1913 / 18 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

vermerkt, daß der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Beck, Albertine geb. Effmann, in Siegen Prokura erteilt ist.

Siegen, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Skaisgirren. [95324]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 die Firma: Aug. Lekies, Skaisgirren, Inhaber: Viehhändler August Lekies in Skaisgirren, eingetragen worden. Geschäftszweig: Viehhandel⸗ geschäft.

Skaisgirren, den 3. Januar 1913. 8 Königliches Amtsgericht. Sömmerda. [95325]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 die Sömmerdaer Zeitung, Actiengesellschaft, mit dem Sitz in Sömmerda eingetragen worden. Der Ge⸗

ls 1 De ber 1812 sellschaftsvertrag ist am 4 Dezember 191

13. Januar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der seit dem Jahre 1864 bestehenden Sömmer⸗ daer Zeitung nebst Buch⸗ und Accidenz⸗ druckerei. Die übernommene Zeitung ist seitens der Gesellschaft von der Thüringer Kreditanstalt, Aktiengesellschaft in Eisenach, für 50 000 erworben. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ, es ist zerlegt in 50 Aktien auf den In⸗ haber zu je 1000 ℳ. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen, die der Aufsichtsrat bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist die Gesellschaft zu vertreten befugt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatsanzeiger und die Sömmer⸗ daer Zeitung. Von der Veröffentlichung in letzterer Zeitung hängt aber die Wirk⸗ samkeit der. Bekanntmachung nicht ab. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt vom Aufsichtsrat durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Bank⸗ vorsteher Bruno Tribbensee, 2) Rektor Otto Hesse, 3) Kantor a. D. Albin Jörke, 4) Kaufmann Albert Günther, 5) Bank⸗ vorsteher Otto Beyer, zu 1 bis 4 in Sömmerda, zu 5 in Weißensee, Thür. Sämtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Vorstand der Gesellschaft ist der Bankvorsteher Bruno Tribbensee in Sömmerda. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Bankdirektor Wilhelm Hintze zu Eisenach, Rektor Otto Hesse in Sömmerda, Rentier Theodor Arnim in Erfurt, Kantor a. D. Albin Jörke in Sömmerda und Kaufmann Felix Knorr in Erfurt. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Erfurt Einsicht genommen werden.

Sömmerda, den 16 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eintragungen 95326] in das Handelsregister. Abt. 8. Nr. 2: Firma Siegen Solinger

Gußstahl Aktien Verein, Solingen.

Dem Ingenieur Max Münster zu Solingen

und dem Kaufmann Max Nebel zu Gräf⸗

rath ist Gesamtprokusura erteilt mit der

Befugnis zur Veräußerung und Belastung

von Grundstücken, sodaß zur Zeichnung der

Firma die Unterschriften eines Vorstands⸗

mitgliedes und eines Prokuristen oder die

Unterschriften beider Prokuristen erforder⸗

lich sind. Die dem Kaufmann Hugo Joest

zu Solingen erteilte Prokura ist erloschen. Nr. 46: Firma Faßbinder & Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Hastung

zu Solingen. Die dem Kaufmann

Heinrich Keip zu Solingen erteilte Pro⸗

kura ist erloschen.

Solingen, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-M. 95327] Im hiesigen Handelsregister A ist zur

Firma Carl Geyer in Sonneberg

heute folgendes eingetragen worden:

a. der Kaufmann Fritz Geyer in Sonne⸗ berg ist am 1. Januar 1913 in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Firma ist geändert worden in Carl Geyer & Sohn in Sonneberg.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1913.

b. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Geyer ist erloschen. öö’ S.⸗M., den 16. Januar

Herzogl. Amtsgerickt. Abt. I. Spremberg, Lausitz. [95328] Handelsregister.

In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 217 bisher eingetragenen Firma Emil Köhler Nachf. Adolf Marunke zu Spremberg, Lausitz, heute einge⸗ tragen worden:

Die Firma lautet jetzt „Adolf Marunke Nachf. Hermann Tullick“. Als Firmen⸗ inhaber ist nach Löschung des bisherigen Inhabers der Kaufmann Hermann Tullick zu Spremberg, Lausitz, eingetragen worden.

Spremberg, Lausitz, den 17. Ja⸗ nuar 1913. 1

Königliches Amtsgericht.

Staufen. [94031]

Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 101. Feaneagenahen u. Cie. in Krozingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Gustav Eberle, Kaufmann in Freiburg, Franz Steiert, Kaufmann in Freiburg, Hermann Zimmermann, Fabrikant in Krozingen. Offene Handelsgesellschaft Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Gesellschafter erforderlich. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Schmwefelschnittenfabrik und Vertrieb von Kellereiartikeln. Staufen, den 3. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.

Steinau, Oder. 195330] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 80 eingetragene Firma Reinhold Schramm zu Köben ist gelöscht. Steinau (Oder), den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Stendal. [95329] In unser Handelsregister ist eingetragen: Am 18. Dezember 1912 in Abteilung A

Nr. 151 bei der Firma Chr. Bertram

in Stendal, als Inhaber der Kunstgärtner

Erich Mohrenweiser in Stendal.

Am 10. Januar 1913 in Abteilung B Nr. 18 bei der Frrma Magdeburger Bank⸗ verein, Filiale Stendal zu Stendal, daß der Direktor Gustav Bomke in Magde⸗ burg zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt ist.

Stendal, den 13. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [95331]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1992 (Firma „Pommersche Fleisch⸗ warenfabrik Wilhelm Rose“ in Stettin) eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Cröslin (Amts⸗ gerichtsbezirk Wolgast) verlegt.

Stettin, den 16. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. [94038] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: 1 In das Firmenregister: Band X Nr. 236

bei der Firma Franz Stubert in Metz

mit Zweigniederlassung in Straßburg:

Die Zweigniederlassung in Straßburg

lautet von nun an: Franz Stubert

Filiale Straßburg.

Dem Kaufmann Wilhelm Rempe in Straßburg ist für die Zweigniederlassung in Straßburg Prokura erteilt.

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 84 die Firma Dr. med. H. Wolfermann & Cie. in Straß⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Bandagist und Orthopäd Dr.

med. Hermann Wolfermann,

2) der Kaufmann Aladar Wittenberg,

3) der Kaufmann Martin Wittenberg, alle in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 15. Dez. 1912 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Aladar Wittenberg er⸗ mächtigt.

Angegebener Geschäftszweig:

Geschäft betr. Herstellung und Vertrieb orthopädischer Apparate und von Bandagen. In das Firmenregister:

Band X Nr. 130 bei der Firma Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeugfabrik Paul Garn in Schiltigheim: In das Handels⸗ geschäft ist der Ingenieur Paul Reinsch in Schiltigheim als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8

Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft wird unter der alten Firma weitergeführt. 1b

Die Prokura des Ingenieurs Reinsch ist erloschen.

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 85 die Firma Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeuagfabrik Paul Garnin Schiltigheim. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn vom 1. Januar 1913.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Fabrikant Paul Garn,

2) der Ingenieur Paul Reinsch, beide in Schiltigheim.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von patentierten und patentamtlich ge⸗ schützten Maschinen und Werkzeugen für die mechanische Holzbearbeitung.

Straßburg, den 11. Januar 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. [95333. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute bei der

Firma C. F. Roser in Feuerbach ein⸗

getragen:

Der Gesellschafter Kommerzienrat Max Roser hier ist am 1. d. M. aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von den Ge⸗ sellschaftern Fabrikant Fritz Roser und Kaufmann Max Roser jr., beide hier, fort⸗ geführt.

Den 18. Januar 1913.

Landgerichtsrat Hutt.

Thorpn. [95334] In das Handelsregister ist bei der Firma „Norddeutsche Creditanstalt Filiale Thorn“ eingetragen: Die Vor⸗ standsmitglieder George Marr in Königs⸗ berg und Gustav Bomke in Danzig sind am 1. Januar 1913 aus dem Vorstande ausgeschieden. Thorn. den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 95935

Thorn. 5335 In das Handelsregister A ist bei der Firma Paul Krug Biergroßhandlun in Thorn eingetragen: Die Firma üs erloschen. Thorn, am 16. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht.

iegenhof. [95336]

Bei der unter Nr. 26 im Handels⸗ register Keingetragenen Firma Fr. Wittke, Neuteich, ist als Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Wittke aus Neuteich eingetragen.

Amtsgericht Tiegenhof, 16. I. 1913. Traunstein. [95337]

Handelsregister.

Firma: F. X. Brauner. Sitz: Salz⸗ burghofen, A.⸗G. Laufen. Firma ist er⸗ loschen.

Traunstein, den 17. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Tremessen. [95339]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Jacob Schlesinger in Tremessen eingetragen, daß die Firma auf den Spe⸗ diteur Ernst Leder in Tremessen über⸗ gegangen ist.

Die Firma lautet jetzt: Jacob Schle⸗ singer Inhaber Ernst Leder.

Tremessen, den 13. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Triberg.

Zu O.⸗Z. 17 des Handelsregisters B, Firma: Zweigniederlassungen der Rheinischen Creditbank. Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim 1) in Triberg unter der Firma Rheinische Creditbank Filiale Triberg, 2) in Furtwangen unter der Firma Rheinische Creditbank Agentur Furtwangen, ourde eingetragen: Das bisher stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied August Reiser sowie Ludwig Janzer, Regierungsrat in Mannheim, sind zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes bestellt. Direktor Otto Krastel ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Triberg, den 15. Januar 1913.

Gr. Amtsgericht. I.

Triberg. [95341]

Zu O.⸗Z. 5 des Handelsregisters B, Firma Uhrenfabrik vormals L. Furt.⸗ wängler Söhne Aktiengesellschaft in Furtwangen, wurde eingetragen: Karl Weegmann in Furtwangen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Triberg, den 17. Januar 1913.

Gr. Amtsgericht. L.

[95340]

Trier. [95342]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Sachs u. Co.“ in Trier eingetragen:

Der Kaufmann Walter Roeder in Trier ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Trier, den 15. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Tübingen. [95343] K. Amtsgericht Tübingen.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute die Firma Eugen Schnell, Havannahaus in Tübingen, und als deren Inhaber Eugen Schnell, Kaufmann daselbst, eingetragen.

Den 17. Januar 1913.

Oberamtsrichter Bauer.

Vlotho. [95344]

In das Handelsregister, Abteilung A, Nr. 110 ist bei der Firma Dampfmolterei Vollmer & Plötz in Horst bei Vlotho heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Vlotho, den 13. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [95495]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. Januar 1913 bei den Firmen

Nr. 14: Neue cons. Caesargrube in Reußendorf,

Nr. 18: Consolidirte Segen⸗Gottes⸗ grube bei Altwasser,

Nr. 31: Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks, von Kulmiz in Waldenburg Schl. eingetragen:

Der Oberbergrat a. D. Hugo Lohmann ist als Substitut des Repräsentanten aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die Prokura des Heinrich Geisler in Waldenburg ist erloschen. Dem Berg⸗ inspektor Artur Paesler zu Dittersbach ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt sein soll, die Firma der Gewerkschaft zu zeichnen.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. [95494] In unser Handelsregister A ist am 14. Januar 1913 bei Nr. 391 Firma Hermann Ruhm Waldenburg einge tragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf den Obersteiger Max Schor in Walden⸗ burg übergegangen und wird von diesem unter nuaveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Schor ausgeschlossen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldshut. [95345] Handelsregistereintrag K Band I1 O.⸗Z. 43

zur Firma: „Arzethauser und Co. in

Zürich V, Zweigniederlassung in

Waldshut“. Die Gesellschaft ist aufge⸗

löst und die Firma cerloschen. Waldshut, den 15. Januar 1913.

Großh Ametsgericht. I.

Weinheim. [95346] Zum Handelsregister X Band I O.⸗Z. 29 zur Firma „H. Köhler“ in Weinheim wurde eingetragen: Dem Kaufmann Wil⸗ helm Köhler in Weinheim ist Prokura erteilt. Weinheim, den 13. Januar 1913

Gr. Amtsgericht. I.

8 [95347 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: Hirsch, Janke & Co, Aktiengesell⸗ schaft in Weißwasser O. L. eingetragen worden, daß der Prokurist Johann Makik nur zusammen mit einem der Vorstands⸗ mitglieder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Weißwasser, O. L., den 10. Januar

1913. Königliches Amtsgericht. Wesel. [95348]

In unser Handelsregister Abt. X ist unter Ne. 208 bei der Firma Jul. Hädrich zu Wesel eingetragen:

Der Kaufmann Arthur Boland in Wesel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Wesel, den 15. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [95349]

In unser Handelsregister B Nr. 203 wurde heute bei der Firma „Bank für Handel und Industrie Nieder⸗ lassung Wiesbaden (vormals Martin Wiener)“ Sitz Wiesbaden ein⸗ getragen:

Geh. Kommerzienrat Karl Friedrich Hedderich in Darmstadt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden Der stellvertretende Direktor Paul Bernhardt in Berlin ist zum Direktor bestellt.

Wiesbaden, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wismar. [94916]

In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Motoren⸗Gesellschaft Wis⸗ mar mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen, deren Sitz Wismar ist und deren 11“ vom 1. Dezember 1912 datiert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der dem Ingenieur Giacomo Rietti in Zürich zustehenden Patente für eine Vorrichtung zur Massenausgleichung bei Verbrennungsmotoren mit veränder⸗ lichem Hub und Verdichtungsraum sowie der Erwerb und die Verwertung weiterer Patente hierfür und der Abschluß anderer mittelbar oder unmittelbar damit in Ver⸗ bindung stehender Geschäfte. Ausge⸗ schlossen von der Verwertuag sind die für das Deutsche Reich und für Italien er⸗ teilten Patente.

Geschäftsführer ist der Konsul Paul Podeus hier.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.

Der Gesellschafter Ingenieur Rietti

macht auf das Stammkapital als Einlage die den Gegenstand des Unternehmens bildenden, ihm zustehenden Patente und Patentrechte mit allen Nebenrechten sowie das Recht, auch in anderen außerdeutschen Staaten Patente auf jene Erfindung zu erwerben. Der Wert dieser Einlage ist zu 73 000 festgesetzt, wovon 48 000 auf die Stammeinlage des Gesellschafters dele. und 25 000 bar zu vergüten sind. Der Gesellschafter Konsul Paul Podeus bringt in die Gesellschaft die sämtlichen Rechte aus seinem Optionsvertrage ein, den er am 5 Oktober 1912 mit dem Ge⸗ sellschafter Rietti über das österreichische, englische und amerikanische Patent ab⸗ geschlossen hat, und verzichtet auf die ihm durch den Vertrag eingeräumten Rechte. Dieses Einbringen wird mit 27 000 auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Wismar, den 16. Januar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. [95350] In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Georg Carls der Ein⸗ tritt des Kaufmanns Hans Carls hier als Mitinhaber in das Geschäft und die Um⸗ wandlung des Geschäfts in eine seit dem 1. März 1912 bestehende offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen. Wismar, den 18. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittlich. Bekanntmachung. 95351]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 eingetragen worden: Firma P Teusch Hansen, Inhaber Peter und Franz Teusch in Wittlich. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Peter Teusch, 2) Johann Franz Teusch, Kauf⸗ leute in Wittlich. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Wittlich, den 14. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [95352] In das hiesige Handelsregister A Band II Blatt 102 ist heute unter Nr. 101 ein⸗ getragen: Die Firma „Paul Mittendorf Nachf.“, als deren Inhaber Schlachter⸗ meister Wilhelm Schlue in Fümmelse, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Samen und Gartenerzeugnissen. Wolfenbüttel, den 11. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Worbis. [95353 In das Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke in Bernterode (Untereichsfeld) heute eingetragen worden: Dem Direktor Hugo Arthur Peckolt in Wolkramshausen ist Gesamtprokura erteilt. Worbis, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

orms. Bekanntmachu [953 Im hiesigen Handelsregister wurde he bei der Firma: „J. Langenbach Söhne“ in Worms folgendes einge, tragen:

Der seitherige Prokurist Hans Langenbach, Kaufmann in Worms, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1913 in die Firma als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten Den Kaufleuten: 1) Georg Trümn 2) Konrad Lay, beide in Worms wohnhaft, ist Prokura erteilt.

Worms, den 16. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 9535 Bei der Firma „A. Laubenheimer⸗ in Worms wurde heute im husigen

Handelsregister eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „A. Lauben⸗ heimer Nachf. Gebr. Bingenheimer“ Geschäft und Firma sind unter Aueschluß der Aktiven ausgenommen Warenvornäte und Geschäftseinrichtung und unten Ausschluß der Passiven auf: 1) Jacoh Bingenheimer, Kaufmann in Wormzz. 2) Richard Bingenheimer, Kaufmann da⸗ selbst, übergegangen, die das Geschäft in offener Handelsgesellschaft weiter führen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19] begonnen.

Worms, den 17. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Zabern. 95357 Handelsregister Zabern.

In das Firmenregister, Band I wurde heute eingetragen:

a. unter Nr. 818 bei der Firma „Leon Secius“ mit dem Sitze in Saarburg: „Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Paul Scius in Saarburg i. L. übergegangen, welcher es unter der Firma „Apotheke Scius, Inhaber Paul Scius“ weiterführt. Die Firma „Leon Scius“ ist erloschen.“

b. unter Nr. 1014 die Firma „Apotheke Scius, Inhaber Paul Sciue“ mit dem Sitze in Saarburg i. L. Inhaber: Paul Scius, Apotheker in Saarburg i. L.

Zabern, den 14. Januar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [95358

Auf Blatt 1332 des hiesigen Handels registers, die Firma Johann Odorico in Zwickau, Zweigniederlassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura Markus Kamme lings ist erloschen. Dem Diplomingenien Hermann Marcus in Dresden ist Prokun erteilt.

Zmwickau, den 18. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

17 Güterrechtsregister. Strasburg, Uckermark. [95525]

Im Güterrechtsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Zollaufseher Albert Pietsch in Strasburg U.⸗M. und seine Chesrau, Anna, geb. Rückert, haben durch Ver⸗ trag vom 7. Januar 1913 die vollständige Gütertrennung unter Ausschließung aller Verwaltung und Nutznießung des Mannqh am Vermögen der Frau vereinbart.

Strasburg U.⸗M., den 11. Januar 19 1

Königliches Amtsgericht.

s 22 Genossenschaftsregister. Adenau. [95391] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Molkereigenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Adenau er

getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Novembel 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be bestellt: Franz Braun, Förster zu Breid scheid, Mathias Strohe, Gemeindevorsteber in Dümpelfeld, Peter Antweiler, Landwin⸗ zu Adenau.

Adenau, den 15. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. I. Allenstein. .

In das Genossenschaftsregister ist bes dem Dietrichswalder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. 8 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschi⸗ denen Victor Waleschkowski der Besitzer Peter Klimek in Dietrichswalde und al⸗ Stelle des verstorbenen Johann Kather der Besitzer Robert Blazejewski in Wo⸗ ritten zu Vorstandsmitgliedern gewälle worden sind.

Allenstein, den 18. Januar 1913,

Königliches Amtsgericht. Baldenburg.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Flötenstein’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen⸗ A. Gegenstand des Unternehmens: De⸗ schaffung der zu Darlehen und Kreditet an die Mitglieder erforderlichen Gel⸗⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesonder⸗ 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wil⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung ang der Absatz der Erzeugnisse des landwill⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech nung, 3) die Beschaffung von Maschinch und sonstigen Gebrauchsgegenständen amf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. B. . Stelle des zisherigen Statuts ist das m der Generalversammlung vom 13. Oktobe 1912 angenommene getreten. Oeffentlid Bekanntmachungen ergehen im Landwirl schaftlichen Genossenschaftsblatt in 2

Baldenburg, den 8. Januar 19

95392

1 99% 94928

o.

Königliches Amtsgericht.

nerlin.

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 21. Januar

r Inhalt dieser Betlage, in

Ge auchsmuster, Konkurse sowi

Das 3 ir Selbstabholer Wilhelmstraße 32

auch durch bezogen werden.

%

lsrsren

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ e die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staat

sanzeigers, SW. 48,

11“

8

Bezugsp

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp

Bamberg. 1 [95398] Im Genossenschaftsregister wurde heute ingetragen bei der Firma: „Darlehens⸗ kassenverein Baunach, eingetragene shenossenschaft mit unbeschränkter baftpflicht“ in Baunach: Johann üthlein ist aus dem Vorstand ausge⸗ shieden und für ihn zum Beisitzer bestellt er Schreiner Markus Weinrautner in gaunach.

Bamberg, 13. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

gamberg.. [95394] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma St. Laurenzi Spar & Creditverein Lettenreuth, ingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lettenreuth: schann Knorr ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für ihn zum Schriftführer bestellt der Korbmacher Johan Knorr in Lettenreuth. Bamberg, 17. Januar 1913. K. Amtsgericht. Bamberg. [95395] Im Genossenschaftsregister wurde heute ungetragen bei der Firma Tschirner par⸗ Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ scränkter Haftpflicht in Tschirn: Georg Brunn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Pekonom Johann Rosenbaum in Lschirn. Bamberg, 17. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

amberg. 95397] Im Genossenschaftsregister wurde heute tingetragen bei der Firrma: Korbmacherei⸗ gewerbsgenossenschaft Obersdorf mit Umgebung, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in bersdorf, Ofr.: In der Generalver⸗ emmlung vom 1. Dezember 1912 wurde *Auflösung der Genossenschaft beschlossen. juidatoren: Die bisherigen Vorstands⸗ aitglider Andreas Pfodenhauer und bhilipp Fischer.

Bamberg, 18. Januar 1913

K. Amtegericht Bamberg. 195396] Im Genossenschaftsregister wurde heute erxgetragen bei der Firma Gewerbe⸗ gredit⸗Genossenschaft Lichtenfels, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht in Lichtenfels: De Vertretungsbefugnis der Liquidatoren t beendigt, die Ftrma erloschen. Bamberg, 18. Januar 1913. K. Amtsgericht.

w [95399] In unser Genossenschaftsregister ist heute di Nr. 148 (Gewerbebank Zehlendorf, engetragene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht, Zehlendorf) eingetragen worden: r Buchfinck ist aus dem Vorstande tgeschieden. Berlin, den 16. Januar lg. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Nitte. Abt. 88. gerlin. [95400] „In unser Genossenschaftsregister ist heute di Nr. 372 (Genossenschafts⸗Tischlerei Weißensee, eingetragene Genossenschaft mit sschränkter Haftpflicht, zu Weißensee) ein⸗ riragen worden: An Stelle des ausge⸗ chiedenen Friedrich Baumann ist Hans Hensel zu Weißensee in den Vorstand ge⸗ vählt. Berlin, den 16. Januar 1913.

düigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Seuthen. 0. S. [95401] 8 das Hertassen .. ist heute . Nr. 6 Vorschußverein zu Zeuthen O/S., eingetragene e nfsenschaft mit beschränkter Haft⸗ 8 t eingetragen worden: Simon Huttmann ist aus dem Vorstande aus⸗ eschiden und an seine Stelle Jakob vohm in Beuthen O. S. in den Vor⸗ land gewählt worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 13. Januar 1913.

Giberach a. d. Kiss. [95402]

K. Amtsgericht Biberach.

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde deute bei der Molkerei Untersulm⸗ tingen, e. G. m. u. H. in Unter⸗ zulmetingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom „Dezember 1912 wurde an Stelle des susgeschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Neiller, Bauers in Unterfulmetingen, der nton Amedinger in Untersulmetingen in ee Vorstand gewählt.

Landgerichtsrat Rampacher. Rielefeld. [95403] a'n, unser altes Genossenschaftsregister 8 d der Genossenschaft Gewerbebank

ielefeld eingetragene Genossen⸗

8

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bielefeld (Nr. 2 des Registers) heut folgendes eingetragen worden: Otto Finck zu Bielefeld ist als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Wilhelm Obbelode in Bielefeld ist Direktor und Max Schmidt in Bielefeld ist Kassierer geworden. Bielefeld, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [95404] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Konsumverein zu Blankenburg a/Harz, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflich:“ ein⸗ getragen:

Für den aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Schlosser Paul Braune ist der Zimmermann Fritz Hänsgen zu Blankenbuurg a. H. zum Mitgliede des Vorstands für die Zeit bis 31. Dezember 1914 gewählt.

a. H., den 15. Januar Herzogliches Amtsgericht. Koch.

Crailsheim. [95405] K. Amtsgericht Crailsheim.

Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 85 der Molkereigenossenschaft Roßfeld, eingetragene Genofsfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roßfeld, wurde unter Nr. 6 folgender Eintrag gemacht:

„In der Generalversammlung vom 8. Januar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstan smitglieds Leon⸗ hard Goppelt, Wirts in Roßfeld, der Georg Bögelein, Bauer und Anwalt in Maulach, zum Vorstandsmitglied gewählt.“

Den 17. Januar 1913.

Landgerichtsrat Dr. Bertsch. Elze, Hann.

Bekauntmachung. Bei der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Brüggen ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Klingebiel in Brüggen ist Administrator Remecke aus Brüggen zum Vorstandsmitgltede bestellt⸗

Elze, den 15. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. [95409] Amtsgericht Friesoythe. Abt. II. In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 20 emgetragen worden: Spar

Darlehnskasse eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschräukter Haft

pflicht zu Elisabethfehn. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Vorstand: Leonhard,

Johann, Hauptlehrer, Süd⸗Elisabethfehn,

Jürgens, Peter, Schleusenwärter das.,

Erhardts, Egge, Landwirt das. Statut

vom 19. Oklober 1912. Die Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft im Oldenburgischen Land⸗

wirtschaftsblatt. Die Willenserklärungen

des Vorstands erfolgen durch mindestens

2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht,

indem 2 Mitglieder ihre Namensunter⸗

schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1913, Januar 15.,

Gandersheim. [95410]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsümverein Acken⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, zu Ackenhausen folgendes ein⸗ getragen worden:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Lehrer H. Fischer in Ackenhausen, an seiner Stelle ist der Kotsaß August Borne⸗ mann Nr. 24 zu Ackenhausen gewählt. Gandersheim, den 15 Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

Gandersheim. [95411] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein zu Opperhausen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden:

Aus dem Vorstande scheidet aus der Arbeiter Karl Schreiber in Opperhausen; an seiner Stelle ist der Anbauer Ernst Ziegenbein in Opperhausen zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt.

Gandersheim, den 15. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

[95408]

Geestemünde. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Stotel“ ein⸗ getragen:

Kaufmann Wilhelm Hantelmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Robert Elsner zu Stotel in den Vorstand gewählt.

Geestemünde, den 15. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gleiwitz. [95413] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: Bank Iudouy Volksbank, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Gleiwitz heute eingetragen worden: ie Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds, Bankdirektors Felix Orlicki ist auf Grund des § 40 des Genossenschafts⸗ gesetzes beendet. Mit der einstweiligen Fortführung seiner Geschäfte ist der Rechts⸗ anwalt Constantin Wolny in Gleiwitz betraut. 11

Umtsgericht Gleiwitz, den Januar 913.

Grätz, Bz. Posen. [95414] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossen schaft „Kolnik, Einkaufs⸗ und Ab⸗ satzverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hrütz“ eingetragen worden: Der Kauf mann Miecislaus Kowalski ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle getreten der Propsteipächter Eustachius Rutkowski in Kobylnik bei Grätz.

Amtsgericht Grätz, 16. Januar 1913. Greene. [95415]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 „Consumverein Delligsen“; e. G. m. b. H. zu Delligsen“ ein⸗ getragen:

Für Dreher Fritz Apel ist Schlosser Wilhelm Feldgiebel⸗Delligsen in den Vor⸗ stand gewählt.

Fe, 14. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. E. Kammerer.

Halbau. [95416]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht Freiwaldau folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Fritz Praßke in Frei⸗ waldau ist aus dem Vorstande ausge⸗ geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Heinrich Vogt in Freiwaldau ge⸗ treten.

Halbau, den 13. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung [95417] in das Genossenschaftsregister. 1913. Januar 16. Lager⸗ und Transport Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Versammlung der Genossen vom 15. De⸗ zember 1912 ist die Auflösung der Ge⸗

nossenschaft beschlossen worden. Gerichtsseitig sind E. Dittmann und Wilhelm Julius August Bischoff, zu Hamburg, zu gemeinschaftlichen Liqut datoren bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Jarotschin. [95418] Bei der unter Nr. 23 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein Lichtenthal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lichtenthal ist eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Landwirte Julius Niedrig und Eduard Frahn in Lichtenthal sind die Landwirte Kasimir Kalmucki und Anton Sowin ki in Liächten⸗ thal in den Vorstand gewahlt worden. Jurotschin, den 7. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kaltennordheim. [94943] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Zellaer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Zella, am 2. Januar 1913 folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Rochus Protzmann wurde Karl Bittorf I in Zella gewählt.“ Kaltennordheim, den 2. Januar 1913.

Großherzogl. S. Amtegericht.

„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und

Das Zentral⸗Handelsregister für das reis beträagt 1 80 für das

[95412]

2

V

Karlsrune, Baden. [95419] „In das Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.⸗Z 68 zur Eisgenossenschaft selbständiger Konditoren, e. G. m. b. H. in Karlsruhe eingetragen: a. In der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1912 wurden die §§ 17, 18 Absatz und § 42 des Statuts geändert. b. Die Bekanntmachungen erfolgen künftig in der badischen Handwerker⸗ u. Gewerbezeitung in Karlsruhe. 3 Karlsruhe, den 17. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kempten, Algäu. [95420] Genossenschaftsregistereintrag. Ellhofer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus

dem Vorstande ist ausgeschieden: Ferdinand

Haas. An seine Stelle wurde gewählt:

Anton Schmid, Bauer in Ellhofen. Kempten, den 16. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. 95421] Genossenschaftsregistereintrag.

Sennerei⸗Genossenschaft Sulzberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Wendelin Weser. An seine Stelle wurde gewählt: Johann Lipp, Bauer in Mittersulzberg.

Kempten, den 17. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [95422 Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 14. Januar 1913 ist eingetragen: „Bei Nr. 79 für die Landwirtschaft⸗ liche Betriebsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation hier: Geschäftsführer: Robert Forch in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden

Liquidator bestellt.

Bei Nr. 121 für die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse für Eisenbahnbedienstete des Direktionsbezirks Königsberg i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier: Eisenbahnobersekretär Kowalsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Eisenbahn⸗ obersekretär Wilhelm Klubach in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Lauenstein, Rann. [95423] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Haushaltungs⸗ verein für Lauenstein und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lauenstein eingetragen: Der Werkmeister Albert Beerenwinkel in Lauenstein ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Friedrich Schnook da⸗ selbst gewählt. Lauenstein, 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. [95424] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 Leobschützer Volksbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Nietsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Paul Deutscher getreten. Amtsgericht Leobschütz, 16. Januar 1913.

Meldorf. Bekanntmachung. [95425] In unser Geneossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Windbergen (Nr. 31) am 17. Januar 1913 eingetragen worden. Für den ausgeschiedenen H. H. Johannssen ist der Landmann Claus Claussen in Wiadbergen in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht, 2, Meldorf.

Mülhausen, Els. Genossen⸗ [95427] schaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band III

Nr. 11 bei dem Konsumverein Spar⸗

samkeit, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Senn⸗ heim: Infolge Neuwahl besteht der

Vorstand aus:

1) Paul Sifferlen, 2) Josef Kopf, 3) Wendelin Rosenblatt, alle in Sennheim. Mülhausen, den 14. Januar Kais. Amtsgericht.

10

913.

Münder, Deister. [95429] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 bei dem Haushaltsverein Eimbeckhausen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Fabrikarbeiter Wilhelm Schwarz in Eimbeckhausen an die Stelle des aus⸗

geschiedenen Heinrich Gißmann und der

g

Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, deren Blatt unter dem Titel

sche Reich.

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ierteljahr. altenen Einheitszeile 30

Nr. 180.)

Nummern kosten 20 ₰.

Tischler Heinrich Wente in Eimbechhausen an die Stelle des ausgeschiedenen Karl Hage in den Vorstand gerählt sind. Münder, 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Neisse. [95430]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Groß Neundorf'er landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Neisse, 14. 1. 1913.

Neustettin. [95431] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, „Molkereiverein, E. G. m. b. H. in Eschenriege eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. Neu⸗ stettin, 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Niederaula. [95432]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Kruspis'er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Kruspis eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Schmiede⸗ meisters Johannes Becker ist der Landwirt Christian Ruppel aus Stärklos in der Vorstand gewählt.

Niederaula, den 11. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Norden. [95433]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Norden folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind vom Aufsichtsrat neu bestellt: Kaufmann Bern⸗ hard Siemsen, Friseur Carl Schatz und Kaufmann Reginald Meyer, sämtlich in Norden.

Norden, den 7. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Oels, Schles. [95434]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der landwirtschaftlichen Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Gr. Zöllnig, Nr. 24 eirgetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Oels, den 16. Januar 1913.

Potsdam. [95435]

Die in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragene „Branden⸗ burgische Imker⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genofsfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Potsdam ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Rechnungs⸗ rat. Gustav Drömer und Vorschullehrer Wilhelm Ullrich in Potsdam, sind Liqui⸗ datoren.

Potsdam, den 13 Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pyrmont. [95436] Bezüglich der unter Nr. 8 des Genossen⸗ schaftstegisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Betriebs⸗ genossenschaft Hagen“” wird die Be⸗ kanntmachung vom 10. Dezember 1912 dahin berschtigt, daß nicht eine Genossen⸗ schaft mit „beschränkter“, sondern „un⸗ beschränkter“ Haftpflicht eingetragen ist. Die Bestimmung wegen der Höhe der Haftsumme fällt fort. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Pyrmont, den 13. Januar 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Reichenbach, schles. [94574]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, Schobergrunder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, am 6. Ja⸗ nuar 1913 eingetragen worden:

Landwirt Heinrich Jahn, Vorsteher, Landwirt Wilhelm Ludwig, stellvertre⸗ tender Vorsteher,

Landwirt August Vogel,

Landwirt Fritz Kühnel, Landwirt Karl Hübel, sämtlich in Schobergrund, sind an Stelle des bisherigen Vorstands in den Vorstand

gewählt. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Riedlingen. [95438] Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Im Genossenschaftsregtster wurde heute

bei dem Darlehenskassenverein Alles⸗