1913 / 19 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

192921] [95653] [95361] 1 [95601] J194611] jet rüj Der Rechtsanwalt Vorberg zu No Um Angabe des Aufenthaltsortes des G 2 Die Fa. Oberbadische Bedachungs⸗ 16 Fabrik nietloser Gittertrüger wawes ist in der Liste der be m. unter⸗ am 12. März 1865 in Bärwalde N.⸗M. Prinzregenten⸗Theater gesellschaft Langhoff & Reissig 5 G 2 . „m. b. H. München. m. b. H. Freiburg i/B. hat durch S g ch st e B eila ge

A.-G., Düsseldorf. zeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ sebexenen⸗ seit dem Jahre 1892 ver⸗ 118“ 8 anwälte gelöscht worden. chollenen Franz Friedrich Rothen⸗ 8 b EETCTV11ö115 5 Gesel. Feluß ham —— 1 um De t 4 P, 2 W“ utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsangei aatsanzeiger.

Zu der am 18. Februar ert., Nach⸗ 1 1913 b ird ers Potsdam, den 17. Januar 1913. urg wird ersucht. Konsul. Julius Goldschmit in Lud⸗ beschlossen 29 242 den 22. Januar

Peets. swllsebenten Leßter tbees. Kaeslieses Aansgerihe Abveilung¹ Der Abwesenheitspfl üsseldorf stattfindenden ersten ordent⸗ önigliche mtsgericht. Abteilung 1. Der wesenhe eger: b 1 ü stattf g Kofahl, Rittergutspächter, wigshafen a. Rh. infolge Ablebens aus⸗ der die Fa. für alleinige Rechnung b geschieden ist. übernommen hat, fordert die Gläu⸗ No 19. 8

Die Geschäftsführung. melden. Freiburg i. B., Adlerstr. 4, 8 88 88 erlin, Mittwoch

7 3. Emi issi r Der ieser Betlan⸗ . . ff. lgů— 8 E18“ Emil Reissig, Inhalt dieser Betlage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts., Vereins., Ge⸗⸗

4 2 6e⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern. der ..fen gistern, der Urheberrech

lichen Generalversammlung unserer

in Bellin bei Bärwalde N.⸗M. 8 2 8 Aktionäre ergebenst ein. [95873 —.— München, den 20. Januar 1913. biger d. Gesellsch. auf, sich bei ihm zu

2873

Ackerbräu G. m. b. H 532 1.“ 1b vorm 16166ö“ Oberbad. Bedach. G Patente, Gebrauchsmuste sowi F erbad. Bedach. Ges uch ster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch in ei b üch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

tseintragsrolle

Gesellschaft laden wir hiermit die Herren ——nn Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands über Msr; den Vermögensstand und 5 8 10) V erschiedene Colmar, Els. Die Gesellschaft dampfziegelei Fallers⸗ Ibebe üe Aher Bekanntmachungen Die Mitglieder unserer Gesellschaft lade leben, Gebrüder Köhler G. m. b. F. (93722) —t— . C Fallersleben is aufgelsst. Hie Süd. und Mittel-⸗Amerika Verlug Zentral⸗Handelsre j ter ür v gister für das Deutsche Reich. CEir.

die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ e M. hiermit zu de Donnerstag, den 9 1 bbm . Gläubiger werden ersucht, ibre Forde⸗

schäftsjahres nebst dem Bericht des 30. Januar c., Mittags 3 Uhr, statt⸗ 1 rungen an die Gesellschaft bei dem Gesellschaft m. beschr. Haftun ge s 9 f ch U f g Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postans ch Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das D 2 üir das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli G glich. Der

Aufsichtsrats über die Prüfung des [95850) Bekanntmachung. Jussichterats ün und der Jahres⸗ Die Norddeutsche Bank 8 Hamburg v1““ unterzeichneten Liquidator anzumelden. 1 8 8 vchaung. ö“ Tagesordwung: Fallersleben, den 18. Januar 1913. Berlin W. 35. l Selbstasboser auch durch die Königliche Expedition dis Reiche ünd Wilhelm Köhler. Gecnnases 65 8⸗ E3132“ 2be, 22, bezogen werden. *und Staatsanzeigers SW. 48, Pezugspreis beträgt 1 80 für das V v esellschaffen mit beschränkter Haftung, 8 I“ XX““ Anzeigenpreis für den R. „3 für das Vterteljahr. Einzelne Nu sten 2 ““ um einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ec

2) Beschl 1 5 000 000,— neue, auf den Farhaber lautende Aktien der . 1) Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung. [93723] teilen wir hierdurch mit, daß d 11“] 3723 9 te 1 8 Freaif j eesgäse Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die N n. 19 A. regel 2 Nry. und 19 B. ausgegeben 8

55 ünd der genähee, 88 EEEEö1 erlustrechnung für das Geschäfts⸗ ilianischen Bank für Deu an 8 1 912. 3 Serie F Nr. 10001 2) Genehmigung der Bilanz sowie Ent⸗ 3. 88 8 3) Pefetatfasung über die Erteilnng dis Leenoueg 29heh a n. 1000, bütang des Geschässfühnez und des ee der Entlastung an die Mitglieder des Serie G Nr. 12001 14000 Stück „Aufsichtsrats. b b 5 . 8 des Arssichkerats. 299o 88 7 9. G“ 2 1u.“*“ d Scbenaefnert e. . ser au 8e sta ee s J11 Handelsregister. Pöschsas de Demm Kaufmann Wilhelm Kellersohn in Sitze zu Berlin⸗W 8— 1 Flf bi⸗ f „Liqui 1 isn 1 ..“ ¹, 20. November 1912 Elberfeld i on in Sitz erlin⸗ C11“

bis 15000 Stü 00 Colmar i. Elj., den 20. Januar 1913. biger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗ n geh der Unterzeichnete bestellt ist, 8 [95658] Deffeüschaft mit Wirkung Ene beh sen 88 Unkerrehenens ahettt hegenz vee Netemnehmneng. Der Betrieb einer

u“ er Abteilung B ist Zanugr 1913 aufgelöst. Als Liqui schaft L Strr esell⸗ Vertrieb von Automobilen somie nle . —. äherei. Das Stammkapi -

heute bei Nr. 32 Verkaufsstelle ist Bankier Heinrich Frank in Argsbrs 11“ Barmen: der Automoblittomgbilen sonse olle mit trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer. Kanf.

ft ist aufgelöst, die Firma stehenden Betriebs⸗ und Handelsgeschäfte dorf. He e essctet in efen gefensen

1 Yvese eine Gesellschaft

4) Beschlußfassung über die dem ersten zu bewilligende Ver⸗ mit halber Gewinnberechtigung für Aigerveru G. m. b. H. selben zu melden. Frankfurt a. M., den 15. Januar 1913. Berlin, den 11. Januar 1913. einigter Ziegelwerke Gesellschaft mit ernannt. ist erloschen 4 für eigene und fremde Rechnung, Erwerb mit beschränkter Haftung. Der Gesell

eßöö e“ Der Liquidator: Arthur Strauß. Gustav Braun

8 Aufsichtsrat I 1 gütung gemäß § 23 Absatz 2 unserer das Geschäftsjahr 1912/13. 6 Statuten. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

5) Fkearaae 8 C gemãß fürslasn. 1n [95871] en. W1111“ „Ceres“ 1 1 2 1 S eingetragen worden, daß di Aktiengesellschaft in 2 8 Cenh 3 29 den Habgentamnd den Die Bulasungsstelle an der Lörse „erre uge venschrennn-eanö. (e2n. „l I hücekösteundeder hishrate escefensgeft Bescs de dgceanehsburn dürch Magfelg a. Scellenberg zu Barmen: Barseh vantühene sawihe 11e zu Hamburg schuftauf Gegenseitigkeitinerlin. n II aufmann Albert Wirth in Altenburg 16, Dezember 1912 wurde die Gereh hant Herfönlich Pbaftegne, Ghesellschafter find Vermietung sczoie Efiegehäuden und deren geschlossen. Sind mebrere Geschäftsführen ener sang ihr E 28 vrf Die 7. 8 zurn Liquidator bestellt is 8 mit Wirkung vom 31. Dezember 1912 Pugenieur Paul Motzfeld und V und Betrieb bestellt, f v Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ E. C. Hamberg, Vorsitzender. 1 Feehchet cha soce em b pnes Altenburg, 88 IC Sen -e 1912 an Paul Schellenberg, beide in 1“ 8 Uflutomebilgaragen. Die Aktien⸗ zwei Geschafrfelzte die uech ücche ing bass LEEe 8 Freitag, den 21. Februar er., Mit⸗ ““ 2 98 I. Herzogl Am tsgericht r.19 3. Friedrich ““ 11 Gesellschaft hat am 10. Januar 1018 be⸗ 88 . befugt. tragen wird veröffentlicht: Als gmbh⸗ 3 18 8 2 2 8* 22 A 8 2 . . 8) S L 8 g bestellt. 90 1 pecke 1 1 1 : 8 j I zum 14. Februar inschließl. hinter⸗ [95874] Deutsche tags 1 Uhr, zu ] 88 unserm Ge⸗ 66ee— Schreiben ohne Druckanwendung S ö Altenburg, S.-A. [95659]i 89) Bei Firma „Gesellschaft für Gas⸗ geslten Am 16. Januar 1913 nehmungen zu und iihre uf. dns Stammkapital werden in die Fdet bei 8 . schäftslokale, Schiffbauerdamm 15, statt, 5 b ros 3.—⸗17usw. Kr 19:25 Pf In das Handelsregister Abteilung⸗ 8“ industrie“, Aktiengesellschaft in Augs⸗ Im 16. r 913. tretungen zu übernehmen. G Ber⸗ Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ logt aten. Die Hinteabeungd ehe beài Landwirtschafts⸗Gesellschaft. zun wescher alle nach 8 10 der Satzun 8 8— register Abteilung B in burg: ig A 54 bei der Firma L. & C. Conradi2 Grundkapital: schafterin Frau M jejeni der Kasse der Gesellschaft oder 88 der Hierdurnch berufe ich gemoͤß 8 26 talle nac itleder er E 9 weverall erhaltlieh & f; 9 —Commerz“ und vem e 82 N Peh ealsfrsammlung zu Barmen: Den Aichitekte 8S 1.N.gg 1““ Der Gesell⸗ schinen F de ae e vaßtuben sar Eine kann LCe“ CCC eingeladen ET“ o Warnung A A☛ᷣ——⸗ S. A. in Altenbuͤrg 8 sluftahlang auf dis alten Aktien und 89 8 Ft e Adolf E festgestell. am 7. Januar erlge ö 111““ bu Reinicken⸗ 2 2. 2 8 8 7 3 9 t gte b 5 . 2 3 Tde 58 . pr1: . 5 8 ) 99 9 1 8 1 8 8 8 8 D : . Zeer 5 8 v .57, vorbe auch bei einem deutschen Notar längstens Gesellschaft auf Freitag, den 21. Fe⸗ 1) Bericht der Direktion über das ab⸗ d ne. aenes 8 e worden, daß der Wirkliche Geheime Ober⸗ durchzuführende Erhö sgabe neuer Aktien Die Funccius früher erteilte Einzelprokura bertret anach wird die Gesellschaft festgesetzten Werte’ von 17 ,00 m bis zum 14. Februar einschließl. bruar 1913 Vormittags 10 Uhr gelaufene Geschäftsjahr und den zuvorr mʒmmnnsenng . b8gt 16 duard Theodor Hempten⸗ kapitals bis auf 1“ Grund⸗ ist erloschen, ebenso ist die Prokura des Mennn. Vostand aus Oeffentliche Beramntmachungen de &e. EE 1““ ehihee nach dem Katsersaal des Rheingold voen hecherg gat⸗ Sbher Rech⸗ 195002] 8 5 in aus dem Vorstande aus⸗ 8 ist erfolgt. E1“ ““ demjenigen Vorssandonntglief ügständen salschaft. heen nur durch den Deut⸗ Statuten. Bertin I. Bellenestaße 15-2e. MAaungtgiscfuß, scwien d Biland be. (90602 g omtobank Peinz &. Meuse⸗ G. w. b. H. Langenfelb Rbl⸗ Ritenbrerg, den 17. Januct 191. Mark Hetrigh nunmehr fünf Millonen schaft C. A. Vorsteher in „Baraefen. gafthih nn, ermächtzst iit, oder gemein⸗ Deutsche Verlagsvereinigung. Ge. Fabrik nietloser Gitterträger A.⸗G., 1) Erbffnung und geschäftliche Mit⸗ 2) Vorlage der Proiokolle über die im Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1912. Paffiva. erzogl. Amtsgericht. Abt. J. keilt in; 4909 Aktien zu je Uimtansiges Wühraufleute Paul Bünger in Berlin⸗ standes oder von einem hedermnddes, Vor⸗ sellschaft mit beschräankter Haftung ühegeb teilungen. abgelaufenen Geschäftjahre gefaßten Amberg. Bekanntm 956601 Mark (1000 ℳ), 102 usend 2 ilmersdorf und Max Bünger zu Langer⸗ standes 29 kem Mitglied des Vor⸗ Sitz: Berlin⸗Schöneberg. G . Der Aufsichtsrat. 2) „Steigerung der inländischen Futter⸗ Beschlüsse des Verwaltungsrats. 8 I.“ Die Firma E1“ bündert Gatgen iG düten 88 je fünf⸗ feld sind in die Gesellschaft als persönlich Linem Prokuristen. Zu Vor⸗ des Unternehmens: Die geee ehäse W. v. d. Daele. erzeugung.“ Berichterstatter: Herr 3) Wahl von Mitgliedern des Verwal⸗ An KI“ 259 79 Per Kapitalkonto . 60 000 Dampfziegelei Berg“ mit dem 8. hundertsiebenundfünfzig vihar. eich acht⸗ haftende Gesellschafter eingetreten. mann Fert I ö der Kauf⸗ Verlags eines Volkskalenders und W SmnESoRUAMRR.AMEsxxwIxN. EEREHRB. Geheimer Regierungsrat Professor tungsrats. Kontokorrentkonto, Deb.. 44 808 16 Kontokorrentkonto, Kred.. 3 591 21 in Berg bei Neumarkt i. O. ist erlosch S Pfennige (857 14 ₰) ünd een 1657 bei der Firma Jacob Vaessen dorf (Halensee), d Berlin⸗Wilmers⸗ der Wohlfahrt des vecsegen he. 8 . Dr. von Rümker, Nikolassee bei Der Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ Immobilienkonto. N20 200 02 Reservefondskonto . . . 1 026 60 Amberg, den 18. Januar 1913. n“ zu eintausend Mark dreißig 8 Die Firma ist erloschen. zu Berlin⸗Wilmersdorf Heur 8 Fischer dienenden Schriften sowie der Betrieb aller 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ Beelihö t. Shs n.doemen 11A1X*X*X“ K. Amtsgericht Registergericht. (1000 30 3), sämtliche auf den In. B 911 bei der Firma Carl Joh. Fabrikbesitzer Friedrich Wültselsee, und der damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ 2 8 8 3) „Die Entwicklung der Betriebsformen bis einschließlich 20. Februar er. woche-:n .“ . Gewinn pro 1912. 218,55 ““ haber lautend. Die Zuzahlungen Fiengele in Barmen: Der Sitz der in Berlin. Als nicht Paulent schäfte. Das Stammkapital beträgt cha ts enossenscha ten der Nutzviehhaltung.“ Berichterstatter: täglich von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr 65 267 97 65 267,97 Auf Blatt 1228 ““ [95661] zum Kurse von einhundertachtzehn Pr nach Hilden verlegt. speröffentlicht: Das Grundt agen wind 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Schriftsteller 2 5 . Sen Landesökonomierat Professor Nachmittags in den Geschäftsräumen hier, it Snnn 88 Handelgregisters, (118 %); die neuen Aktien werden 8 x 1 1. der Firma G. Wittenstein⸗ in 200 Stück je auf den L F. Richard Nordhausen in Berlin⸗Schöneberg. [95880] r. Aereboe in Hermsdorf bei Berlin. Schiffbauerdamm 15, II, zur Einsicht⸗. d- I-NB . 88 8 eer bekunac 6 8. Leonharde in Kurse von einhundertdreizehn P. c Se 8e mit beschräukter 1000 ℳℳ lautende Akifene- lhg S Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Hamburger Industrieterrainerwerbs. Straßburg, den 9. Januar 1913. nahme für die Mitglieder aus. 8 Frestend, ist heute eingetragen (113 %) ausgegeben. Durch G. Haftung in Barmen: Die Prokura des betrage ausgegeb tten, Nenn⸗ beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 8. 209, & 3 ö“ worden, daß die Gesellschaft aufgelö gegeb Durch Generalver⸗ Dr. Oskar Wittenstein ist erl g gegeben werden. Der Vorstand vert 27. D . 3 gesellschaft Billwärder an der Bille Der Präsident der Deutschen Berlin, den 20. Januar 1913 An Handlungsunkostenkonto 622 13] Per Zinsenkonto 840 c8 die Firma erloschen ist gelöst und sammlungsbeschluß vom 28. Oktober 1912 Königliches Amt in ist erloschen. besteht aus einer oder aus mehreren Per⸗ Cfchlech 5 Enr 27. Dezember 1912 ab⸗ eingetragene Genossenschaft mit Landwirtschafts⸗Gesellschaft. Der Verwaltungsrat. Gewinn . 218 55 86 Annaberg, den 20. J 16 und Aufsichtsratsbeschluß vom 4. Januar gliches Amtsgericht Barmen. sonen. Die Anzahl der Vorstandsmit⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ beschränkter Haftpflicht. Graf von Wedel. Heinrich Dohse, 111“ 21855 Köeglichrs . anuar 1913. 1913 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags Bayreuth. Bekanntmachung. 95185] glieder bestimmt der Aufsichtsrat. öffentlicht. Oeffentliche Bekanntmachungen Vorsitzender. b 840 68 840 68 Kontgliches Amtsgericht. dementsprechend und § 18 des Gesellschafts⸗ In das Handelsregister wurde einge ernennt und die Ernennung ft⸗ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ Aschaffenburg. [956602] vertrags (Stimmrecht betreffend) nach tragen: ge⸗ beides zu notariellem Protokoll Die aelr⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 11 603. „Mon⸗ näherer Maßgabe der eingereichten Pro⸗ 1“ Fon L. Seiler in Bayreuth kanntmachungen der Gesellschaft werden 8 geicheSt shendschahivrtkation⸗ 129ℳ em Kaufme in B 5 dem Deutschen Rei iger veröff B. er Hastung. Faufmann Konrad Kolb in Bayreuth Senr. eutschen Reichsanzeiger veröffent. Sitz: Berlin. Gegenstand de hnang.

Außerordentliche Generalversamm⸗ 8 Bekanntmachung. Winschermann u. Cie. 88 Mülheim⸗ geändert. 3 Zei Firme wurde Prok b je ei 882 Firma Prokura erteilt. je einmal, sofern nicht Gesetz, nehmens: Dis Here .

Snc,ds 8 n, im 8es. 19Zen. tliche Generalversammlung en , im Hötel Silsener Hof, rdentliche Generalversammlung 195794] 4 Hamburg, Gänsemarkt 42. der Gesellschafterversammlung der 18 Administration de la Dette Publique Ottomane.. Tagesordnung: Dampfschiffsgesellschaft Aug. Cords, Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881 1 Ruhr, Zweigniederlassung Aschaffen⸗ ‚Baumwoll⸗Spinnerei

1) Bericht über die Ausgabe weiterer E“ Mittags 31 me Exercice Situation du mois de Juillet 1912. 8 ven. Es selschafterin HeleneWinscher gtade Ih. dAktiengesellschaft in 9.211 eüe, hähh Trust Ruckdeschel in beschung oder ein Generalversammlungs⸗ trieb von Handschuhen unter der Schuß

8 8 ist ausgesch 1 : In der C er . 2 3 eine 9 8 5 iter de hutz⸗ Recettes Total Total deren Stelle ist deren dhcee eechazn vom 17. Dezember III. Firma Carl Boller in Bayreuth. die des Porsfandes rahanung der Monarch undvon Seidenfabrstaten.

genannt Käthe, Itzenplitz, geb. Winscher⸗ das Grundkapital der Gesellschaft von Carl Boller ist aus der Gesellschaft aus⸗ der Gesellschaft die Namenzunterschrift des Geschafessabreepital beträgt 36 000 ℳ.

geschieden. Zur Vertretung ist auch Berna oder der Zeichnungsherechtigten binzuge⸗ Otlo Di

8 U.. te b⸗

Anteile. 2) Aenderung des § 11 des Statuts, der 12 Uhr, findet in dem zu Rostock, 11“ 8 3 Recettes brutes au au 3 3 ind Différence mann, Kaufmannsehefrau zu Mülheim⸗ zwei Millionen Gulden (2 000 000 fl) ge. 5 j gleich drei Millionen vierhundertacht⸗ Boller für sich allein berechtigt. fügt; die des Aufsichtsrates führen die sellschaft ist eine Gesellschaft mit! schränk 8 aft mit beschränk⸗

99 üt B E1“ 878 helegenen Seh. der Geschäftsanteil beträgt 1160 ℳ. lokal des Herrn August Cords die ordent⸗ brutes des mois 31 Juillet 31 Juillet in die Genossenschaft sofort bar zu Dam ffsgesellscha g. Cor del'Exercices13 Xot 1912 15 Xoüt 191 eingetreten. Dem Kaufmann Leon⸗ undzwanzigtausendfünfhunderteinundsiebzi aft Mrchchter . haendl. Bau. Untemehmdtvane eachealüh netmobil. ter Haf 11“ EEI1“ dets Gersch in Crcheit uf Mark dreiundvierzig Pfennige (3 Usdses ecg geschäft, Architektur⸗ und e Unternehmungen. Fir ltc eenoh. ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist je nach Bedarf und auf Beschluß Tagesordnung: 1 Ltq. Lto. Ltg. Ltq. Ltq. Johann Boßmann in Duisburg⸗Ruhrort 43. 3) bis zum Höchstbetrage von vier büro in Kulmbach. Die offene Handels⸗ Beifügung der Unterschrift des schlof 1 808 8536 .. der Generalversammlung ratenweise 1) Geschäftsbericht über das verflossene SC „.. . .1171717171710D5 607 33 381 226,111 486 833 44. 535 603,86 48 770 42 MFindem Kaufmann Karl Nußbaum in Millionen zweihunderttausend. Mark gesellschaft hat sich aufgelöst; die Aus⸗ oder seines Steldvertreters als Unter⸗ retsrenisht Deftn üceer Prtannd einzuziehen. Geschäftsjahr, Rechnungsablage. 04e““ 40 942 14 165 780 46, 206 722 60% y216 223,33,— 9 50073 ülheim· Ruhr ist derart Gesamtprokura (4 200 000 ℳ) zu erhöhen, und zwar einandersetzung ist vollzogen; die Firma ist zeichuung. Der Aufsichtsrat kann an⸗ machun 89 G effentliche Bekannt⸗ Für jeden erworbenen Anteil haftet 2) Beschlußfassung über Dechargeerteilung Spiritueux . . . 22 444 67 102 909 36 125 354 031 125 179 849₰+% 174 19 1tg daß ein jeder nur zusammen mit a. durch Ausgabe von einhundert Stück erloschen. ordnen, wenn der Vorstand aus mehreren durch Fer De Gesellschaft erfolgen nur der Genosse für die Verbindlichkeiten der Geschäftsführer. 414XX“ 4 494 82 19 688 84 24 183 66 24 027 62 2 196 01 em Prokuristen Wilhelm Heinrich Bürgers neuer, auf den Inhaber lautender Aktien Firma Braungart & Bernatz Mitgliedern besteht, welches derselben er⸗ e hae ekaee Reichsanzeiger. der Genossenschaft mit weiteren 3) Beschlußfassung über Gewinnver⸗ Soie 15 871 24 26 560 033 42 431 27 65 595 40 23 164 13 zu Mülheim⸗Ruhr die Gesellschaft ver⸗ zu je zweitausend Mark (2000 ℳ), b. durch in Bayreuth. Ludwig Braungart aus⸗ machtigt sein soll, die Gesellschaft selb⸗ C ges df ebefcheaeer dc J Redevance de 1a Rsgie. 375 000 8 375 000 29 000— tritt. Die Gesamtprokura des Buch⸗ Umwandelung der bisherigen Aktien zu geschieden; dafür der Kaufmann Leo Müller ständig zu vertreten. Die Generalver bÜaäaas utt heschrs 1 V 24 9 säte 111““ eintausend Gulden (1000 fl.) in solche au in Bayreuth als Gesellschafter eingetreten. sammlungen der Akttonäre werden ben Beschlao vm. Lütke: Durch den uhr und des Kaufmanns Johann Jakob weitausend Mark (2000 ℳ) vermittels ene F. Zeyß; in Bayreuth oder dem Aufsichtsrat Stammkapital 1n degrner n, 2eishdas . Sei . Dezember 191 G „durch öffentliche Bekanntmachung einbe⸗ erhöht rd Bei Ne. 1791 Deh⸗ hung . worden. Bei Nr. 4734 Otto

1160 ℳ. Die Höchstzahl der Ge⸗ teilung. 8 4) Genehmigung von Abtretung von affermés Tabac, Part de Bénéfices, Parts de V Garny in Frankfurt a. M. ist erloschen. 2 offene Handels⸗

Der u“ beschränkker Heaf ng. g eck. er Haftung in Altern 2) Bei Firma „Spi 9 8

g rburg „Spinnerei Wertach“, X 2219 die offene Handelsgesellschaft von Grundstücken sowie Errichtung und schaft 1 ig un aftsvertrag ist am 9. Januar 1913 ab⸗

2 schäftsanteile wird auf 40 festgesetzt. 3) Festsetzung des Nachschusses für das 8 1“ I ö1“ selassen Narke ane 9) veumine Aschaffenburg, 16. J ben. Mark zweiundsiebzig Pfennt en 1,e zig gesellschaft. Gese Die ri ung einb

16. Januar 1913. Mark zweiundsiebzig Pfennigen (285 gesellschaft. Gesellschafter: der bishe rufen. Die Gründer der Gese 8 1 72 1 2 Alleininhaber Franz Zeyß und der Kauf⸗ die sämtliche Aktien 1e 111““ 8 bescgecher 8 der vereidigte Bücher

Jahr 1913. . L 1 8 4) Verlesung des Kaufvertrages. lauten künftig: Dime des Tabacs, prélsvement jusqu'à con- a. § 10 a.: Die Geschäftsführer. K. Amtsgericht. 1) 8 e ege erite Rat det egssahe mann Julius Zeyß in B th. P haben, sind: 1) f 3 Ze in ayreuth. Pro⸗ ben, 1 Kaufmann Kurt revisor Alfred Veit ist nis cher bisor A. V st nicht mehr Liqui

Der Aufsichtsrat currence de Ltq. 100000, en remplacement 8 2. - 100 000 100 000—- ; b. § 11 Satz I. Zur Führung der V wenn nicht auf sät 8 8 cht auf sämtliche Gulden⸗ kurist: Benedikt Riedel in C. Winckler, Berlin⸗Wilmersdorf 1⸗ d tiedel in Bayreuth. ckler, Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee), dator. Bei Nr. 5205 Weltfarbe Ge

de l'ancien Tribut de la Bulgarie.. Geschäfte der Gesellschaft werden Excédent Revenus de Chypre, remplacé par 11“ stte [95663] aktien zugezahlt worden ist, für den fehlenden . zwei Geschäftsführer bestellt, welche bei eragdebsregister 3 Nr. 18 ist Betrag neue, auf den Inhaber lautende Die Firma ist als Einzelkaufmannsfirma 29 Ingenieur Aler Fischer in Berlin⸗ sellschaft mit beschränkter . 9 8 . 8 4 2 erloschen. Wilmersdorf (Halensee), 3) Fabrikbesitzer Georg Maas ist Besaang

8 Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs

1 8 2 vin 8 . 26 94 902 8 2 92 bei M . . 8

7) Niederlassung 338 von jeder allein die Gesellschaft zu ver⸗ ou traites sur la Douane. . . 5 64 915 266 94 90281 135 683 em Magdeburger Bankverein, Aktien zweitausend Mark (2000 ℳ) erlof 8 1“ VII. Firma Julius Rotter & Co. Wilhelm Paulentz in Berlin, 4) Fabrikbe⸗ führer. Kaufmann Max R hberg in Berli

6 8 lar Re⸗ erlin

Revenus 1““

nations fixes

Assig

Excédent sur Dimes et autres Revenus, en Filiale Aschersleben in Aschers 8 78 1 1 8 eingetr ; . ersleben ausgegeben werden, zu deren letzter zur 3 . Rechtsanwälten. . § 1 Rbhete ennen neien Schluß⸗ remplacement de l'ancienne redevenee de Lö11“ Anfrundung erforderliche Mebebennder zu⸗ in hreuih. Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Paulentz in Berlin, Friedenau ist zum Geschäftsfülrer d [95654] L zu dehergütuag, hest sugtten Droits sur Pumbéki en traites sur la Douane Weise bes Smit g ist zum zuschlagen ist, 2) daß, wenn eine so geringe Beginn; l. Januar 1913. Fabrikation 9), Carl Alerander Erbslöh, Rentner, Bei Nr. 87148 Heußler ööö b 8 8 Weise b q. 8 n 88 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist erfo. b Parts contributives de la Serbie, du Monte Weise bestellt, daß er berechtigt sein soll, leistet, daß der an Zuzahlungen fehlende chemisch⸗technischen Produkten. Gesell⸗ Vollmacht vom 23. November 1912 durch Durch den B schluß 121 11“ d. § 12 enthält den Zusatz: Bei Surtaxe Döuanisre 30 7 oder stellvertret E“ G schafter: Julius Rotrer, Konrad Rotter, Kurt Winckler (zu 1). Den ersten Auf. 1912 sintd die arhe en 17. Dezember er echtsan ritz Krüger in Meinungsverschiedenheiten derbeiden ““ 11.““ v“ 1955 76 4 02797 5 10373 13 301 52 31979 dder Un. Vorstandsmitgliede bleibt, das Grundkapital, was die Er⸗ en Auf⸗ 1912 sind die Absatze 4 und 5 des § 4 5 Gcs „Fon 1914 44 20 902 50 22 816 94 22 786 Prokuristen die Gesellschaft zu höhung unter b anlangt, nur um den liche Kaufleute in Bayreuth. Paulentz in Berlin, zugleich als Stell⸗ ist die Nr. 2 des L. 1“ 21 8117 vIII. Die Firma Jul. Rotter a. Co. vertreter des Vorsitenden, 2) Rentner Carl Bestimmung (hianechelich er emenn 8. g (h ewinn⸗

la Roumélie Orientale.. . 2 1 ordentli Nors. 88S5 ö“ vecze wetleiben Gesgäläsäbres 8 setose in der Zahl von Aktien die Zuzahlung nicht von Lack⸗, Firnis⸗ und Farbwaren sowie Rauenthal bei Langerfeld, vertreten laut schaft mit beschränkter Haftung: 666V6 6 6 86“ vS L“ J ,I Gemeinschaft mit einem ordentlichen Betrag unter zweitausend Mark (2000 ℳ) 8 1 Berlin, Wilsnackerstr. 58, eingetragen Geschäftsführer entscheidet die Ge⸗ 5 ;eti ö“ V 13 30 bas Hans Rotter und Richard Rotter, sämt⸗ sichtsrat bilden: 1) Fabrikbesitzer Wilhelm des Gesellschaftsvertrages aufgehoben und Intéréts du Compte „Fonds de Réserve; 5 88 786 90 80 ertreten und die Firma derselben zu durch die Zuzahlungen sich ergebend 2e 2” 2g übt werden s Der bei vormals Heßt . Rotter in Bayreuth Alerander Erbslöh in RNauenthal bei verteilung) ersetzt worden

worden.

2 919 sellschafterversammlung. 52 1 T zeichne 1 vEö“ e. Die Geschäftsführer zuredaktionellen Sl Solde Actif du Compte „Trésorerie . 8 V Ascherslebe 8 Betrag erhöoͤht werden soll. 1 16 Aenderungen der Satzung, die in⸗ 8IWWIII 323 127 69] 1 728 567 30] 2 051 694 99 159 810,88 Köni vhegen 14. Januar 1913. Zuzahlung auf sämtliche Aktien, infolge und die Prokuren des Hans und Konrad Langerfeld, 3) Stadtrat Bankier Paul Berlin den 15

[956560 folge der Ernennung zweier Ge⸗ h önigliches Amtsgericht. Abrundung des Markwertes der Gulden⸗ Rotter sind erloschen. Eckelberg in Berlin, zugleich als Vor⸗ h den 15. Fanuar 1913. eö“ sch steggscer nötig werden, zu er⸗ industriels et spéciaux afférents aux Revenus . . 8 Aereüh, dehr [95664] nen, sic Ueberschuß wird als . Sbeingene. Söhne sibender, Generalsekrelär Heinrich Stahl Berrin glichts Ahtetericd. 959 geri assene m mäͤchtigen. b . 1 nel et divers (Sièêge Central et Provinces) . .158 781,06 1 att 488 des He greaisters, dgio behandelt. ie neuen 2 in Bayreuth. Dem Kaufma in Berlin⸗Wilmersdorf. Von de esn lin⸗Mitte. Abteilung 122. 13. d. Mts. der Rechtsanwalt Robert 6) Wahl eines zweiten Geschäftsführers. LLI1 1“ ““ 1X“ etreffend die eeeee- 128 unter a werden zum fentgs. eth Höhn in Bayreuth ist vrdee abilüep Anmeldung der Cse e c hen zen mit der Rostock, den 21. Januar 1913. E v11A1X4A4X“*“ 46 658,14 112 122 92 129 602 3 boldsgrün, Aktiengesellschaft in Rei⸗ unter. zweihundertsiebzig Prozent (270 %), X. Firma Hans Schneider Neue Schriftstücken, insbesondere von 8 Prü.- EBerlin. Handelsregister [95668] 5 277 34 1 438 dem ggrün, ist eingetragen worden, daß die für den etwaigen Fehlbetrag unter b1 Bayreuther Zuckerwarenfabrik in fungsberichte des Vorstandes und des Auf⸗ Königlichen Amtsgerichts 52 Arzte Dr. med. Georg Kroll in Rei auszugebenden neuen Aktien zum Kurse Bayreuth. Dem Buchhalter Richard sichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem erlin⸗Mitte. Abteilung A. 2 getragen worden: Nr. 40 476. Firma

Gasper von hier eingetragen. Essen, den 18. Januar 1913 Der Geschäftsführer: CCA“ ébets des Provinces .. . . 25 000 —u25 000 boldsgrün Prokur n von ni a mit der 8 on nicht unter zweihunder mit der Beschränkung (200 %) an ein d Gett P Xl. Firma Herrmann Bencker in Prüfungsberichte der Revisoren, kann auch Otto Packur; Ch e ur in Charlottenburg. In⸗

Königliches Landgericht. 8 Aug. Cords. 1X1“

LLeeee. 8 Restitution à la 1“ dess droits de Reftie 1t Excédent sur Dime des Tabacs revenant au Gouvernement Impérial Ottoman 100 586 erteilt worden ist, daß Ges

b 3 E bC1öA1XA“““ 775 62 16 nur in Gemeinsche er die Gesellschaft den Z betra EI Geschäf bei Pots 6 1

Hericht zugelassenen Rechinanrälce Iheute zands der, Gewertschaft Dönges in 8 Total . . . 297971,14 420 699 uttzliedevertrsthashinft einem Vorstand⸗ J“ unge dterh gird 8e116 88. en Sealle b haber: Otto Packur, Kaufmann, Char⸗

8 f Auerbach i. 18 leisten, so daß die ganze Zu z pro Nachf. von dem Kaufmann Otto 2 werden. Bei Nr. 9495: Vereini lottenburg. Bei Nr. 24 438 (Fir

Bartsch, wohnhaft in Kanth, eingetragen Dönges ist an Stelle des verstorbenen ““ ch i. V., am 18. Januar 1913. ganze Zuzahlung pro 1 kaufmann Otto Lang Bei Nr. 9495: Vercinigte Verl 8 24 438 (Firma

e. 8 gen Justizrats Dr. Marckhoff in Bochum 1 Total net. . . . 1 756 723 85] 1 790 806 29 Königliches Amtsgericht. alte Aktie fünfhunderteinundsiebzig Mark in fortgeführt. Die Passiven ettlitz⸗Poschezauer Kaolin⸗Werke, Zeit . tschen Destillateur⸗

Amtsgericht Kanth, 14. 1. 13. Herr Kommerzienrat Franz Schwengers Sommes provenant des Titres amortis et primés du dossier „Lots tures duganhn 1 vierundvierzig Pfennige (571 44 9 sin auf ihn nicht übergegangen. Die Aktiengesellschaft in Liqu. mit dem * ung Cgesar Lax in Berlin): Kom

Seraifhdcürcchühtüch ac mm in Uerdingen gewä worden. racC. 6s“ etc., 14Ae4*“ 9 972 505 0.½ * ung. 95665 agt. Marie Bencker ist erlof⸗ Sitze zu erlin: ücherrepisor Mo 8 aft. Die ese Haft

in Uerdingen gewählt d rachet. tc., ete 9 972/60 8 505 ** Bekanntmach 95665] beträgt Prokura der M Bencker is loschen. Sitze zu Berli Bücherrevisor Lorit manditgesellschaft Die Gesellschaft hat

[95657] Eisenach, den 17. Januar 1913. Solde actif du Compte Amortissement de l'Exercice précédent.. . . 47 484 52 43 527,69 1 treen. e Handelsregister wurde einge: Augsburg, den 17. Januar 1913. XII. Firma Adam Leupold in Kulm. Michaelis in Berlin ist nicht mehr Liqui⸗ am 1. November 1912 begonnen. Persön

In die Liste der bel dem Großherzog⸗ Das Großherzogl. Bergamt. ETET“ 1814 180 97 1842 839 65 6 Königliches Amtsgericht. bach und Zweigniederlassung in Ban. dator der Gesellschaft; zum Liquidator ist lich haftender Gesellschafter; Zeitungs⸗

lichen Landgerichte zu Rostock zugelassenen otal général net . . 1 9 62 Lr Am 13. Januar 1913: reuth. Die Prokura des Hans Leupold ernannt der Direktor Julius Weisor 4 verleger Dr. Erwin Lax, Berlin⸗Wilmers⸗

Rechtsanwälte ist heute eingetragen der our le Service de l’Intérêét de la Dette Convertie Uniflée. Cu““ Sig.Erma „Dietmann & Schönleber“. Barmen. 95184]—ist erloschen. Charlottenburg. Bei Nr. 746: dorf. Zwei Kommanditisten sind vor⸗

Sdet ia anhs⸗ P Sitz: Augsb . [95184) Anton h. r

—2 pour le Service de l'Amortissement de la Dette Convertie schast. ugsburg. Offene Handelsgesell⸗ In unser Handelsregister wurde eingen re⸗ohe em e Gröger in Bay. . Alfred Lehmann, Aktiengesellschaft valhen. de Dem, Otto, Lar in Herlin

8S 1613 Zum Vorsitzendeen des Grubenvor⸗ Applications 5..... stand des TTTT111“ Gegen⸗ tragen: b Veansht. Seit 1. Januar 1913 offene mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ I“ 81 Prokura erteilt. Die

ostock, den 16. Januar 1913. stands der Gewerkschaft Heiligenroda pour le Service Général des Lots Turcs . . . . . . .. 176 83285] 170 250 52 Ofenfabrit ernehmens ist Herd⸗ und Am 13. Januar 1913. Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Der niederlassung zu Niederschöneweide: . 8 Dr. Erwin Lar ist erloschen.

Der Landgerichtspräsident. in Vacha ist Herr Kommerzienrat Part des 75 % des Excédents, Remis à valoir au Gouverne- Oefen. G suld Handel in Herden und XK 892 bei der offenen Handelsgesell⸗ bisherige Alleininhaber Eduard Gröger Die von der Generalversammlung der sch 8 Nr. 2015 (offene Handelsgesell⸗

. ment Impérial Ottoman.. . 811“ 326 227 48 363 674 32 mann Fenserchscet sind: Gregor Diet⸗ schaft Nettelbeck & Rittershaus in 18 der Kaufmann Ludwig Gröger in Aktionäre noch am 28. Juni 1912 be⸗ 1 Dr. Lövinsohn & Co. in Ber⸗

1 019 414 52 1 047 694 12 s sSbleseer e und Gustav Schönleber, Barmen: Der Kaufmann Fritz Nettel⸗ Bayreuth. Die Firma ist als Einzel⸗ schlossene Abänderung der Satzung. lin⸗Friedrichsfelde): Dem Otto Müller

Nohder, beide in Augsburg. beck jr. zu Barmen ist in die Gesellschaft kaufmannsfirma erloschen. ABerlin. den 15. Januar 1913. 8. Berlin⸗Lichtenberg ist Prokura erteilt.

Bayreuth, den 18. Januar 191: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 2 Bei Nr. 5880 (offene Handelsgesell⸗

scchaft Conrad Schayer & Co. in

[95655] Schwengers in Uerdingen, zum zweiten 1 Der Fecrtenwalt Dr. 1J8 v heetrceeet Vorsitenden der 8 1672 44*“” 1“ in Berlin auf seinen Antrag in der Grubenvorstand zugewählte Fabrikbesitzer Total égal 1 814 18097 1 842 839 62 21.2) Bei Firr 1 E erste 1b 3 . 2 Aua⸗ Firma „Eugen Klein“ in als persönlich haftender C ei

Herr Heinrich Grimberg in Bochum constantinople, 1e 31¼16 Janvier 1913. celisthburg: Firma von Amts wegen vrnnc Lel. Natsgen See Berlin): Die Ges 6 —O Berlin. 1Ser 2 : Die Gesellschaft is 5 e 1a87) gelost.“ Der ehishenin⸗ ace üist gaut

die Liste der bei i Amts⸗ 195599] EEE11113 Zum Vorsitzenden des Grubenvor⸗

Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht II Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gewählt worden. 1n Pour le Conseil d'Administration: 1 4 2133 bei der off 8 7. 913. . ö 8 b 8 2133 bei der offenen Handels 1 11 88 Eisenach, den 17. Januar 1 Président: J. de la Boulinisère. Un des membres du Conseil A Block 1) Bei Am 15. Januar 1913: schaft Wiedemaun & Co. e 1 1195666] ꝑIn das Handelsregister B des SHoank 8 8 G Herstellnsrma „Aktiengesellschaft für Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ t In unser Handelgsregister Abteilung B zeichneten veg. ist beute des xwa Kaufmann Conrad Schayer ist alleiniger iermung und Vertrieb von Char⸗ herige Gesellschafter Witwe Carl Wiede Nr. 1181 worden: Unter worden: Nr. 11 601 Wäschenäheren der Firma. Bei Nr. 19 744

8 2. vo— 9 8 1 600: 8 . 1 8 8 9 1 . 8 2 .

iengesellschaft für Gesellschaft mit beschränkter Haftung. De Preenra des lgecher e eeehs 2 8 8 Wilh idt ist

heute gelöscht worden. Berlin, den 17. Januar 1913. Das Großherzogl. S. Bergamt. Trautvetter. utierwaren 3 vorm. Chr. Eckert“ in! mann i J er der h t“ in! mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Automobil⸗Unternehmungen mit dem Sitz: Berlin⸗Reinickendorf. (. stand! erlosch 8 d Gegenstand erloschen. Bei Nr. 23 244 (off Bei Nr. 232 offene

Königliches Landgericht II.