen gegen das Ebermannstadt, den 1 88 Das 8 6 Jaco 3 2 3 ½ versch. 87,80 bz Bromberg 1902 8 en erfsches Amtsgericht i dung ven. eeeng elg tei ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. möͤgen des Kleiderhändlers JI —— Rbein. und Westfäl. 4, versch. 68,00 .e sammlung: Dienstag, 1“ J 8 Kafferliches Amtsgericht in Metz. S dr ßverzeichnis der bei der Verteilung Gerichtsschreiberei des K. mögen önsee wird, nachdem de vW1“ do. 3 sch. 87,60 G do. 09 ut 10792 1913, Vormittags 14 ¼ Uhr, allge⸗ .Ke2244 .4:1441.37 94676] ch uß FcFechtigend 98 [94988] Moses in Schönse . 25. No⸗ 1 82 do. 3 ¼) versch. 87,600 do. 1895, 1899 d0 Z85 3 G zu 1 genden Forderung Elberfeld. f. in dem Vergleichstermine vom 25. N. . 4. 1.4.10/98,60 G 9 meiner Prüfungstermin: Freitag, den pirmasens. “ Palasterxmen auf den 3. Februar] In der Konkurzsache E. Herweg Nachf. in dem Verg mene Zwangsvergleich “ E“ versch. S87,70 bz Burg. 1900 N 7. März 1913, Vormittags 102 Uhr, Bekanntmachung. Schlustermin 2 Uhr, vor dem n. b. H. hier soll die Schlußver⸗ vember 1912 angenom 25. No⸗ 81,25 bz B Schlefische 4 141098,25G Eaßsel hJI 1 0. veeg⸗ 6 ens hat 1913, Mittags 12 Uhr, 8 G. m. b. H. hier en Beschluß vom 25. No bss 1 TPTTT1“ do. 1908, S. 1, 3, 5 EEebETT1““ s “ deeichen Amisgerichte bierselhst, Nen⸗ teilung E1“ sch hierdurch auf⸗ — ebe 38 vesg. 8009 de 08, S 88 . Sor5 21 Uhr. über das Vermögen des Schuh⸗ F iedrichstr. 13/14, 1 1„ zeichnis der zu berücksichtigenden Konkurs⸗ 1 “ 100 R. —,— b 9 sch.187,50 G do. 1901 Der Gerichtsschreiber 11 Uhr, über das Vermögen des 9⸗Fr ““ Sas uher a p hene be ich auf der Gerichts⸗ gehoben. 1 . 3 do. do. 3 ¾ versch. 187,50 G Charlott des Kgl. Amtsgerichts. Abteil. 17. fabrikanten en. züffr Zun öö“ 1913. fordekungen habes ich entggerichts zur Thorn, den “ 1 8 8 2 8 Tene ö. c“ zbaulottenb. 8 x668 85 b-994616 e den der Fonturg er Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber des Königlichen. Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Se 91995] d do. 100 Frs —,— Detm. Lndsp.⸗u Lethek.4] 1.1,7 f100,500 do. 1908 unkv. 18/,20 88,9019 rülbaufen i, E. 190874 1.4.10(97 300 bö ““ nnn N. 1/13. 8 Benehiehehe Perensen. exnannt Offener Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. zu berücksichtigenden Konkursforderungen walanschbach. [94995 Konkursver N. 1/13. runner in P 8 . 8 ——
o. b 1 8 Stockh., Gthbg. 100 Kr. I Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 do. 1911. X/12 Pukv. 22 98,00 bz do. 1907 unk. 16 110 97,60 G Schlesw.⸗Hlst. L.
des Kamill Frist zur Anmeldung 94658] betragen ℳ% 90 728,72, die verfügbare Masse —Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat Fae 8. 100 r “ do. do. unk 232 V deh 99 700, 8. 8888, 34 % .e00 v 8 96,80 bz do. 8
9 8 es Ka DW lassen. ri 6 94658 EETTTETTT8“ ve. b 4,6 p. 1 esch. 90,00 G do. 95, 99, versch. 89,30 Nukv.: 9. Ueber das Vermögen Arrest ist erlassen. F 1 84 6756z Ceeei-nt. SüSel 8 80,900. Cebrens 1016 rs28 211195725 2 1389917951 do
ge2 S. — 8 ü Vermögen Wi .. 100 Kr. — 28 Februa Kkenburg, Harz. beträgt ℳ 8622,—, wovon jedoch vorab das Konkursverfahren über das Vern r. 8 ““ 1 ezereihändler d rungen bis 10. Februar Blan . esrag .. 1“ ; er Dauen⸗ . 10 r. M. —,. 1 d. 4.10 87,60 G Westfälische Eöö— 16. Januar “ eines anderen Das EE11 das Ver⸗ dies etes. 8 11“ sind 1 Sch erwastnber Tg Abhaltung Bankdiskont do. Coburg. “ ö““ ade. 1897 “ 99,00 b,G b“ Po-se- do. 8 8 42 H b 4 1 G ( 1 2 ; 1 8 „ „ e 0. Jan “ nE — 715 9012 8 7 9 5 S. 2 4. 1 8 „ 18 „ 0 8 . 7 12⸗ .4. 8 75 b 8 1913, Mirtags 12 Uhr, das Konkursver: Verwalters und 111““ mögen des Konditors Heinrich Meyer, er Sen. Konkurzverwalter: des Schlußkermins am 17. Januar 191 Agefcn,n 8680 Jealhn nenhe aan, h. 1r na,6 do. S. Dn.8n 20 † 1.4 0 99,908 do. 94,96.98.01, 03,3 ½ versch88,250 do. 1889, 97,31 1.41090,00 189. fahren eröffnet, da Zahlungsunfäbig der ausschusses sowie allgemeiner 8. Fe⸗ früher in Blankenburg a. H., jetzt in Landé, Rechtsanwalt. aufgehoben. “ bon 6. London 5. Madrid 4 %, Paris 4. St. Peters⸗ do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10198,90 G Cöpenick 1901 4 1.4.10,97,25 G München 189274 1.4.107 —.— vorliegt. Verwalter ist Gerichtsvollzieher termin am Montag, den hr, im Wülfel b. Hannover, ist, nachdem der — K. Amtsgerichtsschreiberei Waldsischbach. burg und Warschau 6. Schwen 5. Stocholm 5 ., do. do. uk. 1674 1. 4.10 98,90 G Cottbus 1900[4 1 do. 1800,01, 06, 07,4 ch. 97,80 bz Scholl in Hayingen. Offener Arrest, bruar 1913, Nachmittags 3 Uhr, im 8 Vergleichstermine vom 15. No⸗ Iwürden [94994] K. Amtsg —— ere Wien 6. e. uk. 18 98,90 G do. 1909 N unkv. 104 14. do. 1908/11 unk. 19 4 hö 98,00 et. bz B 3 ½ Fchone, “ Anmeldefrift: 4. Febres Zimmer Nr. 13 des Kgl. Amtsgerichts Se hen e Zwangsvergleich unsnericht Putiabingen⸗ Abt. büe SS. icht ET“ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. uk. 20 99,00 G do. 1909 1ö“ 14 8 de. a, 1912 ug 98 8939, do. — 3 1913 Gläubigerversammlung und Bihier. 1 ver er fgigen Wesc mh 15. No⸗ 8 tsverfahren über das Ver⸗ K. Amtsger 8 J88Z811““ Münz⸗Dukaten. pro Stück do. do. ük. 22 99,10 G o. 34 4. o. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ 90,00 bz Westpr. rittersch. S. 1,4 1913. Grlts Feublce nin: 12. Fe⸗ Gertchtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. durch rechtskräftigen Beschluß “ as Kontta Schneider. Im Konkurs, betr. den Schuhfabria Rand⸗Dukaten.. do. (—. do. do. uk. 24 99,70 do. 1895,3 1.4. do. 1897, 99, 03, 04/32 88,40 ö11I See ““ 10 Uhr Gerichtsschreibere vember 1912 bestätigt 89 ““ mögen der eee. “ Ida kanten Anton Steier von Affaltrach, b Sovereigns 20˙425 do do. 1902, 03, 05 87,40 Crefeld 129 97, M.⸗Gladhach 99,1900/4 do. S. 1 B 3 ½ ruar , 8 g 4 94662] lankenburg a. H., den 17. J meisters Friedrich d e. ve a emeldeter 1 20 „Stüchke... 16˙25 Sachs.⸗Mein. Lndkred. 98,50 B do. unkv. 1774 1.4.1097,000 do. 1911 Nunk. 36/4 S. 13 Zimmer 11. zn 89 AFera zgen des Stlererei- 1983 b 1 Marie geb. Dietel, in “ ist zur Prüfung eeseh; aeehleen ch, 3 ’. S 2 88 . “ 502 1 Kaiserl. Amtsgericht in Hayingen. v Moris Weisfeld, in Firma Der “ wird 8 seg. Püchäling des Schluß⸗ 1 8 9183, Nachm. 4 Uhr, S do. do. 85 6 “ 647 Zeie 1 tzoglichen Amtsgerichts⸗: termins hierdurch aufgehoben. 8 mverials alte pro Stückh do. do. unt 22 Leipzig. 1 [94647 Moris Weisfeld, in, Plauen, wird 1 heg Gerichtsobersekretär. iir-- kedrh 8. Januar 1913. vor dem hies⸗ Gericht bestimmt. do. b.. —— do. do. konv. 3 ½ Ueber das Vermögen des Klempners heute, am 16. Januar 1913, Nöchet ag Ch. Anger stein Gericht ] V üftentlicyt: Gerken, Gerichtsaktuar. Den 17. Januar 1913. Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215,40 G Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 Carl Hermann Eduard Heiseler in 5 Uhr, das Konkursverfahren niembe [94655] Veröffer “ 8 Amisger⸗Sekretär Trißler. Ameritanüsche Banknhen, d. 2199 C“ Leipzig⸗Gohlis, Elsbethstr. 32, Inhabers Konkursverwalter: Herr Recht anmolt bis Konkursverfahren. Garding. Konkursverfahren. [94670] vII [94685] do. do. kleine 4.1855; do. 529; .8t Klempnerei in Leipzig⸗Gohlis, Plöttner in Plauen. Anmeldefrist * em Konkursverfahren über das Konkursverfahren über das Ver⸗ ¹ über das Ver⸗ do. Couy. zb. New York —,— Schwrzh.⸗Rud. Ldkr. 3 ¼ u Halleschestr 80, wird heute, am 85 15. Februar 1913. Wahltermin am In b Strohmeyer “ Miüllers Friedrich Heddies Das ö 8 Karl Heülal che Hanknsten 85 Francs 80,60 bz do. Sondb. Ldskred. 3 eußere Halleschestr. 80, w) 58 L “ 3 ittags Vermögen ETT1“ 8 eaüg. dearges⸗ üll (Warm⸗ mögen des Branddirekt. 23 2 Dänische Banknoten 100 Kronen —,— Div. Eisenbahna 11“” ö zan eph 3 & Hötge Blomberg ist zur Prüfung 29 dresen junior in Tetenbüll (Warm⸗ m rer zu Wiesbaden, 1b Div. bahne 5 8 9 : 5 ärz & Hötger in 8 mna An jus t 1 n. Hermann Scheurer zu Englische Banknoten 1 4... N20,445 bz Bergisch⸗Märk. S. 3,3 ½ 1 Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 10 uhr. Prüfungstermin am 4. e träglich angemeldeten Forderung Hörn) ist infolge eines von dem Gemein. K fsstraße 7, wird auf Antrag des Ge⸗ Französische Banknoten 100 Fr. 81,35 B ergisch Meän. S. 3 31 1. Rechtsanwalt Dr. Wachtel in Feipsg. 1913, Vormittags 9 Uhr. elee hathe egg e 813 den 4. Februar “ Vorschlags zu einem Aborscsatshers nhee üts. eenrung E Bebendiche ee 1008. 10 ,998, 8 Henhe eFegelcg⸗ 8 8 ese esepbhh tasterrein en 8. ge. Aerett zit, Anteigepfticht bis zum 15. Fe. Tünmsg an Se e üeaag do Me. ein Znangebeicleiche Termin zun erögunss Kengursglänbiger dierdurch eingestelt Fen saishe, Zanknoten 190, 8. 80,11565 Meglhg Fcege erze; 1. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Fe⸗ bruar 1913. 6 1913. sddem Fürstlichen Amtsgericht, I, hierselbst und Abstimmung über 818 Bbrunr. Wiesbaden, den 14. Januar 1913. orwegische Banknoten öS Pfälzische Eisenbahn. 4 ruar 1913, Vormittags 14 Ulhr, lauen, den 16. Januar 1913 eraumt. ichsvorschlag auf den 15. Februar 8 mtsgericht. Abt. 8. esterreichische Bankn. 100 Kr.84.75 b; do. konv. u. v. 95/1 ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 80 Königliches Amtsgericht. 119 e j. L., den 16. Januar 1913. verceic ttags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht. A lg Röfüsch b5 1. Fr. 81075* 5. Februar 1913. 1 1“ [94641] Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht in Garding, wöorbis. Konkursverfahren. [94642] 3““ F. 815 8563 Wismar⸗Carow. 3 ½ Königliches Amtsgericht Leipzig, Sonderburg. Fürstlichen Amtsgerichts. I. 31 Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗ 6 fahren über das Ver-⸗ 8 8 u. 1 N.15·25 p II1 38 190: ” 8 be Konkursverfahren. des Fürstlichen Amtsg Zimmer e rund die Erklärung des Das Fnk ee a e . nes Wilhelmm e 8 5, 3 u. 1 R. 215,45 bz Hr.sts tsSSchldusch 8. 5 1905,3; 1136“ 1 97 Ueber das Vermögen des ö Bonn. Konkursverfahren. [94684] Feüthebarchlis usses sind auf der Ge⸗ mögen des Sans e wird nach 8 vrvedische 1“ v. Reich siec 8 1 1 Dresd. Erdrpsd. S12 2 ben 1808 1. e. a gaicd, Lubwiabhaser ““ 8 1913, Das Konkarsverfahren, jüber Siele e richsschreiberen des Konkursgerichts zur Sofrnent anteng des Schlußtermitß b Schwetzer Bengnoten 100 Fr. 80,80 5; Brandbg. 08 runs 2114 114 Joso- 50w, 5 8. F vnt⸗ 164 68 “ Das K. Amtsgeri 2u SnePterburg wird heute, am 14. Jan 8 en mögen des Dr. med. Ernst Firle in Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 rch fgehoben Zollcoupons 1 Gold⸗Rubel 323,75bz vF 11“ 1.4.10798,00 G 8 .3 unk. 20 Rhe at am 17. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren mög Fe dem der in dem Ver⸗ Einsi vaer e. 1913. hierdurch aufg 3. Januar 1913 do. do. klein 322,90 bz 88 bE 98,00 E . S. 8 unk. 20/4 Fe eneings f Uür, über e rröffnet De Kaufmmann eE1““; damil. Sezante d82 Gardth h, deh 1ee esselse 1“”“ Deutsche Fonds. 8 s Karl Albrecht Brendel. ürgant. in Sonderburg wird zum Konkursverwalte — wangsvergleich durch rechts⸗ 88 Amtsgerichts. Pee 8 8 18 Spezereihändler in Alsheim wohnhaft, ernannt. Konkursforderungen sind bis angenommene Zwang des Königlichen Amtsgerich 8 3
Staatsanleihen. b das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ b
—-q82 —
28 8* 8
222ö2
8 gSS ₰ ö
—,—,—,—,— .
hwEPSÖSAegSgg
. 1 9³ .
— SSS
100,30 G 88,90 bz 6,75 B 78,60 G 96,75 B 87 80 G 78,60G 101,10 G 88,00 bz 79 10 bz
„,2. 2.,
A9 na ,&
5 02OU0nCSn —,—8—Oq—
,—
22 8
8—
—2 2 22222222222Z”S
+SU”w —,——,—-— —
—,—8—OöSVSOSSSSSShA
C C SASn 5 2. 8
— —5
— — —SS
ꝓ 892
8
2
88
fS* — —2ö —— —;—
—,—8—q—q—
PFPEEPPePüPüüüäüheeee
S
——O'—OOyOBOOB
ue 8, HbH⸗d
SS
5CO0 d0 O0d0 do H
Sacse —
PrpfFrcoecesgemn —
00Sb A
—222222222ö22SSASA
co
8
— — A
SSS 2222222”2
—
98,50 B do. 1909 unkv. 19/21 1 do. 1830, 1888 3 ⅛ 1.1. 8 do. “ Danzig 1904 ukv. 174 :10/97, do. 1897, 3 ½ 1.1.7 [94,75 G do. 99,00 G do. 1909 ukv. 19,21 4 1.4.1097,500 Ngumburg 97,1900 kv. 3 ½ 1.1.7 88 — do. do. 99,20 G do. 1904 3 ½ 1.4. 1019, Nürnberg. 1899/01 9. 97, 8 do. do. ie Darmstadt 1907 uk. 14 2 do. 1902, 1904 8 s.
Hen 8o. 1909 X uk. 1678¶ 144. do. 07/08 uk. 7/18 CT“ do.
4 — dgs 1897, 1 882 — dg. 989-11 8 1921 4 6“ „Wilmersd. Gem. 99 4. 9.91,93 kv. 96-98,05,06 3% . S. 10 a, 23 — 26 lleihen. “ do. Stadt 09 ukv. 20(4 1. 7,60 bz o. 1903 3 8 8 S. 1—11/32 92,00 B do. do. 1912 ukv. 234 1.3. 1 Offenbach a. M. 1900/4 do. Kom.⸗Obl. 5-9 4 gee Dortm. 07 1 do. 1907 N unk. 15/4 do. S. 10 - 12 80,10 bz G do. 07 2. do. 1902, 05 3 ½ do. 97 ukv. 20,224 1.3.9 97,6 Pforzheim 1901, 1907 4 do. 143 ½ 1. . 1891, 98, 1903,3 do. 1910 unk. 15/4 Sächs. Idw. Pf. bis 237 Dresden 1900 4 1.4.10 do. 1912 unk. 17/4 80. d. do. 1908 unkv. 18/4 8 do. 1895, 1905/33 do. do. bis 25 8 do. 1893/3 ½ 1. 1. V. Plauen 1903 4 do. Kredit. bis? 91,20 bz . 1900 3 ½ 1.4. do. 03 32 11““ do.
bbbeEEPPeEeege; —2 2 2S 2öB—öq
— —-—
77,00 b. G 78,00 G
EgeEeEEEeEE 2222ö2ö2ö2ͤö282ͤ8
I˖m
—,— — ☛
2 —2 4 7— 2. g —,— SE
.
—ö,—
—22
d0S U080
—— —
1 1. 8 28 1 1
8 —
SSS q
Sn*n —2 2=N-
. . .
222ͤ2ö2ööS”SögZn
1 1 Verschiedene L. sanleihen. 1992 4. 1092,8 Bad. Präm.⸗Aul. 1867,4 1.2.8 8170 10 bz 10 98,00 “ uk. 18 .6. 12 97,8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 207,25 bb :1087,75 G S 9 unk 22 do. 09 uk. 19/20 ). (Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [179,00 bz
9 [99,00 bz B 4,6 132 isch. do. 8 87,2 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 31 1.2 [129,50 bz
6 99,10 bz G do. Grundrbr. S. 1,2/ 4 1889 3 9 9
1 ha-. 8 11. Dezember 31114 41h. 8 v““ [946488 Dtsch. Reichs⸗Schan: 1 b. Gericht kräftigen Beschluß vom 94661] Zitfau. das Ver⸗ fällig 1. 8. 1414 1.1.7 99,80B 3 ⁄ 1 in zum 10. Februar 1913 bei decs 82 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. geisenfeld. [946 Das Konkursverfahren über das Be⸗ 111 11. 7 99,8 I . 1972 Rechtsanwalt Cornelv in lden. Erste Gläubigerversammlung 1912 “ 1913. tmachung. 5 8 Bertha verehel. „ 1. 4. 1574 1.4.10/99,75 bz do. do. 1 verwaltere ist Fech Es ist offener Arrest 1. vrrea 1913, Vormittags Bonn, den 15. Januar Bekanntmachung. mögen der Johanna
99,50, G Düsseldorf 1899, 1905 * Ndoe id 1900, 1903 33 1.1.7 87 Bachsen Mein Eles.—,0. Sr⸗ ac 99,50 & nsseldorf 1899, 1905 — emscheid 1900, 1903 .1.7 87, Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 135 602 89759 L, N, 1900, 07,08,09/4 Rostoch. 1881, 1884 3 1.1.7 897 Cöln⸗Mind. Pr.⸗An,. 32 1.85 187,75 bz G 92,00 G do. 1910 unkv. 20/4 do. 1903 3] 1.1.7 89. 1“ do. 1911 unk. 23/4 o. 1895 3] 1.1.7 —. Ausländische Fonds. —— do. 1876 3 ⁄ Saarbrücken 10 ukv. 164 1.4.10797,4 Staatsfonds. Fdo. 88, 90, 94, 00, 033 do. 1910 unk. 24 4 1.4.10 . Argent. Eis. 1890] 5. —,— Duisburg 1899, 1907 do. 1896 3, 1.4.10. do. 100 £ 5 97,00 G do. 1909 ukv. 15/17/4 Schöneberg Gem. 96/ 3: 1.4.10 ʃ9: do. 20 *£ 5 101,90 B do. 1882, 85, 89, 96 3 ⅜ do Stdt. 04,07 ukv17/18/4 1.4. 80 C do. ult. Jan. —,— DE 1902 N 3 ½ do. do. 09 unkv. 194 1.4. do. inn. Gd. 1907 Egtn 1899 N4 do. 1904-07 ukv. 21 4 14. 200 £ 101,60 bz G do. 1908 Nukv. 18/20/4 do. 1904 3 ¼ 1.4.10/92, do. 100 2, 20 £ 101 60 bz G do. konv. u. 1889 3 ½ “ Schwerin i. M. 1897 ,3 ½ 1.1.7 88 do. 09 50er, 10er 101,60 G 7 96 Elbing 1903 ukv. 17/4 96 90 G (Spandau 1891 4 1.4.109 do. ber, ler 101,60 G 7 86,00 bz G do. 1909 N ukv. 19/4 97.30 G do. 1895 3;½ 1.4. do. Anleihe 1887 1 —,— do. 1903 3 ½ 88,25 G Stendal. 1901 4 do. kleine .98,60 bz G Erfurt 1893, 1901 N4 —,— do. 1908 ukv. 1919/74 1.4. 1 do. abg. 99,25 bz G do. 1908 N, 1910 N do. 1903 3;4 1.4. do. 87 kl. abg. 93,80 B ukv. 18/21/4 98 10 G Stettin Lit. N, 0, P, Q3 ¼ 1 . do. innere 91,20 B do. 1893 N, 1901 N3 .10][91,75 G it. R 8 W1 88,00 bz G E 1 do. 1906 N, 1909 87,50 bz G ukv. 17/19/4 3 4 3
7
4.1
b b— - 1. 5. 1674 1.1.,7 99,80 9 Hann. Pr. S “ znigliches Amtsgericht. Abt. 9. 8 —2 ericht Geisenfeld hat ius geb. Scherber, alleinigen In⸗ 8 8 ersch. 100,002 ““ erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Februar 11 Uhr. Allgemeiner Prfun gateumem e 94759 d9 Beschlus ve 9 Januar 1913 das Mylius geb. Scher er, e Celluloid⸗ Dt. Reichs⸗Anl. uk. 1174 versch. 100,00 B
1913. Die Konkursforderungen sind bis 8. Fe⸗ am 26. Februar 1913, Vormittags [94759] s
do. 1 8 8 haberin der F bo. do. versch./88,60 bz G .11 FaoFs; Xxberg, Baden. Ber. über das Vermögen des Schuitt⸗ *., h enfabrik Gustap . do. 1 8 ruar 1913 beim Konkursgericht anzumelden. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 88. Fseckurehesfahten über das Ver⸗ über das Vermög und Galalithwarenf
1 iedri 3 versch. 78 00 bz Oberhess. Pr.⸗Aunk. 1 1 — 8 . 5 sef Kolonialwarenhändlers Friedrich Mylius in Zittau, wird nach 2 . do. ult. Jan. 77,90 bz 78 G Sstpr. Prov. S. 8— 1 eh nSläubigervegsammlung zaftellung bis,um 25. Januar 1913. 91. mogen des Schuhwarenhändlers Josef Kring in Geisenfeld eröffnete Konkurs⸗ Settnnthdes 2eh vätennins hierdurch auf, do. Schutzgeb. Anl. do. do. S. 1 10,31 1 ines anderen Verwalters, Bestellng Sonderburg, den 14. Januar 1913. wehlvicher von Wopberg, zurzeit in angels einer den Kosten des hal ukv. 23 /26 98,70 bz Pomm. Prov. A. 6-94 1 Waßl hesegndersgschafes und Beschluß⸗ Sönigliches Amtsgericht. Abt. 4. SPleichen nach erfolgter Abhaltung des Perfabgen Z ghs Konkursmasse gehoben. 11n1p“* Pr. Staatssch. f. 1.4.13 100,00 B do. A. 10/14 uk. 17/19/4 TEden rn⸗ Merfn Ven L“ des Ziegelei⸗ besh nn9 8 Januar 1913 E1“ Antragstellerin E“ I. ahrg P do. ass.10 uit. 19 31 1 83 e ruar ; 8 8 * Sao 4 2 „ b G Stettin, 12 erg, 8 ₰. 2— 4 g 4 ein e te * 8. 20 2 * * o. taf e anleihe 93,10 bz G do. 1888,92,95,98,01 3 Ln itungcsar⸗ Feg vft 8 “ behs⸗ Wirhekutr age bent vormitta Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei 8 8 Amtsgerichts 8 ri Bekanntm a ungen 8 6 Anl. esb Rdo. 20 8 11353 Ludwigshafen a. Rh. statt. 14“ v“ 94651] GSeisenfeld. Tarif⸗ ꝛc. Bek gk v“ J7s,00 5z Rbpr. A. 20, 21, 31.34 8 lberei 88 erichts. Ubhr 30 Minuten das Konkursverfah ühl, Baden. 1 [946 fiaexbsses rhass heasehae 2Al vee do. lt. Jan. 1 .35/37 uk. 17/18/4 Gerichtsschreiberei des K “ dnstbr. Verwalter: Kaufmann Otto 6 über das Ver⸗ Grosgalma. dane [94644] der Eif enb ahnen. 1“ 8 ” 8 1714 “ 198s Porkowakt in Stettin, Pirtenaltee 36. madas des enahmanas Gustav, Mohr Konkursverfahren. 1 do. 1908, g unz. 1 4 1-17 0920 b59 . . Alusg, 308 Bekanntmachung. Händler Anmeldefrist und offener v in Bühl wird eingestellt, da eine 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [94991] 11“ do. 181,12 um, 204 17 99,800 do. „Auss; 3 87 3* Ueber das VUesrnögen ds Goetz, zeigefrist bis zum 21. Februar i Fe döle Kosten des Verfahrens entsprechende on. mögen des Gastwirts August Persch Am 19. d. . Elberfeld Obf. be⸗ 8 8. 99 794, 13900 38; 189,25 6 d3. Ansc.9 24—29,33 Salingerschen Cheleute in Samotschin Fütsbigerecsaesän Uhr: allgemeiner kunsmes- vüght dechanider 1819 in 11““ “ Ene Pchercggung geschlossen un; 683 .. 1410 —.— do. nsg. 18 31 2 Ff2;⸗ 8 9 b 2 &½, m. 2 ’ 3 , b2. U 2 d n 4. ₰o 1 913. 1 erglei hs rmir 27. 2 b (E& at. 1 5 8 8 b 9 Nin anez ggt, de Fnaß 5. Prüfungstermin am 28. 2 918, Gerichtsschreiberet Gr. Amtzgerichts. 1n9 113“ Zwangsvergleich durch nach Bahnhot Glbenfeide Stembeck werlzg. 28 —.— Sc1.9,9 ozutg 9,294 Saabtatzvernelter; Whrocsoent Vorm. 10 hX Ccharlottenburg. [946451 rechtgkräftigen Beschluß vom Ehetden Kage Sie seus Eihnce⸗Dfennene Dienst⸗ 100,00G bo. 20ngecen, Re88 5 1 Kon ursver eamaeldefeiit bis den gerichioschrelber Charl Konkursverfahren. bestätigt ist, hierdurch 2 h 58 1913. von Sächarn nie Abfertigung von Eilgut . 8 8 ent 1 15. Februar 1913. Erste v„ des Könügl. Amtsgerichts. Abt. 5. Das Konkursverfahren s den Neg Grözc aes dea cggerih er 8 8 8 5 9 68 Wapenladunzer, nnde n B.1 1c. 0 gen, vea, ne 38 n dgene 101 Be hüach⸗ b 9866b0 5 “ 54] beschleuigtem Eilgut in Wagenladungen, . bno unk.; 5.1111—,— do. A. 4,5 ukv. 19/16 Cinh ogeis gevesee6 t. c; racenzer, 9ee — wan. Hunbäsdiret 2, ersterbeh amburg. 194867 Blscglausighe Eitsrückgut wud vom ge⸗ . 10912 unk. 3074] 1.5,11 100,30 do. Ausg. 6 ukv. 25,4 mintags ü8; — d mtsgericht Tuttlingen. .Sas. Kemnitz wird nach 1 6 ren. eschleunigtes L durch die Gepäck⸗ 3 1 87,60 b do. Ausg. 4,3 ¼ 1. 114“*“] Speck, Kaufmanns Max Kemnitz Konkursverfah ten Zeitpunkte ab durch do. Ei 3 9 276 Anseflggfrift bis 15. Februar 1913. 1 Ueber das Vermögen des 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ner . Elberfeld Hbf. angenommen 8 Füsenhahn⸗Dbr. 8 —,— de “ 38 1 S dg. 1908 vl F1913. möͤgen der ofgenen Hs nder edche9: und gusggeliesert. Eme Uenderung der Brnsch⸗Lün. Sch. Sep Wesipr. Vr⸗A. S. 8, 74. 1410 — “ Ränächen Airkbgerchts terinszafageet ersinete Sentüirer. Shariotcenbuegedecnt denuar ns. in Füemg Heinr. F.eserlehmeng, Tariffäte trstt nicht ein. 913 do. do. S. 6 do. dos. S. 5 - 31 1.4.109050b; G Fürstenwalde Sp. 99 111“ EETöö“ Sträb in Wurm. Ks dcs Seö Abt. 40 8 fchner E“ Schrug⸗ Elberfeld, den 14. Januar 1913. BremerAnl. 1908 uk. 18 ö Kreis⸗ und Stadtanleihen. Faße 160ꝙ¼1907 N 11 94679]] lngen. An frist: 5. Februar 1913; des Königlichen Am EE Abhaltung 9920 „G Metz. 19 lingen. Anmeldefri aee
zis ktion. do. do. 1909 u Konkursverfahren. N. 2713. Gläubigerversammlung, Wahleines anderen pahm. 8 5(86,808 Emsch.10/12 utv. 202 8b
ahle 9 6 deea9; „den 17. Januar 1913. 94992] Bekanntmachung. do. do. 1887.99 Umse üe, ö Ueber das Vermögen des Hermann Verwalters und Prüfungstermin 14. Fe⸗ DHurch Beschluß des Kgl. uö W Amtsgericht. d ennsch⸗Ikaltenischen Gierverkehr. do. do. 1908 unt 15 Flenshurg Kr. 19014 1.17 Lindau, Inhaber eines C bruar 1913, “ 11 Uhr. 8 16. d191J.vesa 5 16 Abteilung für Konkurssachen. Teil II Seristabellen für 1 böe. do 1886. 90 3 geschäfis. Molcl mene Den 15. Januar 1913. 1 ersverfahren 1 Nachlaß de ng für Konkun sLeil 1II,R Seeeer. o⸗ 8 Sb In es. Snr Vormittags G-en. F. Fensnerichte: Sekr. Eisele. Fencnrtde hesrers Hermaun Martin Höchst,. Main. [94686] gniesehen e Keb Februar 1913 8 bne,e öücr, dag Konkursverfahren eröffnet— 8 von Hauenstein mangels einer 8 eh Konkursverfah ren. vem Fsiihe h h R. e 8 fee8 ns.19 und der offene Arrest erlassen. Der i. [94682] des 2v entsprechenden Konkursn Das Se düb H halt außer den schon im Verfüqungsmege 8 611⸗2 2 - nevert in Metz wird zum ö ri — it eingestellt. 5 zge Geschäftsinhaberin B “ änzungen und Aende⸗ 2 unkv. 31/4 Faageneaucser ernanck deherng ghen veee heessgotr vs ötne.. He. den 1- Jannge 1913, ezts, Haiscs Pbaßt *d. it ginggselt dercsgestgrtese Gätae aüpisccrch do wnse. 886-1901 8 662 1“ es Hotel⸗ Gerichtsschreiberei de .““ da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ — des Ausnahmetarifs Nr. 1 6.1902 3 Sregcgine deervanamwn fahren üher den Nachlaßz des, Kug⸗ —e⸗ o9e da eine vhenden isk, —n Crgsmzung des Aunahmeianisse ren dessen 1893 te Gläubigerversammlung: 11. Fe⸗ fahren 1 2 emann in Augs⸗ g orf. [94993] sprechende Masse nicht vorhanden ;919. (Geträde Kleie usw). Der Na g ist dc l88 Sets⸗ 1913, Vormittags 12 0g. Uehasfangades Schlußtermins ve Amtsgericht Deggendorf hat Höchst a. M.⸗ den8 8 1913. 8 m preise v on ℳ 0,10 durch unsere 1.. 1908 1909 21 S e; n.. See unter⸗ als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ das Konkursverfahren über das “ Der 8 Aübt eilung 8. Drucksachenabteilung zu be üer⸗ 1913. 5 1912 unt. 21 mhaenee e 8 8 Uhr, vo aenhe wo⸗ vergleich beendet aafce hoben 1913 des E 81 Kgl. Amtsgerichts. Abt DSersgrgs6 dns 8 vaten der de 18981 68 zeichneten Gerichte, — üht sind Augsburg, den 17. Januar 1913. in Deggendorf na Abh. ‧, glingenthal, Sachsen. [94649 ie geschäftsführ⸗ 8 Viltangresr 189 1908 “ he (Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts. Schlußtermins als durch rechtskräftigen g 8 Deutsch⸗Italienischen Güterverke — b Kaiserliches Amtsgericht in Metz. be K.
ich b Konkursverfahren über das Ver⸗ ’ Hhagt hce fbec 190 niv. 14,16
4 94643 overgleich beendigt aufgehoben. Das röper S hetr. er. der den Gotthard: bennn
Metz. Konkursverfahren. [94680] Ind Z 19406 43] 89190 8.⸗H] mögen d. Fersn Zörje Zeinsehe Naisernche eneraldirektion 1,28 Ueber das Vermögen der Firma 8
9
do
—,.-S
“ —85 8S=SSE
d 1. . 1 101,90 bz
—
.5 4 1 1 1 4
—,——
4- 222
L
— — — —
e
97,60 G
2b0aUg
— DX= —,—
80 do*
Iↄcn
8n2
—
ꝙ
ogo EEEE —
2
Seg.
——
. 23—32
022
101,60b; 101,60 bz
46
—.—
2
4
—,— 8
1,750 9. Lit. ..3 1.1. 5 do. inn. kl. 4.10 97,75 G Strßb. i. E. 1909 uk. 19 11. . do. äuß. 88 10002 8 Stuttgart. 1895. N4 1.6.12,08,800 do. 500 £ 97,80 G 111X““ 18 do. 100 £ EI 4. Ddo. do. unk do. 20 £ 96,90 bz vdo. 2¹ 2.8 —,— do. .en orn 1 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 98,30 G do. 4 1.4.1097 Bosn. Landes⸗A. 98,50 G do. 1909 ukv. 191974 1.4. 25 do. 1898 98.40 G do. 1895 3 ⅛ 1 do. 1902 98,60 G Trier 1910 unk. 21 4 1 Buen.⸗Air. Pr. 08 98,70 B do. 1903, 3 ½ 1 96,25 G do. Pr. 10 590,00 G ulm 1912 unk. 16 4 1 do. 1000 u. 500 Q&: 90,50 G . Wiesb. 1900,01,03 S. 44 1
1
1
1
v
— — —
9 „50 bz B 86,50 G
1
SerEEnnnenen
tet tat- tor teæt tec- tar-
85,90 G do. 1879. 83. 98, 01
82,90 G Flensburg 1901, 1909 do. 1896
Frankf. a. M. 06 uk. 14/4
do. 7 unk. 18/4
1eess . 1908 unkv. 18/4
98,00 G —. 1910 unkv. 20/4
98,10 bz G 169,2990 92,75 G
er
-
SegEgEg
d802—ö-ö SSoSS
98,60 G
—,— — — 22882 .g
2 —
1 12 5-
100,208 88,75 bz 68,75 bz
——,—O—V——U—OOO——
SFEEEEE 22ö2ö
8 88 ScSEEEEESSS b⸗ 8 2
8gg 8=g 2
cCe . Sr ꝓ. CS
H —₰ 190 128-
8 8SS'SVOSYSVYę=VéqSOqOhÖOhqÖSEq esoe er . ee e e
—,— — —
₰* ———
11098,60 G do. 100 £ 38 70 20et. bz G 1190,50 do. 1906 G. Fukv 164 8 do. 20 2 38 70406bz8 h. 97,00 G do. 1908 rückzb. 37,/4 99 50 G do. ult. Jan. —,— :1188,00 G do. 1908 unkv. 19/4 —,— Bulg. Gd⸗Hyp. 92 — do. 1908 unkv. 22 98,70 G 25r241561-246560 6 Eehr 96,80 bz do. 1879, 80, 83/3 ⅞ ve 95,25 G 5rl21561-136560 6 102,75 B 9730B de. 95, 98, 01, 03 v,13 1 1.4.10 89,50 G 2r 61551.85650 19 102,75 B 97,20 bz G Worms 1901, 19764 97,00 G Ir 1 — 20000 26 980. 97,25 G do. 1909 unk. 14/4 97,25 G do. konv. 1892, 1894 ,3 ½ 1. 1. 97,25 G do. 1963, 05,/3 ⅛ versch. 88,75 bz do. mittel 4 ½ 88,25 B ö11“ do. kleine 4 —,— eitere Stadtanleihen werden am Dienstag do 1906 4 und Freitag notiert (. Seite 4. Chines. 95 500 £ 6
n. Pfandbri do. 100, 50 £ 6 97,25 B Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. do. 96 500,100 2 5 Berliner —,— do. 50. 25 £ 5 106,25 G do. ult. Jan. 100.75 G do. E. Hukuang 5 1 95 20 G do. Eis. Tients.⸗P./ 97,00 B do Erg. 10 uk. 21 i. L 89,10 G do. 98 500, 100 £ 80,50 bz G do. 50, 25 £
—
2
—2
SESESSSS
— — 2
81 ¼ FRA OoC
—
— — —2
— 22ö5-é222ö22*
2
582
, 8
vr- g
297,00 G Chilen. A. 1911 5 90,90 G do. Gold 89 gr. 4 ½
SSSUEFEgE 8b 532 —,—
S
—
—ł
———O
1 8 1 Hadersl. Kr. 10 ukv. 2774 1.4 88. n 1n, Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 96,500 88 ¹11905 3% Lebus Kr. 1910 unk. 200(4 14.10—, 8 1900,4 Sonderburg. Kr. 1899/4 1* 900 1
—
24⸗
—
5 do. 18999 89 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4 G 95,31 8 90.J0 † r. Lichter!. Gem. 1895 3 ⅛ 89,00 B do. do. 1890, 1901 3 Hagen 1906 uk. 15/16/4 98 80 bz Aachen 1893, 02 S. 8, do. 1912 N unkv. 22/4 87,80 bz G 1902 S. 104 14.10197,20 B Halberstadt02 unkv. 15,4 do. 1908 ukp. 184 14.1097,20 B do. 1912 unk. 40 4 do. 1909 Nunk. 19.21 ,4 98,50 B do. 1897, 1902,3 ⅛ do. gec Halle 1900 1905/4 1 Altona 1901 4 1.4.10 97,25 bz do. 1905 II, 1910 N 100,20 B do. 1901 II unkv. 194 1.4. 97,50 B ukv. 21 4 ch. 87,60 G do. 1911 unkv. 25/26,4 versch. 97,50 B do. 1886, 1892 3 ½ 8 4 98,30 G do. ult. Jan. z. 76,20 bz do. 1887, 1889, 1893 3 ½ versch. 91,50 G do. 1900 3 ½ 1.1. . Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ versch. —,— Dänische St. 97 5.1 198 70 G Augsburg. .1901, 4 1.4.10/797,50B, Hanau 1909 unk. 20⁄4 1.4.10797, do. D. E. kündb. 3 ½ versch. —,— Egyptische gar. 2(98.90 bz do. 1907 unk. 1574 1.1.7 97,50 B 1895 3 ¼ 1.1. 8 8 Dt. Pfdb.⸗Anst. do. priv.] 1.7 [88,00 G do. 1889, 1897, 05 ,3 ½ 87,75 G eidelberg . 1907/4 1— unk. 30,32744 1. do. 25000,12500 Fr Baden⸗Baden 98,05 N 3 ½ 87,60 G .. do. 2500, 500 Fr.
1097,20 b; B 410790,25B
qS eEEg
——
⁴
104,25 bz 99,40 bz G 99,40 bz G 2 [96,30 bz 0 [96 10 bz 1 [96,80 bz 93,00 b, G 93,00 bz G
— — —
222222ö28
.8 2280.öF
☚ — —,—O—O—OOOOOEZSESON S AEen —
& —+—,———
—
S. ——
222ͤö5
——q——
805 I — - —- - - ——
ISSEEn
8 2 SSoe
S
288 — 22
8 Kur- u. Neum. alte 3 ½ 1.
— r2h e.ee eR ge, ave. vSnEb Sobde — —— ——