1 Zweite Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preu
Verlin, Mittwoch, den 22
—. ü’5mmmammen
Snn
8
ergebnisse nach dem Stande am Ende des Monat Reichs⸗Eisenbahnamt.
Verwendetes V Anlagekapital 8 (auf die in Sp. 3 angegebene oder die hier in Klammern gesetzte Länge)
2q
Jannar
29.—
Die endgültigen Einnahmen des Vorjahrs stellten sich gecen die damaligen geschätzten Einnahmen — Spalte 17 u. 20 —
bei den bei den Verkehrs⸗ Gesamt⸗ einnahmen au
Gesamteinnahmen vom Beginne des Rechnungsjahrs ab
2* 2
chen und süchsische Auf das Aktienkapital ⸗ e ee. hi sind an Dividenden gezahlt in Hundertteilen)
einnahmen
des Rechnungsjahrs ab und endgültig festgestellte)
Einnahmen Zu verzinsendes Aktienkapital
der Privatbahnen
1913 Januar Tag
chlich gezahlte Preise für 1 t (1000 1g) in
Haup aus
sonstigen
Quellen
(geschätzte und endgültig fest⸗ gestellte)
aus dem Güterverkehr
Vorzugs⸗ (Prioritäts⸗) Aktien
Bprfuge, rior.⸗ Pribr.
ℳ
Stamm⸗ Aktien
auf auf
1 km
überhaupt
überhaupt Königsberg i. Pr.
Danzig . Verlin. Stettin. Wen .. Breslau.. Gleiwitz.. Magdeburg. Hannover “
Berlin, den
über⸗ haupt ℳ
über⸗ haupt
auf 1 km
ℳ
167,509 169 — 169,50 169 164 8 168 165 — 168 178 — 180 168 — 169
für 1911 1910
8
ℳ ℳ ℳ 1910
1“
190 — 198 190 — 192 190 — 192
175 194 — 204 190 — 192
180 — 190 172 — 174 175 — 178
; 7 290 114 428 000 55 157 F
—.
7870 000 912 600 000 435 129
+ 1 032 000
10 436
1 208
102 578 000
+ 8 433 000
2 887 000
4. 84 000 —+
51 377 + 3 802 5 166 82
46 543 2 188 31 594 36
106 558 000 + 7 934 000 364 830
— 5 739 1 773 395 000 + 106 890 000 66 171 000 1 164 000 16 275 071 601 796
39 091 + 3 276 3 840
240
32 077 + 1 475
19 016
360 7 786 + 516
+ 8 966 000 + 4 296 266 5 314
78
49 213 + 2 372 32 971 36
15 988 740
9 892 825 140 085 11 770000000 (38 849,00) 787 246 091 (2097,20) 145 250 047
— 5 531 —
1 875 973 000
+ 115 323 000
69 058 000
+ 1 218 990 — +
+ 16 412 000 302 968 334 274
292 194
1 232 468 000 + 73 403 000 39 880 000
5 000
8 530 918
537 617
98‿n
375 380
15 47 7̃ᷓ 32 70 6 17 470 775 796 767 909 +
1 195 704 166 113
— —
Qualität mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
1 170 323 481 (3320,45) 884 235 162
+ 1 831 647 + 218 113
883 647 234 056
201 270 073 60 480 9 477 353 2 334
117 878 000 67 308
gering 14 153 000 + 1 258 000
12 000 000
187 117 073 8 219 353 105 878 000
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)
121 590 604 + 6 047 532 73 032 000
Verkaufg⸗ 503 640 Mherae
+ 3 070 000 11 240 210 + 931 920
+ 4 469 000 16 413 130 + 1 303 710
+ 1 898 26 839 + 2 089
+
897 000 2 825 660 329 910
028
+
5 366 000 19 238 790
290
1 633 620
† 2 312 31 447
+ 2 616
146 730
+
422 360
(1755,69) 98 161 463 (602,42)
162 945
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
höchster ℳ
niedrigster ℳ
ℳ
niedrigster v
höchster ℳ
Doppelzentner
zentner
nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner
ℳ (Preis unbekannt) 51 398 234 866
ö“ 8 1 “ Schwabmünchen 1 Pfullendorf.. V 1 “ v“ Saargemünd.
2 692 260 + 293 63
27 960 600
2 664 300 293 03
50 865 + 5 594
1 494 820
+ 164 630 + † Weizen.
20,00 21,00 18,50 20,40 19,50 21,40
18,00
20,00 18,50 19,50
21,00 20,40 21,40
Dinkel, Fesen
19,40 20,72 18,80
1680 9 390 89 500
20,00 19,56 21,31
20,83
8 1 — Kernen (enthülster Spelz,
7 57 llschaft für eigene Rechnung gebaut Gäünsburg 16,40 18,80 18,80 19,40
1 044 000 97 570 Von einer Unternehmergesellschaft für eigene Rechnung gebaut. Memmingen. 18,86 19,80 19,80 20,72
(10,70) 8 1.0 9,° 0,72 4,5
Schwabmünchen. 00 8 WW 8 “ “ b 1800 1840 18 80 2 828 448 56 501 1 020 000 840 00 5 30 1¹“ 00 18,00 23,80
B 5,0 v
Vom Kreise Bentheim für eigene Rechnung gebaut. 18,94 8
Eigentum der Eisenbahnbau⸗u. Betriebsges.(Verin u. Wächter) . 86 u. der Deutschen Bin ehn Berliszweh 594 17,70 1S-
98 932 8 596 418 488 16 909 359 941 43 822
9 504 825 8 544 342 4 730 576 5 514
352
1 244
718 1 180
8 166 18 945
362 960
4 589 10 88
582 5 .
5 442 760 58 230
326 273 3 715 2
4 494 59 320 623 725 4967
291 2 101 38 657 308
5 304 63 437 428 537 6 225
138 1 910 its 165
3 456 4 146 199 204 3 529
315 432 18 221 322
34 418 60 874 2 744 040 35 126
3 407 3 999 282 872 3 454
11 795 56 866 806 352 12 690
17 22 674 21 586 339
6 559 4 215 86 405 6 896
+ 485 264 6 345 £ 507
162 840 8 707 2 530 165 370 8 843
8 240 + 441 1 400 6 840 + 366
523 360 375059 3 500 536 860 38 453
149 112 + 10 534 0 149 112 + 10 534
316 920 6018 4 670 321 590 6107
16 650 316 450 17 100 + 325
179 680 172I 3 700 183 380 17 565
15 53 1 488 620 14 910 1 428 163 650 12 103 18 000 650 28 750 2 103 3 950 700
189 205 3 744 976 181
97 689 7 416 399 543 17 869 349 214 44 333 57 470 3 442 564 405 36 556 365 100 9 460 195 058 17 789 2 683 166 278 873 749 486 1 088 82 190 6 081
52 780 9 384 211 426 4 223 12 627 + 252 223 710 2 940 30 770 + 404 33 516 3 174 3 760 + 356 342 678 2 729 —
+
5 070
819
18,22 19,80 18,40 19,61
18,76 20,56
4 268 396 (23,78) 1 210 000
13 305 837 9 281 067
4 808 373 (53,79) 5 898 950 (79,70) 5 071 924 (62,80)
858 11 1
† +
oggen. 19,26
7
Memmingen.. Schwabmünchen. Pfullendorf.. Saargemünd.
“ 17,00 16,50 V
18,00 17,00 16,50
19,26
18,96 17,00 17,59
17,94
——
8 954 000 4 000 000 † w( 88 25 950 000 0 562 000
33 129 264 259 600 3 771 12 680 184 122 956 2 179 12 952 230 1 109 846 12 904 198 757 + 2 311 498 610 7 847 6 546 + 103 56 639 4 520 8
5 956 “ Memmingen 8 18 70 Pfullendorf. 1 7,00
*† + * 7†+
*
16 444 199 485 750 000
Hafer. 19,20 19,50 18 30 18,60 17,20 — 16,00 17,50 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzent
ppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark ab Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende P 8 Berlin, den 22. Januar 1913. XX“ ö
———
—2s
+
—— +— + † + † † †
3 89, — 7892 2. J “ 4 3 834 80 763 000 000 Memmingen Schwabmünchen. Pfullendorf..
Saargemünd
19 50 18,60
350 000 300 000
157 66
68 485 350 000 820 000 600 000 400 000 0
500 000 5 4,5
3 014 1 208 13 550
846 19,20 8 18,30 15,55 16,94
19,5
18,64 18,20 16,14 17,20
17,80 17,20
16,00
5 348 427 101 210 5 412 7 270 389 509 625 35 788 147 949 + 10389 192 620 3 658 10 590 201 132 680 12 709 10 530 + 1 009 159 750 11 627 28 550 + 2 078 109 503 2 167 16 590 329 72 671 5 590 11 504 885 93 106 2 965 4 311 137 54 200 6 861 4 700 313 47 200 3 562 11 200 846 76 863 1 584 2 222 46 1
13,50 98 130 8
184 707
’ 1 835 024
2 630 231
2 069
805
++*+*†
+
17,50
1 gerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. reis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt
3 596 375 68 294
1 227 979
2 151 393
8
Kaiserliches Statistisches Amt.
Delbrück. 700 000 lbrück.
985 000 985 000 0 — 3
Eigentum der Deutschen Eisenbahn⸗Betriebsgesellschaft.
665 000 1 475 000 0 0 0 56 für die Woche vom 13. bis 18. Januar 1913 130 000 130 000 4 4 4 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
1000 kg in Mark. 300 000. 49 900 Sreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) 2 000 000 6 7
Vom Kreise
2 300 000 3
2 093 766 (48,43 742 000
+ + † +
13 413 + 2 390 3 763 16 640 33 63 703 + 331 116 964 8 997 779 743 9 057 12 963 997 78 041 + 149 574 4 740 2 186 760 7 255 228 857 9398 80 900 10 241 1 83 650 6 600 500
1 003 4 809 750 527 100 63 76 478 5 772 378 10 448
201 10 589 592 900 71 789 0 10 448 — 470 587 9 697 11 63 482 217 205 647 169 18 087 741 114
5 839 789 9 936
25 1 198 2 403 —
20 713 24 383 765 497 72 418 + 2 024 72 179 + 2 018 1 406 70 773 +. 165 449 3 790 312 449 7 4 741 109 4 285
50 21 395 1 978 180 12 897 325 346 479 99 423 4 708 294 612 3 197 599 286 6 503 11 862 611 148 46 031 611 108 394 1 017 1 062 109 456 58 321 5 302 88 762 3 204 291 3 820
109 6 632 1 054 8 069 593 89 355 8 123 347 89 3 909 564 114 622 641 936 8 674 39 624 681 560 19 351 261 22 693 307 474 707 030 477 938 407 96 257 745 111 160
355 23 167 7 270 24 995 963 402 861 2 180 88 400 351 214 900 5 600 149 16 500
9 209 813 7 464 108 980 845 5 715 10 100 225 000 438 300 16 800 370 221 607 543 787 5 298 43 188 586 975 19 030 185 15 622 152 36 149 78 496 2 707 110 235 844 29 1 799
Grosthandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen
“ Roggen, 71 bis 72 kg das hl. 123,38 Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. 157,51 Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das hhl.. Weizen, 78 bis 79 kg das hl... Paris. lieferbare Ware des laufenden
+ 4 +¼ † † 4¼ 4 £ † † † +¼ +¼
Hafer, englisch weißer.. 134,76 Gerste, Futter⸗, Kurrachee .. 155,91 3 1“ 127 64 Mais amerikanischer, bunt 136 80 dL. “ 119,05
2 559 254 (31,44) 373 935
(6,94)
641 041
135,80 1527,47 126,46 136 80 116,83
+
†
—997 —9*„
+
132,05 164,60
130,38 161,88
Chicago. 116““ September. 1“
Neu York.
roter Winter⸗ Nr. 2 6 [ Lieferungsware — —
Buenos Aires.
Weizen
Mais Durchschnittsware X““ ¹) Neue Ware.
2 892 067 (48,69) 5 482 871
2 452 657
—
Woche Da⸗ 13./18. gegen Januar Vor⸗ 1918 woche 1781 200,92 172,75
145 21 140,48 138,01
85,63
142,71 138 92 137,28
83,13
12 005 14 094 Bergheim für eigene Rechnung gebaut 99
2,5
Weizen, Lieferungsware
8
+ 4
Roggen Weizen
+—
162,60 233,09
163 92 227,31
224
2 268 3 231 4 870
1 444
6 046 585 746 1 500 000 1 800 000% y5,5 4,5 5,5 “*“
(93,39) Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das
785 000 364] Eigentum der Deutschen Eisenbahn⸗Betriebsgesellschaft. Wetzen, 755 g das 1 Hafer, 450 g das 1
585 5 400 000 5,5
147 3 500 000 5 000 000 9,
735 000 735 000 78 6 2 576 000 2 291 000 A 5,5 A 5
B 0 B 0 Vom Kreise Meppen für eigene Rechnung 2 000 000.
Antwerpen. Donau⸗, mittel Manitoba Nr. 2 Kansas Nr. 2. Kurrachee.. Kalkutta Nr. 2
Amsterdam.
— —
172,92 201,75
174,50
167,51 167 76 168,16 172,76 173,57
168,59 154,82
151,08
166,05 152 04 148,65
Weizen Weizen
*
Mannheim. Roggen, Pfälzer, russischer, mittel. .. .
. 5,55
3,5
6 926 251 9 829 074 1 664 054
17 520 13 830 13 784 12 147
1 936
—
— — — +- — — - 11q11
* — + +
☛ hünk
236,88] 233 188 75 18 206 88 20 170 00 158,75
“
142,54 89,98
139,87 89,98
257
2 —
142,59 153 07 162,13 169,18 122 66 115,89
6 5 Roggen 8 -(-dle “ 1 Odessa S Winter⸗. 51„ 2 amerikani “ 111.“*“
1
141,08
6 Bemerkungen. 8 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ sätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. 1usc t; 8 Phussher Wezen * 1 Bushel Mais = 56 Pfund lisch, und englis 453,6 g; 1 Last = 2 Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. .“ Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksi htigung der Goldprämie. Berlin, den 22. Januar 1913. Kaiserliches Statistisches Amt 1116
158 72 167,89 121,05 112,58
626
8
1 846 1 091 160
1
10
½ 4+ +9†9†9++α —†‿ —*†¼
8 333 3 701 763 263 213,57 181,37 179,67 169,50 123,74
— b”
engl. weiß
160,05 ftfeöbr
149,42 142,98 20 7
Weizen 160,05
148,86 142,20 138,62
(Mark Lane)
englisches Getreide, 8 Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)
Liverpool.
russtscher . . .. Nord Duluth .. Manitoba Nr. 2 EEE“ Australier..
1 662 812 11616“
1 alter 1 neuer 1
Budapest. Mittelware.. 166 39
„ 193 59
186 81
+ ¼ ¼ +% έ † +† £ +£ + —+*†
1 175 000
Hafer Gerste
3 307 636
+ +
139,8: 160,7
Weizen
+ 4+£ + + *†+ +
1 1
3 711 098 oggen,
1 b Weien⸗ 165,69
1 2 186,87 Meste, Futter.. 155,09 öW“ 32,33 149,50
—
1 800 000
Weizen, Pfälzer, russischer, amerikan., rumän., mittel Hafer, badischer, russischer, mittel.. . .. . .. 487 Gerste ELEX“”“; 5 719 1 Futter⸗, mittel. 116“ 51 771 505 Mais, La Plata.. .. 3 841 5 004 115 239 4 014 264 645 2 444 87 1 Wi 456 524 478 487 671 24 012 19 456 507 127 24 968 57 gegcen, gester Boben “ 700 35 89 1 767 5 335 41 229 2 029 1“ — . 88 . Negger Pestt⸗ . 17709 113 95 149 189 598 1 3 988 3 364 178 891 7062 10 609 9 862 1619 734 63 769 1 550 000 3,5 Chhen, Khe. ... 21698 22 909 + 947 24 246 + 2 150 22 090 I16“ c Beft, ungars e 88 87 381 5 768 99 428 6 563 10 936 119 861 9 75 1 , Mabo, Rnaan.. 188 776 11 940 788 23 2 86 7 05v 5 v 8,77 219 881 6 829 258 959 8 451 8 786 267 119 107 952 1 200 000 99 570 2 271 72 699 2 373 3 247 75 946 8 2⁸ 8 5 172 311 147 1 7480 6 558 317 796 89 209 3 000 000 3 824 92 5 818 + 140 063 b 285 244 413 141 3647 18 500 79 878 6 781 000 4 815 10 442 c85 93 8 000
431 641 9 050 170
168,77 173,24 172,06 165,72 3 185,46
168,77 171,59 170,65 170,18 181,93
——9„†X]†