1 8 8 1 9 “
Roheinnahme an Tabaksteuer und Tabakersatzstoffabgabe im deutschen Zollgebiet. 6 MNiiederlande “ 8 8 1““ 11“ 1911 bis 1. D 1 nah ab . Eb dvAn E“ 29. Januar 1913 1½ Uhr. Königlich Niederlän si es olonia 3 ollers 8D rej h F 1 .n 8 e⸗ ee. 4 8 . 2 i Gewichtsteuer 88b . ministerium im Haag, in einem der Räume der Maatschappy tot Königliche Wtattungsordnung und Freilagerordnung. Cinec Feuerkassenwerte von 71 333 825 ℳ zur Beleihung Cö“ decees schaftsaktien 1930,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. Ruhig 2n — X“X“ e 1 Nut van't Algemeen in Amsterdam: Lieferung nachstehender Gegen⸗ erstattung bei de Wien vom 13. Dezember 1912 regelt die Zoll⸗ Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfol 1 e reserviert in Erwartung des Ergebnisses der türkischen National⸗ zum Satze von 45 ℳ “ stände in 51 Abteilungen: 1) 7500 m verschiedene ungebleichte Baum⸗ auf Zollerstattam 8 erausfuhr ausländischer Waren. Ein Anspruch sicherungen sind noch nicht abgehoben worden 37 057 100 ℳ 1“ 1““ ür 1 dz zum Satze von Steuer b Tabak⸗ wolle, 2) 20 000 m schwarze Futterbaumwolle, 3) 42 000 m braune wissen Voraussetzangen und ercrauenswürdigen Kaufleuten unter ge⸗ In der gestrigen gemeinsamen Sitzung d sichtsrats sche Konsals 70. Sehner, d. 29 9.) Schluß) 24 9 Eng. für im Werte nach dem Zusammen ersatzstoff Baumwolle, 4) 42 000 m braune Baumwolle, 5) 300 m ne Die Zollertattung gs mvefftortrolen wigerruflich, ugestanden 292 des Vorstands der Hambu rg⸗Amerikg⸗Linie Frren. — I H prompt 29 16, 2 Monate 294, Privat⸗ — 1 3 ür Tabakblätter 8 b r . ichte B volle, 6) 1100 m Filtriertuch, 7) 300 m Leinen, schra je V Reihe bestimmter Waren be⸗ laut Mel W. C N⸗ nge, Pamburg, wurde 16. — Bankeingang 64 000 Pfd. Sterl. 1b Zeitraum 8 für 5 Herstellung 582 =ℳ 12 Flächen⸗ V Tabaksteuer “ ö 9 31 800 8 “ 11 000 m shräntt, Die Berordnung und das Verzeichnis dieser Waren sind in 1912 BBeuna eefige gsäcgrt, ar das Jahr 9 Paris, 20. Januar. 6E. T. Sp (Egiuß.) 3 % Franz. “ Grum⸗ tigarettensteuer⸗ § “ 8 11“ abgabe baumwollene Bettdecken, 11) 3000 m wollene Decken, 1912 veröffentlicht. rlattninzssamling vom 31. Dezember gestellten Zifern einen Betriebsgewinn von etwa dee etin fest “ 20 b pen pflichtiger Tabaksteuer⸗ für 1 dz für 1 d2 “ 12) 5000 m. Gardinenseug, 13) 5000 m Gardinenzeug, Eine Königliche Verordnung vom 2 915 Mark gegenüber rund 4. 800 000, ℳ im Vorjahre. Außer a2n Liff 18 22.d aar, (es..). Wecsa auf Parts 1008. T “ essingröhren, 15) verschledene bronzene Verkehr mit Freilagern eng gm. So9. Dezember 1912 regelt den Betriebsgewinn erzielte die Gesellschaft noch vrae. - 185 N 5ee. 1- (2. T. B.) Goldagio 14. — urch diese Verordnung sind einige gewinn bei Begebung der jungen Aktien von etwa 34 Millicnen an der E lesiluß. earich 82 eas hcec 8 3 ½ Z atwickelte sich anfänglich nur schleppend, da
b Erzeugnisse 1“ 1 1u““ 14) verschiedene Kupfer⸗ und M n; 8 ordnung) Hähne und Abschließer, 16) verschiedene gezogene schmiedeeiserne Gas⸗ Aenderungen der Frei . 8 1 ℳ ℳ ℳ ℳ IIIIIE 8 — röhren, 17) verschiedene Nägel, Holzschrauben, Splinte usw., 18) ver⸗ vorschriften des Semreibaf efmenaang. und Ergänzungen der Tara⸗ Mark, welcher nach Abzug der Steuer dem Reservekonto zufließ die Spekulati Kögli Im 3. Viertel des Rechnungs⸗ schiedene Beleuchtungsgegenstände, 19) Eßgeräte (aus Emaille), sind in Nr. 351/353 der Sve h geworden. Die Verordnungen Zur Verfügung steht nach Abzug der Prioritätszinsen usw E Obe ser 86g acht wegen der Möglichkeit heutiger Entscheidungen des jahres 1912 .. 68. 141 241 33 930 80 064 2 776 003 8072 3 039 459 21 54. 20) Esgeräte (verschiedene Artikel), 21) verschiedene Messer. 22) ver- Q¶zember 1912 veröffentlict. eat ningssamling vom 30. De⸗ gewinn von etwa 53 ½ Millionen Mark gegen 40 Millionen Mark im 8E1“ Zurückhaltung übte. Kupferwerte waren im Im 2. ““ 8 — — — . — schiedene Planken aus Lindenholz und Pockholz, 23) 18 Maste aus Zolltarifänderungen. Am 1. Januar 1913 si Porjahre. Die Verwaltung wird der Generalversammlung der stärker an 2 mi, er Metallbaisse am Londoner Kupfermarkt m 2.) und 3. Viertel 1912] 151 545 71 137 175 341 [4 911 906 1235 646 5 445 742 ¹½ Pitsch⸗Pine, 24) 86 Wagen (Bascülen), 25) 12 Schnellwagen, Aenderungen des Zolltarifs in Kraft gets ar 1913 sind mehrere Aktionäre vorschlagen, eine Dividende von 10 % geg b der bv- geboten. Auch im weiteren Verlaufe blieb die Stimmung 8 2) Einschließlich nachträglicher Berichtigunenn. 1“ H.3. verschtdene Gepichte aus Eisen und Messing 271, 090 1e fiche, die Schoemeeis, Grüte ind catlarkelt eteßee she Mechehes bis velte c gLie Berwaltang hat sich dahel nac, der ber nlaß der hentngg Söehehg ,cesere hrasgen en Wällen . 11“ 111“ 8 1“ . Reimerspackung, 28) 225 m Linoleum, 22 50 m. Aenderungen sind in Nr. 35. EEE“ b en. ie eldung des „W. T. B.“ wie in d letzt Fej. 7* er pe Beratung eines Gesetzentwurfes gegen die Berlin, den 21. Januar 1913. 8 Line 2 8 11. 8 F. kleid 31) 2000 Scheib 2 gen sind in Nr. 354 der Svensk Författningssamling vom G ichts 327; n den letzten Jahren von dem sogenannten Holding Compagnien im S 9 HAZ “ aieea 9 incrusta, 30) 450 m Filz für Lißelbe leidung, 31) 2000 Scheiben 30. Dezember 1912 veröffentlicht. . 8 esichtspunkte einer möglichst,. gleichmäßigen Bemess er wollte, daß Wilsons „f⸗ pagnien im Staate New Fersey schließen Kaiserliches Statistisches Amt. e“ “ 8 Filz für Schiffsbekleidung, 32) 16 500 kg gezupfte Pußz⸗ 1 öffentlicht Dwidende sowie von der Erwägung Lertan “ “ er “ des e als Präsident diese Gesellschaften unterdrücken Delbrück. baumwolle, 33) 30 kg Sayet und „600 m Band, 1“ unruhigung des Geschäftslebens durch die politischen Erei isse noch eines G rücht ich Steels litten unter dieser Annahme. Infolge 34) 100 Halftern, 35) 150 Lappen sämischgares Leder, Winke für Gläubiger bei Konk in? immer nicht geschwunden sei; außerdem sei es zur Bekäͤmpfune 1 Minnesot daß der Oberste Gerichtsbof in dem 8 36) 85,5 m Spulschlauch aus Indlakautschuk, 37) Schreib⸗ und Der deuts 8, Konkursen in Marokko. neuerdings hervorgetretenen Konkurrenzbestrebungen wü se 1 hab 8s aratenfalle zugunsten der Eisenbahnen entschieden — — — — — Zeichenmaterialien, 38) vexschiedene Sorten Pinsel, 39) 3600 Bücher “ che Gläubiger hat sich bei Eintreibung seiner in die für diesen Zweck geschaff Reser zünschenswert, habe, bemächtigte sich der Baissespekulation eine starke Aufregung und Deutsche Seefischerei und Bodenseefischeret 1 8 1 ’ 3 9,e 51 8 Marokko ausstehenden Forder b FFr. gelchaffenen Reserven und andere Rücklagen er⸗ infolge des dri ufregung un 1 Blattgold, 40) 10 000 kg Bleiweiß, 41) 12 000 kg Eisenmennige, Schuld een Forderungen vor Augen zu halten, daß seine heblich zu verstärken. Die Gesellschaft wird nach Ausz g ungenden Deckungsbegehrs ging der Kurs einiger Werte für Dezember 1912. Seetiere und davon 1) Nordseegebiet 2) Ostseegebiet 12) angeriebene und schnelltrocknende Farben, 88, 10 8 Politn⸗ , bareffnden Bsaatitgae unter⸗ Dividende von 10 % in der I a1n 98 Müchebtunh der Pelldee Die Kulsgewinne e betrugen bis 2 Dollar. — — — = ; 1 44) 1000 kg kohlensaure Pottasche, 11 000 kg kohlensaure Soda Ur; V u“ ischen ollschutzgenossen (Semsare) zur weiteren inneren Festigung des Unte h h.28ꝗ Dollar über ihren tiefsten Tagesstand. Als gewonnene Erzeugnisse 8 v Ser 88 E 46) 3150 Kg. unterliegen der Gerichtsbarkeit 1 16160* rnehmens durch Ueberweisung das betreffende Gerücht unbestäti j 18eön. Seetiere und davon 1) Nordseegebiet 2) Ostseegebiet bE 2. =X TLHB 200 e. 1agegch, nesschd. Sede. s) Se n Formerhe⸗ Demnach kommen vebete gemeiemaibstan sä Heabir ee hie weiteren Rahelen .ea”n, deeffcerenten su verwenden um fir die Frößtemels wieder dersnrertchet a Segthgsenge efr darealen gewonnene Erzeugnisse 2 5 1649) 13 000 kg Stearinkerzen, 50) 8000 kg. Schlackenwolle, Behörden Frage, 8 fremde Gerichtsbarkeiten durch konsularische Im verflossenen Jahre sind etwa 48 Milltonen Mark süt Schifts⸗ .S. den bekannt gegeben wurde, df in der Minnesotafrachtfrage Eg ℳ bga . ℳ IV. Erzeugnisse von Seetieren. 51) 15 000 kg weiße Seife. — Die Bedingungen sind für je 0,25 Fl. Fen erun 8 t. ande geübt werden, und die in dem einzelnen neubauten und Schiffsankäufe usw. verausgabt worden süs⸗ Deckun 8. ntscheidungen des Gerichts fallen werden. Unter teilweisen Salzheringe. Kantjes 12 843 167 500 sowohl bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag, als auch auf münd 1 si 8 sonfit 1“ beobachtenden Formalien er⸗ Die Kaiferlich Nte. cend Hand 98 316 006 Stucn⸗ Ee Mltang am Schluß stetig. Aktienumsatz Schenfish I. Fische. Fischlebern .. kg 563 510 80 660 llichen Antrag bei dem Kolonialetablissement in Amsterdam erhältlich. ¾3 ꝗBSchuldnexs. Im E 1131 E nilt. wie „W. T. B.“ berichtet, mit, daß .“ Durchschn.⸗Zingrate 28, o fes.eh n . “ — Std.⸗ ellfisch, gro 39 914 27 475 N7 8 Gläubige ich . 1 fich⸗ Haß er deutsche telegraphischen Nachrichten die Bilaz ern W I“ es Varlehn des Tages 3, 6 60 556 35 607 züsammen †Kaeciee , 62 819]1 198 160+ — Handel und Gewerbe. 1 11“ Gemues Fesbraeefassen. asaet⸗, 8 Ane 1e. chn . C1“ Berbier, Secht) nhon *8925, Cable Trangfers 4,8800, Wechsel auf 46 5 31 30 1 8999 „ . 4 8 —“ 2— 8 5 elte 2,6 io Hßer 8 8 2 8 ( 8 8 8 b 8 . “ 338 017 81 390 (Aus den im Reichsamt, des Innern zusammen, muß, an die an dem betreffenden Brte befindllche dentsche d den dhenenr hersrögent hat und zum 1. Januar 1913 der Bestand. Rio de Janeiro, 20. Januar. (W. T. B.) Feiertag. .114 521 3993 hrenu Ir . . C11ee 18¹9, 5ees geierrien Rachesceen sär, Hashg1, JZubußeie aub Is see geöes a. Ih Ztagerae eeeghenhs . 1-he sena heash che. ee hasi er. Nehats 8 “ 272 916 71 661 8 g 76 919,01 103 803 - 88 ꝛ. genasse se Secarorkaner, auch wenn Vollschutz⸗ in den Kaiserlich Russischen Sparkässen im Lauf⸗ des bteer Xlz 394 G 29 257 . Stuͤck 404 086 ; f zubj E“ 8 8 genosse, so ist die Konkurseröffnung fast regelmäßig ledigli 8 40 4 Millt lischen Sparkassen im Laufe des Jahres 1912 1 6 “ ““ 8 8 1 1I1 .. Ig 6 965 184 1 795 161 3 895 239, 759 81. “ 1 8 8 .“ 1ö 8 des Pätache deg allgemeinen Jahlungzeinstellung däah lsFislics aus um 40,4 “ Rubel vve . Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten 8 2 3 279 . sgesetz 4 n Ko 8 ( 8 . es 2 7 ¹ SF 2F Ii 8* 8 Meitßting ) (Wittling, 366 663 2 511 500 1 i 4 ng agac 7 62 8 “ einzelnen Gläubiger nich verständigt. Die Bekenrmaun. des (vor facaht ““ Fechtlicher 788 „Frankfurter Zetang- 80n. Vor Feencer acg erehdeca ge Ko Fe 2 8 vm. os igenug 1913. Amtlicher Kursbericht erlan) g366 663 72 5 506 zus. —IV ü 04 849 2 097 620 5 399 Konkurses erfolgt lediglich durch Aushang an der Gerichts⸗ auf Grund von Zeugenauss 8 Inlolvenz die Philippine Depelopment Co., die den Verk ruppe Westfälischen s und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ CFß. 542 398 140 557 — [Kantjes 12 843 stelle durch Veröffentlichung im ungarischen Amtsblatt ur d agen ausstellen. Durch eine solche Be⸗ der Vranihae Sir g5 Co., die den erkauf der Produkte Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) 1. Gas mittel Aen (Sorsch) 719 062 147 850 90 190 ( 766 456 1313“ vuf Se ertene Verus hn n tk ig. ar Sing⸗ iig c . chuldhaft entgehen, die in Marokko weniger Oil Co. im fernen Osten fördern soll. und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14 00 2 3 214 825 F. Ssb — al 8s 4 ¹ 8 3 ittel sein soll, den verdächti Schuldne — Laut Meldung des „W. T. B.“ ; fla örderk . 92* 8* 2,00 — 14,00 ℳ, b. Gas Isländer “ 744 575 265 808 — 2 1 Tages⸗ atte Di . d Tageblätter üb hme 9 8. 8 3 igen Schuldner zum g des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen mmförderkohle 11,50 — 12 50 ℳ, c. Fl — 8 44 578 N rages⸗ und Fachblättern. e Fach⸗ und Tageblätter übernehmen Zahlen zu zwingen. In der Regel v 1 In sich zubi der Baltimor dSEP ; 11 g— „ c. Flammförderkohle 11,00 bi von der Murmanküste 19 268 2 763 — Nord⸗ und Ostseegebiet x, . isten Fällen die diesbezüglichen Mitteilungen aus de Fr . g ersammeln sich die Gläubiger — I’ Ohio⸗Bahn im Dezember 1912: 50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, eA lbgesie 3 3 276. jedoch in den meisten Fällen die dies bezüglichen ilungen m und deren Vertreter bei einem von ih der l zcst⸗ 8 303 000 Dollar e 5 . “ — „'e. Halbgesiebte 13,00 bi Fechen 1““ 104 991 16 27 Gesamtwert ..... Amtsblatte. In der Bekanntmachung wird das Konkursgericht, der waltungsbe nen oder bei dem höchsten Ver⸗8 Uar, gegen das Vorjahr 1 115 000 Dollar mehr; die .00 ℳ, 1. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 13,75 —14,50 ₰ 1 16 272 2 Atte. 92 r ] gsbeamten des betreffenden Ortes (P MNettobetriebseinnah : 232 D 1 do d 3 75 50 ℳ 8 13,75.14,50 ℳ Seehecht (Hechtdorsch). 16 222 2 32. dn 8k ssä Massenverwalter bekanntgegeben und der An⸗ und pakti S ascha, Kaid, Gouverneur) ahmen: 2324 000 Dollar, gegen das Vorjahr do do. III 13 75.—14,50 ℳ, do. do. 1V 13,00 — 13,72 2 S ( dzush, 3) Bodensee⸗ und Rheingebiet. Fetenezeerae “ 3 1 beecdatsonstethe Hlung nnn “ Vea fr hupetenkke sns etecee nhe Ver 240 000 Dollar mehr. 2 jah Fons Hohle n GCr sn ble⸗ 72=9 72 18, 1 . 1s n83 h roß, mittel.. .. 23 649 16 01] 7 05 v“ estgesetzt. Konkursfordernngen müssen beim zuständigen Konkurs⸗ des Marokkanis hen Hanbeis ve iaxr „Rechtssätze 1“ 8 „200 wℳ, h. Gruskohle 6,75 — 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder slein ee;a ee 107 377 55 517 Süßwafsertsere va Fen e Riasenverwalte) EEEET 89 h. venhels von Dr. K. Steinführer in „Handels⸗ 8 2 Se. 1. 25. 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle Lls 2 n. 2. Blindling (rauhe Scholle) 3 928 — 1 927 rechtzeitig angemeldet werden. Mit Kücksicht auf die sprachlichen 8 8 “ v11““ 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. 14 88 e 13,50— 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,75 bis Knurrhahn, grauer.. 43 675 12 364 Blanfelchen66 57. d Schwierigkeiten und auf die bei der Anmeldung zu beachtenden ge⸗ b Berlin, 21. Januar. Die Börse zet 4 1 Nü⸗ 5 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,75 — 14,50 ℳ Petermann, echter... 3 125 820 9 28 setzlichen Formen und Vorschriften, deren Nichteinhaltung empfind⸗ LT1111“ :8 e Börse zeigte auch heute ein lustloses ver 9 2,00 — 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13,00 ℳ; Köhler und Pollack . . 1 093 925 157 503 Sand⸗(Weiß⸗)Felchen. lichen Schaden nach sich ziehen kann, empfiehlt es sich, mit der An⸗ Konkurse im Auslande serrungen aiternoen e . der Börse nicht geboten, die Reali⸗ er age⸗e Kohle: a. Förderkohle 10,50 — 12,00 ℳ, b. do. .. 149 185 31 324 8 Kilche Weiß ghacchh 11““ 95 meldung einen Advokaten zu betrauen. Die eigenen Anwaltskosten Galizien. Kurse spät gen daher, und nach zeitweiliger Festigkeit neigten die melierte 1 1,75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ atfisch.. a. 8 32 699 6 126 5 “ 8 46 9- 8 8 Tationsfe Kond zffnet ü b päter wieder zur Schwäche. Bemerkenswerte Einzelheit ehalt 12,75 — 14 25 ℳ, d. Stückkohle 13,25 15,75 Nus 8 fi 8 8 3 9* Ma hhn 42*“ 1 3 für die Anmeldung und Vertretung bei der Liquidationsfahrt Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Dawid Hacker waren nicht zu verzeich Di 5 zelheiten ohle b. K 117.19e 83,25.19Z atfisch (Seewoll)) . 32 0488 9 953 Forellen: a. Bach⸗ (See⸗) . . . . . . 120 hat siets und in allen Fällen der Auftraggeber zu bezahlen. und Taube (Doba) Hacker in Husiatyn mittels Beschlusses des fals keine Veränderungen hervor⸗ Börsen vermochten gleich. 19 36 . eoen, 1 und 11 1523 —18,50 ℳ, do, do. 171 16,00 b Rotzunge ), groß, mittel 45 2666 54 451 b. Schweb⸗ oder Silber⸗. . Nach Ablauf der Anmeldungsfrist bezw. des Prüfungstermins K. K. Kreisgerichts, Abteilung 1v, in Czortkow vom 20. Dezember Verkehr bis zum Schlas Hag vrhan en, und so⸗ schleppte sich der 20,00 291 88 b. 18 11,50 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 klein) . 53 921 25 781 G. (I 7656 8 steht es dem Gläubiger frei, einen neuen Prüfungstermin zu bean⸗ 1912 — Nr. S. 28/12. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. 4 ¾ %. 8 3 ahin. 8 Der Privatdiskont notierte 10,50 ℳ 8 ℳ, do. do. II. 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis Rotzunge, echte ... 2 402 3 042 d. Regenbogen. .. 8 1 tragen. In diesem Falle hat der Antragsteller nicht nur die eigenen Henryk Nathansohn, Advokat in Husiatyn. Wahltagfahrt (Termin 85 “ 8 8 1 8 Hocho ne,Snalehhe zunter 10 mm 6,25. 9,00 ℳ; IV. Koks: Stör. . „ 318 968 e. Rhein⸗Forellen .. . . . . 7 Anmaltskosten, sondern auch die Kosten des Massenverwalters für das zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 23. Januar 1913, “ c. Brechtoks t und II e * Gießereikoks 18,00 — 20,00 ℳ, u“ 1““ 35 8166 47 120 Saiblinge (Rötel) . . . . . . . 3 Nachtragsverfahren zu bezahlen. Diese Kosten sind unter Umständen, Bermittgas 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 10 Januar 1913 Berliner Warenberichte. je nach Qualität 11,00 —1 128 6 K 8 da eSefätts besonders bei kleineren Beträgen, höher als die auf die angemeldete ei dem genannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Berli d 1 8 “ Industrie unvermindert; für Hausbrand schvicharnact⸗ Pechfigge 85 2 B 818 en 21. Jan 8 — 8 Z“ 8 g8. 3 and bacher ie nächste Bö 2 hanuär. Produktenmarkt. Die amtlich versammlung findet am Donnerstag. den 23 Januar 1913, Fülen⸗
82
eezungg, 1111““ 10 571 33 113 11ö1“ ö 30. 8 b Ja 88 Forderung schließlich entfallende Quote. Das Konkursverfahren ist in Husiatyn anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Husiatyn wohn⸗ ermittelten Preis reise waren ver 1000 k ’1 . 1 1 8 s q 00 kg) in Mark: Weizen, mittags von 3¹ bis 41 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Um
mittel, klein. 6 151 14 632 Aeschen 8 8. Steinbutt, groß, mittel. 81138 18 758 % .XX.“ 50% fn 6 langwierig. (Bericht des Kaiserlich hafter Zustellungsbevollmächti iguidi 1 . 2. X“ 50% 78 garn erfahrungsgemäß sehr langwierig. (Bericht des Kaiserlichen ellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungs⸗ 1 1 1
v1“ 23839 865 Generalkonsulats in B udapest.) 8 tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 27. Januar 1919 Uisndh. “ 18 S 755 g 209 25 Stadtgarten) statt 1 8 209,00 — 209,25 me im Mai, do. 210,25 — 210,00 — 210,50 3
“ 12 603 11“ — m S Glattbutt (Tarbutt), 8 Vormittags 9 Uhr. 5 A 8. B
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Salomon Holen⸗ bis 210,25 Abnahme i üli. ehauptet. Magdeb ck ch
V Magdeburg, 21. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht.
rog, ET1E1661 65 88 b Persge Car “ 1 2220 1 Winke für Gläubiger bei Hen in Spanien. berg in Olchom sttels Bescslun 8 R. inländ EE““ — 2 194 “ “*“ 1 “] Dlchowee mitte eschlusses des 1 isgeri Koggen, inländischer 169,00 — 169,
Lachs (Flußlache) .. 1126 4 127 8bbö1ö89899 Larvfen, 14““ “ Das Konkursverfahren ist, wie das spanische Gerichtsverfahren Abteilung IV, in Czortkow vom 27. 1912 K See. . 712 g E . öö eg Normalgewicht Kornzucker 88. Enob o. S. 9,109 20 Nachprobee hs 8. EE11ö1616A6“ - 24262*2 2 2 überhaupt, langwierig und kostspielig. Für einen im Ausland ½ Provisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. Joachim Binder, Landes. 174,50 — 175,00 Abnahme im Juli Fester “ Stimmung: Ruhig. Brotenffinabe 1 “ 98 eecht (Flußhecht). 8 1 395 1 683 27 221 30 349 Barbe “ 45 48 befindlichen Gläubiger ist es unbedingt geboten, mit der Wahrnehmung advokat in Mielnica. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des bef - Haf inländis 11 er. — bis 19,37 ¼. Kristallzucker 1 m. S. —2,— Ge Füege. 5 o. Faß 925 E 14 “ 8 958 Weißfische (Alet, Nasen üsw.) . . . . . . . .1090 41 seiner Interessen einen fpanischen Rechtsanwalt oder, nach Lage 8¶ Konkursmasseverwalters) 31. Januar 1913. Vormittags Uh Hie wab Bahn und b scher fein 187,00- 200,00, mittel 17000⸗ 18600 bis 19,12†. Gem. Melis 1 m. S. 18,50 —18,628. Cnmerne⸗ Shchg-
Seestint. . 14 542 4 863 1 480 1 200 1 9701 des Falls, sonst einen an Ort und Stelle befindlichen sprach⸗ Forderungen sind bis zum 16 Januar 1913 bei dem genannten Gericht im Mai, do. 174,00 Brie⸗ “ 89 Z.L2,20, Abnahme Rohzucher 1. Produkt Transit frei an Bord Hamb 89E.
Stint, kleiner.. 3 — 2 065 748] 116 556 zusammen 9 704 und geschäftsgewandten Vertreter zu betrauen. Das Konsulat ist oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Mielnica anzumelden; in der M xi 111X“*“ nahme im Juli. Behauptet. 9,47 ½ Gd., 9,52 ½ Br., —,— bez., Februar 9,471 Gd g 52% Br⸗
5 2. “ . h 288 92 286 62 9311 37 307 Berlin, den 20. Januar 1913. auf Punsch 18 Fetsgnhte PersnTichkaten Fsn Jsi nt machen. be nhrFeng ist dn in Prielntes wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter bis 185,00 ,5 nader 1.e18599 ab Kahn, amerikan. Mixed 163,00 “ 8 März 9,60 Gd., 9,65 Br., —,— bez.,, Mai 9,828 Gö.“ otbar 1 8 5 742 3 55 — “ “ 1 Die Eröffnung eines Konkurses wird in ätte ’ namhaft zu machen. Liquidierungstagf Te 8 55,00 . Still. 9865 Br. — pe )5 — bez, Mai 9,82 ½ Gd.,
Kaulbarsch ... 8b 1 457 558] y332 695 36 652 Kaiserliches Statistisches Amt. Fannt gemacht. Zu den einzelnen Abschnitten des Verfahrens werden der Ansprüche) wird 8 verssagarafebet (Termin zur Feststellung 5„„Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Oktober⸗Dezember Se2 eseft, 19 9,ed. 10054 8 Sticzin bez.
Feausche ““ b — 8. 88 325 Delbr scl. DJhauch die im Falend beeerf Gühebhgen safern. ü veh. 1 Konkurz ist eröffnet über das Vermögen des Schmarl Laufen 24,00 — 28,00. Still. 3 Ruhig. 1“ 6. immung
F6e“ — * 5 587 9 867 . kannt ist, persönlich von Gerichts wegen geladen. Konkursforde⸗ Kaufmann in Ryglice, mittels Beschlusses des Treisgerichts⸗ Roggenmehl b Cöln, 20. Januar. (W. T. 2 Rübz 8
Blei (Brachsen, Frac) 1370 621] 122 529 69 432 — rungen können in jeder Lage des Verfahrens bis zur Be⸗ Abteilung 1V, in Tarnow vom Pübuie 1883 n8 EE1“ und 1 21,10 — 23,40, Lben100. 6 8 Aahn,eund Shece- Rer 0. für Mai 66,00. X““
25 e(Kliesche, Platen 18 051 5 605 3 540 180 endigung der Schlußverteilung angemeldet werden. Die An⸗ Provisorischer Konkursmasseverwalter: Benjamin Katz, Kaufmann in Rüböl für 100 8 mit Faß 65,40 Bri f- Ab FAr ;g Bremen, 20. Januar. (W. T. B.) Schmalz. Stetig
Schleie . 8 1 8 340 483 Verdingungen. meldung hat bei dem „Gericht erster Instanz („Juzgado de Tarnow. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definttiven Konkurs⸗ laufenden Monat, do. 63 00 Geld Abz 1 Brief Abnahme im Loko, Tubs und Firkin 55, Doppeleimer 56. — Kaffee. Fring . . ... 14 722 1 803 131 671 16 356 2 I Rei b primera instancia“) zu erfolgen, bei dem der Konkurs anhängig ist. Die masseverwalters) 15. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Die Forde⸗ E1“ nahme im Mai. Geschäftslos. Stetig. — Baumw olle. Schwach. American middling loko 62 ½¾. protte (Breitling). ; 360 319 145 380 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die 16 3 kee. sien Anmeldungen der Forderungen hat auf einem mit dem spanischen -kungen sind bis zum 5. Februar 1913 bei dem K. K. Begletegenche “ Famburg 21. Janufe dee e i ee 228 u
Je11““] — 125 500 3 530 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den „Wochen agen in effer Stempel versehenen Papierbogen zu geschehen; im übrigen ist eine Tuchow anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Rvglice wohn⸗ Berlin, 20. Januar. Marker. Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker 1 Produkt
EE111“ 3. 1366 10 336 12 113 Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) besondere Form nicht ausdrücklich vorgeschrieben, immerhin ist es ge⸗ after Zustellungsbevollmächtigter namhaft Liquidi Königlichen P Cö arktpreise nach Ermittlungen des 88 % Rendement neue Usance, frei v“ Basis
Aal R 1 10 593 3 661 1 onn as Schriftftuͤck 7 Sprache abzufasse ab es in . zu machen. Liquidierungs. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) D Cr. h⸗ 7 82 ance, frei an Bord Hamburg, für
üwappe utte) “ Italien. Fatcn, 288 7 n. Peaatscher sichersten 1” L.“ ggfabrt “ Feststellung der Ansprüche) 12. Februar 1913, Doppelzentner für: Wetzen, aute Sorte †) 19,80 ℳ, 10 e. Wehen, ar 88 SP 9,60, für Mai 9,85, für August 10,12 , e““ 20 b 8 Mari ium in R d gleichzeitig die Generaldirektionen beglaubigter Form einzureichen. Amm sich EEeEEe r. Mitttelsorte †) 19,72 ℳ, 19,08 Weizen, geringe Sorte †) 19.,64 ℳ, Ditober 9,92 , für Dezember 9,978. 8.
Seeteufel 20 034 Marineministerium in Rom und gleichzeitig N b einem spanischen Rechtsanwalt zu übertragen. (Bericht des Kaiser⸗ Rumäni 96 7),S,12 ℳ, 19,68 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 19,64 ℳ, Hamburg, 21. J Vormi 5
56 der Königlichen Arsenale in Spezia, Neapel, Venedig und — an eeen Küumaäͤnien. 19,60 ℳ. — Roogen, gute Sorte †) 17,10 ℳ, 17,09 ℳ. — R S 98, 21. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 56 — — 8 s 4 . 28 † 11“ 88 2 8 1 8 8 1“” „ %, ,09 ℳ. 8 9 „ (W. Ir. 85 2à 52p 8
11““ 4215 1 Tarant. 4. Februar 1913, Vormittogs 11 Uhr; Lieferung von] lichen Konsulats in “ — ahlJassve Lainer u. Rabinovieci, Tuchwaren, haben die Miltelsorte f) 1708, 1 ,0 ℳℳ. — Roggen, geringe Sorie ) 17,09 März 82 88) 1.0gl se s, Nuhig. Good average Santos für
lunder (Str tt 1 004 117 219 959 Suppennudeln im Werte von 184 000 Lire (46 Lire per da). . 6 Zahlungen eingestellt. 1 17,05 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 18,30 ℳ, 17,70 ℳ. — 61 8 ½ G. für Mai 68¼ Gd, für September 68 ¾ Gd., für De⸗
under (Struffbutt) 182 1 . Offerten bis 3. Februar 1913. Zeugnisse bis spätestens 27. Januar Moratorium in Griechenland. Berlad: J. (Josef) Sternlicht u. Co., Manufakturwaren Futtergerste, Mittelsorte*) 17,60 ℳ, 17,00 Fättergerste 18 B 18 e 20. J
14 — 8 engros u. endétail, haben die Zahlungen eingestellt. geringe Sorte*) 16,90 ℳ, 16,40 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 20,40 ℳ, Raps für August 16 00. . Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)
9)
Meerforelle.... 5 b 1 s Räl ½ r 1 1 7 913 . talienischer daͤniali ere 3 ber 1912 (gr Stils)
Neunauge ... 1 47 1913. Sicherhestsleistung 18 400 Lire. Näheres in i Durch Königliches Dekret vom 5. November 1912 (griech. Stils) 1G b b ⸗
G 8 Sprache beim „Reichsanzeiger“. ist die Verlängerung des Moratoriums auf einen weiteren Monat 8 eee a Hafer, '”. 8 hh- Seses London, 20. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880,
„„ oehw .,F,. Mais (mired) gute Sorte Januar 9 sh. 5 ¼ d. Wert stetig. . 8 2 70
₰ . 3 g. Javazucker 96 % prompt
lötze (Rotauge) ... 2 8166 223 65 9 9 Jenio Mil 3. Februar 1913 oh — 1 033 586 Direzione del Genio Militaro in Rom. 3. Fe ruar 1913, verfügt worden. In Ausdehnung des neuen Moratoriums ist in dem 8 ,7 350 ℳ 18 chnäpel 27 Vormittags 11 Uhr: Um⸗ und Erweiterungsbauten an der Militär⸗ Artikel 1V Absatz 3 des obengenannten Königlichen Dekrets bestimmt, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8 16,50 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. 10 sh. 6 d. Verkäufer, ruhi 8 16“ am 20. Januar 1913: MNMeais (runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15,50 ℳ. — Richtstroh London, 20 C-. (W. T. B.) (Schluß.) Standard L 11“ tar. W. T. B. Schluß. Standard⸗
Weißfisch (Giester) 56 brot, und Schiffszwiebackbäckerei in Foligno. Voranschlag 80 000 Lire. daß auch die Gerichtsverhandlungen, betreffend Seebeschlagnah b dn⸗ 8 8 ¹) 8 8 — uhrrevier berschlesisches Revie 8 c &C11111111111124242 8 ½,3 Monat 68
ch v preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. fsess GG1“ 4 Uhr 10 Minut „ 20. Januar, Neo G nuten.
ärte . . 8 * 2. . . 910 8 2 1 8 2 4 2 2ö 4 . — 26 icherheitsleistung 8000 Lire. Zeugnisse usw. bis spaͤtestens 31. Ja⸗ z. für die D des Moratoriums ausgeschlossen sind apfen (Schied)... 200 6 913 2 häheres in italienischer Sprache beim (Beute), für die Dauer des Morato sges d.
T“ (Gemeng⸗ “ 88 Feh hc ee t cbo 12 Uhr. Näheses 1““ 11““ 11“ 8891e der Spreisebohnen, weiße 50 00 ℳ, 3500 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, (W. T B.) 3 hmitta 1“ — TurvI;ECveveen — Bürgermeisteramt von Frascati. 30. Januar 1913, Vor⸗ Winke für Gläubiger bei Konkursen in Serbien. Riht gettenkt “* 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 40,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch Spekulation und C. Scnne1g. Sn eD.ööö 6 zusammen 6 965 184 1 795 161 9 239 mittags 10 Uhr: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 67 989,85 Lire Das Kaiserliche Konsulat erstattet regelmäßig alsbald nach 8 . von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg middling Lieferun Win allen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische außer .6890,15 Lire unvorhergesehener Kosten. Cecehe. Sicher⸗ Bekanntmachung einer Konkurseröffnung im serbischen Amtsblatte . 1 8 1,80 ℳ, 1,40 7 Schweinefleisch 1kg 220 ℳ, 1,60 Nℳ. März 815 Märg Aprik 8 9 eö- Februar 6,41, Februar⸗ hestsleistung 3000 Lire, Kontraktspesen 1500 Lire. Endgültige] Meldung darüber an denDeutschen Reichsanzeiger“, welcher 1⸗ A⸗G Augag gr im Verlage für Börsen⸗ und Finanz⸗ Seg 1ℳ, 1,40. ℳ, h—, Hammelfleisch 1 ge Juni⸗Juli 7,34. Ful Aoguft 6 Bpr neai 8— 8 Gen⸗ eratur A.⸗ ., Be in, 8 H sreai 8 65 34 . 2ℳ, ,00 ℳ. — Butter kg 3,00 ℳ, 2, Sv ns. 2 „ 8 8 “ 8 8 üe2. xE g „ — 6,21, ep⸗ 1 . Handelsregister des Königlichen 60 Stück 6,80 ℳ, 4,80 Karpfen u““ 2 16 b C öir. tember Oktober 6,09, Oktober⸗November 6,02. p g 2,40 ℳ, 0 ℳ. Glasgow, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen
1 6“ cbes 7000 Lire. Näheres in itallenischer Sprache beim diese Meldung sofort veröffentlicht. Außerdem erhalten die h Amtsgerichts Berlin⸗Mi Krabben (Garnelen, 1 „Reichsanzeiger“. 3 schen Glaubiger gewöhnlich Nachricht über Konkurseröffnungen dure mtsgerichts Berlin⸗Mitte, herausgegeben vom Rechnungsrat Saegg 1 Granaten) . 10 657 3 460 Bürgermeisteramt von Reggig di Calabria. 25. Januar ihre in Belgrad ansässigen Handelsvertreter oder Rechts⸗† g Engel und Amtsgerichtssekretär Pauk Togotzes hann Keönig⸗ Pa- S 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Middlesbrough warranks unregelmäßig, 6100 Hummer 11“ 14 522 57 861 1913, ormittags 11 Uhr: Bau eines Gebäudes für Hygiene⸗ beistände. Die Fristen für die Anmeldungs⸗ und Verhandlunge⸗ en Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 49. Jahrgang, Ausgabe 1913. (Preis Schles 1 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. — Paris, 20. Januar. (W üi” 9,8 .“ 2 8 8 aiserhummer.. . . 249 68 lavorgtorien. Voranschlag 106375,70 Lire. Offerten bis 24. Jandar termine werden seitens des zuständigen erstinstanzlichen Gerichts gebunden 16 ℳ.) Das Buch enthält sämtliche bis 31. De⸗ Kr e 60 Stüen 9 ℳ6, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg — ruhig., 88 % neule Kondition 8. B.) (Schluß.) Rohzucker 1913 Vorläufige Sicherheitsleistung 5000 Lire; endgültige „z der in der Hauptstadt Belgrad seitens des Handelsgerichte zamber 1912 in Groß Berlin handelggerichtlich eingetragene Firmen rebr d üüsh 24,00 ℳ, 30 ℳ. Nr. 3 für 100 kg für Januar 30 ¼, für Fehrbar Fucker Fenie b 9 Juni 31, für Mai⸗August 31 ½. 95 v““
Taschenkrebse Stück 4 536 500 5 tsleistun b erichts Faschen “““ 8 399 550 36 627 Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ bestimmt und in der Konkursbekanntmachung mitgeteilt. Ausländische 6 vrt met n de Branchen, der Inhaber und der zur Zeich⸗ *) Frei Wagen und ab Bah .“ Betgien. “ nung berechtigten Persönlichkeiten. Der neue Jahrgang des Werkes ab Bahn. Amsterdam, 20. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee
Muscheln usw. EgE 4439 1. anzeiger . Gläubiger können jedoch nachträglich Forderungen anmelden, solange F 176 919 F “ 6 keine gerichtliche Beschkußsasfun g über die Konkursaufhebung 8 wieder einer durchgreifenden Umarbeitung unterzogen, u. a. ist bei good ordinary 54. — Bancazinn 137 zusammen Secch 40⁴ 838]¹ 103 803 Lastenhefte können vom Bureau des adjudications in Brüssel, oder Konkurserledigung erfolgt ist. Solche nachträglichen An⸗ den neu fingettaserten Gesellschaften mit beschränkter Haftung sowie v1“ Antwerpen, 20. . (W. T. B.)
Rue des Augustins 15, bezogen werden. meldungen sind mit einer Sondergebühr von 10 Dinar verbunden. ei sämtlichen Aktiengesellschaften die Höhe des Grundkapitals an⸗ Kursberichte p b 6 „ 3 Raffiniertes Type weiß lokd 231 besz. Br., do. für Petroleum. 6 . 1 — . Laungen l Veckese es Grun 1 on auswärtigen Fondsmärkten. in Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Januar 233 B 27. Januar 1913, 11 Uhr. Ministère des Colonies in Brüssel: Allen Anmeldungen müssen Beweise über die fraglichen Forderunge E“ ei den Gesellschaften mit beschränkter Haftung Hamburg, 20. 8 — do. für Februar 23 ¾ Br., do. für März⸗April 21 Br. Fer üaan.
“ III. Andere Seetiere. (Rue des Ursulines 27: Lieferung von 28 700 kg Bronzedraht, beigefügt werden, am besten Akzepte oder Kontoauszüge. An⸗ srisesit in Bar. und Sacheinlagen Das Werk dürfte als Nach⸗ “ 279. Br. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das Schmalz für Januar 128. Maͤrz⸗April 24 Br. Fest. Delphine Stüůck 1 1 1500 Telegraphenstangen aus weschem Stahl, 2450 Isolatoren, necdungen de bricht enmtt 10, vies vh 1“ Danre, Behäürden, Müchtsanbälten, Industriellen c. 86 99 bünm “ Or. 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 88 New York, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
“ 8 32 1700 Eisenstützen für Isolatoren, 5000 Bolzen zur Befestigung der werden nicht berücksichtigt. Jede Anlage muß eine 70 Pan Aufnahme begegnen. .““ Mer at oko middling 12,90, do. für Januar 12,29, do. für Mär Webunde. “] Stützen, 3000 kg galvantsiertem Eisendraht. Lastenheft Nr. 36. Stempelmarke tragen. Sb Anmeldungen sind Se. I Dezemmb 8119 dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende Einh. - Ftend age. Pormittagf 19, gg 49 (W. T. B.) do. in New Orleans loko middl. 129711, T. lar. . Tordalken, Lummen Eingeschriebene Angebote zum 23. Januar. 8 lichen Gerichten, in der Hauptstadt Feem iego be Han dnd 8 es der 1912: 19 706 400 ℳ. 3 ½ % ige, c„22 244 100 ℳ 4 %ige, Januar/ Juli pr. ult. 80 10 ; Einh. 4 % Rente (in Cases) 10,80, do. Standard white in I“ Möwen 27. Januar 1913, 11 ½ Uhr. Ebenda: Lieferung von 4000 Stück gericht einzureichen. Besondere Formen, z. B. Beglaubigungen, sin 18 966 300 ℳ 4 ½ % ige, 9 990 900 ℳ 5 %ige alte Pfandbriefe und 85,20 b heges. .g ente in Kr.⸗W. pr. ult. do. Credit Balances at Sil Citv 205, Schmalz Western steam eu“ 3 Indigodrell. Lastenheft Nr. 22. Eingeschriebene Angebote zum für die Abfassung der Anmeldungen nicht vorgeschrieben. Die An⸗ 19 100 ℳ 3 %ige, 170 983 900 ℳ 3 ½ % ige, 145 343 100 ℳ 84,55, Türkische 2 Holdrente 105,05, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 10,50, do. Rohe u. Brothers 10,70 Zucker fair ref Mangco⸗ gern ꝛusammen Stück 53 496] 8 a 23...... 8 meldungen sind in serbischer Sprache abzufassen. Es deeer m 1 neue, zusammen „433 359 800 ℳ Pfandbriefe ausgegeben b Oesterr Stalsen 1“ 8. 700, Orientbahnaktien pr. ult. 2,98, Getreidefracht nach Liderpool 4 ½ Kaffee Rid Feg. 5. Februar 1913, Mittags. Salle de la Madeleine: Neu⸗ sich, die Anmeldungen durch einen Belgrader Rss scn von 2 Fpgen, wovon noch 5 407 800 ℳ 3 ½ % ige, 4 164 000 ℳ 4 % ige, gesellschast (Lomb sacnebe 88 n. rns) Penlt. 703,50, Südbahn⸗ loko 13 ⅛, do. für Januar 13,10, do. für März 18.84 S v“ verdingung des 3. Loses des Speziallastenhefts Nr. 789. Lieferung bewerkstelligen. Zuverlässige Anwälte werden jzag ”” nulats 1 9881 590 ℳ., 4 „% ige, 556, 500 ℳℳ 5 % ige alte Pfandbriefe und 504 00, Oesterr. Kreditanftalt Akt. pr. ul düih Bankvereinaktien Standard loko 15,25, Zinn 50,45— 50,60. — Die Visible ) Im Gemenge mit echter. von 2 fahrbaren Kränen mit einer Fragfäbhigket von 6000 kg und Konsulat kostenlos nachgewiesen. (Bericht des Ka serlichen Konsula 700 ℳ 3 % ige, 127 863 300 ℳ 38 % ige, 119 706 500 ℳ Kreditbankaktien 302,00, Desterr Lr dhang btie 890 Ungar. allg. Supplies Hesraln in der vergangenen Woche: an Weizen )) Darunter von Helgoland für d 335 automatischem Gegengewicht, System Nica se und Deleuve. Ein⸗ in Belgrad) stachage neue, zusammen 370 3138,100 ℳ Pfandbriefe von den Grund⸗ aktien 584,00 Deutsche Reich öbane veenue e7S. 22 163 000 Bushels, an Canadaweizen Busbhels, an Mais und 57 340 ℳ Wert. 1 geschriebene Angebote zum 1. Februar 19135. 8 u““ 5 8 . cseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom 1. Januar Kohlenbergb. Gefellsch. Akt 2* Desterr. Alpine Montangesel- v 8 8 8 1 sch.* . II1I1 8 Mo esell⸗ 8
8