1913 / 19 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

5 6 Frwerbs. und Wirtschaftsgenossenschafttn. h““ Vie rte Be ila ge

8 11“1“ tsanwälten.

Uingerjuchunggsochen... . E“ Na 9 Ceeee Offentlicher Anzeiger. l eetllr erBesceam en Neichsanzeiger und Königlich

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 rsci bena uff Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 380 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. S 3 40 8 3 8 2 eFes sg in der Landesbank der Rhein⸗ 9 82 8 8 platz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer früher in Karlsruhe wohnhaft, unterm [92584] Aufgebot. ausgestent vec felpor auf den Namen *ℳ* 9. B erlin, Mittwo c, den 22. Januar

1) Untersuchungssachen. s⸗ spätestens aber in dem auf 15. März 1904 ausgefertigte Police Nr. Der Rechtsanwalt Gaenßlen in Frank. provinz in if s . 0 8 9 gs 9 1 Juli 1913, Vor EL. 119 855 über 4000,— ist abhanden furt a. M. hat als Abwesenheitspfleger Maria ö für 1. Untersuchungssachen. b ber mittags 11 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ gekommen. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗ e 88 vv seene x vonsses se, , 1 2. Aufgebote, Verluft und Fundsachen 929 8 vchungssache geg daselbst, Heiligengeistfeld⸗ nannter Police wird hiermit aufgefordert, Jelisabe .“ Frankfart 27 M., Düsseldorf, den 13. Januar 1913. 8 Berkanfe, E““ Verdingungen ꝛc. g ffentli er A 8 b Rieberhsf und vee ꝛc. vo ertpapieren. 88 M 3 ger 8 val⸗ dns Iasafdits nzeigenpre j nho: 162 . nkausweise. zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰Z. Verschiedene

8 888 . botstermin zur Verfügung der Ersatzbehörden ent⸗ hegerentn. 8 . i Monaten bei uns 3 2 1 11“ ur⸗ flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, an⸗ sich innerhalb dre konaten bei un 8 8 Ih önigli 2 ericht. 24 lassenen Soldaten Willy Weise aus dem shege 82 70 Urkunden vorzulegen, zu melden, widrigenfalls die verlorene zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., Königliches Amttegerich 5. Kommanditgesellschaften auf Akti b Landwehrbezirk I Cöln, geb. 24. 4. 87 zu widr. lls die Kraftloserklärung der Police für kraftlos erklärt und an deren Tochter der dortselbst verstorbenen Ehe⸗ G schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Leipzig, Schaustellergehilfe, wegen Fahnen⸗ wesd. Stelle dem Antragsteller eine neue Aus⸗ leute Kaufmann Karl Wilhelm Stellwag [95585] Ferpntmaegitzg. terzeich hichta dird gußgege 886 8 Hamburg, den 26. November 1912. fertigung erteilt wird. und Johekna e ““ Sü. Durch C“ ““ 1913 ist 2) Aufgebote Verlust⸗ U Feftcgen. Zum Zwecke der öffentlichen Klägerin opert nd es si 8 2ℳ 3 4 98 P 9 18 9†8 5 Sgerichts. Br. 20. N 1913. Ule, L 7 2 ¹ 8 4 2. G ustellun r 3 8 8 4 b a. 8 Klä 562 Milität e 3 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bremen, den 20. Januar 191 derike, geborene Fiedler, für tot 3 ⸗neten Geri n 19. , 82 * Zustellung wird dieser Auszug der Klage hie defierts htin und find ihr ab zu zahlen. Die Klägerin ladet d 95637 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird der Hypothekenbrief über die im We. Fundsachen Zustellun e bekannt gemacht. ge hierdurch Kosten entstanden. Der Beklagte Beklagten zur mündliche 8gc en [95637] Oeffentliche Zustellung. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig (95581] Bank Aktiengesellschaft. aufgefordert, sich spätestens in dem auf buch von Silschede Band in 1 1 8 9- . Königsberg i. Pr., den 15. Januar 1913 ist, von dem Verlöbnis zurückgetreten. des Rechtostreits vor h Berhandlung 4 Ladung. erklärt. 1“ Der von unserer Gesellschaft auf das .— ö1u den 13. August 1913, Vormittags Abteilung III unter Nr. 3 für den Rentner u der Born, Gerichtsschreiber— Die Klägerin beansprucht Entschädiaung kammer des Königliche e Se- Zivil- In Sachen der Gemeinsamen Orts⸗ Cöln, den 18. Januar 1913. Leben des Bureauchefs Herrn Friedrich 1925791 b ufge Sb. f das 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ernst Eckes in Gevelsberg⸗Haufe, gg d00 g 8. des e von dem Beklagten, und zwar: a. 5000 Koblenz auf e Au⸗ gerichts in krankenkasse in Cunersdorf bei Buchholz Gericht der 15. Division. Alfred Fraundorf zu, Halle a. d. „„Der über eine 1 rung, veff as Seilerstraße 33 1, Zimmer D, anberaumten tragene Hypothek von 6000 ℳ. für kraftlos 195565] Oeffentliche Zustellung II111.““ Luf Grund des § 1300 29. G.⸗B., b. Ersatz Vormittags 9 Uhr, mir Lor Ahhsee ie Sassevertreten durch ihren Vorstand, 1““ Saale ausgefertigte Versicherungsschein v. 1 188 8 8 lcher Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls erklärt worden. 18 Die Frau Vmestie e. 8g. Hilde⸗ [95572] Oeffentliche Zustellung. g Dberatiohh, . mit 150 ℳ, c. Ersatz rung, sich durch einen, bei diesem TS. das Bäckermeister Adolf Oelmann da⸗ 95800] Fahnenfluchtserklärung Nr. 902 734 vom 4. Dezember 1911 über Schönebert 8 Höhe von 25 000 von die Todeserklaͤrung erfolgen wird. 8 Haspe, den 15. Ietagr ee. brandt, in Berlin. Borsigstraße 17 IIl a Die Ehefrau Auguste Sophie Marie di hJg fůr den Aufenthalt in der zugelassenen Rechtsanwalt als Prb I 8 Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ C11 3000,— 8* den ausgefertigte Versicherungsschein SSexö e 8 Königliches Amtsg bei Streidt, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Schmidt, in Dresden, 8 Degene 1ööe“ Feit bevollmächtigten pertreten zu lassen zeß⸗ . 5 Dr. in Anna⸗ 1 ssach 5 . . Iw 1 b . 9 0 2 90 Eenmstizr† S,— TOzt ebD 2 8 8 ) 3 8. 1911 bi. 9. ze er 1912 9 Ul 1219 11 2 gege K n 1) den am 26. 2. 1890 Leutkirch, 11 asfesfrbert ane hans Nr. 182 563 6 ist uns als 1e 86 deht vr bPE paͤtestens 5 Auf. [95588] vnnaceh 8 8e ; Dr. 111“”“ einen Betrag von mcnatlich 1. Vec e he Paul Schürer, irsber öu GE1ö“ geborenen Musk. 9 120 zweier Monate P nnen atensaheanngsscheins wicd gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Durch Ausschlußur ö Serschts klagt gegen ihren Ehemann Sa Areth⸗ Ehemann, den früheren Straßenbahnführer Pfahn 1650 ℳ, mit dem Antrag, den des Königlichen Slbehe netber 8 vcbes r Aufenthalts, Betlagten, Jakob Paul Weixler. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, bi nrteesats machen. 8 vom 16. Januar 1913 ist für kraft os er lärt Martin Odor. früher in Berlin Garten⸗ Friedrich Wilhelm August Lahmann, 6 zu verurteilen, an die Klägerin u“ -azasaam 8— hand! der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 2) den am 28. 4. 1800 zu Stuttgart widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt Vevnate sen Rechte bei uns v lden Frankfurt a. M., den 15. Januar 1913. worden der Hypotheknbrief „B it 6 des straße 40, Keller, jetzt unbekannten Auf⸗ früher in Magdeburg, jetzt unbekannten und 2 nebst 4 % Prozeßzinsen zu zahlen 1[95573] Oeffentliche Zustellung. 5 ung des Rechtsstreits auf Dienstag. Monate seine Rechte bei uns anzumelden Königliches Amtsgericht. Abt. 40. nuar 1903 über die Band IX Blatt 6 des enthalts, unter der Behauptun hor. e Aufenthalts, wegen Zerrüttung des ehelichen und sestzostellen, daß der Beklagte ver⸗ Der Magistratssekretär Rößler in en 1. April 1913, Vormittags 8 g, daß der Verhältnisses und bösli Verlassens pflichtet ist, der Klägerin die infolge der Masdeburg, als Vormun r15. Ok. 9 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht slichen Verlassens, Schw 2 ge der Vormund des am 15. Ok⸗ Annaberg 1. Ober; 8 geri hwangerschaft und der Entbindung tober 1912 geborenen Bruno Kühne in gelsdet. Obergeschoß, Saal Nr.2

Musk. 9./120 Wilhelm ne Ersatzurkunde ausgefertigt werden vrg schei in Abtei Gustav Göppinger, 18 rsatzurkunde ausgefertig und den Versicherungsschein vorzulegen, 1 Grundbuchs von Schöningen in Abteilung⸗ Beklagte am 21. Februar 1903 die eh 3) den am 11. 9. 1891 zu Röhrsdorf, Berlin, den 20. Januar 1913. widrigenfalls wir gemäß § 19 unserer all- (95005] Aufgebot. unter Nr. 5 für die Ww. des Mühlen⸗ lche Wohnung perlassen b⸗ end don, mir zem Antrage, die Che der .“ g.2 8 Saiehean 88 Frn, eer bhcn e. gemeinen Versicherungsbedingungen Iden Der Gemeindevorsteher Seegelken in besitzers Jakob Dreyer, Auguste geb. dieser Zeit 1 süt en v. üht von zu scheiden und den Beklagten kost S weiter notwendig werdenden Aufwendungen Magdeburg, klagt gegen den Heizer Paul Musketier 3./120 Hermann Oswald Accttien⸗Gesellschaft. Schein für kraftlos erklären und der Ver⸗ Lesum hat beantragt, den verschollenen Knüppel, in Schöningen eingetragene Hy⸗ Klägerin in kei Weis nterhalt der pflichtig für den allein schuldigen Teil ene zu eisetzen, auch das Urteil gegen Sicher: Ebert, zuletzt in Magdebur N. Aber b Annaberg, den 18. Januar 1913. Seifert, 8 ö sicherungsnehmerin eine Ersatzurkunde aus⸗ Matrosen Alwin Hinrich Wilhelm Passe, pothet zu 3000 ℳ. 8 und das alle Versuch ne trage, erklären. Die Klägerin lader dene Pe heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ straße 8, jetzt unbekaunten vanfenrhalid⸗ Der Gerichtsschreiber je wegen Fahnenflucht, werden auf Grund [95578] Aufgebot. stellen werden. 9 8 uletzt wohnhaft in St. Magnus, für tot Schöningen, den 17. Januar 1913. Aufenthalt des Betk 5. Klägerin, den tlagten zur mündlichen Verhandlung des klären. Die Klägerin ladet den Beklagten unter der Behauptung, daß der Beklagte des Königlichen Amt Amtsgerichts. der §§ 69 ff. M.St.⸗G.⸗B. sowie der Die von der Bremer Lebensversiche: Erfurt, 20. Januar 1913I. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. vergeblich geblieb 1 8b dr ermitteln, Rechtsstreits vor die vierte Zivilkan es zur mündlschen Verhandlung des Rechts⸗ der unverehelichten Luise Kühne hi 88 [95560] 8+ s § 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. die Beschul⸗ rungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit zu Bremen Die Versicherungsgesellschaft Thuringia wird aufgefordert, sich spätestens in dem Köhler. deEhe 8. Partei khs r.z Antrag, des Königlichen Landgerichts streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen der gesetzlichen Empfängniszeit beie sohnt C 80- Oeffentliche Zustellung, digten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt auf das Leben von Herrn Jakob Ludwig Abteilung für Lebensversicherung. auf den 19. September 1913,. Vor⸗ Beklagten für den all 58 ar. und den Halberstädterstraße Nr. 131 Finmer 148 Landgerichts in Cassel auf den 29. März habe, mit dem Antrage, den Bekla 8 st 88 89 Par eniehcn.3ednich⸗ va ihr im Sb Ne befindliches Stolz, Bauunternehmer in Gallingen, pb. Denicke. Picags 10 Sa- 8 L““ [95589†% Bekanntmachung erklären. Die Krs erne fügeenaeceheneinne auf den 28. April 1913, Vormittags AShn. „C1111“ der Auf⸗ beet fttchat zu verurteilen, 1) dem Klbger 1.ec ve gesheote. ermögen mit Beschlag belegt. ericht anberaumten Aufgebotstermine zu 192082 9 ßurteil des unterzeich⸗ von neuem zur mündlich⸗ Verhandlung des 2⁴ Uhr, mit der Aufforderung, sich du ch dogelcsegen . eeee Gerchte san setner Geburt an big ins Veütns srase e. ras paunrarheiche Ulm. den 20. Januar 1913. 95795 Aufgebot. 2 1 melden, widrigenfalls die Todegerklärung er- Durch Ausschlußurteil d 913 ist vorgtostreite wmündlichen Berhandlung des einen bei diesem Gerichte vugebt urch zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum seines 16. Lebensjahres als Unterber une trage 38, klagt gegen die unverehelichte K. Württ. Gericht der 27. Division. be Lebensversicherungspolice B VI. 440 über 2000 des Forstamtsassessors folgen wird. An alle, welche Auskunft über neten Gerichts vom 14 Ie ver die 14. Zivilkammer des Rechtoen ward ün Peericte eicglalsehan Zwecke der öffentlichen Zustellung vird 8 voraus Cetacbalt Maierowvitsch, früͤher in Berlin⸗ hea eESEFmslander in Fabrikschleichach vom 17.,29. April 1912 ist verloren gegangen. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ der Hypothekenbrief vom le Schwiebus Farlher Irn im Berlin vertreten zu lassen Prozetzdevollmaächtigten dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vierteljährlich 60 deee Schöneberg, Belzigerstraße 46/47, jetzt 8 Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich dieser Police auf teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, über die im Grundbuch vonl veidara II 8 1 Tegeler Weg 17 20, Magdeburg, den 15. Januar 1913 Cassel, den 14. Januar 1913. und zwar die rückständigen Bet bi hj Sa. ünbekannten Ausemthalts, unter der Be⸗ 9 mit der Ankündigung, doß, wenn innerhalb zweier Monate ein ööG sich spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ö“ 1 Bormittags 10. n⸗ Herrm ann, Landgerichts setretar Gerichts⸗ Ber ens, als Gerichtsschreiber die künftig fällig werdenden 8 verheengh, da6 r 55 Se agd für in vvv I1““ , ι ½ 9 I stbean 8 Köntaliches Amtsgericht. 00 Taler für kraftlos erklärt. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1[95576 3 82 Se 958611 Ladung. Urterl 1egen Jahres, zu zahlen, 2) das trage, an den Kläger 706,50 nebst Fundsachen,Zustelungen wwntemägistaügrkenhhehch bübnn⸗ 11““ Rcacgesertschech 1 zuseiches Amisgericht. lese zug der Klage bekannt gemacht. mann in Rostock Prozeßbe Un Zammer gard Martha Klara Maaß in Marquards⸗ nach d EG d. ng ie Zeit zu zahlen, und das Urteil für vorläufig he zaf Sefa s 8. 8— Charkbetenbuen den 358. raeaene. män ¶.ꝙꝗ ꝗw„Srozetzbevollmächtigter: mühl, vertreten durch ihren V d er Erhebung der Klage und für das vollstreckbar zu erklä Kl5 Frese. F. Müller. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. (1. 8.) Schu lz. LandgericJannr 91” Rechtsanwalt Sellmann in Rostock, klagt den Eigentümer Ludrig Mlaas nund der Erhebung der Klage vorausgehende lader die Beflnger ürenee, Der Kläger 87950] Zwangsversteigerung. Aufgebot. 195559] Oeffentliche Zustellung. Ber Hrss Schulz, Landgerichtssekretär, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Ernst Klä ernee hncankacs Fbende. ö“ lgen kete Snr babang der a Bigcratsedzer da Im n.8e 8 8eläa soll [95133] Aufgebot. Obligation vorzuzeigen, widrigenfalls sie Eduard Zimmermann, Gemexnnderat in Frau Clara Lamprecht, geb. Dolz, 8 nn Königlichen Land⸗ Zimmermann, früher, in hinc. Sfet nafti ehrssee sscigrchtiggen necns, mäündichen 1“ da goßt ““ das in Berlin belegene, im Grundbuche Der zum Pfleger für die Witwe des für kraftlos erklärt werden wird. Hedelfingen, hat mit Genehmigung des Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ ger 41 in Berlin. unbekannten Aufenthalts, auf Gzrund Regensbur vv C wird der Beklagte vor das Königliche Bödis lf m Mer ee Hahs daa r enn von Berlin (Wedding) Band 50 Blatt Polizeiwachtmeisters Josef Müller, Anna Braunschweig, den 16. September Vormundschaftsgerichts Hedelfingen bean⸗ anwalt Justizrat Levy, C. 19, Seydelstr. 3, 195569] Oeff ; EAnMh § 1268 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Marx Kr F hen Heblgen üen Amiggericht in Maadeburg, Abteil g aue 1.Mräeh vIdas vhanangs Nr. 1140 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ geb. Lauer, in Neumagen bestellte Küster 1912. traat, den Adolf Bleibler, geboren am klagt gegen den Kellner und Kaufmann 9569] ꝑOeffentliche Zustellung. Ehescheidung. Die Klägerin lade Meax Kruck, früher in Berlin, Lützowstr. 21, Neustadt, auf den 2 i 51382 20 uhr. Zrürz 10,18, Vormittaos 4 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ geb. Lauer, in Neumag Der Gerichtsschreiber 3. August 1869, zuletzt wohnhaft in Hedel⸗ Wllbelm Lamprecht, unbekannten Auf⸗ Mtere eficht Frnig geborene Beklagten zur nründlichen Verhandlunn be gen cegen Varmitzagc 160 1ügr. Reaen sec unr⸗ schnzurs tinan thekerginen 2 8 Berlin, Bernauer⸗ Degenhardt, in Aschersleben, Prozeßbevoll⸗ des Rechtsstreits vor die zweite Zivil aterhalts, wird der Beklagte zur n Het e , e zweile Zibvil⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

steigerungsvermerks auf den e des Jakob zu Neumagen hat S Auf⸗ 8 lichen Amtsgerichts, 22 3. 1— 5 88 8 Maurermeisters Gottfried Schalk zu gebot des verloren gegangenen Sparkassen⸗ Lerzoglichen Amtsgerichts, 22: lingen, welcher im Sommer 1885 nach enthalts, früher in rächtigter: Magdeburg, den 17. Januar 1913 1 rohnau eingetragene Grundstück am buchs der Kreissparkasse Bitburg Nr. 306 W. Sprinkstub, Gerichtsobersekretär. Ungen, CE1“ 8 88 straße 102, Set ; der Peah anch 19, S⸗ in dne des Großherzoglich Mecklen⸗ auf den 29 März 1913, Vormittags Herms, Assistent els Gerlchtsfch nibr neh.

886 aus württ. Ste erband ent⸗ daß Beklagter die Klägerin bos Ce hemann, burgischen Landgeri östo Beaef⸗ S es Könial! 3 1 1Se um Zw. der öffent⸗ 1886 aus dem wärtt. Staatsv daß Beklag Birieben hat, mit den früheren Fleischer Reinhard Heidfeld bes 88 8 hsgE in Rostock auf 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht des Königl. Amtsgerichts. lichen Zustellung wird dieser Auszug der 7 „den 10. April 13, Vormittags Berlin⸗Schöneberg in Berlin⸗Schön 58685 8 b Klage bek 2 .““ Schöneberg in Berlin⸗Schöneberg, [95867] Oeffentliche Zustellung age bekannt gemacht.

Februar 1913, über 17595,23 Sg 1 8 91957] Aufruf lassen, seit Juli 1902 ab schollen ist, lass d Ehebruch

Uhr, durch das unterzeichnete minderjährigen Kinder Elise und Franz [91957 ufruf. assen, seit Juli 1902 aber verschollen ist, lassen und Ehebruch i9b ECbEEE“ . Der Inhaber der Im Grundbuche desimn ereise Mohrungen für tot zu erklären. Der Verschollene dem Antrag auf Chescheidung gemäß de getts chens Phente unbekannten 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Grunewaldstraße 66/67, Zi Nr. 3 üderiebri Berlin, den 15. 2 913 spätestens belegenen Grundstücks Hiebwalde Band 1 Bleibler wird aufgefordert, sich spätestens §§ 1565, 1567 B. G.⸗B. ee 11. v sich eieecüger ser dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ den Auszug 882 1ö“ Der minderjährige Friedrich Heinrich Süe; e 1913. werden. Das in Berlin, Freienwalder⸗ in dem auf den 7. Oktober 1918, Blatt Nr. 22 steht in Abjeilung II Nr. 3 in dem auf Montag, den 22. Sep⸗ Beklagten zur mündlichen, ung h Saß⸗ Sa. h böelich über walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent, Zwecke der zffentlichen Erich Lindwedel, geboren am 3. Oktober des Köngliche Gerichtsschreiber straße 10, belegene Grundstück umfaßt das Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ folgende Eintragung vermerkt. stember 1913, Vormittags 11 Uhr, des Rechtsstreits vor die 22. Zip Berlin der häͤuslichen Gemeinsch ütöfe sicht von lichen Zustellung wird dieser Auszug der gemacht. Aktenzeichen: 24. C. 1172 ergin 18g in Rodewald, vertreten durch seinen

Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 504,113 zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ „Dem Andreas Kruschinski und dessen vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ des Königlichen Landgerichts I. u18 8 unb auch durch sehehe n 88 gehalten Klage betannt gemacht. Berlin⸗Schöneberg Oben Fees den Maler Hermann Heine in [95641] Oeffentliche Zustellung von 6 a 64 qm Größe und besteht aus termine seine Rechte anzumelden und die Erben und Erbnehmern bleiben alle ihnen raumten Aufgebotstermine zu melden, Grunerstraße, II. Stockwert, 6 durch die Ehe begründete Püllebuung der Rostock, den 17. Januar 1913. straße 66/67, den 15 Fegar. 19138, o. B. Prozeßbevollmaͤchtigter: Die offene Handelsgesellschaft in Sa a. Seitengebäude rechts mit Hof und Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die an diesem Grunde zustehenden Rechte 5.88 widrigenfalls die Todeserklärung. erfolgen auf den 3. April 1913, dn- tiefe Zerrüttung des 88 eine Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Köni liche Rechtsanwalt Dr. Preuß in Neustadt Heinrich Franz (Inhaber Heinrich Garten, b. Schuppen, c. Stallgebäude, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen ö“ welches die Für 8 18 Pelche über .“ 10 I. mit der ee sses verschuldet habe ehe —“ des Großherzoglichen Landgerichts. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg Abt.20 Bee knn 8079 89 Abhauer Friedrich ind Georg Reif) in Berlin, Markgrasen⸗ d. Querwohngebäude, c. Querwohngebäude, wird. qeee oder Tod des Verschollenen zu erteilen einen bei diesem er . 1i Bürnerlich ö156eemd —y———BBB8xEn. Bode, früher in Heidmühlen, jetzt un⸗ straße 67, Prozeßbevollmächtigter: 28 f. Gewächshaus. Nach dem Katasteraus⸗ Bitburg, den 10. Januar 1913. die Witwe Louise Krebs, geb. Lemke, anhero vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten E1. e ffe Die ö ööu b 192366] Oeffentliche Zustellung. bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ halter W Nraeeche Verüce irr ehg⸗

zuge vom 11. November 1912 sollen die Königliches Amtsgericht. eingetragen per decretum vom 17. April testens im Aufgebotstermine dem Gericht vertreten zu lassen. 39. R. 13 13. lchen Verk 8 gn en zur münd⸗ Lindner, Züll Ss g midt, geb. Die Anna Pauline verehel. Mittasch hauptung, daß dies r als außerehelicher straße 67, klagt gegen den Kaus Gebäude, welche in der Gebäudesteuerrolle (94291 Aufgebot 188 vagohh e. v n auf Anzeige zu machen. Berlin, den 13. äafes we dritte Zeceung, des tigter: Iusttzdt ö1““ in Dresden Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ 8 Klägers zur Zahlung einer Otto Kahn, früher in Berlin Uüsche Nr. 3850 mit 1530 Nutzungswert ver⸗ 1*ꝙ¶,e. e SE Beorlin⸗ Liebwalde Nr. 59 und Nr. 61 ex decreto Den 15. Januar 1913. Grüß, Gerichtsschreiber 1I1616“ emer des Königlichen ver en Fhemm. gee ettin, klagt anwalt Dr. Berlet in Dresden, klagt Unterhaltsrente verpflichtet sei, und be⸗ straße 16/17 1II ber Lei 48 üe 1 Der Kaufmann Rudolf Sange in Berlin 18. A [865.“ 8 ve 8 s- Köntalichen Landgerichts . Landgerichts in Halberstadt auf den gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wil⸗ gege ihren Ebema 9 1 antragt, mittels vorläufi 88 ei Leisegang, unter der zeichnet sind, abgebrochen sein. Das ., „8 L-e,. 95 vom 18. August 1865. Landgerichtsrat Klumpp. des Königlichen Landg 88 G guf den Z 1— Leöhn ihren Ehemann, den Photographen agt, mittels vorläufig vollstreckbaren Behauptu I“ 1 k.4089 8 16* 1 92 Friedrichsfelde, Berlinerstr. 25, vertreten Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten ö“ V 11. April 1913, Vormittags 9 Uhr, helm Schmidt, unbekannten Aufenthalts, Johann August Mittasch, friher lin Urteils den Beklagten kostenpflichtig zu e1““ 2F

h flichtig 1 Zahlunge on 21,00

2

Gericht, an der Gerichtsstelle. Berlin N. 20, Müller, beantragt. 2 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 I, versteigert Urkunde wird aufgefordert,

Grundstück ist in der Grundsteuermutter⸗ IrHnehe⸗ ginpe FBSeae 8* 4 b 5 „früber in Stettin (Frur 15987 8 it 8 rolle unter Artikel 3850 eingetragen. Der durch Rechtsanwalt Bindemann ““ Berechtiaten beziehungsweise deren unbe⸗ [95591] Aufgebot. 91701] Oeffentliche Zustellung. djes der Aufforderung, sich durch einen bei 1968 B. 8 auf Grund der 88 1567, Dresden, Kipsdorfer Str. 111, jetzt unbe⸗ verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt Lieferung von Herrengarderobe abonni Versteigerungsvermerk ist am 10. Dezember Friedrichsfelde, Berlinerstr. 1, hat das Auf kannte Rechtsnachfolger, welche Ansprüche Die Ehefrau Amalie Burckhardt geb. ie Frau Marie Meyer geb. Getsin, lesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8 .G. B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ kannten Aufenthalts. Sie behauptet: Der an bis zur Vollendung seines sechzehnten habe und für 5 1 g ge. e a vonniert 8 II“ ee 3 11 gebot des angeblich verloren gegangenen, ie vorbezeichneten Eintragungen er⸗ NMoalle in Schmiedeberg. Bez S., Die Frau Mar⸗ 1 8 II als Prozeßbevollmächtigten vertreten scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Bekla te habe sie i Z“ Lebensjahres als U ; 88 habe und für rückständige Raten für die 1912 in das Grundbuch eingetragen. 3. September 1908 fälli ewesenen an die vorbezeichneten Eintragunge Rolle, in Schmiedeberg, Bez. Halle a. S., Berlin, Pasteurstraße s⸗ Gartenhaus I lassen zu klagten zur mündlichen Verhandl Beklagte habe sie im Juli 1912 grundlos jahres a nterhalt eine im voraus Zeit vom 14. Juni 1912 bis 14 No⸗ Berlin, den 20. Dezember 1912. We bfels enöelghorst 9 Junt 8 6Aö v hat beantragt, ihren S. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwält⸗ Ju⸗ Halberstadt 1 Rechtsstreits 1 1e. Fivileamener e 18b Ferbac seit ungefähr. September 8 C18“ vember 1912 noch den Betrag von Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 10010,7 58378 8 zum. 15. März 3 bei dem mann, Steueraufseher a. D. Friedrich stizräte Dres. Bieber und Schlesinger, Mülroe⸗. 59⁄, „Fanuar 1913. Kzniglichen Loandnertehta“ mer des 1912 ihr keine Unterhaltsbeiträge gezahlt 20. ℳ, und zwar die rückständigen Be. 109,50 einhundertund M 8 b 8 1908, über 673,78 ℳ, der von ihm auf 9 Aüee IE ö . zrbis stizräte 88 8 39 pig. Müller, Gerichtsschreib Königlichen Landgerichts in Stett 8 * * Fro*l träRc 0 AE“ 8 z 8 199,90 ℳ⸗ einhunderlundneun Mark 8 . 8,0 8 nterzeichneten anzumelden und nachzu⸗ uletz örbig, “““ 8 .39, klagt ler, htsschreiber 1 Landgeri⸗ ettin, und nichts m 352 träge sofort, zu zahlen. 1S EII1“ Abteilung 7. Adolf Berglein in Karlshorst, Dönhoff⸗ haes Ablauf S F eha n 863800 CCC“ E1““ des Königlichen Landgerichts. Albrechtstraße Za, Zimmer Nr. 7, auf Sie 1““ Beöten E dhena . Süte v. E Fr. mit dem Antrage, S2 85 8 straße 32, gezogen und von diesem an. Frist die Eintragungen zmwecks Löschung . C““ ich spätest s gegen ihren Eeee ber a den 9. April 1913, Vormittags pflichtig zu verurteilen, ihr 5 Beklagte vor das Königliche Amtsgeri 1“ 8 kof enpflichtig 2u verurteilen, [95582] Zwangsversteigerung. genommen worden ist beantragt. Der e verHear ach sütt. 8 stesen hung 1eJg sich h uft b Gustav Karl Christian Meyer, Oeffentliche Zustellung 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durih vee Hes. 1912 erurtei 2 1. De⸗ sn Neustadt a Röge h he* W an die Klägerin 109,50 einhundert⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 8 h rn im Grundbuche aufgeboten werden. iinn dem au ontag, den .August Berlin⸗Treptow, Hoffmannstraße 20, ine ije Frau Anna Maria Dora (Faroline ei Het tteh. We 912 ab wöchentlich 6 im 9 „Hibge., Zimmer Nr 19, undneun Mark 50 Pfennige ebst 40 8 gsvollstr. aber der Urkunde wird aufgefordert, Id O den 9. Januar 1913 2 rBerlin⸗Tre „Hoffmann HGö e Anna Maria Dora Caroline einen bei diesem Gerichte zugelassenen voraus deeö 8b auf den 13. März 19188. B. 1 834 ge nebst 4 % das in Hermsdorf delegene, im Grundbuche Fuhaper S Saalfeld Ostpr., den 9. Januar 1913. 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Akt R. 23. 13, mit dem Antrag, Schweizer, geb. Garbe 8 Rechts g 1j gea us an jedem Montag, die fälligen au⸗ März 1913, Vormittags Zinsen seit dem Tage der Kl. stell b 8 b 14 gSg. ätestens in dem auf den 10. September D en, Justizrat e 1 (Aktel .F. 4 8 id nd Srneer, gebh. Garber, Hamburg, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Beträge sofort i 3Ee6“ 10 Uhr, gelade 8 4 g RKlagezustellung von Hermsdorf Band 19 Blatt Nr. 584 spatehe - b 2 eegen, Justizrat. unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ 1) die Ehe der Parteien zu scheiden u Schenkendorfstraße 23, Haus 1 1, ve ertreten zu lasse rage sofort in ungetrennter Summe n c zu zahlen und das Urteil für vorläufi⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vnerschren Ulas Züüra r Z 18 . 8 he Fase zu eden 2 Beklagten für den allein ennas ducch Rhügafaset 89098 ö 8 öö Die Klägerin 81 a. Rbge., den 14. Januar vollstreckbar zu erklären. barf mündlichen vermerks auf den Namen des Wäsche⸗ ETE“ 5. Hechte 192912 s Au 1 1“ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Teil ; ären, 2) dem eklag lagt gegen ihre J4“* 4 E“ - den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2943. B 6 Verhandlung des Re 1 ird d fobrikanten vohann Heinrich Ssonascg E1““ E“ 81 öG dendftür See vndn wird. An alle, welche Auskunft über die Kosten eben⸗ Snehiefheite aufzuerlegen. Raimund Le Wefemauer des Peel Fies chteäbecae 889 Ehebkaftseit 8— 8 E“ Beklagts cor das Rarfin Matnsb⸗ f 8 8 1 1 E“ u, rungen belegenen Grundstückes Dittersdorf 9Q. der T es Vers nen zu er⸗- D; FI Bek n zur Delsher⸗ 1 onk⸗ NSIIg Landgerichts: ammer des Königlichen Landgericht des Königlichen Amtsgerichts. 8 in⸗Weitt. SI C89,— Berlin⸗Retnickendorf eingetragene Grund, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Band I Blatt Nr. 41 stehen in Ab⸗ büben e deer se heeeasruh (Sie shesne Faten nesh Berlagtsitram veestg wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ Berwaldt, Landgerichtsfekretär. Dresden auf den gliche öööö 8 ET ün Berlin. Reue Friedrich⸗ stüeh 85 66 Urkunde erfolgen wird. 8 teilung III folgende Hypotbeken eingetragen: spätefters im Nufgebetstermine venh e. “” Peceectans des Königlichen B. G d8. G nenschesutig aus § 1568 [95570] Oeffentliche Zustellung Vormittags 9 Uhr, mit dor Auffor. 92868] Oeffeutliche Zustellung. 8 Ima 92 Stock⸗ „2 U 891 er⸗ ’. her ane 92 86 96 6 8 8 . 8 G.⸗B. 1 9 Fa- 9 (ho -4 N . 2 -N. 1 8 0A 9 roßs x 8 2 . L, 1 e . 2*₰ 3 . 2 mechne Gericht, an der Gerichtsstelle, eu““] Nr. 4: 60 Taler gleich 180 1“ richt Anzeige zu machen. 1 vor dacrichts 1 in Verlin SW. 11, Halle- Parteien zan sgsss ees g is ie ser Die Ehefrau Emma Kühl, geb. des sich durch einen bei diesem Ge⸗ 1929 Iss en hee am 1 mittags 92 S 30 O. 21 6 ⸗4 8 8 18 3. 1 1913. Hrzij g 5 ) 1„ F 8 S8 „,; 8 4 019 * 8 .. . g on ¹. G . 6 8 3 4 0 8 8 872 1 ¹ 1912 gebo 1 27 35 Mi 0 8 9 2 1“ 412. 18 S : grö. 2 4 . 8 * G 0 ( 9D 3 2 9s S 290 g Pon Zu⸗ 4.71 . Derba 1 ) 8 3 & dos a 8 ; 9oOl; 8 8 ege 9 956 E Hofraum und Hausgarten, Waschküche mit legirte Oesterreichische Länderbank in Wien dieselben auf Grund des Kontratts vom In der Nachlatsache Schellbach, 29. vI bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen au. „hieötsstreits vor die Zivilkammer Vll bur jeßt unbekannten Aufenthalts, unter des Königlichen Landgerichts. Albert Römer, früher in Jabrze b“ B0 Oeffentliche Zustelung. Abort und Schuppen in einer Größe von hat das Aufgebot des am 23. Juli 1912 18, N ovem ber 861 ex decreto vom 8 112, wird auf Antrag des Geheimen stellung wird dieser Auszug der Klage des Landgerichts in Hamburg (Zwvillustiz⸗ 8. ehauptung, daß Beklagter sich ohne [95646] Ladung. unbekannten Auüfenthalts ist 1. 8 f. B ie Firma Bretschneider & Graeser in 7, a 52 m, Parzelle Kartenblatt 1 Flächen⸗ in Kirchanschöring von der Firma Herm. 23.—c. d. . zekeani Regierungsrats, Professors Dr. Schellbach kannt gemacht. gebäude, Sievekingp atz) auf den 18. Mürz Grund und gegen den Willen der Klägerin In Sachen des minderjährigen Friedrich Fortsetzung der mündlichen I⸗ bhandl zur Berlin, Köpenickerstr. 36/38, Prozeßbevoll⸗ abschnitt 1785/107. Eingetragen ist es Geyer u. Co. Nachfg. ausgestellten, am— Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten und seiner Ebefrau Klara, geb. Kuhtz, die Berlin, den 13. Januar 1913. 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte, Lehmler in Weisdorf a. Rhein, Klägers, des Rechtsstreits vo 8. Föniadienns mächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Ma⸗ unter Artikel Nr. 581 der Grundsteuer⸗ 23. Oktober 1912 fälligen, von Robert Gläubiger, beziehungsweise deren unbe⸗ Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des Kaebler, als Gerichtsschreiber des Aufforderung, einen Hei dem gedachten Ge⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ gegen den Steinhauer Wilhelm Aumekln. „Amtsgericht in 3 ’r. em Königlichen kower in Berlin, Potsdamerstr. 131, klagt mufterrolle und unter Nr. 282 der Ge⸗ Bohra, Tischlermeister in Oelsnitz i. V., kannte Rechtsnachfolger, welche Ansprüche am 25. Februar 1912 zu Berlin⸗Steglitz Königlichen Landgerichts II. uchte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit in Horchheim, Lu isbergerstraße 5 Ve⸗ den 13. Mär ene 2eimmer Ludwig Kotainn, jetzt un⸗ bäudesteuerrolle mit 591 Nutzungswert akzeptierten, mit dem Indossament an die an die vorbezeichneten Hypotheken erheben, verstorbenen Privatters Louis Karl Paul hh Hse. wecke der öffentlichen Zustellung wird dles der Klägerin wieder herzustellen. Die klagten, werden Sie zur mündlichen V 9 Uhr, anbe ¹ e ormittags bekannten Aufenthalts, früherin Freienwalde jährlich. Der Versteigerungsvermerk ist Kais. Kön. privilegirte Oesterreichische werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum Schellbach angeordnet. Zum Nachlaß⸗ 95558] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemaat ser Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mitiwden der I worhen, 8 welchem a. Oder, auf Grund der Behauptung, daß am 4. Januar 1913 in das Grundbuch Länderbank versehenen Wechsels an eigene 15. Februar Naegace 6* den 28 pfleger ist Rechtsanwalt Dr. Erich Paschfe 986081 Eo lFner Jean Christian Volz amburg, den 18. Januar 1913 iehen Bethaadtang des Rechtsstreits vor den 12. März 1913, Berne 10 C16749,/12. mt geladen wird. dem Beklagten im September 1912 Ku⸗ 2 2 . r. 5 88 8 2 2 3 neld ach; oe Morlin⸗Stoalz sstro⸗ 24¹ —be 1 S 98 p Se; 8 8 die sörto ka 8 Ho⸗ dzntali * vrsr 2 2. 8 ) z19 eise 8 48 12 eingetragen. Order über 960 beantragt. Der In⸗ sechsseet grcen; bla di ser Frift bie e“ Cchjoßftraße Neetagl in Schöneberg, Münchenerstraße 86. I Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 Ae umer des Köntglichen 9 mhr, vor das Königliche Amtsgericht Zabrze, den 18. Januar 1913 Preis 48,15 geliefert andernfalls nach Ablauf dieser Frist die Berlin Schöneberg, den 17. Januar 1czeßbevollmachtigter Rechtsanwalt Züll eel, De. E in Kiel I den Z. April in Ehrenbreitstein, Zimmer Nr. 7 geladen Der Gerichessagrerer 8 6 sind, Antrage auf kosten⸗ . . S. 901“ Seffentli Zuste 13. Vormitto 10 Uhr, mit der Bek m S. . 6 flichtige Verurteilung zur Zahlung p 8 ff che Zustellung. g h der Bekanntmachung zum Zwecke der öffent⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 48,15 nebst 5 % e 8. 8n a5

Verlin, den 15. Januar 1913. haber der Urkunde wird aufgefordert, 2. C Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. spätestens in dem auf den 14. Mai Hypothekenposten zwecks Löschung auf⸗ 1913. 1 Feeie b 8. Behrenstraße 27, klagt gegen e 1 1 mitl Abteilung 7. 8 19215 Vormittags 9 Uhr, vor dem geboten werden. Sewvner 1919. Königliches Amtegericht. Abteilung 29. Uauer de frat 8 Freberi ke Volz, ge⸗ eneg Fleischergesellenfrau Anna Nawatzki, Aufforderung, sich durch einen bei diesem lichen Zustellung an den Beklagte veS - 8 ege tfacs kae c09 ; Saalfeld O.⸗Pr., den 11. Januar 1913. seine Ehefrau Luise Fre⸗ Nebmer⸗ eb. Fehla bni ; oee Gerichte zugel Rechtsanwalt a ven . agten, da 9„ 8⸗ 2 w 28. Dezember 1912. 2 N. unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ aalfe borene Bott, früͤher in Stuttgart, Römer aus in Königsberg i. Pr., Hinter Werich gelassenen Rechtsanwalt als dieser unbekannten Aufenthalts ist. [95859] Oeffentliche Zustellung. * esenlber 49 12. Zur mündlichen Ver⸗ [87960] Aufgebot. gebotstermine seine Rechte anzumelden und Deegen, Justizrat. 925870)0 c. straße 73 1, jetzt ünbekannten Aufenthalts vsgarten Nr. 16, Prozeßbevollmächtigte: Profeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Ehrrnbreitstein, den 10. Januar 1910. „Der Bergmann Josef Kykal 8 Ahlen handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Das Amtsgericht Hamburg hat heute di zul bidri lls di pg Durch Ausschlußurteil vom 26. November straße „, lep⸗ unbo rele wegen Ehe⸗ Pustizräte Arnheim und Lapp in Königs. Kiel, den 17, Januar 1913. Schmi Gerichtsschreiber (Westf.), Haspelweg 2 vzeßbenvoln klagte vor das Königliche Amtsgericht E114“*“ [95590] Aufgebot 912 ist d 11. Juli 1870 zu Zgierzynka in den Akten 7. R. 916. 12 wegen, Sder erg i. Pr., klagt ELNFn⸗ Der Gerichtsschreib chmidt, Gerichtsschreiber Beltfh, Haspelweg 2. Prozeßdepoll⸗ Berlin⸗Mitte in Be⸗ lin, N ser folgendes Aufgebot erlassen: Die Erben Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 192290]01 6 1“ B . 1912 is ö Juli 879, Iu Sglerzync scheidung, mit dem Antrage, die Ehe de Fleischergef⸗ lagt gegen ihren Mann, den dos Fßnznlschen, d des Königlichen Amtsgerichts. mächtigter: Prozeßagent Schultz in Ahlen straße EEEEEE1“ Friedrich⸗ der verstorbenen Rentnerin Ida Grossmann, Oelsnitz i. B., den 21. Oktober 1912. Heüna des vweehe Fahnt gesrene Eecfägs toh Sene für 8 eerteien zu trennen und die Beklagte für 1 Robert Nawatzki, früher des Königlichen Landgerichts. 195561] Oesfemliche S.S klagt gegen den Bergmann Johann Z“ 76, auf den 10. März ämli erw. 1 E.“ önigliches Amts weinkutschers Hermann Bo⸗ uln Verden, erklärt worden. 8 Tobestag ist der Parteism 5 8. Se erklären. Ronigsberg i. Pr., so boß 94706] FFAR g 29000] ffentliche Zustellung. . Ffrüher in * 3. Vormittags 10 Uhr, Zimme höhnng 111“ 1“ 14e 8 saetret 31. Dezember 1907 festgestellt. Fr lner h gie eete ti zur näse henthalts, uf Grang den eöekhogen F“ I G “” Flnmmermann, 1rnerthanch spelwes.2 ö6 Stochwerkolt, geladar. Biahnne 6 a. zSt ’1 TH155 in Verden, haben da ufgebot des Hy⸗ en 26. November 1912. De b . or 2 B. G.⸗Bs. ZZZq115 1““ 8 8 3⸗ Anna geb. Riegel, Tagelöhnerin, in eunse q116ö68 8 I[11 Künlig, 8 11“ Fln 1shg Jiches Anmtsgericht Braunschweig pothekenbriefes über die in Grundbuche Phnin .. Amtsgericht. ; Verhandang vdes Reschtsgang ühen 8 der Beklase biegten fr g oe. . . 1888 Königsau, Prozeßhevollmächtigter⸗ Rechtes⸗ 8g 8 Berlin, den 11. Januax 1913. Seor. h, , Iese. vags ee 2 sen: von Verden Bd. 32 Bl. 1260 in Ab⸗ e siebente Zivi⸗ b.8. Hahe⸗ en habe, mi Antr CE“ EA“ eim anwalt Justizrat Dr. Brasch zu Koble I1“ age auf Freygang, Aktuc 1u“ Sae en b- 1B“ der Le hek von 300 beantragt. Der In⸗ In der Aufgebotssache der Gräfin Nessel⸗ sches Ufer 29,31. Zimmer ve, iags A trennen und den Beklaaten für d ““ Lanwalt Schott zu Cassel, Zimmermann, früher in Königsau, je 913. Doa. 2e⸗ „Januar Abt. 76 eöge g vertreten durch den Landgerichtsrat Kolisch, haften auf dem hier an der Leopold⸗ pothe 8 2.-e v e. ede. 4 I 1913 Vormittags chal. und den Beklagten für den klagt gegen den Kaufmann Fritz K . der in Königsau, jetzt 1913. Der Kläger ladet den Bekl . 76. 1 . 2%½ ¹ 354 b⸗ G der Urkunde wird aufgefordert, rode, Maria Rita geborene von Weise, in 18. März 2„ einen whuldigen Teil zu erkrs Ss. a e 11“ u Fritz Katz, unbekannten Aufenthalts, unter der B. v u““ den Beklagten in Görlitz, haben das Aufgebot beantragt straße No. ass. 354 belegenen Hause 1800 haber der Urkunde wird aufg „rode, 2 6 9r 10 u it der Aufforderung, einen bdet en il zu erklären. Die Klägerin früher in Cassel, jetzt unbekannten Auf⸗ * 8, er Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 95642 ge 6 rels. 3 Hy ek für den Schmied Friedrich spätestens in dem auf den 7. Mai Honnef hat das unterzeichnete Amtsgericht hr, mi lassenen den Beklagte ündlichen Ver⸗ 4 ge. uf⸗ hauptung, daß ihr Ehemann sie verlassen strei 2 Szr. g. des Rechts⸗ [95642] Oeffentliche Zustellung. zur Kraftloserklärung der 4 % Hypotheken⸗ als Hypothek für den Schmied Fried 3 „s- ““ bei d dachten Gerichte zugelast handly gten zur mündlichen Ver⸗ enthalts, unter der Behauptung, der Be⸗ h 1b . verlassen streits vor das Königliche Amtsgericht i e veg den 8 2 . 8 82 hde er Auf. 1913, Vormittags 11 Uhr, vor für Recht erkannt: Der Depotschein vom bei dem gedach cke der emblung des Rechtsstreit rdie fum 1 biung, de e⸗ habe und zum Unterhalte der Familie nicht A 1 3* n. In Sachen der Frau Berta vzislok pfandbriefe der Hypothekenbank in Ham⸗ Hemstedt hier. Nachdem dieser das Auf Gericht ber ten 27. Septemker 1909 über 1320 Wert⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke fechtsstreits vor die fünfte klagte sei seit 1911 mit der Klägerin verlobt beitrage it hlen auf den 14. März 1913, in Karlshorst bei Berli EEI1“ burg Serie 385 Nr. 71742 Lit. A über gebot der Obligation beantragt hat, werden dem unterzeichneten Gericht anberaumten 27. Septemker 1901 L“ Zustellung wird dieser Auszug Kummer des Königlichen Landgerichts gewesen und sei letztere von ihm schwanger Lo ge, mit dem Antrag: Königliches Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der orst bei Berlin, Prinz August⸗ Eq1111ö1“ 98 rkannte Inhab rfordert, Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden papiere: 8 öffentlichen Zustellurig bnigsberg i. Pr 8 8 1 4 2ö“ schwanger Landgericht wolle den Beklagten koften⸗ EII11““ ske der straße 27 bei Behr, Prozeßbevollmäch⸗ ge. 3600 99s sören 131“ spä⸗ unde die Urkunde . widrigenfalls 500 4 % Prangichh . ve era. 1913 t 3, Por e 9 11““ C. e habe ö hhc verurteilen, an die Aläeriee en Eb dieser Auszug 5 Rechtvanmalt dr. Slüeh in Vrüc. e. ,;V“ en. 2 hi ie § ü der Urkunde er⸗ weisungen, fällig am 1. Juli 1912; Berlin, den 20. Jann er Aufforderun maaae E1.““ b eine Klinik be⸗ Unterhalt eine im voraus am Ersten eine Fane 8 3. 25, Landsbergerstraße 57, gegen de Lit. G über 500 ℳ. Die resp. Inhaber der testens in dem auf den 27. März die Kraftloserklärung 8 5726, an, Bee arlaß 8 chraschreiber des Könialichen Fufforderung, einen bei dem ge⸗ geben müssen, da sie krank g⸗ 3 im voraus am Ersten eines Ahlen i. Westf., den 17. Je 1913. Wern,. 8 Be 5 gegen den 2 8 4 den vor ole zird 5 5 % Gewerkschaft Carlsfu achler, Gerichtsschreiber de lachten G 25, f b 5 2 da sie krank geworden sei. jeden. ervier es .„R 8 den 1. Januar 1913. Werk er P irkunden werden aufgefordert, ihre Rechte 19123, Vormittags 12 Uhr, vor dem folgen wird. Gewerkfichoft Carlsfund Nächt (hen Gerichte zugelassenen Anwalt zu] Rach der Entbindung mußte sich 8 dnnSe ndenwihftllehres eegeng Unter ritt, Artuar, gls Gericsschniber suabeein Bel Geeictseahert0nne 11A6“ G.e des Königlichen Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalts, ist neuer Termin

G 1 S8. jeß ee ichte, 5 er 2. en, den 14. Jeo 1913. Obligationen Landgerichts II. Zivilkammer bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, an⸗ Verden, den 14. Januar Sg.e. I1ö“ JL““ vntderichte ghrisfhfle ebanne Sinefiger gesetzten Termine anzumelden und die Königliches Amtsgericht. II. 320 (Frcs. 400) Türkisches Los,