EEE““
Gutta⸗Percha⸗Compagnie, Hannover.
R5/12 1912. Dr. Th. Rosenbaum, Berlin, Bad⸗ straße 13. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Apothekerwaren, Salben und kosmetischen Mitteln. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.
3 b. 169321.
„Antisudor“
Götze & Fischer, Groitzsch. 9/1 1913. Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗
G. 14181
14/11 1912. Geschäftsbetrieb: waren.
3 b.
24/10 1912. Hermann Pampel, Dresden⸗A., Titt⸗ mannstr. 9. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Schuh⸗ waren.
3 b.
8
The Pingree Company, Detroit (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. K. Michaelis, Berlin W. 35. 9/1 1913. Geschäftsbetrie“: Schuhfabrik. Waren: Schuhe, ganz oder zum Teil aus Leder hergestellt.
169324.
8/11 1912. Hellwig & Cie., Hamburg. 9/1 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Glühlampen. Waren: Glühlampe.
15/11 1912.
H. 26260.
169325.
Danera
11/10 1912. Hermann Dannenberg, Langestr. 22. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fachgeschäft für das gesamte gra⸗ phische Gewerbe. Waren: Farbzusätze, besonders Mittel zum Auflösen und Geschmeidigmachen, sowie zur Erhöhung der Trockenfähigkeit von Druckfarben; kosmetische Mittel.
ETTT F. 12524.
Franchs Betouchierfritte
9/11 1912. Paul Franck, Düsseldorf, Graf Adolf⸗ straße 6. 9/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung photographischer Artikel. Waren: Retouchiermittel. 169327.
Leipzig,
H. 26022.
2/10 1912. 9/1 1913. Geschäftsbetrieb: Krystall⸗-Fahrradwerke. Waren: Fahrräder sowie deren Zubehörteile, Pneumatiks, Sprech⸗ apparate, Schallplatten und Nähmaschinen. D. 11590.
Georg Heyse, Berlin, Königsbergerstr. 7.
22/10 1912. Deutsche Gyro⸗Motor⸗Gesellschaft m. b. H., Hannover. 9/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Fahrzeugen aller Art. Waren: Kreft⸗ maschinen, Kraftwagen, Luftfahrzeuge, Wasserfahrzeuge und Zubehörteile. 10. 169329.
1 *ꝙ 15/10 1912. Continental⸗Caoutchouc⸗ & Gutta⸗ Percha⸗Compagnie, Hannover. 9/1 1913. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik.
Gummireifen aller Art. — Vescht. 10. 169330.
Hipposa
Continental⸗Caoutchoue⸗ und 9/1 1913. Geschäftsbetrieb: Gummimarenfabrik. Waren: Gummireifen aller Art, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, sbesondere Fahrräder und deren Zubehörteile. — Beschr.
C. 13308.
Waren:
C. 13498.
28/11 1912.
22/7 1912. 1913.
Fabrik.
Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Farb⸗Werke und chemische Waren: Lacke und Beizen.
Lack⸗ und Far 1 vorm. Purcoloria⸗Werke, Schweinfurt H.⸗B. 9/1
bwerke Schweinfurt,
13
21/11 1912.
9/1 1913.
mittel. 13.
Chro
Chemische⸗ . Baumheier, G. m. b. H., Oschatz⸗Zschöllau (Sachsen).
Geschäftsbetrieb: . Waren: Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Lederkonservierungs⸗
169333. F.
6/7 1912. Fa. Adolf Fricke, Hannover. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Lacken, Farben und Olen. papiere, Spachtelmasse.
169332.
mmanlOn.
Chemische
Herstellung und Waren: Pinsel, Kitt, Abzieh⸗
C. 13463.
& Seifenfabrik R. und Seifen⸗Fabrik.
12132.
Vertrieb von
16a.
Tichau O/S. 9/1 1
20 a.
169334.
Tichauer-Bürgerbräl-
2/12 1912. Bürgerliches Brauhaus Tichau O/S.,
913.
Geschäftsbetrieb: Brauerei. 169335.
Spalleks
Waren: Bier. 8 S. 13104.
1913.
bohlen. 20 b.
27/11 1912. Fa. 1913.
20 b.
1913.
14/11 1912. lankstr. 117.
räten.
Möbel und Kisten. 22 8
Flös
9/1 1913.
transportkasten.
Geschäftsbetrieb: Kohlenhandlung.
169336.
„Schober“
Carl Schober, Halle a/S. 9/1
Geschäftsbetrieb: Versand von Fetten und Hlen, sowie Schmiermitteln aller Art. Fette und Ole, sowie Schmiermittel aller Art.
169337.
„Auch Oel ist Geld'“
27/11 1912. Fa. Carl Schober, Halle a/S. 9/1
Geschäftsbetrieb: Versand von Fetten sowie Schmiermitteln aller Art. Fette und Ole, sowie Schmiermittel aller Art. 169339.
„Hastkalt“
Emil Benecke, 9/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ge⸗ Waren: Haus⸗ und Küchengeräte, Reisegeräte,
169340.
ohenhont
27/11 1912. A. F. Schmied & Sohn, Nürnberg.
Geschäftsbetrieb: Handel in Glas und Porzellan⸗ waren, Flaschen und Fla
1u“]
schenkästen.
Waren: Holz⸗
Sch. 17014.
Waren: Technische
17015.
Sch.
und Hlen, Technische
B. 27091.
Waren:
Berlin⸗Pankow, Wol⸗
Sch. 17012.
Waren: Flaschen⸗ v“ EE“
27/7 1912. Anker Phonogramm Gesellschaft m. b. H., Berlin. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Schallplatten⸗Fabrikation und Ver⸗ trieb. Waren: Sprechmaschinen, Schalldosen, Schall⸗ platten.
V. 5222.
169341.
ACOKOh-
23/11 1912. Versandhaus Luehning, Hamburg. 9/1 1913. Geschäftsbetrieb: Frucht⸗Versandgeschäft. Waren: Getrocknetes und frisches Obst, Backobst, Fruchtkonserven, Fruchtsäfte. — Beschr.
26 b. 169342.
Edelsterm Butterhaus
1/5 1911. Edelstern⸗Butterhaus, Otto Schwaben, Bochum. 9/1 1913. b
Geschäftsbetrieb: Handel mit Nahrungsmitteln. Waren: Fleischwaren, Fleischextrakte, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, Essig, natür⸗ liches und künstliches Eis.
169343.
California Ernst
Sch. 14689.
—. 15050.
1/11 1912. Wilhelm Lindemann, Doberg b. Bünde i/Westf. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. garine. Pflanzenbutter und Speiseöle.
26 b. 169344. L. 15051.
Waren: Mar⸗
1/11 1912. Wilhelm Bünde i’/Westf. 9/1 1913. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. garine, Pflanzenbutter und Speiseöle.
169345.
Biogenon
27/11 1912. Krause & Co. G. m. b. H., Nord⸗ hausen a/H. 9/1 1913. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Ersatz⸗- und Zusatz⸗Mitteln.
und Zusatz.
26 c.
Rundentreue
4/11 1912. Hannoversche Malzkaffee⸗Industrie Franz Garvens & Söhne, Hannover. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Kornkaffee, gebrannte Getreide.
169347.
Lindemann, Doberg b.
Waren: Mar
K. 23591.
88 “
Herstellung und Vertrieb von Waren: Kaffee⸗Ersatz
169346. H. 26211.
13/11 1912. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gewürzmischungen. Waren: Gewürze.
26d. 169348.
Gewürzmühle München, München.
St. 6821.
9/7 1912. Fa. Joh. Steffens, Kiel. 9/1 1913. Geschäftsbetrieb. Konditorei, Brot⸗, Gebäck⸗, Kuchen⸗, Zwieback⸗ und Cakes⸗Fabrik. Waren: Teegebäck. 8
264-1. 169349. M. 19900.
ar! Makomsky“
19/10 1912. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Konfitürenfabrik. Waren: Schoko⸗ laden und Zuckerwaren.
Carl Makowsky, Oswitz b. Breslau.
169350. M. 19883.
TLonnad Meyer'sche Sonnenblumenmelasse
15/10 1912. Conrad Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Import russischer Futtermittel. Waren: Melassefutter. “ 8
26e.
„KNOCHIN“
26 10 1912. Arnold Bruns, Brake / Oldog. 1913.
Geschäftsbetrieb: Drogerie und Farbenhandl Waren: Schweinemast⸗ und Kräftigungs⸗Mittel u Futtermittel gegen Knochenweiche für Schweine u Rinder
169352. D. 1167.
„Segon“
11/11 1912. Eugen von den Driesch, Aache Ottostr. 88-90. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieh ve pharmazeutischen Spezialitäten. Waren: Diäütetisc Blut⸗Nähr⸗ und Beifutter⸗Mittel für Tiere aller Art, 27. 169353. L. 15120
Halali
1411 1912. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttga 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papierau stattungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier u Papierausstattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläg Trauerkarten, Trauerkassetten.
30. 169354. W. 1590
seltmarke Aoh--noor
3/10 1912. Waldes & Ko., Dresden. 9/1 191
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ un Export⸗Geschäft. Waren: Haken und Osen, Must klammern, leonische Waren, Christbaumschmuck, Posamente Besatzartikel, Knöpfe.
169355.
KàASEW
Fa. M. Kappus, Offenbach a M. †f
K. 23037
28/8 1912. 1913. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ Fabrik. Waren: Parfümerien. 1 169356.
und Parfümech.
8
28/6 1912. Armer & Co., Leipzig. 9/1 1913. Geschäftsbetrieb: Schuheremefabrik. Waren: Hf
schwärze, Putzsteine und Tinte. 34. 169357.
10/9 1912. Horn & Cie., Düren iRhld. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetischer Präparate und Par⸗ fümerien. Waren: Haarpflege⸗ mittel, Bartpflegemittel und 2. Seifen.
H. 25850
169358.
eSOI
19/11 1912. G. Heine, Cöpenick b. Ver 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. mittel.
35.
Waren: P
S. 1305
169359.
Lyceum
Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 1913.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ Waren: Ballschläger. — Beschr. 37.
und Import⸗Gesche
169360. W. 1600
21/10 1912. Fa. Carl Erich Weltz, Hambu 9/1 1913. 1
Geschäftsbetrieb: Import, Export und Kommiß Waren: Baumaterialien Kalk, Kies, Gl. Steine, Kunststeine. ö“
169361. D. 11674.
orsulit
12/111 1912. Jean Dorschu, Cöln⸗Nippes, Stein⸗ Geschäftsbetrieb: Putz⸗ und Stuck⸗Geschäft. Waren: Fassadenedelputzmaterial.
38. 169362. J. 6114.
GoorhEr PHliLIos UInülrE-
E1I6
29 1912. Fa. J. Jordan, Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapier, Roh⸗-, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 8 M. 20096.
Kreuzer-Hessen-
18/11 1912. Emil Mayer, Frankfurt a/M., Uhland⸗ straße 33. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von kabakerzeugnissen. Waren: Tabakfabrikate, insbesondere zigarren, Zigaretten.
Jasmafzi l2l-
11/11 1912. Georg A. Jasmatzi, A.⸗G., Dres⸗ den⸗A. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik.
abak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
38. 169365.
9/1 1913.
J. 6234.
Waren: Roh⸗
C. 12882.
Friedrich Friesen.
13/5 1912. Aug. Stratmann, Minden i/W. 9/1 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten.
Waren: Ziga⸗
169366 R. 15945.
89EEEEEEV’
30/11 1912. M. Richheimer, Cigarrenfabriken,
Stuttgart. 9/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗
fabrikate aller Art, nämlich: Rauch⸗-, Kau⸗ und Schnupf⸗
fabak, Zigarren und Zigaretten. 169371.
Kunstgeb öu de
F. 12539.
Rosintim
ee Franz Fritzsche & Co., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Essenzen, Extrakte, Tinkturen, Pulver und Fette für medi⸗ famentöse und kosmetische Zwecke; ätherische Hle, Seifen, billen, Pastillen, Tabletten, Salben, Mund⸗ und Haar⸗ Lasser, Wasch⸗ und Bade⸗Mittel, Riech- und Gewürz⸗ Stoffe, Parfümeriegrundstoffe, Parfümerien.
169373.
1611 1912. J. Mehler, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 151. 10/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzmeimittel, pharmazeutische Drogen und räparate. — Beschr.
169367.
Dole Untgnb
28/10 1912. Peter Bovenschen G. m. b. H.
Rheydt. 9/1 1913. — . Geschäftsbetrieb:g Vertrieb von
Waren: Tabakfabrikate.
38. 169368.
Tabakfabrikaten.
H. 26381.
““ Fa. Hugo Heber, Weinböhla i/Sa.
Geschäftsbetrieb: Vertrieh von sämtlichen Tabak⸗ fabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 38. 169369.
D.
— 98 „IIlico“ 9/11 1912. Fa. Otto Deter, Breslau. 9/1 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waken: Zigarren
und Zigarillos. 38.
11643
B. 26947.
Dulci jubil 23/10 1912. Bremer Cigarrenfabriken vorm.
Biermann & Schörling, Bremen. 9/1 1913. . Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von
Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
169372.
5/11 1912. Dr. med. Friedrich Franz Fried⸗ mann, Berlin, Lützowstr. 49. 10/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten und von chemischen Produkten. Waren: Pharmazeutische und therapeutische Präparate für Menschen und Tiere, Schutz⸗ und Heil⸗Stoffe gegen Tuberkulose, Desinfektionsmittel, chemische Präparate für Photographie, diätetische Nährmittel. 8 169374.
169370.
F. 12492.
W. 16132.
Orgelpfeifen
111 1912. Carl Weigmann, Nürnberg⸗Doos. 10/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, pharma⸗ zeutischen und hygienischen Präparaten. Waren: Arznei⸗ mittel, medizinische, hygienische und pharmazeutische Prä⸗ parate. Schwämme, Bier, Weine, Spirituosen, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
1
Stärkepräparate.
M. 20085.
nt nenca ön 1ns Fon g. 82 —
Durch Anwendung dieses Tees vird/ die notwendige Enffettung des
Körpers auf natürlichem u. ein- fachstem Wege herbeigeführt. Verdauungsbefördernd und mild- purgirend wirkend, reinigt der- selbe das Blut ohne den gering- sten Einfluss auf das Allgemein- befinden auszuüben.
Gebrauchsanweisung auf der Rück- sSeitoe.
UnlAno. Apomenr chaRlorfEhBURG SERUIN; 8 vbUIL MenltkR. 2
14/11 1912. Kupferberg & Pink Norl; 10/1 1913. g Pinkus, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Bedarfsartikelhandlung für die Schuhwarenindustrie. Waren: Gummiabsätze, Gummi⸗ ecken, Gummisohlen, Gummischläuche, Gummidecken, Gummischnürsenkel, Gummileinwand, Gummischuhwaren, Gummifersenschützer, Strohsohlen, Filzsohlen, Maschinen⸗ garn, Hanfgarn, Schuhereme, Plattfußsohlen, Schuhleisten, Schuhmacherwachs, Schuhpolitur.
9f. 169376. Sch. 16660.
Badaco
79 1912. Schwarze & Ha H (R 1” 88 3 Hahne, Haan (Rhld.)
Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Celluloidwaren⸗Fabrik. Waren: Osen, Agraffen, Schnüre, Schnallen, Papier⸗ klammern, Schlips⸗ und Hosen⸗Klammern. Strumpfhalter, Kapseln, Zwingen, Heftzwecken, Polsternägel, Beschläge aus verschiedenen Metallen, Biermarken, Signierschablonen, Portemonnaiebeschläge, Knöpfe aller Art, insbesondere Druckknöpfe, Kragenstäbchen, Blechblomben, Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Drahkwaren, Blechwaren, Anker, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlitt⸗ 1u““ und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile.
16.
169377. M. 19583.
pfelgold
20/8 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 10/⁄1 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗Erzeugnisse. Waren: Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limo⸗ naden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte und Gelees, Zünd⸗ hölzer, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse.
22 a. 169378. St. 7019.
8
Alabäaster
21/10 1912. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 10/1 1913. 1
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Sauger, Präservativs, Schläuche, Gummihandschuhe, Doppel⸗ und Halb⸗Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Bade⸗ hauben, Tabakbeutel, Weichgummiwaren für chirurgische Zwecke. 8 22 b. 169379. N. 6674.
bUIKITRR
13/7ͤ 1912. Nettel Camerawerk G. m. b. H., Sontheim a/ Neckar. 10/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Apparate und Zubehörteile. Waren: Chemische Produkte für photographische Zwecke, physikalische, chemische, optische, photographische Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, photo⸗ und lithographische Erzeugnisse. 26a. 169382. M. 19413.
8
25/7 1912. Otto Mühlhausen, Leipzig, Arndt⸗ straße 25 d. 10/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik, Delikatessen⸗ Großhandlung. Waren: Fleisch⸗, Fisch⸗ und Frucht⸗ Konserven, Fleisch⸗ und Fisch⸗Pasteten, Wurstwaren, Sancen, Senf, Erbswurst, getrocknete Gemüse (Präservenz, Fleischextrakt, Käse, Backwaren, Suppenpräparate, Frucht⸗
14/11 1912. Tapetenfabrik Coswig, G. m. b. H., Coswig isSa. 10/1 1913. Geschäftsbetrieb: Tapetenfabrik. Waren: Ta⸗ peten, Borten, Stofse, Linoleum, Läufer, Wandbe⸗ spannung, Leisten, Teppiche und Wandstoffe. 11“
8
und [Gewürz⸗Extrakte, Gewürze und Salze, Fruchtsaft, Fruchtgelees, Gemüse, Honig, Spirituosen, Wein, Marme⸗ laden, Speiseöl, Pains, Tee, Pilze und Pilzpräparate.
23. 169380. St. 7032.
. 7/11 1912. Strasburger & Hillier, Paris; Vertr.: Se. . Otto Siedentopf, Berlin 8. W. 61. 10/1 „Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma⸗ schinen zum Einweichen, Spülen und Bürsten von Flaschen, hydraulische Flaschenreinigungsmaschinen nebst Zubehör.
169381. A. 9454.
12/12 1911. Fritz Altmann, Berlin⸗Weißensee, Charlottenburgerstr. 41/42. 10/1 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Vertrieb von Beleuchtungsgegenständen und chemisch⸗technischen Artikeln. Waren: K 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Geräte. 20 a. Brennmaterialien. „Brennstoffe zum Leuchten. Dochte. 1 2a. Desinfektionsapparate, Feuereimer. 23. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Spritzen.
169383. K. 22351.
und Koch⸗App 2
20/4 1912. 10/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Lebensmittelengroshaus, Wein⸗ und Spirituosenhandlung. Waren: Kognak, Rum, Arrak, Liköre und andere Spirituosen, Punschessenzen, Bowlen⸗ essenzen, Fruchtessenzen, Weine, Spiritus, Ather, Alkohol, Essig, Essigessenzen, Gelee, Marmeladen, Kompotts und Gewürzextrakt, Kaffee, Kaffeeextrakte, Zucker, Honig auch künstlicher, Suppenwürze, Saucen, Fleischextrakte, Kakao, Schokolade, Putzmittel für Leder⸗ und Holz⸗Waren, Tabak, Zigarren, Zigaretten, Suppenertrakte, Liköressenzen, Spirituosenessenzen, Konfitüren.
26c. 169384.
Fa. Adolph Klugmann, Frankfurt a/M.
K. 23599. .“““
Bayerns Stolz
16/11 1912. Kaiser’s Kaffeegeschäft, G. m. b. H., Viersen, Rhld. 10/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Tee⸗Geschäft, Schoko⸗ laden⸗, Back⸗, Zuckerwaren⸗ und Speisefett⸗Fabrik, Export⸗ geschäft. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Schoko⸗ lade, Kakao, Malz, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Cakes, Biskuits, Back⸗ Konditor⸗, und Zucker⸗Waren, Kuchengewürz, Marmeladen, Fruchtsäfte, Hefe, Backpulver, Suppenpulver und Saueen.