1913 / 18 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

195059]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Andreas Schlichter von Zeutern wurde, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten und die Schlug⸗ verteilung vollzogen ist, gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben.

Bruchsal, den 15. Januar 1913

Der Gerichtsschreiber( Gr. Amtsgerichts.

Casel. Konkursverfahren. [95015] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Josef Bergmann zu Cassel, Jägerstraße 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Cassel, den 16. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Abt. 13. [95474] Das E über das Ver⸗ mögen des Schlächtermeisters Georg Jordan in Fhorlottenburg⸗ Courbidère⸗ traße 18, wird aufgehoben, nachdem der m Vergleichstermine vom 8. November 1912 angenommene 11 durch ö Beschluß vom 15. November 1912 bestätigt und der Steme ab⸗ gehalten worden ist.

Charlottenburg, den 16. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt.

Cöln, Rhein. [95065] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

nögen der offenen Handelsgesellschaft

Eduard Schmitz & Gerdts, Malz⸗

die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Freienwalde a. O., den 16.

1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Friedrichstadt. [95027] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Bäckers Johannes Schlüter in Süderstapel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Friedrichstadt, den 17. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Konkursverfahren. 95523]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der minderjährigen Else Schölzel, Inhaberin eines Lederwaren⸗ geschäfts, in Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1. N. 7 b/12.

Gleiwitz, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Glogan. Konkursverfahren. 95505]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Schönicke in Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Amtsgericht Glogau, 15. 1. 1913.

Goslar. Konkursverfahren. [95028]

Januar

Lübeckc. 8 [95089]

Das Konkursverfahreu über den Nachlaß des am 24. Juli 1912 in Lübeck ver⸗ storbenen Hotelgeschäftsführers Wil⸗ helm August Selig wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit auf⸗ gehoben.

Lübeck, den 10. Januar 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. [95088]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Ivachim Heinrich Adolf Schmidt in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, biermit aufgehoben.

Lübeck, den 10. Januar 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. [95087] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Arend Andreas Westphal in Travemünde wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 10. Januar 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung II. [95090]

Lübeck. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Chemikers Dr. Fritz Wil⸗ helm Ludwig Dürre in Lübeck, jetzt in Bremen, wird, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist,

hiermit aufgehoben. Lübeck, den 16. Januar 1913. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mainz. Konkursverfahren. 95046] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, ierburch auf⸗ gehoben. Paderborn, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Konkursverfaͤhren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbinders Bernard Niggemeyer zu Herten wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Die Vornahme der Schlußverteilung wird genehmigt.

Recklinghausen, den 15. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Rottweil. [95058] K. Amtsgericht Rottweil.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Julius Schneider, gew. Tag⸗ löhners in Deißlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute auf⸗ gehoben.

Den 17. Januar 1913.

A.⸗G.⸗Sekr. Scheerer.

Rybnik. [95480]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers August Szottka in Nieder Rydultau ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von . Tage bestätigt ist, aufgehoben. IIETEE1’

Königliches Amtsgericht Rybnik.

Sögel. Kontursverfahren. 95029]

[95020]

ain Uhe ch 8 Börsen⸗ Beilag .. zun Deuishen Nrihamrreger: mmn a kontii Prenßishen S

g 18.

Eythra wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zwenkau, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen —— der Eisenbahnen. Amtllich ich festgestellte Kurse. Meal.Eif. Schwe. 9,31 112 -. Barmen: . . 18804

2 do. kons. Anl. 86 3 ½ do. 1899, 1901 N4

[954841] . Berliner eegr. 1918. do. do. 90,84,01,05 1 41087 gobng do. 1907 unkv 184

Altona Kaltenkirchener Eisenbahn. 5181. 200 ℳ. 1 Gcbesgsterr, K. = 1,79ec. do. 07,09 rückz. 41/40/4 Am 1. April d. IJs. gelangen die Nach

-eee-s 58 Berr ung M. 085 7ℳ. 7 G. sünd. M. do. 1812 unk. 1922 3 4.10, do. 1912 N unkv. 22/4 träge I: 2 50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. do. 5 7. —,— do. 1901 , 1904,05 3

87,75 G 97,50,G

1903,3 ½ 97,50 B Herford 1910 rz. 1939/4 97,50 bz Karlsruhe 1907/4 . 98,60 G do. kv. 1902, 03,32 6e 97,50 G do. 1886, 18893 2 90,2 94 30 G Kie 1898/4 94,30 G do. 1904 unkv. 17%³ 99.00 bz G Kiel 07 Nukv. 18/19/21/4 99 00 b,G oo. 1889, 18989 63 99,25 G do. 1901, 1902, 1904 3 ½ 96 700 bz G Rüniasbech 1899, 01 4 90. 00 b/G 1901 unkv. 17/74 89 :80G 25 1910 Nuk. 20/22 do. 1891, 93, 95, 01 98,80 G zichtenberg Gem. 1900 98,40 G do. Stadt 09 S. 1,2 96,80 B unkv. 17 —,— Ludwigshafen 1906 do. 1890,94,1900,02 90,60 G Masdeburg . 1891 91 1906 h. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02 do. St. Pf. . 1) uk. 2 22 95 1905 unfv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888,91 kv., 94,05 Mannheim 1901 11906, 1907, 1908

*

87 te.—

xSPSEgS

22 18

1 Gld. holl. W. 1,70 ℳ. 1 Mark Bancc do. do. 1903/3 ½ 1.1. bLhhspo. 1876,82,97,91,96 ,3% a. zum Personen⸗ und Gepäcktarif für 6 % 1 alter) Goldrubel = 3,20 ℳ., 1 Peso (Gol) S.⸗Go „X 1900 99,00G den vem⸗ 1. Oktober 1910, 2491ℳ 82 Er. Pap) 1— * 1 Lae) Säsche 2. 1n - J.é8.90G ü. 1 22g. 8 b. zum Gütertarif für cen Binnen⸗ 24 aes. Ste . ult. Je 19121 verkehr vem 1. Btiober 19n0 Ferthcan Feater agügt ehchazg „rer Scwnd.Sond. 100814 d12 unto. 23 it.. 1“ Fehn emisston lieferbar be8s eeser. vnr. 854 14 10105 25G 9. 3 ½ neue Entfernungszeiger, wodurch si er⸗ . 20,2. schiedene Fahr⸗ und Frachtpreise teils er⸗ 3 169,10 bz do. 1881 83 38 versch. 86,60 G do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ le

b e Preukische Rentenbriefe do. Spnode 1899/4 böben, 1111** Preußische Rentenbriefe. Fahrradkartenpreise 80.,60 bz G dennoversche 44 de. 1889, e

EgF d 1899, 19 Die Nachträge sind zum Preise von 79,80 G 5 fi 9. ͤ.3 versch. 87,40 bz Bielef. 98,00, 11“ 2 je 10 durch die Abfertigungsstelle zu ¹ 11Gg lisn

11— 8

do. 3 versch. ochumm 1902 3 %

beziehen. Kur. und Pim. (Brdb.) 1900 3 ¾ Altona, do.

—,— do.

—Od⸗

8 —₰

E8.

8

ö Fee

veüffel Unkw. versch. do. do.

Budapeft.

SS 552

79 gobsG 1121 15 bz

enE*ggg

1 versch. 98.10G de. v191 053 3 ½ beiig. 87,75 G 1896 631 18 KSeh Pdet. Rummelsb. 99 38

1.4.1098,60 G ½ versch. 87 40 bz ög. a. H. 1898 3

8 öprsse. 11.““ versch. 98, 100 21 20,758 3; versch. Baen , . 1* 20,445; 44 versch.98,00 ⁸G do. 1880, 1991 3; 0.Sg 3 versch. 87,70 bz Bromber 19024 75,90 bz äl. 4 versch. 98,00 G do. 09 ukv. 19/22,4 2S. 3 ½ versch 87,40b; do. 1895, 1899 ,3 —,— 3 ¾ versch. 87,50 bz 1“ 1098. 81.25b; G re Sh 9293½ Crsfel ,3 11801: ..8998 v. Z

s. . 1“ 100 Ftalien. Plätze do. 5 do. penhagen.. ase. Bvorto

4 *

den 17. Januar 1913. Die Direktion.

4 4 et BI vammese. L

0OoboD Sto otoonoccU 1—ö

[95481] Deutscher Levanteverkehr über

n. Hamburg seewärts (nach Hafen⸗

b. Bremen do. plätzen der Levante). Auf Anordnung Nädrid, Barc der bulgarischen Behörden ist der Hafen do. von Dedeagatsch bis auf weiteres für den nie Vork

internationalen Verkehr geschlossen. Sen⸗ varns 2

““

SexEEEEg

n 2 0 do C02 00 I. oC⸗ 212 02 Lüeet £

.

= SSS

versch, 87 8

Schles. do

219 13.

Kur⸗ u. Neum. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4 3 ½

do. SE“

do. do. Landschaftl.

do.

do 3 Ostpreußische

ldsch. Schuldv.4

ponmersch do. d o.

do. neul. f. Klsrinnd b.

do. do.

Posensche

8 9

8 89

II Schsische alte. do. do. do.

do. anosc do.

do. ds. do. do.

eeeg —--—2 SSS

Zentral. do. do. .

EIESö“

—22ö2ͤ222ö22S2öSISnSIASASIéöSIöSInngSönöAönsnöensnöesöenönnes

18

—,——-—8O—————hhAAN

—ö

656- .

SSSCs - CSESSEceeeedeee

aidans vaftl.

93,20 98,25 B 87,60 B 97 30 G 57,50 bz 78,30 bz 92 90 B 77 .80 8

97 20B 88,25 B 78 70 G 97,00 G 87,60 B

100,30 G 89,00 B 96,70 B 78,60 G 96, 70 B

87 7,90 bz G 78. 60 xG 101,10 G 88,00 G 79,10 bz 97 40 bz

90,500 98,40 G 90,10 bz 79,00 bz 98,50 G

SSS.gF8SF aoCoCg .

do. Sclessche-. Sr 1188,0588 *. Mg. 3 ver 0 2 .1,9, .. 90, 8

80,40 G Schleswig⸗Holstein. 4 versch. 98,00G 8 18 88 8 Mo.. 1904, 1905 do. do. 3 versch. 87,40 bz 913 arburg .1903 5.

5 . ““ gbatlottenb. 89,95,99 9. Minden 1909 ukv. 1919 80,70 G Anleihen staatlicher Institute. do. 1907 unkv. 174 14. 895 8 8 do. 1895, 1902 1“ Detm. Lndsp.⸗ u. Lethek. 4 1.1.7 [100,50 G do. 1908 unkv. 18/20 sch. 98,25 Mülhausen i. E. 1906 112,20 B es. staatl. Kred. 4 versch. [98,90 G do. 1911 /12 T ukv. 22 rsch. 97,75 rbz3 do. 1907 unk. 16/4 86. de. unk. 22,4 versch. 99,10 G do. 1885 konv. 1889,3 versch. 96, Mülbeim Rh. 93,04,98 n Gachl-⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 88,25 G Cobl blen 1910 ,utg. 204 1.41097,25 do. 1899, 195181 Bankdiskont. do. Coburg. Landrbk. 5 kv. 97, 1900/ 3 Mülh. Ruhr 09 E. 11 8

Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brüssel 5. S. 1 unk. 29* 1.4.10199,00 G a58. 1900, 1906, 1908/4 99,00 b; G unk. 31

christiania 5 ½ Italien. Pl. 6. Kopenh. 5 ⁄. Lissa- do. S. 2 u. 3 unk. 2 1.4.10/[99,30 G do. 94, 98, 98, 01, 03 8 88,00 bz do. 1889, 97 bon 6. London 5. Madrid 4 ½. Fers 4. St. geters⸗ do. Gotba Landesked. 4 .10 98,90 G Cöpenic. 1901 4 1.4.10,97 25 G München.. 1892 burg und Warschau 6. Schweiz 5. Stochholm 5 ¼. do. do. uk. 167144 98,90 G Cottbus.. . 190074 144. 8 TT1ö1ö1“ 1900/01, 06, 07 Wien 6. do. do. uk. 184 98,90G do. 1909 F unkv. 15,4 8 1 do. 1908/11 unk. 19 Geldsorten, Banknoten u. C vupons. do. do. uk. 204 99,00 G do. 1909 N unkp. 26/4 do. 1912 unk. 42 Münz⸗Dukaten.. . pro Stüch;—, D1“ uk. 22,4 99,10 G 58 ee do. 86, 87, 88, 90, 94 Rand⸗Dukaten.. do. TETEE“ uk. 244 99,70 G 1895 3 do. 1897,99, 03, 04 32 Sovereigns. ͤw Zddo do. 1902, 03, 05 3 ½ 87,40 G gnsen 1900, 1901/06 4 M.⸗ Gladhach 99, 1900 0 Francs⸗Stücke .. .. .. 5 Sachs.⸗Mein. Lndkred. 98,250 do. 1907 unkv. 17 do. 1911 NVunk. 36 5 Gulden⸗Stücee —, . Sdoe deh. un 98,502 sdo. 1909 unkv. 19/21 do. 1880, 1888

Hold⸗Doslar... . . .... ö11“ 98. 50 8 sdo. „1882, 88 do. 1899, 03 N vrnechit 22 99,502 do. 12901, 1903 Münster 1908 ü

E11n“ 18 SücS 8 do. b Fänb. vanh 1904 ukv. 17 do. Ne 9 Russisches Gld. zu 100 99 999 909 ukv. 19/21 Naumburg 97, 1990 89 7

dungen dahin werden daher vorläufig nicht 8 angenommen. Altona, den 17. Januar 1913. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[95483] 8 Deutsch⸗ Dänischer Eisenbahn⸗ verband über Vamdrup Hviddin (Vedsted) und Warnemünde Gjedser. Mit Gültigkeit vom 1. Fe⸗ bruar 1913 bis zum 31. Dezember 1913 wird ein Ausnahmetarif für frisches, nicht zubereitetes Fleisch von dänischen nach deutschen Stationen eingeführt. Er gilt nur bei Sendungen 68 Verbrauch im Deutschen Reich und im Großherzogtum Luxemburg. Nähere Auskunft erteilt bis zum Erscheinen des Tarifs unser Verkehrs⸗ bureau. Altona, den 18. Januar 1913. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

—,—q

108-

90,10 bz 80,90 G 98 40 G 90,10 bz 81,25 G 96,80 bz 88,50 B

97,30 bz 88,20 bz 77,70 G 88,20 G 77,70 G 97,30 bz 88,20 G 77,70 G 96,70 B

99,25 G

abrik zu Cöln, Friedrichstraße 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Cöüln, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 65. Dingelstäat, Eichsfeld. [95511] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Schneidermeisters Johannes Becker in Dingelstädt wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ urch aufgehoben.

(Eichsfeld), den 7. Ja⸗ zuar 1913.

Königliches Amtsgericht.

—öGöqe

versch. 87,50 u do. do. 1.4.10—,— P66 do. 1.4.1097.50 G 1“

do. 258 do.

Schlesw.⸗ „Oht. L.

mögen des Restaurateurs Paul Hof⸗ mann in Mainz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Dezember 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Dezember 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 16. Januar 1913.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pferdehändlers Heinrich Janzen aus Neubörger wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Sögel, 5. ‚Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. II. G ' 88 —— Großherzogliches Amtsgericht. Stallupönen. [95041]

Metz. Konkursverfahren. 195 5082] In dem Konkursverfahren“ über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen der Frau Amalie Mielke, mögen der Firma Central⸗Automat, geb. Marktus, in Eydtkuhnen, In⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung haberin der Firma „Mally Mielke“ da⸗ in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung selbst ist Termin zur Gläubigerversamm⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. lung auf den 29. Januar 1913, Vor⸗ Metz, den 14. Januar 1913. N. 5/12. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kaiserliches Amtsgericht. Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Es soll über eine von der Gemeinschuldnerin beantragte Unterstützung Beschluß gefaßt werden. Stallupönen, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Adolf Wich⸗ mann jun. in Goslar wird, na ichdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. De⸗ zember 1912 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Goslar, den 13. Januar 1913.

Königliches Amis ggericht. III.

Gostyn. Konkursverfahren. 95034] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Lippert, Inh. Oskar Zakobielski in Kröben ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ Dresden. [95056] meldeten Forderungen Termm auf den Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 10. Februar 1913, Vormittags mögen der offenen Handelsgesellschaft 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Firma „Sächsische Schalldosenwerke in Gostyn anberaumt. A. H. Beltrame Wolzonn & Gostyn, den 15. Januar 1913. Winter“ in Dresden, Schandauer Der Gerichtsschreiber

St. veurihun do Schweiz. b

do. O. Stockh., Gthbg. Warschau.. Wien..

Do....

18-

So2⸗0

escegese

—— yS

ö1““ 32 2 ̃ Sewesespeshses

b0—

4¹⁷ 96, 80 5; 10— 10/87 60G

222ö2222222g

00 8658- .2747 .

188

co ch „— ümn

2,

352528525ö2

90,00 G Westpr. rittersch. 88,40 G do. do. 97,00 G do. do. 97,00 G do. do. 90,50 G do. do. 97,20 G do. 5 94,75 G do. neulandsch 97,40 B do. do.

.

£ 47 2. **;.

1—

G

=

SSen e5 87—

Metz. [95081] Konkursverfahren. N. 28/10. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlosser⸗ und Klempuer⸗ meisters Friedrich Meyer in Devant⸗

020

12

1 89999

Ad

18,8— ———---

Sachs.⸗Weim. Ldskrd. egs 1904

78. 108

Str. 13, wird nach Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Durlach. [95045 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des nunmehr verstorbenen Handels⸗ manns Moses Daube in Königsbach ist der allgemeine Prüfungstermin vom 24. Januar 1913 verlegt auf Montag,

3. Februar 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Datrlach, den 18. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Frankenhausen, Ky ECh. [95010] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Viktor Schlotter in Frankenhausen Kyffh. ist Termin zur erneuten Verhandlung über den Zwangsvergleich auf den 30. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Frankenhausen, den 15. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Neumann. Bekannt gemacht: (L. S.) Girbardt, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Frankenstein, Schles.

In dem Konkursverfahren über den Nachl des am 20. Juni 1912 in Fraukenstein verstorbenen, daselbst wohn⸗ haft gewesenen Bildhauers Heinrich Kiesewalter ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 13. Februar 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Frankenstein, den 16. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Frankfart, Oder. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Krüger in Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oderstraße 53/54, Vorderhaus 1 Treppe,

Zimmer 11. anberaumt. b

F Frankfurt .O., den 14. Januar 1913.

Gerlach, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Freienwalde. Oder. [95502] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Eigen⸗ tümers Robert Brendemühl in Freien⸗ walde a. O., Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Elisabeth Bause Nachfolger Robert Brendemühl in Eberswalde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Auhörung der Gläubiger über

[95030]

[95033]

des Königlichen Amtsgerichts.

Grimma. [95062] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putz⸗ und Wollwarenhänd⸗ lerin Marie Louise led. Lincke in Nerchau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [95018] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Claus Marius Hansen in Hadereleben ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten; Vorschlags zu einem Zwangsvergleich

Vergleichstermin auf den 5. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kör riglichen Amtsgerichte in Hadersleben, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hadersleben, den 6. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt.

Isenbhagen. [95043 9 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers und Pantoffel⸗ machers Heinrich Ahrens in Brome wird 8 erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Isenhagen, den 17. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. Beschluß. [95479 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Berthoid Arnfeld in Bogutschütz, Kaiserin⸗ Augustastraße Nr. 37, ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Kattowitz, den 8. Januar 1912 Königliches Amtsgericht. Königsce, Tnür. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Ernst Vieth in Unterköditz wird nach der Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Königser. den 16. Januar 1912 1 Fürstliches Amtsgericht. Kyritz, Prignitz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlereibesiners Fritz Richter, früher in Kyritz, jetzt in Küstrin, wird nach Abhaltung des Sch luß termins hierdurch aufgehoben. Kyritz, den 18. Januar 1913. Königliches gliches Amtsgericht.

Lemgo. Beschluß. [95055] In dem Konkursverfahren über das Vermoöͤ gen des verstorbenen Ziegelmeisters Fr. Schlink in Lemgo wird zwecks Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen ein besonderer Prüfungstermin auf Mittwoch, den 19. Februar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt. 8 Lemgo, den 11. Januar 1913. Fürstliches Amtegericht. I.

[95013]

18

[95501]

les⸗Ponts wird nach erfolgter Abhaltung des Selgeen hierdurch aufgehoben. Metz, den 14. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westt. [95083] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Emme in Minden, Kampstr. I, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Minden, den 15. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mittenwalde,. Mark. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. März 1912 in Teupitz verstorbenen Uhrmachers Max Kunze wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mittenwalde i. M., den 14. Januar

1913. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Nachlaß des am 22. Januar 1909 ia Münster i. W. verstorbenen Zahn technikers Carl Bröcker ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenöstück⸗ sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntalichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Münster i. W., den 17. Januar 1913 Königliches Amtsgericht. N. 6/09 I

Neustadt, O. S. [95061]

Konkursverfahren. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Scheiblich in Neu⸗ stadt O. S. wird nach esblg er Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt O. S., den 13. Januar 1913. Königliches Amtzgericht.

Norburg. Konkursverfahren. 85011] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hufners Christen Andersen, früher in Bommerlund, jetzt in Ting⸗ leff, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Norburg, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. 95499] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Kupka in Oppeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, 17. 1. 1913. [95017]

Paderborn. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Franz Tölle in Paderborn wird, nachdem der in dem Veragleichstermine vom 28. Sep⸗ tember 1912 angenommene Zwangsver⸗

[95040]

95007]

über den

Strassburg, Eis. [95067] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Josef Fischer in Neudorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 13. Januar Kaiserliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [95068] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossers Eduard Zink in Neudorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 13. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

1913.

Wald. Konkursverfahren. [95021]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Otto Ermler in Ostrach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, auf dem Gerichtstag Ostrach, in dem Rathause daselbst, anberaumt.

Wald (Hohenzollern), den 16. Ja⸗ nuar 1918

Königliches Amtsgericht.

Waldenbarg, Schles. Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Schalich in Dittersbach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Waldenburg (Schles.), den 17. Ja⸗ nuar 1913. Königliches Amtsgericht. Waldfischbach. [95047

Das K. Amt: gericht Waldfischbach hat am 18. Januar 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabritanten und Bäckers August Kiefer in Wald⸗ fischbach nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

K. Amtsgerichtsschreiberei Waldfischbach.

Wwischwill. [95030] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Käsereipächters Karl Kurau aus Kratischken wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Wischwill, den 16. Januar 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Zöblitz, Erzgeb. In dem über das

[95519]

[95051] Vermögen des

Schnitwarenhändlers Karl Johann Hennig in Zöblitz, Inhabers der nicht

eingetragenen Firma H. Hennig, ebenda, eroffneten Kontursverfahren ist der bis⸗ herige Verwalter Ortsrichter Müller in Pobershau auf seinen Antrag wegen Krankheit seines Amtes enthoben und an seiner Stelle der Stadtwachtmeister Vor⸗ wergk in Zöblitz zum Konkursverwalter ernannt worden. . Zöblitz, den 18. Januar 1913. Köntigliches Amtsgericht. Zwenkau. [95091] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ hündlers Friedrich Withelm Klose in

EEEEEEEEEbe

ÜEEEggs

—,—

99 25G

Nürnber —,— Obemstadt 1907 uk. 14 1“

[95482]¼ Bekanntmachung. Umerikanische u“ fesnc 8g do. 1 18 c. 902, 1904 Staats⸗ und ebb Coup. zb. New York-—, Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ —,— do. 1909 N uk. 16 do. 27708 ut. 17/18 Mit Gültigkeit vom 1. Februar wird d Zelgische Banknoten 100 Francs 80,70 b sdo. Sondb. Ldskred. 31 versch. —.— do. 1897, 1902, 05 do. 09.11 uk. 19,21 Station dhen Ausnahmetarif 1 8 venische Fvne⸗e 20,4 b Div. Eisenbahnanleihen. d. 1“ ür Mergel zum Düngen aufgenommen. nglische Banknoten . sch⸗L B 919 2 93 4 Ip.⸗. 1b 8 den 19 hansa 1913 Fennesflch⸗ encten Feges 81,30 bz Herance män, e. 8 21 1. 2 8 Ofen bach e. 129 Königliche Eisenbahndirettion solhenh 8 100 .8 169.156; Magdeb.⸗Wittenberge —,— Fdo. 7† ukp. 18 do. 1902, 05 8 -—cʒ Norwegische Banknoten 100 Kr. 115,15 G Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 21 88,00 brl /z3HÄ do. 07) ukv. 20,22 Piorabeim 1901, 1907 [94671] Ocsterreichische Bankn. 100 Ker 84,759. Pfälzische Eisenbahn, 4 —,— do. 1891, 98, 1903 do. 1910 unk. 15 Güterverkehr der Rhe do. 1000 Kr. 84,75 z beexemr 88 Dresden. 1900 do. 181 unf,19 Mainhafenstationen mit Bayern Rafisch, Banknoten p. 85- R.215,85 bz Wismar Geren 3 ½ 1908 unsn 1895, 1905 rechtsrheinisches Netz 1 1 1 vhaen 1903.. . usw. Bayerischer Gütertarif) vom

do. do. 00 R. 15. Jöb

1. Juni 1911. Mit Gültigkeit vo 1 ult. Jan. db. ““ d. 8. 95 vbfe 9 20 1913 neh 109 Fr. 112150 Provinzialanleihen. aea Scens. 18 12 8 20. 913 weizer Banknoten . 98 8 8 .

verzeichnis des Ausnahmetarifs 31 Ab zollccupons 100 Gold⸗ 89 Pri29 59 Brandbg. ait 14,1988 FPatdagn . teilung III für Thuͤringische, 8-. S 37 Regensburg 08 ur. 18 und Nürnberger Waren (Seite 88 des

Tarifs) folgende Ergänzungen und Aende⸗

097,40B 97,40 B 97,40 G

8 87,75 bz

7,30 G 87 25 G 87,40 B 97 50 B 97,500 97,50 B 87,25 G

97,30 B 97,30 B 86,90 B 92,80 G 97,80 G 97 70G 87,30 G

8740 G Fee. 97. 40 G 97,00 G 8 99,00G

97⁷ 0 B

97,70 hz 82 250 B 92, 10 G 88 00 G 88, 75 G

750 G 97 50 G 90,50 G 87 30 G 87,30 G 99,00 B 98,80 G 98 80 G 98 80 G

97 25, 972 5 G 97 25 G 90,90 G 96,00 G

98,60G 99,50 G

98,70 G 95,25 G 8 50 G 97 730 G 4 30 G 90 90 G 88 50 G

8” 8

—2 ——N.

He8—H . . 9—

—22ö2ö2nöäädoögn

SSS

2——-—ö—;— 2 2—q— 8 SSU8SU2S

EEgRE

Föüeenegg. 2₰

8

588SèÖSS

g8. * 22

———

AxPEFPPEEEhBN

-2

EE

öAmEPEregeghotoe

82

58 8 büen —8 r

=

*

SE

do. Grundrbr. S. 1 24 Düsseldorf 1859,1905 L, M, 1900, 07,08,094 do. 1910 unkv. 20/4 do. 1911 23/4 do. 1876 3 do. 88, 90, 94, 00, 03 3 Duisbur⸗ 1899, 1907 do. 1909 ukv. 15/17 do. 1882, 85, 69, 99 1 do. 90ν N 3 ½ Elberfeld. 1803 do. 1908 Nukv. 18,20 do. konv. u. 1889 E derbo 1903 ukv. 17 909 N ukv. 19

1903 Edpet 1893, 1901 N 8‚8hb. 1908 P, 1910 N ukv. 18/21

do. 1893 N, 1901 N 1901

1906 V. 1909

ukv. 717/19

ddo. 1879, 83. 98, 01 3 ½ Zlensburg 1901, 180 3 V 896,3 ½ serirfr⸗ Fraenkf. a. M. 06 uk. 14 99,50ct. b;B do. 1907 unk. 18 1908 unkv. 18

98 90 5; G 1910 unkv. 20 88.25 b; 1G . 13811 unk. 224 99 259 2 1899 3 ½ E] 1 1901 N 3 ½ 86,80 G 1903 3 ½ 81,50 G Sesbrg B. 1900,07 N 8 do. 1905,82 90 25 bz G Fürstenwalde Sp. 00 N 3; nleihen. FSFulda 1907 N4 Gelsenk. 1907 ukv. 18/19/4 do. 1910 N unk. 21/4 8 Eeeet . 1 0* 2 4 00 JoHdv. .B13 uns. 324 g s do. 1905 3 4

3

9

4

f —; 10?

—288Sè'gSèę SgSSgSSj. . 28

= —— ——

—,-S

——,;—SES——E 8

ezPeee 22F22ASggs

.

—,—-ö-öö-

²½

7,60C 8 1904-07 ukv. 21/4 97,60 G 1904 3 ½ dne Sihwerhe t. 5 1897 3 ½ 96.90 G Spandaun 1891 4 7,30 G do. 1895 88,25 G Stendal. . 190174

do. 1908 ukv. 1

do. 1903˙3 Sieltin Lit. N, O. P,

Lit. 8 Sdeßb. 1. E. 1909 uk. 19/4 Stuttgart. 1895. 4 br. 1906 22 do. do. unk. 16/4 do. 1905 N3. Thorn. 19907 2 do. 1906 ukv. 191674 do. 1909 ukv. 1919/74 do. 1895,35 Trier 1910 unk. 21/4 0 1903,3 ½

„n. 1912 unk. 16/4 Wiesb. 1900,01,03 S. 14 do. 1903 S. 3 ukv. 16/ 4 do. 1908 rückzb. 37/4 do. 1908 unkv. 19/4 do. 1908 unkv. 22/4 do. 1879, 80, 83 3 dn 95, 98, 61, 03 N 3 ½ Worms .1901. 1906/ 4 7 do. 1909 unk. 14/4 8888 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 97,25 G do. 1963. 05831 versch. 88,25 B

Deutsche Fonds. C99 [Lndskr. S. 22. Staatsanleihen. - S. 23 uk. 164 9899 8 1) In Ziffer 12 werden als weiter 82 Beispiele hinter Thermometer eingeschaltet b 3 1 8 1 89. 8099 Hcnn. 8e S. 8 31 87 w5 G.“ 18888 38 8 .1. -- 3 8 . ⸗,9 86 8 aus unedlen Metallen, Glaslinsen.“ do. do. versch. 77,90 bz G berhess. Pr.⸗A. unk. 174 z 2) In Zäffer 15 erhält die Anmerkung do. ult. Jan. 77,90 bz Ziecg he S. 8— 104 Stbozneberg 1 8 11141 „(auch mit edlen Metallen überzogen r. Staatssch. f. 1.4.1344 1.4.107100,00 B do. A.10,14 ut.17,19,4 jedoch ausgenommen Gegenstände aus 14.154 8 FeE. do. A. 1894,97, 190081 vers

—=

Böhmisch do. do. kleine1323,00 bz 189 3 do. 05 uk. 19/20 ddo. 1 in Kraft: Reichs⸗ Sgr S.. 24 uk. 21 4 RN 1900, 1903,3 ¾ Küllia 1. ea,] 1.17 99,7256b3G . do. S. 1931 67,00 bzG Fe. 1881, 1884 3 do. „Pphotographische Trockenplatten 8 1. Brillengläser, Brillen mit Gestellen 8.gae 588 30209. 88 as 8 & 7 8 Snarbebcen 1ons. 19½ „(ausgenommen solche aus Edelmetallen do. Schutzgeb.⸗Anl. do. do. S. 1 10 3 ½ doStdt. 04,07 ukv 7/ folgende Fassung: allen) ukv. 23 /26 98,75 bz Pomm. Prov. A. 6—9,4 eh 2 3 118,189 99,708 do. Ausg. 14 unk. 193 ¾ Edeln etallen)“. Preuß. 8 Anl. uk. 18 e 100 600 bz B ssen⸗ örov.⸗A ulv 264

9eE 2

8) Jn Ziffer 22 wird nachgetragen: do. Cih Fertreibe4 1.4,10193,30 bz G do. 1888,92,95,98,01 3% „und Wachzlichter“. kons. Anl. 3 versch. 88,60 bz G 1895 3 4) Als neue Ziffern 25 und 26 werden do. bäöö versch.] 77 Rhot. A. 20, 21, 31 34 nachg. . ult. Jan. do. .1.8,87 g, 17193 25) as⸗ und Tonwaren in Ver usg u.. bindung mit unedlen Metallen do. 1906, 0 uns. 18 Ausg. 30 3 6 . wüe. 8 8 1911/12 unk. 21 Ausg, 5, 6, 73 ½ 26) Kohlenstifte für elektrische Be⸗ 1p. v.75,78,79,80 Ausg. 3, 32 10 leuchtung.“ 0 v. 92, 94, 1900 8 12— 17, 19, 24 2 3 % Die Aenderungen und Ergänzungen I. 19090 do. Sss. gelten bis aufweiteres nur im Ver⸗ do. 190bb9 do. 88 9. 11. 14* kehre X“ 3 1907 utb 1558 2 7ö,19098. a. nach Mannheim Bad. Bahn und E Mannheim Industriehafen von den bayeri⸗ 128. 181 100 00big . Landesfli Rennh, schen Stationen Amberg, Bad Tölz, Eger, nf. 2

EEII 1cche G do. 3 ½ -

Eisenstein, Franzensbad, Fürth (Bay.) Funs. 20 sacdosz; Fenn Frg. Angg. 6

Stb., Furth i. Wald, Kitzingen, Kufstein,

1912 unk. 30 10020B ba. Ngg Fen. 964 912 un 00,202 o. Ausg. 6 ukv. München Hbf., München⸗ Laim, München⸗ 3 87,50 bz G do Ansg. 4 31 M ittersendling, Nürnberg Doos, Nürnberg be Eisenbahn⸗Obl.

Hbf., Nürnberg Nord, Nürnberg Nordost, c. Ldgk.⸗Rentensch.

8 2 S VSVæSgVX gVg=

8 11“

—22 2,—6—h9 S5

SES

4—

1“ Se ˙„ 2—

FüüeeeheeeeseseE⸗

8 2222ög v

₰½ D2

—,—O——O—yOO O'OO’'OONOöIsES

—,— Z —2 8 8 2 8

Ss SegE

—28—

8*

—5 dSPSgCSgS

—-2ͤ=B.S SSN =S8.

50̃2

D ,⸗—

8

geessseeee -9gEdDoO0 1

22F

O ———ö-— F

½8 —8—— ℳ₰ eeee

S5559 ½ -

28 8

22 ½ ——,———q— —-OSE— 8 0 028 —.— —5

8 8 —, —,————— ß—O—

———g-SN 1 SSS

= 8SS=

80 8 12

22n 3 Ausg. 2 4 3 ½

Brc 2n8h men do. Ausg. 23

Nürnberg⸗ Schweinau, Regensburg, Röthen⸗ ds vats LE M.stbr. vr. S 6, 48

bach b. Lauf, Roth, Salzburg, Schwabach Bremer An.. 1908 uk. 18 8. o. üee;. 1

und den anstoßenden Lokalbahnstationen; do. do. 1909 uk. 19 Kreis⸗ und Statk b. nach Ludwigshafen (Rhein) von den do. do. 1911 uk. 21

leichen bayerischen S d W1

gleichen bayerischen tationen mit Aus⸗ 9. do. 1887- 99 3 m ukv. 20,

nahme von Eger und Franzensbad. 8 do. 1905 unk. 15 Feven. Kr. 16014 München, 16. Januar 1913. v. do 1896, 1902

5 Hadersl. Kr. 10 ukv. 27/ 4 Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen amburger St⸗Rnt.

—,—,——— SeeggEgen

SS —— SEE

A

ᷣQ —,J—Vy—ℳ’4ñOOOOAO—

£ 8 2

8 Sb⸗ —2

98,70G 98,70 G 98,70 bz G 1 88,25

75,75 bz B 99,00 G 99,00 G 99,20 B

997 0G

t

5 S8SSSVSSVgVeg= 2 S S' EE —₰½ 2 .ü. EggUᷓERUSUG

2αı

Kanalv. Wilm. u. Telt. do. amort. St.⸗A1900

4 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 rechts des Rheins. do. 1907 urv. 15 1 Sonderburg. Kr. 1,994 EEE“ 1 do. 1908 ükv. 18 ETelt. Kr. 1900,0 7 unk. 15/4 do. 09 S. 1, 2 ukv. 19 do. do. 1890, 1901 3 ½ do. 11 untv. 31

1893, 02 S. 8. do. amort. 1887.1904 88,20 areeachc 1902 SSha. do 1886-1902 F 1902 S. 19 4 Halberstadt 02 unkv. 150 4 8 5

18,20 bz do. 1908 ukv. 184 do. 912 unk. 40 4 88. Krüssow wird von heute ab der Eil⸗ und dessen 88*

1 1. 1 8“

99 50G 8 1909 N un.19,81,8 ; 5 58. 18 es 81 vc 8e . do. Frachtstückgutverkehr neben dem Wagen: 8 1908, 1909 eh hs . 8 1üle 1905 17019199 8 ladungsverkehr eröffnet. Auf Seite 9 vor⸗ do. 1912 ast 8 100,20 brv Fltong 1 CC 8 bezeichneten Tarifs unter E II B ist daher bo. 1893.1909

““

8 8 und Freitag notiert (. Seite 4.

97700B Städtische u. landsche 97,00 B

Berliner

NEö100 1900

8G n Lichterf. Ghem. 1895 (Hagen 1906 uk. 15/16 do. 1912 N unkv. 22/4

85 ——

—½

1 3

„————- ⁸½ —, E

—,

I

[95485]

Binnentarif der Wittenberge⸗ Perle⸗ berger und Prignitzer Eisenbahn Teil II für Güter. Auf Bahnhof Alt

118,00 G 1 05,50 bz 100530 94 80 bz 97,00 B 89,10 G 80,50 G 98,30 G

1ö1 —,————ö—i——

2—

ꝓꝓ 2ᷣo 8*

—22Nög= —— —JO—————

SEU22ö22ͤö2ö2ö22

29.—

2 8 847. 2 6 b 6 „1892 3 ½ versch.— Brd 0 bei Alt Krüssow die Dienstbeschränkung ein⸗ 1896.1905 76.30bz 8 unf 29,36 aeie g Füst Brdbg. Vfdbamt 1- 3 „W“ zu streichen Nähere Auskunft er⸗ übeck 1906 ukv. 14/18

do. 1887, 1889, 1893 3 versch. 911 1208; do. 1900 3 ½ alenb e F. e do 8 8 98,70 bz G Augsburg 1 1.4.10 97 50 B 1909 unk. 20/4 .n; Sen. Denb. 8 teilen die Güterabfertigungen. 88. 12 ukn. . 88.90bz G do. .1907 unk. 154 1.1.,7 97,50 B annover . 1895 3¼] 1.1.7 —, Dt. Pfdb.⸗ Anst. Pofen Perleberg. den 13. Januar 1913. 1 1899 88,25 9 do. 1889, ugs. 888 versch. —.— Heidelberg. . 19074 b. S. 1— 3 unk. 30/32 Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

——,

98,90 G 99,00 G

—2— ——2

2—

qéSööSSEESZS.,PPeeeennE.ön

SSSSeseeScessessSsS. 1.

Baden⸗Baden 98,05 N3 versch. 87,60 G Kur⸗ u. Neum. alte 31 1.1.

1 abg.

Weitere Stadtanleihen werden am Die n Stag

tl. Pfandbriefe.

Hess. Ld. Byp. Pf. S. 12—1

do. S. 1—5

do. S. 109,23

do. S. 1—

do.

do.

do

88

8. 11

—2

==v=Zg ,—,— 8 1S.

8

98,60 G 99,20 G

222ͤ2ö2ͤö2ͤ=2I

-—

do. ge. do.

do. Kadit.

do. do.

do. bi

Verschiedene Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburger 50 Tlr.⸗L . 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein.? Fl.L.

—— 2

=S SPPEPEPEEPEgS & 798

3 ½ 1.1.7 89. 75G Losanleihen.

8 ec. 0700 bz G

205 50 bz 1380 00 b; 5,20 bz

Augsburger 7 Fl.⸗Lose „Ant. 3 1. 4 8b

Cöln⸗Mind. Pr.

2 90 bz

137,50 bz

Ausländische Fonds.

Staatsfonds. Argent. Eis. 1890-5 100 £

do. do. 20 £ do. ult. Jan. do. inn. Gd. 1907 200 £ do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er do. ber, ler do. Anleihe 1887 do. kleine

do. 87 kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 £ do. 500 £ do. 100 £ do. 20 83 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10

do. 1000 u. 500 £ do. 100 Q

do. 20*£ 8

do. ult. Jan. Bulg. Gd⸗Hyp. 92 25r241561-246560 51121 561-136560 Ir 1 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £

do. 96 500, *†

do. 50. 2

do. ult. Hs do. E. Huknang do. Eis. Tie euts. P. do Erg. 10uk.2 2li. L

do. 98 500, 100 4

d b. 50, 25 83 do. ult. Jan. Dänische St. 97 Egypptische gar. do. briv do. 25000, 12500 Fr do. 2500, 500 Fr.

do be

—,—

nIchnom n

0022öNISgoo

—B—:'—Aℳ—

—ö—

ior s is- 10

0SSS

2—2052ööF Z

222ög--ö-—-2ö

e

vor- tat- 1s -

EFEEeexEöeAeA

1

.

8 0 92

2r 61551- 85650

.

ist- iæ- ter- 10— . —-

—— —V——8SéqVSVVq=VVSSVSVyASVNqé— 2ö=2ö2ö==2ö=g2sbg2= —2

080—6ö,—öq—ö— Sie

emgogee beeenege, nehneg

2.

101,75 bz 101,90 bz 101,90 bz

2

101,30 bz 101,30 bz 101,90 bz 101,90 bz

100,30b; 100 ,90 bz 98,7 Zet. 8,B

98,10bz 98,40 bz 86,80 bz

100,10 bz 89, 1058 68,75 bz 70 90 G 70,10 bz

102,75 B 97.90 b; B

396 30 b; 96 80 b; 88 80 bz 93 00 bz B 83,00 b3 B